Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Oktober 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:17, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:03, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

nach BK - Vollprogramm, muss nicht zuletzt sprachlich überarbeitet werden. Zu überlegen wäre auch eine Verschiebung zu einem Firmenartikel. Die biographischen Angaben sind marginal, nicht mal die Lebensdaten scheinen dem Autor bekannt zu sein --Machahn (Diskussion) 19:06, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich finde den Artikel mehr als verwirrend. In der Einleitung heißt es „einer der Erfinder der Lochplatte“, im Abschnitt Lochmannsche Musikwerke ist er einer der drei Erfinder der Lochplatte, weiter unten ist sein Unternehmen eines der drei Hersteller der Lochplatten-Spieluhren und im Artikel Spieldose isser wieder alleiniger Erfinder. Hmmm...Innobello (Diskussion) 14:52, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:02, 9. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:47, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:17, 10. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

sofern relevant Vollprogramm. Die angegebenen Monographien scheinen Gemeinschaftswerke zu sein --Machahn (Diskussion) 14:44, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

ist jetzt Löschkandidat --Machahn (Diskussion) 16:41, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Machahn (Diskussion) 16:41, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Biografie fehlt. ※Lantus 23:28, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Lantus --Krdbot (Diskussion) 15:36, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte die vielen externen Weblinks aus dem Fließtext entfernen oder sie in Refs umwandeln. XenonX3 – () 22:37, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Ausreichend? --Miscothyris (Diskussion) 23:03, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Miscothyris (Diskussion) 07:46, 12. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBot00:01, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte die vielen externen Weblinks aus dem Fließtext entfernen oder sie in Refs umwandeln. XenonX3 – () 22:37, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl432 (Diskussion) 08:13, 12. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Roger (Diskussion) 21:11, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 09:54, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Hangover XXX - ein total irrer Trip. --Krdbot (Diskussion) 14:22, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

diverse Links auf Begriffsklärungen, verunglückte Einzelnachweise, unenzyklopädischer Schreibstil, Handlung und Produktion viel zu ausufernd, … --2A01:598:A0FA:748:392C:9413:2458:950B 08:43, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja, mei, das ist halt ein Porno-Artikel, die sind so gewünscht. Da gelten andere Maßstäbe. Siesta (Diskussion) 08:24, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Film hat FSK 16 bekommen, ein Porno ist das sicher nicht. Wie wäre es mit konstruktiver Mitarbeit statt rumzustänkern? --2A01:598:A0F5:63D:7468:C5D0:A5B6:6175 19:52, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dann leg mal los, viel Erfolg! Siesta (Diskussion) 11:43, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im vergleich zu anderen ähnlichen Filmen aus diesem Genre, ist dieser doch ganz gut geschrieben. Night of the Giving Head ist viel witziger zu lesen und eher im enzyklopädischen Stil für dieses Genre gehalten. Märchenhafter wirds mit Alice in Wonderland (1976). Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 23:30, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:37, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:05, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Meine Beiträge in diesem Artikel werden als bezahltes Schreiben in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Wikipedia offengelegt.
Auftraggeber: Sta10. Oktober 2022, 23:45 Uhr, Johannes Marten@ --Johannes.marten (Diskussion) 23:45, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Meine Beiträge in diesem Artikel werden als bezahltes Schreiben in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Wikipedia offengelegt.
Auftraggeber: Stat-Up, Katharina Schüller. --08:41, 11. Okt. 2022 (CEST)
--Johannes.marten (Diskussion) 08:41, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der PR-Flyer muss inhaltlich und sprachlich entwerblicht werden. Gleich im Intro findet man diesen Satz: Schüller gilt als Pionierin im Segment Statistical Consulting und Data Science. Dafür zeichnete das Handelsblatt und die Boston Consulting Group sie 2019 als „Vordenkerin“ aus. 2020 kürte LinkedIn sie zur „TopVoice“. Das ist Marketingsprech; beide Auszeichnungen sind irrelevant. --Fiona (Diskussion) 18:25, 13. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die DNB listet zwei gedruckte Sachbücher, davon eins zusammen mit einem anderen Autor. Autoren von Sachbüchern sind für Wikipedia mit 4 Monografien in regulären Verlagen als Hauptautor relevant. --Fiona (Diskussion) 18:31, 13. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Den werblichen Intro-Satz habe ich entfernt; die Liste der Publikationen gekürzt auf Bücher mit ISBN, darunter ein E-Book von 70 Seiten. --Fiona (Diskussion) 23:41, 13. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist nicht mit unabhängigen Sekundärquellen belegt. So ist das Kurzporträt von einer Seite, auf der man im Impressum liets: ​"Deutsche Digitale Beiräte" sind eine lizensierte Marke von Dr. Ralf Lauterbach​. --Fiona (Diskussion) 08:50, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Als Wissenschaftlerin oder Autorin ist sie für Wikipedia nicht relevant. Doch ev. aufgrund ihrer Leistungen als Statistikerin. Das kann ich jedoch nicht beurteilen.--Fiona (Diskussion) 11:50, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:37, 9. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Vllprgramm Lutheraner (Diskussion) 00:10, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:57, 28. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Batushka (Band). --Krdbot (Diskussion) 15:31, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Batushka. --Krdbot (Diskussion) 14:37, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 17:06, 10. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich zum Beispiel „Wacken Open Air“ lese, habe ich keine Zweifel an der Relevanz. Der Artikel ist aber viel zu ausschweifend und sollte dringend auf wesentliche Fakten wie bei pl:Batushka gekürzt werden. --UM Kehr (Diskussion) 06:41, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist eine Transkription des gleichnamigen Artikels aus der englischsprachigen Wikipedia. Das polnische Pendant kommt mir sehr knapp vor, zumal dort anscheinend der Konflikt zwischen den beiden gleichnamigen Bands weitestgehend unerklärt bleibt; ein Umstand, der für Musikinteressierte dieser Gangart sehr interessant ist. --Koyogama (Diskussion) 14:45, 11. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:04, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]