Wikipedia:Löschkandidaten/20. April 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
16. April 17. April 18. April 19. April 20. April 21. April Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. -- Achim Raschka (Diskussion) 00:04, 6. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Overwatch (LAE)

"Das Spiel soll am 24. Mai für PC, PS4 und Xbox One erscheinen." Also Glaskugelei, zudem enzyklopädische Relevanz nicht belegt, keine externe Rezeption über die Bedeutung für das genre. Jbergner (Diskussion) 00:04, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

In Summe ist der Löschantrag damit m.E. gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen Punkt 1 zu entfernen. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 00:33, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Für die Teilname an der Closed-Beta am Anfang 2016 meldeten sich 8 Millionen Menschen an. Und dies wird im Artikel belegt. Also Glaskugelei? Bei mir nicht! Behalten! --80.187.102.21 00:35, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Auch die Süddeutschte Zeitung berichtet über das Spiel: http://www.sueddeutsche.de/digital/neues-computerspiel-von-blizzard-melodien-fuer-milliarden-1.2219152-2; oder die Zeit: http://www.zeit.de/digital/games/2015-04/overwatch-zarya-blizzard-frauenbild-games --Qaswed (Diskussion) 00:45, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Qaswed: SZ und Welt im Artikel einfügen. Dann ist der Artikel reif für einen LAE, da dann der LA nicht mehr zutrifft! --80.187.102.21 00:57, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nun wollte ich gerade mal mein erstes LAE testen, aber 5 von 6 Referenzen bei derselben Zeitschrift ist mir zu müllig. –Be..anyone 💩 07:36, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Be..anyone:, ich habe weitere Referenzen eingebaut. Jetzt macht die Gamestar weniger als die Hälfte der Referenzen aus (6 von 13). Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 09:47, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
^.^bBe..anyone 💩 09:54, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es ist einer von mehreren Artikeln von AnonymUser, der nur geringste Aussagen macht. Die Angaben sind nahezu ausschließlich aus der Liste Essener Sakralbauten entnommen. Weitere Angaben fehlen meist völlig, um mit weiterführenden Fakten einen eigenen Artikel aufbauen zu können. Weitere Beispiele: Stephanuskirche (Überruhr-Hinsel), Friedenskirche (Essen-Dellwig), St. Barbara (Byfang), St. Suitbert (Überruhr). Damit will ich nicht die Relevanz der Kirchengebäude an sich in Frage stellen, sehr wohl aber die Sinnhaftigkeit solcher Artikel. Den der Zionskirche schlage ich daher zunächst exemplarisch zur Löschung und damit auch zur Diskussion vor. --Wiki05 (Diskussion) 09:09, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Für Diskussionen gibt es die Dis., für Löschanträge Regeln, was soll denn der Löschgrund sein? Die Sinnhaftigkeit von Artikeln liegt im Wikipdiaprinzip. Jeder bringt das ein, was er weiß und was er kann. Alle beteiligen sich. Einer fängt an, andere machen weiter. Graf Umarov (Diskussion) 09:24, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Bauwerks erscheint mir nicht dargestellt. Da müsste man noch nachbessern, ob Denkmalschutz oder besondere Bauform etc. vorliegt, nach dem Foto sieht es nicht danach aus. --Dk0704 (Diskussion) 09:30, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Siehe RK: Bauwerke. Es ist schon sehr ambitioniert einer Kirche die stadbildprägende Eigenschaft abzustreiten. Die besondere Bauform zeigt das Bild. Baustil ist wohl Nachkriegsmoderne mit etwas Brutalismus Architekturhistorisch sicher auch von Bedeutung. Graf Umarov (Diskussion) 10:41, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich meine auch, dass man, wenn man zu einem Thema nichts zu sagen hat, keinen Artikel darüber anlegen sollte. --Hydro (Diskussion) 10:49, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Kirche ist mit sicherheit relevant. Schon des Stilmix von Gebäude mit gestalteter Fassade und Turm in Sichtbeton wegen. Es macht fast den Eindruck, daß der Turm wesentlich später entstand. MMn ist das ein gültiger Stub. Daher klar Behalten.--Ocd (Diskussion) 10:59, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 Die Reglungen zum Thema "gültiger Stub" ersetzen da persönliche Meinung. Und selber sagen dürfen wir ja eh nichts sondern nur abbilden. Graf Umarov (Diskussion) 11:03, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, die guten alten Regeln zum Stub:
zwei bis drei Sätze: es sind vier Ja
gute, aussagekräftige Sätze: Ja
Allerdings ist der Artikel redundant zu dem Eintrag in der Liste, eine WL würde lediglich die Informationen Nachkriegsmoderne und die Adresse entfernen. Kurz: WL und gut ist. Falls mal jemand einen Artikel schreiben möchte, kann er das ja machen. --Wassertraeger 12:43, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
In der besagten Liste steht genau dieser eine Nichtsatz: "Grundsteinlegung: 14. April 1957, Einweihung: 30. November 1958, Architekt: Lange[14]" Ich fürchte, da ist die Weiterleitungen auf diese LD informativer. Graf Umarov (Diskussion) 12:57, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wie jetzt? Steht im Artikel mehr? (Die Bauzeit von 57-58 hast Du unterschlagen, tststs) --Wassertraeger 12:59, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nicht so viel wie in der LD aber fast doppelt so viel wie in der Liste. Er hat aber entscheidendende Vorteile: 1. Es gibt ausreichend Platz für mehr und 2. er erfüllt mit ganzen Sätzen die Wikipdia Qualitätsansprüche. Graf Umarov (Diskussion) 13:39, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich muss hier jetzt mal eins klarstellen. Ich finde es echt ein bisschen übertrieben, dass gleich wieder ein Löschantrag wegen so einer Sache gestellt werden muss. Ich habe bewusst Artikel ausgewählt und erstellt, die man noch weiter ausbauen kann und bei denen man auch noch weitere Infos finden kann. Ein paar davon hab ich nicht auf Anhieb gefunden. Deshalb habe ich einfach gehofft, dass andere Benutzer in den Artikel noch einiges ergänzen können. Dafür ist Wikipedia doch da, um Artikel zu erweitern und zu verbessern. Das nimmt einem auch echt die Lust und Motivation, weiter mitzuarbeiten. Des Weiteren möchte ich noch dazu sagen, dass ich einer von den Jüngeren in der Pedia bin und noch nicht so viel Erfahrung besitze. --AnonymUser (Diskussion) 17:03, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Interessante Diskussion; überspitzt gesagt, könnte man dann zum Ball einen Artikel schreiben (es gibt natürlich längst einen besseren), in dem man lediglich schreibt, dass er ein runder Körper ist. Sollen ihn doch andere erweitern. Kaum etwas anderes ist bisher mit den genannten Kirchen gemacht worden. Aber wer will das lesen, bis daraus ein kleiner Artikel wird? Nur die Angaben aus einer vorhandenen Tabelle in Halbwegs-Sätze zu bringen, ist nicht förderlich. Einen gewissen Qualitätsstandard und Umfang sollte auch ein neuer Artikel haben. Deshalb gibt´s für im Aufbau befindliche Artikel vor Veröffentlichung im ANR die Möglichkeit, ihn auf seiner Benutzerebene zu beginnen, bis er mit Hilfe anderer einen Stand erreicht, in dem er in den ANR verschoben werden kann. Und da es sich bei den hier genannten Kirchenartikeln um solche Beginne handelt, schlage ich hier die Löschung im ANR vor, bzw. die Verschiebung auf Benutzerebene. Gruß--Wiki05 (Diskussion) 18:03, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn es wirklich sein muss, dann bitte die Artikel im ANR löschen. Dann soll die ein anderer besser schreiben. Hab in der nächsten Zeit eher weniger Zeit dafür. --AnonymUser (Diskussion) 18:12, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hallo AnonymUser, die Flinte ins Korn zu werfen ist nicht okay. Es geht um eine generelle Diskussion um ein einheitliches und sinnvolles Vorgehen mit solchen Artikeln. Zum Beispiel konnte Dein gleichsam begonnener Artikel St. Maria Immaculata (Borbeck) recht schnell mit Hilfe weiterer User positiv ausgebaut werden. Gruß--Wiki05 (Diskussion) 18:46, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn im Artikel so viel stehen würde wie hier in der Löschdiskussion wäre es super ;-) Aber im ernst, eine Kirche mit einem so hohen freistehenden Turm ist doch sicher ortsbildprägend. Danke für den Artikel AnonymUser! --Kirchenfan (Diskussion) 19:28, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das Vorgehen von AnonymUser ist nicht zu beanstanden. Jeder steuert bei was er kann. Wenn das mit der Relevanz geklärt ist kann der nächste bitte LAE machen. --Dk0704 (Diskussion) 20:11, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Du bist bisher der Einzige der die Relvanz infrage gestellt hat. Graf Umarov (Diskussion) 20:33, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Deswegen ja auch wenn das mit der Relevanz geklärt ist --Dk0704 (Diskussion) 07:28, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gebaut 1956. Eigenständige Relevanz lese ich nicht bei diesem bisher mehr als übersichtlichen Artikeltext! (Hart an der Grenze zum Nichtartikel!) So ist keine eigenständige Relevanz begründet. WL wurde allerdings bereits oben vorgeschlagen. --80.187.105.134 21:17, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Bau ist relevant! Ob Stadtbildprägend oder fürchterlicher Baustilbeispiel, sucht euch was aus. Er enthält alles was für einen Artikel erforderlich ist, er beschreibt sein Lemma. Und das genügt. Und er ist im ANR richtig, denn das gehört zum wikiprinzip, daß Artikel durch viele Benutzer verbessert werden können, bei gelöschten ist das etwas schwierig. Also an den Neubenutzer, sich hier einzufinden ist wie mit 200 km/h mitm Ferari ins Kiesbett zu rasen: Man wird durchgeschüttelt. Gruß und LAe PG 21:26, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was da drin steht bis jetzt, ist ne Basis. Was, wo, von wem, Besonderheiten und ein paar ordentliche Quellen. Ausbaufähig, klar. Na und? Dann bauen wir es halt aus. Soll so nicht Wikipedia funktionieren? Mit freundlichen Grüßen, Natascha W. (21:47, 20. Apr. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Doch, WP ist ein kollaboratives Projekt (das ist was anderes als "TEAM: toll ein anderr machts"). Allerdings stellt sich, wie immer bei solch erbärmnlichen Textfetzen, die Frage, wer das ausbauen soll. Die QS ist keine Artikelschreibtstube, die Seite Artikelwünsche wurde nicht bemüht, die Anzahl der an Sakralbauten Interessierten ist überschaubar. Die Forderung nach ausbauen ist leicht gestellt, es mangelt aber an Leute die das auch tun. Wir werden diesen "wertvollen" Artikel sicher behalten (Bau ist relevant, Stubanfordeungen mit etwas guten Willen erreicht) und dann auf ewig diesen unzureichenden Artikel im Angebot haben. Bleibt nur zu hoffen, das niemand diese Seite besucht und sich dann auf den Arm genommen fühlt. --Wassertraeger 07:36, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: zwei artikel aus der gelichen Liste: Pauluskirche_(Essen) hat 2 Besucher pro Tag; Markuskirche_(Essen) hat 1 Besucher pro Tag, also vermutlich nur Bots und Leute, die auf "Zufälliger Artikel" klicken. Insofern dann zum Glück nicht so dramatisch. --Wassertraeger 07:40, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der große Masterplan von Wikipdia, wie er in den ganzen Regeln manifestiert ist, war ja das viele fleißige Benutzer sowas ausbauen. Problem ist, die werden reihenweeise verprellt von Besserwikis, die sich nicht um diese Regeln scheeren. Da gibt es dann diffamiernde Kommentare wie "solch erbärmnlichen Textfetzen" oder Löschantragsteller denen es piep egal ist, was die Regeln über das Stellen eines LA so alles daherfaseln. Der Letzte darf dann mit Fug und Recht sagen: "Ich habe Wikipdia gewonnen" und das Licht ausmachen. Graf Umarov (Diskussion) 09:53, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Zensiert [1]. --Felistoria (Diskussion) 01:33, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Wieso wurde hier eigentlich LAE gesetzt? „Gültiger Stub“ mag ja sein, aber das setzt Relevanz voraus, und daran habe ich zumindest Zweifel, die der Mini-Artikel zurzeit nicht ausräumt. Lt. RK sind ja nicht alle Kirchengebäude relevant. „Stadtbildprägend“ (bzw. eher wohl „(vor)ortsbildprägend“) ist bestenfalls die große Kirche auf der Ecke Dahlhauser Str. / Tossens Büschken, nur einen Steinwurf entfernt. Die Zionskirche ist hingegen von der Dahlhauser Str. etwa 100m zurückgesetzt und von dieser nur mit Mühe überhaupt zu entdecken (man sieht durch eine Häuserlücke lediglich Teile des Turms) - einen besseren Blick auf das Ensemble hat man von der Hülsebergstr., aber das ist eine winzige Wohnstraße. Schaut's euch mal bei Google Maps / Earth oder noch besser per Streetview an[2]. Bleibt „ungewöhnlich“ oder „wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung / Architekturgeschichte“ - das müsste aber mit unabhängigen Quellen belegt werden. In der jetzigen Form ist das für mich mangels dargestellter Relevanz ein Löschkandidat.--Mangomix 🍸 16:43, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
wenn der Turm nicht von weiters zu sehen wäre, wie kommt er dann aufs Bild? Man kann über Stadtbildprägend unterschiedlicher Meinung sein, aber wenn ein vierstöckiges Kaufhaus in einer Innenstadt als ebensolches angesehen wird, dann müßte es für eine Kirche mit Turm reichen. PG 16:49, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, such die Adresse (Dahlhauser Str. 161, Essen) mal bei Google Streetmap und guck zwischen den Häusern Richtung Kirche. Ich musste eine Weile suchen, bis ich den richtigen Blickwinkel gefunden habe, wo man zumindest den Turm sieht (im Sommer zudem durch Bäume verdeckt). Das Foto im Artikel ist nicht von einer Straße aufgenommen, sondern direkt auf dem Grundstück. Unter „ortsbildprägend“ verstehe ich aber, dass das Gebäude prominent im Straßenbild erscheint und nicht versteckt in einem Wohngebiet in zweiter Reihe liegt. Ob der freistehende Glockenturm von anderen Stellen der Stadt besser zu sehen ist, kann ich aber nicht beurteilen. --Mangomix 🍸 17:09, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ein drei Tage alter Stub mit drei Einzelbelegen, Bild, Kategorien und Koordinaten hängt locker 50% aller dewiki-Artikel ab. Ich geh da mehr nach den Äusserlichkeiten der Seite, Streetview zur "stadtbild-prägenden" Relevanzprüfung hat aber auch was. –Be..anyone 💩 04:55, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Turm bimmelt auch, wurde das bei der Streetview-Analyse als akustische Stadtbildprägung berücksichtigt? Graf Umarov (Diskussion) 23:07, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das Kirchengebäude ist relevant! Solange man zu diesen Sakralbauten zahlreiche Informationen finden kann, bleibt es das eigentlich auch. Da brauch man mit mir gar nicht darüber zu diskutieren. --AnonymUser (Diskussion) 18:49, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was macht sie relevant? Die Frau tut ihre Arbeit wie viele andere auch. Wenn es eine Aussendarstellung in reputablen Medien gibt, müsste das auch genannt werden. Google News bringt nicht allzu viel. --2003:88:6A05:C58:D96A:B299:F649:2977 09:33, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

trollantrag eines ausgeloggten users und man beachte die rk's, die deutlich erfüllt sind, daher LAE gesetzt--Abadonna (Diskussion) 09:37, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Guess who.--Fiona (Diskussion) 10:35, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Abadonna:, auf welche RK berufst du dich bei dem LAE? --Label5 (L5) 15:00, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Label5: Ich bin zwar nicht Abadonna, aber das Kriterum "Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z. B. Regisseure, Bühnenbildner, Kostümbildner) in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion" ist klar erfüllt. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 15:05, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte der Bezug auf die RK auch in einem LAE klar gestellt werden. --Label5 (L5) 15:09, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
(DoppelBK). wollte ich erstens gerade beantworten, zweitens sollte es dir ein leichtes sein die rks zu finden und der hinweis darauf ist in meinen augen völlig ausreichend, zumal man für diesen trollantrag wirklich keine zeit verschwenden sollte.--Abadonna (Diskussion) 15:12, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Abadonna:, genauso wenig wie ich über einen Einspruch gegen LAE und deren Begründung rätseln muss, dieser muss immer gut begründet sein, muss ich das bei LAE auch nicht. Es ist deine Aufgabe als LAE-Einsetzer diesen ordentlich zu begründen und den entsprechenden Punkt der RK mindestens zu benennen. Nur Hinweis auf RK ist nicht ausreichend und wenn dir für weiteres die Zeit fehlt, dann lass den LA stehen. Trollantrag ist übrigens auch keine ausreichende Begründung für LAE. --Label5 (L5) 16:02, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Tja und dann schauen wir auch mal kurz in die LR, was bei einem LA so alles zu tun und zu beachten ist. So von wegen Ultima Ratio und so und fragen uns muss ein LAE auf einen un- bzw. unwahr begründeten und nicht regelkonformen LA wirklich noch anders begründet werden als mit unzulässig und fehlerhaft? Graf Umarov (Diskussion) 10:58, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist nicht dargestellt --Karl-Heinz (Diskussion) 09:36, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dürfte auch kaum darstellbar sein, zur Rezeption im angegebenen Buch siehe hier und dort. Das ist offenbar kein relevanzstiftendes Werk. --H7 (Diskussion) 11:17, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ergoogelt: Eine Auktion 2015 erreichte $116.413 und übertraf damit bei weitem Banksys zur selben Zeit angebotenes Werk. Damit ist die Relevanz gegeben. Bitte in der QS ausbauen lassen. -- Alinea (Diskussion) 12:47, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
„ausbauen lassen“. Da gibt es keine Angestellten, die die Arbeit früher oder später übernehmen, wenn sie nicht vom Artikelersteller selbst gemacht wird. WP:QS#WQSNI --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:52, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich habe schon einiges erledigt, sodass der Artikel wohl schon als Stub durchgehen kann. Der Artikelersteller war eine IP, von der wohl nichts mehr kommen wird. -- Alinea (Diskussion) 17:05, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt zweifellos. Danke dafür. Aber ob alleine die Kaufsumme ohne weitere Rezeption in diesem Fall für eine Relevanzdarstellung ausreicht? Ich habe nach längerer Mitarbeit in der QS mittlerweile eindeutig die Hoffnung verloren, dass dort fragwürdige Artikel binnen angemessener Zeit ausreichend überarbeitet/ergänzt/ausgebaut werden. Dort prasseln täglich 40/50/60 Artikel rein, um die sich gefühlt drei Handvoll Leute irgendwie zu kümmern versuchen. Das ist wie Jonglieren mit sieben Bällen. Die „Behalten und QS“-Argumentierer sind in der QS übrigens so gut wie nie zu finden. Das ist für mich mittlerweile ein klarer Grund dafür, dass die Artikel nach Ablauf der LD-Frist halbwegs vernünftig sein sollten, sodass die Relevanz dargestellt ist und der Artikel einen vernünftigen inhaltlichen Umfang aufweist. Danach wieder in die QS verschieben kann nicht die Lösung sein, da dort erfahrungsgemäß nichts mehr passiert. Und dann geistert irgendwann ein schlechter Artikel im ANR herum. Das kann nicht in unserem Sinne sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:49, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel bekam heute morgen in diesem Zustand den LA. Nach Ausbau ist der Artikel ein veritabler kleiner Artikel und gültiger Stub. Relevanz geht u.a. daraus hervor, dass der irische Künstler über London den Sprung von Europa nach New York geschafft hat. Behalten --Felistoria (Diskussion) 18:49, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ist meiner Meinung nach ein gültiger Stub. Ich denke schon, dass die Kaufsumme viel über seine Relevanz sagt. Google spuckt knapp 120.000 Ergebnisse aus, seine Werke werden in Literatur erwähnt und auch von allgemeinen sowie Kunstmedien aufgegriffen. Daher klar behalten. --Icy2008 Disk Hilfe? 19:19, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1, siehe Vorredner und Zustand, in dem der LA gesetzt wurde. Gültiger Stub, Relevanz vorhanden, LAE. -- Toni (Diskussion) 20:33, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sound Nomaden (gelöscht)

Nur Veröffentlichungen im Eigenlabel (Nu Bohème Recordings), keine sonstigen Besonderheiten genannt Wassertraeger 10:39, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Künstler hat bereits auf einigen anderen internationalen Labeln veröffentlicht (s.h. Compilations, Remixe), wurde 2012 bei den internationalen Wagram Electro Swing Awards zum besten DJ Live Act gewählt und hat auf zahlreichen nationalen, wie auch internationalen Bühnen gespielt --Shanino (Diskussion) 12:49, 20. Apr. 2016 (CEST) --[Beantworten]
Es zählen nur Alben. Alles andere wäre im Artikel darzulegen. Möglicherweise ergibt sich dann ja lexikale Relevanz.--Ocd (Diskussion) 11:10, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sehr viele Künstler gründen heutzutage ein eigenes Label um ihre Musik zu veröffentlichen. Dies sagt daher gar nichts über die Relevanz eines Albums aus. Der Künstler wurde bereits in 2 wissenschaftlichen Arbeiten zum Musikstil "Electro Swing" als Referenz angeführt, hat daher sehr wohl lexikale Relevanz --Shanino (Diskussion) 12:49, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nur ein reguläres Label gilt aber nach unseren Kriterien (nur damit findet eine Art Relevanzprüfung statt, nämlich indem das Label abwägt, ob es das finanzielle Risiko eingeht). Welche wissenschaftlichen Arbeiten sind das denn? --Wassertraeger 11:35, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
(BK)Was den Relevanznachweis über Alben angeht sind dies hier die Regeln. Daher keine Relevanz zu erkennen. Wie bereits geschildert ist alles andere im Artikel zu belegen.--Ocd (Diskussion) 11:37, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ps.: Der Swing Award 2012 ist ein Publikumspreis und kann zum Nachweis der Relevanz nur wenig beitragen.--Ocd (Diskussion) 12:05, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich um ein reguläres Label, welches bei dem Bundesverband Musikindustrie e.V. gemeldet ist
darüber hinaus gilt ein Musiker als relevant wenn er "wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)" und "dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird." dazu s.h. Einzelnachweise --Shanino (Diskussion) 12:49, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber nicht gerade eine Sammlung prominenter Festivals oder Medien (nett ausgedrückt). --Wassertraeger 12:36, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eine Liste über sehr viele renommierte Veranstaltungsorte und Festivals bei denen der Künstler bereits aufgetreten ist, finden Sie hier http://soundnomaden.com/home/bio/
Der Künstler wurde wie gesagt in 2 wissenschaftlichen Artikeln der University Of Sheffield genannt (viel Spaß beim lesen) --Shanino (Diskussion) 12:49, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das waren genaugenommen eine Bachelor- und eine Masterarbeit. Wissenschaftlich wäre eigentlich eine Dissertetion oder Habilitation.--Ocd (Diskussion) 12:58, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Liste der renommierten Festivals ist wohl die hier:
Das sehe ich aber rot schwarz. Einzig das Fusion Festival könnte weas bringen. War er da im Hauptact oder lief er unter ferner liefen? Wann war das? Das Line-up wäre als Beleg wichtig. --Wassertraeger 13:12, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was sind das denn für zusammengebastelte Rotlinks, bitte? So haben wir das Pfingst-Open-Air hier in der Liste von Musikfestivals schon mit Bindesstrichen verlinkt, nur noch keinen Artikel. Es ist aber relevant ➡ Pflichttermin seit 30 Jahren: Drei Tage, rund 100 Acts und gratis Camping: das Pfingst-Open-Air ist eines der größten Kulturfestivals Bayerns., PULS, 10. Juni 2014. ➡ definitv relevant. Das "Funkhaus Europa Big Up!" heißt nur Big Up! und ist eine Veranstaltung des Funkhaus Europa im Schlachthof BremenBIG UP! 2015 in Bremen: Heiße Party mit Flavia Coelho, WDR, 7. September 2015. Das "BTU Sommervestival" wird von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg veranstaltet. Bei der Menge an Studenten könnte es vielleicht sogar die erforderliche Besucherzahl über mehrere Jahre zusammenbringen – kann ich jetzt nicht beurteilen. Das Rainbow Serpent Festival hat einen Artikel in der englischsprachigen WP.

"Avaaz, Mal schnell die Welt retten" war eine Veranstaltung von Avaaz mit dem Motto "Mal schnell die Welt retten" ➡ Tausende demonstrieren in Berlin für mehr Klimaschutz, Die Welt, 21. September 2014.; „Mal schnell die Welt retten“, Süddeutsche Zeitung, 21. September 2014. "SSBO Festival" heißt ausgeschrieben Sun Sucks Brain Out Festival, ist vermutlich aber eher eine kleinere Veranstaltung. Den Rest habe ich jetzt nicht gecheckt. Rumgekommen ist der Mann aber bereits als DJ und scheinbar auch außerhalb der Republik, wenn er 2014 auf dem Festival-Sampler der Goulash Disko in Pula mit Snowflake erschienen ist. Ich würde hier mal nicht ganz so herablassend abwatschen. eher behalten --2001:A61:12B4:901:8C65:BF96:42E1:AFD1 23:08, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Shanino. Die IP hat Dir eine Steilvorlage gegeben. Das muß in den Artikel (am besten im Fließtext mit references).--Ocd (Diskussion) 11:30, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
steht mit "sowie seiner zahlreichen internationalen Live-Gigs (u.a. Melbourne, Paris, London, Brüssel, Berlin, München)" an sich im Artikel.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 11:44, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wo?--Ocd (Diskussion) 12:12, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Letzter Satz im Abschnitt "Geschichte".--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 12:41, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ist es nicht. Das muss im Artikel belegt werden und nicht hier in der LD. Im Artikel ist nach wie vor kein Beweis vorhanden sonden bloße Behauptung. So ist keine Relevanz nachgewiesen und somit zu löschen.--Ocd (Diskussion) 12:51, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt, auch die Festivals (so lange nicht als einer der Hauptacts) würden daran nichts ändern. --Gripweed (Diskussion) 07:10, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder mindestens nicht dargestellt. Wassertraeger 12:33, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Um was geht es euch eigentlich? Dann könnt ihr auch diese Programmiersprache löschen https://de.wikipedia.org/wiki/Alef_(Programmiersprache) kennt kein Mensch
Machen wir vielleicht auch noch...quatsch :-). Es geht jetzt explizit um YT. DU wurdest auf Deiner Disk schon auf die fehlende Relevanzdarstellung hingewiesen einschließlich der Relevanzkriterien für Software. Vielleicht kannst Du ja noch was rausholen.--Ocd (Diskussion) 13:33, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Meine Rede. Nur weil die Sprache unbekannt oder klein ist, muss man sie doch nicht löschen. Wie Ocd schon sagt: Es gibt noch viel mehr solcher Artikel und trotzdem sind sie informativ. Was allerdings die "Wir-Form" und die Werbung betrifft, so sollte dies wirklich geändert werden und zwar auf einen 100%ig neutralen Standpunkt.

--Keks 10:46, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich weis nichtmal was ihr eigentlich von mir wollt? Wir finden, dass unsere Programmiersprache ebenso eine Berechtigung besitzt, wie andere Programmiersprachen. Natürlich wird sie noch nicht von Millionen Menschen auf der Welt eingesetzt, da sie relativ neu ist, aber wir stellen es jedem frei diese einmal auszuprobieren und sich von den Vorteilen selbst zu überzeugen. Da wir die Programmiersprache inklusive Entwicklungsumgebung gratis anbieten, ist es zum Wohl der Allgemeinheit, und vielleicht findet durch den Wikipedia Artikel die Programmiersprache zu einer weiteren Beliebtheit. Wir möchten Wikipedia nicht als Werbeplattform missbrauchen. Ebenso ist eine eigene Webseite für YT gerade in Entwicklung--Grubisic (Diskussion) 14:31, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Da hast Du dich bei WP vertan. Wikipedia soll weder zu Beliebtheit noch zu Bekanntheit verhelfen. Es wird etabliertes Wissen abgebildet. Dein Argument wir stellen es jedem frei diese einmal auszuprobieren und sich von den Vorteilen selbst zu überzeugen. Da wir die Programmiersprache inklusive Entwicklungsumgebung gratis anbieten (sic!) impliziert einen Interessenkonflikt. Es ist nicht verboten in eigener Sache Artikel zu verfassen.Es müssen aber die Regeln, die Dir jetzt schon 2x aufgezeigt wurden, eingehalten werden. Dazu hast Du 7 Tage Zeit. --Ocd (Diskussion) 14:40, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen, keinerlei Belege, Relevanz unklar (YT wird von YouTube erschlagen), unbekannt auf enwiki. –Be..anyone 💩 14:42, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

macht doch was ihr wollt... ist mir egal. tut was ihr nicht lassen könnt in eurer schönen Welt (nicht signierter Beitrag von Grubisic (Diskussion | Beiträge) 14:46, 20. Apr. 2016 (CEST)) (nicht signierter Beitrag von Grubisic (Diskussion | Beiträge) )[Beantworten]

Wenn ich mit jedem x-beliebigen Windowsrechner in Batchdateien ohne jegliches Zubehör gleich ein bisschen Programmieren könnte, dann wäre das durchaus praktisch und mir würden da schon etliche Verwendungszwecke einfallen, falls ich das richtig verstanden hab. Aber in eine Enzyklopädie gehört das erst, wenn es dieser Programmiersprache (und ihren Machern) gelingt, der breiten Öffentlichkeit dieses Potenzial zu erschließen. Das ist der umgekehrte Weg, den Grubisic genannt hat. Also auch von mir +1 zu Ocd-cologne: Was kaum jemand kennt, hat auch keinen Platz in der Wikipedia. --H7 (Diskussion) 14:52, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
REXX wäre eines von mehreren "enyklopädischen" Beispielen (belegt u.s.w.) –Be..anyone 💩 14:56, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dann erklärt mir bitte die Daseinsberchtigung für die Programmiersprache ALEF in Wikipedia? https://de.wikipedia.org/wiki/Alef_(Programmiersprache) Was erfüllt diese was wir nicht haben? Eine Homepage ist auch nicht vorhanden. Tippt man bei google "Programmiersprache Alef" ein, wow da wird man ja nur von Ergebnissen erschlagen. --Grubisic (Diskussion)

Du hast dich im Abschnitt vertan. Hier sprechen wir über die Relevanz der Programmiersprache YT, nicht über Alef. Der Artikel über YT wird nicht als Konzessionsentscheidung behalten werden, nur weil es den Artikel über Alef gibt. Es muss schon nachgewiesen werden, dass überhaupt jemand diese Sprache wahrnimmt. Also halbwegs gesicherte Nutzerzahlen, nicht-triviale Besprechungen in der (Fach-)Presse oder ähnliche Hinweise. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 15:02, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Referenzen besteY aus (selbstgemachten?) Youtube-Videos und einer Download-Seite. Das ist dargestellte Irrelevanz, daher löschen.--Kgfleischmann (Diskussion) 21:14, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:12, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle die enzyklopädische Relevanz dieser FFW ganz stark. --ahz (Diskussion) 13:01, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Löschen, einmal Homepage + einmal 1994 Heimatbuch ohne ISBN (wirklich ohne, nicht nur nicht eingetragen) reicht nicht. –Be..anyone 💩 16:36, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
kleine recht unbedeutende Feuerwehr. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 18:03, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Relevanz erscheint sehr fragwürdig.--Nichtraucher789 (Diskussion) 18:19, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Na ja wenn deine Bude brennt, bist du froh, daß eine Handvoll Mitbürger ihre Freizeit opfern um so manchen Bürgerarsch zu retten. Wie man auf die Idee kam FFW per se aus den RKs auszuschließen ist mir schleierhaft. Mit Lebenswirklichkeit hat das nichts zu tun. Dafür hat jeder hubschrappschrapp seinen eigenen Artikel. Ich weiß OT. PG 19:30, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
klar Löschen.@ PG die örtlichen FFs sind idR hier nicht vertreten, weil es sonst rund 20.000 mehr oder weniger gut betreute Artikel hier gäbe. Außerdem ist es ein Grundprinzip einer Enzyklopädie nicht ALLES darstellen zu wollen/können (das wäre dann eine Datenbank). Die selbe Diskussion gibt´s um die (Grund)schulen auch. Die Feuerwehren können meist gut in den Ortsartikel behandelt werden. lg --Hannes 24 (Diskussion) 20:00, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24:, die gesamte Wikipedia ist nichts anderes als eine Datenbank und ein Grundprinzip welches aussagt in einer Enzyklopädie nicht alles darzustellen, gibt es überhaupt nicht. Deine Argumentation ist schpn sehr abenteuerlich. Sollte der SLA von dir gestellt worden sein, so war er nicht regelkonform. --Label5 (L5) 05:24, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bei den abertausend Dschungel-etc-Häschen gibt es solche Diskussionen um ungewartete Körpermasse nicht. PG 20:07, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Label5:, @PeterGuhl, PG: ich hab die RK nicht erfunden, aber da steht, WAS hier drinnen zu stehen hat und was nicht. Einige Dinge sind eben nicht relevant, lt RK (was ich in manchen Bereichen auch bedauere). EoD, lg --Hannes 24 (Diskussion) 09:08, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24:, in den RK steht keineswegs was hier drinnen zu stehen hat und was nicht. RK sind Einschlusskriterien, was bedeutet, wenn diese erreicht sind erübrigt sich jede weitere LD. Regelwidrig war letztlich der übereilte SLA durch Benutzer:Toni Müller, der irgendwie immer noch seine Zielsetzung Admin werden verfolgt. So wird das jedenfalls nichts. Aber es finden sich leider auch immer wieder willfährige Admins wie Benutzer:Karsten11, welche dann auch regelwidrig ausführen. --Label5 (L5) 15:00, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bis gestern Abend waren sich 7 Benutzer einig, dass in dem Artikel keine Relevanz dargestellt war; regelwidrig war hier nichts. -- Toni (Diskussion) 15:03, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Doch @Toni Müller:, dein SLA in eine laufende LD! SLA sind für wenige Fälle gedacht und diese in den Regeln dargestellt. Von vorzeitigem Abbruch einer normalerweise siebentägigen LD steht da nichts. Du entwickelst dich hier wieder einmal in die verkehrte Richtung. Du musst und hast hier nichts abzuarbeiten. --Label5 (L5) 15:10, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

SLA gemäß Antrag gestellt, offensichtlich enzyklopädisch nicht relevant. -- Toni (Diskussion) 19:55, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 21:08, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

OpenXcom (LAE)

Eigenständige Relevanz nicht erkennbar, als Emulator/Mod für ein einzelnes Spiel gekürzt in den Artikel zum Spiel einbaubar. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:32, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ist bereits im Artikel X-COM eingebaut. Ein weiterer Ausbau im Artikel ist per 3M abgelehnt wurden. Grund hierfür war vorallem dass der Artikel zu sehr an der Fanbase orientiert war, aber nicht an der X-COM- und XCOM-Spielereihe. Auch ein Ausbau im Artikel UFO: Enemy Unknown steht ausser Frage, da man inzwischen auch Terror from The Deep impementieren kann und somit eine Redonanz zum geplanten Artikel zu Terror from the Deep stehen würde. Relevanz ist aber meines Erachtens als eigener Artikel gegeben, da es sich in vielen Punkten vom orginal unterscheidet. Der Begriff Emulator ist eher unpassend gewählt. Auch Mod ist nicht wirklich passend gewählt. Eher ist es ein Klon. Als Klon versteht sich das Projekt übrigens auch selbst. Analog kann ich jetzt OpenTTD zum Spiel Transport Tycoon als Beispiel angeben, bei dem die klone-Variante von Transport Tycoon ebenfalls einen eigenen Artikel bekommen hat. Der Artikel openXcom ist ausbaufähig und sollte erstmal im Benutzernamensraum verschoben werden. Daher Behalten, aber zum Ausbau im Namensraum verschieben. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 13:53, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich hab erst mal alles zu OpenXcom geschrieben was mir einfiel, die drei größten Modifizierungen/Clone erwähnt und auch die zwei offiziellen Spiele die er unterstützt, was fehlt denn jetzt vor allem noch?
Wenn der Artikel wieder in den Benutzerraum verschoben wird, sieht er das Licht des Tages bestimmt nicht wieder.
Natsu Dragoneel hat sich doch selber mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, das man OpenXcom und die Fanprojekte noch darunter auch mal im Artikel X-COM selber erwähnt. Da stimmt nicht wenn Alnilam sagt, man kann es in den X-COM Artikel einbauen.
Der ScummVM Interpreter oder andere Emulatoren (alles Fanprojekte) haben aber auch einen eigenständigen Artikel, warum sollte man daher jetzt OpenXcom wieder löschen oder nur einen Satz dafür in anderen Artikeln unterbuttern, wo man ihn eh noch nie haben wollten? Also bitte Behalten und auch nicht verschieben, dann kann man daran auch normal weiter arbeiten und auch mal alle Folgeprojekte daraus erwähnen! --WeissEtwas (Diskussion) 10:58, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
So wie es zur Zeit aussieht offensichtlich irrelevant, Weiterleitung + Abschnitt in UFO: Enemy Unknown ist ein Plan. –Be..anyone 💩 10:16, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Negativ. Du würdest damit eine Redunanz schaffen, da nicht nur Enemy Unknown, sondern auch Terror from the Deep implementiert werden kann. Der Artikel zu X-COM: Terror from the Deep befindet sich derzeit in einer vorbereitungsphase. Sobald meine Erweiterrungen am Artikel UFO: Enemy Unknown abgeschlossen sind, kommt der Artikel X-COM: Terror from thee Deep dran. Lese dir noch mal die LD durch! Ein größeres Einbauen von openXcom im Artikel UFO: Enemy Unknown ist kontraproduktiv und würde geradewegs auf eine 100% Redunanz zulaufen. Und im Artikel X-COM ist ein weiteres Ausbauen per 3M abgelehnt wurden, begründung war, wie bereits erwähnt, dass der Artikel XCOM damals mehr um die Fanbase abgehandelt hatte und nicht die Reihe selbst. Dazu ist die Disk-Seite zu beachten! Hier ist schon ein eigener Artikel angebracht. Und es ist auch weitaus mehr zu OpenXcom zuschreiben. Daher sollte er auch in dem Benutzernamensraum verschoben werden, damit er dort entsprechend Ausgebaut und erweitert werden kann. Auch sollte beachtet werden, dass OpenXcom Storymäßig erweitert werden kann und eine entsprechend Unabhängige Story zu UFO: EU und XCOM: TFTD haben kann. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 10:54, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Okay, Du kannst es Dir vor der Löschung auch einfach kopieren (Bearbeitungsgeschichte SPA WeissEtwas ist vermutlich unkritisch). –Be..anyone 💩 11:12, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschen und kopieren ist doch das selbe, das hat er doch nur gesagt, weil er genau weiß, das er danach mit der Begründung, es wurde bereits gelöscht, auch das neu einstellen verhindern würde, völlig egal was man noch dazu ausbaut.
Die Firmen die die Neuauflagen verkaufen wollen ja sicher auch verhindern das man die kostenlosen Alternativen erwähnt. Das ist doch kein rationaler Löschantrag hier.
Deswegen bitte nicht löschen und mich ganz normal daran weiter arbeiten lassen, bringt allerdings auch nicht viel, wenn man selbst die aller kleinsten Änderungen erst nach Wochen sichtet! --WeissEtwas (Diskussion) 13:27, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Erst einmal sollte klargestellt werden, was das überhaupt ist. In der von mir zuerst gesehenen Version stand etwas von Emulator und Mod. Inzwischen sind wir bei Klon und Interpreter. Verstehe ich das richtig, dass es sich um ein reines Fanprojekt handelt, das das Originalspiel benötigt? Gibt es irgendeine Rezeption außerhalb des Fankreises, die eine eigenständige Bedeutung zeigt? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:43, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zum Sichten, wenn das ewig dauert (bei diesem Artikel in näherer Zukunft unwahrscheinlich, ausserdem bist Du bald Passiv-Sichter): Das kann auf WP:SICHT bemängelt werden. Zum Verschieben/Kopieren: Normal ist verschieben besser, um das Copyright der Bearbeiter zu erhalten, Unterseite bei Dir ginge auch. –Be..anyone 💩 13:51, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Grenzen zwischen Klon, Emulator und Interpreter sind auch fließend. OpenXcom emuliert eine DOS/4G Umgebung unter Windows um die Originale softwaremäßig zu emulieren.
Allerdings interpretiert es dabei auch die Daten neu und hat auch die alten Bugs der Originale dadurch beseitigt. Man kann den Soldaten jetzt auch eigene Namen geben und hat unzählige Einstellmöglichkeiten mehr, die das Original nie hatte.
Die Spiele (UFO Teil 1 und 2) die man unter OpenXcom spielen kann sind also eher Klone. Mit den Modifizierungen und spätestens XPiratez kriegt man aber auch neue Spiele dazu, die sich nur noch das Konzept der Rundendstrategie mit dem Original teilen, mit komplett neuen Gegnern und neuer Story. OpenXcom nur als Satz im Artikel X-Com irgendwo unterzubuttern, kann also auch nicht richtig sein.
OpenXcom ist auch eine eigenständige Plattform für Entwickler. Der erste größere Fork davon war OpenXcom Extended mit dem die Modder auch die Einschränkungen des Originals beseitigen.
Hier noch zwei Rezessionen: pcgamer.com, pcgamesn.com --WeissEtwas (Diskussion) 14:33, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bau ein als Einzelbelege mit <ref>{{Internetquelle}}</ref>, besser zwei als nix bei dieser Rezession.:-)Be..anyone 💩 02:16, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

LAE oder bitte nochmal neu begründen. --WeissEtwas (Diskussion) 14:21, 4. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

EKOenergie (gelöscht)

In der Französischen Wikipedia gelöscht aus folgenden Gründen: Werbung (Crosswiki spam) und keine WP:REL. Es scheint, dass Praktikanten oder Arbeitsnehmer der Firma viele IW ergestellt haben. Die Personnal haben sehr ähnliche Namen wie diese Benutzer hier, or dieser da. Pardon für mein Deutsch. Fronkreisch Fronkreisch Кумкум (Diskussion) 14:01, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Tatsächlich handelt es sich um einen Öko-Label-Anbieter, der seinem kostenpflichtiges Bäpperle auf breiter, internationalen Ebene Bekanntheit verschaffen will. Im Netz ganze 91 Treffer und im Artikel nur Eigenbelege. Das kann sogar schnell weg.--Ocd (Diskussion) 14:16, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung.--Nichtraucher789 (Diskussion) 18:21, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel ging keinerlei enzyklopädische Relevanz hervor; Außenwahrnehmung war auch keine ersichtlich; ergo gemäß LA & eindeutigem LD-Verlauf gelöscht --Artregor (Diskussion) 01:12, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die zwei Weiterleitungen (VIJS und Vereinigung Islamische Jugend Schweiz) verweisen auf den Artikel IZRS. Dieser Artikel erwähnt die Organisation nicht und es ist auch kein Zusammenhang ersichtlich. Ich konnte trotz Recherche keinen echten Zusammenhang finden. Eine indirekte Zusammenarbeit bei verschiedenen Veranstaltungen kann angenommen werden. Ein direkter Zusammenhang besteht jedoch nicht. Im Handelsregister finden sich auch keine Dopplungen bei den Namen. M. E. irrelevant. --BošnjakArmin (Diskussion) 14:11, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich sind Weiterleitungen natürlich nur sinnvoll wenn sie im Zielartikel auch erwähnt werden. Allerdings sind in keinem der beiden WL ein Löschantrag eingetragen. Um diesen Antrag formell gültig zu machen bedürfte es da schon einiger Nacharbeit durch den Antragsteller @BošnjakArmin:. Hier erstmal erledigt. --Label5 (L5) 15:08, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Habe nun die Löschanträge am richtigen Ort eingetragen. Tut mir Leid für die Umstände, kenne mich in der deutschsprachigen Wikipedia noch nicht so gut aus. --BošnjakArmin (Diskussion) 15:13, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Habe die Löschanträge erst mal entfernt, so geht es nicht, mit dem Eintragen des LA auch gleich die Weiterleitung zu entfernen, über die ja erst mal 7 Tage diskutiert werden soll.--Lutheraner (Diskussion) 17:56, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Löschanträge wieder eingefügt ohne die Weiterleitung zu löschen. Du hättest eigentlich auch gleich einen teil-revert machen können, wenn ich doch deutlich gesagt habe, dass ich mich hier nicht gut auskenne. Aber auf die harte Tour lernst man ja auch. Danke. --BošnjakArmin (Diskussion) 18:25, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Werden im Zielartikel nicht erwähnt.--Karsten11 (Diskussion) 09:16, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

war SLA, ist aber eher kein SLA Kandidat -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:49, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen|1= Kein Artikel, liest sich eher wie ein versuchter Roman ... –– |G||S| 15:33, 20. Apr. 2016 (CEST)}}[Beantworten]

Was ist wenn die Firma dieses Gründer irgendwann einen Status wie Microsoft, Allianz, oder Puma (die haben alle mal klein angefangen) erreicht ? Dann habt ihr die Historischen Informationen über den Gründer "gelöscht". Euer Ernst?(nicht signierter Beitrag von Anonymes Mitglied (Diskussion | Beiträge) 16:45, 20. Apr. 2016 (CEST))[Beantworten]

Einfüg In dem Fall könnte man die Informationen wiederherstellen. Ändert aber nichts daran, dass der Text nix war (aber vllt. wirds ja noch - wie wärs mit Verschieben in den BNR? So sollte das imho nicht im ANR bleiben. --|G||S| 16:49, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Evtl. sollte man dem Benutzer:Golgaris Schwinge mal verdeutlichen wofür SLA da ist. Das hier ist ein eindeutiger QS-Fall. --Label5 (L5) 15:58, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Evtl. sollte man dir den Diskutier-Zugang entziehen. Der Text war imho derart unterirdisch, dass Neuschrieb einfacher gewesen wäre. --|G||S| 16:01, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Aufjedenfall sollte es massiv überarbeitet werden. Die Erstfassung war aufgrund der Großschreibung und Fettschreibungen alles anderes als neutral https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerhard_Elliger&oldid=153647386. Habe inzwischen einiges an der Formatierung gemacht, so dass es nicht wie ein Werbeflayer auf Aufdringungsspur wirkt. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:03, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke, kann man noch was verbessern? -- Anonymes Mitglied (16:24, 20. Apr. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Auch sollte der Text definitiv Neutraler geschrieben werden. Der ganze Text wirkt nicht neutral und es sieht so aus als wäre er von jemanden aus dem näheren Umfeld geschrieben wurden. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:07, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und bitte auch weniger Zeitungs-Bla-Bla! Sätze wie den Folgenden sind auf Bild-Niveu und gehören definitiv nicht in eine enzyklopädie: "Rund 10.000 Zuschauer umsäumten im Juni den Motorboot-Rennkurs auf der Bleilochtalsperre-Saalburg."--Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:22, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wurde entfernt/umgeschrieben, kann man es so lassen? -- Anonymes Mitglied

Der Allgemeine Deutscher Motorsport Verband - ADMV führt die Person Gerhard Elliger aus dem Artikel in einer Tabelle mit anderen Sportlern auf.
Über einige der anderen Sportler existieren ähnliche Artikel, worin besteht der Unterschied, den ihr da macht Beispiele:
Klaus Driefert
Kurt Mischke(nicht signierter Beitrag von Anonymes Mitglied (Diskussion | Beiträge) 16:13, 20. Apr. 2016‎)

Das waren Sieger, nicht nur platzierte. PG 17:13, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Egal, vordere Platzierung bei Kontinentalmeisterschaft reicht schon. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 17:38, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel kann was werden, er leidet aber derzeit noch unter Mängeln, die auf Unerfahrenheit des Autors zurückzuführen sind. Da eine Mentorenbetreuung bereits angefragt wurde, habe ich den Artikel in den Benutzernamensraum verschoben. Unter Benutzer:Anonymes Mitglied/Gerhard Elliger kann er in Ruhe bearbeitet werden, die Löschdiskussion können wir daher an dieser Stelle beenden. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 17:00, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

FRANK-Gruppe (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „FRANK-Gruppe“ hat bereits am 4. August 2009 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt, die RK-U werden offenbar deutlich verfehlt. --EH (Diskussion) 17:23, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nach WP:RKU wäre es als Unternehmen relevant (da > 100Mio € Umsatz), aber wie wird das bei Unternehmensgruppen gewertet? LG --Icy2008 Disk Hilfe? 19:33, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wo hast du die > 100 Mio her? Im Artikel steht 68,81 Mio. Euro mit EN auf Jahresabschluss 2014 laut Bundesanzeiger --Mehgot (Diskussion) 19:40, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

BA enthält keine Umsätze der ausländischen Töchter. Die versteuern idR woanders. Auch die AGRU-FRANK GmbH versteuert getrennt 5.1 Mio In dieser Quelle werden für ca. 2007 > 100 Mio genannt. So ganz unglaubwürdig ist das nicht. Graf Umarov (Diskussion) 21:55, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

In einer älteren Version standen noch 115 Mio als Umsatz drin, allerdings unbelegt. Dieser Wert wurde wohl im Rahmen der QS auf den jetzt angegebenen belegten Wert geändert. Wenn sich also die > 100 Mio belegen lassen sind die RK erfüllt. --Mehgot (Diskussion) 23:00, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Quelle ist ja da, glaubwürdig ist es auch, aber ist sie reputabel genug ?? Graf Umarov (Diskussion) 23:22, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ob die Quelle reputabel genug ist wird sich rausstellen wenn der Artikel entsprechend ergänzt wurde. Mir persönlich würde das reichen da es eben nicht von der Firmenhomepage ist, wie das andere sehen wird sich dann zeigen. Am Besten du ergänzt den Artikel dementsprechend. --Mehgot (Diskussion) 23:35, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Konsolidieren unsere Unternehmensexperten hier durch Addition von Einzelergebnissen? Dann müssten wir auch die Müller-Gruppe aufnehmen (Die Mitarbeiter der Volkswagen AG namens Müller). Und die Kevin-Gruppe (Die Mitarbeiter der Volkswagen AG mit dem Vornamen Kevin). Und ... Yotwen (Diskussion) 07:34, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 Das geht so gar nicht. Ein Newsletter ist keine reputable Quelle. Und mal eben so Umsätze unterschiedlicher Unternehmen addieren geht auch nicht... Für die Umsätze der ausländischen Töchter müssen wengistens vernünftige Quellen her. --Kurator71 (D) 08:40, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ja, unsere Unternehmensexperten konsolidieren, die sind ja nicht blöde. Im übrigen ist ein Quelle nicht per se unzulässig nur wiel es ein Newsletter ist. Die FAZ ist auch ein Newsletter. Entscheidend ist hier die Glaubwürdigkeit. Graf Umarov (Diskussion) 09:17, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Zusammenfassung der Fakten:

  • 115 Mio € Umsatzt sind als erfüllts RK genannt
  • >100 Mio waren mit einer unabhängigen Quelle belegt, welche von der Löschfraktion aber für unzulässig erklährt und entfert wurde
  • Die Frank Gruppe umfasst folgende Unternehmen: (Bilanz 2014) die eignständig Bilanzieren
    • FRANK GmbH Mörfelden-Walldorf - Umsatz gem. BA 68.8 Mio €
    • FRANK KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH, Wölfersheim - erst ab 2015 Keine Infos
    • AGRU-FRANK GmbH, Wölfersheim Rohergebnis gem. BA 5.1 Mio €
    • PF-Schweißtechnologie GmbH, Alsfeld Bilanzsumme gem. BA 3.93 Mio €
    • PPS-FRANK N.Z. Ltd., Christchurch/Neuseeland. Keine Infos
    • DRS Rohrwerke Sachsen GmbH, Bautzen Bilanzsumme gem. BA 7.41 Mio €
    • TWS Thermoplastic Winding Systems Sp. z o.o., Goleniów Keine Infos
    • AGRU-FRANK Polska SP. z o.o., Warschau Ergebnis 2013 43 TPLN
    • XORELLA-FRANK AG, Wettingen CH Ergebnis 2013 27 TCHF
    • G quadrat Geokunststoffgesellschaft GmbH, Krefeld Rohergebnis gem. BA 3.76 Mio €
    • FRANK PKS NZ Ltd.., Christchurch/Neuseeland Keine Infos

Graf Umarov (Diskussion) 22:20, 26. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag zu den "Fakten": Gruppe ist keine definierte Gesellschaftsform, beruht also auf dem Vorstellungsvermögen des Autoren. Yotwen (Diskussion) 09:05, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Relevanz durch den Umsatz ausreichend dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:43, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Mehr Werbung als Relevanz im Artikel. Das Gebäude ist zweifelsfrei relevant, hat aber bereits eigenen Artikel. In diesem wird dieses Objekt bereits beschrieben. Die Artikel sind zudem redudant und das Bild ist wohl auch nicht regelkonform. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 17:37, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur die Bilder sind URV, der Text ist auch fast wörtlich von der Homepage --Mehgot (Diskussion) 17:57, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

"Hallo, Danke für den Beitrag. Relevanz des Artikels ist m.E. dadurch gegeben, dass das Gebäude komplett umgebaut und danach einer neuen kulturellen, nichtkommerziellen, für die Allgemeinheit bedeutsamen öffentlichen Nutzung überführt wurde - wie auch CO Berlin (ebenfalls eine privat getragene Kulturinstitution) oder die Kunst Werke Berlin (beide ebenfalls mit einem Wikipedia-Eintrag vertreten!). Die Artikel belegen zudem den prominenten Status des neuen Kulturortes für Berlin, der medial immer stärker wahrgenommen wird, eine vergleichbare Entwicklung also wie CO Berlin, dessen kulturelle Bedeutung für Berlin heute unumstritten ist"--Jem68 (Diskussion) 18:03, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo Jem68, wenn du in dem Kulturquartier Relevanz siehst, musst du diese auch eigenständig (das heißt nicht durch Copy&Paste von anderen Websites) darstellen und belegen. Das könnte zum Beispiel eine überregionale Bedeutung oder das Aufgreifen verschiedener Medien sein. Aber in dem jetzigen Zustand ist der Artikel zu löschen, auch per SLA. --Icy2008 Disk Hilfe? 19:31, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1, wegen Werbung, URV und fehlender Relevanzdarstellung SLA gestellt. -- Toni (Diskussion) 20:30, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht nicht hervor, warum die Dame einen Artikel haben sollte. --FahreBMW (Diskussion) 20:04, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Werden wir innert 7 Tage feststellen. Und dies lassen wir diesem Artikel! Worin liegt Deine Absicht? Und Deine Beiträge? --80.187.105.134 21:48, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hallo timmy lang nichts mehr von dir gelesen. warst du krank? Und bitte (du kannst das) sachdienliches oder wirkliches lustiges beitragen. PG 21:53, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten; Fr. Pörzgen ist eine ausgewiesene Kennerin der Politik Rußlands und Osteuropas. Mehrere ihrer Rezensionen werden auch bei Perlentaucher in der Presseschau erwähnt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:58, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mir das durchaus vorstellen, dass Frau Pörzgen eine ausgewiesene Kennerin der Politik Osteuropas ist. Es sollte sich auch im Artikel widerspiegeln.--Nichtraucher789 (Diskussion) 11:00, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Die berufliche Vita belegt unzweifelhaft enzyklopädische Relevanz als wichtige deuzsche Journalistin. Mitbegründerin und Vorstand von Reporter ohne Grenzen ist ein weiteres relevanzstiftendes Merkmal.--Fiona (Diskussion) 12:24, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
nicht behalten. die relevanzkriterien für journalisten wird klar nicht erfüllt. 1)keine chefredakteurin 2)keine leitende redakteurin. 3)kein bedeutender journalistenpreis 4)kein relevanter skandal aufgedeckt--Enzolo412 (Diskussion) 12:51, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Enzolo412, da du ein relativ neuer Benutzer bist: die RK sind keine Ausschlusskriterin.--Fiona (Diskussion) 13:00, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wer Lust hat kann mal hier bei WorldCat schauen. 2 Monografische Bücher sind in mehreren Wissenschaftliche Bibliotheken, weltweit, vertreten. 3 Weitere ebenso mit Co-Autoren. Dann noch etliche Artikel gelistet. Das ist dann sogar sehr relevant. Behalten.--Ocd (Diskussion) 12:59, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz sollte jetzt nachgewiesen sein.--Ocd (Diskussion) 13:15, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
In der Summe reicht es für behalten. -- Alinea (Diskussion) 15:30, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
...wenn das mal im Artikel stehen würde. LAE. --80.187.96.213 20:09, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Tja Timmy, Fiona meint der worldcat-Link würde reichen. Kannste ja ma schauen.--Ocd (Diskussion) 20:43, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel etwas weiter ausgebaut, u.a. Aufsätze in verschiedenen Fachzeitschriften wie Osteuropa ergänzt sowie die Arbeitsstipendien wie das “Milena Jesenska Fellowships for Journalists” 2015. Die Relevanz ist imo dargestellt.--Fiona (Diskussion) 09:28, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist sie. Danke für den Ausbau, Fiona. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:47, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ehemaliges & aktuelles Vorstandsmitglied von RoG mit den anderen Sachen zusammen reicht, behalten. --Min Ga (Diskussion) 18:57, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Ezyklopädische Relevanz kann in Summe bejaht werden und ist im Artikel dargestellt werden: Gründungsmitglied der deutschen Sektion von Reporter ohne Grenzen, zahlreiche Beiträge in Qualitätsmedien und der wissenschaftlichen Zeitschrift Osteuropa, entsprechende Rezeption ihres Wirkens in Interviews mit dem Goethe-Institut und Deutschlandradio. -- Miraki (Diskussion) 06:50, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich das verstehe ist das kein anerkannter Abschluss. Ist das wichtig und braucht das dann wirklich einen Artikel hier? --FahreBMW (Diskussion) 20:56, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Soweit verstehst Du was, um hier einen LA zustellen? Anerkannter Abschluß? Lesen hilft nicht immer! General Reinsurance ist hier relevant, da Eintrag vorhanden. Medizinischer Sachverständiger cpu ist eine Marke von denen! Also besteht hier die Frage, inwieweit dieser Markeneintrag enzyklopädisch belegt bzw. relevant ist, um hier als Artikel eigenständig bestehen zu können. - Immo kann man dies schlicht in der Gesellschaft unterbringen, falls überhaupt. --80.187.105.134 21:27, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Deine kryptischen Anmerkungen sind mal wieder sehr informativ. Man ist genauso nass wie vorher. Löschen weil ein marketing Titel. PG 21:48, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Kryptisch? Ich darf von nur einer Stufe von oben zitieren - ansonsten hier alles übersichtlich!: inwieweit dieser Markeneintrag enzyklopädisch belegt bzw. relevant ist, um hier als Artikel eigenständig bestehen zu können. - Immo kann man dies schlicht in der Gesellschaft unterbringen, falls überhaupt. Was ist hier kryptisch? Du schreibst auch gerne bevor Du liest. --80.187.105.134 21:50, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hey, Kleiner Timmy ist wieder da! Wurde ja schon beinahe langweilig ohne deine qualifizierten Kommentare. Bleib sauber, Berihert ♦ (Disk.) 22:34, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Berihert: Wenn Du hier in der LD nichts inhaltliches beizutragen hast, dann lass dies bitte! Oder willst Du Dich als IP-Pöbler für die Admin-Wahl profilieren? --80.187.96.213 19:41, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ohne weiterere Unterfütterung der Relevanz ist zu löschen. Wurde aber bereits oben dargestellt. Ohne Anpöbelung. --80.187.96.213 19:44, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dubiose Sache, Wortbild-Marke wird mit Marke verwechselt, Websiten sind teils gelöscht, teils wiederbelebt und mit wahrscheinlich so nicht eingetragungsfähigen modifizierten Wortbild-Marken dargestellt. Mißglückter, patientenferner Werbeklüngel. --Smartbyte (Diskussion) 20:18, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:18, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dysfunktion (Band) (gelöscht)

Relevanz - sieht meiner Meinung nach schlecht aus damit. iMusician Digital ist ein Bezahl-Label und entspricht nicht den Anforderungen. codc Disk 20:59, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach besteht Relevanz da über das Album in der Öffentlichkeit in verschiedenen Medien berichtet wurde. Die Band läuft regelmäßig auf vielen kleineren Radiostationen hatte diverse Auftritte und das Album ist für jedermann auf allen Portalen Streaming/Download erhältlich/hörbar. Es wurde in Foren darüber diskutiert und auch einige Musikmagazine aus dem Internet haben darüber geschrieben. Der Sänger und Gitarrist war ebenfalls Teilnehmer einer Fernsecasting Show der öffentlichen rechtlichen. Das label Imusician Digital kümmert sich hier nur um die Vermarktung und rechte der Künstler. Da offensichtlich ein Interesse an dieser Band besteht halte ich diesen Eintrag durchaus für Relevant. Erik Tiehle (Diskussion) 21:42, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nach den Relevanzkriterien der Wikipedia enzyklopädisch nicht relevant. --Tromla (Diskussion) 22:38, 20. Apr. 2016 (CEST
Fetter TextDa ich neu bin und leider nicht weiß wie ich hier Antworten erstelle(kann mir das jemand erklären?)muss ich das über die bearbeiten funktion machen

In Wikipedia steht geschrieben: "ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wurde (keine Samplerbeiträge, Singles und EPs)"

Dies ist mit der Veröffentlichung des Album über das Bekannte Label IMusician geschehen


Sorry, Brauche hilfe Ich weiß dafürist das nicht gedacht aber.... da ich neu bin und leider nicht weiß wie ich hier Antworten erstelle auf bereit erstellte Artikel,(kann mir das jemand erklären?)muss ich das über die bearbeiten funktion machen?

Ich klicke auf den Link: Zur Löschdiskussion,kan jedoch nicht mit diskutieren, wie geht das? (nicht signierter Beitrag von Karl Heinrich 2016 (Diskussion | Beiträge) 23:33, 20. Apr. 2016)

Ja, ganz einfach auf bearbeiten gehen, am Besten beim jeweiligen Abschnitt. Ansonsten siehe Wikipedia:Diskussionsseiten, also auch unterschreiben mit --~~~~ oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest. Und bitte immer beim gleichen Abschnitt schreiben, nicht für jede Antwort einen eigenen aufmachen.
IMusician ist für Musik sowas wie Book-on-Demand für Bücher, also alles andere wie renomiert. --Mehgot (Diskussion) 23:48, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Renommiert bedeutet eigentlich nur das es einen guten Ruf hat. Das kann man über IMUSICIAN wohl ziemlich behaupten, unter anderen sin dort auch bekannte Bands wie "Die Happy"--82.113.98.204 23:58, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Das ist ungefähr so, als ob wir die Bahnhofstoilette in Steglitz-Zehlendorf als relevasnt betrachten, weil Udo Lindenberg dort mal pinkeln war. Nein, die RK fordern (zu Recht) etwas anderes, das baruchen wir hier auch nicht zu diskutieren.
Also: werden die Musiker- oder Pop-und Rock-RK erfüllt? Nein. Werden allgemeine RK erfüllt: Nicht erkennbar. Gibt es nennenswerte Rezeption in überregionalen Medien? Kann ich nicht sehen. Alle anderen Diskussionen bitte an den geeigneten Stellen führen (Disk-Seiten zu den Relevanzkriterien z.B.). --Wassertraeger 07:49, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es wird ein renommiertes Label gefordert, was genau darunter verstanden wird, ist reine auslegungsache.

Es gibt im Internet einige Reviews zu lesen unter anderem auch aus Luxemburg, nicht überegional? (nicht signierter Beitrag von 89.204.153.111 (Diskussion) 07:59, 21. Apr. 2016 (CEST))[Beantworten]

Die Band belegte in einem Österreichichen Newcommerwettbewerb im Radio der auf 105.0 dort über jedes Radio zu empfangen ist den 2. Platz, nicht überreginoal?

Ja diese Infos sind noch nicht aufgelistet werde ich aber noch tun.

Dann dürften Bands die bei Sony sind auch wieder gelöscht werden aufgrund der gleichen Begründung.

Im übrigen halte ich es für respektlos, Menschen mit Toiletten zu vergleichen! (nicht signierter Beitrag von Erik Tiehle (Diskussion | Beiträge) 08:13, 21. Apr. 2016 (CEST))[Beantworten]

@Thiele - Wenn Du ernsthaft meinst, Menschen seien beleidigt worden, solltest Du hier: WP:Keine_persönlichen_Angriffe - Abhilfe suchen. --Smartbyte (Diskussion) 11:12, 24. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]


Meines erachtens respektlos, aber nicht das Thema um das es geht und meine ganz persönloche Meinung! Mal davon abgeshen das, dass Bsp. nicht gut ist da es auf alle Bands und label passt.--176.2.30.81 21:17, 26. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt). Album erschien auf Bezahl-Label, ein Preis auf einem freien radiosender reicht auch nicht aus. --Gripweed (Diskussion) 07:15, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Volkan Baydar (bleibt)

eindeutig enzyklopädisch irrelevante Persönlichkeit --62.202.180.226 22:03, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Seit 2014 ist Baydars Song Beautiful Life Titelsong der ZDF-Vorabendserie Dr. Klein Von eindeutig irrelevant würde ich da mal nicht schreiben wollen - nur um einem (verirrten) SLA vorbeugen zu wollen. --80.187.105.134 22:08, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Quod erat demonstrandum. --62.202.180.226 22:16, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
sine ira et studio! --80.187.105.134 22:18, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Genau! Aber Hauptsache deleatur. --62.202.180.226 23:22, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Leider ein Widerspruch in sich! - Allerdings tut sich im Artikel bisher nichts. Abgeschreckt? Leute: Tapfer weiterschreiben!! Noch ist Zeit! --80.187.96.213 19:35, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sehr schön, nachdem ihr nun allen gezeigt habt, dass ihr Latein als zweite Fremdsprache belegt hattet, wieder zurück von der la-WP in die de-WP:
Darstellender Künstler mit mehreren Rollen in relevanten Film- und Musikprojekten. Daher eigenständiger Artikel sinnvoll.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 20:00, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Eben - hat allerdings lange gedauert bis Unterstützung kam. --80.187.96.213 20:13, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sowieso witzlos, dass da jemand nach 4 Jahren daher kommt, erstmal einen SLA für den Artikel stellt, und nach dem Revert hier mit diesem eindeutigen Troll-LA auch noch Resonanz erwarten darf. An sich ist ein LAE hier fällig, da die RK erfüllt sind.--2001:A61:12AC:2901:8C65:BF96:42E1:AFD1 20:55, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Schon - Du scheinst aber schon lange nicht mehr vorbeigeschaut haben. Tempurar mutantur - Zeiten ändern sich. --80.187.114.95 21:03, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
LAE, Fall 2 b); erfüllt WP:RK--Machs mit (Diskussion) 01:57, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern soll dieser Herr die RK erfüllen?? --62.202.180.226 08:48, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Hauptrolle oder mehrere Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken. Cretit-Rollen in relevanten Fernsehserien sind im Artikel genannt. Brauchen wir auf die Relevanz als Musiker gar nicht mehr einzugehen.--2001:A61:12B0:8601:4CB6:7D5F:6BBE:ED1 17:31, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Die Rolle als "Ali" war keine Hauptrolle. Nochmals: Welche RK erfüllt er? Ansonsten löschen. --62.202.180.226 18:12, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Orange Blue-Duo sind nur zwei, vielleicht könnte Volkan da als Unterabschnitt geparkt werden, solange die Relevanz wegen nur eines Einzelbelegs fehlt (http://www.stageschool.de/absolventen.html ignoriert). –Be..anyone 💩 10:16, 24. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Als Bandmusiker, Solomusiker und Schauspieler relevant. Weder wird eine Hauptrolle verlangt, noch war der Track "Beautiful Life" der verdienst von Orange Blue. Zudem ein Soloalbum.  --Gripweed (Diskussion) 07:20, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vietentours (gelöscht)

Reiner Spam-Account; Lemma "Vietentous" nicht relevant. --Der wahre Jakob (Diskussion) 22:09, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vietentours selbst ist nicht relevant, als Weiterleitung auf Petra Vieten mMn aber durchaus OK. --Mehgot (Diskussion) 22:51, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wobei der Löschantrag von Benutzer:Der wahre Jakob vollkommen unsinnig und regelwidrig ist. Löschanträge werden nicht mit Hinweis auf den Ersteller begründet und dass das Lemma nicht relevant sei (was immer das bedeuten soll) ist kein Löschgrund des Artikel, sondern wäre ein Verschiebegrund. --Label5 (L5) 08:01, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nö! Hier eine Weiterleitung und reine Werbung! Löschen! --80.187.114.95 21:45, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
  1. Wo habe ich einen "Hinweis auf den Ersteller" als Begründung gegeben?
  2. "Vietentours" als Artikel über die gleichnamige Firma wäre nach den RK nicht relevant. Ich halte es für problematisch, wenn solche fehlende Relevanz durch einen Redirect auf ein anderes Lemma und einen entsprechenden Abschnitt in diesem unterlaufen werden könnte. Wenn kleine Firmen in WP ihren Platz finden sollen, ändert bitte die Relevanzkriterien für kleine Firmen. Das hier benutzte Hintertürchen halte ich für problematisch. Das ist der Sinn meines LAs.--Der wahre Jakob (Diskussion) 23:02, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Behalten, sinnvolle WP-Bereicherung (als Arschtritt für die sogenannte Suchmaschine). –Be..anyone 💩 00:48, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
(BK) @Der wahre Jakob
zu 1. du hast geschrieben: Reiner Spam-Account
zu 2.: Wir reden hier über eine Weiterleitung! Warum sollte eine Weiterleitung eines nicht relevanten Lemmas auf den Artikel in dem die entsprechenden Informationen stehen gelöscht werden? Wenn dann wirklich mal jemand meint aus der Weiterleitung einen Artikel machen zu müssen dann wird der wieder genauso hier landen wie jetzt die Weiterleitung und dann wird der höchstwarscheinlich auch bald wieder zur Weiterleitung werden. Außer es hat sich seitdem an der Relevanz etwas geändert. --Mehgot (Diskussion) 00:57, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel würde wegen mangelnder Relevanz gelöscht werden. Die Frau ist aus mir nicht ganz verständlichen Gründen relevant (wegen ihrer Filmchen und Nacktaufnahmen?), aber okay. Aber dadurch würde jede irrelevante Firma wegen ihrer Besitzer eine WL bekommen, die anderen irrelevanten Firmen nicht. Das ist das Problem. --195.200.70.46 11:46, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Genau, das ist mein Anliegen. Bleibt diese WL hier bestehen, ist sie ein Präzedenzfall dafür, über nicht relevante Firmen in einem anderen Artikel zwei, drei Sätze zu platzieren und dahin eine WL zu machen. Schon findet die Suchmaschine die Firma in WP. --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:00, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Link zum Detail "Präzendenzfall" (en-US/en-GB Konzept): d:Q23899123. –Be..anyone 💩 14:09, 24. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Unerwünschte Weiterleitung auf Nebenaspekt.  @xqt 14:51, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Monte Pelle (gelöscht)

Relevanz ist nicht dargestellt. --89.204.153.45 22:30, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Stimmt nicht. Mussu Artikel lesen und dann wirst du feststellen, die ist dargestellt und auch glaubhaft. Aber es fehlen, zugegeben vielleicht ein paar Belge. Dann ließt du die LR, die sagen dir dann, mach dich auf die Suche, sprich mit dem Autor und zur Not setz einen QS-Baustein. Graf Umarov (Diskussion)
Welche RK-U siehst du als erfüllt an? Ich sehe da nichts, was drauf hindeuten würde. --EH (Diskussion) 14:12, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe eine massive Selbstdarstellung durch den Erstautoren, worauf bereits im Oktober 2015 ein LA gestellt wurde und dieser nach Verschiebung in den BNR von Benutzer:Graf Umarov schnellgelöscht wurde. An der nicht dargestellten enzyklopädischen Relevanz gemäß unseren RK änderte sich allerdings nichts. Sie ist erkennbar nicht vorhanden und die Verschiebung in ANR nicht sinnvoll gewesen. --Label5 (L5) 14:54, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich hab jedenfalls mein Bestes gegeben (Soll man ja machen vor jedem LA). Aber mehr als "einer der größten Knopfhersteller" und nahmhafte Kunden war wirklich nicht zu finden. Belege waren dazu zugsagt, kamen aber nie. Für mich ist im Übrigen Bemühen immer Sinnvoll auch und grade für die Wikipdia. Nichtsdestotrotz kann das Ding auch nicht ewig in meinem BNR bleiben. Alles Andere überlasse ich gerne anderen. Graf Umarov (Diskussion) 15:51, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Lieber Graf! was willst Du darstellen, wenn es nichts darzustellen gibt? Nach den RKs meilenweit entfernt. Vorreiterrolle oder Marktbeherrschung? Über was wunderst Du Dich? Dies ist ein SLA-Fall --80.187.114.95 21:42, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Neee ist kein SLA Fall, wie du siehst. Wäre es einer, hätt ich schon aus dem BNR SLA gestellt. Im Übrigen will ich garnix darstellen sondern hab nur Fakten zusammengetraegn und Belege. Es ist wie es ist. Graf Umarov (Diskussion)

das verschämt unten als Weblink dargestellte Automobilmuseum könnte Relevanz haben, der Rest nicht. --Jbergner (Diskussion) 08:26, 22. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
{{Belege fehlen}}, das liest sich wie eine private Familiengeschichte. –Be..anyone 💩 06:35, 26. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es lässt sich aber auch wie eine gewerbliche Familiengschichte lesen, ist halt ein Familienunternhmen über 4 Generationen, kannst nix machen. Graf Umarov (Diskussion) 08:57, 26. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:49, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]