Wikipedia:Qualitätssicherung/13. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. August 6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August
Hier kannst du einen neuen Kandidaten eintragen
Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel {{subst:Qualitätssicherung}} mit Begründung und Unterschrift einfügen. Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. Die vorgeschlagenen Artikel werden hier mindestens 48 Stunden diskutiert, und danach von jedem beliebigen Wikipedianer über den Artikel entschieden.
Hinweis: Neben der in Wikipedia üblichen Methode zur Gestaltung von Artikel hat man für die Vorlage auch HIER eine Möglichkeit.

Qualitätssicherung (WikiProjekt) | Was Wikipedia nicht ist | Wartung

Löschkandidaten-Übersicht | Bilder | Urheberrechtsverletzungen | Versionen | Schnelllöschung | Artikel zum gleichen Thema

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- WikiCare 23:38, 17. Aug 2005 (CEST)

Platz für öffentliche Diskussionen.


S4EP (überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Erinnert mich sehr stark an Werbung, aber vielleicht mag jemand den Artikel ja überarbeiten, daher stelle ich ihn hier ein. Littl relax 00:01, 13. Aug 2005 (CEST)

Der Beitrag: [1] wurde entfernt. Für die Person hinter der IP: 85.212.22.38 empfehle ich keine Beiträge anderer Wikipedianer zu löschen, um nicht eventuell irrtümlich als Vandale abgestempelt zu werden. Eigene Beitrag setzt man hinter die Beiträge anderer und unterschreibt mit ~~~~ (egal ob man angemeldet ist oder nicht). Weiterhin bitte nur Beiträge zum Thema. Zur Lektüre empfehle ich Wikipedia:Erste Schritte: Gruß -- WikiCare 14:34, 13. Aug 2005 (CEST)

Für manche Dinge gibt es keine sinnvollen Bezeichnungen. Solutions for Enterprise Processing ist lediglich eine Umschreibung für eine echte Maßnahmenenregelung. Die Probleme hierzu sind systemimmanent. Vor einigen Jahren hatte ich kein Problem mit der Eingangspost. Heute wird meine Mailbox jedoch immer voller. Es gibt eine Gruppe von Menschen die sich dieser Sache annehmen, dazu gehören auch führende Systemhäuser. Die Zonen die S4EP beschreibt sind mögliche Optimierungsphasen für ein Unternehmen. Ich werde das noch weiter überarbieten. Tatsächlich wird ja auch Lotus Notes hier im Katalog aufgenommen. S4EP beschreibt eine Sammlung von Werkzeugen wie ITIL oder Domea. --Chilly Pepper 16:24, 13. Aug 2005 (CEST)

siehe http://www.boo.de/ Die ursprünglichen Produktbezeichnungen in Text wurden im Zuge der Bearbeitung gelöscht, so dass aus einer werbenden Produktbeschreibung nunmehr eine "Architektur" (?!) wie Phoenix aus der Asche steigt ... Bitte mal jemand unabhängig prüfen (da ich die Kollegen bei Boo sehr gut persönlich kenne), ob dies eine "Methode" oder "Werkzeuge" beschreibt, oder ein Produkt der Firma Boo ist. Mit ITIL oder Domea hat dies nichts zu tun! Kff 19:21, 13. Aug 2005 (CEST)

Wir haben unsere Infrastruktur nach S4EP umgebaut und sind mit dem Framework sehr zufrieden. --Chriscross 08:35, 16. Aug 2005 (CEST)

Artikel wurde überarbeitet. WikiCare 23:37, 17. Aug 2005 (CEST)
warum steht dann noch ein Überarbeitungsbaustein drin? --Elian Φ 17:56, 19. Aug 2005 (CEST)
ups, vergessen. WikiCare 07:37, 20. Aug 2005 (CEST)