Benutzer Diskussion:Koenraad/Archiv 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2018 um 07:03 Uhr durch Koenraad (Diskussion | Beiträge) (→‎Eray Cömert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Koenraad in Abschnitt Eray Cömert
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen

Hallo Koenraad, herzlich willkommen in der Wikipedia! Erste Hilfen für einen Einstieg findest du im Tutorial. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue dir bereits existierende Artikel aus demselben Themenbereich an. Dies ist oft hilfreich. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Antworten auf Fragen zu Bildern findest du im Bildertutorial.

Sehr wichtig: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Itti 22:38, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Rechtslage

„Wild“-Pinkeln ist in der BRD allemal eine Ordnungswidrigkeit und u. U. tatsächlich sogar eine Straftat (siehe z. B. hier). Guten Rutsch und lass dich nicht erwischen! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  --Horst Gräbner (Diskussion) 20:21, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Tss Horst, zunächst begrüßt man Benutzer mit roter Diskussionsseite! --Itti 22:38, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
😂 das erste Mal in der Geschichte der Wikipedia, dass ein neuer Benutzer gleich mit Admin-Rechten das Licht der Welt erblickt! Ups.. sollte das Tarnung sein? Sollte Koenraad jetzt als Undercover-Admin hier tätig werden? Mist dann hab ich ihn auffliegen lassen, my bad! 😂 --Wienerschmäh (Diskussion) 23:17, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Koenraad 2.0 mit verbessertem Trollschutz begrüßt euch mit einem virtuellen Handschlag und mit gewohnter Besserwisserei (Horst, du irrst), Mäkelei (Itti, ich hätte gern den wahnsinnigen Baustein mit Unsinn wie "vergiss nicht, dass die anderen auch Menschen sind") und gewohnter Rachsucht (Wiener Schmäh, Drah' Di net um, oh oh oh Schau, schau, der Koenraad 2.0 geht um). Einen guten Rutsch euch dreien. Koenraad 08:23, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Du beleidigst mich, diesen Experten und Wikipedia als Ganzes [1]

Ist schon mal ein heftiger PA! Und dann willst Du ernsthaft einen Difflink für etwas das zwei Zeilen weiter oben steht?! --MBurch (Diskussion) 11:21, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Der Link ist vom 22. Dezember. Koenraad 11:28, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Der ist von gerade eben und da geht's im gleichen Ton weiter: ...Den Experten ... beleidigt MBurch durch die willkürliche Heraushebung von "flog von der Grammar School" um ihn zu diskreditieren... --MBurch (Diskussion) 11:32, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Wenn ich so eine schlimme Beleidigung für Wikipedia sein soll, dann sucht schon mal jemanden der die ganzen Reviews pflegt und die RdT in Zukunft schreibt, dass wäre dann ja völlig unhaltbar wenn ich das weiterhin machen würde! --MBurch (Diskussion) 11:59, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Man sollte die Aussagen, die man ablehnt, nicht zur Grundlage des eigenen Handelns machen. Trotzdem auch die zweite anführte Aussage erreicht meine Sanktionsgrenze nicht. Wenn jemand das über mich schriebe, würde ich nicht mal eine Augenbraue heben. Gruß und guten Rutsch! Koenraad 12:42, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Stimmt, zumal gerade im Reviewbereich solcher Umgang untereinander keine Chance hat und nur Argumente zählen
Überlege Dir aber bitte, ob das Hochheben Deiner Augenbraue genügt um das Projektklima zu verbessern!
Trotzdem einen guten Rutsch ins Neue Jahr --MBurch (Diskussion) 22:48, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Benutzer Craftsman wurde gesperrt von Admin Koenraad

@Koenraad: Ich bitte Dich hiermit noch einmal, die Sperrung meines Benutzeraccounts zu prüfen und die Aufhebung der Sperrung zu veranlassen. Sie ist, nach einer wortreichen und wiederum polemischen Diskussion substanzlos und unbegründet. Vielmehr sehe ich in der Vandalismusmeldung den Versuch, meine dem angeblichen Konsens zuwiderlaufenden und in der Tat manchmal unbequemen Beiträge zu unterbinden. Für eine Entscheidung am liebsten noch in diesem Jahr 2017 wäre ich Dir dankbar. Ich wünsche Dir einen „Guten Rutsch“!
Craftsman (Diskussion) 20:51, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Craftsman, dir auch einen guten Rutsch. Die Sperre wird nicht von mir, sondern von den anderen Admins geprüft. Persönlich wäre es mir lieber, die Community hätte ein Verfahren, bei dem nicht die Admins eine Entscheidung eines anderen Admins prüfen, weil so die Gefahr von Klüngelei entsteht. Aber das gibt es leider nicht. Ich persönlich halte deinen inhaltlichen Beitrag zur Wikipedia für nicht zielführend, weil du die Vertreter des derzeitigen Erkenntnisstandes als Klimahysteriker betrachtest und bezeichnest. Achso, besser erst hier antworten, wenn du offiziell entsperrt bist, sonst wird das dir als Sperrumgehung ausgelegt. Gruß Koenraad 10:01, 1. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Übersetzungen

Hallo Koenraad! Das wir unter uns Sprach- und Übersetzungsexperten wie Dich haben ist schon klar, nur leider habt Ihr nicht an den Punkten, wo es eskalierte, und auf WP:VM oder WP:3M auch nachvollziehbar war reagiert. Mich stören solche Kommentare wie eben schon, die es ins Lächerliche ziehen. Die Frage ist für mich einfach, ob A immer in B und C in D zu übersetzen ist, oder es eine "gestalterische Freiheit" von Autoren gibt, mal A in D und C in B zu übertragen, wenn es um 3000 Steine geht (potentiell gesehen). Das gleiche, ist bei Ortsangaben das Lemma gemäß WP:NK zu verwenden, oder hat ein Artikelautor das Recht, eine eigene Transkription aus einer fremdsprachigen Quelle vorzunehmen, und diese zu verwenden. Für mich ist es in den meisten Regeln klar erkennbar, daß unser Ziel eine Standardisierung, Homogenität und Kontinuität bei sowas die Enzyklopädie ausmacht. WP:SM ist da eher ein übriggebliebener Scherz aus der Anfangszeit, der dort nicht anwendbar ist. Standard gegen Individualität, so kann man meinen Konflikt mit MuM vieleicht auch zusammenfassen. Wenn klar wird, was alles warum individuell gestaltet werden kann, wäre ein wichtiger Schritt getan. Aber immer so zu tun, als ob alles frei sei, und keine RL existierten, passt nicht zu Deiner sonstigen Arbeit als Admin, und wieviel Wert auf andere RL gelegt wird, wenn sie einem nützen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:50, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Der zentrale Punkt ist, dass man sich nur zu Sprachen äußert, die man beherrscht. Da es im Orient keine Stolpersteine gibt, kann ich mit meinen besonderen Sprachkenntnissen nicht helfen. Der zweite Punkt, mit dem man sich beschäftigen muss, wenn man denn die Sprache beherrscht, ist der Äquivalenzbegriff und dieser ist kontextabhängig. Das heißt, die Äquivalenz (und es gibt zahlreiche Äquivalenzen) ist von der Intention des Zieltextes abhängig. Weiß man also, was man will, kann man sich entscheiden, hier vermutlich für eine denotative Äquivalenz. Sachkompetenz bekommt man nur, wenn man sich nicht streitet. Mich wirst du bei den Stolpersteinen höchstens sehen, um ein Komma zu korrigieren. Gruß Koenraad 20:36, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Also mit jkb und Achim haben zwei Wikipedianer meine Auffassung bestätigt. Wenn DG/MuM außerhalb der Wikipedia Tschechen kennen, haben die sicher Sprachkenntnisse, aber wie relevant ist deren Meinung über die Texte in der de:WP? Es ist ja nun nicht so, daß ich hier alles aus der hohlen Hüfte schieße, nur ist Sprache und Schrift gerade beim Tschechischen was völlig anderes, weshalb ich ja eben dieses Problem zwar erkennen, aber nicht lösen will. Die Steine sind als Kunstwerke vor den letzten Wohnstätten der Opfer installiert worden. Demnach wäre generell "Wohnen" richtig. Kann ich auch mit leben, aber dieses Mischmasch je nach laune, und nicht nach Intention des Textes oder Sprachkenntnissen ist es, was mich hier den Ärger hochkochen lässt. Gibt noch so ein Beispiel Jahrgang und "Geboren", eigentlich klar erkennbar unterschiedlich in der Bedeutung auch im Deutschen. Gut, war nur der Hinweis, weil Mautpreller meinte, daß nicht ich es immer sein müsse, der sowas korrigieren müsse, weil wir soviele Experten unter den Kollegen haben. Nur Du bestätigst meine Zweifel, daß Ihr es mit Absicht in der Vergangenheit nicht gemacht habt, und auch in der Zukunft nicht machen werdet, selbst wenn man Euch mit den Beiden allein ließe. Dann bleibt alles so, wie sie es tun, einfach weils Euch egal ist, nicht weil es geprüft richtig ist. Orient ist da wirklich ein Gebiet, daß weit weg ist. Wegen der Orte der Verbrechen kollidiert die Morde aber auch mit Estnisch, Ukrainisch und manches lässt sich nur mit Kenntnissen der Transkriptionsgeschichte Jüdischer Namen (nicht des Hebräischen an sich) in Rußland vor 1917 erklären. Wo es sicher auch Experten für gibt, deren Wissen etliche Konflikte vermieden hätte.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:55, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Standard gegen Individualität? Wenn das tatsächlich der Streitpunkt sein sollte, dann wird uns der Konflikt dauerhaft begleiten, denn diese Frage ist nicht entscheidbar.--Mautpreller (Diskussion) 20:43, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ähm? Warum haben so viele Leute Probleme mit Bosta und seinen Kollegen, der die BKLs standardisieren möchte? Warum gibt es sogar einen eigenen Abschnitt in den täglichen Löschdiskussionen, weil Kategorien standardisiert werden? Wofür gibt es WP:NK mit unendlichen Unterseiten, wenn es nicht der Standardisierung dient? Sry Mautpreller, die Antwort wird eigentlich überall gegeben. Und mein Lieblingsbeispiel, Schlangen-Lauch und nicht [Schlangenlauch]] wie Schnittlauch, weil es NK für Biologie gibt, die eine ganz strikte Standardisierung wollen. Und da erklärst Du mir wirklich, daß hier Individualität das Ziel des Projektes Wikipedia ist, wo es darum geht, wie ein Autor es gern möchte? Glaube das ist nicht wirklich die Meinung der Mehrheit der eloquenten Benutzer, vieleicht einer Mehrheit, die aber ihre Meinung nicht durchsetzt. Übrigens sind MuM und DG bei der Kreuzfrage ja genauso strikt, und lehnen die Zeichen ab, und sind nicht für Individualität, wenn es nicht ihrer Meinung entspricht. Also zweischneidiges Schwert, Standards abzulehnen, wenn man selbst die Pixelgröße von Bildern bestimmen will. (ich wollte die nur wegen des Umfangs reduzieren, die Standardisierung war von den Beiden gewünscht). Glaube aber, viele Beteiligte, und selbst Kurator haben sich da vom SG entsprechende Schiedssprüche erhofft, zumindest für die großen Probleme.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:55, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Oliver, Du hörst nicht zu. Ich habe nicht gesagt, dass ich Standards ablehne, das tu ich auch nicht. Ich sage vielmehr, dass die Frage "Standard oder Individualität" unentscheidbar ist, weil sie viel zu schlicht gestellt ist. Individualität ist nur auf der Basis von Standards wirklich möglich, und andererseits sind Standards abhängig von ihrer individuellen Nutzung und Interpretation. Wenn Du die Frage so stellst, wird es darauf keine finale Antwort geben können. Sprachliches Handeln, egal wo, bewegt sich immer in diesem Spannungsfeld und kommt da auch nicht raus.--Mautpreller (Diskussion) 21:37, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Du schreibst zu leise^^. Nein, so hatte ich Dich nicht verstanden. Klar sind solche Konstrukte aus 2 Gegensätzen immer zu grob. Aber beim Konflikt gehts weder um das klassische Probleme Exklusionisten/Inklusionisten (zu dem es manche definieren wollten), noch geht es um etwas wirklich Anderes oder Neuem. Wir haben wirklich ein paar Knackpunkte, wo ich Dir recht gebe, und es auf den individuellen Kontext des Schicksals ankommt, Beispiel die ital. Soldaten/Gefangenen. Aber die 3000 Steine kann und sollte man schon als Themengruppe einheitlich behandeln, nicht nur bei der Pixelgröße.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:47, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Zur Standardisierung habe ich eine St-Florians-Beziehung. By the way, es ist nicht die Intention des Ausgangs-, sondern die des Zieltextes entscheidend. Koenraad 21:08, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wäre dann aber nicht mein Vorschlag sinnvoller, diese Spaltung "Übertragung" zu nennen, wenn es eher im den Sinn, als um Transkription nach Standardregeln geht? Die Frage, wie die Inschriften wiedergegeben werden, hing ja wohl auch Anfangs von der Lesbarkeit vieler Bilder ab. Wenn man also auch cz. oder italienische Inschriften 1:1 überträgt, und unter Leben die Inschrift zusammenfasst, käme das Deiner Auffassung nahe? Versuche wirklich, es zu verstehen, und ne Lösung auszulooten, die für alle annehmbar ist. Oliver S.Y. (Diskussion) 21:18, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Man kann Texte nicht "1:1" übersetzen. Das ist ausgeschlossen. Man muss immer mal wieder überlegen, ob man lieber näher am Buchstaben bleibt oder den Sinn besser trifft, wenn man sich vom Buchstaben entfernt. Bei der Übersetzung einer Inschrift würde ich so nah wie möglich am Buchstaben bleiben, aber als Gesetz kann man das nicht verkünden, weil die Bedeutunggehalte der Wörter sich in den verschiedenen Sprachen nun mal unterscheiden. Anders ausgedrückt: Es gibt definitiv falsche Übersetzungen, aber es gibt nicht die eine richtige Übersetzung.--Mautpreller (Diskussion) 21:42, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Frag mich was, wovon ich etwas verstehe. Wenn man alle arabischen Lemmata nach der wissenschaftlichen Umschrift auswählte, wäre die Wikipedia ein Buch mit 7x7 Siegeln. Wer kennt schon Bū Ruqaiba ("Vater des kleinen Halses")? Meistens ist die Wirklichkeit komplizierter als jede Regel oder jeden Standard. Koenraad 21:32, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Übersetzen bedeutet nicht, ein Wort nach dem anderen von einem Ausgangstext in eine Zielsprache zu übertragen, deshalb sind wörtliche Übersetzungen auch immer so schlecht (und das ist ein Punkt, in dem es auf WP noch viel Überarbeitungsbedarf gibt). Das erste, was man in der Ausbildung lernt: Eine Übersetzung hat die Aufgabe, einen Ausgangstext in einen Text umzuwandeln, der die sprachlichen, kulturellen usw Gegebenheiten in der Zielsprache berücksichtigt; hier: für uns macht es keinen Unterschied, ob wir "lebt" oder "wohnt" sagen. Insofern kann man ein Wort auch mal so und mal so übersetzen. In Sprachen macht es keinen Sinn, sture Wortlisten anzulegen - ich persönlich empfinde das sogar als schlecht, was in Listen oder naturwissenschaftlichen Texten natürlich nicht so sehr auffällt, wie z.B. in einer Literaturübersetzung. --AnnaS. (Diskussion) 07:36, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Münster

Auf obige Diskussion bin ich nur zufällig gestoßen, weil ich eigentlich eine Bitte habe: könntest Du Dir bei Gelegenheit mal Beleg Nr. 183 im Artikel Münster ansehen und eine Transkription/Erläuterung einfügen? Ich kann zwar die url sehen, die Website zeigt bei mir aber nichts an, insofern weiß ich nicht, ob es dort evtl eine englische Version gibt. Danke schon mal VG --AnnaS. (Diskussion) 07:44, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das ist ein typischer Fall von Fehlinformation, der Link ist gewandert nach http://www.almotamar.net/2014x/55709.htm Dort steht, dass "Petra" ihr geliebtes Boot für eine Liebe verlassen habe, diese neue echte Schwanenliebe aber gescheitert sei. Das Boot sei in der Zwischenzeit vom Besitzer an den Zoo gegegen worden. Wohin Petra zurückgekehrt sei. Zoodirektor Georg [das steht dort so auf Arabisch, stimmt aber nicht, er heißt Jörg] Adler sagte, dass es zu früh sei, um zu wissen, ob Petra nun bei ihrem Boot bleiben würde. Ich denke mal, diesen Beleg sollte man kippen und eine deutschsprachige Meldung über Petra suchen. Auf jeden Fall ist sie nicht in Osnabrück geblieben. Der Schwanenmann war wohl nicht der wahre Jakob. Gruß Koenraad 13:34, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Ich wollte den Artikel in den nächsten Tagen überarbeiten und werde das dann entsprechend umsetzen. Gruß --AnnaS. (Diskussion) 13:59, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wünsche

dir rasche Genesung, dennoch oder gerade wegen einen Guten Start in das Neue Jahr und überhaupt nur das Beste. Es grüßt --WvB 07:54, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich danke dir und ebenfalls einen guten Start und überhaupt. Koenraad 08:13, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Von mir auch gute Besserung. —viciarg414 12:55, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Danke. Kältetechnisch fühle ich mich gerade als Schlosshund, trotz aller Decken. Koenraad 14:12, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Pardon,

ich war zu schnell. --Schlesinger schreib! 12:15, 6. Jan. 2018 (CET) :-)Beantworten

Lucky Luke, editierte schneller als sein Schatten. Kein Thema. Koenraad 12:17, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

User zweiter Klasse

Hallo Koenraad, interessant, solche Aussagen hinter dem Rücken zu lesen. Wenn Dir etwas unklar an meiner VM-Abarbeitung ist, dann kannst Du ja auch gerne nachfragen anstatt mir irgendwelche Motive zu unterstellen und Dich mit der IP zu solidarisieren. --Magiers (Diskussion) 15:04, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Sorry, wenn du das so aufgefasst hattest, das Wörtchen "systembedingt" sollte eigentlich meine Intention verdeutlichen. Es betrifft mich wie dich. Gruß Koenraad 12:27, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Allgemein hast Du sicher recht, nur ging es in der VM überhaupt nicht um angemeldet oder nicht angemeldet, sondern dass die IP die Eskalation mit einer unnötigen VM-Meldung überhaupt erst angestoßen hat, anstatt erst mal inhaltlich zu diskutieren, und sie auch die Verteidigungsrede des Gemeldeten, die sicher unnötige Unterstellungen enthält, aber bezogen auf anscheinend einseitig motivierte Einzweck-Accounts in der Artikelhistorie auch nicht ganz falsch liegt, gar nicht auf sich hätte beziehen müssen (jedenfalls ist für mich nicht zu erkennen, dass sie im Artikel zuvor aktiv gewesen wäre). Gruß --Magiers (Diskussion) 15:54, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Unmenschlich

Hallo Koenraad,

MuMs Log weist aus:

  • 9 Sperren im Stundenbereich (2, 12, 8, 6, 12, 6, 12, 3, 6 Stunden),
  • 18 Sperren im Tagesbereich (3, 1, 1, 1, 1, 1, 3, 5, 3, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 5, 3, 1 Tage),
  • 10 Sperren im Wochenbereich (1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 1 Wochen),
  • 2 Sperren im Monatsbereich (1, 1 Monat)

Man kann vielleicht sagen, dass sehr lange Benutzersperren unmenschlich sind, aber unlogisch ist die Sperrdauer durch das SG, aufgrund der Anzahl und der teilweise langen Dauer der Vorsperren, wohl nicht. Grüße & gute Besserung! -- Hans Koberger 10:30, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Hans, ich habe eine Art von Schwäche für schwierige Charaktere. Ich war lange Jahre Krankenpfleger in der Psychiatrie und auch in der Somatik. Daher kenne ich emotionale Ausnahmezustände und deren Ursachen besser als der Durchschnitt. Meister ist ein Typ, der sich online nicht verstellen kann und außerdem thematisch eingeschränkt auf seine Themen. Man wird ihn immer erkennen. Dass er offline so robust ist, ist kaum anzunehmen. Momentan fehlt mir jeglich Lust, mich für diese Gemeinschaft weiterhin anmachen zu lassen. Als ich meine erste lange Auszeit nahm, rang meine jüngste Tochter mit dem Tode auf der Intensivstation (sie hat es Gott sei Dank überwunden). Bei meiner zweiten Zäsur hatte meine Frau ihre Krebsdiagnose (auch irgendwie überlebt). Damals bekam ich jeweils hämische Kommentare, was dort wohl dahinter stecke. Da wäre bestimmt etwas nicht ganz koscher usw. Ich habe mich damit getröstet, dass sie es nicht wissen konnten und es nur Einzelfälle waren. Jetzt habe ich den Eindruck, dass die Mehrheit der User in der Anonymität eine Erbarmungslosigkeit an den Tag legt, die mir nicht behagt. Gruß Koenraad 10:53, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Als du deine Auszeiten genommen hast, habe ich dich vermisst. Meiner Empfindung nach, ist es anderen auch so gegangen. Dass jemand Spitzen verteilt, halte ich grundsätzlich für problematisch, egal gegen wen, egal warum. Ich vermisse auch andere, die sich Auszeiten nehmen oder mehr oder weniger komplett gegangen sind und wenn ich jemanden nicht so sehr geschätzt habe, würde ich dennoch gegen diese Person keine Spitzen verteilen. Das ist auch der Grund, warum ich mich z.B. zuletzt über spitze Kommentare auf der Seite "Vermisste Wikipedianer" sehr geärgert habe. Das gehört sich nicht, meiner Meinung nach, doch du hast es hier mit der kompletten Fülle Mensch zu tun. Leider wird auch solches immer vorkommen, auch in Zukunft. Deshalb deutlich: Nein, hier herrscht meines Erachtens, auch aus teilweiser schmerzhafter eigener Erfahrung, kein grundsätzliches Problem. Punktuell jedoch schon und diese Punkte treffen einen und schmerzen dann, aber sie sollten nicht verallgemeinert werden. Beste Grüße --Itti 12:02, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Dem ist nix hinzuzufügen! Servus, Dein --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:22, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Koenraad, Du bist in der Community sehr beliebt, genießt hohes Ansehen und eine ausgezeichnete Reputation – hab eben noch Deine Admin-Wahl rausgesucht: 297:33. Darauf kannst Du stolz sein und auch Kraft schöpfen für Deine (administrative) Arbeit. Ja, die Gemeinschaft kann einen schon enttäuschen. Für mich schwierig waren beispielsweise die Admin-Abwahl von Amberg oder das MB Sperrverlängerung durch Sperrprüfung. Dass in der Anonymität die eine oder andere Spitze schärfer ausfällt als von Gesicht zu Gesicht ist auch verständlich. Die Gemeinschaft ist aber weit überwiegend kein böswilliger, unmenschlicher Mob (auch wenn man wegen des einen oder anderen Mitarbeiters manchmal aus der Haut fahren möchte). Bei persönlichen Treffen hab ich mindestens zu 90 % nette Leute kennengelernt. Dir wird es wahrscheinlich auch so ergangen sein. -- Hans Koberger 13:08, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Es ist nicht die ein oder andere Spitze und mein Ansehen und meine Bereitschaft korrespondieren derzeit nicht. Koenraad 15:10, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad, ich habe gerade auf der Benutzerdisk das erste Mal gelesen, worum es geht und auch wenn (gerade) ich Deinen Frust sehr gut nachvollziehen kann, kann (gerade) ich den Satz so nicht stehen lassen: mir ist wikilawyering nicht wichtiger als Menschlichkeit und das möchte ich auch nicht unterstellt haben. Ich kann aber den Hinweis anderer auf Einhaltung der Regeln teilweise nachvollziehen; und gerade Du, der iirc doch so auf penible Einhaltung von Regeln ("Adminhandbuch") bei der Abarbeitung auf VM bestehst, solltest das nicht ganz von Dir weisen. Eigentlich wollte ich aber auch auf etwas anderes hinaus: ich versuche wirklich, AWW nicht zu nutzen, weil ich mit dem Verständnis der meisten User dieser Seiten nicht konform gehe. Was gibt es als Alternative? Admins direkt anzusprechen - das wird aber in 80% der Fälle irgendwie als versuchter Angriff verstanden. Es geht also nicht immer um Spitzen oder fehlende Menschlichkeit - manchmal geht es auch um eine vorgefasste Meinung über das Gegenüber, von der man nicht abweichen möchte. Also verstehe meine Meinung am Anfang einfach als das, was es ist: eine Meinung, aber auch die Ablehnung, u.a. mich als jmd bezeichnen zu lassen, dem es an Menschlichkeit fehlt! Ich hoffe, Du bist inzwischen wieder gesund - falls nicht, wünsche ich Dir eine schnelle Besserung! Gruß, --AnnaS. (Diskussion) 09:50, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
... Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst [2]. - Davon abgesehen: Wäre [3] möglich? (Wir könnten da zusammen einen schönen Waldspaziergang [4] machen.) -- MBq Disk 17:21, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo alle zusammen. Ich liege noch im Bett, gestern war das Fieber seit einer Woche erstmals aus den Regionen 39-40 verschwunden. An AnnaS., ich glaube, du bekommst das hervorragend hin, Kritik anzubringen, die man annehmen kann. Du bist hier in diesem Projekt eine der menschlichen Stimmen. MBq, danke für die Einladung, aber AdminConvention ist momentan, nichts, wonach mir der Sinn steht. Ich werde übrigens mein Mandat als Admin bis zur selbstgewählten Zeitspanne ausüben und dann zürückgeben. Koenraad 10:15, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Gute Besserung, Koenraad! Bitte nimm Dir die Sache nicht so zu Herzen, zumal einige Voten vielleicht nur auf den ersten Blick „formal“ motiviert sind. Gruß, --Gustav (Diskussion) 10:24, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten
2. +1 bzgl. der Beurteilung von AnnaS' Wirken, 3. Schade, aber es wird sich bestimmt mal was ergeben, 4. Du hattest es bei der Kandidatur schon angekündigt, 1. weiterhin gute Besserung! -- MBq Disk 10:25, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Koenraad, ich bewundere sowohl dieses Statement als auch Deinen Schachzug für dieses BSV. Gute Besserung. --Hans Haase (有问题吗) 14:53, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Lieber Koenraad, ich wünsche dir goede beterschap und wollte dir kurz mitteilen wie wertvoll es für mich ist mit Dir zusammen in diesem coolen Projekt zusammen zu arbeiten. Ich finde es interessant wenn Du Deine Ansichten mit uns teilst, auch wenn ich manchmal anderer Auffassung bin ist es doch sehr bereichernd diese Vielfalt der Betrachtungsweisen zu haben.

Das es in der Wikipedia leider häufig in der Communication zu Grenzverletzungen kommt kennen wir. Leider treffen einige davon manchmal eine unserer schwachen Stellen und durchdringen den emotionalen Panzer, den wir uns angelegt haben. Und undurchdringlich darf der Panzer auch nicht werden ... Dies als kleiner steun in de rug von einem der nicht nur deinen komischen Akzent an dir mag. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 15:31, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Es gibt Handlanger, Qualitätsfanatiker und Denker. Sie allen befinden sich auch in der Wikipedia. Und manche Schritte überdenkt man nochmal. Mal sehen, was dabei rauskommt. Die philosophische Ecke ist in der Wikipedia zu spärlich vertreten oder hat der klügere zu schnell nachgegeben? Diese Konsequenzen erleben wir grade. --Hans Haase (有问题吗) 18:12, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad, solltest du noch nicht wieder gesund sein, mögest du es bitte sehr bald sein !! --- Ich schreibe dir, weil ich vorgestern den "Fall" Schiedsgericht entdeckt und mich ein bisschen in die Thematik eingelesen habe und du der einzige von allen dort Agierenden bist, mit dem ich schon ein paar Mal die eine od. andere Nachricht gewechselt habe. --- Ich habe auch bei Contra-BSV unterschrieben (aber nur dort -- und hoffentlich nicht aus Unmenschlichkeit), weil mir ein SG nicht generell als sinnlos erscheint. Allerdings ist mir vieles, sehr vieles völlig unverständlich geblieben, was da abgelaufen ist, und es geht mir dabei v. a. um zwei substanzielle Punkte: einerseits sollte ein SG m. E. schlichten, und nicht strafen, und andererseits verstehe ich nicht, wieso dem SG, wenn es schon abstraft, eine derart grenzenlose Macht gegeben wurde ! D. h., eine Totalsperre gegen einen User von mehr als drei Monaten sollte m. E. unbedingt nur einstimmig beschlossen werden können. Soweit die beiden Punkte zu den SG-Modalitäten, die m. E. dringend verbesserungsbedürftig sind. Da du dich 100%ig auf MuMs Seite gestellt hast (was dich sehr ehrt, wenn ich das sagen darf), bist du derzeit sicher nicht der geeigneste Vertreter für Änderungen beim SG --- vllt. liest das aber jemand anderes und mag versuchen, etwas für bessere ("menschlichere") SG-Regeln zu tun. (Ich fühle mich dafür nicht geeignet, identifiziere mich dafür auch mit der de:WP nicht mehr genug; und auf der anderen Seite, was die Stolpersteinlisten betrifft, glaube ich im Übrigen auch nicht an einen Erfolg der jetzigen "Rettungsversuche" durch eine sich bildende AG: m. E. wäre es besser, das ganze Thema für ein od. zwei Jahre einzufrieren und dann mit völlig neuem Personal noch mal anzugehen -- d. h. ohne sämtliche (!) am bisherigen Konflikt Beteiligten, aber das wäre nach den jetzigen WP-Regeln natürlich auch nicht einfach umzusetzen). OK, werd' schnell / sei bald wieder gesund und hab' mit deiner Familie möglichst ein friedlicheres 2018, als es hier anfing .... Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 20:03, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Qaswa, danke für die guten Wünsche. So ganz bin ich noch nicht wieder hergestellt, aber das kommt. Gruß Koenraad 09:51, 14. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Artikel Jordan Peterson

Stand der VM-Eröffnung war dieser, nichr der, in dem Du nden Artikel eingefroren hast.Fiona (Diskussion) 13:22, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das ist seltsam, aber du hast recht. Ich weiß nicht, warum das nicht gespeichert wurde. Koenraad 13:25, 19. Jan. 2018 (CET)Beantworten

VM von 153.92.127.150

Hi Koenraad, die IP 153.92.127.150 macht eine VM gegen einen Benutzer auf, gestern wurde selbige IP gesperrt, weil sie eine Signaturfälschung im LA auf einen meiner Artikel gestellt hat, dann begeht diese IP eine URV Verletzung, dann noch ein paar PA´s und nun eine VM gegen einem anderen Autor, die missbräuchlich ist. Ist Dir das bewusst? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:53, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe die VM zurückgewiesen, die URV mit einem URV-Baustein markiert und den Artikel für IPs gesperrt, soweit ich mich erinnere. War aber sehr früh heute Morgen in der Bahn per Handy. PAs habe ich keine gesehen und auch die Signaturfälschung nicht. Vielleicht fehlen mir auch die entscheidenden Infos oder manchmal bin ich einfach zu blöd. Die VM ist hier [5]. Gruß Koenraad 14:22, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
ist nichts schlimmes, die IP wurde gestern deswegen gesperrt, aber sie meldet sich weiter unten wieder zur URV. Gut, dass diese IP die Signaturfäschung bei dem LA auf den Artikel der Burschenschaft macht, dann den Inhalt kopiert und in einen eigene Artikel auslagert ist schon ein Ding. Aber ich vermute, da steckt ein erfahrener Autor dahinter, es ist also eh egal, ob diese IP gesperrt oder eben nicht gesperrt wird. Viele Grüße SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:07, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Deine Vermutung kannst du gerne in einem CU-Verfahren bestätigen lassen (falls zutreffend). Gruß, --153.92.127.150 17:41, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
wieso sollte ich? Du bist es nicht Wert. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:42, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Liedbuch der Germania zu Wiener Neustadt

Hallo Koenraad!

Die von dir stark überarbeitete Seite Liedbuch der Germania zu Wiener Neustadt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:29, 26. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Bitte um Entsperrung des Artikels! Anstand hier Bapperl zu setzen, hättest du den Import ja auch durchführen können. Aber dann kann der Konflikt ja nicht weiter eskalieren. Gruß, --153.92.127.150 16:02, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich kann nicht importieren. Zu dumm, zu alt. Koenraad 20:02, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Könntest du vielleicht jemanden, der sich auskennt, damit „beauftragen“? Gruß, --153.92.127.150 17:43, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Wikipedia:Importwünsche Grüße --Kpisimon (Diskussion) 17:54, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Dort ist es schon seit Ewigkeiten eingetragen. --153.92.127.150 18:01, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das war dort schon bei der VM eingetragen. Es ist allerdings so, dass man erst den Import beantragt und dann den Artikel, der entstanden ist, anpasst. Denn eine URV kann man nicht unbeanstandet stehen lassen. Jetzt wird man warten müssen. Importiert es ein Admin trotz der Gefahr, dass der Artikel gelöscht wird. Oder wird er vorher gelöscht. Copy & Paste ist halt ein schlechte Idee. Koenraad 23:38, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@Koenraad (A) Danke für die prompte Abarbeitung. Leider steht der PA weiterhin sichtbar in der Artikel-Disk., ich bitte noch um administrative Versionslöschung, denn ohne Entfernung des PA bleibt es ja weiterhin ein PA. --Jens Best (Diskussion) 15:02, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten


Die Löschung von Herabwürdigungen kann von jedem durchgeführt werden und ist keine Adminaufgabe. Eine Versionslöschung werde ich nicht machen. Sie sind laut Regelwerk restriktiv zu handhaben und nur bei strafbaren Äußerungen oder Verleumdungen statthaft. Linksextrem ist ein simpler PA. Gruß Koenraad 15:08, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Diese Aussage ist nach §186 StGB eine Straftat, aber das nur mal am Rande. Ich entferne es nun selbst, sollte ich dabei Ärger bekommen, darfst du das dann den Tätern erklären. --Jens Best (Diskussion) 20:21, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich erkläre nur dasjenige, wozu ich mich selbst entscheide. Koenraad 20:49, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Du hast diese VM entschieden. In meinen Augen war die Sperre viel zu kurz (immerhin liegt hier §186 StGB vor), aber sei's drum, es fehlt euch offenbar der Mut, bei dieser epidemischen fragwürdigen Entwicklung (die mittlerweile sogar der Presse auffällt) klar durchzugreifen. Aber immerhin hast du diese eindeutige PA-Nummer nach über 12h, die sie in der VM stand, endlich entschieden. --20:55, 29. Jan. 2018 (CET)

Ich habe dir erklärt, dass ich nur aus eigenem Antrieb etwas unternehme. Daran wird nichts, was du schreibst etwas ändern. Koenraad 21:12, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Karıncaezmez Şevki

Hallo Koenraad!

Die von dir angelegte Seite Karıncaezmez Şevki wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:43, 30. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

VM

Sorry, ich hatte einen BK mit deiner Erledigung, deshalb noch einmal meine letzte Einlassung hier:
Es läuft eine Diskussion, nachdem du deine unkonsentierte und von einer großen Mehrheit für wenig sinnvoll gehaltene Erweiterung eingestellt und dann durch EW durchzudrücken versucht hast. Dass du jetzt mit den von dir selbst eingeholten dritten Meinungen nicht zufrieden bist und durch Filibustern die Diskussion endlos fortführen willst, ist eine leicht durchschaubare Taktik, die darauf abzielt, deine unkonsentierte Änderung zur vollendeten tatsache zu machen. – Ich darf die abarbeitenden Admins vielleicht auch auf das Sperrlog des Melders aufmerksam machen. Die letzte Sperre ist gerade eine Woche her und resultierte aus dem EW in dem hier strittigen Artikel: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2018/01/21#Benutzer:Haster2 (erl.).
Angesichts dessen, dass der Benutzer gerade wegen des EW bereits gesperrt wurde, finde ich es ziemlich bedauerlich, dass er nun durch Schhutz des Artiels einen Erfolg davontragen darf. Ich weiß, die falsche Version ... aber kannst du es vielleicht doch noch einmal überlegen?--Zweioeltanks (Diskussion) 13:11, 30. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, wie oft ich Ähnliches bereits geschrieben habe. Eine Artikelsperrung hat mit Inhalten nichts zu tun. Sperre ich anders herum, kommt mit großer Wahrscheinlichkeit die Gegenseite. Es gehört zu meinen Eigenheiten, dass ich mich als Admin zu nichts bewegen lasse, außer aus eigenem Antrieb. Das steht sogar in meiner letzen Kandidatur. Auch im Abschnitt eins drüber hat es ein Kollege versucht. Ich bin stur wie ein zeeländischer Bauer meiner Heimat Walcheren. Koenraad 14:06, 30. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Weiß ich, und dafür lieben wir dich ja auch. Aber versuchen kann man es ja mal. Übrigens habe ich nicht mit dem Inhalt argumentiert, sondern nur versucht, das Verhalten des Melders in einen größeren Zusammenhang einzuordnen. Und dazu gehört doch sicher, dass er wegen genau dieses Bildes in diesem Artikel bereits vor acht Tagen gesperrt wurde und dies von Benutzer:Hic et nunc sogar ausdrücklich als letzte Warnung bezeichnet wurde. Leider hat Hic et nunc versäumt, das Corpus delicti wieder zu entfernen, und solange die Diskussion lief, war das ja auch okay. Aber da sie nun einen sehr eindeutigen Verlauf nimmt, sollte der Editwarrior nicht auch noch belohnt werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:19, 30. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Du hattest leider nur einen Revert, sonst hättest du, ohne über Los zu gehen, ins Gefängnis gemusst. Koenraad 14:26, 30. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank

und Grüße! -- Andreas Werle (Diskussion) 06:02, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Gern geschehen. Beim Morgenkaffee mit dem Handy. Jetzt muss ich wohl eine halbe Stunde länger auf der Arbeit bleiben. Koenraad 07:05, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Sperre an Benutzer:Christin Falkner

Hallo Koenraad, ist die Sperre für Benutzer:Christin Falkner wirklich notwendig. Der Account wurde auf sein Fehlverhalten hingewiesen. Er benutzte die Sockenpuppe daraufhin nicht wieder. Gruß --mAyoDis 08:37, 5. Feb. 2018 (CET).Beantworten

Missbräuchlicher Einsatz von Sockenpuppen sollte sanktioniert werden. Dann ist es auch später nachvollziehbar. Ich vermute mal, dass die meisten Admins einen Sockenpuppenspieler im Honigtopf um Ken Jebsen unbegrenzt und nicht drei Tage gesperrt hätten. Benutzer:Christin Falkner kann die Sperre bei der WP:Sperrprüfung überprüfen lassen. Persönlich würde ich davon abraten, weil eine unbegrenzte Sperre dann realistisch ist. Gruß Koenraad 11:45, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Scheint sich ja inzwischen anderweitig geklärt zu haben... --mAyoDis 16:35, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bei Ken Jebsens Anhängern sind die anderen Admins vermutlich noch rigoroser als ich. Gruß Koenraad 19:27, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Fehlerhafte Dateioptionen und mehr

Magst du hier mal etwas aufräumen oder mir morgen früh mal die Seite freigeben, dann mache ich das. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:41, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Diese Techniken beherrsche ich nicht. Ich würde mich freuen, wenn du das tätest. Die Seite ist frei. Gruß Koenraad 19:22, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Alles klar ist erledigt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:39, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Ich danke dir. Koenraad 06:41, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Sehr gern geschehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:48, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Auf Benutzer Diskussion:Koenraad/Archiv 2010 gibt es auch noch einen Fehler bei den Dateioptionen (nur noch 97 in der kompletten de.wikipepia ;)). Magst Du diese Seite auch öffnen? Viele Grüße, Andim (Diskussion) 07:58, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ist offen, vielen Danke schon mal. Koenraad 08:29, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Kann wieder zu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:44, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Auf Benutzer Diskussion:Koenraad/Archiv 2009 werden die letzte Abschnitte inzwischen mit kleiner Schrift dargestellt, da ein small-Tag nicht geschlossen wird. (nur noch 55 Fehler dieser Art in der kompletten de.wikipepia ;)). Magst Du diese Seite mal kurz öffnen? Viele Grüße, Andim (Diskussion) 12:14, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich kriegs nicht raus :-(

Hochverehrenswerter Bashi, ich hab mir schon mein kleines Hirn zermartert ... ich kriegs nicht raus :-( Dieser hier[6] begleitet uns seit 2008 mit wiederkehrend sehr aktiven Zeiten; gemischt mit schönen Pausen[7]. AJ's Stil hat er IMHO nicht ... für einen Neuling war er von Anfang an viel zu "schlau". Hast Du eine Idee wie man freundlich und dennoch distanziert damit umgehen kann? LG 80.187.96.7 09:29, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Da es zum freundlichen Umgang keine gleichwertig Alternative gibt, musst man maledictologisches Fachvokabular selbst dann stecken lassen, wenn jemand Regelverstöße begeht. Allerdings kann ich deinem Posting nicht die Information entnehmen, dass ein Regelverstoß vorliegt, insofern verstehe ich die Frage eigentlich gar nicht. Gruß Koenraad 14:07, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten
YMD => "maledictologisch" nee im Ernst, es geht nicht um Regelverstöße - ich versuche nur ergründen ob ich diesem Menschen in WP schon mal begegnet bin. Der 2008er[8] der damals die Sache zur Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens aufgelegt hat, kommt mir in Diktion und Vorgehensweise schon vergleichbarer vor. Mein kleines Hirn gibt mir keine Besseren Vergleiche her ... Du bist da bestimmt besser habsch mir gedacht :-) THX4YMD es ist immer wieder eine Freude von Dir zu lesen. LG 80.187.109.165 14:25, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Mietrechtsgesetz

Hallo Koenraad. Du hast am 19. Jul. 2011 den Artikel Mietrechtsgesetz gelöscht. Ich ersehe leider nicht aus welchem Grund. Ist in diesem Artikel etwas Verwertbares enthalten, was ich für die Neuanlage brauchen kann? SG, Asurnipal (Diskussion) 19:10, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Da stand "1933 mabuse berlin,hilfe Maaahpuhhse schrieh Kommissar Lohmann im Film.Gruselig das Vorkriegsberlin aber Mabuse soll der Legende nach unsterblich sein." Koenraad 19:12, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
O.k., Vielen Dank, das klingt nicht sehr juristisch :-). Danke. SG, Asurnipal (Diskussion) 19:14, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

:-)

[9] Der war gut :-) Schönen Restsonntag noch. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 19:17, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Jap ... vor allem dachte ich kurz, ich muss schon wieder Aufbauarbeit leisten :). Grüße ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:17, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Eine virtuelle Sperrung im doppelten Sinne Koenraad 19:22, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wenn du was gegen mich hast, dann kannste mich ruhig rausschmeißen hier. --Tonialsa (Diskussion) 19:25, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Pass mal lieber auf, nicht dass er das wörtlich nimmt :D ... ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:27, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe das vor Jahren schonmal gemacht, um eine Stör-IP zu foppen, die einen User gemeldet hatte. Den User habe ich dann als "gesperrt" gemeldet. Allerdings war der User dann schwer sauer, weil er dachte, er sei tatsächlich gesperrt. Daher treibe ich solchen Schabernack nur noch selten. Gruß Koenraad 19:31, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Du hast mir gerade den Lachanfall des Tages beschert XD. Schönes Restwe. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:33, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Deutsch für Holländer

wikt:Muttergottes, Muttergottes. Aber nix schlimm, Du noch lernen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 11:56, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Das niks Duits, das katolische Spraak Koenraad 12:16, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bitte um Rat

Hallo Koenraad, erstmal vielen Dank für Deinen investierten Aufwand hier [10]. Ich würde gerne wissen, wie ich mit Andol umgehen soll und wo ich eine sinnvolle Diskussion mit ihm führen kann, die von einem unabhängigen Dritten begutachtet wird. Auf meinen Vorschlag, erst auf der Artikel-Diskussionsseite zu arbeiten und den Artikel später zu korrigieren geht er leider nicht ein. Leider habe ich das Problem mit Andol, dass er völlig wilde Behauptungen über mich anstellt. Er behauptet, ich würde Beweise fälschen - von externen Quellen, auf die ich nebenbei bemerkt garkeinen Zugriff habe. Dabei kann jeder nachlesen, dass er mein geschriebenes Wort uminterpretiert hat und die von mir verlinkten Quellen aktiv ignoriert, weil ein von ihm gewählter Kontext nicht vorhanden sei. Von expliziten Drohungen und Beleidigungen ganz abgesehen, die mich nicht persönlich tangieren, behindert das meine Arbeit für Wikipedia. Danke für Deinen Rat. PAB (Diskussion) 17:46, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo PAB, ich erinnere mich, einen Artikel gesperrt zu haben. Aber Rat kann ich nicht bieten, denn wenn ich mich eingehend mit dir über den Fall austausche, schränke ich meinen Handlungsspielraum für die VM ein. Nur eines: Nach dem Schuldprinzip wird auf der VM nicht entschieden. Bei Streit gehen alle beschädigt daraus hervor. Gruß Koenraad 08:31, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Deine Ausführungen zu Sperrung

Hallo Koenraad, ich nehme mal Deine Ausführungen bei Deiner letzten Sperrung gegen mich ernst. Bitte kläre doch mit Deinen Admin-Kollegen, was passieren würde, wenn Dein Vorschlag umgesetzt würde. Auch suchen sich solche Leute wie DaizY, PM3, Schniggendiller und andere doch nicht freiwillig ein neues Hobby, wenn wir den Kindergarten einfach schließen. Was täten die denn ohne meine Socken. Die würden als erstes fordern, mich wieder abzuklemmen. --Kinosessel (Diskussion) 13:18, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wenn du regelkonform arbeitest, wird es schwer, dich zu sperren. Argumente, die sich darauf stützen, was andere machen, sind überflüssig, insbesondere wenn du dein Verhalten nach einem User-Verhalten, was du ablehnst, ausrichtest. Aufgrund der fehlenden Qualität der Artikel und deiner Rechtschreibschwäche bist du sehr leicht erkennbar. An der Qualität kannst du was ändern. Denn der Artikel über die Fahrradmarke z.B. enthielt Aussagen wie "damit reihte er sich bei Eddy Merckx (Fahrradmarke) u.a. ein". Dass das nicht stimmen kann, weiß sogar ich, da Janssen eine halbe Radsportgeneration älter ist. Mein Vorschlag von der VM kannst du jederzeit ohne Adminhilfe umsetzen. Du legst einen Account an und gleichzeitig alle Voraccounts still. Auch Editieren als IP musst du dann einstellen. Artikel legst du in deinem Benutzernamensraum an und bittest jemanden, sie korrektur zu lesen. Wenn du das Okay erhälst, verschiebst du den Artikel in den Artikelraum. Sockendrohungen würde ich lassen und an der mangelnden Sorgfalt musst du arbeiten. Ich habe bei vielen Artikeln aus dem Bereich Türkei immer wieder diesselben Fehler bei dir gesehen. Zum Beispiel schreibst du grundsätzlich "verhaften" auch wenn derjenige gar nicht verhaftet, sondern nur festgenommen wurde. Aber im Endeffekt hängt es von dir und nicht von anderen ab. Auch wenn die Opferrolle eine sehr bequeme Rolle ist, weil sie dir als moralische Rechtfertigung dient. Aber ganz ehrlich. Komm mal raus aus dieser Rolle und tu was Sinnvolles. Gruß Koenraad 15:24, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wie ist das eigentlich...

...mit dem aktuellen Fehlverhalten? Mal unabhängig von der Sachfrage, fallen Edits von vor acht Tagen noch darunter? --Gridditsch 16:56, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Viel interessanter: was hältst du, lieber Gridditsch, eigentlich von über Jahre betriebenen Fehlverhalten, einem ungeachtet aller Regeln und Ansprachen systematisch fortgesetztem Fehlverhalten, wie wir es also hier bei Herrn Demmer beobachten können, hm? --Judith Wahr (Diskussion) 18:30, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Bitte eine Admin-Ansprache verlinken. --Gridditsch 20:22, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Die wäre in der Tat hilfreich, Herr Demmer versteht nämlich bzw. angeblich auch immer noch gar nicht, was vor sich geht in der Wikipedia. xxxxzensurbehördexxxx sub specie aeternitatis, aber vielleicht muss ihm die Sache mit den Namenskonventionen wirklich nochmal ganz langsam und administrativ erklärt werden, ich eitel armer Sünder habs ja nun schon mehrfach versucht, vergebens, vielleicht hülfe es also wirklich, wenn das ein A. täte. Koenraad vllt? --Judith Wahr (Diskussion) 00:03, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten

@Janneman, auf Wunsch tue ich als Admin nichts. @Gridditsch, ich glaube nicht, dass es eine allgemeingültige Antwort darauf gibt. Es gibt auch Vergehen, die nach Jahren geahndet werden. Bei einem PA würde ich nach einer Woche nur dann sanktionieren, wenn er gravierend wäre. Bei einem persistierenden Verstoß gegen die Namenskonventionen/Korrektoren, von dem man weiß, dass er Streit verursacht, denke ich kann man schon mal mit einer kurzen Sperre darauf aufmerksam machen, dass das nicht geht. Ansprachen mache ich nur dann, wenn ich die Chance sehe, dass es fruchtet. Wenn die Problematik einem User bekannt ist, und er es trotzdem tut, dann hilft auch keine Ansprache. Koenraad 12:27, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ok, ist verständlich. Eine Ansprache – manchmal muss einem Benutzer etwas auch mehrfach erklärt werden, und von einem Admin hat das noch mal eine andere Wirkung, erst recht im Gegensatz zu einer IP – wäre mMn trotzdem sinnvoll gewesen. Danke für die Antwort. --Gridditsch 17:39, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Kompendium der Trollologie

Vortrefflichster Herr Koenraad, es ist immer wieder eine Freude Eure Werke zu studieren, darunter auch jene zur Trollologie. Ein gemeinnütziger Geselle, ein unwissender und unwürdiger Staubwurm nähert sich dem mit großer Weisheit gesegneten Herrn unterwürfigst mit chinesischem Gruß und erlaubt es Euren Erwägungen zu überlassen ob ein neuer Typus in das maledictologische Kompendium aufgenommen werden sollte (schade es geht noch besser, habs aber nicht mehr gefunden ;-)). Es geht um den gemeinen "Frühjahr(e)stroll" dem ich wegen zeitgleicher Tätigkeitsperioden besonders zugeneigt bin. Von diesem Typ gibt es die Varianten "Pervers" und "Superpervers". Genaueres zur Benennung der Subtypen ist mir nicht eingefallen. Vielleicht ergibt sich aus den Namenskonventionen zur Trollologie etwas angemesseneres. "Pervers" sind die Trolle, wenn sie von irgendwo aus alter Zeit eine offene Rechnung haben. "Superpervers" sind sie, wenn das Wissen hinzukommt wer in welchen Bereichen von welcher "Honigsorte" besonders angezogen wird. Da muss man schon gut aufpassen nicht auf den Leim zu gehen. Tja, nach der Trollologie wäre ein solcher vielleicht als "Frühjahrestroll der superperversen Art" zu klassifizieren. „Ich, Euer ergebener Diener, ein hergelaufener und oberflächlicher Schüler habe es, nicht wissend, wo ich mich befand, gewagt, meinen eigenen Standpunkt darzustellen und schäme mich so, Eure Majestät beleidigt zu haben, dass ich nicht weiß, wo ich mich verkriechen soll. ....“ Verehrenswerter Bashi HTH + Abschied mit militärischem Gruß --Tom (Diskussion) 14:05, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ha, die Beschreibung des Trolls gleicht einem Bekennerschreiben. Dieser Troll scheint mir so einzigartig, dass es genügt, deine Benutzerseite als Erstbeschreibung zu verlinken. Als wissenschaftlicher Name wäre Trollus Tomiensis angemessen :-) Gruß Koenraad 05:21, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten
O Tiefe des Reichtums, der Weisheit und der Erkenntnis Koenraads! Wie unergründlich sind seine Entscheidungen, wie unerforschlich seine Wege! ... und das ist gut so. „Jemand (vermutlich du selbst) hat sich mit einem neuen Gerät bei deinem Benutzerkonto angemeldet. Falls dies du warst, kannst du diese Nachricht ignorieren. Falls nicht, empfehlen wir dir, dein Passwort zu ändern und die Aktivität deines Benutzerkontos zu prüfen.“ --Tom (Diskussion) 08:49, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Erneutes BSV

@Koenraad: Vielleicht reicht es diesmal? Zwei Jahre waren offensichtlich nicht genug? Es reicht, es reicht endgültig mit dieser Hetze. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:36, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Okay, ich sperre ihn unbegrenzt... Nee quatsch. Ich habe seit Monaten nix von ihm gelesen. Keine Ahnung, was er macht. Koenraad 07:25, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Denselben Terz wie immer, gestern hat er sich einen Monat Sperre eingefangen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:28, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

O, dann funktioniert das System der Oli- und Autokratie im Verein mit Förderexistenzen, Stammtischen und Vereinsmeiern ja doch noch :-) Koenraad 19:34, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe Kenny McFly verleitet, Stoppok einen Monat sperren zu wollen und dann Schniggendiller drauf aufmerksam gemacht. Ich kenne ja beide persönlich und beide haben nach Wunsch reagiert!! Teuflisch, IWG der heimliche Admin, der Strippenzieher... :DDDD --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:03, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ein BSV ist für die nächsten Tage geplant. --Kenny McFly (Diskussion) 20:06, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das wäre dann der vierte Streich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:22, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
@Informationswiedergutmachung, Kenny McFly: Hier. Wenn ihr weitere Links oder Anmerkungen habt, bitte Bescheid sagen. --Gridditsch 18:29, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Belege#Sind Castingagentur-Websites als Beleg geeignet?

Dann lies doch mal, was für ein Aufriss da gemacht wird: Viel Lärm um Nichts, um Selbstverständliches. Es ist nur deswegen so ägerlich, weil es die absolut überflüssige Anfrage Schauspielagentur-Linkspam gab. Aber da hier überraschenderweise Diskussionsbedarf besteht... Ich fasse mir an den Kopf bei solchen Sätzen. Alleine schon, weil hier über alles immer von jedem für jeden diskutiert wird. Gruß. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:27, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich bin ein absoluter Diskussionignorierprofi. Koenraad 19:35, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich kann soviel ignorieren, aber Schauspielervideos oder crew-united auf der spam-blacklist würde meine, aber nicht nur meine, bisher geleistete Arbeit, diese Links herauszusuchen glatt vernichten. Und da sage ich dann schon mal was. Hier erlaubt sich jeder eine Meinung. Oft genug ahnungslos. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:00, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Erledigung VM Lupenleserlist

Sorry, ich hatte mit deiner Erledigung einen BK. Reichen dir die Ausführungen auf VM, um noch einmal aufzumachen?--Zweioeltanks (Diskussion) 06:32, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Du weißt, dass ein BK mit mir ein sperrwürdiges Vergehen ist? Wache!!! Ich muss jetzt leider das Handy ausmachen und bin erst wieder am Nachmittag erreichbar. Nimm der Erle einfach raus. Koenraad 06:38, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

schreyer

hallo, koenraad. schon eine idee, auf welche version die artikeldisku zurückgesetzt werden sollte/könnte? ich sehe bisher nur auf @09:55, 27. Feb. 2018‎ für machbar; dabei geht aber doch so einiges anderes verschütt'. gruß, --JD {æ} 17:05, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Mir wäre es lieber, die User würden sich selbst einigen. Aber wenn du einen anderen Weg siehst, probiere ihn. Ich schreib dann schon mal ein AP :-) Koenraad 17:08, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten
bzgl. "einigung" siehe mein kommentar auf WP:VM; da bin ich bei dir. nur: aktueller stand der dinge ist ja die "redigierte" version der einen streitpartei... wüsste nicht, wie sich das so auflösen sollte/könnte. --JD {æ} 17:12, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Aus irgendeinem Grund bespreche ich sowas nicht gerne auf meiner Disk. Entscheide so, wie du das für richtig hälst. Selbst wenn du die Version eines Marsianers in der Versiongeschichte findest, wäre es mir recht. Ich halte es wie beim Editwar. Eine Partei hat Pech. Koenraad 17:25, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

aus irgendeinem grund sehe ich eine solche öffentliche absprache für deutlich transparenter als irgendeine mögliche klüngelei hinter den kulissen, dennoch: okay, erledigt. siehe [11][12]
gruß und schönen abend noch, --JD {æ} 17:38, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Eine Funktionsseite wäre ein besserer Platz. Koenraad 17:53, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

hm, warum einen teil einer einzelnen VM-entscheidung auf eine weitere funktionsseite (oder meintest du eine weitere thematisierng auf WP:VM?) tragen, wenn sich die beiden aktiven admin auch einfach kurz absprechen können? user:MAyo hat mich darauf hingewiesen, dass man im zuge der VM-entscheidung auch die entsprechende WP:AAF schließen könnte - diese entscheidung überlasse ich nunmehr dir. ;-P --JD {æ} 17:58, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ziemlich gemein, aber ich tue das, was ich am besten kann: nichts. Wie die Komissare Grijpstra und de Gier aus meinen Lieblingskrimis. Wenn die beiden Kontrahenten guten Willen haben, kriegen sie es hin. Wenn nicht, kriegen wir es auch nicht hin. Meines Erachtens wäre es ein wenig auch die Verantwortung befreundeter Accounts entsprechend einzuwirken und beizuspringen und zu vereteidigen, wie man es hier links und rechts sieht. Koenraad 18:08, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

"...wie man es hier links und rechts sieht." ;-) --JD {æ} 18:09, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich verallgemeinere mal unzulässigerweise: Die Linken hier üben sich in Corpsgeist. Von den wikipedianischen Rechten ganz zu schweigen. Die Adminkritiker rücken zusammen, wenn einer der ihren mit dem Finger in der Keksdose erwischt wird. Und bei uns Admins sieht man es auch. Es sind nicht nur die Kölner, die klüngeln. Gruß Koenraad 18:49, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

und dann nimmst auch noch du mir die letzte mglk zur klüngelei im kleinen. manno. [ernsthaft: ganz treffende analyse, so ich meine.] --JD {æ} 19:08, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nur ganz leise: Ich bin kein Adminkritiker ;-) Und vom AP weit entfernt. ich sehe, dass jede Entscheidung schwer ist und möchte nicht Admin sein. Sperre nur K - Korpsgeist wurde erwähnt. Sperre B: neuer Märtyrer, der auch seine Fans hat :-) Beide war schon richtig. Aber eben nur mit dem Revert, dass jeder seins aufräumt. Andernfalls wäre das ein Präzedenzfall, wild beim Gegner rumzukastrieren (befürchtete ich zuerst, JD hats gerettet) Insofern das beste draus gemacht. Tja und der Konflikt: der ist "systemimmanent". Was ich von Honeypot halte, ist bekannt - gleich ob links oder rechts. Und was über die Leute da spekuliert wird (und ein paar frustrierte Wegwerfaccounts ja auch einbrachten) ist auch bekannt. Ich wills mal so sagen: Wenn ich die "Mafia" wäre, würde ich mir neue Lohnschreiber suchen - was die alten anrichten und kaputtmachen, geht auf keine Kuhhaut. Problem: die hören nicht auf oder könnens nicht und verlieren die Erdung (nie so deutlich wie heute). Man lässt sie: alles geht den Bach runter, weil es keine Polit-Autoren mehr gibt, die neutral schreiben. Man lässt sie nicht: das geht nicht ohne Lärm. Insofern glaube ich nicht, dass das zu befrieden ist, ohne dann die wieder voll machen können, was sie wollen. Es wird schwer bleiben ;-) --Brainswiffer (Disk) 22:04, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Türkische Provinzen

Lieber Koenraad du hast meine Korrektur Hier und Hier verworfen. Ist es nicht so, dass wir türkische Städte in die jeweiligen Provinzen und die wiederum in Regionen einteilen? „Mardin ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Mardin im türkischen Teil Mesopotamiens“. Solche eine Einleitung findedt du Geografisch korrekt. Zumal die historischen Grenzen Mesopotamiens ungeklärt sind. Ich bin schon seit 10 Jahren hier bei der Wikipedia aktiv, hatte aber die letzten Jahre pausiert. Hatte deine Beiträge früher stets verfolgt. Ich schätze deine Arbeit sehr. Wenn das heute so umgesetzt wird werde ich das auch akzeptieren.--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 20:28, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Beide Flüsse, die Mesopotamien definieren, entspringen in der Türkei. Auf Arab. heißt Mesopotmien übersetzt "was zwischen den beiden Flüssen ist". Von daher ist das korrekt. Notfalls schaue ich das nochmal in der wissenschaftlichen Länderkunde von Hütteroth nach. Die hiesigen Geografen halten sich nicht an die türkische Terminologie. Ich habe auch nicht verstanden, warum du Informationen gelöscht hast. Besser, wir klären das auf der jeweiligen Artikeldisk. Bei mir wird es eher Freitag werden, weil ich morgen zu viele Termine habe. Gruß Koenraad 21:08, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Gridditsch/Reiner Stoppok 2018

Mit Bitte um Beteiligung. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:32, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

@Informationswiedergutmachung: Koenraad weiß Bescheid und steht mit mir in Kontakt. --Gridditsch 14:47, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Klingt spannend. --Kiskörös (Diskussion) 10:00, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sperre Benutzer:Bijan_fard

Hallo Kollege! Bezüglich dieses Nutzers ist Dir wahrscheinlich entgangen, daß er in einen als exzellent ausgezeichneten Artikel auf penetranteste Weise Werbung für seinen eigenen Kampfstil eingepflegt hat - dies trotz zweier infiniter Sperren auf Meta und WP-EN sowie vorheriger Androhung der infiniten Sperre hier wegen ebengleichem Vorwurf (Artikelerstellung und Benutzerseiten). Das ist aus meiner VM wohl nicht so klar hervorgegangen. Drei Tage Sperre verhöhnen jedenfalls die vorherigen Entscheidungen. Grüße, -- Uwe Martens (Diskussion) 06:37, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@Uwe Martens: Jetzt hol mal tief Luft und sieh dir diesen Edit mal ganz genau an (Autor und Zeitstempel, beide Seiten). Die Entscheidung ist voellig im Rahmen des Ermessensspielraums (auch wenn ich den betroffenen Account fuer "wenig aussichtsreich" erachte). Just $0.02 von -- Iwesb (Diskussion) 08:26, 2. Mär. 2018 (CET) PS: Kannste dem Niederlaender auch kaum verdenken, dieser Kollege kann Karate!! Beantworten
Pfff! Um so schlimmer! -- Uwe Martens (Diskussion) 12:02, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, in dieser Form bin ich nicht beeinflussbar. Sperren in anderen Projekten sind hier kein Sperrgrund, sondern nur ein Anhaltspunkt. Die vorherige Androhung einer infiniten Sperre sehe ich dem Satz ("Weitere Edits dieser Art werden als Projektstörung mit einer Sperre deines Accouts geahndet.") nicht. Da hätte der geschätzte Doc.Heintz sich deutlicher ausdrücken müssen. Argumentationsornamentik, die andeuten soll, ich hätte vorherige Entscheidungen verhöhnt, sind, glaube ich, nicht ganz sachdienlich. Ganz unter uns: Meinen Ermessensspielraum lasse ich mich weder durch die Bundeskanzlerin, noch durch den Geist von Johan Cruyff einschränken. (Ein wichtigerer Niederländer fiel mir gerade nicht ein.) In der Sache habe ich für den Account wenig Hoffnung, aber mit endgültigen Sperren bin ich nun einmal vorsichtig. Mein zweiter Name sei nicht Lucky Luke, sondern Rantanplan. (Endlich konnte ich mal wieder mit meiner Allgemeinbildung in Sachen Fußball und Weltliteratur strunzen.) Gruß Rantanplan, alias Koenraad 12:22, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Frau Antje vor dem Rathaus von Gouda (2013), dahinter vermutlich Administratoren
Frau Antje, Arjen Robben, Heintje, Vader Abraham, Rudi Carell, Johannes Heesters, Van Gogh, Rembrandt, Erasmus von Rotterdam? Und natürlich die selbsternannte Holländerin Enie van de Meiklokjes! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:04, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Beim Papst als Stellvertreter Gottes auf Erden hätte Rantanplan aber gekuscht, oder? :-D Naja, nicht, daß man der WP:DE noch Mobbing vorwerfen könnte (Zitat der Benutzerseite des Gemeldeten, siehe Google Cache)... -- Uwe Martens (Diskussion) 15:38, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten

VM DestinyFound von heute morgen

Man bekommt gesagt, dass man sich nicht auf einen EW einlassen soll, wenn einer einen startet. Besser dann diesen Account auf VM zu melden. Wenn man dies dann tut und einen EW gleich meldet, wenn er entsteht, wird der Gemeldete trotz klarem Verstoss und der offensichtlichen Weigerung die inhaltliche Diskussion auf der Artikel-Disk. zu führen, bevor er die etablierte Version ändert, ohne Sanktion erledigt. Kannst du mir diesen Widerspruch erklären? PS: Ich habe die etablierte Version nun wieder hergestellt. Wenn diese nun ohne vorherige Diskussion wieder entfernt wird, muss ich davon ausgehen, dass die darauf von mir folgende EW-Meldung für den dann Gemeldeten auch folgenlos bleibt? --Jens Best (Diskussion) 19:40, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Artikeländerungen werden nicht per VM abgesegnet oder verhindert. Es gibt keine etablierte Version im Regelwerk und es gibt auch kein inhaltliches Mandat von Admins. Zu konkreten Fällen, die demnächst auf VM landen werden, nehme ich ohnehin keine Stellung. Gruß Koenraad 20:53, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dir ist also bekannt, dass Admins keine inhaltliche Bewertung treffen dürfen nach euren bestehenden Regeln? Du argumentierst hier eindeutig inhaltlich ("Artikeländerungen absegnen"), aber es steht dir nur zu den durch den Gemeldeten gestarteten EW administrativ zu behandeln. Dies hast du nicht getan. Warum? --Jens Best (Diskussion) 21:40, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Aussage, dass ich keine Artikeländerung als Admin absegne oder verhindere ist keine Argumentation, die einen bestimmten Inhalt favorisiert. Es steht ja nun dort "Änderung absegnen" und "Änderung verhindern". Ich kann ja wohl schlecht Position für und gleichzeitig gegen einen Inhalt beziehen, wenn ich sowohl die Hinzufügung als auch eine Entfernung einer Information gleich behandle. Ansonsten gab es eine rote Diskussionsseite. Gruß Koenraad 04:33, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad, unsere Regelung Wikipedia:Die falsche Version find ich doof. Wäre es nicht sinnvoller bei Edit-War grundsätzlich immer auf die Version vor dem Edit-War zurückzusetzen? Unter Edit-War meine ich: Artikeländerung = ok – Zurücksetzung der Artikeländerung = ok – Wiederherstellen der Artikeländerung (ohne entsprechendes Diskussionsergebnis) = Edit-War. Damit kämen die Admins aus der Schusslinie, dem Durchsetzen von Artikeländerungen per Edit-War wäre ein Riegel vorgeschoben und es gäbe eine größere „Rechtssicherheit“. Grüße, -- Hans Koberger 07:51, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bei den beiden Lagern wäre das das Mittel der Wahl, alle Artikel Änderungen zu blockieren. Wenn eine solche Regel Konsens wäre, könnte ein Einzelner sie missbrauchen. Außerdem ist eine Voreditwarversion oft nicht auszumachen, da munter weitereditiert wird. Konsensversionen und stabile Versionenen sind Wikipedia-Legenden, die nicht im Regelwerk stehen. Es gibt noch viele solche Legenden, mit denen oft argumentiert wird. Sperren seien keine Strafen, Wikipedia sei kein Mädchenpensionat etc. Ich halte mich an die Regeln und den Ermessensspielraum als Admin. Alles andere ist Willkür. Gruß Koenraad 08:33, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Vorfälle in einen Gesamtzusammenhang zu stellen

ist nicht jedem gegeben. In diesem Sinne, gute Zeit --Schreiben Seltsam? 18:42, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Es gibt hilfreiche Pronomina, die den Adressaten klären. Für eine Ich-Botschaft hätte sich das "mir" (ist mir wohl nicht gegeben) angeboten. Falls du mich meinst, was natürlich fast ausgeschlossen ist, da ich die Kunya "Abu Gesamtzusammenhang" trage, gäbe es sogar für diesen unwahrscheinlichen Fall eine denkbare Form. Gruß Koenraad 08:14, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Mit sehr viel AGF könnte man davon ausgehen, das Du einfach nur zu faul bist, ein paar links anzusehen. Ein mouseover über die Beitragsliste von FionaB. zur Zeit Deiner Erledigung gestern auf ihren letzten Beitrag hätte schon gereicht um das zu sehen. Selbst nach der vermeintlichen "Entschärfung" ein schönes Beispiel für einen persönlichen Angriff ohne Sachargumente Und ein fauler oder unfähiger Admin hält selbstverständlich auch das für keinen persönlichen Angriff.
Mir fehlt gegenüber Dir allerdings mittlerweile jegliches AGF. Angesichts der Tatsache, dass rund die Hälfte meiner Sperren in der Mehrzahl gemeldet und/oder befeuert durch FionaB. von Dir kamen und angesichts Deiner überschaubaren Beitragsliste gestern könnte man auf den Gedanken Du wurdest extra gerufen. --V ¿ 10:47, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
PS: Im Gegensatz zu anderen werd ich auch zukünftig nicht zur Kindertante rennen und petzen sondern jeweils in dem Ton antworten wie andere mich ansprechen.

Zum Herbeirufen: Ich hatte bis zur nämlichen VM deine Widersacher (hier Zietz und Fiona) genauso oft gesperrt, wie dich. Grundsätzlich suche ich nicht nach PAs, sondern behandle nur die, die gemeldet werden, dort geschehen oder zur Sprache kommen. Koenraad 11:07, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

lol. Kenraad sperrt weil man nicht online ist (was sogar in der WP dokumentiert wurde). 24/7 Metadiskussionsaccounts sind da klar im Vorteil. Aber ich Dir gern Deine einseitigen parteiischen Entscheidungen einzeln auflisten mit Diff auflisten - und du kannst versuchen das mit Diffs zu entkräften. Ziemlich vergeudete Lebenszeit - aber wenns der Wahrheitsfindung dient.
Und danach könnten wir uns anhand der Diffs darüber unterhalten, ob nicht doch der Eindruck parteiischer Entscheidungen auf Zuruf entstehen könnte. Wobei das Ergebnis mho sicher so ausfallen wrd, dass es so ist. --V ¿ 11:51, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Machs doch als AP. Koenraad 12:06, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ziemlich vergebene Liebesmüh wie du weißt und ich renn grundsätzlich nur in Ausnahmefällen zu irgendwelchen in der gängigen Praxis eher ungeeigneten "Konfliktlösungs-" oder wenn jemand wie Du gestern kommt eher "Konfliktverschärfungsseiten". Mir reicht es voll und ganz wenn Du mal über Dich selbst nachdenkst. Nicht schnell und schlampig ist gefragt (und in gestrigen Fall entgegen der meinung von unbeteiligten Diskussionsteilnehmern). An sich solltest Du sogar die nötige Lebenserfahrung haben - nur leider nicht die nötige Courage eigene Fehler einzugestehen. --V ¿ 13:28, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten


Selbstkritik ist eine feine Sache. Machen wir AltTrotzkistInnen immer so, wenn unsere Revolutionsplanung mal wieder gescheitert ist. Es selbskritikt sich allerdings entspannter, wenn vorher keine merkwürdigen Verdächtigungen kommen, ich würde irgendwie gerufen. Kern der Sache ist ein Userkonflikt, bei dem ich Verstöße gegen die Wikiquette enger sehe, als bei anderen Fällen. Und die Rechtfertigung „die andere hat aber auch“, die du in ähnlicher Form eingangs vorbringst, lehnst du im Grunde deines Herzens ab, weil sie altermäßig auch in die Sparte passt, die du mit „zur Kindertante rennen und petzen“ charakterisierst. Koenraad 19:14, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

VM

Hallo Koenraad, Du hattest mich gestern nach einer VM von Agathenon für 6Std gesperrt wegen Missbrauch der Zusammenfassungszeile hier. Das Folgende ist jetzt nicht als Beschwerde gemeint, sondern als zusätzliche Info: Ich verstehe Deine Entscheidung, auch wenn ich sie „streng“ finde, vor allem im speziellen Kontext meines Konflikts mit Agathenon: Rund 20min vor der VM hat Agathenon meine letzte Änderung am KPE-Artikel in der Zusammenfassungszeile seiner Folgebearbeitung als „Löschvandalismus“ bezeichnet [13]. Das wäre (finde ich) mindestens genauso als Missbrauch dieser Zeile zu werten. Ich hatte zuvor einen "Lückenhaft"-Baustein rausgelöscht ([14]), den Agathenon am 23.1. eingefügt hatte [15], nachdem ich damals nach langer Disk mit sehr klaren 3M ein Buch von Frisch als Einzelnachweis gelöscht hatte, inkl. einer KPE-Quelle, die inhaltlich damit verbunden war. Seit der Bausteineinfügung am 21.1. ging die 3M weiter (mit ausschließlich 3M gegen die Position von Agathenon). Drum hab ich den Baustein jetzt am 2.3. rausgenommen. Und genau da wirft mir Agathnon nun in der Begründungzeile vor: „ohne Begründung löschvandalierte KPE-Referenz an passenderer Stelle wiederhergestellt“. 20min vor seiner VM gegen mich (seine VM). Mir in diesem Zusammenhang „Löschvandalismus“ bzgl. der KPE-Quelle vorzuwerfen ist mindestens genauso viel Missbrauch der Zusammenfassungszeile wie in meinem Fall: Jeder sieht sofort, dass es mir um die Löschung der Frisch-Quelle ging. Ohne Frisch-Quelle war die KPE-Quelle in diesem Absatz nicht integrierbar. Mir hängt Agathenon eine VM an, die zu einer Sperre führt (inkl. Logbuchvermerk), während er praktisch zeitgleich (!) dasselbe (!) macht.

Vielleicht noch eine Erklärung, warum ich bei Zitat-Ungenauigkeiten von Agathenon so sensibel bin: Bis Anfang Januar 2018 stand im KPE-Artikel (eingefügt von Agathenon): „Die KPE, nach Angaben der Süddeutschen Zeitung die Nachwuchsorganisation des Engelwerkes, hatte 1994 berichtet…“ Der Gesamtsatz endete damals mit 4 Einzelnachweisen: Abendzeitung, Süddeutsche Zeitung, Radio Mainwelle, Der Standard. hier Ich besorge mir die Printausgabe der SZ und finde nirgends „Nachwuchsorganisation“ Also lösche ich diesen Teilsatz hier. Umgehend revertiert Agathenon meine Bearbeitung mit der Begründung: „Änderung 172777319 von SpirituFerventes rückgängig gemacht; Nachwuchsorganisation ist in derselben Quelle belegt“ [16]. Aber nein, das stimmt nicht, denn in der SZ steht das nicht… und schnell tauscht Agathenon in einem nächsten Bearbeitungsschritt dann im Artikeltext das Wort „SZ“ gegen „Abendzeitung“ aus [17]. (Die Abendzeitung gibt es auch nur als Printedition; hoffen wir, dass die Quelle jetzt stimmt.) War das eine korrekte Verwendung der Zusammenfassungzeile? Ein Revert auf eine falsche (!) Version mit Vorwurf gegen mich, und anschließend erst die eigentliche Korrektur?

Und wenn Du willst, könnte ich mit Beispielen fortfahren, wo Agathenon gegen den direkten Sinn von Quellen Formulierungen in die WP-Artikel eingefügt hat – scheinbar bequellt, aber in Wirklichkeit manipuliert. Das ist der Hintergrund des betreffenden Konflikts. Und darum kann ich deine Entscheidung im Prinzip verstehen, empfinde sie aber im vorliegenden Kontext als hart. Besten Gruß --SpirituFerventes (Diskussion) 16:54, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten


Tut mir furchtbar Leid, aber du schreibst mehr, als ich zu lesen bereit bin. Kannst du das etwas kürzer fassen? GrußKoenraad 19:16, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Absatz 1: Ja, meine Formulierung in der Begründungszeile war "scharf", weil man ja nicht gleich von absichtlicher Manipulation ausgehen muss. Allerdings hat Agathenon 20min (!) vor seiner VM in einer Begründungszeile genauso "scharf" gegen mich formuliert und mir "Löschvandalismus" vorgeworfen, obwohl dort mindestens genauso klar war, dass es nicht um Vandalismus geht. Was er mir vorwirft, macht er selber genauso scharf. Aber ich werde dafür gesperrt (weil er VM absetzt).
Absatz 2 beschreibt einen noch deutlichern Fall vom Januar, und Absatz 3 sagt, ich könne noch weitere Bsp. anführen. Wollte das nur mitteilen, weil Dir das ja nicht bekannt sein konnte.--SpirituFerventes (Diskussion) 21:09, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich will dich nicht desillusionieren, aber die Schuldfrage (wer hat angefangen) ist eine Frage, die im Rahmen einer VM nicht geklärt werden wird. Auch die Frage "er hat aber auch" ist eine in diesem dissozialen Netzwerk sekundäre. WP:KPA besagt ganz deutlich, dass es keine (keine heißt keine) Rechtfertigung für persönliche Angriffe gibt. Selbst wenn jemand über mich schreibt, die Milch meiner Mutter sei Kamelpisse gewesen (das drastische Beispiel dient nur der Illustration und der Einprägsamkeit), gibt mir das nicht das Recht, entsprechend zu antworten. Kurzum: Nimm auch in der Begründungszeile niemals Bezug auf die Person, sondern nur auf die Sache. Dann ist alles in Ordnung. Das entspricht auch der Einsicht, dass eine derartige Aktion, dir etliche Stunden deiner Lebenszeit gekostet hat, weil die Diskussion auf VM einfach mal so lange gedauert hat. Ferner hast du eine Sperre kassiert. Bei einem schon länger schwelenden Userkonflikt funke ich schon mal dazwischen, um allen klarzumachen, dass ein Weiterso ein dorniger Weg ist. Bei einem Konflikt gehen i.d.R. beide gerupft daraus hervor. Also gebietet die Klugheit, Konflikte einzugrenzen und nicht durch unbedachte Äußerungen anzuheizen. Gruß Koenraad 12:29, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Aus diesem Konflikt geht dann wohl nur einer "gerupft" hervor, weil die andere Seite - obwohl im Prinzip gleiches Verhalten - klagefreudiger war. Und Agathenon wird das ab jetzt ab jetzt bei jeder Gelegenheit anführen.--SpirituFerventes (Diskussion) 22:35, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Selden

Hallo Koenraad, Du hast Dich an der Verbesserung von George Baldwin Selden beteiligt. Ich plane da etwas Größeres und wollte Dich auf die Disk aufmerksam machen. Gruß --Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 14:38, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

VM

Nur zur Klarstellung auf deine Antwort: Warum sollte ich es mir gefallen lassen, dass der von mir verfasste Artikel tendentiös ist. Seit wann sind normale israelische oder amerikanisch-jüdische Quellen tendentiös antisemitisch/antizionistisch? -Demokratischer Freidenker (Diskussion) 12:56, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Die Beurteilung eines Artikels gehört zur Wikipedia. Die Beurteilung von Quellen ebenfalls. Das ist nichts für die VM und auch keine Aufgabe eines Admins. Koenraad 14:52, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Schnitzeljagt

Ich bitte 1000x um Verzeihung, dass ich auch noch ein Privatleben habe und deine lustlosen Fragen nicht blitzartige beantworten konnte. Ich halte deine Abarbeitung "Nach drei Stunden keine vernünftige Antwort. VM ist keine Schnitzeljagd. Hier geschlossen. Koenraad 14:20, 10. Mär. 2018 (CET)" für Missbrauch. Gruß und schönes WE. Graf Umarov (Diskussion) 16:22, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das war in etwa so, als sollte ich ein Knöllchen für Falschparken eines KFZ ausstellen, wobei der Beweis ein Bild von einem Motorroller war. Koenraad 16:45, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Weioei, du weißt aber schon, dass ein Motorroller auch ein KFZ ist? Wie auch immer, so wie das ausschaut, wird die ganze Sache nun restlos eskalieren. Graf Umarov (Diskussion) 20:41, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Du postest einen Link zu einem anderen User mit einer unverständlichen Aussage und der bloßen Behauptung, die seien identisch, und auf Nachfrage sagst du, ich solle einen anderen User fragen. Du denkst, ich solle nach dem Vergehe suchen und nicht du müsstest liefern. Das ist ein Irrtum. Koenraad 20:56, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nichts dergleichen habe ich getan. Es reicht mir schon, wenn du das was man dir liefert gründlich studierst, dann klappt das auch mit dem Verstehen:
Erster Link VM gegen PM3 wegen Unterstellung gegen mich "Postfaktisch Argumentation" etc. "Erledigt ... entbert jeder Grundlage ... per Bitte an die Beteiligten PM3 und Graf Umarov, die grundlegende Höflichkeit der Enzyklopädisten auch bei starken Differenzen nicht aufzugeben -- MBq Disk 11:43, 5. Mär. 2018 (CET)
Zweiter Link VM gegen mich mit der Wiederholung (gegen mich) Postfaktische Argumentation Erledigt per .... aber ich bitte Dich darum, mit dem ad-personam-Gebashe aufzuhören. Du kennst die Regeln der LD und für LAE genau und du kennst WP:WQ und WP:KPA. Beim nächsten Verstoß machst du Pause, ok!? Gleiches gilt für die Kollegen von der anderen Seite. Ihr nervt die WP schwer. --Kurator71 (D) 11:07, 7. Mär. 2018 (CET)
Nach dieser Ansage geht das ad-personam-Gebashe gegen mich nun weiter. Wieder von PM3 und DaisY stößt ins gleiche Horn. Das habe ich gemeldet. Ich lass mich hier doch nicht Mobben und wenn Admins einen nicht schützen und solche Kampagnen unterbinden muss man das halt dann doch selber in die Hand nehmen. Ich brauch Wikipedia jedenfalls für nix. Graf Umarov (Diskussion) 22:57, 10. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Na endlich ergibt das mal einen Sinn. Deswegen habe ich nachgefragt, um das zu verstehen. Die Antwort war aber rätselhaft für mich. Dann habe ich nochmal gefragt und als keine Antwort kam, erledigt. Klassischer Fall von mislungener Kommunikation. Das tut mir Leid. Koenraad 07:43, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kader (Name)

Hallo Koenraad, zu deiner Info. Nach dem Zirkus, den ein Benutzer mit wohl starker Türkei- bzw. Islam-Animosität hier veranstaltet hat, habe ich beschlossen, dass Kader der letzte (von ungefähr 500) türkischen Personennamen war, die ich in der de:WP erstellt bzw. bearbeitet habe. Verarschen muss ich mich nicht lassen. Gruß & dir eine gute Woche, Qaswa (Diskussion) 19:18, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich hoffe, du überlegst dir das noch einmal. Gruß Koenraad 19:26, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dem kann ich mich nur anschließen! Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:28, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sperre Artikel Vereinigtes Königreich

Hallo Koenraad, bitte begründe Deine administrative Sperre des oben genanntes Artikels in einer offensichtlich wertenden und stilistisch schlechteren (Wortwiederholung) Version. Die Seite ist zudem nur halb gesperrt. Damit entsteht ein Nachteil für unangemeldete gegenüber registrierten Benutzer/innen.

MfG, IP-User(nicht signierter Beitrag von 91.37.130.253 (Diskussion) 15:52, 14. Mär. 2018 (CET))Beantworten

Editwar war der Grund. Du meinst, du wärest zufrieden, wenn ich den Artikel komplett gesperrt hätte? Da wäre der Schaden für die Wikipedia größer gewesen. IPs sind systembedingt im Nachteil bei Editwar. Diesen Nachteil gegenüber stehen bestimmt ein paar Vorteile, sonst würdest du nicht als IP editieren, schätze ich. Etwa: wer den Hund liebt, muss die Flöhe in Kauf nehmen. Welche Version die bessere gewesen wäre, wüsste ich nur, wenn es um meine Heimat (fälschlicherweise als Holland bezeichnet) gegangen wäre..... Gruß Koenraad 16:12, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Am liebsten wäre es mir freilich, wenn überhaupt nicht gesperrt würde (und wo unvermeidbar zuerst die Benutzer, die meinen, sie könnten aus ihrem Systemvorteil heraus unbegründet [und unüberlegt?] Änderungen anderer revertieren), stattdessen der bearbeitende Admin sich der Sache mal inhaltlich annimmt und schaut, ob ganz objektiv eine Version dem NPOV oder anderen Richtlinien nicht besser entspricht und auf dieser Grundlage entscheidet.
Jedenfalls würde ich mich bereit erklären, bis zu einem Konsens nicht mehr auf die andere Version zurückzusetzen.
MfG, IP-User


Das ist doch schon mal ein guter Ansatz. Allerdings müsst ihr für die Entsperrung zu den Entsperrwünschen gehen, da ich nie auf Bitten auf meiner Disk als Admin tätig werde (Gefahr des Herbeigerufenwerdens). Gruß Koenraad 19:39, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

OK

wenn das administrativ entschieden wird, ist das zumindest kein Beteiligter, der das qua Editwar entschied. Ab wann darf ich dich aber als befangen bezeichnen? :-) Denn so trivial ist das nicht, dass auf IK da hingewiesen wird - und öfter wurde, sowie sich auch in den Beiträgen widerspiegelte. Ich glaube nämlich nicht, dass Du das nicht siehst. Denn ohne jedes Wort zum Editwar wird das immer wieder gemacht - man kommt ja damit durch. Brainswiffer (Disk) 16:09, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Als besonderer Beschützer von Kopilot bin ich unbrauchbar, ich habe ihn und seinen Vorgänger insgesamt sicher 10 mal gesperrt. Man sollte sich in Gegnerschaften nicht dazu verleiten lassen, regelwidrige Diskussionsbeiträge zu verteidigen. Oder nenne mir einen inhaltlichen Punkt des Artikels, der angesprochen wurde. Damit greift WP:DISK (Zitat: "Diskussionsseiten zu Artikeln dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels.") Eine simple Regelfrage. Beiträge, in denen keine Inhalte besprochen werden, sind regelwidrig. Gruß Koenraad 16:20, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
OK, aber man muss die History sehen, dass solche Vorwürfe, wie archiviert, eben "andersherum" auch gemacht wurden. Mich störte vor allem, dass K. wieder in eigener Sache löschte (er hätte geschickterweise wirklich Canvassing machen sollen und jemand anders bitten. Oder Seewolf nochmal fragen, der das ja auch prüfte, aber den Teil stehenliess, einen anderen löschte). Ich hab deshalb widersprochen und was folgte, ist ein klassischer vulgärer Editwar von ihm. Gibt es plötzlich gute und schlechte Editwars? Es bleibt, dass er das darf und das ist eben auch Wasser auf die Mühlen seiner "externen" Kritiker. Brainswiffer (Disk) 16:28, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Die Löscherei hat ihm durch mich etliche Sperren eingebracht. Das heißt aber nicht, dass er regelwidrige Beiträge nicht löschen darf. Koenraad 16:29, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Meissel: auch bei Widerspruch im Editwarmodus? Brainswiffer (Disk) 16:30, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Mhh eigentlich natürlich nicht. Aber ich sehe da einen Gleichstand bei euch beiden. Du verteidigst einen regelwidrigen Beitrag und dein Widersacher beginnt einen Editwar. Du kannst ja mal eine sinnvollere Intervention hier skizzieren. Koenraad 16:55, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sagmers mal so: Editwar ist nogo und von mir aus nochmal deutliche Verwarnung. Dass Du dann nach administrativer Prüfung zum Ergebnis kommst, dass das Seich ist und gelöscht bleiben kann, kann sogar ich akzeptieren - auch dass Dich das von einer Sanktion noch einmal Abstand nehmen lässt. Kopilot hätte von mir aus selber eine VM machen müssen und um administrative Entfernung bitten müssen, wie es unsere Regeln vorsehen. Zumindest hättste darauf eingehen müssen, wie hier die Regeln sind. Brainswiffer (Disk) 16:59, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ansprachen bei zwei Regulars, die die Regeln kennen und trotzdem dagegen verstoßen? Ganz ehrlich, bei diesen Kleinigkeiten mache ich einfach die Kiste zu, da auf beiden Seiten kein Verstoß vorliegt, der eine andere Maßnahme rechtfertigt. Koenraad 19:51, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich hab hier gegen keine einzige Regel verstossen - wenn Seewolf das für behaltenswert findet und nur einen Teil löscht, kann ich davon ausgehen, dass der das für behaltbar ansieht. Wenn ich deshalb der Entfernung durch den dort Kritisierten widerspreche, ist das doch KEIN Regelverstoss. Der einzige ist das Wiederherstellen durch den Kritisierten qua Editwar. Brainswiffer (Disk) 20:49, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten


Du denkst, das Wiedereinsetzen eines Beitrags eines, nennen wir ihn mal Heckenschützen, sei WP:DISK-Konform. Dreh die Geschichte einfach mal im Geiste um. Du wirst ihn ähnlicher Weise durch eine IP beschrieben, entfernst den Beitrag und einer, der mit dir überkreuz liegt, setzt ihn wieder ein. Koenraad 04:01, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich hätte unter den Umständen einen Admin um Entfernung gebeten und es nicht selber gemacht. Wie gesagt: vorher gab es eine VM zur Diskussionsseite von K, wo sich die Ip auch äusserte und ich davon ausging, dass Seewolf sich dabei was gedacht hat, die Seite zu sperren - den Beitrag aber in Teilen zu lassen. Und auf IK ist eben auch von der "anderen Seite" oft genug hingewiesen, wie in der VM ja auch festgestellt. Dass die IP in der stehengebliebenen Sache nicht falsch liegt, ist desübdigen auch meine Meinung. Anders sind die Verschmuddelungskämpfe als Verschwörungstheoretiker gegen alle seit der Gansser-Affäre gar nicht zu verstehen. Da hat sich ein Privatkrieg verselbständigt, der draussen der WP massiv schadet. Brainswiffer (Disk) 06:12, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich muss jetzt arbeiten. Koenraad 06:16, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nichts dagegen. Aber in dem Falle eben ... --Brainswiffer (Disk) 06:22, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ganz unter uns, hinter den Verschwörungstheoretikern steckt der CIA... Koenraad 16:11, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Eher hinter den Verschwörungstheoretikermachern :-) --Brainswiffer (Disk) 17:09, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

ʿazza wa-dschalla

Hallo Koenraad!

Die von dir stark überarbeitete Seite ʿazza wa-dschalla wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:13, 15. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Cunda oder Alibey

Hallo an alle. Ich habe einen Artikel über die Insel Cunda zusammengestellt, die aber offziell Alibey heißt. Muss sie dann unter Alibey/Alibey adasi stehen? Dummerweise liefern auch die Internetseiten zu Ayvalik kaum etwas zu der Insel. Vielleicht kann ja jemand mithelfen, den Artikel zu strukturieren. Benutzer:KureCewlik81/Cunda (Insel). --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 16:46, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Roj Baş, Kûre min. (Haha, ich weiß gar nicht, ob ich älter bin als du) Ich habe den Artikel gelesen und finde ihn ganz ordentlich. Gemäß NK würde ich den offiziellen Namen als Lemma nehmen. Ich habe ihn auf meiner Beo. Wenn ich Zeit finde, schaue ich ihn mir genauer an. Koenraad 19:19, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Papa (Ja du bist älter und ich war bißchen entäuscht zu sehen, dass Hallo Papa auf niederländisch auch Hallo Papa ist :-)) Soll dann die Insel unter "Alibey adasi" oder "Alibey (Insel)" stehen?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:41, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hoi Pa! wäre die übliche Variant, aber Kurê min, ich habe zur Lemmafrage nur ein Gefühl, dass Alibey (Insel) verständlicher ist. Gruß Koenraad 08:18, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In der Kategorie:Insel (Türkei) heißen sie alle Ada(si). --Kpisimon (Diskussion) 11:10, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Höre besser auf den, der noch älter ist, nämlich auf Kpisimon Dede. Koenraad 11:45, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dann beuge ich mich den Rat der weisen Männer und werde den Artikel Alibey adasi nennen.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 13:18, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich möchte nur darauf verweisen, dass im Volksmund Cunda geläufig ist. Aber Alibey wäre gemäß NK notwendig.--Drüfft (Diskussion) 12:31, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Willst du hier einen Kommentar abgeben? :/--2003:C3:33E6:B468:4D2D:1C82:4D48:2E52 03:31, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

VM

Kann es sein dass du das und das nicht mitbekommen hast? --DWI (Diskussion) 21:01, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hab ich nicht, aber es ist ein Streit um Kaisers Bart. Diese Schülerin wird ohnehin nicht wiederkommen mit diesem Account. Es ist völlig einerlei, ob gesperrt oder nicht. Und als bekennender Regelfreak gibt es bei vorsätzlichen Fälschung keine andere regelkonforme Maßnahme. Koenraad 21:06, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sperre NOSchool

Hallo Koenraad!

Der Benutzer war wegen der Fake-Informationen bereits zweimal gemeldet worden, und die Meldungen wurden Wahldresdner bzw. Horst Gräbner abgewiesen:

Hast du das bei deiner Sperre mit Begründung "Fake-Informationen eingebaut" bedacht? Das ist sehr unewöhnlich, dass wegen einer Sache gesperrt wird, die bereits zweimal auf VM entschieden wurde. Ich fürchte auch, dass dies den bereits für die Wikipedia entstandenen Schaden noch weiter vergrößert. Wir sollten uns der Kritik stellen und sie diskutieren, statt Kritiker auszusperren. --PM3 21:06, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hab ich nicht, aber es ist ein Streit um Kaisers Bart. Diese Schülerin wird ohnehin nicht wiederkommen mit diesem Account. Es ist völlig einerlei, ob gesperrt oder nicht. Und als bekennender Regelfreak gibt es bei vorsätzlichen Fälschung keine andere regelkonforme Maßnahme. Koenraad 21:06, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe ihr eine Sperrprüfung empfohlen. --PM3 21:11, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Uns Wikipedianern wurde vorgeworfen, uns nicht an unsere eigenen Regeln zu halten. Diesmal hat es ein Admin getan, und damit die beiden vorherigen Entscheidungen korrigiert. Hut ab! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:16, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Zum "Regelfreak" zitiere ich mal aus WP:VM "auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen" (Hervorhebung im Original.) Hier aber gerne EOD. --DWI (Diskussion) 21:18, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Regelgerecht ist das aber nicht, lieber "Regelfreak", was du hier fabriziert hast. Und ich möchte daher dringend um Aufhebung der Sperre bitten. Sonst mache ich es selber. Ich werde sehr ungern auf diese Art und Weise overrult. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 21:19, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Deine Entscheidung, die mir zuvor nicht bekannt war, ist schlichtweg nicht nachvollziehbar. -- .Tobnu 21:23, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Und mir ist nicht nachvollziehbar, welches (Zitat!) „aktuelle Fehlverhalten” damit gestoppt wird um Schaden vom Projekt abzuwenden. Und selbst wenn das 100mal die konsequente Entscheidung eines „bekennenden Regelfreaks” war: Es sieht aus wie die billigste aller Racheaktionen. Andererseits haben wir uns in dieser Causa so derart unmöglich benommen, daß das jetzt vermutlich auch egal ist … --Henriette (Diskussion) 21:28, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das aktuelle Fehlverhalten sehe ich darin, dass sie noch immer versucht, Kapital aus ihrem Fehlverhalten zu schlagen, da sie mit ihrem "Werk" weiter an dem Wettbewerb "Jugend forscht" teilnimmt. Und ich sehe nicht die geringste Einsicht, dass ihr Verhalten falsch war. -- .Tobnu 22:06, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Sollte sie tatsächlich sich der Meute stellen, würde ich meinen Hut vor ihr ziehen. Wahldresdner, am besten meldest du mich auf VM oder machst ein Adminproblem. Koenraad 21:24, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

„Sollte sie sich tatsächlich der Meute stellen”, dann kann sie sich schon mal darauf einstellen, daß wahrscheinlich kein „bekennender Regelfreak” bereit steht der darauf achtet, daß Regeln wie WP:DS, KPA, WQ etc. eingehalten werden. So wie in den vergangenen 7 Tagen auch. Rückgrat zeigen und nicht Hüte ziehen, Koenraad! --Henriette (Diskussion) 21:43, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Koenraad, ich schätze dich im allgemeinen, aber hier hast du m.E. mit einer Härte reagiert, die formalwikipedianisch begründbar sein mag, aber einem völlig entgleisten Vorgang noch den letzten Batzen draufsetzt. Der Meute stellen... jemandem, den ich in irgendeiner Weise scxhätze, würde ich dringend davon abraten. Das hat nichts mehr mit Hut ziehen zu tun, sondern sich selbst ins offene Messer begeben. --Belladonna Elixierschmiede 21:46, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Das Ganze war aus Sicht des Benutzers ein „Experiment“ (was ich davon halte, hatte ich auf der DS des Kuriers geschrieben), aber eine Wiederholung ist nicht zu befürchten. Auch wenn der Account „verbrannt“ ist, ist es aus meiner Sicht nicht erforderlich, ihn zu sperren (es sei denn, es wird darum gebeten). Ein Teil der Benutzer der WP hat sich nach meiner Ansicht in dieser Frage nicht souverän verhalten und mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Die Sperre ist dann halt die letzte „Kanonenkugel“. Sei’s drum. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:54, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich fand das Vorgehen der Jungforscherein auch nicht in Ordnung. So wie ich das aber sehe, wurden nach Abschluss der Forschungsarbeit alle willentlich begangenen Fehler entfernt. Der Schaden entsteht jetzt und zwar dadurch, dass diese Schülerin massiv angegangen wird und dieser Schaden entsteht dadurch, wenn man unsouverän mit so einem Fall umgeht. Diese Sperre ist nicht in Ordnung. Ich bin kein Freund von Wiederwahlstimmen in Einzelfällen und wenn ich nicht selbst betroffen bin, deine Seite ist eh gesperrt. Aber meine Missbilligung möchte ich dir trotzdem mitteilen. --Gripweed (Diskussion) 21:58, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Belladonna, mit dem letzten Satz hast du leider Recht. Übrigens bin ich nur als Admin regelfreak. Weil das der einzige Schutz vor Willkür ist. Als Normaluser biege ich die Regeln wie der Durchschnitt. Zum Rückgrat zeigen (Henriette) kann ich nur sagen, dass ich das entwürdigendes Gedöns aus Zeitgründen und Abscheu nicht lese. Ich beschränke mich, auf dasjenige, was ich zu leisten im Stande bin. Ich habe übrigens volle Sympathie für alle, die sich schützend vor ihr stellen und mich deswegen kritisieren. Koenraad 22:02, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

"das entwürdigendes Gedöns aus Zeitgründen und Abscheu nicht lese[n]" Das sind schon gute Gedanken. Ich glaube, wenn du die Diskusion gelesen hättest, hättest du nicht gesperrt. --DWI (Diskussion) 22:08, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Koenraad und Wahldresdner, ich möchte nur einen formalen Hinweis geben, ohne mich zur Sache, die ich ablehne, länger zu äußern. Die Sperrung ist m.E. aus formalen Gründen fehlerhaft und daher umgehend aufzuheben, da der Fall bereits zweimal gemeldet worden war und – dies ist entscheidend – hier [18] gegenüber dieser und der zweiten Meldung keine neuen Sachprobleme vorgetragen wurden. Das wusste Tobnu nicht, weswegen man ihm keinen Vorwurf machen kann. Es wäre allerdings ärgerlich, wenn sich zwei gute und aktive Kollegen wegen dieser Geschichte, die für genug Ärger gesorgt hat, auch noch streiten sollten. --Gustav (Diskussion) 22:09, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Koenraad, ich habe in WP-Diskussionen schon vieles gelesen und ein Haufen Leute hat auf meiner Stimmungsklaviatur wirklich alle Töne gespielt. Aber Du hast etwas geschafft, was noch keiner hinbekommen hat: Mit diesem Satz „… kann ich nur sagen, dass ich das entwürdigendes Gedöns aus Zeitgründen und Abscheu nicht lese” hast Du mich so derart mutlos gemacht und desillusioniert, daß … egal.
Koenraad, in diesen wirklich schlimmen Diskussionen haben sich ein paar Leute (allen voran Belladonna, Digamma und Eulenspiegel – jemanden vergessen? Bitte um Verzeihung!) die ganze Zeit allergrößte Mühe gegeben rational und sachlich zu bleiben, auch den absurdesten Äußerungen noch Vernunft, Verstand und inhaltlich gute Argumente entgegenzusetzen; sind nie ausfallend oder unhöflich geworden … und jetzt müssen wir hier lesen, daß Du die Diskussionen nicht gelesen hast, weil Du sie abscheulich fandst? Ja, sie waren abscheulich! Widerwärtig, unfair und alles mögliche andere, was man seinem schlimmsten Feind nicht wünscht, noch obendrauf. Und es war schwer die Contenance zu wahren. Aber Du bist Admin! Du gehörst zu denen, die die einschlägigen Regeln in diesem Projekt durchsetzen müssen, weil wir das nicht können. Und Du überläßt uns generös den Job den Unflat zu moderieren und einzufangen, weil es Dir zu viel „entwürdigendes Gedöns” ist??
Nenne mir einen Grund, Koenraad, warum ich mich jemals wieder in diesem Projekt für auch nur einen Menschen im Sinne der Regeln und Einhaltung der Regularien einsetzen soll, wenn nicht mal ein Admin wie Du das in so einem Fall tut!
Bitte verzeih, daß Du jetzt diesen Schwall von Empörung von mir abbekommst … ich mußte das loswerden. Anerkennung übrigens für deine Ehrlichkeit: Das schätze ich außerordentlich. --Henriette (Diskussion) 23:17, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Lieber Koenraad, du bist ein sehr reflektierter und souveräner Admin. Du setzt meiner Meinung nach das Regelwerk verantwortungsvoll um. Hier solltest du es auch nun auch machen. Die Sperre ist drüber. Es war die dritte VM in selber Sache und die Benutzerin hat inzwischen nach den Textkilometern die geschrieben worden sind, sicher selbst verstanden, das so nicht gearbeitet werden sollte. Da hilft eine Sperre auch nicht weiter. Koenraad, bitte überdenke sie. Liebe Grüße --Itti 22:20, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Nun wurde sie auf eigenen Wunsch gesperrt, wie ich gerade sehe. --Gustav (Diskussion) 22:26, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Scheiße. Damit ist es nun amtlich: Kritiker werden in der Wikipedia ausgesperrt (einsperren wie in diversen Diktaturen kann man sie ja nicht). --PM3 22:57, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich finde die Sperre ebenfalls überzogen – obwohl ich nach den Turbulenzen der vergangenen Tage Verständnis dafür habe für das Bestreben, die VM-Kurzabschmetterungen der letzten Woche in irgendeiner Form zu konterkarrieren. Wie eben auf der VM-Disk geschrieben, hätte ich sowas wie 1 Monat oder so für vertretbar gehalten. Über die „formaljuristischen“ Aspekte Hinaus fände ich es langsam gut, wenn wir uns auch eine gewisse Kultur der Fehlertoleranz zulegen würden. Jeder Mensch macht Fehler. Wenn alle gnadenlos dafür bestraft werden, gibts perspektivisch weder Untersuchungen, über die man sich aufregen kann (**Scherz**) noch Wikipedianer(innen). Lange Rede kurzer Sinn: Im Anblick der besonderen Umstände fände ich es gut, wenn du deine Entscheidung nochmal überdenkst. --Richard Zietz 22:40, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Vielleicht nicht mehr nötig, die letzte Sperre im Log ist eine freiwillige Stillegung via OTRS [19]MBq Disk 00:03, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ja, #ausGründen. --Henriette (Diskussion) 00:10, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich gehe jede Wette ein, dass der Begriff „Regelfreak“ Unwort des Jahres wird. Eine derartige Diskrepanz zwischen Selbstbild und Realität muss man erst mal verdauen. --Wibramuc 00:40, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich hatte dazu vorhin auch einen Kommentar geschrieben, der wurde hier aber zensorisch entfernt. War wohl zu "treffend". Graf Umarov (Diskussion) 00:43, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein. Henriette ist vermutlich eine Heilige, an der Länge ihres Beitrags gemessen. ;-) --PM3 00:46, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, bin ich nicht – weder Heilige noch ohne Fehl. Habe ich nie behauptet. Kann ich auch gar nicht. --Henriette (Diskussion) 00:50, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Sollten wir es mal mit einer Monarchie versuchen, werde ich dich wählen, ganz ohne Zweifel. Graf Umarov (Diskussion) 01:06, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke der Nachfrage und der Ehre. Aber wenn ich wählen könnte, dann würde ich etwas ganz anderes wählen (wär nur leider ein paar Jahrhunderte zu spät dran damit :/ --Henriette (Diskussion) 01:37, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Henriette, ich lese diese Auswüchse, die oben angesprochen nicht und eingreifen oder moderieren liegt außerhalb meiner Fähigkeiten/Möglichkeiten. Ich schaue immer nur punktuell (wenn ich grad mal in der Bahn sitze oder ein paar Momente Ruhe habe) in die Wikipedia rein. Ich habe vier Kinder, eine Frau, einen Job, der mich ungefähr 11 Stunden des Tages kostet (mit Fahrerei) und auch sonst etliche Aktivitäten. Es kommen noch die üblichen Unbillen des Lebens hinzu. Dann sind solche chaotischen und unwürdigen Diskussionen jenseits des Erreichbaren. Wenn ich etwas sähe, was zu löschen wäre, dann hätten schon 15 Personen darauf geantwortet. Außerdem beschränke ich mich immer nur darauf, was auf der VM gemeldet wird. Ich habe jetzt auch nicht alles gelesen, was hier geschrieben wurde, daher picke ich mir dein Posting heraus. Für Empörung bin ich kein guter Empfänger. Zuallererst bin ich pragmatisch (ist vermutlich typisch niederländisch) und Empörung transportiert immer etwas, was die Sicht auf die Dinge schwieriger macht. Tatsächlich wird keine Adminaktion in welche Richtung auch immer irgend eine Auswirkung darauf haben, dass dieses Konto verbrannt ist. Betrachte die einjährige Sperre bitte mal ohne den offenkundigen Shitstorm, der vorher stattgefunden hat. Dann sieht man das etwas klarer. An alle: Liebe Leute, wie oben bereits gesagt, ich finde es sympathisch, sich für die Schülerin einzusetzen, aber ich kann nicht auf dreißig Postings eingehen. Gruß Koenraad 08:05, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Moin Koenraad, Danke für deine ausführliche Antwort! :) Ich will mich kurz halten: Was die bzw. deine Sperre angeht (die von der rasant fortschreitenden Entwicklung der Dinge inzwischen überholt wurde) – da bin ich auch pragmatisch: Ja, das Konto ist „verbrannt” und darum war auch eine Sperre unnötig. Wärs nicht verbrannt, hielte ich die Sperre immer noch für deutlich prüfwürdig – aber das wär dann Sache der SPP und nicht eines Protestmarsches von mir :) tl;dr: Meine ausführliche Empörung bezog sich nicht darauf ;)
Was mich gestern empört hat und jetzt nur noch unendlich enttäuscht, war dein Satz: „… kann ich nur sagen, dass ich das entwürdigendes Gedöns aus Zeitgründen und Abscheu nicht lese”. Rein inhaltlich und pragmatisch betrachtet sind wir auf der gleichen Seite: Ich mag das alles auch nicht lesen. Aber ein paar Leute müssen es tun und es wenigstens versuchen einzudämmen und einzufangen. Pragmatisch-technisch betrachtet machen ein paar Leute den Proxy oder Filter für den Unflat. Wenn sich dann jemand die Mühe macht wie DWI aktuell auf der VM und die Unflat-Highlights aufbereitet und meldet: Muß ich dann auch davon ausgehen, daß das immer noch alles zu chaotisch, unwürdig, gedönsig und zeitfressend ist – weshalb sich immer noch niemand damit beschäftigen will? Welchen Wert haben WP:DS, KPA, WQ etc. dann noch? Sind das nur noch schöne Sonntagsreden, die vom Anspruch her zu viel Zeit und Energie fressen, um sie ernsthaft um- und durchsetzen zu wollen? Wenn das so ist, wenn das wirklich so sein sollte, dann weiß ich nicht mehr wie das hier weitergehen soll :(( Also nur noch entmutigte Grüße und Dir ein schönes Wochenende gewünscht :) --Henriette (Diskussion) 08:44, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
(Nach BK) Nein, Koenraad, Du musst nicht auf jedes Posting eingehen. Einfach ein Eingeständnis, dass Du massive Scheiße gebaut hast und das Regelwerk missachtet hast, würde Dich menschlicher machen, denn Menschen machen nun mal Fehler. Jeden Tag schlagen werden Leute auf VM gemeldet, die wissentlich Quellenfälschung betreiben und NPOV in Artikel hineinbringen, aber eine Sperre erfolgt höchstens mal, wenn es gleichzeitig mal einem WP:E-W oder WP:PA gibt, ansonsten erfolgt maximal eine Artikelsperre, mit der Aufforderung filibusterhafte Diskussionen mit dem Vandalen auf der Artikel-Disk auszufechten, egal wie offensichtlich der Blödsinn ist. Wenn jemand andere Autoren mit „Hexe“ beschimpft, wird er stundenlang von drei Admins bedrängt, sich zu entschuldigen, bevor die VM sanktionslos geerlt wird. Und bei jemand, zu dem bereits zwei VMs entschieden wurden und bei dem kein „aktuelles Fehlverhalten“, sondern im Gegenteil sogar Einsicht vorliegt, kommt innerhalb von sechs Minuten eine Sperre von einem Jahr und Du erdreistest Dich, von „Regelfreak“ zu reden. Die Akzeptanz von Admin-Entscheidungen lebt davon, dass sie nicht als Willkür empfunden werden. Mit sowas hast Du den Ruf von Wikipedia massiv geschädigt. --Wibramuc 08:51, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Prima Idee der BZ vor den Kommentar des Chefredakteurs eine Bezahlschranke zu setzen … --Henriette (Diskussion) 09:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie, kein drawball.com-artiges Irgendwas, wo das Konzept vorsieht, dass jedeR hinschmiert, was ihm oder ihr gerade in die Karten spielt. Bewusstes Einbringen von Fehlern ist meiner Meinung nach durch nichts zu rechtfertigen. Das einzige, was ich an Koenraads Sperre kritisiere, ist die unlogische Festlegung auf ein Jahr. Ist aber nun eh wurscht. … «« Man77 »» (A) wie Autor 10:46, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hehe ja genau. Du vergisst nur eine winzige Kleinigkeit. Wikipedia ist auf Menschen angewiesen und denen ist das Image einer Sache besonders wichtig bei der Frage ob sie sich für die Sache einsetzen und begeistern wollen. Für die ist neben der Frage wie zuverlässig Wikipedia ist, was wpmöglich ein Ansporn zum Mitmachen wäre, vor allem wichtig, wie wird in Wikipedia mit Menschen umgegangen, was wiederum ein Grund sein kann, schreiend wegzurennen, und da, mein Freund, bekommt Wikipedia mittlerweile eine glattes ungenügend. Es gab schon viele Projekte, da stand das System vor dem Menschen. Die Geschichte lehrt uns: Sowas hat niemals eine Zukunft. Graf Umarov (Diskussion) 11:27, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wenn wir vor lauter Rücksichtnahme nicht einmal Manipulationen gegenüber eine klare Nein-Linie fahren, ist das eine tolle Zukunft, dann steht das System der totalitären Offenheit vor dem aufrichtigen Menschen. Wikipedia steht allen offen, die sie voranbringen wollen. Der Nebensatz ist nicht unwesentlich. … «« Man77 »» (A) wie Autor 11:42, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Da steht zwar steht allen offen, es ist aber mittlerweile eine feiste Lüge. Wie wärs mal mit menschlichen Maßstäben. Die "Manipulation" war von mikroskopischer Bedeutung und ohne die Absicht, der Wikipedia zu schaden, was sie auch nicht getan hat oder hätte können. Regeln und Menschen ist immer ein zweischneidiges Schwert. Zum einen dienen sie dazu Dinge positiv zu beeinflussen, zum anderen werden sie von Menschen genutzt um sich selber zu profilieren und Rechtfertigung zu bekommen andere zu verfolgen. So und nun darfst du mir sagen was wir jetzt mit denen machen, die die klare Nein -Linie in Bezug auf PA, Mobbing und Imageschaden für WP überschritten haben. Graf Umarov (Diskussion) 12:11, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

AP

Ich hab wie gewünscht ein AP aufgemacht. Du kannst dich hier äußern.

Nimms nicht persönlich, du leistest insgesamt gute Arbeit. Auf eine Wiederwahlstimme hab ich auch ganz bewusst verzichtet - unnötig wegen einer einzelnen Sache. --DWI (Diskussion) 18:12, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Pir Sultan Abdal

Hallo Koenraad. Habe in der Diskussion von Pir Sultan Abdal einen Vorschlag geschrieben. LG (nicht signierter Beitrag von ErzincanliGenc24 (Diskussion | Beiträge) 06:25, 17. Mär. 2018‎ (CET))

Also wirklich

Hej Kønråd,

da habe ich alle Seiten, wo eine gewisse Schülerarbeit diskutiert wird, von meiner Beo genommen und dann das hier. Ts-ts. Hilsen Catfisheye (Diskussion) 09:25, 17. Mär. 2018 (CET) p.s. Hättest du nicht gern mal soviel Feedback zu deiner Artikelarbeit? ;)Beantworten

Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, die Seiten wieder auf die Beobachtungsliste zu nehmen. --Henriette (Diskussion) 09:35, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Habe es ergänzt bei Pir Sultan Abdal.

Prügel für den Admin?

Lieber Koenraad, da Du hier in den letzten Tagen ziemlich viele "Prügel" bezogen hast, möchte ich Dir sagen, dass Du imho einen ganz tollen Job macht, lass Dich nicht unterkriegen und nimm es Dir nicht zu Herzen. Von meiner Seite volle Unterstützung für den "Bashi". --Wienerschmäh (Diskussion) 08:19, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Aber du weißt schon, dass die Betriebserlaubnis dieser Seite, nicht die Punkte "Zuspruch" und "Lob" abdeckt? Insofern muss ich deinen Edit leider als Verstoß gegen die Terms of Use auf VM melden :-) Koenraad 08:50, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Damals in Koenraadistan herrschte noch Zucht und Anstand. O tempora o mores. Ein Bashi-Problem – unvorstellbar. --Varina (Diskussion) 12:32, 20. Mär. 2018 (CET) P.S.: Kannst Falls Du mir kurz Deine AWW Seite öffnest, dann könnte ich eventuelle Missverständnisse wegen "Zuspruch" und "Lob" durch einen Eintrag kompensieren.Beantworten

Aufmachen wäre ein Sabotage-Akt. Koenraad 13:40, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

😂 dann habe ich als braver Bürger Koenraadistans nur die Wahl zwischen Pest (meinen geliebten Bashi trösten und dafür auf der VM landen oder es nicht zu tun und meine Staatsbürgerschaft zu verlieren) Hmm.. aber das mein eigener POKOEN (President of Koenraadistan) mich echt melden würde, ist eine herbe Enttäuschung, dass muss ich schon sagen.. 😂 --Wienerschmäh (Diskussion) 17:31, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Pir Sultan Abdal

Hi. Ich habe bei der Diskussion einen Vorschlag gemacht. Der Vorschlag ist mehr als vernünftig. Bitte in der Diskussion nachschauen. LG

Anmerkung

Hallo Koenraad, leider sind mir in den vergangenen Monaten sehr viele Fehlentscheidungen und oberflächliche Kommentare aufgefallen. Häufig gehst Du auf substantiierte und ausführliche Begründungen nicht ein und schreibst einen launischen Einzeiler, was Dir vielleicht spaßig und überlegen erscheint, gegenüber den Autoren indes respektlos ist. Wenn Du keine Zeit oder Energie hast, Dich mit komplexen Sachverhalten zu befassen, lasse es lieber. Ich habe den Eindruck, dass Du häufig offensichtliche Socken, Nachfolgekonten und Störer weitermachen lässt, für Kleinigkeiten hingegen sperrst. Eine solche Kurzsperre ist eben nicht lustig, wie Du gelegentlich durch komische Sprüche anzudeuten versuchst, sondern für einen betroffenen Autor sehr unschön und demütigend. Ich könnte hier nun in mühseliger Suche etliche Links heraussuchen, aber Du wirst wissen, um was es geht. Gruß,--Gustav (Diskussion) 18:32, 31. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Du musst schon konkret heraussuchen, wen ich mit komischen Sprüchen gesperrt habe, damit ich mir überlegen vorkomme. Koenraad 19:20, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Unsachlicher Einwurf

Hallo Koenraad,

du hast eine VM gegen mich abgearbeitet, auf der Artikeldisk. wird derweil inhaltlich über die fragliche Passage diskutiert, so wie es wünschenswert ist. Ich würde mich gern der Sachdiskussion widmen, allerdings hat User Gustav von Aschenbach derweil einen verächtlichmachenden Anwurf gegen mich geschrieben, den ich aufgrund seiner unsachlichen Provokation, mit über 8 Jahren per VM "hausieren" gehen zu müssen, als demütigend und grob beleidigend auffasse. Muss sowas sein? Dass es dem Urheber nur um eine Schmähung meiner Person statt einer inhaltlichen Diskussion gehen kann, lässt leider tief blicken. Ich würde gerne zu einer sachlichen Auseinandersetzung beitragen, ohne mich persönlichen Anwürfen ausgesetzt zu sehen und hoffe auf dein Verständnis als abarbeitender Admin, diesen Anwurf zu entfernen. Danke, Grüße Benatrevqre …?! 19:07, 31. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Benatrevqre, deine Vorgeschichte kenne ich auch ohne den Einwurf. Ich sehe darin nichts, was ich aus der VM-Historie entfernen müsste. Es ist schwer darstellbar oder begründbar, wieso eine Tatsache entfernt werden muss. Es wäre höchstens entfernungswürdig als Verstoß gegen Intro Punkt 4, allerdings habe ich nicht geprüft, ob Gustav inhaltlich beteiligt war und eine entsprechende Entfernung macht nur in den Augenblick der Entscheidung Sinn und nicht nachträglich. Ich bin auch nicht seiner Forderung nach deiner Sperre gefolgt. Gruß Koenraad 19:27, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Du findest es also OK, wenn dieser User mir mit einem uralten CU-Ergebnis nachsteigt, obwohl der damalige Fall erledigt ist? Es ist mir unverständlich, wie man diesen offenkundig dem Zweck der ehrverletzenden Denunzierung dienenden Anwurf gutheißen kann. Ich kann auch nicht verstehen, was dieses Anprangern auf der VM zu suchen hätte. Es dient besonders auch im Reallife dem Rechtsfrieden, wenn erledigte und verjährte Fälle nicht als nötigendes oder denunzierendes Druckmittel von Neuem aufgewärmt werden, um jmd. bewusst mundtot zu machen. Es erscheint mir daher schwer begründbar, dass dies mit der allgemeinen Wikiquette vereinbar wären; das verstößt mindestens gegen die Punkte 1, 2 und 9 der Wikiquette. Insbesondere gibt es Grenzen, die aus gutem Grund aus dem Prinzip der Verjährung folgen. Ich würde mich freuen, wenn du deine Haltung noch mal unter diesem Gesichtspunkt Revue passieren lassen könntest, Gruß Benatrevqre …?! 22:29, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

EW einstellen

... hatte ich natürlich bereits seit VM. Da Über-Blick nicht auf meine Disk-Beiträge und Angebot auf seiner Nutzerseite reagiert, was schlägst du vor? Da der Beleg (Ref 28) vorhanden war/ist und seine Zusatzbelege die Aussage nicht tragen, kann es ja so nicht bleiben. MfG, Benutzer:Kopilot 08:56, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Du weißt, dass ich für den Inhalt kein Mandat habe und sämtliche Regularien zur Regelung solcher Fragen sind bekannt. --Koenraad 09:52, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
OK, nachdem ich dem User es viermal erklärt habe, dass seine Belege die zu belegende Aussage nicht enthalten und Phi mir sachlich vor Ort zugestimmt hat, setze ich nun erneut auf die Version vor EW zurück. ::Wenn du das als Fortsetzung eines EW deuten musst, weil du Inhalte nicht anschauen darfst, kann ich es nicht ändern.
Irgendwie dachte ich immer, auch Admins sollen Unbelegtes von Belegtem auseinanderhalten. Benutzer:Kopilot 10:07, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Guck mal

Hey Chef, Dein Wunsch war mir Befehl: Ich war fleißig Benutzerin:Nicola/Johan van Hulst ein lächelnder Smiley . Ich fummel aber noch ein bißchen dran rum, bis ich den online setze. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:39, 2. Apr. 2018 (CEST) Jetzt doch: Johan van HulstBeantworten

Danke! Koenraad 05:25, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Cool, auf der Hauptseite - hätte ich um ein Haar nicht mitbekommen. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:00, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ist ein besonderer Mann gewesen. Koenraad 19:02, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Frage: Was heißt das "Johan van Hulst gooit zichzelf inderdaad niet weg. Zijn belezenheid maakt indruk en dat ontgaat hem niet. En hij is inderdaad geen vuurspuwende god van de gereformeerde Olympus;. Milde ironie en humor omhullen hem.”" ? Ich würde das gerne noch ergänzen. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:38, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Der erste Satz bleibt etwas obskur. "Johan van Hulst ist in der Tat nicht nur ein Strohfeuer. Seine Gelehrsamkeit macht Eindruck und das ist ihm bewusst. Und er ist tatsächlich tatsächlich kein feuerspeiender God des reformierten Olymp. Milde Ironie und Humor umgeben ihn." Gruß Koenraad 08:42, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Dann ist genau der Satz obskur für Dich, den ich auch obskur fand. Interpretiert soll das wahrscheinlich heißen, dass er kein Schwätzer ist. Aber den Satz lasse ich einfach weg. Danke Dir! -- Nicola - kölsche Europäerin 08:53, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Friedjof-CU

Du erwähntest zwei aktive Friedjof-Konten, die dir bekannt seien. Hier werden sie gebraucht: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Friedjof-Nachfolgekonten --PM3 22:32, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten


Stopp... könnte ein Irrtum meinerseits sein. Muss erst mal die Antworten des Benutzers abklären. --PM3 00:08, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo PM3, unabhängig davon, zwei ungesperrte sind https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Beitsefer und https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Turkeyswar Koenraad 05:34, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Danke. Könntest du mithelfen bei der Ausarbeitung des CUA? Ich müsste mich bei diesen beiden Accounts erst einlesen. Benutzer:PM3/CUF2#Beitsefer und Turkeyswar --PM3 18:38, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Kann ich machen. Dauert aber bis zum WE. Die Stellungnahme im CU klingt überhaupt nicht nach Friedjof. Koenraad 18:59, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Nkls99 ist nicht Friedjof, sondern hatte nur einen Friedjof-Artikel nach Verschiebe-BK neu angelegt. Darum habe ich den ersten CUA zurückgezogen und bereite einen neuen vor. Werde mal schauen, ob ich bei den beiden Accounts durchsteige, ansonsten muss es halt bis zum Wochenende warten. --PM3 20:15, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Die Artikelanlage von Turkeyswar passt von der Form her nicht zu Friedjof. Vom Thema her könnte das GLGermann sein. Bei Beitsefer passen die Bearbeitungskommentare nicht zu Friedjof, und er war bei keinem der CU im März und Mai 2016 aufgefallen. Außerdem sieht man hier im Zeitverlauf keine inhaltlichen Zusammenhänge mit Friedjof. Ich werde den CUA ohne die beiden stellen. --PM3 20:40, 3. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Du musst bedenken, dass die Türkei sein ursprüngliches Betätigungsfeld war. Aber wenn du meinst, sie wären es nicht. Kein Problem. Koenraad 08:44, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Der Türkeibezug ist mir wohl aufgefallen, und die Beiträge passen teils auch sehr gut zu Friedjof. Werde nochmal gründlicher nachforschen. --PM3 18:48, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Negativ. Beitsefer sieht für mich nach einem gewöhnlichen Einzelaccount aus, keine Socke. Und bei dem anderen tippe ich weiter auf GLGermann. --PM3 19:44, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Archivierung von Diskussionsbeiträgen

Sehr geehrter Benutzer Koenraad,

ich möchte Dich an → Deine administrative Entscheidung erinnern, und Dich nun bitten, den gelöschten Diskussionsbeitrag wiederherzustellen und die alten Diskussionen zu archivieren.

Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 12:04, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Das mit dem Archivieren hast du vermutlich nicht richtig verstanden. Dafür gibt es den Taxonbot oder wie der heißt. Die Vorgehensweise ist auf folgender Seite beschrieben https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Archivieren#Automatische_Archivierung und keine administrative Aufgabe. Auch das Einstellen deines Diskussionsbeitrages ist keine Adminaufgabe. Händisch gelöscht und möglicherweise per Copy & Paste irgendwo wieder eingefügt (falls das dein Plan gewesen wäre) werden Diskussionsseiten nicht, das wäre undurchsichtig und theoretisch URV. Gruß Koenraad 15:34, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ist die von Dir verlinkte Vorgehensweise die einzig zulässige Methode um Diskussionsbeiträge zu archivieren?
Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 18:42, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
In dieser Questio bin ich nicht so der Superexperte. Sicher ist nur, dass die C&P-Variante nicht zulässig ist, da dann alle anderen Edits nicht mehr über die Versionsgeschichte zugeordnet werden können. Eine korrekte händische Archivierung an Stelle des Bots ist denke ich mal normalerweise nicht verboten, aber unklug, wenn es bereits einen Konflikt um die Archivierung gab. Im Zweifelsfall vorher auf der jeweiligen Disk fragen. Gruß Koenraad 17:13, 12. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Welche unserer Regeln oder Richtlinien erklärt die Copy&Paste-Variante ohne Mitnahme der ursprünglichen Versionsgeschichte für unzulässig, und warum wird diese dann von beispielsweise dem SpBot und dem TaxonBot praktiziert?
Wie wird eine „korrekte händische Archivierung“ regelkonform umgesetzt?
Was war an der von mir gewählten Archivierungsmethode, insbesondere unter Beachtung meines Bearbeitungskommentares, nicht regelgerecht?
Warum wurde das von mir gemeldete, wiederholte Entfernen eines aktuellen Diskussionsbeitrages einer nicht abgeschlossenen Diskussion, von Dir nicht sanktioniert?
Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 15:04, 14. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Bisher war ich der Meinung, die Bots würden verschieben. Offenbar stimmt das nicht. Koenraad 16:21, 14. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Würdest Du bitte auch meine übrigen Fragen beantworten?
Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 14:04, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist WP:FZW die kompetentere Anlaufstelle. Koenraad 14:20, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Du hältst Dich also selbst für nicht hinreichend kompetent, mir Deine eigene administrative Entscheidung sowie Deine eigenen damit verbundenen Aussagen zu erklären? Falls doch, beantworte bitte meine noch offenen Fragen in dieser Sache.
Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 15:43, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Deine vielfachen und umfangreichen Löschungen auf der Disk [20][21][22][23][24] [25] waren kein Archivieren. Ich habe aus AGF mal angenommen, es wäre dein Ziel gewesen, weil du das in der Begründungszeile vor über einem Monat angegeben hattest. Die Disk hat gar kein Archiv. Du hast einfach nur gelöscht und zwar großflächig. Das ist nicht durch Regeln gedeckt. Koenraad 12:56, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ich darf Dich wiederholt bitten, auch alle sonstigen meiner Fragen zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 19:34, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
  • Frage: Was war an der von mir gewählten Archivierungsmethode, insbesondere unter Beachtung meines Bearbeitungskommentares, nicht regelgerecht?
    • Antwort: Du hast keine Archivierungsmethode gewählt. Du hast 12.109 KB gelöscht, darunter ganze Abschnitte, die Jahre alt waren und Beiträge von unzähligen Usern enthielten, in denen keine regelwidrige Beiträge vorhanden waren. Das Löschen regelkonformer Beiträge ist verboten. Wenn es darunter verleumderische Beiträge geben sollte, sind diese nicht Gegenstand einer VM, denn die VM befasst sich laut Intro nur mit aktuellen Fällen. Der jüngste Beitrag vor deiner VM war indes bereits mehr als einen Monat alt.
  • Frage: Warum wurde das von mir gemeldete, wiederholte Entfernen eines aktuellen Diskussionsbeitrages einer nicht abgeschlossenen Diskussion, von Dir nicht sanktioniert?
    • Antwort: Ich kann nicht die Rückgängigmachung einer regelwidrigen Bearbeitung sanktionieren. Außerdem kann ich schlecht deine dutzendfache Löschung fremder Beiträge unsanktioniert lassen und die Löschung deines Beitrages, die du in einem Zug mit der regelwidrigen Löschung getätigt hast, sanktionieren. Wenn Sanktion, dann hättest du entsprechend der Menge an Löschungen theoretisch eine deutlich höhere Sanktion bekommen müssen. Dein Anliegen zeigt einen doppelten Standard: Wenn du löschst, ist das in Ordnung. Wenn ein anderer das tut, soll das sanktioniert werden?

Allgemeine Fragen zur Archivierung werde ich nicht beantworten. Da gibt es klügere User, die das besser können. Gruß Koenraad 18:37, 17. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Da ich keine allgemeinen Fragen zur Archivierung gestellt habe, sondern eine ganz konkrete Frage zur manuellen Archivierung an Dich gerichtet hatte, wirst Du hiermit gebeten, auch diese Frage noch zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 23:54, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Wie darf ich Dein Schweigen interpretieren? Warum bezeichnest Du die von mir vorgenommene manuelle Archivierung als „regelwidrig“, ja sogar „verboten“?
Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 17:04, 21. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Deine Behauptungen zu der von mir praktizierten manuellen Archivierung widersprechen den Empfehlungen auf der von Dir verlinkten Hilfeseite sowie den in den in einem meiner Bearbeitungskommentare von mir verlinkten Richtlinien für Diskussionsseiten etablierten Standards, und sind damit nachweislich unwahr.
Mit freundlichen Grüßen, --Quaestio Iuris 20:24, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dribblers Jungfischbecken/Bedros Atamian

Per Zufall draufgestoßen. Was spricht gegen den Artikel im ANR? Sieht für mich wie ein ordentlicher Artikel zu einem Schauspieler aus, mir ist da nichts aufgefallen, was da nicht hingehört. @Brodkey65: Was meinst du dazu? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:43, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Da soll sich der junge Mann selbst drum kümmern, denke ich. Im Moment hat er gerade Sperrprüfung. Koenraad 12:58, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Mich interessiert die SP eher nicht, der Artikel schon. Der hängt seit 2014 fest. Und zwar unnötigerweise. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:08, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Bianet als Quelle geeignet?

Hallo Koenraad, eine Frage: Kennst Du [bianet.org? Falls ja, kann ich das als Quelle verwenden? Mir sagt das gar nichts... --Kurator71 (D) 13:56, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ja kenne ich, würde ich als weltanschaulich gebunden bezeichnen, die auch von der Form her nicht WP:Q entspricht. Wenn du mir sagst, was du belegen willst, kann ich dir vielleicht eine bessere Quelle heraussuchen. Koenraad 16:36, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Das hab ich befürchtet. Oh, das wäre toll. Es geht um den Artikel Aydın Güven Gürkan und diese Quelle. Ich muss da nichts Weltbewegendes bequellen, was ansonsten zweifelhaft wäre, aber wenn die Quelle nicht das Wahre ist... Allerdings ist da bei türkischen Themen eh nicht ganz einfach. Gruß, --Kurator71 (D) 17:36, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ich tippe darauf, dass man diesen Lebenslauf von Bianet locker ersetzen kann. Ich werde es nachher versuchen, wenn ich Zeit habe. Koenraad 06:06, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten


Ich sehe gerade, vermutlich stammt der Bianet-Artikel von der Parlaments-Website. Da gibt es eine pdf. Den Link kriege ich mit dem Handy nicht kopiert. Koenraad 06:14, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Jetzt habe ich ihn https://www.tbmm.gov.tr/eyayin/GAZETELER/WEB/MECLIS%20BULTENI/2469_2006_0000_0122_0000/0044.pdf Damit kannst du Bianet komplett in einem Zug ersetzen. Koenraad 07:40, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ah, sehr cool, vielen Dank. Danke auch für das Ausbessern des Fehlers im Artikel. Natürlich ist Rahşan Ecevit eine Frau... Keine Ahnung, wie das passiert ist, ich hab wohl mehrmals etwas im Artikel umgestellt und dann blieb "der" wohl stehen... Gruß, --Kurator71 (D) 08:16, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Turgut Özal

Hallo Koenraad, Du hast geschrieben, dass das Erlassen von Dekreten mit (vorläufiger) Gesetzeskraft, das nach der Art. 121 der Verfassung während eines Ausnahmezustands möglich ist, auch unter Turgut Özal gängige Praxis war. Ich habe daraufhin mit Google nach einer Liste der vergangenen Ausnahmezustände gesucht, um diese Info mit einem Link zu unterlegen. Aber leider nicht gefunden. Hast Du eine Quelle? VG --Nov3rd17 (Diskussion) 10:26, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hmm. Das Internet hat ja eine Art Horizont. Sämtliche KHK, die Abkürzung steht für Kanun Hükmünde Kararname (Verordnung mit Gesetzeskraft) stehen meines Wissens im Archiv der Resmi Gazete. Wenn du auf der Seite des Staatsanzeigers http://www.resmigazete.gov.tr/default.aspx auf "kelime arama" klickst, kannst du Özals Amtszeit eingeben und dann in die Suchzeile "KANUN HÜKMÜNDE KARARNAME" eingeben. Dann erhälst du ca. 300 Treffer. Vor der AKP-Ära gab es ca. 500 KHKs. Ich habe dir mal eine als Beispiel rausgesucht http://www.basarmevzuat.com/dustur/khk/5/0657/a/khk453.htm. Ich glaube kaum, dass man dafür eine Quelle braucht. Jeder, der zu dieser Zeit türkische Zeitungen gelesen hat, weiß, dass das eine Alltäglichkeit in der türkischen Politik war. Die Dauer der Ausnahmezustände in der Türkei steht übrigens in der WP: Kriegsrecht und Ausnahmezustand in der Türkei. Gruß Koenraad 11:38, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ach halt! es gibt auf der Seite sogar eine erweiterte Suche auf http://www.resmigazete.gov.tr/default.aspx. Du klickst auf "Gelişmiş Arama" und unter "Mevzuat Türü" wählst du KANUN HÜKMÜNDE KARARNAMELER aus (nach unten scrollen oder "k" eingeben). Dann auf "Ara" (=Suche) klicken und du erhälst sämtliche KHK (insgesamt sind es 832 Stück). Man sieht, dass es 1972 begonnen hat. Koenraad 11:46, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wieder ich! ;-)

Hallo Koenraad,

die CHP hieß ja anfangs Halk Fırkası, ab 1924 Cumhuriyet Halk Fırkası und erst ab 1927 Cumhuriyet Halk Partisi. Kannst Du die genauen Daten der Umbenennung in Erfahrung bringen? ich hab partout kein genaues Datum gefunden nicht mal auf der website der CHP. Mir geht es um Listen wie Liste der Bildungsminister der Türkei bei der ich die Parteizugehörigkeit angebe. Die trWP und teilweise die enWP machen es sich einfach und schreiben immer CHP, so ganz richtig ist das ja aber nicht. Gruß, --Kurator71 (D) 18:29, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Die gesuchten Daten lauten 10. November 1924 und 9. Mai 1935. -- Hukukçu Disk. 20:07, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ich hatte gerade Folgendes rausgesucht. Hukukçu war schneller: Sie wurde am 9. September 1923 als Halk Fırkası gegründet. Umbenennung in Cumhuriyet Halk Fırkası erfolgte am 10. November 1924. In Cumhuriyet Halk Partisi wurde sie im Mai 1935 auf dem 4. Parteitag umbenannt. Der Parteitag ging vom 9. Bis 16. Mai. Die vollständigen Protokolle liegen hier https://www.tbmm.gov.tr/develop/owa/e_yayin.eser_bilgi_q?ptip=SIYASI%20PARTI%20YAYINLARI&pdemirbas=197610571 Die Satzung mit dem neuen Namen wurde gemäß diesen Protokollen am 14. Mai 1935 verabschiedet. Aber das ist natürlich TF. Mai 1935 müsste als Datum reichen. Gruß Koenraad 20:36, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Sehr interessante Lektüre, danke. Die damalige Schreibung (cümhuriyet, cumuriyet; Kamâl) ist doch immer wieder amüsant. -- Hukukçu Disk. 21:40, 24. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ah, stimmt 1935 nicht 1927, ich hatte wohl das Datum des "Parteiprogrammes" im Kopf. Danke an Euch beide! Ob nun 9. oder 16. Mai ist nicht so entscheidend. Gruß, --Kurator71 (D) 08:15, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

VM

Hallo Koenraad, vielen Dank! Als du dich durch die Brainswiffer-VM gearbeitet hast, wollte ich noch ergänzen, dass der Benutzer während der Sperre zum Thema Denunziation seinen Standpunkt bekräftigt hat, inzwischen hat Fiona selbst reagiert.. Er auch. Andere Baustelle. Mit Einsichtsfähigkeit scheint er nicht gesegnet zu sein. Der eigentliche in Grund für meinen Beitrag bei dir: „Weil das Naheliegendste ist es, dass jemand offline war“ ist es nicht, weswegen ich mich nicht geäußert habe. Die Absicht der Verunsicherung und Einschüchterung war sofort zu erkennen, dafür braucht man keine Promotion in Psychologie. Mit Argumenten oder gar Verteidigung kommt man in solchen Fällen nicht weiter, man füttert nur. Die VM hat die Eskalationsspirale nicht wie erhofft unterbrochen, im Gegenteil, nicht einmal bis zu diesem Zeitpunkt. Mir kam es bei der VM nicht auf eine Sanktion an. Sie hätte auch nichts bewirkt, wie sich jetzt zeigt. Aber man lernt die Leute und ihr Verhalten (Psychologie) besser kennen. Gruß --Parvolus 10:03, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Außerhalb von Funktionsseiten kommentiere ich nie Userverhalten. Koenraad 13:45, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Missverständnis: Das erwarte ich nicht. Ich wollte dich vorrangig wissen lassen, warum ich auf Insistieren nicht reagiert habe. Gruß --Parvolus 14:29, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung

Ich weise dich gesetzeskonform über meinen Antrag auf Sperrprüfung hin. WP:SP. Grüsse, --Lustiger Schafspelz (Kontaktmöglichkeit) 17:23, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Nur ein Gedanke

Du definierst auf VM ein begründetes Hounding. In WP gilt die Regel: Es gibt keine Rechtfertigung für einen persönlichen Angriff. Wie kann es dann eine Rechtfertigung für Hounding geben? Bist du dann auch der Meinung, wenn ich gute Gründe habe jemanden A... zu nennen sei das zwar ein PA aber kein sanktionswürdiger oder siehst du begründetes Hounding nicht als persönlichen Angriff sprich nicht als Angriff weil persönlich ist Hounding ja qua Definition immer? Hierbei möchte ich zusätzlich zu bedenken geben, BNS beispielsweise betrifft ausschließlich Aktionen, die prinzipiell erlaubt sind, wo aber die Motivation fragwürdig ist und wenn ich jemanden fertig machen will, habe ich immer auch Gründe dafür, die hier in der Regel per se lauten "er schadet der Wikipedia§ o.ä. darum ja auch "es gibt keine Rechtfertigung für...". Denk das mal durch. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:56, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Nacheditieren ist immer dann notwendig, wenn ein sachlicher Grund vorliegt. Zum Beispiel, wenn jemand die Kommaregeln nicht beherrscht, oder leichtfertig mit Quellen umgeht. Dies ist begründbar/nachvollziehbar darzulegen und Teil des normalen Arbeitsprozesses der Wikipedia. Am besten geschieht das ohne Brimborium. Dann gibt es auch keine Problem. Die Beschimpfung eines anderen ist nicht Teil des Arbeitsprozesses. Und zudem verboten. Ganz einfach. Der Gedanke, jemanden fertig machen zu wollen, weil er angeblich der Wikipedia schadet, ist absurd. Wenn jemand der Wikipedia schadet, gibt es Regeln, gegen die derjenige verstößt. Die sind anzuwenden. Und zu guter Letzt sind BNS-Aktionen nicht wegen der Motivation geächtet. Die angenommene Motivation von anderen ist übrigens eines der größten Probleme hier ("Du machst das nur, weil du mit der AfD/Sonst einer Partei sympathisiert"). BNS-Aktionen schaden der Wikipedia. Denn derjenige, der sie begeht, tut etwas, was er eigentlich ablehnt, weil er irgendwo seinen Willen nicht bekam (etwa: weil im Artikel X gilt, ich es aber nicht durchbekam, soll es jetzt auch in allen anderen Artikeln nicht gelten). Wie dem auch sei. Hounding ist nicht Teil der Regelwerks, daher handele ich gemäß Ermessen. Mein Ermessen lautet: Liegt ein nachvollziehbarer Grund vor? Gruß Koenraad 10:19, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

"hat in etwa den Schweregrad"

Lieber Koenraad, Bernd Schwabe in Hannover hatte gestern auf der VM diesen Edit von mir gemeldet und mit Bezeichnungen wie Kriegsführung, Angriffe, Fallen stellen etc. versehen, dazu noch mit mehr oder weniger deutlichen Sockenpuppenvorwürfen etc., was, ehrlich gesagt, ein bisschen an die Glanzzeiten Messinas erinnert. Du hast behauptet, der Edit habe in etwa den Schweregrad wie die Vorwürfe, die Bernd Schwabe mir gemacht habe. Ich kann diese deine Äußerung, ehrlich gesagt, nicht nachvollziehen. Der gemeldete Edit beinhaltete die Entfernung eines Nationalbibliothekslinks direkt hinter dem Lemma im Einleitungssatz, der unnötig war, weil unten im Artikel ja ohnehin schon GND, VIAF und so weiter per Vorlage verlinkt waren, Hinweise im Quelltext auf Unstimmigkeiten zwischen Quelle und Aussage des Artikels, die bereits von jergen zweimal korrigiert worden waren (und dies samt Erläuterung), was Bernd Schwabe aber nicht gepasst hatte, und ein paar geringfügige Korrekturen. Was, bitte, hat daran den "Schweregrad" eines Vorwurfs der Kriegsführung? Und wenn Bernd Schwabe meint, Korrekturen an seinen Artikeln seien seinem guten Ruf abträglich, warum arbeitet er dann so hektisch? Wer Fehler und Unstimmigkeiten produziert, muss doch damit rechnen, dass das irgendwann jemandem auffällt und ausgebessert wird. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 14:13, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Wollt ihr da nicht mal Wikipedia:Vermittlungsausschuss bemühen um zu einer für alle sinnvollen Lösung zu kommen? Ich kann da nur von mir reden, bin ja auch ein Genie im Erzeugen von Tippfehlern. Werden die verbessert find ich das gut. Verbessert die aber immer derselbe Benutzer, finde ich das irgendwann nicht mehr so gut. Graf Umarov (Diskussion) 15:00, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@Graf Umarov: Mit X. + Jergen ist ein VA komplett sinnlos. Das liegt in den Charakterzügen dieser Konten. Da hilft nur ein SG-Verfahren mit Topic Ban. Daß diese zwei Nachläufer den Bernd endlich in Ruhe lassen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:03, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@ Graf Umarov: Es ist völlig normal, sich zu ärgern, wenn man verbessert wird. Das geht mir auch so. Nur: Der beste Schutz gegen diese Situation ist eben, möglichst wenig Verbesserungsbedürftiges online zu stellen. Und bei Bernd Schwabe geht es nicht vorrangig um Tippfehler, sondern um Inhaltliches, was doch sehr viel problematischer ist. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass er sich derzeit in einer Stresssituation befindet, wie er gestern schrieb. Aber Wikipedia ist keine Legebatterie, wir können hier auch langsam und gemütlich machen oder pausieren, wenn das reale Leben uns schon eine Menge abverlangt. Jedenfalls ist das kein Freibrief, um fehlerhaltige Artikel zu erstellen, und daran würde ein VA auch nichts ändern. Und ob der Verbesserer jetzt Xocolatl oder jergen oder 91.sowieso oder Andropov oder sonstwie heißt, sollte eigentlich egal sein, gemacht werden muss es. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 15:15, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Was ich an deiner Position (die ich dem Grunde nach nachvollziehen kann) problematisch finde, Xocolatl: Wir alle machen hier viele Fehler, wir sind schließlich eine Amateurtruppe. Die meisten Artikel hier sind nicht perfekt, viele problematisch, einige im hohen Maße. Da finde ich Bernds meist mit Herzblut und völliger Transparenz der genutzten Belege angelegten Artikel bei weitem nicht so schlimm, dass er immer wieder Zielscheibe sein sollte, zumal er das seit Jahren und beileibe nicht immer gerechtfertigterweise ist. Ein bisschen weniger Ungnädigkeit und etwas mehr Entspanntheit fände ich da gut. Schönen Feiertag, --Andropov (Diskussion) 15:41, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Guck, jetzt schreibst du auch "Zielscheibe", das geht schon wieder in so eine Richtung... naja, das wurde schon ausgeführt. Wahrscheinlich ist es genau das "Herzblut", das zu den Fehlern führt. Was schlägst du denn vor? Man kann sie ja nicht einfach stehenlassen. Zumal nicht zu erwarten ist, dass Bernd Schwabe sie in einem zweiten Durchgang selbst korrigiert, denn er legt erstens, eben wegen jenes Herzblutes, ja einen Artikel nach dem anderen an, so dass er gar nicht zum nochmaligen Anschauen und Nachdenken kommen kann, und zweitens, tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, versteht er offenbar hin und wieder gar nicht, was er liest, und es fällt ihm auch nicht auf, wenn er ganz Unsinniges schreibt. Anders ist z. B. die Geschichte von den angeblich entlaufenen und in einer irdenen Schüssel eingefangenen Hunden, die er neulich in einen Artikel eingepflegt hat, nicht zu erklären, und auch nicht das Verrutschen um ganze hundert Jahre bei Jahresangaben. Letzteres ist ihm gestern einmal im Schrieck-Artikel und zweimal auf VM passiert (da ist es ja wurscht, aber es zeigt, dass das Verhältnis umgekehrt sein sollte: Lieber dreimal lesen und einmal schreiben) und neulich auch schon mal eben in jenem Artikel, in dem auch die Hundestory auftauchte. All diese Ungenauigkeiten summieren sich, und das finde ich keinen Anlass zu "Entspanntheit". Ich weiß nicht, ob es schon "seit Jahren" so geht, denn diese inhaltlichen Probleme sind mir erst vor einigen Wochen aufgefallen, vorher eher seine gewaltige Hannoverbegeisterung und seine in meinen Augen oft ausschweifenden Formulierungen, aber ganz ohne Grund wird er ja nicht schon vor Jahren "Zielscheibe" geworden sein, wie du oben schreibst. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 16:05, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@Xocolatl: Ich bin tatsächlich der Meinung, dass ein bisschen Nacharbeit besser ist, weil Menschen nun mal so sind, wie sie sind, und eine forcierte Veränderung des Editverhaltens selten erfolgreich ist. Das ist unbefriedigend, sicher, aber besser, als wenn produktive Autoren uns ganz verlassen, finde ich. Gruß, --Andropov (Diskussion) 20:38, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Wortkosmetik macht es aber nicht besser. Ich erinnere nur an diese "unbefriedigende radioaktive Situation" von Tschernobyl oder die "unangebrachte Aufmerksamkeit" aus Der Patriot (Film). Du verwendest ober übrigens selber die Formulierung "schutz gegen". Graf Umarov (Diskussion) 17:54, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Noch ein Hinweis sei mir gestattet: Wikipedia ist sicher keine Legebatterie aber ein Projekt vom Menschen und für alle Beteiligten ein Hobby. Da finde ich Verbissenheit daneben. Die Welt wird nicht untergehen, wenn hier das ein oder andere nicht perfekt ist. Wikipedia wird aber untergehen, wenn keine Benutzer mehr da sind, weil sie nicht angeblichen Ansprüchen genügen. Graf Umarov (Diskussion)
Auch ein Hinweis: Das hier ist Koenraads Diskussionsseite, und eigentlich hatte ich nur den was gefragt. --Xocolatl (Diskussion) 18:25, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Gemeint war: Euer beider Edits liegt der gleiche Mechanismus zugrunde, das Annehmen einer bösen Absicht. Koenraad 03:58, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

So, meinst du. Ich weiß nicht, wie man aus dem Difflink die Annahme einer bösen Absicht rauslesen kann. Und auch nicht aus anderen. Aber ich kann hier im Klartext nochmal versichern, dass ich bei Bernd Schwabe von keiner bösen Absicht ausgehe (was allerdings nicht hindert, dass er mir manchmal auf den Senkel geht). --Xocolatl (Diskussion) 22:13, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Nochmal nachgelesen. Sorry, das warst. Nicht du, sondern Jergens mittlerweile gelöschte Beiträge ("absichtliche Falschangabe" und "Absicht der Relevanzvortäuschung"). Koenraad 06:07, 12. Mai 2018 (CEST)Beantworten

YPG

Lieber Koenraad. Ich probiere mit dir in Kontakt zu kommen. Ich bin da mit der YPG seite nicht ganz zufrieden, und würde das gerne ändern. Ich würde gerne haben dass wir beide Zufrieden sind... :) Ich habe 2 mal probiert vieles von dem was vor allem die PKK beschreibt zu löschen, das ist mir aber nicht gelungen, weil du es wieder hervorgebracht hast. Ich finde das was zur PKK gehört kann man unter der PKK schreiben, und das was zur YPG gehört, kann man unter YPG schreiben. Man kann eine Überschrift mit der Verbindung YPG/PKK einfügen, aber dass gleich mehrere Überschriften die PKK behandeln und einige gar nur von der PKK handeln finde ich eigenartig. Es gibt bis Absatz 2 16 Titel zur PKK und nur 12 zur YPG. Ich finde das kann man anpassen. (nicht signierter Beitrag von Lean Anael (Diskussion | Beiträge) 5. Mai 2018 09:22 Uhr) --Lean Anael (Diskussion) 15:21, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

PKK und YPG gehören zusammen. Man muss das kürzen, aber das wenige, was ich von dir dazu gesehen habe, hat mich nicht überzeugt. Du löscht regelkonform belegte Abschnitte. Ich werde mich allerdings nicht an der Diskussion beteiligen. Job, Familie, Hund, Haus, Kinder usw. Koenraad 19:02, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Sperre Sänger

Hallo, wenn du die Äusserungen als sperrwürdigen PA ansiehst, ist das sicher im Rahmen des Ermessens. Nur - war nicht die Meldung missbräuchlich und insofern gegenstandslos? Ein zur SP entsperrter Benutzer darf auf VMs editieren, die ihn peesönlich betreffen, aber meines Wissens doch keine gegen andere eröffnen.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:28, 7. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Schriftliche Regeln dazu gibt es nicht. Aber ich kenne keinen Fall, in dem man einem User verwehrt hätte, sich gegen PAs oer VM zu wehren. Dann wäre man Freiwild. Gruß Koenraad 04:26, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Staatliches Planungsamt

Hallo Koenraad,

ich hab heute die Seite zum türkischen Entwicklungsminister Lütfi Elvan angelegt und in dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der Artikel Staatliches Planungsamt veraltet war. Ich hab sie aktualisiert, schaust Du noch mal drüber? Gruß, --Kurator71 (D) 11:08, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

VM

Hallo Koenraad,

bei deiner VM-Entscheidung hast du da Steindys fadenscheinige Begründungen gelesen, er sei darauf aufmerksam geworden, weil ich über ihn geledert hätte? Das war ganz klar eine Störaktion mit Ansage (siehe Link); dass er rein zufällig den Artikel Steyr 380 anklickt, weil ich auf der Seite Diskussion:Bahnstrecke Györ-Sopron-Ebenfurth mit Label5 über ein Bild diskutiere, ist wohl die billigste Ausrede, die ich bis jetzt gehört habe. Steindys Gründe für den Zweifel am Beleg sind, dass ich angeblich die von ihm angegebene Fachliteratur in einem anderen Fall nicht akzeptiert hätte, nicht, dass das von inhaltlicher Natur wäre. Du hast den Fehler gemacht, Steindy in der Sache recht zu geben, was er totreiten wird. Da wird noch heute Nachmittag was von ihm Revanche per VM kommen, Edit-War, Belegfälschung, was auch immer. Ich habe da keine Lust drauf. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 09:29, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Diskussion:Sachsen

Lieber Koenraad, nur zur Kenntnis: [26].

Ich brauche mehr als zwei Tage für das vor Ort konsentierte Überarbeitungsverfahren (siehe Disk ganz unten). Deshalb wäre ich natürlich froh über ein wenig administrielles Mitbeobachten und ggf. Einschreiten, auch über die Sperrfrist Lachmeisters hinaus.

Falls du selber nicht magst, könntest du ja einen Kollegen drauf ansetzen. Ich habe dich nur angesprochen, weil du die VM gegen Lachmeister schließlich entschieden hast. - MFG, Benutzer:Kopilot 18:23, 10. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Es müsste nach den vielen Jahren bekannt sein, dass ich als Admin nie sowas mache. Das schränkt meinen Handlungsspielraum ein. Ich kann nicht auf Bitten tätig werden. Dann kann ich nämlich keine VMs mit den entsprechenden Usern mehr entscheiden, weil ich mich außerhalb der Funktionsseiten positionuiere. Ich werde mir die Disk weder anschauen, noch jemanden bitten, das zu tun. Gruß Koenraad 04:06, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

FYI

[27] -- Hans Koberger 09:55, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

[show_all_same_topic=1], [28], [29], [30] --STE Wikipedia und Moral! 10:26, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Wie war das noch, als sie anlässlich einer SG-Anfrage als Denunziant bezeichnet wurden? Sind Sie damals vor Wut nicht fast zersprungen? Oh, aber jetzt verwendet Herr Steindy, selbsternannter Hüter der Moral, selbst ganz locker den Begriff [31]. Als Tüpfchen auf dem i, haben Sie dann meine Verwunderung darüber [32], mit dem Götz-Zitat beantwortet. Reife Leistung! -- Hans Koberger 13:36, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe Dir...

.... was geschickt :) -- Nicola - kölsche Europäerin 22:21, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe es immer gewußt!

Niederländer geben endlich zu, dass ihre Sprache nur ein ausgefeilter Witz ist, um Deutsche zu veralbern. Gegen Ende der Pressekonferenz fragte ein deutscher Journalist den niederländischen Ministerpräsidenten, ob bei dem jahrhundertealten Scherz auch Minderwertigkeitsgefühle angesichts der Unterlegenheit des niederländischen Fußballs gegenüber dem Deutschen eine Rolle gespielt haben könnten. Darauf antwortete Rutte sichtlich erbost: "Wat een grap! De persconferentie is voorbij! Alles wat ik zei is nietig." <scnr> --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:21, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Die sprechen ab sofort augschburgerisch. Koenraad

ANF als Quelle ?

Warum soll ANF nicht als Quelle benutzt werden ? Mur4324 (Diskussion) 14:36, 26. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Firatnews gehört zur PKK. Koenraad 14:38, 26. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Kannst du mir mal sagen, warum du meine Bearbeitung bei der HPG löschst, weil ich eine Konfliktpartei zitiert habe aber andere links zur Website der PKK (hab ich nun gelöscht weil eh inexistent) und zur selben Website mit der ich belegte, lässt?

Bitte schreib mir erst das nächste mal auf meiner persönlichen Disk, wenn du was besser belegt haben willst. Es war gute Info drin das weisst du als gut informierter ja. Einfach der Beleg hättest du entfernen können und mich bitten dass man es anders belegt. Und ANF kann man sehr wohl zitieren wenn es ein Artikel mit guter Info ist. Man muss sie nicht dazu nehmen um die Ideologie der Türkei zu belegen, aber um eine Universitätseinweihung in Rojava zu belegen, kann man sie schon nehmen.

Gruss,

Lean--Lean Anael (Diskussion) 15:40, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Die Regeln lauten, derjenige, der eine Änderung will sucht die Didskussionsseite auf. Du änderst, ich mache rückgängig. Du suchst die Artikeldisk auf. Wenn du die Nachrichtenagentur der PKK als Quelle willst, fehlen dir schlicht die Basics wissenschaftlichen Arbeitens. Koenraad 10:39, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Super

Mit deiner VM-Entscheidung hast du wirklich ein mutiges und enerviertes Zeichen dafür gesetzt, dass einige User hier in ihrem Vogelfrei-Status noch weiter absacken und die Anwendung der Regeln (z. B. WP:DISK) ihnen gegenüber absentiert werden darf. Dass diese Entscheidung folgerichtig als Ermutigung aufgefasst wird und ich mittlerweile auch als geistig minderbemittelt hingestellt werden darf, passt mit der Politik der auch von dir konsequent vertretenen Doppelstandards gut zusammen. Das wäre – so viel Selbstkritik muß sein – normalerweise ein Dorfproblem. Da ich dich jedoch als intelligent einschätze, gehe ich davon aus, dass du durchaus auch mit weißt, welche projekttechnisch wie politisch fragwürdige Konstellation von Usern du hier in ihrem Treiben beförderst und unterstützt. Sicher geht das (weit) über VM hinaus (und sicher wäre das von Tusculum erwähnte MB zur Abschaffung der maladen SG?-Rubrik die richtige, zielführende Richtung). Allerdings beginnt die Ermutigung bei den kleinen Schritten. Du hast mit deiner heute de:WP ein kleines Stück weiter zur Rütli-Schule gemacht, wo sich ein informelles Racket mit dem Lehrkörper zusammengerottet hat und immer hemmungsloser gegen vermeintliche und auch wirkliche Projekt-Aussenseiter oder andere User mit wenig Lobby vorgeht. Die Starken gegen die Schwachen unterstützen: Hast du richtig gut gemacht. --Richard Zietz 21:14, 30. Mai 2018 (CEST)Beantworten

P. s: Und natürlich steht deine Entscheidung in ekalatantem Gegensatz zu den großflächigen Beitragslöschungen, welche dein Kollege Seth vor einigen Tagen – zu Gunsten derselben hier eskalierenden User – vornahm. Natürlich ein Schuft der, der hier ein System sieht. --Richard Zietz 21:18, 30. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Fiedler-Film

unsägliches Machwerk von Markus Fiedler, siehe https://www.nachdenkseiten.de/?p=28035 https://www.ovb-online.de/muehldorf/waldkraiburg/wikipedia-kriegspropaganda-6435343.html --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:01, 2. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich wollte eigentlich nur wissen, wo das in der WP stattgefunden hat, um einzuschätzen, ob der Gemeldete irgendwie beteiligt war, aber seine Beitragsliste war so übersichtlich, dass ich die Info nicht mehr brauchte. Koenraad 10:12, 2. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist auch dieser erhellende Film gemeint: Geschichten aus Wikihausen "Kopilot übernehmen Sie"--Sinuhe20 (Diskussion) 19:35, 2. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

O jee. Koenraad 20:05, 2. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Bin ich jetzt für alle Zeiten mundtot?

Hallo, ich kann nicht erkennen, warum ich alle fehlerhaften Eintragungen in der Inselwelt herunterschlucken soll, nur weil ein göttlicher Ex-Admin (@h-stt) der irrigen Ansicht ist, meine Änderungen würden den "Tauchern" schaden und seien mir deshalb grundsätzlich untersagt bzw. zu untersagen? Ich hab da schon wieder einen Falscheintrag Illes Medes gefunden, wo die Kategorie:Tauchtourismus definitiv falsch und im Artikel auch nicht belegt ist. Soll ich einen Admin-Anfrage aufmachen oder Falschheiten akzeptieren? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 22:35, 2. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Wenn du was machst, mache es bitte ohne Übertreibung (für alle Zeiten mundtot) und ohne Herabsetzung anderer (göttlicher Exadmin). Koenraad 04:59, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Geht klar, aber mittels Satire kann ich meinen Ärger über andere Wikipedianer manchmal besser kanalisieren als mit PAs zu verletzen... Gruß --Zollwurf (Diskussion) 11:29, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Denn man tau. Koenraad 11:52, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Freilich hat Benutzer:H-stt meine Änderungen unter Illes Medes erneut kommentarlos zurückgesetzt, ich habe dann mal selbst Vandalismusmeldung gegen ihn initiiert, die vom Admin Benutzer:Superbass durch Liebsprechung des Angesprochenen beendet wurde. Übrigens, @H-stt war am Prozedere nicht beteiligt. Also hatte ich mit meiner Anmerkung "göttlich" wohl doch nicht so ganz unrecht, oder? ;-) Gruß --Zollwurf (Diskussion) 16:00, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich wüsste nicht, dass es eine Zweifaltigkeit gibt oder bin ich auch göttlich? Dann wären wir drei. Koenraad 16:06, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
"Göttlich" ist eine unwertbare Eigenschaft einer Person, die kann im Grunde jeder haben, selbst Du. Erstaunt? --Zollwurf (Diskussion) 16:12, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich fühle mich doch eher in der Unterwelt zu Hause. Wie ich schon bei mir schrieb, hätte ich gern in der VM alles richtig gemacht, aber hier hatte ich voll auf Eure Kompetenz gesetzt, das selbst zu klären: Wo darf diese Kategorie rein, und wo nicht. Ich mag darüber hinaus erst mal weder Dir noch h-stt sagen, was ihr zu tun habt. --Superbass (Diskussion) 17:04, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Der schwarze Egel

hallo an alle leute hier. ich habe mal wieder einen Artikel übersetzt und ausgebaut. könntet ihr drüber schauen? Benutzer:KureCewlik81/Kara Yülük Osman Bey. vielen dank.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 18:08, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Mach ich. Gruß an meinen Sohn Cewliks. Koenraad 04:31, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
danke für eure hilfe. da es sich zwar um einen turkmenen/türken handelt, aber es zu der zeit kein türkisch lateinisches alphabet gibt sollte das lemma wohl Qara Yoluk Uthman Beg heißen. oder?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:10, 7. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht. Die türkische Schrift ist mir so vertraut, dass sie mir korrrekt vorkommt. Was sagt d3nn z.B. Fischers Weltgeschichte oder deine Literatur? Koenraad 05:28, 7. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

die türkischen quellen schreiben alle kara osman bey. ich glaube in anlehnung an aq qoyunlu und qara qoyunlu wäre wohl "Qara Yülük Osman Bey" angebracht, oder?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:24, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Da die Sprache als alt-osmanisch einzustufen ist, denn das Aserbaidschanische hatte sich zu dieser Zeit noch nicht abgespalten, könnte man an die Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Türkische Transliteration und Transkription (für Texte vor 1928) denken.--Hajo-Muc (Diskussion) 09:20, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
aber müsste ich nicht dazu die arabische schreibung seines namens in einer primärquelle suchen? ich hoffe solche quellen sind online.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:33, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Vielleicht kann Benutzer:PaFra uns helfen. Den Band Islam I von Fischer Weltgeschichte habe ich verlegt. Gruß Koenraad 08:37, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Also Monika Gronke schreibt Qara ʿUṯmān Aq Qoyunlu in "Die mongolische Epoche (1250-1500)" in A. Noth /Jürgen Paul: Der islamische Orient - Grundzüge seiner Geschichte (Ergon, Würzburg, 1998). S. 255-333. Hier S. 268. Übersetzt in NK/Arabisch wäre das Qara ʿUthmān Aq Qoyunlu. - Dagegen Hans Robert Römer in Persien auf dem Weg in die Neuzeit (Beirut 1989, S. 185): Qara Yoluq ʿUs̱mān Beg, daraus würde nach NK/Arabisch Qara Yoluq ʿUsmān Beg. Grüße,--PaFra (Diskussion) 10:10, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
das sind ja wieder einige versionen mehr. ich weiß dann nicht genau was ich nehmen soll. im aq qoyunlu artikel selber steht ja auch Qara Yoluk Uthman Beg, was dann eher der Römer version entspricht. --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:46, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

hallo nochmal, ich habe im artikel nochmal den ?persischen? namen aus der englischen wiki eingefügt, könnte jemand die umschrift eintragen? thanks alot--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:48, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Czesław Oberdak

Kannst Du Dir das bitte mal anschauen? Im vorletzten Absatz, vorletzter Satz, das mit der Glasplatte. Deckt sich das mit dem Beleg? Da ist das irgendwo komisch formuliert, so dass ich nicht sicher bin, ob ich das richtig verstanden habe. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:01, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, es ist unklar formuliert, aber aus dem Zusammenhang wird klar, dass es so gemeint ist, wie es im Artikel steht. Ich war letzten Monat noch auf dem Nachbarfriedhof in Apeldoorn. Meine Mutter hat in der Nähe ihren 90. Geburtstag gefeiert und auf dem Rückweg haben wir das Grab meines Opas besucht. Meine Mutter dachte, er liege in Loenen, aber die Toten sind zentral in einer Online-Datenbank abrufbar. Daher wusste ich es besser. Niederländer besuchen und pflegen in der Regel keine Gräber. Und mein Opa war Binnenschiffer und starb als er bei der Papierfabrik zum beladen lag. Daher hatte er keinen Heimatfriedhof. Auf dem Stein steht "In leven schipper". So jetzt bin ich ins Plaudern gekommen. Koenraad 20:38, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Danke, da bin ich erleichtert :) Ich war nun schon oft in Apeldoorn auf der Radrennbahn, habe aber offenbar mangels Auto vieles bisher verpasst. Ärgerlich. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 20:48, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Nachfrage: Ist "kleiner Pole" auf niederländisch "pooltje"? -- Nicola - kölsche Europäerin 11:23, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Von der Wortbedeutung schon, aber isoliert wirkt das herabsetzend. Hast du den Kontext? Koenraad 14:39, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Das sagt eine Zeitzeugin in einem Video - er habe keinen "Decknamen" gehabt, sondern sei nur als "pooltje" bekannt gewesen: [33] (ca. 6:35) - so verstehe ich das jedenfalls. (Und er war ja klein.) -- Nicola - kölsche Europäerin 14:46, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Wenn ich zu Hause bin, hör ich mir das an. Koenraad 14:54, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, ist eindeutig. Koenraad 16:31, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ok - danke!!! -- Nicola - kölsche Europäerin 16:36, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Beleidigungen ohne Ende

Hallo Koenraad, ich möchte dir und Benutzer:Kurator71 als den auf VM aktivsten Admins meine folgende Nachricht an Benutzer:Neozoon ohne weiteren Kommentar zur Kenntnis bringen: Beleidigungen ohne Ende. Gruß -- Miraki (Diskussion) 07:38, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Armenier und Ostanatolien

Hallo an alle, ich habe letztens ein Buch über die Armenier namens Kedername bekommen. Es schildert die Augenzeugenberichte der armenischen Überlebenden von 1915 und enthält viele Details über die Dörfer meiner Heimat. Ich würde es gerne als Quelle nehmen, um die Dorfartikel aus Bingöl, Tunceli usw aufzupeppen. Was haltet ihr von diesem Buch. --KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:55, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Umschrift aus dem Arabischen

Hallo Koenraad, ich weiß nicht wie gut dein Arabisch ist. Wenn du behauptet die Umschrift ist falsch الحسن hat nur ein "s" hast du zwar die Buchstaben entziffert, aber WP:NK (gebräuchliche Namensform) ignoriert. Die arabischen Medien schreiben Suheil Al-Hassan, die engl. Wikipedia hat einen Artikel über en:Suheil al-Hassan und bei Spiegel online heißt er Suhail al-Hassan. --Kolja21 (Diskussion) 05:07, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe Arabisch studiert. Von den Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch abweichende Umschriften sind hier dann richtig, wenn der Namensträger eine Bekanntheit hat und sich die Schreibung etabliert hat wie bei Saddam Hussein (statt Husain) oder wenn man weiß wie sie sich selbst schreiben, bzw wie die Umschrift in deren Land ist (z.B. in Marokko, wo die französische Umschrift vorherrscht). Bei zeitgeschichtlich odet medientechnisch unbekannteren Personen, nimmt man in der WP die Umschrift, auf die man sich hier geeinigt hat Dass die inder Presse falsch steht, ändert nichts. Bei Hasan gibt es eine Variante, die im Arabischen mit zwei "s" geschrieben wird. Diese liegt hier nicht vor. Gruß Koenraad 05:47, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Freut mich zu hören, dass du nicht einfach die Anzahl der Buchstaben abgezählt hast. Dass der Name in der Presse "falsch steht", weil du ihn anders transkribierst, und Spiegel online daher gar nicht als Quelle für die "gebräuchliche Namensform" in Betracht kommt, nehme ich zur Kenntnis. Hasan ist, wie du sicherlich weißt, in WP, völlig korrekt, eine Weiterleitung aus Hassan. --Kolja21 (Diskussion) 18:04, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Richtig. Aber du siehst dort auch, wieviele Hasans es gibt. Man hat sich halt irgendwann auf diese NK-Arabisch geeinigt. Gefallen tun mir die Formen nicht, aber es hilft halt, das Chaos zu minimieren. Persönlich habe ich immer die wissenschaftliche Umschrift aus dem Englischen verwendet. Die ist einfacher. Gruß Koenraad 18:21, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dein Hinweis i.S. Türkei 2016

Der guten Ordnung halber: Ich halte mich an Deinen Hinweis, aber ich habe da nichts "frei erfunden".

--Monika Hoerath (Diskussion) 13:56, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

„[F]rei erfunden“ ist es auch nicht. Das Verfassungsgericht hat sich mit Urteilen vom 2. November 2016 (E. 2016/171, K. 2016/164; E. 2016/172, K. 2016/165) für unzuständig erklärt, sodass Rechtsverordnungen mit Gesetzeskraft im Notstand der verfassungsgerichtlichen Kontrolle nicht mehr zugänglich sind. -- Hukukçu Disk. 13:59, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Doofe Juristen :-) Hukukçu, könntest du mal ein Artikelchen zu den KHKs verfassen? Das wäre echt super. Und Danke! Koenraad 14:54, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Tja. Ich würde da mal abwarten, was sich nach den Wahlen noch so tut (status quo ante?). -- Hukukçu Disk. 15:38, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Çetin Özaçıkgöz

Hallo Koen, kannst Du (oder ein anderer der mitlesenden Türkischsprecher) mal über den Artikel schauen, da sind einige Google-Übersetzungs-Klopfer drin, aus einer türkischen Biografie. Den "Peräsident der Bolu Youth Branches der Justice Party" hab ich schon geändert, aber für die restlichen Meisterstücke (Direktor des PR-Ministeriums für Öffentlichkeitsarbeit, Präsident der Parteijugendgewerkschaften) reicht mein Tarzan-Türkisch nicht aus. Danke und Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:31, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dein Revert auf Mordfall Sarah Halimi

Hallo Koenraad, warum dieser Revert? Ich frage nur deshalb, weil ich das gesichtet hatte und gern wissen würde, wieso ich es besser verworfen hätte. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:10, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Das Lemma lautet Iblis. Also ist die Verlinkung auf eine Weiterleitung Iblīs nicht sinnvoll. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:15, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hilfe:Verschieben und WP:Korrektoren. Links werden nicht umgebogen und richtige Formen nicht durch halbrichtige ersetzt. Außerden tut dieser global gesperrte nichts anderes. Wird Zeit, dass er einen Account bekommt. Es ist übrigens der hundertfache Fälscher, Stalker und Antisemitensimulant Dribbler/Rülpsmann/Drüfft. Gruß Koenraad 10:22, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Verstehe ich nicht. Der verlinkte Artikel steht derzeit unter dem Lemma Iblis, worauf sowohl Iblīs als auch Scheitan weiterleiten. Was hilft es da, von [[Iblis|Scheitan]] auf [[Iblīs|Scheitan]] zu revertieren? Wenn man schon mit der von der IP hergestellten Version nicht zufrieden ist, wäre dann nicht [[Scheitan]] die bessere Lösung? Jedenfalls danke für die Antwort. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:27, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

SP DonPedro71

Hi Koenraad, hier liegt wohl ein Mißverständnis deinerseits vor: 1. Habe ich mich für den Vorwurf, Lutheraner wäre die IP entschuldigt, 2. war "Schwachsinn" auf den bzw. die LAs bezogen, also kein PA. Was bei der mißbräuchlichen VM noch übrigbleibt, ist mein ernst gemeinter Hinweis an Lutheraner, die Sperregeln zu beachten. Selbigen Text wie hier werde ich auch auf der SP einkopieren. Mehr ist zu der falschen Sperre nicht zu sagen. Danke --DonPedro71 (Diskussion) 17:57, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

VM / Versionslöschung

Hallo Koenraad. Du hast hier einen User, der schon zum vierten Mal eine URV begangen hat, mit ganzen 6 Stunden gesperrt. Eine drakonische Strafe! Nun gut, die URV-Versionen im Artikel müssen noch gelöscht werden. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 23:13, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo KurtR, ich versuchs, sobald ich an winem PC sitze. Gruß Koenraad 04:47, 29. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

VM Phi

Hallo Koenraad,
Ich wollte Dir die VM auch nicht wegschnappen; ich denke, wir sind da auch zu einem (sehr) ähnlichem Ergebnis gekommen :-). --DaB. (Diskussion) 15:38, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Aha. Ich hab DaB. bereits ein Mail geschickt: Kann man mir einer von euch bitte mal erläutern, worin mein ermahnungswürdiges Verhalten liegen soll? Ich komm da leider nicht ganz mit. Über eine oder zwei erhellende Emails freut sich bestimmt --Φ (Diskussion) 16:24, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Sama

Da missbraucht und fälscht jemand Wikipedia aus Eigeninteresse und du nennst das Plaudern, wenn man das dokumentiert? Geht’s noch? Ok, die VM abzulehnen ist ja schon mal was. So nachzuweisen, wie er arbeitet, gelingt aber auch nicht so oft (weil meist Fachchinesisch) und wie Itti anmerkte ist das sein Stil auch anderswo. Du hast es dir ziemlich einfach gemacht. Brainswiffer (Disk) 18:37, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Du solltest nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Wenn du etwas Wichtiges hast, schreibe es nicht in eine erledigte VM. Und Sorry für meine unbedarfte Verwendung des Wortes plaudern. Mit Abendgruß Koenraad 21:28, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Nicht jedes Wort ist gut :-) Der Mann POVt und verbiegt seit Jahren Fachartikel und einige andere, ist im wahrsten Sinne ein Risiko für die Wikipedia. Itti hat das richtig bewertet. Keiner traut sich, den mal zu sperren oder deutlicher anzusprechen - weil in Fachthemen auch schwer nachweisbar ist, wie er vorgeht. Nun war das mal überdeutlich - und es ging sogar noch weiter. Hier hab ich das wie Du vorschlägst nochmal dokumentiert. Es entstehen dabei ja nicht nur verbogene Fachtexte, sondern kompetente Autoren werden frustriert und vertrieben - wie eben der Skinner. OK, es hätte eine eigene VM verdient - ihr habts auch nicht leicht. Aber das Signal hier war nicht gut. Brainswiffer (Disk) 21:56, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Nu hatter durch Revert aller Spuren seiner Missetaten Anlass für eine VM gegen ihn gegeben. Itti hat gut zusammengefasst, dass ich nicht der Einzige bin, der den für projektschädlich hält. Das ist nicht mehr nur ein "inhaltlicher Konflikt", den man auf einer Parkbank klären soll. Dazu sind eben die Dinge hie rmal genau nachweisbar. Ich bete nun drum, dass das kein Admin einfach abbürstet - weil dann geht das so weiter. Brainswiffer (Disk) 07:50, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Es ist so, dass ich keine VMs gegen Leute, die aktuell auf meiner Disk thematisiert werden, entscheide. Wundere dich nicht, dass ich mich bei der laufenden VM nicht äußern werde. Koenraad 10:09, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Das MUSS nicht schlecht sein :-) Brainswiffer (Disk) 10:11, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hihi, ich hätte ihn so was von 2h gesperrt, dass dir schreiben und sehen vergangen wäre. Koenraad 10:20, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Nicht wirklich :-) Mit einer entsprechenden deutlichen Ansprache muss man heute schon zufrieden sein. Bei Wiederholung allerdings... Brainswiffer (Disk) 10:26, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Protektion?

Bin ich (unwissentlich) über einen Protegierten gestolpert? Der (VM-)Fall liegt klar auf der Hand (es sei denn, du möchtest uns mitteilen, dass derlei Löschungen okay gehen). Die Vita des Gemeldeten – VM-Intensität hier, enz. „Nutzen“ hier – ist mir selbstverfreilich aufgefallen; ebenso, dass der User, trotz Nerv-Faktor im hohen Bereich und fast ausschließliche Kaprizierung auf Konfliktsituationen, NIE eine Sperre erhalten hat. Da Fragen, die sich da stellen, sind m. E. ziemlich eindeutig – vor allem, wo du vermeinst, mir, der ich den Salat weggeräumt habe, noch einen Rüffel verpassen zu müssen. --Richard Zietz 05:34, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Daizy hat mich auch schon mal genervt. Wenn stundenlang nichts passiert, ist die Wiederholungsgefahr ziemlich gering. Protegé ist er ausnahmsweise mal nicht. Koenraad 05:42, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Den "Salat weggeräumt" habe ja wohl ich. Richard Zietz hingegen hat diesen dann wieder eingefügt. Die VG zeigt ja auch, dass meine Entfernung zunächst nicht auf Ablehnung gestoßen ist. Ich hätte es nicht entfernt, wenn ich selbst beteiligt gewesen wäre oder aus anderen Gründen (vermeintlich) einem Lager zuzuordnen wäre. Einen EW darum hätte ich nicht geführt. Richard Zietz hätte es daher bei seiner Rückgängigmachung belassen können und mich ggf. ansprechen können, wenn er weiteren Redebedarf hat. Warum hätte ich dort denn vandalieren sollen? Naja, nun kann dort ja weiter "diskutiert" werden. Wo ich Richard Zietz bisher genervt haben soll, weiss ich nicht. Dass ich Koenraad schon genervt habe, ist mir bekannt ;-) - wobei ich denke, dass das letzte Generve auf einem Missverständis beruhte.... @Richard Zietz: Bei derart oberflächlicher Betrachtung einer Vita kann man einen User immer schnell einer Schublade zuordnen. --DaizY (Diskussion) 13:08, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Kannst du

mal bitte eben VM. IP nervt massiv in Kombination mit Adminmangel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:21, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe sehr schlechtes Internet und Seitenaurufe dauern viel zu lange. Muss gerade passen mache jetzt das Gerät aus. Koenraad 18:38, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in Judenbach

Guten Tag,

zu deiner Entscheidung möchte ich dringend darauf hinweisen, dass heute ein Dutzend solcher Listen gelöscht wurden, undzwar problemlos! Copy und paste ist bei diesen Listen in Ordnung, es wird schon seit Jahren auf diese Art und Weise durchgeführt! MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 18:24, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Soweit ich die SLA-Regel verstehe, ist das nicht vorgesehen. Du musst das im Zweifel ausdiskutieren auf der Disk oder per LA. Gruß Koenraad 18:33, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Es gab aber keinen Zweifel. Andere Benutzer handhaben das genauso. Dieses Jahr ist nur kein anderer dabei, deswegen habe ich heute erfolgreich sehr viele erfolgreiche SLAs gestellt. Warum wird in diesem Fall anders entschieden? --Sommerhitze (Diskussion) 18:41, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Regel: "Die Schnelllöschung ist für eindeutige Fälle vorgesehen, die nicht erst ausdiskutiert werden müssen." Sobald jemand Diskussionsbedarf anmeldet, muss der Fall erst geklärt werden. Zudem hattest du Textteile per Copy&Paste in die neue Liste übernommen. In diesem Fall geht das nur über Hilfe:Artikel zusammenführen. Gruß Koenraad 09:02, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ali Pascha Mubarak

Hallo,

Du kannst sicher eine Quelle für Deinen Edit angeben. Bei den arabischen Kollegen heißt das Werk jedenfalls الخطط التوفيقية, oder seh ich das irgendwie falsch? Grüße --Khatschaturjan (Diskussion) 23:23, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Das Buch kann man noch im Original lesen. Der vollständige Titel heißt الخطط التوفيقية الجديدة: لمصر القاهرة ومدنها وبلادها القديمة والشهيرة, etwa die Neuen Tawfiqschen Pläne: Für Ägypten, Kairo und seine alten und berühmten Städte und Ortschaften. Obwohl ich das li-Misr al-Qahira nicht vollständig richtig deuten kann. Das ist möglicherweise Sprachgebrauch aus dem vorletzten Jahrhundert. Eigentlich fehlt mir ein "und" -> li-Misr wa-l-Qahira. Aber da kann man besser einen Islamwissenschaftler oder Ägypten-Experten fragen. Dieses al-Dschadida ("die neuen") ist Teil des Kurztitels. Wenn du mal auf diesen Link klickst https://ia802300.us.archive.org/13/items/FPktttawktttaw/01_ktttaw.pdf siehst du den vollständigen ersten Band aus dem Jahr 1306 der Hidschra, ca. 1889. Dann gibt es noch Band 2, Band 3, Band 4, Band 5 und Band 6. Wenn du auch noch die Vokalisierung wissen willst, warum in Chitat in Chutat veränderte, so heißt Chutta "Plan". Der Plural ist Chitat ("Pläne"). Im gleichen Stamm und mit denselben Radikalen gibt es das Wörtchen Chitta, Plural Chitat. Das heißt aber Grundstück. Beides schreibt sich im Original komplett identisch, theoretisch ist Chitat denkbar, dann hätte es jedoch eine "etwas" abwegige Bedeutung. Wenn du den kompletten Titel in Umschrift haben willst, melde dich. Und die arabische Wikipedia ist sehr unzuverlässig. Seltsamerweise werden viele Artikel mit Bezug zur arabischen Welt aus der englischen WP übersetzt. Bei Rückübersetzungen ist es wie bei der Stillen Post oder wie bei Michel aus Lönneberga: Unsinn wirds von ganz allein. Gruß Koenraad 06:42, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Die besten Antworten sind immer auf die Fragen, die man gar nicht gestellt hat... PS: Ist Misr (neben der allgemeinen Bedeutung "Ägypten") nicht auch eine Bezeichnung für die Hauptstadt Kairo? Hab das irgendwo gelesen... Danke und schönen Tag --Khatschaturjan (Diskussion) 09:04, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Es ist eine Frage der Grammatik und nicht der Bedeutung. Beide sind Determiniert Misr ohne Artikel und Kairo mit Artikel. Ich bin mir nicht sicher, wie die Beziehung im Satz ist. Ich habe übrigens zur Frage der Vokalisierung Chitat/Chutat gerade ein wenig geforscht. Derzeit komme ich zu dem Schluss, dass wir beide unrecht haben. Es heißt Chitat aber es sind nicht "Pläne", sondern es ist ein Hinweis auf das Hauptwerk Maqrizis (laut EI 1) und Maqrizi beschäftigt sich mit dem Land, es wäre in diesem Fall der Plural von Chitta, nämlich Chitat (-> in Besitz genommenes Land, Grundstück, Stadtbezirk etc.) Aber gemeint wäre "die neue Chitta von Taufiq" (statt der Chitta von Maqrizi), ich frage mal Benutzer:PaFra, der kann das vielleicht besser lösen als ich, der ich modernes Arabisch studiert habe. Koenraad 10:43, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Habe in den Artikel Informationen mit Literatur eingefügt und hoffe, dass damit Probleme gelöst sind.--PaFra (Diskussion) 13:31, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
شكرا جزيلا --Khatschaturjan (Diskussion) 18:07, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Guten Morgen!

Stimmungsaufheller gefällig? bittesehr! ein lächelnder Smiley  --Wienerschmäh (Diskussion) 05:47, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Grausam. Schlimmer ist nur der Clip von Dom Dom Kurşunu. Koenraad 11:26, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Er braucht wohl nur die passenden Clips.--2003:E6:2BD0:9273:D816:B44C:3321:4FE8 12:07, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
finds geil, arabesk.. naja die Geschmäcker sind verschieden.. 🇦🇹🇹🇷 --Wienerschmäh (Diskussion) 13:40, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Untertägiste Bitte an den Bashi von Koenraadistan

Nein, es geht diesmal nicht um die Eroberung von Wien, sondern um den Artikel Hamam und die dazugehörige Disk, auf die ich seine erlauchte Majestät höflichst bitten möchte, seine hochwohlgeborenen Augen zu richten. Es danktet freundlichst.. --Wienerschmäh (Diskussion) 11:35, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Der Bashi macht gerade Urlaub. Auch Exdiktatoren brauchen Erholung vom Exdiktatorentum. Koenraad 13:01, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

ah ok dann noch einen schönen und erholsamen Urlaub, Koenraad! --Wienerschmäh (Diskussion) 14:23, 25. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Sperrung einer IP

Hallo Koenraad, du hast hier eine IP-Range mit sage und schreibe 4096 Adressen (!) über einen Monat gesperrt, könntest du diese Sperre bitte wieder aufheben – oder wäre es mindestens möglich, eine bestimmte IP davon auf die Whitelist zu setzen? Die Range betrifft eine IP, die mir zugewiesen wurde und über die ich mich nicht anmelden kann. Danke! Gruß Benatrevqre …?! 16:34, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hat sich zwischenzeitlich erledigt, danke. Benatrevqre …?! 12:45, 31. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Benatrevqre …?! 12:45, 31. Jul. 2018 (CEST)

entzug meiner sichterrechte

hallo koenraad, ich editiere nur alle jubelmonate (letzes mal anfang mai) und hab daher erst jetzt gesehen, dass ich wegen nacheditiererei auf der vandalenseite gelandet bin und du mir deswegen die sichterrechte entzogen hast.

keine angst, ich will mich jetzt nicht wortgewaltig beschweren, bin ja selten aktiv und brauche diese rechte wohl nicht, hätte aber gerne eine auskunft von dir, falls es nicht zu viel umstände macht. aaalsoo: ein nutzer sieht einen artikel von bernd schwabe aus hannover, wundert sich über den wirklich außergewöhnlichen schreibstil, der nicht viel mit lexikon gemein hat und annehmen lässt, man sei in meyers konversations–lexikon von 1855 gelandet. der nutzter versachlicht den text also, wird dann neugierig, sieht sich andere artikel des autors an, findet dort den selben schwulst vor und verbessert weiter. wird das wirklich hier als nacheditiererei gewertet, die eine vandalismusmeldung rechtfertigt? ich dachte, hier dürfe jeder jeden artikel, wurscht von welchem Autor, verbessert werden? um eine antwort dankbar, es eilt aber nicht. mit grüßen --Cold Mountain (Diskussion) 11:32, 31. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich kann mich an den Fall nicht mehr erinnern. Hast du Links. Ich bin im Ausland unterwegs. Koenraad 06:31, 4. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

oops, sorry, da hätt' ich auch selber dran denken können

meine bearbeitungskommentare waren, jetzt in der nachschau, wirklich nicht vom freundlichsten, aber ich war echt schockiert, dass solche Formulierungen in einem lexikon des 21. Jahrhunderts einfach so durchgehen. mit grüßen --Cold Mountain (Diskussion) 10:02, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Okay, danke. Im nachhinein war der Entzug der Sichterrechte keine adäquate Maßnahme. Normalerweise mache ich keine administratrative Maßnahme auf persönliche Nachfrage. Falls du die Sichterrechte wieder haben möchtest, würde ich sie wieder gewähren. Allerdings solltest du das Nacheditieren und die Kommentare in der Versionsgeschichte wirklich sein lassen. Gruß Koenraad 13:36, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

tachauch koenraad, dank für die antwort. nach einigem suchen hab ich nun dezidierte infos bezüglich des sichtungswesens gefunden und bin unschlüssig. einerseits hat jemand aus der gemeinschaft arbeit mit meinen bearbeitungen, weil nachsichtung erforderlich, andrerseits mach ich ja kaum was. walte einfach nach deinem gutdünken. wenn ich die rechte wiederkrieg, ok, wenn nicht, geht auch niemand dran zugrunde. hoffe, du hattest einen erholsamen urlaub. mit grüßen --Cold Mountain (Diskussion) 09:44, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe den Ursprungszustand deiner Rechte wieder hergestellt. Gruß Koenraad 10:30, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-08-12T12:45:51+00:00)

Hallo Koenraad, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:45, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

VM

Ich habe nichts entfernt. Auch habe ich keinen Editwar geführt. Oder ist eine Ablehnung beim Sichten schon ein Editwar? --Sockenschütze (Diskussion) 08:23, 25. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ich empfinde es als eine bodenlose Unverschämtheit, dass ein Kollege, den ich nach Kräften unterstützt habe, mich so dreist anscheißt. Wir sind alle Freiwillige, die keine Bezahlung erwarten. Aber soetwas ist schon etwas zuviel. --Sockenschütze (Diskussion) 09:01, 25. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich hast du was entfernt. Schau mal hier. [34] Koenraad 09:45, 25. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Auch wenn mich das Verhalten des Benutzers insgesamt irritiert hat, habe ich beim Löschen keine böse Absicht unterstellt. Das kann bei viel frequentierten Seiten vermutlich unbemerkt vorkommen. Gruß --Parvolus 09:53, 25. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

VM

Schau mal bitte hier.
-- mfGn: Dr. sc. techn. Ana Lemma 16:29, 25. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Eray Cömert

Hallo Koenraad. Nachdem du dich da als Experte geoutet hattest, kannst du vielleicht auch etwas zur Aussprache des korrigierten Namens sagen? Bisher habe ich die Varianten „Kömert“ und „Schömert“ gehört. Daher wäre es wohl gut, die Lautschrift in den Artikel einzufügen. --Leyo 01:12, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Türkisch ist fast eine Lautschrift. Dschömert. Das c ist immer "dsch". Die Vokale sind kurz. Gruß Koenraad 06:54, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Danke! Es wäre toll, wenn du gleich die ausgefüllte Vorlage:IPA in den Artikel einfügen könntest. --Leyo 23:00, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Die Internationale Lautschrift ist ein Buch mit sieben Siegeln. Die Sprachen, die ich studiert habe, schreiben sich so, wie sie sich sprechen. Daher gab es keine Notwendigkeit, sich damit zu befassen. Gruß Koenraad 07:03, 28. Aug. 2018 (CEST)Beantworten