Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Juni 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:21, 26. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Eine Löschdiskussion der Seite „Maria-Katharina Meyer“ hat bereits am 26. Dezember 2022 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Entspricht nach wie vor nicht den in den RK festgelegten Mindestanforderungen für Artikel über Wissenschaftler Bahnmoeller (Diskussion) 00:14, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Eine Google-Suche nach dem Namen brachte keine weiteren Informationen. Bin gespannt, ob andere Wikipediaer:innen weitere Informationen beisteuern können. Joel1272 (Diskussion) 01:51, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wie immer, mit "bleibt" ist das Ziel unserer Behalter erreicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:24, 22. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:29, 26. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren und sprachlich verbessern -- Aspiriniks (Diskussion) 09:41, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das liest sich überwiegend wie ein Bahnhofsartikel. Über die Synagoge erfährt man so gut wie nichts. --2003:C0:8F1D:CD00:A863:36B0:A6D8:C332 11:28, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann stellt sich ja auch die Frage, ob das eigenständig relevant ist. Wenn, dann als Baudenkmal, aber das ist in der Tat vielleicht besser im Bahnhofsartikel unterzubringen. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:58, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
LA gestellt. -- Aspiriniks (Diskussion) 14:41, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:39, 26. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm - wie immer Bahnmoeller (Diskussion) 11:36, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

waere auch nett zu erfahren, was er von 1939 bis in die 1950er Jahre gemacht hat...--KlauRau (Diskussion) 16:08, 11. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das sollte @Hamburgum: bitte nach dem Weblink ausbauen. Außerdem bitte zukünftig IMMER die VERLAGE ergänzen, die fehlen neuerdings. Es ist ziemlich ärgerlich.--Nadi (Diskussion) 19:19, 12. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Knowledge2need --Krdbot (Diskussion) 17:06, 24. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Machtmissbrauch in der Psychotherapie. --Krdbot (Diskussion) 11:20, 26. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um einen Essay. Zudem besteht das Problem, dass der Begriff Machtmissbrauch nicht plausibel definiert wird. Das ist ein größeres enzyklopädisches Problem (siehe Artikeldisk), weil in letzter Zeit Vorwürfe des Machtmissbrauchs häufig in Personenartikeln auftauchen, aber keiner weiß, was Machtmissbrauch genau ist. Ich würde vorschlagen, den Artikel zu kürzen und nach Machtmissbrauch zu verschieben. Der jetzige Artikel könnte dann ein Abschnitt zur Psychotherapie sein.--ChickSR (Diskussion) 12:16, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel ist kein Baustein... Ich hätt's ja für Dich gemacht, war aber nicht sicher, ob Du den gesamten Text da so oben drüber haben möchtest. --2003:C0:8F1D:CD00:A863:36B0:A6D8:C332 12:52, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ist erledigt. --ChickSR (Diskussion) 12:56, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wie ich gerade schon auf der Artikeldisk. schrieb: Eine Verschiebung nach "Machtmissbrauch" halte ich nicht für praktikabel. Man kann von dem derzeitigen Artikel halten, was man will, aber er befasst sich zu 100% mit Machtmissbrauch in der Psychotherapie. Ein Artikel "Machtmissbrauch" allgemein wäre ein völlig anderer Artikel und würde kompletten Neuschrieb erfordern. --2003:C0:8F1D:CD00:A863:36B0:A6D8:C332 13:23, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

+1 Verschieben bringt so nichts, da der Artikel ja nur einen kleinen Teil des großen Themengebiets Machtmissbrauch behandelt. Der Aritkel gehört wegen des essayistischen Stils überarbeitet, das ist aber wiederum keine Aufgabe der allgemeinen QS, weil viel Arbeit und Fachwissen erforderlich ist. --Kurator71 (D) 15:49, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme Dir zu, lieber Kurator, würde aber gern ergänzen, dass schulenübergreifendes Fachwissen nötig wäre. Psychoanalytiker veröffentlichen zu diesem Thema nicht selten und geraten darüber in Verdacht, die schwarzen Schafe zu sein. Tatsächlich aber setzen sie sich mit diesen Problemen nicht nur intern, sondern auch öffentlich auseinander. Und die anderen Schulen? Hab ich noch nix drüber gefunden. Aber das muss nichts heißen. --Andrea (Diskussion) 13:08, 11. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, durchaus, das weißt du als Fachfrau besser als ich... Gibt es trotzdem eine Fach-QS Psychologie? --Kurator71 (D) 15:53, 11. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Naja, wenn der Artikel hier schmort, wo er eigentlich nicht hingehört, wird das vermutlich nix. Ich mag da nicht ran. Und wenn er nicht in der QS-Psycho eingetragen wird, finden die Fachkundigen es vielleicht nicht. Oder niemand mag sich das antun. --Andrea (Diskussion) 13:48, 15. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

In der englischen Wikipedia gibt es den Begriff Psychological abuse - also Psychologischer Missbrauch, wobei emotional abuse darauf verlinkt ist. Leider gibt es das hier in der deutschen Version nicht. Ich würde aber das Lemma einfach umbenennen in Missbrauch in der Psychotherapie--Kulturkritik (Diskussion) 13:13, 18. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:21, 26. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist weitgehend unbelegt, obwohl die englische Vorlage zumindest die grundsätzlichen Aussagen der Einleitung gut belegt. Die Belege wurden aber bei der Übersetzung weggelassen, auch sonst ist die Übersetzung in diesem Fall vor allem eine große Kürzung, die u. a. zu 10 der 11 Sätze eine Überschrift stehen lässt und den kompletten Text streicht. --Siebenquart (Diskussion) 14:49, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ist immer noch ein ziemlich furchtbarer Text. Daraus müsste sich viel mehr machen lassen, aber ich weiß nicht, ob ich Zeit und Energie aufbringe.--Mautpreller (Diskussion) 10:32, 11. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Mir geht es ähnlich. Aber warten wir jetzt erstmal, ob der Autor noch etwas zu den letzten 6 Sätzen ergänzt... Bei den ersten Sätzen gings ja schnell gestern, und zumindest die ursprünglichen Belege sind wieder drin. Dir schonmal danke für die deutschen Tonnamen! --Siebenquart (Diskussion) 11:01, 11. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hab zunächst mal ein paar Formalia korrigiert und einen Absatz zur Aufführungsgeschichte beigesteuert.--Mautpreller (Diskussion) 11:52, 11. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute übrigens, dass es sich bei dem Jeney-Quintett um das hu:Budapesti Fúvósötös um hu:Jeney Zoltán (fuvolaművész) handelte. Leider gibts dazu nur ungarisches Material, bei dem ich auf DeepL angewiesen bin. Beteiligt gewesen sein muss der ältere Zoltán Jeney, nicht der jüngere (sein Sohn?), der 1953 mit Sicherheit zu jung war (siehe en:Zoltán Jeney). Wer sowohl Ungarisch als auch Musik kann, wäre hier sehr willkommen.--Mautpreller (Diskussion) 13:25, 11. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:02, 26. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Viel zu kurz, relevanz? --MarcelloIV (Diskussion) 14:43, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich werde einen SLA stellen. Bei Bedarf bitte neu eintragen.--Murkus69 (Diskussion) 14:47, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, Einleitung noch Englisch. --MarcelloIV (Diskussion) 15:48, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MarcelloIV (Diskussion) 19:14, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vorlagenfehler Einzelnachweise Bahnmoeller (Diskussion) 23:30, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Alle ENs jetzt zumindest ohne Vorlagenfehler... --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 11:56, 15. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 11:56, 15. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vollstprogramm Bahnmoeller (Diskussion) 14:28, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Warum nicht zurück an den Absender? --Habbe H (Diskussion) 14:41, 10. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –-Solid State «?!» 00:03, 17. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]