Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Dezember 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 21:04, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:23, 18. Dez. 2010 (CET)

Ich finde es unmöglich, den Schul-Tadel und die Verwendung in Programmiersprachen in einem Artikel abzuhandeln. BKL? --TRG. 19:57, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich würde den ganzen Artikel löschen. Ein Teil gehört zu Schulrecht, der zweite zu Programmiersprachen und es fehlen Belege zu beiden. --PG 21:07, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Auf BKL umgestellt --Crazy1880 08:31, 4. Jan. 2011 (CET)

WP:Wikifizieren:

  • Sackgassenartikel: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Language-Link: Keine anderen Wikipedias verlinkt

Diff seit QS -- MerlBot 00:24, 18. Dez. 2010 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Fix 1998 Disk. 09:25, 4. Jan. 2011 (CET)

Sehr viele Fakten auf der Grundlage sehr weniger Quellen. Dazu Redundanz zu Sportgetränk. Bitte beides gemeinsam bearbeiten, zusammenführen oder konkreter definieren.Oliver S.Y. 00:59, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist grundsätzlich etwas anderes als der allgemeiner gehaltene Sportgetränkartikel. Wäre eher ein Unterartikel dazu, falls es auch noch Hypertonisches G. gäbe. Hier nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 13:46, 4. Jan. 2011 (CET)

Redundanz zu Isotonisches Getränk, weitgehend quellenlos, unklare fachliche Definition. Oliver S.Y. 01:01, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Müsste ggf. über die Redundanzdisku gehen.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 15:36, 4. Jan. 2011 (CET)

Unbelegt, Redundanz, TF-Verdacht. Oliver S.Y. 01:30, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe LA gestellt. --Pittimann besuch mich 13:16, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 13:16, 4. Jan. 2011 (CET)

Bitte noch etwas überarbeiten, Quellen ergänzen.--Rmw 01:24, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Portal Musik

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 15:47, 4. Jan. 2011 (CET)

Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 06:22, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die QS ist natürlich nicht zum Erstellen von Artikeln da. Kommt nicht mehr, ist ein LA nötig. --Andante ¿! WP:RM 11:34, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 16:12, 4. Jan. 2011 (CET)

Biografie fehlt. -- Karl-Heinz 10:03, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! - inkowik (Disk//Bew) 16:14, 4. Jan. 2011 (CET)

reiner Artikelwunsch! -- Johnny Controletti 11:23, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Diese 83er-IP stellt seit Monaten (seit ein paar Tagen nun wieder) Artikelwünsche ein, die sie dann mit zufällig auf dem Internet gefundenen Schriften und Zitaten garniert und dann die Ausbau-/Korrekturarbeit anderen überlässt. Extrem lästig. --84.73.134.126 04:28, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Lückenhaftbaustein gesetzt --Crazy1880 20:25, 4. Jan. 2011 (CET)

Wikifizierung, Angabe der Quellen, fehlende Einleitung. --Kuebi [ · Δ] 12:38, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]


Hallo,

sorry, dies ist mein erster Artikel und ich hatte noch ein wenig Schwierigkeiten bei der Erstellung. Ich bin selbst Besitzer dieses Bootes und habe folgende Referenzen:

http://www.fky.org/prestodata/record.php4?idnr=%23s1962-03-0010&listnr=5&PHPSESSID=7475064165076e465cd56d53dc9cab2a&resultnr=1&config=std

http://www.fky.org/prestodata/record.php4?idnr=%23s1962-03-0011&listnr=6&PHPSESSID=d4e22b4cdb20d2171251d29622ff4c8d&resultnr=1&config=std

Viele Grüße

Griffins300

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! - inkowik (Disk//Bew) 16:16, 4. Jan. 2011 (CET)

Vollprogramm oder löschen. Artikel sehen anders aus. --Kuebi [ · Δ] 12:41, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Eindeutig Löschkandidat. —Lantus13:40, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 13:10, 4. Jan. 2011 (CET)

Die Grammatik entspricht nicht aktuellen Gepflogenheiten. Es liest sich eher wie eine automatische Übersetztung. Ul1-82-2 14:00, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:34, 4. Jan. 2011 (CET)

Im Artikel wird nicht dargestellt, was dieses Globetrottertreffen eigentlich ist. Wäre nett, wenn sich jemand des Artikels annehmen könnte. Sippel2707 D 15:08, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Werde nach Stellungnahme Benutzer_Diskussion:Orci#Globetrottertreffen in die Löschprüfung gehen. Es besteht nämlich entgegen der damaligen Annahme keine Relevanz, die daher auch nicht dargestellt werden kann. --Eingangskontrolle 20:53, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Überarbeitenbaustein gesetzt --Crazy1880 20:28, 4. Jan. 2011 (CET)

So kein Artikel --Codc 17:23, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kann keinen Artiekl schreiben aber QS entfernen da war er schnell. Hier ist ein Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Christina_Perri --PG 17:36, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 20:53, 4. Jan. 2011 (CET)

Bitte überprüfen, möglicherweise ist Redundanz zu Aeronautical Fixed Service gegeben --AlterWolf49 17:42, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, m.M. Redundanz nicht gegeben, da ein Fester "Funkdienst" nicht nur im Bereich der Luftfahrt vorhanden ist. "Aeronautical Fixed Service" ist eine Unterform des "festen Funkdienste" mit einer bestimmten, sehr selektiven Funktion. Der Artikel stellt das etwas verquer da. Ul1-82-2 19:32, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 16:02, 4. Jan. 2011 (CET)

kann jemand mit Portugiesischkenntnissen bitte die hier offensichtlich zugrundegelegte pt: Fassung gegenchecken, mir scheint die Übersetzung unvollständig und unsicher. -- Andreas König 18:27, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich kümmere mich mal in der 1. Jan.-Woche darum, hab es grad erst entdeckt. --Emeritus 17:57, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
mal was getan --Emeritus 00:11, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Artikel ist meinerseits fertig, jetzt können die Portugiesen zurückübersetzen. Ergänzungen zu Antisklaven- und Frauenliteratur dann weiter auf der Disk. --Emeritus 03:26, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
vielen Dank und erledigt.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Andreas König 09:03, 4. Jan. 2011 (CET)

Tolle Bilder, aber zum Kloster selbst ist, außer der Lage, nichts gesagt. -- Karl-Heinz 18:56, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Portal Rumänien

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 15:58, 4. Jan. 2011 (CET)

Tolle Bilder, aber zum Kloster selbst ist, außer der Lage, nichts gesagt. -- Karl-Heinz 18:57, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Portal Rumänien

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 16:01, 4. Jan. 2011 (CET)

Vollprogramm AF666 19:10, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 15:54, 4. Jan. 2011 (CET)

Artikel ist mit zu wenig Abstand geschrieben worden:

  • Der Hl. Philipp von Zell ist einer der ganz frühen Glaubensboten der Pfalz und sein Grab war einmal deren bedeutendster Wallfahrtsort.
  • Im Unterschied zu einem Kloster leben Stiftsherren nicht in Klausur und haben Privatvermögen.
  • Die Stiftskirche mit dem Grab des Heiligen besaß zu ihrer Blütezeit, im 14. und 15. Jahrhundert, drei Schiffe mit neun Altären und einer Vielzahl von Votivgaben, wovon die wertvollsten ca. 100 massiv silberne, vergoldete Kindlein waren.
  • Unter den zahlreichen Pilgern, die deswegen hierher kamen, seien drei berühmte besonders erwähnt: Am 8. August 1480 kamen Graf Schweickhart VIII. von Sickingen und seine Frau Margarethe hierher und beteten um die Geburt eines Sohnes, der ihnen 1481 als Franz von Sickingen geboren wurde.
  • Die glücklichen Eltern schenkten der Wallfahrtskirche unter anderem ein wertvolles Messgewand.
  • Maria Bianca, die zweite Gattin Maximilians I. besuchte Zell 1495/96 nicht weniger als vier mal im gleichen Anliegen – ihre Ehe war kinderlos.
  • Viele Gebetsanliegen wurden auch aus der Ferne, ohne persönliche Wallfahrt vorgetragen und namhafte Personen ließen sich meist zusätzlich als Mitglieder in die Zeller Philippsbruderschaft einschreiben, deren kostbares Mitgliedsbuch mit zahlreichen Miniaturen heute im Staatsarchiv München verwahrt wird.
  • Auch hatten sich Pilger darüber beschwert, dass sie die Stiftsherren nicht mehr in die Kirche zum Philippsgrab vorließen, da sie angeblich „die Kirchenschlüssel nicht finden könnten“.
  • Die Stiftkirche verfiel und verschwand völlig, vom Stiftsschatz und den Votivgaben frommer Pilger blieb nichts übrig, die Gebeine des Hl. Philipp sind verschollen.
  • Die Vita des Hl. Philipp wurde mehrfach wissenschaftlich untersucht und für weitgehendst glaubwürdig befunden.
    • Überdies gilt er als regionaler "Wetterpatron" für gedeihliche Witterung, berichtet doch die Vita - und dies wurde als beständige Volksüberlieferung z.B. auch ins profane "Pfälzische Sagenbuch" übernommen - daß man bei einem "bösen Wetter" den Leib des Heiligen (die Reliquien) von Zell bis nach Kaiserslautern (Lutra) getragen habe und überall wo man hinkam, der Regen aufhörte.
AF666 19:39, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hab eigentlich keine Angst, aber vor so einem notwendigen Artikelumbau gruselt es mich --AlterWolf49 21:53, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Hatten wir im April schon mal Den Benutzer:Joachim Specht ansprechen wäre schöner gewesen. Aber den Artikel bearbeiten ohne den Autor halte ich für nicht freundlich. PG 22:21, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Überarbeitenbaustein gesetzt --Crazy1880 21:00, 4. Jan. 2011 (CET)

Artikel ist mit zu wenig Abstand geschrieben worden:

  • Trotz glänzender Erfolge spürte Damian Kreichgauer die Berufung zum Priestertum in sich, er wollte sogar Missionar werden.
  • Der bekannte Franziskanerminorit, Pater Franz Vogel – ein Pfälzer aus Grünstadt, der im Rufe der Heiligkeit starb – empfahl den ihm bekannten Damian Kreichgauer persönlich in einem Brief dem Heiligen Arnold Janssen, Gründer der Steyler Missionare (Gesellschaft des Göttlichen Wortes - SVD).
  • Wegen seines schon etwas fortgeschrittenen Alters sandte man ihn nicht in die Mission, sondern er blieb zeitlebens als Lehrer (Professor) in St. Gabriel.
  • Pater Arnold Janssen, selbst ausgebildeter Naturwissenschaftler, legte großen Wert darauf, dass seine Missionare in das Wissen der Zeit eingeführt wurden.
  • „Das Sechstagewerk“ (Steyl 1906) stellt den biblischen Schöpfungsbericht ins Licht der Naturwissenschaften.
  • Über seine naturwissenschaftliche Arbeit hinaus war Pater Kreichgauer ein beliebter und gewissenhafter Seelsorger, der gerne in umliegenden Kirchen und Instituten zur Zelebration aushalf.
  • Mit dem Prinzen August von Sachsen-Coburg und Gotha, Enkel Kaiser Pedro II. von Brasilien und Eigentümer von Schloss Gerasdorf bei Wien, verband ihn eine Freundschaft.
  • Kardinal-Erzbischof Anton Josef Gruscha von Wien zog den liebenswerten Gesellschafter ebenfalls mit Vorliebe in seine Nähe und er ließ sich 1909 von ihm nach Rom, zur Kanonisation Klemens Maria Hofbauers begleiten.
  • Den eigenen Lebensabend verbrachte der nunmehr selbst kränkelnde Priester seit 1931 im „Arnoldsheim“ zu Kaltenleutgeben im Wienerwald und lebte – laut Nachruf – „wie ein Eremit des Altertums, zwischen Gebet, Betrachtung und Studium“.
  • Die Wissenschaft hat dem Steyler Missionar mit der Umbenennung des Wiener Codex ein bleibendes Denkmal gesetzt. AF666 19:56, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie Philipp von Zell oben. PG 22:23, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Überarbeitenbaustein gesetzt --Crazy1880 21:00, 4. Jan. 2011 (CET)

Artikel ist mit zu wenig Abstand geschrieben worden:

  • Seine Eltern waren einfache, aber angesehene Bürgersleute, der Vater von Beruf Schuhmacher.
  • Ludwig sollte trotz hoher geistiger Veranlagungen, als ältestes von vier Kindern, wegen frühzeitiger Krankheit der Mutter und dadurch resultierenden finanziellen Nöten, schnellstmöglich in den väterlichen Beruf eintreten.
  • Nun hielt es auch den Ältesten nicht mehr zu Hause.
  • Zu diesem Datum erhielt der „Schuldienstexspektant“ Ludwig Eid seine Versetzung als Seminarhilfslehrer an die Lehrerbildungsanstalt Speyer, wo er 1888 als Bester von 118 Kandidaten aus der ganzen Pfalz, seine Staatsprüfung ablegte.
  • Hier wirkte er sehr segens- und erfolgreich, auch in der schwierigen Zeit des 1. Weltkrieges und der anschließenden Revolution und Separatistenzeit.
  • Er sorgte als tiefgläubiger Mensch auch für den Ausbau der Schulkapelle, die er so herrichten ließ, dass darin permanent das Allerheiligste aufbewahrt werden durfte.
  • Bei einer Schulinspektion 1924 in Speyer, nimmt er probeweise am Unterricht der neuen Lehrerin Edith Stein teil, die später als Martyrerin sterben sollte und heute zu den Heiligen der katholischen Kirche zählt. Starke Herzbeschwerden und eine zunehmende Taubheit, bedingten seine vorzeitige Pensionierung zum 1. November 1929.
  • Ludwig Eids Hauptverdienst, der ihm auch seine zeitlose Bedeutung sichert, ist nicht das berufliche, sondern sein historisches Wirken.
  • In Rosenheim entfaltete Ludwig Eid dieses Talent vollends.
  • Hier widmete sich Eid, als Musikinteressierter, besonders dem genialen Speyerer Domkapellmeister und Komponisten Eduard Rottmanner, über den er mehrfach publizierte und eine gut recherchierte Biografie veröffentlichte.
  • Die Anzahl von Eids größeren und kleineren Abhandlungen und Broschüren ist kaum überschaubar. AF666 20:06, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Da soll sich drangeben, wer mag, ich nicht. Das kann man nach meiner Ansicht nur löschen und neu schreiben --AlterWolf49 21:51, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie Philipp von Zell oben. PG 22:23, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Überarbeitenbaustein gesetzt --Crazy1880 21:00, 4. Jan. 2011 (CET)

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 20:40, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Pittimann besuch mich 16:02, 4. Jan. 2011 (CET)

Textwüste -- Spuki Séance 21:35, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Google hat zwar nichts gefunden, aber ich halte den Text für eine URV. jodo 01:34, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 21:04, 4. Jan. 2011 (CET)

Falls Relevant, Vollprogramm bitte --AlterWolf49 00:30, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevant als Präsident eines Bundesligafußballvereins, so sagt man. --PG 13:52, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 00:15, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier ist das Lemma nicht okay --dä onkäl us kölle 08:10, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Also ich bin der Meinung der Herr hat einen Vornamen, der im web genannt wird. Ich hab allerdings erst nach verschieben festgestellt, daß das von jemand anders gesehen wurde. Na ja its a wiki. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 13:26, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

nicht OMA-tauglich. Erklärung mit Rotlink geht auch nicht. 14 Tage. —Lantus13:35, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Habs an die Matzematix weitergeleitet :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 13:46, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

braucht ein Vollprogramm. --Kuebi [ · Δ] 14:25, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In zwei Jahren erweitern --PG 16:03, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, und wie ist denn nun der richtige Vorname? --Kuebi [ · Δ] 14:44, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In zwei Jahren erweitern --PG 16:04, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm (siehe auch cs:Zuzana Schindlerová beziehungsweise en:Zuzana Schindlerová) --Lars Beck 14:58, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In zwei Jahren erweitern --PG 16:04, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe den QS-Baustein im Artikel entfernt. --Lars Beck 17:50, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei den vielen erlen rutscht schon mal einer durch PG 17:55, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

war LK wegen angeblicher Irrelevanz, ist aber eindeutig relevant. Ein paar Quellen und ein bisschen Liebe schaden dem Artikel aber sicher nicht -- Pommesgabel \m/ 16:00, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

PA entfernt. -- Michael Kühntopf 18:00, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
PA entfernt. Deine Aussage ist eine Lüge PG 17:37, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Textwüste muß gelichtet werden. --PG 17:27, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Machen, nicht fordern. -- Michael Kühntopf 17:35, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Michael Kühntopf 17:54, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
So gehts auch nix tun aber bausteinchen setzen. Was solls, hätte ich jetzt wirklich an dem Artikel gearbeitet wärs jetzt auch weg. Schadet der WP nicht. --PG 18:13, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Fass dich mal an die Stirne. Der Artikel stammt komplett von mir, andere - ausser dir - haben verbessert. Von dir kommt Gemotze. Und jetzt gehst du andere stalken, wenn dir langweilig ist. -- Michael Kühntopf 18:20, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja ja PG 18:21, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

empörtes Brainstorming zu den Missbrauchsfällen - ohne Rücksicht auf NPOV, Quellenlage, WP:BIO, Gliederung und Grammatik. Logo 16:34, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Empörung gerodet, die Gliederung umgestellt, Doppelung raus, Füllwörter in die Tonne. Geht es jetzt, oder hast Du weitere Vorschläge? Bitte dort in der Diskussion. --Mussklprozz 17:28, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
hab es noch mal bei Wikipedia:Beobachtungskandidaten eingetragen, da weitere derartige POV-Versuche vermutlich folgen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas König 18:32, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Komplettsanierung nötig. 91.57.224.14 20:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist URV, allerdings blockiert WP meine Meldung, anscheinend ist Worldlingo, da ist kopiert worden ein Reizwort--AlterWolf49 21:26, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ist uralter Bestand und wurde von Gerbil im Artikel schon entfernt --PG 22:31, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 22:32, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 23:57, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Werbesprech müsste entfernt werden. wtrsv 02:39, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Werbesprech wurde entfernt. --Kero 23:15, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kero 23:15, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 20:35, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ansatz einer Wikifizierung. Habe den Artikel mal auf die Disk-Seite Grillen erwähnt und dort um Mithilfe gebeten. --blonder1984 21:06, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Warum sollte das nicht im Artikel Grillen eingebaut werden? --87.144.127.116 21:40, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt auch schon einen Artikel Barbecue-Smoker, da könnte man die Pellets mit zwei Sätzen erwähnen. --AlterWolf49 21:44, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Theoriefindung in fast jedem Satz, unrettbar, daneben auch überflüssig, daß es für das Verfahren den erwähnten Artikel gibt. Soweit ich weiß, funktionieren diese Geräte aber mit unterschiedlichen Heizmitteln, also auch keine untrennbare Verbundenheit mit den Pellets. SLA-fähig wegen TF.Oliver S.Y. 02:05, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Stelle LA. --Logo 10:15, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FlügelRad (Disk) 11:41, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Irgendwie merkwürdig! Der emerierte Professor der Uni Bochum wurde 1939 in Jena geboren und der verlinkte Autor in der DNB ist auch Jahre nach seinem Tod im Jahr 1973 noch aktiv! -- Johnny Controletti 12:45, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

DNB zeigt drie verschiedene Sturms EInmal Geschichte, einen Arzt im Westen und einen Mediziner im Osten. Ich hab Bochum Wuppertal DNB und Normdaten entfernt. Im KVK gibt es seine Diss und einige Werke, aber auch da ist dies detektische Arbeit. --PG 13:39, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
hab den Artikel ausgebaut und mit Quellen verlinkt. Ich denke, die Fragen durch die nicht individualisierte PND sind nun ausgeräumt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 89.180.135.191 13:39, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 19:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

IAAF und en führen sie als Svetlana Ivanova-Saykina. Ausgebaut --PG 20:51, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 11:04, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm,Ausbau.--Müdigkeit 06:43, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hab's mal noch etwas ergänzt (u.a. eine Literaturstelle wo Drei Rosen erwähnt wird). In WdH wird Drei Rosen als „Wohnplatz“ bezeichnet. Eigener Ortsteil ist es sicher nicht. Ich befürchte viel mehr wird sich nicht finden lassen. Aber bis jetzt gibts ja noch nicht mal einen eigenständigen Artikel Hilmersdorf... --Miebner 11:18, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist nunmehr ein gültiger Stub. Für mehr wäre wohl erstmal OR notwendig, aber das ist dann Aufgabe eines engagierten Heimatforschers. Ich nehm das QS-Bapperl raus. --Miebner 17:49, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miebner 17:49, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm --AlterWolf49 00:01, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Weder in der DNB noch unter Buchhandel de aufzufinden Fischer RG ist inhaber der ISBN 9783.... aber lrtzten %Zeichen sind nicht erfasst. Fake mE --PG 00:45, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
wollte eigentlich La wegen relevanz eintragen, aber versucht mal relevanz zu erzeugen ;-) --Finte 00:50, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
 Info: Ich hab LA gestellt. Nachdem wir hier wegen der einstundenregel zur Durchgangsstraße degradiert werden. PG 01:02, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: jodo 13:05, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Begriffsetablierung? Nach Google wird der Begriff eigentlich nur von Hr. Butzkamm verwendet und auch mit seinem Namen sind nur 46 Treffer. Eine etablierte Fremdsprachenlernmethode dürfte mehrere 1000 mal so viele Treffer bringen. Was sagen unsere Fremdsprachler dazu: ist das eine etablierte Technik unter diesem Namen? Oder nur eine unbekannte Variante der bilingualen Methode ? -- Andreas König 10:41, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

 Info: Löschkandidat - inkowik (Disk//Bew) 14:58, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist ein Teilaspekt von Bewusstmachung (Fremdsprachenunterricht)#Muttersprachliche_Hilfen. --Carolin 15:42, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
ist es unter diesen Namen tatsächlich eine nachweislich breit anerkannte/angewendete "muttersprachliche Hilfe"? Oder eine von einer Einzelperson generierte Variante der bilingualen Methode? Andreas König 18:40, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 09:09, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. -- Karl-Heinz 20:24, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

 Info: Hat derzeit einen aussichtsreichen Platz in der LD --PG 00:18, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach LD gelöscht inkowik (Disk//Bew) 16:28, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm inkl korrekter Umschrift aus dem Russischen Eingangskontrolle 19:46, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei IAAf und en heißt sie Yuliya_Golubchikova. PG 20:08, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bearbeitet Verschieben muß ein Fachmann für Umschrift. --PG 20:12, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 14:08, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm inkll. wie oben Eingangskontrolle 19:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

In en und IAAF nur als Alsu Murtazina bekannt. --PG 20:31, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 14:08, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 19:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bearbeitet --PG 21:12, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 14:10, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

  • Sackgassenartikel: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
  • Language-Link: Keine anderen Wikipedias verlinkt

Diff seit QS -- MerlBot 00:23, 18. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 23:16, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Müsste mal in ordentliches Deutsch gebracht werden. --Rita2008 19:11, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist doch ordentliches deutsch (?) Also eine Google-Sprachen-Maschine habe ich diesmal nicht benutzt, da ich es versprochen hab. Also ich hab meine Kenntnisse genommen und es ist eigenslich besser al eine Google-Übersetzung. Gruß -- N23.4 Disk Bew 19:17, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal etwas dran verändert. Versionsimport fehlt aber beispielsweise noch, wenn der Artikel eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia ist. @N23.4: Falls du vorhast, weitere Artikel aus der englischen Wikipedia zu übersetzen - nur zu! Aber bitte lies vorher Wikipedia:Übersetzungen. Viele Grüße, --Firefly05 23:19, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 17:27, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

relevanz prüfen--Ottomanisch 20:08, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei der Relevanzprüfung sollten wir vielleicht mal die Mitarbeiter der Biologie befragen, die benutzen den Martin Moser teilweise als Quelle --AlterWolf49 20:36, 18. Dez. 2010 (CET) [1] Beispiel: Gemeiner Wirbeldost[Beantworten]

Die gefundene Tulpe wurde von mir mit einem Artikelstub versehen. --Eingangskontrolle 20:43, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 23:09, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, falls relevant. --Kuebi [ · Δ] 14:51, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hast wohl "Work in Progress" erwischt, jetzt sieht's schon besser aus. Sebastian 15:29, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
hm. ich finde im Artikel aber derzeit kein Anzeichen für derzeitige oder historische Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen dargestellt ?!? -- Andreas König 18:34, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - inkowik (Disk//Bew) 17:54, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 00:24, 18. Dez. 2010 (CET)

Auf Singular-Lemma Hauptstromversorgungssystem verschoben und hier Überschriftslink angepasst. Möge ein Ingenieur sich den Inhalt ansehen. --TRG. 19:59, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: An die Kollegen der QS Elektro weitergeleitet --Crazy1880 20:39, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Landschaft und Sehenswürdigkeiten" ist zu sehr im Werbestil verfasst AF666 19:28, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 21:55, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Abschnitte "Kultur und Sehenswürdigkeiten" und "Schulen" sind zu sehr im Werbestil verfasst AF666 19:31, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 21:44, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]