Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Januar 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Karsten11 17:21, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


So kein Artikel, Omatest nicht bestanden, keine Kategorien --Pelz 00:18, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel behandelt ein einzelnes Produkt, Relevanz sehe ich hier überhaupt nicht gegeben. Wenn es keine Einwände gibt würde ich das morgen oder so zur Schnelllöschung vorschlagen. --Vren 10:39, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist ein durchaus häufig eingesetztes Produkt, ich habe den Artikel überarbeitet. --Ebcdic 03:37, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Das hast du sehr gut gemacht. Eigentlich könnte man die QS jetzt schon abschließen, aber der Artikel macht mich neugierig: Wie funktioniert die Software denn genau? Was tut sie z. B., wenn eine von zwei verclusterten Datenbanken ausfällt? Welche Anforderungen stellt sie an die Datenbanken? Die müssen doch sicher irgendwie synchronisiert oder repliziert sein, oder? --jpp ?! 16:10, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachtrag vom 27.12.; Eintrag auf die QS-Seite wurde vergessen; Originalantrag folgt. --ThomasO. 00:35, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist eigentlich noch kein Artikel --K@rl 21:13, 27. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Jetzt denke ich schon, sogar die sportlichen Erfolge sind erwähnt.--Kriddl 20:01, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja. Personendaten jetzt auch ergänzt, es fehlen nur noch Kategorien. --Amberg 19:32, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Abschnitt über die Geschichte hört sich nach Märchenstunde an. Keine Quellenbelege. Stefan64 00:43, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hast du noch weitergelesen? Der Abschnitt über den Völkermord und danach ist noch viel extremer in Geschichtenform. Keinerlei Quellen, aber es werden sogar die Leute von damals zitiert. Ich hab aufgegeben. -- Cecil 01:29, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe den grauseligsten Teil kurzerhand mal rausgelöscht. --ThomasO. 14:36, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
erl, nach Löschung und BausteinsetzungKarsten11 17:20, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

klingt noch sehr nach Werbetext PDD 01:13, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal volles Formatierungsprogramm. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 03:22, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe es formatiert. Eine Quelle für die genannten Zahlen wäre noch schön.--Kompakt 11:23, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
die genannten Werte stimmen zudem nicht mit en:Nissan S30#260Z überein... Andreas König 19:14, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel ist grauenhaft formuliert.... bitte korrigieren .--Ar-ras (D BT) 03:47, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte angeblich ein WP:BKL sein. Ist aber irgendetwas zwischen einem zu lang geratenen Wörterbucheintrag und einem Artikel über Kutte im Heavy Metal. Secular mind 09:58, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich werde mal die Artikel: Kutte (Motorradfahrer) und Kutte (Metal-Szene) ausgliedern und ausbauen. Bei diesen beiden kenne ich mich am meisten aus. --Bullenwächter ↑  10:19, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist nun umgebaut zu einer Begriffserklärung, die macht deutlich mehr Sinn. Kutte (Fußballfan) habe ich als eigenständiges Lemma angelegt. Besser so? --Lillyundfreya 13:07, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
QS-Baustein kann aus dem Artikel entfernt werden. --Bullenwächter ↑  13:28, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist löschgefährdet, daher QS Antifaschist 666 10:30, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist löschgefährdet, daher QS Antifaschist 666 10:32, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

War SLA mit der Begründung Ein Gesetz ist ein Gesetz und kein Artikel, deshalb kein nennenswerter Inhalt (außerdem Rechtschreibfehler) . Aber es kann sicher ein schöner und sinnvoller Artikel werden. --Silberchen ••• +- 10:35, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

redirect und erweitert. -- Carl Steinbeißer 08:59, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Amtshaftungsanspruch (erl., schnellgelöscht)

[Quelltext bearbeiten]

ich bin kein Jurist, aber kann jemand mit Ahnung mal nachgucken, ob nicht ein Redirect zu Staatshaftungsrecht genügen sollte? Falls nicht: bitte wikifizieren, korrigieren (welcher GG-Artikel? was soll Zusammenhang mit Hochwasserschutzmaßnahmen? ...) und erweitern. Vielen Dank. -- Complex 10:36, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

zu wenig Inhalt --217.226.33.45 11:10, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ein unverständlicher Wörterbucheintrag, in dieser Form ein LA-Kandidat --Dinah 12:36, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Unverständlich? Wo ist das Problem? Formuliere es um. Der Begrif wird verwendet - 667 Google-Treffer.--Vvj 13:33, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wörterbucheintrag, auf Wissenschaftlichkeit getrimmt, unverständlich, kein Artikel. Übrigens ist Google nicht das Maß aller Dinge und für die Relevanz in der Wikipedia schon mal überhaupt nicht. Hier muß die QS scheitern, deshalb mit SLA entsorgen. Sagt --Til, der Ulenspiegel 13:51, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

--LRB - (Chauki) 19:42, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Entfernen? Warum nicht?
Nur... welche Auskunft bekommt einer, der im Internet nach dem Inhalt des Begriffes sucht? Nach dem Löschen des Artikels - gar keine. Wer gewinnt?--Vvj 14:12, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Lieber keine Auskunft als eine unverständliche Worterklärung. Meint --Til, der Ulenspiegel 16:13, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Na ja, ich verstehe es... Und, ich vermute doch sehr, dass jeder von uns einen Großteil der Artikel in einem Brockhaus inhaltlich nicht versteht. Was ist also? - Raus mit dem unnutzen Zeug?! Auf diese Art bleibt uns bald nichts außer Bild, denn die meint ja jeder zu verstehen.--Vvj 17:45, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich lediglich um eine Definition, m. E. nicht mal einen Wörterbucheintrag. Woher kommt der Begriff, in welchem Zusammenhang wird er gebraucht, welche Relevanz hat er in Psychologie, wird er allgemein in der Psychologie benutzt, oder nur von bestimmten Schulen. Kann dies woanders eingebaut werden und von hier mit REDIRECT verlinkt werden???? --LRB - (Chauki) 17:54, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, ich denke - schon. Redirect wäre völlig in Ordnung. Nur auf welchen Artikel? Vielleicht erst mal so stehen lassen, vielleicht schreibt einer irgendwann mehr hinein. Ansonsten - mir egal... kann auch gelöscht werden... ich weiß ja, was Verhaltenstendenz ist... wenn das sonst keiner braucht - dann bitte...--Vvj 18:35, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dahin wo es passt, dass müßte @vvj als Anleger dieses Artikels doch selber wissen. Meine Fragen hat er allerdings nicht beantwortet. Auf "einer irgendwann" würde ich mich nicht verlassen, wenn @vvj es nicht besser erklären kann, sollte der Artikel gelöscht werden. --LRB - (Chauki) 19:42, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist noch nicht hinreichend nachgewiesen, Werbetexte sind zu entfernen oder umzuformulieren, die Historie ist auf Relevantes zusammenzustreichen.

Falls das nicht in 1-2 Wochen in Ordnung gebracht wird, bitte Löschantrag stellen. --Ordnung 11:11, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

kaum Text - viel Liste, Formatierung mangelhaft, Kat. fehlt -- Schwalbe D | C | V 11:42, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe das ganze mal mit Hilfe von Interwiki und Eintrag über estnische Meisterschaft bei rsssf.com ergänzt. -- TSchm 12:28, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wow, das war aber prompter Service und für mich das erste Mal, dass die QS im zweiten Anlauf (also nach dem LA) eine deutliche Verbesserung brachte. ;-) Vielen Dank --Schwalbe D | C | V 14:12, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist hier eine BKL angebracht? Ist der Ausdruck "Superfrequenz" üblich? Meint er dasselbe wie Ultraschall? Sollte ein Redirect dorthin eingerichtet werden? -- Talaris 11:54, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vgl. auch Subfrequenz, was mir eine andere Bezeichnung für Infraschall zu sein scheint. --Talaris 11:57, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Vgl. auch Stadt-Akustik (in der Löschdiskussion). --Talaris 11:59, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Inzwischen LA. --Talaris 12:46, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte einen Artikel daraus basteln. Falls das nichts wird, LA stellen. -- Complex 12:05, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde von mir gänzlich überarbeitet. --Kickof 14:02, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es bleibt unklar, ob der Begriff "Lebens- und Gesundsheitsberatung" hier von einer Berufsorganisation (BVLGB) in Beschlag genommen werden kann, zumal im Artikel vorranging ein Ausbildungsweg (Beruf? Akademischer Abschluss?) beschrieben wird. Ferner: Wikifizierung. -- Talaris 12:18, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Müsste noch auf Form gebracht werden und wenn zusätzliche Quelle gefunden werden könnten, wäre es auch gut. Keine URV. --Svens Welt 12:39, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Neue Version ist in Arbeit, Vorversion stelle ich online. Wird noch um Literaturangaben erweitert. --Lillyundfreya 15:57, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Literatur hats auch (findet jemand noch mehr???), Fotos fehlen, mit dem Text bin ich soweit durch. Vielleicht mag sich ja noch mal jemand drum bemühen, der mehr Schützenfest-Erfahrung hat, als ich :o) --Lillyundfreya 09:39, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Einleitung, Kateg. und Verlinkung , evtl. siehe auch - Links fehlen. --nfu-peng Diskuss 13:03, 11. Jan. 2007 (CET) --nfu-peng Diskuss 13:03, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke. Erledigt. --nfu-peng Diskuss 15:25, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist leider kein Enzyklopädie-Artikel, sondern ein How-to ohne Quellenangaben und Referenzen. -- Bo Kontemplation 13:26, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Citizen-Werbung. --Friedrichheinz 13:29, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Baustein nach Zeitablauf entfernt.Karsten11 15:51, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte etwas verständlicher werden -- HardDisk rm -rf 13:47, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Meinung bin ich auch. Fachartikel - schön und gut. Dann aber so laienverständlich, wie irgend möglich! --FeliceFi 14:00, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Lass es löschen, Mathematiker sind hier rar gesät. Die Leute hier arbeiten mit Sprache und Formulierungen etc. --nfu-peng Diskuss 15:50, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
LA gestellt und den Leuten vom Mathematik-Portal mitgeteilt, dass es für ihren Bereich einen LK gibt. Mal schauen, ob sich wer findet. Ist halt insgesamt ein sehr magerer Artikel, der nur aus einer Formel besteht. -- Cecil 00:58, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

URV? Relevanz? Vollprogramm --Eva K. Post

Weitere Wikifizierung, Erweiterung und den bei Perlentaucher geklauten Satz umformulieren. --Eva K. Post 14:01, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Stilistisch so als Artikel nicht zu gebrauchen. Relevanz unklar. Löschkandidat 14:05, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

der Inhalt ist nicht korrekt, dieses Anzeigenblatt erscheint unter diesem Namen in vielen deutschen Städten, müsste nachrecherchiert werden Dinah 14:13, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut Anzeigenannahme nur diese vier Sonntagsausgaben, dazu verschiedene Ausgaben in der Woche.--Jkü 15:15, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
die werden schon regionale Anzeigenannahmen haben, in Kassel erscheint das Blatt jedenfalls auch, das gehört zu Hessen --Dinah 20:12, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja genau, aus Gegend um Kassel, Hann. Münden und Göttingen (Nordhessen/Südniedersachsen) kenne ich das Anzeigenblatt Extra-Tipp auch --Wiehopf 23:30, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

braucht man dafür einen eigenen Artikel? Dinah 14:14, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ja, wat soll et nu? erst is der Artikel Kutte inne QS, weil nix halbet un nix ganzet... dann macht man ne Begriffserklärung von un tut dem Rest nen eigenes Lemma - nu isset auch nit richtig?? Verwirrt im Pott, --Lillyundfreya 14:29, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
also für mich ist eine Kutte ein Kleidungsstück - völlig egal, ob das ein Motorradfahrer trägt, ein Fußballfan oder vielleicht ein Fischer (tragen die das nicht auch?), und in meiner Jugendzeit (in der Provinz) trugen das eigentlich alle Jugendlichen, das war ein Sweatshirt mit einer Kapuze dran, das nannte man so --Dinah 20:15, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sweatshirt mit Kapuze = Kappu, nicht Kutte... zumindest da, wo ich herkomme und bei allen Leuten, die ich kenne ;-) und ein Fischer (zumindest der Fischer Jörg N., den ich danach gefragt habe) fährt nen Kutter, trägt aber keine Kutte, sondern ein Fischerhemd. Frag mal nen Motorradfahrer (mit Kutte), nen Metalfan oder auch nen Fußballfan - die meinen jeweils mit Kutte was anderes, und schon mal was ganz anderes als jemand, der von nem Mönch spricht... Denke, die BKL Kutte sollte so stehenbleiben, und die einzelnen Spielarten der Kutte sollten als eigenes Lemma geklärt werden - also auch Kutte (Fußballfan). --Lillyundfreya 09:49, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Da es Kutte als Begriffserklärung und die übrigen schon angesprochenen Kutten (als eigene Lemmata) ja nun bereits gibt, hat sicher auch DIESE Kutte ihre Daseinsberechtigung. Sollte bleiben! --FeliceFi 13:58, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Für Außenstehende mögen die Kutten von Rockern, Metallern und Fußballfans gleich aussehen. Tatsächlich haben sie aber jeweils völlig verschiedene Wurzeln und haben für jede Gruppe ihre ganz eigene Bedeutung mit eigenen Ritualen und Gebräuchen. Diese Artikel sind Notwendig um die einzelnen Kutten eingehender beschreiben zu können. --Bullenwächter ↑  23:59, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
ack Bullenwächter. Meine ist mir imer noch heilig, auch wenn ich seit mind. 10 Jahren nicht mehr richtig reinpasse :) --KV 28 10:13, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bisschen lückenhaft, aber ok. Waschen die Fußballfans ihre Kutten eigentlich auch nicht? -- Cecil 02:42, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

falls relevant bitte wikifizieren Dinah 14:16, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mag schon relevant sein, aber der Artikel ist derart mies, den sollte man wegschmeißen und warten bis einer kommt, der das ordentlich erklären kann. Viele Grüße --Thomas Roessing 22:30, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Antrag für Mülleimer wurde gestellt. -- Cecil 00:44, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

falls es tatsächlich was anderes ist als Kunstunterricht bitte wikifizieren Dinah 14:17, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

" Der Unterricht ist mit dem deutschen Werk- bzw. Kunstunterricht vergleichbar, aber nicht gleichzusetzen" Designpädagogen werden bereits ausgebildet und können schulischen und außerschulischen Bereich tätig werden. Die Ausbildung und die Anwendung unterscheidet sich von der klassischen Kunstpädagogik. Es existieren natürlich Überschneidungen zwischen Kunst und Design.

Sollte nun eigentlich erledigt sein. Wenn du das Bapperl nicht rausnimmst, tu ich als fungierender Bapperlentferner. --nfu-peng Diskuss 16:30, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

eine Textwüste, ein Fall für die Mediziner Dinah 14:18, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

die Relevanz ist zu prüfen, in jedem Fall muss die Werbung raus Dinah 14:20, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

hier erst mal erl./URV Andreas König 19:09, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

in dieser Form kein Enzyklopädieartikel Dinah 14:22, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

häh?, kats, wikifzieren und bitte entscheiden, wie die Dinger nun heißen - das Lemma selbst kommt im Text nicht vor, dafür zwei andere Begriffe. -- feba 14:30, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

erlKarsten11 16:45, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine IP, die der "Senioren-Residenz-Betriebsgesellschaft" zuzuordnen ist, hat Änderungen ohne Quellangaben im Artikel vorgenommen. Bitte mal überprüfen. --Eva K. Post 15:16, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1.) waren die Eintragungen nicht von verfälschender oder beschönigender Natur.
2.) gehört die IP-Adresse 62.159.122.19 zwar zu einem Seniorenheim (man muss auch damit rechnen, dass einer der über 7500 Kunden der Marseille-Kliniken sich noch fit genug fühlt ein Wikipedianer zu sein) doch hier handelt es ich um die Senator-Gruppe aus Lübeck. Die haben mit den Marseille-Kliniken nichts zu tun. --Vileda 19:52, 11. Jan. 2007 (CET)

Wenn sich das auf die am 11. Januar gemachten Änderungen bezieht, so wurde im wesentlichen nur der Aktienanteil verändert. Der entspricht so aber den publizierten Daten, siehe z.B. [2]. --ThomasO. 16:48, 28. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut Disk.seite mögliche URV. Hat jemand die angegebene Quelle zur Hand? Nemissimo 酒?!?ʘ 15:40, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Laut Versionsgeschichte in den zwei abgelaufenen Jahren mehrfach üa. Von der inkriminierten Fassung die du meinst, ist kaum mehr was vorhanden. MMn erl. --nfu-peng Diskuss 16:42, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hmmm... werde offen gestanden nicht schlau daraus und möchte hier auf "Nr.Sicher" gehen. Nomi führt auf der Disks.seite am 27. Dez. 2006 folgendes aus:"Große Teile des Artikels sind 1:1 aus Bernd-Ulrich Hergemöllers Buch "Mann für Mann" übernommen; prinzipiell eine gute Quelle, aber man sollte das etwas stärker verdichten und andere Quellen einbeziehen." Wie soll dies seit zwei Jahren erledigt sein? --Nemissimo 酒?!?ʘ 21:53, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, mein Fehler. Meine Replik bezog sich auf die Urfassung, die inzwischen verkürzt wurde. Leider benennt Nomi diese Passagen nicht. Man könnte die Sätze umformulieren, umstellen etc. Würdest du damit zufrieden sein ? Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:04, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dasselbe wie oben (möglicher Zusammenhang?) Laut Disk.seite mögliche URV. Hat jemand die angegebene Quelle zur Hand? Nemissimo 酒?!?ʘ 15:41, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist nicht wirklich neutral geschrieben, liest sich wie Werbung und bedarf dringend einer Wikifizierung! --Der Wolf im Wald Bewerte meine Arbeit! 16:51, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nach LA zur QS überwiesen zum Ausbau, Wikify usw. --Geos 17:07, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte das für Theoriefindung. 2 Broschüren von Banken sind m.E. keine ausreichenden Quellen. -- 790 03:25, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe einiges an POV und den QS Baustein rausgenommen. Karsten11 16:08, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Quellenlage ist etwas dünn, Erziehungsstil oder Theorie; POV Åls Quelle wird ein (lediglich) psycholigisches Buch und (wenn es den zwei Bücher sind) eines über Sozialisation angegeben. Von anderer Seite wurde bereits der Baustein Quellenlage eingebaut. (März 2066!!!)

Der Satz: "Die autoritative Erziehung wird von einigen Erziehungswissenschaftlern als der "goldene Weg" in der Erziehung angesehen." sollte konkreter werden. Welche Erziehungswissenschaftler, welches "Bedeutung" haben sie, wer hat den Begriff erfunden usw. Zur Erklärung: "Bedeutung" Ich bin selber Erziehungswissenschaftler und kenne noch einige aus meiner Studienzeit, diese und ander EWs sind Kollegen von mir. Wir alle haben aber seitdem nicht mehr oder kaum wissenschaftlich gearbeitet (soweit ich das weiß). Einige von uns sind in der Einschätzung bestimmter Theorien (vielleicht) einig. Aber mit welcher Relevanz, mit welcher Bedeutung.

An einigen Stellen wird wertend dargestellt, ohne das klar ist wessen Meinung dies ist. Beispiel: "Dennoch gilt sie als Orientierungspunkt einer als pädagogisch gutgeheißenen Erziehung und liefert die richtigen Ansätze für den Umgang mit Kindern."

Meines Erachtens wird nicht klar ob es sich um einen theoritischen Ansatz wie zum Beispiel antiautoritäre Erziehung / Humanistische Pädagogik handelt oder ob ein Erziehungsstil (siehe Erziehung#Erziehungsstile) gemeint ist.

Ich suche zunächst diesen Weg, obwohl der nicht beachtete Baustein Quellenlage ein Löschgrund wäre. Sorry mal wieder die Unterschrift vergessen: --LRB - (Chauki) 17:55, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer kann eine Liste ausgliedern und eine Übersichtliche BKL draus machen? MfG Alter Fritz 18:41, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe die Verwendung im Vereinigten Königreich nach Royal (Begriffsklärung für das Vereinigte Königreich) ausgegliedert, BKL Royal entsprechend angepasst (die UK-Refs stehen noch in Kommentarzeichen drin) und einen Verweis auf den ausgegliederten BKL eingebaut. Hoffe, es hilft. --Ebcdic 01:15, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab noch folgendes gefunden: * Royal Liver Building * Royal Mail * Royal Mail Line * Royal Mail Ship * Royal Marines * Royal Microscopic Society * Royal Military Academy Sandhurst * Royal Military College * Royal Military College Duntroon * Royal National Lifeboat Institution * Royal Naval Air Service * Royal Naval College * Royal Navy * Royal Nepal Airlines * Royal New Zealand Air Force * Royal Niger Company * Royal Nord * Royal Oak (London Underground) * Royal Oak (Michigan) * Royal Ontario Museum * Royal Opera House * Royal P&O Nedlloyd NV * Royal Pavilion * Royal Philharmonic Orchestra * Royal Railways Cambodia * Royal Rangers * Royal Rangers Emblem * Royal Records International * Royal Rife * Royal Rumble * Royal Scots Dragoon Guards * Royal Scottish Academy * Royal Scottish Country Dance Society * Royal Shakespeare Company * Royal Small Arms Factory * Royal Society * Royal Society for the protection of birds * Royal Society of Canada * Royal Standard * Royal Star * Royal Tank Regiment * Royal Trophy * Royal Tyrrell Museum of Palaeontology * Royal Ulster Constabulary * Royal Unibrew * Royal United Services Institute for Defence Studies * Royal Victoria (DLR) * Royal Victorian Order * Royal Villette Charleroi * Royal Yachting Association * Royal trux

Macht das Sinn, das zu integrieren? MfG Alter Fritz 10:37, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Von mir aus. Habe nur die Befürchtung, wenn man da weitermacht, steht auf der Seite bald das halbe britische Telefonbuch, weil Royal heisst da ja fast alles :-)) . Bin erst mal gespannt auf den weiteren Verlauf der Dinge. --Ebcdic 02:04, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
'Royal' ist ja teilweise so eine Art Ehrentitel. Museen mit einen gewissen Qualitätsstandard kriegen die verliehen, zB das ROM in Toronto und das Royal British Columbia Museum in Victoria. Die weisen beide extra darauf hin, dass sie zu den wenigen Museen in Kanada gehören, die diesen Zusatz tragen dürfen. -- Cecil 02:54, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Solte man das nicht sinnvollerweise bei Leer mit hineinnehmen??? Dort gibt es eine Kategorie Geschichte, die allerdings auf Geschichte der Stadt Leer verweist. Erscheint mir nicht sinnvoll zwei Artikel zu produzieren! --FeliceFi 18:46, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin ja viel von der Wikipedia gewohnt, aber das von den durch mich angelegten Artikeln ausgerechnet DIESER ruckzuck in der Qualitätssicherung landet, überrascht dann auch noch mal mich ;-). FeliceFi, vielleicht bist du recht neu, aber es ist durchaus üblich, dass man Abschnitte aus Artikeln auslagert, sollten sie einen zu großen Umfang bekommen. Gerade bei der Geschichte von Orten gibt es da viele Beispiele, siehe etwa hier, hier, hier und hier. Im Artikel der Stadt Leer wird die dortige Auflistung natürlich noch durch eine angemessene Zusammenfassung ersetzt. Trotzdem danke für deine Mühe. Termo 19:53, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Okay, ich bin tatsächlich noch recht neu hier und kenne sicher noch nicht alle Gepflogenheiten. Das mit dem Umfang leuchtet mir auch ein. Aber letzlich ist das hier doch auch einfach ein Lexikon. Und das Auslagern erscheint mir einfach unsystematisch. An anderer Stelle habe ich es auch schon als Kritik gefunden, wenn Dinge ausgelagert wurden, die eigentlich in einen Artikel gehören. Wenn das bezüglich der Geschichte von Städten in Wikipedia aber üblich ist, ziehe ich meine Kritik natürlich gerne zurück. Dann lösch' doch bitte den QS-Eintrag einfach. Kann ich aber natürlich auch erledigen...--FeliceFi 21:06, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin auch dafür, den Artikel aus der Qualitätssicherung zu nehmen! Die Frage ist doch: Sollte in einem Lexikon die Geschichte einer Stadt detailiert beschrieben werden? Eindeutig ja! Wikipedia ist nicht der Brockhaus, weil hier nämlich weit mehr ins Detail gegangen werden kann. Sollte die Geschichte komplett im Artikel zur Stadt beschrieben werden, auch wenn der Text dann sehr, sehr lang wird? Nein. Also auslagern.--Onno 10:23, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Schwülstiger Werbetext, riecht auch irgendwie nach URV, konnte aber nix finden. Relevanz auch fraglich. Löschkandidat 19:09, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann da irgendwie nicht so die Relevanz entdecken. Würde eher zum LA tendieren. --Etagenklo 19:16, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

SLA mit der Begründung Wiedergänger[3]? War heute nämlich schon in der LD. Stell ihn gleich mal--Kriddl 19:19, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel muss dringenst strukturiert werden - leider fehlt mir hierzu das nötige Fachwissen. --Sergio Delinquente 19:23, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe ihm mal dringendst etwas Format verliehen. Ob das gut genug ist? --Ebcdic 03:28, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Schon bedeutend besser. --Sergio Delinquente 20:53, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

der Artikel ist nicht wikifiziert --83.124.2.160 19:50, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hab' was gemacht; der zweite Teil ist aber immer noch suboptimal. --Thomas Roessing 22:41, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Finanzberaterausbildung. Ausbauen aufgrund des englischen Artikels oder einbauen in Finanzberater. --Friedrichheinz 20:39, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde nach LA zu einer BKL umgebaut. -- Cecil 02:17, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mal versuchshalber: Gibt's hier Coldplay-Fans, die das hier Überarbeiten und Ausbauen wollen? --NoCultureIcons 20:43, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. Jetzt könnte sich da doch was rühren. -- Cecil 00:34, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber. --NoCultureIcons 20:43, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

LA gestellt. Vielleicht werden die Fans ja jetzt munter. -- Cecil 00:37, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch eine Coldplay-EP. --NoCultureIcons 20:48, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und der dritte LA für Coldplay. -- Cecil 00:38, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

braucht man die vielen roten Links? Macht die Aufzählung Sinn? Heute wurde der Neueintrag Mariengrundschule Heiden schon zweimal ge-sla-t -- Cherubino 20:55, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Erledigt, Liste der Marienschulen ausgelagert. Alter Fritz 09:25, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Werbeeintrag; nette Geschichte, aber Daten wie Umsatz, Mitarbeiteranzahl, Eigentümer, Rechtsform fehlen. Wikifizieren und entPOVen.--Kompakt 21:01, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]


Hallo Kompakt - Habe mir alle Mühe gegeben und freundliche Hilfe erhalten - vielleicht wirfst du noch mal einen Blick darauf und kannst vielleicht - wenn nötig - etwas konstruktive Hilfestellung leisten thx --Abendstund 13:22, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

QS erl; Beitrag ist neutral genug, Form und Inhalt sind ok --82.207.236.73 11:15, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel vielleicht noch etwas erweitern? Welche Temperatur sank durch den Vulkanausbruch? Was folgte auf die im Artikel genannte aufsteigende Lava? Ist der Vulkan heute aktiv? Kann man noch etwas mehr zur Geschichte des Vulkans sagen? Wer baut die Georeferenzierung richtig ein? -- 134.102.24.95 21:24, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Da hat sich schon viel getan. Kann man so stehen lassen... --seismos 01:16, 17. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Absatz zur Eisenzeitlichen Kultur ist unhaltbar, entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage und ist ideologisch motiviert. - Näheres siehe Diskussion unter "Änderungen, basierend auf D.N. Beach" auf der Diskussionsseite dort. - --Amanita phalloides 21:56, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel wurde wegen EditWar zwischen Amanita phalloides und Ulamm auf eine Version vom 6. November zurückgesetzt und gesperrt. Klärt das also bitte unter euch. -- Cecil 02:17, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bei Relevanz unbedingt ausbauen, da sonst vermutlich die Löschung droht. -- 134.102.24.95 22:27, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. LA gestellt. -- Karlo 01:03, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Sehr, sehr knapper Stub. -- Prince Kassad 22:30, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach fehlender Reaktion stelle ich mal einen LA -- Prince Kassad 13:54, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss wikifiziert werden, da ohne Außenansicht Antifaschist 666 23:13, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

QS-Baustein is weg, daher markiere ich dies mal als erledigt -- Prince Kassad 21:11, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Quelle? Wikifizierung? -- Talaris 23:32, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe den o.a. Artikel etwas verbessert - die QS sollte damit erledigt sein. --82.207.236.73 11:05, 30. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Daten über diesen Berg fehlen, Kategorisierung ist ebenfalls nötig. -- Prince Kassad 23:39, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Den Wunsch nach Geo lass ich drin. Ansonsten kann der Artikel imho hier raus. --Pelz 22:42, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Quellen und Belege fehlen. Nach Googletreffern ein sehr seltenes Wort - gibt es ein verbreiteteres Synonym? Wikifizierung vonnöten. -- Talaris 23:59, 11. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kenne auch die Bezeichnung "Brennetrog", schriftlich habe ich es aber nicht gefunden. Verbreiteter ist wohl die Bezeichnung "Brühtrog". Für die Hausschlachtung aber eigentlich unverzichtbar.--Köhl1 13:56, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Grimmsches WB zeigt auch nur "Brühtrog", ich richte erstmal einen Redirect ein. --DasBee 23:42, 25. Jan. 2007 (CET) – Quellen vorhanden, ist erledigt. --DasBee 00:27, 26. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel berichtet größtenteils über die Schleusentreppe in dem Ort und nicht den Ort selbst. -- Prince Kassad 00:06, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Umgeschrieben zu einem Artikel über die Schleuse und dann verschoben. Für den Ort (?, eher Teil von Béziers) Neuanfang machen. -- Cecil 03:32, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Altpinkafeld (erledigt, jetzt redirect)

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt schon den Eintrag Pinkafeld. Sollte wohl besser dort eingearbeitet werden. Wohl kaum relevant genug für einen eigenen Artikel --FeliceFi 14:05, 12. Jan. 2007 (CET) Hier steht nicht, was nicht schon im Artikel Pinkafeld steht. Habe es zum redirect gemacht. --Achim Jäger 12:46, 18. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]