Wikipedia:Qualitätssicherung/19. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:06, 3. Feb 2006 (CET)
Die Diskussionen werden auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt und können bei Bedarf von dieser Seite kopiert werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 19. Jan.

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr: Ok Jkü
  • 22.30 - 23 Uhr: Ok Jkü
  • 23 - 23.30 Uhr: Ok Jkü
  • 23.30 - 0 Uhr:  Ok Jkü

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Alter QS-Antrag vom 28. Dezember, der nicht in die Liste eingetragen wurde. Grund siehe QS-Baustein.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:10, 19. Jan 2006 (CET)

Tja, was soll man da sagen ? Der artikel ist fast wörtlich aus der englischen seite übersetzt. RS und GRamm. Fehler sind nicht zu entdecken, was also meinte der Einsteller ? Inhaltlich ? Dann soll er sie auf der Diskussionsseite genauer benennen. QS überflüssig. --nfu-peng Diskuss 14:37, 24. Jan 2006 (CET)
Noch ein paar Tippfehler ausgebessert. Ansonsten ok.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:11, 2. Feb 2006 (CET)

Wie oben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:12, 19. Jan 2006 (CET)

QS-Baustein raus.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:12, 2. Feb 2006 (CET)

Die Relevanzkriterien sind auf Hörspiel-Labels nur schwer bis gar nicht anwendbar sind. Die Kriterien für Unternehmen greifen nicht, da im gesamten Hörspiel-Bereich (außerhalbe des Radios) bundesweit keine 1000 Mitarbeiter zusammenkommen. Die Anwendung der Relevanzkriterien von Musikalben sind ebenfalls kaum machbar, da ersten ein Hörspiel nun mal kein Musikalbum ist und zweitens die Auflagenstärke bei Hörspielen extrem schwankt. Das bekannsteste Beispiel dürften die ??? sein. Die 120 Folgen wurden millionenfach verkauft. Allerdings handelt es sich dabei sozusagen um 120 "Singles" die seit 1979 verkauft werden. Bis auf derartige Ausreißer sind Auflagen von 2000 Stück schon oft das Höchste der Gefühle. Sprich: Der kommerzielle Hörspielmarkt ist schlicht und ergreifend zu klein um mit Buchverlagen oder Musiklabels verglichen zu werden. --The Mad Hatter 02:43, 19. Jan 2006 (CET)

Sind die angegebenen Auszeichnungen anerkannt? Dann wäre damit die Relevanz gegeben (gibt ja auch RK für Bands: "In Jahres-Best-Of Listen enthalten..." oder so. --Taxman 議論 15:54, 19. Jan 2006 (CET)
gerade weil er so klein ist, und Ferkelrec. mit den ??? wohl eine der erfolgreichsten Firmen der Branche sein dürfte, isr das Label relevant (so aus dem Bauch herraus) --SoIssetEben! 16:56, 19. Jan 2006 (CET)
FerkelRecords ist nicht Produzent der ??? (die waren nur ein Beispiel für die Größenunterschiede im Hörspielbereich). Der Award wird von Unternehmen wie Universal, Europa, Kiddinx, edel wohl sehr ernst genommen (obwohl der Award ein typischer Internet-Fan-Preis ist). Die meisten großen Labels lassen sich das Award-Signet als Aufkleber machen und pappen es auf ihre siegreichen Produkte. Von der aggressiven Werbung um Stimmen per Newsletter und Homepage-Aufrufen mal ganz abgesehen. --The Mad Hatter 17:18, 19. Jan 2006 (CET)

Gibt es denn hier jetzt konkrete Gegenstimmen gegen die Relevanz dieses Labels? --The Mad Hatter 17:08, 26. Jan 2006 (CET)

Die QS dieses Artikels läuft mittlerweile 1 Woche. Bisher hat es keine Stimmen gegen die Relevanz gegeben. Daher werd ich den Artikel mal als erledigt kennzeichnen. Falls einer anderer Meinung ist, kann er den Artikel ja wieder in die QS aufnehmen. --The Mad Hatter 00:30, 27. Jan 2006 (CET)

Geht wohl um (großtechnische) Drucktechnologie. Leider im Telegrammstil. --jha 03:27, 19. Jan 2006 (CET)

Wurde schnellgelöscht. WikiCare DiskQS-Mach mit! 01:11, 21. Jan 2006 (CET)

Polluarche (erl. Doppeleintrag)

[Quelltext bearbeiten]

Von Bender235 eingetragen, aber hier vergessen. Gemeint ist wohl die "Polluarche" --149.229.97.137 03:28, 19. Jan 2006 (CET)

Ich hab es mal nach Polluarche verschoben. --Bender235 11:14, 19. Jan 2006 (CET)
Ich denke der Artikel ist überflüssig, denn es gibt bereits einen Artikel Pollution für dieses Thema. Wenn die Begriffe "Pollutarche" und "Polluarche" tatsächlich auch für den selben Sachverhalt gebräuchlich sind, kann man sie dort einfügen und per Redirekt auch auf "Pollution" hinführen lassen. 217.245.9.16 05:17, 20. Jan 2006 (CET)

Ein DJ; Bin mir bei der Relevanz nicht sicher.Seine Veröffentlichungen konnte ich nicht wirklich finden, vom LAbel auch nicht. Grüße, ElRakı ?! 04:21, 19. Jan 2006 (CET)

Hm, aber da Nessbeth fast als einziger in Deutschland bekannterer den Ghettotechsound macht und auch das erste Europäische Label dafür gegründet hat, dachte ich,dass er schon relevant für diese Kategorie ist? Veröffentlichungen kann man auf www.discogs.com nachschauen. --Mk2000 01:32, 25. Jan 2006 (CET)
Lassen wir ihn einfach mals so stehen. Mal seh'n, was draus wird.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:14, 2. Feb 2006 (CET)

Der Abschnitt über die bayrische Affäre ist recht merkwürdig geschrieben. Ein Satz wie "Die BP erlag den Lockungen der Konservativen" sollte eigentlich nicht in einem ernsthaften politischen Artikel auftauchen Michael Sch. 05:46, 19. Jan 2006 (CET)

der Rest des Artikels ist auf ähnlichem sprachlichen Niveau, zudem sind viele Zusammenhänge umständlich dargestellt --SoIssetEben! 17:27, 19. Jan 2006 (CET)
Das ist ja interessant. Ich habe mich beim Verfassen des Textes auf einen Artikel in der "Augsburger Allgemeinen" als Hauptinformationsquelle gestützt und mit meinen Worten formuliert. Gewiß ist das keine Enzyklopädie, andererseits aber auch nicht so miserabel, wie es hier dargestellt wird. Ich bin auf das Ergebnis der Überarbeitung gespannt. Es grüßt --Aloiswuest 01:16, 22. Jan 2006 (CET)
Beiträge auf die Diskussionsseite kopiert.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:04, 3. Feb 2006 (CET)

nicht wikifiziert, zudem starker URV-Verdacht - hat jemand Zugriff auf die angegebene Literaturquelle? -- srb  14:00, 31. Dez 2005 (CET)nachgetragen von Taxman 議論

Der Artikel "http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Walser" wurde von mir verfasst. Da liegt keine Urheberrechtsverletzung vor. Ich bin der Autor des letzten Buches über Andreas Walser. Mit bestem Gruss Roland Scotti (nicht signierter Beitrag von 217.71.246.154 (Diskussion) )

Da ist einmal Vollprogramm für Personen (Einleitung, Beschreibung, Struktur, Personendaten) notwendig --Taxman 議論 10:36, 19. Jan 2006 (CET)
Hab noch kats & PD hinzugefügt, Überarbeiten ist schon drin, also erstmal hier erledigt. --tolanor - dis qs 16:45, 2. Feb 2006 (CET)

Die Karte ist zu klein, um nützlich zu sein. Entweder raus oder ersetzen. --BigBen666 Fragen? 10:06, 19. Jan 2006 (CET)

Für Fachmenschen: beinhaltet der Artikel etwas, was nicht schon in Mikrosystemtechnik bzw. Mikrotechnik beschrieben wird? -- Löschkandidat 10:21, 19. Jan 2006 (CET)

Als ursprünglicher Autor des Artikels sollte ich vielleicht mal meine Motivation dafür erläutern: Weder in Mikrosystemtechnik noch in Mikrotechnik wird explizit definiert, was ein Mikrosystem eigentlich ist. Der Begriff wird dort eher beiläufig verwendet. Einarbeiten wäre natürlich möglich, ist aber meines Erachtens nicht sinnvoll. --jpp ?! 11:55, 19. Jan 2006 (CET)
Klopf, klopf. Gibt's noch weitere Meinungen oder darf ich den Artikel als erledigt markieren oder was sagen die Regeln? --jpp ?! 12:41, 23. Jan 2006 (CET)
hab den QS rausgenommen, und erl. gesetzt: Fachmann sagt, das ist richtig und wichtig. Löschkandidat 18:15, 23. Jan 2006 (CET)

Scheidenwind (durch Löschdiskussion erledigt, ausgelagert)

[Quelltext bearbeiten]

Wenn das relevant ist, sollten Quellen ausserhalb der Erfahrungswelt der Autoren miteinbezogen werden. Stilistisch muss m. E. der Artikel für die Verwendung in einer Enzyklopädie bearbeitet werden ("luftpumpenartige Bewegung", "Pffft-Geräusch"). Der im letzten Satz hergestellte kausale Zusammenhang zwischen dem Fehlen eines Schließmuskel und dem Artikelgegenstand erscheint mir überprüfenswert, da ich schon von ähnlichen Phänomen für Körperöffnungen mit Schließmuskel gehört habe. -- Löschkandidat 11:00, 19. Jan 2006 (CET)

Meine Güte, was wir inzwischen alles hier haben, Oswald Kolle würde vor Neid erblassen...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:04, 20. Jan 2006 (CET)
Es ist doch unzweifelhaft so, dass das Phänomen nur während des Geschlechtsverkehrs besteht, wenn also die Druckausgleichmöglichkeit behindert ist. Dass irgendwie Luft "komprimiert" würde o. ä. halte ich aber für Mumpitz, vielmehr wird die Luftentweichung durch eine Veränderung der Körperhaltung der Frau und damit einhergehender Änderung des verfügbaren Hohlraumvolumens im Uteral/Vaginalraum verursacht. Auch mit Schließmuskel müsste die Luft irgendwo hin. Jeder, der einmal Bohnen oder Kohl im Übermaß genossen hat, weiß, dass ein solcher nicht vor Luftentweichungen schützt. --149.229.97.163 00:40, 20. Jan 2006 (CET)
Jeder, der einmal Bohnen oder Kohl im Übermaß genossen hat, weiß, dass ein solcher nicht vor Luftentweichungen schützt. Das ist nicht zuletzt eine Frage der Willensstärke!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:51, 20. Jan 2006 (CET)

Manchmal fragt man sich wirklich, ob das Wikiprinzip wirklich so das Wahre ist ... --217﹒125﹒121﹒169 01:31, 20. Jan 2006 (CET)

Das frage ich mich mindestens einmal täglich. Will man dieses Machwerk allen Ernstes erhalten? (Scheidenwind, nicht Wikipedia) --149.229.97.163 01:39, 20. Jan 2006 (CET)

Ich habe Zweifel an dem Begriff "Martin-Luther-Singen", weil sich Martinslieder wie "Ich geh' mit meiner Laterne" nicht auf Martin Luther sondern auf St. Martin beziehen. Kann jemand meine Zweifel ausräumen?--Erichs Rache 11:37, 19. Jan 2006 (CET)

Doch das gibt es. Google findet einige Referenzen z.B. von Kirchengemeinden. Das ganze dürfte eine protestantische Version des Martinssingen sein. Luther wurde am 10.November geboren. Mancherorts wurde (früher) auch Ein fester Burg ist unser Gott gesungen. Leider habe ich dazu keine Referenz gefunden. Wäre interessant. --Catrin 13:12, 19. Jan 2006 (CET)

Interessant wären auch Infos zu den Wurzeln des Brauchs. Momentan erfährt man nur, dass es das gibt und dass es Ähnlichkeiten mit Halloween hat.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:15, 19. Jan 2006 (CET)

Nur Infobox, kein Text. --Schubbay 12:44, 19. Jan 2006 (CET)

IHHH und voralem noch falsches Lema, das gibts nämlich mehrfach. U 3 müsste BKL sein dies ... ich mach mal und schrib mal zumidest rein wo es abgeblubert ist. Bobo11 16:39, 19. Jan 2006 (CET)

Allzuviel gibt es darüber aber nicht zu erzählen. Ich hab gemacht was ich konnte.Bobo11 17:25, 19. Jan 2006 (CET)

So es das tatsächlich gibt, gehört es doch noch überarbeitet um ein akzeptabler Artikel zu sein --Wirthi 15:17, 19. Jan 2006 (CET)

In dieser Form eigentlich Wörterbucheintrag und für mich eher löschwürdig. Quellen oder Neuanfang --Taxman 議論 15:51, 19. Jan 2006 (CET)
Das ist doch ein Fake, am besten schnelllöschen! --Schubbay 17:12, 19. Jan 2006 (CET)
Selbst wenn es das gibt: Völlig irrelevant. Darf ich LA stellen? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 21:45, 19. Jan 2006 (CET)
LA.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:01, 2. Feb 2006 (CET)

Könnte relevant sein, ist aber grottenschlecht aufbereitet. --Voyager 18:23, 19. Jan 2006 (CET)

Als überarbeitungsbedürftig markiert.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:04, 3. Feb 2006 (CET)

En bisschen mehr Informationen und vielleicht ein Bild wären wünschenswert. Habemus pampam 19:25, 19. Jan 2006 (CET)

Ich freue mich, dass du nach einer Minute schon meinen Beitrag gelesen und hier gelistet hast. Dass ich so wenig über das Erzherzog-Rainer-Spital zu erzählen habe, liegt leider daran, dass ich vor allem über das moderne Hanusch-Krankenhaus kaum was gefunden habe. Über das gewünschte Foto lässt sich reden, aber da warte ich lieber auf Sonnenschein und blauen Himmel. --GuentherZ 19:43, 19. Jan 2006 (CET)

Das gewünschte Bild wurde soeben geliefert. --GuentherZ 16:52, 21. Jan 2006 (CET)

Der Artikelinhalt ist etwas mager, aber um mehr zu schreiben, fehlen einfach die nötigen Informationen dazu. Vielleicht hat hier irgendjemand eine Quelle zur Hand, mit der er die Lücken auffüllen kann. Habemus pampam 20:02, 19. Jan 2006 (CET)

Hab den Artikel auf Portal:Österreich (neue Artikel) gestellt, da schaut sicher bald wer Fachkundiger drüber. --Wirthi 20:25, 19. Jan 2006 (CET)
ok, habe mir selber die Freiheit genommen den Artikel mit einer Gemeindebox und einer Navigationsleiste sowie der Kategorie zu erweitern. Textmäßig sicherlich ausbaufähig, aber ich denke aus der QS ist er raus --Wirthi 23:17, 19. Jan 2006 (CET)

Flugzeugartikel, aber ich versteh nur Bahnhof --Klever 20:13, 19. Jan 2006 (CET)

Überarbeitet.195.175.37.71 21:29, 20. Jan 2006 (CET)

einmal volles pflegeprogramm --Klever 20:15, 19. Jan 2006 (CET)

Ein weiterer Flugzeugartikel... --Klever 20:19, 19. Jan 2006 (CET)

... unter falschem Lemma. Das richtige gibt's schon - wenn schon, dann Informationen dort einarbeiten. --Xocolatl 20:20, 19. Jan 2006 (CET)

wurde mittlerweile verschoben/gelöscht/whatever. Damit erledigt IMHO --Wirthi 20:26, 19. Jan 2006 (CET)
Ja, das stand schon alles in Wendemoment drin (das sich überwiegend mit dem negativen Wendemoment 
beschäftigt. Und für einen Redirect der falschen Schreibweise gibt es ja auch keinen Grund). --Reinhard

siehe text...einfach schlimm... --Klever 20:20, 19. Jan 2006 (CET)

Als überarbeitungsbedürftig gekennzeichnet.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:08, 2. Feb 2006 (CET)

Sprachliches Niveau entspricht dem der Zeitung. Bitte überarbeiten. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:03, 19. Jan 2006 (CET)

Sehr dürftig. Relevanz wird nicht deutlich. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:23, 19. Jan 2006 (CET)

LA. Zu wenig für einen Artikel.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:03, 2. Feb 2006 (CET)

Eine Abhandlung über einen US-Politologen, noch kein Artikel (Format, Verlinkung, Sprache). Bei den Schreibfehlern aber (hoffentlich) keine URV. -- Harro von Wuff 21:27, 19. Jan 2006 (CET)

Braucht ein anderes Lemma, hier geht es um das Gebäude, nicht um die Institution. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:28, 19. Jan 2006 (CET)

nö.... ein anderes Lemma ist Quatsch. Die Kategorie Unternehmen (Wuppertal) ist gesetzt, auf das Unternehmen kann noch mehr eingegangen werden. --Atamari 22:42, 19. Jan 2006 (CET)
Was heißt näher eingegangen, die Sparkasse als solche wird noch nicht mal erwähnt!?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:11, 19. Jan 2006 (CET)
Was schlägst du jetzt konkret vor? Das Lemma auf Gebäude der Wuppertaler Sparkasse zu verschieben oder? Für den Anfang ist es interessanter das hohe und markante Gebäude im Tal zu beschreiben als irgendeine Stadtsparkasse (sorry für die Diskriminierung) zu beschreiben. Was aber noch nicht ist, kann noch werden, der Artikel ist noch nicht mal eine Woche alt. Wenn wirklich zum Unternehmen einen großen Abschnitt steht, könnte man die Themen in zwei Lammata trennen. So ist es eher eine Aufforderung zum Kreditinstitut ein paar Sätze zu schreiben. Vielleicht hilft auch die QS dazu. Bei anderen Lemmata ist eine Aufteilung naheliegend, gibt es Präzidensfälle bei dem wie hier ein ähnliches Gebäude beschrieben wird? --Atamari 23:29, 19. Jan 2006 (CET)
Ich glaube du verstehst mich falsch. Der Artikel ist nicht schlecht, aber das lemma passt nicht. Mir ist leider kein gutes Lemma zum Verschieben eingefallen. Darum habe ich den Artikel ja hier eingestellt. Viele Hochhäuser haben ja eigene Namen, vielleicht auch dieses?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:44, 20. Jan 2006 (CET)
Hansi.... ;-) nein, Spaß beiseite... es sind zwei Weblinks angefügt und dort auch kein eigener Name. Ist eben das Headquarter der recht großen Stadtsparkasse und die haben sich eben Anfang der siebziger Jahre das größte Gebäude im Tal spendiert. Was leider auch noch felht, das der Gebäudekomplex nach Norden in den 90er erheblich erweitert wurde. Ich würde erst mal den QS-Antrag so formulieren: das Lemma erst mal behalten, mehr noch zum Unternehmen nachtragen. Wenn dann der Artikel schon recht groß geworden ist, dann könnte man das Gebäude mit der Beschreibung der Architektur und dessen Geschichte auslagern. Was denken andere? Habe gerade ein ähnliches Gebäude gefunden: gesprengt ehemalige Sparkasse Hagen --Atamari 00:59, 20. Jan 2006 (CET)
Bingo: Wiener Postsparkasse --Atamari 01:03, 20. Jan 2006 (CET)

QS wieder rausgenommen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:58, 2. Feb 2006 (CET)

Schreckliches Format --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:33, 19. Jan 2006 (CET)

Format, kat, Wikilinks. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 21:42, 19. Jan 2006 (CET)

Unverständlich. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:35, 19. Jan 2006 (CET)

löschen? cable select ist auch unter dem stichwort ide erklärt. tut mir leid, hatte ich nicht gesehen. --mak 17:41, 21. Jan 2006 (CET)

Redirect angelegt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:56, 2. Feb 2006 (CET)

Textwüste. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:38, 19. Jan 2006 (CET)

Wikifiziert. --BigBen666 Fragen? 13:34, 20. Jan 2006 (CET)

Bitte wikifizieren und Kategorien ergänzen. GGf verschieben. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:41, 19. Jan 2006 (CET)

Gibts schon unter Sam & Dave. Weiterleitung gelegt. -- Harro von Wuff 22:26, 19. Jan 2006 (CET)
Falschschreibung=>SLA.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:48, 2. Feb 2006 (CET)

Furchtbar formatierte Textwüste --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:56, 19. Jan 2006 (CET)

von [1] -- IP80 11:30, 20. Jan 2006 (CET)
Als URV markiert.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:45, 2. Feb 2006 (CET)

pflegeprogramm bitte --Klever 22:15, 19. Jan 2006 (CET)

Wikifiziert, braucht aber noch etwas Pflege wegen POV. --BigBen666 Fragen? 13:21, 20. Jan 2006 (CET)

bitte formatieren --Klever 22:18, 19. Jan 2006 (CET)

Wikifiziert. Braucht noch eine Kategorie. --BigBen666 Fragen? 13:17, 20. Jan 2006 (CET)
Der Artikel erklärt nichts. LA.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:31, 3. Feb 2006 (CET)

etwas mehr text wäre angeraten --Klever 22:18, 19. Jan 2006 (CET)

Kann man als Stub behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:06, 2. Feb 2006 (CET)

ein bio-stub --Klever 22:19, 19. Jan 2006 (CET)

bitte +daten u.a. --Klever 22:21, 19. Jan 2006 (CET)

Daten und etwas Stil--Jkü 19:07, 20. Jan 2006 (CET)
Etwas NVOP und QS beendet.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:42, 2. Feb 2006 (CET)

schwurbel... --Klever 22:21, 19. Jan 2006 (CET)

LA.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:45, 2. Feb 2006 (CET)

Upps! - Die Pannenshow(erl; verschoben und überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

wie gar fehlerhaft der text doch ist... --Klever 22:21, 19. Jan 2006 (CET)

Lemma falsch. Richtig ist Upps! - Die Pannenshow. Der Artikel wurde aber erst kürzlich gelöscht...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:06, 19. Jan 2006 (CET) Das Lemma stimmt jetzt, ich habe den Artikel auf Wunsch einer IP verschoben. --Sebastian @ 21:40, 20. Jan 2006 (CET)
Wiedergängeralarm --149.229.97.163 01:42, 20. Jan 2006 (CET)
Überarbeitet.195.175.37.71 21:48, 20. Jan 2006 (CET)

{{nur Text}} - Jungliberaler ohne Einleitung, Links, Kategorien -- Harro von Wuff 22:22, 19. Jan 2006 (CET)

einen biologen bitte... --Klever 22:26, 19. Jan 2006 (CET)

Anscheind hat sich keiner dafür interessiert. LA. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:36, 2. Feb 2006 (CET)

Besteht hier Relevanz? Vgl. "BMW [trat] nie auf einer eigenen Veröffentlichung in Erscheinung [..]", wurde schon einmal gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/18. September 2005#Berlins Most Wanted (gelöscht). --Matt314 22:26, 19. Jan 2006 (CET)

Ein Admin (liest das hier zufällig einer?) sollte prüfen, ob es sich um einen Wieddergänger handelt. Wenn ja löschen. Wenn nein...schaun mer mal;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:03, 19. Jan 2006 (CET)
Vielleicht klappt's besser wenn das Wort Admin fett markiert ist ;) WikiCare DiskQS-Mach mit! 23:41, 19. Jan 2006 (CET)
Hallo Admin!Oder so?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:44, 19. Jan 2006 (CET)
OK, dann halt LA...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:20, 2. Feb 2006 (CET)

was ist das? --Klever 22:26, 19. Jan 2006 (CET)

Ich habe mal etwas dran rumgepfuscht, v. a. was die Links angeht, und dass es nicht nur um Krankheiten geht. Um die inhaltliche Korrektheit/Vollständigkeit hundertprozentig zu bestätigen habe ich zu große Distanz zu dem Thema. Für mich stellt sich auch eher die Frage, ob dieser Speziallfall nicht irgendwo anders eingebaut werden könnte. Dominanz (Genetik) würde sich ja anbieten. --149.229.98.134 22:42, 19. Jan 2006 (CET)

Das ist unbefriedigender Lesestoff. Soll heißen - Zuwenig detaillierte Information, ein Bild wäre auch gut. --Mozart 23:09, 19. Jan 2006 (CET)

Da sich nichts getan hat und der Artikel völlig unbefriedigend ist:LA.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:32, 2. Feb 2006 (CET)

Das wird mir so nicht klar: Wieso keine Auflagen wenn doch unfrei??? --Mozart 23:32, 19. Jan 2006 (CET)

Der korrekte Ausdruck ist "Eigenbehörige" und "Eigenbehörigkeit" ein anderes Wort für "Leibeigenschaft" (ein Status, der keineswegs bloß mittelalterlich war - vgl z.B. unter http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/ei/genb/ehor/eigenbehorige.htm). Das (korrigierte) Lemma sollte sinnvollerweise nur als Verweis dastehen und zum Artikel "Leibeigenschaft" weiterleiten. - uka

Wäre ein Redirect auf Freibauer sinnvoll?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:24, 2. Feb 2006 (CET)

Auf Leibeigenschaft erscheint mir sinnvoller, da "Eigenbehöriger" eine landschaftliche (mindestens nordwestdeutsche) Sprachvariante hiervorn darstellt. Uka 23:43, 2. Feb 2006 (CET)

Verschoben nach Eigenbehöriger und eine Redirect draus gemacht.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:25, 3. Feb 2006 (CET)

Das ist eigentlich eher kein Artikel, aber vielleicht wirds noch einer... --Mozart 23:39, 19. Jan 2006 (CET)

wird im Artikel nicht erklärt und hat im Schulwesen eine ganz andere Bedeutung. --Ikar.us 23:47, 19. Jan 2006 (CET)

ich werde den artikel noch ein bischen ausbauen und evtl. verschieben auf Schönstatt-Projekttage. --$traight-$hoota 12:58, 20. Jan 2006 (CET)
Sollte dann vlt. auch irgendwo verlinkt werden. --¡0-8-15! 14:52, 20. Jan 2006 (CET)
Hab den Artikel Projekttage als BKL angelegt --$traight-$hoota 20:11, 20. Jan 2006 (CET)
Schönstatt-Projekttage ist jetzt ein bischen erweitert/überarbeitet --$traight-$hoota 15:27, 22. Jan 2006 (CET)
QS insoweit von mir aus erledigt. (Nach der Relevanz frage ich jetzt mal nicht.) --Ikar.us 22:32, 22. Jan 2006 (CET)