Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Oktober 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 20:33, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 01:11, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal die ganzen Klappentexte ein bisschen enzyklopädischer formuliert, soweit das ohne Kenntnis der Folgen möglich ist. Beim Wiedersehen mit der in letzter Sekunde im Meer detonierten Bombe stoße ich damit leider an Grenzen. --217.239.6.208 09:17, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 09:20, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Nikolaus Goldberg. --Krdbot (Diskussion) 17:35, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

  • Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden

Diff seit QS -- Luke081515Bot 01:18, 11. Okt. 2020 (CEST)

Ich schließe mich den Stimmen auf der Disku an, die das Lemma nicht gut finden, weil es einen Artikel über einen Typen namens Nikolaus Goldberg erwarten lässt. Viele Grüße --TRG. 17:27, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ein Krakauer Professor, erster Rektor der Universität von 1401. Der hätte doch glatt einen Artikel verdient. Möglicherweise auch ein Breslauer Pfarrherr aus dem 15. Jahrhundert, ob's derselbe ist oder ob wir gar ein Klammerlemma brauchen, wer weiß. Da lässt sich doch was draus machen... --217.239.6.208 18:34, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es findet sich leider kein noch so kleiner Hinweis im Netz, der auf die Existenz dieses Brauches hindeuten würde. In den Berichten über Nikolausfeiern der beiden Orte hätte sich eigentlich irgendetwas finden lassen sollen. LA? --Pumuckl456 (Diskussion) 20:41, 16. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 20:33, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

  • Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden

Diff seit QS -- Luke081515Bot 01:19, 11. Okt. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:16, 16. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Amelie Ebert. --Krdbot (Diskussion) 13:00, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

bitte Formatierung verbessern, Kategorien ergänzen, Links setzen --Rmcharb (Disk.) 12:24, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 18:19, 16. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

...und Emilio insolera

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 12:34, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Für die zwei Zeilen braucht es zehn EN? Nun ja...
Ein Seitenblick auf diesen im selben Zusammenhang entstandenen Artikel könnte in dem Zusammenhang auch nicht schaden. Ich weiß nicht, ob eine eigene QS angebracht ist, aber 14 Netto-Google-Treffer abseits von WP sprechen nicht gerade für eine weite Verbreitung. Und wie kann ein Film sechs Originalsprachen haben? --217.239.6.208 16:14, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es wurde noch ein Artikel angelegt unter dem Lemma Emilio insolera. Sollte die Person tatsächlich relevant sein, müssten die auch noch vereinigt werden. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:37, 28. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Benutzer:Unaso/Emilio Insolera --Bahnmoeller (Diskussion) 14:43, 28. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 17:54, 16. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Sprachliche Unzulänglichkeiten, stellenweise Stakkatostil anstelle vollständiger Sätze. Bitte auch Namedropping reduzieren. --Wikinger08 (Diskussion) 17:18, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pumuckl456 (Diskussion) 16:24, 16. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern SD enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:45, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich unerträglicher Text eines Einzweckkontos mit WP:Interessenkonflikt. Relevanz als Sachbuchautor wohl gegeben. --Drahreg01 (Diskussion) 07:11, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 15:51, 16. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 20:44, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

in dem Artikelchen steht mehr über die Serie als über ihren Star. --Warburg1866 (Diskussion) 20:31, 15. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Pumuckl456 --Krdbot (Diskussion) 12:41, 16. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollstprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 00:46, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Weitergegeben an die QS-Minerale. --Ameisenigel (Diskussion) 18:20, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ameisenigel (Diskussion) 18:20, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren, falls relevant --Eli U (Diskussion) 20:21, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xgeorg (Diskussion) 15:47, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Direkt anteriorer Zugang. --Krdbot (Diskussion) 17:00, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Direkt Anteriorer Zugang. --Krdbot (Diskussion) 22:16, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren - vor allem verlinken Lutheraner (Diskussion) 12:30, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Und bitte mal über das Lemma nachdenken. Mit welcher Begründung wird "anteriorer" großgeschrieben?
Der Artikel hält das - nach der Intro - dann auch gar nicht durch. Die einzige Großschreibung findet man in englischsprachigen Buchtiteln, und das ist der Eigenheit der englischen Sprache geschuldet, alle nicht-unbedeutenden Wörter in einem Titel grundsätzlich großzuschreiben. D.h. es ist für die Schreibweise im Deutschen vollkommen irrelevant.
Ich werde nie begreifen, warum unsere Englischlehrer uns immer weismachen wollten, im Englischen würde grundsätzlich alles kleingeschrieben. --217.239.6.208 15:48, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Uwe Gille --Krdbot (Diskussion) 17:57, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

vp inkl. Normdaten Bahnmoeller (Diskussion) 02:19, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 12:03, 20. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Visumpolitik Andorras. --Krdbot (Diskussion) 13:08, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

wikfifizieren, sprachlich glätten, außerdem unlogisch: Wenn man den Schengen-Raum nicht vorher verlassen hat, braucht man doch dorthin nicht erst einzureisen... --Xocolatl (Diskussion) 18:35, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

"Aufgrund der Notwendigkeit, eine Grenzkontrolle durchzuführen, wenn Sie außerhalb von Andorra fliegen..." - WP:WWNI: Das gehört nach Wikivoyage. Außerdem ziemlich eurozentristisch angelegt: Was machen Besucher aus Kuba oder aus den USA oder aus Vanuatu, die keinen EU-Pass haben?
Grundsätzliches zur Problematik dieser ganzen "Visumspolitik"-Artikel siehe auch hier. --87.150.7.191 12:24, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Defacto gehört Andorra zum Schengenraum. Dort findet lediglich eine Zollkontrolle statt, und auch die nicht immer und nicht immer an der gleichen Stelle im französichen Hinterland. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:40, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Autor erstellt seit kurzem zahlreiche dieser Artikel. Die müssten quasie alle auf mögliche Übersetzungsmängel überprüft werden - wie sollen wir das bewältigen? Siehe HIER.--Nadi (Diskussion) 17:59, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:34, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Visumpolitik Bosniens und Herzegowinas. --Krdbot (Diskussion) 13:08, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bedarf sprachlicher Nacharbeit Lutheraner (Diskussion) 19:10, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:35, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Visumspolitik Albaniens. --Krdbot (Diskussion) 13:52, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bedarf sprachlicher Nacharbeit Lutheraner (Diskussion) 19:36, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Leider nicht nur sprachliche Nacharbeit notwendig. Der Artikel (und wohl auch viele andere dieses Users) ist auch inhaltlich falsch! --Lars (User:Albinfo) 22:10, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:36, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Visumspolitik Nordmazedoniens. --Krdbot (Diskussion) 13:57, 20. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Visumspolitik, Visapolitik und Visumpolitik innerhalb der ersten zwei, drei Zeilen... das gehört mal einheitlich gestaltet. Ferner Wikifizierung nötig, bei all diesen Artikeln werden Vorlagen aus en übernommen, die hier nicht funktionieren. --Xocolatl (Diskussion) 19:43, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Autor erstellt zahlreiche Artikel zum Thema (Importe). Müssten auch ggf. auf mögliche Übersetzungsmängel überprüft werden...--Nadi (Diskussion) 17:57, 13. Okt. 2020 (CEST)--Nadi (Diskussion) 17:57, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:47, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Visumpolitik des Vatikanstadt. --Krdbot (Diskussion) 13:07, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

falsches Lemma beheben, wikifizieren, logischer formulieren --Xocolatl (Diskussion) 21:53, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Stammt aus en.wiki. Wäre wohl Import nötig? Autor erstellt zahlreiche Artikel zum Thema Visum/Visa. Die müssten auch auf mögliche Übersetzungsmängel überprüft werden.--Nadi (Diskussion) 17:55, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:33, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Visumpolitik Russlands. --Krdbot (Diskussion) 13:10, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bedarf sprachlicher Nacharbeit und ggfs. Kürzung da entsetzlich aufgebläht, außerdem teilweise überholte Infos Lutheraner (Diskussion) 22:22, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Infos in diesen Artikeln werden chronisch und dauerhaft überholt sein. Solche Artikel haben überhaupt nur Sinn, wenn sie ständig topaktuell sind. Wer will das denn gewährleisten? Besser im Länderartikel einen Link zum Auswärtigen Amt oder zur Botschaft des Landes setzen, und gut ist's. --87.150.7.191 12:38, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das ist wohl ein Import (siehe Zusammenfassung Erstellung). Der Autor erstellt massenweise Artikel mit Thema Visa. Das müsste quasi alles auf mögliche Übersetzungsmängel überprüft werden...--Nadi (Diskussion) 17:54, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wie von der IP erwähnt. Solche Artikel gehören nicht in die Wikipedia. Löschen bitte. Siehe auch die Diskussion unter Wikipedia:Qualitätssicherung/12._Oktober_2020#Visapolitik_Grönlands. --Lars (User:Albinfo) 21:55, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:37, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 13:14, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

nicht denkmalgeschützt, zZ ziemlich werblich für ein Privat-Automuseum, zudem ist der Text 1:1 von der Website geklaut, --Hannes 24 (Diskussion) 15:21, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
erscheint mir derzeit eher ein Fall fuer URV Klärung oder gleich fuer LD. --KlauRau (Diskussion) 16:58, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 10:03, 11. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

viele Schreib- und Zeichensetzungsfehler --Xocolatl (Diskussion) 23:30, 11. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist inzwischen überarbeitet. --EinDao (Diskussion) 23:47, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 09:57, 11. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]