Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Juli 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Juli 11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli 15. Juli Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 10:11, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Werbung --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:47, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:06, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Wikipedia:Wikidata P549 fehlt und mir fällt nicht ein, wie man das hier ändern könnte Eingangskontrolle (Diskussion) 11:37, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Eingangskontrolle: Hier kann man das gar nicht ändern, nur im Wikidata-Objekt, indem man dort die MGP-ID einträgt. Aber wie man dort einen Abschnitt Identifikatoren erzeugt und den Eintrag hinzufügt, weiß ich auch nicht. Vielleicht hilft dir das schon weiter? Eine QS-Aufgabe ist es meines Erachtens nicht; sonst müssten die anderen derzeit 28 Artikel mit fehlender MGP-ID auch ein QS-Schildchen bekommen. --Wikinger08 (Diskussion) 12:40, 2. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:27, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hagiographie --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:56, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:05, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
  • ausufernde Werkelisten
  • massiv überbildert (86 .jpg + Videos)
  • Weblinkcontainer, als "Einzelnachweise" getarnt (97 Stück)

--LexICon (Diskussion) 19:25, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Bei Benutzer:Kurt Koehler, der sich eigentlich nur diesem Werbeartikel widmet, könnte ein WP:IK existieren.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:40, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Barbara Heinisch zeigt ihre Prozessmalerei bereits 40 Jahre. Sie wurde von ihr erfunden. Dafür erhielt sie 1979 den Deutschen Kritikerpreis. Ihre Auftritte sind häufig im öffentlichen Raum (z. B. Live im Fernsehen, Brooklyn-Museum und MoMA PS1 in New York, ARC-Musée d´art moderne de la Ville de Paris, Museum Ludwig in Köln und zuletzt Museum am Dom Trier). Insgesamt entstanden schon bis 1993 etwa 500 erhaltene Gemälde, teilweise mit Filmen.--Kurt Koehler (Diskussion) 16:52, 21. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:10, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lemmafrage wäre nach Unterlagen zu klären (so hieß die Firma nie). Zudem möchte der Beauftragte der Firma Gross hier aus Werbegründen eigentlich das Modelabel CARL GROSS (in dieser Schreibweise) hervorheben und legt auf die Firmengeschichte weniger Wert: "Nachdem der Text so von einer auf Wikipedia spezialisierten Agentur abgesegnet wurde, würde mich tatsächlich im Detail interessieren, wo die Berechtigung des Reverts liegt?" ist seine Frage hinsichtlich meines Reverts, weil es ein Firmenlemma und kein Modelabel-Lemma ist. Bisher habe ich allein an dieser Stelle meine Meinung gesagt, aber auf Grund der Aussage "Nachdem der Text so von einer auf Wikipedia spezialisierten Agentur abgesegnet wurde..." möchte ich das doch nicht allein weiter bearbeiten (siehe Historie) und bitte um Meinungen. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:16, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Baustein gesetzt, der bei den Unternehmenszahlen unvermeidlich ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:49, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 08:47, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Norbert K. batt. --Krdbot (Diskussion) 08:44, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

VP, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 08:24, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

inkl. Lemma --Didionline (Diskussion) 08:24, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ist der Mann wirklich relevant oder ist das Kampfsportspam? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:46, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 10:45, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Werbeflyer unklarer Relevanz --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:45, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 11:10, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle (Diskussion) 01:35, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Von mehreren Benutzern überarbeitet, sollte jetzt passen. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 14:51, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maddl79orschwerbleede! 14:51, 19. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Hans J. Manger. --Krdbot (Diskussion) 14:18, 25. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Veröffentlichungsliste ist noch kein Artikel. Eingangskontrolle (Diskussion) 02:03, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:01, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

- Fanschrieb nötig --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:36, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2001:16B8:2BDC:D700:24C1:50D4:830C:98FD 21:54, 7. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Backsteinbauwerke der Gotik (Listenwerk). --Krdbot (Diskussion) 09:08, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Unverständliche und vollkommen unnötige Anker - auch in den Zielartikeln. Eingangskontrolle (Diskussion) 03:21, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

ERKLÄRUNG:
Die Anker sind innerhalb der einzelnen Listenartikel deswegen in Verwendung, damit man jeweils auch die Navigationsleiste(n) oberhalb der Abschnittsüberschrift sieht.
Das erleichtert es den Lesern, innerhalb des Artikels hin und her zu springen.
Das Ganze dient dazu, diese umfangreichen Listen nicht als Datenfriedhof versacken zu lassen, sondern als informativen Artikel zum Stilverständnis nutzbar zu machen.
Die Navigationshilfen in den Tabellen wurden schon vor mehreren Wochen anhand der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland angesprochen und begründet. Sie sind auch im Kopf der jeweiligen Artikel (Teillisten) erklärt.
ALLGENEINE BEMERKUNG:
Qualitätssicherung soll dazu dienen, dass (neue) Artikel nicht schlechter sind als die "mormalen". Sie darf aber nicht verhindern, dass hin und wieder ein Artikel besser gestaltet wird als die "mormalen".--Ulamm (Kontakt) 11:41, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nochmal: Die Anker verbessern die Darstellung der Inhalte zum Wohl der Leser.
Die Qualität eines Artikels besteht darin, wie richtig die Inhalte sind und wie gut sie den die Lesern dargeboten werden.
Die Bedeutung der @Eingangskontrolle: unverständlichen Quelltextelemente habe ich hinreichend erklärt.
Außerdem ist die Qualität eines Artikels davon unabhängig, ob user:Eingangskontrolle den Quelltext versteht, nicht versteht oder vielleicht nicht verstehen will.
Darum habe ich den QS-Button jetz entfernt.--Ulamm (Kontakt) 17:09, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ulamm schreit nach einer erneuten VM wegen Privatbasteleien zu Lasten der anderen Mitarbeiter. die anderen, die auf die Artikelüberschriften verlinken waren wohl die letzten 17 Jahre einfach blöd. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:13, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

!. Arbeit an einem Artikel, dessen Hauptautor man ist, ist per se niemals Vandalismus.
2. Normalerweise beginnt ein Artielabschnitt natürlich mit seiner Überschrift. Wenn aber der Raum zwischen zwei Tabellen nicht nur mit der Überschrift für die untere gefüllt ist, sondern außerdem mit einer Navigationsleiste für den ganzen Artikel und mit einer für die Tabelle darüber, beide oberhalb der Abschnittsüberschrift, muss der Leser diese Navigationsleisten sehen, um sie nutzen zu können. Andernfalls braucht er unnötig lange, um zu einer anderen Stelle in diesem Listenartikel zu kommen, oder zu einer Stelle in einem anderen Artikel dieses Listenwerks.
Wie schon gesagt:
Die Gestaltung dient dazu, dass inhaltlich interessierte Leser sie einigermaßen intuitiv nutzen können.
Sie dient nicht Leuten, die meinen, umfangreiche Listen müssten so gestaltet sein, dass sie das Publikum abschrecken.--Ulamm (Kontakt) 18:24, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein Leser, der aus dem Artikel Backsteinbauwerke der Gotik gezielt auf die Regionen-Links klickt, will aber gerade nicht zur Liste der vorhergehenden Region oder zu einer anderen Region des Landes oder einen anderen Artikel der Listensammlung, sondern gezielt zu dem Abschnitt, den der Link beschreibt und dessen Inhalt der gleichnamigen Überschrift folgt. Man sollte ihn nicht damit überfordern, ihn mit in dieser Situation unnötigen und auch ungewohnten Navigationselementen zu konfrontieren. --Wiegels „…“ 20:29, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Da die Überschrift sich grafisch deutlich von den Navigationsleisten abhebt, wird der Leser nicht davon überfordert, wenn er – von außen kommend – an dieselbe Position geleitet wird, die für die innere Navigation unabdingbar ist.
Jeder aknn das an ein paar Beispielen durchprobieren.
Wichtig ist, dass die Anker vorhanden sind und wo sie platziert sind, für jene innere Navigation.
Bei Links aus dem Eingangsartikel oder ganz anderen Artikeln hat die Verwendung der Anker als Ziel nur den Nutzen der Quelltextverschlankung.
Gerade dir, Wiegels, liegt die Quelltextverschlankung doch oft sehr am Herzen. (Dazu auch Wikipedia:Löschkandidaten/14._Juli_2018#BstG-FR (SLA) und Wikipedia:Löschkandidaten/14._Juli_2018#BstG-DE (SLA))--Ulamm (Kontakt) 22:53, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
und Hilfe_Diskussion:Vorlagen#Textbausteine_zur_Quelltextverkürzung.--Ulamm (Kontakt) 00:05, 15. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III (Diskussion) 07:37, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Artikel sucht Autor Lutheraner (Diskussion) 12:26, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 07:54, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 12:52, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kaum etwas erhaltenswertes vorhanden. Ngram zeigt Vorrang -hof vor -haus, in Köln wurde der SHZ im 14/15 Jhdt. eingeführt und 1826 wieder aufgehoben (http://www.fleischer-koeln.de/start/chronik-der-innung/) und wie regional der SHZ war zeigt die Story, daß eine 1928 in Boele errichtete Schlachtung nach der Eingemeindung nach Hagen eingestellt werden mußte, weil dort SHZ bestand. (https://www.fleischerei-schnettler.de/135-jahre-handwerks-und-geschaeftsbetrieb/). An dem Notikel ist nichts erhaltenswertes.--Coolbuck (Diskussion) 22:03, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III (Diskussion) 07:53, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 12:58, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 08:10, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist das ein geologischer Begriff? Oder eine Einteilung der Tourismuswirtschaft? Oder wird das nur hier benutzt? Eingangskontrolle (Diskussion) 17:20, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Scheint sich tatsächlich um einen geologischen Begriff zu handeln. Weitergehende Infos dazu kann aber vermutlich nur das unter Literatur angegebene Buch von 1961 liefern. Online findet man dazu jedenfalls quasi nichts.--CWKC (Praat tegen me.) 14:44, 17. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 07:59, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Falsch bzw. nicht sortierte Einzelnachweise Eingangskontrolle (Diskussion) 17:29, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

... fand sich bisher niemand, der die EWs einsortieren mochte. Das Problem ist inzwischen durch einen Belegebaustein ausreichend abgedeckt. Ich schreibe den Hauptautor noch an, der kann das wahrscheinlich schnell erledigen, wenn er denn will. --Coyote III (Diskussion) 08:04, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 08:09, 24. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

formal unschön --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:12, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

formal unschön ist eine Untertreibung. Name, Geburtsdatum, -ort und berufliche Tätigkeit. Das geht in dem Fall in Richtung „Artikel sucht Autor“. Kleine Korrekturen vorgenommen, aber da muss noch ein wenig Butter „bei de Fische“. Der Artikel ist in der Form einer Schauspielerin nicht würdig. Joel1272 (Diskussion) 16:41, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel hatte einen brauchbaren Text + Belege. Aber wenn man Alles-Löschen als QS versteht, dann haben wir halt so ein Ergebnis. Eigentlich das Vandalismus. @Joel1272: Lass' es noch ein paar Tage stehen. Ich versuch, mich die Woche drum zu kümmern. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:48, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hi Brodkey65, ich habe im Nachgang auch gesehen, dass dort viel gelöscht worden ist. Können wir auch zusammen machen. Im Grunde ist das wohl nicht allzu viel Aufwand, da einen brauchbaren Artikel zu produzieren. Die Vita, die über die Agentur von Frau Urban vertrieben wird, ist sehr aussagekräftig. Es fehlen halt neutrale Belege. Joel1272 (Diskussion) 16:52, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die verschiedenen SP-Datenbanken (Filmmakers, Crew United, Schauspielervideos.de...) bestätigen die Agenturangaben weitgehend. Damit ist die Beleglage schon ganz gut. Für die Theaterauftritte recherchiere ich mal nach Kritiken. Falls wir die Theaterrollen auflisten wollen (vgl. allerdings WP:WWNI), müßte man die Tabelle, die ursprünglich im Artikel war, halt in eine Aufzählung umwandeln + auf wesentliche Rollen beschränken. Tabellen sind in SP-Artikeln nicht üblich. Wahrscheinlich komme ich aus Zeitgründen erst heute in der Nacht oder morgen früh dazu. Ich setze dann den Inuse-BS, wenn ich anfang'. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:05, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Mach das, heute wird von meiner Seite auch nicht mehr viel passieren können. Joel1272 (Diskussion) 17:40, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Joel1272: Ich hab jetzt umdisponiert, und es gleich erledigt. Ich hab' jetzt zahlreiche externe + neutrale Belege eingebaut. Bei Deiner Film-Liste hatte ich leider einen BK. Ich hab' die überdimensionierte Film-Liste dann rausgnommen. Die Filmarbeiten von Fr.Urban sind im Vergleich zur Theaterlaufbahn marginal (vgl. ihren IMDb-Eintrag). Sollte jetzt mMn passen. Kannst ja nochmal drüber schauen. Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:13, 27. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Brodkey65, tolle Arbeit, habe noch ein paar Anpassungen vorgenommen. Die QS ist in meinen Augen abgeschlossen. Joel1272 (Diskussion) 07:58, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Joel1272 (Diskussion) 07:58, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Weitschweifiger Erzählstil, nicht sachlich--88.69.21.195 08:58, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ebenso!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:12, 2. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]