Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Mai 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 09:32, 28. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


völlig unzureichender Babelfisch unklarer Relevanz ohne Quellen. Falls rettbar, dann vollstes vp Flossenträger 09:33, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 17:06, 26. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨𝐃𝐢𝐬𝐤𝐉𝐖𝐏 11:38, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:47, 26. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: M4(105). --Krdbot (Diskussion) 16:24, 26. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm –Morneo06 16:18, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Sieht für mich wie eine Maschinenüberstzung von es:M4(105) aus. Hopfen und Malz verloren...-- Glückauf! Markscheider Disk 17:41, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:27, 26. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:48, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – DomenikaBoAspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 20:36, 27. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:43, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:32, 28. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

VP --Didionline (Diskussion) 00:41, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 00:52, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kurt Günter Naber. --Krdbot (Diskussion) 15:50, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 14:34, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:09, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 11:48, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bendix Grünlich (Diskussion) 12:42, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

wirer Text. Was hat das Unternehmen mit den abgebildeten Trams zu tun? Flossenträger 19:42, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

@Tanmaru: Anscheinend gehört die ganze Linksammlung unter "Siehe auch" raus, die einzelnen Links sind keine übergeordneten bzw. selbsterklärenden Themen oder der Bezug zu diesem Thema ist nicht ersichtlich. Siehe WP:Assoziative Verweise! Siehe-auch-Links sind kein Ersatz für (fehlenden) Artikeltext; ggf. könnte es helfen, die Links im passenden Kontext im Fließtext zu integrieren, vielleicht klärt sich ja dann manches. Eine Enzyklopädie ist ja zur Erklärung derer da, die NICHT wissen, was das "Ding" nun eigentlich ist, für die "Auskenner" werden Enzyklopädien nicht geschrieben. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 21:43, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Artikel umgebaut und umgeschrieben. Jetzt sollte es etwas klarer sein. Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 18:43, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 18:43, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 14:42, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt. --Icodense 14:20, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Verlinken bitte Lutheraner (Diskussion) 14:14, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scientistatmensa (Diskussion) 08:53, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:10, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Prüm  08:21, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollstprogramm und Reduzierung auf das Lemma. Ggf. Auslagerung der Ruinen Bahnmoeller (Diskussion) 17:49, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Es sei auf den ehemaligen Artikel zum "Kirchberg" aufmerksam gemacht, siehe QS vom 11. Mai 2021. --Coyote III (Diskussion) 18:16, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein, so geht das nicht. Der Artikel ist in der Form nicht zu halten. Das Thema dürfte recht komplex sein und einen Artikel auf book-on-demand, alter Literatur und Burgenbeschreibungen aufzubauen reicht mMn nicht. Ich zitiere sinngemäß aus Avemann 1747, S. 26: „die Herren Graf- und Burggrafen von Kirchberg haben zwei Grafschaften besessen, eine nicht weit von Jena an der Saal, die andere bei Sondershausen“. Die Burggrafen von Kirchberg sind genau jene auf der Burg bei Jena. Zudem ist das ein Mischartikel aus Adelsgeschlecht, und zwei Burg(ruinen). In der Einleitung auf Munitionsreste aus dem 2. WK hinzuweisen, zeigt von der Intention und der Qualität dieses Artikels. --Hannes 24 (Diskussion) 21:44, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
wenn sich nichts tut, stell ich morgen einen LA, --Hannes 24 (Diskussion) 16:56, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die fünf bei Literatur angegebenen Quellen und der Einzelnachweis stellen keine geeignete Grundlage für den Artikel dar; daneben die schon beschriebene Problematik des lemmagerechten Inhalts und weitere Mängel. Die Artikelmindestqualität scheint nicht gegeben und wird sich durch QS höchstwahrscheinlich nicht beheben lassen. --Coyote III (Diskussion) 19:40, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Sollte diese Diskussion nicht lieber in der Fach-QS Geschichte geführt werden? --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 06:14, 19. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Hab inzwischen eine Löschdiskussion angeregt. --Coyote III (Diskussion) 07:17, 19. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, die gröbsten Mängel sind inzwischen behoben. --Dk0704 (Diskussion) 06:52, 21. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 06:52, 21. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. Vielleicht ist anschliessend eine Relevanz erkennbar. ※Lantus 21:06, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich glaub's nicht, das mit der Relevanz. Bis auf den Beitrag vom hr-Fernsehen, in dem die Autorin behandelt wird und ihr Gedicht nur am Rande erwähnt wird, gibt es da überhaupt gar keine Rezeption in den angegebenen Links. Allenfalls über das Museumsprojekt könnte man diskutieren, mehr als den Bannertext hier und das Soundcloud-Interview finde ich allerdings nicht, das würde nicht mal den Gedichtband "Zwölf" relevant machen, in dem das Gedicht erschienen ist. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 21:14, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 21:24, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:11, 21. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch sucht Autor und vp Flossenträger 09:30, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 23:28, 27. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Baustein gesetzt. Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 10:42, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

[kopiert aus Text im Baustein:] „Mir erscheint dieser Artikel in soweit eher unnötig, da es nach deutschem Namensrecht, für den Rest von DACH kann ich nicht sprechen, keine unterschiedlichen Namensebenen gibt. Im Vereinigten Königreich gibt es zwar denn legal name und den common name, so das dort die Unterscheidung sinnvoll ist. Bei uns gibt es aber eben NUR den legal name. Wenn der Artikel fortbestehen soll, muss das rein, andernfalls sollte der Artikel gelöscht werden.“ ergänzt durch --Hannes 24 (Diskussion) 11:52, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
das ist eher ein umgangssprachlicher Begriff und weniger ein juristischer Begriff. Es gibt da viele Bezeichnungen (im Artikel wird es eh erklärt). Die rein juristische Sichtweise kann man aber noch ergänzen (oder auf einen Fachartikel dazu verlinken). lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:58, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
(kopiert aus Artikeldiskussion): In der Literaturwissenschaft ist Realname ein gängiger Gegenbegriff zu Pseudonym, siehe hier. Ich plädiere für eine Überarbeitung. Es wäre gut, ein Lemma zu haben, das eine Übersicht von Begriffen liefert, die als Gegensatz zu "Pseudonym" oder "Anonymität" verwendet werden (in diese Richtung habe ich schon überarbeitet). Hier scheint es in verschiedenen Bereichen verschiedene Begriffe zu geben. Wenn du die von dir als fehlend angezeigte Information zum Vergleich der deutschen und englischen Rechtsterminologie belegt einbauen würdest, wären wir schon einen Schritt weiter. Im Anschluss könnte man über eine Umbenennung diskutieren. Interessant auch, dass der Artikel auf den englischen Artikel "Personal name" verlinkt, zum Lemma "Personenname" gibt es aber kein eigenes Lemma, sondern nur eine Weiterleitung nach Anthroponymie#Anthroponyme_(Personennamen). Das muss unbedingt entwirrt werden.--ChickSR (Diskussion) 13:10, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Referenz müsste sich finden lassen. Vor zirka zwei Jahren gab es da einen großen Artikel in der StAZ (Standesbeamtenzeitung). Le Duc de Deux-Ponts (Diskussion) 12:37, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein wurde durch ChickSR entfernt Didionline (Diskussion) 23:30, 27. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. z.B. Einzelnachweise Lutheraner (Diskussion) 14:21, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:03, 25. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]