Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2009-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Anfrageseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden.

(3. Januar) - HIMBA bzw. KatAssi

  • Benutzerkonten:
  • Anfangsverdacht:
    • Lahn - Versionsgeschichte ab hier und
    • Marburg-Gießener Lahntal - unmittelbare Katassi-Edits (3 Stück hintereinander)hier
    • Benutzerbeiträge nie gleichzeitig, aber immer exakt zu den gleichen Lemmata und im gleichen Kommunikationsstil (dabei viel unkommentiertes Revertieren, Meidung der Artikeldiskussionsseiten).
      • -> Zum Überprüfen böte sich der 17. Dezember (KatAssi: bis 16:28, Himba: ab 16:43) an (alle anderen Wechsel in jüngster Zeit hatten längere Pausen und damit u.U. einen Standortwechsel).
  • Potentieller Mißbrauch:
    • Himba ändert Naturraumabschnitte im Artikel Lahn (siehe hier)
    • Benutzer:Emha revertiert unter dem Hinweis, daß es sich um offizielle Naturräume handelt und verweist auf die verlinkten Naturraum-Artikel (siehe hier).
    • KatAssi revertiert Emha mit dem EditKomm "Bis zur eindeutigen und befriedigenden Klärung" (siehe hier)
    • und ändert daraufhin den Artikelinhalt des Naturraum-Artikels Marburg-Gießener Lahntal exakt in die Richtung, wie Himba vorher den Lahn-Artikel geändert hatte mit dem EditKomm: "was soll dieser Unsinn?)".
    • Nachdem ich im obigen Artikel eindeutige, online überprüfbare Quellen eingefügt habe (siehe hier) und den Lahn-Artikel wiederhergestellt habe mit Verweis auf die Quellen (siehe hier) erklärt mir Himba auf meiner Diskussionsseite, die "selbst erfundenen Quellen könne ich vergessen" (siehe hier) und revertiert den Lahn-Artikel unter Ignorierung der Quellen. All dieses ohne die Diskussionsseite des Artikels zu benutzen und auch ohne EditKomm (siehe hier).
  • Bemerkungen:
    • Ist sicher kein Berufsvandale, sondern eher ein Hitzkopf mit etwas übertriebenem Wetzlarer Lokalpatriotismus. Dem jedoch würde ich in ein und derselben Diskussion gerne in der Einzahl begegnen.
    • Sichtungsrechte (Himba) bei derart offensichtlichem Ignorieren überprüfbarer Quellen m.E. etwas fragwürdig - trotz vermutlich viel Artikelarbeit. Problem liegt aber wohl an der mangelnden Bereitschaft zur Kommunikation, die vielleicht gefördert werden sollte ...

--Elop 16:13, 3. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag:

Eine weitere Gemeinsamkeit ist jene, daß beide auf Diskussionsseiten stets absichtlich falsch signieren, nämlich mit Bearbeiter:Katassi (gibt es natürlich nicht) bzw. Benutzer:Himba (seit 2005 inaktiv). --Elop 23:26, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Abfrage. Der dargelegte potentielle Sockenpuppen-Missbrauch besteht im Wesentlichen aus einem einmaligen Eingreifen von KatAssi zugunsten von HIMBA in einem beginnenden Editwar. Ein solches Verhalten wäre zwar sicher nicht in Ordnung, stellt aber noch keinen so gravierenden Missbrauch dar, dass der Datenschutzeingriff, den eine CU-Abfrage bedeutet, gerechtfertigt wäre. Die übrigen Verhaltensweisen, die beanstandet wurden (zu seltener Gebrauch von Artikeldiskussionsseiten oder Zusammenfassungszeilen, Nicht-Akzeptieren von Quellen...) sind unabhängig von einem eventuellen Sockenpuppengebrauch; solche Konflikte müssen anderswo geklärt werden.

Nebenbei: Dass beide Accounts "stets absichtlich falsch signieren", konnte ich nicht nachvollziehen (Bsp. [1], [2]).

Grüße, HaeB 23:34, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Diskussion im Anschluss an die Entscheidung auf die Diskussionsseite übertragen --:bdk: 00:33, 13. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(4. Januar) - Klovandale

siehe auch Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2008-4#.2818._Dezember.29_-_Nachfolgeanfrage_Kloanmeldungen

Nach Anfrage im IRC IP-Feststellung fuer "S1abortverwüster" und "Sabotage am klo", Ergebnis: neue verwendete Range 84.57.0.0/16. --Elian Φ 23:57, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(5. Januar) - Neues Querfrontkonzept: Verklohirnung von Liebknecht

Dies ist eine Nachfolgeanfrage zum Rosa-Liebknecht-Zoo, letzte Anfrage war vom 22. Dezember 2008. Beide Accounts wurden heute um 5:25 bzw. 5:29 Uhr angelegt, zur fraglichen Zeit waren sieben bekannte Klo-Ranges gesperrt (1, 2, 3, 4, 5 (→ 5:47), 6 (→ 5:44) & 7). Zwischen 4:31 und 4:52 war auf bekannter Liebknecht-Range 89.247.49.107 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unterwegs und verschaffte sich offenbar einen Überblick, was troll- und sockenmäßig gerade so los ist (ein für Liebknecht nicht unübliches Verhalten). In dem Zuge wurden von der IP drei Bertram-Socken mit {{gesperrter Benutzer}}-Vorlagen versehen (siehe auch gelöschte IP-Beiträge). Dass hierbei der massive Accountspam gestern ab 23 Uhr oder die Abfrage eins drüber auffiel, ist naheliegend. Eine Verklohirnung Liebknechts gab es am 24. Juni 2008 schon einmal: Dr. Otto Anal (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (siehe CU). Insbesondere dieser gelöschte Beitrag passt zu dem Benutzernamen aus dem Juni 2008, ferner fällt das liebknechttypische Konzept Socke-Gegensocke auf. Nach Sperre um 5:41 und 5:47 überkamen Liebknecht möglicherweise nostalgische Gefühle und er legte um 6:14 als Waldgänger auf Metapedia folgenden Artikel an:

http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Marburg&diff=prev&oldid=49887

Eigenständige geistige Leistung liegt hier nicht vor, es handelt sich um eine URV. --Hozro 15:40, 5. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Klospass, Klohirn Eraser und Klosaboteur benutzten IPs aus dem bekannten Bereich 89.247.0.0/17; diese Accounts und die genannten IP-Edits unter 89.247.49.107 lassen sich aufgrund des CU-Ergebnisses (und der im Antrag genannten Belege) einander zuordnen. Bei den Abfragen hat sich herausgestellt, dass höchstwahrscheinlich auch der Account Divinator (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) dem gleichen Benutzer gehört.

Grüße, HaeB 14:40, 8. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Divinator ausgeschaltet. Gruß, Stefan64 14:44, 8. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(11. Januar) - Grashüpfer (zurückgezogen)

Siehe Administratoren-Notizen (perma] zu diesem Fall. Kurzversion: Grashüpfer ist die Socke eines langjährigen Benutzers, dessen Hauptaccount (nennen wir ihn "Benutzer1") Benutzer:bdk aus vertraulichen Quellen bekannt ist. Vor ein paar Tagen stimmt Grashüpfer zweimal zusammen mit Benutzer1 ab, nach Aussage von Benutzer1 wurde der Account "Grashüpfer" allerdings an einen unbekannten Benutzer2 weitergegeben. Dass dies missbräuchlich war, ist überwiegender Konsens der Diskussion auf WP:AN. Benutzer1 läßt sich darüber hinaus durch Bilden der Schnittmenge der jeweiligen Abstimmenden und genügend lang aktiver Benutzer "herausfinden" [3], ob solche "Detektivarbeit" - bzw. allgemeiner die Aussage eines respektierten Benutzers die im Zweifelsfall gegen die Aussage von Benutzer1 stehen könnte - genug ist für eine längere Sperre ist mir unklar (den anderen Admins anscheinend auch, zum jetzigen Zeitpunkt wurden zwar mehrfach lange Sperren gefordert, der vermutete Account hinter Benutzer1 jedoch nicht einmal benannt). Eine CU-Abfrage könnte nun ergeben:

  • dass die Aussage von Benutzer1 eine falsche Schutzbehauptung war und dieser zweimal abgestimmt hat. Dann könnte man den Hauptaccount von Benutzer1 veröffentlichen und sperren.
  • falls Benutzer1 die Wahrheit sagte, den Hauptaccount von Benutzer2 und damit die Information, ob dieser doppelt abgestimmt hat bzw. nicht stimmberechtigt war (Dann könnte der Hautpaccount von Benutzer2 angemessen gesperrt werden.) Falls dies nicht der Fall war, möge der CU-Beauftragte entscheiden, ob die Tatsache, mit einem übernommenen Account abgestimmt haben dessen Stimmberechtigung man sich nicht selbst "erarbeitet" hat, einen genügend schweren Missbrauch darstellt um die Identität von Benutzer2 zu lüften. Informationen über Benutzer1 könnte ein CU dann allerdings nicht ergeben weil die "alten" Edits von Grashüpfer mehrere Jahre her sind.

Auch wenn die Stimmen in diesem Fall die Meinungsbilder nicht entschieden haben, wäre es ein falsches Signal, wenn die einzige Konsequenz von eigentlich aufgedecktem Sockenpuppenmissbrauch wäre, dass die Socke gesperrt wird (was geschehen ist, Benutzer:Grashüpfer ist unbegrenzt gesperrt). --Tinz 14:56, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Dass er eine Socke ist, ist ja mehr oder weniger offensichtlich und er ist gesperrt. Willste jetzt Sockenfischen? sугсго 21:05, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hmmja, ich hatte vorhin nicht richtig nachgedacht. Eigentlich gibt nur eine Aussage von bdk als Anlass und keine Beweise. Nicht dass ich daran zweifeln würde, aber eigentlich ist das noch nicht einmal genug, um die Socke zu sperren, geschweige denn für einen Checkuser. Ich ziehe den Antrag zurück. Da kann man wohl nichts machen. --Tinz 21:42, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(17. Januar) - Simplicius, Grashüpfer, Kellerfenster

bitte im hinblick auf die vorangegangenen diskussionen hier [4], hier und die schon erfolgte aber zurückgezogene anfrage hier zu überprüfen, ob die von simplicius und grashüpfer getätigten abstimmungen von derselben person stammen, mithin also ein missbrauch von sockenpuppen vorliegt.--poupou review? 16:34, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

fiel mir durch Gleichschrittmarschieren im Metabereich - Sperrverfahren Wst & AK Martin Bahmann - auf. Zur zeitlichen Abfolge siehe hier. Beachtenswert sind auch die Layoutgewohnheiten bei Vandalismusmeldungen - diese und diese. --Hozro 17:01, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Okay, ich bin überführt. :-) Ich bin auch manchmal als widescreen angemeldet: [5] ;-) --Kellerfenster 20:49, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Ausweitung auf den Account Benutzer:Kellerfenster – soweit ich sehe, ohne bei diesem erst einmal nachzufragen – scheint mir etwas dünn begründet. Die von bdk gemachten Ausführungen, die Auslöser für die ganzen Diskussionen waren, enthalten jedenfalls keinen Hinweis in diese Richtung. Vorsorglich weise ich darauf hin: Identisches Abstimmungsverhalten mit den Benutzern Grashüpfer, Simplicius und Kellerfenster in den genannten Abstimmungen weise ich auch auf. Hier habe ich dazu bereits Stellung genommen. Was ich dort bzgl. Benutzer:Grashüpfer gesagt habe, gilt auch bzgl. der Accounts Benutzer:Simplicius und Benutzer:Kellerfenster. Weder bin ich eine Sockenpuppe dieser Benutzer, noch vice versa. --Amberg 20:14, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Anbei ein sachdienlicher Hinweis : Wer glaubt Simplicius wollte in der Wiederwahl es mal allen mit seiner vermeindlichen Socke zeigen möge sich mal den Stand der Wahl zum damaligen Zeitpunkt anschauen. Als Grashüpfer die Stimme abgegeben hat, stand es 119:9. An so viel Verzweiflung und/oder Dummheit seitens Simplicius habe ich meine Zweifel bis Beweise vorliegen. Im Gegensatz zu manch anderem hier, was ich bedauerlich finde. --Ilion 22:04, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

So, Leute, es langt. Auch wenn's mir der ein oder andere übelnimmt: Der Pub ist woanders, dies ist eine Funktionsseite. Metadiskutiererei, gegenseitiges Angegifte und "ich will aber auch was sagen" sind hier falsch. Elian, bdk oder HaeB können die Validität dieses Antrags auch ganz sicher ohne Hilfsdenker beurteilen.

Zu gut deutsch: Konkrete Links her oder einfach mal Klappe halten. Danke. —mnh·· 22:54, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: meines Erachtens nach nicht weiterführende Teile der Diskussion befinden sich nunmehr auf der Diskussionsseite. —mnh·· 23:44, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

bdk hat eine CU-Abfrage als „müßig/kontraproduktiv“ bezeichnet. Dieser Einschätzung schließe ich mich an. Man sollte von Simpl eine genaue Darstellung der Sachlage einfordern. Danach, oder wenn er dieser Aufforderung nur ungenügend nachkommt, wären ggf. administrative Maßnahmen zu treffen. --Hans Koberger 20:35, 18. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt keine Verpflichtung, einem Administrator Rede und Antwort zu stehen. -- Stechlin 21:09, 18. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
ich denke, bdk ist in diesem fall ohnehin befangen - das hat sie gestern selbst im chat bestätigt. warten wir also in ruhe ab, was elian und haeb zu sagen haben.--poupou review? 21:14, 18. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Damit es nicht untergeht, auch hier noch mal eine Kopie meine Stellungnahme, die poupou auf WP:AN erbeten hat, hier auf dieser Seite nicht erwähnt:

Da poupou, deren Meinung ich sehr schätze, hier um ein Statement gebeten hat, obwohl ich kein Admin bin, hier nun eine Stellungnahme möglichst knapp, auf das Wesentliche beschränkt. Grundsätzlich ist es nicht verboten, in der Wikipedia mehrere Accounts zu haben. Es gibt hier Versuche zur Personenidentifizierung mit PIS aus der Personalausweisnummer, Namen und Schuhgrösse in Quersumme, aber die ist kein Standard. Ein Verbot, sich Accounts zu teilen oder Accounts weiterzugeben, besteht zumindest zum fraglichen Zeitpunkt der Stimmabgabe(n) nicht. Das mag für Konten mit Administratorenrechten anders sein. Berlin-Jurist hat sogar mit eigenen normalen Benutzerkonten editwars manipuliert, aber das blieb repressalienfrei. Es ist völlig ok, wenn jemand, der als angestammter Wikipediaautor die Voraussetzungen für die Stimmberechtigung erfüllt, unter einem anderen, aber auch stimmberechtigten Account abstimmt, solange er dies nicht unter einem weiteren Account erneut tut. Um das sicherzustellen, müssten sämtliche anderen Abstimmenden, streng genommen sogar unter pro und contra überprüft werden. Das ist kein zulässiger Eingriff und das lehne ich für die Abstimmenden stellvertretend und auf meinen Benutzeraccount Simplicius bezogen grundsätzlich ab (wären die angeblich doppelten Stimmen abstimmungsentscheidend, würde ich zustimmen). Das Benutzerkonto Grashüpfer ist im Übrigen zu entsperren. Mit bestem Gruß, Simplicius 18:05, 17. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Grüsse – Simplicius 03:18, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hätte nicht geglaubt... Ich widerspreche der Überprüfung meiner Daten ausdrücklich. durch Gleichschrittmarschieren im Metabereich aufgefallen (sic!) - da wird mir schlecht, ich trau mich gar nicht zu schreiben, was ich davon halte: Verlinkt sind Abstimmungen, bei den ich nicht mit der Mehrheit abgestimmt habe, also macht sich jeder verdächtig, der sich gegen den Mainstream stellt. Tolle Wurst. Das ist keine gültige Begründung für einen Datenschutzeingriff. --Kellerfenster 14:08, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Also bislang hatte ich den Eindruck, dass mit dem Checkuserverfahren sehr umsichtig umgegangen wurde. Verdächtigungen mussten belegt werden, und nicht nur mit ein paar vereinzelten Links. Eine genaue Darlegung der Ähnlichkeiten und des Missbrauchs waren nötig. Dies wurde dann durch den CU sehr gründlich geprüft. Aber hier habe ich bis auf Verdächtigungen noch nichts gesehen. Die Edits von Grashüpfer sind teilweise überhaupt nicht in den selben Abstimmungen wie die von Simplicius. Auf welcher Grundlage soll das Verfahren hier durchgeführt werden? Dann kann man auch gleich mich mit Checkusern. Aber was der Mob oder die Community fordert scheint ja hier ein ziemliches Gewicht zu haben, wenn ich mir die Tendenz, auch eher vorsichtiger Wikipedianer hier ansehe. Da fällt der Datenschutz schnell mal hinten über. -- Widescreen ® 01:15, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Natürlich, schon ehe hier eine Entscheidung getroffen ist, kann man natürlich argumentieren, dass falls eine Abfrage durchgeführt ist, nur der böse Mob dran schuld ist, der die armen, hilflosen CU-Berechtigten zum üblen Datenschutzeingriff verleitet. Ich empfehle mal ein wenig reality check. Grüße von Jón + 07:22, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie schon gesagt, ein CU scheint wenig Sinn zu machen, da ja Simpl angibt, dass das sein Account war und er den weitergegeben hat. Wenn das innerhalb der Familie/Wohngemeinschaft etc. geschah bleibt die IP gleich. Die Frage kann also nicht lauten CU ja/nein, sondern Simpl müsste darlegen an wen er den Account weitergegeben hat. --Hans Koberger 09:10, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
@Jon: Meinst Du mit Reality-Check sowas wie Telekom oder Bahn? -- Sozi Dis / AIW 10:17, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
?? reality check = Abgleich mit der Wirklichkeit... - in dem Sinne, dass ich der Ansicht bin, dass bisher sehr ordentlich die CUs bearbeitet werden und es sich die Prüfer nicht leicht machen mit einer Abfrage. Grüße von Jón + 12:33, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Zunächst eine Klarstellung: Bdk war an der Bearbeitung dieses Antrags nicht beteiligt (vgl. [6]), und hat auch mir nicht die Identität von "Benutzer 1" mitgeteilt. Ich habe diesen CU-Antrag wie jeden anderen behandelt und mich bei der Entscheidung, ob der Sockenpuppen-Anfangsverdacht und der potentielle Sockenpuppen-Missbrauch eine CU-Abfrage rechtfertigen, ausschließlich auf mir zugängliche Fakten gestützt (d.h. solche, die ich selbst verifizieren kann; so dass ich in der Lage bin, den ggf. vorgenommenen Datenschutzeingriff eigenständig zu begründen). Das bedeutet keinesfallls, dass ich persönlich an Bdk Angaben zweifeln würde, sondern einfach nur, dass wir grundsätzlich keine CU-Abfrage "auf Zuruf" bzw. aufgrund von Hörensagen durchführen, auch nicht dann, wenn als vertrauenswürdig angesehene Benutzer dahinterstehen. (Tinz hat genau dieses Problem hier schon beschrieben und als den Grund benannt, weswegen er seinen CU-Antrag in gleicher Sache vom 11. Januar zurückgezogen hatte.)
  • Ist ein plausibler, nachvollziehbar belegter Anfangsverdacht auf Sockenpuppen-Gebrauch vorhanden? Was die Verbindung zwischen Simplicius und Grashüpfer betrifft, ist ein Diskussionsbeitrag, der Grashüpfer als (zumindest) vormaligen Zweitaccount eines unbekannten "Benutzer 1" benennt, wie gesagt als Beleg hier nicht geeignet. Allerdings war Grashüpfer bei den Abstimmungen am 3. Januar nicht nur Bdk aufgefallen, sondern auch solchen Benutzern, die über diese vertraulichen Informationen nicht verfügten. Und dankenswerterweise sind in den Tagen, nachdem der Antrag gestellt wurde, noch wichtige Belege für den Anfangsverdacht Simplicius=Grashüpfer angegeben worden. Leider musste ich mir diese aus >140kB Diskussionen über diese Angelegenheit heraussuchen; ich verstehe nicht, dass trotz des großen Interesses an diesem Antrag und trotz Poupous Bitte, ihn durch das Nachtragen von Details und Difflinks zu unterstützen, sich niemand die Mühe gemacht hat, sie auch hier nachzutragen.) Sehr hilfreich für die Entscheidung, die Abfrage durchzuführen, waren insbesondere diese Hinweise. Die EXIF-Daten bei einigen selbsterstellten Fotos (Bsp. Datei:Weide-Wiese-Vergleich.jpg, Bild:Ruhrlandmuseum essen.jpg) stimmen überein. Gleiche EXIF-Daten müssen natürlich für sich genommen noch nicht bedeuten, dass die Fotografen oder auch nur die Kameras identisch sind (siehe allerdings diesen Fall). Aber sie bilden hier durchaus ein sehr aussagekräftiges Indiz; auf Commons z.B.dürften weniger als ein Tausendstel aller hochgeladenen Fotos diese Hersteller-Firmware-Kombination aufweisen. In Verbindung mit anderen, davon unabhängigen Merkmalen, auf die danach noch hingewiesen wurde [7][8] wie dem geografischen Schwerpunkt der Tätigkeit, gemeinsam bearbeiteten Themen, gleichartigem Abstimmverhalten, stilistischen Übereinstimmungen und ähnlichem Diskussionsverhalten erscheint es insgesamt sehr unwahrscheinlich, dass der Account Grashüpfer damals nicht Simplicius gehört hat. In den verlinkten Kommentaren wird auf Doppelabstimmungen in mindestens drei Fällen 2004/2005 hingewiesen: [9][10][11]. Es sei auch daran erinnert, dass es im Jahr 2006 zwei erfolgreiche CU-Anträge gegen Simplicius wegen Sockenpuppenmissbrauchs mittels anderer Accounts gab: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2006#.2813._September.29_-_Simplicius_.26_Unabh.C3.A4ngiger_Wikipedianer, Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2006#.2815._September.29_-_Simplicius_.26_Endivie. - Für den jetzigen Antrag bedeutet das, dass der Anfangsverdacht gerechtfertigt ist. Ob man die Behauptung, dass der Account Grashüpfer an eine andere Person weitergegeben worden sei, für glaubwürdig hält oder (insbesondere aufgrund des vorangegangenen Missbrauchs) für eine Schutzbehauptung, ist für die Entscheidung über den CU-Antrag aus den eingangs genannten Gründen nicht relevant, da sie nicht anhand öffentlich zugänglicher Informationen überprüfbar ist. Irrelevant ist hier erst recht die Frage, ob solch eine Accountweitergabe zulässig wäre, da sie sich mittels CU nicht sicher nachweisen lässt, zumal "Benutzer 2" weiterhin unbekannt ist.
  • Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Doppelabstimmungen bei Adminkandidaturen oder wichtigen Meinungsbildern gelten seit eh und je als hinreichend schwerer Missbrauch, siehe Hinweise in der Einleitung dieser Seite.
  • Ich habe daher die Abfrage für Simplicius und Grashüpfer durchgeführt. Für Grashüpfers Edits vom 3. Januar (die älteren sind nicht mehr abfragbar) ergaben sich jedoch keine Übereinstimmungen. (NB: Dies ist natürlich kein Beweis dafür, dass der Account von einer anderen Person verwendet wurde, siehe den Punkt zu "Unschuldsbeweisen" in der Einleitung dieser Seite; aber jedenfalls lässt sich der Verdacht, Simplicius habe am 3. Januar mit einem Zweitaccount doppelt abgestimmt, nicht per CU bestätigen.)
  • Zum nachgereichten Antrag Simplicius = Kellerfenster: Gleichartiges Abstimmverhalten in mehreren Fällen kann ein Indiz sein, bildet aber für sich genommen keinen hinreichenden Anfangsverdacht. Das ähnliche Layout bei zwei Edits ist nur ein schwaches Argument. Auffälliger ist da schon die zeitliche Abfolge der Edits. Letztlich ist das jedoch ein Grenzfall, und da die Abfrageergebnisse für Simplicius es unwahrscheinlich erscheinen ließen, dass sich Übereinstimmungen mit Kellerfenster finden lassen würden, habe ich keine Abfrage für Kellerfenster vorgenommen.

Grüße, HaeB 13:24, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Herzlichen Dank für diese ausführliche Stellungnahme. Ich habe dem Checkuser jedoch widersprochen. Um hier mal einen Punkt zu präzisieren: Es gibt hier null Übereinstimmungen mit Grashüpfer in dem Punkt, dass ich hier an den zur Debatte stehenden Abstimmungen accountmässig und als Person nur einmal teilgenommen habe, nämlich unter meinem eigenen. – Simplicius 13:35, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Woher kennst du die CU-Daten des Accounts "Grashüpfer" bzw. woher beziehst du die für die Präzisierung notwendigen Kenntnisse? (Oder hast du nur meine Aussage umformuliert?) Was genau verstehst du unter den "zur Debatte stehenden Abstimmungen"? Kann ich deine Aussage dahingehend verstehen, dass du in den diskutierten Abstimmungen vor 2009 "als Person nur einmal teilgenommen" hast?
Eine Zustimmung des Accountinhabers ist für eine CU-Abfrage nicht erforderlich, bitte mach dich mit Wikipedia:Datenschutz (bzw. der aktualisierten Privacy policy der WMF) vertraut. Grüße, HaeB 13:59, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Lieber HaeB, ich finde es schwach, dass du hier keine Gerüchte ausräumen willst, obwohl du Einsicht in die Verbindungsdaten hast. Da frage ich mich, was die Veranstaltung hier überhaupt bringt, kann sie nur dazu dienen, Leute über Gerüchte anzuschwärzen? Vielleicht wäre es angesichts dieser Benachteiligungen von IPs ein denkbarer Vorschlag, diese IP auch für angemeldete Benutzer jederzeit öffentlich sichtbar zu machen. Erscheint es denn, anhand von Indizien wie geografische Lage des Einwahlknotens, eher wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich, dass am 3. Januar ein und der selbe Realmensch mit Grashüpfer und Simplizius an einem Tag editieren kann? --Kellerfenster 13:53, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Gehst du davon aus, die Einwahlknoten von Grashüpfer und Simplicius am 3. Januar zu kennen, oder wieso insistierst du speziell auf diesen "Indizien" statt auf anderen?
Bitte lies die Einleitung dieser Seite ("CheckUser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet") bzw. meine weitergehenden Erläuterungen unten.
Grüße, HaeB 15:16, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
(nach Bearbeitungskollision) Zur Debatte stehen hier 2 Abstimmungen durch Grashüpfer.
Ich weiss ganz präzise, dass ich hier nicht unter Grashüpfer abgestimmt habe. Ja, das ist Kenntnis.
Und genau das deckt sich auch mit deinem CU-Ergebnis.
Ob, wer, wo, wie alles unter Grashüpfer 2004−2006 gearbeitet hat, sind deine Mutmaßungen. Wenn ich darüber etwas sagen könnte, würde ich es nicht tun. Deine Stilvergleiche sind da auch unerheblich und nicht Teil deiner Funktion. Irgendwelche Mißbräuche liegen in dieser Zeit nicht vor. Eine Denuziationspflicht durch mich gibt es in Deutschland nicht.
Ich bezweifle, dass die „Verdachtsmomente“ überhaupt für eine Überprüfung ausreichen. Insofern denke ich, hätte meine Einwilligung auch vorliegen müssen. Das merke ich hier nun schon zum wiederholten (und letzen) Mal an.
Das Ergebnis ist da ja auch bezeichnend genug. – Simplicius 14:18, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
"sind deine Mutmaßungen" - der Verdacht stammt nicht von mir, sondern war in den vergangenen Wochen von zahlreichen anderen Benutzern vorgebracht worden. Ich habe ihn hier anhand der vorgebrachten Indizien bewertet, wie wir das bei jedem CU-Antrag tun, und für sehr plausibel befunden. "Deine Stilvergleiche sind da auch unerheblich" - Ich habe keine Stilvergleiche angestellt. Die genannten Indizien dafür, dass du der Inhaber des Accounts Grashüpfer warst, sind von anderen Benutzern vorgebracht worden, bitte klicke auf die angegebenen Links (und "Stil" spielte dabei nur eine untergeordnete Rolle).
"bezeichnend" - s.u.
Grüße, HaeB 15:16, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die hier noch folgenden Anmerkungen hatten nur noch indirekt (oder gar nicht mehr) mit diesem Verfahren zu tun, 
daher auf Diskussionsseite verlagert. 
Weitere Kommentare zum Verfahren bitte dort, falls nötig und sinnvoll erscheinend. --Rax   post   17:33, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(23. Januar) - Liebknecht-Zoo

  1. MannichlfreundCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. TINA4CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. SchokostückCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  4. SchnitoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. ClausiusCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  6. Clausius PrüfungCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  7. Der echte ClausiusCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. BigsausagepizzaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  9. Tino UngeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  10. Angelo de FirciCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  11. Dropkick MurphyCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  12. KaLeu HaseCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  13. World of WörnerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  14. ZeitungseugenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  15. RitzeratzeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  16. PehornCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  17. Mirek K.CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  18. ScaletableCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  19. WinterfreudeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Dies ist ein Nachfolgeantrag zu diversen Anfragen zum Liebknechtzoo, letzte Anfrage war vom 5. Januar.

Mannichlfreund betrieb in seinem Gesamtschaffen so eine Art subversives Marketing für eine Anti-Marke. Zum Benutzernamen siehe auch Alois Schwulichl aus der vorletzten CU-Anfrage.

TINA4 steuerte den rechtsextremen Honigtopf Binjamin Wilkomirski an, stellte die typische Fragen von Rechtsextremisten und fügte – getreu der Liebknechterkenntnis "Nationales Gedankengut und alternative Geschichtsbetrachtung findet man auch in Bruchstücken bei bürgerlichen Autoren" (http://forum.thiazi.net/showpost.php?p=1228443&postcount=8) – Kritiken zu Schindlers Liste hinzu. Auf dem Nazi-Wiki Metapedia war zu gleicher Zeit kurzfristig der Benutzer "DIN A4" aktiv (http://de.metapedia.org/w/index.php?limit=100&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=DIN+A4&namespace=) unter anderem zum Thema "Wilkomirski, Binjamin". Bei Deaktivierung dieses Accounts wurde beteuert, man habe auf Metapedia keine Wikipedia-Richtlinien verletzt ( http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:DIN_A4&oldid=52173); diese kleine Projektverwechslung konnte trotz Deaktivierung dann doch noch richtig gestellt werden (http://de.metapedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:DIN_A4).

Schokostück widmete sich der Bereinigung rechtsextremer Biographien, stellte tendenziöser Textpassagen wieder her und beendete sein Schaffen mit Kühlschrankgetrolle. Nach Sperre trat 89.247.104.182 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) in der Kühlschrankfrage in Erscheinung.

Schnito fügt Literatur aus einem rechtsextremen Verlag ein. Die Foltermethode Papageienschaukel wird nach dem KZ-Schergen Wilhelm Boger auch "Boger-Schaukel" genannt; auf Metapedia legte der hinlänglich als Liebknechtaccount bekannte "Liberator Germaniae" ungefähr zeitgleich den Boger-Artikel an (http://de.metapedia.org/w/index.php?title=Boger%2C_Wilhelm&diff=52781&oldid=52777). Schnito tauchte dann in der von 89.247.81.212 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) initiierten Löschdiskussion zum Liebknecht-Artikel Nietzsche-Rezeption im Nationalsozialismus (LA war Reaktion auf dies ) zum Sekundieren auf, nach Sperre betätigte sich 89.247.54.24 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) als "Signaturverbesserer" und Editwarrior.

Clausius stellt in diesem Sockenzoo insofern einen Sonderfall dar, da der Account bereits im Dezember 2005 angelegt wurde. Der weit überwiegende Teil der Edits aus dem Zeitraum bis August 2006 ist Rumgefrickel an BKLs, was der Diskussionsseite nach zu urteilen nicht gänzlich konfliktfrei verlief. Zwischendrin finden sich Edits wie dieser , dieser oder jener, die nicht so ganz stubenrein sind. Nach einem aus Sicht von Clausius offenbar nicht sehr erfolgreich verlaufenen Adminproblem erfolgten die nächsten fünf Monate noch einige Edits auf Metaseiten, bei denen gerne mal mit mauligem Grundton auf das Adminproblem rekursiert wurde. Vorerst letzter Edit war in einem Entsperrverfahren zu einem Benutzer, der "versehentlich" Massaker von Oradour mit Literatur eines Holocaustleugners bearbeitet hatte. Liebknecht selbst datierte mal seine ersten Edits auf 2005 (gelöscht). Nach fast zweijähriger Pause trat der Account im Dezember 2008 erneut in Erscheinung, zu den ersten Amtshandlungen gehörte die Neuanlage von Alois Mannichl. In der Folgezeit tauchte Clausius etliche Male in Artikeln auf, in denen auch andere RL-Socken agierten bzw. per IP editiert wurde; so bei Divinator (siehe letzter CU), TINA4, Schokostück und 89.247.63.48. In WP:TF setzte Clausius einen Vorschlag der RL-Socke Die Waldfee (siehe CU) vom April 2008 um. Möglicherweise wurde nicht aus der 89.247.0.0/17 editiert, sondern von einem anderen Standort bzw. mit einem anderem Provider. Auffällig sind Pausen von ca. 20 Minuten bei einem Wechsel zu anderen Socken bzw. Edits aus der 89.247.0.0/17, so am 14. Januar 22:24 – 22:48 (UTC) und am 12. Januar 3:56 – 4:15 (UTC). Eine ähnliche Pause gab es am 14. Dezember 3:42 – 4:08 (siehe Tabelle). Für die Edits über Weihnachten 2008 kämen auch Standorte im Raum Dortmund in Betracht, falls die Gewohnheiten des Vorjahres (Stichwort "MeFuTö", vgl. 83.135.238.68, 83.135.204.203) beibehalten wurden.

Zur Sperrprüfung traten Clausius Prüfung und Der echte Clausius an. Ersterer wurde infolge Benutzerdiskussionsseitenspamens vorzeitig aus dem Verkehr gezogen, letzterer wartete mit scheinbar neuen Argumenten auf, die aber dennoch vertraut klangen (vgl. CU).

Bigsausagepizza war eine Editwarsocke im Nachgang zu Clausius-Edits; nach Sperre trat 89.247.120.28 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) als Signaturfälscher in Erscheinung und führte mit Clausius das abschließende Selbstgespräch.

Tino Unge suchte das Lemma Linksfaschismus auf, der Artikel war schon mal von der RL-Socke Mittagsdämon (CU) heimgesucht worden. Zwischendrin trat 89.247.15.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) u.a. im von Clausius angelegten Artikel Rolf Cebin auf.

Angelo de Firci könnte – angesichts des Anliegens, Links auf das Onlineangebot der Jungen Welt zu entfernen – als Back-to-the-Roots-Socke klassifiziert werden (vgl. 89.247.53.209). Nach Sperre versuchte es 89.247.21.193 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs).

Dropkick Murphy und KaLeu Hase versuchten – offenbar aus Anlass dieses Vandalenedits – als Osnatel-Vandalen aufzutreten. Dies gelang teilweise. Die Verbindung zu Liebknecht ergibt sich durch einen Edit in Liste geflügelter Worte (vgl. Bonbonmaschine und Korporativ aus dem vorletzten CU) und den nach Sperre auftretenden 89.247.4.118 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und 89.247.45.70 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs).

World of Wörner versuchte sich als Tierhorrorspezialist zu profilieren. Zuvor tat dies 89.247.24.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Als dann wurde ein Artikel angelegt; der hier beschriebene Lebenslauf ist möglicherweise dazu geeignet, dass Querfrontler feuchte Augen bekommen. Wenig erfolgreich war das Engagement als Urheberrechtsspezialist in Ludwig Ferdinand Clauß. Dies will nicht weiter verwundern, auf Metapedia wird unter den Accounts Liberator Germaniae und Waldgänger das Urheberrecht (auch von Wikipedia-Autoren) fortgesetzt mit den Füßen getreten. Nach Sperre trat 89.247.101.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) als Verteidiger des Querfrontrevolutionärs in der CSU auf.

Zeitungseugen nahm mit seinem Benutzernamen Bezug auf Zeitungszeugen. Dieses Thema löst in Nazikreisen derzeit Erregungszustände aus (vgl. z.B. http://de.altermedia.info/general/verbotene-zeitungszeugen-160109_21774.html), da sich aus der Haltung Bayerns in der Urheberrechtsfrage Zensurgefasel zusammenbrauen lässt. Zeitungseugen fiel durch Zitate aus der Jungen Freiheit ohne Quellenangabe auf.

Ritzeratze beteiligte sich an einem Editwar gegen eine in den letzten Zügen liegende Babbel-Socke. Neun Minuten zuvor tat dies auch 89.247.79.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Hier ist auch der gelöschte Edit interessant, mit dem versucht wurde, eine in Rechtsaußen-Foren vagabundierende Abkürzung per Weiterleitung in Wikipedia zu etablieren.

Pehorn tat zunächst recht harmlos und hielt dies etwa 20 Stunden durch, um dann Martin Hohmanns Rede umzuinterpretieren. Zur Entspannung während des sich hieraus entwickelnden Editwars wurden Fußballerbiographien editiert, so Stefan Klos und Lars Ricken. Offenbar auch Entspannung nötig hatte 89.247.74.193 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), er fand sie bei Andreas Herzog.

Mirek K. änderte bei Uwe Barschel eine Überschrift, die eben erwähnte IP 89.247.74.193 sah hier einen Anlass für einen angeblichen Revert; angeblich, denn das Resultat war dieser Difflink.

Scaletable nahm zunächst in Hans-Werner Sinn einige Biographiebegradigungen vor, um dann nach der Sperre von Pehorn den Editwar in Martin Hohmann fortzusetzen. Dem Pehorn sperrenden Admin wurde zusammen mit 89.247.121.212 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) die Diskussion zugetextet. Nach Scaletables Sperre setzte Winterfreude den von Scaletable begonnenen "Ausbau" des Artikels Oskar Lafontaine fort.

--Hozro 23:31, 23. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Es fehlen noch:

Nicht dazu gehören:

Stets zu Diensten, Servus, Ciao, G'schamster Diener --89.247.31.167 02:55, 24. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist in Bearbeitung, Ergebnisse heute abend. Grüße, HaeB 07:21, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Folgende Accounts verwendeten den bekannten IP-Bereich 89.247.0.0/17 und lassen sich aufgrund der CU-Daten und der getätigten Edits einander zuordnen:

Keine Übereinstimmungen mit obengenannten Accounts (oder anderen bekannten RL-Bereichen) wiesen Clausius und Scaletable auf. Daher habe ich Der echte Clausius, Clausius Prüfung und Winterfreude nicht mehr überprüft. Der Besitzanspruch auf Screwdriver und Sag Nein zu Diskriminierung wurde hier nicht mit Belegen untermauert, daher habe ich auch diese Accounts nicht abgefragt (das gilt ebenfalls für die übrigen nachgereichten Accounts, bei denen sich die Bestätigung des Sockenpuppenverdachts jedoch aus ohnehin für andere Accounts vorgenommene Abfragen ergab).

Grüße, HaeB 03:26, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Du hast es so gewollt, Rutzi, Ringdong gesperrt --Hozro 08:13, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(26. Januar) - Neuanmeldungsspam/Vandalismus

Vermerk nach einer Anfrage von YourEyesOnly im IRC #wikipedia-de zwecks Angabe einer geeigneten Sperrmöglichkeit:

Die Neuanmeldungsvandalen

waren mit IPs aus dem Hansenet-Bereich 85.180.148.0/22 unterwegs (tatsächlicher Bereich ist vermutlich größer, Angabe basiert lediglich auf den drei genannten Accounts).

Abfrage ausgeführt, Ergebnis vorstehend --:bdk: 16:59, 26. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

A.d.o.l.f. FanCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

vom 24. Januar, falls das zur besseren Bestimmung des Bereiches dienlich ist. --Hozro 08:16, 27. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke für den Nachtrag. Passt zu den obigen Accounts; Range somit auf 85.180.128.0/18 erweitert. --:bdk: 11:38, 29. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

(31. Januar) - Politsocken in Großhandelspackungen

Accountspam November/Dezember

Dies ist ein Nachfolgeantrag zum CU-Antrag "The Israel Lobby and U.S. Foreign Policy - Vorratssocken" vom 1. Dezember, siehe hierzu auch die begleitende Diskussion. Zwischen 28. November und 12. Dezember fielen mir folgende Socken auf:

  1. 1ÄoleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. 2ÄoleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. 3ÄoleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  4. 4ÄoleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. 5ÄoleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  6. 6ÄoleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  7. ÄoleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. Ätzer60CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  9. BödeldiCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  10. BolentaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  11. Edith L.CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  12. EstratrosCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  13. FätzCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  14. Ikar09CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  15. JätzterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  16. JebölkCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  17. Jo3naCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  18. LabedCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  19. JömKoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  20. KirgnerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  21. KläpingCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  22. KqazCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  23. KützttoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  24. LaternenpfahlCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  25. LätschyCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  26. LederartCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  27. LumbachCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  28. MuggiiCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  29. MunterlichCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  30. NäkersCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  31. Olenam CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  32. OlsterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  33. ÖlzterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  34. Otz12ötCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  35. PharmoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  36. Put4btCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  37. PutzmunterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  38. RetzuiCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  39. RocktjobCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  40. RudizCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  41. SocksteschCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  42. TraudelmannCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  43. UkustizCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  44. UzuuCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Wie bereits in diesem Edit dargelegt, gehe ich davon aus, dass es sich beim Betreiber des Sockenzoos um den im Oktober 2007 gesperrten Benutzer:Der Stachel handelt. Hierfür sprechen unter anderem die Angewohnheit, Wegwerfsocken durchzunummerieren (vgl. Stachel1-5 (Benutzer:Stachel6 nicht, das war RL) und die Es-te-el-Serie) sowie die Sockennamen, die man überwiegend als kürzere Kunstwörter mit teils ungewöhnlicher Vokalfolge beschreiben könnte (zur Nomenklatur von eher älteren Stachelsocken siehe auch hier). Ebenfalls auf Stachel deuten die gewohnheitsmäßige Führung von Editwars, das Filibustern auf Diskussionsseiten sowie die thematischen Schwerpunkte Israel, Judentum und Neue Rechte hin. Auffällig ist ferner das päckchenweise Anmelden von Vorratssocken, siehe beispielhaft diesen Abschnitt aus dem Anmeldelog. Eine Selbstdarstellung Stachels findet sich auf Wikiquote mit dem Vermerk vom 18. Januar: "In den letzten Wochen bin ich wieder aktiver geworden".

  1. MoldauerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. NochCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Wahrscheinlicher Auslöser der Politsockenmassenvermehrung war die Sperre von Moldauer als Stachelsocke am 24. November, siehe hierzu die VM. Als Leichenredner für Moldauer betätigte sich Noch, der in diesem Edit ankündigte, "stärker zu diversifizieren und fortan mit mehreren Accounts in dem von mir bearbeiteten Themenbereich unterwegs zu sein." Moldauer war zuletzt auf der Diskussionsseite zu The Israel Lobby and U.S. Foreign Policy aktiv, auf der dortigen Diskussionsseite und im Artikel traten die ersten Editwarsocken auf.

Arne Hoffmann

  1. VaduruCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. VaduruxCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. VaduruyCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  4. VitusRCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. ÖsölöCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  6. MädelsteinCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  7. LomarCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. MarslarCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  9. OrsiCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  10. UsuluCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  11. UrsuluCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  12. ZischzischCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  13. ZischzaschCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Zischzasch ergänzt, Nachfolger von Zischzisch. --Hozro 16:14, 1. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
  14. Mädelstein-SPCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  15. MädelspCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  16. HasdCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  17. HusthustCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  18. HusthusthustCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  19. HUHUstCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  20. UzilaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Stammvater dieser, zunächst Arne Hoffmann vom Geruch des Neuen Rechten befreien wollenden Sockenkohorte ist der am 6. Dezember angemeldete Vaduru, der seinen ersten Edit in The Israel Lobby and U.S. Foreign Policy absolvierte. Das zu Vaduru gehörende Sockenanmeldepäckchen könnte – von Mauri86 (siehe gelöschte Beiträge) abgesehen – so aussehen. Die nach der Sperre von Vaduru anscheinend notwendigen Nacharbeiten – hier Sperrprüfung und Beschwafeln des Sperrprüfenden – erledigten Vadurux und Vaduruy. Als Diskutiersocke folgte dem rasch gesperrten VitusR dann Ösölö, der am 12. Januar gesperrt wurde. Ösölös Tätigkeit zu Anton Zischka setzten Lomar, Ursulu und Zischzisch fort. Die Nacharbeiten bei Martin Hohmann erledigten Usulu und Marslar, einen als Kontrahenten ausgemachten Benutzer bearbeitete Orsi. Nach zweitägiger Trauerzeit setzte Mädelstein die Diskussion zu Arne Hoffmann fort; beachtenswert ist hier der Anmeldezeitpunkt im Nachgang zur Sperre von Vaduru, was erneut belegt, in welchem Umfang hier mit Vorratsaccounts gearbeitet wird. Im Nachgang zur Mädelstein-Sperre traten Mädelstein-SP zur Sperrprüfung und Mädelsp zu den Nacharbeiten an. Hasd glaubte Boris Fernbacher Tipps zum Gebrauch von Socken geben zu müssen. Wer so was löscht, wird von den – Selbsteinschätzung – „Pöbelsocken“ Husthust und Husthusthust heimgesucht. Wer so was revertiert, wird von HUHUst bepöbelt. Ebenfalls Tipps zum Sockengebrauch gab Uzila; im Juli 2008 zeigte Tipvomstachel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ein ähnliches Verhalten.

Eine der Stachelsocken hat die Anlage von Vorratssocken auf meiner DS explizit angedroht: [12] Gruß --Die Winterreise 08:51, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Johannes Rogalla von Bieberstein

  1. LobenswertCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. Lobenswert-neuCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. Lobenswert-neu-neuCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  4. LobenswerterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. SosenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  6. LamillCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  7. MäbelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. PagenowCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  9. LobenswürdigCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Im Artikel Johannes Rogalla von Bieberstein – thematisch ähnlicher Fall wie Arne Hoffmann – trat zunächst Ösölö aus vorheriger Sockenkohorte auf. Nach Sperre übernahm Lobenswert den Artikel. Nach zunächst befristeter Sperre von Lobenswert wurde der sperrende Admin von Lobenswert-neu und Lobenswert-neu-neu zugetextet. Infolge Halbsperre des Artikels kam es dann zum Einsatz der Vorratssocken Sosen, Lamill, Mäbel und Pagenow. Auf der Diskussionsseite äußerte sich derweil Lobenswerter; bei einem der Admins sprach Lobenswürdig vor. Die von dieser Sockenkohorte ausgelöste etwas unübersichtliche Situation in der Nacht zum 30. Januar entstand auch dadurch, dass Rosa Liebknecht zeitgleich als IP aktiv war:

Es kann aber anhand des Anmeldezeitpunktes von Lobenswerter (3:48) ausgeschlossen werden, dass dieser Account aus der bekannten 89.247.0.0/17 angemeldet wurde, da ab 2:30 eine Rangesperre bestand.

Fazit: Innerhalb von gut zwei Monaten wurden – einschließlich weiterer, anhand der Anmeldegewohnheiten zu erahnenden Vorratssocken – eine wahrscheinlich dreistellige Zahl von Socken produziert. Die Socken werden zum Führen von Editwars, zum Pöbeln und dafür benutzt, anderen Benutzern ein ähnlich destruktives, massiv projektschädliches Verhalten vorzuschlagen. Zudem, wie es Gardini hier ausdrückte: "Mithin der ausufernde Gebrauch derartiger Accounts, bei denen die Grenzen zwischen konstruktiv und destruktiv völlig verwischt sind, ist für diese wahrlich unschöne und das Projekt dauerhaft belastende Situation verantwortlich. […] und Tönjes hat recht, wenn er die Gefahr anspricht, dass potentiell valide inhaltliche Änderungen mit einem bloßen Hinweis auf Sockenpupperei großteils per se über die VM verhindert werden. Dass dieses Problem zu einem guten Teil erst durch die hier unter zahlreichen Sockenpuppen auffallenden Benutzer auf die heutige Größe aufgetrieben wurde, ändert daran nichts." Das in Gardinis Edit formulierte Angebot, unter *einem* Account zu arbeiten, wurde von Lobenswürdig abgelehnt. Unter den beschriebenen Umständen halte ich einen CU zur Aufdeckung weiterer Vorratssocken sowie zur Bekanntgabe der für den Accountspam benutzten Range(s) erforderlich. Einzig denkbare Alternative wären längerfristige Vollsperren der von Socken befallenen Artikel, die jedoch eine Weiterentwicklung der Artikel behindern sowie konstruktiv mitarbeitende Benutzer erheblich in ihren Möglichkeiten einschränken würde. --Hozro 23:16, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die IP 89.247.54.241 hat heute den kompletten Absatz "Kontroverse" (Kritik an Bieberstein mit Quellen und Belegen, kommentarlos gelöscht, ganz im Sinne aller infinit gesperrten Vorbearbeiter des Artikels, die Hozra oben auflistet. Reiner Vandalismus. Gruß --Die Winterreise 08:45, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Da ich (leider) mit "zahlreichen" der von Hozros aufgeführten Accounts in sog. "Editwars" lag (und dafür auch teilweise nach Wikiregeln temporär gesperrt wurde, was ich akzeptierte habe, wenn auch murrend :-) eine Anmerkung für eventuelle Bearbeiter: Bei beiden CU Anfragen von Hozro (Hoffmann und Bieberstein) geht es (auch, aber nicht nur!) um zahlreiche Beiträge der (vermutlichen) Stachelsocken (Artikelbearbeitungen und DS-Beitäge) zu Büchern, die im Verlag von Herrn Götz Kubitschek, einem der vormaligen Mitbegründer der Zeitung Junge Freiheit erschienen sind. Abgesehen von allgemeiner Randale und willkürlichen Löschungen von DS Beiträgen und Quellen, war die Tendenz aller (bisherigen) Beiträge, unliebsame Passagen in Artikeln zu den Themen Rechtsextremismus und Antisemitismus zu unterdrücken. Daß gerade ich in die "Schußlinie" der "Stachelsocken" kam liegt einfach daran, daß diese Themen ein Schwerpunkt meiner Mitarbeit sind. Ein Problem stellen auch viele "Alibi Edits" dar, nach dem Motto "links blinken, rechts abbiegen", d.h. es werden auch formal korrekte und scheinbar "linke" Quellen zitiert, die dann aber im gegenteiligen Sinn ausgelegt wurden. --Die Winterreise 10:57, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Verschiebung meines Diskussionsbeitrags hier noch mal einen Vermerk Wikipedia_Diskussion:Checkuser/Anfragen#Zum_Stachelkomplexxx. – Simplicius 19:08, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Stellungnahme

Technisch gesehen ist das auf den ersten Blick eine durchaus bewundernswerte Fleißarbeit, ansonsten aber Zeitverschwendung und sinnloses Nachspüren. Kurz: Dedektivarbeit statt Argumentieren zur Sache. Auf Hozros Vermutungen und Spekulationen will ich deshalb nicht eingehen.

Wenig ausgeprägt ist (wieder einmal) Hozros Textverständnis. So mißachtet er den Konditionalsatz in meiner Antwort an Gardini, wenn er eine Ablehnung des Vorschlags von Gardini, ich solle unter einem Account schreiben, behauptet. Der Satz lautet vollständig: „Auf einen Account kann ich mich nicht beschränken, wenn Accounts am laufenden Band gesperrt werden und die Sperren mit der Sperrung von Vorgängeraccounts begründet werden“. Der Vorschlag von Gardini funktioniert nicht, wenn dieser eine Account (von anderen Admins) wieder gesperrt wird. Der Vorschlag Gardinis scheitert nicht an mir, sondern an der bestehenden Sperrpraxis!

Ich hätte im Artikel zu Johannes Rogalla von Bieberstein gerne weiter unter Ösölo geschrieben, hilfsweise anschließend auch unter Lobenswert. Ösolo und Lobenswert wurden aber beide gesperrt – jeweils nach unberechtigten Vandalismusmeldungen [13] [14] von Die Winterreise und wegen angeblicher oder tatsächlicher Sperrumgehung und ohne Prüfung meiner vorgenommenen Edits.

Im Fall meines Accounts Lobenswert (sowie Sosen, Lamill und Pagenow) wurden meine Bearbeitungen von „Die Winterreise“ und ihm zur Seite springenden Admins pauschal und ohne genaue Prüfung revertiert. Wegen zweier strittiger Sätze löscht er auch alle meine Ergänzungen aus dem Artikel (und sogar eine von ihm eingebrachte Quelle). Statt die strittigen Punkte zu diskutieren, schrieb er eine Vandalismusmeldung. Völlig absurd ist dann die Sperrung meines Accounts Lobenswert durch Pacogo7 mit der Begründung, ich würde mich weigern, die Diskussionsseite zu benutzen. Niemand hatte dort aber irgendwelche Einwände gegen meine Bearbeitungen des Artikels erhoben, auf die ich hätte eingehen können. Auf die Vandalismusmeldung von „Die Winterreise“ hatte ich zudem reagiert.

Hozro zitiert aus der Stellungnahme Gardini: „und Tönjes hat recht, wenn er die Gefahr anspricht, dass potentiell valide inhaltliche Änderungen mit einem bloßen Hinweis auf Sockenpupperei großteils per se über die VM verhindert werden.“ Auf diese Kritik an den vorherigen Sperrungen und Winterreises VM-Vorgehen geht Hozro aber nicht ein. Sein CU-Antrag entspricht genau dieser von Gardini und zuvor von Tönjes beschriebenen Vorgehensweise, nur mit Verweis auf „Sockenpupperei“ zu sperren. Tönjes schrieb: „…kann ich keinen Vandalismus, wie oben von Winterreise angeführt, erkennen, sondern sehe lediglich eine inhaltliche Auseinandersetzung. Anstatt die Diskussion zu suchen und sich mit Pagenows zumindest teilweise berrechtigter Kritik auseinanderzusetzen wird munter drauf los revertiert und, wie es in diesem Bereich inzwischen leider an der Tagesordnung ist, das ganze dann als Vandalismus hier auf der VM gemeldet. Die Vollsperre des Artikels ist aus meiner Sicht zwar grundsätzlich richtig, ich halte aber Winterreise Arbeitsstil, der im wesentlichen aus Revertierungen und VM-Meldungen besteht, in diesem Bereich nicht mehr für tragbar.“

Statt hier meine Sockenpupperei – die eine Folge der hier herrschenden Verhältnisse ist - zu diskutieren (die zur Nachahmung und zum Trittbrettfahren (wie bei…) verleitet), sollte besser die zur Eskalation führende Sperrpraxis, das destruktive Revertieren, die mißbräuchlichen Vandalismusmeldungen und die Editierpraxis einiger primär politisch motivierter Benutzer in den Blick genommen werden.

Umstritten ist im Artikel Johannes Rogalla von Bieberstein der Abschnitt „Kontroversen“. Dieser war unbelegt. Am 12. Januar hat ihn Fossa ganz gelöscht. „Die Winterreise“ hat kurz darauf einen Teil wieder eingefügt, wo Rogalla von Bieberstein u.a. in Verbindung mit dem Studienzentrum Weikersheim und gebracht wird und Vorwürfe wie „Judenriecherei“, „Revisionismus“ und Antisemitismus erwähnt werden. Die Entlastung durch eine „Kommission der Bielefelder Professoren“ blieb dagegen draußen. Ich habe am 28. Januar diesen Abschnitt wieder gelöscht [15], weil keine Quellen vorhanden waren und auch von niemandem nachgereicht wurden. Außerdem fügte ich die Erst- und Zeitauflage der Diss. Rogalla von Biebersteins ein. [16]. Beides wurde von TobiasKlaus revertiert. Nach meiner Wiederherstellung (mit der Begründung: „Unbegründete Löschung + Quellenlose Einfügung eines Textes“ hat er eine Quelle nachgereicht. (Zwar bin ich der Meinung, daß verschiedene Ausgaben eines Buches gemeinsam aufgeführt werden sollten, die ursprüngliche Ausgabe der Dissertation hatte ich aber deshalb zusätzlich eingefügt, weil mich zuvor „Die Winterreise“ belehrt hatte, daß Bücher einschließlich Neuausgaben in der Literaturloste chronologisch angegeben werden müßten („Bücher in der Literaturloste chronologisch[17]) - obwohl die restliche Liste bis zu einer späteren Bearbeitung durch mich nicht einmal chronologisch geordnet war). Dazu echauffierte er sich maßlos über einen Lese- und infolgedessen Schreibfehler von mir, weil ich Matrix-Verlag statt Marix-Verlag geschrieben hatte. Die nachgereichte Quelle entsprach jedoch nicht dem Inhalt des Textes. Ich habe daraufhin den Text „auf Inhalte reduziert, die in der Quelle erwähnt werden[18] und habe den „Inhalt entsprechend der Quelle“ dargestellt. Winterreise fügte darauf die beiden Sätze, die durch die vorhandene Quelle nicht gedeckt waren, erneut mit der Bemerkung ein: „Quellenlosigkeit kein Grund für Löschung ganzer Absätze“. Zusätzlich bietet er eine neue Quelle an, eine Presseerklärung der baden-württembergischen SPD-Landtagsfraktion, in der von Vorwürfen des Landtagsabgeordneten Stephan Braun berichtet wird. „Die Winterreise“ hat die Pressemitteilung gar nicht sorgfältig gelesen und einfach nur die beiden von mir gelöschten Sätze wiedereingestellt („Kritik an ihm und seinem Buch wies Rogalla von Bieberstein bei Tagungen des Studienzentrum Weikersheim und der Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft e. V. Hamburg, zurück. Beide Institutionen werden dem Netzwerk Neue Rechte zugeordnet..“) In der Presseerklärung ist nicht von „Tagungen“ (Plural!) die Rede, sondern von einer Tagung des Studienzentrums Weikersheim zum Thema „Weltordnung und Völkerrecht nach dem Irak-Krieg“ im Spätherbst 2003. Als Mitveranstalter traten die Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft (SWG) und der Bund Junges Ostpreußen auf. Auch die Einordnung des Studienzentrums Weikersheim als „Netzwerk Neue Rechte“ steht so nicht in der Presseklärung. Solche Einordnungen dürften wegen Wikipedia:NPOV auch nicht einfach übernommen werden, zumal es sich in diesem Fall nicht um eine wissenschaftliche Publikation, sondern um die Presseerklärung eines politischen Konkurrenten handelt. Das Studienzentrum Weikersheim gehört zum CDU-Milieu und zu derem christlichkonservativen und rechtskonservativen Flügel. Im WP-Artikel zum Studienzentrum Weikersheim ist dises wesentlich differenzierter beschrieben. Einfach nur „Netzwerk Neue Rechte“ zu schreiben, ist POV.
Auch meine Ergänzungen zum Doktorvater des Rogalla von Bieberstein und eine kurze Darstellung seiner Dissertation (auf der Grundlage eines FAZ-Artikels) sowie weiterer Literaturangaben [19] [20] [21] [22] wurden ebanfalls revertiert [23] [24] [25]. Pacogo7 schloß sich Winterreise an [26] und sperrte mich mit der absurden Begründung, ich würde mich weigern, die Diskussionsseite zu benutzen. Meine Ergänzungen sollten der Einstieg sein zu einem weiteren Ausbau des Artikels. Der Artikel war inhaltlich völlig ungleichgewichtig, weil im wesentlichen das Buch über „Jüdischer Bolschewismus“. Mythos und Realität“ erwähnt und beschrieben wurde, aber kaum die grundlegende Arbeit über „Die These von der Verschwörung 1776-1945“. Die VM-Meldung von „Die Winterreise“ [27] beruhte im wesentlichen auf der Behauptung angeblicher oder tatsächlicher vorheriger Sperren.
Wie ich einigermaßen überrascht feststellen konnte, war der Artikel nach der Entsperrung bald wieder auf der Version, die ich eingestellt hatte. Sogar „Die Winterreise“ hat Teile meiner Bearbeitungen wieder eingestellt. Warum hat er dann vorher pauschal revertiert? Weiterhin werden aber im Text aktuell mehrere Tagungen behauptet, auf denen Rogalla von Bieberstein aufgetreten sein soll, obwohl in der angegebenen Quelle nur eine Tagung erwähnt wird. „Die Winterreise“ sollte wenigstens die Quellen lesen, die er selber einbringt. Bereits in der Diskussion zu [Arne Hoffmann]] ist er aufgefallen, daß er das Buch von Hoffmann, das er angeblich gelesen hatte und aus dem er Zitate androhte, inhaltlich überhaupt nicht kannte. Aufgrund seiner eigenen Aussagen konnte ich plausibel machen (damals als Mädelstein), daß „Die Winterreise“ noch nicht einmal das Inhaltsverzeichnis des Buches kennt.

Die Ausführung eines CU lehne ich ab. Sie würde nur der Befriedigung der Neugier, nicht aber der Befriedung dienen. Die gewünschte „Aufdeckung weiterer Vorratssocken“ ist ein „Sockenfischen“, das den oben auf dieser Seite stehenden Vorgaben widerspricht („Kein „Sockenfischen“: Anfragen ohne konkrete Anhaltspunkte mit dem alleinigen Zweck, bisher unbekannte Zusatzaccounts eines Benutzers zu erfahren, werden abgelehnt.“). Die Aufdeckung von Vorratssocken wäre ziemlich sinnlos, denn ich kann jederzeit neue Vorratssocken anlegen. Viele Vorratssocken lassen sich ohnehin nicht finden, denn meine Sockenproduktion erfolgt weitgehend just-in-time, meist bei unmittelbarem Bedarf. Ich halte nur so viel Vorratssocken vor, wie ich sie voraussichtlich im Verlauf der nächsten und übernächsten Woche benötige und um ausreichend Vorratssocken für ein Großschadensereignis wie am 30. Januar zu haben. Da ich weitere Accounts habe, mit denen ich ganz andere Themen bearbeite - ganz ohne Sperren und größere Konflikte - würde deren Bekanntgabe den Konflikt auf weitere Themenbereiche ausweiten.

Die Bekanntgabe der von mir genutzten Range lehne ich ebenfalls ab. Range-Sperren wären angesichts „valider“ Bearbeitungen völlig unangebracht und auch bei Sperrumgehung unverhältnismäßig, wenn inhaltlich vertretbare Edits vorgenommen werden. Range-Sperren ließen sich von mir auch leicht umgehen, weil ich nicht als IP, sondern angemeldet schreibe. Verhindert würde nur die Neuanlage von Accounts. Das ließe sich durch eine etwas höhere (kurzfristige) Anmeldung von Vorratssocken ausgleichen.

Ich orientiere mich bei meinen Bearbeitungen am WP-Regelwerk. Vorangegangene Sperren sind deshalb kein rechtfertigender Grund, meine Accounts zu sperren. Bei der Sperrprüfung von Mädelstein wurde offensichtlich, daß eine Sperre aufgrund meiner Edits nicht gerechtfertigt war. Nur die Behauptung, ich sei mit dem unbegrenzt gesperrten Benutzer „Der Stachel“ identisch, führte zur Ablehnung meines Antrags auf Entsperrung. Dasselbe Spiel lief bereits bei der VM von „Die Winterreise“ zu Ösölö [28] und bei der Sperrprüfung zu Vaduru [29] ab.

Die Provokation, mich als identisch mit einem vor längerer Zeit unbegrenzt gesperrten Benutzer zu erklären, spare ich mir. So werde ich auch nicht zu dem Vorwurf, ich sei mit „Stachel“ identisch, Stellung nehmen. Ebensowenig werde ich die Identität zu anderen vor längerer Zeit gesperrten Benutzern erklären. Die Frage der Identität mit Stachel kann ohnehin nicht mehr mit CU beantwortet werden, da die Sperrung von Stachel schon zu lange zurückliegt.

Die Zusammenstellung der Accounts unter den Überschriften „Arne Hoffmann“ und „Johannes Rogalla von Bieberstein“ war keine große Kunst. Ich habe die Bezüge selber hergestellt (bei der Sperrprüfung oder bei Beschwerden nach Sperren von Accounts), oder der Zusammenhang war offensichtlich. Die Zusammenstellung scheint mir ziemlich vollständig zu sein. Auch deshalb erübrigt sich ein CU. Man würde wenig mehr in Erfahrung bringen, als man jetzt schon weiß. Die Accounts unter diesen beiden Überschriften bestreite ich nicht. Statt über meine Accounts nachzuforschen, sollten besser Admins wie Hozro in die Schranken gewiesen werden, die nur aufgrund von Vermutungen über gesperrte Vorgänger neue Sperren verfügen und damit die Neuanlage neuer Accounts provozieren. Diese Sperrpolitik führt zur Störung der Artikelarbeit in besonders umstrittenen Themenbereichen. Wenn ich in einer Diskussion fast für jeden neuen Beitrag einen neuen Account zulegen muß, ist es wenig verwunderlich, daß innerhalb kurzer Zeit eine beträchtliche Anzahl Accounts angemeldet werden müssen. -- Lobenswürdig 01:37, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da ich in dieser Stellungnahme mehrfach erwähnt werde, eine kurze Klarstellung. Der obige Beitrag von Lobenswürdig ist meiner Ansicht nach eine schlagende Begründung für den CU. Der Nutzer räumt ein, systematisch Mehrfachaccouts anzulegen und kündigt dies auch für die Zukunft an. Inhaltlich IMHO ein lehrbuchreifes Beispiel für die zermürbende Querulanz, mit der eine inhaltliche Misson erfült werden soll. In vielen einschlägigen Artikeln. Ich habe mich zu einem Zeitpunkt, da ich diese "Nutzer" noch gutgläubig für verschiedene Personen hielt, auf Diskussionen bis hin zu Editwars eingelassen. (Die mir selber temopräre Sperren eingetragen haben. In einem Fall habe ich während einer Sperre als IP editiert, gegen Stachel, was mir eine erneute Sperre eingrebacht hat. Ich habe meine IP auf Nachfrage des Admins Blunts aber ohne Umschweife eingeräumt. Um weitere Sperren von mir zu vermeiden, habe ich keine andere Möglichkeit gesehen, als VM Meldung zu tätigen, da sich der Verdacht mit Sockenpuppen und Phantomen zu streiten bei mir zur fast zur Gewissheit verdichtete. Ich werde solche VM Medlungen auch künftig tätigen, das ist imho zielführender, als sich auf einen Editwar mit Sockenpupen einzulassen.
  • Die Anlage von Mehrfachaccounts trotz infiniter Sperre ist ein eindeutiger Regelverstoss. Mit Teilnahme am Projekt Wikipedia erklärt man sich mit den Regeln einverstanden, zu denen ausdrücklich auch die Möglichkeit CU bei Verdacht auf schwere Regelverstösse gehört. Wem die Regeln nicht passen, sollte auf eine Teilnahme verzichten oder deren konsequente Anwendung ohne Querulanz akzeptieren. Auch das account Lobenswürdig ist ein Sperrumgehungsaccount, das bei Anwendung auf anderen Seiten der Wikipedia wegen Sperrumgehung gesperrt werden sollte. Die Diskussion und Artikelbearbeitung mit einem Teilnehmer unter zahlreichen accounts ist für andere Teilnehmer unzumutbar.
  • Ob der Teilnehmer "Lobenswert" CU "ablehnt" oder nicht ist völlig unerheblich, da diese administrative Maßnahme zum Regelwerk der Wikipedia gehört, mit deren potentieller Anwendung man sich qua Teilnahme am Projekt einverstanden erklärt. Gruß --Die Winterreise 08:37, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
  • (BK) "Wenig ausgeprägt ist (wieder einmal) Hozros Textverständnis": Stachel, ich komme durchaus mit Konditionalsätzen klar. Dass die Mitarbeit unter *einem* Account nur dann möglich ist, wenn dieser nicht gesperrt wird, hielt ich für einen so banalen Gedankengang, dass er mir einer eigenen Erwähnung hier nicht wert war. Selbstverständlich müsste dieser Account sich entsprechend verhalten, also die Bedingung "Sperrumgehung, Besserung erkennbar => keine Sperre" erfüllen. Dass dies von mir hier in anderen Fällen durchaus so praktiziert wird, kannst du aus dieser Diskussion ersehen.
  • Teil des Problems ist ein Diskussionsverhalten, dass sich nachgerade exemplarisch an dieser (noch) übersichtlichen Diskussion festmachen lässt. Da wird rumbezweifelt und rumfilibustert, ohne einen einzigen Beleg für die Zweifel anzubringen. Letztlich wird hier einem anderen Autoren die Zeit gestohlen, weil – angeblich – Stachels Bibliothek in Kisten verpackt nicht griffbereit ist. Ein klarer Fall von Missbrauch von Diskussionsseiten, keinerlei Willen, den Artikel zu verbessern. Ginge es hier um das Fallgesetz, wäre schon längst der Satz gefallen: "Gut, dieser Apfel fällt nach unten. Aber beweist das wirklich, dass alle Äpfel nach unten fallen würden?" Soviel zu dem Satz "Ich orientiere mich bei meinen Bearbeitungen am WP-Regelwerk."
  • "Wenn ich in einer Diskussion fast für jeden neuen Beitrag einen neuen Account zulegen muß." Schlüsselwort ist hier "muß". Es wäre mir neu, dass man hier was muss. Jeder hier kann von heut auf morgen seinen Account aufgeben, nach Alaska auswandern und dort Ananaszüchter werden. Es sei denn, dass er eine Mission erfüllen muss.
--Hozro 08:43, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Löschung meiner beiden Antworten auf Hozro bzw. Die Winterreise durch Tsor ist eine gute Demonstration der hier bestehenden Misere und der (bestenfalls) Inkompetenz mancher Admins. Wenn Tsor meine beiden Beiträge zusammen mit denen von Hozro und Winterreise auf die Diskussionsseite verschoben hätte, wäre das akzeptabel gewesen. Statt dessen löscht er meine Beiträge vollständig – mit der Begründung „sachfremdes Gelaber entfernt - hier geht es um CU, nicht um Artikelinhalte“, Hozro bemängelt mein Diskussionsverhalten und wirft mir Filibustern auf Diskussionsseiten vor. Als Beispiel nannte er die Diskussion zu Zischka. Ich widersprach daraufhin Hozra und zeichnete die dortige Diskussion nach:

Große Teile des Artikels Anton Zischka waren unbelegt [30] Dafür brauche ich keine Belege. Es genügte ein Blick auf den Artikel und auf die - nicht - angegebenen Quellen. Deine Kritik "ohne einen einzigen Beleg für die Zweifel anzubringen" ist unsinnig. Meine Zweifel fußten auf den nicht oder sehr ungenau angegebenen Quellen. Polentario hat daraufhin Quellen nachgereicht und den Artikel deutlich verbessert. Es blieb aber eine Fußnote, die unbelegt ist. Polentario hat hier auf Dan Diner verwiesen, mußte aber zugeben, daß sich der Text der aktuellen Fußnote 12 nicht unmittelbar Diner entnehmen läßt: "Bei der Rückführung von Alt, Scheer, Engdahl und Kronberger auf Zischka etwa ist der bezug indirekter als von mir dargestellt, da gibt es aber eine mehrmals in Rezensionen und Begleitliteratur (u.a. Diner) bestätigte Zitierschule wie auch die Kritik an der verwendung bei der Friedensbewegung sehr deutlich enthalten ist. Der von Laak Artikel und die Rezension beim deutschen Museum, die den Archivsbestand aufbewahren führen die meisten Aussagen auf und sind sher untrübe Quellen m.E." Solche unpräzisen Quellenangaben sind für einen WP-Artikel untauglich. Die Fußnote stellt „Theoriefindung“ auf der Grundlage von Diner dar. Polentario bringt da seinen POV - der aus einer ganz anderen Richtung kommt als der des Benutzers Die Winterreise.

Es handelt sich hier nicht um „sachfremdes Gelaber“ und um die Diskussion von „Artikelinhalten“. Ich zeige nur auf, daß Hozros Vorwürfe unbegründet sind. Polentario hat zudem zugestanden, daß meine Einwände zur Verbesserung des Artikels (durch ihn) führten. Außerdem stellte er fest: “Wenn Du Dich übrigens überall so verhalten würdest wie bislang hier, wärst Du nicht gezwungen, Dir andauernd einen neuen Account zu besorgen“. Wie die folgenden Sperren für ausschließlich auf dieser Seite zu Zischka benutzten Accounts zeigen, liegt es nicht an meiner Art zu diskutieren, ob ich gesperrt werde. Gesperrt wird, weil zuvor schon gesperrt wurde, ganz gleich, ob die vorherigen Sperren gerechtfertigt waren. Unter diesen Bedingungen kann ich mich jedoch nicht (wie von Gardini vorgeschlagen) auf einen Account beschränken. Wenn weniger gesperrt würde, könnte ich mich auf weniger Accounts beschränken. Je mehr gesperrt wird, desto mehr muß ich aber meine Edits auf eine große Zahl Accounts verteilen oder Nachfolgeaccounts anmelden. -- Lobenswürdig 15:07, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"desto mehr muß ich"" (Zitat Lobenswürdig) Wieso mußt Du denn ? Ist das ein innerer Zwang? Seit Jahren ? Du bist wegen x-facher Sperrumgehung und klaren Regelverstössen explizit und infinit gesperrt, egal unter welchem account. Jedes neue account, das Dir zugeordnet wird, (und auch dazu dient der CU Antrag!) wird nach den Regeln sofort wieder gesperrt. Falls Du Dich in Artikeln oder Artikel DS damit meldest. Sorry, man kann sich auch aufarbeiten und seine Lebenszeit mit Querulieren vergeuden. Du brauchst hier keine inhaltlichen Argumente ausufernd zu wiederholen. Es geht an der Sache vorbei. Du hast Dich durch viele, bewußte und nachhaltige Regelverstösse selbst ausgeschlossen. Es gibt keinen Anspruch bei Wikipedia mitschreiben zu dürfen. Ratschlag: Akzeptiere es einfach. --Die Winterreise 15:36, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Du wiederholst eine polemische Anmerkung von Hozro. Wenn ich weiterhin schreiben will, obwohl meine Accounts gesperrt wurden, muß ich neue Accounts anlegen (soweit ich nicht unangemeldet schreiben will.) Ob das aus innerem Zwang geschieht, hat nichts damit zu tun,. Auch nichtgesperrte Benutzer können aus innerem Zwang heraus schreiben. Das gilt auch für Dich. Mir geht es um die Verbesserung von Artikeln in einem Bereich, der besonders von unterschiedlichen politischen Aktivisten - zu denen ich Dich zähle - geprägt ist. Das ist ein klares Ziel. Meine Edits sind nicht „sperrwürdig“, weshalb in diesem CU-Antrag ebenso wie in VM-Meldungen oder Sperrprüfungen „passende“ Difflinks auf meine Beiträge fehlen. Da es problematische Edits von mir nicht gibt, kann auf solche nicht verwiesen und verlinkt werden. Argumentiert wird vorrangig mit vorherigen angeblichen oder tatsächlichen Sperren oder pauschal mit Sockenpuppentum. Das ist aber nicht bei allen Themen so und nicht überall stoße ich auf solche Benutzer wie Dich. Deshalb werden auch nicht alle meine Accounts sofort und nach kurzer Zeit gesperrt. Eine Aufdeckung dieser völlig unauffälligen Accounts durch CU mit den dann folgenden Sperren würde Unruhe auch in diese Bereiche der Wikipedia bringen, wäre also projektschädlich. Es genügt schon, daß durch die bisherige Sperrpraxis mancher Admins Unruhe und Krawall produziert wird. Der Krawall ist Ziel, denn damit werden Benutzer, die mir zustimmen, ferngehalten, um nicht in den Strudel der Sperren zu geraten. Dadurch können erfolgreich POV-geprägte Artikel verteidigt werden. An dem Krawall bin ich deshalb selber gar nicht interessiert. Andererseits ist eine gewisse Aufmerksamkeit aus meiner Sicht schon nützlich. So gelang es mir, Deine POV-Angriffe auf die Artikel zu Arne Hoffmann und Martin Hohmann abzuwehren. Über Wikipedia:Dritte Meinung konnte ich weitere Benutzer zu Bearbeitungen und Kommentaren animieren, denn die Öffentlichkeit brauche ich nicht zu scheuen. Der Artikel ist jetzt sogar wesentlich besser als vor Deinen POV-Bearbeitungen. Ob ich da mehrere Accounts verbraucht habe, ist angesichts des Erfolgs völlig irrelevant. -- Lobenswürdig 16:45, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@ Lobenswürdig, Du wiederholst Dich bis zum Überdruss. Die beiden oben von Dir genannetn Artikel sind nun korrekt, auch wenn viele neue accounts immer wieder zwanghaft versucht haben, erneut zu manipulieren. Alle wurden geseprrt. Du brauchst nur einen Blick auf die Versionsgeschichten zu werfen. Zum Teil wurden (und werden) die Artikel wegen verschärftem Sockenpuppenbefall gesperrt. Eine ganze Latte von toten Socken. Du erhebst die schiere Querulanz zum Prinzip. Die Position, die Du hier beschreibst, ist exakt die, die "Stachel" auf seiner gelöschten Diskussionsseite von sich gab. (Abschnitt Mein politischer Standpunkt u.a). Wortgleiche Argumente. Man kann ja die alten Versionen der DS von "Stachel" noch lesen. Hozro hat sie oben verlinkt. Es wäre imho mehr als sinnvoll, wenn Deine zahlreichen sonstigen accounts, die Du ja einräumst, so rasch wie möglich "aufgedeckt" werden. Um sie zu sperren. Was hältst Du von den neuen Beiträgen der neuen Accounts "Venus von Milo" bei Hans Werner Sinn (Artikel und Diskussion) und "Euphorische Hexe" bei Johannes Rogalla von Bieberstein (Diskussionsseite) ? --Die Winterreise 17:11, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn der Artikel zu Arne Hoffmann sogar von Dir für korrekt gehalten wird, dann ist es doch gut. Ich würde das auch gar nicht so deutlich sagen, wenn ich das nicht wüßte (denn Du könntest ja sonst auf die Idee kommen, den Artikel wieder zu ändern). Auf den Erfolg kommt es an und nicht auf die Zahl der dabei verbrauchten Socken. An der Aufdeckung meiner völlig unauffälligen Socken - z.B. meiner Musiksocke - gibt es keinen sinnvollen Grund. Daß es Deine Neugier befriedigen würde, ist mir schon klar. Die Aufdeckung der Vorratssocken (also "Sockenfischen") würde bedeuten, daß auch in den Daten völlig unbeteiligter Benutzer, die dieselbe Range benutzen, nachgeforscht wird. Da ich jederzeit neue Vorratssocken anlegen kann, ist deren Sperre völlig sinnlos. Ich brauche die, um auch in halbgesperrten Artikeln schreiben zu könnnen. Ich greife auf die aber auch zurück, wenn ich mit einem neuen Account editieren will (um z.B. ganz harmlose Korrekturen und Fomatierungen zu machen, ohne einen Bezug zu meinen sonstigen Arbeitsgebieten herzustellen).
So wie Du Dich nicht mit den WP-Richtlinien beschäftigen willst, hast Du Dich auch nicht mit den Regeln für CU beschäftigt. Der CU ist in meinem Fall schon deshalb nicht angebracht, weil ich mich zu den aufgeführten Accounts unter den Überschriften "Arne Hoffmann" und "Johannes Rogalla von Bieberstein" bekenne. Außerdem sind diese Accounts bereits gesperrt. -- Lobenswürdig 18:03, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Du legst aber ständig neue an, wenn Deine alten abgeschaltet werden, und baggerst weiter rum, gleiche Artikel und gleiche Thematik. Du willst es nicht schnallen: Eine Sperre ist personenbezogen, nicht account-bezogen. Nicht meine Sache. Die Admins die Deine neuen accouunts als notorischer Sperrumgeher und notorischer Querulant "erwischen", werden sie ohne DS kommentarlos abschalten. Fertig. Und Du machst Dich zur lächerlichen Figur. --Die Winterreise 18:08, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Tsor hat auch meine Antwort auf Winterreise mit der Begründung „sachfremdes Gelaber entfernt - hier geht es um CU, nicht um Artikelinhalte“ gelöscht, Winterreise warf mir vor, ich hätte eine ausufernde inhaltliche Diskussion geführt. Meine Antwort war: „Ich habe nur die Vorgänge zum Artikel Johannes Rogalla von Bieberstein nachgezeichnet. Es hätte auch die Diskussion zu Arne Hoffmann und Martin Hohmann sein können.“ Ich wies auf die Störungen des Benutzers hin, die regelmäßig zu Konflikten und ausufernden Diskussionen führt. Als Beispiel nannte ich seine Ignoranz, trotz entgegenstehender Quellenlage weiterhin falsche Behauptungen aufzustellen. So schreibt er von erzwei Veranstaltungen, auf denen Rogalla von Biberstein aufgetreten sein soll, obwohl in der von ihm selber genannten Quelle nur von einer Veranstaltung die Rede ist. Aktuell fügt er in den Artikel wieder einen Satz Johannes Rogalla von Bieberstein, wonach Martin Hohmann den Antisemiten Henry Ford zitiere [31] (bereits am 31.Januar:[32]). Das ist zwar richtig, gehört aber nicht in den Artikel zu Rogalla von Bieberstein. Der Satz bleibt aber einfach im Artikel. Offensichtlich ist hier der Versuch des Benutzers Winterreise, Rogalla von Bieberstein in den Geruch des Antisemitischen zu bringen. Wenn ich so etwas kritisiere, hat das nichts mit „Filibustern“ zu tun, sondern dient der Qualitätssicherung. An der Einfügung des Satzes ist erneut das Unwissen von Winterreise zu erkennen, der vorgibt, die Bücher von Johannes Rogalla von Bieberstein zu kennen, obwohl sich ständig herausstellt, daß solche Behauptungen nicht stimmen können (wie schon im Fall Arne Hoffmann). Martin Hohmann ist nämlich erst durch Rogalla von Bieberstein auf Henry Ford aufmerksam geworden und bezieht sich gerade in diesem Punkt seiner Rede auf Rogalla von Biberstein, der auf Henry Ford und auf die Rezeption des Buches „Der internationale Jude“ ausführlich eingeht. -- Lobenswürdig 22:04, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Einwurf

Meines Erachtens ist CU der falsche Weg. Denn die Sperrwürdigkeit begründet sich nicht durch die Identität des Accounts. Ob es eine oder mehrere Störer sind ist egal, es handelt sich nicht um potentielle wertvolle Mitarbeiter eines Enzyklopädieprojekt. Wir haben ja leider nicht die guten Seiten des enwiki dispute resolution übernommen, aber es doch einen leicht identifizierbaren Satz von Artikeln, die de facto unter verschärfter en:Wikipedia:Article probation stehen sollten (wie der legendäre Artikel en:Bogdanov Affair, in dem jetzt schön Ruhe eingekehrt ist, nachdem die Maßnahme einige Jahre aufrechterhalten wurde). Wer seinen ersten Edit in Arne Hoffmann oder in Johannes Rogalla von Bieberstein macht, kann doch unbesehen gesperrt werden. Und für Wikipedia:Checkuser/Anfragen oder Benutzer Diskussion:Pacogo7 gilt ja im Prinzip dasselbe, nur das wir AGF-mäßig uns das vorgebracht Argument erst einmal durchlesen sollten, wenn es kohärent und ohne persönliche Angriffe vorgetragen wird. --Pjacobi 11:04, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das halte ich für eine gute Idee. Siehst du eine Chance, dass ohne langwierige Einerseits-Andererseits-Meinungsbilder einzuführen? -- Ehrhardt 11:27, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun, dass es teilweise schon so gehandhabt wird, siehst Du ja daran, dass die obigen Accounts fast alle schon gesperrt werden. Die Frage ist, ob die kritischen Artikel einen Bapperl brauchen. Aber die Stammkunden wissen auch ohne Bapperl, dass es umkämpftes Gebiet ist, und unbedarfte Neulinge schlagen bei Johannes Rogalla von Bieberstein eher nicht auf. Eher schon bei Chemtrails, aber da wäre es trotzdem eine (nicht ganz faire) Entlastung für die Wikipedia, auch die ganz Unbedarften sofort zu sperren.
Ein Meinungsbild möchte ich nicht veranstalten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass nur schlechte Ideen per Meinungsbild eingeführt werden (oder auch nicht), gute Ideen setzen sich durch ihre praktische Anwendung durch.
--Pjacobi 12:56, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Pjacobi, Du schriebst oben: " Wer seinen ersten Edit in Arne Hoffmann oder in Johannes Rogalla von Bieberstein macht, kann doch unbesehen gesperrt werden." Was hältst Du, haltet Ihr von dieser "Euphorische Hexe", erstes Edit, unmittelbar an "Lobenswerter" anschliessend, nur auf der DS, da Artikel für neue accounts geseprrt: [33] Merkwürdig vertraut erschien mir auch der Stil und die Inhalte zweier neuer single issue accounts im Editwar von heute Abend und vor allem auch die dazugehörige Diskussion im Artikel Hans Werner Sinn. Verlauf [34] --Die Winterreise 23:12, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe auch die Folgediskussion hier. Grüße, HaeB 21:51, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke erst einmal für die zahlreichen Hinweise und Stellungnahmen; ich denke aber, das genügt, sofern sich keine neuen Aspekte mehr ergeben. Abschließende Antwort morgen. Grüße, HaeB 21:51, 4. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo HaeB, Danke für den Zwischenbescheid. Wann ist mit Deiner abschließenden Antwort zu rechnen? Gruß --Die Winterreise 09:40, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Winterreise, tut mir leid, die obige Zeitangabe war zu optimistisch... Spätestens morgen (7.). Grüße, HaeB 22:13, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Falls eine Abfrage erfolgt, bitte bei den Stachelsocken für den Bieberstein-Artikel noch HungertalCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) einbeziehen. Im Dezember als Vorratssocke angelegt, ein typischer Stachel-Alibiedit, dann in der Rumpelkammer verstaut und pünktlich 40 Minuten nach Sperrung des Accounts Lobenswürdig wieder ausgekramt und sofort und ausschließlich im Bieberstein-Artikel zugange. PDD 14:57, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Sperre ist völlig sinn- und belanglos, zeigt aber erneut das Problem auf, daß hier wegen irgendwelcher Vermutungen gesperrt wird. Man wird durch Sockenpuppenvorwürfe ausgeschaltet, statt die Sachdiskussion zu führen (bestes Beiepiel ist Die Winterreise im Artikel zu Johannes Rogalla von Bieberstein). Dachte ja mal, daß das hier eine Enzyklopädie sein und werden soll und nicht irgend eineCommunity. Aber den Glauben habe ich schon länger verloren.
Belanglos ist die Sperre, weil ich mir jederzeit neue Accounts anlegen kann, und ich werde das auch tun. Wenn ich nicht mit einem alten Account schreiben kann, schreibe ich mit einem neuen. "Alibiedit" ist Unsinn; so was brauch ich nicht. Ich habe nur versehentlich einen Account benutzt, der eigentlich eine meiner Geographie-Socken werden sollte. Beim nächsten Mal werde ich wieder mehr darauf achten, nur in einem Artikel oder zu einem Thema zu schreiben. -- Belanglosesperre 15:49, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ebenso bitte Venus von MiloCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Neuanmeldung 29.01.09 (ausschließlich Marktwirtschaft und Hans Werner Sinn sowie account Euphorische HexeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) Neuanmeldung 03.02.09 DS für den Artikel Johannes Rogalla von Bieberstein. Bitte Belanglosesperre wegen Sperrumgehung sperren Gruß --Die Winterreise 15:55, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Du solltest das Sockenpuppensuchen besser Hozro überlassen. Der kann das wenigstens besser und liegt nicht ganz so oft daneben wie Du. (Wenig verwunderlich ist es, daß Du meinen letzten Diskussionsbeitrag zu Rogalla von Bieberstein nicht beantwortest, dafür aber lieber gegen mich intrigierst.) -- NaWiRe 16:19, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@ [35]. Ich werde prinzipiell nicht mehr mit Dir diskutieren. Da Du zum wiederholten Male angekündigt hast, Dich nicht an die Regeln von Wikipedia zu halten und andere Nutzer dreist zu verhöhen: " Ich habe nur versehentlich einen Account benutzt, der eigentlich eine meiner Geographie-Socken werden sollte. Beim nächsten Mal werde ich wieder mehr darauf achten, nur in einem Artikel oder zu einem Thema zu schreiben." . Da Du es offen angedroht hast, jeder es lesen kann, werden Admins und Nutzer künftig wissen, wie mit deinen Beiträgen und neuen accounts zu verfahren ist. Niemand wird Deine "Beiträge" und Artikelbearbeitungen ernst nehmen, da kannst Du Dich noch jahrelang aufreiben und "sockenpuppen" bis Dein PC glüht. Wenn es Dir Freude bereitet, nahezu täglich gesperrt zu werden, bitteschön. Diskutiert wird mit Sockenpuppen nicht. Tip: Bau Dir drei Sockenpuppen gleichzeitig und führe spannende Selbstgespräche. Am besten auf der Wikipedia Spielwiese. --Die Winterreise 17:32, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Balthasar II gehört dann auch dazu...KarlV 17:52, 6. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Du nimmst Dich zu wichtig. Auf Diskussionen mit Dir bin ich nicht angewiesen. Da meine Bearbeitungen an WP-Richtlinen orientiert und meine Diskussionsbeiträge vernünftig sind, erhalte ich auch regelmäßig Zustimmung von anderen Benutzern, auch von Admins, wie zuletzt auf Diskussion:Johannes Rogalla von Bieberstein. Damit kann ich auch Einfluß auf die Artikelgestaltung nehmen, weil meine Argumente von anderen aufgegriffen werden. Das mit Sockenpuppenvorwürfen verhindern zu wollen, und sich damit der Diskussion zu entziehen, dient nicht der enzyklopädischen Arbeit. Ebensowenig, mich ständig wegen Sperrumgehung oder wg. Sockenpuppen zu sperren, obwohl meine Beiträge völlig korrekt sind. Editwars versuche ich zu vermeiden (es sei denn, meine Accounts werden kurz hintereinander gesperrt). Ein Verstoß gegen Wikipedia-Regeln durch mich liegt deshalb nicht vor.
Deine Vandalismusmeldungen wurden auch schon von Admins kritisiert („Was mich persönlich an deiner Vorgehensweise zunehmend stört, nur um an diese Stelle meine bereits auf der VM geübte Kritik an der Arbeitsweise zu präzesieren, ist, der Eindruck drängt sich mir zumindest auf, dass die Sockenpuppenvorwürfe von deiner Seite bewusst instrumentalisiert werden um sich der inhaltlichen Auseinandersetzung mit einem Benutzer, dessen Weltbild sich offensichtlich signifikant von dem deinigen unterscheidet, nicht stellen zu müssen.“) und Deine gestrige VM gegen Hungertal wurde abschlägig beschieden („Ich sehe keinen PA, sondern eine Kritik mit den üblichen Worten.“). Der Sperrwunsch wurde schließlich doch noch erfüllt, weil wegen Sperrumgehung gesperrt wurde, mit der Behauptung “keine Besserung erkennbar“[36]. Wer sich die Seite Diskussion:Johannes Rogalla von Bieberstein unvoreingenommen anschaut, wird erkennen können, wer dort die Diskussion stört: Die Winterreise und KarlV. Letzterer schneit in die Diskussion [37], klärt sofort die politischen Fronten, stimmt Winterreise zu und fordert despotisch: „Wenn der Artikel wieder entsperrt wird, kommt das mit dem Bezug Hohmanns wieder rein. Warum, weil es eine Quelle gibt, die sogar Neurechte nicht ignorieren können“. Was er fordert, ist jedoch längst verwirklicht, steht im Artikel und ist nicht einmal strittig. Meine Kritik [38] („Wenn man neu auf eine Diskussionsseite kommt, sollte man wenigstens die Diskussion und den Artikel lesen, bevor man seinen Sermon abgibt.“) soll ein persönlicher Angriff sein, Karls vorherige Beschimpfung anderer Benutzer als Neurechte hält Winterreise aber für keinen persönlichen Angriff. Welche seltsamen Maßstäbe der Benutzer Die Winterreise hat, kann man auch an seiner neuesten Beschimpfungsorgie auf seiner Diskussionsseite [39] sehen. Auf dieses Niveau werde ich meine Beiträge jedenfalls nicht senken oder „bessern“. -- Hungertaler 04:30, 7. Feb. 2009 (CET) p.s. Die aktuelle VM von Die Winterreise ist so offensichtlich aburd, daß sie bis jetzt nicht einmal bearbeitet wurde.[Beantworten]
Gähn. Zur VM Meldung gegen die RL IP 89.247.97.49 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) siehe Kommentar und Einordnung von Hozro [40] Die Winterreise 10:17, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht einmal diesen kurzen Kommentar von Hozro hast Du verstanden, wie man hier sehen kann. -- Hungertaler 10:55, 7. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ergebnis

  • Vorweg: Sorry, dass sich der Abschluss dieses Antrags mehrfach verzögert hat; er hat sich als unerwartet kompliziert erwiesen. Zunächst eine Zusammenfassung der Ausgangslage: Der Stachel war ein jahrelang sehr aktiver Benutzer, der häufig gesperrt wurde, zum Schluss auch unbegrenzt, hauptsächlich wegen Edit-Wars (zu denen er sich auch ausdrücklich als Methode bekannte) und persönlichen Angriffen. Es wird allgemein angenommen, dass es sich bei dem Benutzer, dessen Accounts Gegenstand dieses Antrags sind (nennen wir ihn mal zu Unterscheidung Stachel*), um die gleiche Person handelt, auch wenn er selbst nicht dazu Stellung beziehen mag und ein direkter Nachweis bislang fehlt. Die letzten Beiträge von Der Stachel und seinen anderen damaligen Accounts liegen zu lange zurück, um sie noch per CU abfragen zu können. (Allerdings mag es sein, dass aus früheren Jahren noch durch unangemeldete Edits IPs bekannt sind, die sich Stachel zuordnen lassen. Wenn ja, dann wäre das eine wichtige Information für den Antrag gewesen.) Jedenfalls wurde Moldauer nicht nur aufgrund dieses Verdachts, sondern auch aufgrund von Editwars gesperrt [41].
  • Dieser Antrag wäre weniger problematisch, wenn es wie üblich darum ginge, Abfragen für die genannten Accounts durchzuführen, um einen Nachweis für eine Sperrumgehung eines gesperrten Benutzers zu erhalten. Gerade dies wäre jedoch hier einerseits weitgehend unnötig: Die allermeisten der genannten Accounts waren bereits gesperrt, zudem hat sich Lobenswürdig zu den unter "Arne Hoffmann" und "Johannes Rogalla von Bieberstein" aufgeführten Accounts bekannt, und 4Äole zu einem großen Teil der unter "Accountspam November/Dezember" aufgeführten Accounts[42]. (Auch diese Sperrprüfung kam ohne einen solchen Nachweis aus.) Was die nachgereichten Accounts Venus von Milo, Euphorische Hexe und Balthasar II angeht, siehe die Hinweise in der Einleitung oben (Belege für Sockenpuppenverdacht/-missbrauch?).
  • Sockenfischen (siehe Einleitung) ist aus verschiedenen Gründen problematisch, wie wir schon öfters dargelegt haben (ich schreibe aber in den nächsten Tagen noch einmal gesondert etwas dazu). Wir geben manchmal Accounts bekannt, die sich bei einer ohnehin durchgeführten Abfrage ergeben; das kann insbesondere dann relevant sein, wenn dadurch missbräuchliche Edits (Vandalismus, Extrem-POV....) des gleichen Benutzers in anderen Artikeln aufgedeckt werden, die ansonsten durch RC-Kontrolle oder Beobachtungslisten gerutscht wären (so etwas gab es beispielsweise mehrfach bei Rosa Liebknecht). Einen solchen Nutzwert sehe ich jedoch in der vorliegenden Situation nicht dargelegt, und nur um einen weiteren Revert in einem Editwar einzusparen, ist so etwas nicht gerechtfertigt. Eine dauerhafte Lösung gegen das fortgesetzte Anlegen von Socken wäre dies ohnehin nicht, wie der Antragsteller selbst bereits konstatierte - eine Range-CU-Abfrage alle vier Tage (um das Enstehen von autokonfirmierten Socken zu verhindern) lässt sich vom Aufwand und vom Datenschutz her nun wirklich schwer rechtfertigen. Weiterhin wurde, soweit ich sehe, die Mehrzahl der Edits in Artikeln oder auf Diskussionsseiten getätigt, die gar nicht einmal halbgesperrt waren, also auch einer frisch angemeldeten Socke zugänglich gewesen wären.
  • Rangesperrung: Es bliebe allerdings noch zwei andere, ziemlich einschneidende Möglichkeiten (die Lobenswürdig in seinen - ansonsten teilweise durchaus stichhaltigen - Einwänden übersehen hat): Zum einen eine längerfristige Rangesperrung für unangemeldete Benutzer, zum anderen bietet die MediaWiki-Software die Möglichkeit, auch Edits angemeldeter Benutzer bei einer Rangesperrung einzuschließen.
  • Ich hatte ja nach dem letzten Antrag darum gebeten, dass dargelegt wird, inwiefern durch diese Socken in einem so erheblichen Umfang enzyklopädischer Schaden angerichtet wird, dass seine Verhinderung eine so einschneidende und seltene Maßnahme wie eine Rangesperre nötig macht. Ich habe nun viel Zeit damit verbracht, mir die angegebenen Beispiele anzusehen, und ich muss ehrlich sagen, es fällt mir schwer, diesen Schaden klar zu erkennen. "Arne Hoffmann vom Geruch des Neuen Rechten befreien" wollen ist nun mal nicht per se Missbrauch; insbesondere dann nicht, wenn (wie es in dem Artikel anfangs der Fall war) die den Geruch erzeugenden Passagen mangelhaft oder gar nicht belegt sind - im Lichte von WP:BLP und der Tatsache, dass vor einiger Zeit schon einmal ein Mitglied des Support-Teams sich veranlasst sah, unbelegte Informationen aus dem Artikel zu entfernen). Wo in Diskussion:Anton Zischka gravierend gegen Wikipedia-Prinzipien verstoßen wurde, will sich mir nicht erschließen: Das anfängliche Einfordern von konkreteren Belegen war konsistent mit WP:BLG, wurde von Polentario auch akzeptiert und durch Nachreichen behoben. Die nachfolgende Diskussion über die Nennung der Buchtitel stellt sich eher als eine Debatte über die Auslegung von WP:TF dar, bei der man Stachel* zwar nicht unbedingt zustimmen muss, ein "klarer Fall von Missbrauch von Diskussionsseiten" ist das aber nicht. In Bezug auf den Bieberstein-Artikel wurde im ursprünglichen Antrag zwar der Socken-Gebrauch nachgezeichnet, aber gar nicht mehr beschrieben, worin den nun eigentlich der Schaden bestand, den diese angerichtet haben. Der nachfolgende Kommentar von Winterreise ist da nur wenig ergiebiger, Kraftausdrücke wie "Randale" oder die Bezeichnung entfernter Passagen als "unliebsam" ersetzen nicht eine genauere Erläuterung, worin denn da der NPOV-Verstoß bestand. Schon eher verwertbar gewesen wäre Winterreises Hinweis, eine Socke habe "den kompletten Absatz "Kontroverse" (Kritik an Bieberstein mit Quellen und Belegen, kommentarlos gelöscht"; ich hoffe aber, es ist inzwischen auch dem Hinweisgeber klar, dass dieser Edit sehr wahrscheinlich nicht von Stachel* stammt, sondern von einem anderen gesperrten Benutzer, bei dem Rangesperren tatsächlich häufig als nötig erachtet werden. Demgegenüber steht Lobenswürdigs längliche Verteidigungsrede zum gleichen Artikel. Andererseits: Den "Abschnittsbevollmächtigten" (WP:KPA) und die Editwars [43] [44] kann man wohl als Sperrumgehung in dem Sinne werten, dass Stachel explizit für solches Verhalten gesperrt wurde, und ich würde das bei einem gewöhnlichen CU-Antrag (wenn also die jeweiligen Accounts noch nicht gesperrt wären und es statt um eine Range-Bekanntgabe nur um die Bestätigung geht, dass es sich um Sperrumgehungssocken handelt) wohl auch als hinreichenden Sockenpuppen-Missbrauch gelten lassen. Aber die strittige Kategorie wurde letzlich von jemand anderem entfernt und ist nun schon acht Wochen nicht mehr im Artikel, der x-fach gelöschte Diskussionsbeitrag blieb letztendlich doch stehen und führte eventuell sogar zu einer Verbesserung des Artikels. Das soll andererseits nicht heißen, dass Pauschalreverts von Beiträgen, die offensichtlich (oder auch, gemäß Pjacobis Pragmatik, nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit) von einem gesperrten Benutzer stammen, falsch wären; zumindest wenn diese Beiträge nicht auf den ersten Blick unbedenklich sind. Der Sinn einer durch Community-Konsens getragenen Benutzersperrung kann manchmal auch darin bestehen, dass einer bestimmten Art von Edits nicht mehr die gleiche Art von AGF entgegengebracht werden muss, diese also nicht ebenso zeitaufwändig geprüft werden müssen wie die von anderen Benutzern. Ob und für welche Edits das hier gilt, sei dahingestellt. Darum geht es aber hier nicht, sondern darum, wie wichtig es letztendlich gewesen wäre, diese Beiträge von vorneherein zu verhindern, und in diesen Fällen muss man wohl sagen: Nicht eminent wichtig, jedenfalls nicht so, dass die Kollateralschäden einer Rangesperre oder der Datenschutzeingriff einer Range-CU-Abfrage (der dann auch Dritte betreffen könnte) gerechtfertigt wäre.
  • Trotzdem erscheint es nicht unwahrscheinlich, dass in näherer Zukunft eine Rangesperre gerechtfertigt erscheinen könnte - aufgrund des früheren Verhaltens des Benutzers und der systematischen Anlage von Vorratssocken. Um die Möglichkeit für einen weiteren, besser begründeten Antrag zu eruieren (zB könnten die verwendeten Ranges gänzlich ungeeignet dafür sein, oder umgekehrt sehr klein, was die Rangesperre beinahe zu einer bloßen IP-Sperre, also wesentlich unbedenklicher machen würde), aber auch im Sinne einer gewöhnlichen CU-Bestätigung des Sockenpuppengebrauchs habe ich stichprobenartig einige der obigen Accounts abgefragt (Moldauer, Laternenpfahl, Lobenswürdig, Ösölö, Lobenswert). Zunächst aus den genannten Gründen ohne die Absicht, die festgestellten Ranges jetzt schon bekanntzugeben. Jedoch stellte sich heraus, dass einer dieser Ranges hier genannt werden kann, ohne dass dies die Datenschutzbelange der hinter all diesen Edits stehenden Person sonderlich beeinträchtigt, da sie nämlich bereits selbst (in diesen Edits) die Information veröffentlicht hat, dass sie IPs innerhalb dieses Ranges verwendet: 217.229.0.0/18. (Im Wesentlichen ist das eine bestätigende Antwort auf diesen Verdacht von Hozro, der Teil des letzten Antrags war; wie man daran sieht, war der Zusammenhang dieser IP zu den oben aufgeführten Accounts auch ohne CU-Abfrage nicht schwer nachvollziehbar.) Der zweite IP-Bereich (es ist nicht klar, ob er noch verwendet wird) und der dritte sind ebenfalls /18-Ranges von dynamischen IPs. Aber bei diesen sehe ich nicht, dass sie schon bekannt oder aus öffentlichen Informationen erschließbar wären, weshalb ich ihre Veröffentlichung hier derzeit aus Datenschutzgründen nicht für legitim halte.
Grüße, HaeB 18:11, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(8. Februar) - Wirtschaftspolitische Socken mit ständigen Editwars

Ich beziehe mich auf folgende Nachricht von NebMaatRe an Venus von MiloCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Moin, du hättest ruhig auf WP:Sperrprüfung agieren können, allerdings dann als IP. Seis drum, ich habe mittlerweile dein Account einem bestimmten "Sockenzoo" sicher zuordnen können. Wenn du ordnungsgemäß (d.h. gem. Richtlinien) editierst, ist das auch ok. Ich wünsche dir daher weiter konstruktive Mitarbeit in der WP, verweise aber hierzu auf WP:Edit-War, WP:NPOV und WP:Belege. Grüße --NebMaatRe 12:09, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da ich mit mit vielen Sockenpuppen, die ich gutgläubig für neue Teilnehmer hielt, in Editwars kam und dafür mehrere temporäre Sperren kassierte, stelle ich CU Antrag für die Konten

  1. Venus von MiloCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. LivaniCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. Mr. MustardCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Mir erscheint es für Teilnehmer, die nur mit einem account arbeiten, zunhemend unzumutbar und behindernd, ständig gemeinsam mit neuen Sockenpuppen diskutieren zu müssen. Die sich nach Sperren zurückziehen unnd die identenen Editwars mit neuen Accounts einfach weiter führen. Und mit "unverbrauchten", eigens zu diesem Zweck angelegten neuen accounts Nutzer mit nur einem account und ganze Artikel in Sperren zu treiben. Siehe auch Versionsgeschichte der Artikels Hans Werner Sinn und Mackenroth-These. Gruß --Die Winterreise 12:56, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

bitte mache dich mit den formalen voraussetzungen für einen CU-antrag weiter oben bekannt. du hast z.b. nicht einmal einen einzigen diff-link gebracht. --JD {æ} 13:02, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
[45] (Artiklsperre nach Editwar mit "Venus")
[46] ("Venus" wiederholt z.Bsp. wortgleich Argumente und verteidigt den selben, umstrittenen Absatz wie "Livani" am 10.Januar 2008, 02.13 Uhr)
Gruß --Die Winterreise 13:06, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
das sind weder diff-links, noch zeigst du damit plausibel einen sog. "sockenpuppen-anfangsverdacht" auf. lies die anleitung oben. --JD {æ} 13:09, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe zu Beginn meines Antrages eine Nachricht des Admins NebMaatRe zitiert, die dieser auf der DS des Venus von MiloCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) schrieb: "Seis drum, ich habe mittlerweile dein Account einem bestimmten "Sockenzoo" sicher zuordnen können.". Das dürfte wohl als Verdacht genügen, siehe auch die wortgleichen Argumente der Teilnehmer in den verlinkten Editwars. --Die Winterreise 13:14, 8. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

In Bezug auf den Nutzer [47] hat sich mein Verdacht auf Mehrfachaccounts (Sockenpupperei) bestätigt. Grund für den CU Antrag für die beiden anderen Nutzer, sind fast wortgleiche Beiträge und idente Editwars in den selben Artikeln wie der nun gesperrten Venus von MiloCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren). diff-links folgen, Beiträge liegen teilweise schon länger zurück. --Die Winterreise 17:31, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
"Mehrfachaccounts" sind nicht verboten und keine Rechtfertigung für CU. Es muß schon Sockenpuppenmißbrauch nachgewiesen werden. -- Lesoth 17:35, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
M.E. ist eine CU-Anfrage zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht mehr notwendig. Sofern die "Mehrfachaccounts" ordentlich mitarbeiten, liegen von meiner Seite auch keine Bedenken vor. Grüße --NebMaatRe 17:49, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo NebMaatRe, Würdest Du dann bitte das "Hauptaccount" dieses Nutzers bekannt geben? Oder den Nutzer defintiv auffordern, all seine Nebenaccounts auf der DS seines Hauptaccounts für alle offen zu legen ? Es ist doch für Nutzer, die seit vielen Jahren mit nur einem Account arbeiten, absolut unzumutbar, in Diskussionen und Artikelbearbeitungen mit einer Pesron zusammenzuarbeiten, die die Möglichkeit hat mehrfach aufzutreten und eine Majorität von Meinungsäußerungen und Edits vorzutäuschen ? Wie das vielfach vorgekommen ist und Nutzer mit nur einem Account in Edit-Streitigkeiten mit den scheinbar "mehreren Nutzern" kamen ? Danke. --Die Winterreise 18:35, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich stimme Winterreise vollumfänglich zu. Die Sockenpuppe "Venus von Milo" wurde doch wohl missbräuchlich benutzt, da sollte man auch Ross und Reiter erfahren dürfen. -- Nuntius Legis 19:55, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Mir wurde von einem Admin (Blunts) erklärt, dass eine infinite Sperre personenbezogen ist, nicht account bezogen. Demzufolge müssten alle bekannten accounts des infinit geseprrten Nutzers Venus von MiloCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) ebenfalls infinit gesperrt werden, zumal sich dieser durch besondere Hartnäckigkeit in Editwars und rücksichtslose Revertierungen "auszeichnete". Hat mich Admin Blunts falsch informiert oder ist es zulässig, mehrere Nebenaccounts zu betreiben, wenn ein account infinit gesperrt wurde? Dies wäre in der Tat eine direkte Einladung an jeden infinit gesperrten Nutzer, sich neu anzumelden, oder gar vorsorglich "Vorratssocken" anzulegen um sofort weiter editieren zu können und auch Halbsperren für neue Nutzer zu überwinden, wenn die "Vorratssocken" wegen durch das eigene Verhalten einkalkulierter Vollsperre quasi schon in petto gehalten werden. --Die Winterreise 20:19, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hauptaccount und Sockenpuppe sind strikt zu trennen – eine Verwendung mehrerer Accounts in Wahlen, Abstimmungen und Meinungsbildern, zur Umgehung einer Sperre, zum Vortäuschen einer Mehrheit auf Diskussionsseiten, zum Führen von Edit-Wars oder zum Austragen persönlicher Konflikte stellt Missbrauch dar, der zu einer Sperre aller betroffenen Accounts führen kann. Ich differenziere nach der Art und Inhalt des "Sockentums". Den Benutzer Lesoth kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht mit Sicherheit einem der in Frage kommenden Konten zuordnen. Möglicherweise handelt es sich auch um einen "Trittbrettfahrer". Eine Offenlegungspflicht besteht für Socken nicht, daher auch die "freiwillige Outungsmöglichkeit". Grüße --NebMaatRe 20:28, 10. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach dem aktuellen freiwilligen "Outing" einiger Konten plädiere ich für Beendigung dieser Anfrage. Grüße --NebMaatRe 00:22, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo NebMaatRe, als Antragssteller dazu eine Anmerkung: Das "Outing" hat relativ versteckt, und zwar auf Deiner Diskussionsseite statt gefunden und ist sicher nicht allen Beteiligten aufgefallen. Es handelt sich immerhin um Artikel, die viele lange Monate von "Sockenpuppen" editiert wurden. Und zu zahlreichen Artikelsperrungen führten. Ich hielt z.Bsp. anfänglich die Konten für verschiedene Teilnehmer. Ich stimme der Rückziehung meines Antrages zu, wenn das "Outing" auch an dieser Stelle kurz dokumentiert wird, eventuell durch Dich ? Gruß --Die Winterreise 00:40, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ok, freiwillig "geoutet" haben sich aktuell: Benutzer:FelMol mit Sockenpuppe Benutzer:Samtkragen; dazu Benutzer:Livani mit der Sockenpuppe Benutzer:Venus von Milo. Grüße --NebMaatRe 00:57, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Antrag wurde zurückgezogen. Grüße, HaeB 20:23, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Aufgrund der neuen Sachlage, die ich erst heute erfuhr, habe ich wegen "Mehrfachwiederholung des Sockenpuppenmissbrauchs" auch das Konto Benutzer:Livani geschlossen. --NebMaatRe 21:39, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Als Antragsteller ziehe ich den Antrag formal zurück, da sich meine begründeten Vermutungen, auch bezüglich des Nutzers Benutzer:Livani aufgrund aufmerksamer Administratoren bestätigt haben. Gruß --Die Winterreise 00:04, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(9. Februar) - Wiki-Stalking trotz virtuellem Hausverbot

BrainswifferCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) hat aufgrund fortgesetzter Nachstellungen auf meinen Seiten "Hausverbot". Dies misachtet er konsequent, wofür er nach mehreren Vorkommnissen von Adminseite ermahnt wurde [48]. Ich finde nun auf meiner Disk. erneut persönliche Angriffe einer IP [49]; diese ist nicht nur im Duktus für mich klar mit Brainswiffer identifizierbar, sie hat darüber hinaus in ihrer Bearbeitungsgeschichte mehrere Aktivitäten im Kontext persönlicher Angriffe gegen mich (92.104.93.157CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)).

Das "Hausrecht" auf Benutzerdiskussionsseiten ist allgemein akzeptiert. Das mit langem Atem über Monate hinweg fortgesetzte Stalking dieses Benutzers gefährden meine Gesundheit (Blutdruck, etc.) und behindern meine Arbeit. Es hat bereits dazu geführt, dass ich deutlcih die Lust an Wikipedia verloren habe und nur noch wenig editiere. Wie ich bereits früher gesagt habe, verfolgt der Benutzer B. offenbar das Ziel, mich durch konstante Nachstellungen aus der Wikipedia zu vertreiben. Damals wurde das nicht ernst genommen; das jetzt unverzüglich die Angriffe wieder losgehen, sobald ich wieder etwas aktiver bin, zeigt deutlich was Sache ist. Sobald ich aktiv bin, gehen die Beleidigungen, die üble Nachrede und das Anschwärzen bei anderen Benutzern wieder los. Der Vorsatz, mich zu schädigen, ist nicht zu übersehen.

Ich beantrage ein Checkuser der IP 92.104.93.157 gg. den Benutzeraccount Brainswiffer, um eine Benutzersperrung wegen fortgesetzten Stalkings beantragen zu können. -- 790 15:14, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dass Brainswiffer und Du Lieblingsfeinde seid ist glaubich allgemein bekannt, dennoch fehlen klare (!) Verdachtsmomente, warum ausgerechnet diese IP klar Brainswiffer zuzuordnen sein sollte (ein sehr, sehr kleines Indiz ist vielleicht, dass es sich um eine Bluewin-IP handelt und sich Brainswiffer als Benutzer aus der Schweiz ausgibt). Weiterhin frage ich mich, ob der Benutzer, selbst wenn eine Identität vorliegen sollte, lange für den besagten Edit gesperrt geworden würde (wohl an der gelebten Praxis eher nicht oder nur verhältnismäßig kurz) und damit, ob damit ein so projektschädigendes Verhalten vorläge, welches einen solchen Eingriff wie Checkuser erfordert. Falls dieses Tool in diesem allgemeinen Problem (von Dir behauptetes Stalking, was ich erst einmal nicht bewerten möchte, da ich die causa nur unzureichend kenne) Dir helfen soll, solltest Du genauere Difflinks (weitere IPs oder Konten, und nähere Untermauerungen, warum eine Identität vorliegen könnte) vorweisen, das könnte dem abarbeitenden Checkuser die Arbeit erleichtern. --Complex 20:31, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
In der Beitragshistory der IP finden sich mehrere Beiträge, die im unmittelbaren Umfeld von Brainswiffer-Beiträgen stehen. Mehr habe ich nicht anzubieten, bei der kurzen History einer IP eigentlich nicht verwunderlich, oder? "Projektschädigendes" Verhalten liegt natürlich nur vor, wenn eine Schädigung von mir als Benutzer als Projektschädigung gesehen wird - diese konstanten Rausekel-Versuche, obwohl ich mir das x-mal verbeten habe und ihm auch Admins gesagt haben, dass das virtuelle Hausverbot bitte zu respektieren sei, finde ich aber schon gravierend. Sicher ist der hier beanstandede Edit für sich genommen nicht gravierend; gravierend finde ich, dass offenbar auch nach Monaten der Ruhe völlig unvermittelt wieder das alte Agressionspotential demonstriert wird. Anders als durch ein Checkuser lässt sich das nun mal nicht nachweisen, und die anonymen Pestereien gehen ewig weiter. Meine erste Reaktion war, meine Benutzerdiskussion halbsperren zu lassen - da sieht man doch, dass mich diese Dauerkanonade wirklich beeinträchtigt - habe mich dann aber dagegen und für CU entschieden, da ich mich damit selbst sabotieren würde. -- 790 20:50, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Difflinks zur IP: [50], [51], [52], [53]. Beachte aber bitte auch This range is used for dynamic customer pools. --Complex 21:16, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Abfrage, aus den schon angemerkten Gründen: Einerseits fehlen immer noch direkte Belege für den Verdacht, dass Brainswiffer und diese IP identisch sind (etwa: Welche Brainswiffer-Beiträge "im unmittelbaren Umfeld" wären das gewesen? "für mich klar mit Brainswiffer identifizierbar" genügt nicht, solange dies nicht für andere nachvollziehbar ist). Andererseits ist zweifelhaft, ob der potentielle Sockenpuppen-Missbrauch als so gravierend angesehen werden kann, dass er den Datenschutzeingriff durch ein CU-Abfrage rechtfertigt: Das "Hausrecht" auf Diskussionsseiten ist nicht gerade ein zentraler Grundsatz dieses Projekts (die dargelegte gesundheitliche Gefährdung durch Wikistress möchte ich keinesfalls bezweifeln oder verharmlosen, jedoch gebe ich zu bedenken, dass sich die Entscheidung über die Durchführung von CU-Abfragen an möglichst objektiven Kriterien orientieren sollte, und wir können ja nun keine Blutdruckmessungen durchführen). Bleibt ein einmaliger persönlicher Angriff, der wie du schon selbst sagst "für sich genommen nicht gravierend", wenn auch sicherlich unerfreulich ist.

Grüße, HaeB 13:06, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(12. Februar) - KlausDBR und DieterSPR

Bitte einen Checkuser für KlausDBRCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) und DieterSPRCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) und weitere mögliche Accounts

Beide Accounts waren in der LP um MVregio heftig aufgefallen.

Neben der gleichen Namensgebung fallen folgende Edits auf

Sie nennen den Benutzer:Bischof mit der E-Gitarre Bischof mit der roten Gitarre:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:TAXman&diff=prev&oldid=56488353

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschprüfung&diff=prev&oldid=56369998

und nennen mich smitty

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschprüfung&diff=prev&oldid=56448967

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschprüfung&diff=prev&oldid=56410465

KlausDBR gibt als seine wahre Identität Klaus Böhme, Gründer von MVregio an, dieser Benutzer wird wegne KPA und mehreren unhaltbaren Vorwürfen zB. Datei Diskussion:Rostock Rathaus.jpg 6h gesperrt.

DieterSPR redet dann von einer "PR", wo MVregio die Wikipedia-Sperre bekannt gibt (im text unterer Abschnitt):

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:TAXman&diff=prev&oldid=56488353

um dann aber auf Benutzer_Diskussion:Blunts#KlausDBR

von einer PR redet, die eben das Gegenteil behauptet:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Blunts&diff=prev&oldid=56503072

--Schmitty 02:24, 12. Feb. 2009 (CET)

Hallo, wir von MVregio News wären froh, wenn diese leidliche Diskussion mal langsam ein Ende nimmt. KlausDBR und KlausBoe waren User, die nichts mit MVregio News zu tun hatten. Für ihr mögliches schlechtes Benehmen hier können wir uns von MVregio News hier nur aller Deutlichkeit entschuldigen. --KlaBoe 14:07, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Wir haben in einem Fall per Einstweiliger Verfügung dem USER es untersagt im Namen von MVregio News im Internet Beiträge zu posten.--KlaBoe 14:12, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Antragsteller behauptet auch nicht, dass KlausDBR und KlausBoe etwas mit MVregio News zu tun hätten. Wenn andererseits KlausDBR und KlausBoe tatsächlich nichts mit MVregio News zu tun gehabt hätten, warum entschuldigst Du Dich dann für ihr Benehmen? --Phantom 15:12, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
DieterSPR kennt unveröffentlichte PR von MVregio und er wurde ja von MVregio authentifiziert, , warum nur sind die Edits nur so übereinstimmend mit KlausDBR?
Aber egal, KlausDBR hat mich mehrfach beleidigt und ich brauche jetzt für weitere rechtliche Schritte den IP-Anschluss, daher der Checkuser, das ist auch im Sinne von MVregio--Schmitty 15:55, 14. Feb. 2009 (CET)

Da sich hier wieder ein nicht authentifizierter Benutzer als Klaus Böhme ausgibt, der wieder recht unglaubwürdige Behauptungen ("Allerdings wurde uns mitgeteilt" so schnell äußert sich die StA aber nun auch wieder nicht[54] oder auch auf Benutzer_Diskussion:Darkone#Urheberrecht_wird_streitig_gemacht) abgibt, bitte ich auch Benutzer:KlaBoe und wegen diser VM[55] auch Benutzer:Kmieske, Benutzer:KlausBoe zu checken.

Wegen der engen Beiträge auch folgende IPs einbeziehen: Benutzer:87.188.225.18 Benutzer:87.151.101.77 Benutzer:87.151.106.227 und Benutzer:87.151.111.141, der die Bildklaubeschuldigung nach Widerlegung entfernen will [56].

Da sich immer mehr abzeichnet, dass MVregio eher interne Probleme hat, bitte ich aufgrund der gefälschten E-Mail[57] im Fall einer erfolgten Abfrage, die genauen Anfrageergebnisse zu sichern, falls Benutzer oder die Staatsanwaltschaft juristisch gegen den Computerbetrug oder erfolgte Beleidigungen vorgehen wollen.

--Schmitty 13:58, 15. Feb. 2009 (CET)

Keine Abfrage. Zwar wurde der Verdacht plausibel dargelegt, dass die beiden Accounts KlausDBR und DieterSPR durch den gleichen Benutzer verwendet wurden. Eine Bestätigung dieses Verdachts durch CU (falls das das Ziel des ursprünglichen Antrags war - es ging daraus nicht so klar hervor) erübrigt sich jedoch, da beide Accounts inzwischen unbegrenzt gesperrt sind; ebenso die nachgereichten Accounts KlausBoe und KlaBoe.

KlausDBR hat mich mehrfach beleidigt und ich brauche jetzt für weitere rechtliche Schritte den IP-Anschluss - mal abgesehen davon, dass nicht erläutert wurde, wo diese Beleidigungen stattfanden (Difflinks?): Wir geben für solche Zwecke keine IPs an private Parteien heraus (und schon gar nicht zur Klärung "interner Probleme" irgendwelcher Firmen). In der Vergangenheit haben wir zwar in einigen seltenen, eindeutig strafrechtlich gravierenden Fällen CU-Daten gesichert, um sie später auf Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden herausgeben zu können (orientiert an deutschen/europäischen Datenschutzgesetzen, wie sie für eine in Deutschland gehostete Website gelten würden, vgl. meine Ausführungen hier). Jedoch scheint mir dies kein solcher Extremfall zu sein; und sowieso sollte das nur in Absprache mit der Wikimedia Foundation geschehen. Es steht dir allerdings frei, dich direkt an diese zu wenden.

Grüße, HaeB 13:45, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(15. Februar) - Nachfolgeanfrage zur Abfrage vom 9. Februar 2008 (Sonja Sunkist VI/Edgar von Webern)

Dies ist eine Nachfolgeanfrage zu:

sowie den dort referenzierten Anfragen, die Problematik sollte also grundsätzlich gut bekannt sein. Das Problem ist mal wieder etwas akuter geworden, Beginn der aktuellen Welle war, glaubich, als Minderbinder

sperrte, worauf Edgar mit den üblichen Beleidungskonten nach bekanntem Muster reagierte (solche Bäuerchen halt, vgl. auch Güllenausfuhr usw. weiter unten) und ich darauf hin das Nachfolgekonto

sowie LKD

Dann war erst einmal ein wenig Ruhe (ich hab im Urlaub nur die üblichen Diesel-Konten mitbekommen). In letzter Zeit fielen mir folgende IPs auf:

sowie bei LKD (die den unteren Teil dieser Diskussion dominierten):

Alle zeigten das bekannte Editmuster (Fortsetzung von Edgar von Edgar von Webern-Edits, schnöder Vandalismus[1]).

Dazu kommen folgende Konten, die auf dewiki editierten (bitte jeweils auch die gelöschten Contribs beachten):

sowie die Bauern/Güllenspezialisten:

Weitere Nebenwirkungen:

Warum schreibe ich den ganzen Sermon hier, wo doch genug Edits per IP vorhanden sind, um nötige Ranges abschätzen zu könnnen, gerade bei vorhandenen alten Anfragen?

  1. Ich würde gern genauer wissen, wie genau sich die Ranges anhand der gegebenen Benutzerkonten präzisieren lassen, gerade der Alte Jäger sollte diesbezüglich eine gute Quelle sein. Seit der lezten mir bekannten Anfrage ist ein Jahr vergangen: In der ersten Abfrage waren die Problembereiche eher klein, später wuchsen sie auf /18er-Ranges. Eine weitere Präzisierung und Aktualisierung erscheint mir sinnvoll, zudem im Falle eines geringeren Kollateralschadens eher längere Rangesperren angemessen zu sein scheinen: Der Benutzer wechselt, im Unterschied zu einigen anderen bekannten Hardcorevandalen, verhältnismäßig eher selten die IP in diesem Projekt, ist aber, sagenwir, zeitweise recht konstant dabei.
  2. Ich würde gern wissen, wieviel Leuten auf den Fuß getreten wird, wenn die Ranges mal länger abgeklemmt werden. Da eine ganze Reihe von SUL-Konten gesperrt wurden, ging das eventuell über die CU-Mailingliste, Informationen dazu bitte ich ggf. angemessen zu berücksichtigen.
  3. Ebenso interessieren mich, wieviel Leuten auf den anderen Projekten auf den Fuß getreten wird mit längeren Rangesperren, siehe auch den Punkt 2.
  4. Weiterhin interessieren mich mögliche weitere Konten aus dem Problembereich, die im Rahmen dieser Anfrage bekannt werden. Die Taktik, potenziell erst einmal als "gut" erscheinende Konten zu "schützen", scheiterte schon einmal.

Weiterhin bitte ich, im Fall einer erfolgten Abfrage, die genauen Anfrageergebnisse zu sichern, falls andere Benutzer oder die Staatsanwaltschaft juristisch gegen erfolgte Beleidigungen vorgehen wollen.

Vielen Dank --Complex 03:27, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

In diesem Zusammenhang (letzter Abschnitt) möchte ich darauf hinweisen, dass gemäss Art. 15 Abs. 3 des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehr (BÜPF) in der Schweiz die Provider verpflichtet sind, die entsprechenden Daten sechs Monate lang zu speichern. -- 80.238.176.198 20:13, 15. Feb. 2009 (CET) (ein alter Hase aus der Schweiz, sicherheitshalber ausnahmsweise als IP)[Beantworten]
Ist in Bearbeitung. Die Ausgangslage (samt Crosswiki-Problematik, ist bekannt) und das Anliegen sind soweit klar, nur bei Punkt 3. verstehe ich noch nicht ganz, wie wir dir weiterhelfen könnten - eine Range-CU-Abfrage, um das herauszufinden, können ja nur die dortigen CU-Berechtigten (bzw. Stewards) durchführen, dafür müsstest du dich direkt an diese wenden.
Grüße, HaeB 23:44, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Punkt 3 ist in der Form Quatsch mit Soße, ich war dann doch zu schlaftrunken, als ich irgendwie zwischen "wenn jemand anders gecheckusert hat (was mich nicht überraschen würde) bitte ggf. mit einbeziehen" und die Beschäftigungstherapien auf barwiki und so umformulierte. Die Frage ist an sich gar nicht mal so schlecht, glaubich, nur so nix für hier, klar. --Complex 23:53, 17. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte auch 85.0.151.202CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) einbeziehen, der diesen Vandalismus von Edgars IP 83.77.153.134CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) fortsetzt und erstaunlich Interesse an diesem Lemma zeigt, wie Freier (Gironde)CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) hier --Complex 06:43, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mehr oder weniger obsolet, 83.79.172.184CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) war dann doch mehr als deutlich genug im zeitlichen Kontext zum Freier. --Complex 06:54, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Weiter dann Hühnerfeld 2CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) im Zusammenspiel mit 83.79.21.50CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) in der Infobox mit Artikel dran. --Hozro 09:22, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Anmerkungen

  1. die gute Nachricht ist: die Foundation scheint Urlaub am Meer für Admins zu zahlen

Ergebnis: Die CU-Daten für die genannten Accounts und IPs bestätigen den Verdacht, dass all diese Edits von dem gleichen Benutzer stammen (bis auf die IP 83.79.172.184, die über das gleichartige Diskussionverhalten und den ähnlichen - nicht übereinstimmenden - Range hinaus keine weiteren Übereinstimmungen aufweist). Außerdem sind bei den getätigten Abfragen folgende weitere Accounts und unangemeldete Edits aufgefallen:

Die Bearbeitungen stammten aus den folgenden Ranges:

  • 83.76.128.0/17
  • 83.77.128.0/17
  • 83.78.0.0/17
  • 83.79.0.0/17
  • 85.0.128.0/17
  • 85.1.128.0/17

Wie man sieht, haben sich die vier hier genannten Bereiche wesentlich vergrößert, und es sind neue hinzugekommen. Ein eindeutiges zeitliches Muster, wie die Edits sich auf diese sechs Bereiche verteilen, ist kaum zu erkennen (bis auf das bei dynamischen IPs übliche Verhalten, über einen kürzeren Zeitraum von bis zu drei Tagen - meist weniger als einen - konstant zu bleiben).

Ich habe wie vorgeschlagen Rangeabfragen für 83.76.128.0/17 und 85.0.128.0/17 vorgenommen, um mögliche Kollateralschäden besser einschätzen zu können. Ergebnis: Beide Ranges werden auch von zahlreichen unverdächtigen angemeldeten (und unangemeldeten) Benutzern verwendet; die Vertreter des Sockenzoos sind in der Minderheit. Konkrete Stichprobe: Aus 83.76.128.0/17 heraus haben während der 24 Stunden vor der Abfrage 3 angemeldete Benutzer und 9 verschiedene IPs unverdächtige Edits getätigt, bei 85.0.128.0/17 waren es 2 angemeldete Benutzer und 3 verschiedene IPs. Es ist also leider auch bei kürzeren Rangesperren wahrscheinlich, dass nicht nur Socken auf die Füße getreten wird - insbesondere falls alle sechs Ranges gleichzeitig gesperrt werden müssten. Auf Rangeabfragen für die vier übrigen Bereiche habe ich verzichtet, da der zu erwartende Erkenntnisgewinn in keinem Verhältnis zu dem Datenschutzeingriff mehr stand - es steht zu vermuten, dass diese Bereiche im wesentlichen gleichartig genutzt werden.

Die abgefragten Daten für eindeutig missbräuchliche Edits sind gesichert, ich weise allerdings wie stets darauf hin, dass wir keine IPs an Privatpersonen herausgeben, sondern nur auf Aufforderung an Strafverfolgungsbehörden (vgl. meine Ausführungen hier), und dass dies nicht ohne Rücksprache mit der Foundation geschehen soll.

Grüße, HaeB 00:01, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke für die Informationen. Alexander Dschugaschwili (hätte mir auch so auffallen können) und Anseris habe ich gesperrt. Dass die Ranges groß und viel genutzt sind, ist bedauerlich, aber damit müssen wir dann halt irgendwie klarkommen. Der Hinweis auf die Herausgabe an Privatpersonen war eh klar. --Complex 00:07, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(16. Februar) - Rosa-Liebknecht-Zoo

  1. ScrewdiverCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. Hewenu Shalom AlejchemCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. Shalom ChaverimCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  4. MärteleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. Perpetuum virtualeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  6. Märtele&qCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  7. MärtelesCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. Märteleg9z5uCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  9. Märtele7mkCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  10. Märtele2304uCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  11. Märtelevfj348CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  12. RubensteinCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  13. Tak KölnCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  14. VenyCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  15. BruhmfusssCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  16. DrewtouchCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  17. Hust thusCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  18. ÖsöleCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  19. Der WintertrollCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  20. ButzibuCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  21. Jim PoisonCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  22. NoblesoulCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  23. Boris FernfahrerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  24. GefropCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  25. Alle lieben RosaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  26. SpannendCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  27. GladioxCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  28. LicioCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  29. XL-FactorCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  30. WahrheitssprecherCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  31. CäustchenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  32. MetapediaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Dies ist ein Nachfolgeantrag zu diverse Anträgen zum Rosa-Liebknecht-Zoo, der letzte war vom 23. Januar.

  • Noblesoul tätigte seinen ersten Edit ebenfalls im Oktober 2008 im Artikel Wehrmachtsbordell. Diese Socke wurde am 9. Februar reaktiviert, um Boris Fernbacher als IP und Sperrumgeher beim Zersägen der Hauptautorennerven auf der Diskussion zu Zigeuner zu assistieren. Das abschließende Selbstgespräch mit Noblesoul führte 89.247.67.115.
PS: Ich war weder Boris Fernfahrer noch Noblesoul. So blöde mich als Boris Fernfahrer anzumelden bin ich nun auch nicht. Außerdem bekomme ich vom Provider nie 89-er IP-Nummernkreise zugewiesen. Das solltet ihr als Sperrprüfer langsam wissen. Gruß der echte BF (alias IP 84.56.170.144 07:48, 18. Feb. 2009 (CET))[Beantworten]
PS: Ich war weder Boris Fernfahrer noch Noblesoul. So blöde mich als Boris Fernfahrer anzumelden bin ich nun auch nicht. Außerdem bekomme ich vom Provider nie 89-er IP-Nummernkreise zugewiesen. Das solltet ihr als Sperrprüfer langsam wissen. Gruß der echte BF (alias IP 84.56.170.144 07:48, 18. Feb. 2009 (CET))[Beantworten]
  • XL-Factor widmete sich – wie eine Woche zuvor Hust thus etc. – der gleichen Benutzerseite und Benutzerdiskussionsseite. Eine Stachelsocke zufolge handelt es sich bei XL-Factor um so eine Art nichtspontaner Trittbrettfahrer.

--Hozro 16:32, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

dazu: BeblawiefreundCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren). Passt nicht zu Beblawie, Löschanträge richten sich alle gegen Seiten, die RL-Socken dokumentieren. --Seewolf 17:50, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich ergänze den CU Antrag von Hozro für die IP Range:
Bei Paganos spricht der Erbsenzählermodus eher für Stachel, während ich bei Beblawiefreund wegen dieser Namensallergie RL für wahrscheinlich halte. Hozro 20:48, 16. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Armin Wostupatsch – zum Benutzernamen siehe Hartmut Wostupatsch – editierte ebenso wie später 89.247.101.32 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) in Tätervolk. Kurz nach Sperre der IP wurde Judenfrei angemeldet, jedoch vor dem ersten Edit gesperrt. Anschließend 89.247.29.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mit einem gelöschten Beitrag auf der Benutzerdiskussion von Judenfrei.

--Hozro 21:46, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zwanzig Minuten später kam noch JudenbubCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren). --Seewolf 22:19, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn sich der seit langem aktive Benutzer offen rassistische und verhetzende Namen wie JudenfreiCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) gibt, würde ich Maßnahmen zu bedenken geben, die über CU hinausgehen. Auch Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum. --Die Winterreise 22:44, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Beate Borisov widmete sich den traditionellen Themen des Zoos und hielt eine Homestory über einen subversiv-konservativen Hühnerschlachter für enzyklopädietauglich. Jagd auf Holocaustverleugner meldete sich möglicherweise von einem anderen Standort an, auffällig ist die zeitliche Nähe der Anmeldung zum Edit von 88.72.240.170 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), da gab es mal 88.72.255.242 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) in diesem CU. Gegen unbelegtes setzte den sonst vornehmlich von Stachelsocken geführten Editwar in Bieberstein fort. Die anderen Accounts blieben ohne Edits. Ab 23:43 wurde offenbar wieder aus der 89.247.0.0/17 editiert: 89.247.29.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 89.247.110.228 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 89.247.110.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 89.247.22.77 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Unter den gelöschten Edits diverse Begrüßungen obiger Socken. --Hozro 11:13, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Angemeldet am 16. Februar um 20:16, als 89.247.116.28CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) auf einer Benutzerdiskussionsseite rumwütete. Revertierte die IP und tauchte dann auf der Bieberstein-Diskussion auf, auf der traditionell zwar eher Stachel-Socken hausen. Auffällig ist dieser Editkommentar. --Hozro 14:58, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist in Bearbeitung, Ergebnisse morgen. Grüße, HaeB 00:07, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine auf längere Frist angelegte Socke, frisch umbenannt, zuvor "Riechkolben". Das gab es schon mal. Der rauchende POV-Colt ist strategiegemäß bei der Socke nicht so offensichtlich zu finden, auffällig das Interesse an der Kategorie:Politisches Instrument (siehe Jim Poison in Auschwitzkeule) sowie das Brainstorming zum Thema Politischer Mythos, das die Hermannsschlacht (siehe hierzu RL aka "Anarch" über seinen damaligen Benutzernamen "liberator germaniae" im Naziforum Thiazi: http://forum.thiazi.net/showpost.php?p=1227184&postcount=331) sowie diverse Traumata eines Rechtsextremisten (Holocaust, Befreiung & 1968) zu Tage fördert. --Hozro 10:08, 22. Feb. 2009 (CET) Nachtrag: Die Umbenennung (durchgeführt heute, 8:48) diente ganz offensichtlich dazu, den Namen "Riechkolben" zu verdoppeln (noch mal angemeldet 8:52). Anmeldung und erster Edit des jetzigen Slumdog Millionaire passen zeitlich zu der Anmeldung von Jagd auf Holocaustverleugner und der da aktiven 88.72.240.170, kurz später waren dann IPs aus der bekannten Range 89.247.0.0/17 aktiv. --Hozro 21:37, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe Slumdog MillionaireCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) eben auf seiner DS angesprochen, da er den Holocaust einen "politischen Mythos" nannte und mit der "Hermannsschlacht" und den "Montagsdemonstationen" verglichen hat. Anmerkung: Sollte sich ergeben, dass die oben von Hozro weiter benannte Benutzer "Judenfrei" und "Holofreund" ( beide geperrt direkt nach Anmeldung) konkreten anderen Accounts zuzuordnen ist, werde ich sämtliche Beiträge der diesen via CU zugeordneten Accounts, soweit noch lesbar, unter einem bestimmten Aspekt prüfen lassen. Bitte auch gestrige Vorgänge und gestrige, VM Meldung einer IP gegen mich wegen "Edit War" im [65] im Zusammenhang mit einem einzigem (!) Revert von mir im Artikel Arno Breker beachten.(Nebenbei, erstaunlich, wer die Beiträge der danach gesperrten IP und des danach geseprrten Nutzers RiechkolbenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) alias Slumdog MillionaireCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) sofort danach gesichtet hat. --Die Winterreise 19:53, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
OK, dann stattdessen morgen alle in einem Aufwasch. Es bleibt natürlich auch stets die Möglichkeit, einen Folgeantrag zu stellen. Grüße, HaeB 00:07, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Einen Beitrag auf die Diskussionsseite verschoben, Begründung siehe dort. --Complex 21:54, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ergebnis

Die folgenden Accounts lassen sich dem als "Rosa Liebknecht" bekannten Benutzer zuordnen:

Außerdem die folgenden im Antrag noch nicht genannten Accounts:

Alle unangemeldeten Bearbeitungen unter 89.247...., auf die oben Bezug genommen wird, lassen sich ebenfalls diesem Benutzer zuordnen, ich führe daher die genannten IPs aus diesem Bereich nicht nochmals einzeln auf. Auch der kürzliche Edit unter 88.72.240.170 stammt von diesem Benutzer. Einige der genannten Sockenpuppen haben (teilweise) offene Proxys verwendet. Rubenstein hat während eines bestimmten Zeitraums auch den Bereich 87.123.192.0/18 benutzt, was ältere Semester an 87.123.128.0/18 erinnern dürfte. Im Zusammenhang mit der Begründung für Rubenstein erinnere ich sicherheitshalber noch einmal daran, dass sich der Verdacht, Clausius sei eine Sockenpuppe von Rosa Liebknecht, bei der letzten CU-Abfrage nicht bestätigte.

Der Sockenpuppenverdacht gegen Märtele ließ sich nicht bestätigen. Der Account lässt sich stattdessen diesem Sockensortiment zuordnen. Damit war auch der Anfangsverdacht für gegen Perpetuum virtuale, Märtele&q, Märteles, Märteleg9z5u, Märtele7mk, Märtele2304u und Märtelevfj348 zu dünn geworden, um eine Abfrage zu rechtfertigen (auch wenn gleichartige Namensgebung natürlich nicht bedeutet, dass es sich tatsächlich um den gleichen Benutzer handelt).

Auch der Sockenpuppenverdacht gegen Spannend hat sich nicht bestätigt, indem der Account dem gleichen anderen Sockensortiment angehört. Für Gladiox und Licio habe ich daher keine Abfrage mehr vorgenommen.

Der Sockenpuppenverdacht gegen Tak Köln hat sich nicht bestätigt, der Account lässt sich stattdessen diesem Sockensortiment zuordnen.

Der Sockenpuppenverdacht gegen Bruhmfusss, XL-Factor, Metapedia und Jagd auf Holocaustverleugner hat sich jeweils nicht bestätigt.

Der Sockenpuppenverdacht gegen Drewtouch stellte sich nicht als hinreichend stichhaltig dar, um eine CU-Abfrage vorzunehmen; aufgrund der übrigen Abfrageergebnisse erschien es auch weniger wahrscheinlich, dass er sich durch eine Abfrage erhärten lassen würde. Ähnlich bei Gegen unbelegtes. Auch bei Gefrop war der dargelegte Anfangsverdacht etwas zu vage. Der "Beleg" für Paganos ist nicht nachvollziehbar (der Account hat den angegebenen Artikel bzw. dessen Diskussionsseite überhaupt nicht bearbeitet) - keine Abfrage.

Grüße, HaeB 10:10, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Besten Dank. Schwarzpfenning, Recht so & Horzo gesperrt. --Hozro 10:26, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Kommentar auf Diskussionsseite verschoben. Grüße, HaeB 14:34, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(23. Februar) - Vividends

Gegen Ende Januar wurden die mutmaßlichen Benutzer:Thomas7 Socken LinestasteCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) und PanicenjoyCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) gesperrt. Bald darauf meldete sich der Benutzer VividendsCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) an und wurde bald darauf im selben Themenkreis aktiv [66] und [67] (Gerhard Ludwig Müller bzw. Priesterbruderschaft St. Pius X. incl. Diskussionsseiten. Auffällig ist dabei, die zumindest bei T7 typische Namensgebung aus zwei zusammengesetzten Wörtern (vivid-ends). Außerdem ist dieser Edit in der Überschrift von Linestaste als auch von Vividends mehr als auffällig und zielt jeweils in die gleiche POV-Ecke: [68] [69]. Die Diskussionsseite des Artikels ist seit dem Erscheinen Vividends auch sehr belebt, es sind heute außer Vividends folgende IPs tätig gewesen: 85.8.124.79CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren), 145.254.137.250CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren), 62.226.86.200CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)

Antrag: Bitte prüfen, ob Vividends mit Thomas7/Linestaste/Panicenjoy identisch ist. Zusätzlich wäre noch interessant, ob Vividends die Diskussion durch das Verwenden von IPs als Sockenpuppen verzerrt. --GiordanoBruno 19:23, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Format angepasst, vgl. Einleitung. Grüße, HaeB 10:22, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Benutzer GiordanoBruno wählt in unglaublich anmaßender Weise einen Namen aus der Religionsgeschichte, ohne auch nur im mindestens einen Anspruch auf diesen Namen begründen zu können. Weil ihm inhaltlich Artikel nicht passen und er auch intellektuell nicht konter(n) kannn (statt dessen versucht er es hier mit PAs), versucht er nun, mittels Denunziation hier andere Benutzer mundtot zu machen. Ich beantrage eine Checkuser-Anfrage gegen GiordanoBruno wegen seiner Denunziationen und wegen seiner Verbreitungen unrichtiger und übel nachredenden Behauptungen sowie der gesetzwidrigen Verbreitung von personenbezogenen Daten (IPs). Pfui Pfui Pfui. Vividends 20:19, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo, Giordano Bruno (ein Name der einen hohen Anspruch erhebt, werde ihm gerecht ! :-)), zu Deinem Sockenpuppenverdacht kann ich nichts sagen. Ich kenne keinen der Teilnehmer näher. (in Bezug auf deren Edits.) Allerdings: Ich kann an den Edits von Benutzer:Vividends keinen besonderen POV erkennen, auch nicht an den von Dir oben verlinkten Beispielen. Herr Prof.Dr.Müller ist einer der umstrittensten deutschen kath. Bischöfe, wirklich erzreaktionär und bekannt für seine Bekämpfung und Unterdrückung der kath. Laienbewegung, dem Schurigeln von unbotmäßigen Professoren und absoluter Treue zum hoch umstrittenen Herrn Ratzinger. Ferner bundesweit bekannt durch seine äußerst unrühmliche Rolle im Fall Riekofen, Kindesmißbrauch durch einen ihm unterstellten Pfarrer. Benutzer:Vividends bemüht sich, soweit ich das gelesen habe, das klar und deutlich herauszuarbeiten. Aber korrekt. Und Du nimmst in den entsprechenden Artikeln, soweit ich sie gelesen habe, quasi die Gegenposition und versuchst Herrn Müller davor zu "schützen", also genau so "POV", den Du Vivendis vorhältst, nur anders rum, wenn man so will. Daher frage ich mich, ob dieser CU Antrag seine Wurzel nicht eher in rein inhaltlichen Konflikten in Bezug auf den Regensburger Bischof hat ? Gruß --Die Winterreise 20:30, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und Vivendis, Dich darf ich auch korrigieren: Das "verbreiten von IP´s an dieser Stelle ist keineswegs "gesetzeswidrig" und widerspricht auch keinen Datenschutzbestimmungen. Jeder der hier unter einer IP-Adresse editiert, stimmt der veröffentlichung seiner IP, seinen IP´s , seiner IP-Range unwideruflich zu. Ich hinterfrage nur kritisch die Motiviation des CU Antrages von "Giordano Bruno", inhaltlich gebe ich deinen Edits recht, soweit ich sie kenne. Gruß --Die Winterreise 20:38, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Aus den IPs werden dann personenbezogene Daten, wenn diese in Verbindung mit Personen gebracht werden, so wie GiordanoBruno dies tut. Wenn die Autoren, die auf der Müller-Seite unter ihrer IP geschrieben haben, bedeutet dies nicht, dass sie einer Zuordnung zu einer anderen Person, in der denunziatorischen Weise wie der selbsternannte GiordanoBruno dies hier versucht, zugestimmt haben. Personenbezogen werden sie nicht durch ihr Schreiben, sondern durch die Aktivität des giordanobrunos auf dieser Seite. Und die Verbreitung, Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten unterliegt nun mal Gesetzen, gegen die hier m.E. zum Zeitpunkt der Zuordnung zu Personen verstoßen wird. Vividends 20:46, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gesinnungsschnüffelei: wenn man sich die Argumente des selbst ernannten GiordanoBrunos genauer anschaut, Zitat gleiche POV-Ecke: [70] [71], dann führt das dazu, dass alle von Thomas7 benutzten Wörter als Gesinnung für selbst ernannten Anprangerer wie Giordano Bruno zum Tabu gemacht werden dürfen. Das ist ganz klar nicht enzyklopädisch, sondern Gesinnungsschnüffelei. Auf die Spitze getrieben würde jeder, der Müller kritisch sieht, ein Check User verdienen. Ausserdem möchte ich nochmal ganz klar darauf hinweisen, dass ich mit einer Veröffentlichung meiner IPs hier und irgendwo sonst nicht einverstanden bin, um meine Persönlichkeitsrechte zu wahren. Vividends 20:54, 23. Feb. 2009 (CET)

Sorry Vivendis, G.Bruno brachte diese IP-Adresse nicht in Verbidnung mit einer real bekannten, identifizierbaren Person. "Vivendis" ist eine genau so anonyme, virtuelle Verschlüsselung deiner realen Person wie die einer IP. Es sei denn, Du würdest Deine reale Identität als "Vivendis" bekannt geben. Das wäre dann aber von Dir zu vertreten. Mit Deiner Argumenation wäre jeder CU Antrag datenschutzrechtlich unzulässig, was natürlich Unsinn ist. Allerdings ist der CU Antrag von "Giordano Bruno" formal grob fehlerhaft gestellt. Ich denke nicht, dass ein CU Bevollmächtigter sich die Mühe machen wird, ohne differenzierte links Euren Streit um den ungnädigen Herrn Müller in Regensburg nachzuverfolgen. Mein Vorschlag daher: abhaken und Diskussionen auf DS Seiten austragen. Und vor allem : hör auf hier wie wild rumzulöschen, sonst bist Du gesperrt, eh Du bis drei zählen kannst ! Zwischen CU und VM meldung ist ein Unterschied ! --Die Winterreise 21:03, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Bundesdatenschutzgesetz verlangt nicht, das personenbezogene Daten sofort identifizierbaren Personen zugeordnet sein müssen. Es reicht, wenn Daten Personen zugeordnet werden könne. IPs sind selbstverständlich Personen zugeordnet, solange eine Uhrzeit dabei steht. Ich glaube schon, dass CU-Anträge auf rechtlich sehr dünnem Eis stehen, jedenfalls wenn man bundesdeutsches Datenschutzrecht in Anwendung bringt. Ich hatte hier nicht gelöscht, das war jemand anderes. Vividends 21:07, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Server der Wikipedia stehen in Florida und unterstehen nicht dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz. --Felix fragen! 21:09, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Für Diskussionen zu diesem Antrag hat die Wikimedia Foundation extra eine spezielle Seite eingerichtet. 
Die Adresse lautet: Wikipedia_Diskussion:Checkuser/Anfragen. -- blunt. 21:16, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Benutzer, der seit 15 Tagen angemeldet ist, weiß erstaunlich gut über Meta-Bereiche Bescheid (De-Admin). Man beachte übrigens im selben Beitrag Vividends Liebe zu Latein, die bereits die T7-Socke Occulos an den Tag gelegt hat. Ebenfalls einzigartig bei T7-Socken war bisher, dass sie mich immer als "My Name" (mit zwei Großbuchstaben) geschrieben haben (Beispiel Occulos) – auch Vividends macht dies: [72]. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 21:27, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Abfrage überflüssig, da die Sperrumgehung ziemlich ofensichtlich und der Benutzer gesperrt ist. --Seewolf 21:35, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Anm.: Der Benutzer hat die Identität mit den bekannten Trollaccounts hier bestätigt. --Seewolf 22:12, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Anmerkung:Klare Sache. Tut mir nun leid, dass ich mich oben für ihn eingesetzt habe. Habe nur die Edits zum Bischof Müller und Umfeld gelesen. Auch das Rumgemurkse und die Umdrehung des Antrages durch Einfügen einer neuen Zwischenüberschrift auf dieser Seite, nee. Wild-West Methoden, nein danke ! :-) --Die Winterreise 22:17, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nur fürs Protokoll: Ich bin nicht mit Benutzer Vividends identisch, ja noch nicht einmal bekannt, auch wenn ich in der Diskussion über G. L. Müller zum Teil seine Positionen vertreten oder verteidigt habe. 62.226.90.94 14:50, 24. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Abfrage. Wie schon gesagt wurde, hat sich der Antrag durch die unbefristete Sperrung aller drei Accounts erübrigt. Grüße, HaeB 19:37, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

(8. März) - TZV und Nuclear-energy

Vor einiger Zeit wurde der Benutzer TZV wegen mehreren URV-Uploads und Quellenmissbrauch unbefristet gesperrt. Dann wurde vor drei Tagen der Benutzer Nuclear-energy ebenfalls unbefristet gesperrt, da er angeblich eine Sperrumgehung/Sockenpuppe von TZV ist. Dies ist für mich absolut unverständlich. Wenn man sich die Edits von TZV anschaut, entdeckt man extrem viele Rechtschreibfehler, in denen von Nuclear-energy nicht. Ich halte es auch für extrem unwahrscheinlich, dass TZV jahrelang absichtlich viele Fehler in seine Beiträge eingebaut hat, weil er wusste, dass er irgendwann einmal gesperrt werden würde und daher eine gut getarnte Sockenpuppe braucht. Die einzigen Anhaltspunkte, die zu Nuclear-energy's Sperre führten, waren:

  • URV-Uploads. So etwas soll vorkommen, und die URVs von Nuclear-energy waren immer viel offensichtlicher als die von TZV.
  • dass er ebenfalls angeblich Fremdsprachenkenntnisse besitzt. Nur war das bei TZV Russisch und bei Nuclear-energy Tschechisch. TZV konnte kein Russisch, Nuclear-energy kann aber nachweislich Tschechisch.
  • Bekanntschaft mit mir - auch das soll es geben.
  • wenig Zeit - auch das gibt es mehrmals in Duetschland.

Daher bin ich mir sicher, dass Nuclear-energy und TZV nicht die selbe Person sind. Eine CU-Abfrage würde auch nur allen nützen. Wäre sie negativ, müsste Nuclear-energy entsperrt werden und der Verdacht einer Sperrumgebung gegen TZV müsste ebenfalls fallengelassen werden. Nuclear-energy wünscht sogar ausdrücklich eine Abfrage. Daher bitte ich um eine Abfrage. Gruß -- Felix König Artikel Portal 18:52, 8. Mär. 2009 (CET) Kleiner Nachtrag: Der sperrende Admin JD ist ein vehementer Gegner von TZV. -- Felix König Artikel Portal 18:56, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus dem Seitenkopf: „CheckUser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von ‚Unschuldsbeweisen‘ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Accounts mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören).“. Ich glaube irgendwie nicht, dass die Checkuser diese Abfrage ausführen. Der Betroffene kann sich im Zweifel auch an die Sperrprüfung wenden. Viele Grüße, —mnh·· 19:07, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Prinzipiell ja, das ist mir bewusst. Aber anders kann man das nicht klären. JD wird sich definitiv nicht ohne Beweis dazu bewegen lassen, Nuclear-energy von sich aus zu entsperren. Grüße -- Felix König Artikel Portal 19:12, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
aha.
  • ich bin genausowenig ein "vehementer Gegner von TZV" wie von sonstigen leuten, die ich nicht persönlich kenne.
  • es ist ja fast schon unverschämt, eine CU-abfrage zu beantragen, ohne die bislang umfangreich gelaufenen diskussionen nebst diff-links zu verlinken. es sei hiermit nachgeholt: [73], [74]
  • die URV-uploads von Nuclear-energy waren nicht offensichtlicher als die von TZV
  • TZV konnte wohl russisch in ansätzen und half sich ansonsten mit babelfish und co aus; das gleiche gilt nun für Nuclear-energy, nur dass es halt jetzt um tschechisch anstatt russisch (beides übrigens sprachen mit slawischen wurzeln) geht
  • es geht nicht nur um die "bekanntschaft" mit dir, sondern um ähnliche interessengebiete, ähnliche ausdrucksweisen, ähnliche argumentationsmuster, ähnliches edit-verhalten,...
  • Nuclear-energy hat ebenso rechtschreibmäßig schlimme edits gemacht; nicht zuletzt als IP nach der sperrung
ansonsten: ja, richtig, keine unschuldsbeweise per CU. WP:SPP bittesehr für den fall der fälle. --JD {æ} 19:19, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Na ja.
  • Nein, du sperrst ihn nur und revertierst seine Beiträge.
  • Doch, sie waren offensichtlicher. Er hat Dateien sogar unter dem gleichen Namen wie die Ausgangsdatei hochgeladen, sodass ich sie leicht finden konnte.
  • Das sieht mir aber sehr nach Muttersprachler aus.
  • TZV war im Tschechien-Bereich nie aktiv, Nuclear-energy nur dort (auch nur Kernkraftwerke in Tschechien).
-- Felix König Artikel Portal 19:23, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
@1: und weiter?
@2: das hat TZV natürlich auch getan; als beispiel nenne ich mal "CH-06-big.jpg"
@3: mir sieht es nicht danach aus; es hört sich für mich aber tiptop und 100% nach TZV-duktus an. genauso wie dies und folgende edits...
@4: TZV hat bilder von tschechien hochgeladen; sich in sachen KKWs erstmal auf tschechien zu beschränken ist jetzt auch keine große sache. --JD {æ} 19:32, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Fullack JD, im Übrigen habe ich auch alle Zweifler schon mehrfach an WP:SPP verwiesen. Aber wennIhr meint, gerne auch hier. Noch ein paar Hinweise für alle Interessierten:

Es grüßt --SCPS 20:11, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Mein Statement gehört hier genaugenommen nicht hin, ich bin trotzdem mal so frei. Falls es als unpassend angesehen wird, dürfen die CU meinen Beitrag gern kommentarlos entfernen. Zu TZV habe ich keine Meinung, mir ist er nie bewußt negativ aufgefallen (oder ich habe es vergessen). Nuclear Energy ist mir bei Artikeln über tschechische Autos über den Weg gelaufen. Wir hatten da zwar Meinungsverschiedenheiten, konnten uns aber freundlich und konstruktiv einigen. Selbst wenn sich ein Sockenpuppenverdacht bestätigen sollte (was ich ganz subjektiv nicht annehme) würde ich dafür plädieren, Nuclear Energy zu enstsperren. Ich sehe keinen Edit, der sperrwürdig wäre. Wir haben hier auch Benutzer:Amurtiger, der Nachfolgeaccount eines dauerhaft gesperrten Benutzers ist und der genauso weitermacht wie der gesperrte Account. Die Sperre von Nuclear Energy sehe ich als zu hart an. Damit möchte ich aber keinesfalls behaupten, daß hier einer der Mitdiskutierenden Unrecht hat, ich achte alle als langgediente Mitarbeiter. Dies ist nur meine persönliche Meinung. --Marcela 21:19, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Was mir an der Sache tschechisch vorkommt, ist das Felix jetzt vehement eine CU fordert. Im Endeeffekt könnte es ihm total egal sein, weil die beiden ja völlig andere Interessensgebiete haben und auch sonst in WP nicht viel miteinander zu tun haben. Ich kenn mich mit CU nicht aus, aber ist evtl. nicht so das man auch aus dieser Auskunft keine 100% Aussage ableiten kann, wenn sich der User nicht zu dumm angestellt hat. Damit meine ich das er sich nicht mit der gleichen IP eingelogt hat. Alles andere wäre ja dann nicht 100%. Mir ist es ziemlich egal, weil auch wenn es unterschiedliche Personen sind, die Sperre besser nicht aufgehoben werden sollte. Sonst haben wir einen echten zweiten TZV. Und was das heißt, ist wohl den meißten hier klar. --k4ktus 22:53, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

wie oben schon gesagt: CU-aussagen sind (a) nie 100% sicher und können (b) nur verdachtsmomente bestätigen, jedoch nicht entkräften. --JD {æ} 22:55, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Dann ist die Sache ja praktisch schon zum Scheitern verurteilt. Danke für die Erklärung! --k4ktus 23:00, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Deswegen hätte man sich besser an WP:SPP gewendet, wie ich mehrfach schrub. Aber wenn die Herren meinen... --SCPS 23:02, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Sehe ich ebenso. --Marcela 23:13, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

(22. Februar) - Nachfolgeantrag zu #(12. Februar) - KlausDBR und DieterSPR

KlausDBRCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

DieterSPRCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

KlausBoeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

KmieskeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Da die Benutzer nur temporär wegen möglichen Identitätsdiebstahl gesperrt sind, könnte eine spätere Freischaltung erfolgen. Dann ist ggf ein Checkuser nicht mehr möglich.

Auch im Interesse der Wikipedia ist ein Checkuser mittlerweile angebracht, da mehrere IPs, die sich als Klaus Böhme bezeichnen, Benutzer und auch die Wikipedia mit einer Abmahnung wegen Verleumdung drohen.

Benutzer_Diskussion:Blunts#Sperre.3F

Benutzer_Diskussion:Blunts#mvregio.2C_die_letzte

Benutzer_Diskussion:Elian#Meine für mich völlig unverständliche Sperre und die Art wie man hier miteinander umgeht!

Da der Wikipedia eine rechtliche Auseinandersetzung droht, bitte ich, im Fall einer erfolgten Abfrage, die genauen Anfrageergebnisse zu sichern.

--Schmitty 21:46, 22. Feb. 2009 (CET)

Keine Abfrage

Da das Thema auch im Support-Team diskutiert wurde, habe ich ein Weilchen angewartet, wie sich der Fall noch entwickelt. Ergebnis: Situation hat sich anscheinend beruhigt. Die Notwendigkeit einer Checkuser-Abfrage, um Schaden von der Wikipedia abzuwenden, sehe ich nicht. Bei rechtlichen Drohungen, die ja an die Foundation gerichtet wären, wäre eine solche Abfrage darüberhinaus auch Aufgabe der Foundation und nicht der lokalen Checkuser. --Elian Φ 00:43, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

(4. März 2008) - Babelowitsch

Verdacht auf Sperrumgehung des dauerhaft gesperrten Benutzer:Babbel bzw. Benutzer:Moinchen bzw. anderer möglicher Socken des Benutzers. Babelowitsch befasst sich mit den gleichen Themenbereichen (v.a. Bremen, Bremer Biographien, gerne mit Bezug zum Nationalsozialismus und Widerstand). Bei Durchsicht der Benutzerbeiträge ergibt sich, dass Babelowitsch kleine sprachliche Änerungen durchführt (Bsp.:[77] (mit anschließendem Edit-War)) und diese dann verbissen verteidigt - ähnlich verhielt sich Babbel z.B. bei Willy Lehmann[78], [79]. Hinzu tritt die Ähnlichkeit des Benutzernamens und auch die Abbildung auf der Benutzerseite kann als Anspielung auf einen früheren, zwangsweise nicht mehr tätigen Benutzeraccount verstanden werden.--Kriddl Kummerkasten 08:24, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke, der CU-Antrag ist überflüssig wegen Offensichtlichkeit. Es gab zu Babbel zahlreiche CU-Abfragen. Grüße von Jón + 15:24, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion über Vergabe von Sichterrechten an das Konto Babelowitsch auf die Diskussionsseite verlagert --Complex 21:22, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Babelowitsch ist eine typische Babbelsocke kurz vorm Einschlag ins Sperrlog. Man muss sich mal die Benutzerdiskussionsseite einschließlich der gelöschten Abschnitte durchlesen, um zu erkennen, dass die üblichen Probleme aufgetreten sind: Editwar um Kinderkram, pampiger Umgangston und ein leicht dubioser Umgang mit Quellen. Babelowitsch könnte "völlig unaufgeregt" (TM: Benutzer:Rax) sofort gesperrt werden, ob heute oder in absehbar spätestens zwei Wochen per VM, ist letztlich unerheblich. Eine weitere Babbelsocke wäre Chapeaurouge (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der am 24. Februar für diesen Edit zwei Stunden wegen Editwar gesperrt wurde. Inhaltlich gab es das am 10. Juli 2008 schon mal, damals hieß die Babbelsocke Qwiek (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Hier liegt also Sperrumgehung ohne Besserung vor. Zudem fehlt mir das Verständnis dafür, dass – wenn man schon Sperren umgeht – dies gleich mehrfach machen muss. Es gibt noch eine dritte Socke, die relativ wenig Edits hat, sperrlogmäßig unbefleckt ist sowie auf eine recht clevere Art als Sperrumgehung gekennzeichnet ist und mit der es Babbel dann noch mal versuchen kann. Wobei es mir allerdings als die bessere Lösung erscheint, wenn Babbel sich mal nach einem anderen Hobby umsehen würde, nach 15 Monaten und knapp 100 Socken fehlt mir der Glaube, dass es in diesem Leben noch zum tauglichen Lexikonbastler reichen wird. Achja, CU halte ich für überflüssig. --Hozro 22:18, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Da Einigkeit besteht, dass es eine Speerumgehung ist habe ich gesperrt.--Kriddl Kummerkasten 06:00, 5. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Abfrage. Der eigentliche Antrag hat sich erübrigt, da Babelowitsch bereits unbefristet gesperrt wurde. (Falls bei dem zusätzlich erwähnten Account Chapeaurouge eine Abfrage als nötig erachtet wird, kann ein neuer CU-Antrag gestellt werden; dabei wäre dann die Babbelhaftigkeit von Qwiek etwas konkreter darzulegen.) Grüße, HaeB 23:43, 9. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

(22. März) - DerKanoniker

  1. DerKanonikerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. Der BessermacherCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. RobertpetersgehrkeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  4. DoktorHeinrichFaustCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. 80.138.63.165CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  6. 91.42.77.62CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  7. 80.138.95.53CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APolentario&diff=58244802&oldid=58202632, verweist auf einen (mittlerweile gelöschten, mir fälschlich zugeordneten) Gästebucheintrag in einem externen Blog, http://www.kanon-der-deutschen-lyrik.de/49912/49911.html
  8. MagiersCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (Schwerpunkte ähnlich wie Kanoniker im Bereich Literatur und Lyrik, kaum Diskbeiträge, einzelner früher Diskussionbeitrag im Stil DHFs bei Broder [80]), beachte Editkommentar [81], der Diskbeitrag [82] ist m.E. als Diskussionsmißbrauch zu sehen, da er Argumente der anderen - so nachzuweisen - Socken wiederholt aber als eigener Account auftritt

Benutzer: DerKanoniker geistert während Sperre als IP durch die Gegend. Wertung, Difflinks und bitte um Nachweis der Identität auf der VM [83], deswegen Bitte um CU. -- Polentario Ruf! Mich! An! 16:00, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Benutzer wurde soeben wegen Sockenpuppenmissbrauchs unbeschränkt gesperrt (unabhängig von dieser Anfrage).--NebMaatRe 17:51, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich geh mal von aus daß er weitermacht. -- Polentario Ruf! Mich! An! 17:53, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Geh ich auch von aus.--Der Bessermacher 18:25, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

DerKanoniker, Der Bessermacher und DoktorHeinrichFaust wurden bald nach Stellen dieses Antrags gesperrt, Robertpetersgehrke war bereits gesperrt. (Noch zur Dokumentation: Permanente Version des obigen VM-Links.)

Bleibt der Account Magiers. Hier sehe ich den Sockenpuppen-Anfangsverdacht nicht hinreichend nachvollziehbar dokumentiert. Literatur und Lyrik sind sehr weite Bereiche (und auch als Interessensgebiete korreliert). "einzelner früher Diskussionbeitrag im Stil DHFs" - dass "DHF" "DoktorHeinrichFaust" bedeuten soll, kann man ja noch erraten, aber worin dessen Stil besteht und warum ein Artikeledit als Diskussionsbeitrag bezeichnet wird, ist nicht direkt ersichtlich. Der dritte Link verweist tatsächlich auf einen Diskussionsbeitrag, es ist aber völlig unklar, inwiefern dort "Argumente der anderen [vermuteten] Socken wiederholt" werden; in dem betreffenden Diskussionsabschnitt (und den fünf Abschnitten davor) finde ich keine Beiträge der genannten Accounts. Und ohnehin wäre solch ein Sich-gegenseitig-Zustimmen zwar sicherlich unerwünscht im Sinne von WP:SOP, aber erst einmal wohl kein Sockenpuppenmissbrauch von der besonders gravierenden Sorte, die eine CU-Abfrage rechtfertigen würde - schließlich wird über Artikelinhalte nicht abgestimmt. Grüße, HaeB 23:29, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

(22. März) - Verus

Zwar nicht negativ aufgefallen, durch persönliche Bekanntschaft aber klar, dass es sich um die selbe Person handelt, die die gesperrten Accounts Smoking Joe und Freedom Lübeck inne hatte. Eine Überprüfung der IP wird dies bestätigen. Weiterhin behauptet diese Person noch, einen weiteren Account zu besitzen, der über Administratorrechte verfügt, dieser ist mir aber nicht bekannt. --Actionfilmsammler 13:48, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Seit Mitte November nicht mehr aktiv. Will unter dem Nick auch nicht mehr aktiv werden. Der Rest des Antrags ist leider sockenfischen. -- blunt. 08:20, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Woher nimmst du diese Information, dass er unter diesem Nick nicht mehr aktiv werden möchte? Und wenn dem so ist, woher die Sicherheit? --Actionfilmsammler 08:31, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Meine Sicherheit nehme ich dem was diesem, seinem letzten, Beitrag folgte. Wenn das wirklich SJ war, dann war er ja mal gar nicht so schlecht. 60.000€ ist schon was. -- blunt. 21:53, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, Accounts kann man immer wieder aktivieren. 60.000 Euro? Für was, wann, wo, wie, wer? --Actionfilmsammler 22:23, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Persönliche Bekanntschaft ist nicht ausreichend, um einen Sockenpuppenverdacht zu erhärten, keine Belege mit Difflinks; kein Missbrauch nachgewiesen => keine Chance auf Abfrage. Grüße von Jón + 23:07, 24. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Abfrage. Wie Jón schon anmerkte, fehlen nachvollziehbare Belege für Sockenpuppenverdacht und potentiellen Sockenpuppenmissbrauch (vgl. Hinweise oben). Die letzten Bearbeitungen von Verus und Freedom Lübeck sind ohnehin zu lange her, um noch das Checkuser-Tool darauf anwenden zu können. Grüße, HaeB 02:46, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

(24. März) - Accountspam

Nach einer Anfrage im IRC von Complex zu den gehäuften Account-Neuanlagen seit (mindestens) Ende Februar, die durch ihre Benutzernamen Benutzer:Zipferlak aufs Korn nehmen (Beispiel, vgl. [84]): Abfragen durchgeführt; das CU-Ergebnis lässt darauf schließen, dass die abgefragten Accounts - erwartungsgemäß - alle von dem gleichen Benutzer angelegt wurden. Mehrheitlich wurde der Bereich 92.116.0.0/15 verwendet, an einigen Tagen stattdessen IPs im Bereich 80.187.0.0/16 (dieser zweite Bereich ist vermutlich noch weiter eingrenzbar, aber derzeit lässt sich das noch nicht belastbar angeben).

Grüße, HaeB 02:41, 24. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

(24. März) - Rosa-Liebknecht-Zoo

Dies ist eine Nachfolgeanfrage zu diversen Anfragen zum Rosa-Liebknecht-Zoo, die letzte war am 16. Februar. Folgende Kürzel in der Accountliste

  • <OP> Vermutlich Verwendung von Offenen Proxys, siehe Ergebnismitteilung zur letzten Anfrage
  • <NGL> Nur gelöschte Edits
  • <KE> Keine Edits
  • <ZZU> Zur Zeit ungesperrt
  1. HicksaCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. 89.247.67.31CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Neuanlage des Artikels Rechte Esoterik, Löschantrag per IP. Mutmaßliches Ziel, den zu diesem Zeitpunkt noch im BNR befindlichen jetzigen Artikel später als Wiedergänger löschen zu können.
  3. 89.247.60.197CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) <NGL>
  4. 89.247.63.239CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) <NGL>
  5. 89.247.66.146CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) <NGL>
  6. EsotypCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <NGL>
    weitere Artikelneuanlagen mehr so auf dem Niveau des Klovandalen
  7. ReneefreundCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. 89.247.95.112CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  9. Esierretniw EidCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    "Mitarbeit" an der BNR-Version von Rechte Esoterik, Entsperrwunsch für das Lemma – Benutzername ist rückwärts zu lesen
  10. Zur ErinnerungCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  11. LimitliceCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  12. Schreib ArtikelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  13. Hört nicht aufCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <NGL>
  14. Schon wieder daCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <OP>
  15. MiefpeterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <OP, NGL>
  16. PilotpilotCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <OP>
    reines Getrolle
  17. Slumdog MillionärCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <OP, NGL>
  18. Osmanischer GhettosoundCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Anlage des Artikels Faro (Rapper), Text wird 2 Minuten nach Löschung auf Metapedia eingestellt (http://de.metapedia.org/wiki/Faro)
  19. 89.247.37.177CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  20. 89.247.10.60CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  21. 89.247.52.215CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  22. 89.247.118.85CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  23. 89.247.29.110CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  24. 89.247.124.51CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  25. 89.247.65.134CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  26. 89.247.53.11CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  27. 89.247.56.132CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  28. 89.247.62.112CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  29. 89.247.79.190CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  30. 89.247.118.59CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  31. 89.247.74.249CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  32. 89.247.122.242CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  33. 89.247.2.138CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  34. 89.247.8.145CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  35. 89.247.1.229CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  36. 89.247.54.95CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  37. 89.247.62.46CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    typisches Getrolle im Umfeld von als gegnerisch ausgemachten Benutzern per IP
  38. JesusfreakshowCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  39. BibelkennerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Bei Bibelkenner die RL-typische Lechts-Rings-Verwirrtheit (Obama als Neokonservativer), der Account über diesen Edit als Nachfolgeaccount von Jesusfreakshow zu erkennen.
  40. BöböböhCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Tauchte u.a. in dem von Bertram-Socken befallenen Artikel Cheap Trick auf, dann zu traditionellen RL-Themen wie Eigentümlich frei und Martin Hohmann abgebogen.
  41. JudenfeindCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <KE>
  42. Markus JudenfeindCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  43. Markus JFCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Ersten beiden Accounts zunächst ohne Edits gesperrt, Markus JF als "Sperrprüfungssocke", zuletzt diesen und jenen Edits, siehe auch die Benutzernamen Judenfrei & Judenbub im letzten CU.
  44. FrummbussCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  45. OkayyakoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  46. 89.247.15.198CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  47. 89.247.40.110CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Zum Benutzernamen Frummbuss siehe diese Sperrprüfung, die beiden Edits kommen – im Vergleich zum sonstigen Umgangston – relativ konziliant daher, diese Edits passen jedoch zur RL-Privatinterpretation von WP:KPA. Siehe die Dokumentation von KarlV und dieser Edit. Editwarsocke Okayyako mit ähnlicher Interpretation von WP:KPA, beide IPs vor und nach der Sperre dieser Socke tätig
  48. GodegiselCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Inhaltlich in den üblichen RL-Themenfeldern arbeitende Socke, legte u.a. Wirtsvolk in dieser Version an, in der ausführlich aus "Mein Kampf" zitiert wird und das NSDAP-Mitglied Karl Anton Rohan zum "gemäßigten Publizisten" avanciert.
  49. 89.247.109.165CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  50. Sexy WinterreiseCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <KE>
  51. DreilochstuteCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  52. 89.247.71.150CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  53. 89.247.19.136CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Wegwerfsocken bzw. IP-Edits mit teilweise üblen PAs, zu den Sockennamen mag dieser Edit erhellend sein.
  54. BeauvryéCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Am 6. März wurde Rechte Esoterik vom BNR in den ANR verschoben und das war offenbar der Auslöser für RL-Hochleistungsgetrolle am folgenden Tag. Diese Vorratssocke stellte den LA auf Rechte Esoterik.
  55. WumpitzCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  56. DonisoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  57. GutsmannCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  58. PeoplepopelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  59. 89.247.44.221CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  60. 89.247.110.169CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  61. 89.247.3.65CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Am 7. März eingesetzte Socken / IPs. Wumpitz mit Diskussionsbeiträgen zu Rechte Esoterik, Doniso mit Edits im Artikelumfeld sowie dem Versuch, weitere Accounts zum Artikel zu alarmieren. Gutsmann reiner Vandalismusaccount mit diesem Edit im Umfeld zu Rechte Esoterik. Peoplepopel mit dieser Selbsteinschätzung, der Account hatte zuvor offenbar dieses Gequassel zum Anlass genommen, die Kategorie:Scharfschütze anzulegen.
  62. Soykirim YalaniCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Zum Trollen eingesetzte Vorratssocke. Zum Benutzernamen siehe hier.
  63. 89.247.98.48CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  64. 89.247.108.178CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  65. Winterreise entsperrenCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <OP>
  66. Winterreise ProtestCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <OP>
  67. 89.247.124.245CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Aufbauend auf diesen IP-Edit der Versuch, eine gefakte Sperrprüfung zu inszenieren.
  68. ÖsölölefantCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  69. SchwanzmilitanzCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  70. AntimestischCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <NGL, OP>
    Zum Benutzernamen Ösölölefant siehe Ösöle (letzter CU), Schwanzmilitanz mit laut RL bestehenden historischen Bezügen, Antimestisch mit antisemitischer Parole,
  71. 89.247.73.234CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  72. 89.247.61.108CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  73. MikocalkCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Rumgetrolle und PAs im Umfeld von Jakob Wilhelm Hauer
  74. 89.247.102.94CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    PAs gegen einen weiteren Account
  75. 89.247.105.69CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  76. 89.247.12.36CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    u.a. Begrüßungsgetrolle, die gesperrten Benutzer:Blutdiamant, Benutzer:Radarröffler & Benutzer:Ohne Beleg unglaubwürdig dürften Bertram-Socken gewesen sein.
  77. Donata SiebitzCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Wurde mit dem Kommentar "Mehr Wille zur politischen Agitation denn zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" gesperrt, sehr schlechte Kopie einer Links-POV-Pusher-Socke, die in aller Ausführlichkeit die Homepage des innerhalb der Linken umstrittenen Berliner Institutes für Faschismus-Forschung und Antifaschistische Aktion e. V. (BIFF) um Peter Kratz ausschlachtete. Da wird die katholische Kirche zur rechtsradikalen Organisation, ehe Rechte Esoterik von "links" angegangen wird.
  78. 89.247.21.119CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  79. 89.247.65.91CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  80. 89.247.47.167CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Neuanlage des Artikels Angelika Willig, Text nahezu unverändert von Metapedia übernommen (http://de.metapedia.org/wiki/Willig%2C_Angelika), hiermit zusammenhängend Einbringen von Selbstdarstellungen in Hier&Jetzt
  81. Freund JesusCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  82. 89.247.94.132CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Polittroll analysiert langjährigen Benutzer, Socke mit entsprechendem Namen und einschlägigem Tätigkeitsfeld
  83. MakesbeenerCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  84. BofrogeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  85. 89.247.120.149CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  86. 89.247.29.135CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Makesbeener initiiert BS-Verfahren, auffällig die Formulierung "um einen auf links gestrickten Account von Rosa Liebknecht", siehe Sperrlog Veny. Bofroge als Unterstützer dieses BS-Verfahrens, rettet die Ehre der Nationalzeitung und betätigte sich als Sperrprüfungsinitiator für Fernbacher- und Bertram-Socken. Die IPs editierten in den Sperrprüfungen.
  87. 89.247.71.62CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Selbstdarstellung eines Trolls
  88. ZiehmeisterCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  89. 89.247.120.152CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    verschwörungstheoretische Quelle in Elie Wiesel, interessant auch dies, 4 Minuten urplötzliches Interesse in Pakistan an Wiesel, der Generalplan Ost als ökologische Neugestaltung Osteuropas. IP stellte Ziehmeister-Edit in Ulla Jelpke wieder her.
  90. EndlösungCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <KE>
  91. Volk und EhreCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  92. Volk und VaterlandCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  93. 89.247.91.66CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    alle per ungeeigneten Benutzernamen gesperrt, Edit- bzw. Anmeldezeiten zwischen Edits der genannten IP.
  94. StolyessCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  95. 89.247.46.196CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    beteiligte sich an der salamitaktischen Zerlegung des Portals:Rechtsextremismus (Fossa voran, Bertram voll daneben, Stolyess), Kulturbolschewismus, daneben etliche Alibiedits, die IP sowie die zuvor schon genannte 89.247.91.66 mit passenden Editzeiten.
  96. LikulöCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  97. 89.247.32.227CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  98. 89.247.9.146CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Die zeitlich passende 89.247.32.227 suchte sich die aktuelle Babbel-Inkarnation zum Revertieren aus (Die Winterreise war zu diesem Zeitpunkt gesperrt) und begrüßte dann Kill Blinton. Likulö meldete einen Account als RL-Socke (ähnliches Getrolle siehe RL-Socke Mannichlfreund), der sich im Interesse an Daniel Cohn-Bendit mit Kill Blinton vereint. Anmeldezeitpunkt von Likulö 11 min nach Ösölölefant (Önölphase ?). Die zweite IP mit Getrolle gegen Winterreise und Babbel
  99. PerièreCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  100. OceanspeedCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  101. 89.247.96.159CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  102. 89.247.55.4CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Perière betätigte sich als Biografiebegradiger, zunächst für Günter Rohrmoser, zuletzt für Gertrud Fussenegger. Im Umfeld der Fussenegger-Aktion die beiden IPs, u.a. Begrüßung eines Accounts, der in Fussenegger angeblich im Auftrag der Familie tätig war. Oceanspeed mit neuerlichen flächigen Löschversuchen in Fussenegger, gleiche Argumentation wie Perière.
  103. 89.247.56.46CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Sperrprüfung für eine Fernbacher-Socke.
  104. 89.247.110.232CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    u.a. Getrolle in Priesterbruderschaft St. Pius X. im Nachgang zu Boris Fernbacher als IP und Socke
  105. 89.247.47.54CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  106. 89.247.48.44CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Begrüßunggetrolle, u.a. für Kloaccounts, nachfolgende Debatte auf VM
  107. Schokoriegel-BombeCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) <ZZU>
  108. 89.247.17.18CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  109. 89.247.86.109CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
    Getrolle um den gelöschten Artikel Nazi-Schokoriegel-Bombe, SLA->LA->SLA, diverse Artikelneuanlagen, siehe Löschlog.
  110. 89.247.21.20CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) <NGL>
    Edit auf der Disk einer IP, die das mit KPA nicht so ganz verstanden zu haben scheint
  111. FisicalisCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    VM-Meldung passend zu Edit von 89.247.86.109
    Besten Dank vorab --Hozro 19:15, 24. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
  112. Jenseits der WohlfühlerotikCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
    Jenseits der Wohlfühlerotik nach dieser VM gesperrt.

--Hozro 08:48, 25. Mär. 2009 (CET) 2 Accounts raus --Hozro 17:24, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

ergänzt um:

  1. Fasci di CombattimentoCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. 89.247.12.79CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  3. 89.247.66.149CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) (vandaliert die Diskussionseite des Checkuser HaeB in eigener Sache. --Die Winterreise 22:10, 28. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
  4. 89.247.34.39CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) legt Diskussionsseite für den Benutzer "Endlösung" [85] an.
  5. 89.247.90.54CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) vandaliert im Artikel Synagoge Beit Tikwa (Bielefeld) --Die Winterreise 05:18, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kommentar zum CU Antrag

Da ich ein der Nutzer bin, der von RL seit Monaten teilweise täglich angegriffen wird , mit gefakten links wie "Winterscheisse" oder meinen Benutzernamen rückwärts zu lesen und "Benutzernamen" wie Judenfrei, Holofreund, Judenfeind u.v.a mich persönlich zutiefst beleidigen u.m.E. Straftatbestände erfüllen, unterstütze ich den CU Antrag. Eine Sperre der IP Range 89.247 habe ich bei den Admin Notizen zur Diskussion gestellt. Geht technisch nicht, da zu viele andere, unbeteiligte Nutzer betroffen wären. Maßnahmen gegen die m.A. volksverhetzenden Nicknamen und Beiträge außerhalb der WP sind eingeleitet, hier kein Thema. Dennoch ist die WP kein rechtsfreier Raum. Notorische und nicht endend wollende neo-nationalsozialistische Schmierereien haben nichts mehr mit "Trollerei" zu tun, sondern sind ein Straftatbestand, vor allem wenn sie sich gegen reale Personen richten. --Die Winterreise 20:42, 24. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Einspruch

Ich verwahre mich gegen eine CU-Verfahren, weil erstens die oben beschriebenen Voraussetzungen dafür bei mir nicht erfüllt sind und zweitens deswegen ein solcher Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte ungerechtfertigt wäre. Auch wenn ich weiß, dass ich dadurch exkulpiert werden würde , gehts hier dennoch ums Prinzip. Zu den nicht erfüllten CU-Voraussetzungen:

  • Sockenpuppen-Anfangsverdacht:

Ich geben zu, dass der sich durch die Namensähnlichkeit konstruieren ließe, aber die ist hier reiner Zufall. Mein Benutzernamen wurde durch nachhaltigwirtschaften.net inspiriert. Das allein reicht aber noch nicht, denn alle anderen Indizien („Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Edits oder dem Sprachstil ergeben.“) wurden nicht belegt.

  • Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch:

Ich war weder in den Themenkreisen von besagtem Dauerstörer aktiv, noch habe ich sonst irgendein sperrfähiges Verhalten an den Tag gelegt. Ein Blick auf meine Edits zeigt das deutlich, ebenso, wie die Tatsache, dass die Behauptung des Antragstellers („versuchten offenbar, auf dem Trittbrett von Fernbachers Getrolle auf KLA/KEA mitzufahren“) jeder sachlichen Grundlage entbehrt.

-- Jenseits der Wohlfühlrhetorik 13:10, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die gesperrte Sockenpuppe Jenseits der WohlfühlerotikCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) mit zwei [86] "Beiträgen":[87] ist möglicherweise ein Trittbrettfahrer von "Jenseits der Wohlfühlrhetorik", [88] der seinen Benutzernamen ändern liess, ("rhethorik" in "rhetorik"). Anmeldung der beiden accounts in 5 Tagen Abstand am 18. und 23.März. --Die Winterreise 14:21, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Sorry, da hab ich mich wohl geirrt. Bei Benutzer:Jenseits der Wohlfühlrhetorik fällt mittlerweile das große Orientierungsvermögen hinsichtlich der Metaseiten auf. Die in rascher Folge abgegebenen Voten auf KLA & KEA zeugen von einer schnellen Auffassungsgabe und die ganz unterschiedlichen Artikel deuten auf eine sehr breite Allgemeinbildung hin, so dass sicher zukünftig noch substantiellere Edits von diesem Account zu erwarten sind. Anfängliche Orientierungsprobleme auf Diskussionsseiten dürften sich auch bald legen. --Hozro 17:24, 27. Mär. 2009 (CET) P.S. Den anderen Account, Benutzer:Jenseits der Wohlfühlrethorik, sperr ich dann mal, der wird ja offensichtlich nicht gebraucht.[Beantworten]

Ist in Bearbeitung. Grüße, HaeB 07:56, 28. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ergebnis

Von den oben aufgeführten Accounts lassen sich die folgenden dem als "Rosa Liebknecht" bekannten Benutzer zuordnen:

Außerdem die folgenden, im Antrag noch nicht genannten Accounts:

Alle unangemeldeten Bearbeitungen unter 89.247...., auf die oben Bezug genommen wird, lassen sich ebenfalls diesem Benutzer zuordnen, ich führe daher die genannten IPs aus diesem Bereich nicht nochmals einzeln auf. Von 89.247.47.167 gibt es keine (auch keine gelöschten Edits); ich bin aufgrund der Beschreibung - Edits in Hier&Jetzt - davon ausgegangen, dass 89.247.37.167 gemeint war.

Bei den Abfragen fielen noch die folgenden unangemeldeten Edits auf, die dem CU-Ergebnis nach von dem gleichen Benutzer stammen (ohne weitere 89.247-Edits, da diese anscheinend praktisch alle bereits bemerkt wurden):

Schon wieder da, Miefpeter, Pilotpilot, Slumdog Millionär, Winterreise entsperren und Winterreise Protest haben wie vermutet jeweils offene Proxys verwendet, wie auch einige andere der hier aufgeführten Accounts. Antimestisch hingegen verwendete eine der üblichen 89.247.0.0/17-IPs.

Der Verdacht, Zur Erinnerung sei eine Sockenpuppe von Rosa Liebknecht, bestätigte sich nicht, der Account gehört stattdessen sehr wahrscheinlich diesem Sockenzoo an.

Der Verdacht, Judenfeind und Markus JF seien Sockenpuppen von Rosa Liebknecht, bestätigte sich nicht. Markus Judenfeind habe ich dementsprechend nicht mehr abgefragt.

Der Verdacht, Godegisel sei eine Sockenpuppe von Rosa Liebknecht, bestätigte sich nicht.

Gutsmann wies gewisse Übereinstimmungen auf, die aber nicht sicher darauf schließen lassen, dass es sich dabei um eine Sockenpuppe von Rosa Liebknecht handelt.

Der mutmaßliche Besitzer des Accounts Endlösung hatte sich auf diesen CU-Antrag hin hier gemeldet und sich dafür entschuldigt; das CU-Ergebnis bestätigt diese Einlassung. Auch bei den Accounts Volk und Ehre und Volk und Vaterland hat sich der Verdacht, sie seien durch Rosa Liebknecht angelegt worden, nicht bestätigt.

Grüße, HaeB 07:55, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Notiz: 218.104.136.54 und 212.7.31.28 bei Test offene Proxies. Gesperrt. —mnh·· 08:51, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alle noch nicht gesperrten Socken gesperrt und Edits der bislang unbekannten Socken durchgeschaut. Dem mutmaßlichen Besitzer des Accounts Endlösung sei gesagt,
  • dass sich über diese IP-Edits regionale Bezüge herstellen lassen,
  • sich damit eine Verbindung zu einer ähnlichen Aktion Anfang Januar ergibt,
  • es keiner großen Phantasie bedarf, auf den dazugehörigen Account zu kommen
  • gleiches für die zu dem Account gehörende Socke gilt
  • ich solche Aktionen für weder klug, hilfreich noch zielführend halte.
--Hozro 10:13, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dankeschön an HaeB für die gründliche Auswertung! RL vandaliert in einschlägig gefährdeten Artikeln weiter: [90]. Kommentar von mir als Betroffener folgt auf der DS dieser Projektseite. Gruß --Die Winterreise 12:25, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

(25. März) - Dontworry

  1. DontworryCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. ʎɹɹoʍʇuopCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)

Nach den Äußerungen von Benutzer:Dontworry auf Diskussion:Hauptwache (Frankfurt) wurde ca. 45 Minuten später der Account Benutzer:ʎɹɹoʍʇuop angemeldet und stellte auf mehrere der von Dontworry bemängelten Artikel Löschanträge mit entsprechender Begründung, siehe [91] und [92]. Besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Accounts? Die möglichen Verbindungen fielen heute im Rahmen einer Meldung auf WP:VM auf. Mit der Bitte um CU. Grüße --Eva K. ist böse 20:24, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denk mir der infiniten Sperre [93] des „Spiegelbildes“ hat sich die CU erledigt ;) – Wladyslaw [Disk.] 20:38, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
's war eine Aussage von Blunts auf VM, das prüfen zu lassen. --Eva K. ist böse 21:21, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Löschanträge für sich genommen mögen missbräuchlich gewesen sein, aber darüber hinaus, im Zusammenspiel der beiden Accounts, sehe ich hier keinen gravierenden Sockenpuppenmissbrauch (von der Sorte, wie sie einen Datenschutzeingriff durch eine CU-Abfrage rechtfertigen würde) - noch nicht mal eine eindeutige Täuschungsabsicht, denn die Übereinstimmung der Benutzernamen ist ja offensichtlich. (Noch zur Dokumentation ein Link auf die erwähnte VM: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/03/25#Benutzer:Dontworry_.28erl..29.) Grüße, HaeB 07:56, 28. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

(27. März) - Fräggel-Nachfolger

FräggelCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) ist nach Check-User Abfrage zusammen mit einigen Nebenkonten gesperrt worden. Wahrscheinliche Nachfolgekonten:

--Rosenkohl 21:06, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

--Rosenkohl 11:40, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist in Bearbeitung (Bdk). Grüße, HaeB 22:27, 2. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorbemerkung: Die Vermutung, dass es sich bei den genannten Accounts um Fräggel-Nachfolger handeln könnte, erscheint mir auf Anhieb nicht völlig abwegig zu sein, auch wenn die CU-Abfrage vor über 9 Monaten nicht durch Editwars oder inhaltliche Konflikte rund ums randständige Thema Nationalanarchismus ausgelöst wurde. Die damaligen Sperren waren eher ein „Nebenbei-Ergebnis“ der ausschlaggebenden Angelegenheit (Klarnamensnennung/diffamierung). In der Überschrift mit „Fräggel et al.“ genannt hatte ich „Fräggel“, weil das innerhalb der Accountgruppe derjenige mit den meisten Edits war – fast 5.000).
Bzgl. CU ist hier jedoch festzustellen, dass „Fräggel“ seither gesperrt, ein Direktvergleich von IP-Daten nicht mehr möglich ist (damals gab's mehrfach überschneidende IP-Nutzungen nach dem Muster „19:44 Uhr, Account A – 19:52 Uhr, Account B – 19:58 Uhr, Account A – usw.“ am selben Tag mit gleicher Diktion in einer Angelegenheit). Daneben wäre die evtl. mögliche CU-Aussage „X benutzt heute IPs aus den selben Großräumen wie Y vor mehreren Monaten“ kaum legitim zu verwerten (die damals verwendeten Bereiche umfassen über 180.000 IP-Adressen). Solch ein vages Ergebnis könnte auch allgemeinen/zufälligen Umständen geschuldet sein kann (bspw. haben wir etliche einschlägige „Problemnutzer“ mit t-online-IPs aus dem Raum Berlin; die sind aber mitnichten alle miteinander identisch, auch dann nicht, wenn sie evtl. gemeinsam an „Problemthemen“ reiben). Technisch kann CU die Grundfrage („Fräggel-Nachfolger?“) also nicht klären. Es bleibt hier demnach nur der Verdacht auf Übereinstimmung zwischen den vier genannten und in den letzten Wochen aktiven Accounts. Und da sehe ich, dass von den jeweiligen Edits ausgehende formlose Sperrungen der Accounts bisher offenbar nicht in Erwägung gezogen wurden. Die beiden monothematischen Accounts „Frederike Meyer“ und „Quellenfrager“ dürften mit jeweils 3 Edits für die meisten erfahrenen Wikipedianer mehr oder weniger gut als Wegwerf- bzw. Störkonten erkennbar sein. Bei „InesM.“ fiel mir noch auf, dass dieser stimmberechtigte Benutzer seine ersten inhaltlichen Edits just dort machte, wo zugleich auch Fräggel unterwegs war (Diskussion:Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Oktober 2006); allerdings geben die vier Edits von „InesM.“ aus 2009 nichts erkennbar Sperrwürdiges her. Lediglich „Zulu13“ (mit derzeit insges. 111 Edits) hatte im Februar eine eintägige Sperre für „Beteiligung an einem Edit-War: zusammen mit nicht belegten Behauptungen“ zu verzeichnen und arbeitet erkennbar an der für Fräggel typischen und teils ebenso aggressiv vorangetriebenen Einarbeitung/Verbreitung des Querfront-Begriffs „Nationalanarchismus“, vgl. dazu auch VM-Archiv.
Fazit: Für eine CU-Abfrage der vier Accounts ist die Anfrage etwas dünn, gerade auch weil kein aktueller schwerwiegender Missbrauch benannt wurde und „Bauchgefühl“ (vgl. Vorbemerkung) bei Datenschutzeingriffen ein schlechter Berater ist. Schließlich könnten die beiden 3-Edit-Konten genauso gut auch ganz andere Urheber haben; aus dem bisher einzigen Beitrag von „Frederike Meyer“ (Diff über alle 3 Edits) etwas für CU zu erkennen, ist jedenfalls sehr schwierig. Und nur selektiv die IPs von „Zulu13“ abzufragen, weil dieser ja eventuell noch weitere Accounts betreiben könnte, fiele eindeutig in den Bereich „Sockenfischen“ (siehe dazu weiter unten die zweite Anfrage vom 1. April). – Ob einige oder alle der genannten Accounts ggf. auch so gesperrt werden können, obliegt folglich anderen Admins bzw. der Community (u.U. reguläres Sperrverfahren für Accounts mit Stimmberechtigung). Einer evtl. erneuten CU-Anfrage steht diese Entscheidung nicht im Wege.

keine Abfrage --:bdk: 23:58, 3. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]