Wikipedia:Qualitätssicherung/10. September 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. September 7. September 8. September 9. September 10. September 11. September Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- nfu-peng Diskuss 16:44, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Auflage und tatsächlicher Verkauf der Tonträger wäre nachzuweisen Eingangskontrolle 01:09, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gemäß HP des Labels [[1]], verlegt er sich selber. Da wäre erstmal die RK Frage zu klären (!), zumal discodogs auch nur 3 seiner "Werke" kennt und laut.de garkeines. --87.173.31.27 02:13, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien sagen zu Musikern, dass jene u.a. "in besonderer Weise in der internationalen Fachpresse besprochen werden" - ist geschehen, die JUICE ist die größte HipHop-Zeitschrift Europas, auch die Backspin ist Fachpresse. "regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland)" aufweisen - hat er, seit fast 2 Jahrzehnten. "mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich (...) auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden." - Warum das Medium nun ausgerechnet "CD" heißen muss, ist mir unklar, aber einige der im Artikel enthaltenen Veröffentlichungen sind auf CD erhältlich, wie z.B. der "Universal DJ Invasion"-Sampler, das Stylewarz-Album, etc. Außerdem sind nur die jüngsten Platten von ihm beim eigenen Label erschienen. Aber selbst jene hatten zum Teil Reviews in Juice + Backspin (<- anerkannte Fachzeitschriften). Mir ist zudem noch nicht ganz klar, wozu die Auflagen- und Verkaufshöhe relevant sein soll. Die Relevanzkriterien-Liste enthält zwar unter "Pop und Rockmusik" (jeder HipHop-Anhänger würde sich bei dieser Zuordnung schämen...) einen "zusätzlichen Passus", der eine gewisse Auflage verlangt, aber: dort steht nach einem ODER, also: alternativ dazu, dass auch "eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung" ausreichend für die Relevanz eines Künstlers ist. Und jene wird Marius keiner absprechen wollen, der sich mit HipHop näher beschäftigt hat. Auch hierzu geben die Berichte über ihn in der Backspin und der Juice sowie im Internet zu findende Aussagen über ihn auf rap.de etc. Auskunft. --Wortsportler 04:38, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

QS ist jedenfalls erledigt. Bei Relevanzzweifeln sind andere zuständig. Der Artikel wurde positiv bearbeitet und kann nun hier raus. -- nfu-peng Diskuss 16:11, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:11, 8. Okt. 2008 (CEST)

sowie...

siehe unten.......

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:06, 8. Okt. 2008 (CEST)

Die beiden Artikel wurden aus einem einzigen Nicht-Artikel namens Zuidoost-Limburgs und Platdiets erstellt. Für Zuidoost-Limburgs gibt es bisher so gut wie gar keinen Artikelinhalt; es wird einfach der Text von Platdiets wiederholt. Welche Beziehung besteht zwischen den beiden Sprachen? Warum wird die jeweils andere überhaupt in den Artikeln erwähnt, und das ohne gegenseitige Verlinkung? --Anne Will nicht 09:33, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Löschung des falschen Artikelteils korrigiert. --Eingangskontrolle 12:13, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Falls es eine nähere Beziehung zwischen beiden Sprachen gibt, sollte man diese Erwähnen, ansonsten müsste die Einleitung („Zuidoost-Limburgs und Platdiets …“) etwas abgeändert werden (die jeweils andere Sprache entfernen, sonst könnte man ja sämtliche westgermanische Sprachvarietäten aufzählen). --Toffel 20:24, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

im Englischen bzw. Niederländischen lange WP-Artikel - vorschlag: lückenbaustein rein und hier raus. Cholo Aleman 20:43, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier auch wegen ZÜ erledigt. Bitte eventuell den Redundanz-Bapperl rein oder das Portal:Sprache in der betreffenden Abteilung informieren. Hier nun erl. -- nfu-peng Diskuss 16:08, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:08, 8. Okt. 2008 (CEST)

Reicht Litbarski um diesem Verein Relevanz zu verleihen? -- Johnny Controletti 14:28, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel wird noch weiter bearbeutet! Zu diesem Verein gibt es noch weiteres zu berichten, was die Relevanz evtl. berechtigt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 141.15.30.3 (DiskussionBeiträge) 14:36, 10. Sep. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Relevanz müsste gegeben sein, steht auf der Positivliste. --Tröte Manha, manha? 14:52, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Könnte man die Positivliste so überarbeiten, dass nicht jede Spalte wieder mit 1. anfängt. Komplett übersehen, da ich nach 27 in der 1. Spalte (FC Schöneberg 95) nicht weitergeschaut habe.-- Johnny Controletti 16:39, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:33, 8. Okt. 2008 (CEST)

Artikel höchst lückenhaft, stellenweise nicht den Tatsachen entsprechend und nicht mit Quellen belegt. Insbesondere wird im Artikel die Chronologie sowie die eigentliche Ursache für den Niedergang der SKB nicht bzw. falsch dargestellt. So stimmen die im Artikel gemachten Angaben nicht mit Berichten der Eidgenössischen Bankenkommission sowie anderen, zur Genüge verhandenen, Berichterstattungen oder sonstigen Quellen überein. Der Artikel suggeriert, die Ursache für den Niedergang der SKB liege in der Expansion in risikoreichere Geschäftsfelder sowie in der Kreditvergabe an den Financier und Spekulanten Werner K. Rey, was nicht einmal mit Quellen belegt wird.

In Wirklichkeit liegt die eigentliche Ursache in der Übernahme der in Probleme geratenen Bank in Kriegstetten. Die Eidgenössische Bankenkommission schrieb über die Gründe für den Eigenmittel-Fehlbetrag bei der SKB bereits in ihrem Jahresbericht 1992 und wiederholte dies in ihrem Jahresbericht 1993.

Über die, in der einschlägig bekannten Litheratur als zentrale Rolle spielende, Übernahme der Bank in Kriegstetten wird im Artikel so gut wie überhaupt nicht eingegangen. Darin heisst es nur lapidarisch: 1992 beteiligte sich die SKB an der angeschlagenen Regionalbank Bank in Kriegstetten. In dieser Form ist der Artikel nicht haltbar. -- 84.227.46.172 20:59, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach LA-Stellung hier erledigt.-- nfu-peng Diskuss 16:41, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:41, 8. Okt. 2008 (CEST)

Vollprogramm --87.173.31.27 01:58, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist soweit erledigt. Jemand sollte noch die Filmografie übersetzen. --Toffel 18:35, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Rest bring die Zeit, ansonsten gültig und somit hier erledigt! --Crazy1880 20:40, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 20:40, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien, Geokoordinaten Scholpin 07:32, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Abschnitt Geschichte ist in großen Teilen eine 1:1-Auslagerung von Geschichte Belgrads, ohne dass die ursprünglichen Bearbeiter erkennbar sind. --Martin Zeise 07:44, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da sehe ich nichts von c&p. Geschichte Belgrads#Mittelalter hat vermutlich als Inspiration gedient, aber das sieht sauber aus. --20% 12:22, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sollte jetzt erledigt sein. --Toffel 19:14, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Toffel 19:14, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevant mag er ja sein aber das muß noch in Form gebracht werden. -- Toen96 09:56, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wirthi ÆÐÞ 21:15, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Eingangskontrolle 12:09, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

„Kein Artikel“ würde es auch gut beschreiben. --Tröte Manha, manha? 12:56, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Artikel müßte völlig neu geschrieben werden, daher SLA gestellt.--Grenzgänger 13:40, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Grenzgänger 13:40, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kommentar des Autors: (Als wichtigstes Bandmitlied von Static-X gebürt ihm eine eigene Seite, von der aus man leicht auf die engl. hüpfen kann, welche noch viel mehr Infos enthält.) Wenn er so wichtig ist, kann man sich auch etwas mehr Arbeit machen und z.B. den englischen Artilkel importieren lassen und übersetzen. -- Johnny Controletti 17:09, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cecil 17:59, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte Vollprogramm--Grenzgänger 15:26, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Grenzgänger 11:09, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

112 Jahre alt? Im Artikel steht " ...war ein deutscher Architekt". Dann muß es auch einen Todestag geben. Wer kennt ihn? -- Autor1956 16:12, 10. Sep. 2008 (CEST)

Eigentlich eher ein Fall für die QS Planen und Bauen. 1990 scheint er noch gelebt zu haben, zumindest ist zu diesem Zeitpunkt noch kein Sterbedatum angegeben. -- Benedikt 17:03, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach QS Bauen und Planen verlagert. Damit hier esrt einmal abgeschlossen --Autor1956 10:55, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Autor1956 10:55, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

freigegebener Text. Wikilinks, etwas weniger Werbesprache bitte. --Friedrichheinz 18:15, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikilinks sind jetzt ein paar drin, Werbesprache leider teilweise auch noch. Die ganz dreisten besonders blumigen Passagen habe ich gestrichen. -- Ǽ Diskutiere! 20:05, 10. Sep. 2008 (CEST) [Beantworten]
POV jetzt weitgehend draussen. Aber eine wirkliche Relevanz bekommt die Dame immer noch nicht. Eigentlich ist sie nur Tochter von... und eine gut beschäftigte Designerin.--Artmax 08:30, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Etwas gekürzt und verlinkt. Relevanz scheint wirklich fraglich. Was ist eigentlich die Laurana-Stiftung, Google hat nicht einen Treffer außer dem Wikipedia-Artikel Simone Erni. (????) --Gregor Bert 22:45, 11. Sep. 2008 (CEST)
Aus QS entlassen, aber die Relevanz ist noch immer fraglich. Da aber offensichtlich keiner Lust auf eine LD hat und dabei die Schweizer gegen sich aufzubringen (der Lichtensteiner Fürst ist bereits sauer genug), sollten wir es dabei belassen. Dank sei allen die an der mühseligen QS mitgearbeitet haben!--Artmax 11:45, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 11:45, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikify -- Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 15:14, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Autor1956 18:17, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien fehlen. Wer kann die Geeigneten ergänzen? Vielen Dank --Autor1956 15:42, 10. Sep. 2008 (CEST) Hinzugefügt --Wortspielkind 17:45, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:25, 16. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

R-Frage, wikify -- Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 15:18, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AHKBelgrad 13:59, 17. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Versuchen wir es hier mit der QS - Inhaltlich und äußerlich in keiner Weise ein Artikel. Marcus Cyron 02:58, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

QS BAustein wurde schon vorab entfernt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Autor1956 20:01, 18. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Bedeutung der Forschungsarbeit der Wissenschaftlerin ist im Artikel nicht erkennbar. --Autor1956 14:38, 10. Sep. 2008 (CEST)--[Beantworten]

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Amberg 05:43, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Platzhalter für 6 Bilder und einen Weblink. --ahz 07:07, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Besser als nichts - die Bilder sind vom Österreichischen Gedenkdienst, Bildunterschriften sind erg. - insofern danke für die Einstellung - Lückenbaustein ist drin. Cholo Aleman 20:40, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 20:40, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbesprech entfernen --Biezl  20:38, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hi, geht es vielleicht etwas genauer? Es sind sicher nicht alle Passagen "Werbesprech". Was ist das überhaupt? Hast du eine Definition davon? Grüße 82.83.106.214 14:27, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit „Werbesprech“ dürften Passagen wie „Mit 450 Unternehmen aus der Branche ist Bayern im bundesweiten Vergleich absoluter Spitzenreiter in den Optischen Technologien“ und „Durch gezielte Kontaktvermittlung und Informationsaustausch werden die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Technologietransfer gefördert sowie Partnerschaften und Kooperationen angeregt“ gemeint sein. Also Formulierungen, die Bayern Photonics ebensogut auf seiner Website stehen haben könnte. -- Ǽ Diskutiere! 15:03, 12. Sep. 2008 (CEST) [Beantworten]
Artikel wurde überarbeitet. Bitte erneut sichten. Danke! LarsReimann 09:50, 24. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich finds in Ordnung - ist natürlich immer noch deutlich eine Selbstdarstellung - aber warum nicht. Cholo Aleman 20:51, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 20:51, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

kein enzyklopädischer Stil, zB Er scheint danach einen großen Skandal in China aufgedeckt zu haben: „Es geht um Waffen, um Drogen, um Einmischung der russischen Kommunisten in die chinesischen Angelegenheiten“. Diese Information verschwindet so wie er im Feuer des Schiffes Georges-Philippar im Golf von Aden: Unfall oder Attentat? Jene, denen er sich anvertraut hatte, – das Ehepaar Lang-Villar – sterben ebenfalls - bei einem Flugzeugunglück. --Ticketautomat 21:18, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Etwas besser jetzt. --Axky 22:56, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

ist OK, offenbar in Frankreich noch bekannter mensch - baustein bei der Lit ist eingebaut. Cholo Aleman 20:59, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 20:59, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachbereitung Eingangskontrolle 08:43, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel und es fehlen jegliche Informationen. Ich halte den Linkcontainer für löschfähig. --ahz 12:38, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Einrichtung hat laut Artikel nur regionale Bedeutung, die Veranstaltungen könnten aber eine Relevanz begründen. Ich kann das nicht beurteilen. Das sollte man prüfen und den Artikel bei Relevanz verbessern, sonst löschen. --Toffel 19:23, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Über 6000 Google-Treffer bei "kunsthaus muerz", seriöse Veranstaltungen, interessante Architektur. Relevanz scheint mir eindeutig gegeben. Robert Schediwy 00:06, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

sollte noch ausgebaut werden, aber mittlerweile ergänzt mit Hinweis auf Gebäude und formal erst mal i.O.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L-Logopin 22:48, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz müsste erfüllt sein, ist aber nur eine Auflistung der Filme -- Johnny Controletti 14:16, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe einiges zum Leben ergänzt. Über die schauspielerische und sängerische Karriere könnte man aus en noch was ergänzen. --Toffel 00:28, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:35, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sollte einen erläuternden einleitenden Text erhalten, als reine Aufzählung zu wenig Septembermorgen 14:44, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Listen dürfen allenfalls einen Einleitungssatz haben, keinen Text --Dinah 20:36, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:36, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Biografie fehlt --Ticketautomat 15:23, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:38, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

In diesem Artikel geht so einiges durcheinander: Schon im Fließtext werden die beiden Traditionene des Laternenumzugs und des Martinssingens durcheinandergeworfen. Des Weiteren sind Ich geh mit meiner Laterne und Laterne, Laterne Laternenumzugskinderlieder und haben an sich nur etwas mit dem kommenden Herbst und nichts mit dem Martinstag zu tun; typische Martinslieder wie Martin war ein guter Mann oder Maten Maten Heern (man möge mir eine möglicherweise falsche Orthografie verzeihen) fehlen hingegen völlig!
--Carbenium 11:43, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

welche Lieder typischerweise gesunden werden, ist von Region zu Region unterschiedlich. Ich geh mit meiner Laterne und Laterne, Laterne hab ich noch selber mit gesungen, die von dir benannten sind mir unbekannt. Auch findet der Laternenumzug typischerweise am 11. November statt, und wird in der öffentlichen Wahrnehmung (zumindest bei mir in der Region) als Martiniumzug gesehen. Ob das traditionell korrekt ist, kann ich nicht sagen, hier sollte der Artikel tatsächlich präzisiert werden. --Wirthi ÆÐÞ 13:37, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wir haben zwei ähnliche Artikel: Martinisingen der wohl mehr so den norddeutschen protestantischen Raum abdeckt. Und diesen Artikel der sich meiner Meinung nach mehr mit den katholischen Bräuchen deckt. Ich kann Carbenium Wirthi für meine Region (Schwaben) nur zustimmen, Laternenumzüge werden in der Regel am Martinstag 11.11. durchgeführt, oder nahe an diesem Tag, und werden synonym auch als Martinsumzug bezeichnet. Teilweise auch mit Pferd und Reiter vorraus, dessen Mantel mit dem Schwert symbolisch geteilt wird. Für meine Region gibt es da keine zwei getrennten Bräuche. --thomasxb 15:28, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Carbenium: Sind bei Dir in Deiner Region Martinsumzüge ohne Laternen; und Laternenumzüge ohne Martinslieder üblich? --thomasxb 20:35, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Martinsumzüge gibt es hier im urbanen Ballungsraum Südniedersachsens nicht - schon gar nicht mit Pferd. Das Laternegehen an sich ist nicht auf den Martinstag festgelegt, sondern ein allgemein herbstliches Phänomen, das von Kindergarten- oder Elterngruppen organisiert wird. Dabei gehen Kindergarten- und/oder Grundschulkinder in kleinen oder mittleren Gruppen unter Aufsicht nach Einbruch der Dunkelheit mit an Holzstielen getragenen, kerzenbeleuchteten Lampions durch die Gegend. Dabei werden dann Lieder gesungen wie Ich gehe mit meiner Laterne usw.
Am Martinstag - oder besser: an den Martinstagen - ziehen Kinder in kleine Grüppchen mit Beuteln los und klingeln an Wohnungstüren. Wird geöffnet, tragen sie ihr Martinslied vor (z.B. Martin war ein guter Mann) und bekommen danach von den "Besungenen" jahreszeittypisches Obst (Mandarinen, Äpfel, ...), Nüsse oder Süßigkeiten.
Ob sie diese am 10.11. oder am 11.11. tun, hängt von der Konfession ab; an letzterem ziehen hauptsächlich die katholischen Kinder los. Daß beide Bräuche vereint werden, also die Kinder mit Laternen ankommen, singen und dann Gaben empfangen, habe ich weder in meinen Kindertagen praktiziert, noch gesehen. Auch heutzutage sieht man hier nur entweder - oder. --Carbenium 11:49, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Situation im Rheinland wird korrekt beschrieben. Welche Lieder für Zug oder Singen genutzt werden, schwankt sicherlich. Was allerdings zu überlegen wäre: sollten die Lieder aus beiden Artikeln nicht besser entfernt werden, da ihre Bedeutung eben regional stark schwankt und die Listen ziemlich lang werden könnten? Eigentlich ist sowas auch kein üblicher Wikipedia-Inhalt. Traitor 21:37, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Texte, die sich in den Artikeln befinden, sind ja schon relativ bekannt und verbreitet. Auch z. B. in Stille Nacht befinden sich Liedtexte. Ich denke mal, das kann man so lassen. --Toffel 22:25, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Liedtexte gehören irgendwie dazu, und stören meiner Meinung nach nicht. Da sie erst zum Schluß kommen, werden diejenigen, die es nicht interessiert an dierser Stelle sowieso schon weitergeklickt haben; und die anderen lesen bis zum Ende. --thomasxb 19:14, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich finde auch, daß die Texte der bekanntesten und typischten Lieder bleiben können. Unbekanntere oder regionale Lieder könnte man Wikisource unterschieben und in den Weblinks angeben. --Carbenium 11:49, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Redundanz[Quelltext bearbeiten]

Von dem Artikel Martinisingen wußte ich zum Zeitpunkt meines Eintrags hier auf der Seite noch nichts, sonst hätte ich das Ganze auf der Redundanzseite eingetragen und den Überarbeiten-Bausctein gesetzt, da sie sehr ähnlich und beide gleich durcheinander sind... --Carbenium 11:49, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zusammenlegen könnte man durchaus. Durcheinander ist da nach den bisherigen Stimmen für die meisten Regionen eigentlich nichts; dass es bei dir noch eine zusätzliche Trennung gibst, kannst du ja gerne als weitere lokale Besonderheit eintragen. Traitor 11:33, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die meisten ist nicht ganz korrekt - man könnte allenfalls sagen, daß die Aussagehäufigkeit hier an dieser Stelle 3:1 steht. Zwei der Regionen liegen im Südwesten Deutschlands ziemlich dicht beisammen (Rheinland, Schwaben); Wirthi hat seine/ihre Region nicht deutlicher spezifiziert. Zählt man die Regionen, die in Martinisingen angeführt werden (also Ostfriesland und ggf. andere norddeutsche Regionen - was auch immer das sein mag), kann man gaaanz vorsichtig und mit einem dicken Fragezeichen extrapolieren, daß es im gesamten Westen Deutschlands Martinsumzüge mit Laterne und Gesang gibt. Im urbanen Raum Südniedersachsens wird beides getrennt gehandhabt. Dabei weiß ich noch nicht mal, wie es hier auf den Dörfern aussieht, weil ich nie an einem 10./11.November in einem Dorf war und ich hier ausschließlich aus eigener Erfahrung berichte.
Bevor wir hier also leichtfertig verallgemeinern, bleibt zuvor die Fraage zu klären, was denn mit den restlichen zwei Dritteln Deutschlands diesbezüglich ist... --Carbenium 16:16, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

QS erledigt[Quelltext bearbeiten]

Natürlich steht es den Diskutanten frei, Redundanz zu reklamieren. Hier jedoch ist das Kapitel erledigt, denn einerseits stehen die geforderten Lieder in einem anderen Artikel und zweitens sind wir hier keine Brauchtumsexperten, die genau zu unterscheiden wissen, wo nun wem mit dem Martinssingen gedacht wird. Wie es scheint gilt das eine dem guten Luther und das andere eben dem Heiligen. Vielleicht sollte man auch mal beim Portal:Religion anfragen, die sind dort immer sehr nett und helfen wo s geht. Hier jedenfalls vorerst erledigt. Viele liebe Grüße. -- nfu-peng Diskuss 12:02, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 12:02, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - unter anderem Namen wie Vorgänger Eingangskontrolle 12:09, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hmmm, wirklich etwas dürftig. Da sollte schon etwas mehr stehen. Und wozu haben wir den sonst die Infoboxen?-- 12...1011a 15:54, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel in die Physik-QS [[2]] gestellt. --Putzfrau 23:52, 6. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Baustein 'QS-Physik' gesetzt, damit hier erledigt. -- Ana al'ain 20:15, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ana al'ain 20:15, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt Leben muss gründlich überarbeitet werden, ist alles im Präsenz geschrieben und überhaupt nicht strukturiert (zumindest Absätze rein ) --81.173.226.254 15:05, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal Absätze und Abschnitte gemacht, das war jedoch bei dem inhaltlich ziemlich verwurschtelten Biografie-Abschnitt gar nicht einfach. Die Verben sind dort nun nicht mehr im Präsens. Da darf ruhig nochmal jemand ran. -- MonsieurRoi 18:11, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese Doppelung, dass alle Bücher einmal Englisch, einmal Deutsch erwähnt sind, ist nervig und bläht es auf. Vorschlag: Alle englischen Originale raus (oder evt. Titel drin lassen), die englischen Originale kann man in der englischen WP nachsehen. Cholo Aleman 20:45, 4. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese Maßnahmen bitte mit dem Portal:Literatur und auf der Diskussionsseite besprechen. Danke. -- nfu-peng Diskuss 11:32, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 11:32, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

bisschen wenig -- Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 15:18, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist der überhaupt relevant? --Axky 23:03, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Darüber kann man natürlich streiten, ob der relevant ist. Er hat den Olympischen Eid in Barcelona 1992 für die Wettkampfrichter gesprochen. Aus meiner Sicht macht ihn das, wie auch alle Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, sicher relevant. Deshalb versuche ich auch, noch was über ihn herauszubekommen und zu schreiben.--Ironente 11:52, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wurde LA gestellt und ist demnach hier erst mal erl. -- nfu-peng Diskuss 11:34, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 11:34, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Anfang ist von [3] kopiert! -- Johnny Controletti 16:53, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier erledigt, wurde an Portal Elektrotechnik übergeben. -- nfu-peng Diskuss 11:19, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 11:19, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das volle Programm Hermann Thomas 17:20, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte auch auf URV prüfen ( [4] --Scholpin 17:32, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bin mal ein bisschen drübergegangen und hab mich um ein paar Links gekümmert. Leider habe ich rein gar kein Fachwissen, daher habe ich die Links zu den Künstlern nicht ergänzen können (außer den von Celma Klouček). Auch das mit der Akademie für Kunst, Architektur und Design Prag ist nur eine Folgerung von mir. Viele Grüße, -- Ǽ Diskutiere! 19:38, 10. Sep. 2008 (CEST) [Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 11:47, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 17:34, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, erweitern Church of emacs D B 17:34, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Huch, da warst du mal wieder schneller ;-) --Church of emacs D B 17:36, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 11:18, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist ein bisschen nichts sagend - zum Vergleich sei auf en:Incompatible Timesharing System hingewiesen - da müsste doch mehr gehen? --Steffen - Disk 18:41, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 21:33, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kats, Quellen, wikifizieren und ggf. Infos ergänzen --Crazy1880 20:50, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Halte die Software für irrelevant und nicht der Mühe wert--Martin Se !? 20:53, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich würde schon sagen, das diese Software Relevant ist, da sie laut Artikel in über 2500 Unternehmen in über 45 Ländern verwendet wird. --Crazy1880 21:15, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Confluence ist die wohl mächtigste kommerzielle Wiki-Applikation für Unternehmen und mit Sicherheit relevant.
Habe am Wochenende auf dem BarCamp auch gehört, dass die wohl Marktführt sein sollen, was kommerzielle Wiki-Software angeht. --Flominator 12:37, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 11:12, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel, keine Bio, dafür ein Interview im Artikel --Ticketautomat 21:19, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mal Interview und die "Skandälchen" in eine angemessene Form gebracht, sportliche Bio als Fliesstext fehlt aber noch. --Axky 22:49, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
+ Bild. Es gibt einen schönen Text im en.wikipedia.--Artmax 12:04, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nfu-peng Diskuss 11:05, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]