Wikipedia:Löschkandidaten/16. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Markus Schweiß, @ 09:22, 26. Feb 2006 (CET)

Maphorion (bleibt, LA zurückgezogen)

Stellt in der aktuellen Form lediglich einen Artikelwunsch dar. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 00:10, 16. Feb 2006 (CET)

ja. weg oder das 1 Sätzchen wo einbauen wenn die Info nicht schon da. --TammoSeppelt 00:51, 16. Feb 2006 (CET)

Wichtiges Lemma, aber das hier ist nicht mal ein Stub. Da es leider auch noch beinahe eine deadend-page ist, löschen Jetzt behalten --84.58.44.52 22:02, 19. Feb 2006 (CET)
ACK. --MacPac Talk 08:42, 16. Feb 2006 (CET)

wenn es nicht besser wird binnen 7 Tagen löschbar, flehen wir mit erhobenen Händen zu Gott dass sich einer erbarm. Wo steckt eigentlich Jesusfreund? Ist immerhin der Schleier der Mamma seines Lieblinswanderpredigers ... 1.08 12:26, 16. Feb 2006 (CET)

Mehr steht in Sachwörterbüchern wohl auch nicht... Auf jeden Fall Überarbeiten, wenn möglich. Für den Fall, dass das schon alles ist, was es gibt, wäre ich auch eher für behalten, da es sich ja immerhin um etwas wissenswertes handelt... --Nerdi ?! 16:03, 16. Feb 2006 (CET)

Habe das mal etwas ausgebaut, wichtig genug ist das Thema ja, aber mein Artikel ist nur mal eben so hingeschludert.--Otfried Lieberknecht 11:28, 17. Feb 2006 (CET). Ach so, ausserdem muesste man das unter das richtige Lemma verschieben, oder ist "Maforion" neuerdings Dudendeutsch fuer Maphorion???--Otfried Lieberknecht 11:30, 17. Feb 2006 (CET)

Habe den Artikel jetzt zu "Maphorion" verschoben, vorlaeufig mit redirect unter "Maforion". Bitte noch einmal pruefen und dann ggf. LA loeschen.--Otfried Lieberknecht 16:15, 17. Feb 2006 (CET)

Also ich kenne mich mit diesem ganzen christlichen Bibelzeugs null aus. Kannte diesen Begriff daher bisher auch nicht. Jetzt kenne ich ihn und ich habe nach dem Lesen des Artikels den Eindruck, dass er unter Christen oder zumindest unter Theologen bekannt ist. Der Artikel macht jedenfalls nicht den Eindruck eines unsinnigen Artikels. Daher: behalten. --RokerHRO 12:29, 18. Feb 2006 (CET)

Nach dem Ausbau ziehe ich meinen LA zurück. WikiCare DiskQS-Mach mit! 15:12, 23. Feb 2006 (CET)

Byob (Gelöscht)

Im Deutschen AFAIK ;-) nicht gebräuchlich, gehört, wenn schon, in die englische WP. --Johannes Rohr Diskussion 00:11, 16. Feb 2006 (CET)

ja. weg --TammoSeppelt 00:50, 16. Feb 2006 (CET)

Nicht relevant, löschen --> euronaut - ?!? 01:06, 16. Feb 2006 (CET)
  • Wech damit! (Bring your own Lemma) --Lung (?) 11:30, 16. Feb 2006 (CET)

first come, first delete 1.08 12:27, 16. Feb 2006 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 21:42, 25. Feb 2006 (CET)

Karl-Heinz Monno (Gelöscht)

Ich bezweifele die Relevanz der Person, im ganzen Netz sind keine Belege auffindbar - die Diskussionsseite gibt auch keine echte Antwort. Ich denke, er ist lediglich einer von 210000 Trägern eines Bundesverdienstkreuzes, das kann nicht reichen, wenn löschen, dann dieses Bild gleich mit: KH Monno mit Frau.JPG --> euronaut - ?!? 00:57, 16. Feb 2006 (CET)

Ich schreibe dem Enkel (!) mal, dass er hier was zu den Veröffentlichungen verlautbaren lassen soll ... wenn's die gibt (so mit ISBN und so -- selbst suchen sehe ich nicht wirklich ein ...), dann kann der Opa (aber auch nur der, nicht die halbe Verwandtschaft) drinbleiben. Ansonsten leider nicht, obwohl er sicher ein spannendes Leben gehabt hat ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:52, 16. Feb 2006 (CET)
... und immer noch hat, und auch gerne noch lange haben soll. Bevor mir hier jetzt jemand für die missglückte Formulierung irgendetwas unterstellt ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 01:57, 16. Feb 2006 (CET)

Relevanzkriterien beachten: Bundesverdienstkreuz am Band bedeutet Relevanz, also Löschantrag unzulässig Tohma 06:14, 16. Feb 2006 (CET)

Bitte Relevanzkriterien ganz lesen: BVK ist nur Indiz für Relevanz aber keine hinreichende Bedingung. Wenn sonst nichts Wesentliches dazukommt (und das tut es nicht), dann gehört der Mann nicht in die Wikipedia. Übrigens: Löschanträge können allenfalls unbegründet sein, aber niemals "unzulässig". Oder willst Du jemandem das Recht absprechen, einen aus seiner Sicht irrelevanten Artikel zur Löschung vorzuschlagen? Löschen --Dr. Meierhofer 19:18, 16. Feb 2006 (CET)
Bitte dann aber auch die Versionsgeschichte und die Diskussionsseite lesen: Da hat sich allein heute wieder etwas getan --Asthma 20:35, 16. Feb 2006 (CET)

Das ist doch völlig egal in welchem Verhältnis zu der Person stehe über die ich schreibe. Was ist denn die halbe Verwandtschaft? Das ist absolut lächerlich, ich finde keine andere Person die mit mir verwandt ist bei wikipedia. ISBN Nummern der Veröffentlichungen gibt es nicht, die können über den Bund für Naturschutz Deutschland e.V. bezogen werden. Was möchten die Antragsteller des Löschantrags indem sie immer schreiben ,,der Opa" ,,dem Enkel" bezwecken? Er hat ein Bundesverdienstkreuz am Band und das besagt eindeutig, dass die Relevanzkriterien erfüllt sind. Wenn das nicht reichen kann, warum steht es gerade genau so in den wikipedia Releavanzkriterien? Der Q 07:19, 16. Feb 2006 (CET)

ich halte den Mann auch für (knapp) relevant. Das Kreuz reicht. Das die Literatur grau ist, stört mich dann nicht. Auch habe ich Respekt vor dieser Arbeiterbiografie. Etwas weniger wie der Text des Enkels könnte der Artikel übrigens wirken, wenn z.B. die Gründe für den Parteiaustritt 1996 nachgereicht würden... Löschkandidat 09:30, 16. Feb 2006 (CET)
Ich denke, wir sollten mal über die Relevanzkriterien in uns gehen. Verdienstkreuz ist ja eine tolle Sache, aber ich kenne drei Träger (Einer sogar mit dem "großen") und halte keinen davon für Relevant. Das Bundesverdienstkreuz wurde bisher rund 210000-mal vergeben! Das Relevanzkriterium wurde im September 2005 von Histograf eingeführt und nie diskutiert. Das passiert dann eben jetzt: Diskussion Relevanzkriterien --> euronaut - ?!? 09:53, 16. Feb 2006 (CET)

Sein Engagement verdient Respekt, enzyklopäddisch relevant ist er aber keinesfalls. Form und Inhalt entsprechen eher einer privaten Website. Löschen. Sollte der Artikel dennoch behalten werden, wovon ich eigentlich nicht ausgehe, müßte zumindest eine grundlegende Überarbeitung erfolgen. --TMFS 10:06, 16. Feb 2006 (CET)

  • Löschen. (Nicht vergessen: Hier entsteht eine Enzyklopädie.) --Lung (?) 11:34, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten. Die Biografie hats verdient, und Relevanz gegeben. -- Sozi 12:19, 16. Feb 2006 (CET)

  • Wenn es behalten wird, sollte auf jeden Fall genauer erläutert werden, warum er das Bundesverdienstkreuz etc. bekommen hat. Daraus lässt sich dann wahrscheinlich auch die Relevanz herleiten. ehr behalten--Habakuk <>< 12:31, 16. Feb 2006 (CET)

Kann man gerade noch so behalten, schon alleine wegen des schnieken Bildes mit dem buddhistischen Tempel im Hintergrund (wo ist das eigentlich?), sicher aber nicht wegen der Allerweltsauszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz. --Asthma 12:41, 16. Feb 2006 (CET)

Jetzt mal ehrlich: Wenn ich das Verdienstkreuz streiche, steht da eine Vita, die auf Millionen lebende Deutsche zutrifft. Der Beitrag ist schön geschrieben, ohne Frage - und macht sich sicher nett als Beilage zur Einladung für den 75. Geburtstag --> euronaut - ?!? 13:49, 16. Feb 2006 (CET)
Ehrlich: Der Abschnitt Veröffentlichungen reicht mir so gerade eben noch. Nähere Angaben wären wünschenswert (ja, auch zu diesem komischen Bild! WO IST DAS?), aber kann IMHO als gültiger Stub bleiben. Der Mann hat ja nun wirklich so einiges getan, Kleinvieh macht halt auch Mist. --Asthma 14:35, 16. Feb 2006 (CET)
Das Foto ist aus dem Botanischen Garten der Uni-Bochum. Der Q 14:52, 16. Feb 2006 (CET)
Stub würde ja bedeutet, dass noch mehr kommen sollte... Gott bewahr, dort ist doch schon das ganze Leben niedergeschrieben. Zur Relevanz: Ich habe vor zwei Jahren einen Beitrag über einen Landesvorsitzen der Grünen geschrieben und ich war mir nicht sicher ob seiner Relevanz. Mal einen Frage: Hat es der Herr Monno denn in irgendein anderes Verzeichnis außer dem Telefonbuch geschafft? --> euronaut - ?!? 15:02, 16. Feb 2006 (CET)

Ich halte den Beitrag durchaus für relevant, und ich kann nicht nachvollziehen warum versucht wird den Artikel zu löschen. Hier wird argumentiert, dass Herr Monnos Verdienstskreuz nicht relevant sei, weil es so viele Verdienstkreuze gäbe. Diese Argumentation ist unzulässig! Der Wert der Auszeichnung wird nicht mit der Anzahl der Verleihungen gemessen. Es ist vollkommen egal wie viele Verdienstkreuze verliehen worden sind. Träger dieser Auszeichnung sind Vorbilder besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet Um zu verdeutlichen: Herr Hänsch, deutscher Physiker und Nobelpreisträger, hat doch auch eine Relevanz dadurch, dass er ein Nobelpreis hat, obwohl er doch nur einer von 776 Preisträger ist. Ferner kann das Argument, dass das Leben Herr Monnos sei „durchschnittlich, kann wohl kaum gehalten werden. Wie kann sich jemand dazu aufschwingen zu behaupten ein leben sei „normal“ ? Wie kann es überhaupt „normales“ Leben geben? Nein, das Leben des Herrn Mono sticht, im Gegensatz zur Gesellschaft hervor, weil er sich für die Menschen, und seine Umwelt, mit besondern Maße eingesetzt hat. Er ist ein Vorbild, besonders für junge Menschen, sich in der Gesellschaft zu engagieren. Ihm gebührt ein Platz hier in der Enzyklopädie. 80.142.120.51 15:56, 16. Feb 2006 (CET)

  • Ohweh, das taugt ja als Schlussplädoyer für einen John Grisham-Film. Ich verwahre mich dagegen, meine Argumentation unzulässig zu nennen. Gebe mir kein Recht, beschimpfe mich, was auch immer - aber eine lass die Todschlagargumente bitte weg. Ich halte meine Biografie auch für normal - was leisten wir denn schon Außergewöhnliches? --> euronaut - ?!? 17:08, 16. Feb 2006 (CET)
Dieses unsinnige Relevanzkriterium streichen, eine alltägliche Biografie, enzyklopädisch halte ich sie für irrelevant. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:09, 16. Feb 2006 (CET)
Löschen, das Bild auch --Klo 17:00, 16. Feb 2006 (CET)
  • behalten und diese Engstirnigkeit ignoranter Veterinäre ein für alle Mal in die Tonne drücken --Historiograf 17:40, 16. Feb 2006 (CET)
Wirklich erstaunlich, was für Emotionen durch einen schlichten Löschantrag freigesetzt werden können ;-) --TMFS 19:50, 16. Feb 2006 (CET)
  • Ich kann keine Relevanz erkennen: Löschen --AT 20:26, 16. Feb 2006 (CET)
Ich auch nicht. Die Veröffentlichungen scheinen auch keine überregionale Bedeutung zu haben. Löschen. --Levin 20:37, 16. Feb 2006 (CET)

Ich bin ja nach wie vor für behalten Der Q 21:56, 16. Feb 2006 (CET)

Grenzwertig behalten, es sollte stärker der Verdienst, Einflussnahme auf Umwelt und Gesellschaft, herausgearbeitet werden. Ansonsten kann man das auch ähnlich wie eine Lokale Berühmtheit behandeln, vielleicht allgemein unwichtig, aber in bestimmten Zweig bekannt. Das sollte dann aber auch stärker herausgearbeitet werden - die Einleitung als "Herner Umweltschützer mit BVK" reicht in meinen Augen nicht aus. Vermutlich eine Runde durch QS jagen, wenn es nicht besser wird, neuer LA. GuidoD 22:26, 16. Feb 2006 (CET)

Was macht Monno eigentlich relevant? Sicher nicht, dass er für Herne, und halt nur im lokalen Bereich, wichtig war. Dass er unheimlich engagiert war, glaube ich, aber das kann es auch nicht sein. Dass er Ortsvorstand SPD Herne-Ost war, ja auch nicht. An dieser Stelle könnte man noch weiter machen. Doch um das geht es nicht. Was bleibt also noch übrig? Doch nur das Bundesverdienstkreuz. Doch das wird halt oft genug für das lokale Engagement (und sicher zu recht) vergeben. Wenn wir nach der Relevanz für eine Enzyklopädie suchen ("sprachliche Darstellung des von der Menschheit als wichtig und wesentlich erachteten Wissens" Zitat aus dem Wiki-Lemma), muss sich die Relevanz halt mal daran messen lassen. Und da muss ich leider sagen: nicht relevant Kürzt den Artikel doch mal um all das, was außerhalb Hernes jemand interessieren könnte: Ein leeres Blatt. --Wangen 23:42, 16. Feb 2006 (CET)

  • Zum Bild: Das halte ich nicht für tauglich, denn die 2. Person darauf ist sicher keine Person des öffentlichen Lebens. --Wangen 23:42, 16. Feb 2006 (CET)
Oha die Wühlmaus ist wieder da um zu stänkern! Der Q 07:27, 17. Feb 2006 (CET)

Löschen. Biographie, Verwandtschaft, Weiterbildungen etc. überflüssig ausführlich. Relevanz ausgesprochen grenzwertig. Wer ist denn die Omi? Karl oder Heinz? Mein Opa aus Bochum trägt auch ein BVK am Revers spazieren, hat sich ehrenamtlich um die Integration von Kehlkopflosen verdient gemacht. Nur mal so zur Info, werde keinen artikel reistellen, kann ja der Monno-Autor machen. Fandorin 23:48, 16. Feb 2006 (CET)

Weder im Text, noch in den angegebenen Weblinks wird irgendeine besondere Leistung erkennbar. Die Ehrung scheint mehr eine der Kategorie "...Verdiente Genossen ehren verdienten Genossen..." zu sein. Gefälligkeitsehrungen sind in der Kommunalpolitik nicht selten. Achtkantig Löschen.--Mozart 01:16, 17. Feb 2006 (CET)

Relevanz sehr fragwürdig. Löschen. Christopher 01:22, 17. Feb 2006 (CET)

Zitat Wiki : Ein Interesse an enzyklopädischer Erfassung sollte dann gegeben sein, wenn es wahrscheinlich ist, dass sich eine ausreichende Anzahl Personen mit lexikalischem Interesse darüber informieren wollen. na also,wenn Herne ausreicht behalten...ansonsten schnell weg ! Mikameister 01:42, 17. Feb 2006 (CET)

Das Bundesverdienstkreuz ist ausreichend für die "Relevanz", ansonsten ist der Artikel anständig geschrieben (könnte vielleicht etwas gestrafft werden). @Mozart: Was soll das dumme Geschwätz: Bundesverdienstkreuze werden weder von "Genossen" noch von Kommunalpolitikern vergeben. Leb deine Politikverdrossenheit woanders aus. Behalten. -- Toolittle 11:29, 17. Feb 2006 (CET)

Das Bundesverdienstkreuz ist ausreichend für die "Relevanz" - eine leere Phrase. Belege das doch erstmal plausibel, anstatt andere Leute ständig politischer Motive für ihre Haltung hier zu zeihen. --Asthma 12:23, 17. Feb 2006 (CET)
was heißt zeihen? Ich zitiere: Die Ehrung scheint mehr eine der Kategorie "...Verdiente Genossen ehren verdienten Genossen..." zu sein. Gefälligkeitsehrungen sind in der Kommunalpolitik nicht selten.. Übrigens, falls du dafür plädierst, die ganze Relevanz-Kaffeesatzleserei über Bord zu werfen ("Der Artikel ist sehr schön, nur leider hat der Autor ein Buch zu wenig veröffentlicht und überspringt daher nicht die Relevanzhürde"), werden wir uns schnell einig... -- Toolittle 15:00, 17. Feb 2006 (CET)
Tatsächlich ist es z.B. im Saarland so, dass alle Kommunen vom Landesinnenministerium angefragt werden, ob es Kandidaten im jeweiligen Ort gibt, der BM fragt dann den Stadt- oder Gemeinderat... und so weiter. Am ende sind alle glücklich, wenn es einen halbwegs verdienten Kandidaten gibt und abgeleht wurde von allen mir bekannten Fällen noch keiner! --> euronaut - ?!? 13:26, 17. Feb 2006 (CET)
Liegt Herne im Saarland? Soweit ich weiß nicht, also hinkt dieser Vergleich ungemein. Der Q 14:15, 17. Feb 2006 (CET)

Lokal bekannt. Behalten. Und welche Sockenpuppe zum Teufel ist eunonaut??? Fühlt sich Dicki mit seinem Account wieder einsam? -- 80.145.28.41 14:45, 17. Feb 2006 (CET)

Sockenpuppe... so sweet! Ich bin ich, das ist auch leicht 'rauszufinden. @Der Q: Ob Herne oder Saarland, denkst Du, das Vorgehen ist bei einer Auszeichnung, die vom Bundespräsidenten verliehen wird, wirklich so unterschiedlich? Ich finde es ziemlich aufschlussreich, dass ich hier wegen eines LAs angegriffen werde... eigentlich habe ich ja das Gefühl, dass doch viele meinen Standpunkt teilen. Wenn wir Deinen Opa behalten, sollten wir konsequenterweise auch seine Telefonnummer dazu schreiben, dann sind wir ein klasse Wettbewerber zu "DasÖrtliche" (Ist das eigentlich nicht relevant?) --> euronaut - ?!? 15:12, 17. Feb 2006 (CET)

im übrigen gilt immer noch " Lebende Personen : Alle personenbezogenen Relevanzkriterien sind (nach in der Community umstrittener Ansicht) lediglich Indizien für Relevanz. Bei lebenden Personen sollte kritischer als bei toten hinterfragt werden."!

             ---------------------------------------------------------------------------

Mikameister 15:47, 17. Feb 2006 (CET)

Vielleicht hilft das, wie Der Q vorgeht, bei der Beurteilung der Relevanz: Gestern löschte ich einen Teil des Artikels, die Teile, die für mich einfach unrelevant sind. Wohin die Kinderverschickung in der Jugend von Mommo ging, kann ja nun wirklich nicht wichtig sein. Der wesentliche Informationsgehalt des Lemma blieb aber erhalten. Heute finde ich einen Revert mit der Bemerkung "den Mist von Wangen wieder gelöscht". Er hat doch nichts gelöscht, sondern das Gegenteil gemacht. Da vermisse ich doch eindeutig das Bemühen um einen enzyklopädischen Artikel, um eine sachliche Diskussion, es geht wohl doch um den persönlichen Bezug zum Opa. Wenn sich aer der Autor selbst nicht auf sachliche Argumente verlassen kann, tja ... Mal abgesehen davon, wie man eine Wiedererweiterung als Entfernung einschätzen kann. Im übrigen habe ich mich an den beleidigenden Stil von Der Q gewöhnt. Austeilen kann er ja, beim Ertragen anderer Meinungen muss er wohl noch üben. --Wangen 20:53, 17. Feb 2006 (CET)

@ Wangen ach das ist ja interessant...aber sowas in der Art dachte ich mir schon gruss Mikameister

Noch ein unausgelasteter Gewerkschaftsfuzzi mit genügend Zeit um sich wichtig zu tun und seiner Langeweile mit Ehrenämter abzuhelfen, wofür er automatisch das Bundesverdienstkreuz kriegt (da SPD, DGB, IG Metall-Mitglied etc). Nicht relevant - löschen --Noebse 01:12, 20. Feb 2006 (CET)

Jetzt werden Bundesverdienstkreuzträger beleidigt, weil sie es erhalten haben? Der Q 10:02, 20. Feb 2006 (CET)

Zum Thema Relevanz des Verdienstkreuzes bleibt mir nur zu sagen[[1]]Mikameister 03:01, 20. Feb 2006 (CET)

vor allem ist im obigen Link auch mal der Grund zu lesen warum teilweise solche Verdienstkreuze verliehen werden !! Mikameister 03:06, 20. Feb 2006 (CET)

Du sagst es, TEILWEISE, d.h. nicht immer also kann man das nicht über einen Kamm scheren. Der Q 10:02, 20. Feb 2006 (CET)
Da das Bundesverdienstkreuz aus merkwürdigen Gründen vergeben werden kann, kann es allein keinen ausreichenden Grund für Relevanz darstellen. Weitere Gründe werden m. E. in Artikel und Diskussion nicht deutlich. Der Artikel ist in vorliegender Version (" Seit es Anfang der 60er Jahre auch für Normalbürger bezahlbar wurde, ist er Hobbyfotograf mit Farb-Dia-Filmen, darauf wurden Landschaften, Pflanzen und Tiere abgelichtet") nicht enzyklopädietauglich. löschen--Kreusch 14:32, 20. Feb 2006 (CET)
löschen Ein - sicherlich engagierter - Lokalpolitiker und Umweltschutzaktivist erscheint mir nicht relevant genug zu sein. --Mogelzahn 22:27, 21. Feb 2006 (CET)

Ich bin für eine ausführliche Biographie von KHMs Eltern. Auch das sind sicherlich exemplarische Schicksale, in denen sich die ganze Tragik der Verstrickungen beider Weltkriege spiegelt. Wie schön, dass ihr Sohn ihnen alle Ehre gemacht hat. Gern würde ich mit KHM bei einem Glase starken Bieres sowie einer Tobakpfeiffe sitzen, denn auch ich liebe die Natur des Ruhrgebiets. Da liesse sich trefflich diskutieren. Fandorin 02:59, 24. Feb 2006 (CET) behalten, und Artikel über die Eltern und den Enkel ergänzen'

Oh wie lustig Der Q 07:15, 24. Feb 2006 (CET)

Nicht wahr? :) Fandorin 11:09, 11. Mär 2006 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 21:50, 25. Feb 2006 (CET)

Wenn Herr Monno das BVK wirklich für eine auch enzyklopädisch relevante Leistung bekommen hat, so steht das jedenfalls nicht im Artikel. Ich ziehe den Hut vor seiner Biografie, aber lexikalisch ist er leider doch nicht bedeutend. --Uwe G. ¿⇔? 21:50, 25. Feb 2006 (CET)

Horst Glowinski (Gelöscht)

Vom selben Autor wie Monno. Leider auch hier: Relevanz? Außerdem riecht es ein bisschen nach URV: weblink. --> euronaut - ?!? 01:03, 16. Feb 2006 (CET)

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ist doch egal von wem der Artikel ist, der Inhalt zählt. Es ist relevant, auf Landesebene sehr aktiv (Vorsitzender eines Vereins), im Bundesweiten Verein ebenfalls aktiv und Bundesverdienstkreuz. Informationen habe ich von verschiedenen Seiten, die Seite die du hier anführst habe ich unter den Links angegeben. Es heißt ja bei Wikipedia, dass man seine Quellen angeben soll. Was wird das also? Der Q 07:24, 16. Feb 2006 (CET)

Landesvorsitzender eines Vereins ist ein bisschen dünn, das einzig Diskussionsfähige ist das Verdienstkreuz, und da habe ich - wie gesagt - meine Zweifel. Achso, an Der Q: Das ist Verwandschaft von Dir? Hätte ich das geahnt, hätte ich nicht so sachlich argumentiert! --> euronaut - ?!? 09:59, 16. Feb 2006 (CET)

Nein keine Verwandschaft von mir, wo habe ich das geschrieben? Nirgendwo! Bitte erst lesen Der Q 14:16, 16. Feb 2006 (CET)

Ich kann bei diesem Herrn nichts erkennen, was ihn über den Kreis der "gewöhnlichen" Vereinsvorsitzenden hinausheben würde. Ehrenamtliches Engagement ist zwar anerkennenswert (deshalb auch das BVK), aber eine enzyklopädische Relevanz wird dadurch nicht begründet. Löschen. --TMFS 10:15, 16. Feb 2006 (CET)

Großartiges Beispiel dafür, daß das Relevanzkriterium "Bundesverdienstkreuz" einen Dreck zur Bestimmung enzyklopädischer Relevanz taugt. Diesen Sportlehrer bitte löschen. --Asthma 10:55, 16. Feb 2006 (CET)

ack TMFS, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:10, 16. Feb 2006 (CET)

Das Bundesverdienstkreuz kriegt doch heute so ziemlich jeder, der einen größeren Freundeskreis hat. Wenn er sonst nichts enzyklopädisch Relevantes geleistet hat, können wir auch auf ihn verzichten. --Historyk 16:54, 16. Feb 2006 (CET)

schade, dass dein Freundeskreis so bemerkenswert klein ist ;-) -- Toolittle 20:34, 16. Feb 2006 (CET)
  • behalten siehe oben --Historiograf 17:43, 16. Feb 2006 (CET)

Erkennbar irrelevant. Löschen --Dr. Meierhofer 19:13, 16. Feb 2006 (CET)

  • Kann keine Relevanz erkennen: löschen --AT 20:20, 16. Feb 2006 (CET)

löschen - im Vergleich mit vorherigem LA fehlt es hieran Veröffentlichungen ebenso wie Einflussnahme auf die Gesellschaft ausserhalb seiner sportlichen Interessen. Vielleicht kann man ja noch irgendwas herausragendes belegen, sonst halt enzyklopädisch irrelevant. GuidoD 22:33, 16. Feb 2006 (CET)

Bis auf das grenzwertig Wesentliche löschen: Name, Daten und "Seit 1985 ist Glowinski Vorsitzender des Aikido-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. und ebenfalls ein Mitglied der technischen Kommission des Deutschen Aikido-Bund e. V." --Wangen 23:46, 16. Feb 2006 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz. Löschen Fandorin 23:52, 16. Feb 2006 (CET)

Wie vor: Keine enzyklopädisch herausragende Bedeutung erkennbar. Löschen.--Mozart 01:18, 17. Feb 2006 (CET)

behalten auch wenn ich gegen die Mehrheit spreche. Ein bisschen umformulieren, aber immerhin Bundesverdienstkreuz - es sind ja auch alle Bundestagsabegordneten mit Stubs vertreten, und deren Relevanz könnte man im Einzelfall ja auch hinterfragen... -- Robodoc 01:22, 17. Feb 2006 (CET)

Als Konsequenz aus der Argumentation meiner Vorredner: Löschen. Christopher 01:23, 17. Feb 2006 (CET)

Als KOnsequenz der Argumentation der Vorredner: behalten. -- Toolittle 11:31, 17. Feb 2006 (CET)

alles gesagt Löschen ! Mikameister 15:07, 17. Feb 2006 (CET)

für mich ganz klar behalten Der Q 18:18, 17. Feb 2006 (CET)

unwichtiger Sportfunktionär und Vereinsmeier, der nirgendwo bekannt ist, daher löschen --Noebse 01:15, 20. Feb 2006 (CET)

Verfügt jeder Bundesverdiestkreuzträger der in bundesdeutschen Vereinen aktiv ist, über genügend Relevanz? löschen__Kreusch 14:44, 20. Feb 2006 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 21:51, 25. Feb 2006 (CET)

Stockhauser_Busch (Gelöscht)

Irrelevantes Waldgebiet. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:05, 16. Feb 2006 (CET)

Fast schon albern, löschen Behalten --> euronaut - ?!? 21:45, 16. Feb 2006 (CET)
Wenn's noch etwas ausgebaut wird, warum nicht? Ich hab schon mal einen Artikel über eine Flur mit drei Bäumen und von 0,01 ha Fläche erstellt, ohne das Widerspruch kam (allerdings in einer anderen Sprachversion). Aber bevor mir jemand versucht, den Kopf abzureißen: Solange das in diesem Zustand bleibt, lieber löschen. --::Slomox:: >< 02:30, 16. Feb 2006 (CET)

Nein ich bin gegen das Löschen dieses Artikels, lieber die Möglichkeit geben, ihn weiter auszubauen. Der Q 07:27, 16. Feb 2006 (CET)

Löschen, ein Vorbild am Kottenforst nehmen und die URV-Karte (eingescannte Wanderkarte) bitte mit entsorgen. ((ó)) Käffchen?!? 07:48, 16. Feb 2006 (CET)

Auch wenn dieser Artikel eigentlich ganz gut geschrieben ist, befürchte ich, dass diesem Wäldchen die enzyklopädische Relevanz abgeht. --TMFS 10:18, 16. Feb 2006 (CET)

Wikipedia hat den Anspruch, irgendwann in der Zukunft das umfassenste enzyklopädische Werk der Menschheitsgeschichte zu werden. Dort hat dann jeder Begriff mit irgendeiner Relevaz eine Daseinsberechtigung. Wir sprechen hier nicht von einem 1-bändigen Lexikon, dass aus Platznot argumentieren muss. Die Verlinkungen auf den Artikel beweisen, dass eine messbare Relevanz gegeben ist. Also behalten! Den Hinweis auf das Bild habe ich verstanden, gegelegentlich wird die Karte so umgewandelt, dass ein Einscannen nicht vermutetet werden kann. (Siehe Karte Mainau Der Verfasser User FalkOberdorf

Die eine Verlinkung (wenn man die Links von Diskussionsseiten nicht mitzählt) beweisst noch nichts. Wenn es zu Stockhausen einen Artikel gäbe könnte man die relevanten Informationen dort einbauen, aber ein eigener Artikel zu dem Wald ist meiner Ansicht nach nicht gerechtfertigt. Löschen. (Meinst du mit "Umwandeln" eigentlich, dass du die Urheberrechtsverletzung verschleiern willst? So war das, glaube ich, nicht gedacht...) --Levin 21:26, 16. Feb 2006 (CET)

Leider kann zu Stockhausen kein Artikel geschrieben werden, weil über eine Auflistung mehrerer Stockhausen, "das" Stockhausen nach Lübbecke weiterleitet. Ist es ein URV, wenn ich eine Landkarte nehme und die Konturen derer "abpause", bzw. "ab-power pointe"?

Da würde ich die Relevanz wie bei Ortsteilen bewerten. Solange sich was Sinnvolles und Informatives drüber schreiben lässt, gibt's wohl keine Untergrenze. Im vorliegenden Fall bin ich eher unschlüssig; bis auf das mit den Buchen sind das Infos, wie man sie aus einer normalen Straßen- oder Wanderkarte ablesen kann. Ich sag mal: Neutral und hoffe, dass keiner so schnell auf die Idee kommt, daraufhin ein paar tausend Waldstubs über alle deutschen Büsche und Miniparks einzustellen.--Proofreader 19:33, 16. Feb 2006 (CET)

Die Ergänzungen dürften die Kritiker nun besänftigen. User FalkOberdorf Im Übriegen dürfte es in D so ca. 30-40.000 Menschen geben, die den Stockhauser Busch kennen. (Alle Bewohner von Lübbecke und große Teile von Espelkamp und Preußisch Oldendorf. Und wenn dann mal einer aus Bayern nach Stockhausen kommt und sieht das Wäldchen - schwupp bei WiKi geschaut und er ist im Bilde! Also nochmal: behalten! FalkOberdorf

Den Artikel über das Wäldchen selbst halte ich doch für überflüssig und bin deshalb für 'löschen, die wenigen Informationen könnten in einem Artikel Stockhausen (Lübbecke), der dann auch wirklich etwas über den Ort mitteilen sollte, untergebracht werden. ja, auch eine abkopierte und nur leicht bearbeitete Karte ist eine URV. Da hilft nur, mit neuen Gestaltungselementen selbst zeichnen. --Mazbln 00:19, 17. Feb 2006 (CET)

Behalten- über den "Stockhauser Busch" gibt es 5 Google-Treffer. Also ist der Wald relevant. Durch die immense Erweiterung des Artikels am 16.02.06 ist die Wichtigkeit klar und deutlich bewiesen.

Behalten - 80.145.28.41 14:47, 17. Feb 2006 (CET)

Also der Artikel ist weitaus besser geschrieben als viele andere Artikel hier. Relevanz hin oder her. Lieber einen guten Artikel zu einem weniger relevanten Thema aufnehmen, als einen schlecht geschriebenen zu einem relevanten Thema. Darum: behalten. Allerdings sieht mir das Bild wie eine eingescannte und nachbearbeitete Wanderkarte aus und somit könnte es da Lizenzprobleme geben. --RokerHRO 15:51, 18. Feb 2006 (CET)

Der Löschantrag wurde m.E. zu Recht gestellt. Aber nach den vorgenommenen Änderungen sollte er behalten bleiben.

Der Wald ist, so sagt es der Artikel, im wesentlichen für den benachbarten Kindergarten interessant. Schön. Bitte löschen und die übermalte urheberrechtsgeschützte Karte gleich dazu. --84.143.123.37 08:00, 20. Feb 2006 (CET)

"ein Ort ist relevant, weil er ein Ort ist" - schön, und es gibt eine eigene Kategorie für Alpenhütten (die mich von einem LA abhielt, weil ich eine Alpenhütte erst einmal unbedarft für per se irrelevant hielt)... aber für "naturgewachsene" Orte gilt die Regel der Relevanz offenbar nicht? - behalten (und wenn es zu eng wird auf dem Server, könnte man anfangen, Ortsteile von Orten zu löschen, deren Ortsartikel schon im Kreis besser untergebracht wären). --feba 00:24, 24. Feb 2006 (CET)
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 21:58, 25. Feb 2006 (CET)

Nett geschrieben, aber keine Dinge, die nicht für jedes kleine Waldstück in Stadtnähe zutreffen. --Uwe G. ¿⇔? 21:58, 25. Feb 2006 (CET)

Das spiel (gelöscht)

Der Artikel ist unverständlich und erklärt überhaupt nichts. Weder was das für ein Spiel sein soll, noch sonst etwas. --Pharaoh han 01:20, 16. Feb 2006 (CET)

Ich verstehs auch nicht. Hart an der Schnelllöschgrenze. Stefan64 01:27, 16. Feb 2006 (CET)

ich habe für den Artikel auch eindeutig zu wenig geraucht! löschen hier ne Bahn für alle ------------------  :-) Mikameister

Es geht wohl um en:Forgetting_game, was schon für sich wirr genug ist, und dem durch eine Babelfish-Übersetzung der Rest gegeben wurde. Löschen. Oder Humorarchiv, sowas wirres habe ich hier selten gesehen. --Tinz 01:32, 16. Feb 2006 (CET)
  • weg damit, völlig unverständlich - löschen --cdab ø 01:55, 16. Feb 2006 (CET)
  • wirrrrrrrrrr ... aber nach Lesen des englischen Artikels bin ich auch nicht wirklich schlauer. Wir kiffen --DINO2411 ... Anmerkungen? 02:00, 16. Feb 2006 (CET)
gelöscht (Maschinenübersetzung) --Gunther 02:21, 16. Feb 2006 (CET)

Bankert (Bleibt)

wohl eher ein wörterbucheintrag und somit in wikipedia falsch. --JD {æ} 01:27, 16. Feb 2006 (CET)

Ich stelle mir einen Redirect auf Unehelich vor. Der Begriff ist, mit abwertender Konnotation, durchaus gängig. Christopher 01:31, 16. Feb 2006 (CET)

keiner nannte meine 26 Kinder bisher Bankert ! löschen..ab ins Wörterbuch evtl. Mikameister

Redirect, aber eher auf Bastard. Für Unehelich zu abwertend. Thorbjoern 15:11, 16. Feb 2006 (CET)

Bastard ist ne BKL und in Unehelich steht nix von der Ofenbank drin. Wenn die Etymologie stimmt, lieber ausbauen und behalten. --Xocolatl 16:41, 16. Feb 2006 (CET)

Diesen Begriff, der hier enzyklopädisch erklärt und beschrieben wird und genau bezeichnet, was ein Bankert ist, muss erhalten werden. Eventuell kann man noch ergänzen, dass der Begriff speziell in Bayern und Austria als Schimpfwort (Saubankert) gebraucht wird. behalten --nfu-peng Diskuss 12:28, 17. Feb 2006 (CET)
Deutlich mehr als ein Wörterbucheintrag. behalten --Pitichinaccio 00:38, 18. Feb 2006 (CET)

Behalten. - Hoss 19:01, 18. Feb 2006 (CET)

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 21:56, 25. Feb 2006 (CET)

Antipatriarchismus (gelöscht)

  • Wörterbucheintrag --Pharaoh han 02:10, 16. Feb 2006 (CET)
  • SLA --cdab ø 03:01, 16. Feb 2006 (CET)
Ein Neologismus für Matriarchat? --MacPac Talk 08:46, 16. Feb 2006 (CET)

Bitte mal Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung lesen. Das ist SLA-fähig. --Asthma 11:26, 16. Feb 2006 (CET)

An sich ist dieser Begriff sehr wohl wichtig und relevant. Da er bereits gelöscht wurde, kann ich nicht selbst beurteilen, ob die hier aufgeführten Löschgründe stichhaltig sind, was ich ärgerlich finde. Überhaupt sind meiner Meinung nach in letzter Zeit viel zu häufig Schnelllöschungen erfolgt. 84.174.231.52 18:24, 16. Feb 2006 (CET)

Der Begriff sollte auf jeden Fall beibehalten werden. Vielleicht mit dem Vermerk daß der Begriff heute üblicherweise nicht mehr oder nur noch als allgemeines "Schimpfwort" verwendet wird. Somit wird auch niemand direkt oder indirekt beleidigt. Ich finde dieser Begriff muß hier erklärt werden, damit er nicht in Vergessenheit gerät und die ursprüngliche Bedeutung dem sprachlich und geschichtlich interessierten vermittelt wird.

Lasst den Begriff drinnen. Hab selbst die Definition gesucht(die im Übrigen stimmt)

Jörg Hillinger (gelöscht)

Der Artikel ist in dieser Form eine Fortsetzung von der Aufarbeitung der CDU-Spendenaffäre, über die Person erfährt man nichts außer der unbelegten Behauptung, dass die Todesumstände ungeklärt sein sollen. --81.173.164.249 08:18, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten. Man erfährt eine Menge über Hillinger. Hilliger war eine zentrale Person bei der Aufklärung des Skandals, soweit diese aus München erlaubt wurde. Wolley 01:55, 18. Feb 2006 (CET)
In dem Fall schreib doch was zur Person - bisher ist der Artikel nur ein umformulierter Abschnitt aus CDU-Spendenaffäre.
Relevanz ist gegeben. Ausbauen und Behalten. --trueQ 14:58, 19. Feb 2006 (CET)

natürlich ist der Artikel relevant. Bin für behalten, ganz eindeutig. Allerdings wär es schön, wenn er ausführlicher wäre. Habe außer über Webrecherchen keinen Zugang zu Informationen zu diesem Mann, kann also leider nur schwer was beitragen, sonst würde ich es tun. Aber anderen Quellen nur kopieren und einfügen ist nicht meine Strategie. Dennoch: behalten.

ob sich hinter dem anonymen Löschantrag Herrmann Froschauer, der General, verbirgt. Ich hab den Löschantragstext mal entfernt. Wolley 19:00, 20. Feb 2006 (CET)
Lies bitte die Wikipedia-Regularien ganz am Beginn der Seite. Löschanträge werden nicht entfernt, bis sie abgeschlossen sind.
Ich habe Mal einiges entfernt, was eindeutig nicht in Jörg Hillinger, sondern in CDU-Spendenaffäre gehört und dort auch teilweise auch schon steht - wenn Du etwas für den Artikel tun willst, besorgst Du vielleicht belegte Fakten über Hillinger selbst und nicht über Teilbereiche der CDU-Spendenaffäre mit denen er nichts zu tun hatte. Wie gesagt: Dafür gibt es schon einen Artikel. --195.14.254.72 01:53, 22. Feb 2006 (CET)
Hillinger ist eine Schlüsselfigur in dem Skandal. Wir schreiben Artikel nicht unezyklopädisch als disjunkte Mengen, sondern sie dürfen da, wo es passt, durchaus auch thematisch Brücken zu anderen Artikel schlagen. Dort, wo es solche Artikel nicht gibt, ist eine Löschung unenzyklopädisch. Ich habe deine Löschungen deswegen zurückgesetzt. Der Löschantrag kann sicher stehenbleiben, bis das Löschverfahren - hoffentlich ohne Löschung - beendet ist. Wolley 13:10, 22. Feb 2006 (CET)
Das mit den Thematischen "Brücken" ist ein schönes Bild. Aber Du musst zugeben. dass das eine Ende der Brücke in der Luft hängt, da über Hillinger außer dem Todesdatum keine einzige Information genannt wird, die über die CDU-Spendenaffäre hinausgeht. Versuch doch einfach mal, ein paar Informationen hinzuzufügen. --84.44.250.23 11:20, 23. Feb 2006 (CET)

löschen - von dem Mann selbst steht da nicht einmal ein Geburtsdatum. Nur daß er in einem bestimmten Fall (hat der sonst nix geleistet in seiner Laufbahn?) als Oberstaatsanwalt tätig war und bei einem Autounfall ums Leben kam. Auch beim Betrachten vorheriger Versionen kommt nichts Erhellenderes hinzu, außer "mysteriösen Umständen" beim Tode... der Mann mag ja als Oberstaatsanwalt eine gewisse Relevanz haben, aber dieser Artikel läßt außer Ger+chten nichts daran erkennen, eine Erwähnung im Artikel zur Spendenaffäre sollte genügen. --feba 00:34, 24. Feb 2006 (CET)

löschen oder in CDU-Spendenaffäre integrieren. Der Mann könnte vielleicht relevant sein, aber für einen eigenständigen Artikel fehlen alle Informationen. Wenn nicht mehr über ihn rauszubekommen ist, lohnt kein Extra-Artikel zu ihm. --13:22, 25. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 07:23, 26. Feb 2006 (CET)

SEEBURGER AG (gelöscht)

Wikipedia:Relevanz für diese Firma ist nicht dargestellt, 2/3 des Stubs sind Marketingphrasen Andreas König 07:22, 16. Feb 2006 (CET)

Ist das Werbund? Nein, Reklame! Löschen und weg damit. --Bahnpirat 10:48, 16. Feb 2006 (CET)

Könnte man die Partnerintegration etwas näher beschreiben? So was suche ich schon lange für mich und meine Partnerin. Trotzdem löschen.--84.160.115.216 18:30, 16. Feb 2006 (CET)
Relevanz fraglich, Lemma falsch und 2 der 3 Sätze sind Copy&Paste von [2]. Klarer Fall für löschen. --Levin 22:37, 16. Feb 2006 (CET)
was sind "Integrationstechnologien", die eine "vollständige Partnerintegration" realisieren, warum sollte man das (auch in der IT-Branche) brauchen, und was macht diese Firma jetzt darin zum "einzigen Anbieter" - Werbung, noch dazu nichtssagende. löschen --feba 00:37, 24. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 07:24, 26. Feb 2006 (CET)

Biatch (gelöscht)

Wörterbucherklärung zu Slangwort aus dem Hip-Hop, Erklärung zudem falsch, da die Verfälschung/Verändernung von derartigen Wörtern eher eine Folge der political correctness und ihres Einflusses auf die Musikindustrie in den USA ist. Andreas König 07:29, 16. Feb 2006 (CET)

Wikipedia ist kein Slangwörterbuch, gelöscht --schlendrian •λ• 13:49, 16. Feb 2006 (CET)
Ich habe Biatch schon des öfteren gehört [3]. Leider weiß ich bis heute nicht was es bedeutet. Ich habe mal eine Frage "was heißt biatch"? Ich würde gerne JETZT in der Wikipedia danach suchen. Leider wurde der Artikel gelöscht und nicht ausgebaut!--Gedeon talk²me 17:26, 16. Feb 2006 (CET)
Biatch ist die umgangssprachliche Wandlung des englischen Wortes "Bitch", also Schlampe. Man spicht das so, weil man dann 2 Silben hat und das Wort "gefährlicher" klingt. --dEr devil (dis) 18:00, 16. Feb 2006 (CET)
Warum finde diese Information nicht in der Wikipedia? Warum finde ich nichts zu "Biatch"? Noch nicht mal im Artikel Bitch? Ich habe gedacht Wikipedia ist eine Enzyklopädie - naja bei dem Löschwahn ist Wikipedia wohl doch nur eine Hobbyenzyklopädie.--Gedeon talk²me 00:29, 17. Feb 2006 (CET)

Auch wenn der ganze Unfug hier auf einer Benutzerseite getrieben wird, ES REICHT. Diese Vorlagen bringen samt und sonders keinen Nutzen für die Erstellung einer Enzyklopädie, dienen zum Teil dazu Grüppchen zu bilden, diskriminieren Raucher, sind völlig sinnlos etc. Ich beantrage daher diese Liste und die ganzen Vorlagen darauf endgültig in die Tonne zu treten. Es kann nicht sein, daß Dinge, die im Wikipedia-Namensraum nicht gewünscht sind, einfach im Benutzernamensraum fröhlich weiterbetrieben werden. Ich möchte hier auch mal zum Blick in die :en Aufrufen. Dort haben die Kästchen schon untragbar viel Unfrieden und Chaos verursacht. Dort dienen diese Kisten oft nur dazu Gleichgesinnte zu finden und unliebsame Artikel zu "übernehmen" oder Löschdiskussionen mit einer Meinung zu fluten. Hier ist es ja noch nicht ganz so schlimm, aber wehret den Anfängen. (siehe auch Wikipedia_Diskussion:Babel/andere_Vorlagen, allem ganz unten) --[[Benutzer:|((ó))]] [[Benutzer Diskussion:|Käffchen?!?]] 07:40, 16. Feb 2006 (CET)

Also erstens mal ist es MEINE Benutzerseite (Wikipedia:Benutzer-Namensraum#Konventionen), zweitens mal: es gibt jede Menge Benutzerbausteine von anderen Benutzern, also werden die Bausteine auch von anderen gerne verwendet...warum dann keine Liste davon machen? Driteens: Auf Wikipedia_Diskussion:Babel/andere_Vorlagen steht ganz unten: Aber: diese Diskussionen und Auseinandersetzungen sind auch spannend und wichtig. Und es ist schön und ermutigend, auf einer anderen Benutzerseite einen Baustein zu sehen, den man selber auch gesetzt hat. Und ich glaube nicht, dass sich weltanschauliche Benutzerbausteine lange von der deutschen Wiki fernhalten lassen. Sind zu faszinierend; Kategorien trennen die Menschen, aber sie bringen auch Menschen zusammen. Und in erster Linie zeigen sie Vielfalt. Eindeutig behalten --Libro 07:59, 16. Feb 2006 (CET)
Auch wenn ich einst der Befürworter von solchen Bausteinchen gewesen bin, hat mich s ausführliche und sachliche Argumentation doch ungestimmt. Ich bin mit der Löschung einverstanden und kann sie nur mit selber Argumentation unterstützen. --MacPac Talk 08:39, 16. Feb 2006 (CET)

Ich würde dem zustimmen, dass solche Bausteine überflüssig sind. Ich sehe aber nicht, wem sie wo Schaden zufügen sollten, welches Chaos sie verursachen sollten oder wie sie zur "Flutung" von Löschdiskussionen führen sollten oder geführt hätten (da würde ich eher mal den Sockenzoo mancher Benutzer ansehen oder wahlweise auch das sog. Vetrauensnetzwerk). Und dass es reicht, reicht nicht, auch wenn er, um zu beeindrucken, herumbrüllt. behalten. -- Toolittle 09:13, 16. Feb 2006 (CET) Nachtrag: wobei ich meine Neigung, jedem auf seiner Benutzerseite seinen Spaß zu gönnen, angesichts dieser Sammlung etwas relativieren möchte...

Ich sehe aber nicht, wem sie wo Schaden zufügen sollten, welches Chaos sie verursachen sollten [...] Jede Vorlage im Quelltext erzeugt beim Parsen eine neue Datenbankabfrage. Schonmal daran gedacht? --LC 11:10, 16. Feb 2006 (CET)
Schön dass man durch Geschrei auf schöne Listen aufmerksam gemacht werden kann. Danke für das Signal. ;-) Liste behalten und ausbauen. --Wst quest. 09:24, 16. Feb 2006 (CET)
Ich darf nicht
Wodka
Benutzer trinkt Wodka aus Flaschen.
verwenden, um meine Benutzerseite noch alberner zu gestalten? Hart aber gerecht --Klo 09:39, 16. Feb 2006 (CET)
Natürlich darfst Du das - aber hilft es (die Vorlage, nicht der Wodka) Dir in irgendeiner Weise bei der Mitarbeit an einer Enzyklopädie? löschen--Michael 09:45, 16. Feb 2006 (CET)
Ich würde die Kritik nicht verallgemeinern - es gibt auch Bauklötze, die sowohl ansehnlich als auch sinnvoll sind. Aber was für einen a) intellektuellen, b) sozialen Nutzen in Wikipedia Feststellungen wie "Ich esse Käse" oder "Ich habe mir schon mal Gedanken über Atomkraft gemacht" bringen sollen, erschließt sich mir auch bei zweitem Überlegen nicht. Sowas bindet unnötigerweise Arbeitszeit und Speicherkapazität, darum in den Orkus damit. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:56, 16. Feb 2006 (CET)
Nö, lieber habe ich gerade Ridolfi-Verschwörung geschrieben, damit irgendwelche [-----] nicht zum dritten Mal Schrott reinwerfen (dann wäre das Lemma wahrscheinlich gesperrt). --Klo 09:51, 16. Feb 2006 (CET)
Das noch: Was haben manche Leute gegen die abhängigen Benutzer? (Die Bezeichnungen "Socke", "Sockenzoo" sind stark beleidigend, bitte die Wikipedia:Wikiquette lesen). Als ein abhängiger Benutzer leiste ich mehr Artikelarbeit als die meisten unter einem einzigen Account. --Klo 09:51, 16. Feb 2006 (CET)
Eine Sockenpuppe bleibt auch dann eine Sockenpuppe, wenn man sie vornehm "abhängiger Benutzer" nennt. Aber ich verspreche, künftig statt Socke immer Sockenpuppe zu sagen! -- Toolittle 12:19, 16. Feb 2006 (CET)
Etwas Höflichkeit bei Deinem Lieblingsthema liegt in Deinem Interesse, nicht wahr, AN/Toolittle? ;) Schon seltsam, dass Du keine anderen Probleme zu haben scheinst. Ich muss AN direkt fragen, was er damit bezweckt; diese Fixierung auf ein nichtexistentes Problem (wer kann eindeutig feststellen wer mit welchen Accounts unterwegs ist?) scheint mir stark anormal zu sein. --Klo 16:44, 16. Feb 2006 (CET)
Du bist jedenfalls immer leicht zu erkennen. Lies übrigens mal den zugehörigen Artikel, dieser Versuch, andere zu täuschen, könnte dir mal böse auf die Füße fallen. -- Toolittle 20:37, 16. Feb 2006 (CET)

Witzvorlagen á la "Benutzer isst bei McDonalds" und solcher Kram sorgt bei der en-WP tatsächlich für Unfrieden? *Rofl*, die spinnen die Angelsachsen. Bitte diese Unsitte nicht hierher kopieren, den Schmarrn ignorieren und in Ruhe lassen, ansonsten Humor-Detektor justieren.--Wiggum 10:38, 16. Feb 2006 (CET)

"Benutzer ist Pilgrim", "Benutzer ist Atomkraftgegner/-befürwroter", "Benutzer fühlt sich durch Raucher belästigt"...sind nicht sonderlich harmlos. Und irgendwann kommt dann "Benutzer lehnt die Verfassung ab" mit der Begründung "Die McDonalds-Esser dürfen das auch haben". In der :en hat es wegen solch weltanschaulichre Vorlagen riesigen Trara gegeben (frag mal Elian...) und die Mitglieder eines Spielerclans haben sich über Bausteine organisiert und versuch ihre Eigenwerbung durch massives zuspammen der Löschdisk durchzudrücken. Von der Sektenfritzen will ich garnicht erst anfangen... [[Benutzer:|((ó))]] [[Benutzer Diskussion:|Käffchen?!?]] 10:49, 16. Feb 2006 (CET)
Ich halte den Zusammenhang zwischen Baustein und asozialem Verhalten für konstruiert. Nicht die Vorlagen erzeugen die Spinner, die sind auch so da. Selbst wenn einer ein Benutzer-ist-Scientologe-Bapperl auf seine Seite klebt, ist das doch scheissegal. Die Leute können machen was sie wollen, und wer groß und breit "Benutzer ist ein Idiot" auf seine Benutzerseite schreiben will, der soll tun, was er nicht lassen kann.--Wiggum 11:03, 16. Feb 2006 (CET)
Die lustig bunten Benutzerbausteine helfen nicht im Geringsten dabei eine Enzyklopädie zu erstellen. Aber anscheinend ziehen einige Benutzer einen Teil Ihrer Motivation für die Mitarbeit an der Wikipedia aus der Gestaltung Ihrer Benutzerseite. Wenn also jemand 40 bunte Benutzerbausteine auf seiner Seite haben will ... soll er doch. Tut ja schließlich niemanden weh. --FNORD 10:39, 16. Feb 2006 (CET)
Der Unfrieden kommt u.a. auf der en.WP durch sowas. Deswegen versuchen die auch gerade, die Benutzervorlagen in den Benutzernamensraum zurückzudrängen. Klingt vernünftig, wenn man sich dann aber hier in der de.WP das Gewese wegen eines bißchen Spielkrams auf der Benutzerseite und komplett im Benutzernamensraum anguckt... --Asthma 11:08, 16. Feb 2006 (CET)

Wenn sich jemand einen gelöschten Artikel im Benutzernamensraum wiederherstellen lässt, ist das für mich kein Problem. Aber bei gelöschten Meta-Seiten geht es um mehr als den betroffenen Namensraum, durch so eine Praxis wird die Löschung unterlaufen. Und Zustimmung zur Baustein-Argumentation. Weg damit. --Eldred 10:39, 16. Feb 2006 (CET)

Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen
  1. inwiefern die Existenz dieser Bausteine der Wikipedia schadet;
  2. inwiefern die Existenz dieser Liste der Wikipedia schadet;
  3. was durch die Löschung gewonnen wäre.
Klar gegen die Löschung. --Johannes Rohr Diskussion 10:57, 16. Feb 2006 (CET)

Scheint mir eher was für ein Meinungsbild zu sein. Finger weg von Benutzerseiten, sofern nur solche Kinderkramsbedenken vorgebracht werden! --Asthma 10:58, 16. Feb 2006 (CET)

PS: Es liegt mir fern, persönlich werden zu wollen, ich verweise aber mal aufs Glashaus, aus dem die Steine hier fliegen. --Asthma 11:04, 16. Feb 2006 (CET)

Wenn ich mir anschaue, mit welchen Themen, Ausführungen und Fotos manche Benutzer ihre persönliche Seite ausstatten, dann kommen mir dieses Bausteine als witzig und - gegenüber Fließtext - ausgesprochen zurückhaltend vor. Das Argument "dient nicht der Erstellung einer Enzyklopädie" ist hier ein reines Totschlag-Argument - per argumentum ad absurdum könnte man dann konsequenterweise gleich alle Benutzerseiten löschen, wirklich gebraucht wird ja nur die Diskussionsseite... (Aber als Unscheinbar seine Seite löschte, gab es auch Klagen). Nein, , die Benutzerseiten dienen der Selbstdarstellung, damit die anderen Benutzer einen Eindruck bekommen, wes Geistes Kind der Benutzer ist - das sind "vertrauensbildende Maßnahmen" und damit durchaus produktiv im Sinne der Enzyklopädie. Ich halte diesen Antrag für einen massiven Verstoß gegen Wikipedia:Benutzer-Namensraum#Konventionen, gegen die allgemeine Wikiquette und gegen Asume good faith. Mit dieser Wiki-PC bitte gar nicht erst anfangen! Eindeutig für behalten. --Idler 11:12, 16. Feb 2006 (CET)

Diese Seiten gehen über eine Gestaltung der eigenen Seite hinaus und stellen koordinierte Bastelprojekte ohne Enzyklopädiebezug dar. --Eldred 11:34, 16. Feb 2006 (CET)

Das ist Deine Meinung, und Du hast jedes Recht, Deine Benutzerseite nach Deinen Vorsatellungen zu gestalten. LA ist unzulässig. Hier werden nur Löschanträge aus dem Artikel-Namensraum diskutiert: Auf den folgenden Seiten wird diskutiert, ob ein Artikel gelöscht werden sollte. (Hervorhebung von mir.) Persönliche Probleme mit einzelnen Benutzern bitte auf den dortigen Diskussionsseiten austragen oder ein Vermittlungsverfahren beantragen. --Idler 11:43, 16. Feb 2006 (CET)

(quetsch) Idler, dass ist Dummfug. Hier werden selbstverständlich auch Kategorien, Vorlagen, Wikipedia-Seiten und jetzt eben mal eine Benutzerunterseite diskutiert. --Eldred 12:27, 16. Feb 2006 (CET)
(contraquetsch) @Eldred Deinen "Dummfug" nehme ich als Bestätigung, dass Dir kein sachliches Argument eingefallen ist. Ich habe es mir aber zur Gewohnheit gemacht, die Hinweise zu solchen Seiten zu lesen; es heißt ja immer, Lesen bildet. --Idler 14:03, 16. Feb 2006 (CET)

Stimme Idler zu. Löschantrag löschen -- Hardenacke 11:52, 16. Feb 2006 (CET)

Jetzt mal eine praktische Frage: hätte ich es einfach ohne Diskussion hier löschen sollen? Wenn es nicht mit Diskussion geht, dann muß es wohl ohne sein. Das halte ich für schlecht. [[Benutzer:|((ó))]] [[Benutzer Diskussion:|Käffchen?!?]] 11:59, 16. Feb 2006 (CET)
Ich auch. Idler hat den richtigen Weg gezeigt. --Hardenacke 12:08, 16. Feb 2006 (CET)
(quetsch) @: Zumindest bei der "Counter Vandalism Unit" wäre das sinnvoll gewesen, der temporäre Wiederherstellungsgrund ist nicht mehr gegeben. --Eldred 12:48, 16. Feb 2006 (CET)

Ich denke, es wird sich jemand finden, der es wiederherstellt. Behalten. -- Sozi 12:07, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten! --Zubi 12:43, 16. Feb 2006 (CET)

@: Auf die praktische Frage eine praktische Antwort: Dann hätte ich Temp-Deadmin-Antrag wegen Missbrauchs der Admin-Rechte in Form durch Vandalisieren einer Benutzerseite gestellt. Sorry, bei Benutzerseiten hört bei mir der Spaß auf, da habe ich einen ausgeprägtes Territorialverhalten, und IMO geht das vielen anderen Usern auch so. --Idler 12:52, 16. Feb 2006 (CET)
  • Klickibunti wie so schön sagt kann man mögen, muss man aber nicht, jedenfalls aber sollte man es dem benutzer überlassen ob er sich solche steine auf die seite setzen will oder nicht, ich seh schlicht das problem nicht. die liste ist schön und übersichtlich, die steine faszinieren sehr viele user - muss man auf grund des strengen enzeklopädischen gedankens auf jedweden spass verzichten? ein klares behalten --cdab ø 13:09, 16. Feb 2006 (CET)
Kinderkram, der irgendwann, wenn die Enzyklopädie fertig ist, sowieso vernichtet wird - zusammen mit dem gesamten Benutzer- und Wikipedia-Namensraum. --MBq 13:21, 16. Feb 2006 (CET)
eine enzeklopädie ist niemals fertig :) --cdab ø 13:38, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten - Wenn in einem weissen Raum ohne Bett schlafen will, soll er es doch tun. Aber das er seine persönliche Meinung, an die er sich selber nicht hält, anderen aufzwängen will, halt ich fast für eine Unverschämtheit.
  • Da ja die zentrale Stelle Babel/andere Vorlagen auf Grund execellenter Argumente aus demselben Dunstkreis vernichtet wurde, werden sich hier regelmäßig solche Sammelseiten bilden. Es hat natürlich einen Vorteil. Wenn jetzt Sauertöpfe anfangen regelmäßig solche Seiten zu suchen, stellen sie in der Zeit ja keine sinnlosen LA´s. Also wird es hier ruhiger -- Jörgens.Mi Diskussion 13:24, 16. Feb 2006 (CET)

Beim letzten LA war doch die Argumentation immer die, dass es nicht gegen die Sammlung der Vorlagen gehe sondern dass eine solche Sammlung nicht in den WP-Namensraum gehöre. Diese Seite stört niemanden ! behalten --David 13:41, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten So sehr ich s Engagement schätze, den Artikelnamensraum sauber zu halten, sollte doch ein bisschen Spaß und ein bisschen Community-Gefühl auf den Benutzerseiten erlaubt sein. Und dazu gehören meiner Meinung nach auch (in den Augen mancher) blödsinnige Vorlagen. Jeder soll seine Benutzerseite so gestalten können, wie er will, wenn nicht a) strafrechtlich relevantes oder b) Mißbrauch als kostenloser Webspaceprovider vorliegt. --Mkill 14:28, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten. Ich finde es gut, wenn diese Vorlagen an einer Stelle gesammelt werden. Natürlich gehört die Sammlung nicht auf eine Benutzerseite, sondern in den Projektraum, daher bin ich dafür, die Seite zu verschieben. Ob jemand die Vorlagen verwendet, ist seine Sache, ich mag sie z.B.;-) --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:52, 16. Feb 2006 (CET)
Ich habe mir das gerade mal verlinkt. Behalten --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:14, 16. Feb 2006 (CET)

Sorry, aber wer hier Unterseiten wie Benutzer:/Vorlage:SuperSheep oder Benutzer:/Helferlein/Multiple unterhält, der sollte wirklich verdammt vorsichtig sein, anderen den Inhalt ihrer Benutzerseiten vorschreiben zu wollen. Wir haben die Grenzen, wonach strafrechtlich relevante Inhalte nicht geduldet werden, die Benutzerseiten aber ansonsten tabu sind. "Wehret den Anfängen" ist da genau das richtige Stichwort. Heute nervt Herrn irgendein Baustein, morgen passen ihm vielleicht meine Bemerkungen über Admins und Gewaltenteilung nicht und sie werden mir auf meiner Seite weggelöscht. Solange Benutzer gute Artikel schreiben, sollen sie sich auf ihren Benutzerseiten austoben, wie sie lustig sind. Sonst kann man genausogut alles, was so auf dem Wikipedia:Dachboden rumliegt, rausschmeißen. Mein Wiki-Stress-Level (auch so ein Ding, das nicht unmittelbar dem Erstellen der Enzyklopädie dient) ist jedenfalls dank solcher Troll-Anträge leicht angestiegen. Natürlich behalten.--Proofreader 16:38, 16. Feb 2006 (CET)

  • Behalten u. a. aus den von Idler genannten Gründen. --Bubo 16:49, 16. Feb 2006 (CET)
  • Ich sehe die ganze Sache ebenfalls wie Idler. Man nehme etwa meinen Benutzer:Achim Raschka/Soundtrack der Wikipedianer, der augenscheinlich wenig mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun hat. Des weiteren experimentiere ich persönlich ständig auf irgendwelchen Unterseiten in meinem Benutzernamensraum herum und denke, dass jeder andere auch das Recht dazu hat. Man muss diese komischen Vorlagen ja nicht mögen und verwenden – tu ich auch nicht, aber man kann sie doch einfach ignorieren, solang sie bei irgendwem privat im Keller liegen. Ergo behalten und Finger weg von den Benutzerseiten anderer Leute (solang sie nicht gegen geltendes Recht verstossen oder grob beleidigend sind) -- Achim Raschka 17:03, 16. Feb 2006 (CET)
behalten auf Benutzerseiten stört sowas keinen --Tinz 17:17, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten, wieso von der eisernen Regel abweichen, dass im Benutzernamensraum sein darf, was der Benutzer für nötig hält und nicht die Enzyklopädie? --Thierry Pool 17:20, 16. Feb 2006 (CET)

@: wieso zitierst du verwaiste Diskussionsseiten? Die kannst du schnelllöschen. Der LA ist dagegen genauso unzulässig, wie der untendrunter. Aber diesmal soll das ein anderer abschließend feststellen. behalten und ack Achim. --Schwalbe Disku 17:30, 16. Feb 2006 (CET)

Es sind immer wieder die gleichen speziellen "Benutzer" die solche Löschkanidaten vorschlagen - es ist unverschämt Benutzerseiten oder Teile davon zum löschen vorzuschlagen! Behalten!--Gedeon talk²me 17:37, 16. Feb 2006 (CET)
Und noch ein ELKE-Punkt für wegen akutem Löschwahn.Und die Seite behalten.@:Pratzen weg von fremden Benutzerseiten!!!Klever- 19:24, 16. Feb 2006 (CET)
Macht halt wie ihr mein,
aber sagt nicht, ich hätte Euch nicht
gewarnt... [[Benutzer:|((ó))]]  [[Benutzer Diskussion:|Käffchen?!?]]  20:21, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten - Habe jetzt erst einmal von den betroffenen Seiten bei mir lokale Kopien gemacht. Man weis ja nicht was noch für Aktionen hier von speziellen "Benutzern" erfolgen. Teilweise sind sie ja auch mit Knöpfen ausgestattet -- Jörgens.Mi Diskussion 20:28, 16. Feb 2006 (CET)

Diese Seite wurde im Wikipedia-Namensraum aus guten Gründen schon gelöscht. Nun treiben die Kinders ihr Spiel fröhlich auf einer Benutzerseite weiter. Ich denke nicht, daß solche Privataktionen irgendwie der Erstellung einer Enzyklopädie dienen. Auch hier wird eine Benutzerseite mißbraucht, um eine beschlossene Löschung zu untergraben. Bald finden sich noch alle gelöschten Artikel auf irgendwelchen Benutzerseiten, wozu dann überhaupt noch löschen?!? --((ó)) Käffchen?!? 07:44, 16. Feb 2006 (CET)

Zudem ist es leicht vermessen den Schriftzug "Wikimedia Foundation" im Logo zu verwenden, vom Wiki-Globus mal abgesehen...(nicht signierter Beitrag von 81.173.164.249 (Diskussion) )
Zustimmung: wenn die Jungs Sheriff spielen wollen, sollen sie das im Kinderzimmer machen. -- Toolittle 09:17, 16. Feb 2006 (CET)
LA unzulässig: War schon mal: Wikipedia:Löschkandidaten/30._Dezember_2005#Benutzer:Timo Müller/Counter Vandalism Unit (bleibt) -- Timo Müller Diskussion 09:41, 16. Feb 2006 (CET)
Du hast vergessen Deinen Kalener umzublättern, wir haben Februar 2006... ((ó)) Käffchen?!? 10:12, 16. Feb 2006 (CET)
Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher auf Löschkandidaten gelistet war und aufgrund der Diskussion nicht gelöscht wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden.'“ (aus Wikipedia:Löschregeln. Da steht nicht, dass das nur für LAs sud dem laufenden Jahr gilt. Also ist der LA ungültig! -- Timo Müller Diskussion 14:18, 16. Feb 2006 (CET)
Sehe ich genauso! --Muvon53 14:21, 16. Feb 2006 (CET)

Wenn sich jemand einen gelöschten Artikel im Benutzernamensraum wiederherstellen lässt, ist das für mich kein Problem. Aber bei gelöschten Meta-Seiten geht es um mehr als den betroffenen Namensraum, durch so eine Praxis wird die Löschung unterlaufen.

Und wurden diese Seiten nicht ursprünglich nur deshalb wiederhergestellt, weil der Ersteller angeblich keine Kopie der Texte auf seinem Rechner gespeichert hatte? --Eldred 10:43, 16. Feb 2006 (CET)

LA ist unzulässig gemäß Wikipedia:Benutzer-Namensraum#Konventionen. Hier werden nur Löschanträge aus dem Artikel-Namensraum diskutiert: Auf den folgenden Seiten wird diskutiert, ob ein Artikel gelöscht werden sollte. (Hervorhebung von mir.) Persönliche Probleme mit einzelnen Benutzern bitte auf den dortigen Diskussionsseiten austragen oder ein Vermittlungsverfahren beantragen. --Idler 11:43, 16. Feb 2006 (CET)

"Kostenlosen Webspace für eine Homepage gibt es heutzutage zu Hauf, die Benutzerseite in Wikipedia dient der Mitarbeit am Projekt." qed. Sorry, aber so isses halt. ((ó)) Käffchen?!? 11:48, 16. Feb 2006 (CET)
Die CVU dient der Mitarbeit am Projekt, nämlich der Vandalismusbekämpfung! -- Timo Müller Diskussion 14:18, 16. Feb 2006 (CET)
Jawohl! Volle Zustimmung! --Muvon53 14:21, 16. Feb 2006 (CET)

Stimme Idler zu. Löschantrag löschen -- Hardenacke 11:52, 16. Feb 2006 (CET)

Spam bitte nicht die Löschkandidaten voll Dickbauch. Du hast erst vor 1,5 Monaten einen LA gegen die Seite gestellt. --Kirschblut 12:21, 16. Feb 2006 (CET)

LA entfernt, da unzulässig. --sd5 12:55, 16. Feb 2006 (CET)

Noch so ein Ding und ich werde ungemütlich. ((ó)) Käffchen?!? 13:47, 16. Feb 2006 (CET)
Wieso? Weil ich deinen gemäss den Löschrichtlinien unzulässigen LA entfernt habe? --sd5 14:04, 16. Feb 2006 (CET)
1,5 Monate ist keine kurze Zeit. Seite ist gesperrt. ((ó)) Käffchen?!? 14:07, 16. Feb 2006 (CET)
Eindeutiger Missbrauch von Adminrechten. Der LA ist gemäss unseren Regeln unzulässig und darf ebenfalls gemäss diesen Regeln kommentarlos entfernt werden. Auch du hast dies zu akzeptieren. --sd5 14:13, 16. Feb 2006 (CET)
Dito! Sehe ich genauso! --Muvon53 14:21, 16. Feb 2006 (CET)

Eindeutig löschen wegen Diskriminierung der historischen Vandalen. -- Tobnu 14:10, 16. Feb 2006 (CET) Gibt es nichts sinnvolleres zu tun, als sich um eine Kinderei im Benutzerraum zu kümmern?

Stell Dir mal vor jemand macht aus versehen was kaputt (passiert dem Newbee schon mal) und gerät dann an unser Aushilfs-SEK mit den bunten Bildchen und den Logos. Na vielen Dank, den sehen wir nie wieder. Und die Protagonisten (vor allem der Gründer) sind bisher auch nicht durch besonderes Fingerspitzengefühl oder sinnvolle Dinge aufgefallen. Teilweise wurden die selbst schon wegen Löschvandalismus gesperrt. Nein, danke. ((ó)) Käffchen?!? 14:13, 16. Feb 2006 (CET)
Das blöde Verhalten von selbsterklärten Vandalismusbekämpfern wird die Löschung der Seite nicht ändern. Mir erscheint der Löschantrag wie ein Stellvertreterkrieg. -- Tobnu 14:29, 16. Feb 2006 (CET)

Eindeutig behalten dank der CVU finden sich viele Autoren zusammen die gemeinsam gegen Vandalismus ankämfen und somit auch Informationen untereinander austauschen können. --Muvon53 14:21, 16. Feb 2006 (CET)

Wenigstens sind's echt gute Komiker. Verwüstung 22:44, 16. Feb 2006 (CET)

Nochmals ausführlich: Es handelt sich hier um einen bereits am 30. Dezember 2005 gestellten und abgelehten Löschantrag. Unsere Löschregeln besagen, dass Löschantrage, die bereits in der Vergangenheit einmal abgewiesen wurden (dass dies vor 1,5 Monaten geschehen ist, bedeutet nicht, dass er bereits zu lange in der Vergangenheit liegt, was Dickbauch hier versucht zu suggerieren), komentarlos entfernt werden dürfen. Es ist nicht in Ordnung, wenn Dickbauch diese Regel (Richtlinie, bla) missachtet, stattdessen immer wieder revertet, wenn der LA entfernt wird und schlussendlich die Seite (samt LA) sogar noch sperrt (Missbrauch der Adminrechte). Daher die Bitte, den Artikel zu entsperren und den LA zu entfernen, oder muss wegen eines Löschtrolls wie Dickbauch jetzt tatsächlich ein Vermittlungsausschuss initiiert werden? --sd5 14:54, 16. Feb 2006 (CET)

Kinderkram löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:40, 16. Feb 2006 (CET)
Genau, wozu gibts überhaupt diese lästigen Richtlinien (man beachte auch den letzten Punkt)? Die verhindern ja nur, dass man solange einen Artikel zur Löschung vorschlagen kann, bis er gelöscht wird. --sd5 15:47, 16. Feb 2006 (CET)

Unsinniges Projekt das meiner Meinung nach den Vandalismus fördert weil Vandalen, die diese Icons auf den Benutzerseiten sehen merken, dass sie ernst genommen werden und glauben, das ganze hier sei sowas wie ein Räuber-und-Gendarm-Spiel in dem sie die Räuber sind. Irrelevanz zur Erstellung einer Enzyklopädie ist kein Löschgrund (und trifft hier auch nicht zu, da das Ziel des Projektes ist, Vandalismus zu bekämpfen). Aber dieses Projekt ist nicht irrelevant sondern schädlich für die Wikipedia, deshalb löschen. (Gegen eine Seite mit Links zu VF-Tools hat niemand was, aber darum geht es mir auch nicht sondern um das Aufbauschen zur WP-Bürgerwehr) --Tinz 16:16, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten, wer's mag. --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:23, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten u. a. aus den von Idler genannten Gründen. --Bubo 16:50, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten, Begründung siehe oben (Finger weg von fremden Benutzerseiten) -- Achim Raschka 17:04, 16. Feb 2006 (CET)
 bleibt, LA unzulässig. --Schwalbe Disku 17:24, 16. Feb 2006 (CET)
Dickbauchs Löschwahn mal wieder. Für einen ADW-Member übertreibt er's.Klever- 19:19, 16. Feb 2006 (CET)

Der Löschantrag zulässig. Die Community diskutiert ausführlich über ihn, also bitte nicht stören. Achja, die Seite selbst bitte löschen. Die Logos müssen sogar gelöscht werden. --Monade 00:05, 17. Feb 2006 (CET)

Nein. Die Community hat bereits ausführlich über ihn diskutiert und ist zum Ergebnis gekommen, dass er behalten wird. Also bitte nicht stören, danke. --sd5 00:44, 17. Feb 2006 (CET)
Sie diskutiert immer noch, Du badest gerade Deine Hände darin. --Monade 00:57, 17. Feb 2006 (CET)
Der LA wird nicht zulässiger, wenn du den Vermerk immer wieder entfernst. --sd5 22:38, 17. Feb 2006 (CET)
Die Logos sind von Commons eingebunden; ggf. müsstest du dort einen Löschantrag stellen. Siehe aber [4] --Schwalbe Disku 11:13, 17. Feb 2006 (CET)
löschen, Kinderkram zieht Kinder an. --stefan (?!) 17:26, 17. Feb 2006 (CET)
Allein schon wegen dieses pubertär-martialischen Titels löschen. Für die Vandalenbekämpfung gibt es die Seite Wikipedia:Vandalensperrung. Den Leitfaden, aus dem hervorgeht, wie man (vermeindlichen und echten) Vandalismus bewerten kann, kann man dort einarbeiten, genau wie auch die verlinkten Tools. Darüber, daß sich einige WP-Benutzer albernerweise als "CVU-Mitglieder" verstehen und deswegen einen bunten Bapperl auf ihrer Benutzerseite anbringen, lasse ich mich jetzt nicht weiter aus. --AlexF 19:03, 18. Feb 2006 (CET)

Vielleicht sollten die Kinder besser DOOM spielen. Ach, dürfen sie ja noch nicht. Löschen -- 80.145.10.175 16:08, 20. Feb 2006 (CET)

Werbung für ein falsches Lemma --Geiserich77 09:08, 16. Feb 2006 (CET)

Schon der Eintrag eines Internats unter einer Rubrik "bekannte Internate" , insbesondere mit Verlinkung auf die Werbe-Homepage des betreffenden Instituts, stellt im engeren Sinne "Werbung" dar. Unser Vorschlag war deshalb, auf eine solche Rubrik grundsätzlich zu verzichten. Dies wäre die sauberste Lösung gewesen. Da dieser Vorschlag verworfen wurde, platzieren wir auch unser Modellinternat in der Rubrik. Bei der Darstellung kommt es uns darauf an, die "Essentials" des pädagogischen Konzepts hervorzuheben. Dies kann man nicht einfach als "Werbung" abqualifizieren, obwohl natürlich eine "werbende Wirkung" zumindest bei den Benutzern entsteht, die den genannten pädagogischen Grundsätzen zustimmen. Eine werbende Wirkung hat aber auch schon eine pseudo-sachlich-neutrale Aussage wie "Schloss aus dem 16. Jahrhundert" oder "Parkgelände von 350 Hektar Größe". Andersherum ist sogar eine Preisangabe eine sachliche Information, zeigt sie doch eine bestimmte Preiskategorie und ein bestimmtes Preis-Leistungsverhältnis an, durch die Internate sich sehr stark unterscheiden.

Zentralstelle für Internatsberatung (ZFI) der AVIB gemn. e.V. Ulrich Lange Geschäftsführer

q.e.d. -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:13, 16. Feb 2006 (CET)
"(...) Die Kosten inklusive aller Nebenkosten (außer Taschengeld und Heimreisekosten) betragen 1.675 Euro monatlich." - Das Wort "Werbung" nobilitiert es noch. Den Gelbe-Seiten-Eintrag entsorgen --Klo 10:21, 16. Feb 2006 (CET)
In diesem Segment bringt Werbung doch nix. "Oh, es steht bei Wikipedia, da bringen wir unseren Nachwuchs doch dorthin..." Wer diese Summe für die Erziehung aufbringen will, lennt auch entsprechnede Empfehlungsgeber. Es trägt vielleicht zur Imagepflege bei. Ich weiß aber nicht, ob es relevant ist. Die Germanisten in diesem Hause könnten den Artikel doch überarbeiten ratlos --Coni 00:04, 17. Feb 2006 (CET)

löschen weil Werbung - und die Unterbringung eines Modellinternats ist an sich schon Werbung, egal in welcher Kategorie (s. Geschäftsführer - sollten Schulen (und darunter fallen wohl auch Internate) nicht nur mit Alleinstellungsmerkmalen, sprich sozusagen ausnahmsweise aufgenommen werden? - die unter "Artikel über Schulen" fallenden Vorgaben sehe ich nicht erfüllt , und wenn ich von der Zahl der "Belegplätze" (nur 15!) auf die Schülerzahl schließen darf, ist Relevanz wohl kaum gegeben. Andernfalls sollte das im Artikel stehen, der unter dem Lemma statt des "Konzeptes" stehen sollte --feba 00:44, 24. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 07:26, 26. Feb 2006 (CET)

Traditionelle Gesellschaft (erledigt, bleibt)

wirr--Wst quest. 09:10, 16. Feb 2006 (CET)

Sieht aus wie ein Notizblock. Es fehlen nur noch Strichmännchen.... --10:57, 16. Feb 2006 (CET)
Ich hab das ganze optisch etwas verbessert (glaub ich). Obwohl ich von dem Thema nicht so viel verstehe. Weitere Künster sind hiermit aufgefordert sich am Werk zu versuchen! --Bahnpirat 11:09, 16. Feb 2006 (CET)
jetzt behalten. --Chrisqwq 11:56, 16. Feb 2006 (CET)
nee, erklärt immer noch nicht das Lemma. So Löschen.--Mozart 01:57, 17. Feb 2006 (CET)

Das ist in der tat noch sehr wirr. Grenzwertiger Stub. Habe erstmal ergänzen müssen, welche Parsons und Durkheims denn gemeint sind. Sind doch nicht so bekannt wie Mick Jagger ;). 7 Tage. --Barb 22:28, 18. Feb 2006 (CET) Habe das jetzt mal etwas entwirrt. Mit Magenschmerzen, da noch sehr dünn behalten. --Barb 22:38, 18. Feb 2006 (CET)

dank dir barb. in der version, die ich gerade gesehen hab, sah es gar nicht mehr so wirr aus. ist zwar noch weit von einem echten artikel entfernt, aber hat mE genug substanz um ein stueck besser als gar nichts zu sein. behalten. -- southpark Köm ?!? 23:28, 18. Feb 2006 (CET)

behalten und in QS oder auf jeden Fall ÜBERARBEITEN. (also so in Fließtext, und zu dem Thema und der Abgrenzung muß auch noch viel mehr gesagt werden) - aber löschen auf keinen Fall.--feba 00:48, 24. Feb 2006 (CET)

la entfernt. -- southpark Köm ?!? 07:28, 26. Feb 2006 (CET)

Bagran (gelöscht)

Relevanz? Vom "Gründer" Big Baba Makam gibts nicht mal einen Google-Treffer --Geiserich77 09:17, 16. Feb 2006 (CET)

Das scheinen ein paar Kinder mit CD-Brenner zu sein.
Firma nicht vorhanden. ((ó))  Käffchen?!?  10:33, 16. Feb 2006 (CET)

vgl. Vorlage:Pornostar Biobox weiblich. Die Daten in dieser Vorlage befinden sich in den Artikeln zu Wrestlern meist im Einleitungssatz, warum also noch diese Vorlage? Zudem sieht die FV Biographie keine "Bio-Boxen" vor. Grüsse,--Michael 09:19, 16. Feb 2006 (CET)

Diese Infobox zeigt alles wichtige auf einen Blick, zudem wird dort, falls gewünscht, auch ein Foto angezeigt. Sie dient der Übersichtlichkeit und Schachtelsätze wie "Er wurde am..., in..., geboren, heißt außerdem..., ..., ..., ist ... groß, wiegt..." können dadurch ersetzt werden Außerdem werden dort mehr Informationen angezeigt als im Einleitungssatz. Diese Vorlage wird bereits in einigen Artikeln verwendet und weitere kommen demnächst hinzu! Es gibt ja auch Vorlagen zu Fußballklubs und ähnlichem, da sagt auch keiner was. Die Informationen stehen auch dort oft im Einleitungssatz! Llanes

Klickibunti, welches den Autor von der schwierigen Aufgabe des Satzbaus entbinden soll. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:30, 16. Feb 2006 (CET)

Gute Infobox, der Übersicht und der Benutzerfreundlichkeit dienend.--Alaman 10:40, 16. Feb 2006 (CET)

Wiggum's Law: Wer als erster das Argument "Aber in der englischen Wikipedia ist das auch so" bringt, verliert unweigerlich. Fort mit dem Unsinn.--Wiggum 10:41, 16. Feb 2006 (CET)

In der en:wikipedia ist es auch so, weil die sich bewusst sind, dass sie ihre Enzyklopädie für ihre Leser schreiben und nicht für sich selbst. Wer schnell nachschlagen will, seit wann ein Wrestler im Geschäft ist oder wie schwer sein Kampfgewicht, soll dies nicht aus dem Text herauslesen müssen.--Alaman 11:27, 16. Feb 2006 (CET)
Wer schnell nachschlagen will, [...] soll dies nicht aus dem Text herauslesen müssen. Wer das will ist hier falsch.--Wiggum 13:28, 16. Feb 2006 (CET)
sagst du? --cdab ø 13:39, 16. Feb 2006 (CET)
Verzeihung bitte, mir war bisher nicht bewusst, dass eine Enzyklopädie nicht dazu dient, schnell etwas nachzuschlagen, sondern um sich an ausgefeilter Prosa zu erfreuen.--Alaman 13:54, 16. Feb 2006 (CET)
Es ist nicht zwingend notwendig, aber rein vernünftig betrachtet sollte es auch schnell nachschlagbar sein, wenn es keine gewichtigen Gründe dagegen gibt. --Nerdi ?! 16:26, 16. Feb 2006 (CET)
Auf jeden Fall behalten - Wikipedia ist auch eine Enzyklopädie wo man mal schnell was nachschlagen kann. Wenn interessiert Wiggum's Law - niemanden!--Gedeon talk²me 17:55, 16. Feb 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Vorlage für ein Wrestler-Quartett. Bitte löschen. --Monade 00:22, 17. Feb 2006 (CET)

@Gedeon: Schon 'mal was von Pisa gehört und mangelnder Lesekompetenz? Das ist wenn man nicht mal auf die Schnelle aus einem belanglosen Text über Wrestler belanglose Informationen filtern kann - naja für Freunde von Wrestlerartikeln wahrscheinlich nicht unüblich. Also verzichten wir lieber fortan auf Texte - ein WP Comic tut es doch auch... Btw: Löschen den Mist.--Mozart 02:17, 17. Feb 2006 (CET)

Naja, für die Pisajugend mag das mit der mangelnden Lesekompetenz schon hinkommen, gut das ich 1970 geboren worden bin. In meiner Schulzeit war Pisa "nur" eine Stadt in Italien. Ich habe auch kein Interesse an Wrestling und interessiere mich somit auch nicht für solche Artikel, deshalb werde ich auch nie was über Wrestling schreiben und auch nie was über Wrestling in der Wikipedia suchen. Aber... darum geht es nicht. Die Biobox könnte eine zusätzliche Information zum Artikel sein für die Benutzer die sich für Wrestling interessieren. Diese Benutzer werden die Artikel über Wrestler auch mit Informationen füllen. Ob die Informationen belanglos für dich Benutzer:Mozart sind interessiert in der Wikipedia keinen - du wird ja auch nicht diese Informationen suchen. Warum entscheiden nicht die Benutzer die sich für Wrestling interessieren ob die Biobox existiert oder nicht?--Gedeon talk²me 02:44, 17. Feb 2006 (CET)
<Gebestsmühle>Informationen gehören in den Artikel/Fliesstext und nicht in irgendwelche Kästen, alles was kein Text ist gehört auf das Mindestmaß beschränkt, bedenke auch die Printausgabe(n) und die Volltextsuche</Gebetsmühle> ((ó)) Käffchen?!? 08:24, 17. Feb 2006 (CET)

Nur weil man sich für ein bestimmtes Thema nicht interessiert, muss man nicht gleich alles schlecht machen, was einen nicht interessiert. Es gibt solche Infoboxen auch für Fußballvereine, siehe FC Bayern. Lest euch mal den Artikel über Hulk Hogan durch, der ziemlich lang ist und noch länger wird. Die Infobox ist doch gut und dient der Übersicht. Wenn man nur kurz einige Eckdaten sucht ist es nicht von Vorteil, wenn man zuerst 5 Seiten durchlesen muss. Der geneigte/interessierte Leser wird sowieso den ganzen Artikel zu lesen, um mehr zu erfahren. Wenn man nach den Begründungen einiger Leute hier geht, könnte man ja auch Inhaltsverzeichnisse abschaffen, da man ja alles durchlesen kann... Behalten --Llanes 09:06, 17. Feb 2006 (CET)

Gegen das "Thema" geht es hier doch gar nicht. Aber "wenn man zuerst 5 Seiten durchlesen muss" um "Eckdaten" zu finden dann stimmt etwas mit dem Einleitungssatz nicht. Grüsse,--Michael 10:58, 17. Feb 2006 (CET)

Für Biografien gibt es das hier: Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Dieses Infobox-Zeug für Menschen ist eine, für eine Enzyklopädie, unangemessene Einteilung/Gegenüberstellung vermeintlicher Vor- bzw. Nachteile. Dazu meistens noch unüberlegtes Gedönz, wie hier: Gewicht, nee klar, dass ändert sich ja nicht. Bei den Pornovorlagen ist IMHO Haarfarbe völlig besche...iden, die ändert sich ja auch niemals nicht. Bitte dieses unüberlegte Vorlagen erstellen unterlassen, WP ist weder die Besetzungscouch für Pornosternchen, noch die Wrestling-Eckdaten-Hall-Of-Fame. Eine Biografie ist eine Biografie und die Formatvorlage dafür darf auch von Wrestling-Fans benutzt werden. Löschen. --Jackalope 11:56, 17. Feb 2006 (CET)

Meinetwegen Behalten, aber alle Wrestlerartikel die über den Inhalt der Box nicht wesentlich hinausgehen Löschen. --Uwe G. ¿⇔? 15:24, 17. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 07:31, 26. Feb 2006 (CET)

Axel Berchem (gelöscht)

Ist dieser Kirchenmusiker relevant? --TMFS 09:51, 16. Feb 2006 (CET)

Leider nicht. löschen. 129.13.186.1 10:09, 16. Feb 2006 (CET)

Was soll das "Leider"? Als A-Musiker mit Konzert-Diplom wäre er schon relevant, allerdings ist das Artikelchen stark magersüchtig. -- Toolittle 11:49, 16. Feb 2006 (CET)

Allein die Tatsache, dass es sich um einen A-Musiker mit Konzert-Diplom handelt, macht ihn nun wirklich nicht relevant. Das trifft auf tausende andere auch zu. Da müßte dann schon etwas mehr "kommen". Dass er seit 1981 Kantor in Moers ist, reicht da m.E. nicht aus. --TMFS 14:05, 16. Feb 2006 (CET)
Tausende - bist du sicher, dass du nicht Millionen schreiben wolltest? -- Toolittle 14:22, 16. Feb 2006 (CET)

Sachte, sachte. Das Konzertdiplom war, so wie ich unterrichtet bin, bei Organisten früher völlig unüblich. Bei den älteren Semestern wird man es nicht finden. Irgendwann hat da einer angefangen. War es ein Schüler von Prof. Zimmermann? Da alle Instrumentalisten gleich behandelt werden müssen, muß es gleiche Abschlüsse geben. Das Konzertexamen ist heute bei den besseren Organisten fast üblich. Man schaue sich die Bios hier in WP an. Dieses Examen finde ich nur relevant, wenn es mit einem besonderen Praedikat verbunden ist, also s.c.l. Die Anzahl der Organisten mit KA schätze ich auf einige Hundert. Das Konzertexamen dokumentiert eine besondere Befähigung zum solistischen Konzertieren. Sollte eigentlich jeder Profi an der Orgel können. Musicologus 14:58, 16. Feb 2006 (CET)

Einer wie tausend andere. Löschen --Dr. Meierhofer 19:22, 16. Feb 2006 (CET)

Löschen

Moralelastix

Behalten -- 80.145.10.175 16:04, 20. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 07:33, 26. Feb 2006 (CET)

!? 129.13.186.1 10:09, 16. Feb 2006 (CET)

Ist als Projekt des Hofer Workshops in Arbeit. Ich bitte um etwas Geduld, die Erstellerinnen sind Newbies. --Hofer Studies 10:13, 16. Feb 2006 (CET)
Dann sollten die keinen Schrott reinwerfen, sondern die reichlich vorhandenen (Sub)Stubs entstubben oder ganz woanders üben. --Klo 10:19, 16. Feb 2006 (CET)

das wird dich möglicherweise nicht vor der löschung bewahren. bitte leis dir zuerst die wikipedia:relevanzriterien durch, so ersprat du dir unnötliche arbeint. 129.13.186.1 10:15, 16. Feb 2006 (CET)

Ich bin dafür den LA zu entfernen, das laufende Projekt wurde groß und breit angekündigt und eine IP die anscheinend als Löschtroll nicht unbekannt ist (siehe [5]) sollte sich einfach einmal zurückhalten! Man muß die Leute die hier schon freiwillig und professionell WP durch Workshops unterstützen nicht mit LAs überziehen! --Btr 10:21, 16. Feb 2006 (CET)
"Porzellanwelt Selb mit seinen 3 Museen :" + 3 Museumsnamen, fast ein SLA-Fall. Nach den Ausfällen direkt darüber wäre ich dafür, diese ganze "groß und breit angekündigte" Übung infinite wegzusperren, es reicht. Hier wird eine Enzyklopädie geschrieben und kein Webspace zum Rumüben angeboten. (Einmal kann auch die bekannte IP Recht haben) --Klo 10:25, 16. Feb 2006 (CET)

was kommt denn jetzt? ein schlechter artikel soll gelöscht werden und der hinweis auf relevanz feholte auch nicht. wirkipedia ist keine talentschmiede sondern eine SERIOSE ENZYKLOPÄDIE !!! das lasse ich mir nicht bieten. mit herzblut bin ich am redigieren und dann kommen persönliche herabsetzungen. 129.13.186.1 10:23, 16. Feb 2006 (CET)

Du hast dem Artikel zeitgleich mit dem 1. Edit einen LA verpaßt 10:08 Uhr ([6]), das ist komplett gegen die Löschregeln und damit Löschtrollerei also entweder Du nimmst den LA heraus oder ich benatrage ein Vandalensperrung! --Btr 10:28, 16. Feb 2006 (CET) (Wenn es nicht freundlich geht muß man eben durchgreifen!)
Nachtrag:
@Benutzer:Klo - ich hoffe Du hast Artikel immer gleich im lesenswert - Zustand eingestellt, 10:08 erster Edit, 10:08 LA das ist schon eine Frechheit!
Eine Frechheit ist es, eine Auflistung der drei Museumsnamen als einen "Artikel" reinzutun. Sowas habe ich nie reingetan. Wer eine Vandalensperrung verdient, ist diese Lernmassnahme die die WP missbraucht. --Klo 11:26, 16. Feb 2006 (CET)
Der Artikel steht noch nicht mal drin. Man weiß also gar nicht, ob er schlecht ist. Außerdem heißt das Gesamtkunstwerk wirklich Porzellanwelt, weil Selb ein Zentrum der Porzellanherstellung ist, wo viel Know How und Tradition zusammenkommt. Das ist ein ganzer Komplex von Museen. Der LA kann ja mal vorläufig drinbleiben. Dann sehen wir weiter. --Hofer Studies 10:31, 16. Feb 2006 (CET)
"Der Artikel steht noch nicht mal drin." - Ganz genau, es steht kein Artikel drin. Noch so ein Fall und ich werde vielleicht wirklich eine Vandalensperrung beantragen. --Klo 11:26, 16. Feb 2006 (CET)
Sockenpuppen dürfen keine Vandalensperrungen reinwerfen... -- Toolittle 11:45, 16. Feb 2006 (CET)
Diese ach so gut arbeitende IP ist inzwischen gesperrt (zwar aus einem anderen Grund aber immerhin ([7])), und vielleicht solltest Du Dir auch (hab ich eben der IP auch nahegelegt) einmal die Wikipedia:Löschregeln aufmerksam durchlesen, bevor Du hier so loslegst! --Btr
Ich meinte nicht, dass diese IP so gut sei, ich meinte, dass dieser Eintrag grottenschlecht ist. Darüber können keine Zweifel aufkommen – wie oft soll ich noch den "Inhalt" zitieren? Sollen noch die Grundschulen den Erstklässlern das Schreiben in der WP beibringen? Wie weit soll das noch gehen? --Klo 11:42, 16. Feb 2006 (CET)
BTW: Hier wären eher die Regeln Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung gefragt, die ersten zwei Punkte. --Klo 11:44, 16. Feb 2006 (CET)
Sieh Dir den Artikel jetzt mal an, gut es mangelt noch an der Formatierung aber da will ich jetzt nicht reinpfuschen, schließlich sollen die das ja selbst machen - übrigends das sind keine Erstklässler, das sind anscheinend Studenten der Fachhochschule Hof die die WP in einem Workschop nähergebracht kriegen und wenn ein paar gute Autoren hängenbleiben hat ja niemand was dagegen oder? Die fangen halt erst eimal klein an - wie die meisten es getan haben! (Hofer Studies scheint der Leiter der ganzen Geshichte zu sein, sieh Dir einfach einmal dessen Seite an!) Gruß --Btr 11:49, 16. Feb 2006 (CET)

behalten - In dieser Region hat sich eine eigene, regionale Porezellan-Kultur entwickelt, die auch auf die Industrie (z.B. Messtechnik, Thermoanalyse) in Selb einen interessanten Einfluss hatte und noch immer hat. Wer unter Selb nachsieht, kann die Relevanz vielleicht ersehen. Gruß, Dnalor 12:00, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten. Der Artikel ist in Arbeit und als lesbares Zwischenstadium in Ordnung. -- Sozi 12:23, 16. Feb 2006 (CET)

behalten, zumal die Autoren noch am arbeiten sind (machen vermutlich halt gerade Mittag)! Man könnte froh sein wenn mehr Neu-Artikel nach ein paar Stunden so aussehen würden! --Btr 12:33, 16. Feb 2006 (CET)

Haben die Diskutanten hier eigentlich mal was von Benutzerseiten gehört? Da kann ein Artikel zur Veröffentlichungsreife gebracht werden. --212.202.113.214 13:08, 16. Feb 2006 (CET)

wirst lachen ich brauche dazu nicht einmal Benutzerseiten, da ich Artikel (hab ich bisher nur als IP geschrieben und wenn es so weitergeht wird das auch wieder so!) immer erst in einem Editor auf dem Rechner vorbereite (= locale Sicherungskopie) und höchstens mal für eine Vorschau kurz reinkopiere. Aber das sind halt Anfänger die eine kleine Einführung verpaßt kriegen - vermutlich sind die froh wenn sie erst mal mit den Grundfunktionen usw. klar kommen, der Rest kommt bei Interesse an WP bestimmt auch noch! --Btr 13:30, 16. Feb 2006 (CET)

Kann Sozi nur zustimmen, so ist das ein sinnvoller Artikel, der noch etwas Verlinkung und eine Einleitung vertragen kann. Aber Behalten. Außerdem wünsche ich mir doch etwas mehr Nachsicht mit Neunutzern aller Art, ob Workshop oder nicht.--Catrin 13:47, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten - Der Artikel ist ja nun deutlich überarbeitet worden. - Die IP sollte sich mal dringend die Löschregeln durchlesen, da steht wenigstens fünfzehn Minuten Zeit, und wegen Leuten wie ihm/ihr in Fettschrift. So, ich hoffe die Angelegenheit hat jetzt genug Benutzer- und Adminzeit gekostet. --Mkill 14:37, 16. Feb 2006 (CET)

Ob man wohl nun den Löschantrag entfernen kann? Gruß --Hofer Studies 15:38, 16. Feb 2006 (CET)

Denke doch wohl schon. Der Artikel ist ja nun deutlich gewachsen und längst kein Stub mehr. Und an alle Diskutanten, bitte denkt doch hin und wieder mal an die gute alte Wikiquette, danke.--Proofreader 16:15, 16. Feb 2006 (CET)
  • Natürlich behalten! Solche Artikel braucht Wiki, ich habe ihn im Portal:Bayern als „neu“ aufgenommen. --Tegernbach 16:35, 16. Feb 2006 (CET)
P.S.: Kann ein Admin bitte den LA rausnehmen? --Tegernbach 16:36, 16. Feb 2006 (CET)
Bei einem so klaren Fall braucht es keinen Admin. Ich war so frei. --DINO2411 ... Anmerkungen? 21:35, 16. Feb 2006 (CET)

Ballaburg (gelöscht)

zweifel. möglicherweise fake. 129.13.186.1 10:11, 16. Feb 2006 (CET)

Wir haben schon eine Lala-Ranch.
Gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  10:14, 16. Feb 2006 (CET)

korrektur 129.13.186.1 10:15, 16. Feb 2006 (CET)

Tamil_murasu (gelöscht)

Ich hab mal einen geraden Satz daraus gemacht. So aber nicht wirklich erhaltenswert. --Geiserich77 10:11, 16. Feb 2006 (CET)

Schlicht. Einfach. Albern. Den Artikelwunsch entsorgen --Klo 10:16, 16. Feb 2006 (CET)
Das war kein Artikel.
((ó))  Käffchen?!?  10:38, 16. Feb 2006 (CET)

... und noch dazu falsch: Offenbar keine "indische", sondern eine tamilische Zeitung. --Idler 10:39, 16. Feb 2006 (CET)

Anmerkung dazu: Das kann, muss aber kein Gegensatz sein. Tamilen leben in Indien und auf Sri Lanka. Wenn es also eine Zeitung von tamilischen Indern ist, ist es auch eine indische Zeitung. --Mkill 14:39, 16. Feb 2006 (CET)

Weil es aber eine tamilische Zeitung in Singapur ist ... --149.216.89.154 16:46, 16. Feb 2006 (CET)

TSA Friedberg (überarbeitet, bleibt)

unterschreitet die relevanzen erheblich. 129.13.186.1 10:13, 16. Feb 2006 (CET) nachtrag: viel zu schlecht geschrieben und somit nicht gut. 129.13.186.1 10:13, 16. Feb 2006 (CET) nactrag 129.13.186.1 10:13, 16. Feb 2006 (CET)

Ersteller stellt neue Version unter Standardformation TSA Friedberg ein --212.202.113.214 10:28, 16. Feb 2006 (CET)

Der Artikel TSA Friedberg ist nur ein Überblick über die beiden Abteilungen, somit gibt es da nicht viel relevante Informationen die man zur Verfügung stellen kann -- SkuX 10:43, 16. Feb 2006 (CET)

WP:RK -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:44, 16. Feb 2006 (CET)

eher für löschen 1.08 12:28, 16. Feb 2006 (CET)

mit Standardformation (siehe zwei weiter unten) zusammengelegt und la entfernt. -- southpark Köm ?!? 07:40, 26. Feb 2006 (CET)

Relevanz? 129.13.186.1 10:22, 16. Feb 2006 (CET)

Löschtroll. Natürlich ist der relevant und der Artikel ist völlig okay.--Mautpreller 10:38, 16. Feb 2006 (CET)

Erledigt. ((ó))  Käffchen?!?  10:39, 16. Feb 2006 (CET)

Sonoma County (erl., ausgebaut)

schlechter stub. nicht mal eine tabelle eingefügt. lemma nicht unwiderbringlich relevant. 129.13.186.1 10:25, 16. Feb 2006 (CET)

Duti99 ist als IP unterwegs. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:43, 16. Feb 2006 (CET)

In der aktuellen Version ist dies ein akzeptabler Stub. Muß natürlich noch ausgebaut werden, rechtfertigt aber keine Löschung. Daher behalten.--TdL 11:22, 16. Feb 2006 (CET)

"Schlecht" stimmte, "nicht relevant" nicht, das mit {Subst:Löschantrag} hat die IP nicht hingekriegt. Inzwischen ist das Zeug knapp mehr als ein Stub. --Klo 11:21, 16. Feb 2006 (CET)
Inzwischen noch weiter ausgebaut, daher behalten. --sd5 11:55, 16. Feb 2006 (CET)

Ich habe den Löschantrag rausgenommen. Stefan64 12:21, 16. Feb 2006 (CET)

WP:RK imho nicht erfüllt. --((ó)) Käffchen?!? 10:41, 16. Feb 2006 (CET)

Ansichtssache, es gibt genug Infoseiten über Basketball- und Fussballmannschaften mit gleichem Aufbau. --SkuX 10:45, 16. Feb 2006 (CET)

Gerade noch so relevant genug, außerdem liebevoll gestalltet, eher für behalten. 1.08 12:30, 16. Feb 2006 (CET)

Da nur zweite Liga- Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:26, 17. Feb 2006 (CET)
Da es nur 8 Mannschaften pro Liga gibt zählt sie zu den 16 (!) besten Formationen aus Deutschland, schade dass hier nicht wirklich bekannte Sportarten so ausgegrenzt werden. Es ist eben Tanzen und nicht Fussball - da hört sofort jeder hin, Dynamo Dresden z.B. ist auch 'nur' in der 2. Liga --SkuX 15:34, 17. Feb 2006 (CET)

Ich wäre dafür, den Artikel mit TSA Friedberg zusammenzufügen. Dann kann man die beiden zu einem einzigen, dafür guten Artikel ausbauen. --RokerHRO 12:21, 18. Feb 2006 (CET)

mit TSA Friedberg (siehe zwei weiter oben) zusammengelegt und auf auffindbareres lemma verschoben. -- southpark Köm ?!? 07:41, 26. Feb 2006 (CET)

Perouse (ausgebaut, daher zurückgezogen)

Vielleicht hat ja wer Lust das auszubauen, sonst gerne löschen. --Geiserich77 10:42, 16. Feb 2006 (CET)

Gibt eigentlich keine Löschgrund. Lass es doch stehen bis jemand mehr daraus machen mag. 1.08 12:29, 16. Feb 2006 (CET)

Hab's ausgebaut. Der Ort ist eines der wichtigsten Beispiele barocker Waldenser-Siedlungen in Deutschland. Behalten.--Proofreader 16:09, 16. Feb 2006 (CET)

Diese Liste samt Vorlagen bitte ebenfalls aus obigen Gründen entsorgen. Die Vorlagen dienen nicht mal Ansatzweise bei der Erstellung einer Enzyklopädie. Webseiten zum spielen gibt es auch kostenlos bei Beepworld etc. --((ó)) Käffchen?!? 10:50, 16. Feb 2006 (CET)

Sag mal, inwiefern dienen die ganzen bunten Bapperl und Bilder auf deiner Benutzerseite eigentlich dem Projekt? --Asthma 11:00, 16. Feb 2006 (CET)
Ich habe 4 Bapperl (2xSprache, 2xWohnort). Alle sind im Vorlagennamensraum. Dazu ein paar Bilder, zum Teil auf Wunsch anderer Benutzer dort eingefügt. Ja und dann ist da die Gummibärmedaille. Ich hielte es für unhöflich sie einfach wegzuwerfen... Ich habe keine weiteren Vorlagen in meinem Namensraum und gedenke auch keine anzulegen. Wo ist das Problem??? ((ó)) Käffchen?!? 11:47, 16. Feb 2006 (CET)
Und was ist dann das? --> Benutzer:Dickbauch/Vorlage:Karikaturen :-/ --RokerHRO 13:08, 18. Feb 2006 (CET)
Also: Wie dient dein de-0 dem Projekt, Vorlagennamensraum hin oder her? Wozu dient "Super-Sheep", Wunsch anderer Benutzer hin oder her? Wozu dient "Mitglied in der ADW", meta hin oder her? Ist doch alles Pillepalle für Artikelarbeit hier, oder? --Asthma 12:01, 16. Feb 2006 (CET)
Stimmt, aber es handelt sich dabei nicht um Vorlagenklötzchen. Das Schaf wird allerdings wirklich in einer Vorlage verwendet. Die schenke ich ab und zu Leute, um sie aufzuheitern. Der dicke Mann war ein Wunsch von Benutzer:Auto. Die ADW ist halt mein Verein auf Meta. ((ó)) Käffchen?!? 14:28, 16. Feb 2006 (CET)
Es handelt sich beim Babelspaß sehr wohl um eine Vorlage, spaßig zwar, aber nutzlos, genau wie das Schaf und der dicke Mann dient es halt nur zur Aufheiterung. Und wieso sollte es jemanden, der an der Erstellung einer Enzyklopädie interessiert ist, kümmern, in welchem Meta-Verein du bist? Das ist natürlich alles Advocatus-Diaboli-Argumentation, und ich will auch garnüscht beweisen oder stören, aber ich meine doch, daß hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Vielleicht sollte darüber erstmal meditiert werden, bevor in diesem Bereich der Besen geschwungen wird, das halte ich zumindest für sachdienlicher. --Asthma 14:54, 16. Feb 2006 (CET)
Es gab keinen Legasthenikerbaustein... ((ó)) Käffchen?!? 20:17, 16. Feb 2006 (CET)

Wie wärs damit?

Mülltonnen
Mülltonnen
Dieser Benutzer ist für Löschung von Benutzervorlagen

--Alaman 11:04, 16. Feb 2006 (CET)
siehe oben (Wikipedia:Löschkandidaten/16._Februar_2006#Benutzer:Libro.2FListe_von_Benutzerbausteinen) --Libro 11:13, 16. Feb 2006 (CET)

LA ist unzulässig gemäß Wikipedia:Benutzer-Namensraum#Konventionen. Dickbauch, allmählich wird das echt zur Benutzerseiten-Löschtrollerei - mach so weiter, und ich werde wirklich ärgerlich! --Idler 11:16, 16. Feb 2006 (CET)

Vorsicht: Ich bin zwar grundsätzlich auch eher für behalten, aber: Genauso vermeiden sollte man exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug. Insofern kann man Dickbauch nicht zwingend Trollerei vorwerfen. Höchstend wasserpredigendes Weintrinken. --Alaman 11:29, 16. Feb 2006 (CET)

Diese Seiten gehen über eine Gestaltung der eigenen Seite hinaus und stellen koordinierte Bastelprojekte ohne Enzyklopädiebezug dar. --Eldred 11:34, 16. Feb 2006 (CET)

@Eldred: Diese Seiten dienen offenbar zu nichts anderem als der Gestaltung der eigenen Seite, was heißt da geht darüber hinaus? ohne Enzyklopädiebezug ist IMO ein Totschlagargument, siehe oben bei der alllgemeinen Disk. @Alaman: Solche Vorlagen sind Quasi-Schlagworte und gegenüber einem Fließtext geradezu sparsam. Was "Exzessiv" ist, darüber gibt es hier keine Regel, die müsste vor einer Aktion erst einmal aufgestellt werden. Trollerei bedeutet, ohne Not streitträchtige Aktionen loszutreten, und genau das passiert hier - der Benutzer-Namensraum galt bisher als vor Eingriffen geschützt, solange keine strafbaren oder beleidigenden Inhalte vorkamen. Ich bin inzwischen ziemlich sauer über diesen unnötigen Bevormundungsversuch - und darüber, dass sich Dickbauch anscheinend erstmal die "Schwachen" aussucht und nicht die Platzhirsche. Mit einem Jungen wie Klever kann man's ja wohl machen? --Idler 11:39, 16. Feb 2006 (CET)
Mein konstruktiver Vorschlag: Finden wir 20-30 wirklich schlechte Artikel und überfluten seine Meldestelle damit, damit Er mit den LAs abgelenkt wird. ;) (Die Bapperlerei ist aber manchmal nervig). --Klo 11:59, 16. Feb 2006 (CET)

Stimme Idler zu. Löschantrag löschen -- Hardenacke 11:52, 16. Feb 2006 (CET) @Dickbauch, dient der Fettwanst auf Deiner Benutzerseite denn der Erstellung einer Enzyklopädie ? --Hardenacke 12:28, 16. Feb 2006 (CET) P.S.: Das ist ja nicht einmal Selbstdarstellung.

Und dafür hat mich Dickbauch gesperrt.--Hardenacke 14:09, 17. Feb 2006 (CET) Hier

  • behalten das ist ja wirklich bald löschtrollerei! bitte deine kraft in wichtigere dinge stecken dickbauch. das gilt im übrigen in meinen augen auch für die hunderten anderen wikipedianer, die fleißig und untentwegt LAs stellen ohne einen einzigen produktiven edit im artikelnamensraum zu haben. --cdab ø 13:15, 16. Feb 2006 (CET)
Stimmt, aber das kann man netter sagen, zumal es ja gar nicht darum geht hier. Gardini 14:13, 16. Feb 2006 (CET)
    • lol. Hast ja bald schon 100 Edits! Wow, naja, wenn man nach jedem Satz speichert geht das schnell... ((ó)) Käffchen?!? 14:06, 16. Feb 2006 (CET)
      • mensch komm mal von deinem hohen ross runter, ich wusste ja nicht, dass man selbst 5000 edits haben muss um hier sein meinung kundtun zu dürfen. aber wenn du deine zeit in den artikelnamensraum stecken würdest anstatt auf benutzerseiten rumzusandeln, dann wäre der WP mehr gedient und deine reaktion auf meinen kommentar beweist eigentlich nur, dass mir im grunde zustimmst. also - schmeiß den kampf gegen die "bapperl" hin und werde konstruktiv --cdab ø 14:16, 16. Feb 2006 (CET)
        • Ich mag Pferde nicht sonderlich. Und Bapperl zu entsorgen ist sehr konstruktiv. Sie stören. Oh, und ich mag auch besonders gerne Anwürfe von Leuten, die wirklich bescheid wissen. Das hat so was ... genau konstuktives an sich. Falls es interessiert... ((ó)) Käffchen?!? 14:21, 16. Feb 2006 (CET)
          • sie stören im artikelnamensraum, aber auf benutzerseiten kann das dir, mir, jedem völlig egal sein, wenn sich wikipedianer gerne ihre motivation aus einer besonders "kreativ" gestalteten benutzerseite holen, dann sollen sie doch, andere hier zwangszubeglücken halte ich schlichtweg für falsch. --cdab ø 14:26, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten Ich glaube, Dickbauch ist heute im Wikistress und schießt ein bisschen über das Ziel hinaus. Durchatmen, vielleicht einen Tee trinken. --Mkill 14:43, 16. Feb 2006 (CET)

Meine Güte, auf meiner Seite stehen auch Sachen, die nicht unmittelbar dem Erstellen der Enzyklopädie dienen, das Stress-o-meter etwa, mein Alter, mein Wohnort, mein Beruf, von der einen oder anderen launischen/humorvollen Bemerkung mal nicht zu reden. Am besten, wir geben allen Benutzern zwangsweise eine einheitliche Vorgabe, wie genau ihre Seite auszusehen hat, damit hier bloß keine Individualität oder womöglich gar (nicht auszudenken) Spaß an der Wikipedia-Arbeit aufkommt. Ich schüttel da mal eben ganz heftig mit meinem Kopf.--Proofreader 15:36, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten.--DINO2411 ... Anmerkungen? 16:34, 16. Feb 2006 (CET)

  • Behalten u. a. aus den von Idler genannten Gründen. --Bubo 16:52, 16. Feb 2006 (CET)

Ich bitte Dickbauch darum, diese Aktion abzubrechen. Sie sorgt unnötig für Ärger. Idler hat sich deswegen bereits zurückgezogen. Das ist ein schwerer Verlust. Dickbauch, Du solltest ihm signalisieren, dass Du Deine Aktion einstellst. --GS 17:01, 16. Feb 2006 (CET)

Es wurde so eine Liste schon aus den Wikipedia-Namensraum entfernt (dazu gab es ebenfalls heftige Diskussionen), soetwas aber auf Benutzerseiten toleriert. Außerdem gibt es schon zahlreiche solcher Auflistungen [8], weshalb es auch schon zu spät ist, alle Auflistungen dieser Art zu verbieten. Das wird wahrscheinlich daran liegen, dass es nicht mehr "eine Liste für alle" gibt, sodass jeder seine eigene einstellt. In diesem Fall wurden eh nur die benutzereigenen Vorlagen verwendet - und seine eigenen Vorlagen darf man ja wenigstens noch auflisten dürfen --Snorky ykronS 18:48, 16. Feb 2006 (CET)
Mittlerweile hab ich Benutzer:Libro/Liste von Benutzerbausteinen erstellt (auch Löschung beantragt, siehe weiter oben). Trotzdem: Seine eigene Benutzerseite gehört nur einem selber. Eindeutig behalten. --Libro 19:00, 16. Feb 2006 (CET)
Dickbauchs Löschwahn mal wieder. Seite übrigens behalten und ich vergebe gleich einen vierten ELKE-Punkt wegen LAs gegen Benutzerseiten.Klever- 19:30, 16. Feb 2006 (CET)
Bravo Dickbauch! Du hast es geschafft sogar einen Admin (der Dich vor kurzer Zeit sogar noch verteidigt hat) zu vertreiben!
Aber nun zum Thema, sehen wir uns in aller Ruhe den Text des LöA-Bausteines an:
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Wenn du meinst, dass dieser Artikel nicht gelöscht werden sollte, beteilige dich bitte an der Diskussion auf der im Link unten angegebenen Seite. Über die Löschung wird nach sieben Tagen entschieden. Während dieser Zeit ist es natürlich möglich, den Artikel zu erweitern und zu verbessern. Falls du einer der Autoren des Artikels bist, lies dir bitte vorher Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag durch und entferne den Löschantrag keinesfalls eigenmächtig.
Ich glaube, Du bist der Einzige hier, der da einen Artikel erkennt! Was Du hier veranstaltest nennt man Hausfriedensbruch! Darum behalten. --Hans Koberger 19:41, 16. Feb 2006 (CET)
Behalten! Dickbauch, lösch lieber ein paar Substubs, das nützt der WP nämlich wirklich etwas. -- Timo Müller Diskussion 19:57, 16. Feb 2006 (CET)
Oh Mann, so viel Zirkus um einen unzulässigen LA? Na dann stimme ich auch mal ab: Behalten. WikiCare DiskQS-Mach mit! 19:59, 16. Feb 2006 (CET)

Ich glaub es geht los! Jetzt wird schon auf Subpages von Benutzerseiten "vandaliert". Vielleicht sollte sich Dickbauch da mal zuerst an die eigene Nase fassen und die enzyklopädisch irrelevanten Sachen von seiner Benutzerseite entfernen. Auf jeden Fall behalten, bevor das hier als Präzedenzfall durchgeht. --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 20:15, 16. Feb 2006 (CET)

Macht doch was ihr wollt... ((ó))  Käffchen?!?  20:18, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten - Habe jetzt erst einmal von den betroffenen Seiten bei mir lokale Kopien gemacht. Man weis ja nicht was noch für Aktionen hier von speziellen "Benutzern" erfolgen. Teilweise sind sie ja auch mit Knöpfen ausgestattet -- Jörgens.Mi Diskussion 20:29, 16. Feb 2006 (CET)

erstaunlich, man könnte meinen, es seien noch nie Benutzerseiten gelöscht worden. Nur war bei anderen die Empörung nicht so groß... Hoffentlich gelten die Argumente hier dann auch in Zukunft. -- Toolittle 20:44, 16. Feb 2006 (CET)

  • Ich glaube das liegt daran. das sich diejenigen die sich aus Spaß mit viel Liebe und Arbeit hier einbringen, sich unheimlich auf den Schlips getreten fühlen, wenn sie in ihrem privaten Raum wo sie POV sein können und wollen ohne Sinn und Verstand eingeschränkt werden sollen. Es geht hier nicht um sinnvolle technische/juristische Einschränkungen, sondern eine fürchterliche bierernste Vereinsmeierei die man ( ich auch ) nicht mag. Wenn ich einen interessanten Diskussionsbeitrag oder Artikel finde schaue ich mir dann oft auch den / die Authoren dazu an. Man lernt sie so kennen und das ist interessant. Bei vielen stimmt die Art Ihrer Beiträge auch Artikel mit ihren Benutzerseiten überein. Bei manchen ... --Jörgens.Mi Diskussion 22:08, 16. Feb 2006 (CET)
  • ein echter Fan. Andere wären froh, wenn sie solche hätten. Wo bleibt der Humor. Behalten --Coni 22:10, 16. Feb 2006 (CET)

Auswahltraining (gelöscht)

Von IP eingesteller Artikel ohne Quellenangaben, der nur von Grenzschutzgruppe 9 verlinkt wird. Im Artikel selber ist keine tatsächliche Definition des Lemmas zu erfahren, der über einen durch unnötig viel Geschwurbel aufgeblähten Wörterbucheintrag hinausgehen würde („Auswahltraining ist ein Training, mit dem man Anwärter auf irgendetwas auswählt, man kann dabei dieses oder auch jenes beurteilen“). So ist das kein enzyklopädischer Artikel, sondern unnützes Brainstorming. --Asthma 11:38, 16. Feb 2006 (CET)

Ich finde den Artikel sollte man behalten. Ausbauen und dann gehört er hier hin behalten Der Q 16:40, 17. Feb 2006 (CET)

löschen, Asthma beschreibt die Sache ganz klar. --Wangen 21:29, 17. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 07:42, 26. Feb 2006 (CET)

SLA in LA umgewandelt. --Schwalbe Disku 11:44, 16. Feb 2006 (CET)

Ein bisschen straffen und behalten. Sehe keinen Löschgrund. --AndreasPraefcke ¿! 22:05, 16. Feb 2006 (CET)

Es ist Werbung. Brauchen wir jetzt noch Wikipedia:Relevanzkriterien für Krankenhäuser? Ich erkenne keine historische oder medizingeschichtliche Bedeutung. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:31, 17. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 07:47, 26. Feb 2006 (CET)

Ich finde diese Diskussion etwas seltsam. Ich bin gerade auf die PWII-Seite gestossen, weil ich etwas nachschlagen wollte, und war froh, dass ich diese Information in der wikipedia gefunden habe. Und dann finde ich gleich darueber einen Antrag darauf, die Information wieder zu loeschen. Und wenn ich mir hier die Diskussion so durchlese, dann erinnert mich die ein wenig an Damnatio Memoriae, da hier ueber die Person und seine Leistungen diskutiert wird ("ist zu frueh verstorben, daher loeschen"), waehrend es m.E. klar ist, dass PWII eine Person ist, die viele kennen bzw. aus dem Fernsehen gekannt haben, und dass sich daher automatisch ein Informationsbedarf ableitet.

Im übrigen verstehe ich ueberhaupt nicht, warum man sachlich richtige Information löschen wollte. Im Gegensatz zu anderen Enzyklopädien hat doch wikipedia den Vorteil, daß sie aus Platzmangel nicht filtern muß, sondern auch Informationen, die für 99.9% der Menschheit uninteressant sind (das ist bei PWII sicher der Fall), speichern kann, damit sie die Handvoll von Leuten, die das lesen wollen, trotzdem finden kann. Wenn hier alle Löschanträge so diskutiert werden, fände ich das sehr schade. --Juffi Feb 21 17:27:53 CET 2006

Ich finde im Artikel nichts, das diesen Mann relevant macht. --ahz 11:47, 16. Feb 2006 (CET)

Ich auch nicht. Zufällig gefunden: en:Das, jemand sollte auch dort aufräumen damit es nicht nachgeahmt wird. :((( --Klo 12:06, 16. Feb 2006 (CET)

Der Artikelersteller muss also die Relevanz nachweisen? Ich wusste nicht, dass das inzwischen so streng gehandhabt wird. :-( Nun gut: Ich halte Wirnsberger II aus folgenden Gründen für relevant:

  • Namensgleichheit und Verwechslungsgefahr mit Peter Wirnsberger
  • War zu seinen Lebzeiten regelmäßig in der österreichischen Berichterstattung
  • Unfalltod 1992 im Rahmen einer in der österreichischen Öffentlichkeit so wahrgenommenen "Todesserie" im Schirennsport.
  • Ob er etwas gewonnen hat, weiß ich nicht. Es wurde seinerzeit jedenfalls regelmäßig über ihn berichtet. Wenn es Aufgabe des Artikelerstellers ist, das zu wissen, dann wird man den Artikel wohl wieder löschen müssen. Ob es eine gute Idee ist, die Einstiegshürde zur Artikelerstellung so hoch zu machen, mögen andere beurteilen. Mir hat er jedenfalls gefehlt, ich habe mir die Mühe gemacht, das wenige, das Google hergibt zusammenzutragen und habe den Aufwand der Neuerstellung eines Artikels betrieben. Andere, die mehr über den Skisport (aber weniger über das Erstellen von WP-Artikeln) wissen, können das jetzt sinnvoll ergänzen. Als Ersteller des Artikels neutral --Gecek 12:54, 16. Feb 2006 (CET)
Nach den Ergänzungen von Benutzer:Triebtäter halte ich den Artikel für ausreichend informativ, um ihn zu behalten. --Gecek 21:25, 16. Feb 2006 (CET)

bin sowohl Österreicher als auch Sportfreak, sein tragischer Tod hat eine vielversprechnde Karriere früh beendet, daher leider löschen Rszuka 12:43, 16. Feb 2006 (CET)

"Der Artikelersteller muss also die Relevanz nachweisen?" - Ganz genau, er sollte bereits in der ersten Version des Artikels Angaben unterbringen, die eine enzyklopädische Relevanz begründen. (Dazu gehört übrigens die Namensgleichheit mit einer bekannten Person nicht). --Klo 13:02, 16. Feb 2006 (CET)
Unter [9] kann man sich Wirnsbergers Platzierungen anschauen. Ein siebenter Platz ist immerhin dabei. Leider kann ich hinsichtlich der Bedeutung von Wirnsberger II im übrigen nur auf eigene Erinnerungen verweisen (denen zufolge "oft" über ihn berichtet wurde, immer mit dem Hinweis, dass er nicht mit dem anderen Peter Wirnsberger verwandt ist). Wenn diese Art von Nachweis für Wikipedia zu wenig ist, dann werde ich das wohl zur Kenntnis nehmen und bei zukünftigen Beiträgen berücksichtigen müssen. :-( --Gecek 13:24, 16. Feb 2006 (CET)
  • Selbstverständlich behalten. Wirnsberger II war immerhin Mitglied der österreichischen Skinationalmannschaft. Und "Nationalspieler" gelten in anderen Sportarten immer als relevant. Und zumindest einmal unter den besten Zehn der Welt zu stehen, ist keine Allerweltsleistung. Sein Tod fand seinerzeit, zumindest in seinem Heimatland, breites Medienecho. -- Triebtäter 14:11, 16. Feb 2006 (CET)
Wir behalten ... Moment ... Zweitligaspieler? Oder sogar Regionalliga, sobald es Profis sind? Der Herr hier ist sicher nicht herausragend, aber als Teil der Nationalmannschaft ist er relevant. Daher behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:04, 16. Feb 2006 (CET)
Ich sehe keine Relevanz in dieser Person. daher löschen Der Q 16:42, 17. Feb 2006 (CET)

Mitglied der Nationalmannschaft, also behalten. Sein Unfall war zudem entscheidend für eine Diskussion über die Sicherheit bei Schiabfahrtsrennen. --Gledhill 22:54, 16. Feb 2006 (CET)

Wirklich bezeichnent, dass Du die relevanten Dinge anscheinend lieber hier schreibst als im Artikel ;-) -- srb  23:22, 16. Feb 2006 (CET)
Als ehemaliges Mitglied einer (wohl nicht allzu erfolglosen) Nationalmannschaft wohl relevant genug, also behalten. Allerdings irritiert mich folgendes: 1994 in Innerkrems: Peter Wirnsberger II (Österreich) stürzt beim freien Skifahren nach den österreichischen Meisterschaften auf einer Eisplatte. Quelle: ZDFheute Im Artikel wird das Todesjahr mit 1992 und der Unglücksort mit Altenmarkt-Zauchensee angegeben! Also bitte nachprüfen! mfg TriQ 22:19, 18. Feb 2006 (CET)
Ich halte das Todesjahr 1992 für deutlich wahrscheinlicher als 1994; allein schon deshalb, weil auf der FIS-Website nach 1992 keine Resultate mehr aufscheinen. Ohne papierene Quellen wird das aber wohl nicht zu klären sein. Falls niemand über solche Quellen verfügt, wäre wohl der Artikel entsprechend zu ergänzen. --Gecek 13:10, 19. Feb 2006 (CET)
Hier 1992 als Todesjahr, aber von der Frage unabhängig schließe ich mich der Einschätzung an, dass er als Weltcupteilnehmer relevant ist. Weltcupläufer sind nunmal nicht irgendwelche Nachwuchsläufer. behalten --Mghamburg 23:15, 21. Feb 2006 (CET)

Wagner_Expertise (gelöscht)

Nicht nachvollziehbarer Redirect --Gunter Krebs Δ 12:04, 16. Feb 2006 (CET)

Die Relevanz unklar, der Text wirkt abgebrochen --80.132.91.244 12:10, 16. Feb 2006 (CET)

Gründe für einen Löschantrag sind nicht gegeben, besser wäre QS oder Überarbeiten-Baustein. ansonsten behalten--Hubertl 12:13, 16. Feb 2006 (CET)
Wie wäre "wirres Zeug" als Begründung? Gem. Artikel handelt es sich um einen Schweizer Radrennprofi. Und vielleicht ist es ja in 7 Tagen ein Artikel. Aber bleiben kann der Mist so nicht.Also überarbeiten oder Löschen.--Mozart 01:55, 17. Feb 2006 (CET)
Nur weil sich einigen Personen der Sinn eines Artikels nicht erschließt (mit bösem Blick auf Benutzer:80.132.91.244) muss er noch lange nicht gleich gelöscht werden. Ich habe etwas ergänzt, aber er ist noch nicht fertig. In diesem Sinne: behalten! -- 84.183.103.59 15:10, 17. Feb 2006 (CET)
da steht aber immer noch nix drin, was ihn relevant macht? --feba 01:10, 24. Feb 2006 (CET)

Paragramm (bleibt)

Wörterbucheintrag ohne Quellenangaben mit Beispielen, eher was fürs Wiktionary. --Asthma--Asthma 12:38, 16. Feb 2006 (CET) 12:18, 16. Feb 2006 (CET)

Quellen lassen sich leicht finden, wenn man schon nicht griechisch kann. Sollen Anagramm, Palindrom, Synonym, Ananym, Kryptonym... auch alle gelöscht werden? Findet man in jeder anständigen Enzyklopädie. behalten. -- Toolittle 12:33, 16. Feb 2006 (CET)

Die von dir verlinkten Artikel sind tatsächlich solche (vielleicht bis auf Ananym, wo schon einiges an Brainstorming zwecks Aufblähung vorhanden ist). Paragramm ist lediglich ein Wörterbucheintrag. --Asthma 12:38, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten ACK Toolittle - ich hab noch hoffentlich passendere Kategorien nachgereicht. Ein Wörterbucheintrag ist dies keinesfalls, sondern die enzyklopädisch korrekte Erläuterung eines literarischen Begriffes. --Pik-Asso 12:38, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten, wie vor. -- Sozi 12:49, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten, es ist eine Begriffsdefinition und kein Wörterbucheintrag. Der Stub sollte aber ausgebaut werden. --Mkill 14:50, 16. Feb 2006 (CET)
  • Der Artikel ist so noch recht kurz. Entweder ausbauen oder mit anderen Artikeln zusammenlegen. Aber das Lemma an sich ist schon wichtig IMHO und sollte darum nicht einfach so gelöscht werden. --RokerHRO 12:26, 18. Feb 2006 (CET)

la entfernt. -- southpark Köm ?!? 07:55, 26. Feb 2006 (CET)

Versehentlich angelegter Rederict zu einem Volkslied, das zwar unter vielen sehr ähnlichen Namen bekannt ist, mit uneinheitlicher Orthographie jedoch nicht tauglich... Bitte wenn es geht schnelllöschen! Die Autorin bin ich selbst --89.53.38.159 12:20, 16. Feb 2006 (CET)

Natürlich geht das. Du kannst das mit {{Löschen}} erledigen.--Alaman 12:26, 16. Feb 2006 (CET)
Oh, danke - das wußte ich nicht. Das nächste Mal. Grüße --89.53.38.159 12:33, 16. Feb 2006 (CET)

Der Artikel ist faktenarm. Daher kann ich keine Erfüllung der WP:RK aus dem Artikel heraus erkennen. --((ó)) Käffchen?!? 12:22, 16. Feb 2006 (CET)

genug Fakten um besser als nichts zu sein. valider stub. behalten 1.08 12:23, 16. Feb 2006 (CET)
Spezial:Contributions/1.08 - Bis auf die Löschdebatten keine Edits, in solchen Fällen ist Toolittles Kritik des Sockenpuppenwesens berechtigt. Bei einer Bank mit 140 Mitarbeitern sollte eine überdurchschnittliche Substanz für den Eintrag sprechen. --Klo 12:33, 16. Feb 2006 (CET)
  • Ich kann auch keinerlei Relevanz erkennen, aber erstaunlicherweise hat dieser Artikel bereits eine Löschdiskussion überlebt. Formal ungültiger Löschantrag, aber bitte trotzdem löschen. --AT 19:23, 16. Feb 2006 (CET)

Erfüllt die Relevanzkriterien für Unternehmen nicht. Löschen. --Levin 22:52, 16. Feb 2006 (CET)

Den LA hat Stahlkocher ohne LD entfernt. Die Frey Gruppe ist relevant, die Sektion FFS nach Mitarbeiterzahl und Umsatz (82 Mio in 2004) wohl nicht. Löschen. --Mozart 02:36, 17. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 07:57, 26. Feb 2006 (CET)

Sikaran (gelöscht)

Hart an der Grenze zum Substub rumlungernder Artikel ohne die pflichtgemäßen Quellenangaben, der das Lemma nicht wirklich definiert bzw. der es vermißt, dessen Gehalt zu erklären. "Besteht zu 90% aus Tritten" und die Verlinkung auf die BKL im zweiten Absatz machen hieraus nix, was man sich nicht auch durch eine Runde Google aneignen könnte. So ist das kein Artikel. --Asthma 12:24, 16. Feb 2006 (CET)

Richtig, ist kein Artikel sondern ein Stub. behalten 1.08 12:25, 16. Feb 2006 (CET)
Richtig, ist kein Artikel, Löschen --Klo 12:27, 16. Feb 2006 (CET)

Webquelle nachgetragen, als Stub behalten. -- Sozi 12:47, 16. Feb 2006 (CET)

In der Webquelle steht aber "besteht zu 95% aus Fußtritten". Welche Zahl stimmt denn nun? Ich meine, solche mehr als unseriösen Quellen taugen nix. Der Artikel ist immer noch Substub, weil er sein eigenes Thema nicht wirklich erklärt. Solange keiner mit echtem Wissen über das Thema daherkommt und den Artikel zu einem solchen macht, kann man dieses Zusammengehudelte getrost löschen. --Asthma 12:51, 16. Feb 2006 (CET)

Wenn schon, zitier richtig: besteht zu über 90% aus Tritten und das dürfte zu 95% in der Praxis nur ein marginaler Unterschied sein. Ausbaufähig, aber behalten. --80.136.109.201 13:37, 16. Feb 2006 (CET)

Das erklärt nichts. 7 Tage. Dann Löschen.--Mozart 02:39, 17. Feb 2006 (CET)

@Mozart: "nichts" ist doch etwas übertrieben! --Hans Koberger 10:24, 18. Feb 2006 (CET)

Der Eintrag ist noch Ausbaufähig, also erstmal behalten Der Q 16:44, 17. Feb 2006 (CET)

Behalten, schön wäre noch ein Ausbau --Hans Koberger 10:24, 18. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 07:58, 26. Feb 2006 (CET)

Fußpflege (bleibt)

Das hat irgendwie keinen Mehrwert zur Podologie. --((ó)) Käffchen?!? 12:26, 16. Feb 2006 (CET)

Nur dass den Begriff Podologie keine Sau kennt. Podologie in Fußpflege verschieben und infos von hier ggf rüberretten. 1.08 12:31, 16. Feb 2006 (CET)
  • Ehmm - Dickbauch, Du hast gesehen, dass Podologie die nichtärztliche Heilkunde des Fußes betrifft, aber Fußpflege ein Bereich der Kosmetik ist? Steht jedenfalls so in den Artikeln. Behalten, offenbar keine wesentliche Überschneidung der Lemmata. --Idler 12:45, 16. Feb 2006 (CET)
Alle Podologen sind Fußpfleger aber nicht alle Fußpfleger Podologen, da man zwischen der medizinischen Fußpflege und der kosmetischen Fußpflege eine gewisse Grenzlinie ziehen kann. Aber auch der medizinische Fußpfleger entfernt die selbe lästige Hornhaut und Verwachsungen wie der kosmetische. Es gibt also von der Tätigkeit selbst starke Überlappung 1.08 12:49, 16. Feb 2006 (CET)

Um nicht zu sagen sie machen praktisch das gleiche... ((ó)) Käffchen?!? 13:44, 16. Feb 2006 (CET)

Vielleicht wäre als Lemma statt Podologie Medizinische Fußpflege besser. Praktisch das gleiche ist nicht ganz richtig: als Podologe braucht man eine mindestens zweijährige Ausbildung, Fußpfleger kann man sich auch so nennen. Ist man ja eigentlich auch (Eigenfußpfleger, zumindest). Ein Psychologischer Psychotherapeut läßt sich sicher auch nur ungern mit einer "Lebensberaterin" vergleichen... Behalten mit Erwähnung der Medizinischen Fußpflege. Thorbjoern 15:09, 16. Feb 2006 (CET)
behalten - immerhin soll das doch auch von "Omi" verstanden werden können - und meine Oma ging immer brav zur Fußpflege, ich wage zu bezweifeln, das sie einen "Podologen" aufgesucht hätte - sollten die Artikel inhaltlich gleich sein, kann man doch redirecten..--feba 01:14, 24. Feb 2006 (CET)

Ich schlage vor, aus dem geläufigen Lemma Fußpflege einen übergreifenden Artikel zu machen, der Podologie, medizinische Fußpflege, kosmetische Fußpflege und gegebenenfalls weiteres enthält. Dann gibt es einen Schauplatz, auf dem sich die Fachleute über ihre Zuständigkeiten streiten können. --Siehe-auch-Löscher 10:51, 24. Feb 2006 (CET)

Bleibt erstmal, Baustein mit Hoffnung auf jemand, der das auseinandersortieren kann, ist im Artikel. -- southpark Köm ?!? 08:01, 26. Feb 2006 (CET)

Ein Club mit 42 Mitgliedern hat vorerst noch keine WP Relevanz --Hubertl 12:39, 16. Feb 2006 (CET)

Inzwischen sind es 1150 Mitglieder, wegen fehlender Relevanz löschen --Kobako 12:52, 16. Feb 2006 (CET)

ack. Am besten schnelllöschen--KV28 12:56, 16. Feb 2006 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:34, 17. Feb 2006 (CET)

Relation_(ER-Modell) enthält lediglich einen Redirect auf Relationship_(Informatik). Der Begriff "Relation" ist allerdings falsch in diesem Zusammenhang: er wird oft mit "Relationship" verwechselt (so auch hier), beides ist jedoch nicht dasselbe. Wikipedia sollte diesem gängigen Missverständnis nicht noch druch so einen Redirect Vorschub leisten. Siehe hierzu auch die Diskussion unter: Diskussion:Relation_(Datenbank). -- Daniel Paul Schreber 12:45, 16. Feb 2006 (CET)

Ich denke da reicht ein SLA, was ich mal gemacht habe.--Wiggum 13:08, 16. Feb 2006 (CET)
Klammerlemma, in keinem Artikel verlinkt - kann sofort weg. --MBq 15:05, 16. Feb 2006 (CET)
"Relation" ist in dem Zus. die korrekte deutsche Übersetzung von "relationship". Relation (ER-Modell) wäre also das korrekte Lemma für den Artikel. --139.18.1.5 15:13, 16. Feb 2006 (CET)
Das bezweifele ich eben. In der mir bekannten Literatur ist immer entweder von "Beziehung" oder von "Relationship" die Rede. Auch eine schnelle Google-Suche hat nichts anderes zutage gefördert. Kannst du eine Angabe machen, wo in der Literatur (oder im WWW) von "Relationship" die Rede ist in diesem Zusammenhang? -- Daniel Paul Schreber 11:20, 17. Feb 2006 (CET)
Noch besser - da deutsche Wikipedia - wäre Beziehung (Datenbank). Und genau dahin war der Artikel auch zuerst verschoben worden. --MBq 15:26, 16. Feb 2006 (CET)
Vorsicht, ER-Modell ist nicht gleich Datenbank. Eine Relation i.S. des ER-Modells (Entitäten und Relationen separiert) meint etwas grundlegend anderes als eine Relation i.S. einer (relationalen) Datenbank (Realisierung von Relationen mittels Schlüsselattributen). "Relation" und "Beziehung" sind hier nach meinem Sprachempfinden synoym. --139.18.1.5 15:46, 16. Feb 2006 (CET)
Vielleicht hier nochmal ansprechen. Das Hin- und Hergeschiebe des Artikels verbessert ihn imho nicht und hinterläßt multiple unnütze Klammerlemmas. --MBq 16:37, 16. Feb 2006 (CET)

Ich habe den SLA entfernt. Das Klammerlemma erscheint mir zwar auch überflüssig, aber der auch von MBq angesprochene Einigungsbedarf sollte nicht durch Schnelllöschung untergraben werden. --Lyzzy 18:45, 16. Feb 2006 (CET)

Walt Disney Meisterwerke (erledigt, überarbeitet, verschoben)

Begründung:"... ist der Serientitel, unter dem ... [die Filme]... auf DVD vertrieben werden...." -> Werbung --Arcy 12:53, 16. Feb 2006 (CET)

Nach Liste der Walt-Disney-Filme verschieben? --NoCultureIcons 13:00, 16. Feb 2006 (CET)
Der Titel ist natürlich auch ein Werbemittel. Aber den gibt es nicht erst seit der DVD oder der VHS. Und es gibt da einfach auch u.a qualitative Unterschiede. behalten --Speedator 13:21, 16. Feb 2006 (CET)
  • Weil man eine Sache kaufen kann, ist ein Artikel über diese Sache automatisch Werbung? Ich glaube nicht, Tim ... Das Lemma wird neutral erklärt, also handelt es sich nicht um Werbung. Der LA ist mithin unbegründet. -- kh80 •?!• 13:30, 16. Feb 2006 (CET)
Wenn man eine Sache kaufen kann, ist ein Löschantrag zum Artikel über diese Sache zumindest nicht zwangsläufig unbegründet. Insofern gibt es keinen Grund, vorschnell einen Erledigt-Vermerk zu setzen. In der Sache selbst: Brauchen Marketing-Etiketten unbedingt eigene Artikel? Zumal dann, wenn es für die Artikel zu den einzelnen Filmen die Kategorie:Disney-Film gibt. Und BTW: Was ist eigentlich mit der Kategorie:Disney los? Weshalb hängt diese Kategorie verwaist im luftleeren Raum herum? --Carlo Cravallo 13:43, 16. Feb 2006 (CET)
Es gibt da ein paar Kategorie, die laut Benutzer:ArtMechanic in keine andere Kategorie einsortiert werden dürfen, da sie der hierarchischen Struktur der Wikipedia-Kategorien widersprechen. Kategorie:Goethe, Kategorie:Schiller, Kategorie:Karl May und jetzt scheinbar auch noch diese. Nach etlichen Edits wurden sie alle in die Kategorie:Thema eingeordnet, was ArtMechanic zu akzeptieren scheint. 213.173.183.18 13:52, 16. Feb 2006 (CET)
Warum wurde der LA jetzt wieder aus dem Artikel entfernt? Ist er erledigt??? Seltsam... MisterMad 13:52, 16. Feb 2006 (CET)
Die Meisterwerke sind doch sowieso nur ein Unterpunkt der Liste, deswegen (jetzt ohne Fragezeichen): Verschieben, und behalten sowieso, gibt einen guten Überblick. --NoCultureIcons 13:53, 16. Feb 2006 (CET)

Filme sind wichtig, warum wir aber einen Artikel zur DVD-Serie brauchen, erschließt sich mir nicht: löschen -- southpark Köm ?!? 13:55, 16. Feb 2006 (CET)

Löschen, siehe oben. ((ó)) Käffchen?!? 14:02, 16. Feb 2006 (CET)
Das is eben nicht nur eine DVD-Serie! --Speedator 14:18, 16. Feb 2006 (CET)
Sondern?--83.79.118.207 15:27, 16. Feb 2006 (CET)

Diese mehr oder weniger subtile Werbung löschen. Ist genauso schwach wie eine: Die besten der besten irgendwas Edition, die Qualität suggeriert. Ausserdem werden die entsprechenden Artikel zugemüllt. Es interessiert eigengtlich niemanden, welcher Film in welcher "Platinum", "Blech" oder sonstigen Edition erschienen ist. --Jackalope 15:50, 16. Feb 2006 (CET)

Wie man an meinem heutigen Eintrag auf der Diskussionsseite von Die Schöne und das Biest (Film) sieht, sind mir die "Meisterwerke" auch sofort sauer aufgestoßen. Irgendeine zusammenfassende Disney-Kategorie fände ich schon praktisch, aber "Meisterwerke" muss die echt nicht heißen. Würde Verschieben übrigens reichen, um auch bei den einzelnen Filmen die Ausklappliste am Ende umzutaufen? Oder stünde dort dann noch immer "Liste der Meisterwerke"?? 195.145.160.197 16:44, 16. Feb 2006 (CET)

Dafür müsste noch die Navileiste verschoben werden. Ich freu mich übrigens dass mal jemand auf das Verschieben eingeht; meinem Eindruck zu Folge haben die Löschbefürworter sich nämlich den Artikel nicht wirklich angeschaut und stören sich nur am Lemma. --NoCultureIcons 16:50, 16. Feb 2006 (CET)
Je nun... dafür hatte ich mir bisher die schon vorhandenen Disney-Kategorien noch nicht angeschaut. Und nachdem ich das jetzt getan habe, sehe ich für die "Meisterwerke" leider auch keine wirkliche, enzyklopädische Notwendigkeit mehr. Falls es den IPs erlaubt ist, daher nun von mir ein Löschen. 195.145.160.197 17:10, 16. Feb 2006 (CET)
Kategorien ersetzen keine Listen. Eine gut gepflegte Liste wie diese ist nützlich. Zum Sinn von Listen. --NoCultureIcons 17:16, 16. Feb 2006 (CET)
OK, dann eine neue Frage: falls Verschieben – wohin?? 195.145.160.197 17:37, 16. Feb 2006 (CET)

löschen. Schon im Titel wertend. --GS 17:17, 16. Feb 2006 (CET)

Das Lemma an sich ist auch nicht wirklich zutreffend, wenn man den Artikel mal liest. Da steht dann "Offizielle Meisterwerke" und dann "Mischfilme" und "Weitere...", dann sollen es aber doch wieder alles "Offizielle" sein... ja was denn nun? MisterMad 17:44, 16. Feb 2006 (CET)
So besser? In dieser Form (aber natürlich auch schon vorher) wäre imho eine Verschiebung auf oben vorgeschlagenes Lemma sinnvoll. --NoCultureIcons 17:54, 16. Feb 2006 (CET)
Nicht wirklich, das ist nach wie vor alles sehr wirr geschrieben (siehe dazu auch die Diskussionsseite) MisterMad 18:58, 16. Feb 2006 (CET)

Ich bin für behalten und verschieben, da eine Liste solcher Filme wirklich sinnvoll ist. --δα ωλα 20:21, 16. Feb 2006 (CET)

Es ist mir eher unklar, weshalb eine DVD-Edition von Disney-Zeichentrickfilmen in der WP erwähnt werden muss. Selbst wenn es sich um eine Aufstellung von Disney persönlich handeln sollte, wäre sich unwesentlich. Löschen --Gledhill 22:51, 16. Feb 2006 (CET)

Ein letztes Mal: Es geht nicht in erster Linie um eine DVD-Sammlung. Der "Meisterwerke"-Teil der Liste enthält sämtliche Zeichentrickkinofilme von Walt Disney, das ist das was man umgangssprachlich als Disneyfilm versteht. Wem die Wortwahl im Artikel nicht passt kann sie verbessern. Aus einem dermaßen lächerlichen Grund zu meinen der Artikel gehöre gelöscht ist einfach albern, ärgerlich und stellt eine Verachtung der Arbeit dar, die sich die ursprünglichen Autoren gemacht haben. --NoCultureIcons 23:19, 16. Feb 2006 (CET)
Ich hätte nichts dagegen, wenn sich jemand die Mühe machen würde, daraus eine komplette Liste der Zeichentrick- und Animationsfilme aus dem Hause Disney zu machen. Oder auch eine vollständige Aufstellung aller Filme (inkl. Realfilme), die von Disney und den Disney-eigenen Filmgesellschaften (wie z.B. Buena Vista Group) produziert worden sind. Das wäre dann aber ein völlig anderes Thema, das mit den "Meisterwerken" nichts mehr zu tun hat. Die Disney-Filme-Kategorie in der engl. WP sowie deren Unterkategorien liefern übrigens einen Vorgeschmack darauf, was da - allein für die unmittelbar von der Disney Corp. produzierten Filme - zu leisten wäre. --Carlo Cravallo 09:44, 17. Feb 2006 (CET)
  • Ich hab mal dem allgemeinen Grundton Tatsachen geschaffen und die Filme zu einer Liste aller Disney-Filme geordnet, selbige dann verschoben. Für obiges Lemma habe ich SLA gestellt.--Alaman 13:21, 17. Feb 2006 (CET)
Nachtrag: Da durch die Meisterwerksnavigationsleiste noch etliche Artikel mit dem alten Lemma verbunden sind, wurde der SLA vorerst abgelehnt.--Alaman 18:55, 17. Feb 2006 (CET)

Union treize (gelöscht)

Relevanz ? --212.202.113.214 13:02, 16. Feb 2006 (CET)

: [10] Bandspam der Sorte Beta-1-Aleph. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 13:50, 16. Feb 2006 (CET)
Hoffnungsvolle Nachwuchsmusiker.
((ó))  Käffchen?!?  13:54, 16. Feb 2006 (CET)

Frog_Bog_Dosenband (gelöscht)

Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor --Gunter Krebs Δ 13:21, 16. Feb 2006 (CET)

Die Band ist nicht bei laut.de.
Die angeblichen Platten gibt es
nirgends zu kaufen.
Gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  13:52, 16. Feb 2006 (CET)

Die tauchen zwar ein paarmal bei Google auf, verkaufen aber Ihre Alben offensichtlich im Eigenverlag. Die Relevanz der Band ist nicht ersichtlich. 7 Tage um den Autor die Gelegenheit zu geben die Relevanz klarzustellen, dann löschen --FNORD 13:52, 16. Feb 2006 (CET)

Oder so ... :) --FNORD 13:53, 16. Feb 2006 (CET)

Warum ist die denn wieder da? --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 13:56, 16. Feb 2006 (CET)

1. Es gibt hier noch mehr Bands, die nicht bei laut.de auftauchen!! 2. Die (zugegeben auf das Emsland und Osnabrücker Land beschränkte) kulturelle Relevanz der Band wird durch diverse Zeitungsartikel auf der HP manifestiert. (nicht signierter Beitrag von 84.144.20.124 (Diskussion) )

Ganz generell gilt: Die Relevanz muss durch den Artikel selbst belegt werden – sonst hat er in einer Enzyklopädie nichts verloren. Bitte lies dir doch einfach mal die WP:RK durch (auch nützlich: WP:WWNI). Sie sind das Ergebnis langer und nervenzerfleddernder Diskussionen der Community. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 14:08, 16. Feb 2006 (CET)

Ich hab doch im Artikel die Relevanz deutlich gemacht und sogar einen Zeitaungsartikel zitiert!? Ich hab nur leider den Artikel erst halbfertig schon gespeichert. Ich dachte, man könnte nach und nach Ergänzungen einfügen. Ganz nebenbei, ich bin Lateinlehrer und möchte mit meinen Schülern eventuell einige bestehende Artikel übersetzen. Das macht allerdings nur Sinn, wenn die dann auch veröffentlicht werden. Spricht da was gegen?? Peter

Um Frust vorzubeugen: Artikel, die nicht in deutscher Sprachen verfasst sind werden in der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht. Haben wir eine Wikipedia in Latein? Hier ist die lateinsprachige Wikipedia. ((ó)) Käffchen?!? 14:17, 16. Feb 2006 (CET)
Wenn man sich nicht sicher ist ob ein Lemma relevant ist hilft dieser Link hier weiter Wikipedia:Relevanzkriterien. Diese Band war so offensichtlich unrelevant, (Nach den für die WP definierten Relevanzkriterien) das man den Artikel gleich löschen konnte. --FNORD 14:22, 16. Feb 2006 (CET)

Hat mit einem Album hat zu wenig Relevanz. --Gronau 13:41, 16. Feb 2006 (CET)

Rechtschreibung habe ich verbessert. Warum sollte sie mit einem Album zu wenig Relevanz haben? --Believer89 14:15 16. Feb 2006
Ich bin dafür, generell die Anzahl auf 2 Alben zu erhöhen. Bei 1 Album lässt sich Relevanz immer schwieriger nachprüfen. --n-e-r-g-a-l 14:31, 16. Feb 2006 (CET)

nerga, die Zwei-Alben-Regel finde ich problematisch. Siehe zB mal Vashti Bunyan, Jeff Buckley oder Linda Perhacs. Weiß allerdings nicht, ob diese Kollegen hier relevant sind. Fandorin 15:25, 16. Feb 2006 (CET)

Eine 2-Alben-Regelung wäre nicht problematisch, wenn der Künstler eine bestimmte Bedeutung vorweisen kann. Bei dem Andrang von Bands in der Wikipedia lässt es sich oftmals nur schwer überprüfen, ob es sich bei dem im Artikel angegebenen Album um 'ne Demo-CDr oder tatsächlich um ein regulär erhältliches Werk handelt. Definitiv hochsetzen auf 2 Alben oder zumindest 2 Veröffentlichungen. --n-e-r-g-a-l 15:34, 16. Feb 2006 (CET)
Also das Album dieser Band ist regulär zu erhalten und keine Demo-Cd, sonst hätte ich sie z.B. nicht. Allerdings handelt es sich um eine christliche Band, d.h. das Album ist wohl nicht in jedem Cd-Shop zu kaufen und solche Bands sind auch eher in der christlichen Musik-Szene relevant. Zur Zwei-Alben Regelung kann ich persönlich nichts sagen. --Believer89 16.08 16. Feb 2006 (CET)

la entfernt. -- southpark Köm ?!? 08:04, 26. Feb 2006 (CET)

Obergeschoss (redirect)

Wörterbucheintrag --Geiserich77 13:41, 16. Feb 2006 (CET)

"Ein Obergeschoss ist ein Geschoss oberhalb des Erdgeschosses. Es hat meistens eine geringere Deckenhöhe als das Erdgeschoss. In Wohnhäusern des Geschosswohnungsbaues verfügen die in den Obergeschossen liegenden Wohnungen oft über Balkone, während die im EG liegenden Wohnungen mit Terrassen ausgestattet sind." Es ist ausserdem Blödsinn. Ich warte noch auf 2. Obergeschoss. Löschen. Coni 16:56, 16. Feb 2006 (CET)
Full ACK, weg --Klo 17:04, 16. Feb 2006 (CET) (Dipl.-Bauing.)
Kann nur zustimmen... ist ähnlich wie "Eine Handtasche ist ein Tasche die man in der Hand trägt" ;o) --SkuX 17:15, 16. Feb 2006 (CET)
das stimmt aber nicht. Handtaschen sind modische Accessoires mit praktischem Hintergrund.--62.202.101.239 21:10, 16. Feb 2006 (CET)
Was ist mit dem Erdgeschoß? Ist im Prinzip die gleiche Relevanz, nur dass der Artikel (EG) besser ausgebaut ist! Das Obergeschoß nimmt bei architektonischer Betrachtung eine besondere Stellung ein - auch "Bel Etage" (siehe auch Piano Nobile, Beletage) genannt, weshalb es schon immer üblich war und ist, dass Personen besonderer Stellung dort untergebracht werden. (Herscher wie Könige, Fürsten usw.; bzw. wer hat sich schon mal gefragt wieso er auf der Suche nach dem Bürgermeister meist ins 1.OG des Rathauses geschickt wird) Also man könnte was draus machen! --Btr 18:25, 16. Feb 2006 (CET)
ein Redirect zu den genannten Artikeln würde sich vielleicht auch anbieten!
Es macht wohl keine Mühe, den Artikel neu anzulegen, falls jemand ihn mit Inhalt füllen möchte. LÖSCHEN schadet also nicht. Das Obergeschoss wird schon nicht in Vergessenheit geraten. Coni 20:07, 16. Feb 2006 (CET)

Bitte schaut euch alle den Artikel nochmal an! Ich habe ihn kräftig erweitert und Ihr werdet eure Meinung sicherlich ändern.
Bleib bei mir, du schöner Beitrag... --Bahnpirat 13:45, 17. Feb 2006 (CET)

Löschen. Die Zeilenschinderei (Historische Begriffsherkunft und Aberglaube, Begriffe in diesem Zusammenhang) hat auch nichts gebracht. Thorbjoern 14:13, 17. Feb 2006 (CET)
Dafür wäre ich auch. Zusammenlegen mit Erdgeschoss zu Geschoss (Architektur). --RokerHRO 12:39, 18. Feb 2006 (CET)

Redirect auf Geschoss (Architektur). In der jetzigen Form gibt es keine Existenzberechtigung fuer diesen Artikel. --Montauk 21:03, 18. Feb 2006 (CET)

löschen und warten, bis jemand die eigentlich interessanten Fragen zur historisch-architektonischen Problematik des mehrstöckigem Hausbaus beantworten mag. --feba 01:19, 24. Feb 2006 (CET)

Changin' attitude (gelöscht)

das ist arg mager - sind die irgendwie wichtig? -- 13:43, 16. Feb 2006 (CET)

Laut Homepage sind sie schon irgendwie wichtig, Nebenprojekt eines Farmer Boys und eines Stone the Crow-Mitglieds. Nach meinen eigenen Relevanzkriterien wär's ausreichend, allerdings scheinen die CDs im Eigenvertrieb zu sein, womit das für die Konsens-RKs nicht reicht. --NoCultureIcons 14:12, 16. Feb 2006 (CET)
Ich glaub, die hab ich mal vor Ewigkeiten in 'ner Modern Rock-Sendung (HR3) gehört. Aber es scheint tatsächlich noch kein offizielles Album zu existieren. Trotz des Alters werden sie als Nachwuchsband gehandelt. --n-e-r-g-a-l 14:17, 16. Feb 2006 (CET)
Laut ihrer Homepage gibts davon sogar schon drei.--Alaman 14:28, 16. Feb 2006 (CET)
Mit offiziell meine ich hier Veröffentlichungen auf einem renommierten Label oder zumindest in großer Stückzahl erhältlich. Die Veröffentlichungen sind jedoch im Eigenvertrieb erschienen, andererseits hängen da noch irgend welche Demo-Discs dazwischen. --n-e-r-g-a-l 14:36, 16. Feb 2006 (CET)
Nicht im Eigenvertrieb. Auf dem Alternative Skillz-Label.--83.79.118.207 17:29, 16. Feb 2006 (CET)

ich weiß nicht, ob die relevant sind, aber: das ist kein Artikel. löschen. --feba 01:21, 24. Feb 2006 (CET)

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 08:07, 26. Feb 2006 (CET)

Panzerfahrzeug (redirect)

unnötig, da schon 110-fach in Panzerartikel erwähnt --Wünschi 13:47, 16. Feb 2006 (CET)

Redirect auf Panzer angelegt.
Ok? ((ó))  Käffchen?!?  13:48, 16. Feb 2006 (CET)

Was immer das auch sein mag, ich sehe keinen Sinn darin...falsche Sprache denke ich mal. --((ó)) Käffchen?!? 13:59, 16. Feb 2006 (CET)

Es dient irgendwie der Tabellifizierung von Artikeln über französische Kommunen, wenn ich das richtig sehe. Bisher macht ein Artikel davon Gebrauch (Communauté d'Agglomération du Choletais). Soll ich den frankophonen Benutzer mal ansprechen, was er damit vorhat? --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 14:05, 16. Feb 2006 (CET)
Ganz schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Habe erstmal den englischen Text übersetzt, aber die Intention des Einstellers wird mir dadurch auch noch nicht sehr viel klarer; bin aber auch kein Vorlagen- oder Tabellenexperte. Wenn das tatsächlich irgendwie hilft, Boxen in Geographie-Artikeln zu erstellen, gut. Aber ich bin da etwas überfragt.--Proofreader 19:53, 20. Feb 2006 (CET)
Okay, ich denke, in etwa komme ich dahinter. In Communauté d'Agglomération du Choletais hat Benutzer Frombenny das eingebaut und für meinen Geschmack sieht das da schon recht passabel aus. Die Communautés d'Agglomeration dürften in etwa das sein, was bei uns Samtgemeinden bzw. Verbandsgemeinden sind; von denen haben wir in Frankreich, wenn ich das richtig sehe, noch so gut wie keine Artikel. Die französischen Gemeindeverbände sind aber für mich nicht weniger artikelwürdig als die deutschen. Wenn wir da noch mehr Artikel bekommen, ist die Einbindung einer solchen Vorlage durchaus sinnvoll. Von daher eher behalten.--Proofreader 18:10, 21. Feb 2006 (CET)
Ack Proofreader. Behalten. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 16:24, 22. Feb 2006 (CET)

la entfernt. -- southpark Köm ?!? 08:10, 26. Feb 2006 (CET)

Zwei Artikel brauchen keine Kategorie, dafür ist Kategorie:Bremen auch noch dünn genug besiedelt. --Asthma 14:01, 16. Feb 2006 (CET)

Die ursprüngliche Diskussion zu dem Thema ergab den Konsens, bei Kirchengebäuden Bundesländerkategorien erst ab 10 Artikeln anzulegen. Da die Kategorie nun aber mal da ist, wie übrigens für die anderen 15 Bundesländer auch, sie der Logik für diesen Themenbereich folgt und es sehr wahrscheinlich ist, dass demnächst noch weitere Artikel folgen, dann doch behalten. -- Triebtäter 14:17, 16. Feb 2006 (CET)
Die Kategorie:Kirchengebäude in Deutschland hat für jedes Land eine Unterkategorie, die Kategorie:Kirchengebäude in Bremen passt in diese Logik. Behalten --Trollaccount ist Trollaccount 14:17, 16. Feb 2006 (CET)
die ist wichtig, damit die Bremer Kirchen auch aus der Kat Kirchengebüde gefunden werden können --schlendrian •λ• 14:24, 16. Feb 2006 (CET)
Kein Problem: Kategorie:Kirchengebäude in Deutschland und Kategorie:Bremen im Artikel angeben. Außerdem ist es doch wohl ein Witz, zu argumentieren, die Kategorie müsse behalten werden, weil es sie nunmal gibt, obwohl andere Konventionen gelten. Ich bleibe dabei: Mini-Kategorien für Themen, wo ohnehin nicht mehr Artikel zu erwarten sind, bleiben sinnlos. --Asthma 14:31, 16. Feb 2006 (CET)
Mini-Kategorien für Themen, wo ohnehin nicht mehr Artikel zu erwarten sind - diese Behauptung ist falsch. Es gibt in Bremen und Bremerhaven etwa 50 denkmalgeschützte Kirchen. Eine Kategorie jetzt zu löschen, um sie dann in einem halben Jahr wieder zu erstellen halte ich wiederum nicht für besonders sinnvoll. -- Triebtäter 15:56, 16. Feb 2006 (CET)
Nur weil es x Kirchen in Bremen gibt, heißt das nicht, daß da auch Artikel dazu in bälde zu erwarten sind. Die Kategorie bleibt gegenwärtig überflüssig und animiert zum Erstellen ebenfalls überflüssiger weiterer Mini-Kategorien. --Asthma 19:27, 16. Feb 2006 (CET)

Hätte auch eine Kategorie:Kirchengebäude in Buxtehunde Relevanz??? Eigentlich schon - da steht ja (zumindest) eine Kirche. Aber diese Kategorie wäre genau so überflüssig. Löschen--KV28 14:39, 16. Feb 2006 (CET)

Buxtehude ist aber im Gegensatz zu Bremen kein Bundesland. -- Triebtäter 15:43, 16. Feb 2006 (CET)
Nur weil irgendetwas ein Bundesland ist, rechtfertigt das keine automatischen Mini-Kategorien. --Asthma 19:27, 16. Feb 2006 (CET)

Solche Kategoriem sollten schon orthogonal sein. Wenn eine Kategorie unterteilt wird, weil sie insgesamt zu vielen Einträge hat, sollte man schon alle Einträge unterbringen können. --Catrin 16:58, 16. Feb 2006 (CET)

la entfernt. -- southpark Köm ?!? 08:12, 26. Feb 2006 (CET)

Treibnetzschwimmer (gelöscht)

so kein Artikel, auch QS hat nichts bewirkt --Snorky ykronS 14:11, 16. Feb 2006 (CET)

Das war kein Artikel. ((ó))  Käffchen?!?  14:16, 16. Feb 2006 (CET)

Die bereits existierende Variante O. B. d. A. ist wesentlich häufiger, ebenso "OE" = "Ohne Einschränkung". Ich schlage vor, dieses Lemma zu löschen und den Redirect O. E. d. A. auf O. B. d. A. umbzubiegen.--Gunther 14:17, 16. Feb 2006 (CET)

redirected. --Mkill 14:58, 16. Feb 2006 (CET)

Ich kann Dir versichern, die Möglichkeit eines Redirects war mir sehr wohl bewusst, als ich den LA gestellt habe. Nix da erledigt.--Gunther 15:03, 16. Feb 2006 (CET)
Die sollen sich zusammen tun und die Artikel zusammen schmeißen. Mit simplem Löschen gibt es vielleicht einen frustrierten Nutzer mehr. Das Thema selbst schein mir ernsthaft beschrieben zu sein. --Coni 21:21, 16. Feb 2006 (CET)
Ich schlage vor, das Lemma selbst sowie seine Abkuerzung auf O. B. d. A. umzuleiten. Wenn es diese Umleitung schon gegeben haette, haette ich mir nicht die Muehe nicht machen brauchen, einen Artikel zu schreiben. Dies sollte wenigstens anderen Nutzern erspart bleiben. --Montauk 21:49, 16. Feb 2006 (CET)
Die Frage ist doch: Gibt jemand wirklich diese Wortfolge ein? Dass jemand nach der Abkürzung sucht: ja. Aber dass jemand, der nicht weiß, dass es sich um eine feste Phrase handelt, ausgerechnet diese vier Wörter eingibt: zu unwahrscheinlich. Abgesehen davon fängt dann irgendwo die Beliebigkeit an: Wollen wir auch Redirects Wir können annehmen, dass und der andere Fall folgt analog und da die Aussage basislokal ist, können wir uns auf den Fall einer affinen Basis einschränken?--Gunther 12:17, 17. Feb 2006 (CET)
Du hast recht und auch wieder nicht. Die Beispiele sind natuerlich uebertrieben. Ich gebe zu bedenken, dass "Beschraenkung" und "Einschraenkung" Synonyme sind. Immerhin sagst Du selbst, dass "Ohne Einschränkung" haeufig ist. Der Nicht-Mathematiker wird deshalb kaum wissen, dass o.B.d.A. meist gegenueber o.E.d.A der Vorzug gegeben wird. --Montauk 12:36, 17. Feb 2006 (CET)
Von Synonymen würde ich nicht reden, weil es ja gar nicht um die Bedeutung der einzelnen Wörter geht, es ist vielmehr ein stehender Ausdruck. Da sind mir OBdA und OE geläufig, OEdA nicht. In besseren Büchern werden dann ohnehin die ausgeschriebenen Varianten wie z.B. "Wir können annehmen" verwendet.--Gunther 12:42, 17. Feb 2006 (CET)
Was spricht dagegen, einen Redirekt zu machen und in dem Artikel zu erwaehnen, dass oEdA deutlich seltener gebraucht wird als oBdA? Meinetwegen raets Du in dem Artikel oBdA sogar vom Gebrauch von oEdA ab. Obwohl sicher nicht repraesentiv, ergibt eine Suche mit Google nach den ausgeschriebenen Formen immerhin, dass in 25% aller Faelle "ohne Einschraenkung der Allgemeinheit" verwendet wird. Ein Grossteil der Adressen fuehrt zu Universitaeten und Mathematik-Faktultaeten. --Montauk 14:42, 17. Feb 2006 (CET)

Clint_Hill (bleibt)

Relevanz ist für mich nicht ersichtlich. Mehr als Bodyguard-Tätigkeiten kann ich hier nicht herauslesen. --Geiserich77 14:18, 16. Feb 2006 (CET)

Die angegebenen Artikel in :fr und :en existieren übrigens nicht. --Geiserich77 14:22, 16. Feb 2006 (CET)

Ja, es ist schwer, Alleinstellungsmerkmale zu erkennen. Für den Tathergang des Kennedy-Attentats war er nicht sehr wesentlich. In Attentat auf John F. Kennedy ist von ihm bereits die Rede. Man könnte ja einie Details aus dem Artikel dorthin übernehmen. Ansonsten wohl eher löschen. Oder gibt es einen Grund, ihn mit einem eigenen Artikel zu behalten? --Gledhill 22:47, 16. Feb 2006 (CET)

Nun, wahrscheinlich ist 100 Mio Menschen oder mehr der Mann in Erinnerung, der ueber den Wagen geklettert ist, um den Praesidenten mit seinem Koerper zu schuetzen. Hill war der einzige Sicherheitsbeamte, der sich vorbildlich verhielt. Der Artikel sollte beibehalten werden, bevor Attentat auf John F. Kennedy unnoetig ueberfrachtet wird. --Montauk 20:58, 17. Feb 2006 (CET)

Eine unkommentierte, unsortierte Literaturliste über Wolfsburg (von VW-Käfer bis spätgotischer Schnitzaltar) als eigener Artikel ist m.E. nicht relevant für ein Lexikon. Das können die elektronischen Kataloge besser. Wikipedia:Literatur verlangt zurecht Literaturangaben im Artikel selbst ("weniger ist mehr"). Löschkandidat 14:18, 16. Feb 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 08:51, 26. Feb 2006 (CET)

Shizzorae (SLA gestellt)

Kein Google-Treffer. Fake? --Geiserich77 14:27, 16. Feb 2006 (CET)

"Shizzor" legt das nahe, ja. --Asthma 14:36, 16. Feb 2006 (CET)

Meine mal in einem Biologie-Fachbuch diesen Begriff gelesen zu haben. (nicht signierter Beitrag von 84.141.110.251 (Diskussion) )

Auf der Seite der University of Sydney findet sich nichts über Prof. Dr. D. Ennem. Das im Artikel als Quelle genannte Buch Ennems "Plants of New Zealand" ist in keinem Katalog verzeichnet. Laut Karlsruher Virtueller Katalog hat der Herr Professor überhaupt nichts veröffentlicht. Solange es keine verifizierbare Quelle gibt: löschen. --Kommerzgandalf 14:57, 16. Feb 2006 (CET)
Ich glaube, ich weiss, wer dieser Professor Ennem ist.--83.79.118.207 15:11, 16. Feb 2006 (CET)
Wir hatten doch neulich erst Bipolarshizzor und viel zu lange drüber diskutiert, oder? Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Fake. Ich geh SLA stellen. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 15:39, 16. Feb 2006 (CET)

Baju-chaa (gelöscht)

Dringender Fake-Verdacht, siehe Shizzor, Shizzorae, Spezial:Contributions/84.157.111.31 und Spezial:Contributions/84.157.110.55. --Asthma 14:39, 16. Feb 2006 (CET)

Hab mal ein paar recht hoch auflösende Straßenkarten konsultiert (Multimap, Maporama, Mapquest). Das ist eine extrem dünn besiedelte Gegend; zwischen Bulgan und Erdenet gibt es nix außer einer Straße durch die Wildnis; etwas abseits noch ein Kaff namens Halaiin Suma, aber eine 1.000-Einwohner-Ortschaft wäre da auf jeden Fall verzeichnet.--Proofreader 15:14, 16. Feb 2006 (CET)

Wozu soviel Umstände? Der letzte Satz des Artikels reicht schon als Indiz für Humbug, meine ich. --Asthma 16:39, 16. Feb 2006 (CET)
SLA gegen dreisten Fake gestellt. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 17:50, 16. Feb 2006 (CET)

Flensburg Sealords (gelöscht)

Nachdem man im dritten Absatz erfährt, was hier gespielt wird, ist trotzdem keine Relevanz zu finden --212.202.113.214 14:41, 16. Feb 2006 (CET)

welche Liga spielt der Verein ? Erfolge ? mehr input bitte sonst ohne Relevanz und löschen Mikameister 15:23, 16. Feb 2006 (CET)

Artikel wurde überarbeitet. Relevanz sollte nun aufgrund mehrerer Fakten vorhanden sein.

gelöscht. -- southpark Köm ?!? 08:19, 26. Feb 2006 (CET)

Dieses Unternehmen ist nicht relevant. --Hjaekel 14:41, 16. Feb 2006 (CET)

Vielleicht ist es ja der einzige Betrieb, der Entenspülmaschinen derartige Investitionsgüter herstellt. Abwarten, wenn nichts weiter kommt: löschen. Thorbjoern 15:03, 16. Feb 2006 (CET)

Der unbedeutende Hersteller ist wohl in jedem 2. Krankenhaus Deutschlands mit einem seiner Kästen vertreten. Behalten -- 80.145.10.175 16:02, 20. Feb 2006 (CET)

Die Discher Technik GmbH stellt auf den Fachmessen MEDICA in Düsseldorf [z. B. Medica 2005] und Altenpflege Hannover regelmäßig aus und richtet Landesfachtagungen der FKT (Fachvereinigung der Krankenhaustechniker) in NRW aus. Ferner sind Marken (Piccolo, Boy, Master, Calligator) und Patente, z. B. Optifill angemeldet. Der Artikel wurde entsprechend ergänzt. Daher Behalten. --Noebse 21:27, 21. Feb 2006 (CET)

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 09:09, 26. Feb 2006 (CET)

Kings_of_tha_scene (gelöscht)

Nett gestalteter Artikel einer offensichtlich nicht relevanten Hiphop-Crew. Nebenbei deutlich POV und nur 45 Google-Treffer. --Geiserich77 14:45, 16. Feb 2006 (CET)

Hatte ich mir auch schon auf die B-Liste gesetzt. Schade um die Arbeit, die sich der Autor gemacht hat. Löschen. Thorbjoern 14:48, 16. Feb 2006 (CET)
"Im underground bekannt" - Der Satz schreit schon fast nach einem SLA. ----Sebastian 1on1 14:49, 16. Feb 2006 (CET)
Kann man verschieben nach Indiepedia --n-e-r-g-a-l 15:07, 16. Feb 2006 (CET)
WP:RK nicht erfüllt.
((ó))  Käffchen?!?  08:33, 17. Feb 2006 (CET)

Klärwurst (gelöscht)

Starker Fake-Verdacht, Gugel sagt: Null. Sonst auch kein Verlust, ich vermute, dass sich kaum eine ausreichende Anzahl Personen mit lexikalischem Interesse darüber informieren wollen. Löschen. Thorbjoern 14:47, 16. Feb 2006 (CET)

Der Artikel erscheint in seinen Details nicht grade besonders stimmig zu sein, was den Fakeverdacht unterstützt. --Gerbil 15:01, 16. Feb 2006 (CET)
Klempnerjargon - möglicherweise irgendwo in Gebrauch, aber irrelevant. Der Autor möge einen enzyklopädischen Artikel Klempnerjargon schreiben. Klärwurst löschen --MBq 15:20, 16. Feb 2006 (CET)

3 Installateure befragt...eindeutig Fake also weg damit Mikameister 16:02, 16. Feb 2006 (CET)

Google findet nicht und schlägt als Alternative Currywurst vor. Schmeckt auch besser. Da der Artikel Allgemeingültigkeit des Begriffs nahelegt, ist das wohl ein Negativkriterium. --Catrin 17:02, 16. Feb 2006 (CET)

Schmeckt auch besser.<-- woher weisst du das?--83.79.118.207 17:32, 16. Feb 2006 (CET)

Ortsgliederung (gelöscht)

höchstens ein Wörterbucheintrag ----Snorky ykronS 14:59, 16. Feb 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:00, 26. Feb 2006 (CET)

Für die Regionalverbände brauchen wir weder in der Politik noch im Sport einen eigenen Artikel --212.202.113.214 15:10, 16. Feb 2006 (CET)

Das verstehe ich nicht ganz. Wir reden von einem Landesverband. Einige andere Landesverbände haben bereits eigene Artikel. Bitte fundierter begründen.

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:08, 26. Feb 2006 (CET)

Tanith First and Only (schnellgelöscht)

Vollkommen irrelevant für das Wissen dieser Welt --212.202.113.214 15:16, 16. Feb 2006 (CET)

ME SLA-würdig (Schnelllöschung, da kein Artikel und wirr). Thorbjoern 15:26, 16. Feb 2006 (CET)

Italia (gelöscht)

kein Artikel, und ich hab das nicht mal in anderen Sprachen wiedergefunden --Snorky ykronS 15:17, 16. Feb 2006 (CET)

Kommt zwar so im Artikel it:Italia vor, rechtfertigt bei gegenwärtigem Artikelinhalt hier keinen Artikel, daher wie in der italienischen Wikipedia in den Artikel zu Italien parken, bis jemand mehr als einen Substub zu dem Thema fertigbringt. --Asthma 15:25, 16. Feb 2006 (CET)
die kommt in der liste im artikel Nationalallegorie vor und hat wie die germania und all die anderen im prinzip einen eigenen artikel verdient. etwas ausführlicher dürfts aber schon sein... --Bärski dyskusja 15:54, 16. Feb 2006 (CET)
Für mich ist das ein Wörterbucheintrag, daher löschen. --Libro 19:37, 22. Feb 2006 (CET)

nationale personifikationen anderer "staaten" werden nicht gelöscht. warum dann die italiens? ihr RASSISTEN! Typisch deutsche.... immer noch hitlers blut in euren adern habt ihr fließen!

Bitte keine Beleidigungen. Das Lemma mag ja relevant sein, aber es handelt sich hier um keinen richtigen Artikel, da er nur aus einem sehr kurzen Satz besteht. --Snorky ykronS 21:30, 25. Feb 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 08:59, 26. Feb 2006 (CET)

Großmacht (bleibt)

Ist offenbar synonym zu Weltmacht, der Text stimmt zu weiten Teilen überein. REDIRECT reicht. --Abe Lincoln 15:34, 16. Feb 2006 (CET)

Unterschiede werden durchaus deutlich. Großmächte gibt es auch in Bezug auf Kontinente und Regionen. Man kann etwa Italien oder Preußen als europäische Großmächte, Indien oder Indonesien als asiatische Großmächte bezeichnen; damit sind sie aber weit davon entfernt, Weltmächte zu sein.--Proofreader 15:54, 16. Feb 2006 (CET)

Aus den Artikeldefinitionen meine ich zu erkennen: Weltmächte sind global zu betrachten, Großmächte nicht. Damit ist ein Unterschied vorhanden, der mir auch so bekannt vorkommt. Redirect ist nur gültig in der Richtung Weltmacht --auf--> Großmacht, da die Menge der Weltmächte eine Teilmenge der Menge der Großmächte sind. also Redirect in der Richtung, nachdem die Weltmacht zu einem Abschnitt im Artikel Großmacht wurde, sonst nebeneinander behalten. --Nerdi ?! 16:18, 16. Feb 2006 (CET)

Stimme dem Vorredner völlig zu Behalten' --Coni 23:40, 16. Feb 2006 (CET)
ich seh das auch so wie Nerdi und würde diese vorgehensweise begrüßen --cdab ø 14:53, 17. Feb 2006 (CET)

Lemma ist im Duden nicht zu finden. Es handelt sich wohl um eine eigene Wortkreation. -- 80.140.119.173 16:12, 16. Feb 2006 (CET)

Der Duden ist ja auch keine Enzyklopädie sondern ein Sprachenwörterbuch (bitte unterscheiden!). Artikel: >200k Google-Hits, englische Version vorhanden. eher behalten --Nerdi ?! 16:22, 16. Feb 2006 (CET)
Behalten, gängige Definition.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:24, 16. Feb 2006 (CET)
Seit dem 15.2.2006 läuft bereits eine QS-Diskussion. Einen LA während dessen zu stellen erscheint mir zumindest unüblich. Das QS-Schild aus dem Artikel zu entfernen empfinde ich als unhöflich. Ich habe es wieder aufgestellt (Jetzt zeigt der darin enthaltene Link allerdings nicht mehr auf die QS-Seiten vom 15.2., sondern auf den 16.2)---<(kmk)>- 16:32, 16. Feb 2006 (CET)
Dies kleine Manko ist behoben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:35, 16. Feb 2006 (CET)
"Einen LA während dessen zu stellen erscheint mir zumindest unüblich. Das QS-Schild aus dem Artikel zu entfernen empfinde ich als unhöflich. Ich habe es wieder aufgestellt" - Nicht zuletzt deswegen löschen, die Worterfindung --Klo 16:35, 16. Feb 2006 (CET)
224.000 Treffer bei Google deuten irgendwie daraufhin, dass es den Begriff gibt. Ich wußte nicht, dass es dieses Wort gibt und auch nicht, was es bedeutet. Behalten. Coni 16:38, 16. Feb 2006 (CET)
Krass hat 1,8 Mio. Treffer und keinen Artikel. --Klo 16:53, 16. Feb 2006 (CET)
Krasse Sache, deshalb behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:17, 16. Feb 2006 (CET)

Worterfindung ists wohl, aber alt genug um als etabliert zu gelten, mein Vati hat mir schon AUTO BILDer von so was gezeigt, als ich noch keinen Führerschein hätte haben dürfen (und diese "Automagazine" in Privatfernsehen preisen diese Resourcenverschwender auch ständig als Supersportler oder eben Supersportwagen an), klares Behalten. --Syrcro.ПЕДІЯ®

keine Frage, bekanntes Wort --schlendrian •λ• 19:43, 16. Feb 2006 (CET)
...aber ziemlich schwer zu definieren, ungeachtet dessen, was im Artikel steht. Welcher mir übrigens auch schon mal (in einer früheren Version) aufgestoßen ist *burps* ´tschuldigung Allein der erste Satz Als Supersportwagen (engl. Supercar) werden Sportwagen bezeichnet, die Fahrleistungen bieten, welche sich von denen normaler, hochkarätiger Sportwagen klar abheben ist sowas von klasse formuliert, dass dem geneigten Leser sicherlich die Wortherkunft aus dem Umfeld der AutoBild und ähnlicher Schmierblätter auffällt. Humorarchiv, und dann möge man mir nochmal erklären, wie ich einen hochkarätigen von einem Supersportwagen unterscheide. Und einen normalen hochkarätigen von einem unnormalen hochkarätigen Sportwagen. Und... --Owly K blablabla 22:03, 16. Feb 2006 (CET)
AutoBild und ähnlicher Schmierblätter, genau, manager magazin zum Beispiel: [11] --Wiggum 22:36, 16. Feb 2006 (CET)
Welche Autos als Superstartwagen gelten, ist zwar wahrscheinlich nicht klar definierbar. Die o.g. Google-Treffer sprechen aber zumindest dafür, dass der Begriff geläufig ist. Behalten --Carlo Cravallo 22:59, 16. Feb 2006 (CET)
Nur die Existenz eines schwammigen Begriffs rechtfertigt doch keinen Artikel im AutoBILD-Stil. Das Wenige, dass es über Supersportwagen zu sagen git, nämlich dass es unter der Gruppe der Sportwagen die Leisztungsstärksten sind, steht auch schon in Sportwagen. Redirect. --Aegon 13:05, 17. Feb 2006 (CET)

Feststehender Begriff. Behalten -- 80.145.28.41 14:40, 17. Feb 2006 (CET)

Der Artikel liest sich schon in weiten Teilen recht wertend. Also er gehört auf jeden Fall überarbeitet. Ob man ihn dann noch als eigenständigen Artikel stehen lassen kann oder ob er dann auch in Sportwagen integriert werden kann, hängt IMO davon ab, wie viel Substanz nach dem Aufräumen noch übrig bleibt. ;-) Daher: überarbeiten. --RokerHRO 12:33, 18. Feb 2006 (CET)

Wenn der Gehalt des Artikels ebenso beeindruckend wäre wie sein Lemma ... --Philipendula 16:15, 16. Feb 2006 (CET)

Kommandant der Ersatzabteilung der Reitenden Dalmatiner Schützen. Die Antwort hätte man mal als Kind auf die Frage "Und? Was willst Du mal werden?" geben sollen... Leider löschen. Thorbjoern 16:19, 16. Feb 2006 (CET)
Zuletzt Oberst, ab General wird man eindeutig WP-relevant - und das auch nur bei der Verwendung der vollständigen Sätze. --Klo 16:33, 16. Feb 2006 (CET)
Wenn der Oberst in der K+K ein mittlerer Offizier war, ist er wirklich nicht relevant. Und eine besondere Leistung kann man ihm offenbar auch nicht nachweisen. daher löschen --Don Serapio 16:48, 16. Feb 2006 (CET)
Der Adoptivvater Joseph Steiner Edler von Steinstätten hat es auch nur bis zum Oberst gebracht. Er hat aber offenbar einen für den "Feldgebrauch geeigneten Distanzmesser" erfunden. Es ist mehr als ausreichend, den Adoptivsohn bei seinem Adoptivvater zu lassen, also ohne eigenen Artikel. LÖSCHEN Coni 17:03, 16. Feb 2006 (CET)

kuk-Oberste gab's tatsächlich Tausende. Entweder ein Alleinstellungsmerkmal aufzeigen oder löschen.--Proofreader 19:19, 16. Feb 2006 (CET)

Tausende - waren es nicht Millionen? Merke: immer große Zahlen nennen, das überprüft niemand, klingt aber gut ;-) Für mich machen Artikel über solche zweit- oder drittrangigen Personen einen großen Teil des Reizes der Wikipedia aus (sieh an, sogar den findet man hier). Ganze Sätze wären allerdings auf das Äußerste wünschenswert. -- Toolittle 23:59, 16. Feb 2006 (CET)

War es nicht fünftrangig? --Coni 10:19, 17. Feb 2006 (CET)

Kein Lemma, sondern eine Zusammenfassung der ??Kernthese des gleichnamigen Buches??.--Syrcro.ПЕДІЯ® 16:18, 16. Feb 2006 (CET)

Es handelt sich nicht nur um einen Buchtitel, sondern auch um eine Theorie, die in den Sozialwissenschaften unter diesem Namen bekannt ist. Ich habe das ganze jetzt etwas umgestellt und denke, dass der Löschantrag jetzt obsolet ist und bitte, ihn zurückzuziehen. 84.174.231.52 20:24, 16. Feb 2006 (CET)

Lemma und Inhalt passen m. E. nicht zusammen. Gemäß Lemma müsste der Artikel eine Buchbeschreibung sein (so wie z. B. Der Wohlstand der Nationen), der Inhalt gibt sich aber als fachlich von niemandem angezweifeltes Wissen. Daher m. E. dringend überarbeiten oder nach 7 Tagen löschen. Geisslr 11:48, 17. Feb 2006 (CET)

Der Artikel versucht den Inhalt des Buches (und der dazugehörigen Theorie) widerzugeben, ich kann nicht erkennen, daß da eine eigene Meinung statt des Buchinhalts widergegeben wird. Es heißt ja auch laufend "wie der Autor meint...", "laut Autor.." usw. Eine andere Frage ist, ob der Inhalt systematischer widergegeben werden kann. So wie ich mich erinnere, versucht Polanyi drei zentrale Bereiche wie (1) Boden, (2) Geld, (3) Arbeitsmarkt zu regulieren (und beklagt deren Deregulierung), das könnte in dem Artikel deutlicher und systematischer herausgearbeitet werden. Schließlich könnte man auch noch eine Abgrenzung zum Marxismus (zu dem Polanyi gelegentlich einfach dazu gezählt wird) reinpacken. Außerdem fehlen natürlich noch die Kategorien sowie ggfls. das en.wiki. Votum: Beibehalten mit gelegentlicher Überarbeitung Alex1011 15:07, 17. Feb 2006 (CET)

Im Unterschied zum Titel Wohlstand der Nationen ist der Begriff The Great Transformation nicht nur ein Buchtitel, sondern auch der Name von Polanyis Theorie. De Artikel ist sicherlich noch verbesserungswürdig, aber das sollte nicht im Kontext eines Löschantrags diskutiert werden.

Außerdem heben sich die Löschbegründungen von Sycro und Geisslr gegenseitig auf. Sycro meinte, es sei unzulässig, dass Bücher ein eigener Artikel gewidmet wird. Deshalb habe ich die Seite so gestaltet, dass sie eher als Beschreibung von Polanyis Theorie als der des Buches gilt. Geisslr behauptet jetzt das Gegenteil, wobei er ja auch auf das Beispiel von Der Wohlstand der Nationen verweisen kann.

Wie auch immer, dieser Artikel liesse sich so oder so leicht modifizieren. Das macht zumindest nicht mehr Aufwand, als sich an Löschdiskussionen zu beteiligen. 84.174.237.175 18:03, 17. Feb 2006 (CET)

Ich will ja nicht Erbsen zählen, aber das "the" weist schon eindeutig darauf hin, dass es eine Buchbesprechung ist. Mein Smith-Vergleich hinkt aber sicherlich, das stimmt. Ich werde mich morgen auch mal an eine Überarbeitung machen - wäre schön, wenn sich noch Fachkundige finden, da Wirtschaftsgeschichte alles andere als mein Fachgebiet ist. Geisslr 18:36, 17. Feb 2006 (CET)
Ich habe nicht von einer Buchzusammenfassung geschrieben, sondern von einer Zusammenfassung der Kernthese und das ganze in viel zu viele ???? gesetzt, weil es am Rand zum Geschwubbel war. Ich habe nicht gesagt, dass relevante Bücher kein eigenes Lemma verdienen, aber so [12] war das kein Buchlemma sondern ?!?!?.--Syrcro.ПЕДІЯ® 20:08, 17. Feb 2006 (CET)
Ich habe den Artikel nach Great Transformation verschoben - unter diesem Lemma liegt z. B. auch der englische Artikel. Geisslr 10:07, 18. Feb 2006 (CET)

Bereits nach diesen wenigen Modifikationen ein eindeutiges BEHALTEN, da ein so wichtiger Klassiker nicht fehlen darf in der WP. Ansonsten wäre Mitarbeit von Fachkundigen sehr zu begrüssen. Evtl. LA herausnehmen und ein QS-Stein rein? Miastko 13:58, 18. Feb 2006 (CET)

Der Artikel ist nach der gleichnamigen Theorie benannt, damit ist die Begründung des LA widerlegt. behalten --Ikiwaner 19:12, 18. Feb 2006 (CET)

Gibt's die Theorie auch auf deutsch? Ist das Buch schon mal übersetzt worden?--Bhuck 21:04, 18. Feb 2006 (CET)

Das geht aus dem Artikel eindeutig hervor. Im Suhrkamp-Verlag erscheinen im Allgemeinen keine englischsprachigen Werke. Der Begriff selbst ist allerdings nicht übersetzt worden. Neon02 19:51, 19. Feb 2006 (CET)

Naja, das ist zwar nicht mein Verständnis von eindeutig (steht nicht im Text (am besten Fettschrift) "Das Buch ist ins Deutsch übersetzt worden"), aber wenn das so ist, dann bin ich für behalten--man muss nicht alle Fragen so auslegen, als ob sie artikelfeindlich gemeint wären!--Bhuck 21:55, 19. Feb 2006 (CET)

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 08:56, 26. Feb 2006 (CET)

Lena G. (gelöscht)

Starke Zweifel an der Relevanz. --He3nry Disk. 16:29, 16. Feb 2006 (CET)

Keine Zweifel, irrelevant. Löschen bevor die anderen hier auftauchen. --Klo 16:30, 16. Feb 2006 (CET)
Verschieben nach Lena Gercke und behalten.--Einer der anderen 16:47, 16. Feb 2006 (CET)
Ich meinte die anderen aus der Liste unter Germany's Next Topmodel (man hätte das Zeugs doch entsorgen sollen... :((( ). --Klo 16:56, 16. Feb 2006 (CET)

Keine Zweifel *** Sonstige Personenkriterien Neben den noch nachfolgend genannten Personengruppen können weitere Personen aufgenommen werden, sofern

diese aufgrund eines historischen Ereignisses bekannt sind. diese namentlich in überregionalen Nachrichten (Fernsehen, Radio oder Zeitung) erwähnt werden. unabhängige Drittliteratur über diese Person existiert, zum Beispiel eine Bio- oder Monografie, die als Film, kommerzielles Buch oder im Fernsehen herauskam. sie in anerkannten Nachschlagewerken erwähnt werden. *** weg damit Mikameister 16:46, 16. Feb 2006 (CET)

Und tschüss lief auch mal im Fernsehen.--DINO2411 ... Anmerkungen? 17:22, 16. Feb 2006 (CET)

das jackett war toll, das laufen scheise und das gesicht horrible. (oder was das ne andre?) entbehrlich --Bärski dyskusja 18:48, 16. Feb 2006 (CET)
  • Eine Dame, die sonst keinerlei Verdienste hat, als in einer umstrittenen Fernsehshow aufzutreten, ist sicher nicht relevant. LöschenMakemake 20:29, 16. Feb 2006 (CET)
  • Das würde ich nicht sagen, aber ein bißchen Zeit braucht sie vielleicht noch, um populärer zu werden. Dann wird schon ein Fan an Sie denken. Bis dahin Löschen --Coni 21:15, 16. Feb 2006 (CET)

Aus dem Artikel ist derzeit nicht ersichtlich, weshalb ein eigener Artikel gerechtfertigt sein sollte. Ziemlich banal und nichtssagend. Vielleicht kommt ja noch was. Derzeit: Löschen --Gledhill 22:57, 16. Feb 2006 (CET)

  • Zur Zeit noch ohne Relevanz. --Lung (?) 23:19, 16. Feb 2006 (CET)
  • Der Artikelschreiber kann sich die "Daten" aus dem Artikel ja woanders abspeichern und falls diese Lena mal ein "Topmodel" werden sollte, kann er sie wieder rauskramen und es dann noch einmal mit einem Artikel versuchen. Bis dahin: Löschen da irrelevant. --RokerHRO 12:24, 18. Feb 2006 (CET)
  • Löschen. Wollen wir jetzt für jeden StarSearch, DSDS, Topmodel usw. - Kandidaten einen Artikel? --Johannes Ries 10:40, 19. Feb 2006 (CET)
  • dazu auch absolut nicht NPOV. Löschen. --devilygirly 15:35, 21. Feb 2006 (CET)
  • Vorschlag: löschen. Nicht wegen Lena oder wegen fehlender Relevanz, sondern weil der Artikel schlecht ist, z.B. "repräsentiert das Unterschichtfernsehen". Was soll denn der Quatsch? Benutzer:194.127.5.246, 09:28, 22. Feb 2006 nachgetragen von Thorbjoern Смерть вандалам! 09:08, 24. Feb 2006 (CET)
  • Löschen "...ist eine junge Frau, die gern Fotomodell werden möchte"- wenn das als Relevanz ausreicht, dürfte die Millionen-Artikel-Grenze nicht mehr fern sein. Thorbjoern Смерть вандалам! 09:08, 24. Feb 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:07, 26. Feb 2006 (CET)

SAPOS (erl., kein LA)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: ascos unterstüzt SAPOS ist so nicht korrekt

",seit 2002 auch mit Unterstützung durch das System ASCOS der E.ON Ruhrgas", dies ist so nicht korrekt. Es besteht ein Private Public Partnership zwischen SAPOS und ascos, darin ist festgehalten das ascos die SAPOS-Stationen in Ihre Vernetzung einrechen darf, im Gegenzug erhält SAPOS von ascos Geldleistungen ("Nutzungsgebühr"). Es ist somit keine Unterstützung, vielmehr eine vertragliche Abmachung zwischen den beiden Parteien. Wenn man von einer Unterstützung sprechen möchte dann wäre diese, wenn keine Gegenleistung ("Nutzungsgebühr") erhoben würde, eher so zu sehen das SAPOS ascos unterstüzt. Bitte diese nicht korrekte Erläuterung ändern. Ausserdem sieht es so aus als möchte hier jemand den ascos Dienst hervorheben, dies ist meiner Meinung nach nicht der Sinn diese freien Enzyklopädie. -- 83.243.48.2 16:00, 16. Feb 2006 (CET)

Äh - hallo? Wer? Das ist aber mitnichten ein Löschgrund. Außerdem hast du gar keinen LA gestellt. Bitte lies doch einfach mal die WP:LR. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 16:38, 16. Feb 2006 (CET)
Ah, ich hab den LA gefunden: Diskussion:SAPOS. Trotzdem, das ist kein Löschgrund. Korrigier es doch einfach selber und stell nicht den ganzen Artikel zur Löschung. It's a wiki! --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 16:44, 16. Feb 2006 (CET)
hab's für die IP erledigt. --MBq 16:54, 16. Feb 2006 (CET)

Pizza Hawaii (bleibt)

und

Toast Hawaii (erledigt, kein Wörterbuchartikel)

Der Artikel Pizza Hawaii wurde von Nina nach Rücksprache mit mir gestern nacht schnellgelöscht. Da u. a. Thomas S. und Wiggum darin einen Verstoß gegen die Löschregeln sehen, stelle ich also einen regulären Löschantrag. Begründung: In der Wikipedia braucht es keine eigenen Artikel zu allen möglichen Pizzavarianten und auch keine Redirects von ihnen auf den Pizza-Artikel. Eine Erwähnung im Artikel sollte nicht stattfinden, da es sich nur um eine von hunderten von Fantasie-Pizzen handelt. Akzeptabel wäre allenfalls ein Redirect auf Toast Hawaii, wo sie bereits erwähnt ist. Rainer ... 17:01, 16. Feb 2006 (CET)

Löschen. Entspricht nicht Wikipedia:Artikel und ist nicht compliant zu WP:WWNI. Der Artikel wurde zutreffend schnellgelöscht. Bitte Toast Hawaii gleich mitlöschen. Habe einen LA gestellt. Können hier summarisch behandelt werden. Wikipedia ist kein Wörterbuch. --GS 17:06, 16. Feb 2006 (CET)

Die Pizza ist mangels Substanz entbehrlich, beim Toast kann ich keinen Löschgrund erkennen, erst recht nicht Wörterbuch. Zur Pizza: Ich denke das ist eine der Standardsorten, die man sogar im Plus zu kaufen kriegt. Daher sehe ich das Brauchen-wir-für-alle-xyz-einen-Artikel-Argument in dem Fall als nicht zwangsläufig stechend. Wenn da was gutes geschrieben wird (so wie beim Toast) kann es m.E. bleiben. Im Übrigen ist die Behauptung, ich hätte in der Schnelllöschung einen Verstoss gegen die Löschregeln gesehen ein Missverständnis.--Wiggum 17:21, 16. Feb 2006 (CET)

Pizza Hawaii kann als Redir zum Toast Hawaii fungieren. Letzeres nämlich behalten. Da steht deutlich mehr als nur ein Rezept. Toast Hawaii behalten - Pizza Hawaii redir --Don Serapio 17:29, 16. Feb 2006 (CET)
Pizza Hawaii als Redir auf Toast Hawaii ist IMHO sinnlos. Die Pizza löschen, den Toast aber definitiv behalten, das ist ein nicht schlechter... äh, wie sagt man... Essensartikel, der sogar zur Geschichte was sagt. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 17:33, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten und ausbauen.Beide sind interessant 17:30, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten. Beide sind genauso relevant wie zig andere leckere Essensartikel oder solche elemantar wichtige Beiträge wie Pfefferstreuer. Es gibt keinen Grund, Pizza und Toast gegenüber den anderen trivialen Artikeln zu diskriminieren. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:54, 16. Feb 2006 (CET)
Wir sind ja hier bei der Wikipedia keine Essisten! Behalten.--Angemeldeter 18:00, 16. Feb 2006 (CET)
  • Behalten - danach wird in der Wikipedia gesucht - relevant.--Gedeon talk²me 17:57, 16. Feb 2006 (CET)
  • Wiggum, Lüge ist übertrieben. Du hattest geschrieben "Die Begründung, mit der die leckere Pizza gelöscht wurde ist eine glatte Fehleinschätzung". Ich habe das als dadurch den Löschkriterien widersprechend verstanden. Egal. Toast Hawaii sollte natürlich bleiben, das ist ja ein echter Klassiker der deutschen Nachkriegsküche und korrekt beschrieben. Zur Pizza gibts aber nicht mehr zu sagen, als das dass eine Pizza à la Toast Hawaii ist und zur Studentenpizza, dass da Spaghetti und Sauce drauf sind, und zur Pizza Famiglia, dass sie ziemlich groß ist usw. usw. Ich bin ja für jedes kuriose Gericht hier zu haben, aber sämtlichen denkbaren Pizza-Varianten (wenn diese, warum nicht auch alle anderen?) sprengen dann doch den Rahmen. Rainer ... 18:14, 16. Feb 2006 (CET)

Toast Hawaii ist doch kein Wörterbuchartikel (und das sage ich!). Unsinniger LA in diesem Fall; wie es um Pizza Hawaii bestellt, will ich nicht sagen, meine aber, daß es Quatsch ist, daß ganze hier nur aus Gründen kulinarisch-thematischer Nachbarkeitsverhältnisse beide Artikel im selben LA zu behandeln. --Asthma 18:21, 16. Feb 2006 (CET)

Aufgrund des kombinierten Löschantrags auch ein kombiniertes behalten. Im Prinzip wäre mir die Pizza egal, aber wenn im LA nicht differenziert wird brauche ich das in meinem Votum wohl auch nicht. -- Achim Raschka 19:04, 16. Feb 2006 (CET)

Pizza Hawaii ist ein bekanntes und verbreitetes Gericht und damit m. E. ein relevanter Begriff (!). Außerdem ist das Lemma auch nicht selbsterklärend. – Wer nicht weiß, was eine Pizza Hawaii ist, soll das doch bitte in der Wikipedia nachschlagen können. Der Artikel definiert das Lemma hinreichend und könnte durchaus behalten werden. Den Redirect auf Toast Hawaii halte ich aber auch für akzeptabel.
Toast Hawaii als Wörterbuchartikel hinzustellen, ist an den Haaren herbeigezogen – natürlich behalten. -- kh80 •?!• 19:17, 16. Feb 2006 (CET)
  • Den Toast behalten, da Artikel. Die Pizza löschen da kein Artikel. --AT 19:28, 16. Feb 2006 (CET)
Den Toast behalten, die Pizza allenfalls zum Redirect auf diesen machen und im Toastartikel entlinken. Und bitte nicht auch noch den Leberkäs Hawaii anlegen. --Xocolatl 19:33, 16. Feb 2006 (CET)
  • Toast behalten, da sehr zeittypisch, Pizza eher neutral, tendeziell aber auch behalten, da sie von den Namenspizzen eine der Bekantesten sein dürfte. Ein redirect und einhalbsätzchen ersparen uns den möglicher weise den aufwand den Artiel in zwei Monaten wieder zu löschen. --tox 19:35, 16. Feb 2006 (CET)
  • :Behalten und ausbauen. Gerade dies zeichnet Wikipedia aus, dass sie auch Alltagsbegriffe wie Tolle zu erklären sucht.

Das Bild fand ich sehr tröstlich, jetzt weiß ich, dass ich nicht der einzige Mensch aud diesem Planeten bin, der zu Toast Hawaii mit Ketchup isst. Achja,--Janneman 20:23, 16. Feb 2006 (CET)

  • Pizza JA, da können dann die ganzen Sorten rein - Pizza Hawei NEIN , Toast Hawei behalten --Coni 21:34, 16. Feb 2006 (CET)
Bei Pizza stehen schon die klassischen Sorten. Die anderen gehen ins unabzählbare, da sich jeder Pizzabäcker welche ausdenken und Namen dafür erfinden kann. Pizza Hawaii ist darunter sicher noch eine der selteneren und wohl auch nur in Deutschland (und nebenbei nur in schlechten Pizzerien erhältlich). Mir geht es jetzt gar nicht so um dieses eine Artikelchen, ich sehe aber schon die kommenden Artikel zu "Pizza soundso". Ich könnte schon mal die ersten zwanzig schreiben, sie wären aber alle überflüssig. Und Achim, der Antrag zum Toast war von GS hinterhergeschoben, der hat mit der Sache eigentlich nix zu tun. Rainer ... 21:54, 16. Feb 2006 (CET)
Du hast völlig recht. Der Artikel Pizza kann ja editiert werden und von Überflüssigem befreit werden. Artikel für Pizzasorten sind QUATSCH. --Coni 22:32, 16. Feb 2006 (CET)
  • Pizza Hawaii ist eine gewöhnliche Pizza mit Ananas drauf - das sollte zu Pizza redirected werden. Toast Hawaii behalten ist eine wirkliche Besonderheit, ich habe da noch etwas zeitkritische Deutung per Zitat reingebracht. --Gerbil 22:36, 16. Feb 2006 (CET)
Habe für Toast Hawaii mal den LA entfernt, die Löschbegründung (Wörterbuchartikel) trifft jetzt sicher nicht mehr zu, sollte das überhaupt je der Fall gewesen sein... --Asthma 22:59, 16. Feb 2006 (CET)
  • Das war gut so, denn der Toast gehört behalten. Bei der Pizza müsste eine Art Herausstellungsmerkmal gegenüber anderen Pizzen schon herausgearbeitet werden, sonst löschen. In beiden Fällen tendiere ich übrigens auch zum regelkonformen LA statt Schnell-Löschung. Gerade im Bereich Alltagskultur haben sich hässliche Entlein schon oft zu ansehnlichen Artikeln entwickelt, vgl: diesen Artikelstart mit dieser aktuellen Version--Superbass 23:11, 16. Feb 2006 (CET)

Die Schnelllöschung war absolut gerechtfertigt. Bitte löschen. --Monade 23:34, 16. Feb 2006 (CET)

Etwas nachdenklich hat mich allerdings gemacht, dass Pizza Hawaii offenbar in Australien ein großer Renner ist. Wenn das stimmt, hat der olle Wilmenrod einen interessanten Erfolg gelandet. Dann könnte man diese Verirrung allerdings auch bei "Pizza" einbauen, als Kuriosität. Rainer ... 23:43, 16. Feb 2006 (CET)

Frisch eingetroffen ist jetzt sogar Leberkäs Hawaii! Das habt ihr jetzt davon, dass ihr euch um solche Nichtigkeiten prügelt. --Alkibiades 00:11, 17. Feb 2006 (CET)

Knorke! Ich hab dat nich gewollt. Rainer ... 01:42, 17. Feb 2006 (CET)

Leberkäs Hawaii ist ein knapp vierminütiger Sketch von Gerhard Polt. Insofern ein Alltagsartikel der besonderen Art --Coni 10:14, 17. Feb 2006 (CET)

Toast Hawaii hat sich ja erledigt. Auch Pizza Hawaii würde ich behalten, da es ein nicht selbsterklärender Begriff ist, auch wenn der Artikel sehr kurz ist. --Heiko A 12:33, 17. Feb 2006 (CET)

Beide behalten. -- Simplicius 14:18, 17. Feb 2006 (CET)

Beide behalten. -- 80.145.10.175 16:10, 20. Feb 2006 (CET)

lecker! bitte 2 x ähm ... behalten --Oliver s. 17:11, 20. Feb 2006 (CET)

So ein kurzer Artikel und dann noch Rechtschreibfehler. Löschen wegen mangelndem Interesse der Community. -- ulim, 17:35, 20. Feb 2006 (CET)

  • toast behalten wg. kulturgeschichtlicher relevanz bez. wirtschaftswunderjahre, pizza als irrelevantes toast-derivat löschen--poupou l'quourouce 18:31, 20. Feb 2006 (CET)
Hallo, Poupou, da scheint es ja grosse Missverständnisse zu geben."toast-derivat"? Von wegen. Deshalb habe ich jetzt endlich das Rezept drangehängt.Wohl bekomms.01:41, 21. Feb 2006 (CET)
Der Pizzaartikel ist eine peinliche Trivialitätensammlung, entsprechend sollte er gelöscht werden. --DaTroll 09:22, 21. Feb 2006 (CET)

Pizza Hawaii ist doch schon mal kein Artikel. Bestenfalls als Vorlage zu gebrauchen: Ich hol' mir das neue Faltblatt vom Pizza-Taxi, aus Pizza Hawaii wird dann Pizza Trallala, im ersten Satz andere Zutaten rein und dann noch schnell reinschreiben wo es die angeblich nicht gibt und wo die nicht erfunden wurde und wo die am beliebtesten sein soll, schwupp, schon wieder ein neuer toller Artikel. Der Kreativität sind da kaum Grenzen gesetzt. Es wird grausam. Löschen. --Jackalope 09:36, 21. Feb 2006 (CET)

  • löschen es wurde alles gesagt (Toast natürlich behalten) - das ist doch lächerlich... Ralf digame 16:35, 21. Feb 2006 (CET)
Was sagst Du zu so einem Artikel? --GS 17:12, 21. Feb 2006 (CET)
Der ist einfach nur schlecht und teilweise falsch. Da wird nix gebacken, sondern bestenfalls überbacken und irgendwas wird in die Vertiefung reingelegt und wird irgendwem zugeschrieben und das: Der Toast Hawaii gilt als typisches Gericht der 1950er Jahre in Deutschland. möchte ich stark bezweifeln, so einfach nur löschen . Die bearbeitete Version sieht dann schon anders aus --Jackalope 17:32, 21. Feb 2006 (CET)
  • Na, das sieht doch schon mal ganz ordentlich aus - wenn sich Rainer Zenz einen halben Tag dort nicht blicken lässt 21:14, 21. Feb 2006 (CET)

(Fullquote des Artikels entfernt)

Mittlerweile denke ich, die Pizza kann auch dableiben. Erfreulicherweise haben wir auch massenweise Wurstsorten im Angebot, obwohl es dort auch keine signifikanten Unterschiede gibt.--Wiggum 10:45, 23. Feb 2006 (CET)

Bleiben beide --Markus Schweiß,  @ 08:55, 26. Feb 2006 (CET)

Quebecer (bleibt)

Nicht dass der Artikel schlecht wäre, aber die Info kann man auch in Québec (Provinz) einbauen, und dass Quebecer oder besser Quebécer die Einwohner Québecs sind, sollte wohl allgemein bekannt sein. -- Timo Müller Diskussion 17:26, 16. Feb 2006 (CET)

Québecer meintest du wohl. --84.73.158.173 02:35, 17. Feb 2006 (CET)
Zusammenlegen, aber nicht Löschen und jemandem damit auf die Füße treten. --Coni 21:23, 16. Feb 2006 (CET)
Ich bin gerade in Ontario und habe diese Schreibweise noch nie gesehen. Zusammenlegen.--DINO2411 ... Anmerkungen? 21:48, 16. Feb 2006 (CET)
Behalten. Da es auch als ethnische Selbstbezeichnung dient und nicht nur die Bevölkerung der Provinz bezeichnet. --84.73.158.173 02:35, 17. Feb 2006 (CET)
Ich habe diesen Artikel damals separat angelegt, weil Quebecer sich eben nicht nur auf die Bevölkerung Quebecs bezieht, sondern oft auf eine ethnische Gruppe in Quebec. Das mag vielleicht für viele Ländern gelten, aber hier sind diese Fragen ungleich bedeutender - und auch komplizierter - als in Ländern wie Deutschland oder Frankreich, da die Identitäten sehr unsicher sind und auch innerhalb der Gemeinschaften sehr umstritten sind. Daher finde ich einen separaten Artikel sinnvoll, auch angesichts der Möglichkeit eines baldigen Referendums über die Unabhängigkeit von Quebec, in dem es genau um diese Fragen gehen wird. Sehr interessant ist übrigens hierzu der Artikel der englischen Wikipedia. Als Kompromiss könnte ich mir vorstellen, dass man den ersten Abschnitt des Artikels "Quebecer" in den Artikel "Quebec" übernimmt, den Rest (also die Frage nach der ethnischen, nationalen oder was auch immer Identität) eigenständig lässt. Zum Akzent: in der Wikipedia stehen in der Regel die deutschen Bezeichnungen, also Italiener, und nicht Italiani; der Duden kennt Quebec und Quebecer, und daher sollten diese so auch in der Wikipedia verwendet werden. --Wech 05:09, 19. Feb 2006 (CET)
Zur Schreibweise des Lemmas, siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Quebecer. --KaPe, Schwarzwald 11:28, 21. Feb 2006 (CET)
Bleibt --Markus Schweiß,  @ 09:06, 26. Feb 2006 (CET)

Daniel Mack (gelöscht)

Ein Nachwuchspolitiker, der noch nicht ganz die Relevanzkriterien erfüllt; siehe [[13]]. --WAH 17:25, 16. Feb 2006 (CET)

Löschen, kein weiterer Kommentar benötigt.--83.79.118.207 17:30, 16. Feb 2006 (CET)
Erst Karriere, dann Wikipedia. Und nicht umgekehrt. löschen eher schnell. --Don Serapio 17:32, 16. Feb 2006 (CET)
Derzeit noch keine Relevanz. Löschen --Dr. Meierhofer 19:25, 16. Feb 2006 (CET)
  • Schnellöschen wegen absoluter Substanzlosigkeit (nicht einmal die Partei ist angegeben). --Lung (?) 23:22, 16. Feb 2006 (CET)
LA wurde gelöscht! Nicht nur deswegen, löschen --> euronaut - ?!? 09:33, 20. Feb 2006 (CET)

ein absolut nichtiger Provinzpolitiker - löschen --Noebse 00:55, 20. Feb 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:05, 26. Feb 2006 (CET)

Tabea Rößner (gelöscht)

Diese Frau möchte nächsten Monat in einen Landtag gewählt werden. Schaun wir mal, ob klappt, dann kann sie wieder kommen. Derzeit ist sie leider nicht relevant. --ahz 17:36, 16. Feb 2006 (CET)

Noch nicht relevant. Nebenbei ist dem nur noch hinzuzufügen, das, wenn man die einstellende IP nachschlägt, und so den Inhaber kennt, wir unser eigenes klitzekleines Wikipediagate hätten (Edits aus dem politischen Raum über Politiker). Löschkandidat 18:17, 16. Feb 2006 (CET)
Das letzte Argument habe ich nicht verstanden.Jedenfalls scheinen mir Spekulationen über eine "einstellende IP" eh nicht sachdienlich. Aber vielleicht kommt ja noch was dazu - damit es auch Nicht-Insider und vermeintliche Insider verstehen .18:35, 16. Feb 2006 (CET)
Er will damit sagen, dass die Artikel von hier aus editiert wurden.--62.202.101.239 18:38, 16. Feb 2006 (CET)
Ich habs immer noch nicht verstanden. Selbst wenn sich hinter der IP Idi Amin, Jutta Ditfurth oder Adolf Hitler oder gar alle drei zusammen verbergen würden......, wo ist das Fleisch? Ist irgendwas nicht korrekt an dem Artikel? Merkwürdige Kriterien sind das hier, mein lieber Scholli. 20:10, 16. Feb 2006 (CET)
Nein, der Artikel wurde zwar möglicherweise aus politischem Umfeld als Werbung eingestellt, geht aber durchaus in Ordnung. Wenn die Dame relevant wäre, würde nichts gegen den Artikel in dieser Form sprechen, egal ob er jetzt als Werbung geplant war oder nicht.--62.202.101.239 21:03, 16. Feb 2006 (CET) Weil in den USA letzthin ein paar Mitarbeiter von Kongressabgeordneten usw. in der en.wikipedia Artikel zu ihren Gunsten manipuliert haben, hofft Löschkandidat wohl, dass hier auch mal ein bisschen Action herrscht :) --62.202.101.239 21:06, 16. Feb 2006 (CET)
Die Frau ist allein schon deshalb relevant, weil irgendein Mensch im angeblich schwarzen ZDF es für eine gute Idee hielt, eine grüne Parteipolitikerin (!) auf die Köpfe der Kinder anzusetzen (Kindernachrichtensendung "logo!"). Wo erfährt man denn sonst so etwas nebenbei?

jepp, auch gerade gesehen..zttz also schnell weg mit der "Dame" Mikameister 18:22, 16. Feb 2006 (CET)

Und dann auch noch mäßiges Deutsch. Löschen.--84.160.115.216 18:31, 16. Feb 2006 (CET) (Signatur vergessen und nachgetragen - sorry)--84.160.115.216 18:31, 16. Feb 2006 (CET)
Alles gesagt. Löschen --Dr. Meierhofer 19:24, 16. Feb 2006 (CET)
  • Nach erfolgter Wahl in den Landtag wieder kommen. Löschen --AT 20:14, 16. Feb 2006 (CET)
Eine relevante Politkerin ist sie noch nicht - freie Redakteurin für eine Kindernachrichtensendung ist auch nicht weiter erwähnenswert (zumindest für eine Enyklopädie). Gebt der guten Frau noch etwas Zeit zu wachsen, vielleicht erlebt sie ja bald einen Schub - bis dahin löschen -- srb  23:08, 16. Feb 2006 (CET)
Vorschlag: Ich verschieb den Artikel auf meine Benutzerseite und nach der Landtagswahl ist die Relevanz ja gegeben und dann schiebe ich ihn zurück. Gegenstimmen ? PS: Auch wenn ich es ein wenig kleinlich finde, dass jemand der in 1,5 Monaten die Relevanzkriterien sicher erfüllt, heute gelöscht werden soll... -- Max Plenert 23:16, 16. Feb 2006 (CET)

Leute, müssen wir über diesen LA eigentlich diskutieren ? IMHO ist er ungültig. Begründung: Kombiniere gesundern Menschenverstand mit Arbeitseffizenz, dem Anspruch Menschen informieren zu wollen, den Relevanzkriterien (Relevant sind: Mitglieder der Landtage), ihrem Listenplatz 3 (steht im Artikel und hier) sowie einer Extrapolation der Grünen Ergebnisse vgl. Landtag Rheinland-Pfalz. PS: Sollten die Grünen doch rausfliegen, kann er gerne weg. -- Max Plenert 23:38, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Max Plenert,hast du mal die Lottozahlen von nächsten Samstag für mich ? Mikameister 23:40, 16. Feb 2006 (CET)

  • Soll ich den Begriff Extrapolation erst noch wikifizieren damit du nachlesen kannst was der Unterschied zwischen Zufall und auf Fakten begründeten Annahmen ist ? -- Max Plenert 23:50, 16. Feb 2006 (CET)

soll heissen...warum haben wir Relevanzkriterien ? soll jetzt alles eingebaut werden was "wahrscheinlich" demnächst die Kriterien erfüllt? fragende grüsse eines wiki-neulings Mikameister 23:47, 16. Feb 2006 (CET)

  • Würdest du den Artikel eines noch nicht MdB SPD Bundestagswahlkanidaten NRW Platz 1 Kanidaten 1 Monat vor der Wahl löschen mit der Begründung, der erreicht die Relevanz nicht zu 100% ? -- Max Plenert 23:53, 16. Feb 2006 (CET)

Tabea Rößner ist zur Zeit Sprecherin der Landesvorstandes der Grünen in RHP. Damit ist sie schon jetzt relevant. Deshalb natürlich: Behalten --TMFS 00:10, 17. Feb 2006 (CET)

ehrlich gesagt ist es mir relativ wurst ob sie nun drin ist oder nicht,bin wie beschrieben wiki-neuling und ich denke mal solche diskussionen wie diese bringen mir viel.interessant zu sehen was hier abgeht :-) obwohl der vorschlag von max plenert m.E. der beste war...kurz auf seine Benutzer seite zu verschieben Mikameister 00:23, 17. Feb 2006 (CET)

"Sprecherin der Landesvorstandes der Grünen in RHP"...ich suche mir hier nen Wolf,helft mir auf die Sprünge wo steht es das dies Relevanz genug ist ? Mikameister 00:34, 17. Feb 2006 (CET)

  • behalten meine Güte, wie kann man nur so verbissen sein. Das Benutzerinteresse ist gegeben und es ist albern bis zur Wahl mit dem Artikel zu warten. Und Mikameister: Masse ist nicht Klasse, also schalt einen Gang zurück als Neuling --Historiograf 01:48, 17. Feb 2006 (CET)

Hallo Histo,aich hoffe du meinst nicht mich mit verbissen..ich will nur lernen erstmal hier....ich soll zurückschalten ? wo? bei meinen Fragen ? bei meiner Neugier ? bei meinem Intresse ? lg Mikameister 01:55, 17. Feb 2006 (CET)

Ich freue mich auf die nächste Band, von der Fans behaupten, nach Veröffentlichung ihres ersten Albums in 2 Monaten ganz sicher weltbekannt zu werden. Im übrigen bin ich -gerade im politischen Raum, und besonders hier bei potentiellen Selbsteinträgen- für eine strenge Auslegung der RKs, weil Rückkopplungen auf das Wahlverhalten nicht ganz ausszuschliessen sind. Aus diesem Grund gibt es kurz vor Wahlen keine Umfrageergebnisse mehr. Löschkandidat 08:05, 17. Feb 2006 (CET)

Ich war etwas akademisch, glaubich; nochmal konkret: Den politischen Gegner im aktuellen Wahlkampf auf unsicherem Listenplatz würden wir guten Gewissens löschen, DIESE Politikerin aber nicht. Das kann Einfluss auf Wähler haben, die im Netz die Namen der Kandidaten googeln... Löschkandidat 08:10, 17. Feb 2006 (CET)

Landesvorsitzende (nichts anderes ist die SprecherIn) der Grünen (also einer im Landtag vertretenen Partei), das ist sicher relevant, behalten. P.S.: Ich bin befangen... --> euronaut - ?!? 09:07, 17. Feb 2006 (CET)

Auch wenn mir das etwas suspekt ist, dass hier eine Politikerin vor einer Wahl möglicherweise einen Selbsteintrag gemacht hat, aber wenn man alles zusammennimmt, die journalistische Tätigkeit, die Parteiämter und das Stadtratsamt, könnte das wohl gerade eben so reichen. Übrigens ist sie, soweit ich sehe, nicht nur landespolitisch aktiv, sondern auch Mitglied in der von Künast geleiteten Kinderkomission der Bundespartei. Die Lösung, die Dame für die vier Monate bei jemandem im Namensraum zu parken, wäre natürlich auch eine Alternative. Ganz ausschließen kann man nie, dass die Grünen von jetzt 6 auf 2 Abgeordnete abrutschen, dann wäre Frau Rößner tatsächlich aus dem Rennen. Insgesamt aber sieht das für mich nach eher behalten aus.--Proofreader 11:05, 17. Feb 2006 (CET)

Ich finde die Diskussion hier schon ein wenig amüsant. Für mich erreicht sie zumindest eine Relevanzschwelle, wo ich mit behalten votieren würde. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, ich würde mich wegen meiner persönlichen Wahlentscheidungsfindung über einige Kandiadten informieren wollen, warum sollte dies nicht auch in der WP möglich sein. Durch die verschiedenen Ämter und Tätigkeiten ist hier sicherlich die bemängelte Relevanz da. MisterMad 11:16, 17. Feb 2006 (CET)
...weil die WP nur bekannte und relevante Persönlichkeiten vorstellt, nicht welche die es vielleicht werden. Schon gar nicht darf die Enzyklopädie als Wahlkampfmedium missbraucht werden. Wo sind die anderen Kandidaten mit aussichtsreichen Listenplätzen? Hier wird eine einzelne Kandidatin bevorzugt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:43, 17. Feb 2006 (CET)

Wo findet man die Relevanz für Landesvorsitzende von Parteien? Wie viele im Landtag vertretene Parteien haben keinen Artikel über ihren Vorsitzenden? Zumindest in Rheinland-Pfalz scheinen die anderen antretenden Parteien ihre Vorsitzende hier zu haben: Kurt Beck, Christoph Böhr, Rainer Brüderle. Falls ein Admin sich für die Löschung entscheidet, sollte selbiger Admin sich bereit erklären, die Seite nach der Wahl am 26. März wieder herzustellen, wenn die Grünen die 5% Hürde erreichen (was zuletzt bei der Landtagswahl 1983 scheiterte, seitdem aber nicht mehr).--Bhuck 16:15, 17. Feb 2006 (CET)

Selten, dass eine LA-Diskussion so lang ist. Ich denk, wir sollten sie behalten. Schaengel89 @me 22:53, 22. Feb 2006 (CET)

Nach den WP-Relevanzkriterien, die meines Wissens noch nicht abgeschafft wurden, derzeit löschen. Keine Auffälligkeiten in der Biografie, bei der politischen Karriere derzeit noch im unerheblichen Bereich. --Gledhill 10:25, 23. Feb 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:04, 26. Feb 2006 (CET)

kann locker in Frankfurter Appell eingearbeitet werden -- Triebtäter 18:33, 16. Feb 2006 (CET)

stimmt, zum Einfügen 7 Tage Zeit. Dann Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:44, 17. Feb 2006 (CET)

Ist das euer Ernst, dass alle Unterzeichner im Artikel aufgeführt werden sollen? Nee, bitte nicht. Löschen. Stefan64 15:49, 17. Feb 2006 (CET)

Ist übertragen, kann gelöscht werden. --Surferskieur msg 17:07, 17. Feb 2006 (CET)

Ich darf nur mal darauf hinweisen, dass die Unterzeichnerliste am 8.10.05 ausgelagert worden ist, siehe auch Diskussionsseite des Artikels. Stefan64 19:39, 17. Feb 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:03, 26. Feb 2006 (CET)

Artikel für einzelne Alben sollten nur dann geschrieben werden, wenn diese herausragende Bedeutung hatten. Dieses ist noch gar nicht auf dem Markt. Eine künftige Relevanz kann hier höchstens aus dem Kaffeesatz gelesen worden sein. Weg damit. --ahz 18:39, 16. Feb 2006 (CET)

SLA gestellt. Das URV-Bild sollte allerdings auch noch getonnt werden. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 18:54, 16. Feb 2006 (CET)

Relevanz gem. Wiki-Vorgaben Wirtschaft nicht erfüllt Mikameister 19:52, 16. Feb 2006 (CET)

Das sehe ich in diesem Falle etwas differenzierter. Bildungsdienstleiter mit den Kriterien für Wirtschaftsunternehmen zu bewerten, dürfte ihnen nicht gerecht werden. Angesichts der Zahl der Mitarbeiter (hinzu kommen ja häufig freie Mitarbeiter) und der Standorte gehören die CDC auf ihrem Tätigkeitssektor bestimmt zu den Größeren. Vielleicht ließe sich der Text von den Verfassern in Richtung Bedeutung und Zahlen noch etwas ausbauen. Für behalten.--84.160.81.247 20:30, 16. Feb 2006 (CET)
Karl Duisberg ist der Mitbegründer von BAYER Leverkusen. Diese gemeinnützige Gesellschaft ist mit Sicherheit sehr bedeutend. das Ganze könnte mit Recht noch etwas positiver formuliert werden. Ich bin vor vielen Jahren mal als Student dort gewesen. behalten Coni 21:46, 16. Feb 2006 (CET)
ich hab den Artikeltext in Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V. integriert und einen redir daraus gemacht. Wollte ihn erhalten, aber 1 Artikel genügt. Damit ist der LA wohl erledigt. Einem Ausbau dieses Artikels steht nichts im Wege. Giro 21:50, 16. Feb 2006 (CET)

gut gemacht Mikameister 22:22, 16. Feb 2006 (CET)

Sorry, aber der Fall ist nicht erledigt: Die Carl Duisberg Centren gGmbH passt nicht in Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V. weil es die CDG eV gar nicht mehr gibt, sie ist schon 2001 in InWEnt aufgegangen (Das steht auch ausdrücklich im Artikel, der offenbar nicht gelesen wurde). Mehrheitsgesellschafter der CGC gGmbH ist der Carl Duisberg Förderkreis e.V., die InWEnt hält nur ein paar Anteile. Deshalb habe ich die beiden Ursprungsversionen und den Löschantrag wieder hergestellt. --h-stt 14:42, 17. Feb 2006 (CET) (Unterschrift vergessen und Bearbeitungskonflikt)

Den Inhalt von Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V. zu InWEnt überführen, dadurch würde aus 2 Stubs wenigstens etwas wie ein Artikel entstehen. --Uwe G. ¿⇔? 15:46, 17. Feb 2006 (CET)
Das wäre IMHO eine sinnvolle Idee. Da muss man nur Unmengen Weiterleitungen anlegen bzw umleiten. Meinungen? --h-stt 18:30, 17. Feb 2006 (CET)

jepp,sehe ich auch so gute Idee Mikameisterlet's talk?!?

Ich habe mir die Artikel nochmal angesehen und Informationen aus Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V. und Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung in InWEnt eingebaut und die beiden Ex-Stubs in Redirects umgewandelt. Carl Duisberg Centren gGmbH hat jetzt auch einen Geschichtsteil und ich finde das Unternehmen relevant genug, dass es bleiben kann. --h-stt 17:53, 18. Feb 2006 (CET)

Bleibt --Markus Schweiß,  @ 09:14, 26. Feb 2006 (CET)

Steht nichts drin, was nicht im Artikel zu Alvan Clark steht, so ist keine Relevanz erkennbar. --Etagenklo 20:09, 16. Feb 2006 (CET)

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:14, 26. Feb 2006 (CET)

Notorinlokin (gelöscht)

davon hat Google noch nicht gehört, die Webadresse wird auch nicht gefunden und der Benutzer suggeriert auch Fake-Verdacht --WikiWichtel Cappuccino? 20:23, 16. Feb 2006 (CET)

Schmergow (erledigt)

Wörterbuchantrag. Außerdem: Was ist/wo liegt Schmergow? --trueQ 20:40, 16. Feb 2006 (CET)

Den Ort gibt es. Soweit ich weiss, kommt hier jeder Ort rein, oder? Demnach BEHALTEN --Coni 22:28, 16. Feb 2006 (CET)

Durch Überarbeitung erledigt. --::Slomox:: >< 22:51, 16. Feb 2006 (CET)

Tristimulus (gelöscht)

Hab' den SLA einer IP in einen LA ungewandelt. -- Tullius 20:45, 16. Feb 2006 (CET)

Kommentar von der Artikelseite: Die Qualität ist in vollem Maße genügend. Wie soll denn eine Kollektion an Wissen entstehen, wenn ein Artikel noch nicht einmal "begonnen" werden darf? Durch diesen Artikel wird der Mut katalysiert, nun werden all die armen Seelen etwas zu Tristimulus schreiben, welche sich vorher noch nicht getraut haben! von 80.131.75.220 Muss ihm zum zweiten Abschnitt zustimmen.--Angemeldeter 20:56, 16. Feb 2006 (CET)
Offenbar zu CIE-Normvalenzsystem der Farbwahrnehmung, behalten GuidoD 22:13, 16. Feb 2006 (CET)
  • 7 Tage warten und dann schaun, ob es allgemeinverständlich geworden ist. Im Moment ist es das nicht. --Gerbil 22:47, 16. Feb 2006 (CET)
da gibt es in der Tat viel zu tun, relevant ist es wohl, behalten und abwarten --80.134.228.25 09:10, 26. Feb 2006 (CET)
Buchstabensuppe gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:15, 26. Feb 2006 (CET)

reiner Stichpunktartikel --Klever- 20:57, 16. Feb 2006 (CET)

Hymenocallis (überarbeitet, wird behalten)

sieht für mich aus wie aus einem DEHNER-Prospekt abgeschrieben, zudem fehlen diverse Grundlageinfos. --Klever- 20:59, 16. Feb 2006 (CET)

Und wieso stellst du dafür LA? Wenn du URV-Verdacht hast, nimm UU, den Artikel hättest du auch der QS überweisen oder eine Anfrage im Portal:Biologie stellen können, oder? --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 21:38, 16. Feb 2006 (CET)
zuständig ist das Portal:Lebewesen, ich habs dort eingetragen. Wenn Unvollständigkeit plötzlich ein Löschgrund würde, würde WP ganz ganz schnell ganz ganz viele Server verkaufen können. --Gerbil 22:44, 16. Feb 2006 (CET)
Hehe ja da stimme ich Gerbil zu. Ob es eine URV ist weis ich nicht. ich hab es mal angefangen in Form zu bringen. dann braucht man es nicht löschen. --BotBln 17:39, 18. Feb 2006 (CET)

ein länderstub mit kaum einer Info ausser den Koordinaten und der Einwohnerzahl von 280. --Klever- 21:00, 16. Feb 2006 (CET)

1. Ist das eine Stadt und kein Land und 2. ja und, wo liegt der Löschgrund? Ein gültiger Stub ists ja, oder?--62.202.101.239 21:14, 16. Feb 2006 (CET)

Dreisatzartikel und zudem ultramager Klever- 21:21, 16. Feb 2006 (CET)
Klever wie oft noch? Stadteartikel (Gemeindeartikel) sind auch wennn sie auserhalb Deutschland liegen relevant. Bobo11 21:34, 16. Feb 2006 (CET)

Ich sehe keine LA-Begründung und auch sonst keinen Grund für LA. --Asthma 21:35, 16. Feb 2006 (CET)

  • Habe Artikel auch Standartkleid verpasst. Bobo11 21:45, 16. Feb 2006 (CET)
Irgendwann muss ja auch ein Artikel entstehen, jede Stadt auf der Erdkugel hat nach meiner Meinung eine Enzyklopädische Relevanz. Egal wieviel Informationen vorhanden sind, solange diese korrekt sind. -> Deshalb behalten! -- Zubi 22:45, 16. Feb 2006 (CET)

Sollte ausgebaut werden; von daher als Stub (erst mal) erhalten--Bhuck 15:02, 17. Feb 2006 (CET)

Ausgebaut, aber nicht von mir.Klever- 21:12, 18. Feb 2006 (CET)

Mega lo Mania (gelöscht)

keine Relevanz --SoIssetEben! 21:36, 16. Feb 2006 (CET)

Relevanz ist schon gegeben, wird aber aus dem Artikel nicht deutlich. War so im Rahmen von Populous u.ä. IMHO auf Amiga 500 ein Rennner. Vielleicht ergibt sich ja noch was innerhalb 7 Tage --Jackalope 09:00, 17. Feb 2006 (CET)

Hat sich nichts mehr ergeben --Markus Schweiß,  @ 09:17, 26. Feb 2006 (CET)

Whale's Voyage (gelöscht)

nichts innovatives - nicht relevant --SoIssetEben! 21:45, 16. Feb 2006 (CET)

Blödsinn. Spieleklassiker. Behaltren -- 80.145.10.175 15:54, 20. Feb 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:17, 26. Feb 2006 (CET)

Achterliche See (gelöscht)

Grund des Löschantrages: Für die Begriffe achterlich und See gibt es schon Artikel. Im Artikel Segeln wird im Abschnitt Schwerwettersegeln auf die Steuerproblematik eingegangen. --Hans Koberger 22:01, 16. Feb 2006 (CET)

behalten, wenn mehr Artikel so gut wären wie dieser hätte ich auch keine Probleme mit Komposita Lemma. --tox 09:11, 17. Feb 2006 (CET)
ok, ich fang schon mal mit vorliche See an. Dann folgt raume See. Dann querab See. Dann kommen die Winde: Nordwind, Südwind, Ostwind, Westwind, Nordostwind, ... ;-) --Hans Koberger 09:17, 17. Feb 2006 (CET)
Löschen - stimme zu, wenn dann achterlicher Seegang und das ist eine einfache Kombination aus achterlich und Seegang. --Btr 09:46, 17. Feb 2006 (CET)
Löschen die Erklärung für die Wortkombination findet man auch so. --Coni 10:22, 17. Feb 2006 (CET)
  • ich habe gerade unter "Achterlich" nachgesehen, da aber nicht viel zur "achterlichen See" gefunden - kann man die beiden Artikel nicht zusammenlegen, also unter "achterlich" die Informationen zur a. See noch mit einbauen??? (also quasi unter "Mehrfacheintrag"?? --feba 20:21, 17. Feb 2006 (CET)
Gute Idee feba - habe die Erklärung was achterliche See bedeutet bei Achtern ergänzt. --Hans Koberger 21:03, 17. Feb 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 09:19, 26. Feb 2006 (CET)

Mehr ein Essay, der unter fragwürdigem Lemma teilweise die Idealstadt, teilweise anderes zusammenwirft. Rainer ... 22:16, 16. Feb 2006 (CET)

Behalten, hier geht es um utopische, phantastische Ideen von Städtebauern - die Konzepte zur Idealstadt sind erste Ansätze aber die Studien zu dem Thema gehen sehr in Richtung Science-Fiction, surrealistische Entwürfe (Raumschiffe, Erschließungsröhren, irgendwelche schwebenden Baukörper, organische Formen, ....) eine Art Fortsetzung des Themas Idealstadt. Das Lemma Utopia halte ich für durchaus treffend schließlich sind es utopische Vorstellungen des Städtebaus. --Btr 09:34, 17. Feb 2006 (CET)
Ein paar Bilder (Bei Archigram siehe auch weitere Projektstudien)
Merkwürdigerweise wird im Artikel an keiner Stelle erwähnt, dass "Utopia" der gängige Begriff für die angedachten Stadtentwürfe sein soll. Ist dieser Begriff einfach von Utopia (Roman) übernommen worden? Auf jeden Fall ist der Zusammenhang von Lemma und Text nicht nachvollziehbar. In diesem Zustand Löschen --Carlo Cravallo 10:08, 17. Feb 2006 (CET)

Als Utopie bezeichnet man eine Vorstellung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zwar denkbar, vor dem jeweiligen historisch-kulturellen Hintergrund jedoch (evtl. noch) nicht realisierbar ist. Im Sprachgebrauch wird Utopie als Synonym für einen als unausführbar geltenden Plan, Wunschtraum, Konzept und/oder Vision benutzt. Semantisch leitet sich der Begriff "Utopie" von den griechischen Worten ou=kein und topos=Ort ab, also Nicht-Ort. Die griechische Übersetzung kann aber auch als "Wunschort" ausgelegt werden. Es handelt sich um eine Welt, die bisher keinen Ort hat und nur als Gedanke und Idee existiert.

Behalten, allerdings ausbauen und in einem Einleitungstext die Begriffsherkunft und den Unterschied zur Idealstadt klären, der darin liegt, dass bei der Idealstadt a. die Realisierung der Idealstadt noch tatsächlich geplant ist, siehe Karlsruhe usw, und b. es bei der Idealstadt vor allem um Stadtvisionen geht, die die sozialen und ästhetischen Missstände verbessern - bei einer Utopia kann es durchaus auch andersgeartete Visionen geben, die die Zustände zugespitzt dargestellen. 11:52 bzw. 11:46, 17. Feb 2006 83.129.176.177 [14] (nachgetragen)
Sorry, die „Idealstadt“ ist der gültige Begriff für utopische Stadtentwürfe, nicht nur für tatsächlich geplante oder gar gebaute. „Utopia“ ist ein Roman von Thomas Morus. Das Lemma in diesem Zusammenhang zu verwenden ist schlicht Begriffsbildung. Der Artikel selbst ist ein wüstes Durcheinander. Der genannte Ursprung ist falsch. Dann kommt ein bisschen Revolutionsarchitektur, Corbusier, Sozialstadt und Fantasiestadt, was einem queerbeet halt so einfällt. Unrettbar. Rainer ... 14:44, 17. Feb 2006 (CET)

Denke, beide Artikel sollten zusammengefügt werden, mit redirect. Ist allerdings viel Arbeit. Jedenfalls nicht einfach löschen. Vielleicht erstmal unter das Lemma "Utopische Stadt" stellen? --Barb 01:01, 19. Feb 2006 (CET)

Nein, sollten sie nicht. In dem Artikel steht leider nicht sehr viel, was verwertbar wäre. Utopische Städte werden in der Architekturgeschichte auch nicht "Utopia" oder "utopische Stadt" genannt, sondern eben "Idealstadt". Der Artikel ist sicher auch noch sehr rudimentär, aber jedenfalls im wesentlichen korrekt. Also bitte hier keine falschen Begriffe etablieren, die Kraut und Rüben durcheinanderwerfen. Das eigentliche Thema auszubauen, ist auch wirklich Sache von Fachleuten. Und es ist wirklich viel Arbeit, denn dazu gibt es meterweise Literatur aus mehreren Jahrhunderten. Da hilft so ein zusammenassoziierter Artikel wirklich nicht weiter. Rainer ... 01:50, 19. Feb 2006 (CET)
gelöscht (theoriefindung) --Rax   postfach   00:29, 26. Feb 2006 (CET)

Heinz Grill (gelöscht)

Scheint mir nicht allzu relevant zu sein der Mann. --Pharaoh han 22:29, 16. Feb 2006 (CET)

  • Löschen. --Lung (?) 23:26, 16. Feb 2006 (CET)
  • "Relevant" ist er schon. Hat 11.000 Gugeltreffer, etliche Bücher auf dem Markt; nur leider stellt der Artikel davon nichts dar. -- Toolittle 23:47, 16. Feb 2006 (CET)

Nee, nicht schon wieder ne neue Yoga-Art! Dieser Artikel wurde mE nur angelegt, um den Namen im Hauptartikel Yoga verlinken zu können. Als Yogalehrerin habe ich von dieser Yogarichtung noch nie gehört, zählt nicht zu den klassischen oder bekannten Richtungen. Leider ist der Begriff nicht geschützt und diese neuen Yoga-Arten schießen wie Pilze aus dem Boden. PaulaK 15:00, 17. Feb 2006 (CET)

  • Löschen. Einer von ca. 11.000 Esoterik-Autoren mit vielen Googel-Treffern. RS, Winterende6
  • Behalten, per Definition Relevant. Ih-bah hin oder her. -- 80.145.10.175 15:56, 20. Feb 2006 (CET)
  • Behalten, relevant, bei RelInfo mehrere Artikel über ihn. Eventuell unter Yogaschule Heinz Grill führen. Irmgard 10:36, 22. Feb 2006 (CET)

Löschen RS sagt es ja. Es gibt tausende von Yogaschulen in Deutschland. Wir können nicht für jede einzelne einen Artikel haben. PaulaK 09:08, 24. Feb 2006 (CET)

Löschen Mickrige 395 Gurgel-Treffer (mal ein bisschen weiter blaettern, die Google-Schaetzungen sind oft falsch, bzw. enthalten viel Spam-Resultate), die Sektenhaescher von RelInfo schreiben zudem auch ueber jeden Pillefit, der ihnen zwischen die Flossen kommt.--Fossa 17:08, 24. Feb 2006 (CET)

für Google-Suche eingeben: "Heinz Grill" Yoga -Wikipedia -ebay -amazon -shopping -shop --Rax postfach 11:47, 25. Feb 2006 (CET)
gelöscht --Rax   postfach   11:47, 25. Feb 2006 (CET)

der 2-Satz-"Artikel" macht keinerlei Aussagen zur möglichen Relevanz des Menschen. --Rax postfach 11:47, 25. Feb 2006 (CET)

BHFanaticos (gelöscht)

Serbenfeindlicher Extrem-POV! --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:37, 16. Feb 2006 (CET)

  • ACK. Aber m.E. schnellöschfähig. --Lung (?) 23:29, 16. Feb 2006 (CET)

ganz schnell weg damit ! stelle SLA Mikameister 01:24, 17. Feb 2006 (CET)

Die Tatsache, dass sich Serben und Bosnier auch im Bereich Fußball buchstäblich bis aufs Messer Feind sind, wäre schon eine interessante Darstellung wert. Die müsste aber natürlich neutraler ausfallen. Meine Sympathien liegen zwar auch eher auf der bosnischen Seite, aber so zu tun, als seien die Bosnier unschuldige Engel und alles Böse käme nur von den Serben, geht nicht an. Auch die herzige Bulldoge auf dem Fanclub-Emblem wird schonmal zugebissen haben. Einen SLA halte ich für übertrieben, aber dringend entPOVen.--Proofreader 10:20, 17. Feb 2006 (CET)

Die Tatsache ist interessant, aber das Lemma ist untauglich dafür, und der Artikel verletzt so ziemlich alles, wofür die Wikipedia steht. Weg damit. --AndreasPraefcke ¿! 10:38, 17. Feb 2006 (CET)

Löschen, am besten per SLA. Das Ding wird mit einem LA ja geradezu geadelt. Thorbjoern 14:19, 17. Feb 2006 (CET)
SLA gestellt. Thorbjoern 15:07, 17. Feb 2006 (CET)
erledigt. --Schwalbe Disku 16:17, 17. Feb 2006 (CET)

Die Wikipedia muss wirklich nicht jedem Paramediziner, der mal bei "Fliege" aufgetreten ist, eine eigene Dauerwerbesendung widmen. --RW 23:30, 16. Feb 2006 (CET)

Scheint nicht sonderlich relevant zu sein laut Google (120 Seiten) und außerdem ist der Artikel bis auf die Hinweise am Schluß völlig unkritisch geschrieben, deshalb wäre ich für Löschen.--Maya 23:45, 16. Feb 2006 (CET)

  • "Nachdem Rainer Franke vor Millionenpublikum die Wirksamkeit dieser Technik in drei Fliege-Sendungen der ARD demonstrierte" Wau, ich wußte garnicht dass bei Fliege wissenschaftliche Doppelblindstudien durchgeführt werden ... Weg ! -- Max Plenert 23:50, 16. Feb 2006 (CET)

überflüssig Redecke 17:43, 17. Feb 2006 (CET)

So lange die Wirksamkeit dieser sehr nach Esoterik anmutenden Methode nicht durch Doppelblindstudien belegt wurde, ist sie das, wonach sie sich anhört: Unsinn, der gelöscht gehört, sonst glaubt das noch jemand... :-/ --RokerHRO 12:17, 18. Feb 2006 (CET)
  • Fliege hin, Fliege her. Das kann ja wohl nicht das Kriterium sein. Hat denn aber von den bisherigen Kritikern sich jemand einmal tatsächlich mit EFT oder MET wirklich beschäftigt??? Sieht nicht gerade so aus. Also hier mal meine ganz persönliche Erfahrung mit MET: Flugangst weg (seit 2 Jahren), Schlafstörungen weg! Bis Galileo Galilei haben die Menschen auch gedacht, dass die Sonne sich um die Erde bewegt! Was wissen wir heute??? Deshalb: drin lassen!!! - meint: wiwogi
theoriefindung gelöscht --Rax   postfach   11:34, 25. Feb 2006 (CET)

Stellt in der aktuellen Form lediglich einen Artikelwunsch dar - relevant mag die Band wohl an sich wegen ihrer Diskographie sein. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 23:34, 16. Feb 2006 (CET)

Ihr (mE wunderbarer) Soundtrack zu Der Mann mit der Kamera macht sie relevant. Ich habe den Artikel ergänzt: behalten. Grüsse,--Michael 10:36, 17. Feb 2006 (CET)
Klar behalten. 136.199.34.157 10:49, 17. Feb 2006 (CET)
Da mit dem Ausbau der Löschgrund entfallen ist => Antrag entfernt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:50, 17. Feb 2006 (CET)

Oleška (Fluss) (gelöscht)

Erneut ein Artikel von Benutzer:Lawa, der inhaltlich völlig falsch ist. Es gibt diesen Fluss und der mündet bei Semily in die Jizera. Zwischen Semily und Nová Paka, wo sich das Quellgebiet befindet, beträgt die Entfernung gerade mal knapp 20 km. Ich zweifle deshalb nicht nur die Länge an sondern auch alle weiteren Angaben. Gestern hatte dieser Benutzer schon ähnlichen Unsinn eingestellt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/15._Februar_2006#Jizerka_.28erledigt.29. --ahz 23:36, 16. Feb 2006 (CET)

Ähm... nur damit ich das richtig verstehe, du entdeckst Fehler in einem Artikel, schlägst deshalb den Artikel zum Löschen vor und trägst die korrekten Angaben ausführlich im LA ein? Habe ich irgendetwas am Wikipediaprinzip nicht ganz richtig verstanden?--83.79.124.87 03:44, 17. Feb 2006 (CET)
Ähm, den anderen Artikel hatte ich neu geschrieben, weil dort so gut wie nichts stimmt. Hier mache ich es nicht. Es kann doch nicht angehen, dass wohl jeder Artikel von Benutzer:Lawa nachgeprüft werden muss, ob die Angaben auch stimmen. Das hier ist mir nur aufgefallen, weil der Link falsch ist, danach habe ich festgestellt, das hier schon wieder Dinge drin stehen, die falsch sind und nicht stimmen können. --ahz 08:42, 17. Feb 2006 (CET)
Dann schreib deine Korrekturen in den Artikel, nicht in den Löschantrag. Überarbeiten und behalten. --RokerHRO 12:14, 18. Feb 2006 (CET)

Artikel löschen und Benutzer sperren. Niemand ist verpflichtet, denn Mist anderer Leute wegzuräumen, wäre bitter wenn das das Wikiprinzip besagte. Danke an ahz fürs Nachprüfen. --84.190.171.218 12:44, 18. Feb 2006 (CET)

gelöscht --Rax   postfach   11:21, 25. Feb 2006 (CET)

Alice (2006) (redir)

Zukunftsmusik! Artikel werden nach Filmstart geschrieben. --::Slomox:: >< 00:02, 17. Feb 2006 (CET)

WP:LR: Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können. --Alaman 07:26, 17. Feb 2006 (CET)
Laut IMDb erst in der Pre-Production-Phase. Angaben zur Handlung sind deshalb nicht nur vorläufig, sondern hochgradig spekulativ. Ansonsten fehlt notwendigerweise alles, was einen vernünftigen Filmartikel ausmacht. Einfach abwarten, bis sich zu diesem Film - sofern er überhaupt in die Kinos kommt - seriös etwas sagen lässt. Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 10:00, 17. Feb 2006 (CET)

Blick in die Kristallkugel eines Projektes in der Pre-Produktions-Phase. Ausserdem Linkcontainer für die Hauptdarstellerin. Löschen. --Jackalope 10:34, 17. Feb 2006 (CET)

Da die geplante Verfilmung bereits in American McGee's Alice erwähnt ist, würde ich hier einfach mal einen Redirect auf den Artikel des Spiels anlegen und gut ist erst mal. MisterMad 11:03, 17. Feb 2006 (CET)
redir --Rax   postfach   11:19, 25. Feb 2006 (CET)