Wikipedia:Qualitätssicherung/29. Dezember 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 11:21, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Programm Bahnmoeller (Diskussion) 11:48, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:21, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm. Da fehlt fast alles, selbst Inhalt ist weniger als mickrig. Nehhccosnuläammnniileurruinp 15:55, 29. Dez. 2021 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:13, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Hendrik Quast“ hat bereits am 16. Mai 2021 (Ergebnis: BNR) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 16:39, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 10:28, 27. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Unbelegt Bahnmoeller (Diskussion) 12:31, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Der ganze Artikel wurde aus dieser Quelle kopiert: https://theater-rudolstadt.de/ensemble/heike-meyer/. --Gungais (Diskussion) 15:06, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Jetzt Umschrieb erfolgt.--Nadi (Diskussion) 23:26, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 23:27, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 16:17, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Im Lemma ist es durchgekoppelt, im Rest des Artikels nicht. Gibt es dafür wohl irgendeinen triftigen Grund? --217.239.4.223 23:29, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS-Baustein durch Uhu2600 entfernt --Didionline (Diskussion) 12:58, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern jemand das Lemma als ausreichend eigenständig relevant einschätzt Lutheraner (Diskussion) 21:26, 29. Dez. 2021 (CET)bul[Beantworten]

"Belegt" mit einer bulgarischen Quelle, die das Wort sicher nicht verwendet, einer sehr dürftigen türkischen Quelle, und einer Romanseite, die den Begriff nicht mal enthält. Im Ernst jetzt?
Das ist doch kein Artikel so, sondern bestenfalls ein zusammengegoogeltes Sammelsurium von Verwendungsbeispielen, garniert mit ein bisschen TF. Null Beschäftigung mit dem Begriff selber, null (belegte) Analyse zu den Untertönen, die er im Deutschen enthalten kann. Wenn das hier behalten wird, dann bitte gleich auch ergänzen um die ähnlich sinnige WL "Klein Istanbul". --217.239.4.223 23:48, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Stadtviertel von Jerusalem haben hier ja schließlich auch mal alle klein angefangen ... (Unterton-Spezialisten können ja ruhig einen eigenen Abschnitt anfangen, da liegt nicht mein Schwerpunkt) ... --Schmalspuraspirant (Diskussion) 01:13, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Es ist nicht Aufgabe der QS, einen - sorry - unbrauchbaren Artikel neu zu schreiben. Es ist aber sehr wohl Aufgabe des Artikelerstellers, Belege aus seriöser Sekundärliteratur zu liefern und nicht einfach nur ein paar ergoogelte Verwendungsbeispiele. --91.34.38.144 15:12, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Der Kritik der IP shließe ich mich vollinhaltlich an, und verweise darauf, dass der Artikelersteller gestern noch mehrere weitere Machwerke dieser Art (Hurengasse, Einkaufsbummel) erstellt hat. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 06:20, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ist grober Unfug gewesen und zusammengegooglete TF. Für die Definition in der Einleitung fehlt immer noch jeder Beleg. --Kurator71 (D) 13:06, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Kurator hat ja soeben große unbelegte Teile bereits entfernt. Parallel habe ich auf der Disk-Seite des Artikels die Frage eröffnet, ob der vermeintlich belegte Satz, Berlin-Kreuzberg werde als "Türkenviertel" bezeichnet, überhaupt stimmt. Grüße --X2liro (Diskussion) 13:09, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat sich in der Zwischenzeit ganz woandershin verlagert als ursprünglich intendiert, so dass ich mich von der Präsentation in der derzeitigen Form ausdrücklich distanzieren möchte. Mit 'Greektown' beispielsweise wurde hier auch nicht so umgegangen. Zu verschiedenen Türkenvierteln auf dem Balkan beispielsweise siehe z.B. siehe hier. --Schmalspuraspirant (Diskussion) 13:29, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Genau das ist das Problem. Du intendierst etwas... --Kurator71 (D) 13:51, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Nur zum Vergleich: Nach über elf Jahren wurden bei dem Artikel 'Greektown' von Benutzer:VerfassungsSchützer nun erstmals Belege eingefordert. --Schmalspuraspirant (Diskussion) 13:59, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Mag sein - aber weil an einem anderen Artikel etwas schlecht ist, rechtfertigt es nicht das schlechte an diesem Artikel--Lutheraner (Diskussion) 14:14, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Man muss den Artikel deshalb aber nicht verstümmeln und ihn von einem Stadtviertel-Artikel ganz auf die völlig schräge Bahn einer 'Berlin-Frage' bringen. --Schmalspuraspirant (Diskussion) 14:22, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Vón Verstümmelung kann keine Rede sein - da waren sehr erfahrene Kollegen dran, da würd ich dir dringend raten, Kritik anzunehmen und erst mal mit kleinen Verbesserungen in Artikeln zu beginnen. Eventuell wäre es auch hilfreich, wenn du das WP:Mentorenprogramm nutzen würdest. --Lutheraner (Diskussion) 14:34, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Nur zum Vergleich: Der Artikel 'Greektown' wurde bislang auch nicht um seine Beispiele verstümmelt. --Schmalspuraspirant (Diskussion) 14:46, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Das ganze hat sicher immer etwas von Theoriefindung. Die Viertel in Jerusalem sind z.B. historisch gewachsen. Aber Türkenviertel oder Portugiesenviertel sind j kurzfristige Erscheinungen, bis sich der Stadtteil auf- oder abwertet. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:36, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Mit Schrecken stelle ich gerade fest, dass wir auch sowas wie Chinesenviertel und Griechenviertel schon haben, wenn auch als BKS. Der Artikel Greektown ist genaugenommen ja auch nicht viel mehr als eine BKS, und den Belege-Baustein trägt er zu Recht.
Verwendungsbeispiele für diese simplen Komposita wird man sicher finden, ob man allerdings geeignete Sekundärliteratur wie von WP:Q gefordert findet, da habe ich doch erhebliche Zweifel. @Schmalspuraspirant: Wenn Dir seriöse Sekundärliteratur zu diesem Begriff vorliegt, dann bau sie doch bitte in den Artikel ein. "Beispielsammlungen" im Sinne einer BKS sind nur sinnvoll, wenn zu den Beispielen auch entsprechende Artikel vorliegen. --91.34.38.144 15:04, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn ich die anderen Artikel des Erstellers (Deutschler, Einkaufsbummel, Analphabeten in zwei Sprachen) so angucke, dann fällt auf, dass in etlichen dieser Artikel das Buch von Füruzan als (einzige) Quelle herhalten muss.
Die "Artikel" Chinesenviertel, Christliches Viertel, Griechisches Viertel, Türkisches Viertel - z.T. BKS, z.T. WL auf WL - stammen übrigens alle vom selben Ersteller. Man kann sich ausrechnen, was da noch auf uns zukommt. --91.34.38.144 15:45, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt, da LA gestellt --Feuer-Lilie (Diskussion) 19:03, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBota00:01, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Geschrieben wie ein Ratgeber --MB-one (Diskussion) 21:11, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 14:46, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

programm Bahnmoeller (Diskussion) 12:25, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Was ist denn mit programm gemeint, Bahnmoeller? Vielleicht wäre es hilfreicher, den Qualitätsmangel etwas konkreter zu umreißen...--IgorCalzone1 (Diskussion) 01:20, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Was soll man zu diesem Zweizeiler großartig schreiben? Unser Dialog ist ja schon größer als der Artikel. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:30, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 16:31, 31. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

VP. --Doc.Heintz (Disk ) 15:14, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 16:44, 31. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich denke das dieser substub später noch einmal wiederkommen sollte. Bitte im ANR BNR ausbauen wenn verlässliche Daten vorhanden sind, da so kein enzyklopädischer Artikel. --Biberbaer (Diskussion) 18:49, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Wuerde auch sagen, dass das in dieser Form zu frueh fuer den ANR ist. Relevanz ist natuerlich unstrittig, aber besser zunaechst im BNR ausbauen und erst dann in den ANR wenn es wirklich ein Artikel geworden ist, der ueber einen substub hinaus geht.
@Biberbaer ich vermute Du meintest Ausbau im BNR und nicht ANR?--KlauRau (Diskussion) 19:15, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ja danke natürlich. Relevanz ist vorhanden, aber so ist das nix für uns. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 19:22, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Die wichtigsten Eckdaten sind vorhanden und brauchbar belegt:

  • Länge, Breite, Verdrängung
  • flaches Deck (keine „Sprungschanze“)
  • Drei Katapulte (alle elektromagnetisch)

Dass an dem Ding gebaut wird und wieweit die Fertigung fortgeschritten ist kann dem Artikel so wie er jetzt ist ebenfalls entnommen werden. Daher als Stub ausreichend und der Unterpunkt „Einzelne Schiffe sind relevant, wenn sie eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben“ der RKs für Schiffe dürfte ebenfalls erfüllt sein. Zudem lassen sich die Fakten, die beispielsweise die spanischsprachige oder die englische Wikipedia aufführen, nicht von der Hand weisen. --87.147.187.75 20:58, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Alles schön und gut, aber wenn schon die RK zitiert werden, dann bitte auch den ersten Abschnitt lesen: „Alle hier bezeichneten Objekte werden im Regelfall erst mit ihrem Stapellauf relevant.“ Gruß --Ein Dahmer (Diskussion) 06:17, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
+ 1 zu Biberbaer. Null Mehrwert zur schnellen Kugelei, noch kein Schiff, sagt selbst das Lemma vorläufig - es gibt einfach keinen Grund, das zu behalten. Das lohnt noch nicht mal die BNR-Mühe. --G-41614 (Diskussion) 22:24, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
LA, daher hier erstmal erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fegsel (Diskussion) 23:25, 31. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Zahlreiche Grammatikfehler. --Jbergner (Diskussion) 09:18, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dirk Lenke (Diskussion) 10:15, 4. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Objekt-Percussion. --Krdbot (Diskussion) 14:32, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm incl. Eindampfen der Literaturliste auf die wesentlichen Werke Lutheraner (Diskussion) 18:49, 29. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Die angegebene Literatur bezieht sich fast ausschließlich auf Object-Percussion im Musikunterricht, Handreichungen für Lehrer, Partituren/Anleitungen wie „Pop up! Percussion Oktett (Quartett) für Pop-up-Gartensäcke“. Gilt der Begriff auch für den Einsatz von Alltagsgegenständen in der Volksmusik (Löffel), der Geschichte des Jazz (z.B. Waschbrett), in der zeitgenössischen experimentellen Musik, im Grenzbereich von Musik/Kunst-Installationen? --Warburg1866 (Diskussion) 07:56, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Mir fehlt ein Beleg für den Begriff selbst. Ist das ein etablierte Begriff in der Musik oder eher nicht? Der englische Artikel heißt auch anders und beschreibt meiner MEinung nach auch was anderes. --Cepheiden (Diskussion) 16:31, 30. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Der Begriff kommt nur im Zusammenhang mit Musikunterricht an Schulen vor und zwar nur im Titel eines Aufsatzes von Martin J. Junker (2008, im hiesigen Artikel erwähnt) und in zwei Aufsätzen von Georg Alkofer (2011 und 2013, nicht erwähnt). Einen allgemeinen Begriff in der Musik kann ich nicht erkennen und ob, wo und seit wann der über die genannten Musiklehrer hinaus im Musikunterricht geläufig ist, sollte belegt werden. Der Artikel gaukelt eine allgemeine Begriffsverwendung über die Personen und ihren Unterricht hinaus vor. En:WP beschreibt etwas anderes. -- Bertramz (Diskussion) 15:51, 8. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:22, 20. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]