Wikipedia:Löschkandidaten/22. Februar 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
18. Februar 19. Februar 20. Februar 21. Februar 22. Februar 23. Februar Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Altkatholik62 (Diskussion) 10:01, 4. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]



Kategorien

Zwar heißt der Hauptartikel Exulantenstadt, aber mit Orten wie Kleinvillars oder Deutschkatharinenberg sind da keinesfalls nur Städte umfasst. Von daher wäre eine Anpassung der Kategorie sinnvoll. Der Begriff wird so auch "im echten Leben" verwendet (Beispiele: [1], [2], [3]). --Wdd. (Diskussion) 11:14, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

+1 umbenennen, --Hannes 24 (Diskussion) 12:13, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Nun, Stadt muss aber nicht im technischen Sinne eine ganze Stadt sein, sondern kann auch eine Neustadt, also eine Stadterweiterung sein. Das ist übrigens auch in dem Artikel Exulantenstadt, den du verlinkst beschrieben. Deshalb sollte die Kategorie nicht umbenannt werden, sondern dem Lemma folgen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:27, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Also sollte zunächst das Lemma umziehen, dann ist die Kategorie dran. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:55, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist übrigens schlecht, Beispiele langen nicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:56, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
wenn der Fachbegriff „Exulantenstadt“ lautet, dann können wir nicht einfach „Exulantenort“ draus machen. Hier ein weblink, der im Artikel funktioniert nicht (mehr). Noch ein Beleg. Zu Exulantenort finden sich ganz wenige Treffer, --Hannes 24 (Diskussion) 18:36, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
In der Kategorienbeschreibung steht "Kategorie für Städte und andere Orte, die von Exulanten gegründet wurden." Damit ist doch alles klar, was die Sache angeht. Bleibt nur die Benennung. Und wenn Exulantenstadt der gängige Terminus ist, kann der auch verwendet werden, auch wenn dann mal ein Dorf einkategorisiert wird.--Meloe (Diskussion) 08:06, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn man schon umbenennen will, dann scheint mir Exulantensiedlung die beste Lösung zu sein. Wird verwendet, passt semantisch besser als -ort, vermeidet die Stadt/Dorf-Problematik und könnte auch als Lemma des Hauptartikels verwendet werden.--SchreckgespenstBuh! 09:14, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann sollte die Kategorie aber aus der Oberkategorie Stadt raus. --RobertLechner (Diskussion) 13:32, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Der von Stoob geprägte Fachbegriff ist "Exulantenstadt". "-ort" findet sich fast ausschließlich in Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und "-siedlung" wird fachlich für kleinere, in sich geschlossene Komplexe verwendet, siehe Siedlung (Städtebau). Wenn wir Exulantenstädte und -siedlungen also weiterhin in einer Kategorie zusammenfassen wollen, muss die Kategoriedefinition unabhäng vom Lemma des Hauptartikels eine Erweiterung erhalten - wie das bisher auch schon ist. Ich sehe deshalb keinen Grund für eine Verschiebung; sie wäre eine Verschlechterung weg von der Fachsprache. --jergen ? 10:47, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich hätte den Begriff Siedlung weiter gefasst, als unser Artikel dazu, und der Zusammenhang mit "Umsiedlung", "Aussiedlung" etc. wäre auch passend. Sehe aber auch keinen gravierenden Verschiebebedarf.--SchreckgespenstBuh! 14:22, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Nicht verschieben per Jergen, auch wg. Ort. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:44, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Keine Verschiebung--Karsten11 (Diskussion) 09:51, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Die Katbezeichnung folgt dem Lemma des Hauptartikels, daher keine Verschiebung. Wenn das Lemma des Hauptartikels falsch wäre, müsste man diesen zunächst verschieben (in diesem Fall würde eine Verschiebung der Kat folgen). Das wäre auf der Artikeldisk zu besprechen. Ich glaube aber, dass es sich um einen feststehenden Begriff handelt, bei dem es TF wäre, diesen auf Siedlungsformen herunterbrechen zu wollen. Allerdings halte ich die Einbindung der Kat in die Oberkat Kategorie:Stadt für falsch; das ist aber definitiv nicht Teil der Entscheidung hier.--Karsten11 (Diskussion) 09:51, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

zur Info. --Zollernalb (Diskussion) 17:08, 3. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

In meinen Augen erreicht dieser Text nicht einmal Stubniveau: Außer seiner Lage erfahre ich nichts über den Ort. Jeder Personenartikel mit einer solchen Detailtiefe würde schnellgelöscht werden. Arabsalam (Diskussion) 10:42, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel definiert das Lemma und gibt die lage an. Ausbau sehr wünschenswert, aber auch so schon gültiger Stub. Der Vergleich mit einem Personenartikel hinkt übrigens, da für eine Person die Relevanz erst noch nachgewiesen werden muss, was mit so wenigen Sätzen meist zumindest schwierig ist. Hier ist die Relevanz als geographisches Objekt jedoch gegeben. --HH58 (Diskussion) 11:25, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Auch Artikel zu relevanten Personen oder geschichtlichen Ereignissen würden bei dieser Informationsleere gelöscht werden. Der Artikel gibt nicht einmal die Einwohnerzahl oder Fläche an, da kann man auch gleich nur den Punkt auf der Karte einblenden. Das ist m.E. keine ausreichende Definition des Lemmas. --Arabsalam (Diskussion) 11:33, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Einwohnerzahl steht mittlerweile drin. Ich finde das so ausreichend --MinotaurasaurusDisk 12:38, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich lese Lage, Sehenswürdigkeiten, politische Einbindung, Einwohnerzahl. Was eine Menge ist für so eMin. in Kaff.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:52, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die kleine Zahl war schon korrekt; dein Wert bezieht sich auf die Distriktsgemeinde. --jergen ? 17:01, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Jetzt schon min. gültiger relevanter Stub.--Gelli63 (Diskussion) 15:35, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Mehr lässt sich wohl nicht dazu schreiben. Das ist nur ein sehr kleines Dorf. --91.20.10.83 20:15, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinreichender Stub, Behalten (und ausbauen) --KlauRau (Diskussion) 04:46, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Geht nach einigen Ergänzungen nun wohl gerade so als "gültiger Stub" durch, auch wenn die Quellenlage nach wie vor schlecht ist.--Meloe (Diskussion) 08:09, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, gültiger Stub. --Matthiasb –  (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:48, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Kaya (Indonesien) (gelöscht)

In meinen Augen erreicht dieser Text nicht einmal Stubniveau: Außer seiner Lage erfahre ich nichts über den Ort. Jeder Personenartikel mit einer solchen Detailtiefe würde schnellgelöscht werden. Arabsalam (Diskussion) 10:53, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel definiert das Lemma und gibt die lage an. Ausbau sehr wünschenswert, aber auch so schon gültiger Stub. Der Vergleich mit einem Personenartikel hinkt übrigens, da für eine Person die Relevanz erst noch nachgewiesen werden muss, was mit so wenigen Sätzen meist zumindest schwierig ist. Hier ist die Relevanz als geographisches Objekt jedoch gegeben. --HH58 (Diskussion) 11:25, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich halte Artikel, die ausschließlich auf der Eigeninterpretation des jeweiligen Autoren nach einem Kartenbild erstellt worden sind, ebenso für problematisch. Ein "gültiger Stub" müsste sein Thema definieren. Das tut dieser "Artikel" hier nicht. "Ist eine Ansiedlung" ist eine Nullaussage. Es gibt irgendwo ein Karte, in der ein Name an dieser Stelle steht, das ist alles. Was ist da? Eine Bretterbude im Wald? Ein Dorf? Eine Gemeinde? Wir können und müssen auch für einen Stub etwas mehr verlangen als das hier.--Meloe (Diskussion) 13:58, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Andere Schreibweise soll Kaja sein. (Kaja Island, indonesia-tourism.com; Visit Borneo's Orangutans on a Budget - Kaja Island/Palangkaraya, travelpixelz.com; Orangutan at Kaja Island) --91.20.10.83 16:59, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, gültiger Stub. --Matthiasb –  (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:47, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
LA wieder rein, das ist eine reine Lagebschreibung eines Orts und sonst gar nichts. Das ist keine ausreichende Lemmadefinition. Wie schon weiter oben beschrieben, was diesen Ort ausmacht, um was es sich handelt, bleibt vollkommen unklar. --Arabsalam (Diskussion) 07:04, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 09:58, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben eine Koordinate und die Behauptung "Kaya ist eine Ansiedlung im Nordosten der Insel Borneo." Es gibt aber keine Belege dafür, dass es sich um eine Ansiedlung handelt. Die Koordinate verweist auf einen Punkt auf einer Landstraße. In der Nähe gibt es Streusiedlungen. Was davon Kaya sein soll (wenn es das überhaupt ist), bleibt unklar. Dieser Artikel ist kein gültiger Stub (und hilft sowieso niemanden).--Karsten11 (Diskussion) 09:58, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

In meinen Augen erreicht dieser eine Satz nicht einmal Stubniveau: Außer seiner Lage erfahre ich nichts über den Ort. Jeder Personenartikel mit einer solchen Detailtiefe würde schnellgelöscht werden Arabsalam (Diskussion) 11:00, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel definiert das Lemma und gibt die lage an. Ausbau sehr wünschenswert, aber auch so schon gültiger Stub. Der Vergleich mit einem Personenartikel hinkt übrigens, da für eine Person die Relevanz erst noch nachgewiesen werden muss, was mit so wenigen Sätzen meist zumindest schwierig ist. Hier ist die Relevanz als geographisches Objekt jedoch gegeben. --HH58 (Diskussion) 11:25, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
+1. Ich empfinde diese Anträge als unnötige Arbeitsbeschaffungsmassnahme. Die Relevanz ist klar und durch eine Löschung würde nichts gewonnen.--Berita (Diskussion) 12:42, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
ZemanZorg und ich haben den Artikel jetzt etwas aufgepeppt. Ich denke, der Löschantrag hat sich erledigt. --Regnart (Diskussion) 15:01, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Kein Löschgrund vorhanden.--Gelli63 (Diskussion) 15:41, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Moin, noch die Infobox spendiert, sollte nun passen, Srubniveau hat der Artikel nicht mehr, damit sollte das erledigt sein. mfg --Crazy1880 17:52, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Inzwischen auf jeden Fall hinreichend fuer Behalten--KlauRau (Diskussion) 04:47, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, gültiger Ortsstub. --Matthiasb –  (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:50, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz eines eigenständigen Artikels ist fragwürdig, s. Diskussion. --Benutzer:Christian Flack ✔️ 13:15, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Eigenständig relevant. Meiner Ansicht nach sollte man hier schon einen eigenen Artikel lassen; es ist unsinnig, die Biographie ihrer Mutter damit zu belasten (ich kann mir nicht vorstellen, wie diese biographischen Informationen in deren Artikel so gepackt werden können, dass man sich auch über die Tochter informieren kann).--Engelbaet (Diskussion) 13:52, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die wesentlichen Informationen ("Pink wurde 2011 Mutter von Willow Sage Hart, mit der sie die Singles ... und ... aufnahm.") kann man problemlos bei der Mutter in einem Satz erwähnen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:57, 22. Feb. 2022 (CET) P.S.: Ggf. müssten die Angaben zum Geburtsort gecheckt werden. Falls das Cedars-Sinai-Krankenhaus gemeint sein sollte, das liegt in Beverly Hills, nicht Los Angeles.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:04, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Die Single wurde von ihr und mit ihren Namen mit ihrer Mutter veröffentlicht und damkit eigenständig relevant. --Gelli63 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Gelli63 (Diskussion | Beiträge) 15:46, 22. Feb. 2022 (CET))[Beantworten]

Gemäß WP:RK#Pop („In der Popmusik gelten außerdem […] Einzelkünstler als relevant, […] die eine Chartplatzierung in einem wichtigen Musikmarkt erreicht haben“) zweifelsfrei relevant. LAE? –IWL0416:11, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Ja IWL04, das hätte ich auch so gesehen, laut RK relevant. mfg --Crazy1880 18:26, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
LAE umgesetzt.IWL0418:29, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ging ja verdächtig flott... Aber dann soll es halt so sein, ein Artikel über eine zehnjährige "Popsängerin", den es nicht mal in der englischen WP gibt. Glückwunsch.--Benutzer:Christian Flack ✔️ 14:59, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Dani Bischoff (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar. Die RK für Musiker sind so nicht erfüllt und auch anders ist da wenig, was auf Relevanz hindeutet. "Best Selfproduced Blues CD 2021" der Swiss Blues Society ist das einzige, was mich vom SLA abhält. --Kurator71 (D) 14:32, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Preis scheint nicht unbedeutend und der tourt wohl relgemaäig mit Band.--Gelli63 (Diskussion) 15:57, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Sicher? Ich hab nicht viel dazu gefunden, aber die Swiss Blues Society hat 37 Mitglieder, der Preis wurde zum zweiten Mal (undotiert) vergeben, Berichterstattung fehlt weitgehend. Das klingt für mich wenig überzeugend. --Kurator71 (D) 16:59, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
RB Leipzig hat übrigens noch wesentlich weniger Mitglieder. Aber eindeutig relevant mits Einschlusskriterium ist der Musiker wohl nicht. Aber das mag ein Admin entscheiden.--Gelli63 (Diskussion) 17:25, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Aber den Unterschied zwischen RB Leipzig und der Swiss Blues Society muss ich dir nicht wirklich erklären, oder!? Also manchmal... --Kurator71 (D) 17:38, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Nein musst du nicht, aber wie du siehst sagt die Mitgliederanahl nicht immer was über die Bedeutung des Vereins aus.--Gelli63 (Diskussion) 10:31, 24. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Der einzige Eintrag bei Discogs ist das Album Megaperls = not on label.--Nadi (Diskussion) 22:26, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Antrag. --Altkatholik62 (Diskussion) 10:20, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß den RK für Vereine erkennbar. --Blueduck4711 (Diskussion) 16:55, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Das sollte man in Troisdorf einbauen, weil der Verein außerhalb der Stadt keine Wirkung entfaltet. --91.20.10.83 17:03, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann empfehle ich, einen Großteil von lokalen Geschichtsvereinen zu löschen --Glewe (Diskussion) 17:05, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das wäre nicht zu empfehlen.--Gelli63 (Diskussion) 17:31, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
In Troisdorf dürfte es so viele Vereine geben, dass ein Einbau in den Gemeindartikel nicht sinnvoll ist. Der Verein dürfte durch Aktivitäten wir die Herausgabe von Schriften relevant sein, die Schriftenreihe wird aber bisher gar nicht erwähnt und bei den Jahresheften sind die Infos sehr dünn. --jergen ? 17:40, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Als Herausgeber von Zeitschriften wie den Troisdorfer Jahresheften, die in mindestens 26 wissenschaftlichen Bibliotheken verbreitet sind, sollte Relevanz gegeben sein ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 17:52, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

das „Dorf“ hat fast 75.000 EW, der Artikel ist zwar ziemlich mager, aber im Zweifel behalten (Gründe schon genannt), --Hannes 24 (Diskussion) 18:44, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Verein hat seit 1987 eine monografische Reihe mit ins. 18 Publikationen herausgebracht, die auch hinreichend in wissenschaftlichen Bibliotheken vorgehalten werden. Geschichtsvereine leisten wertvolle (Laien-)Forschung vor Ort und ich halte sie grundsätzlich für enzyklopädisch relevant. --Fiona (Diskussion) 14:27, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wo ist denn der Artikel? Der Link führt auf den Hauptartikel Troisdorf#Geschichtsverein. --Fiona (Diskussion) 16:01, 25. Feb. 2022 (CET) So geht das nicht. Es ist nicht entschieden, ob er Artikel gelöscht werden soll. Ich habe ihn wiederhergestellt.--Fiona (Diskussion) 16:06, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Das wird wohl nichts. Belege, dass die Arbeit des Vereins überregional ausstrahlt, habe ich nicht gefunden. --Fiona (Diskussion) 11:50, 26. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Watt denn nu? Hin und her und hin? Was ist so deine abschließende Meinung? --2003:D5:FF26:9500:8D2C:B4F4:949:E1EF 10:37, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe sehr, dass man sich daran macht, diese Art der Diskussion für alle Artikel unter Kategorie:Geschichtsverein (Deutschland) zu führen --Glewe (Diskussion) 06:22, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Antrag. Sicherlich eine gute Sache und ein ehrenwertes Anliegen, aber keines von den vier in den Relevanzkriterien für Vereine genannten allgemeinen Kriterien ist erfüllt. --Altkatholik62 (Diskussion) 10:03, 2. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Yulia Golub (gelöscht)

Die Habilitation ist in der WP noch kein hinreichendes Indiz für eine enzyklopädische Relevanz. Der Eintrag wird wohl warten müssen, bis sie auf eine Professur berufen wird, derzeit ist das Beschriebene ganz normale akademische Arbeit. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:22, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Also ich bin kein Mediziner und kann nicht genau beurteilen, wie diese einzelnen Publikationen zu beurteilen sind, aber ist diese Menge nicht genug für die Relevanz als Autorin? --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:51, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Nur drei Bücher. https://d-nb.info/gnd/141942983 Löschen. --91.20.10.83 20:09, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei Worldcat sind aber bspw. deutlich mehr - darauf war eher bezogen, ob das als genug gilt. Bei DNB sind ja meist nicht immer alle Publikationen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 20:53, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei Wissenschaftlern geht es weniger um Bücher, sondern um Publikationen im Sinne von Peer-reviewed Artikeln. Da hat sie bei PubMed 36, 7 als Erst- und 12 als Letztautor. Das ist jetzt nicht so überragend, aber sie hat ja noch Zeit. Im Artikel ist ihre Forschung knapp beschrieben.
Die Einträge bei GND sind Doktorarbeit und Habil; nicht im regulären Verlag, sondern von der jeweiligen Uni herausgegeben. Das dritte ist ein Buch mit 60 Seiten und 5 Autoren. Nicht berauschend, aber zumindest ordentlicher Verlag. Damit wäre aber grade mal 1 von 4 Buchern als Autor erreicht. Da ist der wissenschaftliche Ansatz erfolgversprechender ;-) --Erastophanes (Diskussion) 16:59, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei Scopus hat sie einen h-Index von 14. --Fiona (Diskussion) 13:59, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion, Relevanz ist (noch) nicht gegeben. --Altkatholik62 (Diskussion) 10:00, 4. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 17:58, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Theodor Schmidt war ein stadtbekannter Uhrmacher und Chronometermacher in Nordenham. Er wird in verschiedenen literarischen Werken erwähnt, wie zum Beispiel "Nordenham - Die Geschichte einer Stadt". --K.Schaecker03 (Diskussion) 18:11, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
das deutet alles auf ein regionales wiki hin. Löschen (und dorthin exportieren). Der Text ist nicht für dieses wiki üblich formuliert, höflich ausgedrückt. --Hannes 24 (Diskussion) 18:47, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz für dieses Wiki, wenn da nicht irgendwelche wichtigen Erfindungen/technische Neuerungen für dieses Handwerk mit überregionaler Rezeption vorhanden sind löschen.--Nadi (Diskussion) 22:42, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Derzeit keine Relevanz im Sinne der RK der WP zu erkennen. Fuers Regionale gerne, aber an dieser Stelle eher nicht--KlauRau (Diskussion) 04:49, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn nur mit überregionaler Rezeption. --Gmünder (Diskussion) 19:43, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:12, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Bitte einmal die Relevanz überprüfen, im bisherigen Artikel ist die nicht ersichtlich und wohl auch nicht vorhanden. „Vorsitzender der Anwaltskammer Schleswig-Holstein“ reicht nicht, als Soldat Second Leutnant mit Kriegsdenkzeichen 1848–1849, bei Karl Wilhelm Augustin ist er auch nicht genannt. --Hannes 24 (Diskussion) 19:31, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Kann auch keine Relevanz erkennen --Machahn (Diskussion) 20:16, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Mal von der Quellenarmut im Artikel abgesehen ist in der Tat nicht erkenmbar warum er relevant sein soll. Korrespondenz mit jemandem, der an Schlachten 1870/71 teilnahm wird es doch wohl nicht sein. Wenn er wenigstens Abgeordneter gewesen wäre.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:25, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Verwandt mit und befreundet mit macht nicht relevant, außerdem ohne Belege = löschen.--Nadi (Diskussion) 22:33, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
In der Summe duerfte dies nicht reichen--KlauRau (Diskussion) 04:50, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz dargestellt oder erkennbar. Daher: löschen.Verifizierer (Diskussion) 18:43, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 --Gmünder (Diskussion) 19:44, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Keine Relevanz erkennbar. --Altkatholik62 (Diskussion) 10:25, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:02, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Preis an sich könnte mit einem Satz im Artikel über Monika von Boch erwähnt werden, sehe da sonst auch keine Relevanz. --Nadi (Diskussion) 22:35, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe zwar bei der Recherche auch mehrere Feuilletons gefunden, die über ihn berichten, aber keine Ahnung, ob das ausreicht, um als genug durchzugehen. Die beiden Künstler, die es von den Preisträgern auf Wikipedia gibt, führen den Preis auch in ihren Artikeln auf.
Der Artikel über den Preis ist aber schlecht geschrieben. Ich wäre eher dafür all diese Informationen in den Artikel über das Museum zu überführen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 08:36, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
es haben bisher nur zwei Preisträger Artikel, ich würde auch eher im MvB Artikel (kurz) einbauen. --Hannes 24 (Diskussion) 12:28, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Keine eigenständige Relevanz --> in WL umgewandelt--Karsten11 (Diskussion) 11:51, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Zweifel an enzyklopädischer Relevanz gem WP:RK Popmusik. Siehe auch: Instagram=201 Abonnenten, Facebook=535, YouTube=132, Spotify=77 monatl. Hörer. Musikveröffentlichungen wohl eher Independent-Label.-- Nadi (Diskussion) 23:02, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Russische Band, daher vkontakte=900. Ich halte die Band deshalb für de-wikipedia relevant, wegen ihres Sonderstatus als tatsächlich konsequent auf deutsch textenden Fremdsprachlern ohne etwa deutschen Migrationshintergrund. --Wandelton (Diskussion) 23:12, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo, Wandelton! Da gibt es aber weder Bandgeschichte noch Rezeption im Artikel. Jedenfalls sollte die überregionale Relevanz besser dargestellt werden, so reicht das aus meiner Sicht nicht. Gruß--Nadi (Diskussion) 23:33, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die aufgeführten Labels sind selbst innerhalb des Genres eher „unter ferner liefen“. Ansonsten besteht der Artikel aus genau einem Satz, der zudem unbelegt ist. Wenn der Autor da nicht mehr Substanz einer äußeren Wahrnehmung reinbringen kann, wird es eng. „Eigenserdachte Texte“ ist sicherlich kein enzyklopädisches Attribut, und dass eine russische Band deutsche Texte entwirft, ist eher ein Kuriosum. Dann wäre ja jede deutsche Band relevant, die sich eigene englische Texte ausdenkt.--BangThatHead 🤘 (Diskussion) 10:17, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Naja Satanath ist mit all den dicken GUS-Lizenzen (Six Feet Under, Sabaton, Mayhem, Arch Enemy) alles andere als „unter ferner liefen“, ansonsten stimme ich der Einschätzung zu. Hier fehlt der Artikel.--Fraoch 10:28, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, Satanath hat paar Sublizenzen in der Region im Sinne eines Vertriebes, aber es ist im Kern ein kleines Indie-Label, welches kaum relevante Eigengewächse hervorgebracht hat. Dark East und Nihil Art tunneln noch tiefer unter der Wahrnehmung. --BangThatHead 🤘 (Diskussion) 12:23, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Google liefert bei Sterbefall russian band sehr wenig Informationen raus, eine Besprechung zum Album Plattensee auf Doom-Metal.com und ein Interview bei Rumzine, einem tschechischen Underground-Medium konnten gefunden werden, zudem eine Besprechung bei No Clean Singing. Das war es aber auch schon. Bei Satanath Records wurde das Album in einer Auflage von insgesamt 500 Einheiten (100 Digipaks, 400 Jewelcase) veröffentlicht. Ob es eine reine Labelproduktion ist oder eine Sublizenz kann ich nicht sagen. Alles in allem finde ich die Ausbeute sehr mager. Eine Relevanz kann ich daraus persönlich nicht erschließen. Eher löschen. --Goroth Redebedarf? :-) 20:07, 25. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist kein Thema, da WP:RK durch Satanath Records (Abysmal Growls of Despair, Xoresth, Thorns of Grief, Funeral Tears, Suffer Yourself, Gust in Grief - Eigengewächse) erfüllt sind. Auflage ist kein Löschgrund -und wir haben keinen Schwellenwert formuliert-. Sterbefall fehlt es einfach an einem Artikel. Ich habe gerade weder Lust noch Zeit den zu schreiben. Aber Rumzine, NCS und Doom-Metal.com sind gute Belegstellen. Würde anbieten den Artikel in meinen BNR zu nehmen und dort auszubauen, sobald ich dazu Zeit und Muße finde.--Fraoch 20:49, 25. Feb. 2022 (CET) PS: Zwei überprüfte der drei optionalen Belegstellen (Doom-Metal.com Datenbank und Review, NCS-Review) sind ergiebig genug um da einen Artikel draus zu machen. Rumzine müsste ich noch checken.[Beantworten]
erledigt, Nicht-Artikel liegt nun unter Benutzer:Fraoch/Sterbefall (Band). @Fraoch: Danke für das Angebot. -- Achim Raschka (Diskussion) 17:44, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Markus Nöhl (gelöscht)

Umgewandelter SLA: Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant: Früher Kommunalpolitiker, heute Leiter eines Verwaltungsdezernats - kein Bürgermeister, sonstige Hinweise auf enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 22:44, 22. Feb. 2022 (CET). Als Beigeordneter ist aber Relevanz als OB-Stellvertreter nicht auszuschließen, daher in reguläre LD überführt. Hyperdieter (Diskussion) 23:07, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Hier irrt Hyperdieter - gemäß der Gemeindeordnung des Landes Rheinland Pfalz ist ein Bürgermeister und nicht ein Beigeordneter ständiger Vertreter des OB. Darum habe ich darauf hin gewiesen,. dass er kein Bürgermeister ist. Bürgermeisterin ist Elvira Garbes (Grüne).--Lutheraner (Diskussion) 23:52, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Hier eine Übersicht der Ämterverteilung in Trier. Meines Wissens ist der 1. Beigeordnete Vertreter eines Bürgermeisters in Rheinland-Pfalz. Wenn es allerdings einen OB gibt, sollte demnach die Bürgermeisterin Vertreter des OB sein. Gemäß Google heißt es: Die erste Beigeordnete ist gleichzeitig Bürgermeisterin. --Stephan Tournay (Diskussion) 00:43, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Eben - und drum ist Nöhl nicht Stellvertreter des OB und der SLA war gerechtfertigt.--Lutheraner (Diskussion) 00:53, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich irre überhaupt nicht. Ich habe nämlich nicht behauptet, dass Nöhl deswegen relevant ist, ich habe nur den SLA abgelehnt, weil keine *zweifelsfreie* Irrelvanz vorliegt. Sowas ist eben kein Schnellöschfall, weil Beigepordnete häufig als Stellvertreter des Oberbürgermeisters fungieren und man da eben genauer hinsehen sollte, ob es reicht oder ob nicht (hier wohl: nein, da nicht erster Stellvertreter). Die SLA-Begründung war auch insofern irreführend, alsdass ein Beigeordneter mehr als nur ein "Leiter eines Verwaltungsdezernates" ist, der hier ermittelte Sachverhalt wurde nämlich gerade nicht dargestellt. 7 Tage für genauere Klärung schaden in so einem Fall niemandem. (Und ja: kann dann wohl gelöscht werden). --Hyperdieter (Diskussion) 01:46, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Man sollte auch zugeben können , wenn man sich geirrt hat! Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 02:28, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Da das Amt offensichtlich nicht relevant macht - was in diesem Kreise jeder wissen sollte - ist die Ablehnung des SLA, sagen wir mal verstörend. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:44, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

weder Kulturdezernet noch ehemaliges Ratsmitglied machen ihn relevant. Was er als Historiker gemacht hat (Automobilgeschichte) steht nichts im Artikel hätte aber auch nicht gereicht. --Machahn (Diskussion) 08:14, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
+1. Auch in Summe (Historiker und Kulturdezernent) nicht relevant.--Engelbaet (Diskussion) 08:36, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ist zumindest nicht dargestellt. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 19:46, 27. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: In Übereinstimmung mit der Löschdiskussion, enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:25, 1. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

kommt im Zielartikel nicht vor; Erwähnung mE auch nicht gerechtfertigt, da nicht nachgewiesen ist, dass er Täter des im Zielartikel geschilderten Verbrechen ist (WP:BIO)--SFfmL (Diskussion) 23:46, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Da die Mordserie laut Zielartikel sogar eine Erfindung war, wahrscheinlich sogar unschuldig. Ich habe auch auf die beiden anderen WLs LAs gestellt. So geht das nicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:30, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

P.S.: Diese und zwei weitere WLs auf die selbe erfundene Modserie sind die einzigen Insaßen der Kategorie:Serienmörder (Peru)...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:36, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]

Auf jeden Fall loeschen und zwar am besten sogar ganz schnell. Eine WL ohne Erwaehnung im Zielartikel geht prinzipiell nicht und wenn es dann noch um Mord geht, dann schon einmal gar nicht --KlauRau (Diskussion) 16:56, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht.  @xqt 19:42, 23. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]