Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2020/Woche 52

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Amy Wald (erl., BNR)

Bitte „Amy Wald(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich kann der Löschentscheidung keine Fehler nachweisen. Aber die Musikerin, deren Lied Mehr als nur ein Like auf Ö3, dem mit Abstand meistgehörten Radiosender Österreichs, wochen- und monatelang rauf und runter gespielt worden ist, soll nicht relevant genug für einen Wikipedia-Artikel sein? Das fühlt sich immerhin merkwürdig an. Darum auch Platz 1 in den "Austro-Charts" (nur österreichische Musiker) und Platz 6 in den Hörer-Charts. Auch ihr aktuelles Lied Freaks wird auch mitunter zweimal am Tag (Link ist nur am Einstellungstag dieses Beitrags gültig) gespielt. Ich ersuche wenigstens um Wiederherstellung unter Benutzer:KnightMove/Amy Wald, damit ich den Artikel überarbeiten und die Relevanz besser herausarbeiten kann - sollte das scheitern, kann man ihn dann immer noch löschen. -- KnightMove (Diskussion) 07:45, 21. Dez. 2020 (CET)

Relevanz gemäß Relevanzkriterien ist nicht vorhanden. https://www.sn.at/wiki/Amy_Wald [1] --Gellopai (Diskussion) 10:29, 21. Dez. 2020 (CET)

Ich habe mich seinerzeit ziemlich intensiv mit dem Artikel befasst, da ich die LD eigentlich abarbeiten wollte, bis Benutzer:Gripweed mir nach knapp 90 Minuten Recherche zuvor kam (No bad Feelings!). Ich weiß nicht, ob meine Entscheidung anders ausgefallen wäre, ich erinnere mich aber gut daran, daß ich ein ähnliches Gefühl wie Du hatte, daß es eigentlich keine harte Relevanz gibt, und das es irgendwie auch nicht so ganz für eine allgemeine Relevanz reichte. Die Austro-Charts sind definitiv keine Charts in unserem Sinne, daraus kann sich keine Relevanz ableiten, allerdings bin ich ziemlich sicher, daß - wenn sie auf ihrem Weg bleibt - Relevanz kommen wird. Weil ich auch damals eine ziemliche Unsicherheit fühlte, wie das abzuarbeiten sei, und mich daher auch - obwohl nicht der löschende Admin - nicht unbefangen fühle, möchte ich das hier nicht abarbeiten, allerdings ist tatsächlich, wie Du ja schon schriebst, kein Ermessensfehler erkennbar.--Emergency doc (D) 23:06, 22. Dez. 2020 (CET)

Ich komme dem Wunsch des Benutzers nach und verschiebe den Artikel nach Benutzer:KnightMove/Amy Wald. Voir einer erneuten Einstellung bitte erneut die Löschprüfung anrufen. --Gripweed (Diskussion) 23:32, 22. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 23:33, 22. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Kevin Kyburz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Vor Jahren wurde ein Artikel über Kevin Kyburz erstellt und aus guten Gründen ein SLA unterzogen. Gerne würden wir diesen nun korrekt wiederherstellen. WP:RK wurden durchgelesen und der Artikel passt meiner Meinung nach gemäss den Kriterien.

Kevin Kyburz hat ein Sachbuch bzw. 2 verfasst in Deutsch und Englisch und durch einen deutschweiten Verlag publiziert (https://www.amazon.de/Kevin-Kyburz/e/B07ZJD9PTR?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1608625761&sr=1-1)
Weiter sind genügend Relevanz als Blogger / Journalist vorhanden

Ich würde den Artikel gerne "schweizbezogen" neu schreiben.

-- 2001:1620:6ED:0:3C1E:2B58:6868:DA4F 09:41, 22. Dez. 2020 (CET)

Der Artikel befand sich ja bereits früher in der Löschprüfung. Dennoch vorab die Nachfrage, Du schreibst: „Gerne würden wir“ → wer ist „Wir“? --WvB 09:48, 22. Dez. 2020 (CET)
Stimmt, aber diese ist ja auch schon einige Jahre her und auch hier wurde meiner Meinung nach nicht mit richtigen Quellen gearbeitet. Mit dem Sachbuch und den namenhaften Erwähnungen solle es zudem den Relevanzkriterien entsprechen. Damit alles nun korrekt abläuft, habe ich mich nun auch registriert. Betreffend dem "wir" war dies ein kleiner Fehler. --Schweizeredit (Diskussion) 10:03, 22. Dez. 2020 (CET)
Ein Sachbuch, bzw zwei? Und du hast die WP:RK gelesen? Aber nicht verstanden? Also in Kurzform: Verlangt werden 4 (i.W.: vier) Sachbücher. Warum wurde der löschende Admin nicht angesprochen, wie es oben (Seitenintro) verlangt wird? Die Erklärung mit dem "wir" glaubt Dir hier übrigens kein Mensch. Du spricht immer noch von Dir in der dritten Person (wie in der LD und letzten LP. Einem König oder Papst mag das zugestanden werden, bei einer Privatperson hat es meist seltsame Züge. Mitunter könnte man auch auf den Gedanken kommen, es wäre eine kognitiven Verzerrungen der Realität. Aber sowas vermute ich natürlich nicht bei Dir... --2003:D5:FF00:C400:19EC:419A:E10:EDC8 10:22, 22. Dez. 2020 (CET)
Stimmt die 4 sind es nicht, aber ich habe oberhalb ja mehrere Teile von Relevanzkriterien angebracht. Auf deine weiteren Kommentare lasse ich mich nicht ein, ich wünsche mir eine Sachliche Diskussion hier und keinen Kindergarten. Danke! --Schweizeredit (Diskussion) 10:46, 22. Dez. 2020 (CET)
Ich sehe lediglich ein Sachbuch (eBooks zählen nicht), der Rest der Argumente (Journalist, Blogger etc) wurde bereits in den vorhergehenden Diskussionen ausreichend und abschließend abgefrühstückt. Und ich sehe jemand, der sich partout nicht an unsere Regeln halten will (erst mit dem löschenden Admin sprechen, dann die einzelnen neuen relevanten Gründe ausreichend ausführlich vortragen), sondern der frech mit Links um sich wirft, so nach dem Motto "suche dir halt was raus". Pampigkeit und Fragen nicht zu beantworten macht sich an dieser Stelle, wenn man was will, nicht wirklich gut. Normalerweise wird sowas hier schnell wieder geschlossen, weil offensichtlich unbegründet. Wir werden sehen. --2003:D5:FF00:C400:19EC:419A:E10:EDC8 11:45, 22. Dez. 2020 (CET)
Erst mal ein Service: @Nolispanmo, Man77: (Benachrichtigung der löschenden Admins)
Dann ein paar Fragen: Welche 4 Sachbücher (und Übersetzungen sind kein zweites Sachbuch) sollen die Relevanz darstellen? Welche neuen Sachverhalte sind seit der letzten Prüfung hinzugekommen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:54, 22. Dez. 2020 (CET)
Ich kenne den vorherigen Beitrag auch nur durch externe Wiki Kopierseiten und die Diskussionen. Die Links, welche ich oben angegeben habe, waren damals noch nicht verlinkt und erwähnt. Sie stellen meiner Meinung nach klar eine Relevanz dar. Kevin Kyburz wird hier mehrfach als Experte zu Rate gezogen und erwähnt. Er ist innerhalb der Schweiz nicht unbekannt. Das Sachbuch unterstützt meiner Meinung nach das ganze, auch wenn es keine 4 Bücher sind. --Schweizeredit (Diskussion) 16:08, 22. Dez. 2020 (CET)
Magst Du bitte Belege bringen für folgende Sätze: "Kevin Kyburz wird hier mehrfach als Experte zu Rate gezogen und erwähnt." und "Er ist innerhalb der Schweiz nicht unbekannt."? Danke --2003:D5:FF00:C400:19EC:419A:E10:EDC8 16:31, 22. Dez. 2020 (CET)
Der damals gelöschte Artikel sah wahrscheinlich so ähnlich aus.
Das Sachbuch, Das inoffizielle Wizards-Unite-Handbuch: Mit den besten Tipps und Tricks/The Unofficial Wizards Unite Handbook: The best tips and tricks , ist anscheinend nur als Ebook für Kindle erschienen.
Die letzte Löschprüfung war im Februar 2016: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2016/Woche 06#Kevin Kyburz (bleibt gelöscht) --Gellopai (Diskussion) 15:10, 22. Dez. 2020 (CET)
Die Englische Version ist nur als eBook verfügbar. Die Deutsche wird gedruckt wie auch als eBook verkauft. --Schweizeredit (Diskussion) 15:19, 22. Dez. 2020 (CET)

Der Diskussionsverlauf ist ziemlich eindeutig, es gibt nichts, was wirklich neu wäre und auf enzyklopädische Relevanz hindeutet. Artikel bleibt gelöscht. Ohne das weiter administrativ bewerten zu wollen, möchte ich folgende Auffälligkeit anmerken: Der neu angemeldete Account "Schweizeredit" führt offiziell die Diskussion für die zuvor in "Wir-Form" auftretende IP fort, übrigens ähnlich, wie seinerzeit der Account "Swissky" auftrat, mittlerweile umbenannt in Benutzer:Swisshashtag, mit dem auch gleich eine Bearbeitungsübereinstimmung im Artikel Honor (Marke) auftritt. Lieber Remo, wenn Du denn so heisst, wir mögen hier gar nicht gerne an der Nase herumgeführt werden. Überdenke Dein Auftreten hier bitte, und agiere ggf. wirklich nur mit einem Account pro Person.--Emergency doc (D) 22:55, 22. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 09:31, 23. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Gunnar Kaiser(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Guten Morgen, ich bin nun hoffentlich auf der richtigen Seite mit meinem Anliegen, nachdem ich zuerst prompt auf der falschen Seite geschrieben hatte (Entsperrwuensche)

Es geht um den Artikel zu Gunnar Kaiser Gunnar Kaiser als zeitgenössische Persönlichkeit kommt gerade zur Zeit eine grosse Rolle zu: Die aktuelle Diskussion um "Cancel Culture" und "freie Debattenräume" ist für unsere Demokratie hochrelevant. Kaiser ist einer der Mitbegründer der letztgenannte und steht damit auch in Tradition von Demokratietheoretikern wie zB Rainer Mausfeld.

Selbst die Friedrich Naumann Gesellschaft beschäftigt sich inzwischen mit seinen Standpunkten (wenn auch nicht so begeistert), nachdem er u.a. eine Online-Diskussion, u.a. mit Kubicki moderiert hatte. Die Reaktion von der FM Stiftung hat eine regelrechte Debatte ausgeloest - und zwar weniger ueber Kaiser als ueber die Stiftung, mit mehreren Artikeln in der Welt, auch in Cicero und der Achse des Guten. Spaetestens hiermit sollte die Neugierde der/s Leserin/s geweckt sein und auch mit einem Artikel in Wikipedia befriedigt werden koennen. Sprich, damit ist eine Relevanz definitiv gegeben (ganz objektiv) Ausserdem finde ich viele seiner Videos sehr amüsant (mal ganz subjektiv)

Folglich bin ich immer noch erstaunt, in Wikipedia keinen Eintrag vorzufinden. Wo kann ich hierfuer die genaue Begruendung mit Belegen heranziehen? So transparent sollte das ja schon sein. Sollte der Originalartikel stilistisch unmöglich sein, würde ich gerne die Bearbeitung übernehmen oder einen neuen Artikel schreiben. Merci! --Prinzvonzavelstein (Diskussion) 00:47, 23. Dez. 2020 (CET)


Nachtrag: habe mich gerade bei WP-RK fuer Personen/ Schriftsteller kundig gemacht Autoren

Schriftsteller bzw. Autoren gelten als relevant,

"wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher nachweisen lässt"

bei besagtem Perlentaucher finde ich gleich sechs Eintraege zu Gunnar Kaiser

Übersicht Suchergebnisse Suchwort: "Gunnar Kaiser" Insgesamt 6 Suchergebnisse in 2 Kategorien Stichwort Kaiser, Gunnar

   5 Presseschau-Absätze
   1 Artikel

Das sollte wohl eindeutig sein nun (?) --Prinzvonzavelstein (Diskussion) 01:02, 23. Dez. 2020 (CET)

Und täglich grüßt das Murmeltier... Wie oft wurde er jetzt gelöscht? 10 mal oder so. Letzte Löschprüfung: entschieden am 12. Okt. 2020. Langsam wirds lächerlich. --Gripweed (Diskussion) 01:44, 23. Dez. 2020 (CET)
Ein Artikelentwurf befindet sich auch unverändert im BNR: Benutzer:Gabel1960/Gunnar Kaiser
Bitte die Abweichung seit der letzten Löschprüfung von vor zwei Monaten aufzeigen, die nunmehr Relevanz begründet bzw. die Argumente darlegen, die seinerzeit unbekannt waren und daher nicht gewichtet werden konnten. --WvB 09:46, 23. Dez. 2020 (CET)
Danke. Da kam ja wirklich inzwischen einiges an Kommentaren zusammen. Ich bekomme das jetzt zum ersten Mal mit, da ich genau wegen dem Mangel eines Eintrages für Gunnar Kaiser hier wieder aktiv geworden bin, zuvor aber noch nie so in die Tiefe einstieg. In der Tat, verstehe ich nun unter Schmunzeln das Murmeltier-Kommentar und auch einen gewissen Frust. Dennoch meine ich, gute Argumente zu haben. Vor Weihnachten wird das aber nichts mehr. Gibt es Zeitfristen für die Neu-Argumentation? Euch frohe Festtage. --Prinzvonzavelstein (Diskussion) 04:23, 24. Dez. 2020 (CET)
bleibt gelöscht. Noch hat sich keine Äderunng ergeben. Zunächst muss die enzyklopädische Relevanz herausgearbeitet sein, dann bitte, erst dann! Erneut hier mit einem Löschprüfungsantrag kommen. Gruß --Itti 12:34, 24. Dez. 2020 (CET)
Hallo zusammen, 1.ich hatte meinen Antrag auf Prüfung auf dem Antragsfeld begründet. 2.Der Text zu Kaiser wurde erweitert und verbessert, und zwar hinsichtlich der Kontroverse mit der Naumann-Stiftung, die medial ziemlich hohe Wellen geschlagen hat, wobei sogar die Welt Kaiser in Schutz nahm. 3.Der Artikel befand sich nicht unverändert in meinem Namensraum, wie behauptet. Die öffentliche Bedeutung Kaisers ist noch deutlicher geworden und ist im Artikel dokumentiert. 4.Nach meinem WP-Verständnis gibt es keine Wiedervorlagefristen, sondern die Neuvorlage kann jederzeit vorgenommen werden, wenn der Artikel sich so verändert hat, dass er den Bedingungen der WP entspricht. 5.Ich entnehme aus der Diskussion hier, dass die Mitwirkenden nicht alle davon überzeugt sind, werde meinerseits also nur dann wieder hier aktiv werden, wenn sich der Rezeptionsteil etc. noch deutlicher erweitert. Nichts für ungut und einen guten Rutsch, mit oder ohne Gunnar Kaiser. Gabel1960 (Diskussion) 10:09, 30. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 12:35, 24. Dez. 2020 (CET)
Es gibt mittlerweile auch ein Streitgespräch zwischen den Stiefgeschwistern in der Welt. Der Artikel ist auch im WP Artikel von Heike Fendel referenziert: Heike-Melba Fendel#cite note-14 Wie ist der Weg zu einem Entsperrungsantrag? --Petkraw (Diskussion) 19:20, 4. Okt. 2021 (CEST)

Bitte „Teepott, Schokolade & Tee Eisenbraun Elena e.K.(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Dieser Erstbeitrag wurde nach Anleitung einer Wiki-Vorlage für Unternehmen erstellt und orientierte sich im Umfang an ähnliche Beiträge. Einzig das belegen der Information blieb noch offen, da laut Nutzerrichtlinien und einer Fehlermeldung im Dateiupload das Hochladen auf Wiki für neue Benutzer erst nach 4 Tagen möglich ist. Somit konnten auch keine Bilder zum Unternehmen hochgeladen werden. Es ist sehr schade, dass der Beitrag sowie meine Benutzerseite nach nur ca. 7 Stunden gelöscht wurden.

Hiermit beantrage ich eine Wiederherstellung des Beitrags sowie meiner Benutzerseite und der Möglichkeit den Beitrag zu vervollständigen bzw. zu ergänzen.

Viele Grüße Andrej Eisenbraun

  • Link zur Löschdiskussion: [2]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [3]

-- Andrej Eisenbraun (Diskussion) 23:43, 23. Dez. 2020 (CET)

Sorry, aber hast du dir vor deinem Eintrag unsere Relevanzkriterien durchgelesen oder beim Relevanzcheck nachgefragt? Klar möchte jeder Bäcker um die Ecke in der Wikipedia einen Eintrag haben, aber wir sind keine Gelben Seiten. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:49, 23. Dez. 2020 (CET)
Eine Wiederherstellung und Vervollständigung macht auf Grund der zweifellos nie eintretenden enzyklopädischen Relevanz dieses Kaufmannsladens keinen Sinn. --ahz (Diskussion) 23:52, 23. Dez. 2020 (CET)
Sag niemals nie! Aldi hat auch mit einem kleinen Kaufladen angefangen. Und Bahlsen hat zuerst einen einzelnen (!) Keks gebacken... --79.208.155.2 12:24, 24. Dez. 2020 (CET)
Vergleiche (mit anderen Artikeln und Objekten) sind generell wenig zielführend. Relevanz ändert sich, sie kann entstehen. Aber zum aktuellen Zeitpunkt besteht diese nicht. Bilder sind auch keine Belege. ᴘᴀɴ ᴛᴀᴜ 12:30, 24. Dez. 2020 (CET)
Momentan ist definitiv keine enzyklopädische Relevanz gegeben. Bitte WP:RK#U selbstkritisch prüfen. Hier erledigt, bleibt gelöscht. --Itti 12:32, 24. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 12:32, 24. Dez. 2020 (CET)

Hotel Beat (erl.)

Bitte „Hotel Beat(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel, den ich geschrieben habe, zu Hotel Beat sollte keineswegs Werbung sein. Alle Hotels haben einen eigenen Artikel. Ich hab erst damit angefangen und wollte weiteres ergänzen, als schon ein Email kam, wo stand, dass der Artikel wegen Werbung schnellgelöscht wurde. Wie sollte es denn sonst noch geschrieben sein? Kann mir bitte jemand helfen, der Artikel ist für unser Hotel sehr wichtig.

  • Link zur Löschdiskussion: [4]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [5]

-- Hotel Beat (nicht signierter Beitrag von Hotel Beat (Diskussion | Beiträge) 22:14, 25. Dez. 2020 (CET))

Heute wurde der Artikel , der nichts als einen diletantischen Werbetext enthielt und der zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant war, schon zwei Mal schnellgelöscht. Es gibt keinerlei Hinweis darauf, wie eine Relevanzdarstellung zu erreichen wäre. Der Artikelersteller verwechselt offensichtlich Wikipedia mit eine Tourismusportal.--Lutheraner (Diskussion) 22:24, 25. Dez. 2020 (CET)
Die wenigsten Hotels haben einen eigenen Artikel. Bitte einmal WP:RK lesen und überlegen, wie im Lichte dieser Richtlinie Relevanz begründet werden könnte. Wenn ja, bitte WP:IK, WP:Q und WP:WSIGA lesen, bevor Du daran denkst, einen neuen Artikel anzulegen. Der vorliegende Text war aber leider kein Artikel und wird daher nicht wiederhergestellt.--Karsten11 (Diskussion) 22:25, 25. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 22:25, 25. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Dorian Hartmuth(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben

Ich habe in 2013 einen Artikel zu mir geschrieben, der wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz abgelehnt wurde. Ein weiterer Artikel von mir zum gleichen Thema vor zwei Wochen wurde gelöscht. Hier habe ich dargestellt, dass sich die Parameter zur enzyklopädischen Relevanz seit 2013 geändert haben, da ich inzwischen zum Bundesvorsitzenden der Unternehmervereinigung Liberaler Mittelstand mit vierzehn Landesverbänden in Deutschland gewählt wurde. Zum Liberalen Mittelstand gibt es einen Artikel auf Wikipedia. Ich bitte daher um Wiederherstellung meines Artikels aus dem Dezember 2020. Herzlichen Dank für Ihr gutes Tun. Dorian Hartmuth mit allen guten Wünschen für Ihr erfreuliches Jahr 2021.

-- 2003:C5:2F17:E236:D12B:C9CD:A846:418E 10:20, 21. Dez. 2020 (CET)

Als der Admin, der als Wiedergänger gelöscht hat: Siehe Benutzer_Diskussion:Karsten11#Artikelsperre_Dorian_Hartmuth. Bundesvorsitzenden der Unternehmervereinigung Liberaler Mittelstand schafft keine enzyklopädische Relevanz qua Amt, andere relevanzstiftende Aspekte (z.B. Bekanntheit) waren (ggf. aufgrund der Artikelqualität) zumindest nicht dargestellt. Wenn Du Dir bitte WP:RK durchlesen kannst und im Lichte dieser Richtlinie begründen könntest, worin enzyklopädische Relevanz begründet ist?--Karsten11 (Diskussion) 10:30, 21. Dez. 2020 (CET)
Vorsitz bei Liberaler Mittelstand macht nicht relevant. Externe Belege sind nicht vorhanden. Der Artikel Liberaler Mittelstand ist ein Löschkandidat. --Gellopai (Diskussion) 10:49, 21. Dez. 2020 (CET) gesperrter Account -- Gruß, 32X 13:37, 27. Dez. 2020 (CET)
Der Verein selbst ist offensichtlich relevant, ein Löschkandidat ist das eher nicht, auch wenn ein paar zusätzliche Belege sinnvoll wären. Für die Relevanz des Vorsitzenden reicht das Amt allein nicht ganz aus, es könnte aber unter Umständen mit anderem zusammen reichen. Im gelöschten Artikel war aber nichts entsprechendes zu finden. -- Perrak (Disk) 14:41, 21. Dez. 2020 (CET)
bleibt gelöscht. Eigenständige enzyklopädische Relevanz wurde nicht aufgezeigt. --Itti 11:04, 25. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:04, 25. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Marian schreier(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Marian Schreier hat im Rahmen seiner Kandidatur zur OB-Wahl deutschlandweit Aufmerksamkeit erregt - u.a. im Tagesspiegel, der ZEIT oder als Feature bei Jan Böhmermann (Fest&Flauschig und im ZDF Magazin Royale). Nach allgemeinen Mediadaten (Zeitungsartikel / Google Trends / Social Media) gibt es in Baden-Württemberg nach Boris Palmer und Cem Özdemir keinen anderen Politiker mit einer höheren (zahlenmäßigen) Reichweite, weswegen ich denke, dass ein Artikel über ihn durchaus relevant sein dürfte. Danke für den Check!

  • Link zur Löschdiskussion: [6]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [7]

-- Sam0711stgt (Diskussion) 16:39, 24. Dez. 2020 (CET)

Die Löschung erfolgte als Wiedergänger. Die ursprüngliche Löschdiskussion war Wikipedia:Löschkandidaten/1._April_2015#Marian_Schreier_.28gel.C3.B6scht.29, das ursprünglich Lemma war Marian Schreier. Ich als ursprünglich löschender Admin wurde nicht angesprochen, Benutzer:Rmcharb als nun löschender Admin ebenfalls nicht. Inhaltlich: In dem von mir 2015 gelöschten Artikel konnte naturgemäß nichts über die gescheiterte Kandidatur in Stuttgart 2020 stehen. Daher kann man imho die enzyklopädische Relevanz durchaus neu in einer LD klären.--Karsten11 (Diskussion) 16:45, 24. Dez. 2020 (CET)
Es gibt derzeit keinen Artikel dazu im Artikelnamensraum. Der alte Artikel sah so aus.
Schreier scheint ziemlich dreist Werbung für sich gemacht zu haben: „Unter anderem am Rathaus, an der Stadtbibliothek und am Fernsehturm in der Landeshauptstadt hatte es am Sonntag Lichtprojektionen gegeben, die zur Wahl Schreiers aufriefen. «Das Rathaus ist keine Projektionsfläche für Werbung jedweder Art», teilte ein Sprecher der Stadt am Mittwoch mit.“. Kritik an Wahlwerbung für OB-Kandidat Marian Schreier Außerdem hat er mit seiner Kandidatur Rot-Grün in Stuttgart geschadet. [8]
Es gab 2020 überregional vier Berichte auf Zeit.de [9], bei Der Freitag [10], Kontext: Wochenzeitung [11] und im Tagesspiegel [12] über ihn und zwei Interviews mit ihm auf welt.de [13] und hurriyet.de [14] Der Rest der Berichterstattung ist regional [15][16] oder lokal in Stuttgart [17][18][19][20][21][22]
Wikipedia ist keine Werbeplattform für einen gescheiterten OB-Kandidaten einer Großstadt. --Gellopai (Diskussion) 14:39, 25. Dez. 2020 (CET) gesperrter Account -- Gruß, 32X 13:37, 27. Dez. 2020 (CET)


Auch weiterhin keine neuen Aspekte, die neu Relevanz erzeugen könnten. OB-Kandidatur in einer Stadt ist nicht relevanzerzeugend, nur der gewinn des Amtes wäre das. Bleibt gelöscht -- Emergency doc (D) 22:45, 27. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 23:31, 27. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Benutzer:Bud Ryder/Bodo Schiffmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel über Bodo Schiffmann wurde anscheinend im Mai 2020 bereits erstellt und gelöscht. Nach der mittlerweile passierten Entwicklung kann Schiffmann auf jedenfall als relevant angesehen werden. Die mediale Berichterstattung ist andauernd und bundesweit. Er gilt neben Michale Ballweg als führender Kopf der Querdenker-Bewegung. Mein Artikel ist neu geschrieben und versucht möglichst neutral und sachlich über den Mediziner zu schreiben. Ich habe möglichst viele valide Quellen gesucht und umstrittenes zu seiner Position vermieden oder gut belegt. Bitte wieder in den sichtbaren Bereich verschieben. --Bud Ryder (Diskussion) 14:51, 26. Dez. 2020 (CET)

Ich habe den Artikel heute neu geschrieben. Deshalb bitte ich den Artikel vom Stand Heute auf Relevanz zu prüfen. Nur das Lemma gabs schon, mein Artikel ist neu.--Bud Ryder (Diskussion) 15:00, 26. Dez. 2020 (CET)

--Bud Ryder (Diskussion) 14:51, 26. Dez. 2020 (CET)

Service:

--Drahreg01 (Diskussion) 17:47, 26. Dez. 2020 (CET)

Ich denke auch, dass man die frühere Löschentscheidung nun überdenken sollten. Es gibt inzwischen neben der Fülle an Berichten über Coronaleugner und Querdenker auch eine ganze Reihe von Artikel, die sich gänzlich und ausschließlich Schiffmann widmen (kleine Auswahl von Beispielen nur der letzten Wochen: [23] [24] [25] [26] [27] [28]). Er ist einer der führenden Köpfe der Coronaleugner, koordinierend in diverse ihrer Aktivitäten involviert, und steht darüber hinaus im Zentrum verschiedener Skandale, die sich um ihn persönlich drehen. Das alles hat umfangreiche Medienberichterstattung zur Folge, die seit fast Anfang des Jahres anhält, und derzeit sogar weiter zunimmt. Von daher sollte man die ursprüngliche Löschentscheidung (die ich damals für richtig hielt) nun angesichts der veränderten Sachlage rückgängig machen und den Artikel widerherstellen. Es war von Anfang an klar, dass es sich bei der Löschentscheidung angesichts der dynamischen Lage nur um ein Provisorium handeln konnte, und sollte Schiffmann weiter im medialen Rampenlicht stehen, die Lage neu bewertet werden muss, sofern Schiffmann nicht plötzlich aus der Öffentlichkeit verschwinden würde. Das ist nicht passiert, im Gegenteil. Daher sollte der Artikel jetzt wieder hergestellt werden. Die massive Medienberichterstattung macht ihn als Person des öffentlichen Lebens klar relevant. Wieso man oben mit Veröffentlichungen argumentieren muss, erschließt sich mich nicht, denn er ist ja nicht als Autor oder Wissenschaftler relevant. Andol (Diskussion) 18:48, 26. Dez. 2020 (CET)
Er ist nur ein kleiner Fisch, der bald in der Versenkung verschwunden sein wird und wird in anderen Artikeln schon genug erwähnt. --Gellopai (Diskussion) 20:44, 26. Dez. 2020 (CET) gesperrter Account -- Gruß, 32X 13:37, 27. Dez. 2020 (CET)
Der Fisch hat ganz schön viele öffentliche Aufmerksamkeit und das zwar andauernd. --Bud Ryder (Diskussion) 21:00, 26. Dez. 2020 (CET)
Dass er ein kleiner Fisch sei, widerspricht klar der Beleglage. In Medienberichten wird er als einer der führenden Figuren der Bewegung angesehen, was angesichts der Umtriebigkeit auch eine sehr plausible Einschätzung ist. Dass er bald in der Versenkung verschwunden sein wird, ist pure Spekulation und kann damit keine Basis für den Entscheid hier sein. Und die Behauptung, dass er in schon genug in anderen Artikeln erwähnt wird, trifft nicht zu, es sind genau 2 [29]. Löschgründe sind das nun also nicht, zumal das Relevanzkrititerium "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" nun wirklich deutlich zutrifft. Andol (Diskussion) 21:12, 26. Dez. 2020 (CET)

Nur weil sich jemand Querdenker bezeichnet und versucht Wellen zu schlagen und gegen Fakten ankämpft wird er nicht relevant. Gelöscht lassen, keine Relevanz weit und breit ersichtlich, nicht mal mediale Aufmerksamkeit hat der Herr. Lese hier zum ersten mal den Namen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:24, 26. Dez. 2020 (CET)

Lemma sperren bitte, das ist nun die x-te LP/LD, was auch immer. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:28, 26. Dez. 2020 (CET)
Doch, laut unseren RK schon. Dort wird "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" gefordert, und das ist klar der Fall. Und den Satz "nicht mal mediale Aufmerksamkeit hat der Herr" meinst du ja wohl nicht ernst, gerade in Kombination mit "Lese hier zum ersten mal den Namen". Er hat massive mediale Aufmerksamkeit erhalten. Du erklärst also jemanden als zweifellos irrelevant, ohne die Beleglage zu ihm zu kennen und ohne jemals etwas über ihn gelesen zu haben? Zu dem Haken in dieser Argumentatio muss ich mich jetzt nicht äußern, oder? Andol (Diskussion) 21:35, 26. Dez. 2020 (CET)
Ich glaube hier sollte man unterscheiden, zwischen der nachvollziehbaren Intention, jemand der von Aufmerksamkeit lebt, diese durch einen Nicht-Artikel zu entziehen. Das ist ja ehrenwert, aber hier ist ja kein Pädagogisches Projekt. Die Über 20 Quellen zeigen, dass der Mann durchgehend in bundesweiten Leitmedien vorkommt. Behalten und fertig.--TheOneAndOlli (Diskussion) 21:44, 26. Dez. 2020 (CET)
(BK)wenn man ihm die Zulassung entziehen würde, er verurteilt wird, dann wäre das vielleicht unter Querdenkerskandal zu verbuchen, aber so? Wo siehst Du da mediale Aufmerksamkeit, die anhält? Das sind ein paar Wochen Bühne, mehr nicht. Und wenn fast alle geeimpft sind, dann hört dem gar keiner mehr zu. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:47, 26. Dez. 2020 (CET)
An welchem historischen Ereignissen war er denn beteiligt? Er hat nur auf sozialen Netzwerken Fake News verbreitet. Das machen andere wie Heiko Schrang [30][31] und eingeschenkt.tv [32] auch und haben keinen Artikel. Ein Psiram-Artikel existiert schon. --Gellopai (Diskussion) 21:48, 26. Dez. 2020 (CET) gesperrter Account -- Gruß, 32X 13:37, 27. Dez. 2020 (CET)
Jau, man findet immer was. Er hat auch in keinem Porno mitgespielt. Das würde ihn auf einen Schlag mit sehr überschaubarer künstlerischer Leistung für immer nach den hiesigen Kriterien relevant machen. So muss man sich jetzt auf tageschau, Süddeutsche und Spiegel verlassen... Im Artikel stehen übrigens nur konkret stattgefundene Hausdurchsuchungen, Praxiskündigungen, Schiffmanns-Aussagen etc. An keine Stelle wird auf seine "Fans" eingegangen. Andol hat die Sachlage oben gut zusammengefasst. --TheOneAndOlli (Diskussion) 21:58, 26. Dez. 2020 (CET)
Schiffmann ist durch mediale Rezeption genauso entzyklopädisch relevant wie der Drachenlord und Chiara Ohoven, siehe auch Michael Ballweg Angekündigter Rückzug von Initiator Ballweg: Wie geht es mit »Querdenken« jetzt weiter?[33][34][35] und Reiner Fuellmich. --87.162.167.13 10:20, 27. Dez. 2020 (CET)
Ich halte Relevanz inzwischen für gegeben: Bedeutendes Echo in überregionalen Medien, z.B. auch hier Portraits im Spiegel [36] oder [37]. Unter dem (etwas fiesen) Wortspiel-Begriff "Schwindelarzt" findet man auf Anhieb noch viel mehr. Wiederherstellen. --Hyperdieter (Diskussion) 11:31, 27. Dez. 2020 (CET)
Nach den üblicherweise für die Anforderungen an die allg. RK angelegten Kriterien ist die Relevanz m.E. nachgewiesen. Die Existenz von direkten Bericchten über die Lemmaperson in Leit- und Qualitätsmedien reicht in allen anderen Fällen aus. Inzwischen ist das Medienecho auch lange genug, um das Eintagsfliegen-Argument zu widerlegen. Hier geht es nicht um Sympathie- oder Antipathiebekundungen, nur um "Prominenz", und die ist hier inzwischen gegeben Bei der Löschung war das noch nicht so klar der Fall, inzwischen aber schon.--Meloe (Diskussion) 11:37, 27. Dez. 2020 (CET)
Die allgemeine Aufmerksamkeit und Medienpräsenz ist inzwischen gegeben. Den Artikelentwurf halte ich von der Wortwahl her noch nicht für neutral genug, aber das wäre eher eine QS-Sache. Wird wiederhergestellt. --Gereon K. (Diskussion) 13:43, 27. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gereon K. (Diskussion) 13:43, 27. Dez. 2020 (CET)
Danke für die Wiederherstellung, Benutzer:Gereon K.! Eine Frage: Der Artikel wurde ja dreimal gelöscht, es müssten also noch zwei weitere Artikelversionen vorhanden sein. Wäre es möglich, diese auf der Disk oder so wiederherzustellen, um sie als Textmine zu benutzen? Oder lohnt sich das inhaltlich/qualitativ nicht? Viele Grüße, Andol (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Andol (Diskussion | Beiträge) 16:27, 27. Dez. 2020 (CET))
@Andol: Ich habe die 68 gelöschten Versionen des Artikels wiederhergestellt. Du findest sie in der Versionsgeschichte. --Gereon K. (Diskussion) 16:35, 27. Dez. 2020 (CET)

 Info: Hätte man mich (als löschenden Admin) informiert, hätte ich sehr wahrscheinlich wie Gereon K. entschieden. Die unterlassene Benachrichtigung kann also nicht als Revisionsgrund dienen. Kein Einstein (Diskussion) 16:58, 27. Dez. 2020 (CET)

Bitte „Flug-Förderungsgemeinschaft(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Eintrag sollte eine erste Informationsquelle über eine der älteren Flugschulen in Niedersachsen werden, die Organisation wird in 2021 vierzig Jahre alt. Direkt nach dem ersten Speichern wurde der Artikel bereits gelöscht. Eine weitere Bearbeitung / Anreicherung ist damit nicht möglich.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zur Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- BraunschweigerFliegerfreund (Diskussion) 16:48, 27. Dez. 2020 (CET)

Welche Relevanzkriterien kannst du mit Belegen darlegen? --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 16:52, 27. Dez. 2020 (CET)

@Karsten11: FYI PAN TAU 19:43, 27. Dez. 2020 (CET)

Danke für das Ping. Benutzer:Der-Wir-Ing hat ja schon die wichtigsten Richtlinien verlinkt. Der von mir gelöschte Text behandelte einen ganz normalen Flugverein, ohne einen Hinweis auf WP:RK#V zu geben.--Karsten11 (Diskussion) 19:51, 27. Dez. 2020 (CET)
Bleibt gelöscht. Erfüllung unserer RK ist nicht erkennbar. --Hyperdieter (Diskussion) 11:14, 30. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 11:14, 30. Dez. 2020 (CET)