Wikipedia:Qualitätssicherung/11. Oktober 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- nfu-peng Diskuss 18:52, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Reiner Lebenslauf -- Johnny Controletti 08:56, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab mal den Lebenslauf wikifiziert. Fehlen noch genauere Angaben zu seinen Kindern und an die Werke trau ich mich als absoluter Nichtkenner der Materie nicht wirklich heran.--Vorstadtleipziger 15:07, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ----Vorstadtleipziger 17:20, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Falls relevant (bitte prüfen!) Ausbau dringend nötig -- phixweb 11:22, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hofres Plikten framför allt 11:34, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Komplettprogramm Liesel 11:41, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zusammengefasst und abgespeckt. Der Artikel ist zwar immer noch mager, aber jetzt wenigstens ein Artikel. Ich werde aber den Überarbeiten-Baustein reinsetzen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 16:32, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm — Regi51 (Disk.) 13:30, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jange Fragen? 15:12, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Quellen, Literatur, Weblinks fehlen — Regi51 (Disk.) 13:31, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab jetzt wikifiziert, PD und kats hinzugefügt. Sehe keinen Grund für Weblinks oder Literatur. --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 16:20, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 19:03, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weblinks im Text. --Drahreg·01RM 14:14, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weblinks aus dem Text entfernt, damit abgeschlossen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 16:26, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel, Ausbauen, wikifizieren, Relevanz herausstellen -- Xephƃsɯ 16:28, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich kann bei dem Artikel keine Relevanz erkennen: Reine Werbung. In dieser Form kann der Artikel getrost gelöscht werden. --JohnnyB 16:51, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist weg, reichte nicht. --buecherwuermlein 17:14, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 17:14, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Arger Formatierungsbedarf. Actionfilmsammler 17:18, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also für mich ist das ein Löschkandidat. Es wird nicht einmal die Relevanz des Filmes dargestellt, könnte auch ein Privatprojekt sein (da die DVD nicht erhältlich ist). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:22, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hier vorläufig erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:26, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zur Entstehung fehlen Quellen! Wenn keine kommen, muss der Artikel leider gelöscht werden. Gruß, -- Jange Fragen? 18:46, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

zur Entstehung lese man das Buch. Der Autor schreibt das dort selbst. Dass der Artikel deshalb gelöscht werden müsste, will ich mal gar nicht glauben. KeiWerBi Anzeige? 22:30, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Buch ist relevant - Verkaufszahlen, Link entferne ich noch weil nicht funx, fehlende Belege wären sofern welche fehlen würden ein anderer Baustein, dort darf auch mit Löschen gedroht werden. Hier erledigt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 00:16, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Öhm... ein bisschen wenig; ausbauen und wikifizieren -- Xephƃsɯ 19:11, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tröte Manha, manha? 21:34, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese Textwüste wird der Person definitiv nicht gerecht. --87.173.46.115 17:03, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sind mehr als zwei Sätze bereits Textwüste. Ist kein blabla dabei, der Artikel ist formel so in Ordnung. Am Artikel arbeiten ist nicht verboten. Kein Fall für QS. --PG 00:50, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann ich ebenso nicht nachvollziehen. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:10, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 12:10, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Quellen, Weblinks — Regi51 (Disk.) 21:58, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Regi51 (Disk.) 12:09, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen. --134.102.24.92 21:34, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:28, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weitgehende Textwüste, Bilder wären auch noch schön. -- Pelz 00:38, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Textwüste aufgeräumt. Bilder wären meistens schön. --MannMaus 13:30, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 21:15, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren ist das kleinste Problem dieses Artikels. Er besteht aus einer Aneinanderung von Zitaten, besteht zum großen Teil aus indirekter Rede und drückt sich um eine klare Aussage. In der jüdischen Philosophie sind Fragestellungen interessant. Aha. Und welche sind das? Wonach kategorisiert Leaman eigentlich? Der Kant-Generator ist informativer. -- EPsi 02:13, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

sehe hier keine größeren probleme (mehr). Ca$e 16:35, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 21:19, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein Artikel -- Johnny Controletti 08:56, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

erl., lückenbaustein ist drin Cholo Aleman 21:10, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 21:10, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

nicht enzyklopädisch, viel POV und viel völlig Unerhebliches Johanna R. 15:41, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

der war doch vor kurzem in der qs und wurde überarbeitet. hab einwenig entPOVt, Unerhebliches kann ich nicht entdecken. --Schmafu 18:58, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
weiter entlinkt, ist eine Fan-Seite, qs ist schwer zu wiederholen. Cholo Aleman 20:59, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 20:59, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

RS + Grammatik korrigieren. --Matthiasb 13:49, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab's verschoben (und hier die Überschrift angepasst) und mich an der Grammatik versucht. Wenn nochmal jemand draufschaut, ob ich was übersehen habe? --TRG. 17:24, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Vammpi 01:13, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das komplette Programm. Relevanz dürfte durch den Eintrag im Guiness gegeben sein. -- Freund der Raute - Talk to me 01:48, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Form stimmt jetzt wenigstens so einigermaßen schonmal.-- HausGeistDiskussion 02:40, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist aber alles etwas verwirrend; laut den auf en: verlinkten Presseartikeln steht er ab 2008 nicht mehr im Guinness-Buch, also genau andersherum als in diesem Artikel... PDD 03:36, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vor einem Jahr wurde unter einer leicht anderen Schreibweise ein Artikel über diesen Mann nach dieser Löschdiskussion wegen fehlender Relevanz durch Redirect auf die Liste der größten Menschen gelöscht.---<(kmk)>- 03:42, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jep, auch gerade entdeckt (weil ich gerade auf die richtige Transkription mit y verschieben wollte). Also wohl LP-Fall oder SLA. PDD 03:43, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gary Dee 11:03, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

gibts da nicht etwas mehr? Martin Se !? 08:42, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein, in der mir bekannten Literatur ist der Begriff unbekannt. Daher möglicherweise Begriffsfindung. Im Art. wird ja der Hinweis auf Floß gemacht. Eigener Art.ist nicht notwendig, ein Hinweis in Floß würde ausreichen. Im 18. Jahrhundert gab es in Nordamerika einen Bootstyp, übrigens von einem Deutschen eingeführt, der wurde flatboot genannt. Die Bauform ähnelte aber den hier gebräuchlichen Zillen oder Kaffenkähnen. In Floß einfügen und löschen. --Biberbaer 08:43, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber ein Floß ist nicht per se gleich ein Flachboot. Es gibt andere Flachboote auch noch. Übrigens würde ich Flöße nicht einmal zu den Booten zählen. Boote haben ein Profil. Flöße sind hingegen nur waagerecht zusammengezimmerte Baumstämme und haben somit kein Profil. Begriffsfindung? Eher wohl nicht. --77.4.33.144 12:16, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du musst Dich nicht entschuldigen, wir wollen einfach nur Nachweise, Beweise, Quellen und Hinweise. Weise einfach nur nach, das wir es mit einem eigenständigen Fahrzeugtyp in wikirelevanter Form zu tun haben. Bitte, jetzt bist Du dran. Gruß--Biberbaer 12:30, 14. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gary Dee 11:05, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

So ist das kein Artikel -- Johnny Controletti 11:16, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

So weiß ich immer noch nicht, ob er relevant ist. Ich hab übrigens den QS-Baustein im Artikel nachgetragen. --MannMaus 14:48, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jetzt in der LD Gary Dee 11:05, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gary Dee 11:05, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Beschreibung der unterschiedlichen Firmenerwerbungen, wie viele Anteile die Firma hält + eine unverständliche Liste, die wohl die "Firmengeschichte" darstellen soll + Infobox macht keinen Artikel. --87.168.19.157 23:59, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gary Dee 11:11, 27. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]

Komplettprogramm -- Freund der Raute - Talk to me 03:13, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Man sollte den Autor darauf aufmerksam machen, dass er eine Benutzerunterseite für solche Artikel hat und wir keine Baukasten-Homepage alá "Kommt noch." sind. --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 16:02, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja, Artikel gut ausgebaut --Crazy1880 18:10, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 18:10, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Braucht unbedingt Quellen. Dazu Vertipper korrigieren, Kats. Auch Redundanz zu dem fast identischen Absatz im Artikel Jumeirah. --Small Axe 16:04, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Jumeirah Gardens und Jumeirah einmal etwas überarbeitet. --Doc ζ 13:45, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Quelle ist da. Cholo Aleman 08:23, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 08:23, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausbau erwünscht. Die grosse Summe, die es da gibt, deutet wohl auf Relevanz hin. Und was hat das mit dem Raumschiff zu tun?!? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:15, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wo ist ein Hinweis auf eine Verbindung mit Endeavour (Raumfähre)? Übersetzung auf Leo.org -- EPsi 17:56, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach so, die Bedeutungen des Wortes waren mir nicht bekannt. Ich hielt es für einen Eigennamen. Daher dachte ich, es gibt eine Verbindung zwischen den beiden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:27, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 08:09, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

war SLA "kein Artikel"; ist noch sehr mager -- feba disk 15:57, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien hinzugefügt. --JohnnyB 16:28, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hier: [pl:Łódzki Ogród Botaniczny] steht mehr. Wer kann das übersetzen und einarbeiten? --Bötsy 17:06, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ins Portal Polen übertragen. Gary Dee 19:13, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gary Dee 19:13, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sicher relevant, leider momentan mit viel POV versehen und stellenweise nicht wirklich verständlich geschrieben (WP:OMA). Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:03, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und wo außer in wikipedia wird dieser Begriff noch genannt?. PG 01:39, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Google findet zumindest einiges an Ergebnissen, weswegen ich momentan (noch) keine Begriffsfindung annehme. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:18, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
So nicht. da clandestine geheim bedeutet, kommt es natürlich sehr häufig vor. Deine Treffer zeigen alle möglichen Konstellationen, auch die ohne logische Verknüpfung. Ich halte es für BF. --PG 12:48, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

hallo Leithian: Ich habe damals "Clandestine Sender" als "Clandestine" in der Rohfassung geschrieben. Die Änderung des Schlagwortes fand durch einen Administrator statt. Finde es traurig, wenn jemand viel Energie in ein Thema gesteckt hat und viel Zeit, um dann von den Administratoren "nicht neutralen Standpunkt" oder "nicht oma-gerecht" vorgeworfen zu bekommen, oder "Textwüste". Jedes Buch von hunderten von Seiten ist ohne Bilder doch auch eine "Textwüste", dies ist für mich und meine Freunde ein unhaltbarer und sinnwidriger Vorwurf, der nicht zu Wikipedia passt, das doch Wissen vermitteln will. Und Bilder einzustellen, ist eben nicht ganz einfach, da ja nur rechtefreie Fotos erlaubt sind. Wenn dann noch als Kritik "Nichtrelevanz" kommt, fehlen mir die Worte. Denn die Suche nach Clandestine und Sender ist völlig sinnlos, eine Fehlsuche, weil es kaum deutsche Clandestines gab und gibt. Gründe für die Relevanz des Themas: - bei einer Google-Suche nach Clandestine-Radio erhält man über 51.000 Ergebnisse, weit über 1.000 betreffen direkt dieses Thema, aber vor allem englischsprachige Seiten.

- in dem Wikipedia-Beitrag "Kurzwellenrundfunk" und anderen Webseiten wird auf "Clandestine-Sender" verwiesen, nicht ohne Grund

- meines Erachtens kann auch eine Oma verstehen, daß Clandestine-Sender Radiostationen von einem verheimlichten Standort aus sind

- ebenfalls in dem Wiki-Beitrag Kurzwellenrundfunk werden 4.000 deutsche DXer (Hobby-Radiohörer) erwähnt, dies sind nur die organisierten Hörer. Insgesamt wird die Zahl bei 10.000 allein in Deutschland liegen und über eine halbe Million DXer sind es gesamt in der westlichen Hemisphäre. Jeder DXer kennt den Begriff, in den Clubzeitschriften hat er teilweise eine eigene Rubrik. Ein Thema, das eine halbe Million Personen kennen, soll nicht relevant sein ? Eine Begriffsfindung oder gar eine Erfindung eines Wortes? Das ist total unrichtig, mir scheint, daß Moderatoren oder Administratoren hier in eine Löschwut geraten, die unangebracht ist.

- ICH MACHE HIERMIT DEN VORSCHLAG, DEN BEITRAG UMZUBENENNEN IN "CLANDESTINE-RADIO" !!!

- Ebenfalls ein Beweis für die Relevanz des Begriffes ist http://www.clandestineradio.com/ Die Betreiber dieser Seite sind mehrfach ausgezeichnet worden und haben nicht nur bei DXern, sondern insbesondere auch für die Internationale Presse einen hohen Informations- und Stellenwert, was allgemein bekannt ist.

Es kann wohl kaum sein, daß CLANDESTINERADIO.COM SO ERFOLGREICH UND BELIEBT IST, weil es ein Thema ohne Relevanz behandelt................

- Ich verhehle nicht, daß ich begeisterter Hörer von Clandestine Radiostationen bin, aus vielerlei Gründen. Aber auch die seit 11 Jahren bestehende Webseite Dxing.com hat "Clandestines" ein eigenes Kapitel gewidmet, siehe hier: http://www.dxing.com/clandest.htm

- ein weiterer Clandestine-Radio Beobachter: http://www.schoechi.de/crw.html mit seiner Seite "Clandestine Radio Watch"

- diese Aufzählung mit professionellen Personen, die sich dieses Thema an die Fahne geheftet haben, kann beliebig erweitert und fortgesetzt werden. Nur, weil ein Admin eine falsche Google-Suche eingibt, die durch die Umbenennung eines Beitrages durch einen anderen nicht fachkundigen Admin erfolgte, ist ein Thema nicht "ohne Relevanz", etc.

Im übrigen ist der Beitrag seit meiner ersten Fassung von mehreren Wiki-Admins gelesen oder gesehen worden, und eine "Nichtrelevanz" wurde in langen Monaten niemals reklamiert. Ich bitte also höflich, dieses zu überdenken und aus dem Kopf des Artikels wegzunehmen. Nichtsdestotrotz könnten natürlich andere Wikianer den Beitrag noch ergänzen und ggfs. bebildern. Das wäre konstruktiv.- Hoffentlich war meine obige Aufzählung ausreichend, um zu dokumentieren, daß sich tausende und abertausende (vor allem eben im Ausland) mit diesem Thema beschäftigen und vor allem, daß es kein neues Thema ist. Allein die Existenz der Clandestine-Radios (z.B. im Widerstand gegen Adolf Hitler) macht einen solchen Einwand völlig gegenstandslos und sinnwidrig. Etwas, das existiert und existierte, kann ja wohl keine neue Begriffserfindung sein, zumal sich Internetseiten seit über einem Jahrzehnt umfangreich mit dem Thema Clandestine-Radio beschäftigen. Ich beantrage daher nochmals die konstruktive Umbenennung des Beitrages in "Clandestine-Radio" statt Clandestine-Sender.

in Freundschaft, euer Theowille und Theowille2 (sorry, habe hier nicht eingeloggt geschrieben)


QS Admins, bitte die Seite neu prüfen, wurde in Gemeinschaftsarbeit überarbeitet, Fotos hinzugefügt - ausschließlich aus WikiCommons - und die Unterscheidung in drei Arten von Clandestines sowie die Abgrenzung zu Pirate-Radio und Zahlensendern korrigiert. Auch die Formatierung wurde verbessert. --all.transports@yahoo.de 08:47, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]


Antwort in aller Kürze, der Artikel hat momentan noch folgende Probleme:
  • Neutralität (WP:NPOV): es werden zu Ereignissen Wertungen vorgenommen (Bsp.: Vietnam Krieg), der Artikel ist immer noch nicht neutral genug geschrieben
  • Belege (WP:BLG): der Artikel macht eine Menge Aussagen, die jedoch in den Belegen so nicht oder nur schwer zu finden sind, es müssen noch mehr Einzelnachweise in der Artikel (dabei bitte WP:WEB und WP:Einzelnachweise streng beachten). Die Relevanz hatte zumindest ich gar nicht bezweifelt und ich bezweifle sie nach wie vor nicht, Belege würde jedoch dazu beitragen, dass auch andere diese Existenz nicht bezweifeln müssten und evtl. sogar einen Löschantrag wegen Begriffsfindung stellen. Du musst dringend noch im Artikel darstellen, woher die Bezeichnung Clandestine Radio kommt und entsprechende Belege erbringen (ich wiederhole: du musst).
  • Weblinks (WP:WEB): Bei Weblinks sollen nur Quellen genannt werden und ansonsten nur jene Links, die einen entscheidenden Mehrwert für den Artikel bringen (nur vom Feinsten), die momentane Linkmasse bitte aufräumen
  • Stil, Formatierung (WP:WSIGA): Bitte anhand des gegebenen Links die gängigen Konventionen in der Wikipedia zu Aussehen und Formatierung von Artikeln besser einhalten. Auch Bilder bitte nur dort einsetzen wo sie a) sinnvoll und b) passend sind, Bildunterschriften auch nicht vergessen, Thumbs bekommen keine Größenangabe, das soll jeder Benutzer in seinen Einstellungen selbst entscheiden können.
  • Lesbarkeit (WP:OMA): Wissen kann hier nur dann effektiv dargestellt werden, wenn es auch für Nicht-Fachleute begreifbar und klar verständlich beschrieben ist, der Artikel ist - zumindest mir - an vielen Stellen schlichtweg nur schwer zu verstehen (und ich wage für mich zu behaupten, nicht wenig technisches Wissen zu besitzen).
  • Inhalt (WP:WWNI): In Teilen verliert sich der Artikel zu sehr in unnötigen Details, nur das für das Thema Wesentliche sollte beschrieben sein.
  • Grundsätzliches: bitte verändere nicht einfach den QS-Antrag im Artikel, das macht wenn dann der Antragssteller und andere Benutzer nur nach Konsens in der QS.
Da ich dem Artikel grundsätzlich nicht negativ gegenüberstehe, habe ich den Artikel massiv überarbeitet. Dies soll auch gleich als Beispiel für dich dienen, was am Artikel anders werden muss. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:45, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

................................................................................................

DIE PASSAGEN ÜBER VIETNAM UND CUBA WURDEN GEKÜRZT UND UMGESTALTET, DAHER BEANTRAGE ICH, DAS "POV" AUS DER QS-KRITIK ZU ENTFERNEN.

BENUTZE DEN BUTTON ZUR SIGNIERUNG. THEOWILLE2--all.transports@yahoo.de 13:17, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: mir völlig unverständlich ist immer wieder die Kritik, "woher der Begriff käme ?" Er ist einer halben Million von Hobby-Radiohörern ("DXer", siehe auch DXing") ein gängiger Begriff, hat in diversen Fachzeitschriften eine eigene Rubrik und es gibt jede Menge Webseiten, die sich hauptsächlich mit dem Thema CLANDESTINE RADIO beschäftigen, zB. http://www.dxing.com/clandest.htm, http://www.clandestineradio.com/, http://www.schoechi.de/crw-stor.html. Desweiteren hat Wolf Dieter Roth ein Buch über das Thema geschrieben. Ein eindeutigerer Nachweis, daß das Thema auch außerhalb von Wikipedia mannigfaltig bekannt ist und bearbeitet wird, ist wohl kaum möglich, das sind 1000%ige Nachweise. Auf Amazon.de war eine Audiokassetten-Reihe zu kaufen, Thema: Listen to Clandestine Radio Stations, Autor: Kurzwellenpressedienst.

Wieviele Nachweise noch ? Gibt man den Begriff selbst mit Bindestrich in Google ein, kommen 49000 Ergebnisse, davon sind circa 4.000 mit beiden Begriffen verlinkt. --all.transports@yahoo.de 13:17, 2. Nov. 2008 (CET) ................................................................................................[Beantworten]

Hoffe, daß zumindest diese Teilkritik nunmehr endgültig erledigt ist. theowille2

................................................................................................

hallo Leithian, nachdem ich keine Antwort erhalten habe, aber von "grips99" die Aufforderung, nicht das Handtuch zu werfen, nachstehend eine Antwort, die wir mit 7 Personen heute abend verfasst haben. Wichtig: Die Arroganz mancher Löscher hier ist phänomenal.

Guten Tag Grip99, will mich bedanken, daß Du mir Mut gemacht hast, weiter hier Beiträge zu schreiben. Leider gewinne nicht nur ich, sondern auch Freunde und Arbeitskollegen von mir immer mehr den Eindruck, daß insgesamt mehr GELÖSCHT wird, wie neue Beiträge konstruktiv zu verfassen. Es ist meiner Meinung nach -vielleicht täusche ich mich - ja auch viel viel leichter für manche Mitarbeiter, zu kritisieren und zu kritisieren und zu löschen und zu löschen. Die LÖSCHWUT ist nicht nur meiner Meinung nach zu groß, denn der Autor investiert Zeit und Mühe, um dann von irgendeinem NICHT-FACHKUNDIGEN einfach große Teile seines Wiki-Beitrages oder sogar alles gelöscht zu erhalten. Das ist bestimmt nicht motivierend.

Erschwerend kommt dann hinzu, dass meist der LÖSCHER weniger Ahnung von dem Thema hat als der Autor. Wie erklärt man einem völlig unwissenden ein Insider-Thema ? das ist schwer, und manchmal denke ich, die LÖSCHER wollen es gar nicht erklärt haben, diese Personen freuen sich, die Arbeit eines anderen zunichte zu machen.

Ich habe beispielsweise zum Thema "Piratensender" (bin halt nun mal Radio-mäßig belastet) eine 500-seitige Dissertation geschrieben, die nach einhelliger Meinung mehrerer Professoren an der Uni Frankfurt und der Uni München sowie anderer Experten eine Buchveröffentlichung verdient hätte. Die großen Verlage haben leider eine Buchausgabe abgelehnt.

Leithian hat meinen Artikel "Clandestine Radio" überarbeitet und damit bewiesen, daß er zu konstruktiver Arbeit fähig ist - wie manch anderer nicht. Dafür danke ich.

Was mir sehr weh tut: ein User VERLANGT eine Bebilderung, und es gibt ein wunderbares Foto, das direkt mit dem Thema im Zusammenhang steht: afghanischer Mann hört Radio, ein Schwarzweiß-Foto in Wiki-commons. Man stellt das Foto ein, und ein anderer User löscht es sofort innerhalb von Minuten: kein Bezug zum Thema.

Das ist wirklich schlimm: dieser LÖSCHER hat null Ahnung. Ich habe Kontakt zu jemand, der in Afghanistan war, und der mir bestätigt hat, daß dort wirklich das RADIO das einzige Mittel ist, Informationen zu erhalten. "Afghanischer Mann hört Radio" zeigt, daß Radio-Hören der letzte Zugang zu Informationen ist, und auch zu alternativen Informationen, denn die USA betreiben zwar einen Sender dort, der aber im Land wenig gehört wird, weil typisch propaganda-lastig. man unterschätzt die Intelligenz der mehrheitlichen Bevölkerung, die zwar froh ist, von den Taliban befreit zu sein, dies aber nicht durch ein "Joch" oder eine polizei-mäßige Unterdrückung durch den Westen eintauschen möchte.

Der durchschnittliche Afghane möchte einfach seiner Arbeit nachgehen und einen Radiosender hören, der ihm Themen nahebringt oder sendet, die ihn auch stark interessieren, z.B. über die Wasserversorgung, oder die nächsten Wahlen in seinem Bezirk (nicht Land, Afghanen sind sehr regional orientiert), oder die Erbauung eines neuen Brunnens, usw., einfach lokal oder regional orientiert. Und das tun leider (wirklich leider) einige Radiostationen aus dem pakistanischen Grenzbezirk oder Clandestine-Stationen, die sich diesem riesigen Informationshunger der Landbevölkerung annehmen, teilweise mit Radio-Apparaten, die ohne Batterie mit einer Kurbel aufgeladen werden, um dann eine Stunde Radio möglich zu machen.

Insofern war das Bild "Afghanischer Mann hört Radio" sehr sehr sehr themenbezogen und DAS Bild überhaupt zu dem Thema, gerade auch weil der alte Mann dies inmitten einer Menge hört und dann vielleicht die Informationen aus dem Radiogerät an die anderen ihn umringenden weitergibt. Insofern passt das Bild wie die Faust auf das Auge, es ist rechte-frei, kommt aus Wiki-commons, alles gut. Nachdem man es einstellt, löscht es irgendeiner, der wahrscheinlich seine Befriedigung im Löschen findet (wie tausende andere), und der Verfasser und Sucher des Bildes - in dem Falle ich - ist nur fristriert. Es ist ja gar nicht leicht, überhaupt Bildmaterial für Wiki zu finden, weil nur selten jemand bereit ist, sein Material der Allgemeinheit nicht zur zum Ansehen , sondern sogar zum Bearbeiten frei zu geben............. das sieht die GNU ja vor. Hat man dann endlich eine von hundert Personen so weit, das Foto frei zu geben für Wiki, dann kommt ein selbsternannter "LÖSCH-Pabst", und behauptet (weil er es gar nicht versteht oder weil er einfach destruktiv ist): das Bild passt nicht zum Thema.

SOLCHE KLEINGEISTER MIT WENIG IQ DOMINIEREN WIKIPEDIA>>>>

UND DAS IST MEHR ALS ENTTÄUSCHEND. Leithian nehme ich aus, er hat mitgearbeitet an dem fraglichen Beitrag, im Gegensatz zu 99% aller anderen Löscher.

Die Dummen dominieren die Wissenden. Und ich verstehe Wikipedia als Wissensweitergabe, siehe meine Selbstbeschreibung unter "Theowille2"

Irgendwie erinnert mich die Löschwut der destruktiven "Mitarbeiter" (die selbst nicht in der Lage sind, einen Beitrag auch nur in Rohform zu erstellen)an die Verfilmung von Orwell's Zeitmaschine: Bibliotheken und Wissen sind unerwünscht in der fernen Zukunft, oder einfach untergegangen.

Desweiteren, Grips99 und Leithian, finde ich es SEHR fatal, unangebracht und den Basis- Grundsätzen eines Online-Lexikons VÖLLIG widersprechend, dass jede "Oma" den Artikel verstehen muss, oder er gerät in Gefahr, gelöscht zu werden. Das ist Wissensschmälerung und Verdummung, oder versteht jede Oma die spezielle Relativitätstheorie von Einstein ? Ich meine nicht die allgemeine, sondern die SPEZIELLE Relativitätstheorie.

Es gibt weltweit wahrscheinlich nur ein paar hundert Personen die diese begreifen. Eine Oma hundertprozentig nicht.

Soll diese daher nicht in Wikipedia (und anderen) Online-Lexikas auftauchen ? Das ist eine Zensur, was Otto-Normal-Verbraucher nicht versteht, hat nicht im Lexikon zu stehen ????? Was ist das ? Das ist Löschung von Wissen !!!!!

Kann Löschung von Wissen hier das Ziel sein ???

Du siehst, es ergibt sich eine Folgerung aus dem Handeln von anderen Usern: Nichtwissen dominiert Wissen.

Für mich und andere ist "Clandestine Radio" seit Jahrzehnten ein Hobby, aber auch ein nahezu wissenschaftlicher Faktor, dies wird durch Aktivitäten der CIA, des Mossad und anderer Geheimdienste klarklar bestätigt. Und dann kommt ein EINZELNER User, weil er es nicht versteht, oder eventuell nicht verstehen WILL (Wahrheit kann ja unangenehm sein), und dieser macht einen ganzen Beitrag platt oder schlägt ihn zu Löschung vor, oder unterstellt "Begriffserfindung" (lächerlich), oder.... oder... oder., Wikipedia gibt ja viele Waffen in die Hand.

Dann, Grip99 und all die anderen, die dies lesen, kann Wikipedia gleich mit dem Anspruch auftreten, Zensur auszuüben und das Volk zu verdummen, "wir wollen nur Themen, die der Mehrheit gefallen", wir "wollen nur eine Interpretation dieser Themen, die dem gemeinen Volk gefallen, und wir wollen diese Interpretation nur in der Weise, wie sie u n s gefällt, alles andere LÖSCHEN wir."

Tja, da sind wir wieder beim Löschen. Hätte Einstein hier nur einen einzigen Beitrag verfasst, wäre er wahrscheinlich unter dem Hilfsargument "POV" -was teilweise gar nicht stimmt - wieder gelöscht worden. Sieh Dir bitte mal CLANDESTINE RADIO in der neuen Fassung an, der Vietnam-Krieg wird nur noch in einem einzigen Wort erwähnt, alles andere ist GELÖSCHT.

Trotzdem heißt es bis heute im Header von QS: "Parteinahme unter anderem Thema Vietnam"

Siehst Du, wie parteiisch, ungerecht, destruktiv und wissensverdummend hier vorgegangen wird ?

Nachdem ich das Abitur mit 1,1 gemacht habe, brauche ich mir nicht von superschlauen Löschern sagen zu lassen, meine Bilder wie "afghanischer Mann hört Radio" seien nicht themenbezogen...... das ist einfach nur die Rache der Nichtwissenden an den Wissenden. Ich akzeptiere es als "Basic Policy" von Wikipedia, dass die Löscher die Macht haben.

So wie mich hat Wikipedia durch dieses Verfahren "Dumme regieren die Wissenden" schon tausende von Benutzern weggetrieben - weil ein intelligenter Nutzer sich nicht vorwerfen lässt, einen Begriff zu erfinden........ Wer den Beitrag "Brot" geschrieben hat, war vermutlich den gleichen Vorwürfen wie ich mich "Clandestine" ausgesetzt, bitte beweise erst mal ,dass Brot exisistiert und außerhalb von Wiki relevant ist........... warum gibt es da nicht Admins, die der Löschwut von irgendwelchen dummen Benutzern nicht Einhalt gebieten ? Meines Erachtens dürften zu einem Spezialthema wie "DX", "DXing", "Zahlensender", "Untergrundsender", "Clandestine Radio", "Clandestines", "Piratenradio", "Piratensender", "Broadcasting" und vergleichbaren Themen nur Autoren - und LÖSCHER - schreiben, die nachgewiesenermaßen (!!!!!!) auch Kenntnisse von dem Thema haben.............. ich habe bereits 1981 einen Artikel im Rhein-Main-Radio-Club (RMRC Frankfurt am Main) über das Thema verfasst.

Können die LÖSCHER eine ähnliche Erfahrung von über 25 Jahren nachweisen ???

Mein Freundeskreis meint, daß die betreffenden Löscher hier Anregungen geben sollten, Diskussionsstoff, aber nicht einfach löschen, löschen, löschen

ich habe vor, zu anderen mich interessierenden Themen wie KARL MAY zu arbeiten, aber wenn man überall auf solch UNQUALIFIZIERTE Löscher trifft, ist Wikipedia insgesamt in Gefahr, als untauglich, nicht wissensvermittelnd und subjektiv eingeschätzt zu werden. Was dann bleibt, ist eine Geldbeschaffungs-Maschine für die Wiki Foundation. Dann ist Wikipedia nur ein Deckmantel für Geldbeschaffung via Spenden.

Und natürlich die MACHT von Usern, Beiträge von anderen Usern nach monatelanger Arbeit als "QS-Fall" oder "Begriffserfindung" abzutun.

Das ist MISSBRAUCH. Meine Freunde und ich werden daher unsere Aktivitäten auf wenige wissenschaftliche Webseiten konzentrieren und diese nach außen "promoten", denn dort kann man unbregrenztes WISSEN weitergeben, und unterliegt nicht einer Restriktion OMA, jede doofe Oma soll Clandestine-Radio verstehen ? das ist überhaupt nicht möglich, 99% der bundesdeutschen Mitbürger wissen nicht, was Clandestine bedeutet, dies ist ein Wort, das in KRISENGEBIETEN wie Irak, Iran, Afghanistan, Kongo, Ruanda, etc., etc. bekannt ist, aber nicht bei den bequemen Wiki-LÖSCHERN.

Wahrscheinlich wird auch dieser Diskussionsbeitrag gelöscht, wie so oft. Daß ein Wiki-Beitrag nicht mal mit Wiki-Bildern bebildert werden darf, sagt schon alles.

Für heute trotz all dieser seltsamen Restriktionen und WILLKÜR, euer Theowille und Theowille2 sowie meine Ehefrau sowie 30 Freunde, die diese mehr als seltsame und befremdende Disskussion mit gelesen haben. Die spezielle Relativitätstheorie und Clandestine-Radio werden hier das gleiche Schicksal erleiden, nämlich dass unwissende User LÖSCHEN UND LÖSCHEN UND LÖSCHEN: Macht ja Spaß.......... viel Spaß wünschend ! Theowille2, 00:06, 3.11.2008

...............................................................................................

nein, der Autor selbst sollte die QS nicht für "erledigt" erklären. Der vom Autor angestrengte Löschantrag wurde wieder entfernt.-- feba disk 02:00, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn ich von jemand etwas will, ist es immer dienlich ihn erst mal so richtig zu beschimpfen und jedem erst mal guten Willen absprechen, sich als Opfer darzustellen, Hilfe von außen holen und dann sind alle die Bösen, man selbst aus dem Schneider, man muß nicht mehr an seinem Artikel schreiben, keine Ratschläge annehmen, Schuld sind ja die anderen. Motiviert uns hier unheimlich. PG 14:43, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mein Gott, es verdirbt einem ja regelrecht die Lust, hier etwas zu machen! Kann die Diskussion nicht etwas sachlicher geführt werden? (noch ein Tip: die ständige GROSSCHREIBUNG verdirbt regelrecht die Laune...)--Stauffen 17:42, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
unsägliche unlesbare Diskussion des Einstellers - ganz am Rande: die Abgrenzung zum Piratensender ist nicht klar, so steht es auch im langen Artikel über Piratensender Cholo Aleman 21:53, 3. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier schreibt einer der besten Freunde des Autors des Beitrages. Wie bekämpft man Unwissen ? Wie macht man Unwissenden ein Thema klar, wovon diese nichts wissen wollen ? Woher soll man überhaupt merken, daß guter Wile und nicht Löschwut = Macht über den Autor, hier der Hauptbeweggrund sind...................... Machen Sie mal eine Meinungsumfrage unter den 15000 in Vereinen organisierten Radiohörern nur in Deutschland. Wirft da jemand "Piratensender" wie Radio Caroline oder Radio Nordsee - von Schiffen aus sendend - !!!!!!!!! mit Clandestine-Sendern in einen Topf - zu 100% landgestützt - , der wird ausgelacht.

Und hier ist mit drei Worten (Abgrenzung nicht klar) eine wochenlange Arbeit des Verfassers kaputt zu machen. Piratensender und Clandestine-Sender (die zweiten sind ausschließlich politisch motiviert) haben soviel gemeinsam wie Wasser und Feuer. Typisch für die Qualität hier, das vermischen zu wollen oder sogar aus dem Nichtwissen heraus dann einfach einen Beitrag - mal wieder - löschen zu lassen oder in Frage zu stellen. Das interessante an diesen QS-Diskussionen: diese kommen erst, wenn das Werk fast fertig ist und viele viele teilweise hunderte von Lesern, Administratoren von Wiki, Neutrale und Freunde, monatelang oder hier sogar über 2 Jahre hinweg den Beitrag als gut befunden haben.

Ein Wiki-Beitrag meines Freundes, der teilweise außerhalb zitiert wird, unangefochten fachlich und intelligent verfasst, keinerlei Kritik oder parteiliche Stellungnahme enthält, wird einfach in Frage gestellt, mit zwei oder drei Worten, um mal wieder die Macht der User zu demonstrieren.

Immer mehr Leuten geht es so, die die Meinung teilen, daß hier die Vernichtung von Wissen, statt die Vermittlung, stattfindet. Und ein Autor, der so ungerecht, mit Häme und immer nur mit kurzen Worten abgetan wird, hat bestimmt nicht Lust hat, hier weiter zu arbeiten, um sich dann beschimpfen zu lassen oder sinnlose QS-Anträge oder sogar absichtliche "Nichtrelevanz"-Diskussionen zu erleben, nach wochenlanger kostenloser Arbeit. Diese Antragsteller -mit Ausnahme von Leithian - sind selbst nicht in der Lage, etwas konstruktives zu verfassen.

Die Lebensgefährtin meines Freundes sitzt neben mir, in Tränen aufgelöst, die Diskussion hier tut vielen Leuten sehr weh, Wikipedia wird immer mehr zu einem Podium von Nichtwissern, Eitelkeiten, Machthungrigen Löschern, sinnlosen Kritikern, usw.

Die Aussage: er soll seinen Beitrag ändern, er will es nicht, > ist ebenso Falsch. Er hat mehrfach nach guter Kritik daran gearbeitet, Bilder eingestellt, gemacht, getan, wochenlang. Dann kam irgendein Mensch, der null Ahnung hat, der das Wort Clandestine nicht mal richtig schreiben kann, und hat die Bilder wegen Nichtrelevanz oder "Nichtpassen" gelöscht. Das tut schon körperlich, aber mehr noch seelisch weh. Unser Freundeskreis weiss die intellektuellen Fähigkeiten von Klaus Puth = aka Theowille sehr sehr zu schätzen, seltsamerweise niemand hier in Wikipedia. Das schlimme: er nimmt sich diese Aktionen von Unwissenden sehr zu Herzen, fällt in Depression, die bis hin zu Herzrasen und anderen führt, aber die Löscher und Nichtwisser machen weiter und schlagen zumindest virtuell und mit zwei Worten auf ihn ein. Er verfasst riesige Erklärungsbeiträge, aber niemand geht auf die hunderte von Einzelargumente ein. Irgendjemand, der die Macht schätzt, jemand zu verletzen, macht mit der kurzen Bemerkung: "das ist nicht richtig abgegrenzt", alles kaputt und fügt jemand gesundheitlichen Schaden zu. Das ist wirklich kaum noch zu verstehen. Warum geht niemand auf die in Suchmaschinen 1000% nachweisbaren belegbaren Argumente, Nachweise, sachlichen Fakten ? Warum wird der Beitrag immer mit zwei Worten kritisiert ?? warum hat außer Leithian bisher niemand und niemand es vermocht, den Beitrag zu editieren ??? Warum ? Weil es alles Möchtegern-Autoren und Nichtwisser sind. Wir alle sind sehr betroffen darüber, wie unmenschlich mit jemand umgegangen wird, der hier sein bestes geben wollte, und Wissen an die nächste Generation weitergeben will. Stattdessen erhält er Knüppelschläge auch für seine Verbesserungen wie Bebilderung.

Die Arbeit hieran wird unsererseits eingestellt, der QS-Antrag soll ruhig zehn Jahre hier stehen, weil über dieses Thema es ganz wenig Fachautoren und Wissende gibt. Einen der Wissenden habt ihr hier richtig gut vor den Kopf gestoßen. Er hat lange Kritik angenommen und den Beitrag Stück für Stück verändert und verbessert, nun ist gut, es werden sich vermutlich und sehr wahrscheinlich noch viele verewigen, die nicht mal richtig "DX" schreiben können, niemals Amateurfunker waren und noch nie "weltweit hören" oder "Kurier" gelesen haben, die zwei besten DX-Zeitungen. Ein Hoch den Nichtwissenden, Nichtwollenden und immer wieder von vorne Kritisierenden, die gar nicht bemerken oder bemerken wollen, was hier für eine Energieleistung in diesem Beitrag geleistet wurde. Ein Danke erwartete unser Freund gar nicht, aber hier solche TOTAL unqualifizierten Einzeiler im Vergleich zu "Piratensender" zu bringen und das als versteckte Kritik oder wieder Löschwut, das ist wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Wir alle erleben nur noch eines: Resignation, die Dummen löschen die Intelligenten. Schluß-aus, dann soll es so sein, und der Vergleich unseres Freundes zu Orwell war schon richtig. Gibt es jemand, einen einzigen von Millionen Wiki-Usern, der mal nur 150 Webseiten via Google über dieses Thema nachrecherchiert und als Resultat dieser 150 Seiten sich eine Meinung bildet und endlich die Angriffe auf den Autor mit einer klaren Meinungsäußerung unterbindet ? Ist das zuviel verlangt nach der VORARBEIT des Autors ??? Recherche ist ja wohl nicht schwer. Dann würden alle Vorwürfe in Luft verfallen. Aber spielt hier nur weiter eure Spiele, denn zu ARBEIT habt ihr im Gegensatz zu unserem Freund gar keine Lust. Ist ja viel leichter, einen Einzeiler zu schreiben und von nix eine Ahnung zu haben. Also, wir schließen uns an: löscht den Beitrag, dann haben die Unfähigen gewonnen, oder aber ein einziger User sollte mal etwas Mühe und Recherche investieren.

Wahrscheinlich kommt nun wieder von irgendeinem machthungrigen User: "unsägliche Diskussion"..... und mit diesen zwei Worten (kürzer geht es nicht) würgt man alles ab. Geht es auch anders ??????? Kann jemand mal Punkt für Punkt nennen, was ihn stört, und dann diese Punkte beseitigen ??????????????????????????????? Nein, dazu ist HIER niemand fähig. Sorry, das geht zu Euren Lasten, ihr Löscher und Kritiker. TRAGT DOCH LIEBER ETWAS KONSTRUKTIVES BEI, SUCHT NACH BEITRÄGEN IM INTERNET ÜBER CLANDESTINE RADIO - ES GIBT GENUG - UND SCHREIBT IN KURZEN WORTEN EINE ERGÄNZUNG.

Weiter: sucht nach rechtefreien Bildern und stellt diese ein für Clandestine-Radio. Das alles wären gute und vorwärtsbringende Aktionen im Gegensatz zu "unsäglich". Hier scheint keiner Lust auf Arbeit zu haben, aber alle auf Löschen und Kritik. Bravo. Gerne würden wir uns vom Gegenteil überzeugen lassen und dann dieses auch ehrlich zugeben.

Heute abend, drei Personen in Offenbach am Main.

Der beste Freund = drei Personen hat mich mit seinem Gejammer überzeugt. Dieses Unwissen Glandestine-Radio löschen und durch einen Fachmann (der kein Spielkind ist) neuschreiben lassen. PG 19:54, 5. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Jawohl, Zustimmung. Löschantrag erfolgt noch heute unsererseits. Wieder ein Beitrag nur mit einem Satz, auf alle Argumente wird nicht eingegangen. Hier sitzen: der Autor, seine Lebensgefährtin, sein bester Freund = 3 Personen. Klasse Niveau, das zu bezweifeln. Man sollte sich erstmal über die Lebensleistung eines Theowille informieren, bevor man ihn als Spielkind tituliert. Was er an karikativen Geldern ausgegeben hat, ist beispielhaft. Aber er ist ja ein Spielkind. Wikipedia ist wirklich ein Kindergarten für Unwissende und absichtlich bösartige. Bitte Löschantrag stellen, WIR STIMMEN ZU !

Denn es gibt NIEMAND anders, der so gut über das Thema Bescheid weiss. Aber Argumente sind hier ja wie Perlen vor die Säue, immer draufhauen, selbst Dr. Lesch hat das ja so erlebt. Schade.

...........................................................................................


Guten Abend, Leithian,

hier ist Theowille, Autor unter anderem von "Clandestine-Radio".

Nachdem durch unsachliche Angriffe - heute abend zum Beispiel Spielkind - ich keinerlei Motivation mehr habe, hier irgendwie mitzuarbeiten, bitte ich um Mitteilung, wie ich meinen Usernamen löschen kann.

Da hier Unsachlichkeit überwiegt, hat meine Verlobte Annisette Geese die folgenden Sätze als Abschied geschrieben, nicht ich.

................................................................................................



Wir wollten nun das "unsägliche" beenden und uns an einen Admin wenden, aus die maus, löschen und die Seelenqualen für unseren geliebten Klaus sind vorbei.

Dabei haben wir folgendes entdeckt:

Nach sieben Tagen werden die QS-Seiten abgearbeitet, alle QS-Hinweise werden aus den Artikeln der Seiten gelöscht, je nach Artikelzustand und Diskussion mit unterschiedlichen Konsequenzen. Dies sollte nur von erfahrenen Nutzern erledigt werden



Zitatende.

Der QS-Antrag ist vom 11. Oktober und damit fast einen Monat alt. Wie vereinbart sich das mit den Wiki-Basisgrundsätzen ???

Sieben Tage sind längst vorbei.

Hier macht jeder, was er will, aber an Regeln wird sich nicht gehalten.

Ende. .............................................................................................


Ein anderer User hat glücklicherweise einen Löschantrag für das Thema Clandestine-Radio gestellt, und ich bin ihm dankbar, vorbei das Thema Mitarbeit meines Mannes an Wikipedia, wo man für Arbeit noch hinreichend und ausführlich beschimpft wird.

Ciao, auf Nichtwiedersehen. Annisette

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Leithian“

QS nun auch wegen Zeitüberschreitung hier erledigt. Bitte auf der Diskussionsseite des Artikels weiterreden, dorthin kopiere ich auch diese Diskussion. MMn wurde der Artikel überarbeitet. Falls einzelne Passagen nicht genehm sind, ist das dort auszudiskutieren. Bei Bedarf kann man sich an die entsprechenden Geschichtsportale wenden. Grüße und vertragt euch. -- nfu-peng Diskuss 12:16, 6. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 12:16, 6. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Fließtext und Wikifizierung fehlt noch. PDD 03:30, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wirken, wichtige Ausstellungen und Werke ebenfalls. --Bötsy 11:52, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 12:47, 6. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren, scheint hauptsächlich angelegt, um den dt. Verlag hier unterzubringen. --Xocolatl 11:54, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

zusätzlich babelfish-unfall --bluntnicht gut? 20:57, 22. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 13:03, 6. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier muss noch ein Fachmann ran, das kann man so nicht stehen lassen. (Keine internen Verlinkunen, Typo etc.) -- phixweb 11:19, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sollte das nicht besser in Continental AG stehen? -- trueQ 11:34, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Doch, stimmt eigentlich --phixweb 01:23, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das bringt so nichts, der Artikel ist eigentlich mehr Werbung als sonst was. Werde einen SLA stellen.--phixweb 12:54, 12. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe mal versucht, eine Struktur sowie Verlinkungen reinzubringen.--j-f.herden 11:00, 04. Nov. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 18:26, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Durcheinander und konfus... FAST ein LA-Artikel! Gruß, -- Jange Fragen? 14:49, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wat nu ? LA oder nicht ? Hier jedenfalls erledigt. -- nfu-peng Diskuss 18:16, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 18:16, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht mehr als eine bloße Inhaltsangabe. --Eva K. Post 15:11, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Viel mehr isses auch nicht geworden, aber ein bissi schon. Imho aber durchaus nicht so schlecht.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: χario 14:45, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren ADK Probleme? Bewerte mich! 16:05, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte auch Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Quellen und Kats fehlen dort. Redundant? --Kungfuman 19:24, 19. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 18:14, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist zwar schon recht alt, aber noch immer verwaist. Der Inhalt geht mir etwas zu sehr in Richtung freie Assoziationen zum Thema (aka WP:TF). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:43, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe dem Einsteller Bescheid gesagt. Cholo Aleman 08:14, 2. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Und ich nen LA auf den Artikel gestellt. --χario 14:45, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: χario 14:45, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ist ja furchtbar.... Danke KeiWerBi Anzeige? 22:28, 11. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, Löschdiskussion prüft nun WP:MA. Krächz 12:06, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Krächz 12:06, 7. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]