Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Asturius in Abschnitt QUAM (gelöscht)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Love always, Hephaion Pong! 14:27, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Kategorie:Präfekt (Rio de Janeiro) (LAE)

Kategorien für nur einen Artikel sind Unsinn. --Hydro (Diskussion) 09:15, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die Kategorie ist ja nicht für einen Artikel; es müßte nur geklärt werden, ob da zu den 43 Präfekten des Bundesdistrikts vor 1960 auch die defacto 11 Präfekten der Stadt Rio (quasi Bürgermeister) nach 1975 eingetragen werden sollen. Behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:23, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nett. pt:WP hat schon mal 51, und wir müssen jetzt erstmal Kategorie:Bürgermeister (Brasilien) aufräumen. Da wird eben ein neuer Unterzweig aufgebaut. Es hat 10 Jahre gedauert, so einen für mich "enttäuschenden" (oder kleines Kraftwort Eurer Wahl) Bereich wie Brasilien erstmal in weiten Bereichen so unfertig hinzubekommen, da kann nicht über Nacht gezaubert werden. Es gibt 5570 municípios (+ noch eines im Januar), die alle durchweg ihre "10" Präfekten hatten. Irgendwo muss man doch anfangen, aber wenn schon die Kat.-Grundstrukturen boykottiert oder dort Puzzlesteine herausgenommen werden, ... (Es gibt ja nicht mal die Artikel, die die Begriffe erklären, wie dort die Verwaltungsgliederung und Verantwortungen funktionieren, bzw. sind gut versteckt). - Zur Frage der 43 Prefeitos des ehemaligen Distrito Federal: ja, würde ich aufnehmen wollen, ggf. immer mit einer zweiten Kategorie, wie bereits geschehen; da sollten wir auf die verschiedenen Amtsbezeichnungen oder Amtsbereiche in Personalunion keine allzugroße Rücksicht nehmen, solange die mit Prefeito signiert haben; und die bekommen irgendwie auch mal eine schöne Tabelle. -
Ein aktuelles Beispiel: In den letzten 2 Wochen wurde 3 Präfekten-Art. zur Stadt Almirante Tamandaré angelegt, hierfür müssten neu angelegt werden: Kategorie:Präfekt (Paraná), dann weiter untergliedert in Kategorie:Präfekt (Almirante Tamandaré), Kategorie:Präfekt (Curitiba) etc., und gleiches Spiel bei allen Bundesstaaten. Ich hab's noch nicht gemacht, war aber froh, hier schon mal einen Anfang vorgefunden zu haben. Den ganzen Schmonzes dann eventuell nur bei "Bürgermeister[sic] (Brasilien)" abzuladen: das würde ich für unsinnig halten. - Diesen Katzweig auch wenn unfertig: Behalten. --Emeritus (Diskussion) 21:54, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Statt löschen sollten wir uns erstmal Gedanken machen, vorerst speziell im Falle von Rio de Janeiro, ob sich die Kategorie auf die Stadt oder den Bundestaat bezieht. Eine saubere Strukturierung wäre also vorrangig notwendig, wie es Emeritus obenstehend schon andeutet. 5570 municípios á zehn Präfekten (bisweilen habe ich diese auf Bürgermeister verlinkt, obwohl mir Präfekt lieber wäre) ergäbe ca. 55.000 Präfekten. Diese geteilt in 26 Bundestaaten gäbe rund 2000 pro Bundesstaat und im Falle von Goiás mit 246 Municípios, auf den ich mich persönlich fokusiere, etwa acht pro Gemeinde. Das Potential für eine Kategorisierung wäre grundsätzlich vorhanden, selbst dann, wenn nur jeder zehnte davon erfasst würde.
Nun denn, speziell im Hinblick auf Wikidata denke ich, dass eine saubere Strukurierung mittels Kategorien erstrebenswert ist. Von daher: Behalten! --Oceco (Diskussion) 00:58, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Folgende Lösung stelle ich mir vor:

Ausgehend von
diese Kategorie sollte keine Personenartikel enthalten, nur Unterkategorien wie:
das wäre Sammelkategorie, ggf. auch für ehemaligen DF, dannStadtstaat Guanabara (Bundesstaat)[sic], falls keine Unterunterkategorien vorhanden sind
hier könnten einzelne Subpräfekturen folgen

Nur bei SP fällt die jetzige Kategoriebezeichnung mit "Bürgermeister" noch aus dem Rahmen, das hat man wohl so nach deutschem Amtsbrauch damals vor ca. 8 Jahren mal gemacht, vielleicht auch in Anlehnung an die übergeordnete Kategorie. Als Exekutive heissen die Prefeitos..., bei der Legislative werden diese Presidentes do Câmara Municipal... genannt oder allgemeiner Vereadores (dafür mehrere dt. Bezeichnungen möglich, am bestem gefällt mir noch "Stadtverordneter", ggf. "Stadtrat", hängt gelegentlich von der Stadtsatzung ab - ist heute noch nicht akut). --Emeritus (Diskussion) 01:55, 29. Jul. 2013 (CEST) (scnr, und eine uns bekannte Auslands-IP wird dann schnell die Kats mit Bürgermeisterzweizeilern befüllen wollen?)Beantworten

Zur möglichen Anzahl: Das sind natürlich bedeutend weniger, da hier WP:RK zu beachten ist, also nur bei Orten über 20.000, aber manchmal wurde von diesen kleineren Städten der eine oder andere "Dorfschulze" dann doch noch Gouverneur. --Emeritus (Diskussion) 02:12, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Man sollte da mal flächendeckend die Oberkategorien für die Bundesstaaten anlegen, dann entsteht eine Struktur, auf die man aufbauen kann. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:18, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
LAE, Löschbegründung trifft nicht mehr zu, inzwischen drei Artikel
zudem, wie von Emeritus vorgeschlagen, alle Bgm-Artikel für Städte >20.000 EW
in eigene Unterkats gepackt, damit RJ nun Teil einer Systematik -- 79.168.56.35 03:56, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorien der indonesischen Provinzen verschieben (hier erl)

Ende 2012 wurde im Wikiprojekt Geographie darüber diskutiert, dass die Himmelsrichtungen in indonesische Namen von Verwaltungseinheiten auf Deutsch übersetzt werden sollten [1]. Seit Mitte Juni ist ein Projekt gestartet, dass sich speziell um die Verwaltungseinheiten Indonesiens kümmern soll. Auch hier fand der Vorschlag der Eindeutschung keinen Widerspruch [2]. Nun ist der Schritt erreicht, an dem die Artikel der Provinzen nach und nach auf die deutschsprachigen Lemma verschoben werden sollen. Anhand der Liste der Verwaltungseinheiten Indonesiens kann man indonesischen und deutschen Namen der Provinzen nachvollziehen. Ich möchte einen Bot beauftragen, dass er die Provinz-Kategorien entsprechend ändert. --JPF just another user 13:47, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich denke, niemand hat etwas dagegen, dass du das einfach machst. 213.54.118.145 18:54, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nö, das im WPG überhaupt nicht so entschieden worden; ganz im Gegenteil entspräche ein solches Vorgehen nicht unseren Namenskonventionen. Es heißt ja auch South Dakota und nicht Dakota-Süd. Und ja, ich widerspreche solchen Begriffsfindungseindeutschungen entschieden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:31, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Gratuliere. Du meldest Dich ja sehr früh mit Deinen Bedenken. Die Frage OB, wurde bereits in den betroffenen Fachbereichen behandelt, aber ich schlage vor, wir diskutieren das bei Deinem LA weiter. Dann bleibt die Diskussion auf eine Seite beschränkt. --JPF just another user 20:05, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hatte meine Bedenken bereits auf der PD geäußert und durchaus Zustimmung erhalten. Warum das nunmehr doch entgegengesetzt umgesetzt werden soll, kann ich der PD nicht entnehmen. Es gibt jedenfalls keine deutsche Namen für indonesische Verwaltungseinheiten, sondern nur die Übersetzungen der Himmelsrichtungen und das fehlerhafte und gleichzeitig großzügige Weglassen landesüblicher Zusätze. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:08, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Im Portal habe ich Dir Recht gegeben, dass es Belege für eine Übersetzung der Namen der Bezeichnungen der Verwaltungsgeben muss (Provinz, Regierungsbezirke, Distrikte). Ich habe dann auf die offizielle Liste der letzten Volkszählung auf Englisch verwiesen. Es gab keine gegenteilige Meinungen dazu und so wurde das Projekt entsprechend gestartet. Bei der Entscheidung der Übersetzung der Himmelsrichtungen und der Bezeichnung Insel folge ich dem Diskussionsergebnis beim Wikiprojekt Geographie und auch den englischsprachigen Artikeln aus Indonesien. --JPF just another user 21:23, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bedauere, daß ich einerseits die damalige Diskussion im WPG übersehen hatte, sonst hätte ich da schon eingehakt, doch ging ich davon aus, daß meine Äußerungen in der PD Indonesien deutlich genug waren. Was die offizielle Liste der letzten Volkszählung auf Englisch angeht, da besteht ja das grundsätzliche Problem, daß Englisch keine Amtssprache ist, sodaß es sich um Courtesy-Übersetzungen handelt (die wir wohl der Tatsache verdanken – da spekuliere ich –, daß sich die UNO-Mitgliedsstaaten verpflichtet haben, einmal pro Dekade eine Volkszählung durchzufführen und diese Daten international zugänglich zu machen), aber diese als Grundlage zur Eindeutschung von Lemmata zu machen, halte ich grundsätzlich für falsch. Southhampton heißt in DE so und nicht Südhampton und West New York steht auch nicht unter Westneuyork, auch wenn Neuyork als veraltetes deutschsprachiges Exonym zumindest als WL besteht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:37, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
ausserdem bringt es für die auswertung jeglicher quelle zu verwaltungsgliederung gar nichts: alles, was interessant sit, wird man wohl sowieso nur landessprachlich oder englisch finden. es fragt sich sogar, ob die deutschen lemmata verbreitet genug wären, sie als WL zu führen: gutteils wahrscheinlich nicht (aber WP-derivate rausfiltern ist heute schon schwierig, wir sind sehr schnell wortschatzprägend) --W!B: (Diskussion) 23:03, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Daß wir sehr schnell wortschatzprägend sind – Google reagiert sehr schnell und gerade im Bereich der Geographie finden Lemmata schnell starke Verbreitung bei Hotelzimmer- und Ferienwohnungsanbietern und erzeugen so eine hohe Trefferzahl –, ist einer der Gründe für mein von manchen vielleicht aggressiv empfundenes Vorgehen gegen noch nicht etablierte Begriffsfindungen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:10, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
die quellenangabe Quelle für Übersetzung: Wörterbuch Indonesisch - Deutsch von Kollege:J. Patrick Fischer [3] halte ich jedenfalls für haltlos, reines gerede, in Portal Diskussion:Indonesien kann ich jedefalls nix finden, auf welches „standardwerk“ sich das auch nur irgendwie bezöge (ganz zu schweigen davon, dass das im artikel zu stehen hat): die belegforderung zu entsorgen, ist eher vandalisch, aber das löst sich sowieso mit dieser löschdisk auf, ich tu dahingehend nix mehr --W!B: (Diskussion) 23:38, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ost als Übersetzung von Timur ist mit dem Wörterbuch belegt. Alles andere ist in der Portaldiskussion besprochen worden. Wenn sich Matthiasb nicht um Diskussionen zeitnah kümmern kann, ist das nicht das Problem jener, die Artikel schreiben wollen. --JPF just another user 07:28, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
hat auch niemand behauptet, dass die übersetzungen wörtlich nicht stimmen könnten, TF ist es für die ganze verwaltungseinheit trotzdem (Florenz lässt sich auch korrekt mit „die Blühende“ übersetzten, was hat das mit dem namen zu tun?). so einen babelkauderwelch wie Ost-Ogan Komering Ulu (Ogan Komering Ulu Timur) kann man sich wohl sparen, „Ulu“ heist sicherlich auch irgendwas, wenn wenn es Ogan Komering Ilir gibt, und „Komering“ wohl auch, wenn es Ogan Ilir gibt: das werden nur willkürliche misgeburten, die keiner braucht
und mit artikelschreiben hats auch nix zu tun, die lassen sich mit einem klick schieben, ein paar linkanpassungen (hoffentlich machen die IBs für indonesien das verlinken automatisiert). probleme machen nur die kategorien. und die sollen auf lemmata mit hand und fuß stehen: der name selbst ist optimalerweise immer landessprachlich (einigen muss man sich nur auf transkriptionssystem), wie man die klasse (provinz,..) übersetzt, ist eher die frage, auch da geht der trend in den letzten jahren richtung originalsprachlich (etwa Kategorie:Municipio in Venezuela‎ lt. Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/28, ungefähr seit der zeit: wie 2012 in WP:GEO noch in die andere richtung diskutiert werden konnte, ist eher unverständlich) --W!B: (Diskussion) 11:09, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, Woschi hatte in der Diskussion richtig auf die Käufigkeitsklassen hingewiesen, aber der einzige Benutzer, der JPF bestäkt hat, Benutzer:Christallkeks, ist zuvor nie im Bereich der Namenskonventionen tätig gewesen und mir auch sonst im Bereich des WP:WPG völlig unbekannt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:39, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mit anderem Worten, Benutzer:Christallkeks ist in Deinen Augen weniger wert und soll erstmal die Klappe halten? Nach so einer Aussage solltest Du Dich eigentlich gleich aus der Diskussion zurückziehen. Das ist mehr als ungehörig und widerspricht dem Geist der Wikipedia. Im übrigen gibt es weitere Unterstützer auf anderen Diskussionsseiten zu dem Thema.

@W!B: Es spricht keiner davon, Eigennamen zu übersetzen, wie es bei Florenz der Fall ist. Es geht um Namenszusätze, die selbst von Indonesiern bei der Benutzung anderer Sprachen übersetzt werden. Wir reden auc nicht von einer etablierten Verwendung fremdsprachiger Bezeichnungen, wie es bei North Dakota der Fall sein dürfte, sondern von Wörtern, wie "Utara", die dem normalen deutschen Leser nicht geläufig sind. Diese Übersetzungen sind absolut üblich, auch im Deutschen. Man bracuht sich nur die Treffer bei Google books anzuschauen, wenn man schon die normalen Treffer als Spam diffamiert. --JPF just another user 10:49, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich führe die Diskussionen mal auf Portal Diskussion:Indonesien zusammen. Wenn es da eine Klärung gibt, kann ja dann hier über den Antrag entschieden werden. --JPF just another user 11:23, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Person (Software AG) (erl.)

Aus meiner Sicht wird diese Kategorie nicht benötigt, zumal die übergeordnete Unternehmenskategorie fehlt. Falls diese existiert, kann man ja mal nochmal über so eine Kategorie reden. MfG --Hoenk (Diskussion) 19:44, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dir ist aber schon klar, daß die übergeordnete Unternehmenskategorie mit genau einem Edit erstellt werden kann. Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:10, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist mir schon klar und ich habe mir in der Vergangenheit auch erlaubt, Kategorien anzulegen. Mir ist es an dem Artikel Egon Homm aufgefallen. Tatsächlich will mir ein regionaler Vertriebsleiter als bedeutende Person der Software AG nicht so voll einleuchten und ich kann dem Disk-Beitrag der IP nicht in jeder Hinsicht zurückweisen. Wenn das in der Vita laut dieser Webseite stimmig ist, dann war der Mann als Niederlassungsleiter für DM 20 Mio. verantwortlich. Das dürfte bei den deutschen Automobilkonzernen auch inflationsbereinigt auf jede Menge Vertriebler zutreffen. Mir ist auch klar, dass eine Kategorie(-Einordung) per se nicht relevanzstiftend ist, aber aus meiner Sicht passt das mit der Kategorie nicht so ganz bei Herrn Homm im Unterschied sicherlich zu einem Peter Kreis, Peter Schnell (Informatiker), Peter Pagé oder einem Thilo Strickstock. Da der Benutzer:Mef.ellingen offenbar den von Dir vorgeschlagenen Edit ebenfalls gescheut hat ( [4]), dachte ich mir, vielleicht braucht es diese Kategorie derzeit tatsächlich nicht, bevor nicht Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzende erstmal angelegt sind. Zumindest könnte man so der Diskussion entgehen, welche Manager und Personen tatsächlich in eine solche Kategorie einzuordnen sind. MfG --Hoenk (Diskussion) 21:03, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht gemäß letztem Beitrag. Notwendigkeit der Kat inklusive Oberkat aktuell nicht gegeben, kann bei entsprechenden Artikeln und Definition einer sinnvollen Einordung gerne wiederkommen. -- Love always, Hephaion Pong! 14:11, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzerin:Fiona Baine/test (bleibt)

Prangerseite ohne enzyklopädischen Mehrwert. Schließe mich dem verdikt von User:Juliana an. Serten Disk Portal SV♯ 13:51, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Die ganzen Links sind auch über die jeweiligen, öffentlich einsehbaren Beitragslisten der jeweiligen MA einsehbar. Jeder MA hinterlässt hier halt nun einmal eine Spur. In fremden BNR rumzustöbern, finde ich sowieso oberpeinlich. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 18:56, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Löschantrag ohne enzyklopädischen Mehrwert 22-75 (Diskussion) 19:02, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Was ein Benutzer in seinem Namensraum für speicherwürdig hält, geht Benutzer Serten nix an.
(Ich selbst hatte in der Vergangenheit im Übrigen ebenfalls Links als Vorbereitung für ein Benutzersperrverfahren zur Sperrung von Benutzer Polentario gesammelt) --hg6996 (Diskussion) 21:14, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kann die Benutzerin zwar nicht ab, aber einen Löschgrund sehe ich ebensowenig wie Brodkey. Behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:27, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die Aussage "HAU DEN SCHEISS PRANGER WEG" wurde neben der Aufforderung "SCHREIBE EIGENE ARTIKEL" bereits am 2. Juni getätigt - ich kann da nur zustimmen. Serten Disk Portal SV♯ 00:19, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht. --> Behalten. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:54, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe auch hier.--Emergency doc (Disk)RM 05:01, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Da gibt es keine Anwendungsmöglichkeiten oder Anwendungen bei der VM. Serten Disk Portal SV♯ 07:54, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wollte aufzeigen, daß die Seite in der entsprechenden VM nicht als Prangerseite bewertet wurde. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 08:59, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schnellbehalten. Zitate mit Verlinkung sind kein "Pranger". --Bürgerlicher Humanist 12:00, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hossa, die Waldfee, da stehe ich ja auch drauf, Polentario hat(te) mich anscheinend auch ganz lieb. Finde ich nett, wenn man lesen darf, von wem man wie bezeichnet wird. Somit dürfte ich auch auf diesem vermeintlichen Pranger stehen und damkt habe ich dann vermutlich etwas mehr Rechte als der Antragsteller: Behalten, wie manche Accounts Stimmung gegen andere machen ist hier eindrucksvoll belegt, danke für diese wertvolle Seite. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:46, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bleibt, eine Prangerseite sieht anders aus. --Wdd (Diskussion) 14:49, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Echelon Station (gelöscht)

Siehe auch: Benutzer Diskussion:Agatha Bauer#Navi-Leiste; unvollständige Navi-Leisten gehen nicht.--Miltrak (Diskussion) 12:48, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

SLA.--Miltrak (Diskussion) 12:53, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke auch hier haben wir 7 Tage Zeit um die Navigationsleiste zu erweitern. --Agatha Bauer (Diskussion) 12:55, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Und ich werde die Navigationsleiste sehr gerne erweitern. --Agatha Bauer (Diskussion) 12:56, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag: Erst im BNR erstellen; auf Vollständigkeit/Genauigkeit prüfen lassen und dann in Wiki einbauen.--Miltrak (Diskussion) 12:57, 28. Jul. 2013 (CEST) PS: Bitte nicht als einbeinige Stütze für andere Löschdiskussionen.--Miltrak (Diskussion) 13:00, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die Begründung "Überschneidung mit Auflistung der Stützpunkte" ist fadenscheinig. siehe Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Bundeskanzler und Bundeskanzler (Deutschland). --Agatha Bauer (Diskussion) 13:02, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Falls Du mit "Stütze für andere Löschdiskussionen" auf Deinen Löschantrag zu Shoal Bay Receiving Station anspielst: Die Navigationsleiste ist dafür nicht notwendig. Das ist schon lange kein "Dreizeiler" mehr. --Agatha Bauer (Diskussion) 13:06, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel bleibt für mich weiterhin unenzyklopädisch.--Miltrak (Diskussion) 13:11, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Was genau findest Du daran "unenzyklopädisch" ? --Agatha Bauer (Diskussion) 13:14, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Im übrigen ist der Einsatz Deines Schnelllöschantrags nach Wikipedia:Schnelllöschantrag#Kein Fall für eine Schnelllöschung nicht zulässig. Das ist meiner Meinung nach schon fast Vandalismus. --Agatha Bauer (Diskussion) 13:15, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Bleib mal auf dem Teppich, bitte. Offensichtlich wird hier seit einer Woche von wenigen Leuten ein Projekt gepuscht. Die Stubs Sugar Grove Station und Australian Defence Satellite Communications Station stehen jetzt auch zur Diskussion. Und diese Navi-Leiste soll die eigenständige enzyklopädische Relevanz vieler kleiner "Antennen", über die es kaum bis keine Literatur gibt, suggerieren. Wikipedia ist NICHT WikiLeaks.--Miltrak (Diskussion) 13:24, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das hat mit WikiLeaks nichts zu tun. Und "kleine Antennen"? Wenn Du den Unterschied zwischen "klein" und "groß" nicht kennst, solltest Du vielleicht erst mal damit anfangen. Und die "Stubs" werde ich mit viel Vergnügen ausbauen. Danke für Deine Mithilfe. --Agatha Bauer (Diskussion) 13:36, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Übrigens: Schonmal was vom Streisand-Effekt gehört? --Agatha Bauer (Diskussion) 13:38, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Leider gibt es für die meisten dieser einzelnen Stationen keine enzyklopädische Relevanz und eine Vollständigkeit und tatsächlicher zweifelsfreier Zusammenhang kann nicht nachgewiesen werden. Über wenige wurde öffentlich berichtet, da kann man dann auch mehr als 2/3 Sätze schreiben. Mehrheitlich aber gehören sie zu übergeordneten militärischen Einrichtungen (und in diese Artikel sollten sie eingebaut, bzw. wenn noch nicht geschehen diese erst aus dem Englischen übersetzt werden). Oder sie sind eben "nur" - wie auch immer von der Größe geartete - Antennen, die gut auch im Echelon-Artikel Platz haben könnten. So wird es für den Leser übersichtlicher und er versteht die Zusammenhänge. Was hier im Moment betrieben wird - siehe auch dein Hinweis auf irgendwelche Effekte aus der Showbranche -, ist m.E. unreflektierte Panikmache und Konstruieren von NSA-Verschwörungstheorien (bitte beim Kopp-Verlag schalten). Das ist NICHT die Aufgabe einer Enzyklopädie!--Miltrak (Diskussion) 13:45, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
SLA?
  • einzelne Einträge der jetzigen Leiste, sind nicht belegt: Siehe Diskussion:Dagger Complex und Diskussion:Echelon.
  • eine unvollständige und unbequellte Navi einzuführen, insbesondere bei Streitigkeit einzelner Inhalte, wirkt nicht vertrauensfördernd. Siehe auch Hilfe:Navigationsleisten. Als ich den Text eben laß, war ich stutzig geworden, steht doch dort: "Mit anderen Worten: Navigationsleisten sind kein Ersatz für strukturierte Listen. Sie sind ebenso wenig ein Mittel, um durch die Hintertür unerwünschte Siehe-auch-Abschnitte in Artikel einzubau"
Im Echelon-Artikel gibt es bereits eine Liste mit Stationen. Soweit ich es überblicken kann, existiert auch eine passende Navigation.
Auf mich wirkt die Lieste -auf mich- wie der Versuch, Aussagen in WP platzieren zu wollen, ohne der Belegpflicht nachzukommen. Es braucht keine weitere Diskussionsplattform: Im Dagger-Artikel existiert eine Diskussion über die Begleghaftigkeit von Dagger=Echelon/Radome, im Echelon-Artikel werden ähnliche Sachverhalte diskutiert. Nun eine Navi-Leiste, mit der für jeden möglichen Standort eine dritte Stelle in WP zur Diskussion geschaffen wird, ob ein Standort beleghaft zu Echelon gehört? Wie wenig offenbar an konstruktivem Ausstausch gelegen ist, sieht man daran, dass noch nicht einmal eine Diskussion zugelassen werden soll, in dem [Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Suche einer Vorlagendefinition|die Stelle, wo man sich zur Klärung einbringen könnte, erstmal nicht benannt wird].
Da die Navi-Leiste dank im Echelon-Artikel existierender Liste und Kategorie unnötig ist, bitte ich darum dem SLA zu entsprechen. --AKor4711 (Diskussion) 13:42, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ohne Quellen?
European Parliament: Report on the existence of a global system for the interception of private and commercial communications (ECHELON interception system) (2001/2098(INI))
Das Europäische Parlament ist als Quelle nicht vertrauenswürdig genug dafür ob ein Standort zu Echelon gehört? Deine Motivation ist doch nur Informationen darüber zu verstecken. Dazu passt auch die offensichtliche militärische Herkunft von Benutzer:Miltrak. Bei den Echelon Anlagen handelt es sich zufällig um Einrichtungen die auch (neben der NSA) militärisch genutzt werden. Was für ein Zufall, gell? --Agatha Bauer (Diskussion) 13:51, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Noch so eine wahrheitswidrige Aussage (militärische Herkunft und Unterdrückungsabsicht) --> VM.--Miltrak (Diskussion) 13:53, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Oh, Deine ausführlichen Kenntnisse über den Artikel Reserveoffizier, der fast nur von Dir stammt, hast Du dir durch das Lesen von Büchern angeeignet? --Agatha Bauer (Diskussion) 14:05, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Letzte Warnung, Wikipedia ist nicht der Ort für Verschwörungstheorien, weder gegenüber Benutzern noch Themen. Versuche bitte sachlich zu argumentieren und persönliche Unterstellungen zu unterlassen. Dazu lies dir Wikipedia:KPA, Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durch. Anscheinend bist du ganz gut in der Recherche (siehe NSA etc.), nutze diese Eigenschaft aber auch zum reflektierten und differenzierten Denken. Und baue in die Wikipedia-Artikel nur Dinge ein, die du auch zweifelsfrei belegen kannst. Unwissenschaftliche Beiträge enden nur in Halbwahrheiten.--Miltrak (Diskussion) 14:12, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Deine Neutralität in Frage zu stellen und angebliche Persönliche Angriffe sind ein großer Unterschied. Die Diskussion hier bringt aber sowieso nichts. Ich werde die in Frage stehenden Artikel und Vorlagen ausbauen. Wenn Dir das immer noch zu "unwissenschaftlich" ist, dann kann ich auch nichts daran ändern. --Agatha Bauer (Diskussion) 14:19, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Meine Objektivität ist durchaus gegeben. Hier schlage ich z.B. militärische Artikel zur Löschung vor. Andernorts stimme ich für Behalten oder bleibe Neutral. Deine Benutzerseiten-Einleitung ist jedenfalls wert hier abgebildet zu werden: „Warum die NPD verbieten, solange der Verfassungsschutz noch erlaubt ist? Ich wähle die Piratenpartei Deutschland, weil Deutschland besonders bei den Geheimdiensten mehr Rechtsstaatlichkeit braucht. Die Zeiten, wo Geheimdienste treiben können, was sie wollen, sind hoffentlich bald vorbei.“--Miltrak (Diskussion) 14:23, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn Du durch das Zitieren meiner Benutzerseite meine Objektivität in Frage stellen möchtest. Gut. Ich habe nichts zu verheimlichen. Du solltest aber Zitate auch als solche wiedergeben und nicht als meine eigenen ausgeben. Nur damit Du keine "Unwissenschaftlichen Halbwahrheiten" erzählst. --Agatha Bauer (Diskussion) 14:33, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Im übrigen könnte man das "Letzte Warnung" von Dir oben als Drohung verstehen. Wenn Du schon was von Wikipedia:KPA und Wikipedia:Wikiquette schreibst, solltest Du Dich auch selbst daran halten. --Agatha Bauer (Diskussion) 14:35, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Man könnte auch meinen, dass du einem etwas "vom Pferd erzählen" willst. Jetzt missbrauch bitte nicht weiter die Löschdiskussion mit deinen fragwürdigen Theorien.--Miltrak (Diskussion) 14:40, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, leider gibt es aussagefähige Quellen. Da hat sich Dein "vom Pferd erzählen" und den Theorien schon wieder erledigt. Guter Versuch. --Agatha Bauer (Diskussion) 14:45, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist für mich sinnvoller die Zeit in den Ausbau der Artikel und der Vorlage zu stecken.
EOD. --Agatha Bauer (Diskussion) 14:53, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

@Agatha Bauer, vielen Dank für das Dokument. Nimms mir nicht übel, aber nach der 8 Inhaltsverzeichnisseite hab ich aufgehört. Wenn Du das als Beleg geltend machen möchtest, dann verrate mir bitte zum einen, was das genau ist, das Du damit belegen möchtest (steht das irgendwo die Navileiste drin?), und sag mir bitte, auf welche der 194 Seiten ich schauen muß. --AKor4711 (Diskussion) 19:48, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Jeder Browser und jeder PDF-Viewer haben eine Suchfunktion. Aber wenn das zu kompliziert ist, dann schau einfach von Seite 55 bis Seite 59 oben. Da sind die Stationen aufgeführt. --Agatha Bauer (Diskussion) 21:21, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Du hast im übrigen etwas von "Belegpflicht" gesagt. Sprich Du wolltest Quellen haben. Die hast Du jetzt und darfst Sie gerne auch vollständig von Seite 1 bis Seite 194 durchlesen. Da stehen nämlich noch viele andere interessante Gesichtspunkte drinnen. (Um zukünftigen Fragen nach Belegen schon mal zuvor zu kommen) --Agatha Bauer (Diskussion) 21:26, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wer unstreitbare WP-Grundsätze wie Wikipedia:Belege#Grundsätze bestreitet ("Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden."), bestreitet (genaugenommen sogar umkehrt) und ankündigt, diese Sicht auch für die Zukunft beibehalten zu wollen, der ist in meiner Wahrnehmung nicht bereit enzyklopädisch an der deWP mitzuwirken. Wer etwas drin haben möchte, belegt dies. Die Aufgabe der Anderen ist es, die Belegführung zu bestätigen, oder die WP-Darstellung entsprechend der Quellaussagen zu verbessern. Es ist nicht Aufgabe der Anderen Belege zu finden oder diese einzufordern. Es ist sogar explizit formuliert, dass allein der Hinweis auf "keine Belege" zur Entfernung von WP-Inhalten reicht, sofern keine Belege genannt sind (was für Vorlage: Navigationsleiste Echelon Station zu trifft.)
--AKor4711 (Diskussion) 11:24, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
WP:Themenring? --212.183.76.27 06:46, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
"1.) Kategorien oder Listen den gewünschten Zweck nicht besser erfüllen könnten oder ihn bereits erfüllen,"
Es gibt sowohl Kategorie Kategorie:Echelon, als auch Liste Echelon#Stützpunkte
  • Die Inhalte einer deratigen Navileiste wären immer streitbar, weil nicht alle Inhalte der jetzigen Vorschlags belegt sind und weil nicht unterschieden würde zwischen ehemaligen und aktuellen Standorten (letzteres wäre ein denkbarer Mehrwert einer entsprechend ausgearbeiten Navileiste, aber -mmn- viel besser in der Liste Echelon#Stützpunkte abbildbar.
--AKor4711 (Diskussion) 10:13, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
WP:Themenring dürfte schon erfüllt sein. Denn es gibt keine sichere Quellen bezüglich Echelon-Standorte. Die en-WP schreibt auch nur von "likely stations" und von "potentially related stations". --Filzstift  10:33, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das EU-Parlament ist eine reputable Quelle, und was EN:WP schreibt, ist uns egal. Das ist jedenfalls kein Themenring. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:10, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Einverstanden, das mit der reputablen Quelle, doch welche Standorte gehören in die Navileiste aufgelistet? Alle, die auf Seite 54ff erwähnt sind, diejenigen auf Seite 65 oder was? Da besteht noch Intepretationsspielraum, zudem steht auf Seite 66: “The documents do not constitute proof, but provide compelling clues which enable conclusions to be drawn when taken in conjunction with other evidence.” --Filzstift  12:54, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist der Punkt. Ich hatte bereits angemerkt, dass sich die Zusammenstellungen teilweise nur auf einzelne Zeugenaussagen stützen.--Miltrak (Diskussion) 12:57, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
für mich persönlich kommt hinzu: Eben weil viele Aussagen à la "Standort X gehört(-e) zu Echelon" nicht und teilweise nur non-reputabel bequellt sind, brauchen wir in deWP nicht noch eine dritte Stelle, wo man über diese Dinge diskutieren kann. In der Disk. des Echelon-Artikels finden solche Diskussion ohne wirkliches Ergebnis statt ... ähnlich in einzelnen Standort-Artikeln. Mit der Navi-Leiste gäbe es den dritten Ort und ein weitere Möglichkeit Meinung durch den Schein des Faktischen zu bilden (Wie wollte man in einem Standort-Artikel über die Zugehörigkeit zu Echelon diskutieren, wenn jemand mit wenig Detailtiefe plötzlich argumentiert "Der Artikel ist in der Kategorie Echelon und in der Navi-Leiste Echelon, da brauchts wohl keine Disk. mehr. Ähnliches passiert bereits, indem Aussagen in mehreren Artikel platziert sind und in der einen Disk. damit begründet wird, dass die gleiche Aussage bereits in anderen Artikeln drin steht. Ich wünsche mir ganz einfach eine stärker an belegbaren Aussagen orientierte enzyklopädische Arbeit und weniger Meinungsgestaltung durch mehrfaches Platzieren von Aussagen.
Ich bin übrigens sehr überrascht, wie eng deWP Themenring verglichen mit anderen WPs fasst, und sehe besonders die Punkte zur Streit-/Belegbarkeit von Navileisteninhalten und der Forderung nach Vollständigkteit von Navileisteninhalten in diesem Falle für nicht erfüllbar. --AKor4711 (Diskussion) 14:14, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hmmm, der Bund amerikanischer Wissenschaftler sieht die Sache anders, als die "Wissenschaftler" die hier mitdiskutieren. --Agatha Bauer (Diskussion) 21:54, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die Grafik dort (Gross, mit Archiv) stammt übrigens vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg --Agatha Bauer (Diskussion) 08:29, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Diskutierende dadurch scheinbar zu diffamieren, dass man diesen den Status "Wissenschaftler" abspricht, ist für mich ein Indiz dafür, dass man keine Sachargumente mehr hat man wechselt von der Sachebene auf die persönliche Ebene. Wissenschaftliche korrekte Arbeit ist tatsächlich möglich, ohne das man den Status "Wissenschaftler" für sich selbst proklamieren kann. Eine Gegenposisition derart abwerten zu wollen, zeugt unbestreitbar von fehlender Sachorientiertheit. gerne Sachargumente --AKor4711 (Diskussion) 19:39, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Keine gültige Navileiste.--Karsten11 (Diskussion) 19:16, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Erläuterungen: H:NL und WP:TR regeln Eigenschaften, die eine Navisleiste mindestens haben muss: Vollständigkeit ("Sie müssen stets alle Elemente des Bereichs als Link enthalten"), Gleichartigkeit ("Artikel völlig unterschiedlicher Klassen" sind nicht zulässig), Relevanz der einzelnen Einträge ("die zur schnellen und einfachen Navigation zwischen Artikeln innerhalb einer geschlossenen Gruppe gedacht ist"). Die Vollständigkeit ist nicht gegeben (vergleiche mit Echelon#St.C3.BCtzpunkte) und kann wahrscheinlich bei einem derartigen Geheimdienst-Thema erst sichergestellt werden, wenn das Ganze Geschichte ist. Die Gleichartigkeit sehe ich zumindest grenzwertig: Anlagen mit unterschiedlicher Technik, unterschiedlicher Funktion und unterschiedlichem Betreiber. Aber hier kann man formal argumentieren, die Nutzung durch Echelon schafft die Gleichartigkeit. Und die Relevanz der einzelnen (potentiellen) Einträge ist nicht zwingend gegeben. Klarer Fall von Themenring--Karsten11 (Diskussion) 19:16, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Listen

Artikel

Holger Gutwald-Rondot (gelöscht)

eine Relevanz ist nicht im entferntesten erkennbar 62.46.242.36 02:34, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen. Ein Pauker wie zig andere auch --Abrisskante (Diskussion) 03:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Tendiert stark gen SLA. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:08, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht. Sicher ein guter Lehrer aber nicht im Sinne der WP:RK enzyklopädisch. Catrin (Diskussion) 08:23, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Atotech (SLA)

Relevanz im Artikel nicht dargestellt --Der Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 09:27, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Laut Unternehmenswebsite über 4000 Mitarbeiter. Bei den ganzen Standorten dürften auch andere RKs erfüllt sein. --Exoport (disk.) 09:31, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist mir schon klar, allerdings steht im Artikel von 4000 Mitarbeiten nix.--Der Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 09:40, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
und die sind anscheinend für die gesamte Gruppe, nicht für die "Atotech Deutschland GmbH". Wenn man auf der Firmenwebsite mal unter "Region" herumsucht, findet man ein ganzes Netzwerk von rechtlich formal eigenständigen lokalen Unternehmen. Also wäre wohl ein Artikel über die Unternehmensgruppe möglich. Das hieße aber komplett neu schreiben. Es geht ja nicht viel verloren.... andy_king50 (Diskussion) 10:08, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Neuschreiben ist bei dem Artikel wohl auch die beste Wahl. Und dann wäre ein Artikel über die Unternehmensgruppe ansich sicherlich sinnvoller als über die deutsche Niederlassung - wenngleich vielleicht auch nicht im Sinne des Erstellers ;-) --Exoport (disk.) 10:12, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
SLA von Tom md gestellt.--Der Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 11:35, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
SLA durch He3nry --Exoport (disk.) 13:25, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bernard Jeanneret (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Der Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 09:40, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Als Professor und Chefarzt sicher relevant. Der Artikel ist aber wenig aussagekräftig: Ausbauen! 22-75 (Diskussion) 10:05, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
+1. Relevanz vorhanden aber nicht dargestellt. Und von Prof. steht im Artikel rein gar nix.--Der Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 10:12, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Also ich sehe dort keine Relevanz und deswegen würde ich sagen ab in die Mülltonne. 709 Sport (Diskussion) 14:04, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz geht aus dem Artikel im momentanen Zustand nicht hervor. Auch die über die Verlinkung zur Uni auffindbare Amtsbezeichnung "Professor" führt nicht alleine zur Relevanz, sondern erst mit Nachweis entsprechender wissenschaftlicher Leistung. Diese ist zwar vorstellbar, aber nicht mal ansatzweise im Artikel zu erkennen. 7 Tage für ein entsprechendes Erweitern des Artikels. --Wangen (Diskussion) 15:44, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Veröffentlichungen konnte ich bisher zwei ausmachen. Spricht aus meiner Sicht noch nicht für übermäßige wissenschaftliche Bedeutung. --Grindinger (Diskussion)

Naja, bei Scholar findet sich einiges mehr, Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften, die teils ausgesprochen häufig zitiert werden. Relevanz wohl vorhanden, in dem eher dürftigen Artikel aber bislang nicht dargestellt. 7 Tage. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:51, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hier bei Scholar doch wohl eher beteiligt. Eindeutige Ver. von ihm finden sich nicht (so einfach) --89.204.136.53 21:41, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Du weißt aber schon, was es bedeutet, wenn man in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung als letzter in der Autorenliste steht? --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:32, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 09:41, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Institute for Strategic Dialogue (gelöscht)

keinerlei Relevanz im Artikel dargestellt--Der Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 09:53, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Also ich würde sagen das Relevanz da schon drin ist, aber der Text ist klein. und deswegen würde ich zu 50% Behalten sagen und 50% für Löschen sagen. Aber es sind ja noch Sieben Tage Zeit. Viele Grüße 709 Sport (Diskussion) 15:01, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte informiere dich über Sinn und Zweck der Löschdiskussion und wie die Entscheidungen hier fallen: Beiträge, die nichts über die Darstellung der Relevanz enthalten, sind komplett überflüssig. Es wird auch nicht abgestimmt, so dass das Fehlen solcher Beträge (in denen substanziell nur "löschen" oder "behalten" oder "unentschieden" bzw. "50:50" steht) sehr begrüßt wird.--Chianti (Diskussion) 21:23, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Gripweed (Diskussion) 09:42, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Brauerei Eichhorn (gelöscht)

Erkennbar irrelevant gemäß Wikipedia:Rk#Brauereien. --Bürgerlicher Humanist 12:14, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

bei aller Sympathie für Brauereien, das ist an der Grenze zum Artikel, reiner Branchenbucheintrag. Wenn da kein Inhalt dazukommt, SLA-würdig. --Holmium (d) 12:35, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Artikel gelesen? Gegründet 1783. Behalten. ---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 12:43, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
klar, ich kann lesen, die Sortimentsliste überwog alles andere. ==> Artikel ohne enzyklopädischen Inhalt gelesen. --Holmium (d) 15:47, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Bei Gründung 1783 wäre sie relevant, wenn gleichzeitig mehr als 5000 hl Jahresproduktion vorliegt. Genannt sind 1700 hl, also wohl nicht relevante "Kleinbrauerei". Abgesehen davon liegt bisher auch kein brauchbarer artikel vor. -- Laxem (Diskussion) 12:53, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Also das muss eine Brauerei Geschaft haben

  • sie eine Jahresproduktion von 100.000 Hektolitern Bier erzielen bzw. nachweisbar historisch erzielten oder
  • 100 Jahre ununterbrochene Brautätigkeit nachweisbar ist und sie keine Kleinbrauerei mit einer Jahresproduktion von weniger als 5.000 Hektolitern Bier sind.

Und was haben sie von den Geschaft garnichts und deswegen sage ich Löschen 709 Sport (Diskussion) 14:11, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Unterläuft die RKs klar. Löschen. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:34, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die Brauerei steht unter Denkmalschutz, steht sogar in Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Forchheim#Forchheim Startx (Diskussion) 15:26, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Was soll das schon wieder sein. 709 Sport (Diskussion) 15:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Denkmalschutz. Lies selbst. -- Der Tom 15:48, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wobei mir auch nach längerer Mitarbeit noch nicht klar ist, wieso dann plötzlich die Firma relevant sein soll, die in dem denkmalgeschützten Gebäude sitzt. --Grindinger (Diskussion) 16:08, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dann soll man sich darum kümmern das man in jeden Artikel einen Warnmakierung oder Baustein Hinzufügt das es unter Denkmal Schutz steht Viele Grüße 709 Sport (Diskussion) 16:14, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Denkmalschutz macht aber das Gebäude relevant und nicht die Firma 22-75 (Diskussion) 16:20, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Und das ist die Gaststätte welche laut website sogar einen anderen Betreiber hat. Zusammenstreichen zu einem Satz über das gebäude unter anderem Lemma oder halt doch löschen. Oder zählen wir jetzt als nische zur Erreichung der relevanz das es die klainste brauerei in forchheim ist (laut eigener Aussage). mfg --V ¿ 18:24, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die Relevanz des Lemmas ist in diesem dünnen Artikel nicht nachgewiesen. Wohl auch nicht möglich. Sie steht schon gar nicht unter Denkmalschutz. Ob es hier wo-auch-immer eine denkmalgeschützte Gaststätte in der Innenstadt gibt, hat mit dem Lemma nichts zu tun. Dies wäre ein ganz anderer Artikel! Hier Löschen! --89.204.136.53 21:16, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

+1. Wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht, dann bitte einen architektonischen Baudenkmal-Artikel. Es dürfte IMHO sogar erwähnt werden, daß die Brauerei Eichhorn in dem Gebäude ihren Sitz hat. So allerdings löschen.--Emergency doc (Disk)RM 04:57, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wie Emegency Doc. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:09, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
+1--Tumelum (Diskussion) 09:49, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß Löschdiskussion: Efüllt die RK nicht, andere Argumente sind im Artikeltext nicht ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 09:46, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sugar Grove Station (LAE)

keine Relevanz dargestellt; keine Genios-Treffer; wenige Hits bei Google; kann m.E. in den Echelon-Artikel oder Sugar Grove eingebaut werden.--Miltrak (Diskussion) 13:16, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Da muss ich dir zustimmen und außerdem ziemlich kleiner Text. Der Text kann eigentlich in Echelon rein und deswegen sage ich Löschen 709 Sport (Diskussion) 13:57, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die angebene Quelle http://world-information.org ist eine Website aus Wien. Wer steckt dahinter? Ist es überhaupt eine zuverlässige Quelle für Wikipedia? --Dos Vientos (Diskussion) 14:46, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Oh nein, aus Wien! Wenn du dir die Ziele und die Mission ob WI ansiehst, kannst du dir die Frage, ob das eine Quelle nach WP:Q ist, auch selbst beantworten. --Exoport (disk.) 14:52, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Man kann aber auch einfach den Wikipedia Artikel World-Information.Org lesen und dann urteilen. --Agatha Bauer (Diskussion) 15:56, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Quelle für die Sugar Grove Station:
European Parliament: Report on the existence of a global system for the interception of private and commercial communications (ECHELON interception system) (2001/2098(INI))
Im übrigen werde ich den Artikel noch ein wenig ausbauen. Überarbeiten und Behalten --Agatha Bauer (Diskussion) 14:56, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag: Erstmal im Benutzerraum.--Miltrak (Diskussion) 14:59, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Warum? Der Artikel erklärt sein Lemma ausreichend. Geschichte ist ein nice-to-have, aber kein Muss. Die Station ist in offiziellen Karten der USA verzeichnet und benannt [5] bzw. [6] und erfüllt somit eindeutig die Relevanzkriterien für geographische Objekte. Klarer LAE-Fall.--Chianti (Diskussion) 19:24, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Australian Defence Satellite Communications Station (LAE)

keine Relevanz dargestellt; 3 Genios-Treffer; wenige Hits bei Google; kann m.E. in den Echelon-Artikel eingebaut werden.--Miltrak (Diskussion) 13:20, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die Anlage wird vom Nachrichtendienst Defence Signals Directorate (DSD) betrieben. Es wird angenommen, dass sie Teil des Echelon-Systems sei. Belege das sie zum Echelon-System gehört gibt es nicht. Einbau wäre Spekulation. --Dos Vientos (Diskussion) 14:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Daher Löschen.--Miltrak (Diskussion) 14:33, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Quelle:
European Parliament: Report on the existence of a global system for the interception of private and commercial communications (ECHELON interception system) (2001/2098(INI))
Im übrigen werde ich den Artikel noch ein wenig ausbauen. Überarbeiten und Behalten --Agatha Bauer (Diskussion) 14:57, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Na ob das überhaupt klappt ist ein großes Fragezeichen?. Aber ich in meinen Teil würde sagen Löschen 709 Sport (Diskussion) 15:05, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

wenn er weiter ausgebaut ist und vernünftige Informationen bietet, auf jeden Fall erhaltenswert 22-75 (Diskussion) 16:19, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Da zum ECHELON Netzwerk zugehörig (als Nachweis=> Report der EU) ist die Station relevant und daher behalten. --Redonebird (Diskussion) 18:24, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sind alle Stationen, die irgenwie, irgendwo und für wen auch immer aufzeichnen, archivieren, abzapfen oder sonst aktiv sind relevant? Gilt es zu klären. Quellen konnte und kann man der Tagespresse entnehmen. Dann wäre allerdings eine Liste als Einstieg sinnvoll. --82.113.122.166 19:37, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Erwähnung bereits 1992 bei Errichtung in der Fachliteratur, abzurufen auf den offiziellen Seiten der australischen Regierung [7]. Weitere Literatur: Fed: Key facts on US military presence in Australia, Financial Times, 2007 Feb 15 usw.. Ich würde das Lemma aber auf Kojarena Station verschieben (siehe en:Defence Signals Directorate) .--Chianti (Diskussion) 19:52, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

P.S.: angesichts von so lächerlichen Behaltensentscheidungen von fiktiven geographischen Objekten wie dem "Mittelpunkt" von AA wird hier ernsthaft die Relevanz einer großen Abhörstation bestritten? Das kann nur ein schlechter Scherz sein.--Chianti (Diskussion) 20:52, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt 3 verschiedene Bezeichnungen die in div. Quellen benutzt werden: Kojarena Station, Geraldton Station, Australian Defence Satellite Communications Station. Laut hier und hier, welche eher die vertrauenswürdigeren Quellen sind, wird sie Australian Defence Satellite Communications Station genannt. In jedem Fall werden die Weiterleitungen benötigt. --Agatha Bauer (Diskussion) 22:30, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hier ist die offizielle Bezeichnung. (Australian Defence Satellite Communications Station) Den Link habe ich aus en:Australian Defence Satellite Communications Station. --Agatha Bauer (Diskussion) 22:42, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin dafür, den Artikel in den Namensraum des Erstellers zu verschieben, um ihm in Ruhe die Möglichkeit zur Erstellung eines WP-Artikels zu geben.
Weiter oben wird mit der Begründung der möglich Notwendigkeit von Weiterleitungen für einen in der Lösch-Disk befindlichen Artikel selbst plädiert. Wenn man sich die Artikelhistorie anschaut, dann wurde erst ein 2-Satz-Artikel angelegt und als nächste Aktion eine Weiterleitung darauf. Wenig später wurde eine Navigationsleiste Echelon Stationen angelegt und eingefügt. So werden ohne tatsächliche Inhalte für einen eigenen Artikel immer mehr Tatsachen in deWK geschaffen, die den Eindruck einer Relevanz unterstützen (oder auch Kraft des scheinbar Faktischen genannt).
Eine andere Möglichkeit wäre, die 4 Sätze des jetzigen Artikels im Echelon-Artikel einzubauen. Falls Weiterleitungen wirklich notwendig sein sollten, so könnte man diese auch auf Unterabschnitte von Artikeln zeigen lassen.
Falls die Verschiebung in Namensraum des Erstellers im Rahmen einer Löschdisk nicht möglich ist, so sollten die 4 Sätze des Artikels in die Echelon-Disk verschoben werden, damit diese dort ggf. eingarbeitet werden können und nicht bei der Löschung des Artikels verloren gehen, denn für mich geht es nicht um das Verhindern von Aussagen.
--AKor4711 (Diskussion) 14:46, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wozu verschieben? Der Artikel erklärt sein Lemma: was, wo, wer, wozu. Baukosten über 100 Mio AUD [8], Erwähnung in Fachliteratur [9] und Regierungspublikationen [10] sowie in Parlamentsdebatten [11], besucht von der PJCIS, dem Äquivalent des Parlamentarisches Kontrollgremiums. Dazu Dutzende Zeitungsartikel [12] ... --Chianti (Diskussion) 15:46, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Diese Station dürfte schon alleine als Bauwerk relevant sein (weithin sichtbare Landmarke - da genügt ein Blick aufs Satellitenbild). Einzelnachweise sind auch da. behalten --HH58 (Diskussion) 13:00, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ist als geografischer Ort einer offiziellen Karte "globales elektronisches Aufklärungssystem Echelon" vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg per se relevant. also LAE --Jmv (Diskussion) 23:32, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

QUAM (gelöscht)

Bisschen Werbung für ein SharePoint-/Visio-Addon; Null Verbreitung, Null Aussensicht, --He3nry Disk. 16:37, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

eine fünfstellige Nutzerzahl = Null? Und externe Quellen sind doch auch angegeben 22-75 (Diskussion) 16:42, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hier kann man nachschauen ob es Relevant oder Irrelevant ist Wikipedia:Relevanzkriterien#Software und hier Wikipedia:Richtlinien Software
und nach meiner Beurteilung ist es Relevant 709 Sport (Diskussion) 16:49, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
...weil nun welche RKs greifen? - Löschen (LA+1)--82.113.122.166 19:43, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dürfte ich einen Kollegen dieses Herrn bitten, etwas gegen diese lächerliche Löschtrollerei zu tun? „Null Verbreitung“ heißt, dass er sich den Artikel nicht einmal durchgelesen hat! Was soll das? Das ist offene Missachtung der Community- und Wikiprinzipien. --TMg 19:46, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nach eigenen Angaben!! 10.000 Benutzerlizenzen weltweit bei 200! Kunden!. Nachweis fehlt auch für diese dürre Zahl weltweit. Trollerei? Wo? Wo ist hier im Artikel Relevanz nachgewiesen? Was wird hier von wem missachtet? --82.113.122.166 19:53, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Gern nochmal zum Mitmeißeln: Wenn die Verbreitung ausdrücklich im Artikel steht, ist die Behauptung „Null Verbreitung“ Unfug. Wenn jemand wiederholt so argumentiert, muss ich von bewusster Irreführung ausgehen. --TMg 15:27, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Auf der einen Seite durchaus beeindruckende Referenzen, aber dann wieder die Geschichte: Ein Herr Graup macht seine Diss., gründet darauf ein Unternehmen und produziert genau ein Produkt. Imho wären hier nur die WP:RK#U heranzuziehen, da es sich um ein Unternehmen handelt, dass genau "eine Software" baut. Nur ist es halt kein Programm oder Website, sondern ein Management-System, welches selbstredend jeweils auf die Kunden angepasst wird (Orga wird modelliert). Ich kann mir QAM ja nicht herunterladen und nutzen, sondern muss mir etwas passendes Unikat schnitzen lassen. Somit WP:RK#U und die sind (natürlich) nicht erfüllt.
Nimmt man (trotzdem) die SW:RK:
Für Software muss eine gewisse aktuelle oder → booksNein, scholarNein, googleNein
historische Wahrnehmung bzw. → Nein entfällt wegen des Alters
Verbreitung nachweisbar sein. → Nein jede noch so absietige Linux-Distri bringt mehr auf die Waage
Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, Nein nur die Diss.
ausführlichen Testberichten/Reviews, → Nein nicht zu finden
seriösen Vergleichen oder → Unklar nicht genannt / nicht gefunden
Bestenlisten, → Unklar nicht genannt / nicht gefunden
Behandlung auf Fachkonferenzen oder → Unklar nicht genannt / nicht gefunden
nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten. Nein --e @Wer braucht schon eine Signatur? 08:21, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Der eheblich werbliche Ton ist in jedem Fall daneben, meiner Meinung nach jenseits der Erträglichkeitsgrenze: WP:WWNI Yotwen (Diskussion) 08:30, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht gemäß Diskussion. Relevanz nicht dargestellt. -- Love always, Hephaion Pong! 19:23, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: Der gelöschte Artikel QUAM ist nun unter QUAM im Software-Wiki zu finden und steht dort zur weiteren Bearbeitung bereit. --Asturius (Diskussion) 10:58, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Geschichte vom Zufall (gelöscht)

Und was macht diese Betrachtung für eine Enzyklopädie interessant? 22-75 (Diskussion) 16:38, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Damit man es Löschen kann Gruß 709 Sport (Diskussion) 16:41, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ach, damit man es Löschen kann?? Toller und überlegter Beitrag!! - Es gilt hier zu klären, ob das Lemma eigenständige Relevanz nach Orchesterprobe haben könnte. Diese ist nicht so einfach von der Hand zu weisen. Allerdings in dieser Form nicht ausreichend, da könnte von einem Kenner noch Hand angelegt werden. --82.113.122.166 18:39, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist vollständig belegfrei, man kann dem Author glauben oder (besser?) nicht. -> In dieser Form untragbar. --Kgfleischmann (Diskussion) 20:39, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht gemäß Diskussion. Keine Belege, keine Relevanz.-- Love always, Hephaion Pong! 19:23, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zahoransky (bleibt)

Nach WP:RK#U irrelevante Firma Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:02, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Seh ich genau so. 709 Sport (Diskussion) 17:23, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zahoransky ist Weltmarktführer bei Spritzgießmaschinen für Zahnbürsten, über 100 Jahre Firmengeschichte [13], Weltmarktführer bei Maschinen zur Herstellung von Bürsten aller Art (PDF) [14] "Rund 80 Prozent der Zahnbürstenwerkzeuge weltweit stammen von Zahoransky" IHK Chemnitz, Hidden Champions, Dr. Alexander Pohl (PDF, S. 35), [15]. Hat schon seinen Grund, warum die weltgrößte Bürstenmesse gleich ums Eck in Freiburg ist: [16]. Deutlich eindeutiger eine Weltmarktführerschaft (sogenannter "hidden champion", PDF, Buch) und diese besser dokumentiert als z.B. bei Caribbean Flavors and Fragrances. Dazu noch 2011 und 2012 "Business Partner of the Year" von Procter & Gamble, einer von acht aus 75.000 (!) Lieferanten [17] (wer soll ihnen sonst die Maschinen für blend-a-med-Zahnbürsten liefern). Behalten.--Chianti (Diskussion) 20:35, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel besteht seit fünfeinhalb Jahren. Nach WP:RK#U Punkt 5 ist Relevanz klar gegeben - Behalten. Wenn man schon nach irrelevanten Unternehmen nach den WP-Kriterien sucht, sollte man sich mal die Kategorie:Weingut vornehmen: hunderte Artikel, die meilenweit von den RK entfernt sind. Rauenstein 21:41, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nein! ist nicht nachgewiesen. (Was im übrigen auch das Problem von temporär sich so fühlender Zulieferer ist) --89.204.136.53 21:55, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Kein relevanzbegründendes Merkmal im Artikel benannt. Yotwen (Diskussion) 08:26, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Über hundertjährige Firmengeschichte, Mitarbeiter und Umsatz jeweils deutlich über der Hälfte der geforderten RK. In Summe sollte das für ein Behalten ausreichen. --das meint Nuhaa, ein Fröhlicher Schwabe 09:29, 29. Jul. 2013 (CEST) P.S.: Die RK für Unternehmen sollten wirklich einmal überarbeitet werden, traditionsreiche Mittelständler landen viel zu oft in der Löschhölle.Beantworten

Benutzer: Zahoransky Group Die Beschreibung der Firma ZAHORANSKY wurde um eine Historie erweitert. Darin befinden sich viele Belege, das ZAHORANSKY im Bereich der Bürstenproduktion und des Formenbaus viele Innovative Entwicklungen getätigt hat, Patente eingereicht und somit die Entwicklung des Sondermaschinebaus in diesen Segmenten maßgeblich beeinflusst hat. Behalten.

Sehe die Sache wie Chianti.--Falkmart (Diskussion) 14:38, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zahoransky hat mit der Interbrush die erste internationale Messe auf die Messe Freiburg geholt und dadurch erst zu einem Goldesel für die Stadt gemacht (mittlerweile die einzige noch in Freiburg verbliebene Messe von weltweiter Bedeutung; und dieses Standbein wird mit dem gegenwärtigen Einbruch des anderen Standbeins Solarbranche/Intersolar-Messe noch wichtiger), Zahoransky ist vielfach ausgezeichnet worden. Wer sich die Zähne nicht putzt, für den mag die Firma nicht relevant sein. :-) Für alle, die Zahnbürsten benutzen, ist sie zwangsläufig eindeutig relevant. --Porteur (Diskussion) 23:28, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mit den nun eingearbeiteten Quellen und der Enzyklopädisierung sollte sich der LA erledigt haben.--Chianti (Diskussion) 13:26, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti (Diskussion) 14:04, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bleibt: Die allgemeinen RK für Wirtschaftsunternehmen werden um etwas mehr als ein Drittel unterschritten. Dafür ist das Unternehmen Weltmarktführer und „Global Player“ in einem für die Menschheit bedeutenden Teilsegment der Körperhygiene mit mehr als 100 Jahren Tradition. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:26, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Remter (erl.)

löschen, bzw. eine weiterleitung auf Refektorium legen, da das hier redundant zum artikel Refektorium ist und zudem ein wörterbucheintrag: Wikipedia ist kein Wörterbuch --Aktuarius (Diskussion) 17:04, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen 709 Sport (Diskussion) 17:24, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Redirect eingerichtet 188.23.69.219 17:47, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ingrid Simonnæs (LAE)

Relevanz nicht dargestellt 709 Sport (Diskussion) 17:29, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vor dem Stellen von Löschanträgen bitte mit den WP:Relevanzkriterien vertraut machen. Relevant als Wissenschaftler gemäss Wikipedia:RK#Wissenschaftler, siehe [18], [19] und als Autorin gemäss Wikipedia:RK#Autoren, siehe den Link auf die DNB. Dazu wurde der Löschantrag binnen 13 Minuten nach der Einstellung des Artikels gestellt, das ist weder fein noch regelgemäß. LAE. Gruss --Dansker 19:18, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
vor dem LAEen bitte mit den WP:RK vertraut machen. Welche Anforderungen soll sie erfüllt haben? Sie war Dozentin an der Handelshochschule. Sie war jedoch nicht habilitiert und umfangreiche wissenschaftliche Arbeit ist anhand der wenigen Veröffentlichungen auch nicht vorhanden 91.114.193.179 20:01, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nach diesem Artikel ist die "Handelshochschule" die "wichtigste Hochschule für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre" in Norwegen. Zumindest die Hochschule kennt sie als emeritierte Professorin mit entspr. forschungsschwerpunkten. Warum reicht dir das nicht? (Habilitation ist kein Relevanz-Muss - gibt es das in Norwegen?) --Wangen (Diskussion) 20:18, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
LAE. siehe Dansker, 19:18, 28. juli 2013. --FT (Diskussion) 20:25, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Habilitation gibt es in Norwegen nicht. Muss ichs übersetzen? --Dansker 20:28, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
und selbst wenn es sie gäbe, genügen die einträge in der deutschen Nationalbibliothek (DNB) grüße --FT (Diskussion) 20:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Maharishi Ayurveda Privatklinik Bad Ems (gelöscht)

Weder nach den (neuen) RK Krankenhäuser noch nach den Unternehmens-RK relevant. Zudem vollständig unbelegt. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 17:37, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Liest sich wie ein Werbeprospekt. Die intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in den Gründerjahren der Klinik hat dazu beigetragen, Ayurveda in der deutschen Öffentlichkeit bekannt zu machen. Nun wird sie in der Wikipedia fortgesetzt. Da gefiel mir die erste Version (ab Geschichte) [20] deutlich besser. 2,2 Mio € Umsatz mit >80 Mitarbeitern = <27.500 € Umsatz pro Mitarbeiter. Viele geringfügig Beschäftigte? Nö, die Yogi-Klinik ist wegen fehlender Relevanz zu löschen.--Kuebi [ · Δ] 20:57, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Weder als Klinik noch als Unternehmen relevant. Der Umsatz von 2,2 Mio Euro entspricht vielleicht einer recht großen Gemeinschaftspraxis, nicht jedoch einer Klinik. Als Werbung löschen, gerne auch schnell.--Emergency doc (Disk)RM 04:50, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel stammt von mir. Ich möchte ihn gern verbessern. Ich bitte darum, mir die dazu nötige Zeit einzuräumen.
Ich gehe davon aus, dass mir eine substantielle Verbesserung in den nächsten 7 Arbeitstagen gelingt.
Das Lemma erfüllt meiner Ansicht nach mehrere WP-Relevanzkriterien.
• Die Klinik erfüllt eine »besondere Bedeutung für die Krankenversorgung«, da sie die größte und älteste Einrichtung ist in Deuschland, in der der sog. Maharishi Ayurveda (MAV) angeboten wird,
• Die Klinik besitzt bei einer »relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung«: Sie ist europaweit die größte Einrichtung ihrer Art,
• Die Klinik hat eine »innovative Vorreiterrolle«. Sie hat die staatliche Anerkennung als Privatklinik nach § 30 GewO, was mit vielen Auflagen verbunden ist. Meines Wissens gibt es keine andere Ayurveda Einrichtung, die diesen Status hat.
• Die Klinik besitzt eine »besondere geschichtliche Bedeutung«, da sie sich in einem stark historisch besetzten Gebäude befindet (Kaiserzeit).
Relevant mag evtl. auch sein, dass die ärztliche Klinkleitung, Frau Dr. Pirc, im Who-is-who der 500 wichtigsten Frauen Europas verzeichnet ist?
Ich überarbeite den Artikel jetzt an mehreren Stellen: Ich kürze die Einleitung und die Behandlungsformen und entferne alle werbenden Textteile hoffentlich vollständig. Für Letzteres meine Entschuldigung; ich bin neu hier.
--Micha1008 (Diskussion) 10:01, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • "Besondere Bedeutung für die Krankenversorgung" ist, bei 4 Ärzten, ein schlechter Witz.
  • "Relevante Produktgruppe": Zu klein geschnitzte Nische, "marktbeherrschende Stellung": unbelegte Behauptung
  • "innovative Vorreiterrolle": ebenfalls unbelegt, Privatkliniken gibt es wie Sand am Meer.
  • "Historisches Gebäude": Falls es in einer Denkmalliste auftaucht, könnte ein Artikel über das Gebäude mit dem Halbsatz "...wird derzeit von einer ayurvedischen Privatklinik genutzt" geschrieben werden.
  • Selbst wenn Frau Pirc relevant wäre (ist bislang nicht der Fall), würde diese Relevanz nicht auf die Klinik übergehen.
Fazit:Nach wie vor unbelegter Werbeartikel für eine unbedeutende alternativmedizinische Einrichtung. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:30, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe mich am 2.8. mit dem Autoren in Verbindung gesetzt und ihm bei der Überarbeitung des Artikels geholfen. Die Belege zu den Auszeichnungen werden gesammelt und verlinkt, anschließend eine neue Version online gestellt. Insbesondere die Auszeichnungen lassen das Thema für hinreichend relevant erscheinen. Um eine Begutachtung der neuen Version zu ermöglichen, bitte auch ich um noch wenige Tage Frist, bevor gelöscht wird. --Ju52 austausch | mail | 12:58, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel vollständig überarbeitet und alles, was nach "Werbung" aussehen könnte hoffentlich vollständig entfernt.
Belege und Referenzen stelle ich gerade zusammen – die ersten werden noch heute eingepflegt.
Ist bei einer derartigen Vielzahl von z.T. hohen Auszeichnungen das Lemma nicht doch hinreichend relevant?
Inwiefern ist die Relevanz anderer Privatkliniken, die in der WP beschrieben sind, größer?
Welche Änderungen/Erweiterungen müssten erfolgen, damit dieser Artikel eine Chance hat, online zu bleiben?
--Micha1008 (Diskussion) 14:32, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist es gut, hier ein paar Beispiele zu listen von Kliniken, die eine ähnliche Bedeutung haben und in der WP einen Artikel besitzen? :D --Ju52 austausch | mail | 21:49, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das wäre keine gute Idee und wird hier in der LD überhaupt nicht gerne gesehen. Hier geht es nur um diesen Artikel. Die "vielen Auszeichnungen" helfen der Relevanz auch nicht aufs Pferd, ich sehe da PR-Prämierungen, die es wie Sand am Meer gibt. Die Awards für Einzelpersonen (die ebenfalls keine Relevanz aufweisen) färben natürlich nicht auf das Lemma ab, und die Awards diverser Touristik- und Wellnesswerbeverbände haben weder eigene Relevanz noch können sie für die "Klinik" eine solche erzeugen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:13, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Den Ayurveda generell als "zu klein geschnitzte Nische" abzukanzeln (siehe weiter oben) ist wohl eher auf mangelnde Kenntnis der Materie zurückzuführen. Dazu ist er viel zu präsent in allen deutschen Medien. Die Klinik als eine der größten (wahrscheinlich die größte, aber das kann ich nicht belegen) Ayurveda-Kliniken in Europa hat daher für das Thema eine eindeutige Relevanz. Die Auszeichnungen sind nicht alle gleich gut – aber einige von ihnen dokumentieren den Status der Klinik und die Anerkennung, die sie bereits erfahren hat. Die Betreiber der Klinik sind mit dieser aufs engste verknüpft – wenn diese eine Auszeichnung erhalten ist das nachvollziehbar auch eine Auszeichnung für die Institution. Ich denke, alle wesentlichen Punkte sind jetzt belegt. --Micha1008 (Diskussion) 15:34, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, wenn eine Großraumpraxis mit 4 Ärzten bereits das größte ist, was an Ayurveda-Kliniken in Europa zu finden ist, ist eben keine Ayurveda-Klinik relevant. Die "Auszeichnungen" jedenfalls sind reiner PR-Blafasel. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:49, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Thomas, bitte bleibe sachlich und unterlasse abfällige, nur emotional begründete Vokabeln à la „Blafasel“. Es ist dieser Tonschlag, der nicht nur hier in der LD, sondern in der WP insgesamt nichts zu suchen hat.
Es ist richtig, dass eine PR verliehene Auszeichnungen für sich benutzen kann. Daraus aber den Umkehrschluss zu ziehen, dass jede Auszeichnung PR sei, ist nicht haltbar. Wenn Du Dich mit den Quellen befasst, stellst Du fest, dass die Absender einiger dieser Auszeichnungen in ihren jeweiligen Ländern – Russland, Indien – durchaus keine no names sind. Die verliehenen Auszeichnungen besitzen also Gewicht.
Das Hauptargument gegen die behauptete Irrelevanz des Lemmas ist folgender Dreisatz: (1) Ayurveda gehört unzweifelhaft zu den bedeutendsten naturheilkundlichen Heilsystemen. (2) Besagte Klinik ist die erste ihrer Art in Europa gewesen. Zitat 2011: „… in Europa bis vor etwa 20 Jahren praktisch unbekannt“ …. (3) Insofern erfüllt diese Klinik für den hiesigen Raum mindestens drei RK Krankenhäuser: besondere Bedeutung für die Krankenversorgung (Angebot einer Therapieform, die woanders nicht in dieser Form angeboten wird; eine „besondere Bedeutung“ kann selbstverständlich nicht nur in Quantitäten gemessen werden), Lehre (diese Klinik ist eine der wenigen Kliniken Europas, an der Menschen als Ayurveda-Therapieform ausgebildet werden); besondere geschichtliche Bedeutung (Einzug des Ayurveda in Europa).
Dass besondere Leistungen Werbung sein können für den, der leistet, ist unvermeidbar. Nur aus diesem Grund ein Lemma in der Wikipedia nicht zuzulassen, widerspricht ihren Grundsätzen. --Ju52 austausch | mail | 22:15, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zu entgegnen ist auch der Behauptung von Thomas, es handele sich bei besagter Klinik um eine „Großraumpraxis“. Thomas versucht hier, Diskutanten und Admins irrezuführen. Der Abschnitt Lage und Räumlichkeiten weist 1200 qm aus, 19 Behandlungsräume, Unterrichtsräume und Küche. Großraumpraxis? --Ju52 austausch | mail | 22:40, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich halte die Klinik für eine sehr wichtige Einrichtung, weil der Maharishi Ayur-Veda zahlreiche Leiden bessert, auf welche Schulmedizin und Pharmaindustrie noch keine Antwort gefunden haben. Und jemand, der nach entsprechenden Informationen sucht, sollte die Chance und Möglichkeit haben, sich bei Wikipedia über diese Einrichtung zu informieren. Bei einer Löschung könnte der Eindruck entstehen, daß Wikipedia durch gezieltes Verschweigen alternativer Angebote die Interessen der Schulmedizin und Pharmaindustrie befördert. Detlev Wulf (Diskussion)

Habe den Löschantrag 9 Tage nach Antrag entfernt. Begründung: Artikel hat sich inzwischen entscheidend verbessert und ist jetzt durchgängig belegt. Relevanz ist sowieso gegeben: älteste Klinik dieser Art in Europa (belegte Vorreiterrolle), zahlreiche (inter)nationale Auszeichnungen, hinreichende Größe (qm, Räume, Zahl der Patienten). Was die Relevanz einzelner Auszeichnungen anlangt, bitte Diskussion auf der Diskussionsseite fortführen. --Ju52 austausch | mail | 09:29, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der LA bleibt selbstverständlich drin. Eine administrative Entscheidung steht aus, ein LAE-Grund liegt nicht vor. Es ist und bleibt ein Werbeflyer für eine Privatklinik, die keine der einschlägigen RKs erfüllt. Da helfen auch die "Auszeichnungen" nicht weiter, solange die Relevanz dieser Auszeichnungen unbelegt ist. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:55, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die indischen Auszeichnungen sind die höchsten, die zu vergeben sind. Wer sich mit Ayurveda ein bisschen auskennt, kann das einschätzen. Ausserdem kann man wohl davon ausgehen, dass der Vorsitzende des All India Ayurveda Congress (350.000 Mitglieder), indische Staatsminister und hochrangige Vertreter von AYUSH diese Klinik nicht besucht hätten, wenn sie sie für unbedeutend halten würden. Was Ayurveda angeht – mehr Relevanz als diese Klinik geht in Europa einfach nicht. --78.43.230.51 21:00, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, hatte mich nicht eingeloggt... --Micha1008 (Diskussion) 21:02, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Privatklinik die die RKs von Krankenhäusern bei weitem nicht erfüllt. Und "Nischen" Preise machen nicht Relevant. Löschen. Gruß --Mikered (Diskussion) 21:15, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Thomas schenit Probleme mit der Lektüre deutschsprachiger Texte zu haben, wenn er nun, beim jetzigen Stand der Diskussion!, behauptet, Zitat, „ein LAE-Grund liegt nicht vor“. Dieser Grund wurde hier am 6. August, 09:29, explizit gemacht: „entscheidend verbessert und ist jetzt durchgängig belegt“.
Dass der Artikel entscheidend verbessert und jetzt vollständig belegt ist, ist augenfällig. Das sind, ich darf um Nachlesen bitten, Gründe, welche die Entfernung eines Löschantrags sogar verlangen.
Dem erneuten Löschantrag, dazu im Gegensatz, wurden diesmal keine Argumente mehr beigefügt. Er ist diesmal nur noch mit Thesen verbunden, die aber nicht (mehr) begründet werden: „Werbeflyer“ (Begründung?), „erfüllt keine der einschlägigen RKs“ (Begründung?)
Also: Weshalb sollten die Begründungen, die hier am 6. Aug. 2013, 09:29, vorgetragen wurden, nicht stichhaltig sein? Das muss ausgeführt werden!
Im übrigen ist die Forderung von Thomas, nunmehr auch noch die Relevanz der Relevanz-stützenden Belege unter Beweis stellen zu sollen, absurd. Die belegten Auszeichnungen zeigen die Relevanz aus sich selbst heraus – die nicht noch einmal durch eine weitere Relevanz-Ebene belegt werden muss. Wo sollte dieses Spiel ändern? Brauchen wir als nächstes dann auch noch einen Beweis der Relevanz des Beweises einer Relevanz? Usf.
Um einen Edit-War zu vermeiden, lösche ich den LE heute noch nicht, bitte aber die Admins, sich nunmehr der Dinge anzunehmen – unter Berücksichtigung nicht nur des Textes, sondern auch der Quellen des Artikels, die die Relevanz dieser Klinik und damit dieses Lemmas außer Frage stellen. --Ju52 austausch | mail | 00:05, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dem als Zusatzargument vorgebrachten Belegmangel ist mittlerweile weitgehend abgeholfen. Es verbleibt die mangelnde enz. Relevanz, die auch durch die belegten "Auszeichnungen" nicht erkennbar wird. Und natürlich müssen die "relevanzstiftenden" Auszeichnungen hinterfragt werden, zumal es sich weitestgehend um einfache, nicht nur in dieser Branche übliche PR-Maßnahmen handelt. Der All India Ayurveda Congress (huch! wieso ist der noch rot? Versuchen wir es mal so: en:All India Ayurveda Congress, leider auch kein Artikel! Beleg für 350.000 Mitglieder steht auch noch aus) hat ein massives Interesse daran, Ayurveda auch im "westlichen" Raum zu etablieren und Umsätze aus dem Vertrieb entsprechender Produkte, Schulungen und Vergabe von "Diplomen" zu generieren. Zumal er in Indien unter zunehmendem Druck der geradezu seuchenhaft um sich greifenden "westlichen" evidenzbasierten Medizin gerät. AYUSH ist im übrigen ebenfalls ein Redlink, wird aber wenigstens in der en:WP (en:AYUSH) mit Quellenbapperl erwähnt. Das Werfen von "relevanszstiftenden" Nebelkerzen hat hier mal wieder einen Höhepunkt erreicht, der seinesgleichen sucht. Warten wir also mal in Ruhe die administrative Abarbeitung ab. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:28, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß LD gelöscht. Das ist eine private Krankenanstalt, keine Klinik. Stationäre Behandlung gemäß Gewerbezulassung untersagt. Damit RK für Kliniken nicht erfüllt. RK für Unternehmen ebenfalls nicht erfüllt. Partynia RM 15:04, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Simeon Geronikolakis (SLA)

Dieser Sportmediziner macht seine Job (und dies wohl gut). Relevanz sehe ich im Artikel allerdings nicht dargestellt. --82.113.122.166 17:52, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

nach SLA gelöscht. --Theghaz Disk / Bew 20:49, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ederer-Tausender (LAZ)

So Theoriefindung, ohne reputable Belege nicht zu behalten. Relevanz weiters nicht ganz klar. --89.144.192.204 18:37, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die Quelle dafür ist beim Anlegen des Artikels angegeben: [21], es handelt sich um eine (zumindest damals) seriöse Österreichische Bundesländer-Tageszeitung. Und warum die Relevanz neun Jahre lang vorhanden war und jetzt plötzlich nicht mehr, ist für mich nicht nachvollziehbar. --TheRunnerUp 19:00, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Reputable Quellen sind mittlerweile im Artikel, damit ist die Löschbegründung eigentlich hinfällig. Die/der nächste bitte Löschantrag entfernen. --DF5GO20:54, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die Quellen belegen auch die weite Verreitung und nachhaltige Erinnerung an den Begriff (auch wenn ich den Leserbrief-Beitrag entfernte). Da LA-Argument nicht mehr zutrifft, auch m.E. LAE sinnvoll. --Wangen (Diskussion) 20:58, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
LAZ/LAE --89.204.136.53 22:01, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe dies vorgeschlagen - den LAE aber nicht durchgeführt! so wie oben zu Lesen ist!. Nicht mit meiner IP! Wer auch immer - würde mich interessieren. Daher habe ich den unter meiner IP durchgeführten LAE gelöscht.--89.204.136.53 23:18, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

verzeihung, das war dann eine falsche gaschaftelei von mir, hab die originalformatierung wiederhergestellt --W!B: (Diskussion) 23:41, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Beatrix von Storch (gelöscht)

Die dargestellte Person erfüllt m.E. keines der einschlägigen Relevanzkriterien, anderweitige Relevanzhinweise erkenne ich nicht. Gerne wieder, falls sie als Abgeordnete gewählt werden sollte. --Wangen (Diskussion) 18:38, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich sehe auch keine Relevanz. Zudem werden im Text Nebelkerzen geworfen: ...Dazu hat sie die Möglichkeiten des Internets genützt und die Bloggerzeitung Freie Welt gegründet. Mit der Plattform Abgeordnetencheck wurde die Möglichkeit für jedermann mit Internet-Zugang geschaffen, direkt eine vorgefertigte Protest-Mail oder Petition an seinen Abgeordneten zu schreiben....Satz1 mag ihr Blog sein, aber was hat sie mit Abgeordnetencheck zu tun? --82.113.122.166 18:53, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nur Familienbande - Träger ist der Verein, dem ihr Mann vorsitzt. Löschen, gerne schnell wegen eindeutiger Irrelevanz.--Chianti (Diskussion) 21:12, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Streckenweise wirre Selbstdarstellung einer Möchtegern-Politikerin. Löschen. --Yen Zotto (Diskussion) 01:00, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht einmal der Geburtsname der Mutter Schwerin von Krosigk wird im Artikel richtig geschrieben. Und die Freie Welt wird sie auch kaum gegründet haben,auch wenn sie seit 2009 dabei ist - die ist nämlich eine Ausgründung der FDP-nahen Konrad-Naumann-Stiftung. --Suhagja (Diskussion) 16:22, 2. Aug. 2013 (CEST) Gemäß aktuellen Umfragen ist die Partei kaum in der Lage die 5% Hürde auch nur anzukratzen, ein 2. Listenplatz ist da allenfalls ein formeller Platzhalter ( [22]), damit ganz klar nciht relevant, löschen, gern sofort - andy_king50 (Diskussion) 08:17, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

derzeit nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 09:48, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ost-Nusa Tenggara (bleibt)

Begriffsfindung durch Eindeutschung; entspricht nicht den Namenskonventionen. Weg damit. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:43, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich muss schon sagen, da wird im Wikiprojekt Geographie [23] und im Portal:Indonesien [24] die Frage der deutschen Übersetzung zur Diskussion gestellt, man erhält dort Zustimmung und keinen Widerspruch. Auf das Projekt wurde in den entsprechenden Artikeln und im Kurier hingewiwesen. Dann startet man mit dem Großprojekt, bei dem die Frage der Eindeutschung nicht nur die Provinzen, sondern eine große Anzahl von Lemma betrifft und nach 42 Tagen meldet sich nicht nur ein Bedenkenträger, sondern editiert sofort, ohne vorige Diskussion. Ost-Nusa Tenggara findet Google 317.000 mal, da kann man wohl kaum von einer Begriffsfindung sprechen. Wir schreiben hier ein Lexikon für deutschsprachige Leser. Entsprechend müssen die Begriffe zwecks Lesbarkeit auch für deutschsprachige Leser verständlich sein. Bei North Dakota dürfte es keine größeren Probleme geben, aber bei Maluku Utara eben schon oder noch mehr bei Kepulauan Riau. Allgemein scheint es auch keine Beschränkungen im internationalen Sprachgebrauch zu geben. So findet Google East Nusa Tenggara 1,55 Mio. mal. Wer also eine englische Quelle liest, muss beim Nachschlagen in der deutschen Wikipedia dann den indonesischen Namen wissen, da nicht mal eine Weiterleitung existiert, ganz zu schweigen von einem Artikel mit dem deutschsprachigen Lemma? Ich verweise auf das nahegelegene Osttimor. Auch hier hat man sich für die deutsche Übersetzung entschieden. Soll nun Westtimor nur noch unter Timor Barat zu finden sein? Behalten und Artikel wieder auf das deutschsprachige Lemma zurückverschieben. --JPF just another user 20:25, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja. Du hattest übrigens sehr kompetente Diskutanten in der Diskussion im Dezember auf WPG, Benutzernamen, denen ich noch nie begegnet bin. Auf der PD Indonesien hatte ich bereits den fehlenden Konsens kundgetan. Googeln will übrigens gelernt sein, tatsächlich sind es nur 135 Fundstellen und ein Teil ist von hier gespiegelt, ein Teil die üblichen Hotel- und Appartmentanbieter und der Rest kaum verläßlich. Wie auch immer, wir haben eindeutige Regeln unter WP:NK#Geographische Namen; es gibt kein "deutschsprachiges Lemma". BTW: hier fehlt es generell an einer ausreichenden Häufigkeitsklasse, sodaß das Lemma sowieso entsprechend dem landesüblichen Namen mit Namenszusätzen gesetzt wird. Ich verstehe nicht, warum seit Jahren bestehende Grundlagen immer wieder nicht befolgt werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:00, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die Namenszusätze sind ZUSÄTZE, nicht Teil des eigentlichen Namens. Regelmäßig werden diese bei englischsprachigen Presseartikeln aus Indonesien weggelassen. Zudem werden die Zusätze ins Englische übersetzt. Beispiel. Hier spricht man in der Jakarta Post von der regency West Kutai und nicht von Kabupaten Kutai Barat. Du versuchst hier star eine Wikipedia-Regelung reinzupressen, die nicht zur Realität passt. Ich befasse mich auch schon einige Jährchen mit Texten aus der Region, Du gehst hier einfach von einer falschen Annahme aus. --JPF just another user 21:12, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Um das Ganze auch speziell auf dieses Lemma zu bringen. Die Jakarta Post schreibt auch East Nusa Tenggara [25]. Folgt man der Logik von Matthiasb müsste man auch als Lemma eigentlich "Provinsi Nusa Tenggara Timur" wählen. --JPF just another user 21:26, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ah, die Argumentation ist interessant und hinkt. Weil die Jakarta Post, eine englischsprachige Zeitung, East Nusa Tenggara schreibt, soll Ost-Nusa Tenggara deutsch sein? Was ein Exonym ist, ist dir bekannt? Eine solche Übertragung entspricht jedenfalls nicht den Grundsätzen des StAGN zu Exonymen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:24, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt ist es mir ziemlich schnuppe, was die StAGN in dem Fall sagt. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie ein deutschsprachiger Leser am besten Artikel findet und am flüssigsten lesen kann, ich habe meine Vorschläge vorgelegt, Du hast sie gesehen, auf Deine damaligen Kritikpunkte wurde eingegangen und Du hast Dich nicht mehr gemeldet. Und einen Monat später fängst Du an meine Arbeit über den Haufen zu werfen und hast es nicht mal für nötig empfunden, mich darauf vorher anzusprechen. Dazu kommen TF deinerseits warum es einerseits Flores, andererseits Pulau Alor heißen soll, obwohl selbst der Diercke Schulatlas "Alor" schreibt. Und um nochmls auf Google zurück zu kommen. Es finden sich auch Bücher, die Ost-Nusa Tenggara verwenden. Noch interessanter wird es, wenn es um Namen, wie Ostjava, Südsumatra oder Westpapua geht. --JPF just another user 22:52, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich werfe nicht deine Edits über den Haufen, sondern bin dabei, diese zu verbessern. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:32, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Verschlimmbessern würde ich eher sagen. Mal wird übersetzt, mal nicht, ganz nach gutdünken in bester TF-Tradition und selbst innerhalb der umgestellten Artikel finden sich noch Übersetzungen, weil diese jemanden, der nur mal vorbeischaut, leicht aus den Augen fallen. Die Interwikis und Wikilinks werden nicht angepaßt und dass ggf. selbst auf der id-wp die Präfixe in den Artikeln nicht durchgehend verwendet werden, das entgeht Dir bei Deinen Verbesserungen auch. 'Tschuldige wenn ich das so sage, aber das ist keine saubere Arbeit. --JPF just another user 08:13, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Interwikis passen Bots an, mit so etwas halte ich mich nur bei komplexen Dreiecksverschiebungen auf. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:55, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Es sind übrigens durchaus 311.000 Google-Treffer. Keine Ahnung wie matthiasb auf 135 kommt. Googlen will gelernt sein. 213.54.41.117 09:57, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Gehe mal auf die zehnte Ergebnisseite deiner Suche und von da zur letzten, der 14. (oben von mir verlinkten). Tja, gugeln will wirklich gelernt sein. Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:55, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dann halt mal auf Google Books schauen. Es ist kaum zu glauben, dass es bereits Publikationen gibt, die "meine Erfindung" bereits verwenden. ^^° --JPF just another user 14:20, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der Löschantrag betrifft derzeit die Weiterleitung von Ost-Nusa Tenggara auf Nusa Tenggara Timur. Da der Begriff nach Google books-Suche durchaus existent ist, ist eine Löschung davon IMO Unsinn. Zur grundlegenden Frage sollten die Diskussionen auf den verschiedenen Seiten zusammengeführt werden. Ich führe die Diskussionen mal auf Portal Diskussion:Indonesien zusammen, unabhängig von der Entscheidung dieses LAs im Speziellen. --JPF just another user 11:28, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

naja, gezählte 22 fundstellen. das rechtfertigt knapp eine WL (da einige wissenschaftliche werke drunter sind, und der Fischer Weltalmanach 2001), aber noch keinen artikeltitel: die jetztige lösung dürfte angemessen sein. Östliche kleine Sundainseln https://www.google.at/search?q=Östliche+kleine+Sundainseln sollte übrigens auch gehen, hab das im Artikel ergänzt --W!B: (Diskussion) 12:05, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bleibt vorerst. Die Verwendung des Begriffes in Internet und Literatur ist unstrittig, wenn auch in geringem Maße; trotzdem sollten wir dem Leser ermögliche, auf den korrekten Namen weitergeleitet zu werden. Diese Entscheidung ist eine Einzelfallentscheidung und sollte nicht als Grundlage für weitere Entscheidungen in diesem Themengebiet herangezogen werden; ganz im Gegenteil sollte dieses Thema ein für allemal ausklamüsert, Standards gesetzt und diese Entscheidung hier im Bedarfsfall angefochten werden. -- Love always, Hephaion Pong! 14:27, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sebastian Kuboth (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Sebastian Kuboth“ hat bereits am 25. Juli 2013 (Ergebnis: offener Löschantrag) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Auf der Artikeldiskussionsseite wird der Löschantrag unsigniert begründet mit:

Eigenwerbung - Löschung!?
Der Artikel klingt wie Eigenwerbung. Die Quellen sind hauptsächlich aus dem eigenen Blog und ein Interview bei "Deutschmusikland". Auf der Website von der Person, gibt die Person noch an, seine Eckdaten doch in der Wikipedia nachzuschlagen. Vieleicht um sich aufzuwerten!?
Ich bezweifel außerdem die Relevanz: "Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis." Hier noch einmal die Relevanzkriterien: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten

Mir scheint von den Relevanzkriterien hier jedoch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren zutreffender zu sein. Der Artikel, insbesondere die Quellenangaben wurden erweitert, um mit dem Medienecho besonders die Relevanz als Hörspielautor aufzuzeigen. Entsprechend bin ich für nicht löschen. --Freibader (Diskussion) 19:39, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hierher übertragen, um die 7 Tage zu gewährleisten, von -- Si! SWamPDas sagen die anderen 21:01, 28. Jul. 2013 (CEST) PS: Der Bot oben redet dummes Zeug. Ist aber leider nicht wegzukriegen.Beantworten

Dankeschön fürs Verschieben. Ich habe den Artikel weiter aufgeräumt und die Quellen entrümpelt. Der oben angesprochene Eindruck der Eigendarstellung war bei der ursprünglichen Fassung nicht ganz von der Hand zu weisen. Das sollte sich aber jetzt gegeben haben. Nur zur Info: Ich bin nicht die Person die dieser Artikel beschreibt.--Freibader (Diskussion) 17:32, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nach unseren RK als Autor mehrerer Hörspiele klar relevant. --Gripweed (Diskussion) 09:53, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Liv & Maddie (bleibt)

Erfüllt derzeit keine der Relevanzkriterien für Serien. Eine Episode bisher nur ausgestrahlt und weitere sollen erst ab Mitte September 2013 folgen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:16, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz besteht jetzt schon, da sie mit 5,8 Millionen Zuschauern ein der erfolgreichsten Premieren für den Disney Channel hingelegt hat, deshalb behalten --Tom122010 (Diskussion) 19:29, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die bereits oben verlinkten Relevanzkriterien für Serien werden aber derzeit offensichtlich trotzdem noch nicht erfüllt. Lukas²³ (Disk) 00:03, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die RK für Fernsehserien werden nicht erfüllt, allerdings sprechen 5,8 Millionen Zuschauer schon für Relevanz. --Gripweed (Diskussion) 10:12, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Melodic (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Melodic“ hat bereits am 3. Juni 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 21:26, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Als Wiedergänger nunmehr SLA--Lutheraner (Diskussion) 21:52, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Wiedergänger, Artikel von 2005 behandelte eine Band. Relevanz jedoch ebenso wenig erkennbar. -- Love always, Hephaion Pong! 22:00, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Von der dargestellten Relevanz her aber IMHO trotzdem SLA-fähig.--Emergency doc (Disk)RM 03:51, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Zu dünn zum Beurteilen. Yotwen (Diskussion) 08:23, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Verfehlt eindeutig die WP:RWS. Traffic mit Tendenz zu völlig unbekannt in Deutschland (siehe hier). --≡c.w. 17:47, 29. Jul. 2013 (CEST) Mit Verlaub: da hat meine eigene Homepage aber international wesentlich mehr Besucher!Beantworten
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 10:14, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gerberhaus Alpirsbach (LAZ)

Steht seit 6.7.13 in der QS ohne jede Resonanz. Reiner Erzähltext. Gebäude mag historisch sein - denkmalgeschützt wurde bisher als Hinweis nirgendwo eingeführt. Mag möglich sein. So ist keine Relevanz dargestellt. --89.204.136.53 21:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

In gegenwärtiger Form löschen. Derzeitig ist, wie vom Antragsteller ausgeführt, keine Relevanz des Bauwerks belegt. Hier müssten ersteinmal Belege für eine Relevanz herangezogen werden und dann der Artikel textlich überarbeitet werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sehe ich jedoch keine Kriterien für eine Existenzberechtigung dieses Artikels erfüllt. Nach meinem bisherigen stichprobenartigen Recherchen scheint es sich um ein histrisches Ferienhaus zu handeln ohne nähere Bedeutung. Der Begriff historisch ist hierbei eher subjetiver Natur als eine klarer Relevanzbeleg. --Gordon F. Smith 22:19, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Weiterer Beleg für die Darstellung des besonderes Denkmalschutzes, was für mich bislang nicht klar ersichtlich war. Nun behalten. Es handelt sich textlich dennoch um einen Sanierungsfall, also in der QS belassen. Notfalls einen neuen verkürzten Text entwerfen. --Gordon F. Smith 10:05, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
[26] Alpirsbach Gerberhaus erstrahlt in neuem Glanz, Schwarzwälder-Bote, 04.06.2012: „Das Gebäude ist im Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale des Regierungsbezirks Karlsruhe eingetragen.“
Ferien im Denkmal - Historisches Ferienhaus Gerberhaus
denkmalgeschützt, daher behalten. --Benutzer:Tous4821 Reply 00:10, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Per Denkmalschutz behalten. Weitere QS ist aber nötig, vor allem sprachlich sollte der Artikel überarbeitet werden. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:50, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Da steht: "Texte übernommen mit Genehmigung von Karl-Martin Hummel, ehemaliger Stadtarchivar in Alpirsbach". Ist das nicht trotzdem URV? -- MonsieurRoi (Diskussion) 04:43, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, denn auf der Diskussionsseite des Artikels findest du das nötige OTRS-Ticket. Auch wenn der Text für WP-Verhältnisse ein wenig schwurbelig ist, enthält er doch sehr viele Informationen über das Objekt und seine Geschichte, so dass er selbst in dieser Version problemlos behalten werden kann. Der Rest ergibt sich mit der Zeit schon von selbst, wie es z.B. immer wieder die lieblos hingeworfenen Massenstubs eines anderen Gebäudebeschreibers zeigen. Nächster bitte LAE. --das meint Nuhaa, ein Fröhlicher Schwabe 09:15, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das Ticket hatte ich nicht gesehen. Danke. -- MonsieurRoi (Diskussion) 11:27, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

LAZ wg. Denkmalschutz. Text ist dringend überarbeitungswürdig. --89.204.136.53 18:08, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte LAZ sichten! --89.204.136.53 19:09, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
gesichtet --Jmv (Diskussion) 23:16, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kontalk (SLA)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 21:52, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Link führt auf eine "Donate"-Seite. Werbung, Linkcontainer, Relevanz der App nicht dargestellt. Ich stell mal 'nen SLA.--Emergency doc (Disk)RM 03:55, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
schnellgelöscht...--Emergency doc (Disk)RM 04:46, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Piper Mclean (gel.)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 21:56, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

So isses. Löschen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:46, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Einstreugabel (bleibt)

fakeverdacht. googlebooks hat einen Treffer (allerdings ohne Erklärung des Begriffs), im web werden diverse gabelartige Geräte unter dem Namen angeboten, die genannte Literatur ist unauffindbar und bei Vergrößerung sehen die Enden der Zinken auf dem Bild seltsam aus. --V ¿ 22:54, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Fake sicherlich nicht, und die "seltsamen Enden" werden im Artikel erklärt: "Die Besonderheit ist, dass diese Forke an den Enden Verdickungen (Gnubbel) hat und somit nicht spitz ist." Ich denke jedoch nicht, dass man dazu einen extra Artikel braucht, schlage daher Redirekt auf Mistgabel und kurze Erwähnung dort vor. --Exoport (disk.) 23:07, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
jupp, da ist schon was dran: die gabeln zum einstreuen stehen ungefähr in dem mitte zwischen Heugabel (sehr weit und primär leicht, 2–3-zinkig) und Mistgabel (eng und kräftig, 4–5-zinkig): der grund ist, dass man sowohl luftiges heu wie auch eher schweres stroh oder hächselwerk damit hantiert, und es sich trotzdem leicht lösen soll (bei der mistgabel ist eher der gute halt erwünscht, damits einem nicht abhanden kommt). die lösung „Heugabel, Streugabel oder auch Heuforke“ ist eigentlich eher ein notnagel gewesen. ob man örtlich eher heu- oder mistgabelähnliche gabeln verwendet, hängt vom regions- udn hausgebrauch ab (vergl. die diversen anzeigen der händler, mals steht „Dung- und Streugabel“, mal „Streugabel/Heugabel“ zusammen), wie auch vom vieh: in der pferdekoppel gehts anders zu als beim rind (cf. „Späne- und Einstreugabel“ für pferde: die ist sogar die typische "gabelschaufel", also ganz anderes geartet, cf. die Dunggabel und den Bollensammler dort: einen roßapfel behandelt man anders als eine kuhflade oder ziegenbemmerl): das gehört im artikel noch ergänzt). ich würde den artikel belassen, er füllt eine lücke, und Streugabel, Streuforke, Einstreuforke WL drauf. eine belastbare quelle für oben gesagtes zu finden, dürfte aber schwer sein, reine eigene anschauung/erfahrung
als vierte form könnte man noch die Futtergabel führen, die ebenfalls zwischen heu- und mistgabel steht, weil man je nach dem heu- oder grünfutter und zufutter hantiert (ausserdem steht sie hygienischerweise von der mist-/einstreugabel im stall getrennt, die heugabel steht mit den rechen beim heuwerkzeug draussen, weil man sie nur manchmal braucht). die futtergabeln gibts inzwischen auch maschinell (google bild) --W!B: (Diskussion) 23:21, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
@Exoport(nach mehrfach BK)ich hatte mal als ähnlichen Exoten Ährenrechen angelegt. Dazu gab es Literaturerwähnungen und Austellungsstücke in Musseen. Beides hier Fehlanzeige. Es gab mir bekannte landwirtschaftliche Gabeln mit Verdickungen an den Enden ls Rüben- oder Katoffelgabeln zum Schutz des zu bewegenden Gutes. Die hatten allerdings viel mehr Zinken. Bei genauerer Betrachtung wollte ich bei dem Bild nicht ausschließen, das die Verdickungen gebastelt waren, womit ich mir allerdings nicht sicher bin (sonst wäre es ein SLA gewesen). --V ¿ 23:26, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
@W!B:: Unbestreitbar gibt es wie ich schon eingangs geschrieben habe den Begriff in diversen Katalogen für verschiedenförmige Geräte. Der Rest Deine Ausführungen ist ohne Belege TF. --V ¿ 23:30, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Unter dem Vorbehalt der belegbaren Existenz behalten, es gibt schließlich auch Atikel für Mistgabel, Heugabel, Grabegabel etc… --Carbenium (Diskussion) 01:06, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wird im landwirtschaftlichen Fachhandel durchaus unter dem Namen geführt. Kann man auch in diversen Onlineshops bestellen. Behalten. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:19, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wobei "Einstreugabel" in erster Linie die Funktion betrachtet. Hier werden online auch solche Ausführungen angeboten, die nicht dieser Idealvorstellung des Artikels entsprechen. --Of (Diskussion) 09:58, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nochmal die LA-begründung in kurz: bitte einen beleg dafür, das es dieses gerät so wie im Artikel beschrieben gab (oder auch gibt).

Ansonsten bleibt von den Inhalten des Artikel eh nichts übrig und er sollte gelöscht werden. Die diversen heute angebotenen Einstreigabeln sind eher Eigenbeschreibungen der jeweiligen Anbieter für verschiedenste Werkzeuge, die so im momentan diskuttierten Artikel nicht beschrieben werden. --V ¿ 13:47, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das der Eingangs-LA obsolet ist hat sich inzwischen geklärt. Alleinstellungsmerkmal dieser (Stall-)Gabel - die per RK ein Alltagsgegenstand ist - sind die verdickten Zinken zum Schutz gegen die Verletzungsgefahr (nebenbei gleiten sie besser und sind insbesondere bei Stallböden mit gummierten Untergründen s.Kuhkomfort#Gummimatten von Vorteil) Der verdicken Enden wegen, besteht übrigens eine Verwandtschaft mit der Kartoffelgabel (auch Kartoffelgräpe) wie sie nebenstehend abgebildet ist ... natürlich behalten. --Gruß Tom (Diskussion) 15:04, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mir wäre es schon sehr recht, wenn hier belastbare Quellen angeführt werden könnten (hat jemand Einsicht in die angegebene Literatur nehmen können?), denn beim Googeln trifft man wirklich fast nur auf Beschreibungen von Anbietern in Shops, deren Geräte großenteils deutlich anders aussehen. Eventuell helfen hier landwirtschaftliche Museen weiter - es ist Urlaubszeit;-) Und dann ist die Beschreibung ja durchaus anschaulich, aber Ausdrücke wie "Gnubbel" gehören nicht wirklich in eine Enzyklopädie. Fazit: An diesem Artikel muss noch einiges getan werden, nach einem behaltenswerten Lemma sieht es allerdings schon aus. --Xocolatl (Diskussion) 15:11, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Langsam bin ich mir sicher das es definitiv keine Belege für den Begriff von vor 1950 gibt. Und erst recht keine in der das im Artikel genannte und gezeigte Gerät beschrieben wird. Und ob der Werbesprech für Pferde- und Eselpfreunde aus diversen (online)shops hier ein lemma braucht stelle zumindest ich in Frage. Für die genannte Literatur gibt es bei google nicht und schon gar nicht in der DNB irgendwinwn Hinweis das sie existiert. --V ¿ 23:34, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Finde es bedauerlich wenn der LA umgesetzt würde. Die Existenz des Werkzeuges ist durch das Foto belegt, es sieht nicht nach Photoshop aus. Ein altes Werkzeug welches noch existent, aber nicht mehr käuflich zu erwerben ist. Der Begriff für speziell dieses Werkzeug droht dann in Vergessenheit zu geraten. Es ist auf gar keinen Fall unter die Mistgabel zu gruppieren, da es in der Bauform abweicht und auch nicht für die Nutzung von Mist brauchbar ist. Unpässliche Wortapplikationen lassen sich sicherlich noch glätten, begründen aber keinen LA. Fazit: behalten. Gruß Bodo (nicht signierter Beitrag von 89.166.154.169 (Diskussion) 19:54, 10. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Bleibt. Kein Fake, geht als gültiger Stub locker durch. -- Love always, Hephaion Pong! 14:27, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Christine Müller (erl. nach SLA und Neuerstellung)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Zusammen mit einem Blick auf die Versionsgeschichte daher hier der LA. Anka Wau! 23:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zunächst einmal haben wir einen Verstoß gg die WP:LR, da die Stundenfrist nicht eingehalten ist. Naja, bei einer nachnominierten Admina vllt. verzeihlich. Der LA ist für mich allerdings schlichtweg auch nicht nachvollziehbar + absolut unverständlich. „Mit Blick auf die Versionsgeschichte...“ Was ist das für ein LA-Grund? MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 23:38, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Auch nach einer Stunde scheint die Dame nicht relevanter geworden zu sein. Ich halte diese Dozentin, die ihre Dissertion und (gemeinsam mit anderen Leuten) noch zwei Fachaufsätze veröffentlich hat, für offensichtlich irrelevant und stelle SLA. -- ahz (Diskussion) 23:53, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Vandalen-SLA zurückgesetzt. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 00:00, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Vandalismus revertiert --ahz (Diskussion) 00:07, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, Ihren. lol. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 00:08, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nun lasst halt den normalen LA drin, damit nicht weiteres Drama-Futter produziert wird. Die Admins können sich ja ein Bild über die unbeeindruckenden Schaffensdarlegungen der 08/15-Psychodame machen. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 00:11, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanznachweis fehlt bislang. Wenn da nichts mehr kommt, löschen. --Xocolatl (Diskussion) 00:13, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
offensichtlich fehlende Enzyklopädische Relevanz. --Itti  00:22, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt eine gleichnamige Professorin. [27]
Also bitte nicht das Lemma sperren. --Benutzer:Tous4821 Reply 00:23, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das Lemma wurde nach o.a. Löschung unterdessen neu bestückt. Hier deshalb erl. --Felistoria (Diskussion) 01:13, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

<bk>

Artikel wurde nach stattgegebenen SLA für die Unrsprungsversion auf die hier zweitgenannte Dame neu erstellt, die nun relevant zu sein scheint. Wenn nicht, trotzdem neuen LA stellen. Somit hier erledigtErledigt Es wäre allerdings schön, wenn sowohl SLA als auch Neuerstellung auch hier in der LD erwähnt worden wären, das hätte eine Menge Detektivarbeit erspart! --Carbenium (Diskussion) 01:21, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

</bk>…und das offensichtlich sogar bei zwei Leuten! … --Carbenium (Diskussion) 01:21, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten