Wikipedia:Qualitätssicherung/12. September 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. September 9. September 10. September 11. September 12. September 13. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 15:46, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Konsulat (Diplomatie). --Krdbot (Diskussion) 09:32, 15. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Massiv kürzen, die Liste ausgewürfelter Konsulate ist nicht sinnvoll Bahnmoeller (Diskussion) 11:44, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um eine vollständige Darstellung aller derzeit sieben Konsulate der Bundesrepublik Deutschland. Da ein Artikel pro Konsulat aus meiner Sicht nicht infrage kommt, ergibt die Darstellung in einem Überblicksartikel Sinn.--Asperatus (Diskussion) 12:05, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma heißt aber anders. Und eine Liste der deutschen Konsulate braucht niemand, die führt das AA auf der Website. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:37, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:06, 19. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollstprogramm - zunächst einmal die staatliche Zuordnung klären. Bahnmoeller (Diskussion) 12:44, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist eine Übersetzung dieser Website: https://www.ethiovisit.com/geraille-national-park/80/ --SwissFunky (Diskussion) 13:25, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
(BK) Aus welcher Originalsprache könnte das denn ursprünglich stammen, bzw. wo ist das Original dazu? Bei Sätzen wie "Obwohl die Einheimischen behaupten, die letzteren Besuche in der Region gesehen zu haben, haben sie das Gegenteil bewiesen" kann man ja nur noch raten, was da gemeint sein könnte. Mein Italienisch ist leider genauso schlecht wie mein Norwegisch, von daher nützen mir die Interwiki-Links nichts. --91.34.45.106 13:33, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
O.k., nach BK ein Teil der Frage beantwortet. Und damit vermutlich URV? --91.34.45.106 13:33, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bis zur URV-Klärung hier wohl erstmal erledigt. --91.34.45.106 18:15, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme das "Erledigt" doch nochmal raus. Wäre ja eigentlich nett, einen Artikel zu solchen Parks zu haben. Würde Überarbeitung und Umformulierung für sowas reichen? Oder müsste man völlig neu schreiben?
Die staatliche Zuordnung dürfte ja nun geklärt sein: Äthiopien. Ist auch im Artikel Nationalparks in Äthiopien gelistet. <Ups, die staatliche Zuordnung scheint doch eine etwas kompliziertere Angelegenheit zu sein. --91.34.45.106 00:36, 13. Sep. 2020 (CEST)>[Beantworten]
Noch was zu klären: Kategorie "Parkanlage" - ?? Mit englischem Rasen und Buchsbaumhecken? --91.34.45.106 23:55, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal einen Versuch gemacht. Mögt Ihr mal gucken? --91.34.45.106 01:10, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:25, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt "Leben" ist viel zu sehr Textwüste AF666 (Diskussion) 16:04, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Jetzt nicht mehr - aber über die letzten Lebensjahre und seinen Tod wird nichts geschrieben - so alt war er ja nicht.--Nadi (Diskussion) 19:18, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
In der gedruckten Literatur dürfte hier nix wesentliches mehr zu holen sein. Da müsste man wohl OR trieben, um noch mehr zu finden, obwohl auch dies nicht viel abwerfen dürfte. Im Bundesarchiv, im Hauptstaatsarchiv München und den Staatsarchiven in München und Nürnberg scheinen sich keine Akten speziell über ihn erhalten zu haben (laut Archivdatenbanken). Und die Personalakte des Justizdienstes hat der Verfasser des verlinkten Aufsatzes mit Hilfe des Landgerichtes bei dem sie liegt ausgewertet.--Zsasz (Diskussion) 07:30, 19. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:57, 20. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel vom gesperrten JoachimStillerMünster (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), URV durch Fullquotes aus Kindler wahrscheinlich und muss geprüft werden. --Roger (Diskussion) 18:23, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Habe den Text mit Kindlers Neuem Literaturlexikon abgeglichen. Die eine Hälfte ist dem Kindler-Artikel extrem ähnlich (Reihenfolge von Satzgliedern vertauscht, einzelne Worte ersetzt) oder komplett aus ihm übernommen, ist also eine Urheberrechtsverletzung, die andere Hälfte wird durch den Eintrag im Literaturlexikon nicht gedeckt, stellt also Belegfälschung dar. Da also kein Stück des aktuellen Fließtextes so brauchbar ist, wäre ich für eine Löschung des Artikels. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:56, 17. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ist inzwischen überarbeitet worden. --Roger (Diskussion) 17:10, 29. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:39, 20. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Von Formatierung bis Einzelnachweisen fehlt hier alles. --Ceweran (Diskussion) 19:06, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:46, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

schlechte Maschinenübersetzung aus enWP --Roger (Diskussion) 21:54, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

die Rezession ist eigentlich vernichtend (die Handlung [ist] „umständlich“ und der Film … „sehr langweilig“). Beim Überflieben des Textes hab ich den Sinn des Ganzen nicht kapiert. WORUM es dabei im Grunde geht, könnte man in 2-3 Sätzen aussagen? --Hannes 24 (Diskussion) 19:35, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, der QS-Baustein wurde zu früh entfernt. Solche Sätze gehen gar nicht: Im Flugzeug erzählt Wesley Jared von der E-Mail, um reinen Tisch zu machen. Jared trennt sich jedoch von ihr, weil sie ihren wahren Charakter verborgen hat. Danach streitet sich Wesley mit ihren Freundinnen, denn sie fühlen sich von ihr vernachlässigt. Zu Hause findet Wesley durch Seans Empfehlung einen Job. Dann entschuldigt sie sich bei ihren Freundinnen und sie vergeben ihr. Wesley geht zu Sean, der in dem Restaurant isst, in dem sie sich verabredet hatten, um ihn zu fragen. Sean ist jedoch mit Ellen verabredet, doch er willigt ein, Wesley zu küssen.--IgorCalzone1 (Diskussion) 11:47, 16. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

mit Mühe kann man den verworrenen Inhalt verstehen, ich setz die qs nicht mehr ein. --Hannes 24 (Diskussion) 19:22, 16. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 07:46, 19. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

verwirrende Quellanngaben im fliesstext (nicht signierter Beitrag von 87.135.36.218 (Diskussion) 10:01, 12. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Im Artikel war kein QS-Antrag; habe mir erlaubt, den eben nachzutragen.
Die Quellenangaben sind in der Tat seltsam. Sollen das Seitenzahlen sein? Auf jeden Fall eine unübliche und nicht ideale Zitierweise. --91.34.45.106 10:51, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
ist doch vorbildlich referenziert - siehe Vorlage:rpWickipädiater📪11:17, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Bitte den oben auf der Seite stehenden Text beachten: "Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert."
O.k., das scheint tatsächlich eine mögliche und erlaubte Zitierweise zu sein. Mir war sie bislang unbekannt, und ehrlich gesagt, ich finde sie im Fließtext auch eher verwirrend als hilfreich und keinesfalls selbsterklärend.
Unbefriedigend, aber damit wohl hier erledigt. --91.34.45.106 11:36, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 91.34.45.106 11:36, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Aron artwork“ hat bereits am 12. September 2020 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprgramm Bahnmoeller (Diskussion) 16:11, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt; Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 16:49, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Selbst- und Familiendarsteller braucht Hilfe Bahnmoeller (Diskussion) 17:54, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ein kurzer Lebenslauf mit (recht gewöhnlichen) beruflichen Etappen macht noch keinen Artikel. Sofern es nichts gibt, wofür dieser Mann bekannt ist (zumindest regional) sehe ich keine Relevanz. --Worm&Virus (Diskussion)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 21:56, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Sandseilbahnen und Aufzüge von Valparaíso. --Krdbot (Diskussion) 23:25, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Aufzüge von Valparaíso. --Krdbot (Diskussion) 23:24, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Irgendetwas stimmt mit den Bildern unten nicht --Eli U (Diskussion) 18:02, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

"wesentlicher Bestandteil ihrer Stadtlandschaft" finde ich auch als Definition nicht so richtig prall. --91.34.45.106 18:13, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Genau so ist es aber! Und was die Bilder betrifft, kann ich die Anmerkung nicht nachvollziehen, die Bilder sind in Ordnung. Was aber dringen notwendig ist, ist einesprachliche Nachbearbeitung. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 18:25, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Geimeint ist wohl die Bildeinbindung. Und die wirkt tatsächlich ein wenig unausgereift (Bilder mit unterschiedlichen Größen, mit und ohne Unterschrift, s/W- Bilder wo es welche in Farbe gäbe usw). Sprachlich drübergehen sollte man tastsächlich einmal. Und ja: das ist ein wesentlicher Bestandteil der Stadt (auch wenn die Fromulierung tatsächlich ein wenig ungelenk wirkt). -- Clemens 18:39, 12. Sep. 2020 (CEST) PS: nicht vom Bot verwirren lassen, das war die temporäre Löschung im Zuge des Nachimports. Sobald ich ein bisschen dazukommen, werde ich da drüberschauen[Beantworten]
Folgendes aus Doppelung von unten hierher transferiert:' Das mit den Bildern ist jetzt gelöst--Sofia Vargas Koch (Diskussion) 19:07, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der spanische Text hat einen Fehler, die Aufzüge wurden vom Land und nicht von der Stadt gekauft.Link. In der deutschen Übersetzung ist das geändert.Sofia Vargas Koch (Diskussion) 19:29, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Darstellung verbessert: Bilder jetzt ohne Rahmen. Text geändert in "historische Stadtlandschaft", laut UNESCO ist Valparaíso ein HUL (Historic Urban Landscape). Hier eine Karte damit die Idee verständlich wird: https://ascensoresvalparaiso.org/mapa-de-los-ascensores --Sofia Vargas Koch (Diskussion) 20:13, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Von den fast dreißig Aufzügen, die seit 1883 in Valparaíso in Betrieb waren, waren im November 2014 nur sieben von sechzehn in Betrieb, zum Teil mit Teilreparaturen. Das könnte man auch besser formulieren. Klar verständlich ist nicht, was die 30 von den 16 unterscheidet. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:23, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Lutheraner: Ich bezweifle nicht, dass diese Aufzüge stadtbildprägend sind. Aber so ist das keine enzyklopädische Definition.
Es fängt damit an, dass Otto Normalwikipedianutzer sich unter einem Aufzug ganz etwas anderes vorstellt. Unter einem "stadtbildprägenden" Aufzug dann vielleicht einen Außenaufzug. Dass man erst aus den Bildern eine Vorstellung bekommt, um was es sich überhaupt handelt, kann doch nicht Sinn einer Enzyklopädie sein. Auf sowas wäre ich vielleicht gekommen, wenn Ihr mir was von Standseilbahn oder Zahnradbahn oder Cable Car erzählt hättet, aber niemals beim Wort "Aufzug".
Vorschlag daher für die einleitende Definition - etwa:
"Bei den Aufzügen von Valparaíso handelt es sich um Standseilbahnen, die den oberen Teil der Stadt mit dem unteren verbinden und als historische Denkmäler stadtbildprägend sind."
--91.34.45.106 23:01, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Oder, falls es etwas ausführlicher sein soll:
"Bei den Aufzügen von Valparaíso handelt es sich um zahlreiche kurzstreckige Standseilbahnen, die den oberen Teil der Stadt mit dem unteren verbinden und als historische Denkmäler stadtbildprägend sind."
--91.34.45.106 23:03, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Verbesserungen dieser Art sind willkommen--Lutheraner (Diskussion) 23:09, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gut - mit Deinem Segen baue ich's ein! :-) --91.34.45.106 23:16, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hier ein weiterer Vorschlag: "Dieses besondere städtische Verkehrsmittel leidet unter dem natürlichen Verschleiß der Jahre. Zwischen 1883 und 1929 wurden in Valparaíso ingesamt 30 Aufzüge in Betrieb gesetzt, im Januar 2020 waren noch 10 im Betrieb und 6 mit aussehenden Reparaturarbeiten, 13 Aufzüge gelten als verloren und Santo Domingo könnte wiederhergestellt werden. Zu den Gründen für das Verschwinden oder dem Stillstand der Aufzüge gehören Schäden durch Erdbeben, Brände, Erdrutsche und die geringe Rentabilität aufgrund der Bevorzugung anderer Transportmittel."--Sofia Vargas Koch (Diskussion) 23:15, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Sofia Vargas Koch: Ich finde diese Umformulierung gut. Inhaltlich wären die Angaben allerdings belegbedürftig (die in der vorigen Fassung wären es natürlich ebenso). Sind sie durch die EN 2 und/oder 3 inhaltlich abgedeckt? Mein Spanisch ist um diese Uhrzeit leider schon außer Betrieb. --91.34.45.106 23:45, 12. Sep. 2020 (CEST).[Beantworten]
Wenn wir sagen das alle Aufzüge die vor 1970 stillgelegt worden sind, den Verlorenen entsprechen, kann alles aus der Tabelle abgeleitet werden: Also die 10 Funktioniernden haben kein Datum für Stillstand, 13 wurden vor 1970 stillgelegt und die restlichen 7 brauchen Reparatur.--Sofia Vargas Koch (Diskussion) 01:04, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hm. Ich will ja nichts sagen, aber das klingt für mich ziemlich nach OR. Ich meine, diese Zahlen und Daten, der Verschleiß und die Rentabilität etc. müssten schon durch ordentliche Quellen belegt sein. --91.34.45.106 01:13, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Verschleiss ist mit Zitat jetzt hinterlegt, die 16 die erhalten werden sollen sind dokumentiert in der spanischen Wikipedia und hier (chilenische Denkmalbehörde). Die Verlorenen sind in der Tabelle enthalten und schwarz in dieser Karte markiert. (nicht signierter Beitrag von Sofia Vargas Koch (Diskussion | Beiträge) 01:26, 13. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]
Das mit der Rentabilität ist nicht zu beweisen, hier eine Alternative: Zu den Gründen für das Verschwinden oder dem Stillstand der Aufzüge gehören Schäden durch Erdbeben, Brände, Erdrutsche und mangelhafte Pflege dieser Industriekultur. (nicht signierter Beitrag von Sofia Vargas Koch (Diskussion | Beiträge) 04:19, 13. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Jetzt also Sandseilbahnen (sic). Auch hübsch. ;-) --91.34.45.106 23:25, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
P.S. Mit dem Lemma "Aufzüge von Valparaíso" hätte ich übrigens durchaus leben können, sofern im Artikel erklärt wird, um was es sich handelt. Ist halt die Frage, wie die Dinger hierzulande üblicherweise genannt werden. "Aufzüge von Valparaíso" kriegt knapp 300 Google-Treffer, "Standseilbahnen von Valparaíso" kriegt gerade mal 10. 300 ist nicht viel, aber 10 ist noch weniger... Was steht denn in Euren Chile-Reiseführern (ich hab' keinen)? --91.34.45.106 23:34, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ganz eigentlich wäre mir ja tatsächlich "Ascensor" als Lemma am liebsten. "Aufzug" in unserem Sinn ist ja in Wirklichkeit nur Polanco. Alles andere würden wir als Seilbahnen bezeichnen. Beim Lemma "Aufzüge und Standseilbahnen" könnte man sich wiederum denken, warum das nicht in getrennten Listen behandelt wird. Aber in Wirklichkeit ist das ein Verkehrsmittel, das hügelige Terrain von Valparaíso zu überwinden, das sich eben unterschiedlicher Hilfsmittel bedient. Und in dieser Form auch einzigartig ist.Genau solche Fragen gehören ja eigentlich auf die Diskussionsseite des Artikels. Es schließt aber doch auch an die Diskussion hier an. -- Clemens 02:07, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hier in Valparaíso haben die Experten versucht die Bezeichnung "Ascensores y Funiculares de Valparaíso" zu benutzten, aber in der Praxis wird dann doch nur "Ascensores de Valparaiso" benutzt. Wenn wir die letzten beiden Bemerkungen umsetzen, könnte der Anfang so umformuliert werden: Bei den Ascensores von Valparaíso handelt es sich um einen Aufzug und zahlreiche kurzstreckige Standseilbahnen, die ein lebendiges industrielles Erbe darstellen.1 Aufgrund der Steilheit der Hügel...--Sofia Vargas Koch (Diskussion) 06:47, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Da scheint mir die Frage, ob wir das als Eigennamen oder als beschreibende Bezeichnung betrachten. Falls ersteres, würde ich auch für ein spanisches Lemma plädieren, und die Google-Treffer zumindest sprechen eine deutliche Sprache, welches von beiden das gängigere ist.
Falls es jedoch kein Eigenname ist, brauchen wir eine Übersetzung. "Seilbahn" allein reicht m.E. nicht, denn darunter stellt man sich üblicherweise eine hoch über dem Erdboden an einem Seil hängende Gondel vor. "Standseilbahn" wäre o.k.. "Aufzüge" geht m.E. aber auch, wenn es denn in der deutschsprachigen Literatur so genannt wird und wenn es - wie jetzt - im Eingangssatz gleich klar als Standseilbahn definiert wird. Ob es nun beides zusammen sein muss? Für mich nicht. --87.150.8.28 11:19, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wie auch immer: das sind nur mehr Detailfragen, auch die Eingangsbeschwerde über die Einbindung der Bilder scheint mir nicht mehr aktuell zu sein (obwohl man durchaus ein anderes Tabellenformat andenken könnte...). Alles weitere gehört eigentlich auf die Diskussionsseite. -- Clemens 13:34, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was die QS-Bearbeitung betrifft: d'accord, können wir von mir aus gerne als erledigt betrachten.
Aber ich finde, die Lemmafrage sollten wir doch eben hier noch klären, nachdem die ganze Diskussion jetzt sowieso hier läuft. Sonst wird das zu zerfleddert, wenn wir auf der Artikeldisk. jezt nochmal damit anfangen. --87.150.8.28 13:52, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nur ist die QS für Lemmafragen nicht zuständig. Eher noch sollte man diese Diskussion auf die dortige Diskseite kopieren, falls Bedarf besteht. -- Clemens 14:15, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Na ja. Man kann den Regeldogmatismus auch übertreiben. Wenn eine konstruktive Diskussion hier nun gerade mal im Gange ist, dann ist es doch wohl sinnvoller, sie auch hier zuendezuführen, anstatt einen umständlichen Umzug zu planen. --87.150.8.28 14:43, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
inzw ist das ja schon ziemlich brauchbar, die ENs gehören noch angepasst, die sind zT noch Spanisch, --Hannes 24 (Diskussion) 17:01, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Apropos... Google Streetview ist nicht unbedingt eine erwünschte Quelle, oder? --87.150.8.28 17:35, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
etliche davon funktionieren nicht, ich weiß die genauen Regeln nicht (müsste nachlesen), ich persönlich finde es nützlich für den Leser (so muss der nicht extra suchen), --Hannes 24 (Diskussion) 19:30, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Den Link braucht es tatsächlich nicht (auf en: ist das irgendwie so formatiert, dass es nach etwas aussieht, bei uns und auf es: ist es aber aber nur ein zerflossener Weblink). Wir haben ohnehin schon Bilder auf den Commons, und "Abbildungen" von Ascensores, die es nur mehr als Schneise in der Landschaft gibt, sind ein Grenzfall. Dafür wären Koordinaten schön. Für die meisten Objekte gibt es die auf WD seit längerem.... -- Clemens 00:06, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Maclemo --Krdbot (Diskussion) 16:05, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hier müsste am Tempus gearbeitet werden, weite Teile der historischen Darstellungen stehen im Historischen Präsens statt im Präteritum Lutheraner (Diskussion) 22:37, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Tempi korrigiert und ein bisschen am unbeholfenen Stil geschraubt. Da ist zwar noch Luft nach oben, aber dennoch:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thenardier (Diskussion) 08:49, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die gröbsten Formalsachen hab ich schon erledigt, es fehlt noch der Feinschliff. Relevant dürfte es wegen der Auszeichnungen sein. Kürzen könnte/müsste man auch noch, --Hannes 24 (Diskussion) 18:54, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo,Hannes 24! Das könnte URV sein, deshalb mach ich erstmal nicht mehr daran, das sollte noch weiter gestrafft werden. Grüße--Nadi (Diskussion) 19:43, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hat sich leider auszugsweise bestätigt - von verschiedenen Quellen. Es kann leider nicht ausgeschlossen werden, dass da noch mehr URV ist.--Nadi (Diskussion) 20:02, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
hab ich nicht geprüft, dann muss der URV-Baustein rein, machst du es? --Hannes 24 (Diskussion) 20:53, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24: Ich hab das umgeschrieben und dabei auch den Rest umformuliert, da es nicht sicher ist, ob das nicht auch URVs sind. Möchtest du da bitte mal drüberschaun und ggf. Änderungen und wenn Du meinst, QS raus? (Es wird hier oft so viel Mist behalten, es wäre schade für den Artikel gewesen...) Grüße--Nadi (Diskussion) 22:41, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank, löschen wäre bei einer prämierten Bücherei (auch wenn es nur eine Stadtbücherei ist) das falsche Signal, denen bricht sowieso schon das „Kerngeschäft“ weg. Warten wir noch ein paar Tage ab, --Hannes 24 (Diskussion) 16:59, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Hannes 24! Meinst Du, wir können das so lassen? Ist ja jetzt keine URV mehr, ich hab bei LK-URV den Vermerk gemacht, dass die Vorversionen versteckt werden.--Nadi (Diskussion) 17:40, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
ja klar, aber vielleicht findet sich noch Leute, die da anpacken (wollen). Daher würde ich noch 1-2 Tage abwarten? --Hannes 24 (Diskussion) 19:18, 13. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag zusammen! In der Hoffnung, hier richtig mit der Beantwortung zu sein: Vielen Dank für die vielen Hinweise. Was die "wörtlichen Textpassagen aus verschiedenen Quellen" betrifft, so ist das zutreffend, weil ich der Verfasser dieser Texte bin. Schließlich arbeite ich in der Stadtbücherei Wittlich. Von daher bin ich berechtigt, diese zu verwenden. -- Oz (Diskussion)

hat sich inzw eh erledigt (durch die Umformulierung). Dass DU der Verfasser der beiden Texte bist, können wir nicht wissen. Die Rechte liegen aber wohl bei der Webseite der Bibliothek. In Zukunft bitte diese Dinge anmerken (entweder in der Zusammenfassungszeile, oder auf der disk des Artikels), --Hannes 24 (Diskussion) 19:17, 16. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 12:42, 17. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

VP, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 11:56, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist gerade mal ein paar Minuten alt - ob da wohl noch was kommt? Falls nicht, ist das in dieser Form ja eher ein Werbeartikel. Relevanz könnte u.U. aufgrund des Alters des Systems gegeben sein.
Ein bisschen OR aus eigener Anschauung: Ich hätte die Relevanz für unmöglich gehalten, aber etwas Googlen bringt Bilder zutage, die ich so von diversen Nachbargärten kenne. Das System scheint also tatsächlich eine gewisse Verbreitung zu haben. --91.34.45.106 12:08, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ist das das, was als Quadro (Spielzeug) bereits zweimal gelöscht wurde? Einmal davon von der IP 2003:E3:F712:C000:E8C3:64F:9C40:8CF7 erstellt, die der jetzigen IP 2003:E3:F712:C000:E8C3:64F:9C40:8CF7 ähnelt? --Jbergner (Diskussion) 13:11, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
War wohl beide Male Unfug ohne Löschdiskussion. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:18, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Unsinn war es beide Male nicht, allerdings jeweils max. zwei Sätze. --Rmcharb (Disk.) 16:28, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 12:31, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:18, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zweifel an enzyklop. Relevant (67 Abonnenten auf YouTube...)--Nadi (Diskussion) 20:15, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 11:37, 20. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanzfrage; Kat, Infobox etc. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 16:18, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was soll denn "Vintage-Lifestyle" sein? Und auf welchen der Begriffe aus der BKL Vintage bezieht sich das?
Aber die Relevanzfrage steht wohl ganz oben... --91.34.45.106 17:23, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Also, wir fassen mal zusammen: Es gab insgesamt fünf gedruckte Ausgaben unbekannter Auflage. Dann hat man "wegen gestiegener online Nachfrage" (netter Euphemismus für "wegen gesunkener Druck-Nachfrage") komplett auf die Online-Version umgestellt und den Druck eingestellt. Demnach müssten eigentlich die RK für Websites greifen, oder? Na, denn man tau. --91.34.45.106 17:34, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 10:55, 21. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]