Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Achim Raschka und grim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: grim (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), 01:38, 6. Apr. 2024 (CEST)

Beteiligter Administrator: Achim Raschka (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite)

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Abarbeitung (diff) der Vandalismusmeldung vom 05. April 2024 (Archiv)

Erläuterung:

Moin,

Am 04. April.2024 versuchte Benutzer Interferenzbrille den Artikel Schamlippen auf „Vulvalippen“ zu verschieben. Auf diesen Misserfolg folgte die Erstellung einer Umfrage. Auf der Diskussionsseite dieser Umfrage wurde ein Absatz durch Benutzer Chaddy mit dem Hinweis auf WP:DISK entfernt (diff1), der einen Beitrag von mir sowie drei anderen Benutzern (Xaver Querkel, Schotterebene und Marcus Cyron) enthielt.

Mein Protest gegen die Entfernung wurde auf WP:VM von Achim Raschka abgelehnt. Dabei ist folgendes faktisch festzuhalten:

  • Achim Raschka bearbeitete die VM, obwohl er sich zuvor auf der Artikel-Diskussionsseite zum grundlegenden Thema inhaltlich zwischen Benutzer Interferenzbrille und mir positioniert hatte (diff2, diff3). Der Sache ging also ein inhaltlicher Dissens voraus.
  • Er ignorierte in der VM-Abarbeitung Chaddys Editwar (Diffs: raus1, rein, raus2) und eindeutige Wikiquetteverstöße gegen mich (1. „Deine Pöbelei“ ZQ-diff 2. Insinuieren des „rechts“-seins per Unterstellung einer in „rechten Kreisen [üblichen] Verunglimpfung“ diff)
  • Achim Raschka machte auf meine Nachfrage zu seinen Entscheidungsgrundlagen sinngemäß deutlich, dass ihn der Begriff „Woke“ gestört hatte und er sein Handeln gegenüber „instrumentalisierenden Konservativen und Rechten“ als legitim ansehe. (diff4, diff5)
  • Ich halte das administrative Entfernen von Meinungsäußerungen auf einer Metadiskussionsseite (per administrativer Bestätigung Dritter), die eindeutig nicht ad-personam oder gar rechtswidrig sind sowie objektiv die zugrundeliegende Thematik zum Inhalt haben, für missbräuchlich

In der Summe halte ich das ganze sogar für grob missbräuchlich. Das Vergleichen von Benutzerbeiträgen mit rechtem Sprachgebrauch ist eine völlig unnötige Entsachlichung im Sinne einer Politisierung von administrativen Handeln. Ein Totschlagargument, das Achim Raschka wohl glauben ließ, den Kontext, objektive Kriterien und eine wesentlich wahrscheinlichere und naheliegendere Intention ignorieren zu können. Das vorsätzliche Gegenteil von WP:AGF. Die tatsächliche Begriffsgeschichte und Bedeutung von „Woke“ zu ignorieren und mir daraus einen unterstellenden Vorwurf zu konstruieren, empfinde ich als maximal herabwürdigend. Ich will keinen PAs ausgesetzt sein. Ich möchte nicht das WP:WQ auf VM ignoriert wird. Ich will nicht unsubstantiiert in die rechte Ecke gestellt werden, erst recht nicht administrativ. Ich möchte nicht, dass Admins Maßnahmen politisch begründen. Ich möchte nicht, dass Admins sich VMs zur Abarbeitung dediziert herauspicken, zu denen sie sich inhaltlich im Rahmen der Artikelarbeit eindeutig positioniert haben.

Ich bitte daher die Community um Einschätzung sowie um administratives Wiedereinsetzen des ursprünglichen Disk-Abschnitts und einer Korrektur der VM-Entscheidung.

Freundliche Grüße --grim (Diskussion) 01:38, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]


Links:


Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Benutzer Diskussion:Achim Raschka#Deine VM-Abarbeitung von heute morgen

Beteiligte Benutzer (Difflink auf die Benachrichtigung): Achim Raschka (diff), Xaver Querkel (diff), Schotterebene (diff), Marcus Cyron (diff)

Stellungnahme des betroffenen Admins

Kurzer Kommentar, da mit dem Kommentar der Abarbeitung und meiner Antwort bereits ales gesagt wurde:

  1. Gemeldet wurde ein „EW nach 3RR-Regel“ - hierin ging es um die Entfernung eines Absatzes auf der Diskussionsseite der betreffenden Umfrage mit Verweis auf WP:DISK; ich stellte administrativ fest, dass die Entfernung legitim „entsprechend unserer Richtlinien für Diskussionsseiten“ war, da „der Diskussionsbeitrag und -abschnitt nicht dazu geeignet [war], die umseitige Umfrage voranzubringen“ und entsprechend entfernt werden darf. Auf meiner Diskussionsseite wiederholte ich dies mit Verweis auf die entsprechende Regel 11 unserer Richtlinie Wikipedia:Diskussionsseiten: „Sachfremde Texte dürfen mit Hinweis auf diese Konvention im Versionskommentar entfernt werden.“
  2. eine Beteiligung an der Diskussion zum Thema der Umfrage impliziert keine Befangenheit bei der Beurteilung sachfremder Kommentare auf der Diskussion der Umfrage
  3. Wikiquette-Verstösse waren nicht Gegenstand der Meldung und wurden von mir entsprechend auch nicht bewertet.
  4. Ich machte mitnichten „sinngemäß deutlich, dass [mich] der Begriff „Woke“ gestört hatte“ - ich kommentierte lediglich auf die Rückfrage auf meiner Diskussionsseite, dass er mit der Nutzung eines in rechten Kreisen üblichen Begriffes zur Deklassierung von Personen und Inhalten anderen „eine Brücke baut, […] an seiner Statt [eine Einordnung vorzunehmen] zu machen“.

Ich denke, mehr gibt es zu diesem Thema nicht zu schreiben. -- Achim Raschka (Diskussion) 06:50, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Da ich aufgeführt wurde: manchmal hat man das Gefühl, auf etwas reagieren zu müssen, da man der Meinung ist, das kann, darf oder sollte nicht unwidersprochen bleiben. Dem war hier bei meinem Beitrag so. That's all. Wenn der ganze Abschnitt in den Orkus gehauen wurde, ist mir persönlich das absolut recht und ich sehe in diesem Fall keine Zensur. Das war alles in allem ein unnötiger, fruchtloser Diskussionsstrang. Ich schließe mich dem AP ausdrücklich nicht an. -- Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 02:15, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Grim, du tust dir mit diesem AP keinen Gefallen. Aus meiner Sicht ist das hier AP-Missbrauch. Es liegt kein Abarbeitungsfehler von Achim vor, erst Recht kein grob missbräuchliches Verhalten. Du hast gegen WP:DISK verstoßen. Die Diskussionsseite einer Umfrage dient zur Diskussion über die Umfrage, nicht zum freien Äußern von persönlichen Betrachtungen zum Thema oder ähnliches. Dafür ist das Café da. Des Weiteren diente dein Kommentar ganz offensichtlich v. a. der Provokation und Verunglimpfung (dazu gleich mehr) - hier liegt viel eher die von dir kritisierte "völlig unnötige Entsachlichung" vor. Das sind mehr als genug Gründe, den Beitrag zu entfernen.

Ich habe dir des Weiteren nicht unterstellt, rechts zu sein. Wenn du das so interpretieren möchtest ist das deine Sache. Ich schrieb, wie für alle in dem Diff nachlesbar ist, dass du "den Begriff "woke" wie in rechten Kreisen üblich als Verunglimpfung verwendet" hast. Dass genau diese Art der Verwendung des Begriffs als Verunglimpfung in rechten Kreisen üblich ist, ist ein unbestreitbarer Fakt. Darauf hinzuweisen ist jedoch keine Unterstellung, dass du selbst rechts seist.

Und dass du ihn als Verunglimpfung verwendet hast ist ebenfalls unbestreitbar. Dass du den Begriff im ursprünglichen positiven Sinne gebraucht hättest, wie du jetzt im Nachhinein suggerieren willst, nehm ich dir nicht ab. Wenn doch würdest du nämlich einsehen, dass dein Kommentar in der Form provokativ und verletzend war. Tust du aber nicht. Zudem hast du den Begriff auch schon in der Vergangenheit im negativen Sinne verwendet ([1]) und generell hast du auch eindrücklich deine Meinung über diese "Ideologie" kundgetan ([2]). Dein Flüchten in die Operrolle ist absolut unglaubwürdig.

Letztlich solltest du dich auch fragen: Muss es wirklich sein, die Umfrage so sehr in´s Unsachliche zu ziehen? Muss es sein, mehreren Leuten vor den Kopf zu stoßen? Kann man sich nicht auch mal ein wenig zurückhalten? Deinen Kommentar hätte es nicht gebraucht und nachdem du gesehen hast, dass sich mehrere Leute daran stören, hättest du es auch einfach dabei bewenden lassen können. Stattdessen hast du ihn wieder reinvertiert, eine VM gestellt und jetzt sogar ein AP eröffnet. Das lässt halt leider so gar nicht darauf schließen, dass du irgendwie einsichtig wärst. -- Chaddy · D 02:51, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Danke für Deinem Beitrag. Ziemlich viel Framing-Pathos und Fantasie. Ich hätte lieber eine Entschuldigung von Dir gelesen. --grim (Diskussion) 05:41, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich halte Achims Entscheidung für erheblich verunglückt. Seine Begründung es sei ein sachfremder Text gewesen greift nicht durch. Seine Entgegnung gegenüber grims Rechtfertigung strotzt selbst vor respektloser Polemik ("Im Spidermankostüm auf den Reichstag klettern") welche IMHO nicht mit WP:WQ-kompatibel ist. Ebenso verweist er auf seine (IMHO leider geschlossene) AWW-Seite. Anscheinend hat er vergessen, dass diese geschlossen ist. Chaddys Versuche grim in die rechte Ecke stellen zu wollen wären, wie ich in der VM bereits angemerkt habe als PA zu werten gewesen. grims Darlegungen ob des streitgegenständlichen Begriffs sind IMHO belastbar. Die von Achim und Chaddy sind es nicht. Ein Admin, der fehlerhafte Entscheidungen trifft, weil er sich die politischen Ansichten einer Konfliktpartei zu eigen macht ist und in seinem Sinne Zensur betreibt ist IMHO nicht tragbar. Ich schließe mich grims Forderung an den Diskussionsbeitrag wiederherzustellen. Für die Fehlentscheidung und den respektlosen Ton wäre IMHO von Achims Seite eine Entschuldigung angebracht. -- Nasir Wos? 06:54, 6. Apr. 2024 (CEST) P.S.: Auch Achims Entgegnung: Wikiquette-Verstösse waren nicht Gegenstand der Meldung und wurden von mir entsprechend auch nicht bewertet. finde ich unverständlich. Er hat offensichtlich meine Wortmeldung in der VM nicht zur Kenntnis genommen. Somit liegt auch ein handwerklicher Fehler vor, da Teile des Sachverhalts nicht gewürdigt worden sind.[Beantworten]

Ich habe nirgendwo versucht, Grim in eine rechte Ecke zu drängen. Ich habe ihm lediglich eine in rechten Kreisen übliche Verwendung des Begriffs "woke" vorgeworfen. Das wird aus dem angegebenen Diff-Link aber auch deutlich. Bitte diese Falschbehauptung unterlassen. -- Chaddy · D 07:17, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Deine Ansicht, dass das Wort "woke" ausschließlich ein rechter Kampfbegriff sei hat grim in seiner Stellungnahme IMHO tragfähig zurückgewiesen. Kann sein, dass du grim nicht in die rechte Ecke stellen wolltest. Wenn grim das allerdings so empfunden hat und Dritte (z.B. meiner Wenigkeit) das auch so sehen wäre es IMHO bedenkenswert zu überlegen wie das Gemeinte angekommen sein könnte. -- Nasir Wos? 07:24, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich hab auch nirgendwo geäußert, dass "woke" ein ausschließlich rechter Kampfbegriff sei. Ganz im Gegenteil.
Tatsächlich sollte Grim mal darüber nachdenken, wie seine Worte angekommen sind. Darum geht es hier nämlich eigentlich. -- Chaddy · D 07:29, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das macht das ganze nicht besser. Ich dachte dir ginge es tatsächlich darum unsere Enzyklopädie von rechten Kampfbegriffen frei zu halten, was ich ja tatsächlich für begrüßenswert halten würde. Offensichtlich ging es dir bei der Entfernung einer IMHO nicht beanstandenswerten Äußerung welcher zwei Regulars auch zugestimmt haben um etwas anderes. -- Nasir Wos? 08:05, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlich also, soso. -- Chaddy · D 17:32, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich lasse mir von dir, Chaddy, jedenfalls ungern vorhalten ein ungebildeter, unkultivierter Mensch aus der gesellschaftlichen Unterschicht zu sein, wie eine bekannte Online-Enzyklopädie, die normalerweise nicht zitierfähig ist, zu berichten weiß. Vielleicht mäßigst Du auch mal Deinen Ton und belehrst nicht immer andere, was sie zu sagen haben. Und daß Herr Admin auf diese Aussage (aus meiner Sicht ein PA gegen mich und zwei weitere Benutzer) auf Nachfrage nicht einmal was sagt, spricht für sich.
PS: Normalerweise bin ich wenig im Metabereich, sondern schreibe Ortsartikel. Aber wenn eine Debatte über die Umbenennung von Schamlippen in Vulvalippen in einer absolut bekloppten Umfrage endet und der Ersteller auch noch jeden zweiten Abstimmenden kommentiert, dann sollte vielleicht über anderes gesprochen werden, als über einen harmlosen Kommentar auf der Rückseite, der keinen wirklichen Regelverstoß darstellt und trotzdem entfernt wurde. Xaver Querkel (Diskussion) 10:06, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nirgendwo hab ich dir vorgehalten, "ein ungebildeter, unkultivierter Mensch aus der gesellschaftlichen Unterschicht" zu sein. Das ist jetzt die nächste Falschbehauptung, die ich hier über mich ergehen lassen muss. Was gedenkt ihr durch diese Diskussionsstrategie eigentlich zu erreichen? -- Chaddy · D 17:32, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Du klicken Link, du sehen Erklärung. ;-) Xaver Querkel (Diskussion) 18:04, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke, aber dank humanistischer Bildung hab ich sowohl Kenntnisse in Latein, als auch übrigens in Deutsch. Bloß hab ich gar nicht das Wort "Pöbel" verwendet, sondern "Pöbelei" in der 1. Bedeutung (siehe auch [3]). -- Chaddy · D 18:08, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Dann setze Deine humanistische Bildung doch mal ein und überlege Dir den Wortstamm von Pöbelei. Xaver Querkel (Diskussion) 18:11, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Entscheidend ist hier die Wortbedeutung, nicht der Wortstamm. -- Chaddy · D 18:52, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Allein die Tatsache, daß Du bei deinem Duden-Link noch die Erstbedeutung benennen mußt, weil die Zweitbedeutung (pöbelhafte Handlung) genau das belegt, was ich sage, zeigt doch die absolute Beliebigkeit Deiner Einlassung. Ich dachte eigentlich, daß Du intelligent genug bist einen Fehler zuzugeben. Xaver Querkel (Diskussion) 19:36, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ah ja. -- Chaddy · D 19:44, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
„Seine Begründung es sei ein sachfremder Text gewesen greift nicht durch“ - entschuldigung, die Begründung ist komplett valide. Der Abschnitt war ein verzichtbarer Wokeness-Schenkelklopfer, bei dem es ausschließlich um das Herabwürdigen anderer, wenn nicht die Umfrageerstellerin ging. Im Rückblick hätte ich es mit Verweis auf WP:DISK und WP:WQ selbst schon lange vor der auslösenden VM administrativ rauswerfen sollen. Ein Ergebnis dieses APs mag sein, dass der Konflikt aufgelöst wird, dass sich grim in die Rechte Ecke gestellt sieht. Was m.E. kein Ergebnis sein sollte bzw. wird, ist die Wiederherstellung dieses vollkommen unnötigen Diskussionsabschnitts. Das bestätige ich auch gerne nochmal nach Ablauf der 24h. - Squasher (Diskussion) 08:54, 6. Apr. 2024 (CEST) PS: bzgl. „respektloser Polemik“: das ist keine respektlose Polemik gewesen, sondern ein Verweis auf en:Wikipedia:No climbing the Reichstag dressed as Spider-Man. Wer das nicht kennt, missversteht das natürlich ggf., insofern ist der Vorwurf zwar nachvollziehbar, geht aber eben fehl. - Squasher (Diskussion) 08:58, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es war eine bissige Kritik, aber sie war sachbezogen, denn sie trifft den Kern des Anliegens der Umfrage, nämlich dass sich die Lemmatisierung nach politischen Ansichten und nicht nach Namenskonventionen, sprachlicher Verbreitung oder Fachliteratur zu richten habe. Das macht den Unterschied ob wir hier eine belegbasierte, NPOV-konforme Enzyklopädie schreiben oder einen Werbeflyer für irgendeine politische Gruppe. Den Verweis auf diese Funktionsseite zur Abwertung des Anliegens der Gegenseite empfinde ich nach Durchsicht der Seite weiterhin abseits der bürgerlichen Höflichkeit und des respektvollen Umgangs. Das ist adminseitig IMHO dasselbe wie wenn man am Bau ''Jaajaa'' sagt. -- Nasir Wos? 11:57, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
„bissig“ ist ne sehr nette Umschreibung dafür, dass es einfach unsachlich war. Grim hätte gerne schreiben können „in der dewiki richten sich Lemma nicht nach politischen Ansichten, sondern nach Namenskonventionen, vgl. auch NPOV usw“. Sinn und Zweck war aber offensichtlich nicht konstruktive Kritik gegenüber einem Neuling, der/die unsere Regeln kaum kennt (vgl. auch WP:DISK#12), sondern pure Polemik, die gemäß WP:DISK#11 zurecht entfernt wurde. --Johannnes89 (Diskussion) 12:11, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es war aber keine Artikeldiskussionsseite, wie in WP:DISK#11 genannt. Xaver Querkel (Diskussion) 13:37, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Der Satz dort hinsichtlich Artikeldiskussionsseiten ist lediglich ein für diese Art Diskussionsseiten konkretes Beispiel. Die Regeln gelten generell für Diskussionsseiten. - Squasher (Diskussion) 13:43, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Zur Spidermanthematik war es mir ein Anliegen einen Kontext zu geben, den nicht jeder kennt. Den Hinweis darauf durch Achim darfst du ja gerne weiterhin unangemessen finden, das ficht ich nicht an. Wo wir nicht übereinkommen werden ist deine Beurteilung eines diskussionsklimavergiftenden weil den Umfragenersteller abwertenden Abschnitts als 'sachbezogen'. Das nehme ich deutlich anders wahr, wie man meiner vorangegangenen Wortwahl entnehmen kann. Dass manche darin kein Problem sehen ist mit ein Grund, warum regelmäßig über das hiesige Diskussionsklima lamentiert wird, sich aber aufgrund verfestigter „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“-Strukturen recht wenig ändert. Hätte grim das so formuliert wie du, hätte sich wohl niemand daran gestört. So war es aber lediglich, da greife ich dann gerne auf den Begriff zurück, der Achim vorgeworfen wird, Polemik. Gruß, Squasher (Diskussion) 12:12, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Solange der Begriff Pöbelei aber unter „verfestigte ‚Das wird man ja wohl noch sagen dürfen‘-Strukturen“ fällt, kann dann auch dieser, wie Nasir sagte, sachbezogene Diskussionsbeitrag, der zwar, zugegeben, nicht der allerkonstruktivste war, stehen bleiben. Xaver Querkel (Diskussion) 12:33, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nein. Das ist ein klassisches Tu quoque. Zumal niemand von uns sagte, 'Pöbelei' sei in Ordnung. Auch das trägt nicht zu einem sachlichen Diskussionsklima bei. - Squasher (Diskussion) 13:43, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Immerhin einer der das mal sagt. Der bearbeitende Admin scheint dieser Meinung nicht zu sein. Oder er hat keine dazu. Beides wären Argumente gegen das Amt. Behauptet hat er jedenfalls, „Pöbelei“ wäre nicht Teil der Meldung gewesen, was nachweislich falsch ist. Mit dem Sachverhalt scheint er sich folglich nicht wirklich beschäftigt zu haben.
Die Entfernung dieses Abschnittes ist aber trotzdem falsch, weil es in der vorseitigen Umfrage genau darum geht. Dem Ersteller derselben ans Herz zu legen derlei Versuche anderswo zu unternehmen (bspw. auf „woke.wikipedia.org“) ist dann die logische Folge. Insofern ist es auch noch hilfreich. Sachfremd, und das ist der Kernvorwurf, war es aber allemal nicht. Zudem ist der Punkt 4. von Achim Raschka oben ein Widerspruch in sich: Auf der einen Seite von rechten Kreisen zu faseln, wenn man anderseits behauptet der Deklassierung von Personen oder Inhalten entgegenwirken zu wollen, paßt halt einfach nicht zusammen. Xaver Querkel (Diskussion) 15:06, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bitte unterlasse despektierliche Begriffe wie „faseln“. Achim hat nur erläutert, was unwidersprochen in der Einleitung zum Artikel Wokeness steht, als grim darum bat, wie Chaddys Hinweis auf „rechte Kreise“ zu verstehen sei. Anschließend hat er ausgeführt, dass man vor dem Hintergrund dieser enzyklopädischen Einordnung selbst wissen müsse, wie man zu dieser Einordnung steht, so man den Begriff verwendet, zumal man damit auch den dort Erwähnten mit der Begriffsverwendung eine Brücke baut, selbst wenn man nicht zu diesen zählt. Weniger vertrackt ausgedrückt: Rechte (wie Linke, s. Einleitung des Artikels zu Wokeness) verwenden den Begriff, insofern ist er negativ konnotiert, also überleg dir lieber zweimal, ob du den Begriff wirklich verwenden willst, zumal du denen damit einen Gefallen tust. Und weil eben der Begriff so negativ konnotiert ist, ist die Entfernung sachgerecht erfolgt, aus auch mehreren Gründen, wie bereits weiter oben erläutert. - Squasher (Diskussion) 20:38, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Begriff nie geschrieben. Xaver Querkel (Diskussion) 20:41, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Also jedenfalls nicht ohne es als Zitat zu kennzeichnen. --Xaver Querkel (Diskussion) 20:42, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Steuerungstaste + F, "faseln" eingeben. Du findest es. Aber ohne Zitatkennzeichnung. Daher auch meine Ermahnung an dich. - Squasher (Diskussion) 21:06, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Mißverständnis: „ob du den Begriff wirklich verwenden willst“ bezieht sich auf woke. Das habe ich nie ohne Zitat verwendet. Darum gehts aber ehrlich gesagt hier doch gar nicht, sondern darum, daß ein nichtsachfremder Kommentar entfernt wurde. Aber während manche in Ruhe pöbeln können, indem sie von Pöbelei sprechen (die Verwendung dieses Wortes scheint ja offenkundig nicht ahndbar zu sein), werden andere eben ermahnt. Is egal. Ich schreib wieder anderes. Verwaltet euch weiter zu Tode auf euren hunderten Unterseiten, auf denen keiner Überblick hat. Schönen Abend Xaver Querkel (Diskussion) 21:23, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Gegenstand des Admin-Problems

Prüfungsgegenstand eines Beschwerdeverfahrens gegen Administratoren sind gemäß Wikipedia:Administratoren/Probleme „Konflikte, die sich durch den Einsatz (oder die Ankündigung des Einsatzes) von Administrator-Funktionen ergeben“. Daher sind ausschließlich Handlungen von Administratoren als Teil dieses Beschwerdeverfahrens zu betrachten, die unter Ausnutzung von (wenngleich auch nicht technischen) Administrator-Funktionen gesetzt wurden.

Im gegenständlichen Fall bemängelt der Beschwerdeführer mehrere unterschiedliche Handlungen von Achim Raschka:

  1. Die vom Beschwerdeführer als Verstoß gegen WP:KPA empfundenen Äußerung, „[...] in dem Sinne muss jeder selber wissen, wo er sich einordnet und inwiefern er anderen eine Brücke baut, das an seiner Statt zu machen.“ ([4])
  2. Das vom Beschwerdeführer als Ignorieren von WP:WAR und WP:WQ empfundene sanktionslose Abarbeiten der vorangegangenen Vandalismusmeldung gegen Chaddy vom 5. April 2024 ([5])
  3. Das vom Beschwerdeführer als „unsubstantiiert in die rechte Ecke [stellen]“ und „Maßnahmen politisch begründen“ umschriebene Verhalten des Administrators im Nachgang der geschilderten VM-Entscheidung
  4. Das Abarbeiten der genannten Vandalismusmeldung durch den Administrator an sich, da dieser sich zuvor bereits auf der in der Meldung maßgeblichen Artikel-Diskussionsseite positioniert habe und er somit einer Befangenheit unterlegen sei

Im Wesentlichen betrachte ich nur die Sachverhalte 2. und 4. als Handlungen, die überhaupt unter dem Einsatz erweiterter Rechte (wenngleich in keinem dieser Fälle technischer Natur) und somit administrativ gesetzt wurden. Nur sie sind daher gegenständlich in Prüfung zu ziehen. Allfällige Verstöße gegen Äußerungen von Administratoren – sofern sie nicht Teil einer administrativen Entscheidung sind, sondern wie hier im Nachgang einer solchen als erläuternde Begründung auf der Benutzer-Diskussionsseite erfolgen – stehen einer Beurteilung etwa im Rahmen einer VM offen und sind nicht Gegenstand eines Admin-Problems nach der eingangs geschilderten Definition.

Prüfung des administrativen Handelns

Zu Prüfen ist nach dem zuvor Gesagten somit im Wesentlichen, ob die Abarbeitung der Vandalismusmeldung gegen Benutzer:Chaddy vom 05. April 2024 formal und inhaltlich richtig erfolgte.

Formal bemängelt der Beschwerdeführer in erster Linie, dass Achim Raschka als zuvor an der Artikel-Diskussion Diskussion:Schamlippen mit Beiträgen beteiligt hatte, die inhaltlich der Meinung des Beschwerdeführers widersprachen. Er sei somit in der Vandalismusmeldung gegen einen Mit-Diskutanten wegen dessen Entfernung von Beiträgen auf einer anderen, in einem inhaltlichen Zusammenhang mit der Artikel-Diskussion stehenden, Diskussionsseite befangen gewesen und hätte diese nicht entscheiden dürfen.

Eine administratives Tätigkeitsverbot bei „inhaltlicher Befangenheit“ ergibt sich zentral aus der Bestimmung im Unterabschnitt Stellung in der Wikipedia auf unserer Richtlinienseite über Administratoren: „Ein Administrator darf seine besonderen Befugnisse nicht in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist.“ Das Verständnis des Partei-Begriffs aus WP:A ist wohl dahingehend zu verstehen, dass all jene, die an einer Entscheidung zuvor bereits inhaltlich beteiligt waren, und sich mit Blick auf die zu treffende Entscheidung klar positioniert haben, als „Partei“ in diesem Sinne in Frage kommen. Allerdings kann dieser Begriff sich nicht so weit erstrecken, dass jegliche inhaltliche Positionierung auf Diskussionsseiten normales administratives Handeln verbieten würde.

Achim Raschka hat sich zuvor nicht zu der Frage geäußert, wie die Einschätzung des Beitrages des Gemeldeten auf der Diskussionsseite der Umfrage zu bewerten sei, sondern vielmehr ausschließlich fachlich-inhaltlich mit der Expertise eines Biologen an der Artikel-Diskussion teilgenommen. Eine Befangenheit ist daher mit Bezug auf die Entscheidung über die Entfernung von mutmaßlich nicht sachbezogenen Beiträgen auf Meta-Diskussionsseiten nicht erkennbar.

Auch inhaltlich ist die Entscheidung Achim Raschkas nachvollziehbar und vertretbar. Die vom VM-Gemeldeten in der Umfragen-Diskussion entfernten Beiträge des Beschwerdeführers hatten kein erkennbares sachbezogenes Verbesserungspotenzial für die zugehörige Umfrage. Es ist daher nicht zu bemängeln, wenn ein Administrator nach Prüfung der Entfernung durch einen Dritten unter Berufung auf WP:DISK zu dem Schluss kommt, dass diese Entfernung keinen Verstoß gegen die Richtlinien darstellte und zulässigerweise erfolgen durfte.

Damit ist dieses Admin-Problem insgesamt ohne weitere Maßnahmen zu schließen.

Beste Grüße, Plani (Diskussion) 21:53, 8. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]