Wikipedia:Qualitätssicherung/19. September 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
15. September 16. September 17. September 18. September 19. September 20. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:07, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


bitte abkürzungen erklären oder auschreiben und weblinks aus dem text werfen. --V ¿ 11:19, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

schwierig, das ist ein spezieller Baustein?? --Hannes 24 (Diskussion) 20:58, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
die vorlage taugt eher zum formatieren der EN - die ich lieber per hand erstelle. keine weblinks im artikel ist als regel allgemein anerkannt und eindeutig. --V ¿ 21:12, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
g.U. heißt geschützte Ursprungsbezeichnung (oder so). Der Erstautor soll seine Arbeit machen (der ist eingearbeitet, wir müssen uns erst in alles einlesen - gilt jetzt generell, siehe meine BNR), --Hannes 24 (Diskussion) 08:38, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Flossenträger: Deine Mitarbeit ist gefragt. --Wikinger08 (Diskussion) 14:16, 7. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Genauso wenig wie wir alle Weblinks aus Gesetzes-Artikel werfen sollten (z.B. Werbung_für_den_Abbruch_der_Schwangerschaft#Gesetzeskonkurrenzen) ist es sinnvoll eine per Vorlage eingebundene Verordnung der EU zu entlinken. Entweder sind alle falsch oder alle richtig --> soweit zum Thema allgemein anerkannte Regel und eindeutig.
Die Erklärung zu G.U. & Co habe ich per Herkunftsbezeichnung verlinkt. In einem Übersichtsartikel (eigentlich ist es eine Liste, aber leider wurde das vor Urzeiten anders gestartet) alle Bezeichnungen zu verlinken halte ich nicht für sinnvoll. Der Begriff g.T.S. zum Beispiel ist nur einmal und das ganz unten verwendet worden. Imho fehlt es an Systemtik im ganzen Komplex, welchen Sinn zum Beispiel hat die vier Artikel starke Kategorie:Geschützte Ursprungsbezeichnung (Österreich)‎ bzw. wo sind die anderen Länder? Siehe auch: Kategorie:Lebensmittel mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Für Vorschläge wäre ich dankbar, gefallen tut mir das so auch nicht, aber wie wäre es denn richtig?
Falls die "Weblinks" wirklich stören kann ich das auch in Refs umwandeln, aber dann müsste das in allen diesen Lebensmitteln passieren. Dann würde mich aber die Begründung interessieren, warum deutsche § per Weblink in Artikeln stehen sollen und Verordnungen der EU nicht. Flossenträger 08:51, 8. Nov. 2018 (CET) P.S.: Sorry falls das jetzt bockig klingen sollte, abe so ist es nicht gemeint.[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:07, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Belege nicht korrekt eingebunden Entgendern --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:38, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikelin ;-) entsprechend bearbeitet und entgendert, Literaturliste vereinheitlicht und Nachweise verlinkt. Joel1272 (Diskussion) 15:47, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Fork zu bestehendem Artikel Eingangskontrolle (Diskussion) 15:03, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Heilix Blechle! Wer soll sich denn da durchpfriemeln und einen neutralen Artikel klöppeln, mal abgesehen vom povigen Lemma? --Innobello (Diskussion) 15:11, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das sieht doch eher aus wie eine URV, möglicherweise aus dem vielfach referenzierten "Barth, Mensch versus Welt"? Lemma ist davonab schräg. --Roger (Diskussion) 15:14, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

 :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roger (Diskussion) 16:12, 19. Sep. 2018 (CEST) [Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz (Diskussion) 20:34, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zuvor sollte die Relevanz dieses Herrn abgeklärt werden, der laut Tante Gockel lediglich Barpianist und Klavierlehrer zu sein scheint. --enihcsamrob (Diskussion) 20:49, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Suche die Relevanz momentan auch noch. Vielleicht sollte man Andere in einer LD mitsuchen lassen..... Berihert ♦ (Disk.) 22:04, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 23:17, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant. (BNR wäre vorhanden). --H7Mid am Nämbercher redn! 04:58, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

mMn nicht relevant, zwei Filme, sehr wenige dr-gugel Treffer, --Hannes 24 (Diskussion) 12:14, 22. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jetzt LD. H7Mid am Nämbercher redn! 22:20, 22. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hagiographie entwerben: Verkäuferinnen arbeiten nicht mit Menschen, hellwachen Geistesgegenwart etc. Kategorien schärfen, Relevanzdarstellung ergänzen.-- Karsten11 (Diskussion) 18:41, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krib (Diskussion) 06:11, 1. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Interwikilinks, BKLs, unnötige Tabelle --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:22, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag:

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 21:43, 17. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal kräftig entschwurbeln. --Innobello (Diskussion) 10:14, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:27, 17. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, bitte auch WP:WPIKQ beachten und den Englischsprachigen Artikel nach brauchbarem dursuchen Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 14:15, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]


reine Titelliste Eingangskontrolle (Diskussion) 14:16, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:40, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Da geht mehr als ein Satz, siehe Interwikis. NNW 19:12, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kein Fall für die QS, dher hier

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 22:32, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Moin in die Runde. Über 30 Verlinkungen auf Begriffsklärungen suchen einen Fleißarbeiter. Ich würd' die ja kurzerhand entlinken; evtl. bringt das die IP dazu, sorgfältiger zu arbeiten. Weitere Meinungen? Hat 'ne Allergie auf Balten-Themen eigentlich einen ICD-10? --Innobello (Diskussion) 07:44, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nun, die (Baltischen-Stub-)IP(s) ist in diesem Durchgang schon weit kooperativer als beim letzten Mal. Ein LA auf den Artikel Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften hat sich sehr gewinnend iSv Artikelausbauarbeit ausgewirkt. Nun kenne ich mich mit Artikeln zu Büchern aber nicht so gut aus. Vermutlich sind das GHdBR und das GHdBR/NF unterschiedliche Reihen auch wenn letztere auf erstere unmittelbar Bezug nimmt. Kurz um, ich hätte das generell auch zur Informationsoptimierung in einem Artikel abgehandelt (vgl. Europäische Stammtafeln - hier ist die NF auch im selben Artikel). Andererseits werden GGT, GHdA und GHB auch in jeweils einzelnen Artikeln abgehandelt, die Bezüge liegen aber vll. auch nicht ganz so nah bei einander? --Lorenz Ernst (Diskussion) 07:55, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nun sind wir also beim "ehemalige Rittergutsbesitzer aus der kalten Heimat"-Spam angekommen und dürfen uns demnächst über Verwaltungsfachangestellte mit adeligen Namen freuen, die hier erwähnt sind. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:25, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt als Reihe historisch relevant und informativ. Kein Problem damit. Man darf nicht vergessen, dass die Ritterschaften jeweils die Landesregierung waren. Natürlich werden auch Rittergutsbesitzer genannt, aber ein signifikanter Teil der Söhne, gerade im Baltikum hat Laufbahnen in Verwaltung, Wissenschaft, Kunst und Militär (was vergessen?) beschritten, die für die Wikipedia und darüberhinaus von Interesse sind. Ob es zwei Artikel sein müssen, da wäre (bin) ich anderer Meinung. Das korrekte Auslinken, ist dagegen hintenraus kein Problem, es ist mE lediglich zu früh hinzu zuspringen. Wer weiß was noch kommt? Redundanz, LA, oder ein Qualitätssprung? --Lorenz Ernst (Diskussion)
ich hab mal einiges bereinigt. Ein paar Geschlechter gäbe es noch, aber da muss man Detailwissen mitbringen (bei gleichnamigen). Adelsgeschlechter erhalten idR keine Artikel nach dem „Haus“ (die hab ich mal entlinkt). Was bedeuten die römischen Ziffern? Die Bandnummer kann es nicht sein?? lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:58, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es ist die Bandnummer: je Jg. eine römische Ziffer, dieses Jahr erscheint Bd. IIX. Mit dem Haus deutet sehr wahrscheinlich auf gleichnamige nicht stammverwandte Geschlechter, die dann nach dem Stammgut unterschieden wurden. --Lorenz Ernst (Diskussion) 21:18, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
IIX = 8???? Die Häuser sind uns idR egal, es reicht einmal ein Artikel über das Geschlecht! --Hannes 24 (Diskussion) 08:40, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Holla, da hab ich aber mal verhauen ;) Bd. VIII/2018 ist natürlich korrekt, danke für den "Hinweis". Mit den Häusern liegen wir aber boch verquer. Es ist nicht so, wie Puttkamer a.d.H. Versin und Puttkamer a.d.H. Zettin (was ein und die selbe Familie ist) sondern es vielmehr so, das Berg a.d.H. Kattentack und Berg a.d.H. Kandel unterschiedliche Familien sind. Die Nennung des Hauses dient mMn der Unterscheidung der Geschlechter und nicht der Gliederung eines Geschlechts. --Lorenz Ernst (Diskussion) 10:07, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
wegen der Häuser: idR wird EIN Artikel angelegt (zuerst einmal) siehe Hardegg (Adelsgeschlecht), oft sind die genauen Familienbeziehungen unbekannt/unklar. Oder umgekehrt rotlinks über alle möglichen Häuser von Geschlechtern bringen mMn relativ wenig. Der Artikel ist zZ eher eine Liste der noch bestehenden deutsch-baltischen Geschlechter ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 21:08, 22. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das mit den Rotlinks ist klar, sehe ich genauso, ich habe keinen davon angelegt und plane nicht einen davon zu bläuen. Was an meinen Ausführungen mit den Häusern nicht zu verstehen ist, erschließt sich mir nicht. Über die Jahre habe ich einige (mehr als hundert) Artikel zu Adelsgeschlechtern angelegt (Keiner wurde gelöscht!), nicht einen hingegen zu einem Haus eines Adelsgeschlecht. Die Angabe des Hauses dient der Unterscheidung des Geschlechts, wenn es zwei oder mehrere Familien gleichen Nahmens gab (vgl. Bock a.d.H. Lachmes). Das mag eine baltische Besonderheit sein, aber es ist doch zu verstehen, das es sich nicht wie sonst um mehrere Häuser der gleichen Familie handelt oder? Wichtiger ist, das der Artikel inzwischen mE ok ist. Persönlich hätte ich eine Abhandlung der Reihe mit dem Genealogischen Handbuch der baltischen Ritterschaften gleich den Europäischen Stammtafeln, wo ebenfalls die NF integriert ist, präferiert, aber das schreib ich ja ebenfalls schon, worauf aber im Gegensatz zudem Häuser-Thema niemand eingestiegen ist. Im der Reihe (NF) im Gegensatz zum GHdBR werden nur Gesamtfamilien abgehandelt, vielleicht hilft dieser Hinweis noch zum Verständnis. Der Artikel ist zZ eher eine Liste der noch bestehenden deutsch-baltischen Geschlechter - Das ist falsch, es sind auch einige erloschene Familien abgehandelt (Bspw.: Brunnow. --Lorenz Ernst (Diskussion) 23:07, 22. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 14:06, 7. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Eher how to Eingangskontrolle (Diskussion) 14:01, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:23, 7. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. XenonX3 – () 23:34, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

das gehört stilistisch total überarbeitet, imposante Quellenliste, --Hannes 24 (Diskussion) 08:35, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
... in der z.B. Reise- und Architekturführer nichts verloren haben. --Warburg1866 (Diskussion) 06:44, 7. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:39, 7. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drunter. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:46, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 08:03, 7. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: El-Zein (Familienname). --Krdbot (Diskussion) 22:33, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

@LennBr: Das sind keine Artikel über den Familiennamen: Der zweite der beiden Sätze in den praktisch wortgleichen Artikeln handelt – mitsamt seinen zahlreichen Einzelnachweisen – nicht vom Namen, sondern von einer libanesischen Mafiafamilie: Thema verfehlt.

Wenn man daraus einen Namensartikel machen will, muss man ihn unter az-Zain anlegen und die beiden Umschrift-Varianten (ohne Klammerzusatz) darauf weiterleiten – denn das sind keine Varianten wie Meier, Meyer, Maier und Mayer, in arabischer Schrift gibt es da nur eine Schreibweise. Und wenn man zusätzliche einen Artikel zur Familie haben will, muss man ihn unter der häufigeren der beiden Umschriftvarianten anlegen, z. B. Al-Zein (Familie), und die andere (im Beispiel El-Zein) von der entsprechenden WP:Begriffsklärung (Name und Familie) darauf verlinken. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:46, 19. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Olaf Studt: Hallo ich stimme mit Dir überein, dass eine Weiterleitung von einer Begriffsklärung bzw. Familiennamenseite zu der Mafiafamilie erfolgen muss, wenn der letztere Artikel vorhanden ist (er ist gerade in der Entstehung). Eine Weiterleitung von der Nachnamensseite deshalb, weil wohl die Meisten aufgrund der aktuellen Reportagen über den Clan bei Wikipedia diesen Namen eingeben. Nur die alleinige Seite über den Familiennamen würde dazu führen, dass Wikipedia suggeriert, dass alle Personen mit diesem Nachnamen mit dieser einen kriminellen Familie zu tun hätten. Kannst Du noch erklären, warum Az-Zain? Zwischen El-Zein (Zain) und Al-Zein(Zain) ist der unterschied nicht groß, bei AZ ist aber ein Z statt einem L.LennBr (Diskussion) 00:00, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

الزين wird gemäß Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch in modifizierter DMG-Transkription als az-Zain oder az-Zayn umschrieben (um ein Adelsgeschlecht wie die Āl Saʿūd [آل سعود]) wird es sich ja wohl nicht handeln. Die Transkription bei al-Zein und el-Zein, die bei den Vokalen so lautgetreu ist (nicht nur a, i, u wie DMG) unterschlägt die Assimilation des l von al- bei den Sonnenbuchstaben. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:16, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Abschnitt „Medienpräsens“ scheint mir wie eins drüber TF. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:22, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der genannten Abschnitt "Medienpräsens" könnte durch einen Weiterleitungshinweis ersetzt werden. Wenn es für diese kriminelle Gruppe einen eigenen Artikel gibt, kann das umgesetzt werden.LennBr (Diskussion) 22:16, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 08:03, 7. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]