Wikipedia:Qualitätssicherung/10. August 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. August 7. August 8. August 9. August 10. August 11. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Dinah 19:56, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Relevanz ist gegeben, der Artikel ist in der derzeitigen Form jedoch nicht enzyklopädietauglich. --Hukukcu Disk. 00:34, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie stärkt man denn die Knochen? Indem man sie öfter bricht? Da hab ich doch gewisse Zweifel! --MMC 18:35, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 12:30, 6. Sep. 2008 (CEST)

Kein Fließtext vorhanden. Ihre nichtsportliche Karriere in China wird nichtmal in einem Nebensatz erwähnt. Marcus Cyron 10:02, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 12:32, 6. Sep. 2008 (CEST)

Der erste Absatz und der beginn der Aufzählung "Zur Zeit die Formulare" passen nicht zusammen - wahrscheinlich ist hier mehr nicht aktuell. Habakuk <>< 14:20, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:23, 7. Sep. 2008 (CEST)

Die Formatierung der aufgelisteten Produktionsstandorte hat möglicherweise einen (mir aber nicht ersichtlichen) Sinn. Wikifizierung nötig, und Relevanzüberprüfung. --KnightMove 15:52, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Evtl. ist das jetzt besser so mit der Darstellung der Adressen. Link zur engl. Seite wurde eingefügt. Wenn ich bei Wikipedia nach 'Wikifizierung' suche, erhalte ich unmittelbar keinen Hinweis(?!). Der Artikel hat hinreichende Relevanz. Desmo 17:48, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke dafür, aber ich habe den Baustein wieder gesetzt, da ist noch viel anderes zu tun. --KnightMove 21:54, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:23, 7. Sep. 2008 (CEST)

jedenfalls einmal wikfizieren, Schreibweise klären: Freytal (4 Googletreffer, aber nichts, was über WP und Autors Homepage hinausgeht), Freythall (0), am ehesten noch Freithal (2 unabhängige Treffer bei www.sagen.at), Inhalt und Quellen entflechten. Keine Quellen auch zu dem Realnamen Jakob Siebenbürger gefunden. liegt der Birkachwald jetzt bei Ober- oder Unterzeiring? --Herzi Pinki 18:10, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lebensdaten? --Ticketautomat 18:17, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erstmal Bautein --Crazy1880 11:20, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 11:20, 6. Sep. 2008 (CEST)

Neueinstellung nach LA und URV. Bitte nochmals prüfen (URV und Relevanz). Dann Wikifizierung, Kats, Linkfix usw. --Kungfuman 20:09, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA --Crazy1880 11:16, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Crazy1880 11:16, 6. Sep. 2008 (CEST)

muss wikifiziert werden Dinah 20:36, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


einmal das volle Programm inklusive Relevanzprüfung Dinah 20:39, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

ES und PT bieten weitaus mehr als diesen Stub Eingangskontrolle 21:14, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Konnte wohl keiner was übersetzen. QS entfernt. --84.56.69.165 17:21, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! 84.56.69.165 17:21, 7. Sep. 2008 (CEST)

Personen-Artikel. bitte Vollprogramm. --Weissbier 23:00, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Text komplett überarbeitet und hoffe, dass er so geeigneter ist. Aber ich möchte noch eine Frage anschließen. Wieso um Himmels Willen müssen so viele Details in einen Text? Ich habe mich dauernd gefragt, wie bloß der 2. Vorname des Kanarienvogels sein wird, denn der fehlte mir bis jetzt noch im Text. Es werden doch schließlich Quellen genannt. Wer sämtliche Einzelheiten erfahren möchte, der soll die doch nachlesen. Bitte überprüft noch einmal den überarbeitenten Text. Ich habe für heute genug.-- ~~ BBKurt 00:50, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Folgende sachliche Änderungen fallen mir auf:

  • Anfang 1517 reiste er über die Niederlande nach
    • Anfang 1517 reiste er für das Unternehmen über die Niederlande nach
  • Am 12. Januar 1518 reiste er wieder nach Lissabon.
    • Am 12. Januar 1518 erreichte er Lissabon.
  • .. wieder nach Lissabon. Da dort die Geschäfte schlecht liefen ..
    • .. erneut nach Lissabon. Aufgrund der schlechten Geschäftslage ..
  • Für die Überseegeschäfte besaß er mindestens die Schiffe Santiago und La Librera.
    • Für die Überseegeschäfte besaßen die beiden die Schiffe Santiago und La Librera.
  • wo er für Nürnberger Geschäfte mit Juan Francisco (urspr. Buchhändler, Teilhabern, nach Diego de Mendieta zweiter Faktor) tätigte
    • Dort machte er für Nürnberger mit Juan Francisco, dem früheren Buchhalter und jetzigen Teilhaber, Geschäfte.
  • Im gleichen Jahr eröffnen sie mit Christoph Raiser noch eine Warenhandel mit Peru
    • Im gleichen Jahr eröffnen sie durch Christoph Raiser einen Warenhandel mit Peru

Ist das jetzt ein Roman? Mag ja sein, dass ich in den Quellen was falsch verstanden oder übersehen habe. Ich halte ihn jetzt geeignet für´s Löschen. -- Crato 13:11, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Crato, deine Reaktion überrascht mich. Wieso verstehst du meine Änderungen als Kritik an deinem wirklich guten Artikel? Ich habe lediglich einige Dinge angepasst und mich eventuell übertrieben deutlich gefragt, weshalb du so detailliert schreibst. Schaue dir doch bitte einmal andere Artikel und Artikeländerungen an. Durch diese Modifikationen soll die Qualität verbessert und einem Standard in der Wikipedia angepasst werden. Von Löschen eines Artikels ist hier sicherlich nicht die Rede. Dafür gibt es keinerlei Grund. Sonst hätte Weissbier einen anderen Antrag gestellt. Gruß -- ~~ BBKurt 00:43, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte nun eigentlich eine Begründung für o.g. Änderungen (ich wollte nicht schreiben Fälschungen) erwartet. Es ist z.B. ein Unterterschied, ob er selbständig nach Indien reist, oder als Angestellter .. ob er am 12. Jan nach Lissabon abreist oder dort ankommt -- ob C. Raiser Teilhaber oder Angestellter ist usw.
Martin III. und (der toll verlinkte) Michael Behaim II. fehlen anscheinend in Behaim von Schwarzbach auf Kirchensittenbach. Aber von mir aus können sie auch Anton und Egon nennen. -- Crato 19:50, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zwei mir notwenig erscheinende Korrekturen vorgenommen. Diese Fehler waren mir unterlaufen, als ich an deiner Vorlage arbeitete. Für Änderungen an den anderen Stellen sehe ich keine Notwendigkeit, da sie nicht sinnverfremdend sondern klärend sind. Falls ich tatsächlich Dinge nicht korrekt widergegeben habe, so steht dir selbstverständlich frei, weitere Korrekturen vorzunehmen. Ich möchte dich jedoch bitten, Begriffe wie Fälschung zukünftig nicht zu verwenden. Dies entspricht nicht dem Umgangston bei Wikipedia. Du solltest dies bitte unterlassen.-- ~~ BBKurt 23:45, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie möchtest du das denn bezeichnet haben, wenn Du aus einem Buchhändler einen Buchhalter machst?
Mag ja sein, dass ich mich da tatsächlich verlesen habe. Da Du aber eine halbe Stunde für das "Vollprogramm" geopfert hast, schließe ich daraus, dass Du die Quellen überhaupt nicht gelesen hast. Ich warte nun seit zwei Tagen, dass Du Belege für deine sog. "Korrekturen" beibringst. -- Crato 17:04, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Niemand hindert Dich daran eventuelle Fehler zu korrigieren. Warum regst Du Dich so auf?!? Weissbier 22:19, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

So, jetzt kriegt hier jeder "Kanarienvogel" nen eigene Artikel. -- Crato 21:53, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Quellen fehlen und Relevanz wäre zu klären. --Weissbier 23:09, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Neustadt an der Aisch#Söhne und Töchter der Stadt: "Begründer des Deutschen Amerikahandels" -- Crato 11:24, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Quelle wurde vom Autor mittlerweile nachgetragen, und an der Relevanz gibt es nichts zu klären. Verbesserungen und Erweiterungen des Artikels wären wünschenswert, aber die Begründung für den QS-Baustein hat sich erledigt. --195.233.250.6 10:47, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich anders, da viele Punkte unklar bleiben: als Drucker der Ausgabe 1511 der Decades finde ich im Vorwort der Faksimileausgabe der Werke des Petrus von 1966 einen Sebastian Cromberger genannt. @Crato: Erwähnungen in Wikipediaartikeln sind kein Relevanznachweis, zumal Amerikahandel und Frühdrucker recht unterschiedliche Tätigkeitsbereiche sind. Und richtige Literatur sollte eigentlich schon angeführt werden, zumal sie ausreichend zur Verfügung steht. -- Enzian44 22:53, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • In der Würdigung Crombergers und der Zuschreibung der genannten Druckwerke folgt der Autor des Artikels anscheinend annähernd wörtlich der Einleitung von Rolf Walter in Oberdeutsche Kaufleute in Sevilla und Cadiz (1525-1560) (= Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit, Bd. XXI), Stuttgart: Steiner, 2001, p.19, der sich seinerseits auf den im Artikel zitierten Aufsatz von Otte 1963/64 bezieht. An der Relevanz des Themas ist nach Maßgabe dieser Quelle (Otte) nicht zu rütteln, auch wenn der Artikel sie anscheinend nur aus zweiter Hand zitiert.
  • Einen Sebastian Cromberger kenne und finde ich nicht. 1511 erschienen auch nicht "die" (insgesamt acht) Decades, sondern nur deren erste, die Oceana decas (auch als Oceani decas zitiert). Laut Hermann A. Schumacher, Petrus Martyr, der Geschichtsschreiber des Weltmeeres, New York: E. Steiger, 1879 [1], p.90, geschah dies im Rahmen einer Ausgabe verschiedener Werke des Autors "Cum privilegio impressa Hispali cum summa diligentia per Jacobum Cromberger, Alemannum. Anno 1511, mense vero Aprili."
  • Richtig ist, daß bei der Zuschreibung von Drucken an Jakob Cromberger eine gewisse Vorsicht geboten ist: schon vor seinem Tod kann für manches aus seiner Werkstatt sein Sohn Hans und Nürnberger verantwortlich gewesen sein, die bei Abwesenheiten Jakobs dessen Geschäfte geführt haben sollen, und erst recht bei gelegentlich zu findenden Zuschreibungen von Werken nach 1528 weiß ich nicht, ob sie sich lediglich auf den eingeführten Namen der Druckerei beziehen, oder auf einen jüngeren Jakob Cromberger, oder ob sie schlicht irrtümlich erfolgen.
  • Druckgeschäft, Verlag, Buchhandel und Amerikahandel lagen für die in Spanien tätigen Drucker nicht so weit auseinander, wie Du glaubst. Näheres dazu findest Du bei Otte.
  • Natürlich ist der fragliche Artikel noch weit davon entfernt, ein guter Artikel zu sein, und es wäre ja nur erfreulich, wenn das Listing hier noch etwas brächte. Aber mit den Begründungen des QS-Antrages sollte man sich dabei nicht mehr aufhalten, die haben sich mittlerweile erledigt. --195.233.250.6 14:47, 19. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine vollständigen Sätze, benötigt Wikifizierung (Vollprogramm) GDK Δ 12:22, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habs mal überarbeitet, sollte allerdings noch etwas mehr werden und ich fände eine Klärung nicht schlecht welcher Mommsen sein Lehrer gewesen sein soll--Cartinal 19:36, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich nehm mal an das es Theodor Mommsen ist und werde das auch mal so in den Artikel schreiben, sollte jemand anderer Meinung sein, bitte einfach kurz ändern --Cartinal 22:41, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cartinal 22:48, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nur eine Tabelle --TheJH disk 17:21, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Artikelform, nur eine Tabelle ist keine Relevanz für einen Artikel --Crazy1880 17:27, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Crazy1880 17:27, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

unbedingt überarbeiten. möglrwis URV. -- Traumfaenger 2.0 20:47, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 21:14, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Count_Dooku, ausgewiesener Spezialist für exzellente Bilder, hat diesen chaotischen Artikel abgeliefert, unter falschem Lemmadingsbums, mit ungeklärter Relevanz, voller Nebensächlichkeiten, Rechtschreibfehler und inhaltlicher Unstimmigkeiten. Am 18. Juni 1992 besuchte Kaiser Franz Josef Puchberg [...] - aha, schlappe 162 Jahre wäre er da alt gewesen. Oder doch gleich 'nen Löschantrag? - Gancho Kolloquium 00:57, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das war nur nebenbei. Beim Artikel Puchberg am Schneeberg wäre das zu viel Information und andere User haben mich überredet es in einem eigenen Artikel unterzubringen. Also hab ich den ganzen Absatz einfach... Löschen bitte nicht, da es enzyklöpädisch relevant genug ist. -- Stephan Wastyn (Count_Dooku) 09:46, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich nehme an dass Elisabeth-Gedächtnis-Kirche das korrekte Lemma wäre, und auch Elisabethkirchlein als redir sollte man durchbinden oder zusammenschreiben? Hab noch etwas zur Architektur der Kirche gefunden, siehe Quellenangaben. --JBirken 13:17, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja bitt tu das. Ich hab kaum ist überhaupt keine Zeit dafür, weil ich jetzt voll und ganz bei Puchberg tätig bin. aber wenn ich fertig bin und dr exzellent ist, werde ich auch diesen Artikel renovieren und gründlich überarbeiten. wer weiß, vielleicht wird er auch exzellent. Jetzt sollt er mal für die enzyklopädie relevant und technsich genug und gut sein. -- Stephan Wastyn (Count_Dooku) 17:40, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schubbay 20:52, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Textwüste --Eynre 07:40, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

aus der Wüste ein Steppe gemacht. Jetzt fehlt nur noch ein bischen Wasser (weitere Überabeitung) und es entsteht einen blühnede Landschaft. --Autor1956 16:34, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schubbay 21:29, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm --Crazy1880 12:26, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Akeuk 02:05, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

irgendwie sehen Ortsartikel sonst anders aus, da fehlt son Kasten, glaub ich. --MMC 18:47, 10. Aug. 2008 (CEST)

Nein, den Kasten gibt es zwingend nur bei Artikeln über Gemeinden, Madelungen ist jedoch ein Ortsteil und keine Gemeinde. Können wir das hier als erledigt markieren? --Michael S. °_° 22:07, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn das so ist, na klar. {{erledigt|[[Benutzer:Memecry|MMC]] 11:22, 11. Aug. 2008 (CEST)}}

Das ist sicher nicht das einzige Problem im Artikel. Ich gehe mal selber ran, aber zum Austragen ist der noch nicht. --KnightMove 21:56, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, Kategorien, PD und die Weblinks im Text raus. --Karl-Heinz 10:30, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz 10:53, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werke noch klar darstellen, PD + Kats --Crazy1880 12:30, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da die Relevanz nicht klar erkennbar ist, habe ich einen LA gestellt. -- Density 18:03, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Löschantrag wurde von Density gestellt. Daher erstmal hier erledit. --Grüße aus Memmingen 13:24, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

1.Wikifizieren, 2.Relevanz deutlicher darstellen (z.B. genauere Angaben über Austellungen mit Einzelnachweisen etc. --Grenzgänger 19:27, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

1. ist erstmal erledigt, aber nach dem entfernen von Geschwurbel ist nicht mehr viel über. Allerdings stellt sich mir die Relevanzfrage, und ob der Artikel nicht vielleicht einen Löschantrag verdient. Aber er kann ja immer noch rübergeschoben werden. --Schnatzel 20:01, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Frage der Relevanz stellt sich mir nun nicht mehr, wenn man das Verzeichnis der Ausstellungen auf ihrer Homepage ansieht, das doch deutlich mehr bietet als die Aufzählung im Artikel. Müßte dort eingebaut werden.--Grenzgänger 13:39, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Grenzgänger 13:04, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

sofern relevant bitte wikifizieren Machahn 17:50, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

URV --Eynre 11:52, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Karl-Heinz 23:12, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

will mal ein Artikel werden, will Quellen haben, SO jedenfalls Löschkandidat. --Weissbier 23:14, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jetzt gültiger Stub. Quellen durch ISBNs, Einzelnachweis und Interwikis nachvollziehbar. --Gereon K. 01:12, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gereon K. 01:12, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

einmal volles Programm bitte Aktionsheld Disk. 20:02, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gehört das nicht eher in den Artikel Nylonstrumpf eingebaut und redirectet? -- Ivy 09:20, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, hört sich sehr sinnvoll an. Aktionsheld Disk. 18:01, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:54, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der wurde wohl bisher Übersehen, gestrickt von AlexanderFPBusse. Möglicherweise relevant, auch wenn ich persönlich das nicht finde, weshalb ich selbst auch nicht dran tue. --MMC 18:44, 10. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt, hat sich hier erledigt. MMC 17:28, 24. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist für eine Filmbesprechung viel zu kurz und muß deutlich überarbeitet werden. SilentSurfer

So ein Schmarrn, würde man in Bayern sagen. --MMC 17:30, 24. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Überführt in die WP:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung. --ADK Probleme? Bewerte mich! 14:10, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ADK Probleme? Bewerte mich! 14:10, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

graunvoll -- Traumfaenger 2.0 20:43, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Find ich ja wirklich interessant was die alle so trinken, eindeutiges Relevanzkriterium, führt echt kein schmaler Pfad dran vorbei!!! oder vielleicht doch? Die Hoffnung stirbt zuletzt --MMC 17:36, 24. Aug. 2008 (CEST) PS: Am meisten verblüfft mich die Bearbeitung die seitdem QS erfolgt ist. Da kann man nur sagen "das ist doch komplett fürn ?????", na gut sinnlos ginge auch. MMC[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA gestellt MMC 16:49, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel besteht aus Plattitüden was Ausdrücke wie "meist", "üblicherweise", "zumeist" zeigen. Gefolgt von "viele Arbeitnehmer bevorzugen..." (Quelle? oder ist das nur subjektives Empfinden?). Im zitierten Arbeitszeitgesetz ist keine Rede von "Mittagspause" sondern von "Ruhepause". Fast ein Löschkandidat... --Nepenthes 18:47, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dinah 20:50, 4. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]