Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Januar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar 14. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurden, wird dies hier vermerkt:

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- igel+- 13:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Textwüste ohne Kategorien --Pelz 00:03, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ist jetzt annehmbar, fehlt noch die Karte und die genauen Positionen (höhe, Koordinaten wurden von Birkfeld übernommen)--Martin Se !? 10:09, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Denke, das ist erledigt. Ickle 13:52, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Textwüste ohne Kat --Pelz 00:17, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt. --Фантом 13:37, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

fehlende Daten nachtragen -Haut 00:19, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Automotor. spärlicher Artikeltext in englischer Sprache. --Friedrichheinz 00:23, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist nur eine Auflistung von Daten wie aus jedem beliebigen Spezifikationshandbuch. Von Experten überarbeiten lassen oder verwerfen. Ickle 13:53, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es fehlen Definition, Wikilinks, kat. --Friedrichheinz 00:32, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich verstehe nur Bahnhof, aber en:VKhUTEMAS sieht mir sinnvoller aus. Also bitte in richtiges Lemma verschieben (das hier ist englische Transkription), wikifizieren, kategorisieren und vor allem: verständlich machen. Das ganze sieht mir nämlich schon relevant und prinzipiell interessant aus. Vielen Dank. -- Complex ?!? 00:53, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann ich nachvollziehen. Es gibt vier gängige Übersetzungsvarianten: engl.: Vkhutemas, franz.: Vhutemas und dt.: Wchutemas oder Vchutemas. Ich persönlich bevorzuge Vchutemas, da dies näher an der Transliteration dran ist. Aronnax 13:42 13.01.2007

@Aronnax: Ich gehe mal morgen früh drüber - die korrekte deutsche Transkription, so wie wir sie hier gebrauchen wäre WChUTEMAS. Außerdem ist der russische und damit auch der deutsche Langtitel, den du gewählt hast falsch - lass ihn aber so, ich richte es morgen. Schreib einfach mal drauf los, Sachkenntnis in Avantgarde und Architektur scheinst du ja zu haben, wenn man mal die Literaturliste anguckt. Ich ruckle morgen das Russische zurecht... Und dann füge ich auch noch ein paar russische Links und Weblinks hinzu.-- Ewald Trojansky 19:40, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das wäre geschafft. Dank an Aronnax für die inhaltliche Arbeit. @Aronnax: Wenn noch was zu ändern ist, können wir es auf meiner oder deiner Disku bereden. To whom it may concern: Bitte das Lemma jetzt nicht mehr verschieben. Ist nach reiflicher Überlegung aus guten Gründen jetzt auf Wchutemas gelandet. -- Ewald Trojansky 09:49, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wunderbar! Vielen Dank an Ewald. Mit russischen Transliterationen bin ich stets restlos überfordert. Ärgerlicherweise sind das meine Kunsthistoriker-Kollegen offensichtlich auch (und auch die Verlage: Khan-Magomedow / Chan-Magomedow??). 15:03 14.01.2007 Aronnax
Khan/Chan: Einmal französisch transkribiert, einmal deutsch. Insofern beides korrekt.-- Ewald Trojansky 17:14, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke für die Arbeit, so sieht es richtig gut aus! Gibt es noch einen Grund, den QS-Bapperl dran zu lassen? --Complex ?!? 23:00, 15. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte in dem rechten Rahnen bringen -StillesGrinsen 01:47, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

was meinst du genau damit? die Box war einfach zu reperieren!--Martin Se !? 10:16, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Abgeschlossen. Ickle 13:54, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Handlungsbeschreibung ist irgendwie grausig. Aber vielleicht ist ja der Film so schlecht, das die Beschreibung nichts dafür kann.... Baumeister 01:46, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

QS brachte keine Verbesserung. Für einen LA ist der Artikel imho auch nicht geeignet. QS daher gelöscht. --Pelz 22:49, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mehr Blog als Artikel... Baumeister 03:10, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

QS brachte keine Verbesserung. Artikel ist imho aber auch für einen LA nicht geeignet. Daher QS entfernt. --Pelz 22:53, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

'Mal wieder ein Triviallemma, 'mal wieder zu 90% am Thema vorbei. Bitte nicht mit Beispielen auffüllen, sondern das Lemma definieren. Baumeister 04:13, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich glaube, zu diesem Begriff braucht man keinen Enzyklopädiebeitrag, da reicht ein Eintrag im Wörterbuch --Dinah 12:34, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
So ist es, mal wieder ein Begriff aus dem Grundwortschatz, den der Artikel aus einer einengenden Perspektive angeht. Ein Artikel ist sinnlos, da dieser über kurz oder lang nur mit ellenlangen Beispielslisten vollgeknallt würde. Gehört ins Wörterbuch. --UliR 12:47, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Verkaufstraining. Viele englische Wörter machen noch keinen Enzyklopädieartikel. Redunant mit Verkaufstrainer. --Friedrichheinz 07:50, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf Verkaufstraining verschieben, anschließend den Artikel eindeutschen und enzyklopädisieren - dann passt das.--SVL Bewertung 16:21, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab den Haufen Infos mal geschüttelt und sortiert, in Diktion und Format angepasst, nicht gekürzt und auch nicht verschoben. Verkaufstraining ist wieder eine andere Baustelle, mehr rezeptiv und nich so stark explorativ orientiert wie das Coaching (siehe Personalentwicklung und die Grafik dazu von mir). Allerdins fehlen noch jede Menge Quellen und Referenzen, denn ich kann mich schlecht selbst als Referenz einbauen - das kommt nicht so gut an. Bo Kontemplation 04:49, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

könnte man auch in Kreissäge einbauen. --Friedrichheinz 07:57, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit redirect zu Kreissäge erledigt. Da wars sogar schon ausführlicher beschrieben. -- Cecil 22:10, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Römischer Gott. Weiterleitung nach Hypnos (Mythologie)? --Friedrichheinz 08:53, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung erstellt. Ickle 13:56, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eigendarstellung (URV?), Werbung. --Friedrichheinz 09:02, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Da es sich um eine 1:1 Kopie von der Webseite handelt und keine Freigabe ersichtlich ist hab ich den Artikel erst mal as URV gemeldet. --ranas disk 12:53, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

englische Übersetzung (?) für Bilanzierung, Buchführung oder Rechnungslegung. Wenn es nur ein Synonym ist braucht es keinen eigenen Artikel, wenn es mehr ist fehlt die Begriffsdefinition. --Friedrichheinz 10:42, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habs mal wieder mit einem Redirect probiert, den dritten für diesen Artikel. Die englische Wikipedia verlinkt bei diesem Begriff per Interwiki aufs deutsche "Rechnungswesen". -- Cecil 22:56, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist verwaist, weil kein anderer auf ihn verlinkt. Das wundert mich ein wenig, gibt es den Begriff des Boston-Stils überhaupt? Wer ist Lian Hitcher? (null google-treffer!) --Roterraecher 11:13, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke noch etwas nach und stelle dann LA, sieht nach Fake aus. rorkhete 00:08, 15. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden Antifaschist 666 11:44, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist eigentlich Stand der Dinge in Sachen Relevanz von Kreissparkassen? Hendric Stattmann 00:23, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe einmal die Infobox mit den Unternehmensdaten eingestellt. Hieraus ergibt sich die Relevanz gemäß Relevanzkriterien (>20 Filialen, >100 Mio Umsatz). wikififiert ist jetzt. Zur Geschichte und derzeitigen Bedeutung wäre aber noch mehr zu sagen.Karsten11 10:04, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab den Antrag rausgenommen, Wikifizierung wurde vorgenommen. Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 13:26, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

sollte diese (sicherlich sympathische) Kampagne gegen Microsoft tatsächlich genügend Relevanz für ein eigenes Lemma haben, fehlen noch die Kats -- feba 13:31, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab es sicherheitshalber in Free Software Foundation eingebaut und redirect dorthin. -- Cecil 00:08, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Fehlinformationen müssten raus (Hitchcock hat nix damit zu tun), und stilistisch ist das auch eine Katastrophe. PDD 13:36, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ist jeder einzelne TKKG- oder ???-Band enzyklopädisch relevant? bitte nicht.--feba 14:08, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenns erstmal ansatzweise wie ein Artikel aussieht, ist immer noch Zeit für Grundsatzentscheidungen, oder? :-) PDD 14:10, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
da finde ich es ja netter, erst die Relevanz zu klären, bevor da jemand noch mehr Arbeit reinsteckt... zumindest auf der Seite zu der Reihe habe ich kein einziges namentlich erwähntes Buch gefunden, ich vermute mal, das das seinen guten Grund hat.--feba 17:14, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Da muss ich feba allerdings beipflichten. --Фантом 20:21, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal LA gestellt --Troxx 23:41, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Idee war: wenn der Artikel wegen schlechter Qualität löschbar ist, wird er auch deswegen gelöscht, und die offenbar erwünschte Diskussion, ob wir so etwas (unabhängig von der Qualität) "brauchen", wird dadurch nur vertagt. Aber wie ihr meint. PDD 00:02, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Schnellgelöscht --h-stt !? 15:20, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, ausbauen und evtl. Relevanz prüfen. -- Ickle 13:40, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz als Vorstandsvorsitzender relevanter Unternehmen gegeben. --> also ausbauen oder löschen. Andreas König 14:02, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
hab Artikel wikifiziert und etwas erweitert. Viel mehr gibts zu Erich Hampel anscheinend nicht zu schreiben... denke ist erledigt --BambooBeast 17:01, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So ist das nicht verstänlich. Kann sich jemand darum kümmern? Danke, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:42, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Also, der eine Satz könnte sicherlich noch im Artikel Collagen eingebaut werden. --Фантом 13:57, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Seite bitte fertigstellen. -- Ickle 13:49, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut vervollständigt, sollte ausreichend sein. Ickle 13:13, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel überarbeiten, wikifizieren und jemand vom Portal Psychologie durchschauen lassen. -- Ickle 13:51, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Übrigens linkt die WP en (en:Mythomania) auf den dt. Artikel Pseudologie... --Nepenthes 22:05, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu sehr Werbestil (Tierheime sind oft hoffnungslos überfüllt und viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Tieren aus dem Tierheim.) Antifaschist 666 14:00, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab es etwas überarbeitet. -- Cecil 00:28, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

laut Diskussion auf Diskussion:Molasse heißt das hier beschriebene Zeugs auf Deutsch Melasse, aber auf englisch "molasses"; vielleicht wäre da ein BKL2-HInweis und evtl eine Verschiebung nötig? - (die einstellende IP hat eine ebay-Seite als Quelle angegeben); Begriff muß also geklärt werden und dann das Klammerlemma entsprechend auffindbar gemacht, da Linkwaise; kats fehlen auch. -- feba 14:05, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lt. Duden bedeutet Molasse Tertiärschicht auf Französisch. Aber dieses Feuchthaltemittel ist mir irgendwie schon mal begegnet. --Pelz 22:59, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

die Relevanz der Firma ist zu prüfen Dinah 14:23, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist mit 700 Mitarbeitern, 50 Länderniederlassungen und Marktführerschaft eindeutig gegeben. --Ordnung 15:41, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hatte die Relevanz erst "angefüttert", sehe hier auch keine Probleme.--SVL Bewertung 16:18, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

okay, ich hatte die Zahl der Zweigstellen für Relevanz nicht im Kopf, die Mitarbeiterzahl von 1000 wird ja nicht erreicht --Dinah 20:38, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Dinah, Perle der QS und beinahe auch Admin, google doch einfach mal: http://www.google.de/search?hl=de&q=DEHN+%2B+S%C3%96HNE+Umsatz&btnG=Suche&meta= und lies dann https://www.zvei.org/fileadmin/user_upload/Wirtschft_Recht/Aussenwirtschaft/Aussenwirtschaftskolloquium/27_Kolloquium/27PeterRespondek.pdf
"Umsatz 2005 weltweit ca. 150 Mio Euro." Es wäre schön, wenn Du das in dem Artikel einbauen könntest! Danke, ganz lieb! Liebe Grüße -WortUmBruch 14:12, 15. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Relevanz nachgewiesen, da "Umsatz 2005 weltweit ca. 150 Mio Euro." Eingefügt! -WortUmBruch 16:10, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn ihr meine opinion hören wollt, dann ist that thing noch kein Artikel and can sich not entscheiden what Sprache it verwenden will. -- Harro von Wuff 14:42, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

yeah, this was a real test, was de wikipedia so verkraftet, reines ego-trippin' (wie Joy Denalane singt). Im Ernst, das sind alles Liedzeilen aus dem Text und die sind englisch. Der Artikel ist dem englischen "nachempfunden" und unvollständig. Sorry, muss jetzt leider arbeiten gehen, später vielleicht. --MichaHablitzel 18:00, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt, habs auf das wichtige minimiert. Meines erachtens war nicht alles, was in der englischen Wikipedia lang und breit ausgeführt wurde von belang. Ausserdem, finde ich, waren diese englischen Stücke nicht notwendig. Ich hab sie ins deutsche übersetzt. gruß --Eichis 18:45, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Sehenswürdigkeiten" ist ohne Außenansicht Antifaschist 666 15:27, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was meinst du eigentlich immer mit Außenansicht? Wenn ich das wüsste, könnte ich den ein oder anderen Pfalzartikel sicher verbessern helfen. --Sr. F 16:00, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der besagte Abschnitt ist viel zu sehr im Werbestil geschrieben Antifaschist 666 16:21, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ach so! Das habe ich jetzt mal behoben. Könntest du das nicht auch? Also ich halte das jetzt für erledigt. --Sr. F 16:49, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ebenso im Absatz Religion: Da ist der Satz In Frankenstein gibt es eine weitere prot. Kirche, die mit der darüber liegenden Burg Frankenstein und dem nahen Tunnelportal ein malerisches Ensemble bildet. zu finden außerdem wird "protestantisch" ständig mit "prot." abgekürzt Antifaschist 666 22:59, 24. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was tut er denn jetzt konkret für das Wachstum? Solche Chief X Officers kann man beliebig viele schaffen. Man muss nur für X einen positiv besetzten englischen Begriff einsetzen. Daher trotz 144.000 Googlehits wenig Konkretes. --Friedrichheinz 16:39, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

laut Artikel "ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine elektrische Anlage zur Leistungsoptimierung im Bereich der Großküchen" - laut verlinkter Webseite sowie laut google ist das schlicht ein Hersteller desselbigen, also ein Unternehmen - daher Relevanzprüfung, den "allgemeinen Sprachgebrauch" entweder belegen oder entfernen und Unternehmensdaten (Mitarbeiter, Umsatz, Standort, Besitz...) einfügen -- feba 17:12, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Beleg für den "allgemeinen Sprachgebrauch" ist deshalb gegeben, weil auch Fachleute im Bereich der Großküche im Zusammenhang mit der Leistungsoptimierung immer den Begriff Sicotronic verwenden.

Fragestellung :"Ist bei Ihnen in der Küche eine eingebaut. Servicewunsch:" Kann mal jemand zum Service der "Sicotronic" kommen. (Ab und zu ist keine Anlage der Fa. Sicotronic beim Kunden eingebaut, obwohl man den Sicotronic-Fachmann zum Service anfordert)

Sicotronic ist für die Fachleute der Begriff für Leistungsoptimierung in der Großküche. Das schadet natürlich nicht der Fa. Sicotronic. (nwi, 22.01.2007)

Ähnlich wie bei Papiertaschentüchern (die unter einem bekannten Produktnamen vertrieben werden) und Acetylsalicylsäure (hier gibt es ebenfalls einen bekannten Produktnamen des Erfinderunternehmens) ist auch die "Sicotronic" ein Stück weit ein Synonym für Energieoptimierungsanlagen.

Ja klar, wer's glaubt, wird selig. Für mich ist das ziemlich plumpe Werbung für ein Unternehmen, dass die Relevanzkriterien nicht schafft. Beweise fürs Gegenteil bitte in die LA-Diskussion. -- Cecil 00:50, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

benötigt Wikifizierung --Doudo 18:15, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe Gliederung und Wikilinks in Angriff genommen; unzufrieden bin ich mit der thematischen Unschärfe zu Mykose; da müßte aber mal ein Medizinmann 'ran, um das abzugrenzen. Bearbeitungskonflikt, ich will den Kollegen nicht überschreiben und gucke es mir nahher nochmal an. --Thomas Roessing 18:56, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
So, jetzt aber: Größere Arbeiten an Gliederung und Wikilinks vorgenommen.--Thomas Roessing 20:41, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
noch einige Wikilinks rein, dürfte jetzt raus aus der QS. Andreas König 21:57, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch zu viel Litauisch drin. --elTom 18:17, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist denn bitte "die Intelligentenfamilie". Wenn der Rest nicht so seriös klingen würde, hätte ich nach dieser Formulierung schon fast gedacht, es handele sich um den üblichen Kiddie-Unfug... --Dschanz → Disk.  18:19, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

So, ich hab den QS rausgemacht, klingt jetzt alles sinnvoll und verständlich. Sogar die Intelligentenfamilie ist verbessert worden. ;-) --elTom Diskussion 20:24, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel erklärt das Lemma nicht. Für Nicht-Eingeweihte dieser Szene völlig unverständlicher Text. So ist das noch kein enzyklopädischer Artikel! Dschanz → Disk.  18:26, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist im Benutzernamensraum und eine Baustelle... --elTom 18:32, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem Benutzer in den Bastelkeller verschoben. --Bahnmoeller 18:35, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Merci! --Gegenalles 09:37, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt "Religion" ist ohne Außenansicht: Dorthin pilgern jedes Jahr an dem Sonntag, der dem 8. August am nächsten liegt, die Winzer der Vorderpfalz und bringen dem als Schutzpatron verehrten St. Cyriakus die ersten reifen Trauben dar. In der Wallfahrt erbitten sie von Gott Beistand und Hilfe auf die Fürsprache ihres Patrons. oder Katholischer Seelsorger in der Pfarreiengemeinschaft, die neben Lindenberg auch die Gemeinden von Lambrecht, Neidenfels-Frankeneck und Weidenthal-Frankenstein umfasst, ist Pfarrer Franz Neumer. Er wird von einem Kaplan und einer Gemeindeassistentin unterstützt. Antifaschist 666 18:31, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Stil, in dem "Religion" geschrieben war, erinnert mich stark an "Weidenthal". Aber am besten gefiel mir die Beschreibung der Feuerwehr. -- Cecil 01:16, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alles was die Relevanz dieses Mannes begründen könnte, wird nur angedeutet --Bahnmoeller 18:49, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vollzitat: Platenhörn ist eine Ortschaft in Schleswig-Holstein. Es liegt in der Nähe von Husum und besaß früher einen Haltepunkt an der Eiderstedtquerbahn. - gibt es das noch, wie groß ist das, wohnen da Leute....???--feba 18:50, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Ort wird in Google erwähnt. Google Maps zeigt jedoch nur auf eine Kreuzung [1], Sattelitenbilder gibt es leider nicht, Daten über den Ort konnte ich auch nicht finden. -- Prince Kassad 19:36, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. So ist es nur ein Artikelwunsch. Vielleicht meldet sich noch jemand, der mehr über den Ort weiß. -- Cecil 21:23, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden. -- Prince Kassad 19:06, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab's etwas gegliedert. 84.162.36.233 13:03, 20. Jan. 2007 (CET) --[Beantworten]

Dieser ehemalige Redirect sollte aufgrund der Anzahl an solchen Museen zu einer Begriffsklärung ausgebaut werden. -- Prince Kassad 19:28, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollen nur Museen mit dem Beinamen Museum für Vor- und Frühgeschichte oder generell alle Museen mit dem Themengebiet? (Liste deutscher Museen nach Themen#Prähistorie) Grüße, --Mk-fn 19:39, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich schätze, dass nur Museen mit diesem Beinamen erwähnt werden sollten, aber eventuell sollte man die Verweisliste durchgehen, um zu sehen, was gemeint ist. -- Prince Kassad 20:28, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Mit Ausnahme eines Artikels ist bei sämtlichen Links das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin gemeint. Der einzige andere Artikel meint ein Museum in Frankfurt, dass nicht diesen Namen trägt. Daher erscheint es sinnvoll, diesen einen Link zu ändern, und den hier besprochenen Artikel zum Artikel zum Museum für Vor- und Frühgschichte in Berlin weiterzuleiten, falls ein solcher Artikel bereits existiert. -- Prince Kassad 21:35, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel zum Museum in Berlin nicht gefunden, in Museen in Berlin ist der entsprechende Link rot. Ich bin daher für Löschen und später einen Redirekt auf Museum für Vor- und Frühgeschichte (Berlin), wenn der Artikel erstellt ist. --Troxx 00:01, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
jetzt LA -- Prince Kassad 17:48, 20. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Klingt nach Stabdrehen ... was Eigenes oder ein Weiterleiter? -- Harro von Wuff 20:29, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

m.E. nach klingt es gleich, deshalb würde ich eine Weiterleitung befürworten. Ausserdem sollte sich mal jemand dem Artikel Stabdrehen annehmen. Hab leider keine Ahnung davon, sonst würde ich es selbst tun. gruß --Eichis 20:34, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Stabdrehen wurde gelöscht, aber aus dem hier könnte man noch was machen,wenn man sich den englischen Artikel mal so ansieht. -- Cecil 01:43, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung mit ISBN Hermann Thomas 20:43, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt, gruß --Eichis 21:53, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"...die nur der Sonne oder Gott zu Lehen gingen..." ??? Das ergibt keinen Sinn. Zudem würde ich gerne ein Quelle dazu haben... Baumeister 20:46, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

in epischer Breite hier: [4]; "Sonnenlehen" wählen und dann dem Verweis auf S. 349 folgen. --Gf1961 15:35, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Stil, wkifizieren Jom Klönsnack? 20:51, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

einiges erledigt Andreas König 21:46, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
es fehlen noch Quellen und weitere Infos zu Nordfriesland. Finde in meinen Quellen nichts über Friesenaufstand in Nordfriesland: zu dem Zeitpunkt waren die Nordfriesen auch in keiner Weise organisiert um sowas durchzuführen. --Jom Klönsnack? 22:16, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wieso wird das als erledigt markiert? Der Stil ist unverändert. Quellen? Mangelware, besonders wo Jom Zweifel äußert. Das ist Qualitätsverschlechterung, keine Verbesserung - ohne diesen Artikel hätte das Projekt einen problematischen, dürftigen Artikel weniger. -- Tobnu 02:16, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann stell einen Löschantrag, vielleicht finden sich dann Interessenten. Andernfalls verschwindet der Artikel. Hier war er 15 Tage statt der üblichen 7. -- Cecil 17:02, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Geschwurbel. (über Wolken, Mondschein u.ä.). Das Thema müsste mal analytisch betrachtet/ bearbeitet werden. Baumeister 20:59, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es wäre nett, wenn da noch ein bissel mehr dazu käme außer dem Inhalt. Vielleicht mal ein paar angaben zur Autorin, dem Erscheinungsjahr, Verlag... Dschanz → Disk.  21:05, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Oder ein Löschantrag... --Eva K. Post 21:24, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das Buch gibt's und ist gar nicht mal so unpopulär. Aber vielleicht hast du recht, denn es ist bereits bei Cornelia Funke und Die wilden Hühner recht ausführlich zum Thema geschrieben worden. Andererseits: bei Filmen existieren ja auch separate Artikel zum Regisseur, zum Film selbst und evtl. auch zum Buch. --Dschanz → Disk.  21:58, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
hab den Artikel zum löschen vorgeschlagen, der grund findet sich auf der Artikelseite --Eichis 22:37, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein bisschen zu dürftig für einen Artikel, ist die Relevanz überhaupt gegeben? -- Korinth 21:08, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. LA. --ThomasO. 00:52, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

schlecht lesbarer Fließtext, gehört strukturiert und wikifiziert Dschanz → Disk.  21:20, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach einigen Verbesserungen kann imho QS raus. --Pelz 23:04, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag -- Prince Kassad 21:23, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist löschgefährdet, daher liste ich hier mal Antifaschist 666 21:25, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LA war Trollantrag von IP-Vandale 84.59.29.96 - ich habe ihn entfernt. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 21:55, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
War anscheinend doch keiner, wenn man der LA-Diskussion und der Löschprüfung glauben darf. -- Cecil 01:48, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel bereits ein wenig angepasst, es sollten aber z.B. noch die Listeninformationen zur kompletten Belegschaft und zum Programm in sinnvollen Artikeltext umgewandelt werden.--84.170.200.238 21:36, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke, dass du meinen Artikel verbessert hast. Ich weiss, an der Darstellung des Programms muss noch einiges geändert werden. Ich weiss aber noch nicht wie ich es mache, doch ich werde mir Mühe geben. Hab drum gesehen, dass über Radio 32 noch kein Eintrag existiert und mir gedacht ich mach den ersten Schritt.  ;-) --Somuba 12:18, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte beachte auch die Bearbeitungshinweise in der Versionsgeschichte und hör damit auf Verbesserungen im Artikel wieder rückgängig zu machen. Auch hat es wenig Sinn, genau das Gegenteil zu tun, was hier vorgeschlagen wird...hör bitte damit auf und beteilige dich sinnvoll an der QS.--84.170.200.238 15:23, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Du verstehst da wohl was falsch, ich habe nichts gelöscht, was jemand geändert hat! Sollte es mir trotzdem passiert sein, tut es mir Leid, es wäre nicht absichtlich geschehen. --Somuba 15:31, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Neine ich verstehe nichts falsch; und ich habe auch nicht gesagt, dass du etwas gelöscht hast, sondern dass du Änderungen anderer User rückgängig gemacht hast. Wie gesagt: bitte beachte die Hinweise in der Versionsgeschichte.--84.170.200.238 15:35, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eben. Ich habe keine Änderungen von anderen Usern gelöscht oder geändert. Und übrigens hat auch jemand Änderungen von mir gelöscht. Also geschieht es mir ja selbst...--Somuba 15:39, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und weisst du was? Ich, Somuba habe die Seite Radio 32 erstellt und darf doch hoffentlich noch meine eigenen Worte korrigieren! Warum löschst du denn, was ich schreibe? Weisst du was? Ausgerechnet von dir muss ich mir ja nicht sagen lassen, dass ich nichts an meinen eigenen Worten ändern darf, weil du es ja auch machst! --Somuba 15:43, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es geht nicht darum, dass man Änderungen anderer User nicht ändern oder löschen soll (das stimmt auch nicht), sondern darum, dass du Verbesserungen nicht rückgängig machen sollst. Lies doch bitte mal das hier und bitte: beachte die Bearbeitungshinweise. Und vergiss nicht: ich will dir eigentlich nur helfen, die Qualität des Artikels zu verbessern.--84.170.227.134 16:00, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Weisst du, ich habe das Gefühl, dass ich immer rückgängig mache, was du schreibst und umgekehrt. So kommen wir nirgendwo hin. Wie wäre es, wenn wir den Artikel von Neuem in Angriff nehmen und ihn zusammen zu einem guten Artikel machen würden? Einfach alles löschen und neu beginnen. Ok? P.S. Nicht dass du es falsch verstehst, aber das meine ich ernst und nicht als Beleidigung gegen dich. Und es tut mir auch Leid, dass ich vorher so unfreundlich zu dir war. ;-) --Somuba 16:16, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich machte deine Änderungen rückgängig, da sie den Artikel eher "verschlimmbesserten". Einen Artikel mit ungefilterten Informationen (noch dazu in Listenform) vollzustopfen trägt nicht gerade zur Qualitätssteigerung bei. Vor allem eine komplette Auflistung der Belegschaft und des Senderprogramms ist hier völlig unangebracht. Für so etwas wird die Senderhomepage verlinkt, dort kann man sich dann diese Informationen holen.
Der Artikel muss nicht unbedingt erst gelöscht werden um ihn neuaufzubauen. Schau dir mal ein paar gute Artikel aus der Kategorie:Hörfunksender an und orientiere dich an ihnen, z.B. Schweizer Radio DRS, Antenne Bayern oder auch American Forces Network. Z.B. sollte der Abschnitt "Das Radio 32 Team" auf "Bekannte Moderatoren" verkürzt werden (ähnlich wie hier). Und bitte entferne nicht ständig den QS-Baustein aus dem Artikel, durch ihn können auch andere Benutzer auf diese Diskussion aufmerksam gemacht werden, so dass sie sich ebenfalls an der Verbesserung des Artikels beteiligen können.--84.170.227.134 16:49, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ok. Ich glaube, es ist am Besten, wenn ich vorläufig nichts mehr daran ändere. Ich möchte dich aber bitten, dass du etwas am Artikel änderst. Ich habe ihn gestern etwas eilig verfasst und bin nicht sehr zurieden damit. Ich wäre froh, wenn du entweder die neue Version stehen lassen würdest oder wenn du den Artikel (vor allem "Programme gekürzte Version") ändern würdest. Denn wenn ich es mache, löschst du es ja wieder. --Somuba 19:18, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Liste in Wikipedia reinzustellen, ergibt noch keinen Artikel. Vor allem die Mitarbeiterliste, die sogar die Abteilungen "Technik" und "Werbeverkauf" umfasst, ist so nicht tragbar und kann nur gelöscht werden. Allein beim NDR sind rund 4.000 Leute beschäftigt und der NDR ist nur eine von neun ARD-Anstalten, dann wären da noch ORF, ZDF ... --Kolja21 01:29, 15. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier wegen Zeitablauf erledigt, hat aber genug Beobachter. Abschnitt "Programm" hab ich entfernt, da so etwas viel allgemeiner formuliert und nicht eine Sendungsauflistung werden sollte. -- Cecil 21:55, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Grausliche Sprache (Babelfish?), bitte auf Deutsch und enzyklopädiegerecht. Zitat: „Hindurch den spätsommer früheherbst von 1999, genoß Gangrel eine nette singulär karriere.“ -- Korinth 21:49, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Besser (auch als kleine Lehre für den Autor) wäre ein SLA. Wer sich nicht mal die Mühe macht, so ein automatisch übersetztes Gebrabbel mal durchzulesen und zu korrigieren, bevor er es hier einstellt, sollte besser gar nicht erst Artikel schreiben. --Dschanz → Disk.  22:44, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Na ja, der Artikel besteht seit August 2006, da ist IMHO nix mit SLA, auch wenn sich mir die Relevanz von Wrestling-Darstellern nicht erschließt. -- Korinth 00:07, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Na na, der Artikel kandidierte dank des Erstellers Hens sogar mal für die KLA - für 10 Minuten ;-) Jeden tobt sich gerade eine IP dran aus, vielleicht erst mit dem aufräumen beginnen, wenn sie fertig ist.--Mo4jolo => P:WU? 03:03, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Unverständliches rausgelöscht,den Rest noch mal leicht überarbeitet. Von gut ist er noch weit weg, aber das bringt anscheinend das Thema so mit sich, wenn ich mir die anderen Wrestler-Artikel so anschaue. So bald mehr als nur eine kurze Beschreibung drinnen ist, wirds ziemlich schnell Fangeschwurbel. -- Cecil 22:49, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Kategorien würden helfen, den letzten Fakeverdacht auszuräumen Ulz Bescheid! 21:54, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Brücke ist kein Fake, wurde desöfteren im Fernsehen gezeigt. Galileo hat imho sogar penibel erklärt warum die Welleform nötig ist. Gruß --Eichis 22:03, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mag jemand Benutzer:Ulz darüber aufklären, wie man Google bedient, um innerhalb von Sekunden zum Beispiel diesen Treffer zu bekommen? --Ezrimerchant !?! 23:16, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Baustein hat zwar eine IP gleich wieder eliminiert, aber ein Löschantrag und der damit bedingte Ausbau haben letztendlich bei der Verbesserung geholfen. -- Cecil 01:52, 29. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch etwas dürftig, es fehlt die geologische und geografische Einordnung (Lage, Entstehung, Ausdehnung etc. pp) -- Korinth 21:59, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Stil, wikifizieren Jom Klönsnack? 22:09, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Genau wie der Kaltenmühlbach vom selben Autor: gehört stilistisch etwas aufgepeppt Dschanz → Disk.  22:15, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist zwar ausführlicher, aber in Teilen doch redundant zum bereits bestehenden Artikel Liste der Autobahnen in Russland Dschanz → Disk.  22:39, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist nicht das Problem - bei weitem nicht jede russische Fernstraße ist eben eine Autobahn... Aber alle Autobahnen sind Fernstraßen. Könnte man höchstens zusammenlegen unter Liste aller russischen Autobahnen und Fernstraßen. Aber: Da sind auch Fernstraßen innerhalb Turkmeniens und solche von Armenien nach Aserbeidschan aufgezählt... Hab mal einen Link auf das entsprechende Lemma in der russischen Wiki spendiert. -- Ewald Trojansky 23:58, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der IP-Autor werkelt noch dran, hat offensichtlich die Anmerkungen berücksichtigt. Lassen wir ihm mal Zeit. Wäre aber nett, wenn er sich mal hier oder auf meiner Disku meldet.-- Ewald Trojansky 10:14, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

extrem POV-lastig --217.226.45.87 22:54, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

habe LA gestellt, da zuviel POV; Artikel Verstärkung (Psychologie) deutlich besser und ausreichend [5] --217.226.45.87 23:02, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mein Vorschlag Redirect auf Artikel Verstärkung (Psychologie) --Jom Klönsnack? 19:46, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden -- Prince Kassad 23:00, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Warum ist das eine BKL? Unvollständige Liste, ich habe nur 2 Seiten der Google-Ergebnisse durchgesehen und 3 Dutzend weitere Orte gefunden. Die Erklärung ist zumindest unvollständig, da historisch wohl auch die Bügermeister kleinerer Städte im heutigen Baltikum "Stadtälteste" hießen [6] -- Troxx 23:26, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Liste ist völliger Blödsinn. Stadtältester (gibt es noch in Variationen wie Gemeindeältester (wenn es keine Stadt ist) oder Stadtteilältester (bei Ortsbeiräten)) ist bei uns in Hessen ein Ehrentitel , der Stadtverordneten, Gemeindevertretern oder Ortsbeiräten gemäß § 28 Hessische Gemeindeordnung nach mindestens 20 Jahren Zugehörigkeit zum jeweiligen Gremium gemäß Ehrenordnung oder Hauptsatzung der jeweiligen Gemeinde zugesprochen werden kann. Ich vermute, es gibt in Hessen so gut wie keine Gemeinde ohne derartig geehrte Personen. Wie das in anderen Bundesländern oder Staaten ist, kann ich nicht sagen. So wie sie ist, ist die Liste schnelllöschfähig.Karsten11 10:16, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikifizierung nötig. --Nepenthes 23:30, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wollte schon anfangen, aber es ist eine URV von dort[7] (mit Folgeseiten, schade --Jom Klönsnack? 00:39, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

wenig neutralisieren, bitte igel+- 23:52, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich stelle hier die Relevanz generell in Frage: es handelt sich um eine Markenbezeichung eines Einzelherstellers für ein einzelnes Produkt, das nur in einzelnen Fahrzeugreihen dieses einen Herstellers verwendet wird. Eher ein Fall für Löschung. Andreas König 12:20, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn du ein Lemma findest, das keine Markenbezeichnung ist, bitte. Als neuartige Technologie ist es allemal relevant. --Mudd1 21:46, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich sehe nichts, was an dem Artikel nicht neutral wäre. Daher -QS. Ich halte das auch nicht für irrelevant. Wer das doch tut, möge einen LA stellen, keine QS. --ThomasO. 00:45, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte das Relevanz haben, müsste es wikifiziert werden (+Verschiebung auf Konvoieffekt). --Nepenthes 23:52, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Na gut, dann nicht. War vermutlich auch besser so... ;-) --Nepenthes 23:59, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden. -- Prince Kassad 00:00, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

erledigt, vielleicht kann ein Ortskundiger noch die Koordinten nachreichen. --Troxx 00:30, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]