Wikipedia:Qualitätssicherung/15. August 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. August 12. August 13. August 14. August 15. August 16. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:56, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm, vor allem sprachluch bisher reichlich holprig Lutheraner (Diskussion) 00:00, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bereits Verbesserung vorgenommen, muss geguckt werden, ob das ausreicht für die Entfernung der QS --BeSe 05 (Diskussion) 00:32, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das ist großenteils eine mehr oder weniger wörtliche Kopie des Artikels Hunor und Magor. Gibt es da nicht irgendwelche formalen Anforderungen an Import/Export/Versionsgeschichte oder sowas? --91.34.43.76 00:03, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:25, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Die "Infobox Verein" fehlt noch in diesem Artikel. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:15, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Belege vermisse ich mehr als die Infobox. Wenn es nur die Infobox wäre, hätte ein Lücken-Baustein genügt--Kabelschmidt (Diskussion) 20:04, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, die fehlen auch. Über das, was mit dem aktuell existierenden Verein so los ist, darüber hätte man auch etwas weniger wortkarg sein können. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:27, 19. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:25, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Sprachlich noch eher holperig, wohl eine automatische Übersetzung aus dem Polnischen.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 19:24, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:34, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist einfach schlecht. Die 10 Jahre alten Bewertungsbausteine scheinen niemanden zu stören. Es lohnt sich kaum noch, für veraltete Inhalte Belege nachzureichen. --Kabelschmidt (Diskussion) 19:52, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:46, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Zwei Infoboxen vorhanden. Ist es ist sinnvoll diese zusammenzufassen oder nimmt man eine? Die Experten werden das wissen. --84.190.204.233 20:26, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Anscheinend ist hier die Rede von zwei unterschiedlichen Unternehmen, die in einer Beziehung, die ich nicht kenne, zueinander stehen. Grundsätzlich müsste man das herausfinden und dann den Artikel ein bisschen wikifizieren besonders die Geschichte der Unternehmen. --BeSe 05 (Diskussion) 21:17, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Als störend empfinde ich auch das eklatante Fehlen jeglicher unabhängiger Belege. EN 1 gibt mir Rätsel auf: Der führt überhaupt nirgendwohin und ist anscheinend nirgendwo im Artikel verankert, obwohl er doch eigentlich zweimal genutzt sein müsste. --91.34.43.76 21:48, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach Handelsegister und Jahresabschlüssen gibt es zwischen den beiden Unternehmen keinerlei gesellschaftsrechtliche Verbindung. Zu ergänzen wäre seit 2019 noch Henglein NRW in Iserlohn. Die Firmen haben nur "zufällig" den gleichen Geschaftführer und (unbelegt!) vermutlich den gleichen Inhaber. Welche Unternehmen zur "Henglein-Gruppe" gehören ist mir unklar.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:37, 19. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
QS überfordert, ÜA-Baustein gesetzt. --Wikinger08 (Diskussion) 11:56, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:56, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollstprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 14:56, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich ein wenig wirr--Lutheraner (Diskussion) 16:32, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Schnelllöschbar. Anscheinend automatisch und sinnentstellend übersetzt. Inhaltlich eine einzige Lücke. --jergen ? 17:28, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:51, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Akuma Saningong“ hat bereits am 2. August 2018 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.
Na ja, wenn man einen eigenen EN für jede einzelne Podcast-Youtube-Folge macht, kommt was zusammen.
Die Relevanz müsste aber doch wohl in einer LP geprüft werden, oder? Die drei Bücher sind alle "independently published", was heißt das? Selbstverlag? --91.34.43.76 23:42, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:43, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 15:48, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

oh toll, eine Flugzeugtoilette ist eine Toilette in engem Flugzeug. Dafür brauchen wir natürlich einen Artikel. Flossenträger 15:51, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
richtig. Aber die Spülung sollte nochmal ordentlich betätigt werden! --Wheeke (Diskussion) 16:51, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn ich die Quelle nicht gefunden habe, habe ich Verdacht auf URV --> Wegen der beim Kopieren vergessenen Fußnote bei Zigarette anzündet[7].--Kabelschmidt (Diskussion) 20:14, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hier? Also gewissermaßen auf einem Babelfisch-Umweg von der englischsprachigen WP? Das würde auch die absurde Rede von einem "Badezimmer" erklären. Ich jedenfalls bin noch nie in einem Flugzeug geflogen, das ein Badezimmer an Bord hatte. Jedenfalls nicht in der Holzklasse, die ich gebucht hatte. --91.34.43.76 21:25, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
der geschichtliche Teil ist aber schon recht interessant, die Fotos gehören deutlich reduziert, --Hannes 24 (Diskussion) 08:05, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Da hast Du recht, der geschichtliche Teil ist durchaus interessant. Aber Nachimport wäre dafür vermutlich notwendig.
Und die Intro taugt nichts. Die Definition ist so doch allzu trivial, und der zweite Satz ist pure TF-Spekulation. Ich kann mich in einer Flugzeugtoilette auch rasieren/schminken, Sudoku lösen, einen Groschenroman lesen, Youtube-Videos auf dem Handy gucken, ohne dass das im Artikel stehen muss. Interessante Wortkreation übrigens, "Schleichrauchen". Kriegt nur zwei Google-Treffer. --87.150.13.119 09:06, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Je näher man hinguckt, desto größer wird hier auch die Babelfisch-Katastrophe. "... mit Geräten ausgestattet, die als "Entlastungsrohre" bekannt sind..." Soso, sind sie das? Oder hat Google Translate das Wort soeben hierfür erfunden? Eine Google-Suche nach diesem Wort ergibt Bilder von irgendwelchen Krabbeltieren, aber nicht von Flugzeugen.
Ich habe da gerade schonmal angefangen, aber da bleibt noch einiges zu tun. --87.150.13.119 10:29, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

O.k., jetzt kann mal jemand anderes weitermachen. Vor der "Chemie-Toiletten-Blauwasser-Umlauf-Elektrospülung" strecke ich die Waffen. Der Abschnitt müsste auch von den werblichen Untertönen befreit werden.
Und bitte mal einen Blick auf den Abschnitt "Geräte" werfen; das ist eine ziemlich peinliche Sammlung von Banalitäten und Babelfisch-Skurrilitäten (was sind "nicht-menschliche Abfälle"?). Ich würde den Abschnitt ja ganz rausschmeißen... --87.150.13.119 13:26, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

hab es sinngemäß geändert (das viele Spülwasser kann durch das Vakuumsystem eingespart werden etc) --Hannes 24 (Diskussion) 17:53, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich meine, die QS hat da jetzt alles getan, was ohne Belege machbar ist. Da wir hier bekanntlich keine Belegsuchstelle sind, würde ich vorschlagen, den Belege-Baustein drinzulassen und hier zu beenden. Die Definition ist natürlich auch immer noch ziemlich peinlich für eine Enzyklopädie.
Vielleicht mag jemand dort noch eben sichten? --87.150.13.119 10:18, 18. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 87.150.13.119 10:18, 18. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:34, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Einspielungen und Kompositionen scheinen mir schon Richtung Relevanz zu deuten (Auflistung und Belege fehlen natürlich noch); außerdem wird sein Name gerne im Kontext von Namedropping anderer Musiker genannt ("guckt mal, mit dem habe ich schon zusammengespielt" oder "guckt mal, bei dem habe ich studiert"). --91.34.43.76 13:56, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, der Mann ist Bratscher und die treten nun mal in der Regel zusammen mit auf, entweder in Kammermusikensembles oder einem der wenigen Doppelkonzerte. 14 Jahre im Enesco Quartett halte ich schon einen Relevanznachweis. --Warburg1866 (Diskussion) 17:58, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber das meinte ich nicht. Sein Name fällt oft auf Websites, wo sich Musiker damit schmücken, bei wem sie schon alles einen Meisterkurs besucht haben. Und bei dem Namedropping-Spiel "guckt mal, mit dem habe ich schon zusammengespielt" nennt man ja üblicherweise die Leute, die bekannter sind als man selber. --91.34.43.76 21:15, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist klar - Lutheraner schreibt das regelmäßig zur Überprüfung in die QS-Bausteine. --Nadi (Diskussion) 23:04, 27. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 23:19, 27. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Mithilfe bei der Belegfindung gesucht - siehe auch Artikeldisk. Bahnmoeller (Diskussion) 19:02, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich hab hier sehr große Sorgen mit der Identität der beschriebenen Person, auf Diskussion:Martin Seidel (Maurer)#Identität hab ich das mal zusammengefasst. MMn handelt es sich um zwei Personen "A. Seydel" (Architekt) und "Martin Seydel" (Maurermeister), von denen der Lemmaträger womöglich nicht einmal relevant ist. Ich sehe hier recht wenig Chancen für einen Erhalt. -- Jesi (Diskussion) 19:10, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ob er nun ein oder zwei bemerkenswerte Gebäude in seiner Heimatstadt zu verantworten hat, die RK für Architekten erreicht er nicht. Die Erwähnung in den Gebäudeartikel sollte genügen. Lustig: wir behaupten, Geburts- und Sterbeort zu kennen, aber die Jahre nicht.--Kabelschmidt (Diskussion) 20:02, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Also es sieht ja so aus, dass "Martin Seydel" nicht der Architekt ist, sondern "nur" der Maurer, der das Reithaus gebaut hat und evtl. dann noch den Redoutensaal. Insofern sieht es eben auch danach aus, als sei die Erwähnung in den Gabäudeartikeln nicht korrekt, z.B. soll die Orangerie eben der andere "A. Seydel" erbaut haben, Hinweise dazu auf der Artikel-DS. Zu den Orten/Daten: In der ersten Version wurden diese ohne Beleg genannt, beides ist also nach wie vor unbelegt. Die Daten habe ich aber auskommentiert, deren Veröffentlichung erschien mir gravierender als die Orte, die aufgrund des anderen Textes ja plausibel erschienen. Aber inzwischen hab ich ja auch gesagt, dass im Buch des Architekturhistorikers Hermann Heckmann der Maurermeister "Martin Seydel" als aus Schönlinde stammend angegeben wird. Es ist eben offenbar nicht der Architekt "A. Seydel", der womöglich in Neustrelitz geboren wurde und dort starb. Aber kein Beleg. Der Artikelersteller war eine IP, so dass man eben nicht nachfragen kann. MMn sollten wir hier aufgrund der sehr diffusen Lage doch eher löschen. -- Jesi (Diskussion) 20:22, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
LA gestellt. -- Jesi (Diskussion) 18:29, 27. Aug. 2021 (CEST)
[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:38, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es liest sich wie ein Nachruf. Vermutlich ist es auch einer. Viel Lobhudelei, wenig Struktur. Ich werde mal gucken, was man amchen kann. Morgen vielleicht.--Kabelschmidt (Diskussion) 15:46, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Hewi07: Hi, du versuchst, eine über 40-seitige Publikationsliste in den Artikel einzufügen. Ich bin ehrlich gesagt etwas unschlüssig, wie ich das finde, aber auf Wikipedia ist es zumindest in dieser Form eher unüblich. Zum Vergleich, Einstein bekommt gerade mal 20 Publikationen in seinem Artikel genannt.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 16:39, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch Hewi07 entfernt Didionline (Diskussion) 09:16, 28. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Formatierung der References scheint nicht korrekt, da Quelltext sichtbar. Ist vermutlich nur eine kleine Änderung in der Webarchiv-Vorlage, ich finde es aber irgendwie nicht. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 11:13, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das Problem war, dass im Linktext der Webarchiv-Vorlage eine ISSN genannt wurde, die automatisch auch verlinkt wurde. Sprich, innerhalb des Links gab es einen weiteren Link -- was halt nicht geht.
Die Formatierung war aber eh nicht so das Gelbe vom Ei, ich habe es jetzt per {{Literatur|Online={{Webarchiv|…}}|…}} gelöst.
Fehlermeldungen sind weg, somit erledigt im Sinne der Anklage. —Jonaes/Diskussion 19:40, 1. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Jonaes/Diskussion 19:40, 1. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 10:35, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zusammengefasst und sprachlich verbessert --BeSe 05 (Diskussion) 21:02, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge)%%%%% 18:14, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifiziert und mit Quellen versehen ist er jetzt. Da draus jetzt einen brauchbaren Artikel zu machen, überlass ich dem Nächsten, Berihert ♦ (Disk.) 18:39, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 13:55, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 22:20, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

... und Model Release von den nackt abgebildeten Personen einholen. --91.34.43.76 23:48, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bei einer fast 50 Jahre alten Aufnahme dürfte bei dieser Bildqualität keine Identifikation möglich sein wenn man nicht dabei war. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:28, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es reicht, dass die Leute, die dabei waren, sich selbst auf dem Bild ohne weiteres identifizieren könnten. Möchtest Du ein (vermutlich) ohne Dein Wissen erstelltes Nacktfoto ungefragt weltweit veröffentlicht sehen?
Das Bild ist übrigens von 1983 - ich weiß nicht, wie Du auf 50 Jahre kommst. Aber egal wie, es ist wohl kaum anzunehmen, dass alle abgebildeten Personen schon lange genug tot sind, dass das postmortale Persönlichkeitsrecht nicht mehr greift. --87.150.13.119 01:29, 17. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ist der unbelegte Artikel zum Foto geschrieben worden? --Autumn Windfalls (Diskussion) 16:41, 16. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Autumn Windfalls: Keine Ahnung. @IPs: Dass das Foto nicht heimlich gemacht wurde, sieht man an den Händen vor den Gesichtern. Und auch wenn der Fotograf auf seiner Diskussionsseite etwas kurz angebunden war, kann man wohl vom Einverständnis ausgehen. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:01, 29. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zurück zum unbelegten Artikel: Das ist ein klassischer Lumper-Artikel: Eigentlich sind das heutzutage 3 Seen, und 2 davon haben einen eigenen Namen (Bugsinsee ist nur noch das gemeinsame Grundwort). Splitter würden daraus 2 oder 3 Artikel machen. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:01, 29. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 10:46, 1. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]