Wikipedia:Löschkandidaten/24. Dezember 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- DaB. 21:58, 2. Jan 2005 (CET)

Bilbo (erledigt)

Bei aller Achtung vor der Stadt Bilbao (habe den Artikel "Bilbo" selber per Zufall bei Recherchen zum Baskenland entdeckt): Bilbo ist meines Erachtens kein Fall für einen Redirect auf "Bilbao", sondern ein bekannter Charakter Tolkiens. Das Stichwort sollte durch Löschung vom Redirect befreit und für den Tolkien-Charakter freigehalten werden. --Topinambur 00:24, 24. Dez 2004 (CET)

Nachtrag: Falls Bilbo dauerhaft nicht als eigenes Stichwort, sondern ausschließlich in Figuren aus Mittelerde verortet sein soll (dort ist bisher ein allerdings äußerst kurzer Abschnitt zu ihm), würde eine einfache Änderung des Redirects schon reichen, wie ist Eure Meinung? --Topinambur 00:37, 24. Dez 2004 (CET)

Nix gegen Mittelerde & Tollkien (HdR ist auch eines meiner Lieblingsbücher), die Bezeichnung Bilbo für Bilbao ist immerhin real, und außerdem ist von Bilbo Beutlin schon ein Redir da, da brauchts vom Vornamen allein keinen. Redir behalten. -- srb 01:43, 24. Dez 2004 (CET)
Dito. BehaltenDaniel FR Hey! 01:56, 24. Dez 2004 (CET)
Begriffsklärung - der Charakter ist viel viel mehr Menschen bekannt als die Stadt. -- southpark 03:50, 24. Dez 2004 (CET)
Behalten - eine reale Stadt ist wichtiger als eine Fantasiefigur aus einem Buch. --145.254.32.59 04:07, 24. Dez 2004 (CET)

BKS erstellt. Hadhuey 09:53, 24. Dez 2004 (CET)

Danke für die kompetente Diskussion. Die BKS ist, wenn ich es richtig bedenke, auch weit mehr in meinem Sinne als mein ursprünglicher Umstellungsantrag (da mir sowohl die original baskischen Städtenamen als auch die Tolkien-Figuren gleichermaßen am Herzen liegen). Hatte mich gerade eingeloggt, um den Löschantrag zurückzunehmen und bin erfreut, daß sich schon alles geklärt hat. Frohe Weihnachten von --Topinambur 13:01, 24. Dez 2004 (CET)

Randbemerkung: Was soll hier "Charakter" bedeuten? Sollte das ein falscher Freund für englisch "character", "Rolle, Person, Figur" sein? Rainer 00:28, 25. Dez 2004 (CET)

könnte vielleicht mal jemand erklären, was 'Mittelerde' ist? habe das zwar schon öfters gehört aber bin nie so richtig schlau daraus geworden... ich kenne Bilbo nur als baskische Bezeichnung für Bilbao... Ralf 18:05, 25. Dez 2004 (CET)

Schau doch mal in einer Enzyklopädie nach :-) Hadhuey 12:47, 26. Dez 2004 (CET)

Jeder ist George und redirect Georgetheorie (hier erledigt, URV)

Wirklich liebevoll gemacht, relevanz geht aus dem artikel trotz der länge aber trotzdem nicht hervor. -- southpark 03:50, 24. Dez 2004 (CET)

Außerdem ist es eine URV, habe es auf der entsprechenden Liste eingetragen. -- AndreasB 04:00, 24. Dez 2004 (CET)

Kaspar Singer (erledigt;bleibt)

unwichtig Fisch1917 04:49, 24. Dez 2004 (CET)

falsch: ist in kreisen der neuen musik ein bekannter musiker Bglaettli

Es gibt unwichtigere Artikel. behalten Dolos nach 4 Tagen mal die Unterschrift nachgetragen Dolos 12:52, 28. Dez 2004 (CET)
Auf jeden Fall behalten. -- Collector1805 12:57, 24. Dez 2004 (CET)
Klar behalten -- vanElden 13:31, 24. Dez 2004 (CET)

nicht über Relevanz oder Wichtigkeit spekulieren sondern auf die Qualität des Artikels sehen. Behalten --- Toolittle 00:19, 25. Dez 2004 (CET)

Ich möchte mal alle die sich zu diesem Artikel äussern möchten daran erinnern, dass Wikipedia keine Plattform für Selbstdarsteller ist. Desweiteren ist Relevanz sehr wohl ein Kriterium. Um die geht es eben hier. Die Fakten:

Es gibt zwei Artikel Kaspar Singer und daswirdas die sich gegenseitig belinken aber kein Link von einen anderen Artikel auf sie zeigt. Beide Artikel nur von Benutzer Bglaettli verfasst worden (von Wikifizierung abgesehen.) Desweiteren sind die Beträge von Bglaettli eher mager. Auf der Diskussionsseite von Bglaettli war zu lesen, dass er ursprünglich seine Benutzer-Seite im Artikel-Raum eingetragen hatte. Der Artikel Autor Bglaettli und Kaspar Singer sind in Zürich geboren und haben zwei Jahre altersunterschied. Wie bakannt Kaspar Singer in Kreisen der 'kreisen der neuen musik' ist geht aus dem Artikel nicht hervor.
Mir schein die Sache so, dass Benutzer Bglaettli und Kaspar Singer sich aus ihrer Heimstatt kennen. Gute Nachbarn oder Freunde, und Benutzer Bglaettli Wikipedia missbraucht um Kaspar Singer und der Gruppe daswirdas eine Plattform der Selbstdarstellung zu bieten. Unterbatrchtung dieser Tatsache ist Löschen angemessen damit Wikipedia nicht zu einer Plattform von Selbstdarstellung verkommt.

- --Putzfrau 01:08, 26. Dez 2004 (CET)

Sie sind Bruder, aber das ist kein Kriterium für die Relevanz des Artikels.--Dolos 12:33, 26. Dez 2004 (CET)
Die beiden sind Geschwister, wer so unbakannt ist, dass er sich seinen Wikipedia Eintrag von seinen Bruder schreiben lassen muss - Ich weiss nicht was dass soll? Wer kann denn was als unbetroffener zur Relevanz von Kaspar Singer sagen. Fakt ist, wir habe keine unabhängige Meinung zur Relevanz des betroffenen. Also bleibt der Artikel nach wie vor ein Fall von Selbstdarstellung durch ein Familienmitglied. --Putzfrau 17:04, 26. Dez 2004 (CET)

ARD Show (erledigt; schnellgelöscht)

Die Show heißt wie ihr Macher "Harald Schmidt", nicht "ARD Show". Unter Harald Schmidt findet sich bereits ein ähnlicher Text. Daher bitte löschen. (Es handelt sich um einen verwaisten Artikel.) --217.9.59.236 05:05, 24. Dez 2004 (CET)

schnellgelöscht --Dolos 08:19, 24. Dez 2004 (CET)
  • Nicht relevant genug. --TomK32 [http:shop.wikipedia.org €]WR Internet 09:40, 24. Dez 2004 (CET)

Blödsinn. Die Partei hat immerhin an der Europawahl teilgenommwem

  • Ich denke, dass eine Partei, die nicht nur auf kommunaler Ebene in Erscheinung tritt, durchaus mit einem Artikel in der Wikipedia vertreten sein darf. Behalten. -- Collector1805 13:00, 24. Dez 2004 (CET)
Sehe ich auch so. Stefan64 17:26, 24. Dez 2004 (CET)
  • löschen--Dolos 17:13, 24. Dez 2004 (CET)
  • Behalten, die Gruppe nimmt an Wahlen teil, das ist mehr als viele andere Parteien schaffen .--Chrisfrenzel 23:40, 24. Dez 2004 (CET)
  • Nach den bisher offenbar üblichen Kriterien zu den single-issue-Parteien (die ich nicht anzweifeln möchte) sollte dies ebenso behalten werden wie etwa der Eintrag zur PBC. --Rax 02:27, 26. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:40, 26. Dez 2004 (CET)

  • Den Artikel habe ich sehr kurzfristig vor der Europawahl angelegt. Eine brauchbare Website mit Überblick über die Ziele dieser Partei habe ich nicht gefunden und musste mich durch die offizielle Website klicken, was ein wenig umständlich war. Immerhin 70.000 Menschen haben ihre Stimme den Unabhängigen Kandidaten gegeben - mehr als zum Beispiel der Christlichen Mitte oder der Deutschen Kommunistischen Partei. --Matthäus Wander 12:59, 29. Dez 2004 (CET)
Löschen, da Widerspruch. Entweder "Unabhängige Kandidaten" oder "Partei". Beides geht nicht. Insofern ist schon das Lemma falsch. --172.179.182.26 20:49, 31. Dez 2004 (CET)

Internet-Foren (Motorrad) (erledigt;gelöscht)

der text sagts ja schon: die liste kann vermutlich ...verlaengert werden - und wer pflegts dann? fuer linksammlungen gibts doch bessere plaetze - also bitte etwas mehr inhalt zu Internetforen (motorrad) oder weg --Zoph 16:00, 23. Dez 2004 (CET) (Nachgetragen von Hadhuey 10:41, 24. Dez 2004 (CET))

Löschen WP ist keine linksammlung Hadhuey 10:41, 24. Dez 2004 (CET)
Die "Pflege" ist ein Killerargumente, das die Idee der dynamischen Fortentwicklung konterkariert und eine Linksammlung wäre es in der Tat, wenn es eine Linksammlung wäre. Wer einmal versucht hat hierzu sinnvolle Ergebnisse über Suchmaschinen zu erzielen, ist für die Einstiegshilfe dankbar. Mit demselben Argument lassen sich alle Weblinks inner- bzw. unterhalb von Artikeln fortdiskutieren. Unbeschreiblich auch die Freude von Neuankömmlingen in Mopped-Foren, endlich Gleichgesinnte zu finden. ;o) --195.238.143.154 19:13, 24. Dez 2004 (CET)
Ich finde auch Wikipedia darf ein paar Links zu Motorrad Internetforen haben. Dies brauch kein eigener Artikel zu sein. Kann vielleicht in Motorrad integriert werden. Hier sollte der Löschenantragsteller etwas mehr Hilfbereitschaft zeigen. Zumindest mal die Frage beantworten an welche Stelle solche Links stehen sollen. Die Aufforderung mehr Text dazu zu schreiben verbessert die Qualität von Wikipedia bestimmt nocht.

Mein Vorschlag. Die Links in den Artikel Motorrad integrieren. Damit ist die Seite dann überflüssig. --Putzfrau 13:57, 24. Dez 2004 (CET)

Der Autor könnte auch mal unterschreiben. Der Text ist zumeist überflüssig aber die Links können richtg untergebracht bleiben (wie von Putzfrau vorgeschlagen). Es gibt viel unsinnigeres und merkwürdigeres in der Wikipedia. --KaHe 15:39, 24. Dez 2004 (CET)
(guter Hinweis, jetzt hab ich den Klick dazu gefunden) :o) --195.238.143.154 19:13, 24. Dez 2004 (CET)

Löschen - WP ist keine Linkssammlung und außerdem lädt es nur zu Werbung ein. Die zwei, drei wichtigsten Links kann man ja zum Artikel Motorrad hinzufügen.-- thomas g graf ~ diskussion 11:14, 25. Dez 2004 (CET)

Damit kann ich gut leben, evtl. Meinungsverschiedenheiten mit Stahlkocher enden dann halt im 3.Edit-War. ;o) --Micha 20:50, 28. Dez 2004 (CET)

Löschen --TomK32 [http:shop.wikipedia.org €]WR Internet 10:53, 26. Dez 2004 (CET)

Löschen -- bin zwar selbst begeisterter Motorradfahrer aber das geht am Thema einer Enzyclopädie wirklich vorbei und die Foren findet man auch über Google und Co. Bullenwächter 13:25, 28. Dez 2004 (CET)

Na gut, dann brauchen die beiden Weblinks auch nicht im Motorrad-Artikel zu erscheinen. Kann ja jeder selbst suchen gehen. ;o) --Micha 20:50, 28. Dez 2004 (CET)

ISO 3166-2:MY (erledigt;bleibt)

1. Der Artikel erklärt gar nichts. 2. Brauchen wir irgendwelche Codes für Malaysia in der deutschen WP in einem eigenen Artikel? Hadhuey 10:49, 24. Dez 2004 (CET)

Der Artikel erklärt die Codierung der angegebenen ISO. Der Artikel erfüllt keines der Löschkriterien. Ob und wer in der deutschsprachigen Wikipedia diese ISO-Norm braucht, kann ich nicht beurteilen, ist jedoch auch irrelevant für den Löschantrag. BEHALTEN --Friese 11:22, 24. Dez 2004 (CET)
behalten, bei ISO 3166-2 ist ja nun schon einiges abgearbeitet.--Janneman 11:24, 24. Dez 2004 (CET)
Kein Grund für eine Löschung gegeben. Behalten. -- Collector1805 13:03, 24. Dez 2004 (CET)
Offensichtlicht kann keiner die Frage beantworten wer den Artikel braucht. Und wenn nach einer Woche keiner diese Frage beantwortet, kann der Artikel bedenkenlos gelöscht werden.--Putzfrau 14:01, 24. Dez 2004 (CET)
Schon allein der Umstand, dass der Artikel eingetragen wurde, reicht als Beweis. Daher sollte im Zweifel jeder nicht offensichtlich unsinnige Artikel behalten werden. --Der Eberswalder 05:10, 26. Dez 2004 (CET)
Behalten --Stefan "!?" 16:11, 24. Dez 2004 (CET) (Hier noch die Begründungen: Erstens gehört der Artikel zu ISO 3166-2, wo schon einige andere Länder erledigt wurden, und zweitens kann so eine Liste von Distrikten eines Landes durchaus einmal nützlich sein. Man sollte vielleicht noch vom Artikel des entsprechenden Landes darauf verweisen. --Stefan "!?" 23:13, 24. Dez 2004 (CET)
Behalten - aber diese ganzen ISO 3166-Listen gehören mal gründlich überarbeitet. Die stehen jetzt schon zum Teil schon seit letztem Jahr nahezu unkommentiert in der Gegend rum - bitte, wenn sich jemand mit der Materie auskennt, bitte dringendst überarbeiten. -- srb 20:18, 24. Dez 2004 (CET)
  • Die ISO-Codes sind z. B. für all jene von Interesse, die sich mit Funken oder auch Rundfunkfernempfang beschäftigen. Ich habe selbst einige Jahre lang dieses Hobby betrieben und mich derartiger Listen für Erkennungen und Archivierungen bedient. Da ich aus der Materie aber schon einige Zeit raus bin, kann ich die Seiten nicht optimieren. -- Collector1805 17:06, 25. Dez 2004 (CET)

Paetro (erledigt, schnellgelöscht)

Also entweder Herrn Paetro mit vollem Namen oder aber seine Optimalität würde ich mir ja gefallen lassen, allein bei beiden Möglichkeiten reichts nicht für einen Artikel, der ist nämlich sub-paetrooptimal.--Janneman 11:18, 24. Dez 2004 (CET)

Unvollständiger Artikel, schlechter Stil. Sollte in der jetzigen Form nicht behalten werden. Ohne deutliche Verbesserungen Löschen. -- Collector1805 13:06, 24. Dez 2004 (CET)
Unter dem richtigen Lemma Vilfredo Pareto gibt es schon einen
richtigen Artikel, ebenso gibt es Pareto-Optimum 
- den Unsinn hab ich schnellgelöscht --Reinhard 12:23, 25. Dez 2004 (CET)

Wasp-Klasse (erledigt;bleibt)

Unverständlicher teilübersetzter Datenhaufen --Reinhard 11:40, 24. Dez 2004 (CET)

  • Aufzählung ohne Artikelcharakter. Löschen. -- Collector1805 13:08, 24. Dez 2004 (CET)
  • Liste in Fließtext umgewandelt. behalten, davon Abgesehn wichtige Flugzeuträgerklasse der USA--Chrisfrenzel 13:55, 24. Dez 2004 (CET)
  • Hätte der Einsteller mal das korrekte USS vor den Schiffsnamen angewandt, hätte er auch bemerkt, dass es schon den Artikel USS Wasp (LHD-1) gibt (mit entspr. Nav-Leiste) Schlage daher ein Einarbeiten in besagtem Artikel vor. Gruß von --W.Wolny - (X) 15:13, 24. Dez 2004 (CET)
und die vielen Abkürzungen erklären.--KaHe 15:45, 24. Dez 2004 (CET)

Behalten In meinen augen eindeutig eine Baustelle, jedoch kein Löschkandiat. Hadhuey 16:05, 24. Dez 2004 (CET)

Behalten Aber Einarbeiten in USS Wasp

  • nicht einarbeiten. Wir haben bei den Schlachtschiffen ebenfalls zwei Artikel geschaffen, einer der sich mit dem konkreten Schiff ((USS Iowa]] und einer der sich mit dem Schiffstyp befaßt.--Chrisfrenzel 22:14, 24. Dez 2004 (CET)
  • Schiffsklasse und eventuelles Schiff mit dem Namen dieser Klasse sollten in der regel getrennte Artikel bekommen ... daher behalten, trotz der tatsache das der artikel eher schlecht und unverständlich ist --guenny (+) 17:32, 25. Dez 2004 (CET)

Ursula Strozynski (erledigt;bleibt)

  • Der Artikel bieter zu wenig Informationsgehalt, die enzyklopädische Relevanz der Person scheint zumindest fragwürdig zu sein. -- Collector1805 13:37, 24. Dez 2004 (CET)
  • Typische Fall von Selbstdarstellung. Autor ist eine IP-Adresse mit einen einzigen Beitrag. Klarer Fall Löschen. --Putzfrau 14:06, 24. Dez 2004 (CET)
  • eine Vorliebe für Grafiken/Radierungen/Malereien habe ich auch manchmal. Leider werden die Dinger nicht so, daß ich sie mir an die Wand hänge. Offenbar geht es der Dame genau so, da nennenwerte Werke beharrlich verschwiegen werden. Löschen --ahz 14:59, 24. Dez 2004 (CET)

der erste Teil des Löschantrags ist berechtigt, der zweite irrelevant, "Selbstdarstellung" ist ein klarer Fall von unbewiesener Behauptung, dem dritten Diskussionsbeitrag mangelt es völlig an Substanz. Behalten. -- Toolittle 00:43, 25. Dez 2004 (CET) Grrr! löschen --Insasse 16:41, 26. Dez 2004 (CET)

Jemand, dessen Werke in der Nationalgalerie und im Jüdischenn Museum New York hängen, sollte wohl einen Artikel haben können. @Insasse: was sollen diese massenhaften und unbegründeten "Löschen-Einträge"? (Oder ist grrr eine Begründung?) -- Toolittle 19:30, 26. Dez 2004 (CET)

(erledigt, behalten) Sekundärluft-Einblasung

Hier wird nichts erklärt. --ahz 14:56, 24. Dez 2004 (CET)

Jetzt doch, da haben sich unsere Aktionen überschnitten :-/ Ich habe nach meinen zugegeben dürftigen Ergänzungen mal den Löschantrag durch einen Überarbeitungsvermerk ersetzt und denke, damit ist die Notwendigeit weiterer Ergänzungen ausreichend gekennzeichnet. -- RainerBi 15:01, 24. Dez 2004 (CET)
Danke, damit hat sich der LA wirklich erledigt. --ahz 15:41, 24. Dez 2004 (CET)

Vomitorium (erledigt;bleibt)

Ich habe aus dem Schnelllöschantrag in diesem Artikel einen LA gemacht, weil ich vermute, dass das stimmt. Ich wäre deshalb für behalten. --Stefan "!?" 16:06, 24. Dez 2004 (CET)

Der Artikel Vomitorium ließe sich wie in der en Wp Myth of the Vomitorium in den Artikel Esskultur im Römischen Reich integrieren, was das marschieren der Römer damit zu tun hat ist mir ein Rätsel, denn laut [1] und en WP war ein Vomitorium nur in den Villen der reichen Römer vorhanden. Übrigens ist Vomitorium das lateinischstämmige Fremwort für Brechmittel, wobei Emetikum aus dem grichischen kommt. -- MarkusHagenlocher 16:24, 24. Dez 2004 (CET)

Ich habe mal die Idee von Markus eingebaut. Aber ob das sachtlichrichtig ist, kann ich nicht beurteilen. --Putzfrau 17:12, 24. Dez 2004 (CET)

Nun habe ich den Artikel gründlich überarbeitet. So sollte der Löschantrag erledigt sein, oder? --Stefan "!?" 23:44, 24. Dez 2004 (CET)

Nein, der Artikel ist Unsinn - mit "Vomitorium" wurde die spezielle Konstruktion der Gänge im römischen Amphitheater bezeichnet, nicht weil man dahinein erbrechen konnte, sondern weil es so aussah, als ob die Gänge die Besucher ins Freie "erbrechen". --Reinhard 12:32, 25. Dez 2004 (CET)

Alwin Fitting (erledigt;leibt)

Leider kann man die wahre Bedeutung dieses Elektronistallateurs nur erahnen, da im Text nichts darüber steht. --Katharina 16:36, 24. Dez 2004 (CET)

So sieht ein Lebenslauf aus mit dem man sich bewerben will. Vielleicht will Alwin Fitting mit seinen Eintrag in der Wikipedia bei seinen Bewerbungen Eindruck schinden wie wichtig er ist. Dies ist Selbstdarstellung eine Managers aber kein Artikel für eine Enzyklopädie. Ausserdem kennt der Autor MrMoods Alwin Fitting persönlich. Klarer Fall: Löschen . Und wer dagegen ist lese bitteschön mal die Seite Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist- --Putzfrau 17:25, 24. Dez 2004 (CET)
Selbstdarstellung wie immer eine unbewiesene Behauptung. Der Autor gibt an, mit bürgerlichem Namen "Ingo H." zu heißen. Bitte mit Tatsachen argumentieren. -- Toolittle 00:48, 25. Dez 2004 (CET)
Betriebsratsvorsitzender und Vorstand in einem der größten deutschen Energiekomnzerne ist vielleicht nicht so ganz unwichtig. Berwerbungen schreiben hat er auf jeden Fall nicht mehr nötig und der Artikel sollte behalten werden. -- southpark 02:24, 25. Dez 2004 (CET)
löschen --Insasse 16:42, 26. Dez 2004 (CET)
Ich bin der Autor und heiße mit bürgerlichem Namen wirklich Ingo H. Ich sehe das Ganze hier genau wie Southpark: Vorstand einer der größten deutschen Energiekonzerne ist nicht wirklich unwichtig! Obwohl ich die Person kenne, habe ich mich bemüht, sachlich zu schreiben, was man auch daran sieht, daß ich objektive Dinge über seinen "Lebenslauf", wie es so schön gesagt wurde, berichtet habe und nicht auf seinen Charakter eingegangen bin. Die Bedeutung dieses Elektroinstallateurs geht sehr wohl aus dem Text hervor: Er ist der Arbeitsdirektor, also Vorstandsmitglied, der RWE Power AG. Behalten! --MrMoods 09:43, 27. Dez 2004 (CET)
Wir behalten den Artikel natürlich, sofern jemand etwas wirklich Berichtenswertes über den Mann schreibt. Existenz allein begründet kein Recht auf Eintragung in WIKIPEDIA, und "ist ein deutscher Elektroinstallateur" dürfte von Außenstehenden eher als Veralberung denn als Information aufgefasst werden. Ist ja noch ein paar Tage Zeit ... -- RainerBi 10:06, 27. Dez 2004 (CET)

Öpö (schnellgelöscht)

eher sinnlose Erklärung eines falsch geschriebenen Wortes --Matthäus Wander 16:46, 24. Dez 2004 (CET)

Löschen, noch vor der Bescherung. Martin Vogel 17:15, 24. Dez 2004 (CET)
auf der einen Seite dulden wir keine Falschschreibredirs, auf der anderen Seite ein Artikel über einen Tippo - schnellgelöscht -- srb 20:15, 24. Dez 2004 (CET)
Genauer gesagt zum zweiten mal schnellgelöscht. Vor diesem Antrag hatte ich das Ding schonmal gekickt. Manche denken halt je öfter sie quark reinstellen desto eher wird der Schrott überleben. --guenny (+) 13:05, 25. Dez 2004 (CET)

Ernst Gebhardt (erledigt;bleibt)

Bei bekannten Liederdichtern sollte doch wenigstens ein bekanntes Lied auffindbar sein. In diesem Fall habe ich leider nichts gefunden. --Katharina 18:31, 24. Dez 2004 (CET)

musst du kucken hier. Der Autor hätte sich aber auch wirklich ein ganz klein bisschen mehr Mühe geben dürfen... -- Toolittle 00:51, 25. Dez 2004 (CET)

Löschen --Putzfrau 16:23, 28. Dez 2004 (CET)
ÄHHH ... Zwei für Löschen (Antragstellerin und Putzfrau) - einer für bleiben. Wieso dann "erledigt;bleibt"? --172.179.182.26 20:52, 31. Dez 2004 (CET)

C'est la vie, mon ami (erledigt;gelöscht)

Relevanz wird nicht deutlich. Da schon seit drei Monaten stub-baustein ohne bearbeitung drin, trifft er anscheinend auch nicht auf großes interesse. -- southpark 19:02, 24. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:44, 26. Dez 2004 (CET)

Behalten und erweitern. --Herr Schroeder 14:40, 27. Dez 2004 (CET)

Löschen - weil nicht klar wird, was diesen aus der Masse der Fernsehfilme heraushebt. -- Kerbel 17:51, 27. Dez 2004 (CET)

Cedric Hailey (erledigt;gelöscht)

Relevanz wird nicht deutlich, die englische Wikipedia kennt ihn auch nicht. -- southpark 19:30, 24. Dez 2004 (CET)

Immerhin kennt ihn MTV [2]. Vielleicht könnte jemand den Artikel erweitern. -- thomas g graf ~ diskussion 11:17, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:46, 26. Dez 2004 (CET) löschen -- --Putzfrau 17:12, 26. Dez 2004 (CET)

Joel Hailey (erledigt;bleibt)

Relevanz wird nicht deutlich, die englische Wikipedia kennt ihn auch nicht. -- southpark 19:30, 24. Dez 2004 (CET)

  • Substub = ausbauen oder löschen. — Daniel FR Hey! 15:32, 25. Dez 2004 (CET)
  • Ausbauen oder löschen. Kenne K-C & JoJo schon, die haben auch mal einen Hit gehabt, komme so schnell nicht auf den Titel. An sich also nicht persé irrelevant, nur etwas mager. Tsunami 16:18, 25. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:46, 26. Dez 2004 (CET)

So, etz is Butter bei die Fische. Is überhaupt nich mein Musikgeschmack, aber sie sind eigentlich so bekannt, dass man sie retten sollte. Ob dass jetzt alles unter Joel Hailey gehört oder ob da noch was mit Cedric Hailey, K-Ci & JoJo bzw. Jodeci zu machen wäre, überlass ich anderen. Aber das Löschen dürfte entfallen.
Die Engländer sind ziemlich knapp mit Jodeci, vielleicht weil das prüde Amerika sie wohl am liebsten nicht mehr kennen würde, seit K-Ci (beim Jingle Ball 2000 !!!) seinen strammen Cedric auf offener Bühne ... also wirklich ;-) -- Harro von Wuff 20:16, 26. Dez 2004 (CET)

löschen --Putzfrau 15:02, 28. Dez 2004 (CET)
Grund? --Harro von Wuff 16:20, 28. Dez 2004 (CET)

Heinz Schümchen (erledigt;gelöscht)

Scheint ein Fake zu sein, für den angegebenen Zeitraum (1983-88) findet sich nur Herbert Schwiete als Bürgermeister von Paderborn. -- srb 20:10, 24. Dez 2004 (CET)

löschen --Insasse 16:46, 26. Dez 2004 (CET)

Konkneipant (erledigt)

Der Artikel ist in seiner schlichten Kürze gänzlich unverständlich. Lemma wohl zusätzlich auch noch falsch geschrieben (oder der Artikel, wer weiß?). Dickbauch 21:13, 24. Dez 2004 (CET)

Derartiges Zeug hat eine IP gestern mehrfach eingestellt. Vielleicht können da unsere Studentenverbindungs-Kenner mal rübergehen. Rainer 23:22, 24. Dez 2004 (CET)
Ich habe den Artikel mal umgeschrieben. Martin Vogel 03:59, 25. Dez 2004 (CET)
Danke. Kannst Du das vielleicht auch mit denen drumrum machen? Waren so vier, fünf kurz hintereinander. Ich habe mal hier "erledigt" drangeschrieben. Ok, Dickbauch?Rainer 21:03, 25. Dez 2004 (CET)

Ich habe es bisher immer vermieden, das Thema einzubringen, weil es doch sehr randständig ist. Und offensichtlich herrschen über diesen Begriff auch sehr unterschiedliche Ansichten je nach Verband, die Szene ist ja divers. Erstens müsste das Lemma "Conkneipant" heißen, jedenfalls bei den Corps, der ältesten Art von Verbindung. Und dass der Fax oder der Bierkutscher mit so einem Titel beehrt wird, ist mir auch eher neu. Bei den Corps (nur hier ist mir der Begriff bekannt) ist das ein Ausdruck für eine Art von Fuchs, der aus wichtigen oder zwingenden Gründen nie die Vorausetzungen für eine endgültige Aufnahme (z.B. als Corpsbursche) in die Verbindung wird erbringen können. Die Einrichtung dient also dazu, jemanden in die Gemeinschaft zu integrieren, der eigentlich gar nicht richtig mitmachen kann, aber dennoch starkes Interesse hat. In der Form gibt es das heute nur noch sehr selten. Vielleicht wäre es das Beste, wir würde das in Fux einarbeiten und zwei Redirects setzen. Ich würde aber noch gern jemanden aus dem christlichen Lager dazu hören. Kann sein, dass das da was ganz anderes ist.--Rabe! 22:20, 25. Dez 2004 (CET)

Peniswurzelbrot (erledigt)

Gefunden beim Überprüfen der neuen Artikel. Löschantrag war im Artikel selbst vermerkt, aber offenbar hier nicht eingetragen. --Franz Xaver 22:42, 26. Dez 2004 (CET)

Nachdem trotz Zusage auch nach 3 Tagen noch keine Quellen da sind - löschen -- srb 14:12, 27. Dez 2004 (CET)
Kommt mir ein bisschen komisch vor. Löschen --Timer 14:55, 27. Dez 2004 (CET)

Ich habe das mal entsorgt. Rainer 21:57, 27. Dez 2004 (CET)