Wikipedia:Qualitätssicherung/10. März 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. März 7. März 8. März 9. März 10. März 11. März Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 08:14, 4. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 16:30, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

nicht selbstständiger Leiter und Vater von, reicht das überhaupt? --Hannes 24 (Diskussion) 16:34, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinter deiner abschließenden Frage "Reicht das?" verbirgt sich meiner Meinig nach ein Problem bei Wiki-Namensartikeln von Ingenieueren und anderen Entwicklern.
In diesem Fall waren die Geldgeber und Besitzer der Eisenwerks Belgier. Waren das Leistungsträger? Nein! Die wahren Leistungen finden häufig woanders statt und fallen leicht unter den Tisch. In diesem Fall war Ernst Fromm nicht nur Leiter der Anlage sondern auch Planer, Entwickler und Erbauer des Werks.Damals waren Eisenhüttewerke noch keine Standardanlagen, zumal in diesem Fall die dort vor Ort entdeckte Kohle, die der Anlass zum Bau des Werks war, keine Kokskohle war, mit der man 1796 in Deutschland das erste Hüttenwerk mit Hochofen erbaut hatte. Er musste die vorgefundene billige Braunkohle verwenden, die so nass und von so schlechter Qualität war, dass spezielle Aufbereitung nötig war. All solche Details, in deren Bewältigung die wahren Leistungen stecken - stehen dann mit Beleg - wenn überhaupt - nicht im Namensartikel, sondern im zugehörigen Sachartikel, wenn es einen gibt. Das ist hier der Fall mit Maxhütte (Maxhütte-Haidhof). Dort ist pauschal die Rede von "Widrigkeiten personeller und technischer Art" hinter denen dann die wahren Leistungen der Ingenieure und Entwickler leicht unbeachtet bleiben.Das ist sehr unfair aber ich kenne keine einfache Lösung für das Problem. --RuessRGB (Diskussion) 16:59, 12. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich konnte den Artikel noch etwas erweitern mit individuellen Aussagen zum Lebenslauf der Person --RuessRGB (Diskussion) 16:57, 18. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Ziemlich viel Vermutungen und POVige Aussagen. Sieht für mich zu Teilen nach OR und BIO-Etablierung via Wikipedia aus. --Jbergner (Diskussion) 18:10, 18. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte bei Diskussionen allgemeinverständliche Begriffe benutzen! Wikipedia sollte für alle verständliche Begriffe benutzen. --RuessRGB (Diskussion) 17:00, 19. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Erst einmal vielen Dank an RuessRGB für die Erstellung des Beitrages über Ernst Fromm (sen.), der sicherlich noch sehr ausbaufähig ist. Vielleicht sollten sich die "Kritiker" VORAB mal besser über die Leistungen eines Ernst Fromm (sen.) informieren, bevor sie irgend einen Unsinn á la "Reicht das?" vom Stapel lassen. Genau solche "Kritiker", die außer recht unqualifizierten Bemerkungen in der Regel hier bei Wiki nix auf die Kette bekommen, lässt die meisten der produktiven Leute (Wiki-Beitragsersteller etc.) oftmals ganz verstummen. Wozu sich stunden- oder gar tagelang all die Mühe machen, wenn dann mit so nem Quark alles hinweggefegt werden soll und leider oft wird - schon mal was von konstruktiver Kritik anstatt sinnlosem und schnödem Abbürsten gehört? … Zum Thema selbst wäre noch anzumerken: Die sogenannte Fromm-Villa in Sulzbach-Rosenberg liegt sehr weit weg von der dortigen Maxhütte – da ist nix mit einem „Blick über das gesamte Werksgelände“. Höchstwahrscheinlich ist die Fromm- (Direktoren) Villa in Maxhütte-Haidhof, Rollbahn 6, gemeint (die 1854 für Ernst Fromm sen. errichtet wurde) – dann bitte auch so hinschreiben. Oder ist die Maxhütten-Direktorenvilla in Sulzbach-Rosenberg am Ortsteilrand zu Breitenbrunn gemeint? …. Es ist schade, dass es in Bezug auf Sohn Ernst von Fromm (Ernst Fromm (jun.)) weder sein vollständiger Titel, nämlich ‘‘‘königlicher Kommerzienrat Dr. Ing. e. h. Ernst Ritter von Fromm‘‘‘ genannt wird (Geheimrat = ?), noch der Name seines Sohnes. Ja, dessen Vorname ist knifflig, trotzdem wäre es schön. Und ein Ernst Fromm (sen.) arbeitete VOR seiner Zeit bei der Maxhütte bereits als Hütteningenieur im Rheinland – Infos hierzu? Ja, auch knifflig, aber das wäre mal eine echte Herausforderung! Und by the way: Unter dem Wiki-Beitrag: Gut / Schloss Etterzhausen steht, dass Rüdiger der Sohn von Ernst Fromm (jun.) wäre (Zitat: „sowie dessen Sohn Kommerzienrat Rüdiger Fromm“, was wohl zeitlich nicht ganz stimmen kann, denn: (Zitat) Ernst von Fromms Enkel Rüdiger, der 1989 mit 61 Jahren starb. Michael KR (Diskussion) 01:29, 31. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zunächst Dank für die Blumen. Tatsächlich hat mir die Platzierung dieses Artikels viel Mühe gemacht. Der Ärger begann auf der BKL Ernst Fromm wo Vater und Sohn mit gleichem Namen falsch beschrieben waren. Ich habe das korrigiert und daraufhin wurde meine Korrektur nicht nur rückgängig gemacht sondern es wurden beide Fromm-Einträge gelöscht mit dem formalen Argument BKL-Artikel kann es nur für Personen geben, die einen eigenständigen Hauptartikel haben. ( Komisch, dass dann beide Einträge ohne Hauptartikel überhaupt vorhanden waren!) Daraufhin sah ich mich gezwungen einen Hauptartikel für Fromm (sen) zu schreiben, obwohl meine einzige Quelle auußer Herkunft und Geburtsdaten keine weiteren biographischen Daten zu seinem Lebenslauf (z.B. Ausbildung, Heirat usw. enthält. Ich habe die Vita dann angereichert mit Aussagen aus meiner Quelle und bin in der Qualitätssicherung gelandet, was ja OK ist. Seinen Altersitz Schloss Etterzhausen, habe ich zufällig in einer Fußnote meiner Quelle gefunden und mehr Infos habe ich nicht und mehr werde ich auch nicht suchen, denn mein Hauptanliegen war die Geschichte der ehemaligen Werkssiedlung und das ist nach sehr viel Arbeit in Maxhütte-Haidhof abgeschlossen. Am Ende habe ich es mir noch erlaubt, Ernst Fromm (sen) wieder in die BKL Ernst Fromm einzustellen zusammen mit seinem gleichnamigen Sohn Ernst Fromm (jun), der dort auch seinen vollständigen Namen hat. Für seinem Enkel Rüdiger habe ich keine Daten --RuessRGB (Diskussion) 16:33, 31. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:14, 4. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Katapult „DzhaVolyna“ in Volyn“ hat bereits am 10. März 2022 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanzcheck. --♪♫\\\$%userofmusic%$\\\♫♪ (Diskussion) 14:17, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Wie es funktioniert, ist ja bei der Relevanzbewertung nicht das Entscheidende. Das Entscheidende ist die Wirkung, der Einfluss auf das Kriegsgeschehen oder wenigstens Rezeption nach den Allgemein-RKs. Nichts davon ist dargestellt, kann wohl auch gar nicht dargestellt werden, weil das frisch erfunden wurde und es Teil des Kriegsgeschehens ist, dass neue Waffen und ihr Erfolg zunächst mal geheim gehalten werden. Sollte diese Waffe also jemals relevant werden, kommt der Artikel auf jeden Fall noch zu früh. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:56, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist ein selbst zusamengeschweißtes Metallteil in Tischgröße, das wird nie relevant. --Kurator71 (D) 14:59, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --♪♫\\\$%userofmusic%$\\\♫♪ (Diskussion) 15:58, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren (falls relevant) ..H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:48, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Kann man diesen Selbstdarstellern nicht endlich das Handwerk legen? Wer soll hier nacharbeiten? Extreminklusionisten? --A. Leiwand (Diskussion) 16:06, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich schlage vor, den Artikel in den BNR zu verschieben. --Der König (Disk.·Beiträge) 16:30, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Der BNR ist nicht zum Parken von irrelevanten Selbstdarstellerartikeln da. Der Autor darf gerne auf Facebook oder ein anderes Selbstdarstellerportal ausweichen. Löschantrag ist gestellt. --codc senf 17:41, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 17:41, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Şuayip Şehri, Harran. --Krdbot (Diskussion) 16:53, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Belege ergänzen. --♪♫\\\$%userofmusic%$\\\♫♪ (Diskussion) 16:12, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

nein, löschen. Da ist alles falsch (Lemma) bis völlig unzureichend. Über die Stadt ist anscheinend auch sehr wenig bekannt. --Hannes 24 (Diskussion) 16:32, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist keine Aufgabe der QS. --Kurator71 (D) 17:01, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Kurator71 --Krdbot (Diskussion) 17:00, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

ich wäre gerne ein Artikel Flossenträger 05:45, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Das ist eigentlich etwas für den BNR, der englische Artikel gibt genug her. --Kurator71 (D) 08:50, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Wurde überarbeitet und ist aus meiner Sicht kein QS-Fall mehr. --Special Circumstances (Diskussion) 15:00, 11. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Special Circumstances (Diskussion) 15:00, 11. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren. --♪♫\\\$%userofmusic%$\\\♫♪ (Diskussion) 16:10, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 06:50, 11. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 01:21, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Irgendeine Idee wie man die VERSALIEN elegant entfernt? --Bahnmoeller (Diskussion) 12:41, 14. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:05, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Filmliste sucht Artikel. Si! SWamP 14:16, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:21, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm--Yeti-Hunter (Diskussion) 16:12, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:01, 24. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Falls das Thema eigenständig ausreichend relevant ist, wikifizieren, m.E. ist da auch viel unenzyklopädisches Geschwurbel drin. Und beim Lemma sollte man auch schauen, was besser passt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 09:23, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Wer Termini wie "Input" allen Ernstes traktiert, bedarf offensichtlich zuvörderst eines FifK.--Wheeke (Diskussion) 20:47, 11. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:28, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 18:27, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:44, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:00, 11. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

muss sprachlich überarbeitet und gekürzt werden --Rita2008 (Diskussion) 23:57, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:57, 29. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Band ist durch die Teilnahme am ESC 2021 und den Charterfolgen relevant. Allerdings ist die Bandgeschichte schlecht geschrieben, nicht NPOV und zudem gänzlich unbelegt. Ein Abschnitt zum Musikstil fehlt gänzlich. --Goroth Redebedarf? :-) 22:14, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 07:59, 30. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Fujii Kaze. --Krdbot (Diskussion) 08:21, 23. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Sehr mäßige Übersetzung, u.a. Nachimport notwendig. --Kuebi [ · Δ] 19:15, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

zuerst dachte ich, das ist ein Scherz Fuji-Katze ;-) Der Text ist aber recht lustig (hab angefangen, aber da gehört mit dem Eisern Besen aufgeräumt). [Wieso denke ich an „Funaki“ von Christoph und Lollo, [1] loool.] --Hannes 24 (Diskussion) 19:46, 10. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Also da war ein IMHO völlig berechtigter SLA (von mir) drin, den der Einsteller wieder rausgenommen hat ... --He3nry Disk. 08:49, 11. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
  1. Kaze ist der Vorname (wer auch immer sein Kind „Wind“ nennt…), Fujii der Familienname, nach unseren Namenskonventionen ist als Lemma daher Kaze Fujii zu wählen.
  2. Aber ist er überhaupt relevant? (Kann ich nicht beurteilen. Der Artikel aus der japanische Wikipedia, der hier wohl übersetzt wurde, hat eine umfangreiche Diskografie, unter anderem soll sein Werk Kirari 2021 auf Platz 2 der Billboard Japan Hot 100 gewesen sein; damit „Chartplatzierung in einem wichtigen Musikmarkt“ erreicht, oder sehe ich das falsch? Steht allerdings nicht im deutschen Artikel…)
  3. So kann der Artikel nicht im Artikelnamensraum bleiben. Wenn Relevanz besteht, sollte man ihn in den Benutzernamensraum des Erstellers verschieben, bis die größten sprachlichen Probleme und Stilblüten ausgebaut sind. --Phoqx (Diskussion) 17:33, 15. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Japan ist wohl das Homewiki... --Minérve aka Elendur 23:21, 15. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:06, 31. Mär. 2022 (CEST)[Beantworten]