Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Mai 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Mai 9. Mai 10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 00:09, 2. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:01, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 19:27, 1. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:19, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, ein LA wäre angebrachter, da die App wohl aufgrund Erfolglosigkeit nach nur einem Jahr wieder verschwand. In einer der verlinkten Quellen ist zu lesen: „Die App ist ein 1-Mann-Projekt und seit Mai 2018 online.“ Wenn laut (wohlwollender) Selbstdarstellung die Mitglieder aus „260 Universitäten und Hochschulen“ kamen, dann bedeutet das im Umkehrschluss, dass sie gerade etwas mehr als die Hälfte aller deutschen Unis/ Hochschulen erreichten. Gruß --Blik (Diskussion) 10:38, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 12:55, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

reine SD mit vermutlich starken Problemen hinsichtlich der Relevanzdarstellung --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:38, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 20:13, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarsteller möchte Hinweise auf Weblinks und Darstellung von Inhalten in ganzen Sätzen nicht hören. Dann soll es halt die QS richten. Viel Spaß. --ZxmtIst das Kunst? 15:13, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

zurückgesetzt. SDler soll sich mehr Mühe geben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:24, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 18:24, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

aufklärerischer Text möchte Artikel werden - falls relevant --ZxmtIst das Kunst? 16:40, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist Zynismus pur. Nahezu alle Quellen entfernen und zugleich die Relevanz in Frage stellen. Noch nie etwas von Kontext gehört? Richard Wagner ist ohne Giacomo Meyerbeer nicht zu verstehen und nicht einzuordnen. Kahlschlag ist nicht enzyklopädisch.--Menschenrechtsbeobachter (Diskussion) 18:22, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Quellen bezogen sich leider gar nicht auf die beschriebene Person. Ist wohl ein Löschkandidat. --ZxmtIst das Kunst? 18:26, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Deine Aussage ist unrichtig: Zwei der drei gelöschten Quellen bezogen sich explizit auf die Verhaftung von İrfan Tunççelik.--Menschenrechtsbeobachter (Diskussion) 18:32, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]


Er erfüllt kein einziges Relevanzkriterium für Journalisten. Das einzige, was bekannt ist: Er wurde vorläufig festgenommen und hat 5 Gedichte auf einer Gedichte Plattform veröffentlicht. Ich Stelle einen Löschantrag. Koenraad 19:32, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 21:35, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

völlig distanzlose Selbstbeweihräucherung --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:21, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

… und eine völlige Kopie von der Homepage. SLA gestellt. --Joel1272 (Diskussion) 21:33, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Joel1272 --Krdbot (Diskussion) 21:32, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 17:42, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 07:58, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

siehe auch Diskussion. Der Artikel ist ein Ergebnis dieser typischen reißerischen amerikanischen F&E News. Eine wesentliche Überarbeitung und Relativierung nebst Entschlackung und widerspruchsfreier Beschreibung scheiterte mir an den mitlerweile nicht mehr vorhandenen Quellen. Ein weißer Laser ist es ja auch gar nicht, das Lemma ist (marketingmäßig?) an den Haaren herbeigezogen. Es ist zweifellos eine hohe Leistung, drei aktive Medien monolithisch trotz Gitter-Mismatch zu züchten, aber all die genannten potentiellen Anwendungen sind höchst spekulativ. Die Anregung mit einem violetten Laser ist umständlich und ineffizient. Der Wirkungsgrad ist dementsprechend maßlos übertrieben. 400 lm/W sind bei weissem Licht schlichtweg unmöglich! Dieser Wert ist theoretisch bei je 100% Strahlungseffizienz der drei Quellen nur bei Zugeständnissen an den Farbraum erreichbar. Ich weiß nicht, warum wir uns hier zum Promoter von paar geltungsbedürftigen Forschern machen sollen. Weißlicht-Laserquellen mit kollinearem Strahl, einzeln modulierbar, gibt es ja zu kaufen (https://www.photonik.de/weisslichtlaser/150/21324/281271). Deren Einzelstrahlen sind echt ineinander, haben beste Strahlqualität und Effizienz. Ich prophezeihe, dass wir von der Technologie dieser Herren nie wieder was hören werden.--Ulf 19:09, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

für derartige inhaltliche Probleme ist die allgemeine QS nicht gedacht, siehe WP:WQSNI. Schnabeltassentier (Diskussion) 19:59, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 Bitte die zuständige Redaktion Wikipedia:Redaktion Physik bemühen, da wird es die entsprechenden Experten geben. --Hannes 24 (Diskussion) 21:33, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 10:54, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

hat jemand Lust, passende Belege zu suchen - oder kann das weg? --ZxmtIst das Kunst? 16:10, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist von 2006… Archivlink eingefügt und Belegebaustein gesetzt. --Joel1272 (Diskussion) 21:35, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
ein bisschen was noch im Netz gefunden, --Hannes 24 (Diskussion) 12:31, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
letzte Korrekturen, nochmal drüber schauen und fertig? --Hannes 24 (Diskussion) 18:17, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Gripweed --Krdbot (Diskussion) 15:57, 22. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Brecht-Forschungsstätte Augsburg. --Krdbot (Diskussion) 21:23, 23. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:12, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde zwischenzeitlich überarbeitet. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mailtosap (Diskussion) 21:33, 23. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt "Kritik" kürzen und ggf etwas neutraler formulieren --ZxmtIst das Kunst? 18:08, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Huh? Der Abschnitt besteht aus fünf Sätzen, die zwei Kritikpunkte wiedergeben und überdies (zumindest quantitativ) gut belegt sind. Was soll man da kürzen? --Jb31 (Diskussion) 18:47, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich fand es schon etwas prangerhaft formuliert, wollte aber wegen der IP, die die Passage unbedingt ganz löschen möchte, nicht weiter editieren. --ZxmtIst das Kunst? 19:27, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
das ist mit sieben EN „abgesichert“. Wenn mann schon cholerisch veranlagt ist? und dann noch einen sehr stressigen Job hat, kommen solche Dinge halt vor ;-) Der Vorwurf der nicht ganz korrekten Abrechnung wiegt da schwerer. --Hannes 24 (Diskussion) 12:14, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 08:28, 31. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]