Wikipedia:Löschkandidaten/25. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- DaB. 21:56, 2. Jan 2005 (CET)

Kurze Geo-Artikel sind wir ja mittlerweile gewohnt - aber der ist wohl etwas sehr kurz. Zudem falsches Lemma. -- srb 00:14, 25. Dez 2004 (CET)

und unter dem richtigen Lemma Franklin County (Pennsylvania) steht auch schon etwas mehr - schnellgelöscht. -- srb 05:13, 25. Dez 2004 (CET)

HC-9 erledigt, schnellgelöscht

Hier fehlen noch eine Menge Erklärungen, damit klar wird, um was es hier überhaupt geht. Wenn nicht ergänzt wird, dann löschen. --Dreiundvierzig 01:27, 25. Dez 2004 (CET)

Das ist wirres Geschwusel und hart an der Grenze zur Schnellöschung, weg damit. --ahz 10:34, 25. Dez 2004 (CET)

Benutzer:Robotje/1000 articles (erledigt;wurde gelöscht)

Please delete. -- Robotje 01:46, 25. Dez 2004 (CET)

deleted -- southpark 02:04, 25. Dez 2004 (CET)

Redundant zu Kategorie:Gewerkschaft. --Rosenzweig 02:04, 25. Dez 2004 (CET)

schnellgelöscht -- srb 02:50, 25. Dez 2004 (CET)

NextiraOne Deutschland GmbH (erledigt;gelöscht)

Relevanz wird nicht deutlich, in der Form seit September Werbung. -- southpark 02:09, 25. Dez 2004 (CET)

Who-Is-Who-Eintrag. Gebühr erheben oder löschen. :) — Daniel FR Hey! 03:14, 25. Dez 2004 (CET)
Löschen --ahz 10:36, 25. Dez 2004 (CET)
Kann wirklich bedenkenlos entfernt werden. Löschen. -- Collector1805 17:01, 25. Dez 2004 (CET)

Wo ist da Werbung? Das ist reine, sachliche und nützliche Information. Das ist die Darstellung einer Firma. Davon gibt es bei Wikipedia eine ganze Menge. Ein Kriterium dafür, wann ein Firmeneintrag gelöscht werden kann, gibt es nicht. Was im Artikel fehlt, sind Daten zu Umsatz und Mitarbeitern, ok. Nochmal: Bei Werbung steht die positive Beeinflussung der Zielgruppe im Vordergrund, nicht die Fakten. Diese Definition wird hier nicht erfüllt. Das hier ist ein ordentlicher Stub. Die Firma ist immerhin eine Ausgründung von Alcatel, das kann ja nicht zu unseriös sein. Bitte ausbauen. --Rabe! 22:01, 25. Dez 2004 (CET)

Wie gesagt, Relevanz wird nicht deutlich. Bloss Auflistung der Firmendaten. Löschen --Stefan "!?" 22:57, 25. Dez 2004 (CET)

Relevanz ist irrelevant :-) Behalten --Der Eberswalder 03:35, 26. Dez 2004 (CET)

So löschen. Tut mir leid - aber wenn ich nachschlagen muß um herauszufinden was sich hinter den Phrasenblasen "Managed services etc..." verbirgt, um nur eine Vorstellung zu bekommen was denn diese Firma macht... dann finde ich gehört so ein Eintrag nicht in eine Enzyklopädie. Natürlich könnte der Eintrag ausgebaut werden, aber warum sollte ich eigentlich mehr Mühe auf einen solchen Eintrag verschwenden als es dem Urheber scheinbar Wert war ??? Das gilt ebenso für die meisten Beiträge derFlut von Firmen/ Personeneinträgen. Deshalb löschen !!! --MMozart 23:14, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:46, 26. Dez 2004 (CET)

United Trash (erledigt;gelöscht)

Im September auf einem drittel des weges zum stub stecken geblieben. -- southpark 02:17, 25. Dez 2004 (CET)

Artikel paßt zum Titel - löschen -- srb 02:51, 25. Dez 2004 (CET)
Das ist nichts, und auch kein Verlust, wenn es nimmer da ist. --ahz 10:37, 25. Dez 2004 (CET)
Löschen --Markus Schweiß, + 12:50, 25. Dez 2004 (CET)
Nee, so nicht - entweder hurtig was draus machen oder löschen--145.254.122.217 22:21, 25. Dez 2004 (CET)

Behalten Ist kein Vandalismus, also kann es bleiben.--Der Eberswalder 03:34, 26. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:48, 26. Dez 2004 (CET)

Caspar Aquila (erledigt)

auf en: würde man sowas wohl "substub" nennen. -- srb 06:58, 25. Dez 2004 (CET)

Nullinfo, künstlich aufgebauscht mit unnützen Überschriften. löschen --ahz 10:33, 25. Dez 2004 (CET)
Löschen --Markus Schweiß, + 12:51, 25. Dez 2004 (CET)
Habe mich des Dings mal erbarmt und einen Stub draus gemacht und den LA entfernt. --ahz 13:47, 25. Dez 2004 (CET)
so ist's brauchbar. -- srb 16:36, 25. Dez 2004 (CET)

Foggenhorn (erledigt;gelöscht=

schönes Bild, aber leider 0 (in Worten NULL) Informationen - und das seit 31. Juli. 7 Tage - oder löschen. -- srb 08:16, 25. Dez 2004 (CET)

Ich bin auch für löschen Bilder sind von http://www.weblexikon.de/Foggenhorn.html --Benutzer:Peter Ruckstuhl 16:31, 25. Dez 2004 (CET)

weblexikon ist ein wikipedia-Klon - die haben die Bilder von uns. -- srb 16:47, 25. Dez 2004 (CET)

Fnord (erledigt;bleibt)

Bin mir nicht 100pro sicher - aber tendiere für keinen eigenständigen Artikel. -- srb 08:20, 25. Dez 2004 (CET)

Hatte schon mal versucht, den gesamten Diskordianermist hier lösche zu lassen und bin mit wüsten Beschimpfungen versehen gescheitert - auch Operation Mindfuck und Versenken sind noch da. Bin jedenfalls immer noch für löschen.--Janneman 10:25, 25. Dez 2004 (CET)
Löschen, die Diskordianer haben mittlerweile ihr eigenes Wiki aufgemacht: [1]. --Markus Schweiß, + 10:30, 25. Dez 2004 (CET)
behalten und auf den literarischen Charakter des Gegenstandes hinweisen. Gilt auch für die übrigen Lemmata[2]. Vielleicht habe ich in den nächsten Tagen bisschen Zeit dazu.--MBq 11:40, 25. Dez 2004 (CET)

Für Fnord gab es bereits einen Löschantrag, es gab damals genügend Gründe, den Artikel zu behalten. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/19. August 2004#Versenken__.26_Fnord Ich werde dann mal Versenken in der Principia Discordia einbauen. --Gruß Crux 14:37, 25. Dez 2004 (CET)

Behalten: Fnord ist schon ein sehr bekannter begriff, auch ausserhalb von Wilsons Büchern, und allemal relevanter als Versenken. "Was ist ein Fnord" ist eine Frage, die ich recht of höre - und ich habe dann immer auf die Wikipedia verweisen können. Ich hoffe das bleibt so... -- D. Dÿsentrieb 14:49, 25. Dez 2004 (CET)

Der Begriff Fnord ist im Kontext des Diskordianismus sehr wichtig und wird vermutlich recht häufig nachgeschlagen. Ich votiere für Behalten. -- Collector1805 16:58, 25. Dez 2004 (CET)

Tatsächlich, bin selbst überrascht: Fnord wurde im Oktober immerhin 248 mal aufgerufen ( siehe [3], neuere Zahlen gibt's noch nicht) - und steht damit auf Platzziffer 3710 aller Wikipedia-Artikel. Aber rechtfertigt das wirklich einen eigenen Artikel? Immerhin haben wir es eigentlich immer so gehandhabt, mit Arikeln über fiktive Personen/Dinge/Begriffe sehr sparsam umzugehen und möglichst viel in Sammelartikeln unterzubringen. -- srb 17:15, 25. Dez 2004 (CET)

Nunja, aber was ist mit dem Link zum Webserver? Das ist doch Werbung , odanich?--Janneman 19:54, 25. Dez 2004 (CET)

Es ist ein Wiki ;) --Gruß Crux 20:17, 25. Dez 2004 (CET)

Der Rest der Diskussion kann an passender Stelle nachgelesen werden, damit kann der Rest der Aktion eingespart werden, solange nicht noch jemand einen ernsthaft neuen Grund findet... --Ezrimerchant 21:38, 25. Dez 2004 (CET)

Offenbar haben die Geeks die Wikipedia längst unterwandert... ihre Seiten bewachen die Illuminierten jedenfalls gut. Und das Prinzip sachlicher Information gilt nur, solange keiner von ihnen rumwitzeln möchte. Stimme Jannemann vollinhaltlich zu und bin daher jetzt für löschen. --MBq 22:56, 25. Dez 2004 (CET)

Umschreiben. Stimme dir ansonsten zu, vor allem der Hauptartikel ist nicht besonders sachlich, und lässt nicht erkennen, dass der ganze Kult eigentlich nur wegen den Wilson-Büchern Relevanz bekam. In letzter Zeit gabs doch auch so andere Witz-einträge von fiktiven Personen, da war man sich doch schnell einig, dass das zwar lustig ist, aber raus muss...--145.254.34.163 23:19, 25. Dez 2004 (CET)

Löschen oder mindestens irgendwo anders unterbringen. aber lieber löschen - scifi und fantasy nehmen langsam überhand. Janneman hat Recht. --MMozart 23:57, 25. Dez 2004 (CET)

Behalten, warum soll man das löschen? Im Zweifelsfall immer behalten, Festplattenplatz ist billig. --Der Eberswalder 01:33, 26. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:52, 26. Dez 2004 (CET)

Ich bin auch sehr gegen die Unterwanderung "richtiger" Artikel mit diesem Diskordianer-Kinderkram. Allerdings fürchte ich, daß Fnord ja doch immer wieder zurückkehren würde. Wenn solche Kultphänomene aus externer Sicht knapp beschrieben werden, ist dagegen ja nichts einzuwenden. Deshalb habe ich jetzt den Versuch gemacht, den wirklich schlechten Artikel weitgehend neu zu schreiben (neutraler und weniger schwammig). Vielleicht findets eure Zustimmung. --Sigune 04:57, 27. Dez 2004 (CET)

Akzeptabel. - Ausser die Quellenangabe Principia Diskordia. Bis zum Beweis des Gegenteils bleibe ich überzeugt, dass der diskordianische Urwitzbold die PD erfunden hat mitsamt den darin enthaltenen Begriffen.--MBq 16:01, 27. Dez 2004 (CET)
Das wäre dann wieder bezeichnend dafür, wes Geistes Kind die Disko-Fans sind, wenn sie es nicht mal schaffen, in einer Enzyklopädie seriöse Angaben über die Principia zu machen, sondern die Spaß-Mystifikationen auch in den entsprechenden Artikeln weitertreiben. Ich finde, das muß hier nicht toleriert werden. Die WP ist doch kein Wilson-Fanblatt! Können wir alle mal ein bißchen recherchieren und dann die ganze Korona von fiktiven Veröffentlichungen und Autoren löschen? --Sigune 17:40, 27. Dez 2004 (CET)
Die Überarbeitung gefällt mir. Vielleicht sollten wir uns mal auf den Diskordianismus-Hauptartikel stürzen und den entNPOVen, mit besonderer Berücksichtigung der Soziographie dieses Phänomens...--Janneman 19:59, 27. Dez 2004 (CET)

Behalten: Hat mich heut schon mal wieder schlauer gemacht. Wär eigentlich schade wenns gelöscht wird --Sören

Möchte nur zu Bedenken geben, daß es sicher einige Leute gibt, denen Fnord ein Begriff ist, nicht aber der ganze Wilson-Rattenschwanz, der da mit ranhängt. Für manche Leute (die nicht unbedingt Wilson-Fans sind oder die ihn vielleicht gar nicht kennen) ist Fnord tatsächlich ein eigenständiges Wort. Für eine Enzyklopädie finde ich es vertretbar, wenn sie über die Herkunft von verselbständigten Wortwitzen, Verballhornungen etc. aufklären. Andere Enzyklopädien sind auch voll davon (nur sind die Sachen dann älter, und es fällt nicht auf). --Thomas

Behalten: Schon bevor ich Wilson/Shea gelesen hatte, war mir Fnord ein Begriff. Und ich könnte mir vorstellen, dass jemand, der das Wort zum Beispiel in Hackerkreisen hört oder liest, hier mal nachschlagen will, was das ist. Der Text ist etwas unschön geschrieben. Ich bearbeite das mal! --maha 20:06, 1. Jan 2005 (CET)

Bearbeitung erfolgt; wie in der englischen Wikipedia hab ich auch den Verweis auf das Usenet hinzugefügt. --maha 20:20, 1. Jan 2005 (CET)

behalten: 290000 google-hits auf das wort sind mir relevant genug. -- 20:50, 1. Jan 2005 (CET)

Ikuan Tao, Bari (Volk), Nuer, Nuer-Dinka und Bari (Sprache) (erledigt; teils gelöscht teils erhalten)

Diese Artikel wurden von Benutzer:Sarcelles eingestellt, dessen Angaben in der Wikipedia als Unglaubwürdig einzustufen sind.

Dieser Schritt hier jemanden pauschal als unglaubwürdig zu bezeichnen, mag ungewöhnlich sein. Mir persönlich bleibt nach den Vorgängen in Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Benutzer:Sarcelles#Vorschlag_Baba66 heute nacht aber keine andere Wahl. --Markus Schweiß, + 10:26, 25. Dez 2004 (CET)

Alleine vom Ausdruck her sind die "Artikel" eine echte Beleidigung für den Leser. Ein Beispiel: "Die Nuer sind eines der kopfstärksten Völker" Dazu keine belegenden Zahlen, was soll man dann noch sagen? Richtig! Löschen --212.204.30.181 12:43, 25. Dez 2004 (CET)

Nuer-Dinka nachgetragen. Ich fürchte, da kommt noch mehr von dieser Sorte "Artikel". --Markus Schweiß, + 12:58, 25. Dez 2004 (CET) Die meisten meines neusten Dutzends sind in der englischen Variante der Wikipedia vorhanden. Sarcelles 13:55, 25. Dez 2004 (CET) Die Zahlen zu Nuer-Dinka sind in der Encyclopedia-Britannica zu finden.Sarcelles 13:58, 25. Dez 2004 (CET)

Die Beiträge bieten minimalen Informationsgehalt gepaart mit grausigem Stil. Wegen deutlichen Unterschreitens der Erträglichkeitsgrenze: Löschen. -- Collector1805 16:54, 25. Dez 2004 (CET)

Sarcelles, versuch doch mal einen richtig guten Artikel zu schreiben, statt so viele halbgare Stubs. Wär' das nichts? --Katharina 20:31, 25. Dez 2004 (CET)
Katharina, das rate nicht nur ich ihm seit August. Ich habe das jetzt aufgegeben. Rainer 21:00, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:52, 26. Dez 2004 (CET)

Auch für löschen. Die Themen sind interessant. Die Stubs zu krüppelig. Schade. Dickbauch 07:45, 27. Dez 2004 (CET)
Gegen löschen! Inhaltlich nicht falsch und ausbaubar! (Läuft hier ne Kampagne gegen Sarcelles?) Attallah 11:46, 27. Dez 2004 (CET))
Nach neuerlicher Betrachtung für löschen von Nuer-Dinka, Bari (Volk) und Bari (Sprache). Nuer hab ich erweitert und Bari (Volk) und Bari (Sprache) werde ich zu Bari (Sudan) zusammenführen. Attallah 13:09, 27. Dez 2004 (CET)

Benutzer:Horst Frank/ToDo (erledigt;wurde gelöscht)

Brauche ich nicht mehr, ich organisiere mich jetzt anders. --Horst Frank 13:22, 25. Dez 2004 (CET)

Dann darfst du auch einen SLA {{löschen}} reinsetzen. Darüber brauchen wir doch nicht zu diskutieren :) Habe ich mal getan. --ahz 13:51, 25. Dez 2004 (CET)

Dake, wusste ich nicht :o) ... ich lass ja mit mir reden --Horst Frank 01:23, 26. Dez 2004 (CET)

Constanze Tarlev (erledigt;gelöscht)

Seit September eher wirr. Dank google hab' ich immerhin rausgefunden, dass Vasile Tarlev mal mazedonischer regierungschef war, zu ihr findet die allwissende müllhalde allerdings ausschließlich wp-mirrors. -- southpark 14:36, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:52, 26. Dez 2004 (CET)

Christoph Simon (erledigt;bleibt)

Seit September substub. Relevanz wird nicht deutlich. -- southpark 15:02, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:52, 26. Dez 2004 (CET)

Nanu? Der Mann hat zwei Bücher veröffentlicht, offenbar nicht im Selbstverlag; das eine ("Franz..." etc.) ist von der NZZ und andernorts positiv besprochen worden und wird vom Verlag als "der große Seller aus dem bilger-Verlag 2001" ausgewiesen [4]. Ich dachte, wir haben hier die 2-Werke-Regel: bei zwei veröffentlichten Büchern eindeutig für behalten. Gruß --Idler 14:59, 27. Dez 2004 (CET)

stub. Ausbauen und behalten. -- Toolittle 23:14, 27. Dez 2004 (CET)

Christa Johannsen (erledigt;bleibt)

Seit September substub. Relevanz wird nicht deutlich. -- southpark 15:02, 25. Dez 2004 (CET)

Ich hätte den Arikel ja ausgebaut, aber ich kann trotz einiger Veröffentlichungen der Autorin nicht genügend Material über sie oder ihre Werke finden. Falls niemand Informationen zu einer Erweiterung des Beitrags beisteuern kann, Löschen. -- Collector1805 16:49, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:52, 26. Dez 2004 (CET)

Wie bitte? Dann kann man ja auch Wikipedia:Stub löschen, wegen offensichtlich veralteten Inhalts! Bereits die erste Zeile des Artikels Christa Johannsen ist definitionsgemäß ein guter Stub, mit der Empfehlung: ausbauen oder in Ruhe lassen - und mit der Liste der Werke ist das hier deutlich mehr als ein Stub, geschweige denn ein "substub". Natürlich behalten. --Idler 19:39, 27. Dez 2004 (CET)

dem schließe ich mich an. Behalten. -- Toolittle 23:15, 27. Dez 2004 (CET)

Index (Zeitschrift) (erledigt;wurde gelöscht))

Bei diesem Schüler-Zeitschriften-Projekt bemüht man sich gerade darum, die erste Ausgabe auf den Markt zu bringen. Für den eigenen Wikipedia-Artikel dürfte es daher noch etwas zu früh sein. -- Kerbel 16:42, 25. Dez 2004 (CET)

Löschen --Putzfrau 14:00, 28. Dez 2004 (CET)

Insiderwitz (erledigt-redirect)

Wo soll man da die Grenze ziehen? Wer "ja" sagt zu "Insiderwitz", der sollte auch ja sagen zu "Insidergehabe", "Insiderinfos", "Insidertreff", "Insidertipps", "Insiderfavoriten". Die Sprache bietet da wunderbare Kombinationsmöglichkeiten (und damit auch die Möglichkeit, die Wikipedia mit wenig ergiebigen Begriffsdefinitionen zuzuschütten). -- Kerbel 16:51, 25. Dez 2004 (CET)

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass der ganze Artikel ein Insiderwitz sein soll - zumindest legt das die Kategorisierung nahe, die vom Erstautor selbst so gewählt wurde. löschen -- srb 16:59, 25. Dez 2004 (CET)
Gerade sehe ich, dass "Insiderwitz" schon am 30. Oktober Löschkandidat gewesen ist und auch tatsächlich gelöscht worden ist. -- Kerbel
Im Artikel Witz kann auf den Insiderwitz verwiesen werden. Das sollte dann aber auch reichen. Löschen. -- Collector1805 17:14, 25. Dez 2004 (CET)
Behalten - Legitimes Lemma, gängiger Begriff, mir auch bekannt, spezielle Unterart des Witzes. Beschreibung vollkommen korrekt. Kategorisierung entsprechend ändern. Insidertreff wäre zu überlegen, könnte von allen in Wikipedia vorhandenen Insidertreffs verlinkt werden, Beschreibung: Ort, der unter nur unter Eingeweihten bekannt ist, etc. Die anderen Insider-Begriffe sind redundant, Insider-Handel wird ja bei Aktien/Börse vorhanden sein. Wo bleibt eure Toleranz? Weihnachtsstress? Ansgt um den Umfang der Wikipedia? Wenn ihr den Begriff nicht kanntet, freut euch doch lieber, dass ihr ihn nun kennt. --145.254.34.199 17:29, 25. Dez 2004 (CET)
nachdem ich beim ersten Mal zu faul war hab ich den text jetzt bei Witz eingefügt und einen redirect gesetzt. Hadhuey 17:36, 25. Dez 2004 (CET)

Nahrungsergänzungen (schnellgelöscht)

Dieser Artikel ist Werbung für ein omniöses Produkt des angegebenen "Vereins". Die korrekte Bezeichnung wäre auch Nahrungsergänzungsmittel.--Babbsack 17:27, 25. Dez 2004 (CET)

Das ist wohl ein eindeutiger Fall. Rainer 17:46, 25. Dez 2004 (CET)

Max Hagel (erledigt;gelöscht)

Wenn das mal kein Selbseintrag ist, kann keine Relevanz erkennen. --rdb? 18:35, 25. Dez 2004 (CET)

ich auch nicht --peter200 20:46, 25. Dez 2004 (CET)

Sein Dobermann wurde nicht erwähnt ;-) löschen--Grimmi59 rade 22:28, 25. Dez 2004 (CET)-- (Benutzername nachgetragen, ich war eben auf einmal ausgeloggt)

Ja wenn es wenigstens der bekannte Sanitätsgefreite Neumann wäre. :) Löschen. --ahz 22:53, 25. Dez 2004 (CET)
Das typische Profil von Selbstdarstellung. IP-Adresse mit einem einzigen Beitrag, löschen--Putzfrau 00:21, 26. Dez 2004 (CET)
Bitte löschen wg. vermutlicher Selbstdarstellung --Dundak 01:04, 26. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:52, 26. Dez 2004 (CET)

meine Regel ist: Kann irgend jemand erwarten, dass diese Person hier einen Artikel hat? Eindeutig für löschen. --Idler 19:50, 27. Dez 2004 (CET)

George A. Kelly (erledigt;bleibt)

Relevanz --Nachrichtenmonster 20:28, 25. Dez 2004 (CET)

behalten: ich habe diese Informationen eingestellt, weil ich bei der Suche nach "KELLY" auf eine Namensliste gestoßen bin, in der auch George A. Kelly stand, zum Link aber keine Inhalte hinterlegt waren. Insofern war ich der Meinung, dass die hier von Interesse sein sollten. Kelly hat in der Persönlichkeitspsychologie insofern eine besondere Bedeutung, da durch ihn bereits 1955 die wesentlichen Inhalte der sehr viel später vollzogenen "kognitiven Wende" vorweggenommen wurden. Diese "gewendete" Sicht auf den Menschen prägt bis heute die aktuellen Theorien und Modelle, was ich im Gegensatz zu Nachrichtenmonster sehr wohl für relevant halte. Wenn mein Eintrag zu Kelly nicht gelöscht wird, ließe ich mich vielleicht breit schlagen, für den Laien verständlich Kelly's "Psychologie der Persönlichen Konstrukte" zusammenzufassen. --Joerg Schneider 20:55, 25. Dez 2004 (CET)

Wieso keine Relevanz? Den Artikel sollte man behalten. --Timer 20:58, 25. Dez 2004 (CET)

Relevanz keine Begründung unverständlich behalten. -- Toolittle 00:23, 26. Dez 2004 (CET)

Schau euch dass mal an: Mathematik, Physik, Luftfahrtingenieur, Erziehungswissenschaften, Klinische Psychologie

Was hat dieser Mensch eigentlich nicht studiert. Ein Multigenie. Ob das alles so stimmt. Wenn ja, bin ich für Behalten. --Putzfrau 00:34, 26. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:52, 26. Dez 2004 (CET)

Ein Mann, der vor 25 Jahren offenbar eine ganze Richtung der Psychologie begründet hat [5] - da fehlt natürlich die Brigitte-Relevanz. Wollen wir nicht gleich C. G. Jung oder Alfred Adler löschen? --Idler 20:02, 27. Dez 2004 (CET) - Ach ja: natürlich behalten.

Die Informationen scheinen korrekt zu sein [6]. Behalten--MBq 20:30, 27. Dez 2004 (CET)

(erledigt - REDIRECT) Burggrafschaft

Steht eigentlich schon alles in Graf drin. --Reinhard 20:29, 25. Dez 2004 (CET)

Ja, ein REDIRECT tut's auch, den Text(stub) habe ich in die Diskussion kopiert! Ilja 11:16, 26. Dez 2004 (CET)

Spoon (erledigt;gelöscht)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: von dieser BF-Variation besteht nur noch dieser Redirect. Ich bin dafür, diesen zu löschen, da im Ziel-Artikel kein hinweis mehr zu dieser Programmiersprache mehr existiert. Wer für den Erhalt von Spoon ist, möge bitte drum kämpfen. Ich hänge nicht daran. --Arbol01 21:00, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:53, 26. Dez 2004 (CET)

Ook (erledigt;gelöscht)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: von dieser BF-Variation besteht nur noch dieser Redirect. Ich bin dafür, diesen zu löschen, da im Ziel-Artikel kein hinweis mehr zu dieser Programmiersprache mehr existiert. Wer für den Erhalt von Ook ist, möge bitte drum kämpfen. Ich hänge nicht daran. --Arbol01 21:00, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:53, 26. Dez 2004 (CET)

Ook! (erledigt;gelöscht)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: von dieser BF-Variation besteht nur noch dieser Redirect. Ich bin dafür, diesen zu löschen, da im Ziel-Artikel kein hinweis mehr zu dieser Programmiersprache mehr existiert. Wer für den Erhalt von Ook! ist, möge bitte drum kämpfen. Ich hänge nicht daran. --Arbol01 21:00, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:53, 26. Dez 2004 (CET)

Ernst Gruber erledigt: gelöscht

Eine Bedeutsamkeit dieses Herrn geht aus dem Artikel nicht hervor. --ahz 22:45, 25. Dez 2004 (CET)

In meinen Augen ist das ein kostenloser Werbeeintrag für seine Ausstellung im nächsten Jahr (siehe auch Waffen des Lichts). Wie auch Waffen des Lichts löschen--Grimmi59 rade 23:45, 25. Dez 2004 (CET)
Werbung - löschen -- srb 00:04, 26. Dez 2004 (CET)
Ist Werbung, nicht einmal eine ordentliche Selbstdarstellung. Also löschen--Putzfrau 00:23, 26. Dez 2004 (CET)
löschen was will uns der artikel bloß sagen? -- southpark 01:06, 26. Dez 2004 (CET)

Hallo AHZ : Wer sich selbst nicht als bedeutend sieht erkennt es wohl kaum in seinen Mitmenschen. ~ Ernst Gruber aus dem Artikel nachgetragen von --Dundak [[Benutzer_Diskussion:Du ndak|]] 01:36, 26. Dez 2004 (CET)

Löschen --Dundak 01:39, 26. Dez 2004 (CET)

Löschen --Markus Schweiß, + 09:31, 26. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:53, 26. Dez 2004 (CET)

Wenn er auch nur halb so bedeutend ist, wie er meint, findet sich ein Berufener, der ihm einen richtigen Artikel schreibt - löschen. --Idler 20:17, 27. Dez 2004 (CET)

Nur zur INfo: Benutzer:Ernst_Gruber ist ein hemmungsloser Selbstdarstellung der

  1. jedes öffentliche Wiki bespamt [[7]], [[8]]
  2. hier (und in der en. WP) unter [Ernsto gruber] schon mal gelöscht wurde, mfg.--^°^ @ 10:05, 28. Dez 2004 (CET)

Hallo Ernst, 1. Wikipedia-Artikel sollten etwas sorgfältiger geschrieben werden als dieser hier. (Anleitung). 2. Die Wikipedia ist kein Ort für Selbstdarsteller (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). 3. Die Diskussion findet hier statt. Freundliche Grüsse, --Stefan "!?" 18:52, 26. Dez 2004 (CET)

Hallo Stefan ,ich bin froh das ich ein Künstler und bedeutender Mensch bin der noch lebt, so kann ich meinen eigenen Kommentar zu mir geben,ist doch schön für einen Künstler sich selbst darstellen zu können,so vermeidet man am Besten Missverständnisse !

Mein "Lebenslauf" folgt demnächst okay ! ~ Benutzer:Ernst Gruber

ps :stell dir vor Andy Warhol würde noch Leben und stellt sich selbst hier dar ... und du schreibst auf seine Seite bitte löschen und wirfst ihm Selbstdarstellung vor ........ aus dem Artikel nachgetragen von --Dundak 00:27, 30. Dez 2004 (CET)

  • Löschen - ich bin hierher geraten, weil ich gerade über einen Erguss dieses neuen Andy Warhol gestolpert bin, den ich ebenfalls gleich zu Löschung vorgeschlagen habe :Individuall. Wenn man das gelesen hat, braucht man über die Berechtigung des Löschantrgas nicht länger nachzudenken. Herr Gruber ist entweder um die 10 Jahre alt oder so ein ganz kleines bißchen (nicht viel natürlich, nur ein bißchen) größenwahnsinnig. Nur mal die ersten beiden Sätze aus "Individuall":

:Die Zeit "JETZT", ist auch zugleich eine der Kernannahmen der neuen "Religion".

:1.Alles individuelle Sein entfaltet sich JETZT !

:2.Alles individuelle Sein ist Heilig und hat Existenzberechtigung!

--Lienhard Schulz 17:43, 1. Jan 2005 (CET)

PS Nachdem ich nach der Speicherung den folgenden Beitrag hier gesehen habe und den Individuall noch einmal gelesen habe, habe ich mich zum Schnellöschantrag für "Individuall" entschlossen - vielleicht findet ihr das herausragende Geschreibsel also gar nicht mehr vor und vielleicht hindert das die Synthese aus Andy Warhol und Goethe und Einstein namens Grußer ja daran, die wikipedia weiterhin vollzumüllen. --Lienhard Schulz 17:52, 1. Jan 2005 (CET)

Die Waffen des Lichtes (erledigt;wurde gelöscht)

Gehört zu Ernst Gruber (siehe oben). Nutzloser Inhalt. --Stefan "!?" 22:55, 25. Dez 2004 (CET)

löschen -- srb 00:03, 26. Dez 2004 (CET)
löschen--Grimmi59 rade 00:26, 26. Dez 2004 (CET)
löschen----Putzfrau 00:27, 26. Dez 2004 (CET)
löschen --ahz 00:57, 26. Dez 2004 (CET)
löschen--Janneman 01:28, 26. Dez 2004 (CET)

verschieben nach de.wikipredigt.org - nein, im Ernst: Löschen. --Dundak 01:20, 26. Dez 2004 (CET)

Obwohl ich als katholischer Christ kein regelmäßiger Kirchgänger bin, habe ich so etwas noch nie in einer Predigt gehört, daher Löschen. --Markus Schweiß, + 09:30, 26. Dez 2004 (CET)
Hallo Stefan

Die Waffen des Lichtes ist ein wesentlicher Teil der Katholischen Religions Predigten. Millionen Menschen hören sich das Sonntags in der Kirche an. Mich hat es schon gewundert das im Wikipedia noch nichts darüber steht. So habe ich diese Seite angelegt. Kannst dich ja selbst ein wenig schlau machen,dann wüsstest du was das bedeutet.~ Ernst Gruber. aus dem Artikel nachgetragen von --Dundak 01:31, 26. Dez 2004 (CET)

Das längere Bibelzitat ist aus dem Epheserbrief, Kap. 6, und zwar aus der Lutherbibel. Also nix mit "Katholische Religions Predigten". Der Rest des Artikels ist Werbung für eine Ausstellung, also löschen --Wofl 15:24, 26. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:53, 26. Dez 2004 (CET)

Aber bitte gründlich löschen --Idler 20:21, 27. Dez 2004 (CET)