Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Mai 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Robert S. 18:17, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 15. Mai 2006[Quelltext bearbeiten]

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

abgesehen vom URV-Verdacht: der Artikel zeigt keine Quellen, es fehlen jegliche Formatierungen bzw Querverweise, er ist nicht enzyklopädisch aufbereitet, keine Kategorie, nichts. Fachlich kann ich dazu nichts sagen. Würden andererseits nicht eine ganze Menge an Infos drin stehen, wäre es ein Fall für nen LA. Vielleicht kann sich jemand, der sich mit der Materie auskennt, mal etwas damit beschäftigen. -- Boeks 00:02, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mal ein bisschen bearbeitet und ergänzt, auch die Quelle, die der Verfasser ganz offensichtlich benutzt hat (der Autor wird einmal erwähnt). Ob eine URV vorliegt, kann ich nicht sagen, da ich das Buch nicht habe. Einige Meinungsaussagen ohne Quellenbeleg habe ich entfernt --Dinah 21:17, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke.. Habe die QS entfernt. Boeks 13:55, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist in dieser Form kein Artikel. Da fehlt mindestens ein Satz zur Verwendung. Habe leider null Ahnung davon.--Peating 00:11, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Machen wir hier UFO-Forschung oder eine Enzyklpädie --Schmitty 04:48, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auszug: ist einer der bekanntesten UFO-Vorfälle weltweit --klingt wie eine Tatsache --Schmitty

Es steht schon im Hauptartikel UFO genug Unfug. Jede vermeintliche UFO-Landung einzeln zu beschreiben ist völlig überflüssig. Insbesondere, wenn nur Leute zitiert werden, die mit ihren UFO-Büchern Geld verdienen. --Aegon 18:04, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber mit so einer "das ist Quatsch und Leute, die sich damit befassen, haben alle einen an der Waffel"-Haltung bekommt ihr niemals einen anständigen Artikel! Es gibt einen Haufen sehr nüchterner Leute, die sich mit diesem angeblichen „Unfug” befassen und nur weil WP es bisher nicht geschafft hat, einen seriösen Artikel über die ganze UFO-Thematik hinzukriegen, heißt das lang nicht, daß das alles gequirlte... äh... Schwachsinn ist. Diesem ganzen Thema kann man sich wissenschaftlich (auch wenn man kein Akademiker ist) nähern und es gibt 'ne Menge Leute, die genau das tun. Mit eurer Überheblichkeit, die lediglich ein "die sind doch alle Spinner" ausdrückt (was allerdings auf 50% der Leute, die sich mit UFOs befassen, leider zutrifft), an die Sache heranzugehen bringt exakt mal 0,0% Erkenntnis. Entweder ihr befasst euch ernsthaft mit der Materie oder ihr verharrt in einer beschränkten Weltsicht. Dann seid ihr allerdings ungeeignet, einen Artikel zum Thema zu bearbeiten. Das sage ich als Erzskeptiker, der sich mit dem ganzen Thema seit sehr vielen Jahren befasst. Also entweder arbeitet ihr von wirklichem Erkenntnisinteresse geleitet oder ihr lasst besser die Finger davon. Noch mehr Geschwurbel und dümmliches Gequatsche muß ich hier echt nicht haben. Mir geht nämlich sowohl der UFOlogen-POV auf den Sender, als auch dieses hochnäsige und unwissende Gequatsche von angeblichem "Unfug". Diese Ereignisse haben stattgefunden, das Problem ist die Klärung dessen, was tatsächlich stattgefunden hat. Und genau das mit Pro- und Contra-Argumenten darzustellen ist die Aufgabe der WP. Nicht, irgendwelche Leute zu Spinnern zu erklären oder Themen auszuschließen, die man persönlich für Schwachsinn hält. --Henriette 04:41, 16. Mai 2006 (CEST) P.S.: Randlesham ist tatsächlich einer der bekanntesten Fälle. Diese ganzen Fälle (Roswell, Fehrenbach, Mexiko, Greifswald, Belgien etc.) werden schlagwortartig in der "Szene" verwendet. Und wenn ich irgendwo bitte seriöse Informationen finden möchte, dann in der WP.[Beantworten]


Siehe oben: ist einer der bekanntesten UFO-Vorfälle weltweit -- klingt wie eine Tatsache. Ein UFO-Vorfall IST (meist) eine Tatsache, lediglich die Frage, ob das ganze weiterhin ungeklärt oder Außerirdische beteiligt sind ist manchmal strittig. Inhaltlich habe ich keinerlei Ahnung von der Sache, aber eine Kritik muss deutlich differenzierter und detailierter sein. Denn der Artikel scheint mir doch weitgehend in Ordnung zu sein. -- Thomas M. 08:53, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich hierbei um 3 Artikel in einem. Wenigstens der Stil sollte angepasst werden. -- 82.83.91.198 07:22, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach geht das so nicht, das muss dann auch in drei Artikel getrennt werden --Dinah 13:13, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Tja, das haben wir alles diversen Löschdiskussionen zu verdanken. Alle Artikel WAREN bereits einmal selbständig. Doch Puristen und sprachlich Minderbemittelte konnten leider deren Eigenständigkeit nicht erkennen und so kam nun dieses Konglomerat zustande. Jeder der daran dreht greift in die Nesseln. Gruß --nfu-peng Diskuss 11:42, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Format, Kat ... fehlt. Auch für mich unverständlich.--Ot 07:53, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klangorchester (erledigt, schnellgelöscht)[Quelltext bearbeiten]

völlig unzureichend beschrieben, auch scheint mir die Eingrenzung auf diese Besetzung viel zu einseitig. Außerdem ist das, was dasteht, weitgehend nichtssagend. -- Boeks 10:28, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ist der begriff überhaupt sinnvoll zu bearbeiten? mir war diese seltsame form jedenfalls neu, google hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen. --Merderein 11:15, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab mal LA gestellt. --Robert S. 11:28, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen unbelegt, verweist auf einen Artikel in der zumwiki, der dortige artikel ist vollkommen unbelgt. weiters ist der artikel kaum in die eingebunden: whatlinkshere, relevanz ungeklärt, wenn diese universität so wichtig ist, ist es peinlich, wenn der viertel artikel über ein baudenkmal ist --80.122.238.18 11:07, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht geht es auch freundlicher. Der Artikel stammt von einer Russin, die sich Mühe gegeben hat und wir werden ihn gemeinsam verbessern. "Unbelegt" genügt, "vollkommen" (und gleich zweimal) ist überflüssig. "Peinlich" ist keine wissenschaftliche Kategorie.--Jeanpol 11:12, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
verzeihung, ich war nicht eingelogged, Du hast schon recht, ein bißchen scharf formuliert. gruß --W!B: 11:40, 15. Mai 2006 (CEST) PS und sie auf Deiner Seite[Beantworten]

Unverständlich, unenzyklopädisch, nicht wikifiz., außerdem Sackgassenartikel. Fachleute vor! -- Boeks 11:15, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das nicht brauchbar, wenn es nicht sowieso eine URV ist. Quellenangaben fehlen. --Eva K. Post 11:33, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das muß noch mal die Qualitätskontrolle ran --Eva K. Post 11:39, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mir in Bezug auf die Kat. sehr unsicher, Kategorie:Werkstoffprüfung scheint mir nicht das wahre zu sein. Sechmet Ω Bewertung 13:14, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Doch, das ist schon richtig kategorisiert! Der Artikel ist jedoch - ausbaufähig. Ich schau mal, was ich machen kann. Hendric Stattmann 21:38, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Zudem Überschneidung mit Eindringverfahren --Solid State Input/Output 09:27, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Quellenlos, Kaum wikifiziert, wir haben Ritter und Rittertum. --Löschkandidat 11:52, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schon der dritte Satz ist generalisierender Unfug: "Die Bauern mussten ständig in den Krieg ziehen, konnten ihre Felder nicht mehr bestellen und litten nach ihrer Heimkehr unter Hungersnöten. Um diesem Schicksal zu entgehen, begaben sich viele Bauern in die grundherrschaftliche Abhängigkeit und wurden unfrei, sie mussten also keinen Kriegsdienst mehr leisten." Eine beliebte Beschäftigung waren auch das Musizieren und natürlich der bekannte Minnegesang, der für Abwechslung und Erheiterung sorgte *seufz* Spätestens hier wird klar, daß es sich um ein Schülerreferat handelt und das ganze den Tatbestand einer partiellen Desinformation erfüllt. Im Großen und Ganzen stehen einige nicht falsche Sachen drin, aber insgesamt ist das überflüssig, laienhaft und unbrauchbar. Ich lösche das jetzt. --Henriette 05:08, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

habe keine Fachkenntnis, kann diesen Artikel nicht bearbeiten/erweitern, was mE nötig ist (Sackgasse). -- Boeks 12:02, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin ein Teilfachmann und sage: Eher ein Fall für einen Löschantrag oder -- zumindest -- einen Redirect. Da sollte ein Baustatiker einmal zum großen Rundumschlag ansetzen und das Thema Bodenklassen laut DIN abhandeln. Es gibt nämlich auch bindige Böden etc. Ein zusammenfassender Beitrag unter einem griffigen Lemma plus die entsprechenden Redirects. -- 217.233.171.96 12:50, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile LA, außerdem Verdacht auf URV. Fränzken 10:54, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jegwede Angabe zum "Glaubens"-Inhalt der Bewegung fehlt, bisher wird fast ausschließlich das Volkszählungs-Kuriosum behandelt. -- RainerBi - - ± 12:14, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt ja offenbar auch eine Kategorie "Spaßreligion". Wenn man für jeden Nonsens eine Kategorie einführen kann, kann man auch über gefakte Religionen Artikel schreiben. Tatsächlich existiert sie wohl nur auf Volkszählungsformularen, mehr steckt da wahrscheinlich auch nicht dahinter --Dinah 20:50, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

gt Wikifizierung, ggf. Kürzung und URV-Prüfung -- srb  12:24, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Überarbeitung. -- srb  12:34, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

das Lemma ist sicher erhaltenswert, der Artikel enthält bisher leider nichts. ME nicht mal ein stub. -- Boeks 12:38, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber solchen zusammengemurksten Kram muß man wirklich nicht zwanghaft erhalten. Die zwei Sätze könnten auch aus einem Donald Duck-Bericht stammen. Möglicherweise kann man dazu wirklich einen ordentlichen Artikel schreiben, aber das hier ist echt keine Grundlage. --Henriette 05:39, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wurde auf Nachrichtentrommel redirected. Boeks 13:58, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist so kein Enzyklopädieartikel. Außerdem besteht URV-Verdacht. --Eva K. Post 12:48, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

falls relevant, benötigt der Sensei Wikifizierung und Überarbeitung -- srb  13:01, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Überarbeitung und Wikifizierung -- srb  13:06, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Überarbeitung und Wikifizierung -- srb  13:13, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

war das nicht gänzlich umgekehrt, nämlich dass sie von Zeus schwanger wurde, und vor dem Zorn ihres Vaters zu Epopeus floh, der dann aus gram verstarb und lykos losschickt, die beiden zu finden? da wären dann aber auch epopeus etc. zu überarbeiten. -- Benutzer:62.99.223.20 13:12, 15. Mai 2006 (CEST)

Verstehe die Bedeutung nicht so richtig, wahrscheinlich nur schlecht erklärt. -- Boeks 13:15, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wesentliche Unternehmensdaten fehlen (z.B. Sitz, Unternehmensform, Umsatz, Mitarbeiter) -- srb  13:16, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe das ganze mal ergänzt und die firmenbox mit reingenommen und nach Assa Abloy verschoben, da dieser Name der geläufigere ist. --Svens Welt 17:53, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

benötigt Anpassung an Filmformatvorlage und Wikifizierung -- srb  13:19, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

muss entPOVt werden und könnte ein paar weitere Eckdaten zum Unternehmen gut gebrauchen. -- srb  13:21, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

liest sich bisher eher wie ein Brainstorming - en: sieht recht umfangreich aus. -- srb  13:25, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt noch ein wenig Wikifizierung --Eva K. Post 13:34, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sollte soweit erledigt sein. Musste den Artikel nochmal neu schreiben, da die ersten Versionen eine URV enthielten (sind auf WP:LKV gelistst). --NickKnatterton - Kommentar? 19:32, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

eigentlich wieder so dünn dass auch ein LA möglich wäre, aber wohl ein Fall für einen ewigen Wiedergänger - hat jemand Lust dem Artikel paar Infos für einen vernünftigen Anfang zu spenden? -- srb  13:34, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

könnte man ja einen Artikel draus machen, so aber Löschkandidat --Geos 13:39, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wikitaugliches Format hergestellt. --Wirthi 13:54, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur für Fachleute verständlich. --Eva K. Post 13:40, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hi! Ich habe den Beitrag erstellt. Der Haken ist: Für Nicht-Mathematiker und Nicht-Physiker ist der Satz doch sowieso uninteressant, oder? Achja - den Beweis hab ich auch noch parat, aber der ist wirklich übel, eine DIN A4 Seite oder so. ..Aber ich könnte natürlich noch etwas über Sylvester'sche Normalform und Sylvesterbasis darein schreiben. Ich bin auf den Trägheitssatz sowieso über die "Sylvester (Mathematiker)"-Seite gekommen. Andere Ideen?

grüße genscher

unverständliches Fachchinesisch --Eva K. Post 13:44, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Pi-Komplex wird sowohl bei Elektrophile Substitution als auch bei Elektrophile aromatische Substitution ausreichend erklärt. Ich sehe keine Notwendigkeit für einen eigenen Artikel. --Martinl 17:14, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich hab den ARtikel neu geschrieben, ich denke das Lemma ist schon behaltenswert, da es eine vielzahl weiterer REaktionen mit Pi-Komplexen gibt und das Lemma an sich überhaupt nichts mit Reaktionen zu tun hat. würdet ihr bitte mal drüberschauen, obs zumindest die Einleitung jetzt einigermaßen verständlich ist? --Taxman Rating 12:55, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Könnte ein ausbaufähiger Geographie-Stub sein. Ist das Lemma korrekt? --Eva K. Post 13:47, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist korrekt, ich hab den Artikel mal etwas überarbeitet, aber kaum verlängert. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 13:20, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Scheint ja anfangs recht sinnvoll zu sein, verliert sich dann aber in jeder Menge essayistischem Geschwafel. --Eva K. Post 14:19, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist keine Kritik, die einem Erstautor weiterhilft. Überlege doch mal, ob Du Deine Einwände nicht konkreter formulieren kannst!? --Bernd Liebermann 01:12, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass es netter geht. Was den Artikel angeht, so habe ich mal nach Quellen geguckt, aber keine gefunden, ein URV könnte es trotzdem sein. Ansonsten ist der Artikel voller Redundanz. --Polarlys 20:34, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz scheint auf den ersten Blick vorhanden, aber das ist kein brauchbarer Artikel. URV? --Eva K. Post 14:30, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Meinst Du mit URV - wie im wiki erklärt wird - Urheberrechtsverletzung? Wenn ja, wieso? Grundlage für eine Diskussion über die Brauchbarkeit des Artikels wär deine Ablehnungskriterien anzugeben. Relevanz der Person lässt sich mit einem zweiten Blick durch einen Klick auf den wiki-link >Das Dritte Ohr< entscheiden, im internet unter "Das Dritte Ohr", oder einen Blick in einige Rock-, Blues- und Jazzlexika. Grüße, Chris Merkle >chrmerkle@yahoo.de<

Die Relevanz war nicht in Frage gestellt. Lediglich das Format (Wikifizierung, Kategor. Überschriften etc.) ließ zu wünschen übrig, aber wenn du länger hier dabei bist, kriegst du das mit der Zeit mit. Habe das mal erledigt. Kann nun so stehen bleiben. Gruß --nfu-peng Diskuss 12:10, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

für einen Artikel über ein Bankhaus zu dünn, es fehlen ein paar Finanzdaten usw. --Eva K. Post 14:50, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Warum warten Sie nicht erst einmal ab, bis ein Artikel vollständig eingestellt worden ist? Auf diese Art und Weise werden Artikel gelöscht, obwohl sie noch nicht fertig waren. Wir waren gerade dabei die Seite zu vervollständigen und schon ist sie zwischenzeitlich gelöscht. Da wir absolute Neulinge bei wikipedia sind, klappt nun nicht alles sofort. Bitte stellen Sie uns die Seite wieder ein, wir werden diese schnellstmöglich erweitern.

Feldgeräte = Eggen und Pflüge? Das ist Verschleierung durch Fachchinesisch statt enzyklopädischer Erklärung --Eva K. Post 15:08, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

URV-KLärung, wenn der Artikel das überlebt, wäre eine entsprechende Aufarbeitung dringend nötig, um einen WP-Artikel daraus zu machen. So ist das jedenfalls ein Löschkandidat. --Eva K. Post 15:14, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Historische Ereignisse und Aufstauung in den 60er Jahren paßt nicht zusammen. --Tobnu 15:50, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachdem hier eine IP heute im Laufe des Tages den Artikel erweitert hat, ist so einiges krumm, sowohl inhaltlich als auch in Sachen Rechtschreibung --NickKnatterton - Kommentar? 16:09, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Du hast Recht, da ist einiges verschlimmbessert worden. Warum nicht einfach Stand vor der IP Bearbeitung wiederherstellen? Grundsätzlich stellt sich mir aber die Frage, ob es nicht Sinn macht, den Artikel zum politischen System NRW in den Hauptartikel einzuarbeiten (vieles ist da ohnehin schon erhalten) - man könnte so Doppelinformationen vermeiden.--Machahn 17:10, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn es nur das politische System gewesen wäre. Aber es wurden ja etliche Informationen hinzugefügt, wenn auch teilweise nicht ganz korrekt. Da der Artikel ja mehr oder weniger einen groben Überblick über NRW geben soll, denke ich schon, dass es sinnvoll wäre, die drinzubehalten. Vorher war der Artikel doch ein wenig schmal geraten. --NickKnatterton - Kommentar? 17:32, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Na gut (was Vorschlag Wiederherstellung betrifft), Einarbeitung von Artikel politisches System hatte damit nichts direkt zu tun, hatte ich nur angesprochen, weil Hauptartikel NRW tatsächlich an einigen Stellen etwas dünn ist/war.--Machahn 17:37, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Notfalls halt Copy&Paste aus einer alten Version für den Abschnitt zum politischen System. Der Rest ist halt von den Infos her interessant, aber alleine rechtschreibtechnisch eine Katastophe! Habe bereits heute morgen versucht einige Sachen auszubügeln, aber wenn dann auch immer das Telefon klingelt... ;) --NickKnatterton - Kommentar? 17:59, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Liebe Leute, es ist natürlich jeder eingeladen etwas zu ergänzen, aber bitte 1. einigermaßen auf Rechtschreibung - Groß- und Kleinschreibung - achten (das ich diesen Satz einmal schreiben würde, hätte ich gestern auch noch nicht gedacht) 2. Wenn ihr neue Sachen (oder gar neue Kapitel) einfügt, dann doch bitte etwas fundierter als im Ruhrgebiet gibt es auch viele Muslime oder im Rheinland ist man katholisch und ansonsten sind Konfessionen in NRW ausgeglichen(im Zweifelsfall lieber weglassen!!)--Machahn 23:01, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wer hatte die Religionen eigentlich wieder reingenommen? Eben weil da praktisch nichts zu stand hatte ich die noch während der IP-Edit-Phase auskommentiert. --NickKnatterton - Kommentar? 12:24, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Es hatten in letzten Tagen wieder einige an Seite rumgefuhrwerkt. Das meiste zu Religion hab ich aus Mangel an Relevanz wieder gelöscht, nur Frage nach Statistik hatte ich dringelassen. (Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik hat auch nur dürre Daten). Auch Rest Religionen kann nun erstmal gelöscht werden. PS hab gesehen, dass Du in Münsterlandartikel aktiv bist. Hast Du vielleicht irgendetwas aus "deiner" Region um den Abschnitt Kultur auf NRW Seite etwas weniger Ruhrgebietslastig aussehen zu lassen.--Machahn 13:56, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel und auch kein Lemma --Eva K. Post 16:36, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wurde per SLA gelöscht, aber wieder eingestellt.--Ot 19:44, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn von Bedeutung, ist die Erklärung eher verwirrend. --Eva K. Post 16:47, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

gt Wikifizierung -- srb  16:54, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sieht jetzt etwas besser aus: wikify, weblink + kat. -- Sozi 18:47, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ist mein erster vollständiger Artikel, hab noch weitere interne Links gefunden und werde die gleich setzen. Außerdem ist noch reichlich Kontent für andere Artikel vorhanden; werde es beim nächsten Mal gleich etwas besser machen... --Clairegrube1 18:56, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein gültiger Stub, jedoch so schon in Hotel enthalten. --jha 16:54, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nun , es ist eine weiterleitung der BKL Pension, wo eben zwischen der Altersversorgung , der Pension (Tourismus) und der Pension (Bankgeschäft) unterschieden wird. Insofern sollte er erhalten bleiben. --nfu-peng Diskuss 12:16, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein [1] und sollte erweitert werden --<johannnes' Unterschrift> 16:56, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimme ich zu, dabei aber bitte die Vorschau verwenden! --Montauk 00:01, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das bleiben leider fast alle Ws offen. --212.202.113.214 17:02, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vor allem das, WO der Text geklaut war. Jedenfalls ist es nahezu URV von z. B. http://www.tirol.com/chronik/suedtirol/36932/index.do --Xocolatl 18:02, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wann war das aktuell? Was ist ein Beschauzeichen? -- srb  17:04, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lineups in der Nähe von Listenwahnsinn. --jha 17:23, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Indem man die Listen einfach komplett entfernt (mein Vorschlag; welche Bands 1993 dort gespielt haben, interessiert nicht wirklich denke ich) oder nur die "Headliner" nennt. --Wirthi 00:01, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es schon interessant zu sehen welche Bands auf dem Wacken gespielt haben. Nur die Headliner wäre auch keine Lösung, weil grade in Wacken kommen sehr viele Besucher nicht wegen der Headliner. Vielleicht wäre eine Liste besser in welcher alle Bands geführt werden, welche schon dort gespielt haben. Hinter den Bandnamen kommen die Jahres Zahlen wann sie gespielt haben. So würde die doppelt und dreifach Aufzählung vermieden werden und die Liste würde um einiges kompakter werden. --Syko 15:26, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe mir mal ein Herz gefasst und den Artikel radikal gekürzt. U.a. habe ich die Lineups entfernt. Der Vorschlag von Syko wurde ja nicht umgesetzt, wobei ich nicht beurteilen kann, ob das einen Vorteil gebracht hätte. Bin der Meinung, der QS-Vermerkt könnte nun gelöscht werden. --Steve762003 20:23, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

QS-Vermerk entfrent. --Steve762003 15:32, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so ist das nix --Eva K. Post 17:33, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was soll ich da ändern? --???
Habe den Artikel etwas überarbeitet. Einige Sätze stammen 1:1 kopiert von hier. Hat noch immer viele unklare Fachbegriffe/Sätze. Die kopierten Sätze sollten entfernt oder umgeschriben werden. --Nowic 23:16, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch -- srb  17:37, 15. Mai 2006 (CEST) Warum net?[Beantworten]

Lemma ist falsch geschrieben. Müsste Ammoniumphosphatid heissen. Und weil der Lebensmittelzusatzstoff E442 eine ganze Stoffgruppe umfasst, wäre evtl. sogar ein Plurallemma zu gebrauchen. --Martinl 18:02, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bei Phosphoglyzeride eingebaut. Redirect von Ammoniumphosphatid erstellt. SLA für Falschschreib-Lemma. --Martinl 11:49, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Artikel es mit dem Lindenbaum aufnehmen soll, braucht das Heideröslein noch ein wenig Dünger. --Eva K. Post 17:38, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benötigt Überarbeitung (im Moment muss man sogar Erahnen, worum es geht) und sinnvolle Wikifizierung - oder besser gleich in Lapilli einarbeiten? -- srb  18:09, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In Zukunft wichtige Triebwerksart mit einem viel zu kurzen Artikel dazu. --Nameless 18:15, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht WP-konform --Eva K. Post 18:38, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikifleisch fehlt --Eva K. Post 19:13, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stilistisch sehr schlecht und inhaltlich könnte der Artikel auch noch etwas mehr "Futter" gebrauchen. --moldy 19:22, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stil geändert, aber bezüglich das Inhaltes kann ich leider nicht weiterhelfen. --Steve762003 10:03, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Reiner Existenznachweis, enhält keinerlei enzyklopädische Daten. --Thomas S.Postkastl 19:27, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Für einen Stub eigentlich sehr dünn. Da läßt sich doch noch mehr zu sagen, so daß nicht nur die Assoziation Autofriedhof entsteht --Eva K. Post 19:38, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist es doch ok. --Coni 22:15, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nein, ist es nicht. Weil vermutlich eine Bestattung (die eines der bekanntesten Keltengräber?) als typisch ausgegeben wird. Zu diesem Lemma läßt sich aus (Fach-) Archäologischer Sicht wesentlich mehr und korrekteres sagen. --Henriette 05:18, 16. Mai 2006 (CEST) P.S.: Das die fetten Rechtschreibfehler im Artikel nicht bemerkt wurden, das läßt mich an dieser Veranstaltung hier (Qualitätssicherung) extrem zweifeln![Beantworten]
Die Fachbeiträge wird schon jemand liefern. Das ist doch das Prinzip von Wiki. Schau Dir mal Deinen Beitrag an, da wimmelt es nur so von Fehlern...Coni 17:49, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier wird doch ein Wagengrab beschrieben, und ein Wagengrab ist ein spezielles Grab für einen Keltenfürsten und nicht ein typisches Grab der Kelten. Meine Infos sind vom Beller Wagengrab im Hunsrück, ausgestellt im Landesmuseum in Bonn und wie Coni schon mitgeteilt hat werden wohl noch einige Schreiber was dazufügen, aber der Anfang ist doch schon mal gemacht weil diese Gräber vorher in Wiki noch nicht erfaßt waren. Gruss --Achim Berg 10:07, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde ein Wagengrab eher als eine Bestattung mit der Beigabe eines Wagens bezeichnen. Es muß nicht zwangsläufig ein Keltenfürst sein, da diese Beigabenart auch in anderen Kulturen vorkommt. Siehe unter anden auch das Wagengrab von Vix in: Markus Egg; Albert France-Lanord Le char de Vix Monographien / Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Bonn 1987, ISBN: 3-88467-017-4 --Bullenwächter ↑  13:16, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Viel Denglisch...Relevanz? --Thomas S.Postkastl 19:39, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Formatierung; Wikifizierung --Schmitty 19:39, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wie lange bleibt eigentlich so ein Hinweis stehen, wenn sich keine dazu äußert bzw. die Problemstellen mittlerweile beseitigt hat? Ein Artikel über die Musikbranche, die fast komplett durch die USA und England geprägt ist, kommt man LEIDER kaum umhin hier und da mit englischen Begriffen zu arbeiten, sorry, bin da eigentllich auch kein Fan davon. Musikchecker 22:44, 18. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Verstehe den Einwand nicht, war grade auf der Seite. Ist sicher etwas einfach im Layout, aber informativ und verständlich. Wo ist das Problem?

Noch ziemlich unverständlich und fehlende Wikifizierung --Eva K. Post 19:43, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Grottenschlechte Biografie aus der IMDB übersetzt. Müßte entsprechend angepaßt werden, damit ein Artikel draus wird. --Eva K. Post 20:03, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab's mal grob überarbeitet. Erweiterungswilligen sei der Artikel in der en:wp empfohlen.--Thomas S.Postkastl 22:10, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Braucht hier nicht mehr gelistet zu werden, Artikel sieht ja wie ein gültiger Stub Artikel aus --chrislb 问题 09:50, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht irrelevant, aber grottenschlechter Artikel, vielleicht kann ja die QS die Löschung verhindern. Peating 20:30, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist so noch kein Artikel. --TMFS 20:57, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin mir nicht so ganz sicher, wie man hier vorgehen soll: Teil-URV und überflüssiges POV. --Historyk 21:21, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Fall für Wiktionary? -- Zirpe 21:23, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Text müsste wikifiziert und etwas bearbeitet werden --Dinah 21:26, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, --L.m.k Diskussion 13:03, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht richtig erklärt. --Thomas S.Postkastl 21:29, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nein, so ist es nur ein Versuch, das erwähnte Buch in Wikipedia zu platzieren --Dinah 13:16, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sollte die Quelle etwa das angegebene Konsolenspiel sein? Jedenfalls ist das in der Form kein Artikel. --Thomas S.Postkastl 21:45, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde nach dem heutigen Löschantrag von mir umfangreich erweitert, bzw. aus den en-wiki übersetzt. --ThomasMielke Talk 22:44, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wilde Linksammlung. --FGodard 21:50, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sprache und Rechtschreibung sind stark ausbaufähig, Kat. und PD fehlen. --Thomas S.Postkastl 21:53, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist bei weitem kein Artikel, aber könnte einer werden. So kann das allerdings nicht stehen bleiben. --Christian Specht 22:09, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, habe es mal im Portal:Eishockey/Kandidaten gemeldet, wir kümmern uns drum ;-) --Vonsoeckchen Disk. 11:39, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gute Arbeit. Ich denke mal, der Baustein kann nun wieder raus. :) --Christian Specht 11:45, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach einer Wikifizierung ergibt sich vielleicht der Sinn/Inhalt dieses Artikels und er ist vor der Löschung zu retten. Wer kennt sich aus? --TdL 22:14, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel handelt kaum vom im Lemma erwähnten Werk, sondern vom Leben Kurt Guggenheims. Nützliche Zusatzinformationen sollten nach Kurt Guggenheim transferiert werden, dann kann der Artikel gelöscht werden. --85.0.39.195 22:18, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Notdürftige Umformulierung aus Was blüht denn da? (Vergleichsexemplar 52. Auflage von 1989.), näherungsweise Textplagiat. Taxobox usw. fehlen auch. --Eva K. Post 23:35, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Botanik geht es vor allem um Fakten, Fakten, Fakten! Die kann ich nicht verändern oder umschreiben. Die Pflanze sieht nun mal so aus. Einen ähnlichen Wortlaut wie in meinem Text findest du in allen anderen Botanikwerken auch. Vergleiche bitte mit meiner 2. Quelle oder ähnlichen Werken! Außerdem ist es nur dann ein Plagiat, wenn die Quelle nicht angegeben wird. Mit der Taxobox hast du allerdings recht. Leider bin ich noch blutiger Anfänger und dies ist mein erster Artikel. Sobald ich mit den technischen Möglichkeiten vertraut bin werde ich das sofort ändern. Ein Bild folgt allerdings erst dann, wenn ich selbst eines schießen kann (Blütezeit), sonst bekomm ich auch hier wieder Probleme. TVsleep 12:04, 17. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Offenbar ein zeitloses Individuum, denn der Artikel kommt ohne jegliche Datierungen aus. --ahz 23:53, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Der gute Herr Kallenbach scheint tatsächlich als Freund Ghandis eine gewisse Bedeutung zu haben. Vielleicht hilft das Fundstück dem oder der Autor/in beim Ausbau des Artikels weiter.[2]--Machahn 00:06, 16. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]