Wikipedia:Löschkandidaten/19. Februar 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Karsten11 (Diskussion) 15:11, 24. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kategorien

Orte werden nicht nach ehemaligen Kreiszugehörigkeiten kategorisiert --Kimastram (Diskussion) 13:28, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das sind ja sogar ehemalige Orte nach ehemaligem Landkreis... Wenn es das bisher nicht gibt, muss das vor Einführung diskutiert werden. --Krächz (Diskussion) 13:49, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Nein, nein. Das ist ein Irrläufer. Kategorie:Ehemaliger Ort jibt es net. Es gibt Kategorie:Wüstung und die kann man anbetracht von hunderttausenden von Wüstungen in Deutschland auch nach Landkreisen sortieren, aber jedenfalls nicht nach ehemaligen Landkreisen. Was theoretisch auch erlaubt ist, wäre eine Kategorisierung nach historischen Landschaften, siehe etwa Kategorie:Wüstung im Kraichgau, in dem Fall also Kategorie:Wüstung im Havelland. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:52, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Sorry, jetzt erst den Löschantrag gesehen. Es handelt sich nicht um Wüstungen, da die Orte nicht aufgegeben wurden, sondern nur die Eigenständigkeit verloren haben bzw. heute im Stadtgebiet von Berlin aufgegangen sind. Mehr kann ich dazu nicht sagen, so gut kenne ich mich mit dem Kategoriensystem noch nicht aus. Wenn es nicht sinnvoll erscheint, dann bitte eine Alternative vorschlagen und die Kategorie löschen. Viele Grüße, --Dodowp (Diskussion) 20:30, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
@Dodowp: Wir kategorisieren Orte grundsätzlich nicht nach ehemaligen Kreiszugehörigkeiten. Sonst kämen bei manchen Ortschaften gleich mal 5 bis 10 neue Kategorien hinzu. Beide Orte gehören heute zu Berlin und sind mit der Zuordnung zu Kategorie:Ort in Berlin bereits ausreichend zugeordnet. --Kimastram (Diskussion) 01:07, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 für Löschen --Didionline (Diskussion) 08:59, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

per Diskussion gelöscht. --Zollernalb (Diskussion) 09:55, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Auch im BNR sollten keine aussichtslosen Fälle verbleiben. Daher erhebe ich Relevanzweifel, bevor da noch mehr Arbeit gemacht wird. Bahnmoeller (Diskussion) 17:25, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich habe fast alle bei uns im ANR vertretenen Anwaltskanzleien auf meiner Beobachtungsliste und kann dem nur zustimmen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:31, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich würde dann auch diverse Bausteine auf der Benutzerdisk zurücknehmen...--Bahnmoeller (Diskussion) 17:35, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
gelöscht entsprechend Antrag -- Achim Raschka (Diskussion) 07:39, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Die Liste ist unzureichend belegt und tendenziell unabschließbar, da man nicht genau wissen kann, wie viele Nachkommen Walleinstein hatte: Die Zahl dürfte sich nach vierzehn Generationen im fünfstelligen Bereich bewegen, die meisten davon sind sicher enzyklopädisch irrelevant. Zudem verstößt die Textsorte gegen WP:WWNI, Punkt 7: Wikipedia ist auch keine genealogische Datenbank. Von anderen bekannten Persönlichkeiten der Geschichte führen wir auch keine Nachkommenslisten. Siehe auch die Diskussion in der Redaktion Geschichte, wo einhellig für Löschen plädiert wurde. --Φ (Diskussion) 09:26, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Da nicht mal eine vollständige Liste über die Thronfolge (Vereinigtes Königreich) existiert (die letzte ist von 2011), weil zu viele (und die Nachkommenschaft startete deutlich später), ist das hier relativ sinnlos (und geschichtlich auch unbedeutend). --Kenny McFly (Diskussion) 10:24, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
es blutet mein Herz, aber in der Form ist das ausufernd. Zumal was kommt dann als nächstes „Liste der Nachkommen Karl des Großen“, „… Nachkommen Dschingis Khans“ (der hat heute geschätzt 16 Mio männl. Nachkommen). Die Erstautorin ist leider auch beratungsresitent (ich hab ihr mehrmals erklärt, dass der Adel in Ö 1918/19 abgeschafft wurde und es daher heute keine Graf:Innen etc österr. Staatsbürgerschaft geben kann). Leider Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 10:26, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wertvoller Artikel. Ahnentafeln sind nie vollständig und fehlerlos. Und was wäre schon passiert, wenn dem einen oder anderen Nachkommen ein falsches Geburtsdatum beigefügt ist? Das kann jederzeit repariert werden. Behalten.--Kluibi (Diskussion) 11:05, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Stimme zu, dass die Liste unnötigerweise Vollständigkeit sugeriert. Sollte daher umbenannt werden. "Liste von Nachkommen ...". Wo genau der Widerspruch zu WP:WWNI, Punkt 7, liegen sollte, kannst Du das noch erläutern? Ist mir so nicht einsichtig, das sieht ja erst mal nicht aus wie eine Rohdatensammlung.--Jocme (Diskussion) 11:46, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Es ist durchaus eine Rohdatensammlung, vergleichbar einem Telefonbuch, einer Bibliografie, einem Link- oder Adressverzeichnis: Die meisten aufgelisteten angeblichen Nachfahren (pater semper incertus, aber das wäre noch ein eigener Punkt) haben keinen Wikipedia-Artikel, sie sind enzyklopädisch irrelevant. Wikipedia ist eben nicht dazu da, Sammlungen mit Daten zu enzyklopädisch nicht relevanten Personen zu liefern. MfG --Φ (Diskussion) 11:55, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Gegen "Rohdatensammlung" spricht aber die zumindest teilweise Angabe von unterschiedlichen Belegen. --Jocme (Diskussion) 13:14, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Löschen Ich wiederhole gerne noch einmal meine Begründung: Hier ist schon mal der Datenschutz zu berücksichtigen. Viele Mitglieder in der Liste leben noch bzw. haben keine enzyklopädische Relevanz. Im Artikel steht, dass aus W.s Ehe die Tochter Maria Elisabeth hervor ging, von welcher sämtliche Nachfahren Wallensteins abstammen. Heutige Träger des Namensgeschlechts Waldstein sind somit keine direkten Nachfahren des Feldherren. Es gibt diesen Zusammenhang in der wissenschaftlichen Literatur aber nicht den diese Liste bis in die unmittelbare Gegenwart mit diesen Personen konstruiert. Bitte die Fachliteratur benennen. Die Informationsquellen zu den Daten wurden teilweise aus anderen wikipedia Artikeln und teilweise von privaten Seiten im Netz genommen. Es liegen also schwerwiegende Verstöße gegen WP:BIO, WP:Q und WP:WWNI vor. --Armin (Diskussion) 12:16, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

+1 dazu. Die östereichsichen Grafen im Teenageralter sind mir auch unangenehm aufgefallen, das alleine wäre aber leicht zu reparieren. Es bleibt aber die Sinnfrage... Vergleich: Wir bauen in Artikel über Aristokraten eine Stammtafel über wenige Generationen ein. das ist nachvollziehbar, schließlich lassen sich aus der Abstammung gewisse gesellschaftliche und politische Askepkte ableiten. In Artikeln über Adelshäuser werden selbstverständlich bedeutende Vertreter genannt, selten auch ein mehr oder weniger vollständiger Stammbaum eingebaut. Das ist zumindest ein abgeschlossener Themenkomplex. Aber welche Bedeutung hat diese scheinbar beliebige Auswahl gewisser Familienzweige unter den zehntausenden Nachfahren einer konkreten Person? 32768 wären es im Lauf von 15 Generationen, wenn man annimmt, dass jede Person pro Generation 2 Kinder bekommt. Das ist mMn nichts anderes als Aristokratenfancruft, vielleicht Bauchpinselei für diejenigen, die es in diese exklusive Auswahl geschafft haben. Für soetwas gibt es andere Wikis, hier fehl am Platze.--SchreckgespenstBuh! 12:39, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Beweggrund für die Anlage dieser Liste ist wie bei der Aufblähung des Artikels Katharina Wasa (1539–1610) mit vielen Nachkommen [1] möglichst viele Angehörige des Hauses Liechtenstein aufzuführen. --2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E 14:12, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Und was bitte, liebe Mitdiskutanten, ist mit den anderen 724 Familien die in der Kategorie Stammliste [2] verzeichnet sind? Warum diese behalten und hier löschen?--Kluibi (Diskussion) 18:36, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Dort geht es um Adelsgeschlechter, die in aller Regel vor Jahrhunderten ausgestorben sind, und nicht um die vermeintlichen Nachkommen einer einzigen Person über Jahrhunderte hinweg. Übrigens ist auch dieser Kommentar [3] von Benutzer:WajWohu zu der Liste interessant --Armin (Diskussion) 18:53, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
@Armin P.: Da ging es zum Vergleich um die Erweiterung des Artikels über Katharina Wasa (1539-1610), verheiratete Cirksena v. Ostfriesland vom selben Account. Dort taucht an Position 4. (weit unten)-->1. der Ehegatte Adolf Friedrich I. (Mecklenburg) auf, von dem keine Nachkommen verzeichnet sind, obwohl er der Stammvater der jüngeren Linie Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz (beide Teilfürstentümer und Linien bestanden bis 1918) ist (siehe Stammliste des Hauses Mecklenburg#Linie Mecklenburg (Von Magnus II. bis Friedrich und Adolf Friedrich II.)). Damit sind die sehr vielen Mecklenburgs, alle seit Anfang 18. Jh. Nachkommen eines Schwiegerenkels von Katharina Wasa. Trotzdem fehlen sie, dagegen machen die Liechtensteins 3/4 dieser Nachkommenliste aus, die ebenfalls alle Nachkommen eines anderen einzelnen Schwiegerenkels sind. Das zeigt schon deutlich die Arbeitsweise und Interessen des Accounts und es gibt noch mehr Schwiegerenkel mit Nachkommen. Überhaupt stehen da so extrem viele Schwiegerenkel/-urenkel usw. aus bekannten Familien, von denen sicher nicht wenige Nachkommen hatten, die aber nicht aufgeführt sind. So bleiben eben vorwiegend lauter Liechtensteiner übrig.
Im Artikel hier dominieren die Liechtensteins nicht ganz so sehr, geht hier wohl nicht, der häufigste Name ist Kaunitz, aber die Liechtensteins spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Zusammen mit dem nur 2 Tage eher angemeldeten Account "Kenneth Hunziker" (vgl. Bearbeitungshistorie) der zuerst den Artikel Hans von Liechtenstein erstellte und dann ebenfalls solche ungewöhnlichen Nachkommenlisten bei der wenig bedeutenden Persönlichkeit "Géza Andrássy" (wieder sehr Liechtenstein-zentrisch), teils identisch mit der Nachkommen-Liste hier und der bei Katharina Wasa, einbaute, und nochmals bei bei "Andássy (Adelsgeschlecht)" (hier nicht ganz so Liechtenstein-lastig, aber sie werden nicht vergessen, obwohl es nur eine von vielen Familien ist, in die Andrássy-Töchter heirateten), machte das doch sehr den Eindruck einer Liechtenstein-PR. Grüße--WajWohu (Diskussion) 23:07, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Nachkommen von jemandem zu sein, stiftet keine enzyklopädische Relevanz. Es handelt sich nicht um einen Artikel über eine Adelsfamilie, sondern um diverse verschiedene Familien die Wallenstein als Urahn haben, wobei bürgerliche Familien vermutlich weggelassen wurden. Ein Großteil der Belege taugt auch nichts: private Homepages auf en:Angelfire, FamilySearch, Geneanet geni.com, WordPress-Blogs usw.
Die Nachkommen sind bis auf eine Person - Constantin von Liechtenstein - enzyklopädisch völlig unbedeutend. Diese Liste ergibt also keinen Sinn, sondern ist reine Adelsfancruft. Außerdem handelt es sich um WP:OR. Niemand hat bisher eine solche Liste erstellt und in der Literatur verewigt. Löschen. --2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E 19:20, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

@Benutzer:Phi. Deine LA-Begründung ist Quatsch. Wallenstein hatte genau eine Tochter. Diese hatte genau einen Sohn. Der hatte genau einen Sohn. Etc. Gesetzt den Fall, bei der Erstellung wurde nichts übersehen, ist eine solche Liste immer vollständig. Ich glaube die Redaktion Geschichte sollte sich mal mit dem Aufbau und dem mathematischen Logik von solchen Listen befassen. Selbst die Multimillionen Nachkommen von Karl dem Großen sind Urban Legand, weil sie eigentlich ausschließt, daß ganze Familienzweige im Mittelalter und vor allem im 30-Jährigen Krieg ausgestorben sind, Benutzer:Hannes 24. Im übrigen würde ich auch gerne mit dem liechtensteinischen Fläggchen wehen. Das österreichische Adelsaufhebungsgesetz, wertes Benutzer:Schreckgespenst, gilt, wie der Name schon sagt, nur in Österreich. In Liechtenstein gibt es den Adel noch und die arme österreichische Verwandtschaft mag zwar ihre Latifundien verloren haben, nicht aber ihre familäre Stellung. Theoretisch muß man nur genügend Liechtensteiner abschießen, bis ein Österreicher in Vaduz regiert. Auch ist deine Berechnung falsch. Die ersten drei Generationen nach Wallenstein hatten jeweils nur einen Nachkommen. Die ersten beiden Töchter des Urenkels blieben kinderlos, ebenso das sechste Kind. Das fünfte Kind, Reichsgraf Johann Adolf II. von Kaunitz-Rietberg hatte zwar sechs Kinder, aber vier starben im Kindesalter, eine Tochter blieb kinderlos und nur ein Sohn pflanzte sich fort. Dessen Tochter und dessen Enkelin hatten jeweils nur ein Kind, und aus dieser Linie entstanden in den darauffolgenden zweihundert Jahren nur 20 Nachkommen. Sechs Generationen. Deiner Rechnung mit 2 Kindern pro Generation müßte dieser Stamm 128 Nachkommen haben. Haben wir hier also 20; wenn ich mich nicht irre ist das jedenfalls wesentlich geringer als 128. Die Seitenlinie des dritten Kindes ist seit 1945 ausgestorben. Einigermaßen erfolgreich war nur die Teilsippe der vierten Kindes, also die Nachkommmen von Graf Michael Karl Joseph von Kaunitz, also die Czernin v. u. z. Chudenitz und Morzin sowie die von und zu Liechtenstein, wobei die von Kaunitz im Mannesstamm ja eigentlich schon im 19. Jahrhundert erloschen waren, weil die vielen Söhne von Graf Michael v. Kaunitz alle kinderlos blieben.

Nö Leute, bitte macht euch mit der Funktionsweise von Ahnentafeln vertraut und reduziert eure Argumente um den Faktor DONTLIKE, schmeißt euren Antiadelspointofview über Bord und erkennt, daß von der gesamten bisherigen Löschdiskussion nicht ein gültiger Löschgrund übrig bleibt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:16, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ach was. Selbst wenn Wallenstein nur die begrenzte Anzahl von Nachkommen hatte, gibt es keinen Grund, diese unzureichend belegte Datensammlung enzyklopädisch irrelevanter Menschen zu behalten, die obendrein gegen WP:BIO verstößt. Das sind drei valide Löschgründe. Und eine Ahnentafel ist das übrigens auch nicht. --Φ (Diskussion) 20:25, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
muss Dir (Mathiasb) leider widersprechen. (schau dir die disk bei der Autorin an) Ich hab Doris Brechtle mehrmals angesprochen (auch wegen dieses Artikels). Zudem hab ich das Thema Lichtensteiner Adel mit den Kollegen besprochen, weil den gibt es ja noch. Mir Anti-Adels-POV vorzuwefen ist … Ketzerischer Ansatz: wie viele adlige Stammbäume stimmen gar nicht, weil der (angebliche) Vater gar nicht der biologische Vater war? Die Liste Karl d Gr. und Dschingis Khan war natürlich ein überspitzter Scherz (es gibt aber Genealogien, die sogar bis zum (alt)römischen Adel/Patriziern zurück reichen - was natürlich Quatsch ist.lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:27, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Lieber Hannes 24, was stört dich so an dieser Liste? Sie schadet niemnand, kann andererseits aber durchaus einen Nutzen entfalten. Dass mit Liste die Absicht verfolgt wird, die Familie Liechtenstein in irgendeiner Weise hervorzukehren, halte ich für eine fixe Idee. (Hier spreche ich nicht dich, sondern den Benutzer 2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E an.) Wer sich die Arbeit antut, eine solche Liste zu erstellen, hat andere Beweggründe. --Kluibi (Diskussion) 20:47, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Liste ist nicht relevant, weil a) Wallenstein eine singuläre Erscheinung war (= er begründete keinen Adelszweig, seine „Herrschaft“ war historisch kurz). Sein Vermögen kam durch seine Tochter an die Kaunitz. b) könnte so eine Liste zu JEDER historisch bedeutenden Person erstellt werden. Das ist idR nicht von Bedeutung. c) dass die heutigen Waldstein KEINE Nachkommen von ihm sind, dazu braucht es die Liste nicht ;-) d) der einzige Grund für diese Liste dürften die Lichtenstein sein, die durch Heirat eben sehr weit entfernte Nachfahren von Wallenstein sind. e) ist die Form dieser Liste (voller Titel bei jeder einzelnen Person, auch bei jenen, die diese Titel gar nicht mehr führen dürfen) mMn sehr fragwürdig. --Hannes 24 (Diskussion) 10:38, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Löschen. Wir haben hier einen Abkömmling eines böhmischen Adelsgeschlechts, der und dessen Nachkommen standestypisch in andere Adels- und Fürstenhäuser einheirateten. Damit handelt es sich um die Genealogie der betreffenden Adelssippen (Kaunitz (Adelsgeschlecht), Sporck (Adelsgeschlecht) usw.). Dass unter den illustren Vorfahren der Sippen auch ein Albrecht Wenzel Eusebius aufzuführen ist, ist eine Angabe für, und nur für, ein spezialisiertes Genealogie-Wiki. Von den Ururenkeln an ist der Zusammehang mit dem "Ahnherren", der ja kein Spitzenahn war, immer indirekter und zunehmend uninteressant. Da die Zahl seiner Nachkommen, wie jede Population, in der Tendenz exponentielles Wachstum aufweist, wird das wie jede Stammtafel schon nach wenigen Generationen schlicht nicht mehr handhabbar. Was ist eigentlich mit den ganzen Nachkommen, die nachgeboren, oder gar illegitim, waren? Dergleichen Tafeln hängen, meist noch hübsch mit Wappen verziert, in Schlössern an der Wand (oder wurden als "Ahnenprobe" aufgestellt). Dabei sollten wir es belassen, da gehören sie hin.--Meloe (Diskussion) 08:35, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Du verwechselst Nachkommen mit Vorfahren. Wenn Familien über Generationen hinweg nur ein Kind haben, ist kein exponentielles Wachstum vorhanden. Populationserhaltend sind übrigens nur Frauen mit mehr als zwei Kindern. Genau zwei Kinder reicht nicht, wegen Schwundes durch Unfall und Krieg. Und auch in Richtung Vorfahren funktioniert das nicht so genau. Denk nur an den Piech, von dem dreizehn Kinder mit mindestens fünf Frauen bekannt sind. Diese müßten ja deiner Argumentation folgenden kumuliert zehn Elternteile haben, haben aber nur sechs. Folglich ist die Zahl der Großelternteile auch nicht 20, ja nicht einmal 12, weil der geile Bock ja auch im Verwandtenkreis fremdvögelte.
Ich verstehe außerdem deine Argumentation mit den ganzen Nachkommen, die nachgeboren, oder gar illegitim, waren nicht. Die Stammtafel ist bis zur Person Wallenstein zurück vollständig, da gibt es keine anderen Nachgeborenen. Wo sollten die denn herkommen? Das solche Listen keine illegitimen Nachkommen enthalten, ist selbstredend.
Übrigens stimmt deine These von der nach wenigen Generationen nicht mehr möglichen Handhabbarkeit. Eine Darstellung in Listenform ist nahezu unendlich handhabbar. Ein mir bekannter Wikipedianer hat seinen Familienstammbau, rückverfolgbar bis ins Hohe Mittelalter, in zugegeben recht kleiner Schrift (8px) ausgedruckt, wie er die Tabelle in Open Office erstellt hat. Sind ausgedruckt vier Seiten DIN A 0. Auch wenn er einige Nebenlinien nicht vollständig erfaßt hat oder wegen Dokumentenverlusts nicht vollständig erfassen konnte. Es ist natürlich eine Frage der Gestaltung, aber auf einem DIN-A-4-Blatt kann man locker fünfzehn Generationen darstellen, bei 80 Spalten pro Zeile und Einrückung vier Spalten pro Generation. Die Länge der Seite ist beliebig (man kann ja eine Telexrolle in die Schreibmaschine spannen, wenn man noch eine findet) und wird durch die Anzahl der Kinder bestimmt. Funktioniert wie bei vGraph zur Darstellung von Kategorienbäumen, sondern in dem Fall hochkant und nicht quer orientiert. Tut mir leid. Ich bin nicht überzeugt. Ich sehe in dieser Diskussion keinen Grund, der eine Löschung rechtfertigte, sondern ausschließlich Strohleute. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:59, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ahnenschwund hast du nicht berücksichtigt. --2003:E0:F723:2700:E882:1C72:8D9F:2C 04:24, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

So was ist was für Wikidata (mit father, mother und, redundanterweise, child). Nachkommen von Wallenstein in SPARQL (130 Stück derzeit). --Sabrieleauftistik (Diskussion) 15:55, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Den Befürwortern für "behalten" muss noch ein Missverständnis kurz ausgeräumt werden: Dies ist keinesfalls ein üblicher Geschlechter-Stammbaum und auch keine Ahnentafel, sondern eine Nachkommenliste, die in der Geschichtswissenschaft nahezu nie vorkommt und auch in der historischen Hilfswissenschaft Genealogie extrem ungewöhnlich ist. Ich hab nochmal einen Blick darüber geworfen. Die Liechtensteins tauchen hier überhaupt nur, dafür relativ umfangreich, auf, weil eine Prinzessin Kaunitz (das Nachkommengeschlecht Wallensteins, weil seine Tochter einen Kaunitz heiratete, allerdings wurden weit über 95 % der Güter Wallensteins nach seiner Ermordung konfisziert und neu belehnt, die Kaunitz erbten fast nichts) Ende 19. Jahrhundert Géza Andrássy heiratete (nebenbei praktisch der Beweis, dass Benutzer:Keneth Hunziker mit hiesiger/m Ersteller(in) Benutzer:Doris Brechtle identisch ist). Deren einzige Tochter heiratete einen Liechtenstein (also doppelt/dreifach weibliche Nachkommenschaft, widerspricht sehr damals üblichem Adelsrecht). Deren Nachkommen - meistens mit Namen Liechtenstein, einige mit anderen Namen, weil Kinder und Enkel von Liechtenstein-Töchtern - sind fast die einzige Ecke der Nachkommensliste, wo (offenbar aus Kenntnissen/Interessen des Erstellers) bis in die Gegenwart aufgezählt wird. Andere Ecken, z.B. Swéerts-Spork enden mit sehr vielen Geschwistern im 19. Jahrhundert, obwohl es sie wohl bis heute gibt. Es gibt also eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass einige Nachkommen fehlen, auch möglicherweise über weitere weibliche Nachkommen. Es ist auch einfach nicht üblich, solche Nachkommenlisten zu erstellen, weil sie so politisch und erbrechtlich irrelevant sind. Es ist höchstens von - ich nenne es mal - "geblüts-metaphysischem" Interesse. Besonders fragwürdig ist aber, dass eine ähnliche, immer wieder auf dieselben Liechtensteins fokussierte Nachkommenliste mehrfach in der Wikipedia bei völlig verschiedenen Personen eingebaut wird... Löschen--WajWohu (Diskussion) 15:09, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich denke, dass das Interesse an den Nachkommen Wallensteins, im Sinne der Liste, einzugrenzen ist auf diejenigen Personen, die sich zu diesen Nachkommen zählen. Wir betreiben hier kein Genealogie-Wiki. Es gibt viele Personen, die mit Hingabe Familienstammbäume bis in´s x-te Glied recherchieren. Sie haben ihre eigenen Websites und Foren, in denen sie die Ergebnisse ausbreiten und vergleichen können. Wir betrachten es nicht als relevanzstiftend, Nachfahre einer berühmten Peson zu sein, nicht einmal im ersten Glied. Wenn die Liste vollständig sein sollte, was, wie aufgezeigt, unwahrscheinlich ist, beruht sie auf Originalforschung zum Thema. Swas hat hier nichts verloren.--Meloe (Diskussion) 08:52, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
An dieser Stelle noch eine Erwiderung an Benutzer:Matthiasb bezüglich seines Einwands an mich, dass das Adelsaufhebungsgesetz "nur in Österreich [gilt]. In Liechtenstein gibt es den Adel noch und die arme österreichische Verwandtschaft mag zwar ihre Latifundien verloren haben, nicht aber ihre familäre Stellung. Theoretisch muß man nur genügend Liechtensteiner abschießen, bis ein Österreicher in Vaduz regiert." - Eine " Gräfin Maria Theresia von Goëss (*1945)", eine "Gräfin Donata Kottulinsky (*2002)", ein "Graf Josef von und zu Trauttmansdorff-Weinsberg (*2004)" etc. etc. sind aber aller Wahrscheinlichkeit nach österreichische Staatsbürger. Ein hypothetisches "soundsoviele Liechtensteiner müssten sterben, dann würden sie dort ihren Titel führen" ist doch absurd und dient, wenn überhaupt, nur der aristokratischen Bauchpinselei, für die es einschlägige Foren gibt. Abgesehen davon, dass es im Artikel (eigentlich) doch gar nicht um die Liechtensteins geht (oder doch?), sondern um manche der zahlreichen Nachfahren Wallensteins, unter den sich unter anderem befinden...--SchreckgespenstBuh! 11:14, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ja. Eine Liste von großteils unbekannten Nachfahren von Personen ist sinnlos.
Eine Liste der Nachkommen von Konrad Adenauer gibt es ja auch nicht. Davon sind nur wenige enzyklopädisch relevant. --2003:E0:F723:2700:88C8:454E:3482:3A57 14:27, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Mit freundlichen Empfehlungen.
Tut mir leid, aber muß ich hier wirklich mit den WP:Löschregeln wedeln? Pauschale Löschgründungen ("Eine Liste von... ist sinnlos", "Artikel ABC gibt es ja auch nicht") sind ungültig; das gilt insbesondere für "Wir betreiben hier kein XY-Wiki". Wobei das schon deswegen Unsinn ist, weil jegliches Wiki zur Wikipedia mehr oder weniger zur Wikipedia in Konkurrenz steht. Wir löschen ja auch keine Artikel mit der Begründung "Ist schon Gegenstand von Wissen.de".
Und ja, können wir bitte mit Fake-Begründungen aufhören. Ich kenne den Laden hier lange genug, Meloe, und bin intelligent genug, um mich davon nicht ins Bockshorn jagen zu lassen. Es ist beleidigend, daß du es dennoch versuchst. Es wurde nämlich nicht aufgezeigt, daß die Nachkommensliste unvollständig ist. Es wurde lediglich geschrieben (durch Wajwohu), Swéerts-Spork enden mit sehr vielen Geschwistern im 19. Jahrhundert, obwohl es sie wohl bis heute gibt. Nur sind das keine Nachkommen von Wallenstein, sondern Nachkommen von Onkeln des Johann Franz von Swéerts-Spork, nicht aber von demselbst. Cousins und Cousinen sind keine Nachkommen. Also sind auch die real existierenden lebenden Swéerts-Spork kein Argument, aus dem man schließen könnte, es bestünde eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass einige Nachkommen fehlen, auch möglicherweise über weitere weibliche Nachkommen. Das ist leider nichts anderes, als eine unbelegte Behauptung.
Auch das hypothetische "soundsoviele Liechtensteiner müssten sterben, dann würden sie dort ihren Titel führen" ist keine Aussage von mir. Ich hatte geschrieben, Theoretisch muß man nur genügend Liechtensteiner abschießen, bis ein Österreicher in Vaduz regiert. Ich habe keine Informationen über die vollständige liechtensteinische Thronfolge, aber früher oder später steht da ein Österreicher drauf, und wenn du die 37 oder 49 Personen davor aus dem Weg räumst, dann wird dieser Österreicher Fürst von Liechtenstein. Das ist ähnlich wie bei der Queen: theoretisch war es denkbar, daß Hannovers Pinkelprinz zum englischen König gekrönt wird, wenn genügend Personen davor ausfallen. Durch die Heirat mit Caroline von Monaco (päpstlich-katholisch) ging dieser Anspruch verloren. Es sei denn, diese wäre zum Protestantismus übergetreten, was sich meiner Kenntnis entzieht.
Hannes hat weiter oben, das hatte ich bislang unbeantwortet, eine These aufgestellt, nach der die Liste … nicht relevant sei und mehrere Gründe angeführt. Diese mehr oder weniger stichhaltigen Gründe gehen hier aber fehl, weil Listen oftmals keine eigenständige Relevanz haben, sondern technisch nur Auslagerungen aus dem Hauptartikel sind. So ist das auch hier; man kann diese Liste problemlos in den Hauptartikel zum ollen Wallenstein einbauen. "Liste" bezeichnet lediglich die Darstellungsform; man könnte das auch in 138 Seiten Fließtext umwandeln... LOL! Die Relevanz besteht in der Person Wallenstein, nicht in der Auflistung selbst. Technisch ist das auch nix anderes als Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf oder Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf. Diese Listen sind eigenständig nicht relevant, sondern nur Auslagerungen aus Berlin-Zehlendorf oder Floridsdorf. Und nein, es gibt keine Mindestgröße für die Stadt, diese Listen gibt es auch für Bozen, Bad Hersfeld oder Danzig.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich habe immer noch keine gültige Löschbegründung gesehen. Tut mir leid. Immer noch behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:21, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Gut, für die Korrektheit, das muss sein: Es scheint nach allen online-Angaben auch aus alten Adelstabellen zu stimmen, dass die meisten Grafen Swéerts-Sporck im Laufe des 19. Jahrhunderts keine Nachkommen hatten, sie verloren durch Verschuldung damals auch viele Güter. Die Angabe in Sporck (Adelsgeschlecht)#Swéerts-Sporck, dass es sie bis heute gäbe, dürfte nicht stimmen (die Onkel-Linien gibt es allerdings auch nicht mehr). Cs:Sweerts-Sporckové schreibt, dass der in der Liste verzeichnete Hubert Otto Johann (* 1890) wirklich der letzte war, komplett enteignet verliere sich seine Spur 1953 in Frankreich. Man kann nicht bei jeder der vielen Frauen sicher sein, dass die keine Nachkommen hatten, aber ich weiß es nicht. Man muss nur verstehen, dass viel Skepsis aufkommt, nachdem in der anderen Liste, die derselbe Account immer wieder bei Katharina Wasa reindrückte, das komplette Haus Mecklenburg fehlte, dafür aber die Liechtensteins raumgreifend vorgestellt wurden. Selbst wenn wir ausblenden, dass diese Liste urspünglich immer wieder per Edit War in den biographischen Artikel Wallensteins reingedrückt wurde, dass weitere Nachkommenlisten in andere Biographien ebenfalls per Edit War reingedrückt wurden, die alle dieselben Liechtensteins im Fokus hatten und außerdem dazu zwei Accounts verwendet wurden, die wenig glaubwürdige Geschichten über ihre Beweggründe und Hintergründe auf ihren Benutzerdisks erzählten und wenn wir auch ausblenden, dass in anderen Listen große Fehler auftraten (was ja alles jeweils für sich viel Verärgerung auslöste) und uns nur diese eine Liste im Extra-Artikel betrachten, bleibt doch der Einwand, dass dieses Vorgehen geschichtswissenschaftlich völlig unüblich ist, denn die Liste ist so politisch-historisch und erbrechtlich irrelevant. Grüße--WajWohu (Diskussion) 11:31, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Diese Liste ist auch als Auslagerung nicht zu rechtfertigen. Wir haben generell festgelegt, dass Zugehörigkeit zu einer Familie oder Nachkomme eines berühmten Menschen zu sein, für unseren Artikelbestand irrelevant ist. Wenn da einer, schon als direkter Nachkomme, irrelevant ist, sind sie es alle miteinander ebenso. Ob diese Liste alle Nachkommen Albrecht Wenzel Eusebius von Wallensteins umfasst oder nur einige davon, beruht ggf. auf originärer genealogischer Forschung, da es zu diesem Thema keine veröffentlichte Literatur gibt. Hier werden in allem Ernst Wikidata-Einträge (die jeder anlegen kann) als "Quellen" verkauft. Private Seiten beim webspace-Provider angelfire.com sollen Inhalte belegen. So geht es weiter. Wenn jemand meint, hier zu den Nachkommen forschen zu müssen (was die Forschung selbst mangels Interesse nicht tut), soll er es in einem darauf spezialisierten Medium veröffentlichen. Die Wikipedia ist kein Genealogie-Wiki und soll auch keines werden. Nachfahre zu sein genügt nicht für einen Artikel, noch genügen viele Nachfahren für eine Liste.--Meloe (Diskussion) 13:54, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Einwand gegen die genannten Löschgründe trifft zu, dass die Anzahl der Nachkommen einer Person mit den Generationen nicht notwenigerweise exponentiell wächst, sie
kann sogar kleiner werden. Die Begründungen, dass die Eintragungen in die Liste nur eine wilkürliche Auswahl darstellen, die zum Teil WP:BIO widerspricht, und dass die
Auflistung der Nachkommen einer bedeutenden Person weder adelsrechtlich, noch politisch oder sonstwie enzyklopädisch sinnvoll ist, treffen aber zu und wurden nicht
widerlegt. Ich habe die Liste daher gelöscht. -- Perrak (Disk) 20:20, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Artikel

Enzyklopädische Relevanz bisher nicht dargestellt. --Zartesbitter (Diskussion) 00:39, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Animationsfilm Wegstücke wurde 2018 beim Tricky Women/Tricky Realities-Filmfestival ausgezeichnet.[4] Dass ihre Werke in Museen und Sammlungen zu finden sein sollen, müsste allerdings belegt werden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 05:53, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hier gibts einige Nachweise von Sammlungsankäufen:
https://www.diekunstsammlung.at/InternetKunstsammlung/internetneu/App_Kuenstler.jsp?kid=7709
https://sammlung.lentos.at/panoptikum/archives/v5_lentos/gallery
Museum Angerlehner ISBN 978--3-90307-8-192, auch bei Einzelnachweisen zu finden. Mit lieben Grüßen --Pueb (Diskussion) 11:52, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz ist tatsächlich nach den RKBK nicht dargestellt. Das Filmfest (bei diesen Einzelnachweisen bezweifle ich sogar die wikipedische Relevanz) und der Preis sind völlig unbedeutend. Sammlungen stiften keine Relevanz; das hat Emeritus in zig Löschdiskussionen zu Künstlerbiografien erklärt. Auch die RK nennen Sammlungen nicht als relanzstiftend. Die Publikationen sind nur selbst verlegte Broschüren. Bei diesem Artikel hat man es wieder mit der Arbeitsweise einer Verfasserin zu tun, bei der alles nachgeprüft werden muss. Er muss gründlich überarbeitet werden.--Fiona (Diskussion) 12:22, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bei der Suche nach einer anderen Künstlerin im privaten Museum Angerlehner habe ich eine Einzelausstellung von Evelyn Kreinecker 2020 gefunden, die nicht im Artikel steht, aber Relevanz begründen kann. To whom it may concern. --Fiona (Diskussion) 16:42, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
(nach BK) Wenn man allerdings alles in Frage stellt, wie das Lentos Kunstmuseum Linz, das Francisco Carolinum und das Museum Angerlehner sowie das Filmfestival Tricky Women, trifft es bei letzterem natürlich wieder in erster Linie Künstlerinnen, die vielleicht nicht ganz auf traditioneller Schiene fahren. Und unter den Künstlerinnen trifft es in erster Linie wieder Künstlerinnen rund um die Kunstuniversität in Linz, die durch ihre innovativen Ansätze und Fächer bekannt geworden ist. Diese Künstlerinnen sind in den vergangenen Tagen ohnedies schon durch zahlreiche Löschanträge in Mitleidenschaft gezogen worden. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:00, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Deinen Einwurf kann ich nicht zusammenbringen mit enzyklopädischer Relevanz und der Kritik an der Arbeitsweise der Verfasserin. Ich habe übrigens auf eine Einzelausstellung hingewiesen, die nicht im Artikel steht. Es dürfte die einzige sein, die Relevanz stiftet, denn der Linzer Kunstsalon in der Landesgalerie Linz war keine Gruppenausstellung einzelner Künstler, sondern eine Verkaufsausstellung von "18 ausstellenden Institutionen aus ganz Oberösterreich". Wem also an seriöser Relevanzdarstellung gelegen ist, kann sich an die Arbeit machen. --Fiona (Diskussion) 17:55, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Einzelausstellung wurde hinzugefügt. Mit lieben Grüßen --Pueb (Diskussion) 20:09, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
habe ich nun belegt und einiges gekürzt. Mit der Einzelausstellung im Museum Angerlehner und dem Animationsfilm, der auf einem wikipedisch relevanten Festival lief, ist Relevanz wohl knapp belegt. Nennenswerte Rezeption ist jedoch nicht vorhanden. In der internationalen Kunstwelt ist sie noch nicht angekommen. --Fiona (Diskussion) 09:45, 20. Feb. 2023 (CET) Der LA kann imo entfernt werden.[Beantworten]
Juhu, Danke für deinen umfassenden Einsatz! --Zartesbitter (Diskussion) 11:58, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank, ich weiß, dass es schwierig ist. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:42, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Max-Jacob Ost (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:19, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Es besteht eine öffentliche Wahrnehmung. Die auch durch die Quellenangaben belegt wird. Der Rasenfunk hat über 20.000 Abonnenten, womit der Gründer entsprechend relevant ist. Desweiteren ist er bereits seit Jahren als Experte in Funk, Fernsehn und weiteren Podcast zu sehen und zu hören. --SweJoFu (Diskussion) 09:28, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Dann sollte es ja nicht schwer fallen, eine entsprechende Wahrnehmung in den Medien zu belegen. 7 Tage dafuer. Derzeit reicht es nicht--KlauRau (Diskussion) 05:30, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich schließe mich dem Vorredner an. --Gmünder (Diskussion) 06:23, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 löschen --TammoSeppelt (Diskussion) 11:26, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Behalten. Ost wird medial breit wahrgenommen, auch die klassischen Medien rezipieren sehr positiv die von ihm sehr wesentlich gestalteten Podcasts und befragen ihn als Experten zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten Aspekten des Sports. Ich habe einiges im Artikel ergänzt. --muns (Diskussion) 02:23, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bleibt nach Ergänzung der medialen Rezeption, die die Relevanz begründet. --Gripweed (Diskussion) 10:58, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Njeknicomnik (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 01:24, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin damit nicht einverstanden. Das Wendische ist eine vom Aussterben bedrohte Sprache und solche Medien, die von Studenten hergestellt wurden, haben im sorbischen Schriftentum eine sehr große Rolle. Man kann dazu sagen, dass es wenige Wenden gibt, und dass jeder Versuch eine größere Gewicht hat als in anderen Gemeinschaften. Die "enzyklopädische Relevanz" kann man durch weitere Angaben herbeiführen. --Plsk22 (Diskussion) 08:45, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Dies wird aber im Artikel nicht wirklich behauptet, geschweige denn belegt. Es gibt keinerlei externe Belege im Artikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:24, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Es gibt drei externe Nachweise. Im Interview wird das auch klar gemacht (Luhze). Das kann alles ergänzt werden. --2003:C7:372E:DA00:497D:391E:DA8D:5CDA 09:35, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Es gibt viele Argumente, warum dieser Artikel nicht gelöscht werden soll:
1) Es ist ein Teil des autonomen / alternativen modernen niedersorbischen (wendischen) Schrifttum, der in modernen Zeiten nur noch mit Fördergeldern finanziert wird. Da Njeknicomnik alternativ finanziert wurde, ist das eher einzigartig.
2) Die niedersorbische Sprache ist eine vom Aussterben bedrohte Minderheitensprache, die nur noch von weniger als 500 Menschen benutzt wird.
3) Es gibt nur wenige studentische sorbischsprachige Medien, Njeknicomnik ist die zweite die in den letzten 30 Jahren entstand, Slěpik war die erste.
4) Über die Wichtigkeit von Njeknicomnik wurde an Symposien, in anderen Zeitungen gesprochen/geschrieben, was auch durch die Belege bewiesen wurde.
All dies steht schon irgendwie im Artikel. Es gibt auch Beispiele der Deckblätter in einem der Belege, sowie ein Deckblatt als Bild. --Plsk22 (Diskussion) 10:18, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich finde, dass es bislang zu wenig Rezeption im Artikel ist. Kann man die Bedeutung des Magazins für die sorbische Kultur noch irgendwie herausarbeiten? Vindolicus (Diskussion) 10:57, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ja, ich habe es gemacht. Vielleicht könnte noch verbessert werden. (Wichtig ist es, weil es in DDR Zeiten beispielsweise schwierig war, so etwas zu machen) --Plsk22 (Diskussion) 11:10, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich kann da bisher nichts sehen, was die Rezeption in relevanter Weise herausarbeitet. --Lutheraner (Diskussion) 11:53, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
es ist lobenswert sich um den Erhalt der Sprache zu kümmern. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, woher die Relevanz einer nur zwei Jahre existierenden Studentenzeitung kommen soll. --Machahn (Diskussion) 14:06, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Vielleicht sollte man es erst mal mit einem Artikel in der niederdersorbischen WP versuchen, da fehlt der Artikel auch noch und der Artikel in Obersorbisch ist auch nicht mehr als ein Stub.--Lutheraner (Diskussion) 14:55, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Behalten oder in ein anderes Wiki verschieben, aber nicht löschen, ist schließlich eine Rarität, was besonderes, schließlich ist die Sprache sehr selten. --SalleWinter (Diskussion) 16:16, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wir haben die RK#Zeitschriften. Danach bemisst sie der Verbleib in der Wikipedia. Besondere Finanzierung, Seltenheit und eine vom Aussterben bedrohte Sprache sind kein Argument für eine Zeitschrift, sosehr das auch zutreffen mag. Es reicht hal einfach nicht.--ocd→ parlons 17:26, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Nope. Zum hunderttausendsten Mal: Die Relevanzkriterien sind Einschlußkriterien. Artikelgegenstände, die irgendein Kriterium erfüllen, sind jedenfalls relevant, und es braucht über deren Relevanzen nicht mehr diskutiert zu werden. Artikelgegenstände, die keines der genannten Kriterien erfüllen, können dennoch aus anderen Gründen relevant sein. Andere Gründe sind die von --Plsk22 um 10:18, 19. Feb. 2023 genannten. Mir reicht das, um Relevanz zu bejahen. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:21, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Das ist eine Binsenweisheit, die nichts zu Diskussion beiträgt. Alles was zu besagter Zeit geschrieben wurde, kann man wichtig finden, hat aber mit Enzyklopädie nichts zu tun.--ocd→ parlons 09:50, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Zeitschrift erschien nur zwei Jahre lang, 2017 bis 2019, und hatte eine sehr geringe Auflage. Sie ist weder in der Zeitschriftendatenbank noch bei der Deutschen Nationalbibliothek erfasst. Löschen --2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E 20:02, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Zeitschrift in unter:
LIBERO WebOPAC Katalogdatenanzeige (W561) (szb-katalog.de) im Sorbischen Institut in Bautzen erfasst. Alle sorbischen Medien werden im Sorbischen Archiv registriert, nicht nur in der Deutschen Bücherei und nicht immer!!! Also bitte diesen Verweis lesen: Regalstandort: Z 8-1791-2018/1a.
Lit.abteilungen: Zeitungen und Zeitschriften.
Verfügbar in: Budyšin.
Anzahl Exemplare: 12. --Plsk22 (Diskussion) 20:09, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Katalogangabe (OPAC) von Njeknicomnik in der Sorbischen Zentralbibliothek in Bautzen ist:
LIBERO WebOPAC Katalogdatenanzeige (W561) (szb-katalog.de)
Die Sorbische Zentralbibliothek sammelt nicht nur sorbische Bücher, sondern auch Zeitschriften. Es gibt dort Zeitschriften, die nirgendwo anders in der Welt zu finden sind. Ich denke, dass die Deutsche Nationalbibliothek sie nicht hat. Aber sie sind erfasst und können im Lesesaal gelesen werden. --Plsk22 (Diskussion) 20:20, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wir haben, neben den Relevanzkriterien, die hier durchaus einschlägig sind und eher die Relevanz verneinen, auch keinerlei Nachweis dessen, dass dieses Studentenblättchen in der niedersorbischen Community in nennenswerter Weise zur Kenntnis genommen oder gar rezipiert wurde. Es bietet sich an, das Blatt im Artikelabschnitt Niedersorbische_Sprache#Niedersorbisch-wendische_Medien zu erwähnen. Mehr aber nach gegenwärtigem Stand auch nicht. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 20:42, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Es ist sehr bedenklich, wie sie die Auswahl treffen, was wichtig ist. Das, was für sie "Blättchen" (trotz des komischen Namens der Zeitschrift) ist, ist für das sorbische Schrifttum sehr viel! Sie vergleichen deutsche Maßstäbe, deutschsprachige Verhältnisse (5 Länder mit Amtssprache Deutsch und mehr als 100 Mio. Sprecher) mit den sorbischen, dabei vergessen sie aber, dass selbst ein sorbischsprachiger Satz am Rand eines Blattes in deutschsprachigen mittelalterlichen Büchern (wie es vor einigen Jahren in der Leipziger Albertina war) eine Relevanz in der Geschichte des sorbischen Schrifttums hatte. Ihre Bewertungskriterien ruhen auf deutschen Verhältnissen. Es scheint unangepasst, was Sie hier machen. Aber wenn es so ist, schade! Die deutschsprachige Wikipedia hat eine wichtige Rolle für die Infos über das Sorbische, da sie viel mehr Wissen akkumuliert als die sorbische Wikipedia. --Plsk22 (Diskussion) 20:57, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hier einige Gedanken dazu: Wieso sollte dieses Blatt relevant genug für einen eigenen Artikel sein, wenn es nicht einmal unter Niedersorbische Sprache#Niedersorbisch-wendische_Medien erwähnt wird? Dort sollte es (kurz) beschrieben werden! Am besten im Rahmen eines Überblicks zusammen mit ähnlichen Publikationen wie beispielsweise Šeršeń, das dort ebenfalls nicht erwähnt ist. Im nächsten Schritt kann man überlegen, ob der getrennte Artikel erhalten bleiben soll. Dabei sollte gut überlegt werden, ob für die Artikel, die Themen anerkannter Minderheiten betreffen, dieselben hohen Relevanzkriterien gelten müssen wie bei "normalen" Artikeln. (Vielleicht kann man andere Kriterien anlegen, ähnlich wie bei Wahlen, bei denen für Minderheitsparteien die 5%-Hürde nicht gilt.) --130.180.18.14 13:09, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Slěpik und Njeknicomnik wurden auch unter Niedersorbische Sprache#Niedersorbisch-wendische_Medien beschrieben. Das Šeršeń-Magazin soll unter Obersorbisch stehen und in kurzem wird es auch so sein. Ober- und Niedersorbisch sind zwei verschiedene Sprachen. Ihre Relevanzkriterien können nicht für eine Minderheitensprache gelten. Es ist schon - wie ich geschrieben habe - ein Wunder, das überhaupt jemand in dieser Sprache schreibt. Die enzyklopädische Bedeutung ist schon dadurch automatisch gegeben! --Plsk22 (Diskussion) 18:17, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Behalten Der Artikel aus Nowy Casnik und die anderen Erwähnungen unter Weblinks ist bei der kleinen niedersorbischsprachigen Gemeinschaft Beleg genug. Auch im Webkatalog der Sorbischen Zentralbibliothek hier lässt sich "Njeknicomnik" sofort finden. Mehr Beleg geht in dieser Sprache kaum, noch dazu für ein ehemaliges, gedrucktes, nicht online-Medium. Das oben angegebene Argument, dass die Deutsche Nationalbibliothek "Njeknocomnik" nicht hat, ist bei einem allein in niedersorbischer Sprache geschriebenen Medium nicht sehr überzeugend. Nur Verlage müssen Pflichtexemplare von Literatur aus Deutschland abliefern, keine Eigenverlage oder Institute. Als langjähriger DNB-Nutzer weiß ich, dass längst nicht alle Verlage aus dem deutschsprachigen Ausland, nicht einmal alle Verlage aus Deutschland (nicht nur "Books on Demand", wesentlich öfter, selbst Böhlau Verlag-Bücher hab ich dort nicht erhalten) abliefern. Ob ihr es mir glaubt, oder nicht: bei Erscheinungsdaten nach ca. 2000 ist es mir am Standort Leipzig für deutschsprachige Verlagspublikationen außerhalb Deutschlands und englisch- oder anderssprachige Publikationen aus Deutschland ziemlich oft und selbst für deutschsprachige Publikationen aus Deutschland (wie oben genannt auch einmal von einem Verlag) so ergangen, dass die es nicht hatten und andere Bibliotheken bemüht werden mussten.--WajWohu (Diskussion) 12:51, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das ist wohl richtig - aber daraus den Schluss zu ziehen, man müsse sozusagen eine "Generalamnestie" betr. nicht abgelieferter Druckwerke erlassen, isr schon abenteuerlich. Und gerade die Tatsache, dass wir es hier mit einer Privatpublikation zu tun haben, die nioht einmal in einem ordentlichen Verlag erschienen ist, macht die enzyklopädische Bedeutungslosigkeit deutlich. Es gibt keine Sonderregelungen für Minderheitssprachen in den RK. Dies mag man für einen Fehler halten, es ist aber so. Und dieses studentische Blatt ist so weit von allen Relevanzgrenzen entfermnt, dass auch die Argumentation mit dem Stichwort "Einschlusskriterien" nicht ziehen kann. --Lutheraner (Diskussion) 01:18, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 15:05, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften und diese sind offensichtlich nicht erfüllt. Und da die RK Einschluss- und keine Ausschlusskriterien sind, ist WP:RK#A zu prüfen. Aber auch dort sind wir sehr weit von enzyklopädischer Relevanz entfernt: Eine nennenwerte Wahrnehmung/Rezeption/Wirkung in der sorbischen Gemeinschaft ist nicht zu erkennen, außerhalb dieser sowieso nicht.--Karsten11 (Diskussion) 15:05, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich finde aber schon, dass die RK#Zeitungen und Zeitschriften bei so kleinen Minderheitensprachen angepasst werden müssen. Die im Artikel nachgewiesene Rezeption in Nowy Casnik (einzige Zeitung in niedersorbischer Sprache) und das Vorhandensein in der sorbischen Zentralbibliothek ist alles, was man von einem Medium allein in niedersorbischer Sprache erwarten kann. Dass die Zeitschrift in 5 Bibliotheken stehen muss, wo sie niemand lesen kann, ist völlig illusorisch. Und dass andere Medien, als die sorbischen sie rezipieren, wenn sie nicht übersetzt sind, ist ebenso illusorisch, weil sie da niemand bemerkt (leider). Von "Generalamnestie" hat niemand geschrieben.--WajWohu (Diskussion) 17:49, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Zartesbitter (Diskussion) 02:30, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Also ein Preisgeld von 1 Million Euro ist jetzt schon einmal eine Hausnummer. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:06, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1. In der Kategorie:Auszeichnung für Soziales Engagement stehen deutlich niedriger dotierte Preise. Es gibt auch eine Rezeption des Preises in Qualitätsmedien. Siesta (Diskussion) 11:42, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 behalten. Der Preis wird in (Qualitäts)Medien erwähnt. --Didifred (Diskussion) 12:42, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Es gibt nur rege regionale Berichterstattung, im Artikel steht es sei ein internationaler Sozialpreis, internationale Wahrnehmung fehlt. --Zartesbitter (Diskussion) 13:45, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise müsste zuerst einmal die Relevanz der Essl Foundation dargestellt werden. Die höhe des Preises schafft nicht automatisch enzyklopädische Relevanz, wenn dieser angeblich internationale Preis für seine kurze Existenz kaum medial wahrgenommen wurde. --Zartesbitter (Diskussion) 13:50, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Kurier und Standard sind überregionale österreichische Zeitungen. Auch der ORF ist kein Regionalsender. Es spricht sicher nichts dagegen den Preis in das Lemma Essl Fooundation zu integrieren, wenn ihn denn jemand anlegt. Solange das nicht passiert, würde ich den Artikel aber nicht löschen. Siesta (Diskussion) 13:54, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Es sind Medien aus Österreich, internationale Berichterstattung habe ich bisher nicht finden können. Die Bezeichnung international kann sich wohl kaum allein auf Österreich beziehen (Der englischspr. Titel des Preises irritiert hier sehr). Es gibt ein paar Berichte, für eigenständige Relevanz reicht es nicht. Anscheinend ist die dazugehörige Foundation nicht enzyklop. relevant, von daher braucht der Preis auch nicht behalten werden. --Zartesbitter (Diskussion) 14:22, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Österreichische Medien sind keine regionalen Medien. Das denken Deutsche manchmal, dass alles aus dem Raum Schweiz/ Österreich provinziell sei, aber es stimmt eben nicht. Internationales habe ich auch nicht gefunden. Kannst du gerne streichen. Siesta (Diskussion) 14:26, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hat auch niemand behauptet. International gibt es dazu nix. --Zartesbitter (Diskussion) 14:46, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
„Es gibt nur rege regionale Berichterstattung…“ Wer hat es geschrieben? Nun ja, ist auch egal. Mit „international“ ist wohl gemeint, dass der Preis auch an nicht-österreichische Projekte vergeben wurde. Ich habe das im Artikeltext präzisiert. Siesta (Diskussion) 14:51, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Damit bezog ich mich darauf, dass dieser engl.spr. Preis außerhalb von Österreich nicht bekannt ist. Hatte ich doch mehrfach geschrieben. --Zartesbitter (Diskussion) 15:08, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Info: Der Preis ist höher dotiert als der Nobelpreis, interessant. Siesta (Diskussion) 14:41, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Der Preis "war"! höher dotiert als der Nobelpreis - wird ja nun nicht mehr verliehen aber die Relevanz ist wohl eindeutig und auch dargestellt. Der nächste bitte LAE--Lutheraner (Diskussion) 15:01, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Höhe des Preisgeldes schafft keine enzyklopädische Relevanz. --Zartesbitter (Diskussion) 15:09, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Einverstanden. LAE. Siesta (Diskussion) 15:12, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin nicht damit einverstanden und würde gerne andere Meinungen abwarten. Mache den LAE bitte wieder rückgängig. --Zartesbitter (Diskussion) 15:16, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Nö. Bitte nimm den eindeutigen Diskussionsverlauf zur Kenntnis. Siesta (Diskussion) 15:18, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich kann hier keine eindeutige Relevanz erkennen. Soll ein Admin nach 7 Tagen entscheiden. Nimms einfach wieder rein und gut. --Zartesbitter (Diskussion) 15:24, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Diskussionsverlauf ist offenbar nicht so eindeutig. Wenn einem LAE widersprochen wird, bist du berechtigt, den LA wieder einzusetzen. Dann muss ein Adminentscheid abgewartet werden. --Fiona (Diskussion) 18:20, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Für die Relevanzbeurteilung von Preisen kann man sich an Wikipedia:Relevanzkriterien#Literaturpreise orientieren. --Fiona (Diskussion) 18:22, 19. Feb. 2023 (CET) Außer Standard und ORF hat die überregionale Tageszeitung Die Presse regelmäßig berichtet (nicht im Artikel) und 2010 Le Monde, als der Preis an Bill Drayton ging. Außerdem finde ich vielfache Erwähnung in Literatur, siehe Google Books. Findet sich alles nicht im Artikel. Daher ist der LA verständlich.--Fiona (Diskussion) 18:32, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Frederik Neuhaus (gelöscht)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:54, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Löschen, Relevanz nicht ersichtlich --SalleWinter (Diskussion) 16:14, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
sehe hier bislang keinen hinreichenden Nachweis von Relevanz im Sinne der RK--KlauRau (Diskussion) 15:21, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Relevanz iSd RK aktuell nicht nachgewisen. --Gmünder (Diskussion) 06:25, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Relevanz laut RK "Trainer [Trainer einer Profimannschaft]" gegeben --Funkynator (Diskussion) 00:48, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Relevanz war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:45, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ruth Solomon (gelöscht)

Sicherlich ein schweres Schicksal eines jüdischen Mädchens zur NS-Zeit. Sie emigirierte als 19jährige ins Vereinigte Königreich, ihre Eltern wurden im Ghetto Riga ermordet. Aber enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, wird hier nicht dargestelt. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:13E5 07:44, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier auch nichts, was ihre Relevanz begründen könnte. Dem Artikel nach könnte man vermuten, dass ihr Vater Leon Gerechter unter den Völkern war, aber das würde nicht sie relevant machen und wäre auch seltsam, da dieser Ehrentitel meines Wissens nur an Nichtjuden vergeben wird. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:31, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
In einer Online-Ausstellung wurde ihr Leben aufgearbeitet und dargestellt: https://www.gedenkstaettenverbund-gna.org/online-ausstellung/ruth-schmalzbach Unter dem Link ist auch Literatur angegeben, die man auswerten könnte. Ich habe Einzelnachweise ergänzt. Siesta (Diskussion) 09:44, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Leider muss ich sagen: Ich sehe hier wenig, was für die Enzyklopädie bedeutend ist. Nicht mal in der Einleitung wird die Bedeutung/Leistung der Person dargestellt. Es steht auch nichts dazu, was sie eigentlich beruflich/privat gemacht hat. Die Biografie hat auch Lücken, etwa ist nicht ersichtlich, was nach ihrer Deportation nach Riga in den Jahren 1941-1945 geschah. Das sind ja eigentlich für die Biografie die entscheidenden Jahre. Zur Artikelqualität selbst müsste noch etwas Literatur rein, auch wissenschaftliche wäre da wünschenswert. Vindolicus (Diskussion) 11:07, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Auch widerspricht sich der Artikel: Sie sei eine geborene Weil gewesen, allerdings steht, dass ihre Eltern beide Schmalzbach hießen. Darüber stolpert man als Leser schon. Vindolicus (Diskussion) 11:09, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Auch das steht nicht im Artikel. "Mutter Mina war eine geborene Weil." Ruth war eine geborene Schmalzbach (der Name ihrer Eltern). --Lidius (Diskussion) 11:12, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Laut Artikel wurde sie doch überhaupt nicht nach Riga deportiert. "Im März 1939 gelang es Ruth im Alter von 19 Jahren, mit einem Kindertransport nach England auszuwandern." Ihre Eltern wurden allerdings deportiert. --Lidius (Diskussion) 11:10, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Tut mir leid, das mit England überlas ich und dachte, es ginge um die gesamte Familie. Dann hat sich das zumindest geklärt. Vindolicus (Diskussion) 11:12, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt den Artikel jetzt etwas bearbeitet, um ihn wikipedia-tauglicher zu machen. Für die Einleitung schrieb ich, denn wir müssen ja den Inhalt zusammenfassen, „deutsche Emigrantin zu Zeiten des Nationalsozialismus“. Kann man es besser beschreiben? „Holocaust-Überlebende“ ist sie ja nicht, weil sie vor diesem schon nicht mehr in Deutschland lebte, oder wird das anders definiert? Vindolicus (Diskussion) 11:23, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Emigration war ein Weg die Shoah zu überleben. Siesta (Diskussion) 11:32, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
So ist es - wir sollten nicht beginnen, die Opfer der Naziherrschaft auseinander zu dividieren. Allerdings sehe auch ich hier keine ausreichende Darstellung der enzyklopädischen Relevanz. --Lutheraner (Diskussion) 12:03, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Über den Vater, Leon Schmalzbach, ist mehr bekannt, als Gerechter ist er für Wikipedia relevant, wie PaterMcFly schon schrieb. Ihre Geschichte könnte in die des Vaters integriert werden. --Fiona (Diskussion) 12:31, 19. Feb. 2023 (CET) Biografie in: SCHMALZBACH, Leon Leopold, in: Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871-1945 , Teil 2 des Biographischen Handbuchs der Rabbiner, K. G. Saur, 2009, S. 2533-2534[Beantworten]
Ich dachte immer Gerechter unter den Völkern können nur Nicht-Juden sein. So sagt es zumindest auch unser Artikel. --Lidius (Diskussion) 12:50, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich weiß überhaupt nicht wo das her kommt, er sei „Gerechter“. Es steht nicht im Artikel. Und ja, es ist ein Ehrentitel für nichtjüdische Menschen. Siesta (Diskussion) 12:54, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Stimmt, habe ich einfach übernommen, nicht nachdacht. Doch die Biografie in einer anerkannten Biografiesammlung stiftet Relevanz. --Fiona (Diskussion) 13:21, 19. Feb. 2023 (CET) Ich kopiere sie gern und verschicke sie per Mail, falls jemand den Artikel umschreiben möchte.[Beantworten]
Meine Vermutung fusste darauf, dass sein Erbe wohl an Yad Vashem, die Holocaustgedenkstätte, übergeben wurde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:21, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Es wurde ein Gedenkbogen übergeben für die Datenbank von Yad Vashem. Das ist etwas anderes. Siesta (Diskussion) 14:25, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Solche Schicksale sind es wert, dokumentiert zu werden. Aber, wie ich mir bei Wikipedia schon anhören musste, "man könne nicht jeden Teilnehmer am II. Weltkrieg aufführen". Das gilt dann auch für die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft. Ich sehe auch nichts zumindest bemerkenswertes, selbst wenn die Unklarheiten der Vita beseitigt sind. Und wie schon geschrieben, Angaben zu Ausbildung und Beruf fehlen völlig. (nicht signierter Beitrag von Hausbrucher (Diskussion | Beiträge) 16:05, 19. Feb. 2023 (CET))[Beantworten]

In der Online-Ausstellung des Gedenkenstättenverbunds Gäu Neckar Alb e.V. Kinder aus dem Südwesten im Holocaust ist ihre Lebensgeschichte dokumentiert mit Quellenangaben. --Fiona (Diskussion) 17:12, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

In der Tat haben wir es hier mit einem tragischen Schicksal zu tun, was von keinem, der oben kommentiert hat, in Frage gestellt wird. Die Frage, ob Personen, die ein solches Schicksal erlitten haben, "enzyklopädisch relevant" sind, ist ethisch nicht ganz einfach, aber sie muss trotzdem beantwortet werden. Ich beantworte diese Frage für mich so: die Person ist aus meiner Sicht dann "enzyklopädisch relevant", wenn sie es auch wäre, wenn sie ihr tragisches Schicksal nicht erlitten hätte. In diesem Fall bedeutet das: sie ist nicht "enzyklopädisch relevant". --Lost Generation Art (Diskussion) 09:07, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Es klingt vielleicht hart, aber eigentlich sollten Personen, damit sie relevant sind, doch auch irgendetwas „geleistet“ haben, was sie für eine Enzyklopädie erinnerungswert macht. Das ist bei Personen wie Salomon jetzt aber nicht wirklich der Fall. Sie hat ein tragisches Schicksal erlitten, ohne Frage, aber es ist ansonsten nichts vorhanden, was sie darüber hinaus enzyklopädisch interessant macht. Das wird ja auch durch die Einleitung deutlich, wie sie jetzt ist: Sie ist eine deutsche Jüdin, deren Familie in der Shoa umkam. Das als „Lebenswerk“ ist doch etwas dünn. Auch liegt keine wirkliche Rezeption wie etwa bei der ermordeten Anne Frank vor, von der etwa das Tagebuch überliefert ist als zeitgenössische Quelle. Schwierig. Denn daran anknüpfend müsste man dann auch eine ganze Reihe von Artikeln zulassen (Opfer von Kriegsverbrechen, Vertriebene, Opfer von Terroranschlägen). Sehr schwierig. An sich würde ich den Artikel natürlich gerne behalten, um das Schicksal zu dokumentieren, aber wie gesagt: Dann müssten aber auch viele andere Personen hier aufgenommen werden. Vindolicus (Diskussion) 13:07, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Und nun zum dritten Mal: „In der Online-Ausstellung des Gedenkenstättenverbunds Gäu Neckar Alb e.V. Kinder aus dem Südwesten im Holocaust ist ihre Lebensgeschichte dokumentiert mit Quellenangaben.“ Wenn Historiker sich damit befasst haben und die Lebensgeschichte in einer Ausstellung dargestellt haben, könnte Relevanz doch gegeben sein. Siesta (Diskussion) 15:39, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Lebensgeschichte von Ruth Solomon Artikel von Linda Sum wurde von der Berufsschülerin Linda Sum geschrieben und nicht von einer Historikerin. „Die sonntäglichen Öffnungszeiten der Alten Synagoge zwischen 14 und 17 Uhr betreuen bereits seit mehreren Jahren die Schülerinnen Carina Holocher, Nicole Osikowksi und Linda Sum vom Beruflichen Schulzentrum Hechingen.“ --2003:E0:F723:2700:7DD9:E973:8AD7:29DD 16:39, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke fürs gründliche Nachschauen, das war mir nicht klar. Siesta (Diskussion) 18:21, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Hier noch eine zuverlässige Quelle für einen Artikel über den Vater: Schmalzbach, Leon Leopold im Landesarchiv Baden-Württemberg mit einer Biografie von Ines Mayer (keine Schülerin, sondern promoviert, Lehrerin und Landeskundebeauftragte beim Kultusministerium Baden-Würrtemberg und Vorstandsmitglied des Vereins KZ-Gedenkstätte Bisingen). Was über Ruth Salomon bekannt ist, weiß man von der Aufarbeitung der Biografie von Leon Schmalzbach. So auch im biografischen Nachschlagwerk Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871-1945: Dez. 1919 Heirat mit Mina aus Haigerloch (1888-1942?), Nov. 1920 Geburt einer Tochter, Ruth (1939 nach England, dann in die USA). 1926 Ehescheidung; Mina lebte fortan bei einer Schwester in Bayreuth. .... Die Tochter Ruth emigrierte; eine Enkelin lebte 1991 in New York. (S. 549) Er ist zweifellos für Wikipedia relevant. Darum noch einmal mein Vorschlag, ihre Geschichte in einen Artikel über den Vater zu übernehmen.--Fiona (Diskussion) 11:29, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Den Vorschlag finde ich gut. Vindolicus (Diskussion) 11:48, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ines Mayer könnte angefragt werden, ob wir ihren Text, der erstmals 2006 in Württembergische Biographien 1 (Kohlhammer, ISBN 978-3-17-018500-5) erschienen ist, übernehmen dürfen. Er müsste angepasst werden, ist aber imo tauglich für Wikipedia. Mit Die Rabbiner im Deutschen Reich 1871-1945 kann man ihn ergänzen.--Fiona (Diskussion) 14:15, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn es zu Solomon einen Stolperstein gibt, könnte man die Biographie in einer gekürzten Fassung dort einbauen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:12, 5. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. Wie bereits in der Diskussion erwähnt ist ein Artikel über ihren Vater gegebenenfalls sinnvoller. --Dandelo (Diskussion) 11:05, 25. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Voigtländer (erl., verschoben)

SLA in LA umgewandelt -- Karsten11 (Diskussion) 10:56, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Übertrag vom Artikel

sla|und Voigtländer (Begriffsklärung) herverschieben. BK}}

Nachdem meine letzte SLA-Bearbeitung vom Antragsteller wieder revertiert wurde, hier also Widerspruch: BKL II ist hier sinnvoll.  @xqt 18:57, 18. Feb. 2023 (CET)
 Dann müsste die Fa allgemein bekannt sein. Sie ist aber offenbar ein Feld für Spezialisten. --Wheeke (Diskussion) 19:01, 18. Feb. 2023 (CET)
  Ausschlaggebend ist nach WP:BKL die "Geläufigkeit", welche hier eindeutig mit mindestens ca. 10:1 nachgewiesen ist. Außerdem ist das Unternehmen das einzige mit diesem Lemma "Voigtländer", alle anderen sind Personennamen, also Zusammensetzungen.  @xqt 19:04, 18. Feb. 2023 (CET)
:Voigtländer ist ein Familienname, das Unternehmen ist von so einem Namen abgeleitet. Die Begriffsalleinstellung wäre mithin Productplacement. Es bestehen übrigens weitere Unternehmen dieses Namens in D.--Wheeke (Diskussion) 19:21, 18. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte mal WP:BKL # Kriterien zur Entscheidung zwischen BKL I und BKL II lesen und verstehen. Danke  @xqt 19:42, 18. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ebendeshalb sollte gerade im Kontext von Unternehmensnamen jeder Anschein auf eine dort signalisierte potentielle Leserführung vermieden w. Gerade wenn gefühlt jeder 20. Deutsche diesen Namen trägt. Übrigens wurde R. Voigtländer (Verlag) ebenmal schnell als der Fotohersteller gelinkt, was erst auffiel im Zuge meiner Aufräumung. Außerdem wurde der Name (firmenbezogen wie er halt so absolut stand) als Exempel für Dehnungs-i herangezogen, ebenfalls Leserführung par excellence. --Wheeke (Diskussion) 09:12, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Offensichtlich hast Du das Modell der BKL II nicht verstanden: Nicht irgendeine persönliche oder inhaltliche Präferenz gibt die Erstverlinkung vor sondern (neben interner Verlinkung) der tatsächliche Seitenaufruf. Hier ist das Ergebnis eindeutig: Das Unternehmen schlägt alle anderen Einträge mit mindestens dem geforderten Verhältnis von 10:1. Deshalb ist der Status-Quo zu erhalten und es gibt für Deine Verschiebungswunsch keinen validen Grund.  @xqt 10:47, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ende Übertrag

Selbst Nike (Unternehmen) okkupiert nicht Nike[5]... --MfG, Klaus­Heide () 15:15, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ja, weil es kein 10:1-Verhältnis gibt sondern nur ein 3:1 zur Siegesgöttin.  @xqt 16:10, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ja, und bei Nike entfallen inkl. BKS über 30% der Klicks auf das Unternehmen, bei Voigtländer keine 7%. Nach hinten raus, also Platz 2ff liegt das Unternehmen V. vorne, relativ gesehen ist es klicktechnisch (Views/Seitenaufrufe) etwas schwach auf der Brust... --MfG, Klaus­Heide () 17:25, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Da hast Du Dich um eine Zehnerpotenz verrechnet. Beim Voigtländer-Unternehmen sind es 67% aller Klicks, Beleg findest Du oben.  @xqt 20:44, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Mir scheinen 5k Aufrufe für Voigtländer (Unternehmen) mitnichten 67% der 73k Aufrufe (Summe, inkl. BKS wie geschrieben) zu sein. --MfG, Klaus­Heide () 22:04, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Voigtländer ist heute nur noch eine Handelsmarke von Ringfoto und längst nicht mehr so bekannt wie vor Jahrzehnten. --2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E 00:19, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Und wenn das im Artikel steht ist Alles Gut ;-) --185.238.219.19 20:17, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
5000 * 100 / (73769-66216) = 66,2 % Stand heute, wobei die Netto-Aufrufe für Voigtländer (Unternehmen) noch dazu kommen, weil gegenwärtig in der Auswertung nur die WL vorkommt. Also (5000 + 90 * 5) * 100 / (73769-66216) = 72,2 %. Aber egal; der nächsthäufige Aufruf liegt bei 437, ergibt also ein Verhältnis von 12:1 womit die bisherige BKL II gerechtfertigt war.  @xqt 13:35, 28. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Gemäß den Ausführungen von xqt.--Gripweed (Diskussion) 08:27, 6. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Links ggfs. noch umbiegen, die leider nun durch die vorherige Löschung ins Leere führen (Spezial:Linkliste/Voigtländer (Unternehmen)). Pintsknife (Diskussion) 17:41, 6. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
erledigt  @xqt 14:21, 17. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

SuperNET (gelöscht)

Unter den Waisen gefunden: Keine enz. Relevanz dargestellt, die Website leitet inzwischen irgendwo anders hin. --Jbergner (Diskussion) 11:32, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Krypto ist eh schwachsinn, nicht mal überweisungsfehler können rückgängig gemacht werden, und wenn doch ist es eine Scheinanonymität, die nicht mal mehr das organisierte Verbrechen brauchen kann. Einfach nur Schmutz, und nach dieser Firma schreit anscheinend ja auch kein Hahn mehr. Ps. Bitcoin macht mehr emmissionen als Spanien, und macht keinerlei Reale Wertschöpfung, an spekuliert einfach nur auf den größeren Trottel. Deswegen braucht hinter einer Cryptowährung auch nichts zu stecken, je unsinniger, destso besser. Deswegen interessiert diese Firma keinen, die kümmern sich ja nicht mal selbst um ihre Wiki-Seite Löschen --SalleWinter (Diskussion) 15:56, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Nationalsozialismus ist auch Schwachsinn und füllt dennoch in Ursache, Wirkung und Folgen ganze Bibliotheken. Und wieviel Schmutz etwas produziert ist auch kein Relevanzkriterium. Also bitte keine Wertungen als solche heranziehen. Ja, ich denke aber auch, daß dieses Unternehmen keine Relevanz hat. --Hausbrucher (Diskussion) 16:18, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Formal erfüllt das Unternehmen nicht die Relevanzkriterien für Unternehmen.
Es ist schwer, heutzutage noch etwas darüber im Internet zu finden. Fast alle Treffer in Suchmaschinen beziehen sich auf den Begriff "Supernet" aus der Netzwerktechnik.
Allerdings kann man im Internetarchiv noch einiges darüber finden. Es gab ein kurzes mediales Interesse.
  1. Ausführlicher Bericht in Yahoo Finance vom 7.12.2014
  2. What is Supernet?
  3. SuperNET : un écosystème de services blockchain
Zur Löschbegründung: Die Seite leitet heute nicht ganz wo anders hin. Im dritten Link wird der Zusammenhang (auf Französisch) erklärt. Die Community des Projekts SuperNet wurde aufgelöst und der Projektgründer hat unter dem neuen Namen Komodo die Arbeit weitergeführt und das Projekt breiter aufgestellt.
Zum Artikel selbst: Die Erklärung ist zu kurz. Welche namhaften Firmen oder Institutionen haben den Dienst jemals genutzt? Die Suche ist wie gesagt schwer, aber gibt es noch mehr Publikationen darüber, z. B. irgendwelche Konferenzpaper oder Beiträge in gedruckter Form (also Fachzeitschriften etc.)? Es sollte zumindest das (Verfahren), was im Hintergrund abläuft (anschaulich) beschrieben werden.
In der derzeitigen Form ist der Artikel mangelhaft. Die Relevanz wird nicht ersichtlich. Kein einziger Wikipedia-Artikel verweist auf diesen Artikel und es gibt keine Pendants in anderen Sprachen. Ich tendiere zum Löschen.
--Siegbert v2 (Diskussion) 06:48, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 löschen --TammoSeppelt (Diskussion) 11:29, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Eine Relevanz war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:48, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Unter den Waisen gefunden: Seit 2012 mit Baustein, nichts tut sich. Auch die EN-Wiki kennt keine Tish Cohen, laut DNB nur ein Werk. --Jbergner (Diskussion) 11:48, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Hiernach ist die Autorin Tish Cohen aber eindeutig relevant, womit die ersten beiden Kriterien für Bücher zumindest schon mal erfüllt wären. --Jageterix (Diskussion) 16:22, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Schön, dann müssten ja nur noch Rezensionen o.ä. zugefügt werdemn. Gibt es die? Und das Lemma mit Deppenleerzeichen ist natürlich auch falsch. --Zweioeltanks (Diskussion) 17:15, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Rezensionen zum Buch gibt es zumindest auf Englisch. --2003:E0:F723:2700:7DD9:E973:8AD7:29DD 13:10, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Tish Cohen wurde soeben angelegt. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:36, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Als Einzelwerk ohne Relevanz. Wenn die angeblich relevanzstiftende Rezeption Hot summer reading tips: Current Beach Reads heisst, braucht man nicht weiterzulesen.--Meloe (Diskussion) 08:44, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Bleibt nach Erweiterung und nunmehriger Relevanzdarstellung, aber unter dem tatsächlichen Titel Super Agoraphobie-Therapie als Lemma. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:43, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Bochumer Bachelor-/Master-Modell“ hat bereits am 29. März 2006 (Ergebnis: Bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Der Artikel wurde nach LA 2006 behalten ([6]) durch user:Uwe_Gille, der mit LD einverstanden ist ([7]). Er ist seit 2008 mit einem Belege-Button ausgestattet ([8]) und verwaist, wenn man von der falschen Verlinkung in Mathematikstudium absieht. Einzige Quelle ist die Uniwebsite, die sich inzwischen aber geändert haben dürfte.

Löschgrund: Der Artikel ist aus der Zeit gefallen. Dadurch ist er qualitiativ nicht mehr brauchbar. Er beschreibt glaskugelartig aus Sicht von 2006, was in Bochum an Bachelor- und Masterstudiengängen geplant sei. Inzwischen sind halt 20 Jahre rum, Bologna ist etabliert. Nirgends mehr ist das ein "Modell", es ist selbstverständlicher Alltag. Wenn jemand ihn in einen Museumsartikel umschreiben mag ("wie war das damals...") - gerne. Ansonsten bleibt mMn nur löschen wegen schwerer Qualitätsmängel. Grüße -Okmijnuhb 11:53, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Solange die in der LD behauptete Vorreiterfunktion nicht im Artikel dargestellt wird, sehe ich da auch ein Relevanzproblem. Ein paar Sätze im Geschichtsabschnitt von Ruhr-Universität Bochum würden imho reichen zu dem Thema.--Berita (Diskussion) 13:00, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Das ist selbst dafür zu dünne. Dergleichen Modelle wurden und werden alle paar Jahre mal aufgestellt und sind, wie die meisten derartigen Pläne, mit Recht schnell vergessen. Ich gehe davon aus, dass sich auch in Bochum niemand mehr daran erinnert. Löschen und gut.--Meloe (Diskussion) 08:42, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Bei Uni erwaehnen und als eigenstaendiges Lemma loeschen--KlauRau (Diskussion) 15:23, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Antrag und Diskussionsverlauf. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:50, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Untaugliches Lemma, ein eventuelles Verschiebeziel für den gesamten Beitrag ist nicht ausmachbar. --Zollwurf (Diskussion) 13:50, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich bin für Behalten, ist ein Interessantes Thema, und: Künstliche Inseln? Wer hat die Bloß gebaut? -von Relevanz. Ich denke das Lemma ist ok. --SalleWinter (Diskussion) 16:31, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Vermutlich haben das Kelten gebaut.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:18, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Und sicher werden das ein halbes Dutzend Wikidata-Items. Ein untaugliches Lemma würde ich nicht sehen. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:32, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

sehe ich ähnlihch. Die Lemmafrage, sofern sie besteht sollte kein Löschgrund sein. Besser so als für jedes der einzelnen Objekte einen Miniartikel --Machahn (Diskussion) 18:35, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz möchte ich nicht betreiten, aber die Artikelqualität ist alles andere als toll. Offensichtlich soll das eine Liste von Crannógs im Kilmartin Glen sein. Damit haben aber zwei der drei Links auf Canmore nichts zu tun (beide dort betitelt "Loch Awe") , sie verweisen auf Crannógs außerhalb dieses Gebiets. Woher die Angaben dann kommen, lässt sich nicht nachvollziehen:
  • Die Literaturangabe Campbell & Sandeman ist falsch von irgendwo kopiert worden, lässt sich aber ermitteln, nennt allerdings nur zwei Crannógs in Loch Awe. (online)
  • Die Literaturangabe Cavers behandelt einen der beiden Crannógs in Loch Elderline, wurde aber offensichtlich nicht genutzt. (online)
  • Der verlinkte "Grabungsbericht Elderline" behandelt das Crannóg bei Ederline Boathouse, hier Loch Awe Nr. 4. Aus dem Grabungsbericht kommt die Datierung, die falsch für alle Crannógs verwendet wird. (Archivversion)
Wenn die angegebene Literatur offensichtlich nicht genutzt wurde, falsche Weblinks angegeben werden und das nahezu einzige belegbare Detail falsch verallgemeinert wurde, traue ich mich, von "Belegfiktion" zu sprechen.
Der gesamte Artikelinhalt hält meiner laienhaften Nachprüfung nicht stand. Deshalb löschen wegen schwerster inhaltlicher Mängel. Außerdem ist das bearbeitete Gebiet seltsam abgegrenzt: Das Talgebiet hat keine klaren Grenzen; logischer fände ich eine Orientierung an politischen Grenzen oder Gewässern. --jergen ? 12:01, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Hi jergen,
Den Artikel kann man dohc verbessern, du hast dir anscheinend echt mühe gemacht dich in das Thema reinzuknien. Der Artikel kann zur Qualitätsicherung verschoben werden, dann wird sich drum gekümmert, das scheint die richtige Anlaufstelle für den Artikel zu sein.
Gruß --SalleWinter (Diskussion) 18:22, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Er kann nicht verbessert, sondern muss komplett neugeschrieben werden. Ich werde das ganz sicher nicht tun, weil ich a) die Ansetzung des Lemmas für unsinnig halte (nicht klar abgegrenztes Gebiet) und b) keine Quelle gefunden habe, die für mehr als Details taugt.
Du darfst das aber gerne in deinen BNR zur Verbesserung übernehmen. Ein Teil der Quellen steht ja oben, weitere sind leicht zu googlen und die Auswertung der Datenbank Canmore ist auch nicht so kompliziert; in ein bis zwei Arbeitstagen könnte dann ein gut belegter, aber in meinen Augen immer noch unsinniger Artikel entstehen. [Ich hätte mich gefreut, wenn schon jetzt etwas von deinen Verbesserungsbemühungen im Artikel erkennbar wäre.] --jergen ? 18:45, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Den Kram mach ich vielleicht noch mal, aber nicht jetzt (ich weiß das klingt blöd, aber ich hab grade einfach keine Lust) die Anregung hab ich aber aufgenommen, ist auf meiner Liste. --SalleWinter (Diskussion) 19:03, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Qualitätsmängel.--Karsten11 (Diskussion) 15:10, 24. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Gemäß der Analyse von Jergen gelöscht. Wenn jemand den Text im BNR haben will, um die Mängel zu beheben, bitte bei mir melden.--Karsten11 (Diskussion) 15:10, 24. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich würd den Text nehmen
Gruß --SalleWinter (Diskussion) 10:55, 25. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Sinn-entstellend zu kurzer Artikel. Ich würde ja am liebsten SLA stellen, aber relevant ist sie und vielleicht baut sie ja jemand aus. Löschen und neu schreiben ist aber vermutlich einfacher. --Fano (Diskussion) 14:07, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

7 Tage (der engl. Artikel ist 10 mal so lange, es gäbe daher schon Potential) Auf dem Boot hat Jimmy Carter gedient (als einziger US-Präs in dieser Waffengattung). Danach bekamen die Türken das U-Boot. --Hannes 24 (Diskussion) 16:01, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
so kein Artikel. 7 Tage--Machahn (Diskussion) 16:07, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

So ist das ein belegloser Nichtartikel zu einem Boot.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:20, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der englischsprachigen Wikipedia übersetzt. Gerne LAE oder LAZ. --Fegsel (Diskussion) 18:08, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Mag alles so sein, aber der Artikel enthält noch immer keine einzige Quelle.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:13, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich würde ja auch für behalten plädieren, wenn der Artikel nicht komplett unbelegt wäre. Falls das nicht zeitnah behoben wird, ab in den BNR (zum Löschen fände ich das zu schade). --HH58 (Diskussion) 18:15, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Witzbold! Die Etymologie steht im Artikel und hat mit Pommes Frites nichts zu tun. Diese heissen zudem in Amerika french fries --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:45, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich dachte Seit George Doubleyou heißt es "freedom fries".--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:03, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Auf (Schrift-)Deutsch heißen sie jedenfalls Kartoffelstäbchen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:09, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Website www.combinedfleet.com/Zatsuyosen.htm ist eine private Homepage und m.E. als Quellenangabe unbrauchbar. Damit "belegte" Aussagen wären damit weiterhin als unbelegt zu werten.--Meloe (Diskussion) 08:45, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

LAZ nach Ausbau. Vielen Dank an @Fegsel: und alle Beteiligten. --Fano (Diskussion) 13:20, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Dirk Uwer (gelöscht)

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, weder als Autor von Fachbeiträgen noch als Wissenschaftler sind hier die Relevanzkriteren erfüllt. Bitte auch die Artikelversion vor meiner Kürzung beachten. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 18:07, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Ziemlich viele Veröffentlichungen, einschließlich eines Gesetzeskommentars und Mitkommentierung an einem weiterem, dazu Professur.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:17, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Richtig, es handelt sich aber "nur" um eine Honorarprofessur an einer Fachhochschule. Die Veröffentlichungen sind auch toll, aber im juristischen Bereich keine Seltenheit. Reichen sie für die Relevanz? --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 19:16, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
DNB kennt sechs[9], wobei der Kommentar noch nichtmal miterfasst ist.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:08, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Ja, aber das sind wohl Herausgeberschaften und kleinere Beiträge, keine selbst verfassten Bücher im Sinne unserer Relevanzkriterien. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 08:10, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Honorarprofessoren an FHs sind traditionell erfahrene und gestandene Praktiker, die ihr reiches Erfahrungswissen weitergeben sollen, sie werden nicht als Wissenschaftler berufen. Das scheint auch hier der Fall. Herausgeberschaften sind für die Relevanz als Autor belanglos. Damit, Stand heute, Löschen.--Meloe (Diskussion) 08:48, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

damit sollte derzeit alles gesagt sein--KlauRau (Diskussion) 18:53, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn ich es richtig sehe, wird er bei der DNB – die Online-Ressourcen nicht berücksichtigt – beim Treffer 5 (Buchausgabe der Diss.) als Alleinverfasser, bei den Treffern 1 und 3 als Mitverfasser geführt, auch auf dem Titel der Bücher. Treffer 3 ist Gesetzeskommentar, also in der üblichen Kurzform "Becker/Hilf/Nolte/Uwer". Herausgeberschaften sind auch nicht grundsätzlich belanglos; hängt auch vom Renommee ab, das ich hier nicht einschätzen kann. Hier wird auch noch eine englischsprachige Veröffentlichung als Co-Autor von 2020 genannt. Hinzu kommen die zahlreichen kleineren Beiträge. M. E. ist das mindestens ein Grenzfall; "Relevanz in der Summe" scheint mir nicht außer Reichweite. --Amberg (Diskussion) 16:25, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wir sind uns anscheinend einig, dass er die speziellen Relevanzkriterien sowohl als Wissenschaftler wie als Autor verfehlt. "In der Summe" scheint mir hier nur eine Umschreibung dafür, trotzdem irgendwie eine Relevanz als Wissenschaftler herbeizuwünschen. Halte ich nicht für gerechtfertigt. Jemand, der gar nichts publiziert, ist kein Wissenschaftler. Unsere Anforderung ist aber nicht: ist ein Wissenschaftler, sondern: ist ein bedeutender Wissenschaftler. Dafür reicht´s nicht.--Meloe (Diskussion) 08:42, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Da Wissenschaft nicht bloß aus Forschung besteht (die sich Aber aus seinen Veröffentlichungen übrigens ergibt), sondern Auch aus der Lehre, wird die Bedeutung als Wissenschaftler allerdings dargestellt. Honorarprofessuren sind ebensowenig ausgeklammert, Wie etwas a.o. Professoren, nur Juniorprofessuren sind ausgeschlossen. --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:37, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Eine Bedeutung eines Wissenschaftlers über die Lehre kannst Du aus unseren Relevanzkriterien nicht ableiten. Und Professoren (egal welche) sind "zumeist" relevant, was ausdrücklich bedeutet, dass sie nicht alle und ausnahmslos relevant sind. Nachzuweisen ist dass "dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird". Professor ist nur ein Hilfskriterium dafür. Nach Deiner Interpretation wäre nicht nur jeder Professor, sondern sogar jeder Hochschullehrer relevant. Die Meinung bleibt Dir unbenommen, sie ist aber durch die Kriterien nicht gedeckt.--Meloe (Diskussion) 10:24, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Die spezifischen Relevanzkriterien sind bekanntlich Einschlusskriterien, die festlegen, wann ein Artikel zwingend behalten werden muss, Mindestqualität vorausgesetzt. Die Entscheidung über Löschen oder Behalten muss letztlich für die Person in allen Facetten in der Gesamtschau getroffen werden. Wenn jemand zwei verschiedene spezifische RK knapp verpasst, ist es nicht unüblich, das als "relevant in der Summe" zu werten, wobei es in diesem Fall auch die Frage ist, ob die Autoren-RK überhaupt verpasst werden; das hängt davon ab, wie man die Co-Autorschaften wertet. Natürlich ist bei der Gesamtschau für einen Wissenschaftler auch die Bedeutung in der Lehre zu werten. Die lässt sich nur schwerer in harte Kriterien fassen. Für mich wäre dieser Artikel ein Fall fürs Behalten, aber ich habe es nicht zu entscheiden. --Amberg (Diskussion) 18:24, 24. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Mann ist Partner einer renommierten Anwaltskanzlei und veröffentlicht nebenher ein wenig. Das reicht einfach nicht für die Relevanz. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 20:34, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe die wenigen Behalten-Argumente nicht. Das kann zwar auch an mir liegen. Aus meiner Sicht löschen.
Professuren zählen nur bei Forschern, was Herr Uwer zweifelsfrei nicht ist. Co-Autorenschaft "in Summe" zu bewerten, könnte ich noch bei zwei Autoren pro Buch verstehen. Aber hier sind es größere "Autorenkollektive". --Kabelschmidt (Diskussion) 19:07, 29. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch in der Summe reicht es nach jetzigem Stand nicht. Könnte aber in der Zukunft mal in der Summe reichen, wenn z. B. bei den Veröffentlichungen noch mehr dazukäme, dann gerne bei der Löschprüfung anfragen. Daher gelöscht. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:40, 15. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vinice Mabansag (gelöscht)

Eintagesfliege: Zeitüberdauernde Relevanz nicht nachgewiesen, Newstickeritis. Für jeden Satz wurde ein anderer Beleg ausgewählt (obwohl für das Ganze eigentlich ein, zwei Belege ausreichen würde). Dafür willkürlich Nachrichtenfetzen aus der ganzen Welt zu ergoogeln, ist Vortäuschen einer Relevanz, zudem WP:OR. Abgesehen davon mach ich mir etwas Sorgen wegen WP:BIO, schliesslich geht es um ein 3 Monate altes Mädchen, das nichts besonderes leistete als geboren und "von allen Krankenschwestern des Krankenhauses begrüßt" worden zu sein. --Filzstift (Diskussion) 19:32, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das Vorhandensein enzykl. Relevanz kann man sicher in Frage stellen, aber "Vortäuschen einer Relevanz" finde ich doch sehr hart dem Autoren gegenüber. Da ein umfangreiches Medienecho Relevanz generiert und gleichzeitig verlangt wird, dass Relevanz im Artikel dargestellt wird, kommt es eben mitunter zu solchen "Auswüchsen". Das ist meiner Meinung nach eher ein generelles Problem der RK, genau wie das zwanghafte Eintragen von vier Publikationen bei Autorenbiografien, egal ob diese vier von besonderer Bedeutung sind oder nicht. OR kann ich gar nicht nachvollziehen.--Berita (Diskussion) 19:53, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Das Zusammenkratzen von Informationsfetzen aus allen möglichen Quellen ist WP:OR (d.h. es wurde keine Sekundärliteratur, hier konkret Biografien, Portraits o.ä. zur Lemmaperson konsultiert). --Filzstift (Diskussion) 21:00, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Matej Gaspar ist ja noch schlimmer: Der behandelt 3 Personen. --Filzstift (Diskussion) 21:03, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Für die UN ist das eine reine PR-Veranstaltung. Für die Betroffenen ist es lästig, weil sie dadurch von fremden Menschen genervt haben. Mit der Ausweisung als achtmilliardster Mensch ist keinerlei Nutzen verbunden. Wegen WP:BIO sollte man diesen Artikel löschen, denn sie wird nicht von der UN dafür bezahlt, eine Symbolfigur zu sein.
Diese fünft- sechst-, siebt- und achtmilliardsten Menschen sind sowieso schon damit gestraft. --2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E 22:30, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
siehe Vorredner. Löschen --Machahn (Diskussion) 08:12, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
en:World_population_milestones#Eight_billion besagt, dass es gar kein offiziell von der UN ausgewähltes Baby gab, sondern mehrere von Regierungsorganisationen ausgewählte:
„Among babies born that day who were symbolically named as the world's eight billionth by various government agencies were: Vinice Mabansag (Tondo, Manila, Philippines); Damián Ferrera (Santo Domingo, Dominican Republic); and Arpi Kocharyan (Tsovinar, Armenia).“ --2003:E0:F723:2700:E882:1C72:8D9F:2C 19:23, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Nette Idee der UN-Kommission für Bevölkerung und Entwicklung, aber haben die Damen und Herren dieser Konferenz wirklich nichts anderes zu tun? Welch seltsame Blüten derartige Nominierungen nach sich ziehen können, ist unter anderem auch hier [10] nachzulesen. Mich würde auch das Verfahren interessieren, das im gegenständlichen Fall zu dieser „Ehrung“ geführt hat. --Kluibi (Diskussion) 20:25, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Es ist irrelevant, ob man der Auffassung ist, die UN solle lieber andere Sachen machen. Die UN ist relevant genug um Relevanz zu stifen. Die NZZ ist die relevanteste Zeitung der Schweiz. Und wenn man sich die Mühe macht, zu googlen, findet man x-angelsächische Publikationen, die darüber berichten. Und das selbe gilt wohl auch für andere Sprachen. 1. Dass die Menschheit 8 Mia zählt, ist nicht unerheblich. 2 Wie das weltumspannende Organisationen wie die UN kommunizieren, ist relevant. Völlig egal, ob das hier jemand einen clevere oder einen idiotische Komm-Massnahme findet. Natürlich ist auch die Person nicht per se wichtig. Aber als der Mensch, der als 8. Millardster bezeichnet wird, ist die Relevanz gegeben. Ich lese hier bei Pro-Löschen vor allem, warum das doofe oder schlechte PR sei. Oder nicht gut für die Person. Das alles ist aber unerheblich, wenn man ein deskriptives, nicht ein normatives Medium, in einem Wort, wenn man ein Lexikon ist. Behalten.Haemmerli (Diskussion) 22:39, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
bin für löschen da Tendenz zu Schwachsinn --TammoSeppelt (Diskussion) 11:34, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:41, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

FreeHAL (bleibt)

Die Software existiert nicht mehr und der Artikel ist komplett veraltet. Zudem kann ich keine Relevanz erkennen, auch die Auszeichnung scheint mir nicht renommiert zu sein. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. --(nob) (Diskussion) 19:44, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Für mich ein Grenzfall, da Rezeption ja durchaus dargestellt ist. Relevanz vergeht nicht. Scheint zumindest kurzfristig relativ hohe Wellen geworfen zu haben. Man könnte eventuell versuchen herauszufinden, ob wissenschaftliche Literatur noch auf dieses Program verweist (wenn es etwa eine Vorreiterrolle hatte). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:50, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Diese „Vorreiterschaft“, diese sollte schon nachgewiesen werden, denke ich. Das Projekt wurde bereits 2012 eingestellt. Egal, wie die Löschdiskussion ausgeht, umgeschrieben werden muss der Artikel auf jeden Fall. —(nob) (Diskussion) 20:00, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Behalten: Relevanz vergeht nicht. Erst überarbeiten und QS. Falls dann noch Mängel bestehen, kann ein neuer LA gestellt werden. --Rôtkæppchen₆₈ 01:02, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Da Relevanz nicht vergeht, koennte hier derzeit auf Behalten plädiert werden--KlauRau (Diskussion) 18:54, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Mehrfach rezipiert und in Literatur erwähnt. Bleibt.  @xqt 14:20, 4. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Matej Gaspar (gelöscht)

keine zeitüberdauernde Relevanz. In diesem Artikel werden drei zufällig ausgewählte Neugeborene genannt, die das fünfmilliardste, sechstmilliardste und siebtmilliardstes geborene Kind symbolisieren sollen. Reine PR-Veranstaltung der UN, durch die die Betroffenen von fremden Menschen belästigt werden. Gegen WP:BIO wird mit diesem Artikel vestoßen. --2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E 22:26, 19. Feb. 2023 (CET))[Beantworten]

Da die Person keine Leistung abseits ihrer Geburt besitzt, halte ich den Artikel als Biografie auch nicht für brauchbar. Die Hälfte des Artikels handelt ja zudem von zwei anderen Personen. Gäbe es vielleicht die Möglichkeit, ein passendes Lemma für diese Symbolmenschen zu finden? Vindolicus (Diskussion) 16:10, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist nirgends im Artikelnamensraum verlinkt. Also scheint er auch als Symbolmensch nicht enzyklopädisch relevant zu sein. Auch Adnan Mević, der sechstmilliardste, wird nur in diesem Artikel erwähnt. Danica May Camacho wird zwar im Artikel Nature’s 10 2011 als „the child of times“ erwähnt, aber das war nur eine einmalige Kategorie und als Baby und Kind hat man von ihr danach nichts mehr gehört.
en:World population milestones gibt es hier nicht. Dort werden diese Personen genannt. Anscheinend waren es mehrere für Nr. 7 Mrd.: „Ban Ki-moon did not choose a symbolic seven billionth baby, but several groups proposed candidates: Nargis Kumar of Uttar Pradesh, India, Danica May Camacho of Manila, Philippines and Wattalage Muthumai of Colombo, Sri Lanka“
Bei Nr. 8 Mrd. war es genauso: „Among babies born that day who were symbolically named as the world's eight billionth by various government agencies were: Vinice Mabansag (Tondo, Manila, Philippines); Damián Ferrera (Santo Domingo, Dominican Republic); and Arpi Kocharyan (Tsovinar, Armenia).“ --2003:E0:F723:2700:E882:1C72:8D9F:2C 19:19, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Relevanz der Person nicht ersichtlich. --Gmünder (Diskussion) 06:27, 23. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 löschen --TammoSeppelt (Diskussion) 11:34, 25. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:37, 27. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Weiterleitungen auf Penisverletzungen bei Masturbation mit Staubsaugern (alle erledigt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Penisverletzungen bei Masturbation mit Staubsaugern“ hat bereits am 25. April 2007 (Ergebnis: bleibt) und am 23. Januar 2009 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Staubsaugersex (gelöscht)

Begriff kommt im Zielartikel nicht vor --WorkingForDivagSince1944 (Diskussion) 22:35, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Das hat ja auch nichts direkt mit dem Lemma zu tun, weil die Verletzung darin nicht erwähnt wird und auch nicht zwangsläufig bei einer solchen Sexualpraktik entsteht.
Anscheinend bezog sich die untersuchten Verletzungen nur auf das Model Kobold von Vorwerk, das seit Ende der 1970er Jahre nicht mehr in dieser Form produziert wird.
Also ist eine solche Weiterleitung unpassend. --2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E 23:14, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
wenn im Zielartikel nicht vorkommend, dann keine WL--KlauRau (Diskussion) 18:55, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wo hast du denn den Unsinn her? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:24, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Beim Suchbegriff Staubsaugersex tauchen nur etwas über 500 Treffer auf Google auf, davon verweisen die meisten auf eine Podcast-Folge von Mundstuhl. [11] die auf diversen Portalen verfügbar ist. --2003:E0:F723:2700:88C8:454E:3482:3A57 23:42, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine geeignete Weiterleitung. --Dandelo (Diskussion) 13:49, 25. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Staubsaugermasturbation (gelöscht)

Begriff kommt im Zielartikel nicht vor --WorkingForDivagSince1944 (Diskussion) 22:35, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Diese Sexualpraktik führt nicht zwangläufig zu Penisverletzungen. In American Pie präsentiert: Das Buch der Liebe wurde diese Sexualpraktik thematisiert. [12] --2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E 23:58, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
wenn im Zielartikel nicht vorkommend, dann keine WL--KlauRau (Diskussion) 18:55, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Diese Sexualpraktik führt nicht zwangläufig zu Penisverletzungen, aber mitunter zu Geldstrafen. --Sabrieleauftistik (Diskussion) 12:51, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine geeignete Weiterleitung. --Dandelo (Diskussion) 13:49, 25. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Kobold-Syndrom (bleibt)

Begriff kommt im Zielartikel nicht vor --WorkingForDivagSince1944 (Diskussion) 22:35, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Dort steht nur Morbus Kobold. --2003:E0:F723:2700:D4BB:7664:3CA5:B06E 23:39, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
LAE: Der Begriff ist etabliert. Ich hab ihn im Artikel nachgetragen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:58, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Die Weiterleitungen können gelöscht werden, da es dazu keine Belege a la vom Feinsten gibt. Zartesbitter (Diskussion) 23:59, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

"... bezeichnet man solche Verletzungen scherzhaft ..." Und das belegt anhand eines Fallberichts in einer Fachzeitsschrift zum Privathaftrecht für Ärzte. Auf dieses Basis einen Fachbegriff zu etablieren ist abenteuerlich. Löschen (einschließlich der überflüssigen im Zielartikel eingefügten Passage).--Meloe (Diskussion) 08:56, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
wenn im Zielartikel nicht vorkommend, dann keine WL und daran ändert auch eine genau zu diesem Zweck eingefügte Passage nichts. In der Sache selbst, siehe Vorredner--KlauRau (Diskussion) 18:56, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
das Kobold-Syndrom steht jetzt drin, das darf daher regelkonform behalten werden. p.s. ob der Autor dieser akad. Arbeit mitbedacht hat, was sein Werk alles auslösen wird? looool p.p.s. Bitte die gefetteten Begriffe im Hauptartikel nach Beenden der VM wieder entfetten (ist eher nicht üblich). --Hannes 24 (Diskussion) 10:49, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Kobold-Syndrom hat ohne Wikis unter 200 Google-Treffer. [13] Der Begriff wird also kaum verwendet. Löschen. --2003:E0:F723:2700:C835:53FD:D5EF:3C3D 12:36, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Erwartest du großflächige Rezeption bei einem Krankheitsbild, von dem acht Fälle aus den 70er-Jahren beschrieben sind und das auf ein Gerät zurückgeht, das so nicht mehr produziert wird? Wenn irgendeine dieser drei Weiterleitungen behalten werden soll, dann diese. (Muss aber nicht sein.) --Sabrieleauftistik (Diskussion) 12:49, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Wenn Kobold-Syndrom kaum bekannt ist, braucht man auch keine Weiterleitung dafür. Das wäre Begriffsetablierung. --2003:E0:F723:2700:88C8:454E:3482:3A57 23:35, 22. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Mittlerweile und auch weiterhin im Zielartikel vorhanden, damit ist die Weiterleitung gerechtfertigt. --Gripweed (Diskussion) 22:02, 29. Mär. 2023 (CEST)[Beantworten]

war SLA "Spam", enz. Relevanz sollte in der Tat geprüft werden, ist aber zumindest nicht auszuschließen Hyperdieter (Diskussion) 22:41, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Behalten: Erfüllt ganz klar die Relevanzkriterien. Er spielte in dem türkischen Kinofilm Oha Diyorum die Hauptrolle. Außerdem hat er auf Youtube 1,2 Millionen Abonnenten. --Phoen.un, (Diskussion) 09:04, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
(Deepl-Übersetzung aus TR): Oha Diyorum ist eine türkische Filmkomödie aus dem Jahr 2017, bei der Ersan Özer Regie führte und das Drehbuch schrieb. Die Darsteller des Films sind auch das Oha Diyorum-Team auf YouTube. Der Film handelt von dem Diebstahl von Fırats Auto und der Festplatte mit Fotos seiner Tochter und dem Versuch von Alper, Fırat und Melih, diese Festplatte wiederzufinden. Der Film wurde während seines Kinostarts (8 Wochen) von insgesamt 230.618 Zuschauern gesehen und spielte 2 Millionen 957 Tausend Euro ein. LAZ. --Hyperdieter (Diskussion) 12:41, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt; keine Relevanz erkennbar --178.165.190.252 23:31, 19. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

export ins verein wiki und damit gut--KlauRau (Diskussion) 05:27, 20. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 Da ist wirklich nichts anderes vorstellbar.--Kluibi (Diskussion) 20:26, 21. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
+1 --TammoSeppelt (Diskussion) 11
35, 25. Feb. 2023 (CET)
Gelöscht. Eine Relevanz war im Artikel nicht dargestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:52, 26. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]