Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Mai 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai 11. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 15:37, 28. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm, vor allem die völlig übertriebene Verlinkerei auf ein vernünftiges Maß bringen--Lutheraner (Diskussion) 13:12, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 09:53, 28. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Evangelische Militärseelsorge. --Krdbot (Diskussion) 17:56, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

VP --Didionline (Diskussion) 17:33, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Auch das Lemma muss angepasst werden, da der Artikel ausschließlich die Evangelische Militärseelsorge in Österreich behandelt (siehe auch Evangelische Militärseelsorge in Deutschland) --Didionline (Diskussion) 17:36, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hab den Artikel in die URV-Liste eingetragen, da 1:1 kopiert aus https://www.academia.edu/38158560/Die_Evangelische_Militärseelsorge_des_Österreichischen_Bundesheeres --Pumuckl456 (Diskussion) 15:12, 28. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 15:04, 28. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Aufspaltung in Stadt und Landkreis erforderlich Bahnmoeller (Diskussion) 17:54, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist im gesamten Türkei-Bereich so gehandhabt, mit vielleicht zehn bis fünfzehn Ausnahmen, dass Bezirke und "Kreisstädte" (der Begriff ist nicht ganz zutreffend) gemeinsam behandelt werden. Es gibt dort an die 1000 Bezirke (İlçe), davon fallen etwa 200 raus, weil sie Großstadtbezirke ohne Hauptort sind, die anderen 800 müssten demnach noch aufgeteilt werden. Mal abgesehen davon, dass ich die Vorteile auch nicht wirklich sehe, fehlt uns im TR-Bereich einfach das entsprechende Personal, um solche Mammut-Arbeiten zu erledigen. Sorry, aber ich fürchte, das ist ein frommer, aber nicht erfüllbarer Wunsch. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:00, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das hatte ich befürchtet. Leider genügt eine Aufteilung in einer anderen Sprache schon, um auf WD eine Durcheinander zu erzeugen. --Bahnmoeller (Diskussion) 07:09, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das war mir noch nicht so bewusst, ändert aber trotzdem nichts an der Situation. Ich muss zugeben, ich habs mir immer einfach gemacht und "meine" Stadt/Landkreis-Artikel mit dem entsprechenden türkischen Artikel vebunden. Die haben nämlich - interessanterweise - auch nur jeweils einen gemeinsamen Artikel. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 11:55, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 15:36, 28. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch Bahnmoeller (Diskussion) 10:25, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bitte SLA stellen bei solchen "Artikeln", das sind keine QS-Fälle. Siehe auch WP:WQSNI Flossenträger 11:05, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch - vergleiche Liste der Windkraftanlagentypen von Enercon Bahnmoeller (Diskussion) 10:32, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ...und als solches weder für den ANR geeignet noch ein QS-Fall. In den BNr verschoben. Flossenträger 11:03, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

nachdem der Schutz vor Neuanlage abgelaufen ist, bräuchte es jetzt wahlweise ein Voll- oder Alternativprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:40, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 13:47, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, falls relevant --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 14:18, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 15:57, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Mehgot (Diskussion) 15:33, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon einmal schnellgelöscht (April 2019) siehe Benutzer Diskussion:SozialeArbeitCH
Lässt der Benutzername auf eine Einrichtung schließen, die verifiziert werden müsste? --Poppostein (Diskussion) 17:03, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Schwurbelei bitte löschen!--Wheeke (Diskussion) 20:09, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 21:09, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

müsste in Form gebracht werden, falls irgendwer entdeckt, wo sich die Relevanz versteckt. Privataudienz beim Papst reicht da wohl eher nicht --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:33, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 07:51, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

VP, sofern relevant --Didionline (Diskussion) 23:57, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LD läuft Didionline (Diskussion) 07:52, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Seit Jahren nicht überarbeitet. 2012 soll in China... Bahnmoeller (Diskussion) 18:11, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@Bahnmoeller: Die neuen Punto-Artikel sind sicherlich nicht die stärksten. Aber was fehlt konkret oder was gefällt nicht? -- Spurzem (Diskussion) 13:55, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Such nach "2012" Ist das was geworden mit der Chinaversion oder nicht? Heute sollte das feststehen.

Send from my mobile Bahnmoeller (Diskussion) 19:46, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@Bahnmoeller: Das ist auch meine Frage. Siehe Artikeldiskussion. Hier kommen wir kaum weiter. Ich hoffe, dass der Erst- und Hauptautor des Artikels aufmerksam wird und etwas dazu sagt. Wenn er sich bis Morgen nicht äußerst, sollten die fragwürdigen Sätze auskommentiert oder gelöscht werden. Gruß -- Spurzem (Diskussion) 21:04, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Spurzem (Diskussion) 20:07, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Kein guter Artikel, bis auf den Einleitungssatz besteht er nur aus Aufzählungen. Wesentliche Informationen über den Künstler (Leben, Ausbildung, Werdegang, Rezeption), Normdaten und Personendaten fehlen. --Maimaid Wikiliebe?! 09:22, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ausser in Sikart habe ich keine weiteren Informationen gefunden, dafür kann ich ein paar Fotos beitragen!! Der Bildhauer hat zahreiche Werke geschaffen, die eine Wiki-Eintrag recht fertigen.--EinDao (Diskussion) 12:07, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte in diesen Text kein überbordendes Fotoalbum, wie schon zuvor in anderen Artikeln. Dafür gibt es den Verweis auf Wiki-Commons. Wenn Du Deine Fotos bitte richtig kategorisierst, gibt es da keinen Grund, 10 Fotos und mehr in einen kleinen Artikel einzubinden (das Kategorisieren im Fall Gutknecht habe ich auf Commons bereits vorgenommen.)--Nadi2018 (Diskussion) 12:38, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orgelputzer (Diskussion) 12:55, 17. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 13:17, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hier muss vor allem geklärt werden, in welcher Kapelle oder Kirche sich der Altar befindet. Soweit ich sehe, in der Kirche St. Johannes in Roggendorf (siehe Artikel Roggendorf (Mechernich), die eine Filialkirche von St. Johannes Baptist (Mechernich) ist. Ich habe dem Autor schon eine Nachricht hinterlassen.--Nadi2018 (Diskussion) 12:23, 13. Mai 2019 (CEST)(Hat sich wohl erledigt)--Nadi2018 (Diskussion) 14:30, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 12:10, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:14, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir mal den ganzen Artikel angeschaut und finde den Hinweis auf Wikifizieren nicht ausreichend. - Der Autor hat hier eine Superfleißarbeit geleistet, aber die Lit.- und Werksnennungen sind eigentlich alle nur Referenzen für die Werke von Warneke. Deshalb werde ich einen Teil des Artikels umstricken. Denn das Bemühen eines WP-Neulings ist wichtig für sein weiteres Mitarbeiten an der Welt-Enzyklopädie. 44pinguine
ich kann deine Begeisterung nicht teilen, der Artikel ist ausufernd (vergleich mal ähnliche). Fast 100 ENs braucht es wirklich nicht. Ludwig Mies van der Rohe hat unter 10! Adolf Loos unter 25 und Le Corbusier unter 30 - und das waren Stil-prägende große, vielseitige Architekten/Künstler. --Hannes 24 (Diskussion) 17:17, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Tja, eigentlich war/ist das keine "Begeisterung" sondern ein "Hut ab" vor dem Fleiß des Erstellers. Ich hab mich schon bemüht, nicht mehr als 2 refs pro Werk stehen zu lassen. Aber die Kommentare zeigen ja auch was, und wenn ich den ersteller richtig verstehe, stammen die vom Sohn bzw. Verwandten Nikolai Warneke. Das ist dann eben mal etwas mehr fußnotenlektüre. Ich sage deshalb, dass der "QS" hinweis erledigtErledigt ist, denn da ging es ums wikifizieren... -->Reduzierung von 48 auf 42 KB ist doch ganz passabel. Vllt. Kannst du Hannes 24 das noch etwas strammer machen ohne inhalte wegzulassen oder zu verfälschen. 44pinguine
für mich gehört das zum Schwierigsten (wenn man nicht mit der Machete wild dreinschlägt). Das ist (oft) aufwendiger, als einen neuen Artikel verfassen ;-). Ich glaube nur, dass es NICHT unsere Aufgabe ist, eine (beinahe) komplette Werksübersicht des Herrn H. Warneke hier zu publizieren, wo jeder einzelne Teil einen EN hat (da ist auch viel OR bzw Kommentare/Vermutungen dabei). --Hannes 24 (Diskussion) 20:40, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann lassen wir es halt so stehen. Vllt. findet sich ein Warneke-Kundiger. Gruß44pinguine

erledigtErledigt- Zusätzlich zur einpassung habe ich begonnen, die inhalte der refs zu reduzieren -> interessenten können die exakt angegeben quellen selbst beschaffen und lesen. Der erstautor hat dagegen alles, was dort zu finden ist, auch aufgeschrieben. - Ich bin der meinung, dass die QS erledigt ist. 44pinguine

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 11:17, 24. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Übersetzungsunfall --Didionline (Diskussion) 23:59, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Adnon (Diskussion) 08:40, 24. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

In welchen Orden sit die Frau genau? Zwei Begriffsklärungen mit massenhaften Einträgen Bahnmoeller (Diskussion) 10:56, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 17:05, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Textwüste + diverse Formalitäten in den unteren Abschnitten. Relevanz? --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:18, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

bitte auch OMA-gerecht darstellen, wer was wo bei dem „internationalen und interdisziplinären Forschungscluster“ macht. Um wieviele Institute/Teilnehmer handelt es sich dabei. URV schon geprüft?? --Hannes 24 (Diskussion) 11:51, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 17:32, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

hier könnte nach Ausbau durch SPA mal ein wenig durchgefeudelt werden --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:18, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist unbelegt und enthält nur den Weblink zu einem Videovertrieb. @Suzanne2019: Bitte WP:Belege beachten, sonst wird der Artikel eventuell als PR-Beitrag gelöscht. --Kolja21 (Diskussion) 20:58, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 16:47, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

schlechter Werbeflyer, reine SD --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:55, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:10, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel sucht Autor--Lutheraner (Diskussion) 20:25, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:10, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Positionen zur CO2-Steuer. --Krdbot (Diskussion) 00:16, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

was soll es werden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:08, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

bitte die Frage präzisieren - was fehlt? --Harald Thielen-Redlich (Diskussion) 21:26, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
was soll beschrieben werden? Bitte definiere im einleitenden Satz, worum es geht, also sinngemäß „Positionen zur CO2-Steuer ist die Bezeichnung für“ o.ä. Momentan ist das eine Rohdaten/Quellensammlung. Für sowas ist Wikipedia nicht gedacht, siehe WP:WWNI. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:30, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke, verstanden. Wie wär's, daraus eine Liste zu machen bzw. drei Listen, und diese dem Artikel CO2-Steuer hinzuzufügen?--Harald Thielen-Redlich (Diskussion) 21:48, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

das ganze ist halt sehr D-lastig. Vor 2018 war das kein Thema? (bis auf den einen Nobelpreisträger). Spannend wäre zB, ob Obama dazu was gesagt hat, (wo Trumpp anzusiedeln wäre, ist eh klar). Im Prinzip besteht die Liste nur aus Personen aus D und USA. Entweder das Lemma anpassen oder ausbauen. --Hannes 24 (Diskussion) 13:52, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Sollte in den Artikel CO2-Steuer eingebaut werden. --Ephraim33 (Diskussion) 20:32, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

ohne irgendwelche Einschränkungen und Schwerpunkte ist die Liste komplett für die Tonne. Wen juckt es, was Hinterbänkler Müller oder Doe für Positionen haben, wer interessiert sich für die Meinung eines Drittliga-Kickers zur CO2-Steuer? Derzeit gehören die da alle rein, entscheidend ist nur, dass jemand überhaupt mal etwas Interpretierbares von sich gegeben hat. --ZxmtIst das Kunst? 17:22, 15. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Schnabeltassentier --Krdbot (Diskussion) 07:22, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]