Wikipedia:Qualitätssicherung/1. Januar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember 31. Dezember 1. Januar 2. Januar Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 15:48, 31. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Sprachlich nicht auf der Höhe, außer zur Musik keine Hintergrundinfos, das was da ist, ist zum Buch, nicht zum Film, der ja Seinerzeit durchaus ein Skandalfilm war. Einiges an ubelegten Wertungen und Behautungen habe ich wie auch die Bilder schon gelöscht. Hier kann man, wenn man sich nur bemüht, wirklich mehr rausholen. Und spraclich muss da auf alle Fälle noch einmal Jemand ran. Auch der Inhalt ist nicht wirklich gut wieder gegeben. -- Marcus Cyron Come and Get It 04:07, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:19, 31. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Hagiographie (das schlimmste habe ich schon eliminiert). --Drahreg01 (Diskussion) 09:34, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

30 Patente, das klingt doch nach was... allerdings: Jeder Ingenieur in der Entwicklung bei Siemens oder Bosch hat mehr. Und die Liste der "über 50" Doktoranden ist erstens OR (es wird da offenbar erwartet, dass wir nachzählen), und zweitens geht für mich aus dem Link nicht hervor, dass das alles seine Doktoranden sind. --91.34.42.253 14:14, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Das müsste im Grunde inhaltlich überprüft werden (vor allem das Kapitel Forschungsschwerpunkte). So hieß es z. B. zunächst, Disney Research Zürich sei eine von zwei weltweit errichteten Forschungseinrichtungen, weiter hinten im Text waren es dann drei. Ich hab deshalb im Textkommentar einen Vermerk gemacht. Die Doktoranden wurden übrigens entfernt, das gehört nun mal zu den Aufgaben eines Professors. In Form ist es jetzt soweit.--Nadi (Diskussion) 01:00, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:27, 31. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

933 Euro Umsatz? --Jbergner (Diskussion) 10:25, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Was sind "Schaleneier"? Eier von Schalentieren? --91.34.42.253 14:17, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 14:56, 31. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „S3RL“ hat bereits am 25. Dezember 2021 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Umfangreiche Überarbeitung, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/25._Dezember_2021#S3RL_(bleibt) -- Karsten11 (Diskussion) 11:02, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Endlose Tabelle der im hiesigen Sinne nicht relevanten Massenproduktionen auf den relevanzstiftenden Charterfolg reduziert. --Blik (Diskussion) 19:59, 5. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
(Weitere Kürzungen und zusätzliche Belege notwendig.) --Blik (Diskussion) 20:04, 5. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:41, 31. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kunst(Zeug)Haus. --Krdbot (Diskussion) 02:18, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Erzählerische, malerische, blumige, werbliche Textteile versachlichen und kürzen. Doppeltes entfernen. Ausstellungslisten auf die Wichtigsten kürzen oder ganz löschen. --Alpöhi (Diskussion) 12:04, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Man müsste vielleicht erstmal klären, ob das ein Artikel zur Stiftung oder zu dem Haus werden soll. Laut Lemma soll das Haus Thema sein, aber die Intro definiert die Stiftung. --91.34.42.253 14:22, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Zum Haus (Gebäude) selbst gibt es bereits einen Artikel: Altes Zeughaus (Rapperswil). Dieser Artikel soll wohl das Museum darin beschreiben. Der erste Satz ist wohl etwas unglücklich formuliert (zuvor war er noch unglücklicher: "Die Stiftung Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona ist ein Kunstmuseum ..." Gerne einfach mutig ändern ... :-) --Alpöhi (Diskussion) 14:50, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ach du liebe Zeit, dann haben wir da auch noch eine fette Redundanz? Da bin ich jetzt ratlos. Werbetext rausschmeißen kann ich, aber von "einfach mutig" weiß ich nun noch überhaupt nicht, welche Richtung das hier jetzt nehmen soll. --91.34.42.253 17:59, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:48, 31. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:09, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

ab in den BNR--Lutheraner (Diskussion) 01:53, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lutheraner (Diskussion) 01:54, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Aus der Werkstatt von Dr Lol. Erfüllt leider bisher nicht die Mindestanforderungen an eine Artikel über einen Wissenschftler (nach RK), weiterhin bisher keine validen Belege.--Engelbaet (Diskussion) 19:52, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

nach Ausarbeitung und Quellen-Nachlieferung jetzt weitestgehend okay, mehr ist von Dr. Lol nicht zu erwarten, er kann nur Stubs, deshalb:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ArthurMcGill (Diskussion) 09:52, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 20:06, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

hab das mindeste gemacht und den Erstautor angesprochen, da geht noch einiges (auch beim Familienartikel), --Hannes 24 (Diskussion) 22:02, 1. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Immer noch recht mager, aber sollte ausreichen. Dass da jemand zum Generalinspekteur der ÖBB gemacht wurde, der 13 Jahre vor deren Gründung starb, war allerdings ein sehr grober Fehler. --Wdd. (Diskussion) 22:40, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, in diesem Sinne habe ich soeben Türkei durch Osmanischen Reich ersetzt.
Zudem heute auch die Publikation von Karl Pascher inkl. Link zu deutschsprachigen Ausgabe des Buchs ergänzt.
Weitere Informationen sollen schrittweise folgen. Bitte um Feedback, ob es noch "akuten" Änderungsbedarf gibt, um die Qualitätssicherung abzuschließen? --Stina83 (Diskussion) 14:13, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 13:41, 26. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]