Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Juni 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- 08-15 00:29, 2. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Auch wenn das ein globaler Begriff ist - gibt es für die deutsche WP keine einzige Pressemeldung, wo was deutsches drauf steht? --Mef.ellingen 00:49, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Heute ist Hauptversammlung, da müsste es morgen auch einiges in der deutschen Presse geben.--Mgehrmann 23:02, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls überhaupt relevant, muss noch ein bisschen am Layout gearbeitet werden. --Gamsbart 01:56, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

PD und kats fehlen, außerdem stark ausbaufähig. --Τιλλα 2501 ± 02:54, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kats und PD eingefügt. --Toffel 12:51, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Überarbeitet. --Toffel 13:14, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erneuerung des QS-Antrages von Benutzer:FunkelFeuer (09:22, 6. Jun. 2007 (CEST)) mit der Begründung: "Textwüste, wikifizieren, Katekorien,auf URV prüfen" - der Artikel war zwischenzeitlich wg. URV-Verdachts gelöscht. — Pill (Diskussion · Bewertung) 06:27, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benötigt eine umfassende Überarbeitung. mfg Torsten Schleese 09:12, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser Hinweis ist etwas unspezifisch. Mit freundlichem Gruß, Steffen

Vor allem muss ein Neutraler Standpunkt her. --Toffel 13:26, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist leider URV von hier. --nfu-peng Diskuss 16:08, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nocheinmal einen Vollwaschgang bitte. Hier fehlen Kats und aucvh noch einige Links. mfg Torsten Schleese 09:14, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin ein absoluter Neuling in der Wikipedia. Und bin noch dabei alles zu erlernen. Mein Mentor wird sich darum kümmern und den Artikel mit mir gemeinsam überarbeiten.--GCBe.V. 09:22, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wer ist dein Mentor ? mfg Torsten Schleese 09:23, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
The Wolf--GCBe.V. 09:24, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja geht das noch mal in Ruhe durch. Schau dir doch mal bitte an, wie Artikel verlinkt werden und wie man Kategorien in den Artikel mit einbringt. mfg Torsten Schleese 09:40, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
11:25, 14. Jun. 2007 Jergen (Diskussion | Beiträge) hat „Kongresswesen“ gelöscht (wiedergänger von 
Kongress (Tagung))
--Christian NurtschTM 13:45, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedermal ein völlig unausgearbeiteter Artikel. Checkt mal auch bitte die Relevanz. Sieht ein wenig komisch aus. mfg Torsten Schleese 09:23, 14. Jun. 2007 (CEST) Was heisst hier RelevanZ? Ob Rainbows eine Beat Band aus den 60er war, oder RAINBOWS aktuell ein Verein ist, der Kinder nach Trennung/ Scheidung und TOD einer nahen Bezugsperson betreut?????. Ebenfalls Neuling hier und ihr macht es Amateuren nicht leicht mit den Kategorien und Begriffserklärungen.[Beantworten]

--Diderot11 14:49, 21. Jun. 2007 (CEST)Habe Links und Kategorie ergänzt. Kann mir jemand verraten, wie man eine Begriffsklräung über die beiden Artikel "Rainbows" (Beatband) und RAINBOWS (global agierender Verein) setzt?[Beantworten]

--Diderot11 14:57, 21. Jun. 2007 (CEST)So,ich hab die Begrifsklärung bei Rainbows angebracht. Die Sache mit den Links und Kategorien ist damit erledigt.[Beantworten]

[1]. Mehr ist dem nicht beizufügen. Edelseider 09:38, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht so recht ob bei der Kochtechnologie eine Verwechlung mit Induktionskochpltten vorliegt zumindestens scheint augenscheinlich der Name der selben Technologie zu sein. Sollte sich dies bestätigen bitte redict auf die Induktion seten, wenn nicht bitte Kats und verlinkung nachliefern. mfg Torsten Schleese 09:39, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

14:52, 15. Jun. 2007 Polarlys (Diskussion | Beiträge) hat „Conduction“ gelöscht (Werbung)
--Christian NurtschTM 20:28, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bayern: die Darstellung ist völlig unklar, nachdem nach dem 2. Weltkrieg in Bayern als weitere kommunale Ebene die Bezirke nach wie vor existieren, z. B. Mittelfranken. Die in diesem Bezirk liegenden Landkreise sowie auch die kreisfreien Städte gehörten und gehören immer zum Bezirk, unabhängig von der genannten Gebietsreform 1972. Fraglich ist auch die Bezeichnung "Kreisfreie Stadt" für Bukarest in Rumänien, nachdem dort alle anderen Orte in Bezirken liegen - nach der Info-Städte-Box für Rumänien. Ich bin nicht der entsprechende Insider, aber dies läßt den Schluss zu, dass es für Bukarest in Rumänien bezirksfreie Stadt heißen könnte oder müsste. --Mef.ellingen 09:40, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bayern wurde dankenswerterweise erledigt - bleibt noch Bukarest.... --Mef.ellingen 15:10, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel muss verlinkt und besser gegliedert werden.

Teilweise überarbeitet, Lemma auf korrekte Schreibweise verschoben. --PaterMcFly 14:11, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist dann wohl erledigt --PaterMcFly 11:01, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren und in Form bringen (Tabellen...) -- Schnulli00 11:01, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

braucht Futter und ne Bild und ne Überarbeitung ABF 12:45, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

das volle Programm! Relevanz ist als Landrat gegeben. Hermann Thomas 14:17, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme mal an, das ist erledigt. --Toffel 15:05, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke! --Hermann Thomas 15:11, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist das? --Agadez 14:19, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier fehlt vor allem ein richtiger Artikel. --Agadez 14:21, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist arg vom löschen bedroht, aber vllt. geht da noch was. --Agadez 14:32, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet. Der Rest ist ein Fall für die Spezialisten. --Toffel 15:43, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. Das reicht erst mal. Hier nun erl. bis ein Fan das weiterweht.......--nfu-peng Diskuss 16:38, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Muss in Wikiform gebracht werden. --Septembermorgen 14:37, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist passiert --Agadez 14:43, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jup, vielen Dank. --Septembermorgen 20:54, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Quelle wäre aber für so ein Buzzword auch nicht schlecht.Karsten11 21:24, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellennachweis fehlt, da die Geldverschiebungen ansonsten nur Vermutungen sind - siehe unter Bankwirtschaft-- Preusachse 15:00, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist durch mehrfaches Erweitern, mit Verlaub, grauenhaft geworden. Will sich den jemand antun? Ich war hier einmal nicht mutig, schlage aber Soforthilfe vor, auf die Version vom 3. Juni zurückzusetzen und die ersten beiden Absätze auch noch zu streichen. Der Lückenhaft-Baustein geht m.E. auf einen Schülerwunsch, offenbar im Rahmen einer Hausaufgabe, zurück. Die zunächst etwas unbeholfenen Fragen, u.a. "Wie schreibe ich einen Leserbrief?", gehören keineswegs in einem Enzyklopädieartikel beantwortet. Des weiteren halte ich Ratschläge für den Aufbau, den Stil usw. ebenfalls für nicht angebracht, auch das ist kein enzyklopädisches Wissen. Vielleicht hat hier jemand eine bessere Idee; ich warte mit meinem Revertieren noch ein wenig. Beste Grüße. --WAH 15:03, 14. Jun. 2007 (CEST).[Beantworten]

Ich habe mich mal d'ran versucht. --Toffel 16:20, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, viel besser jetzt! Ich habe noch ein wenig weitergebastelt, vor allem aber war ich jetzt grausam: Alle Passagen, die entweder redundant waren oder eine Anleitung zum Thema "Wie schreibe ich einen guten Leserbrief", habe ich gestrichen. Passagen wie: "Man muß so und nicht anders schreiben usw.", gehören m.E. nicht in einen Enzyklopädieartikel, und der größte Teil der Ausführungen zum Thema "Wie ist ein Leserbrief aufgebaut" war nichts weiter als Idealvorstellung, die für tatsächlich exisierende Leserbrief nicht generell zutrifft. --WAH 18:06, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die letzten beiden Teile hielt ich auch für überflüssig, wollte es aber erstmal drin lassen. Ich habe jetzt noch zwei Weblinks eingefügt. Vor allem der erste dürfte die gestrichenen Teile eh decken; so wie es ja auch gemacht werden soll. --Toffel 18:45, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bestens, vielen Dank. Ich sehe damit keinen unmittelbaren Handlungsbedarf mehr und kennzeichne die Sache als erledigt. --WAH 10:56, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

dieser Artikel ist so grottenschlecht, dass ich mich fast schäme, nur einen QS-Antrag zu stellen. Ist denn der Verfasser nicht in der Lage einen Artikel vor dem Einstellen wenigstens so vorzubereiten, dass man ihn flüssig lesen kann? Das, was hier gemacht wurde, ist ignorant gegenüber den korrekt arbeitenden Wikipedianern -- Westiandi 15:12, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Problem. Ich hab den LA für Dich gestellt. --Zinnmann d 15:15, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren bitte --Agadez 15:22, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

sehr wichtige chartsplatzierungen fehlen (bseonders die von video life)--EaL reloaded 15:58, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Steht doch schon drinnen oder was meinst du? --Pecy 17:57, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich meinte die chartsplatzierungen in südamerika usw--EaL reloaded 18:10, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und deshalb kommt ein QS hinein? Sonst ist der Artikel doch okay, und falls du die Info reinhaben willst, kannst du sie ja suchen und reingeben. Da braucht es deshalb nicht gleich ein QS. MfG --Pecy 18:27, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Worum geht es hier? Das ist eine Auflistung von Begriffen kein Artikel. Spongo 16:07, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht darum, wie verschiedene Arbeitsplätze, über die ein Produkt im Verlaufe seiner Produktion hinter- und nebeneinander angeordnet und angefahren werden. Das kann z.B. eine Linie, z.B. ein Insellösung oder auch eine Baustelle sein, wo sich der Arbeitsplatz am Produkt entlangbewegt. Ich werde mal sehen, was wir da noch genauer sagen können. OK? Yotwen 10:15, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ali Aslan (nach LA gelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

Basiert auf nur einer Quelle (Bericht im Abendblatt). Aufgrund vieler weitere gleichnamiger Menschen schwer weiteres zu ergoogeln --PEadTidBRD-Helferlein 16:43, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich konnte dem Artikel keinen Hinweis auf Relevanz entnehmen.Karsten11 21:26, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ganz sicher ein weiteres Problem, dass die QS rechtfertigt - eine nicht deutlich werdende Relevanz! 1 Karsten! Das Hamburger Abendblatt nennt ihn "Politstar", aber was heißt das schon, wie ist die vorige Arbeit als Journalist zu bewerten? Wie die jetzige Tätigkeit als Berater des Bundesinnenministeriums? LA gestellt--PEadTidBRD-Helferlein 22:30, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

dringend renovierungsbedürftig: eine Münchner Band, die aus Köln stammt? Und was haben die Wise Guys damit zu tun ?!? Marcus 17:31, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Obduktionen


Folgendes muss noch verbessert werden: es wird nicht ausführlich auf natürliche Todesart bzw. unnatürliche Todesart (Unfall, Suizid, äußere Einwirkung, Rechtswidrige Tat) eingegangen; dessen Folge eine Meldung an die StA ist. auch ist Verfahrensweise bei unbekannten Toten und der Identifizierungspflicht vor einer Leichenöffnung nicht angesprochen.

Die Leichenschau des niedergelassen Arztes, dessen Verpflichtungen aus den Landesbestattungesgesetzen ist offen gelassen. Ferner ist nicht Leichenschau verlinkt und auch weder hier noch im Artikel Leichenschau ist die zweite Leichenschau vor einer Feuerbestattung erwähnt Im bereich des Artikels Verfahren sind auch einige Fehler: grds. beginnt eine Leichenschau mit der Ermittlung des Todeszeitpunktes, durch Feststellen brechen der Todenstarre sowie Umlagerung (Totenfleck)

--89.53.91.185 18:58, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht wikifiziert, URV nicht auszuschließen, und trotz einiger Zitate reichlich spekulativ: die üblichen Erklärungen für den Namen sind jedenfalls keine Gottheit, sondern ein Ort oder der Begriff vates.--StefanC 19:02, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: URV dürfte nicht vorliegen, aber der Inhalt gehört sinnvollerweise in wikifizierter Form als Abschnitt in Vatikanischer Hügel.--StefanC 11:47, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikelersteller ist meinem Vorschlag gefolgt, damit ist der Eintrag hier erledigt.--StefanC 17:07, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist sowas von kein Artikel, dass es regelrecht wehtut. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  19:20, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch gegen SLA. Der Mann ist relevant, es sollte hier aber etwas mehr zu lesen sein (siehe ADB). --Seeteufel 19:50, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann keine Bedeutung der Person erkennen, nur das er der Vater von Jacob Georg Christian Adler erscheint mir nicht bedeutend. Die Lebensdaten finden unter seinem Sohn sicherlich noch Platz. --Preusachse 20:05, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein Relevanz ist gegeben die Lebensdaten müssen bei der Person rein. (Schau mal einfach auf ADB das wäre schon der erste Relevanzgrund. mfg Torsten Schleese 20:17, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, jetzt habe ich noch einiges ergänzt; vielleicht reicht es jetzt. --Seeteufel 22:09, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich habe eben mal die alten Lexikaartikel in Deutschen Biographischen Archiv durchgesehen, soweit sie dort online angegeben sind. Und habe nicht mehr über Adler erfahren als hier steht. Insofern sollte es erledigt sein. --Catrin 22:31, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe mir erlaubt zu erledigen, sowohl auf der Löschdisk als auch bezüglich der Einstellung hier. --Felistoria 23:02, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien und Quellen ergänzen. Form anpassen. -- Conny 20:54, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Laut en: "he hadn't yet attained widespread popularity". Sollte er nicht noch posthum Erfolge feiern, ist seine Relevanz eher fragwürdig. -- Harro von Wuff 19:50, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Quellen spezifizieren, Kategorien einfügen, Form anpassen. -- Conny 21:01, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war so frei, einen redirect auf Atonale Musik anzulegenKarsten11 21:29, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fehlerhaft bis oben hin. --Gamsbart 21:02, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

dann berichtige oder stelle LA. --Retzepetzelewski 11:41, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
_Den LA stell ich jetzt auch. --Gamsbart 16:49, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein bisschen mehr Inhalt könnte nichts schaden Dinah 21:04, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

noch sehr wenig Inhalt Dinah 21:05, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verlustangst ist die Angst vor Verlust, Existenzangst ist die Angst vor dem Verlust meiner Existenz und Kriminalitätsfurcht sollte analog ein redirect auf Angst oder Kriminalität sein. Die deutsche Sprache erlaubt eben KompositabildungKarsten11 21:37, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
oder auf Furcht - die deutsche Sprache ist auch noch sehr vielseitig --Dinah 12:36, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel. --Τιλλα 2501 ± 21:19, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und Textspende von hier. --Kickof 21:23, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

hier fehlt bislang der wesentliche Inhalt Dinah 21:19, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

der Großteil des Textes ist nicht wikifiziert, klingt teilweise etwas zu sehr nach Werbung, die Quelle fehlt auch Dinah 21:30, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jede Menge Wikilinks eingebaut und die Werbung entfernt. Was man auch noch verbessern könnte: Einen Großteil der Angaben übers Destillieren ausbauen und in Destillation einbauen. --Holman 23:06, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
danke, der Artikel ist aber momentan noch eindeutig zu schweizlastig und enthält einen Schuss zuviel Schweizer Lokalpatriotismus. Vielleicht kann man da wirklich was auslagern --Dinah 12:41, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das QS-Bapperl wurde durch diese Änderung entfernt und durch ein Überarbeiten ersetzt, konsequenterweise setze ich hier die Kapitelüberschrift auf „erledigt“. --Holman 18:07, 13. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

POV-Geschwurbel, bitte einmal URV ausschließen undf dann weniger spanabhebend formulieren. DasBee ± 21:40, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dürftiger Artikel - siehe EN und ES zum Vergleich --Bahnmoeller 22:18, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde ausgebaut, LA + QS entfernt. Martin Bahmann 12:44, 25. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unverständliche Textwüste ohne Kats --Pelz 22:26, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitet. --Toffel 23:58, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich reich' mal an die Redaktion Chemie weiter. -- Olaf Studt 01:12, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

klingt formulierungstechnisch überarbeitungsbedürftig --Darev 22:30, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

dieser Artikel war eine babelfish-artige Übersetzung aus der englischen Version, ich habe mal die ersten beiden Abschnitte übersetzt; mag sich noch jemand an den Abschnitt "Form" herantrauen? --Darev 17:08, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bartok ist einer meiner Lieblingskomponisten. Daher werde ich den weiteren Ausbau übernehmen. Bei den Aufnahmen fehlen mir momentan die exakten Daten, da ich erst am Samstag wieder zu Hause bin. Bitte solange Geduld. Grüße von --Gudrun Meyer 12:27, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dank des schlechten Wetters bin ich mit der vorläufigen Überarbeitung, ausgenommen der Diskographie, durch. Grüße von --Gudrun Meyer 17:03, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ok, ich denke mal, die QS-Gründe haben sich erledigt. --Darev 17:35, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien, Erweiterung notwendig. -- Conny 22:35, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist mehr oder weniger ein Schüleraufsatz, evtl auch das Geographieportal einschalten Zaph Ansprache? 23:05, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

vielleicht vermag jemand einen Artikel daraus zu machen -- Tönjes Disk. Bew. 23:10, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Formulierungen ergänzt, jetzt ist es einer. --Holman 02:13, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt Literatur und die ganze Geschichte müsste wikifiziert werden Machahn 23:41, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]