Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Juni 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:33, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Hoffnungslos veraltet, keine Preisträgerlisten, keine konkreten Angaben zur Jury Bahnmoeller (Diskussion) 12:38, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:17, 14. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:25, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:40, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:52, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:33, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand mit den beiden Stichwörtern irgendetwas anfangen? Verlinkt auf keinen Artikel, die Suche in Wikipedia findet keinen einzigen Treffer im Wiki-Korpus. --Jbergner (Diskussion) 13:35, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

kurze Recherche bei einer bekannten Suchmaschine bringt zu beiden Stichworten einige wenige Treffer, aber solange da innerhalb von WP nichts vorhanden ist, könnte hierauf auch verzichtet werden.--KlauRau (Diskussion) 14:33, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wohl eine älter Jagdtart und der Brauch wird u.a .in Siebnbürgen praktiziert, von der Bereischbung her könnte das eine lokale at des Gänsereitens sein.--Gelli63 (Diskussion) 14:35, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Also ein typisches Beispiel an den Leser: Guggl doch gefälligst selbst? Oder moderner: GIYF? --Jbergner (Diskussion) 14:44, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall kein Fall für die QS... --Kurator71 (D) 15:57, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 15:57, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:01, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Transfermarkt ist zu prüfen und auch auf WD anzupassen Bahnmoeller (Diskussion) 00:02, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --~DorianS~ 10:52, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

volles Vollprogramm: Struktur, Infobox, Format... (per durch den Bundesanzeiger belegbaren Umsatz von >120 Mio. EUR relevant, aber bisher kein ausreichender Artikel) Flossenträger 12:16, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

ich habe mal ein paar Quellen herausgesucht und eingetragen, daraus könnte mehr Inhalt geschaffen werden (ich bin selbst nicht fachkundig genug), aber: Widerspruch klären: es gab bereits 1967 eine regio IT (siehe Quelle "kompass.de") Unternehmenswebsite führt dagegen 2003 als Gründungsjahr auf??? --ArthurMcGill (Diskussion) 15:51, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die regio iT in ihrer heutigen Form wurde 2003 gegründet, wie es auf der Unternehmenswebsite aufgeführt ist, die Information ist also korrekt. --91.102.141.2 16:44, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ergänzung: Die Gesellschaft, gegründet 2003, ist aus der Aachener Datenverarbeitungsgesellschaft mbH (Gründung 1967) und der Gemeinsamen Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (Gründung 1975) hervorgegangen und privatrechtlich organisiert. Daher die Jahreszahl. Information hier wichtig oder führt zu weit? Kann ich gerne im Artikel ergänzen. --91.102.141.2 16:51, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
sollte m.E. um Verwirrung wegen des lt. Quelle "kompass.de" fast gleichlautenden Namens im Artikel darauf hingewiesen werden (Quelle sollte dabei nicht entfernt werden). Auch die Fusion mit Inficom 2011 wurde herausgenommen, warum? Beleg war vorhanden und fehlt nun auch, warum? Wenn schon Abschnitt Geschichte, dann gehört alles herein, was einmal wichtig war oder noch ist. Auch weitere wichtieg Quellen wurden entfernt (datacenter-insider.de, profi-ag.de), warum? In Artikel sollten eher externe Quellen verwendet werden, als fast alles über die eigene Homepage zu belegen. --ArthurMcGill (Diskussion) 17:03, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS: Außerdem müsste der Wirrwarr der RegioIT-Einzelnachweise (EN 1–3, Zahlen Daten Fakten) beseitigt und zusammengeführt werden, EN 4, lässt sich nicht einsehen. Fazit, zuviele Homepage-Verlinkungen, nicht neutral. --ArthurMcGill (Diskussion) 17:27, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
habe mal northdata.de nachgetragen, wirkt mit seinen sublinks verständlicher, --ArthurMcGill (Diskussion) 17:36, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

nach neuerlicher Überabeitung nunmehr m. E.: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ArthurMcGill (Diskussion) 12:42, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]