Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Flominator 20:29, 21. Dez 2005 (CET)
Die Diskussionen werden auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt und können bei Bedarf von dieser Seite kopiert werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Artikel über einen langgedienten österreichischen Jesuitenpater. Ich konnte keine gravierenden Mängel finden, auf der Diskussionsseite ist auch nichts angegeben. Der Überarbeiten-Antrag stammt von einer IP, mit der wir diesbezüglich auch keinen kontakt aufnehmen können, --Regiomontanus 03:03, 10. Dez 2005 (CET)

Kategorien und Personendaten nachgetragen und Bausteine entfernt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 12:04, 10. Dez 2005 (CET)

Reinhard Voßbein (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Personendaten hinzugefügt, aber es fehlen noch Daten wie z.B. das Geburtsdatum. --Matt314 12:53, 10. Dez 2005 (CET)

Ich habe den Artikel mal aktualisiert und werde mal in seiner Firma anrufen und schauen, ob ich was rausbekomme. --Flominator 17:49, 17. Dez 2005 (CET)

PD hinzugefügt, Überarbeiten-Baustein wahrscheinlich veraltet. --Matt314 12:53, 10. Dez 2005 (CET)

So ist es, beide Bausteine entfernt.--Thomas S. QS-Mach mit! 01:25, 11. Dez 2005 (CET)

Rainer Kaul (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Grund: Nur Liste, Relevanz wird nicht deutlich.

Relevanz müßte nun klar sein.--Thomas S. QS-Mach mit! 01:31, 11. Dez 2005 (CET)
Fließtext ist auch weg. Anfrage nach Geburtsdatum und Foto ist raus. --Flominator 17:38, 17. Dez 2005 (CET)

Grund: hat er wirklich an den genannten Drehbüchern mitgeschrieben oder nicht eher an den den deutschsprachigen Synchrondrehbüchern?, s. auch Disk.

Grund geklärt. Spencer ja, Hill nein. Ist erledigt. --nfu-peng Diskuss 18:07, 11. Dez 2005 (CET)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

keine Grund, Bausteine raus

SANS (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Kein Grund angegeben. -- FriedhelmW 11:50, 10. Dez 2005 (CET)

Ortslink gefixt und formatiert. --Flominator 18:57, 17. Dez 2005 (CET)

Eigentlich geht es hier um mangelnde Neutralität. -- FriedhelmW 11:48, 10. Dez 2005 (CET) Und "um Werbung". Habe die Lokalpolitik auf einen Satz reduziert, den ich für neutral halte. Somit erledigt. --KaPe, Schwarzwald 23:33, 10. Dez 2005 (CET)

Es geht um ein militärisches Satellitenaufklärungssystem. Was überarbeitet werden soll ist für mich nicht zu erkennen. -- FriedhelmW 11:43, 10. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist mittlerweile immer wieder erweitert worden. Der Überarbeiten-Merker hängt seit über einem Jahr dran. Der Überarbeiten-Status sollte entfernt werden. Planetspace.de 16:38, 15. Dez 2005 (CET)

SERO (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Neutralisiert. --Flominator 19:14, 17. Dez 2005 (CET)

Das Projekt wird am 15. Dezember eingestellt und der Artikel wurde bereits entsprechend geändert. -- FriedhelmW 12:02, 10. Dez 2005 (CET)

QS-Hinweis rausgenommen --Kookaburra 20:19, 10. Dez 2005 (CET)

Begründung fehlt. -- FriedhelmW 12:07, 10. Dez 2005 (CET)

ein wenig Formatierung ist jetzt drin. Und noch gibt es nicht von allen Clubs der Handball-Bundesliag einen Eintrag. Wird schon wachsen. QS-Hinweis rausgenommen.--KaPe, Schwarzwald 04:04, 11. Dez 2005 (CET)

Vielleicht schaut sich das mal ein Gesellschaftsrechtler oder Bänker aus Luxemburg oder der Schweiz an. --AT 19:20, 11. Nov 2005 (CET) -- FriedhelmW 11:53, 10. Dez 2005 (CET)

Bin ich zwar nicht, aber Google hat m.E. gereicht. --Flominator 17:41, 21. Dez 2005 (CET)

Zur Vervollständigung des Artikels fehlen noch die genauen Quotes der Zitate aus "Wer hat Angst vorm Silomann". Auf dem Track sind viele MC's gefeatuert, weiß jemand, wer genau die beiden Zitate gerappt hat? -- SRJ 15:31, 8. Sep 2005 (CEST) -- FriedhelmW 11:56, 10. Dez 2005 (CET)

Der Baustein gehört eher auf die Disk, als in den Artikel...--Wiggum 14:22, 10. Dez 2005 (CET)
Bausteine rausgenommen. Das Fehlen von "genauen Quotes" rechtfertigt keinen ÜA-Baustein, und außerdem kann der tolle Rapper da das selber machen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:09, 10. Dez 2005 (CET)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Bastelanleitung zur Herstellung eines Sprengstoffs. Ein Fall für die LK? -- FriedhelmW 12:47, 10. Dez 2005 (CET)

Ich würde ja behaupten ein Fall für die URV--Wiggum 14:20, 10. Dez 2005 (CET)
Dem Inhalt nach ganz klar ein Fall für die LK. Es handelt sich hier mehr oder weniger um eine How-To-Anleitung! Das Lemma ist u.U. aber vielleicht noch zu gebrauchen?! --Steffen85 19:06, 10. Dez 2005 (CET)
LA gestellt. -- M@rkus 17:52, 21. Dez 2005 (CET)

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zustätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du dir die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 10. Dez.

[Quelltext bearbeiten]
0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus

Zu kategorisierende Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).

Zu kategorisierende Artikel - Teil 1 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

Alle bis auf Nr. 20 fertig --StillesGrinsen 07:12, 12. Dez 2005 (CET)

  1. Arbeitstitel  Ok
  2. Referenzielle Verkürzung
  3. Referenzwert  Ok --Malte Schierholz 11:15, 10. Dez 2005 (CET)
  4. Reff  Ok
  5. Refjäger Ok --Patric Joos 19:48, 10. Dez 2005 (CET)
  6. Reflection  Ok
  7. Reflex auriculo-cardiale  Ok
  8. Reformsozialisten  Ok --Malte Schierholz 11:32, 10. Dez 2005 (CET)
  9. Regeln für den Menschenpark  Ok
  10. Regenbogenparade  Ok --Malte Schierholz 11:44, 10. Dez 2005 (CET)
  11. Regenerosion  Ok
  12. Regensburg bei Nacht  Ok --Patric Joos 19:52, 10. Dez 2005 (CET)
  13. Regenwahrscheinlichkeit  Ok --Malte Schierholz 11:48, 10. Dez 2005 (CET)
  14. Regierungskrise  Ok --Malte Schierholz 12:26, 10. Dez 2005 (CET)
  15. Regimetheorie  Ok
  16. Regina Schulz  Ok --Malte Schierholz 12:46, 10. Dez 2005 (CET)
  17. Region Aktiv Lübecker Bucht  Ok
  18. RegionAlps  Ok
  19. Regionale Integration  Ok
  20. Regionen Aktiv - Land gestaltet Zukunft  Ok UlrichJ 11:58, 12. Dez 2005 (CET)
  21. Registan  Ok --Malte Schierholz 12:58, 10. Dez 2005 (CET)
  22. Rehabilitationssport Ok --Patric Joos 19:46, 10. Dez 2005 (CET)
  23. Rehnenhof-Wetzgau
  24. Reichsführerschule der NSDAP  Ok --Malte Schierholz 13:05, 10. Dez 2005 (CET)
  25. Reichsmusikkammer  Ok --Malte Schierholz 13:25, 10. Dez 2005 (CET)
  26. Reichsmusiktage  Ok --Malte Schierholz 13:25, 10. Dez 2005 (CET)
  27. Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)  Ok --Malte Schierholz 14:14, 10. Dez 2005 (CET)
  28. Reifenverschleißanzeige
  29. Reifikation
  30. Reihenbildkamera
  31. Reihenfeuerpistole  Ok --Malte Schierholz 14:14, 10. Dez 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 2 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Reinanke  Ok --Asthma 14:08, 11. Dez 2005 (CET)
  2. Reiner Zustand  Ok --Asthma 14:08, 11. Dez 2005 (CET)
  3. Reinhold Greisbach  Ok --StillesGrinsen 12:59, 12. Dez 2005 (CET)
  4. Reinigungsgesellschaft  Ok --StillesGrinsen 12:59, 12. Dez 2005 (CET)
  5. Reisen im Odenwald  Ok --Asthma 14:08, 11. Dez 2005 (CET)
  6. Reiteralm (Steiermark) {øĸ}} --StillesGrinsen 12:59, 12. Dez 2005 (CET)
  7. Rekalzitranz  Ok --Asthma 14:08, 11. Dez 2005 (CET)
  8. Rektaluntersuchung  Ok --Asthma 14:08, 11. Dez 2005 (CET)
  9. Relative bearing indicator Ok--StillesGrinsen 12:59, 12. Dez 2005 (CET)
  10. Releasemanagement  Ok--StillesGrinsen 12:59, 12. Dez 2005 (CET)
  11. Reliability Centered Maintenance  Ok--StillesGrinsen 12:59, 12. Dez 2005 (CET)
  12. Remiremont  Ok UlrichJ 20:06, 12. Dez 2005 (CET)
  13. Remote  Ok UlrichJ 20:06, 12. Dez 2005 (CET)
  14. Remoting in CSharp  Ok UlrichJ 20:06, 12. Dez 2005 (CET)
  15. Remparts-du-Avallon  Ok
  16. Renault Sport Spider Ok
  17. Rendering intent  Ok --StillesGrinsen 12:59, 12. Dez 2005 (CET)
  18. Rennreifen  Ok--StillesGrinsen 12:59, 12. Dez 2005 (CET)
  19. René Guénon  Ok UlrichJ 20:06, 12. Dez 2005 (CET)
  20. René Haby  Ok UlrichJ 20:06, 12. Dez 2005 (CET)
  21. René Monory  Ok UlrichJ 20:06, 12. Dez 2005 (CET)
  22. René Saorgin  Ok UlrichJ 20:06, 12. Dez 2005 (CET)
  23. Reorganisationsverfahren  Ok UlrichJ 20:06, 12. Dez 2005 (CET)
  24. Repatriant  Ok UlrichJ 20:06, 12. Dez 2005 (CET)
  25. Replay-Attacke Ok --Keigauna
  26. Reproduktionsareal Ok --Keigauna
  27. Republic Aviation Company Ok --Keigauna
  28. Republikanische Hilfe Ok --Keigauna
  29. Requerimiento Ok --Keigauna
  30. Reseda  Ok --Franz Xaver 02:42, 12. Dez 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 3 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Residential Gateway  Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  2. Resine  Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  3. Resolution 660 des UN-Sicherheitsrates  Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  4. Resurrection Band  Ok -- Harro von Wuff 00:13, 11. Dez 2005 (CET)
  5. Retention (Papiermacherei)  Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  6. Retest-Reliabilität  Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  7. Rethra (Heiligtum)  Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  8. Retinaculum extensorum  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  9. Retinaculum flexorum  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  10. Retinal  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  11. Retrospect  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  12. Rettungszug (Deutsche Bahn AG)  Ok --Malte Schierholz 14:30, 10. Dez 2005 (CET)
  13. Reuß mittlere Linie  Ok (war schon) Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  14. Reverenz  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  15. Revidiertes General-Privileg  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  16. Revolutionsführer  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  17. Revolverschaltung  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  18. Reziprozitätsgesetz  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  19. Rhayader  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  20. Rhealys  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 02:46, 13. Dez 2005 (CET)
  21. Rheinbogenlauf  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)
  22. Rheingold (Roman)  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)
  23. Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg für Hörgeschädigte  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)
  24. Rheometer  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)
  25. Rheostat  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)
  26. Rhizopon  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)
  27. Rhöndorfer TV 1912 e.V.  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)
  28. Ribozym  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)
  29. Ricarda Jacobi  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)
  30. Ricardo Semler  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:08, 13. Dez 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 4 (alle  Ok)

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Rich Media  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:26, 12. Dez 2005 (CET)
  2. Richard Eilenberg  Ok Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Dez 2005 (CET)
  3. Richard Estes  Ok Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Dez 2005 (CET)
  4. Richard Müller-Uri  Ok Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Dez 2005 (CET)
  5. Richard Nimmerrichter  Ok Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Dez 2005 (CET)
  6. Richard Pococke  Ok Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Dez 2005 (CET)
  7. Richard Steiff  Ok Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Dez 2005 (CET)
  8. Richard Willstätter  Ok Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Dez 2005 (CET)
  9. Richard von Hagenau  Ok Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Dez 2005 (CET)
  10. Richter auf Probe  Ok --Alkibiades 22:23, 10. Dez 2005 (CET)
  11. Richtervorbehalt  Ok --Alkibiades 22:23, 10. Dez 2005 (CET)
  12. Richtfaktor  Ok --Alkibiades 22:27, 10. Dez 2005 (CET)
  13. Richtlinie für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen  Ok --Alkibiades 22:18, 10. Dez 2005 (CET)
  14. Richtungsgleis  Ok --Malte Schierholz 14:32, 10. Dez 2005 (CET)
  15. Rico Hanke  Ok Otto Normalverbraucher 20:35, 11. Dez 2005 (CET)
  16. Ricochet (Computerspiel)  Ok Kam Solusar 16:38, 10. Dez 2005 (CET)
  17. Ridgefield (Connecticut)  Ok Kam Solusar 16:38, 10. Dez 2005 (CET)
  18. Rielingshausen  Ok Kam Solusar 16:38, 10. Dez 2005 (CET)
  19. Rieselfähigkeit  Ok Kenwilliams QS - Mach mit! 03:26, 12. Dez 2005 (CET)
  20. Riesenrötling  Ok--Kookaburra 20:23, 10. Dez 2005 (CET)
  21. Rietheim (Villingen-Schwenningen)  Ok Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)
  22. Rin (Höhle)  Ok Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)
  23. Rina Aiuchi  Ok Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)
  24. Rindenmulch  Ok Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)
  25. RingCon  Ok Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)
  26. Ringkampf redirekt Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)
  27. Rio Grande County  Ok Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)
  28. Rio-Pakt  Ok Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)
  29. Risan  Ok Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)
  30. Risikoaufklärung  Ok Catrin 12:00, 10. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel über einen persischen Sufi-Mystiker ist völlig unzureichend. Eine brauchbare Vorlage gibt es unter en:Bayazid Bastami, allerdings müsste die Transkription im Deutschen überprüft werden. -- Zinnmann d 00:08, 10. Dez 2005 (CET)

Interwiki-Link hier korrigiert. -- FriedhelmW 14:54, 10. Dez 2005 (CET)
Erweitert. QS-Baustein entfernt. - Ralf G. 15:52, 11. Dez 2005 (CET)

katastrophale Struktur --jha 01:13, 10. Dez 2005 (CET)

c&p von [1]. -- FriedhelmW 09:03, 10. Dez 2005 (CET)

Aus dem Lemma könnte man was machen... Text ist jedoch sehr enzyklopädiefern. --jha 02:19, 10. Dez 2005 (CET)

Ich sage es selten - aber das hier ist so unglaublicher Müll, daß ich für eine Löschung bin. Eigentlich sogar schnell. Kenwilliams QS - Mach mit! 02:35, 10. Dez 2005 (CET)
Na den Wunsch erfülle ich dir doch glatt...--Wiggum 13:42, 10. Dez 2005 (CET)

Kerlon (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Formatierung unschön --jha 06:05, 10. Dez 2005 (CET)

Habs bereinigt, Kategorien und Personendaten nachgetragen. Erledigt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 12:13, 10. Dez 2005 (CET)

Derzeit eher Eigenwerbung --jha 07:07, 10. Dez 2005 (CET)

Wohlkaum! Da ich nicht Mitglied von future bin. Sollen Vereine überhaupt vorgestellt werden und wenn nein was passiert mit den Einträgen? Ich habe das Schema von einem anderen Verein kopiert! Etwas konkreter wäre also gut! Ich dachte immer Wiki heist schnell schnell, früher war es so, wenn ich was eingestellt habe hat es ein anderer weiter geschrieben. Und ganz nebenbei, mich nerft, das hier selbstherrlich Löschanträge gestellt werden, ohne das eine Diskusion entsteht oder ein richtiger Grund angegeben wird! --Benutzer:217.250.91.177 14:27, 11. Dez 2005 (CET)
Das hier ist garkein Löschantrag. Aber der Artikel ist wirklich nicht sonderlich "enzyklopädisch". Außerdem ist das alles etwas zusammenhangslos. Ich frage mich auch wo die Relevanz ist. Es müsste ausgearbeitet werden, was das was in dem Artikel steht mit dem Future e.V.zu tun hat. Aber in der Form kaum zu halten. LA gestellt... -- M@rkus 18:22, 21. Dez 2005 (CET)

Dieses wirre Zeuch könnte vielleicht etwas mit Mathematik zu tun haben, ist aber so völlig unbrauchbar. --ahz 13:09, 10. Dez 2005 (CET)

Steht alles schon in Kurvenschar. -- FriedhelmW 14:34, 10. Dez 2005 (CET)

Vintler (hier erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Die Relevanz will sich mir nicht ganz erschließen. Was waren die Leistungen? Selbst über den "bekannten" Niklaus Vintler konnte ich nicht viel finden. --83.171.159.248 13:26, 10. Dez 2005 (CET)

Ich sehe hier kein Problem, die Relevanz ist doch klar ersichtlich. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:49, 10. Dez 2005 (CET)
Kategorisiert. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:14, 11. Dez 2005 (CET)

-Baustein. Disku kopiert. -- M@rkus 18:36, 21. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz will sich mir nicht ganz erschließen. Was waren die Leistungen? Über den "bekannten" Niklaus Vintler konnte ich nicht viel finden. --83.171.159.248 13:27, 10. Dez 2005 (CET)

14./15. Jhd., das google dazu nicht allzuviel hergibt dürfte klar sein.--Wiggum 13:44, 10. Dez 2005 (CET)
Ich sehe hier kein Problem, die Relevanz ist doch klar ersichtlich. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:49, 10. Dez 2005 (CET)
Kategorien würden aber bei beiden nicht schaden. Das Format von Niklas lässt auch sehr zu wünschen übrig (URV?) --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 13:50, 10. Dez 2005 (CET)
Noch PD nachgetragen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:13, 11. Dez 2005 (CET)

-Baustein. Disku kopiert. -- M@rkus 18:36, 21. Dez 2005 (CET)

Botsch (erledigt, ergänzt)

[Quelltext bearbeiten]

Die Relevanz will sich mir nicht ganz erschließen. Was waren die Leistungen? --83.171.159.248 13:27, 10. Dez 2005 (CET)

Ich sehe hier kein Problem, die Relevanz ist doch klar ersichtlich. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:49, 10. Dez 2005 (CET)
Hab's noch etwas ergänzt. Das war zwar vorher schon ausreichend, aber jetzt langt's allemal. -- Gruß Sir Gawain 21:27, 10. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz will sich mir nicht ganz erschließen. Was waren die Leistungen? --83.171.159.248 13:27, 10. Dez 2005 (CET)

Ich sehe hier kein Problem, die Relevanz ist doch klar ersichtlich. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:49, 10. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz will sich mir nicht ganz erschließen. Was waren die Leistungen? --83.171.159.248 13:28, 10. Dez 2005 (CET)

Ich sehe hier kein Problem, die Relevanz ist doch klar ersichtlich. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:49, 10. Dez 2005 (CET)
Relevanz ist eindeutig, fällt die eine geeignete Kat ein?--Thomas S. QS-Mach mit! 14:42, 10. Dez 2005 (CET)
Das gängige halt - Mann, Deutscher, Adel ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 15:04, 10. Dez 2005 (CET)
Bist du dir bei Adel sicher?--Wiggum 15:13, 10. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Adliger -- Harro von Wuff 23:29, 10. Dez 2005 (CET)
Stimmt. @ Tolanor - klar, den Familienartikel lesen ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 01:01, 11. Dez 2005 (CET)
Ich meinte eher, dass aus dem Artikel der Adel irgendwie nicht hervorgeht. Da steht "vornehm", aber das ist ja kaum das gleiche, oder?--Wiggum 01:04, 11. Dez 2005 (CET)
Bin zwar nicht Tolanor, aber fühl mich mal trotzdem angesprochen *g* --Wiggum 01:21, 11. Dez 2005 (CET)
Was ist los? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:16, 11. Dez 2005 (CET)
Nix besonderes - ich habe den Überblick verloren - also wie immer ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 14:47, 11. Dez 2005 (CET)

Disku kopiert. -- M@rkus 18:45, 21. Dez 2005 (CET)

überarbeitungsbedürftig... --Quirin Ξ 13:44, 10. Dez 2005 (CET)

Werbung, löschen.--Thomas S. QS-Mach mit! 14:41, 10. Dez 2005 (CET)
ja, Werbung und die Struktur ist nicht WP typisch. --Patric Joos 18:54, 10. Dez 2005 (CET)

Werbung in Infolink umgeformt. Bei dem Bild {{Unknown}} eingesetzt. Das Bild sollte unter PD freigegeben werden, ansonsten löschen (bei diesem Thema wäre die GFDL zu einschränkend). Text verbessert. -Baustein. Disku kopiert. -- M@rkus 19:01, 21. Dez 2005 (CET)

Sweave (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Es sollte mal genauer herausgestellt werden, was die Software macht und wozu sie nützlich ist. --Quirin Ξ 14:08, 10. Dez 2005 (CET)

ich stimme Quirin zu! --Patric Joos 18:57, 10. Dez 2005 (CET)
Ich werde eine vertiefende Darstellung von Sweave vornehmen. --Hutty
Ich habe den Artikel überarbeitet und hoffe, dass jetzt die Nützlichkeit von Sweave besser zum Ausdruck kommt. --Hutty 13:03, 12. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war auf der Wikipedia:WikiProjekt Recht/Überarbeitungsliste. Gehört dort aber imho nicht hin. Juristisch kann ich da nichts mehr dran machen. Problematisch ist eher, dass ein so allgemeiner Begriff rein markenrechtlich dargestellt wird. --Alkibiades 15:26, 10. Dez 2005 (CET)

Steht jetzt seit einem Monat auf der Wikipedia:WikiProjekt Recht/Überarbeitungsliste. Vielleicht tut sich hier ja was. Ich habe keine Ahnung ob das richtig ist, was da steht. In meinem BGB werden die Beerdigungskosten in § 1968 geregelt. Die im Artikel angegebenen Paragraphen sagen mir nichts. Vielleicht ist es Schweizer Recht? --Alkibiades 15:42, 10. Dez 2005 (CET)

Meine Geduld ist nun zu Ende. ich habe einen LA gestellt. --Alkibiades 14:35, 17. Dez 2005 (CET)

Artikelwunsch einer IP --ahz 16:57, 10. Dez 2005 (CET)

ergänzt.--Wiggum 17:50, 10. Dez 2005 (CET)

Erklärt nicht im geringsten, was das für Dinger sind und wo sich sich befinden. --ahz 17:31, 10. Dez 2005 (CET)

Auf en:Slats ist ein Foto von den Dingern. Leider können wir das Foto nicht übernehmen. -- FriedhelmW 19:53, 10. Dez 2005 (CET)

Slats ist auf Vorflügel weitergeleitet. Nach anderen Quellen ist aber Slats = Nasenklappen. Was stimmt denn nun? -- FriedhelmW 20:09, 10. Dez 2005 (CET)

  • leading edge flaps = Nasenklappen
  • slats = Vorflügel

Die beiden Vorrichtungen haben ähnliche Funktion, Nasenklappen sind aber eben nur Klappen. Ob es sich lohnt dafür einen ganzen Artikel zu schreiben, weiß ich nicht. Außerdem bräuchte man sie dann eine BKL, da die Nasenklappen auch eine Beduetung in der nasenchirurgie haben. mfg --Regiomontanus 00:44, 11. Dez 2005 (CET)

Nasenklappen sind dann wohl identisch mit der Krügerklappe und werden deshalb dahin weitergeleitet. --Flominator 19:45, 21. Dez 2005 (CET)

Eine Bleiwüste, bar aller grammatikalischen Regeln, in der jedes 10. Wort sog. oder sozusagen lautet. --ahz 17:44, 10. Dez 2005 (CET)

Ich habe mal ein paar Links dazugepackt und einige der besagten Wörer mit der sog. Entfernen-Taste sozusagen entfernt. --Flominator 19:41, 21. Dez 2005 (CET)

Über die Krankheit, ihre Symptome etc. fehlen jegliche Angaben. --ahz 17:47, 10. Dez 2005 (CET)

Ich hatte heute, nachdem ich den Artikel angelgt hatte, noch ein erhebliches Potential an Langeweile und habe den englischen Artikel übersetzt. Trotzdem sollte der Artikel noch einmal überarbeitet werden. Vlt. gibt es noch äquivaltente Beispiele, wie sie auf der englischen Seite stehen. Ich musste die englischen Beispiele herauslassen, da Sie hier in Dtl. eher einen antisemitischen Eindruck hinterlassen würden. (Kommentare im Quelltext).
Vlt sollte man auch die Behandlungsmöglichkeit der Blutbildungsstörung verallgemeinern, da diese nicht nur mit Knochenmark behandelbar ist, sondern auch mit anderen Stammzellen, welche die Blutbildung wiederherstellen können (Wie z.B. die aus dem Plazemtarestblut) <- Hier evtl auch noch ein Verweis auf die Behandlung von Eliane Gluckman im Jahre 1988 eingehen (s. Nabelschnurblut, soweit hat meine Langeweile bisher nicht gereicht)--Karlito 19:33, 10. Dez 2005 (CET)

Im Abschnitt Rōmaji wird eine ISO-Norm 3062 erwähnt, die es nach meiner Recherche (bei www.iso.ch) so nicht gibt. Details auf der Diskussionsseite. Excellent-Vermerk deswegen entfernt. --KaPe, Schwarzwald 17:47, 10. Dez 2005 (CET)

Die Norm, die im Übrigen die Nummer 3602 trägt, existiert. Ich habe deine Änderungen daher sämtlichst rückgängig gemacht.--Wiggum 18:15, 10. Dez 2005 (CET)


Auf der Webseite www.iso.ch der ISO (International Organization for Standardization) kann man recherchieren nach Normen. Dort findet sich

ISO 3062:1974. Huile essentielle de bois de santal (Eucarya spicata) d'Australie. Annulée: 1997-03-20. Comité technique / sous-comité: TC 54

was bedeutet, die Norm wurde 1974 herausgegeben und 1997 zurückgezogen. Gemäß Titel handelte es sich um Regelungen betreffend Das essenzielle Öl des australischen Santalbaums (Eucarya spicata)

Jedoch wird auf der Webseite von Wolfgang Hadamitzky (Autor eines deutsch-japanischen Wörterbuchs) die ISO-Norm wie folgt vorgestellt

Die 1989 veröffentlichte Norm "ISO 3602 : 1989" für die "Romanization of Japanese (kana script)" der International Organization for Standardization

Hadamitzky stellt ein PDF-Dokument (988 KB) ins Netz, welches er als Eine japanischsprachige Version der ISO-Norm ausgibt. Das ganze Dokument besteht aus japanischen Schriftzeichen, nur im Dokumentenkopf steht am rechten oberen Rand in lateinischen Buchstaben: ISO ; 3602 ; 1989-09-01 (mein Semikolon steht für separate Zeilen). Ich bezweifle stark, dass dies für eine Norm 3602 der International Organization for Standardization steht.

Bei Yahoo finden sich 4 Erwähnungen der wirklichen ISO 3062, dagegen 20 Erwähnungen in Wikipedias. In diesen (in mehreren Sprachen) wird diese Norm in Zusammenhang mit dem Kunrei-shiki Transliterationssystem für die japanische Sprache erwähnt, was auf die Quelle | Hadamitzky zurück gehen dürfte. --KaPe, Schwarzwald 18:41, 10. Dez 2005 (CET)

Ich finde bei ISO das hier.--Wiggum 18:44, 10. Dez 2005 (CET)
Übrigens, der QS-Baustein ist ja in Ordnung, aber laß bitte das Entfernen des Exzellenz-Baustein. Wenn du meinst, dass dieser zu Unrecht drin steht, kannst du bei WP:KEA eine Wiederwahl initiieren.--Wiggum 19:15, 10. Dez 2005 (CET)

Sorry, da bin ich selbst auf den Dreher 3602 zu 3062 reingefallen, der früher wohl bei der [en:Kunrei-shiki] stand (und in einigen Kopien noch vorkommt) sowie immer noch bei der spanischen [es:Kunrei-shiki] und katalanischen [ca:Kunrei] WP. Ich werde es dort ändern, und hier meinen Irrtum eingestehen. KaPe, Schwarzwald 19:25, 10. Dez 2005 (CET)

Inhaltlich und sprachlich größere Defizite; Ortskundler aus der Karlsruher Gegend wären gefragt. --Density 18:44, 10. Dez 2005 (CET)

Für Fließtext reicht auch die Zugehörigkeit zu Baden, done! --Flominator 18:42, 21. Dez 2005 (CET)

Alles sehr schwammig beschrieben. Ist das nun ein loser Zusammenschluss oder eine organisierte Bewegung? Seit wann gibt es sie genau, wieviele Mitglieder zählt sie etc. -- Zinnmann d 19:03, 10. Dez 2005 (CET)

Antwort von Olbers: Es sind verschiedene Vereine, die ich unter Weblinks aufgelistet habe. Die Weltbürger-Bewegung begann 1948 mit den Aktivitäten von "Weltbürger Nr. 1" Garry Davis. Die schweizer Weltbürger haben dazu einen schönen Text geschrieben, den ich aber offensichtlich nicht in die Wikipedia-Seite hineinkopieren darf. Die Mitgliederzahlen kenne ich nicht. Mit späteren Ergänzungen durch aktive Weltbürger ist zu rechnen.

Relevanz gegeben? Auf jeden Fall überarbeiten, +kat, etc. -- Otto Normalverbraucher 19:12, 10. Dez 2005 (CET)

Das ist mehr ein Artikelwunsch als ein Artikel. Ob da noch was kommt? -- FriedhelmW 19:39, 10. Dez 2005 (CET)
Naja, die Seite ist ja noch jung... (von heute) Kategorisierung kommt.... --Patric Joos 19:54, 10. Dez 2005 (CET)

kennt sich jemand aus? bisschen kurz, oder? --Pavel Krok 19:41, 10. Dez 2005 (CET)

Folie (Hier erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Gliederung und eventuell entschwurbeln! --Flominator 19:51, 10. Dez 2005 (CET)

Als Gliederung schwebt mir vor:

Einwände?--Regiomontanus 00:19, 11. Dez 2005 (CET)

Folie (Material) finde ich ziemlich irreführend. Das kann dann ja nur Metall oder Kunststoff sein! -- FriedhelmW 09:22, 11. Dez 2005 (CET)

Ich dachte, dass es auch Papierfolien gibt. Wie würdest denn du das Lemma benennen? Ich habe eben an die "Materialeigenschaft" gedacht, die es möglich macht, so eine Folie herzustellen. (Finden würde man es ohnehin über die BKL Folie, es muss also niemand Folie (Material) eintippen, um es zu finden).--Regiomontanus 09:43, 11. Dez 2005 (CET)
Ich würde die ursprüngliche Bedeutung unter Folie stehen lassen, evtl. den Präsentationsaspekt in Präsentation einbauen. -- FriedhelmW 10:10, 11. Dez 2005 (CET)
Wenn man unter Folie die Materialeigenschaft versteht, könnte man die Gliederung so machen: [Folie]], Folie (Präsentation), Folie (Begriffsklärung).--Regiomontanus 10:19, 11. Dez 2005 (CET)
Das scheint mir die beste Lösung. -- FriedhelmW 10:41, 11. Dez 2005 (CET)

Bitte beachtet dabei auch Klarsichtfolie und Overheadfolie --Flominator 19:59, 11. Dez 2005 (CET)

Documenta_6 (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

hier fehlen grundlegende Informationen --Wiggum 19:52, 10. Dez 2005 (CET)

Dokument war bei QS Eintrag 3 Minunten alt. Vll. kommt noch was? Aber vll. sollte man es zu Documenta packen. Documenta 6 war wohl nur die 6te Veranstaltung. --Patric Joos 20:00, 10. Dez 2005 (CET)
Thematisch ist da ein eigener Artikel durchaus gerechtfertigt, siehe z.B. auch documenta 1 oder documenta 11. Ich habe schon mal erweitert, werde morgen wohl noch mal ein bisschen was hinzufügen. --Matt314 23:32, 10. Dez 2005 (CET)

Fleißarbeit: Leerzeichen nach Satzzeichen und Rechtschreibprüfung (tw. schon erledigt). -- Harro von Wuff 00:04, 11. Dez 2005 (CET)

Die typos habe ich beseitigt. Das Format ist nun auch ok. Aber sprachlich gibt's noch viel zu tun.--Thomas S. QS-Mach mit! 01:21, 11. Dez 2005 (CET)

Luftsturm-Taktik (erledigt, überarbeitet)

[Quelltext bearbeiten]

Hört sich sehr "übersetzt" an. --jha 21:49, 10. Dez 2005 (CET)

Ich habe es mal etwas überarbeitet. --Flominator 20:41, 17. Dez 2005 (CET)

Kategorien fehlen und liest sich etwas holprig Sven-steffen arndt 21:59, 10. Dez 2005 (CET)

Überarbeitung wird vorgenommen.

Karsten Busch 19:13, 11. Dez 2005 (CET)

überarbeitet.

Karsten Busch 15:49, 12. Dez 2005 (CET)

Artikelstruktur wirkt sehr "angestoppelt" --jha 22:19, 10. Dez 2005 (CET)

Komplett überarbeitet.--Thomas S. QS-Mach mit! 00:55, 11. Dez 2005 (CET)
Danke. --jha 02:20, 11. Dez 2005 (CET)

Ich bin mit dem Layout unzufrieden. (selbstverschuldet) Verbesserungsvorschläge? --jha 23:31, 10. Dez 2005 (CET)

Ich vermisse eine Erklärung für Branding. "Operator" habe ich durch das dt. Wort ersetzt. -- FriedhelmW 10:22, 11. Dez 2005 (CET)

Enthält anscheinend nicht ganz offensichtliche rechte Propaganda.--Berlin-Jurist 00:05, 11. Dez 2005 (CET)

Hmm, ich hatte schon ein paar kleinere Korrekturen gemacht. Kannst du die POV-Stellen ein bisschen präzisieren?--Wiggum 01:01, 11. Dez 2005 (CET)
Im Abschnitt Folgen wird erstmal nicht auf die Folgen fürs Deutsche Reich eingegangen sondern erstmal erwähnt: In den folgenden Tagen kam es zu zahlreichen Plünderungen und Vergewaltigungen durch Rotarmisten.. Formulierungen wie Die Panzer der Roten Armee waren im städtischen Gelände ein leichtes Opfer und auch einzelne deutsche Scharfschützen forderten einen hohen Blutzoll unter den Sowjets. klingen mir zu heroisch und unenzyklopädisch.--Berlin-Jurist 21:43, 11. Dez 2005 (CET)

Die Kritik ist nicht nachvollziehbar. Sowohl das Standardwerk von Joachim Fest "Der Untergang" als auch Anthony Beevors "Berlin 1945 - Das Ende" belegen die in dem Artikel geschilderten Fakten und enthalten darüber hinaus eine Vielzahl sowohl ähnlicher als auch identischer Formulierungen. Beide Autoren sind über den Verdacht rechter Propaganda erhaben. "Berlin-Jurist" passt offenbar nicht, daß der Artikel die massenhaften Plünderungen und Vergewaltigungen der Roten Armee in Berlin überhaupt erwähnt. Die Kritik transportiert anscheinend nicht ganz offensichtliche kommunistische Propaganda.

Ist das alles nicht eher ein Falls fürs Wikipedia:Review? --Flominator 20:00, 17. Dez 2005 (CET)