Wikipedia:Qualitätssicherung/11. August 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. August 4. August 5. August 6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August 12. August
Hier kannst du einen neuen Kandidaten eintragen
Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel {{subst:Qualitätssicherung}} mit Begründung und Unterschrift einfügen. Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. Die vorgeschlagenen Artikel werden hier mindestens 48 Stunden diskutiert, und danach von jedem beliebigen Wikipedianer über den Artikel entschieden.
Hinweis: Neben der in Wikipedia üblichen Methode zur Gestaltung von Artikel hat man für die Vorlage auch HIER eine Möglichkeit.

Qualitätssicherung (WikiProjekt) | Was Wikipedia nicht ist | Wartung

Löschkandidaten-Übersicht | Bilder | Urheberrechtsverletzungen | Versionen | Schnelllöschung | Artikel zum gleichen Thema

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- WikiCare 01:46, 17. Aug 2005 (CEST)

Platz für öffentliche Diskussionen.


Modelleisenbahn (erledigt, durch Mhp1255 erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Was eine Modelleisenbahn eigentlich ist und wie sie funktioniert, wird gar nicht erklärt! Ist eine Modelleisenbahn ein Standmodell? Oder kann sich da auch etwas bewegen? (Disclaimer: Ich möchte den Artikel nicht löschen lassen, daher finde ich den QS Text auch noch nicht so rund. Aber genau genommen erklärt der Artikel alles mögliche, nicht jedoch, wie so eine Modelleisenbahn überhaupt funktioniert! Für einen Aufsatz in der Grundschule würde ich sagen "Thema verfehlt") Gulp 14:31, 11. Aug 2005 (CEST)

Hi, hast du schon DIESEN Link gesehen? Gruß -- WikiCare 17:50, 11. Aug 2005 (CEST)
Sicherlich läßt der Artikel einiges offen. Deshalb muß er aber nicht gelöscht werden. Die o.a. Fragen werden in den Links gut beantwortet. Es fehlt nur die Beziehung vom Artikeltext zu den Links. Was auch noch dargestellt werden kann, sind Hinweise zur Modellbahnindustrie, zu den Modellbahnepochen, zu den verschiedenen Stromsystemen und gängigen Anlagenkonzepten. --HP 12:55, 13. Aug 2005 (CEST)
Steht doch drin: 1) Was ist eine Modelleisenbahn? -> Eine Modelleisenbahn ist die maßstäbliche Nachbildung der echten Eisenbahn im Kleinformat. 2) wie funktioniert sie? --> Typisch ist, daß die Lokomotiven durch einen eingebauten Elektromotor selbst fahren können.
Klar ist das noch ausbaufähig. Also: Mach dich dran und verbessere den Artikel. Oder kann es sein, dass du selber gerade einen Aufsatz über Modelleisenbahnen schreiben solltest und nun ziemlich gefrustet bist, dass du in der Wikipedia so schnell nichts gefunden hast? ;-) --RokerHRO 18:08, 14. Aug 2005 (CEST)
Aber erst, seit Mhp1255 den Artikel verbessert hat :-) Vorher war die Erklärung: "Eine Modelleisenbahn ist die maßstäbliche Nachbildung eines Ausschnittes der echten Eisenbahn. Da das Vorbild zu umfangreich in Ausdehnung und Komplexität ist, muss die Modelleisenbahn thematisch eingegrenzt werden. So kann sich das Thema z.B. auf eine Eisenbahngesellschaft, eine Eisenbahnstrecke, einen Bahnhof, eine Betriebsstelle oder eine bestimmte Epoche beschränken. Immer häufiger findet man Verknüpfungen zwischen den städtischen Straßenbahnnetzen und der Eisenbahn. In den letzten Jahren hat die Zahl der Modellstraßenbahnanlagen stetig zugenommen."  :-) ... und da aus dem Thema doch mehr rauszuholen war, hab ich gleich mal diese QS Seite ausgetestet :-) (ich hab doch bis auf meine MiWuLa-Jahreskarte sonst kaum Bezug zu dem Thema ;-) Gulp 09:03, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich hab das Bapperl mal wieder rausgenommen. Vielen Dank! --Gulp 10:49, 16. Aug 2005 (CEST)