Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2012/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sacrety (erl.)

Bitte Bitte das Lemma „Sacrety(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Es wurde für diese Band noch kein Artikel angelegt und ich möchte mit ein paar Leuten des Sacrety-Fanclubs einen Artikel schreiben. Da Sacrety so bekannt wie Good Weather Forecast ist und beide Bands oft zusammen auftreten, finden wir, dass sie ebenfalls einen Artikel bekommen sollen.

Grüße 1st Official Sacrety Fanclub Süd

-- 62.224.166.92 14:13, 1. Mai 2012 (CEST)

Frei für einen neuen Versuch. Allerdings ist nicht irgendein anderes Lemma der Maßstab, sondern die Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik und WP:WSIGA. Gruß --Logo 14:46, 1. Mai 2012 (CEST)

aufheben der sperre da dies eine neue band ist denn es ist auch zu finden der name einer andren neuen band und zwar black country comunion

-- 83.215.43.195 20:45, 1. Mai 2012 (CEST)

Gerne, aber erst, wenn jemand einen Artikel in neutralem, enzyklopädischen Stil vorlegt. Bitte auch WP:RK für Musiker beachten. --MBq Disk 11:12, 2. Mai 2012 (CEST)

Bitte das Lemma „Artikeltitel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

-- 87.144.27.100 15:15, 3. Mai 2012 (CEST)hallo icc (: ):♥

zu welchem Zweck? --79.224.230.16 15:17, 3. Mai 2012 (CEST)
offensichtlicher Nichtantrag --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:58, 3. Mai 2012 (CEST)

Der hilfreiche Admin sperrte den Artikel, da war auf der Disk schon Einigkeit hergestellt. Sperre mithin überflüssig, FriedeFreudeSpeckpfannekuchen. --Φ (Diskussion) 18:23, 3. Mai 2012 (CEST)

na ich öffnete den Artikel kurz davor, ok, geht klar, -jkb- 18:28, 3. Mai 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -jkb- 18:30, 3. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Diskussion:Die_Linke (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Die Linke hat im letzten Bundestagswahlkampf gefordert, daß für Dienstleistungen im Hotelgewerbe in Zukunft der ermäßigte Mehrwertsteuersatz gelten soll. Diese Regelung wurde im Bundestag beschlossen, in der Bevölkerung ist sie auf massive Kritik gestoßen. Nun möchte so mancher seine damalige Position in Vergessenheit geraten lassen. Genau aus diesem Grund (nämlich um einem ideologisch motivierten Vergessen entgegenzuwirken) sollte der obige Sachverhalt in der Wikipedia stehen. Also habe ich ihn am 21. April 2012 in den Artikel geschrieben, mit einer Formulierung, die mir nun, eineinhalb Wochen später immer noch als angemessen scheint.

Einem einzelnen Benutzer GiordanoBruno mißfällt dieser Zusatz aber, und er versucht ihn daher mit allen Mitteln zu unterdrücken, die ihm zu Gebote stehen. Ich habe aus diesem Grund meine Ergänzung in der Diskussion zur Seite erläutert. Heute habe ich dort nach etwa einer Woche wieder vorbeigesehen und stellte zu meinem Erstaunen fest, daß die Diskussion (ohne mich) mächtig ausgeartet ist, was dazu geführt hat, daß man die Diskussion (!) gesperrt hat.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sehe ich generell Sperrungen als kritisch an, die Sperrung einer Diskussionsseite sollte auf wirklich absolute Notfälle beschränkt bleiben. Schon garnicht kann man eine Diskussionsseite zensieren, sich selbst breiten Raum zur Selbstdarstellung einräumen und sie dann dichtmachen. Sperrungen sollten nicht als Mittel mißbraucht werden, Menschen anderer Gesinnung mundtot zu machen (Natürlich habe ich Augen im Kopf und sehe, daß genau das alle Tage in der deutschen WP so passiert).

Ich halte daher für angeraten, die Sperre auf der Diskussionsseite aufzuheben und die zensierten Inhalte wiederherzustellen. Vielleicht findet sich ein neutraler Dritter, der in der Lage ist, die von mir damals eingeführte (und belegte) Tatsache in einem allen genehmen Ton in den Artikel zu schreiben. Darüberhinaus halte ich (als ein mit den internen WP-Abläufen Unvertrauter) eine deutliche Ermahnung für GiordanoBruno für angezeigt. Seine Texte sprechen ja für sich. Vielleicht kann man ihm auch in einer stillen Stunde nahebringen, was Wikipedia:Neutraler_Standpunkt in der Praxis bedeutet.

--82.82.166.9 17:16, 1. Mai 2012 (CEST)

Die Diskussionsseite ist nicht gesperrt, um Informationen über Die Linke zu unterdrücken, sondern weil da jemand GiordanoBruno als "unbelehrbaren Troll" usw. angriff und in seine Diskussionsbeiträge eingriff. --MBq Disk 11:08, 2. Mai 2012 (CEST)
Wenn jemand schon von "Zensur" fabuliert, dann ist das allein eigentlich schon ein Grund, die Bitte abschlägig zu bescheiden. Eine Sperre von Diskussionsseiten sollte immer das letzte Mittel sein, aber wenn wie hier ein Edit-War stattfindet, dann ist die Sperre gerechtfertigt.
In der Hoffnung, dass der Edit-War sich erledigt hat, gebe ich die Seite wieder frei. -- Perrak (Disk) 10:09, 3. Mai 2012 (CEST)
Zu einer seriösen Diskussionskultur gehört, gerade Meinungen nicht zu unterdrücken, die nicht der eigenen entsprechen. Freiheit ist ja bekanntlich immer die Freiheit des Andersdenkenden. Du magst für den Sachverhalt eine andere Bezeichnung haben, für mich aber ist das Löschen von fremden Diskussionsbeiträgen (mit nachfolgender Sperrung einer Seite) Zensur -- und daß das geschehen ist, läßt sich aus der Versionsgeschichte ja problemlos nachvollziehen. Warum qualifizierst Du meine diesbezügliche Meinungsäußerung als "Fabulieren" ab, wo doch jeder prüfen kann, daß sie stimmt? Entspricht diese Deine Äußerung denn dem vielzitieren "Neutralen Standpunkt"? Was würde wohl GiordanoBruno dazu sagen, wenn man seine Artikel aus dieser Diskussion entfernen würde? Seinen sehr langen und durchaus umstrittenen Beitrag hat er immer wieder rekonstruiert, Gegenstimmen hingegen hat man herausgekürzt. So geht keine Diskussion.
--82.82.178.67 14:45, 3. Mai 2012 (CEST)
Es wurde keine Meinungsäußerung unterdrückt, sondern ein persönlicher Angriff entfernt. Selbst wenn es eine Meinungsäußerung gewesen wäre, solche gehören nicht auf WP-Diskussionssseiten, die Entfernung wäre daher gerechtfertigt. Ein Edit-War, sie wieder einzufügen, ist immer falsch, die Sperre der Seite war daher in Ordnung.
Wenn Du das weiter diskutieren willst, kannst Du mir gerne eine E-Mail schicken. Hier gehören solche Grundsatzdiskussionen eigentlich nicht her. -- Perrak (Disk) 10:34, 4. Mai 2012 (CEST)

KJAD (erl.)

Bitte das Lemma „KJAD(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Die Abkürzung steht für Kinder- und Jugendarbeit Dübendorf (KJAD)

-- Kjad (Diskussion) 10:33, 4. Mai 2012 (CEST)

Siehe bitte die WP:RK; ich glaube nicht, dass Kjad diese Kriterien erfüllt. Siehe bitte auch WP:WSIGA. Wenn Du dennoch einen Artikel dazu schreiben willst, lege ihn bitte zunächst unter Benutzer:Kjad/Kjad an. Gruß --Logo 10:44, 4. Mai 2012 (CEST)
(nach Bearbeitungskonflikt) Das, was Du unter der Abkürzung eingestellt hattest, war kein Artikel. Selbst wenn es einer gewesen wäre, wäre die Abteilung ziemlich sicher nicht enzyklopädisch relevant gemäß unserer Relevanzkriterien. Daher sehe ich keinen Grund, das Lemma zu entsperren. Weitere Erläuterung auf Deiner Diskussionsseite.
Hier erledigt. -- Perrak (Disk) 10:47, 4. Mai 2012 (CEST)

Internet (erl., bleibt gesperrt)

Bitte „Internet(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Einfach um den Artikel auch frei, also ohne Anmeldung, bearbeiten zu können. Oder konkret, um den dortigen Abschnitt „Geschichte“ mit einem Absatz zum interplanetaren Internet zu ergänzen (siehe auch Disk. dazu, in der Informatik-Redaktion). Was für ein Hohn, daß ausgerechnet dieser Artikel hier (wiedereinmal) gesperrt ist. MfG, 92.224.249.246 09:45, 4. Mai 2012 (MESZ)

Sperrgrund: "Wiederkehrender Vandalismus. Zu viele IPs, die mit dem Internet noch nicht umgehen können." --Logo 09:48, 4. Mai 2012 (CEST)
Und? Damit ist nun alles geklärt, oder wie? Wie war doch gleich der Spruch dazu: Wer die Sicherheit der Freiheit opfert, wird am Ende beides ferlieren. Wobei hier wohl eher die Bekwemlichkeit der Admins zu ferstehen ist, die wichtiger ist, als ein freies Lexikon sowie auch ein freies (ungesperrtes) Internetz. --92.225.51.174 10:27, 4. Mai 2012 (MESZ)
Das freie Lexikon ist frei in dem Sinne, dass jeder die hier vorhandenen Texte verwenden darf. Dass die meisten Artikel auch ohne Anmeldung frei bearbeitet werden können, ist nicht teil der Grundprinzipien, es ist nur meistens sinnvoll. Dort, wo es sich als nicht sinnvoll erwiesen hat, ist diese Freiheit leicht eingeschränkt.
Der Artikel ist mit wenig Aufwand auch für Dich editierbar, Du misst Dich nur anmelden, was den Grad an Anonymität gegenüber der unangemeldeten Mitarbeit sogar erhöht, wenn Du das willst. Unangemeldet kannst Du Vorschläge zur Überarbeitung des Artikels auf der Diskussionsseite machen, die dann ein angemeldeter Benutzer überträgt, wenn sie sinnvoll erscheinen. Passt Dir das alles nicht, musst Du halt auf die Bearbeitung dieses Artikels verzichten und einen der 1,4 Millionen anderen, ungesperrten Artikel bearbeiten.
Sperre ist leider notwendig und bleibt daher. Hier erledigt. -- Perrak (Disk) 10:41, 4. Mai 2012 (CEST)
Stimmt, das Thema ist für mich hier nun (auch) erledigt. Der Artikel zum eigentlichen Thema (die gewünschte Ergänzung oben) wurde nun unter „Interplanetares Internet“ eingearbeitet. --92.231.184.6 10:08, 5. Mai 2012 (MESZ)

Bitte „Katharina Herb(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

"Erste und einzige Opernkabarettistin Deutschlands".

Das ist eine falsch! richtig ist: Erste Opernkabarettistin Deutschlands. Das muss sofort geändert werden!

Hallo. Trage das bitte auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Gruß --Logo 08:27, 5. Mai 2012 (CEST)
Habe das geändert, da der Anonymus recht zu haben scheint. Hiermit erledigt. -- Perrak (Disk) 23:26, 5. Mai 2012 (CEST)

NOODLES NOODLES & NOODLES CORP. (erl.)

Bitte das Lemma „NOODLES NOODLES & NOODLES CORP.(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Hallo. Ich habe gerade mit dem Anlegen eines Artikels zu NOODLES NOODLES & NOODLES CORp. begonnen. Dies ist mein erster Wikipedia Artikel, den ich anzulegen versuche. Leider ist er direkt nach einer ersten Testveröffentlichung (er soll noch weiter ausgebaut werden) gesperrt/gelöscht worden. Ich bitte darum, dies rückgängig zu machen, bzw. aufzuheben. NOODLES NOODLES & NOODLES ist ein seriöser Beitrag - und ich möchte gerne fortfahren. Bitte um Anweisungen. Danke.

-- 'Fat' Moe Gelly (Diskussion) 20:42, 5. Mai 2012 (CEST)

Bitte WP:SD lesen. Danach WP:RK. Wenn die Firma relevant ist, bitte am Besten unter Benutzer:'Fat' Moe Gelly/NOODLES NOODLES & NOODLES CORP. einen Artikel vorbereiten, der diese Relevanz aufzeigt und nicht werblich gehalten ist.Karsten11 (Diskussion) 20:47, 5. Mai 2012 (CEST)
Gemäß WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung & Co müsste es Benutzer:'Fat' Moe Gelly/Noodles Noodles & Noodles heißen. Und vorher WP:RK#Unternehmen gut durchlesen, ich vermute, dass das Unternehmen die Relevanzkriterien nicht ansatzweise erreicht.--Nothere 21:52, 5. Mai 2012 (CEST)
Als Unternehmen offensichtlich nicht. Wenn man Möbeldesign als Kunst akzeptieren würde, käme eventuell eine Relevanz als Künstler in Frage. Was die Schreibweise angeht, hast Du natürlich Recht. Hier können wir denke ich vorläufig zumachen, oder? -- Perrak (Disk) 23:33, 5. Mai 2012 (CEST)

Nein Ggf. wie oben beschrieben einen Artikel im Benutzernamensraum vorbereiten und dann bei der Löschprüfung vorstellig werden. --Eschenmoser (Diskussion) 21:51, 7. Mai 2012 (CEST)

Gil Amelio (erl.)

Bitte „Gil Amelio(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Möchte Artikel verfassen. -- 92.105.106.27 15:32, 7. Mai 2012 (CEST)

Erfüllt der Herr die Relevanzkriterien und wenn ja durch was?
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 21:34, 7. Mai 2012 (CEST)
Er war CEO von Apple und National Semiconductor und ein paar anderer Unternehmen. --92.105.106.27 21:41, 7. Mai 2012 (CEST)
Wurde 2x wegen kein Artikel und einmal wegen URV gelöscht, en-WP deutet auf Relevanz hin - frei. --Orci Disk 21:53, 7. Mai 2012 (CEST)

Bitte „LaserWriter(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Möchte Artikel verfassen, siehe auch en:LaserWriter -- 92.105.106.27 11:12, 8. Mai 2012 (CEST)

Fein, das Lemma steht zu Deiner Verfügung. -- Perrak (Disk) 11:21, 8. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Gary Starkweather(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Möchte Artikel verfassen, siehe auch en:Gary Starkweather -- 92.105.106.27 11:23, 8. Mai 2012 (CEST)

Dann mal los. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 12:39, 8. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Hansa Rostock(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich ersuche um Entsperrung, um Informationen aus diesem Zeit-Artikel einzufügen. Der Artikel sit wegen irgendwelcher Editwars um die Namen von Vorstandsmitgliedern gesperrt. --Liberaler Humanist 13:46, 9. Mai 2012 (CEST)

Okay, versuchen wir es mal wieder. Frei und unter Beobachtung. -- Perrak (Disk) 20:31, 9. Mai 2012 (CEST)

Nega (erl., frei)

Bitte „Nega(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo liebes Wikipedia-Team

ich würde gerne Wikipedia mit ein paar neuen Seiten bereichern. Anfangen Möchte ich mit der Band Nega, dies ist aber nicht möglich. ich bitte, dieses Lenma frei zu geben -- TidusX (Diskussion) 22:33, 9. Mai 2012 (CEST)

Erfüllt Nega die WP:RK?
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:54, 9. Mai 2012 (CEST)
Es gibt noch ein Bandmitglied gleichen Namens Double Pact#Nega. (3 Alben veröffentlicht). Der wäre relevant. --Däädaa Diskussion 05:36, 10. Mai 2012 (CEST)

Okay, versuchen wir es. Frei und beobachtet. -- Perrak (Disk) 00:41, 11. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Majorero Canario(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperre offensichtlich nicht mehr erforderlich, EW nach mehrfacher Ansprache des Benutzers beendet. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:34, 10. Mai 2012 (CEST)

entsperrt, schaumerma. --Zollernalb (Diskussion) 21:11, 10. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Monitoring (Studio)(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ich denke die Weiterleitung kann gelöscht werden. -- Trustable (Diskussion) 17:02, 10. Mai 2012 (CEST)

Hast Du die Sperrbegründung nicht gelesen? Die Versionsgeschichte der WL ist urheberrechtlich von Bedeutung, deshalb sollte sie nicht gelöscht werden, auch wenn sie als Weiterleitung eigentlich unnötig wäre. Bleibt gesperrt, damit erledigt. -- Perrak (Disk) 00:37, 11. Mai 2012 (CEST)

Bitte das Lemma „Artikeltitel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

-- 92.228.49.207 21:36, 10. Mai 2012 (CEST) Ich finde,dass man sich nicht überall anmelden muss um mitzubestimmen und deswegen sollte man dieses verbot aufheben.

Wir auch nicht, bleibt trotzdem gesperrt. --Eschenmoser (Diskussion) 22:31, 10. Mai 2012 (CEST)
Wobei es mir interesieren täte, welche Mitbestimmungsrechte sich für IPs bei der Freigabe dieses Lemmas ändern würde. SCNR --178.115.250.58 12:28, 11. Mai 2012 (CEST)

SadiQ (erl.)

Bitte „SadiQ(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: SadiQ ist ein neuer Rapper aus Frankfurt und wird 2012 zum Newcomer des Jahres gewählt.

-- 217.87.174.153 12:10, 13. Mai 2012 (CEST)

Die Seite ist nicht gesperrt. Lies WP:RK, Wikipedia ist nicht dafür da, Neues bekannt zu machen. XenonX3 - (:) 12:13, 13. Mai 2012 (CEST)

Bitte das Lemma „SadiQ (Rapper)(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: SadiQ ist ein neuer Rapper aus Frankfurt am Main. ich würde gern eine Seite erstellen weil er der neue Newcomer des Jahres 2012 wird, zussammen mit seinem Rap Kollegen Dú Maroc, über den ich auch eine Seite erstellen möchte. -- Kingmassy239 (Diskussion) 15:30, 13. Mai 2012 (CEST)

Siehe eins drüber. Solange der Herr die Relevanzkriterien nicht erfüllt, wird das nix mit einem Artikel... und die Seite ist immernoch nicht gesperrt. --T3rminat0r (Diskussion) 16:13, 13. Mai 2012 (CEST)
P.S: Ich korrigiere mich, das Lemma ist tatsächlich vor Neuanlage gesperrt, nachdem dort 3 mal die selbe ´Urheberrechtsverletzung eingestellt wurde. Das Klammerlemma ist aber nicht mal nötig, das das Lemma SadiQ ja frei ist. --T3rminat0r (Diskussion) 16:15, 13. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Partei der Vernunft(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Erfüllt die RK. -- Alberto568 (Diskussion) 20:49, 13. Mai 2012 (CEST)

Das Lemma ist freigegeben, nur Benutzer:23PowerZ/Partei der Vernunft ist noch vor Verschiebungen geschützt. Bitte keine Schnellschüsse und den Quelltext kopieren und einfügen, dann gibt es nur einen relativ hohen Aufwand, die Versionsgeschichte nachzuimportieren. Siehe auch. Also bitte Benutzer:23PowerZ/Partei der Vernunft entsperren. —PοωερZDiskussion 21:11, 13. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Oliver Janich(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Erfüllt als Vorsitzender der Partei der Vernunft ebenfalls die RK. -- Alberto568 (Diskussion) 20:51, 13. Mai 2012 (CEST)

WP:RK
Personen: Politiker: subnationale Ebene:
„Parteivorsitzender einer in der Volksvertretung vertretenen Partei“
Das ist nicht erfüllt. Außerdem bin ich grundsätzlich dagegen, dass ein infinit gesperrter Benutzer einen eigenen Artikel bekommt. Aber ich muss auch zugeben, dass ich in dieser Hinsicht befangen bin. —PοωερZDiskussion 22:36, 13. Mai 2012 (CEST)
Ob er gesperrt ist oder nicht hat uns nicht zu interessieren. Aber die Relevanz sehe ich auch nicht, die Partei der Vernunft hat zwar an Wahlen teilgenommen, aber keine Mandate bekommen.--Nothere 22:45, 13. Mai 2012 (CEST)
Nationaler Parteivorsitzender einer enzyklopädisch relevanten Partei ist erfüllt. Also ist Relevanz gegeben. Es ist außerdem fraglich, ob man den Janich mit einem Artikel "belohnen" würde. Bisher war der Artikel (ging ausführlich auf die Strafverfahren ein) ja wenig schmeichelhaft für ihn.
Sehe gerade meinem Wunsch wurde entsprochen. Ich muss meine bisher schlechte Meinung (was Relevanz und Löschkriterien/-diskussionen anbelangt) zu Wikipedia doch eindeutig nach oben korrigieren.
--Alberto568 (Diskussion) 23:56, 13. Mai 2012 (CEST)
Die Partei ist nur in einem Bundesland relevant, nicht national. Ich setze hier mal auf erledigt, auf WP:LP gehts ggf. weiter.--Nothere 00:03, 14. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Benutzer Diskussion:Ca$e(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bei noch sporadischer Mitarbeit sollte die Seite nicht vollgesperrt sein, erst recht nicht bei einem Mitglied des Schiedsgerichts. Benutzerinnen und Benutzer wären so gezwungen, die (ungesperrte) Benutzerseite für Beiträge zu benutzen. -- Liesbeth 18:20, 14. Mai 2012 (CEST)

Ich stelle gerne meine DS zur Verfügung, falls beliebt. -jkb- 18:28, 14. Mai 2012 (CEST)
Das ist so nicht vorgesehen. --Liesbeth 18:29, 14. Mai 2012 (CEST)
Möglich. Ich bin gerne innovativ. -jkb- 18:31, 14. Mai 2012 (CEST)
Mag sein, das habe ich schon erfahren. Er ist aber noch aktiv (heute), deswegen muss er ansprechbar sein. --Liesbeth 18:44, 14. Mai 2012 (CEST)
Ca$e hat heute 1 Edit beim SG gemacht - @Liesbeth: muss er deshalb denn seine Disk wieder öffnen lassen, wenn er eine eventuelle Nschricht auch anders nachlesen kann (siehe oben -jkb-s Vorschlag)? Kann man ihn denn nicht eine Zeitlang einfach in Ruhe lassen, wenn ihn die orangenen Balken grad so sehr "nerven"? Was ist denn dabei? Ist doch nicht der einzige im SG... --Felistoria (Diskussion) 20:08, 14. Mai 2012 (CEST)
erledigt, bleibt vorerst gesperrt.--Pacogo7 (Diskussion) 20:49, 14. Mai 2012 (CEST)

Eine Entsperrung dient bei einem (zwischenzeitig) rückzugswilligen Inaktiven nicht dem Projekt. Diskussionsbeiträge dort wirken bei der Vorgeschichte meist wie "Nachtreten". Die Schiedsrichterabstimmung war notwendig und kann als eine Ausnahme gewertet werden. Siehe auch jkb und Felistoria. Es gibt genug gangbare Alternativen bei Anfragen.--Pacogo7 (Diskussion) 20:49, 14. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Volksrepublik China(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Seit knapp 5,5 Jahren gesperrt, wir sollten es wagen. – mfg. weltforce 22:55, 14. Mai 2012 (CEST)

erledigt, frei; hoffentlich wirkt sich das auch auf das Land selber aus :)--Pacogo7 (Diskussion) 23:04, 14. Mai 2012 (CEST)
Kann man so sagen :-) – mfg. weltforce 17:33, 15. Mai 2012 (CEST)

Eiffelturm (erl.)

Bitte „Eiffelturm(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Nachdem gestern der Streitpunkt Diskussion:Eiffelturm#WP:Dritte_Meinung beigelegt werden konnte ist eine Vollsperrung des Artikels nicht mehr notwendig. -- Alabasterstein (Diskussion) 10:39, 15. Mai 2012 (CEST)

Gemäß Klärung auf der Disk. den Vollschutz augehoben. --Wnme 20:41, 15. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Mark van Bommel(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: . Sein Wechsel nach Eindhoven wurde OFFIZIELL BESTÄTIGT.

-- Hsvfan1887 (Diskussion) 16:27, 15. Mai 2012 (CEST)

Ist frei. --Zinnmann d 16:31, 15. Mai 2012 (CEST)

Wiewohl angesichts der Kürze seines Aufenthalts, die außer dem Fakt an sich keine Spuren in der Gemeinde Ramsau hinterließ und dieser Fakt m.E. bereits unter Pfarrkirche St. Sebastian (Ramsau) hinreichend gewürdigt wurde, haben siehe Abschnitt Diskussion:Ramsau_bei_Berchtesgaden#Josef_Mohr Eridian und ich uns darauf verständigt, den bislang unter "Geschichte" eingefügten, dort aber für die Gemeinde völlig irrelevanten Satz zu Joseph Mohr analog zu den Gemeinden Oberndorf bei Salzburg, Mariapfarr, Kuchl und Wagrain (Pongau) unter "Persöhnlichkeiten" bzw. "Personen mit Bezug zur Gemeinde" einzufügen - und zwar wie folgt inkl. Referenz:

=== Personen mit Bezug zur Gemeinde ===

  1. Hellmut Schöner (Hrsg.), A. Helm: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Reprint von 1929. Verein für Heimatkunde d. Berchtesgadener Landes. Verlag Berchtesgadener Anzeiger sowie Karl M. Lipp Verlag, München 1973. S. 223–224
    Eintrag in der Ramsauer Pfarrchronik: „Josef Mohr (..) kam am 29. VIII. 1815, da er schon nach Mariapfarr in Lungau bestimmt war, hier an, und blieb mit Bewilligung des Hochwürdigsten Konsistoriums zur Aushilfe da bis 10. X. 1815, an welchem Tag er abgereist war.“ Ferner heißt es bei Helm: „M. war auf dem Wege zu seiner ersten Dienststelle, er wird nun beim Pfarramt in Ramsau wegen Übernachtung vorgesprochen haben.“

Da Nixx in seinem vorerst letzten Beitrag zwar nun nichts mehr gegen meine zuletzt gefundene und mehrmals von ihm revertierte Formulierung "großzügig" einwendet, dafür aber im Gegenzug auf den Beibehalt des Satzes unter "Geschichte" besteht, scheint hier eine Einigung nicht möglich bzw. bleiben weitere Reverts seinerseits zu befürchten. (Oder, wie auch schon öfter geschehen, Nixx sitzt es aus, weil der gesperrte Inhalt nun in seinem Interesse ist.) Sofern die Entscheider hier angesichts der Referenz ebenfalls zur Ansicht gelangen, dass der Aufenthalt J.M.s in der Ramsau nicht mehr als eine Randnotiz wert ist, sähe ich eine Möglichkeit darin, dass ein Admin besagten Satz entweder ganz revertiert oder wie im Vorschlag s.o. unter "Persönlichkeiten" die neue Rubrik samit dem Spiegelpunkt zu J.M. an vierter Stelle einfügt und dann die Seite wieder sperrt. So oder so bitte ich jedenfalls um die Entscheidung eines Admins in dieser Frage, da sich für dieses Thema bzw. diese Region kaum noch andere interessieren, somit auch keine anderen "sachkundigen" Stimmen angefragt werden können. --HerrZog (Diskussion) 01:19, 15. Mai 2012 (CEST)

Hallo HerrZog - auf diesem Niveau diskutiere ich mit Dir nicht weiter. Es ist schlichtweg falsch, wenn Du behauptest ich hätte die jetzt vorgeschlagene Formulierung mehrfach revidiert. Die von mir revidierte Fassung enthielt Deine zwischenzeitlich widerlegte Ausführung von den wenigen Tagen. Es ist traurig, dass Du zu solchen Falschaussagen greifen musst um fehlende Argumente in der Sache zu ersetzen. Ich kann das nicht länger akzeptieren. Sollte soetwas nochmals vorkommen, sehe ich mich gezwungen eine VM zu machen.
In der Sache habe ich ausführlich unter der Dikussion Ramsau Stellung bezogen, warum ich die Platzierung unter Geschichte - die im übrigen Du ausgewählt hast - weiterhin für richtig halte. Deine Behauptungen zur Bedeutungslosigkeit des Aufenthalts entspricht nicht der herrschenden Meinung. So gibt es in Mohr-Filmdokumentationen ausführlich Abschnitte zu Ramsau. Außerdem ist zu lesen, dass der Aufenthalt Mohrs nicht nach Schema-f ablief. So soll es bei seiner Abreise einen Aufstand gegeben haben. --Nixx (Diskussion) 23:41, 15. Mai 2012 (CEST)
Siehe hier hast du auf der Disk zur Seite zuletzt NACH der Sperrung angemerkt: "Mit der von Dir vorgeschlagenen Formulierung, HerrZog kann ich mich ebenfalls einverstanden erklären, soweit diese nicht unter eine eigene Rubrik kommt sondern an dem jetzigen - übrigens von Dir gewählten - Platz bleibt." Das heißt, du würdest nun die zuvor von dir als falsch eingeschätzte Aussage von den wenigen bzw. im Wortlaut einigen Tagen akzeptieren - denn für mich sind die nunmehr belegten anderhalb Monate im Vergleich zu deinem nebulösen, immer wieder rein revertierten auch und den Zeiten die J.M. woanders als Priester verbracht hatte, lediglich einige Tage.
Dass du auf dem bisherigen Niveau nicht weiter diskutieren willst, wird also mit deiner dem folgenden Falschaussage ad absurdum geführt: Die 3 (i.W. drei) und damit mehrfachen Reverts von dir sind dokumentiert und es folgte nach meinem letzten Re-Revert die Sperrung der Seite mit der Formulierungen "für einige Tage".
Dein Warum ich das zuletzt in "Geschichte" eingefügt habe, wurde von mir ebenfalls bereits oben erläutert.
Warum ich diese Wortklauberei veranstalte, will ich hier aber nun auch erläutern: Nixx hat sich offenbar zum Ziel gesetzt, in der WP werbende Artikel für das Berchtesgadener Land und insbesondere zur Ramsau anzulegen - dagegen hätte ich gar nichts, wenn sie nicht oft mit unbelegten Unschärfen bis hin zur Geschichtsklitterung einher gingen. Im konkreten Fall meint das, Honig aus dem reinem name dropping mit J.M. zu saugen, der lediglich seinen Weg zur ersten Dienststelle für kurze Zeit in der Ramsau unterbrochen hatte, und diese eigentlich gar nicht weiter bemerkenswerte Angelegenheit weiterhin als historisches Ereignis aufzublasen.
Denn wo bitte sind deinen neuen abenteuerlichen Behauptungen nachzulesen oder/und belegt? Welche Filmdokumentationen meinst du? Von wem und von wann? Und warum rückst du erst jetzt derartige Erkenntnisse heraus?
Und wenn das alles so stimmen würde, wie von dir behauptet, warum ist das noch nicht mal auf der WP-Seite zu J.M. aufgeführt? Warum gibt es in der Ramsau nicht mal wie in Salzburg eine Gedenktafel zu J.M., wenn es wegen ihm - nach anderthalb Monaten Aufenthalt!?! - in der Ramsau sogar einen "Aufstand" gegeben hätte?? Warum ist davon noch nicht mal etwas auf der Gemeinde-Website nachzulesen? Halten zu Gnaden, aber jetzt scheinen mit dir mal wieder sämtliche Gäule als man on a mission durchzugehen ...
Im Übrigen ist die Seite nach wie vor gesperrt. Ich habe oben deine und meine Position dargelegt, du hast das nun mit neuem Fabelwerk angereichert anstatt auf inhaltliche oder/und den Widerspruch auf deine eigenen Argumente einzugehen - auf dass sich endlich ein Admin erbarme und eine Entscheidung fälle.
Angesichts deiner nun auch zuletzt wieder offensichtlichen Tatsachenverdrehungen ist dir leider mit VM wohl nicht mehr zu helfen - das einzige, was einen vor deiner Art des Zeitraubs schützen könnte, wäre dir den Sichterstatus zu entziehen, damit dein periodisch auftretender Vandalismus nicht unvermittelt Wirkung zeigen kann und du von vorneherein dazu angehalten wärest, für die Schreibweise deiner Sätze die Vorschaufunktion zu nutzen und für deren Aussagen von Anfang an auch nachprüfbare Belege anzuführen.
Aber lieber Nixx, wie so oft scheint sich weder für die Region noch für unsere unterschiedliche Arbeitsweisen jemand zu interessieren bzw. meint man irrwitzigeweise, wir könnten uns einigen ... --HerrZog (Diskussion) 01:31, 16. Mai 2012 (CEST)
habe die Seite freigegeben, wenn ihr den editwar weiterführt ist die Seite schnell wieder zu--Martin Se aka Emes Fragen? 20:39, 16. Mai 2012 (CEST)
Danke.--HerrZog (Diskussion) 22:12, 16. Mai 2012 (CEST)

Tamme Hanken (hier erl.)

Bitte „Tamme Hanken(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ich weiß nicht, was sich hier einige Admins einbilden. "Schutz vor Neuanlage" lautet die Begründung, aber warum? Tamme Hanken

Personen die weit weniger bekannt und anerkannt sind haben hier ihre eigenen Artikel. So frage ich mich, warum sich irdendein Admin dazu berufen fühlt wild herumzusperren, auch wenn es nicht angebracht ist. Laut den Relevanzkriterien ist Tamme Hanken allemal relevant, bitte entsperren. -- GenJack Talk 14:07, 15. Mai 2012 (CEST)

Ich halte eine Wiederherstellung für richtig, anderenfalls müsste man sich mit dem Nokieksel bescheiden. --G. Vornbäumer 14:19, 15. Mai 2012 (CEST)
Der Artikel wurde etliche Male gelöscht. Zuletzt nach dieser Löschdiskussion vom März 2009. Wenn Du meinst, die Löschung wäre zu Unrecht erfolgt, solltest Du Dich bei der Löschprüfung melden. Falls Du bereits einen Artikel geschrieben hat, der die damaligen Löschargumente beseitigt, stelle ihn bitte in Deinem BNR ein und verlinke in hier. Eine Entsperrung ohne jede Vorleistung halte ich angesichts der zahlreichen gelöschten Versuche für nicht hilfreich. --Zinnmann d 16:16, 15. Mai 2012 (CEST)
Der ist doch cool :
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1169309.html Die Fernsehserie hat schon 30 Folgen
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/unser-land/themen-rubriken/menschen-und-handwerk/der-knochenbrecher100.html
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_talk_show/start393-epgdetail_sid-1154919.html NDR Talk Show
http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/videos/player/index.html?contentId=130960 für TV Total hat's auch schon gereicht
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1429860/Tamme+Hanken+-+Ein+Riese+f%C3%BCr+die+Pferde#/beitrag/video/1429860/Tamme-Hanken---Ein-Riese-fuer-die-Pferde ZDF Mittagsmagazin
http://www.come-on.de/nachrichten/maerkischer-kreis/nachrodt-wiblingwerde/schlechtes-zeugnis-heimische-hufschmiede-2309456.html
http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Ammerland/Westerstede/Artikel/2860551/XXL-Ostfriese-hilft-kranken-Vierbeinern-im-Akkord.html
http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/2608678/Zwei-Tage-zuenftige-Feier-am-Zwischenahner-Meer.html
http://www.nwzonline.de/Video/Tamme-Hanken-im-Rhododendronpark_1623896219001.html
http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Ammerland/Westerstede/Artikel/2858985/Tiersprechstunde-im-Rhodopark.html
http://www.weser-kurier.de/Artikel/Region/Niedersachsen/110732/%27XXL-Ostfriese%27-Tamme-Hanken-heilt-Menschen,-Pferde-und-Hunde.html
http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article1983378/Knochenbrecher-Tamme-Hanken-renkt-alles-wieder-ein.html
http://www.bbv-net.de/lokales/hamminkeln_artikel,-Knochenbrecher-hilft-Pferden-und-Reitern-_arid,71019.html
http://www.badische-zeitung.de/gengenbach/sie-nennen-ihn-den-knochenbrecher--56053150.html
http://www.badische-zeitung.de/buggingen/pferdefluesterer-doch-in-buggingen--57824734.html
http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-northeim/northeim/xxl-ostfriese-tamme-hanken-heilt-vierbeiner-eiltempo-2271702.html
http://www.hna.de/nachrichten/landkreis-northeim/kreiensen/fotos-xxl-ostfriese-tamme-hanken-kreiensen-2271737.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/Der-mit-den-heilenden-Haenden-id19610261.html
http://www.welt.de/print-welt/article333445/Bei-Tamme-Hanken-renkt-sich-alles-wieder-ein.html
http://www.sharp.de/sharp/assets/internet/assets/images/Germany/pdf_Sharp_case-study_Tamme-Hanken_D.pdf Reklame für Solarzellen
http://www.ullsteinbuchverlage.de/ullsteintb/autor.php?id=6614&page=buchaz&sort=buch&auswahl=D&pagenum=6
Vorlage:IMDb Name
Regionale und überregionale Medienpräszenz ist also reichlich vorhanden.--Däädaa Diskussion 04:25, 16. Mai 2012 (CEST)
Die Liste solltest Du in der Löschprüfung vorstellen. Ich gehe auch davon aus, dass er inzwischen durch die Fernsehsendungen und große Medienpräsenz relevant ist, aber das wird nicht hier, sondern in der Löschprüfung entschieden. Viele Grüße --Orci Disk 10:02, 16. Mai 2012 (CEST)

Graffiti (erl.)

Bitte „Graffiti(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Das Thema lässt sich von vielen verschiedenen Facetten angehen. Jeder einzelne könnte die ihm bekannten Besonderheiten eintragen oder Veränderungen in der Szene aktualisieren. -- 89.244.87.144 22:13, 15. Mai 2012 (CEST)

Schreib deine Vorschläge auf Diskussion:Graffiti, dann kann man sie einarbeiten. --Däädaa Diskussion 04:00, 16. Mai 2012 (CEST)
Genau, trage deine konkreten Verbesserungsvorschläge bitte auf der Diskussionsseite vor. --Wnme 19:54, 16. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Frauenarzt (Rapper)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Bitte die Seite von Frauenarzt entsperren. (nicht signierter Beitrag von Hogoo (Diskussion | Beiträge) )

Schutz wäre in zwei Wochen ohnehin ausgelaufen. --Port(u*o)s 08:25, 17. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Emily Erdbeer(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Guten Morgen, der Artikel war (ist?) laut Logbuch für eine Neuanlage gesperrt, aber die Anlage hat anscheinend trotzdem geklappt. Ist da noch eine Entsperrung nötig? Etwas verwirrt und für Infos dankbar, -- Groogokk (Diskussion) 09:52, 17. Mai 2012 (CEST)

Der Artikel war nur für unangemeldete Benutzer zum Anlegen gesperrt, Du als angemeldeter Benutzer konntest ihn dementsprechend anlegen. Nach der Anlage ist keine Entsperrung mehr nötig, jeder kann ihn bearbeiten. Viele Grüße --Orci Disk 15:39, 17. Mai 2012 (CEST)
Danke für die Information! Schönes Wochenende wünscht Groogokk (Diskussion) 22:18, 18. Mai 2012 (CEST)

Man kann sie zwar bearbeiten (denke ich) aber keine neuen Versionen hochladen. Bitte entsperren, viele Grüße--Das Schäfchen ++ Talk ++ Bewertung abgeben 16:32, 18. Mai 2012 (CEST)

Doch nicht, ich lad's unter einen neuen Dateinamen hoch. Erledigt.--Das Schäfchen ++ Talk ++ Bewertung abgeben 16:36, 18. Mai 2012 (CEST)

ist ein Lemma, das mir unideologisch erscheint. Dennoch ist es seit 2 1/2 Jahren gesperrt, und der damalige Bearbeiter wünschte die unbefristete Sperrung. Ich bin generell der Meinung, daß Sperrungen vorübergehend sein sollten und plädiere daher (ohne vorherige Analyse der Versionsgeschichte) für die Aufhebung des Schutzes.

--82.82.171.244 17:15, 18. Mai 2012 (CEST)

Der Versionsgeschichte nach scheint der Artikel gefährdet. Aber es stimmt, frei ist Standard, also versuchen wir es mal wieder. -- Perrak (Disk) 21:21, 18. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Benutzer Diskussion:Ca$e(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Es kann nicht sein, dass die Diskussionsseite eines aktiven Benutzers (Ca$e (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)) vollgeschützt ist. Mann komme mir nicht erneut mit innovativen Lösungen, auch nicht mit Spekulationen über „Genervtsein.“ --Liesbeth 19:13, 18. Mai 2012 (CEST)

service, 14. Mai, -jkb- 19:41, 18. Mai 2012 (CEST)
Das hatte ich bereits verlinkt... --Liesbeth 19:46, 18. Mai 2012 (CEST)
Hast Du denn einen konkreten Anlass für den wiederholten Entsperrwunsch? Gruß --Magiers (Diskussion) 19:19, 18. Mai 2012 (CEST)
Ca$e macht ja im Moment nur das, was ihm als Schiedsrichter auferlegt ist, sollten sich Nachfragen dazu ergeben, könnte man die nicht auch auf der Schiedsgerichts-Disk stellen? Wenn er in zwölf Tagen, wenn das neue Schiedsgericht zusammentritt, immer noch aktiv bleibt oder sich sonst hier ausserhalb seines SG-Bereichs äussert, würde ich das auch öffnen, aber dass Du wirklich zu seinen Unterschriftensetzungen konkrete Nachfragen hast, die nicht auf der SG-Disk geklärt werden können, mag ich fast nicht glauben. --Port(u*o)s 19:21, 18. Mai 2012 (CEST)
Subjektives „Dauermobbing“ ist kein Grund für eine Vollsperrung, wenn er mitarbeitet, ob bei „auferlegt“er Mitarbeit oder ohne. --Liesbeth 19:28, 18. Mai 2012 (CEST)
Liesbeth, langsam wird es hier zu viel. Warte mal eben ein paar Tage ab, dann siehst du, ob du gegen die Seitensperre von Ca$e als Schiedsrichterin unternehmen kannst. Wenn du bis dahin etwas hast, poste es auf meiner DS. Das habe ich dir ja angeboten. -jkb- 19:38, 18. Mai 2012 (CEST)
Was dir zuviel wird, interessiert niemanden. --Liesbeth 19:39, 18. Mai 2012 (CEST)
Liesbeth, bitte zur Sache. Ca$e hat nunmal eine Sonderverpflichtung, die er nicht einfach so wegschieben kann, und die er offenbar auch pflichtbewusst erfüllt, wenn ihm nicht danach ist. Somit hat er eben nicht wie Editor jedermann/jederfrau die Möglichkeit, sich einfach mal zurückzuziehen, sondern muss seinen Teilbereich jetzt noch knapp zwei Wochen pflegen. Was konkret ist zu diesem Teilbereich zu sagen, was nicht über die SG-Disk laufen kann? --Port(u*o)s 19:48, 18. Mai 2012 (CEST)
Welchen Grund gibt es für eine Vollsperre? Hier wird eine nach meiner Ansicht unzulässige Präzedenzentscheidung geschaffen. --Liesbeth 19:53, 18. Mai 2012 (CEST)
Wenn da nicht jetzt bald was Subatantielles kommt, mach ich hier zu. Also bitte, konzentrier Dich. --Port(u*o)s 19:56, 18. Mai 2012 (CEST)
Substantiierter als die Unzulässigkeit der Vollsperre einer Diskussionsseite eines aktiven Benutzers geht wohl kaum. --Liesbeth 19:59, 18. Mai 2012 (CEST)
Wo steht das genau mit der Unzulässigkeit? Kann ich das irgendwo nachlesen?--Hic et nunc disk WP:RM 20:03, 18. Mai 2012 (CEST)
„Ein Seitenschutz für Benutzerdiskussionsseiten kommt angesichts ihrer Bedeutung für die Kommunikation nur als letztes Mittel bei Vandalismus in Betracht, wenn andere Abhilfe wirkungslos bleibt, und nur vorübergehend. Üblich ist eine Halbsperrung für wenige Tage bis zu einer Woche. Der Seiteninhaber kann dabei eine separate ungeschützte Diskussionsseite einrichten, auf der er für alle Benutzer erreichbar bleibt – er ist dazu aber nicht verpflichtet. Ansonsten können Benutzerdiskussionsseiten von Benutzern geschützt werden, die – auch auf eigenen Wunsch – gesperrt sind.“ --Liesbeth 20:09, 18. Mai 2012 (CEST)
(BK) Doch, das muss es aber, wenn Du hier Erfolg haben willst - es sei denn, ich hätte etwas übersehen oder meine Mitadmins würden die Sachlage ganz anders einschätzen als ich. Also nochmal langsam:
  • Im Allgemeinen werden Diskussionsseiten aktiver Benutzer nicht gesperrt, damit man diese Benutzer ansprechen kann, auch wenn sie die Diskussionsseiten der von ihnen bearbeiteten Artikel nicht beobachten oder wenn sich ein Problem mit ihrer Mitarbeit ergibt, das sich nicht auf eine Diskussionsseite beschränken lässt.
  • Das ist aber bei Ca$e gar nicht der Fall: Er editiert lediglich in einem Bereich, in den er gewählt ist, in einem Metaverfahren, wo er problemlos adressierbar ist, nämlich über die zugehörige Disk. Erst wenn er sich dort auf berechtigte oder zumindest nachvollziehbare und (entfernt) fallzugehörige Nachfragen nicht rühren würde,, sollte man sich meines Erachtens nach Gedanken machen.
  • Ca$e ist, wie oben schon bemerkt, in der Sondersituation, in der sich sonst keine Admins oder Normalbenutzer befinden, dass nämlich die Community von ihm eine Aufgabe erwartet. Daraus ergibt sich schon, dass sich aus dem Fall auch kein Präzedenzfall herleiten lässt.
  • Wenn Ca$e vor Ablauf seiner Schiedsgerichtsfunktion woanders editiert oder nach deren Ablauf überhaupt (ausser Nachfragen zum Schiedsgericht zu beantworten), dann werde ich dessen Disk gerne formlos entsperren.
Gruss --Port(u*o)s 20:11, 18. Mai 2012 (CEST)
Siehe oben, allenfalls kommt eine Halbsperre in Betracht. Die Versionsgeschichte zeigt nicht, dass die Seite vandaliert wurde (außer möglicherweise 15:22, 17. Apr. 2012‎ (Benutzername entfernt)‎ . . (63 Bytes) (-84.536)‎ . . (Zusammenfassung entfernt) in der Zusammenfassungszeile. Ihm unangenehme Beiträge kann er löschen, bei Vandalismus gäbe es die WP:VM. --Liesbeth 20:16, 18. Mai 2012 (CEST)
Nun noch einmal meine Frage: Mit welchem berechtigten Grund oder aus welchem Anlass ist die Diskussionsseite vollgeschützt? --Liesbeth 20:26, 18. Mai 2012 (CEST)
Der Grund ist, ich dachte, das wäre klar geworden, Folgender: Ca$e verhält sich wie ein freiwillig gesperrter Benutzer - eine Option, die er im Interesse der Community derzeit nicht einlösen kann. Solange er die im Rahmen dieser Sondersituation zugehörigen (Rechenschafts-)Pflichten wahrnimmt, sollte man ihm den Status eines gesperrten Benutzers nicht verweigern. Der Seitenschutz wurde im Übrigen in der Vergangenheit auch bei nicht-editierenden (inaktiven) Benutzern geduldet, die sich nicht haben sperren lassen. --Port(u*o)s 20:31, 18. Mai 2012 (CEST)
Er verhält sich nicht wie ein freiwillig gesperrter Benutzer, er arbeitet mit. Er muss auch nicht als Schiedsrichter mitarbeiten. Er editiert, und Sonderrechte kann es für diesen Fall nicht geben. Seine Seite wurde am 9. Mai 2012 um 22:21 Uhr vollgesperrt. Er hat noch anschließend am 16. Mai und am 17. Mai auf anderen als Schiedsgerichtsseiten editiert. --Liesbeth 20:41, 18. Mai 2012 (CEST)

So, und nun a jump to the left, und ohne Invektiven weiter. -jkb- 20:57, 18. Mai 2012 (CEST)

Zur Sache: Aus welchem Grund werden Ca$e hier Sonderrechte eingeräumt, die damit begründet werden, er sei quasi inaktiv und nehme nur Schiedsrichterfunktionen wahr, wenn dieses nachgewiesenermaßen falsch ist? Selbst wenn er sich ausschließlich um Schiedsgerichtsangelegenheiten kümmerte, stünde der Vollschutz im Widerspruch zu Wikipedia:BNR#Diskussionsseite, wie oben zitiert. --Liesbeth 21:10, 18. Mai 2012 (CEST)

Seitdem der letzte gleich lautende Antrag abgelehnt wurde, hat Ca$e nirgendwo außer auf den Seiten des SG editiert. Die Sachlage ist also nicht neu, der Antrag wurde bereits entschieden, eine weitere Diskussion hier ist nicht erforderlich. -- Perrak (Disk) 21:18, 18. Mai 2012 (CEST)

Das ist falsch, neue Argumente wurden genannt. --Liesbeth 21:20, 18. Mai 2012 (CEST) P.s.: Deswegen entferne ich Perraks „erledigt“.

per Perrak erl. -jkb- 21:25, 18. Mai 2012 (CEST)D

Das ist das übliche Schnellerledigen. An Fakten sollten sich Administratoren halten, erst recht, wenn sie Schiedsgerichtskollegen sind. --Liesbeth 21:28, 18. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Benutzer Diskussion:Ca$e(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Diskseite eines aktiven Benutzers für längere Zeit vollsperren geht einfach nicht. Aktive Benutzer (und gerade erst Recht ein Mitglied des Schiedsgerichts) müssen kontaktierbar sein und genau dafür sind Diskseiten da. Ich weiß nicht, was es mit dem Mobbing auf sich hat. Sowas ist sehr bedauerlich und darf natürlich auf keinen Fall sein. Aber die Diskseite sperren unterbindet Mobbing nicht, sowas kann leider auch problemlos auf andere Seiten verlagert werden. Bitte wieder entsperren. -- Chaddy · DDÜP 23:30, 18. Mai 2012 (CEST)

Solange anträge stellen, bis irgendwann einer durchgeht, oder wie? SIEHE DIREKT DRÜBER. --T3rminat0r (Diskussion) 23:37, 18. Mai 2012 (CEST)
Vielleicht hilft's ja jetzt. --Liesbeth 23:39, 18. Mai 2012 (CEST)
Hm, ich sag ja, So lange Anträge stellen, bis der passende Admin sie bearbeitet ist denke ich nicht Sinn der Sache. --T3rminat0r (Diskussion) 23:40, 18. Mai 2012 (CEST)
per eins drüber erl. -jkb- 01:18, 19. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Fäkalausdruck(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Fäkalausdruck (vollgesperrt) leitet derzeit auf Vulgarismus (Sprache) weiter. Ich halte es für sinnvoll, stattdessen auf Fäkalsprache weiterzuleiten, wie bereits auf der Disk vorgeschlagen wurde; letzteres ist mittlerweile ein eigener Artikel. Die Sperre besteht seit 2005 und sollte auf halb reduziert werden. --Katimpe (Diskussion) 20:50, 19. Mai 2012 (CEST)

Ich glaube nicht, dass da viel Vandalismus zu erwarten ist, daher gebe ich die Seite ganz frei. -- Perrak (Disk) 02:02, 20. Mai 2012 (CEST)

Portugal (erl.)

Bitte „Portugal(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit Jahren gesperrt, frei ist Standard. -- 210.72.16.2 11:25, 20. Mai 2012 (CEST)

Meld Dich doch einfach an! --Roxanna (Diskussion) 11:50, 20. Mai 2012 (CEST)
Frei ist Standard, vielleicht hälts ja ein paar Wochen … --Port(u*o)s 11:57, 20. Mai 2012 (CEST)
(BK)Ich wollte gerade schreiben: „Standard bei Staatenartikeln ist inzwischen leider halb, geht leider nicht anders, bleibt.“ Nun denn, bis zur nächsten Sperre --Zollernalb (Diskussion) 11:59, 20. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Stainless Steel(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: -- Sebastian Mader (Diskussion) 21:32, 20. Mai 2012 (CEST)

Eventuell wäre es sinnvoll, die Löschdiskussion abzuwarten. Bleibt der Bandartikel, wäre eine Umwandlung der Weiterleitung in eine Begriffsklärung sicher sinnvoll, andernfalls ist die WL besser. -- Perrak (Disk) 23:13, 20. Mai 2012 (CEST)

Vorlage:Nicht Vollständig

-- 91.59.48.235 08:26, 21. Mai 2012 (CEST)

Der Artikel wird wiederholt von nichtangemeldeten Benutzern vandaliert. Eine Entsperrung ist daher nicht sinnvoll. Du kannst ihn bearbeiten, indem Du Dich anmeldest und vier Tage wartest. Alternativ kannst Du Deine Änderungswünsche auch auf Diskussion:Reformation eintragen. --Zinnmann d 12:02, 21. Mai 2012 (CEST)

Mely_Kiyak (erl.)

Bitte „Mely_Kiyak(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel verschweigt die systematische Hetze von Frau Kiyak gegen Deutsche, Behinderte und Leserbriefschreiber. (http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/lesart/1705718/ (deutsche waschen sich untenrum nicht), http://www.tagesspiegel.de/berlin/kolumne-mein-berlin-ich-gebe-keinen-meiner-paesse-her/5805026.html (deutsche sind eine "promenadenmischung"), http://www. pi-news. net/2012/05/mely-kiyak-uber-sarrazin/ (diese lispelnde, stotternde, zuckende Menschenkarikatur), http://www.journalistenwatch.com/2012/05/19/flachwichser-mely-kiyak-antwortet-auf-s-lutters-leserbrief/ (Sie flachgewichster Leser!)). Deshalb gehört der Artikel um eine Sektion "Kritik" ergänzt und muss dafür entsperrt werden. -- 84.75.50.248 21:54, 21. Mai 2012 (CEST)

Dazu gabs gerade eine Adminentscheidung nach VM von mir. Dies nur zur Info. Gruss --Port(u*o)s 22:02, 21. Mai 2012 (CEST)
Deine "Adminentscheidung" bezieht sich auf eine einzellne, andere Aussage. Ich wiederhole meinen Entsperrwunsch.
Siehe meine Antwort zu dem Statement auf der Artikeldisk. Besser den Artikel erst mal gesperrt lassen, bis eine Einigung erzielt ist. Gruß. --Tavok (Diskussion) 22:16, 21. Mai 2012 (CEST)
Erledigt, siehe auch das Open-Proxy Geschwader aus dem Sperrlog. --Port(u*o)s 01:36, 22. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Wolfgang Priklopil(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Möchte die Weiterleitung auf den passenden Artikel Entführung von Natascha Kampusch umstellen und die Personendaten einfügen. -- Komischn (Diskussion) 01:32, 22. Mai 2012 (CEST)

Vizekusen (erl.)

Der Spottbegriff Vizekusen, der nach den mehrfachen Finalteilnahmen ohne Titel in Gebrauch kam, hat sich die Firma Bayer beim Deutschen Patentamt in München als Markennamen schützen lassen. Die Welt kompakt 13.04.10 Bayer lässt "Vizekusen" rechtlich schützen. Da sollte Wikipedia nicht nachstehen, grad weil der auch in München grad öfters für andere Mannschaften zweckentfremdet wird. Polentario Ruf! Mich! An! 19:32, 21. Mai 2012 (CEST)

Ja, aber Vizekusen ist doch geschützt, und zwar sogar unbeschränkt. Gruss --Port(u*o)s 19:35, 21. Mai 2012 (CEST)
Genau - und ich will das Lemma anlegen und bitte um Entsperrung. Polentario Ruf! Mich! An! 19:36, 21. Mai 2012 (CEST)
Seit wann schafft die Eintragung eines Markennamens Relevanz?--Karsten11 (Diskussion) 21:26, 21. Mai 2012 (CEST)
Durch wiederholte Berichterstattung speziell dazu in der überregionalen Prese, eindeutig relevant. Bislang war das eine zu Recht unerwünschte Weiterleitung. Es geht mit nicht nur um den Markennamen der Werkself, wobei das schon ganz spannend ist, sondern um ein nettes kleines Lemma Vizekusen 2.0. Polentario Ruf! Mich! An! 22:09, 21. Mai 2012 (CEST)

Es gab nie eine Löschdiskussion und nur unerwünschte Weiterleitungen. Daher habe ich das Lemma entsperrt. Ob eine relevanzstiftende Berichterstattung und lemmafähiger Inhalt besteht, habe ich nicht geprüft. Das kann jedermann bei Bedarf nach Artikelanlage prüfen lassen.--Karsten11 (Diskussion) 13:26, 22. Mai 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Karsten11 (Diskussion) 13:26, 22. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Liste der Atommodelle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Möchte eine Kategorie einfügen. -- 89.247.155.253 15:53, 22. Mai 2012 (CEST)

Wenn du verrätst welche, kann man dir evlt direkt durch das Einfügen der Kategorie behilflich sein.--Nothere 15:58, 22. Mai 2012 (CEST)
Genau, stelle solche Anträge bitte auf der Diskussionsseite, bzw. wenn dort keiner reagiert auf WP:AAF. Für solche Kleinigkeiten würde es keinen Sinn machen, den Artikel auf zu machen. --Wnme 16:10, 22. Mai 2012 (CEST)
Ich werde weder auf der Diskussionsseite noch hier dazu etwas schreiben, entweder ihr macht den sowieso unnötigerweise gesperrten Artikel auf oder er bekommt die sinnvolle Kategorie halt nicht. 89.247.155.253 16:11, 22. Mai 2012 (CEST)
In dem Tonfall nicht. Wegen des massiven Vandalismusses in der Vergangenheit hat die gewählte Schutzdauer schon ihre Berechtigung. --Wnme 16:27, 22. Mai 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Wnme 16:27, 22. Mai 2012 (CEST)

Mammuts (erl.)

Bitte „Mammuts(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: warum ist das nochmal gesperrt? -- 79.224.237.35 23:39, 22. Mai 2012 (CEST)

Wegen Vandalismus. Allerdings ist unbeschränkt direkt beim ersten Schützen eher wenig sinnvoll, daher habe ich den Schutz jetzt aufgehoben. XenonX3 - (:) 23:51, 22. Mai 2012 (CEST)

Banat (erl.)

Der Artikel wurde wegen zwei Reverts derselben Aenderung (→ "Editwar") gesperrt. Harsch, aber ok.

Der grundursaechliche und themenuebergreifende Sachverhalt wird zur Zeit auf der Portal Diskussion:Rumänien#Kategorien zu Volksgruppen und Regionen diskutiert. Eine entsprechende Loesung wird voraussichtlich nach entsprechendem Konsens auch artikeluebergreifend implementiert. Ich bitte daher den Artikel zu entsperren.

Gruss, DVvD |D̲̅| 02:15, 22. Mai 2012 (CEST)

Hab' ihn denn mal auf vorerst halb gesetzt. Das läuft dann am 27.06.12 auch aus.--Hic et nunc disk WP:RM 08:05, 24. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Liste der Atommodelle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Möchte eine Kategorie einfügen. -- 88.130.219.185 12:54, 23. Mai 2012 (CEST)

und weiter? --Nothere 13:08, 23. Mai 2012 (CEST)
Der Schutz ist zwei Jahre alt, er ist nicht mehr angebracht. 88.130.219.185 13:09, 23. Mai 2012 (CEST)
An die IP: Dieser Wunsch wurde doch schon abgeleht. --Alberto568 (Diskussion) 20:47, 23. Mai 2012 (CEST)

Ein paar weiter oben bereits erledigt. -- Perrak (Disk) 14:51, 24. Mai 2012 (CEST)

bitte entsperren und ESC 2013 dorthin, Datum und zwei Teilnehmer stehen fest, ab Samstag auch der Ausrichter -- 93.108.203.169 03:28, 24. Mai 2012 (CEST)

Ist verschoben. --Orci Disk 09:13, 24. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Heinz-Christian Strache(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte um Entsperren des Artikels, da die Begründung der Sperre durch Nutzersperre des edit-war Verursachenden weggefallen ist. Ein edit-war ist daher nicht mehr zu befürchten, da sich alle anderen am Artikel beteilgten auch bisher immer zu vernünftigen Kompromissen entscheiden konnten. Auch da die Artikelsperre ohne Enddatum vollzogen wurde - also ungewöhnlich lange. Und da bei der Sperre auch auf eine mehrere Monate alte Version zurückgesetzt wurde, was nicht sinnvoll und auch nicht üblich ist. vielen dank-- Christoph Polo (Diskussion) 09:47, 24. Mai 2012 (CEST)

Bitte zu diesem Antrag diese Beiträge [1] berücksichtigen. Das Single-Purpose-Konto sollte sich nach diesen Sperren [2] aus dem Artikel, dessen Entsperrung er beantragt, für immer zurückhalten. --94.217.3.233 09:53, 24. Mai 2012 (CEST)
Es sollte hier um sachliche Artikelarbeit gehen, an dem jemand gemessen wird, und nicht um das nachtreten von unbekannten IP-Adressen - die sich nicht trauen unter ihrem richtigen Namen aufzutreten.--Christoph Polo (Diskussion) 10:00, 24. Mai 2012 (CEST)
Eine Artikelarbeit [3] findet und fand von dir praktisch nicht statt. Du hast fast ausschließlich versucht den Politiker Strache in Diskussionen zu verteidigen und bist dafür zumächst unbeschränkt gesperrt [4] worden. Du bist meiner Ansicht nach der falsche Teilnehmer um ausgerechnet die Entsperrung dieses Artikels zu beantragen. Auch nach Ablauf deiner Sperre hast du nichts anderes gemacht als auf allen möglicdhen Seiten der Wikipedia über dich und Strache zu diskutieren. --94.217.3.233 10:05, 24. Mai 2012 (CEST)
Hinweis: diese unbekannte IP wurde bereits bzw. gerade unabhängig von mir mit der Begründung einer vermutlichen Sperrumgehung gesperrt, ich ersuche daher diesen Kommentaren keine Beachtung zu schenken. Sollte ich mich zukünftigen diesem und anderen unpolitischen Artikeln widmen, werde ich natürlich besondere Sorgfalt an den Tag legen. danke--Christoph Polo (Diskussion) 10:37, 24. Mai 2012 (CEST)
Wenn ich mir Eure Diskussion hier betrachte, habe ich nicht den Eindruck, dass ein Edit-War nicht mehr zu befürchten ist. --Zinnmann d 14:09, 24. Mai 2012 (CEST)
tja, das habe ich mir auch fast gedacht, ich weiß aber nicht einmal wer diese IP ist, aber sie ist ja mittlerweile gesperrt. Und vernünftige Artikelarbeit sollte ja nicht durch unbekannte mobbende Trolle verhindert werden können - möglicherweise eine Sperrumgehung und dann wäre es ja auch bald erledigt, wenn dem so ist. Und genau aus diesem Grund, den du erwähnst, bin ich auf obige Anschuldigungen nicht eingegangen. Bitte nicht mir einen Vorwurf machen, wenn andere die eh gesperrt sind, mir nachtreten - danke--Christoph Polo (Diskussion) 15:24, 24. Mai 2012 (CEST)
Abgelehnt. --Port(u*o)s 15:47, 24. Mai 2012 (CEST)

Machen wirs kurz: Es ist zwar bemerkenswert, das Du Dich als unbekannten mobbenden Troll charakterisierst - das hilft aber dem Artikel nicht weiter. Schon die Bezeichnung, es handele sich um einen unpolitischen Artikel, zeugt von einer Wahrnehmung des Bearbeitungsumfelds, die weitere Auseinandersetzungen wahrscheinlich scheinen lässt. Angesichts der Versionsgeschichte des Artikels ist vor jeder inhaltlichen Änderung des Artikels eine Klärung auf der Diskussionsseite notwendig - davon ist aber weit und breit nichts zu sehen, und zwar weder vom Antragsteller noch von anderen Protagonisten. --Port(u*o)s 15:47, 24. Mai 2012 (CEST)

Bei aller Wertschätzung als Nutzer mit erweiterten Adminstrationsrechten sollte man auf Polemiken verzichten können. Ich bezeichne nicht mich selbst als mobbenden Troll sondern die unqualifizierten Bemerkungen der IP-Adresse. Und ich versuch jetzt wirklich sachlich zu bleiben betreffend deiner Leseschwierigkeiten - ich habe geschrieben diesen und anderen unpolitischen Artikel. Nirgendwo steht geschrieben, das es sich bei diesem Artikel um einen unpolitischen Artikel handelt. Weiter kann ich dich auch auf die Richtlinien hinweisen, die oben bei dem Intro aussagen, das hier nicht der Platz für inhaltliche Diskussionen ist, also sind diese erst mit der Entsperrung auf der Artikeldiskussionseite zu führen, hätte ich das also hier erwähnt, wäre wer anderer gekommen und hätte es auch beanstandet. Im Artikel befinden sich Informationen die nicht den Tatsachen entsprechen, es liegt daher im ureigensten Wikipedia Interesse, den Artikel zur Bearbeitung frei zugeben. Oder ist es in deinem / euren Sinne sich nachsagen lassen zu müssen das durch die Wikipedia Falschinfomationen verbreitet werden. Ich bin gerne bereit dies auf der Diskussionseite darzulegen und mit Beteiligung von rationalen anderen Nutzern für einen sachlichen Artikel zu sorgen.--Christoph Polo (Diskussion) 18:14, 24. Mai 2012 (CEST)
Wenn etwas im Artikel belegbar falsch ist, schreib das auf der Diskussionsseite. Wenn das unstrittig ist, kann ein Admin es anschließend im Artikel ändern. -- Perrak (Disk) 20:27, 24. Mai 2012 (CEST)
In meiner bisherigen Artikelarbeit, habe ich nachweislich nichts anderes getan, als auf belegbare Falschinformationen hingewiesen. Nur scheint dies ja nicht gewünscht zu sein. Wäre alles nachzulesen, wenn man sich die Mühe machen würde. Was spricht dagegen den Artikel freizugeben - gehört ja irgendwie zu wikipedia dazu - das man Artikel bearbeiten kann. Die edit-wars wurden ja nur vom mittlerweile gesperrten Nutzer verursacht, der eben das Korrigieren von Falschinformationen verhindern wollte. Ist ja ganz einfach man vandaliert im Artikel, macht jede sinnvolle arbeit unmöglich und schon ist der Artikel gesperrt. Das läuft den wikipedia regeln zuwieder - ihr könnt ihn ja mal entsperren - den Artikel- und schauen wie es läuft - ich glaube kaum das sich ein admin finden wird, der auf meine Wünsche auch nur irgendeinen Satz korrigieren wird und die Referenzen auch liest und überprüft. und hätte ich den vorschlag selbst gemacht.... --Christoph Polo (Diskussion) 21:06, 24. Mai 2012 (CEST)
Ja, Ja. Deine unermüdliche Arbeit in Wikipedia. Es wäre besser wenn du Ablehnung des Antrages akzeptierst. Lass das Schiedsgericht über die Qualität und Sinnhaftigkeit deiner Mitarbeitrbeit entscheiden. --94.217.3.233 22:51, 24. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Liste der Atommodelle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte eine Kategorie einfügen. -- 88.130.216.145 22:45, 24. Mai 2012 (CEST)

Siehe 3 und 6 weiter oben, da steht alles, was dazu zu schreiben wäre. --178.115.248.209 05:02, 25. Mai 2012 (CEST)

Genau, siehe oben. --Wnme 08:20, 25. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Liste der Atommodelle(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte gerne eine Kategorie einfügen. -- 79.192.99.28 18:51, 26. Mai 2012 (CEST)

siehe oben... --Wnme 22:51, 26. Mai 2012 (CEST)

Adminkandidaturen/Martin1978 (erl.)

Bitte „Wikipedia:Adminkandidaturen/Martin1978(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Frei ist Standard, Seitenschutz erfolgt nur bei Notwendigkeit. -- the artist formerly known as 141.84.69.20 01:39, 27. Mai 2012 (CEST)

Kein Bedarf, Halbschutz wird i.d.R. gemacht. Gruß -jkb- 01:46, 27. Mai 2012 (CEST)
Vielleicht sollte das nicht der sperrende Admin entscheiden…--the artist formerly known as 141.84.69.20 02:01, 27. Mai 2012 (CEST)
Offen. Zählfixe, Stimmrechtsprüfungen usw. können gerne unangemeldet erfolgen. −Sargoth 08:40, 27. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Celo & Abdi(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

-- 213.168.97.116 17:53, 27. Mai 2012 (CEST) Ich bitte darum "Celo & Abdi" zu entsperren da sie in der Deutsch Rap Szene einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erreicht haben und ein eigenes Wikipedia Verzeichnis verdienen.

Dem gelöschten Artikel nach erfüllt dieses Duo die Relevanzkriterien für Musiker nicht. Sollte sich daran seit letztem Jahr maßgeblich etwas geändert haben, wäre Wikipedia:Löschprüfung der richtige Ort, das darzulegen. Hier erledigt. -- Perrak (Disk) 20:12, 27. Mai 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Perrak (Disk)

Bitte „Fard (Rapper)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es ist nicht eingetragen, dass er momentan weitere Videos veröffentlicht hat. -- 93.210.192.88 00:28, 28. Mai 2012 (CEST)

Frei und unter Beobachtung. -- Perrak (Disk) 20:37, 28. Mai 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Perrak (Disk)

Bitte „Wikipedia:Administratoren/Probleme(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ich möchte mich über die Sperrung des Artikels beschweren, da ich mich dort eigentlich über den Eingriff eines Administrators respektive die Sperrung des Artikels 'Akne' beschweren wollte. Was soll das alles?

-- Purplenutshell (Diskussion) 15:32, 28. Mai 2012 (CEST)


Bitte „Akne(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Seite wurde von einem Benutzer oder Administrator (ich kenne mich mit den Abläufen bei Wikipedia nicht gut aus, bin neu) gesperrt. Vorausgegangen ist diese Diskussion hier mit einem anderen Benutzer >> https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Akne#Akne:_Pathogenese

-- Purplenutshell (Diskussion) 15:36, 28. Mai 2012 (CEST)

Ist vielleicht diese VM und die von mir getätigte Sperrung gemeint? Mit Sperr 1 Tag für die Seite blieb ich an sich sehr freundlich, ich wundere mich nur, warum ich dich nicht wegen einem sehr ausgedehnten Editwar geperrt habe. -jkb- 15:38, 28. Mai 2012 (CEST)
Wikipedia:Administratoren/Probleme ist nicht gesperrt. Der Artikel Akne wurde nach Editwar zurecht gesperrt.
Die Sperre läuft morgen Nachmittag automatisch aus. Bis dahin können geplante Änderungen auf der Artikeldisk
besprochen werden. --Eschenmoser (Diskussion) 16:27, 28. Mai 2012 (CEST)


Den Vorwurf, einen sog. editwar unterhalten zu haben, und dass ich deshalb als vermeintlicher Kandidat für eine Sperrung zu recht in Betracht gekommen sei, weise ich entschieden zurück. Ich habe meinen Standpunkt in der Diskussion ausführlichst dargelegt (darelegen müssen), ich konnte nachweisen, dass es für den von mir beanstandeten Satz und dessen Aussage (sowie eine weitere Aussage, die damit impliziert wird) keine Belege gibt, bzw. dass er wohl in Folge falscher Interpretation der -leicht schwammigen- Schlußfolgerungen aus den Belegen entstanden ist - das konnte ich eindeutig belegen. Folgerichtig darf ich meines Erachtens TrueBlue öffentlich der Sabotage beschuldigen und die Sperrung, sowie Änderungen als ungerechtfertigt zurückweisen. -- Purplenutshell (Diskussion) 16:44, 28. Mai 2012 (CEST)

Antwort auf Deiner Diskussionsseite. -- Perrak (Disk) 00:16, 29. Mai 2012 (CEST)


Der Artikel ist immer noch gesperrt, obwohl da steht die Sperrung ginge nur bis 28.05.2012, 13:29 Uhr. Ich möchte jetzt den Artikel in der von mir erklärten Weise abändern, bitte entsperren. -- Purplenutshell (Diskussion) 14:48, 29. Mai 2012 (CEST)

Die Zeitangabe bezieht sich auf UTC. Die Sperre läuft also erst um 15.29 ab. Bitte bedenke aber, dass ein erneuter Edit-War wieder zu einer Sperre (Artikel oder Benutzer) führen wird. --Zinnmann d 14:57, 29. Mai 2012 (CEST)
//BK// bitte korrekt lesen, dort steht "bis 29. Mai 2012, 13:24 Uhr (UTC))", d.h. 15:24 MEZ-Sommerziet, -jkb- 14:59, 29. Mai 2012 (CEST)

Oh, das hab ich nicht bedacht, sry und danke. Ich habe auf der Diskussionsseite schon von Anfang an meinen Standpunkt dargelegt und bewiesen. Ich werde diesen Artikel wieder ändern. Ich erkenne, dass man mich in dieser Angelegenheit mundtot machen will; - und droh mir nicht durch die Blume, Zinnmann, nur weil Du auch zur "Starke-genetische-Prädisposition-Lobby" gehörst. -- Purplenutshell (Diskussion) 15:06, 29. Mai 2012 (CEST)

Weder will Dich hier jemand mundtot machen, noch gehöre ich zu irgendeiner Akne-Lobby. Ich weise Dich lediglich darauf hin, dass die Fortsetzung eines Edit-Wars nicht akzeptiert werden wird. Wenn Ihr Euch nicht auf der Diskussionsseite einigen könnt, dann wendet Euch bitte an WP:3M. --Zinnmann d 15:11, 29. Mai 2012 (CEST)

Harz 4 (erl.)

Bitte das Lemma „Harz 4(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Siehe WP:FVN#Wikipedia Suchanfragen Verknüpfung..... Das Selbe bitte auch für Harz IV und Harz iv. Danke. -- goiken 12:04, 30. Mai 2012 (CEST)

Runter auf halb. --Zinnmann d 12:25, 30. Mai 2012 (CEST)

Itzehoe (erl.)

Bitte „Itzehoe(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo! Ich wollte Christian Beimgraben zu der Seite Itzehoe unter Söhne und Töchter hinzufügen. Leider hatte ich wohl einen Fehler bei der Quellenangabe gemacht, weshalb Sie die Seite heute um 13.37 gesperrt haben. Ich bitte die Seite zu entsperren, damit ich den link unter Söhne und Töchter einfügen kann. Natürlich werde ich dann diesmal den link mit eingeben. Vielen Dank für Ihr Interesse. Mit freundlichen Grüßen -- Bomgrabov (Diskussion) 14:20, 30. Mai 2012 (CEST)

Christian Beimgraben ist jetzt wieder drin. Das nächste Mal beim einfügen bitte Belege dafür angeben, dass die Person die Relevanzkriterien für Personen erfüllt (Link auf Publikationliste, etc in die Zusammenfassungszeile eintragen). Das hätten die Revertierer aber auch in der Zusammenfassungzeile schreiben können, sehe hierfür keinerlei Relevanz ist arg unspezifisch. Eine Alternative ist immer: erst Artikel anlegen, dann beim Ortsartikel eintragen, dann ist eine evtl. Relevanz für andere leichter feststellbar. --Nothere 14:35, 30. Mai 2012 (CEST)

Bitte das Lemma „Vorlage:Dieser Artikel/Meta(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Kein Schutzgrund vorhanden, null mal eingebunden. -- 118.97.16.106 12:25, 23. Mai 2012 (CEST)

Die Vorlage ist in eine vielfach eingebundene Vorlage eingebunden, das reicht mir als Schutzgrund. Antrag abgelehnt. -- Perrak (Disk) 14:47, 24. Mai 2012 (CEST)
Jaja, schon gut. - Und jetzt bitte jemand mit dem notwendigen technischen Verständnis. -- 193.190.154.173 14:44, 25. Mai 2012 (CEST)
Es gibt keine Grund für die Freigabe, deshalb bleibt die Sperre. (nicht signierter Beitrag von Perrak (Diskussion | Beiträge) 25. Mai 2012, 15:57, 25. Mai 2012)
Jaja, es fehlt offenbar nicht nur am technischen Verständnis, sondern es happert auch bei der Kenntnis der durch den Seitenbetreiber und -besitzer festgelegten Regeln. Es braucht nicht einen Grund für die Freigabe, sondern es braucht einen Grund für eine Sperre. Dieser ist hier nicht vorhanden. -- 203.142.65.116 22:20, 28. Mai 2012 (CEST)
Der Grund wurde von Perrak in seiner ersten Antwort bereits genannt: Bestandteil einer vielfach eingebundenen Vorlage. --Gnu1742 (Diskussion) 09:09, 31. Mai 2012 (CEST)
Die IP hat zwar insofern recht, dass Vandalismus an der Vorlage keine Wirkung auf die Artikel hätte (wegen einem onlyinclude in der Hauptvorlage), aber Änderungen an solchen Vorlagen produzieren auch eine nicht unerhebliche Serverlast. Diese sollte nicht unnötig strapaziert werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:12, 31. Mai 2012 (CEST)

Vorlage:Der Artikel ist unvollständig

-- 91.59.22.168 08:43, 31. Mai 2012 (CEST)

Das ist wohl richtig. Hast Du bereits konkrete Verbesserungsvorschläge? Der Artikel ist leider ein Ziel von Vandalen, daher musst du deinen Entsperrwunsch schon etwas genauer begründen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:00, 31. Mai 2012 (CEST)

John Hora (erl.)

Bitte „John Hora(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Vor fünf Jahren hat dort mal einer Unfug getrieben. Ich würde gerne einen kleinen Artikel erstellen. Danke :) -- Anstecknadel (Diskussion) 11:48, 31. Mai 2012 (CEST)

Ist wieder frei. In der en:WP hat er auch einen kleinen Artikel. Ich kann den gern zum Übersetzen in deinen BNR importieren.--Hic et nunc disk WP:RM 12:05, 31. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Fußball-Bundesliga 2011/12(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Saison, Relegation und wahrscheinlich auch das Nachspiel der Relegation sind so gut wie beendet und die EM wird die Aufmerksamkeit dann recht bald abziehen. Ein, zwei Reverts tun ja keinem weh. -- Zorbedit (Diskussion) 18:35, 31. Mai 2012 (CEST)

Ok, Artikel ist wieder offen und bleibt unter Beobachtung. Gruß, --Wnme 19:34, 31. Mai 2012 (CEST)

Bitte „Benutzer_Diskussion:Ca$e(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:. benutzer ist wieder aktiv, auch außerhalb des sg-bereichs. -- 174.143.243.64 10:57, 31. Mai 2012 (CEST)

entsperrwünsche über OP werden nicht ernst genommen. --JD {æ} 10:59, 31. Mai 2012 (CEST)
Ich nehme mal des erledigt wieder raus, denn es ist nicht relevant, WER etwas sagt, sondern WAS wer sagt.
Also halten wir mal fest:
  1. Das Regelwerk sagt „Ein Seitenschutz für Benutzerdiskussionsseiten kommt angesichts ihrer Bedeutung für die Kommunikation nur als letztes Mittel bei Vandalismus in Betracht, wenn andere Abhilfe wirkungslos bleibt, und nur vorübergehend.“
  2. Lt. Disc-History ist kein Vandalismus feststellbar [5]
  3. Benutzer ist nicht inaktiv, sodass eventuell eine Sperre der Benutzerdiskussionsseite gerechtfertigt wäre. Im Gegenteil, er ist unter anderem gerne auf der VM-Site unterwegs [6] und betreibt heute sogar Artikelarbeit [7].
  4. Ergo:
A.) die Sperre der Benutzerdiskussionsseite war Adminrechtemissbrauch.
B.) die Sperre der Benutzerdiskussionsseite ist aufzuheben.
bwag 22:48, 31. Mai 2012 (CEST)
Es scheint mir so, als wollest du einen Kampf mit Ca$e auf seiner DS austragen. Stimmt dieser Eindruck?--Pacogo7 (Diskussion) 01:02, 1. Jun. 2012 (CEST)
Seit heute ist ca$e offiziell nicht mehr im Schiedsgericht, seit gestern editiert er wieder. Könnte man ihm nicht höflicherweise ein wenig Zeit lassen, die Entsperrung seiner Diskussionsseite selbst zu beantragen? -- Perrak (Disk) 08:36, 1. Jun. 2012 (CEST)
+1 Das klingt für mich plausibel.--Pacogo7 (Diskussion) 09:04, 1. Jun. 2012 (CEST)
Welchen Zeithorizont hättest du dir da vorgestellt? – bwag 09:22, 1. Jun. 2012 (CEST)
Bwag! du hast selber irgendwie ein Interesse an dieser Diskussionsseite, oder? - Falls nicht, lass es einfach mal laufen. Falls doch: Können wir dir hier vielleicht eine so dringende Frage beantworten, die du für die Verbesserung von Wikipedia an Ca$e stellen willst? - Was drängt dich so? Wie kann man dir helfen? Ist wirklich Ca$e der einzige der dir helfen kann?--Pacogo7 (Diskussion) 09:33, 1. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Pacogo7, warum nicht eine einfache Antwort auf eine einfache Frage? – bwag 09:37, 1. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Bwag, das frage ich mich auch. --Pacogo7 (Diskussion) 10:31, 1. Jun. 2012 (CEST)
Sorry, solche Fragen nehme ich nicht ernst, wo mir „ein Kampf mit Ca$e“ unterstellt wird. – bwag 11:52, 1. Jun. 2012 (CEST)
Ich unterstelle es nicht, sondern frage, ob. - Wenn nicht Verbesserung von Wikipedia das Interesse ist, auf die DS zu schreiben, dann wirkt das Interesse (beim Botschaftsempfänger Ca$e) gelegentlich wie eine Art Nachstellen. - Um das auszuschließen frage ich nach deinem Interesse. --Pacogo7 (Diskussion) 13:29, 1. Jun. 2012 (CEST)
Hm? Ich dachte es sei allgemein anerkannt, dass Benutzerdiskussionsseiten nach Möglichkeit gar nicht, aber wenn unbedingt nötig nur kurzfristig vollgesperrt werden. --NoCultureIcons (Diskussion) 09:53, 1. Jun. 2012 (CEST)
Das ist hier ja der Fall. Ich gehe davon aus, dass ca$e, wenn er weiter editieren will, die Entsperrung seiner Benutzerdiskussionsseite selbst beantragt. Aber wenn Du es für dringlich hältst, dann entsperr die Diskussionsseite. -- Perrak (Disk) 10:51, 1. Jun. 2012 (CEST)
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass ca$e, wenn er weiter editieren will, die Entsperrung seiner Benutzerdiskussionsseite selbst beantragt. Deswegen sollte das hier auch mE geschlossen werden. Zumindest Bwag konnte bisher nicht darstellen, inwiefern es dringlich ist.--Pacogo7 (Diskussion) 10:57, 1. Jun. 2012 (CEST)
Hier geht es nicht um „Dringlichkeit“, sondern um die Einhaltung unser selbstauferlegten Regeln. Siehe diesbezüglich mein erstes Statement. – bwag 11:52, 1. Jun. 2012 (CEST)
Es geht auch um ein freundliches angemessenes Miteinander, dem die Verbesserung der Enzyklopädie anzusehen ist; was auch der eigentliche Sinn dieser Regeln ist.--Pacogo7 (Diskussion) 13:29, 1. Jun. 2012 (CEST)
Hinweis: Ca$e hat sich unter Benutzer Diskussion:Ca$e dazu geäußert und möchte den Seitenschutz aufrechterhalten. Er nennt acht Wikipedianer, wegen derer er diesen Schutz wünscht (Service: diese haben im Durchschnitt zwei Bearbeitungen auf der Seite durchgeführt, einer hat ihn auf der Diskussionsseite noch nie angeschrieben). Ich halte dies für unvereinbar mit den strengen Regeln, die für einen Diskussionsseiten-Schutz gelten. Zum anderen sollte man natürlich nicht außer acht lassen, dass sich Ca$e von den genannten Personen gemobbt fühlt - sollte die Seite entsperrt werden, ist es wohl nötig, mit wachsamen Augen zu beobachten, was dort passiert. Trotzdem spreche ich mich für eine Entsperrung aus - ein Wikipedianer muss auf seiner Diskussionsseite erreichbar sein. --APPER\☺☹ 13:37, 1. Jun. 2012 (CEST)
Ich halte die Erreichbarkeit auf der Disk für aktive Wikipedianer ebenfalls für unverzichtbar - jedenfalls solange unsere eigenen Regeln das so fordern. Dagegen stehende übergeordnete Schutzinteressen scheinen mir jedenfalls nicht evident. Ich würde mich ebenfalls dafür aussprechen, seine Diskseite hinsichtlich etwaiger unzulässiger Angriffe, die Ca$e ja offenbar befürchtet, zu beobachten. Eine Sonderregelung jetzt hier einzuführen (oder aufrechtzuerhalten), scheint mir jedenfalls momentan nicht vertretbar. Ich bedaure die Verbitterung von Ca$e ausserordentlich und möchte an alle Beteiligten, solche, die er als Gegner einordnet, sowie alle anderen appellieren, sich möglichst sachlich und auch an tatsächlichen Sachfragen orientiert miteinander auseinanderzusetzen - was hoffentlich sowieso das Bemühen jedes Autors hier ist. --Port(u*o)s 14:42, 1. Jun. 2012 (CEST)
Die Situation ist ziemlich verfahren. Ich habe mal Atomic gefragt, ob er einen Weg sieht. Schwierig. Wie soll das weitergehen? Ich sehe (noch) nicht wie?--Pacogo7 (Diskussion) 14:45, 1. Jun. 2012 (CEST)
Ca$e hat deutlich gemacht, dass der von ihm genannte Personenkreis auf seiner Seite unerwünscht ist. Dies sollte man dann allerdings als eine Auflage machen, so wie es auch auf vielen anderen DS gibt. Eben per Hausrecht weg bleiben. Wäre ein Kompromis. -jkb- 14:48, 1. Jun. 2012 (CEST)
Wie will man dieses Hausrecht denn begründen bzw. administrativ durchsetzen? Jeder Admin, der einen (berechtigten, nicht angreifenden) Edit auf Ca$es Disk sanktionieren würde, würde sich zurecht (!) einem Adminproblem konfontiert sehen. Und Du kannst Dir sicher sein, dass jedes Hausrecht auf genau dies hin getestet werden wird. Nein, meiner Meinung nach bleibt wirklich nur, die unberechtigten Edits dort zu entfernen und zu unterbinden. Mit den Mitteln des Seitenschutzes ist das aber meiner Meinung nach hier nicht (mehr) möglich, weil damit das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird und jede, also auch jede berechtigte, Kontaktmöglichkeit mit einem aktiven Benutzer unterbunden wird. --Port(u*o)s 14:55, 1. Jun. 2012 (CEST)
Port, du schreibst ja "zu entfernen und zu unterbinden." Was heißt denn unterbinden? (Wobei ich mir im klaren bin dass die WW-Seiten einen Zulauf erleben würden). -jkb- 14:58, 1. Jun. 2012 (CEST)
Na ja, mit den Mitteln, die wir zum Schutz der Wikipedia und ihrer Autoren entwickelt haben: Ansprache, hoffentlich Überzeugen, Sperren. Was anderes fällt mir zurzeit nicht ein. --Port(u*o)s 15:02, 1. Jun. 2012 (CEST)
Ähm, Port, dass das ein wenig naiv ist siehst Du aber auch so, richtig? Das funktioniert erfahrungsgemäß nur bei Newbies. Um die geht es hier aber nicht. -- CC 15:04, 1. Jun. 2012 (CEST)
Und das ist eben das Problem. -jkb- 15:07, 1. Jun. 2012 (CEST)
(BK @CC): Dass verfahrene Konflikte kaum auflösbar sind, sehe ich schon - ich hatte auch in einigen davon schon schlichtend zu tun (oder im Versuch, zu schlichten). Ich sehe nur keine Möglichkeit und keinen Königsweg, diese Konflikte mit unseren Mitteln zu unterbinden. Der Versuch von Ca$e scheint mir hier unzulässig, was für ihn bedauerlich (und subjektiv auch ungerecht) sein mag. Insgesamt kann ich mir seine Diagnose - er würde von einer versagenden Adminschaft bzw. Community nicht vor Mobbing geschützt - aber nicht zu eigen machen. Davon müsste er zunächst die Community in geeigneter WEise überzeugen und dann Instrumente dagegen entwickeln. Beides scheint mir in unserem Projekt nicht darstellbar. --Port(u*o)s 15:11, 1. Jun. 2012 (CEST)
Dem kann ich in allen Punkten leider nur zustimmen. Wüsste ich einen besseren, in unserer WP durchsetzbaren Weg, dann hätte ich ihn natürlich auch vorgeschlagen. Aber hier scheitert die Hilfsbemühung an dem alten Problem, das die WP zu starken Wert auf die Community und zu geringen Wert auf die reine Sachbezogenheit legt. Das ist m.E. längst nicht mehr rückgängig zu machen und ein echtes Negativum am System WP. -- CC 15:16, 1. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe - aus eigener WP-Erfahrung heraus - ehrlich gesagt ziemlich viel Verständnis für Ca$e und seine Situation. Gerade in Hinblick auf das mir selbst entgegen gebrachte Mobbing (und meine z.T. verbitterte Reaktion inaktiven Admins und nachplappernden Mobs gegenüber, die auch heute nicht vergessen sind) plädiere ich dafür, Ca$e sein Refugium zu belassen. Es scheint mir keine andere praktikable Lösung zu geben, die den Leistungen Ca$es auch nur andeutungsweise angemessener ist. Ja, es ist ein Biegen der Regeln. Aber sind wir hier beim Obersten Gerichtshof? In diesem Fall geht mir der gesunde Menschenverstand(TM) deutlich vor allem Wiki-Lawyering. Gruß, -- CC 15:35, 1. Jun. 2012 (CEST)
Wie wäre es, erstmal die von Ca$e monierten Pranger zu entfernen, oder mit ihm (durch Admins oder auf der BD von -jkb-) zu diskutieren, wieso offensichtlich kein Admin der Meinung ist, dass es sich um Pranger handelt? (sonst wären sie ja schon weg, oder nicht?) ... Danach kann man dann darüber diskutieren, was mit der BD von Ca$e weiter passiert. --T3rminat0r (Diskussion) 15:10, 1. Jun. 2012 (CEST)
Hm, und kaum macht man nen Vorschlag, der mit Arbeit verbunden wäre, interessierts keinen mehr, oder wieso is hier seit fast 5 Stunden nun so still? --T3rminat0r (Diskussion) 20:12, 1. Jun. 2012 (CEST)
Ohne die Frage, ob die Benutzer-Disk eines aktiven Nutzers offen zu sein hat oder nicht, damit beantworten zu wollen: dass eine Disku offen ist bedeutet noch lange nicht, dass darüber ein Dialog mit dem User geführt werden kann. Man muss ja auf Einträge nicht antworten. -- CC 14:51, 1. Jun. 2012 (CEST)
Fürwahr. Ignoriere ich selber, du kannst es auf meiner DS nachprüfen. Wenn Ca$e sich allerdings von einigen Nutzern gemobbt fühlt, so ist das eine ganz andere Situation, wenn diese es fortsetzen, das kann schon auch schmerzen. Daher noch einmal mein Vorschlag: Hausrecht einhalten als Auflage. -jkb- 14:55, 1. Jun. 2012 (CEST)
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen mit und ohne Knöpfe, als seit Monaten mitlesender möchte ich ein paar - vielleicht etwas naive - Überlegungen hinzufügen: Erstens, dass ca$e gestern nur auf Bitten eines anderen Benutzers und nur wegen des nämlichen Problems aktiv war, von einer allgemeinen Wideraufnahme der Aktivitäten kann - sehr zum Leidwesen z.B. des Portals Philosophie - derzeit nicht gesprochen werden. Zweitens, die beanstandete Regel, die oben verlinkt wurde, steht zudem auf einer "Hilfe"-Seite, es ist also fraglich, wieso sie zwingenden Richtlinienstatuts haben sollte. Drittens fährt der Text dort fort. "Üblich ist eine Halbsperrung für wenige Tage bis zu einer Woche. Der Seiteninhaber kann dabei eine separate ungeschützte Diskussionsseite einrichten, auf der er für alle Benutzer erreichbar bleibt – er ist dazu aber nicht verpflichtet." Erreichbar ist ca$e per mail und über -jbk- durchaus. Was üblich ist, muss in Ausnahmesituationen wie dieser nicht unbedingt zur Geltung kommen. Viertens steht Benutzern, die die Sperre für Fehlverhalten halten, doch frei, ein Adminproblem gegenüber hic et nuc zu eröffnen, der die Sperre eingerichtet hat. Fünftens steht oder stand bis zur Anfrage von Portu/os nichts auf der fraglichen Seite, das jemand hätte beantworten oder ändern können wollen. Auch wenn ich es begrüße, dass Initiativen für die behebung alter Konflikte übernommen werden, so habe ich doch den Eindruck, das EW nicht der richtige Ort dafür ist. Mit lieben Grüßen -- Leif Czerny 15:34, 1. Jun. 2012 (CEST)
Hallo, liebe und unliebe Kollegen, es wäre interessant, von dem Benutzer zu erfahren, welche Auswahlkriterien er anlegt – und wie lang seine Lex-Ca$e-Liste werden soll. Gruß --Liesbeth 23:48, 1. Jun. 2012 (CEST)
Greife nicht in andere Diskussionsbeiträge ein. --Liesbeth 00:04, 2. Jun. 2012 (CEST)

Entscheidung: Die Seite bleibt gesperrt solange Benutzer:Ca$e erkennbar inaktiv ist und in dieser inaktiven Zeit eine Aufhebung der Sperre nicht wünscht.

Ca$e ist derzeit erkennbar inaktiv und hat - wie Leif Czerny oben nachprüfbar ausführt - lediglich temporär wegen eines "Problemfalles" editiert. Daher halte ich eine Sperre seiner Disk.seite für vertretbar, zumal Ca$e per mail erreichbar ist und zudem Benutzer Diskussion:-jkb- als "Briefkasten" angeboten hat (was Benutzer:-jkb- offenbar erlaubt. --tsor (Diskussion) 00:26, 2. Jun. 2012 (CEST)

Auf seiner Diskussionsseite ist er sehr sichtbar aktiv und lamentiert, was das Zeug hält. Ich würde gerne mal wissen, weil er mich namentlich nennt, was er eigentlich gegen mich hat. Ohne mit ihm sprechen zu könnem, läuft es auf eine sehr einseitige Sicht hinaus. Gruß --Liesbeth 00:36, 2. Jun. 2012 (CEST) P.s.: Ich könnte ihm eine Mail schreiben, aber das mag er nicht. Seinen „Briefkasten“ jkb kenne ich nur als Zensor, der kommt nicht in Frage. @ Ca$e: Du bist auf meiner Diskussionsseite willkommen. Oder schreibe mir eine E-Mail. Gruß Liesbeth

Welch ein Urteil! Begründung: „Die Seite bleibt gesperrt solange Benutzer:Ca$e erkennbar inaktiv ist ...“bwag 11:05, 2. Jun. 2012 (CEST)

Lieber bwag, liebe Liesbeth, ich bitte noch zu berücksichtigen, dass ca$e auf seine Diskussionsseite nur wegen diesem Abschnitt auf Port. geantwortet hat - ohne diesen Antrag stünde dort nichts, auch keine Accountnamen. Liebe Grüße -- Leif Czerny 09:15, 3. Jun. 2012 (CEST)
Leif, dort schreibt der Benutzer und Administratoren. Damit wird es endgültig zur Lex Ca$e. Das widerspricht Wikipedia-Regeln. Wenn ca$e auch noch Stimmen zur Adminwiederwahl vergibt, wird die Sache umso verwerflicher. Entweder er macht hier mit – was er tut –, dann ist seine Seite zu entsperren. Oder er stellt seine Arbeit ganz ein. Dann kann die Seite gesperrt bleiben, auch sein Account wäre zu sperren. Einen Fall wie diesen hat es hier noch nicht gegeben. Sehr ungut. --Liesbeth 12:03, 4. Jun. 2012 (CEST)
Liebe Liesbeth, dieser Argumentation kann ich mich nicht anschließen. Bzw. ich verstehe gar nicht, was Du mir mit "dort schreibt der Benutzer und Administratoren." eigentlich sagen willst. wie gesagt, ohne diesen Antrag hätte ca$e keinen Anlass gehabt, sich dort zu äußern. Außerdem scheinst du mit lex ca$e nun etwas ganz anderes zu meinen als oben. Ohnehin ist Benutzer nicht verpflichtet, auf seiner Benutzerseite zu antworten, so steht es auf der Hilfeseite, die hier ohne nähere Begründung als Grundregel gehandelt wird, und ca$e hat recht explizit gesagt, dass er dir nicht antworten will. Und wieso sollte er kein Stimmrecht bei einer AWW haben?-- Leif Czerny 17:17, 4. Jun. 2012 (CEST)
Neue Entscheidung

Da Ca$e offensichtlich wieder aktiv ist (Beispiel), habe ich seine Disk.seite wieder freigegeben. --tsor (Diskussion) 16:45, 4. Jun. 2012 (CEST)