Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Februar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Februar 13. Februar 14. Februar 15. Februar 16. Februar 17. Februar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 20:26, 16. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen, aber ich kann die Belege für die externe Rezeption nicht finden. --87.150.14.40 13:32, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 20:26, 16. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 11:22, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:05, 16. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Liste der 4X-Spiele. --Krdbot (Diskussion) 07:30, 18. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Verlinken Lutheraner (Diskussion) 13:44, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Das Lemma wäre auch zu überdenken, da es derzeit impliziert alle 4X-Spiele vollständig aufzulisten. Das englischsprachige Original enthält übrigens seit 2011 einen Wartungsbaustein... --Mielas (Diskussion) 18:06, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:18, 16. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 13:46, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Wikifizierung ist noch nicht abgeschlossen. Das, was da in das Kapitel "Notizen" hineingeschrieben worden ist, muss in richtige Quellenangaben umgewandelt werden: das ganze Kapitel "Notizen" muss praktisch in handfeste Quellenangaben transformiert werden. Das kann aber nur derjenige tun, der den Artikel in seiner ursprünglichen Form verfasst hat. Damit gemeint ist die IP-Nummer 2003:E9:D72B:4201:C8FD:75C6:6A44:1BE7. In der jetzt vorliegenden Form ist das Kapitel "Notizen" praktisch wertlos. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 12:52, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
@A.Abdel-Rahim: Die Ersteller-IP ist nicht erforderlich, nur ein Nachimport aus enWP, den ich beantragt habe. Der Abschnitt Notizen heißt jetzt Einzelnachweise. :-) --Wikinger08 (Diskussion) 23:04, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 23:05, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikel sucht Autor Lutheraner (Diskussion) 20:56, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Als Anfang schon mal den kleinen Abschnitt Leben ergänzt.--Stephan Tournay (Diskussion) 20:59, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Karsten11 --Krdbot (Diskussion) 15:17, 15. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Marco Ribeiro“ hat bereits am 16. Februar 2021 (Ergebnis: schnell gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.
SD oder bezahltes Schreiben? --Jbergner (Diskussion) 07:48, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Text liest sich mehr wie eine Tagebuch denn wie ein Wikipedia-Artikel. Aber wenn wir das alles rausschmeißen, was bleibt dann noch? --Riepichiep (Diskussion) 08:16, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 14:35, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

VP, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 08:02, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:56, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

wikifizieren --Solomon Dandy (Diskussion) 09:06, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

ausreichend wikifiziert, erl. --Wiki05 (Diskussion) 11:44, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 12:16, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Rico «Ramba» Giger. --Krdbot (Diskussion) 15:32, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

VP inkl. Lemma, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 14:55, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA wurde gestellt. --Wikinger08 (Diskussion) 15:50, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Stichwörter statt Text bei unklarer Relevanz. nennt man dann wohl einen Artikelwunsch Flossenträger 21:16, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Back to sender - ab in den BNR--Lutheraner (Diskussion) 21:33, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lutheraner (Diskussion) 21:33, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Klinkerwerk Neuschoo Olga Müller GmbH & Co. KG. --Krdbot (Diskussion) 12:15, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm falls relevant --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 12:14, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 10:21, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Maschinenübersetzung --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) • Mitglied der Jungwikipedianer 12:48, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Unsinn, so gut übersetzt keine Maschine. --PM3 15:10, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Service: https://www.deepl.com/Translator Stand in der ersten Version. --Asdert (Diskussion) 16:48, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ach herrjeh. Dann ist das ein SLA-Fall. --PM3 01:13, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Leider ist mit dieser sprachlich passablen Übersetzung wenig anzufangen, da völlig belegfrei. Es gibt zwar Einzelnachweis in en:Wake Shield Facility, aber ob die den Artikelinhalt tatsächlich belegen müsste durchgehend geprüft werden. (Und da das niemand tut bin ich der Ansicht, dass das Einstellen von übersetzten Wikipediaartikeln per WP:WPIKQ verboten gehört.) --PM3 15:26, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nachimport ist beantragt. --Asdert (Diskussion) 21:47, 16. Feb. 2021 (CET) und wurde erledigt. --Asdert (Diskussion) 13:40, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nun hier: Benutzer:Artikelstube/Wake Shield Facility --PM3 14:03, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 14:03, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 17:17, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe Kontakt und kümmere mich.--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:16, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der wahre Jakob (Diskussion) 10:09, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 21:30, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 11:41, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 17:22, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Und die Lebensdaten sind sehr wirr. --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:35, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:35, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 17:59, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:18, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 18:41, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warburg1866 (Diskussion) 07:34, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm, kein Artikel. -- M-B (Diskussion) 19:38, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- M-B (Diskussion) 16:36, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Rein aus Binnensicht geschrieben, geeignete Quellen fehlen, weswegen auch die Relevanzdarstellung fehlt, Links sind sparsam gesetzt, Artikel ist verwaist dafür gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen mit 75 % Wahrscheinlichkeit URV. -- Karsten11 (Diskussion) 18:23, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ist vollste URV von der Website. Allerdings: falls Freigabe erfolgt (wird wohl, Konto wurde verifiziert) könnte das so nicht bleiben. Keine Ahnung bzgl. Relevanz...--Nadi (Diskussion) 23:54, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Liebes Wikipedia Team, ID_frankfurt e.V. ist seit vielen Jahren im Rhein-Main Gebiet tätig und durchaus relevant. Warum soll ein Verein denn nicht über sich einen Artikel verfassen, in dem Informationen geteilt werden? Dazu gibt es doch zahlreiche Beispiele auf Wikipedia. Wir können gerne mehr Quellen angeben, falls es darum geht. Entsprechende Erlaubnis bzgl. dem Vorwurf der URV wird eingeholt. ID_Frankfurt betreibt wichtige kulturpolitische Arbeit in Frankfurt am Main. --ID Frankfurt (Diskussion) 21:10, 21. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Urheberrechtsbestätigung wird eingeholt. Ich möchte noch hinzufügen, dass ID_Frankfurt 72 Mitglieder hat und in Frankfurt am Main der einzige Verein seiner Art ist. Außerdem wurde er für den Binding-Kulturpreis 2021 ausgewählt. Dieser Preis ist selbst ein Wikipedia Artikel. Entsprechendes wird verlinkt werden. Das Implantieren Festival hat auch in zahlreichen Medien Anerkennung gefunden und entsprechende Artikel werden ebenfalls verlinkt. Ich muss sagen, ich finde das Argument, dass Leute "sich in der Region" angeblich auskennen, aber noch nie davon gehört hätten, etwas fragwürdig in einer Metropolregion wie Frankfurt. --ID Frankfurt (Diskussion) 21:15, 21. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikipedia:Löschkandidaten/20._Februar_2021#ID_Frankfurt Bahnmoeller (Diskussion) 12:53, 22. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 21:54, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Seite überarbeitet (wikifiziert) und ergänzt. Für Relevanz-Check siehe LD Sarah Hübers. --Stephan Tournay (Diskussion) 12:00, 22. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stephan Tournay (Diskussion) 12:00, 22. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Wiedervorlage aus der QS vom 19. Dezember 2020. --Wikinger08 (Diskussion) 14:33, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]


WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel -- Luke081515Bot 16:05, 19. Dez. 2020 (CET)

es fehlen die genauen Belege für die wörtlichen Zitate aus Dorothy Sayers und John Ciardi. Außerdem fehlen die bibliografischen Angaben der deutschen Dante-Übersetzung, aus der der Verfasser ausgiebig zitiert. Die englischen Übersetzungen als Quellen anzugeben, ist nicht korrekt und hilft nicht wirklich weiter. --Warburg1866 (Diskussion) 22:51, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 22:08, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Mittelschwerer Babelunfall Lutheraner (Diskussion) 14:41, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Nein, das ist inakzeptabel. Das Geschlecht gab es sogar, aber da steht soviel Blödsinn drinnen ( „Familie der Rulikonen“; „Thoring soll vom legendären sächsischen Krieger Hathagat abstammen.“ Bei Wappen steht, dass die Familie zum Uradel gezählt wurde UND ein bürgerliches Wappen führte - hab mich fast totgelacht ;-) Das ist nahe am fake, Löschen p.s. das Adelsgeschlecht gab es wohl, aber da steht so viel Unsinn drinnen (der durchaus aus alter Lit abgeschrieben sein kann), dass ein Neuschrieb besser wäre, --Hannes 24 (Diskussion) 14:05, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Eine umfassende Reduktion und Anpassung nach jüngerer Literatur ist hier durchaus geboten. Es ist ein Erstlingswerk, wir sollten nicht so streng sein gegen den Autor. --Lorenz Ernst (Diskussion) 07:45, 18. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
von Anfängerfehlern rede ich ja nicht. Es geht um Grundlegendes (die überwiegende Lit stammt von Namensträgern, und Privatwebseiten) Die Hohenzollern haben eine Geschichte ab ca. 1100, die Habsburger 100 Jahre später. Die Vorfahren dieser Familie sollen vor 1000 schon genannt worden sein. Zitat von rulikonen.deDie Bezeichnung "Agrarlinie" und "Montanlinie" sind willkürlich gewählt“ Und im Artikel steht dann: „Der Montan-Linie der Rulikonen stammte von Andreas Rulico von Erlwinsdorf…“ Das ist eine zusammen geklitterte Phantasie-Genealogie, wobei ja Teile aus dem Artikel ja wohl stimmen.
Das meiste stammt wohl von hier. In Siebmacher findet sich:
  • Röhling, Rothenburg (Band: BG (Bürgerliche) 1, S.: 40, T.: 54)
  • Röhlingen, Westhausen (Band: WüA (abgestorbener Württembergischer Adel), S.: 180)
  • Rühling. Hohenthurm +1807 (Band: SaA (abgestorbener Adel preußische Provinz Sachsen), S.: 138, T.: 91)
das sind schon mal drei versch. Familien (davon 2 Adelsgeschlechter).--Hannes 24 (Diskussion) 19:18, 19. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Siehe auch Rüling (Adelsgeschlecht), eines von den zwei Wappen ist zumindest falsch datiert. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:56, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Hannes hat mit seiner hier vorgetragenen Argumentation durchaus recht. Die Familie, wie sie ursprünglich dargestellt wurde, selbst wie sie nach meinem Versuch einer Reduktion dargestellt wird, ist quellenmäßig wenig fassbar bzw. wenig nachvollziehbar. Rulikonen, Agrarlinie und Montanlinie sind mMn ebenfalls keine etablierten Begriffe. Es bleibt schwierig, den Artikel zu halten. Jedoch die Rü(h)ling auf Hohenthurm, nob. 1780 (= Georg Ernst von Rüling und die Rü(h)ling nob. 1850 (= Rüling (Adelsgeschlecht)) sind nunmehr klar, abgegrenzt und quellenmäßig gut nachvollziehbar dargestellt. Interessant dabei ist, dass die 1850er nach dem aktuellen GHdA-Lex das Wappen 1563 erhalten haben. Diese Nobilitierung sollte es also gegeben haben, auch wenn kein Nachweis einer gemeinsamen Stammlinie mit den zuletzt genannten Rüling zu führen ist. Es ist aber gleichzeitig der für mich einzige (!!) quellenmäßig nachvollziehbare bzw. eindeutige, zitierfähig belastbare Nachweis zu den Röhling. --Lorenz Ernst (Diskussion) 08:32, 21. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
DANKE für dein Engagement, generell darf man nicht vom heutigen (umfangreichen) Wissen auf frühere Zeiten schließen. Ob jemand jetzt wirklich von diesem (behaupteten) Vorfahren abstammte (oder nicht), war bei Nobilitierungen (fast) egal. Es wurde da uU nicht so genau genommen (bes. wenn die Verwandten schon lange ausgestorben waren). Wichtiger waren die Verdienste des Nobilitierten, lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:02, 21. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt, LD läuft. --Wikinger08 (Diskussion) 22:13, 24. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant – vor allem auch die Überreferenzierung tilgen Lutheraner (Diskussion) 15:47, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:58, 7. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollstes VP. Ein Lotse der Hobymaler war. Ich dneke, eine Relevanzcheck wäre mehr als innvoll. Die "Quelle" ist eine Jimdo-Seite und ein privat betriebenes Stadt-Wiki. Flossenträger 10:25, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:29, 12. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Unenyzklopädischer Newsartikel benötigt Überarbeitung. Der Artikel besteht im Prinzip aus dem Wetterbericht von vor 1,5 Wochen und der Absage von zwei Fußballspielen, vielleicht möchte jemand etwas Brauchbares daraus machen. Ansonsten wohl ein (S)LA-Fall. --Icodense 22:59, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

@Matthiasb: Ist das wirklich relevant? Schon die Kategorien Naturkatastrophe und Starkschneeereignis sidn mMn vollkommen überzogen. Das Tief war doch keine Naturkatastrophe... SLA sehe ich nicht, aber LA? --Kurator71 (D) 11:32, 17. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Doch, das ist relevant, laut DWD schwere Unwetterlage. Wie oft ist denn in den letzten 50 Jahren der Verkehr am Nordrand der Mittelgebirge auf Schiene und Autobahnen rund drei Tage lang fast völlig zum Erliegen gekommen? Zur Definition einer Naturkatastrophe. Abweichend von dem Kram, der in em Artikel steht, gilt international, daß eine Katastrophe eines der olgenden Kriterien erfüllt:

  • mehr als 10 Tote verursacht
  • mehr als 100 Personen betroffen sind /etwa durch Evakuierungen/
  • Katastrophenalarm ausgelöst wird
  • die Regierung eines Landes international um Hilfe ersucht

Zumindest das zweite und dritte Kriterium dürfte erfüllt sein. Ob Starkschnee vorlag, kann ich nicht beurteien, aber 10 bis 20 cm in 6 Stunden oder 15 bis 25 cm in 12 Stunden dürfte verbreitet vorgelegen haben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 07:47, 18. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke für die Erläuterung. Damit für mich erledigt. --Kurator71 (D) 10:26, 18. Feb. 2021 (CET) P.S. QS ist aber trotzdem nötig, das ist wirklich kein schöner Artikel...[Beantworten]
Da sind tatsächlich Fußballspiele abgesagt worden! Hört, Hört. Die Bahn hat wegen Unfähigkeit die Strecken freizuschneiden im überhaupt nicht betroffenem Schleswig-Holstein den Verkehr eingestellt. In einem schmalen Streifen quer durch Deutschland müssten trotz Corona und Schneeansage Leute über Land fahren. Alles enzyklopädisch unbedeutend. Eine Million Schaden ist mit einem größerem Bauernhofbrand zu vergleichen. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:23, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich hatte für den Artikel die Quelle genutzt und die wurde gelöscht. → Sehe hier warum. --कार (Diskussion) 22:58, 20. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nachdem sich hier einen Monat lang hier nichts mehr getan hat und der Schneefall von vor sechs Wochen weitgehend vergessen sein dürfte, befindet sich der Artikel jetzt in der LD. --Icodense 19:03, 22. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:36, 29. Mär. 2021 (CEST)[Beantworten]