Wikipedia:Löschkandidaten/15. März 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. März 12. März 13. März 14. März 15. März 16. März Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Rax post 12:34, 1. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]



sollte an die übergeordnete Kategorie:VfL Bad Schwartau angepasst werden, sofern Einigkeit erzielt werden kann, dass für jede Personengruppe innerhalb eines Vereines nur eine Kategorie angelegt wird (siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/10. März 2018#Kategorie:Handballspieler (VfL Bad Schwartau) nach Kategorie:Handballspieler (VfL Lübeck-Schwartau)) --Didionline (Diskussion) 23:25, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

VfL Lübeck-Schwartau umfasst nur die erste Herrenmannschaft. Spielerinnen der Frauen gehören dort nicht rein. --HSV1887 (Diskussion) 00:37, 21. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Da es sich vereinsrechtlich beim VfL Lübeck-Schwartau und dem VfL Bad Schwartau um den selben Verein handelt, der dem Schleswig-Holsteinischen Handballverband angehört (die Spielbetriebs GmbH ist lediglich aus Haftungsgründen ausgegliedert), gehören die Funktionäre und Trainer auch in ein- und dieselbe Kategorie. --Mogelzahn (Diskussion) 15:31, 9. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
wird angepasst -

VfL Lübeck-Schwartau ist der Name der (in Spielbetriebs-GmbH ausgegliederten) Männer-BuLi-Abteilung des VfL Bad Schwartau, ist aber kein neuer Verein. daher auch hier Bestätigung von Wikipedia:Löschkandidaten/10. März 2018#Kategorie:Handballspieler (VfL Bad Schwartau) nach Kategorie:Handballspieler (VfL Lübeck-Schwartau) (abgelehnt, bleibt) und Entscheidung analog dazu. Entsprechend sind anschließend noch die Kats Kategorie:Handballtorwart (VfL Lübeck-Schwartau) und Kategorie:Handballtorwart (VfL Bad Schwartau) wieder (zurück) zusammenzuführen. --Rax post 12:32, 1. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Auch hier stellt sich die Frage, ob nun wirklich für eine Personengruppe innerhalb eines Vereines mehrere Kategorien benötigt werden (siehe oben) --Didionline (Diskussion) 23:29, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

VfL Lübeck-Schwartau umfasst nur die erste Herrenmannschaft. Trainer der Frauen gehören dort nicht rein. --HSV1887 (Diskussion) 00:37, 21. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
s.o. --Mogelzahn (Diskussion) 15:31, 9. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
wird angepasst -

s.o. --Rax post 12:32, 1. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Wikipedia:Konsens (gelöscht)

Das Beste was man über diese Seite sagen kann ist, dass sie so gut nicht allzu oft aufgerufen wird. Inhaltsleeres Geschwafel 2014 ohne Konsens angelegt. Da wurde sogar versäumt darauf hinzuweisen, dass Belege wichtiger sind wie Diskussionsmehrheiten und Kompromisse. --V ¿ 12:52, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Seite entstand als Spinoff der Superprotect-Diskussion. Ist immerhin auf WP:Grundprinzipien und einigen andern Funktionsseiten verlinkt, hat 40 Interwikis und 5-10 Abrufe pro Tag. Plädiere für verbessern statt löschen. --PM3 18:12, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Konsens und Gesprächskultur lassen sich nicht durch Regelwerke verordnen, sondern durch gemeinsame Spielregeln. Die stehen aber anderswo (WP:WSIGA, WP:TYPO, WP:Formatvorlagen und viele andere); Was auf dieser Seite steht, wäre besser unter WSIGA eingebracht worden, unter WP:EAA wird übrigens gleich 2x der Konsens angesprochen, und zwar im passenden Kontext. Das ist es, worauf es ankommt, der passende Kontext. Für sich allein ist doch jeder Appell wirkungslos. Keine Ahnung, welche formalen Gründe hier von Bedeutung sind, aber mir wäre Löschen lieber. Wer glaubt, die Konsenssuche müsse mehr thematisiert werden, möge das Thema bitte in den wirklich wichtigen Regelseiten verstärken. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 19:11, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Ein Funktionsseite, die schon mit "sollten nach Möglichkeit" aufschlägt, kann weg. Ja sicher doch sollten das die "beitragenden Personen", wie sie in der Regel auch gut genug wissen. Und wenn nicht? Das ist doch die Frage, um die´s geht. Entweder gibt sich dewiki in der Sache ebenfalls eine verbindliche Regel, dann ist die Seite nicht nur sinnvoll, sondern absolut notwendig. Ansonsten kann sie völlig schadlos gelöscht werden, da sie im Konfliktfall sowieso völlig unwirksam bleibt.--Meloe (Diskussion) 09:08, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
gelöscht, folge LA-Steller, --He3nry Disk. 08:59, 26. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanz nicht erkennbar. Teilnahme an Miss-Wahl und Beteiligung an einer Firmengründung ist einzige Info zum Lemma --Roger (Diskussion) 08:33, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

verstoesse gegen WP:DS entfernt. -- seth 23:42, 25. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]
So schnell wird das nicht gehen, siehe z.B. [1], "Troskova gilt ja nach Kuciaks Recherchen als die Verbindungsfrau zur Mafia." oder [2]. Luckyprof (Diskussion) 09:55, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
verstoesse gegen WP:DS entfernt. -- seth 23:42, 25. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]
O.g. 3 Belege sollten knapp aber doch ausreichen. --Hans Haase (有问题吗) 10:37, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Reicht die im Artikel behauptete Funktion als Chefin der slowakischen Staatskanzlei nicht für Relevanz aus? Zudem in die Affäre um Ján Kuciak verwickelt.--Dk0704 (Diskussion) 10:39, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Aus WP:RK: „Staatssekretär oder Äquivalent, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei, …“ Die erste Referenz nennt nur eine hohe Stelle. Das würde demnach nicht reichen. Die Summe der wie sie in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten ist sollte die Relevanz aber herstellen. --Hans Haase (有问题吗) 10:56, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Durchaus behalten - ihre (offenbar massive) Verwicklung in diese brandaktuelle Sache (siehe Rücktrittsangebot von Fico, usw.) macht sie IMHO durchaus wesentlich. Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:26, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Laut RK relevant da Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt! [3] [4][5][6]--Gelli63 (Diskussion) 12:19, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Bei 2 Artikeln wird Frau Trošková, eher süffisant, als attraktive Nebenfigur (der pure sexismus) mit wenigen Sätzen bedient. Ein Zusammenhang zwischen ihr un dem Tod des Journalisten wird nicht schlüssig aufgezeigt. --Ocd→ schreib´ mir 12:36, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Chefin der Staatskanzlei käme aber zumindest sehr Nahe an die Relevanzschwelle. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:51, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Rolle entspricht wohl in etwa der von Horst Teltschik unter Helmut Kohl (auch wenn der Vergleich etwas hinkt).--Gelli63 (Diskussion) 15:44, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Der Vergleich hinkt nicht nur, sondern er ist gehunfähig. Teltschik hat eine ganze Liste von hohen Ämtern bekleidet und Ehrungen erhalten.
Das hier läuft auf die Frage nach der breiten und voraussichtlich zeitüberdauernden Medienpräsenz in der Slowakei hinaus, und die dürfte gegeben sein. Der Artikel hat auch selbst nach Löschung alles Unbelegten genug Substanz für einen Stub. --PM3 15:56, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Erkenne ich auch so. LAE? --Hans Haase (有问题吗) 16:23, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Wenn der Posten als Chefin der Staatskanzlei belegt ist, dann auf jeden Fall. Steht schliesslich explizit in den RK. --Frank Murmann Mentorenprogramm 17:11, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Relevanz wurde vom Ersteller gut verborgen... Aus meiner Sicht LAE. --Roger (Diskussion) 18:43, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

"Chefin der Staatskanzlei" ist offenbar nicht belegbar. --Roger (Diskussion) 09:18, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Doch, ist es je nach Anspruch an den Beleg und den Begriff Staatskanzlei im nicht deutschsprachigen Ausland. Graf Umarov (Diskussion) 09:59, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich kann nirgends einen Hinweis finden, dass sie irgendeiner Behörde vorstand. Es ist immer nur von "Assistentin" die Rede, ihre Rolle dabei wird als dubios beschrieben. Aus dieser Eigenschaft erwächst sicher keine Relevanz, möglicherweise aber aus der Medienpräsenz. --Roger (Diskussion) 13:31, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Womöglich erwächst aus dieser Eigenschaft doch Relevanz. Dass ihre Rolle dubios war und worin sie bestanden haben könnte, war ein Thema der letzten unvollendeten Reportage von Kuciak. Die Ermittlungen zu dessen Todesumständen sind noch nicht abgeschlossen. Auch wegen der Zweifel an Bereitschaft und Vermögen, eine unabhängige Aufklärung sicherzustellen, war der Rücktritt sowohl von Innenminister Kalinak als auch von Regierungschef Fico eine Forderung von zehntausenden Demonstranten in der Slowakei. Das ist mehr als Medienpräsenz. --46.79.1.182 18:29, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Leute macht mal jetzt einen Punkt, umgehend. Um nicht den Verdacht der absichtlichen Belegmanipulation zu bestätigen, so bitte ich jemanden, der diese TF hier einbrachte, einen Link, und zwar genau mit dem zitierten Satz/Aussage, zu bringen, aus dem hervorgeht, dass diese Dame tatsächlich die "Chefin der Staatskanzlei" war oder ist. Das ist ein Unfug, basierend an kläglich schlechten Sprachkenntnissen, wohl nicht nur slowakisch, sondern auch englisch. Vorsorglih melde ich hier einen entschiedenen Widerspruch gegen ein LAE an. -jkb- 00:34, 17. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Löschantragsbegründung ist natürlich Quatsch, denn relevant ist die Dame ja. Leiterin der Staatskanzlei (úrad vlády) ist sie nicht, sondern nur premiérova asistentka (Assistentin des Premierministers, vgl. z.B. DenníkN und damit praktisch in gleicher Stellung wie einst Günter Guillaume. Und der Fall ist wohl auch in der Magnitude vergleichbar, vielleicht sogar der größte politische Skandal in Europa seit damals. --Matthiasb – (CallMyCenter) 03:49, 17. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Zum Zeitpunkt der Antragstellung war die Begründung natürlich nicht "Quatsch". Inzwischen scheint sich Relevanz nicht aus - für mich dann nicht erkennbaren - rein formalen Aspekten, sondern grundsätzlich, wie bis hierher überzeugend beschrieben, zu ergeben. Die "Leiterin der Staatskanzlei" wurde vom Artikelersteller erfunden. [7] Aus meiner Sicht nunmehr LAE. --Roger (Diskussion)
Doch, allerdings muß man sie etwas suchen, weil der Artikelersteller bekanntermaßen unfähig ist, ordentliche Artikel zu schreiben. In der LA-Version ergibt sich die Relevanz unmittelbar aus Einzelnachweis 2]. --20:32, 17. Mär. 2018 (CET)
Matthiaqs, du müsstest (nicht nur unterschreiben :-) ) dann aber den Satz zitieren, wo es steht; die Quelle kennen ich, aber eine Chefin habe ich da nicht gesehen. Gruß -jkb- 21:12, 17. Mär. 2018 (CET) (PS inwieweit ihre "Verwicklung" ausreichend für eine Relevanz ist, ist eben etwas umstritten, so dass ein LAE ein Fehler wäre)[Beantworten]

Scheinbar hat der Antragsteller den Artikel nicht gelesen: Die Frau ist nach bisherigem Ermittlungsstand die Verbindungsperson direkt in die slowakische Regierung für ein Netzwerk zum EU-Subvenisionsbetrug im großen Stil. Ob sie als persönliche Assistentin oder Chefin von Ficos Kanzlei entsprechend Einfluss nahm, kann man gerne diskutieren, nur weniger relevant wird sie dadurch nicht. Als Beteiliegte eines Staatskrise ausgelöst durch einen Doppelmord könnte eine gewisse Relevanz bestehen ... Medienrezeption ist jedenfalls da. --Bühnenabschnitt (Diskussion) 11:02, 17. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

bleibt, Amt würde nicht reichen, Involvierung in die Mafiaaffäre und entsprechende Rezeption reicht aber gemäß Diskussion, --He3nry Disk. 08:54, 26. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

Rabia Özkaya (gelöscht)

Eine verhaftete Zeitungsbotin, die irrtümlich auf einer Liste von verhafteten Journalisten auftauchte (siehe Artikeldisk). Relevanz? --PM3 10:13, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz in diesem Stub erkennbar 80.244.210.196 12:12, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Wobei ich eher Vertriebleitung als Zeitungsbotin annehme. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:41, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Nö, sie wurde beim Austragen der Zeitung festgenommen. Die Zeitungen, die sie dabei hatte, wurden beschlagnahmt. Über Nacht blieb sie in der Polizeizelle, morgens wurde sie freigelassen. Sie war Zeitungsbotin. [8]. Koenraad 20:51, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 07:58, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Relevanz weder dargestellt noch belegt --Frank Murmann Mentorenprogramm 12:38, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

erledigt, da Stundenfrist nicht eingehalten--Lutheraner (Diskussion) 12:51, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
(BKL) Guter Witz. Wird auch in zehn Stunden nicht relevanter sein. LA wieder aktiviert. --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:24, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
So, nach der Stunde klingt das immer noch nach einem Werbeartikel. Laut WP:RK keine Relevanz. --Bundesbirne (Diskussion) 13:22, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Hatten wir bereits als Ximpix. Unbelehrbare PR-Abteilung. Löschen. Stefan64 (Diskussion) 13:25, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Haben Sie vielleicht Verbesserungsvorschläge an mich, wie ich den Text besser gestalten kann. Ich hatte das Unternehmen nicht in den Vordergrund gestellt und haben auch keine Werbung dafür gemacht. Ich wollte eher den Geschäftsführer Ahmad Mohammadi damit würdigen, da dieser sehr viele soziale Aspekte verfolgt und auch den Tatort und andere große Unternehmen, wie Banken unterstützt. Darüber hinaus ist sein soziales Engagement und vor allem die medizinische Entwicklung, die er machen konnte, wegweisend für die heutige Diagnostik. Durch die Verwendung seiner Techniken ist ein Anreiz geschaffen wurden, dass alle Bereiche des Lebens gedackt und verbessert werden können. Dies trägt auch zur Verbesserung der Sicherheit, des medizinischen Standards und der Allgemeinbildung bei. Durch die Veröffentlichung der Bücher spricht er nicht nur sozial kritische Themen und Situationen an, sondern hat auch ein Lehrmittel für anderen Studenten und Menschen, die sich weiterbilden möchten geschaffen. Ich würde aber gern mit den entsprechenden Hinweisen an meinem Text arbeiten, da es meine erste Veröffentlichung war und ich gestehen muss, dass ich bestimmt noch Einiges lernen kann. 2018JohnH (Diskussion)

SLA als Wiedergänger gestellt. --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:28, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Unr ich bin auch keine PR-Abteilung, das war nie mein Ziel. 2018JohnH (Diskussion)

Nach SLA gelöscht. --Frank Murmann Mentorenprogramm 14:55, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 13:31, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Vermutlich auch nicht vorhanden. --Yen Zotto (Diskussion) 22:34, 17. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Gemäß Disk: Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt).--Karsten11 (Diskussion) 10:11, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Marmeladenoma (SLA, aber nach LP wiederhergestellt)

Relevanz nicht vorhanden -- GroßerHund (Diskussion) 14:02, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Service: LD vom 14.2.17. Widergänger. Also LP bemühen.--Ocd→ schreib´ mir 14:22, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Und es findet sich immer wieder ein Verteidiger ohne Argumente... --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:37, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Das ist ein Fall für die Löschprüfung und dort wird auch schon diskutiert. Hier erledigt. Doppelt ist nicht nötig. --Itti 19:37, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

ʿazza wa-dschalla (gelöscht)

Kein Artikel, sollte eher nach Wiktionary -- GroßerHund (Diskussion) 14:04, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Persönlich seh ich das am ehesten als eineinhalb Sätze in Eulogie (Islam), wo aus irgendwelchen Gründen diese Floskel gar nicht erwähnt wird. Ob das ein oder kein Artikel ist, so wie es jetzt aussieht, ist wohl Ansichtssache. Ein gültiger Stub ist es vielleicht schon, ein guter Artikel mitnichten. … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:01, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Welcome to the Löschhölle. Gültiger Stub, behalten Lg. --Wienerschmäh (Diskussion) 23:30, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Nachschlag: Wie wäre es, großer Hund, wenn Du Dich mal um die von Dir produzierten Artikel-Stub-Wüsten von Handballern kümmerst, anstatt sinnfreie LA zu stellen? Denn die sind alle Mit "Biographie fehlt"-Bausteinen versehen und davon, gute Artikel zu sein meilenweit entfernt und nur durch Vorlagen künstlich aufgebläht, inhaltlich aber unterirdisch. Das ist eine reine BNS-Aktion, darum sollte der nächste bitte den LAE. Wer selbst Stubs produziert, sollte nicht mit Steinen werfen, also steck Deine Nase bitte in die Recherche anstatt in die Artikel anderer Leute. --Wienerschmäh (Diskussion) 23:46, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
@Wienerschmäh: Dir ist freigestellt auf jeder meiner Artikel einen LA zu stellen, außerdem darfst du gerne mal bei 2. Liga Handballspieler nach belegbaren Biographischen Inhalten suchen, gibts nichts, anders zu diesem Thema auf den ich den LA gestellt habe -- GroßerHund (Diskussion) 17:45, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Quetsch - naa mach I ned, bin kaa BNS-Rider aber jemand der so besch..eidende Artikel schreibt, sollte sich nicht leisten, sinnfreie LA auf die Artikel anderer Leute zu stellen. Ich hoffe nur, es findet sich ein Admin, der diesem Unfug ein Ende macht, Du hattest Glück, dass ich keine VM abgegeben habe. --Wienerschmäh (Diskussion) 06:20, 17. Mär. 2018 (CET) P.S. Überleg es Dir zukünftig zwei Mal, ob Du einen LA stellst.[Beantworten]
Von dir lass ich mir absolut nichts sagen. Stell so viele VMs wie du willst --GroßerHund (Diskussion) 08:55, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Wäre imho im Artikel Eulogie (Islam) besser aufgehoben. Löschen bzw. durch Weiterleitung ersetzen. --Frank Murmann Mentorenprogramm 07:44, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Oder als gültigen belegten Stub behalten.--Gelli63 (Diskussion) 09:19, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Jetzt basiert der Artikel primär auf einer anonymen Fatwa. Nicht fein. … «« Man77 »» (A) wie Autor 10:49, 17. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

eindeutige und meinungseinheitliche LD (redirect wäre möglich), --He3nry Disk. 08:55, 26. Mär. 2018 (CEST)[Beantworten]

Namecoin (gelöscht)

gemäß LAE von Burstcoin, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/7._Februar_2018#Burstcoin_(gelöscht) müssen entsprechende Kriterien auch für Namecoin gelten. Diese sind offensichtlich nicht erfüllt --LinguistManiac (Diskussion) 08:53, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Plus 1. --78.35.134.207 17:28, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Naja, ist vielleicht nicht ganz vergleichbar, weil die Währung ja auch neue TLD-Namensräume "schaffen" soll (wie das geht, bleibt unklar), aber ob das relevant und außerhalb solcher Währungsrezeption irgendwo als bedeutsam angenommen wird, ist hier genauso unklar wie alles, was in der LD zu Burstcoin diskutiert wurde. Wenn da nicht deutlich mehr Außenwahrnehmung sichtbar wird, dann auf jeden Fall löschen. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 18:54, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Gemäß Disk: Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:16, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Als Krypotowährung scheinbar ohne Nutzung und Wahrnehmung. Diese TLD-Geschichte ist unter .bit beschrieben.--Karsten11 (Diskussion) 10:16, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

kein Artikel, keine Relevanzdarstellung. WP:QS#WQSNI, Punkt drei. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:54, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Damit ist alles gesagt. Kein Artikel. Löschen. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 18:47, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
wir werden ja wohl nicht ernsthaft darüber diskutieren, ob dieser wie ein Hundekotbeutel abgeworfene Satz behalten werden soll, damit IPs lernen, sie müssen *gar nix* mehr machen, um hier "Artikel" zu "schreiben"? Si! SWamP 19:34, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
In Anbetracht seiner Preisträger, Juroren, seines Echos in den Feuilletons der überregionalen Presse Italiens und der Vergabe am Salone Internazionale del Libro, der ungefähr soviele Besucher zählt wie die Frankfurter Buchmesse, kann man dem Premio Mondello eine gewisse Relevanz wohl nicht absprechen: Behalten. --Warburg1866 (Diskussion) 07:24, 20. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Der ... abgeworfene Satz ... (siehe Si!SWamP weiter oben) hat immerhin dazu angeregt, den Satz zu einem brauchbaren Artikelanfang auszubauen. Relevanz ist vorhanden, siehe u.a. auch die WP-Links auf diese Seite. Dank an Warburg1866 für seine Ergänzungen und auf jeden Fall Behalten ! --Masic (Diskussion) 20:11, 20. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Nö, das hat der abgeworfene Satz nicht getan. Dafür hat der Löschantrag auf den abgeworfenen Satz gesorgt. Und die IP lernt: Das reicht, so ein abgeworfener Satz. Irgendwer macht sich die Mühe, die ich mir nicht gebe. So kann ich prima weitermachen. Si! SWamP 11:58, 21. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Gemäß Diskussion. Nach Ausbau behalten. --Gripweed (Diskussion) 07:15, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Patrick Porsch (gelöscht)

erfolglose QS. Relevanzzweifel. Mitwirkung und Lehrauftrag scheinen nicht ausreichend, um als Solist die RK zu erfüllen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:59, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Sowieso URV von http://www.saxcess.eu/html/vita.html --2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 06:31, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, gemäß LD. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:06, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

EMPHACIS (gelöscht)

vier Wochen QS, Relevanz immer noch nicht dargestellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:01, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:17, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Expert Verlag“ hat bereits am 21. Dezember 2008 (Ergebnis: WP:LAE 1, 2b) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt.2001:4DD3:B6AC:0:2D2D:AAFE:BF5:7DF0 20:18, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Trollantrag. LAE. --DNAblaster (Diskussion) 20:23, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Nein, im Ernst. Ich kann weder drei bekannte Autoren erkennen, noch dass er für eine größere Gruppe eine herausragende Bedeutung hätte, noch dass er in der Fachwelt eine herausgehobene Postition hätte, noch dass er in wissenschafltichen Bibliotheken Verbreitung gefunden hätte. -- 2001:4DD3:B6AC:0:2D2D:AAFE:BF5:7DF0 20:41, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Google ich beispielsweise die Fachzeitschrift "CAME – Computer Aided Medical Engineering finde ich 47 Treffer. Bei der Zeitschrift CAME – Computer Aided Medical Engineering sind es 25 Treffer. Die Relevanz ist nicht offensichtlich, falls vorhanden. Die Zeitschrift "T+S – Tribologie + Schmierungstechnik" gibt es nicht mehr [9] - fraglich, ob diese Zeitschrift Relevanz stiftet. -- 2001:4DD3:B6AC:0:2D2D:AAFE:BF5:7DF0 20:46, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
(BK) Im Ernst, das liegt dann aber ehert an dir als am Artikel.
Aber ich bin ja ein netter Mensch schau mal nach bei:
Dann ist ja gut. -- 2001:4DD3:B6AC:0:2D2D:AAFE:BF5:7DF0 21:08, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Widerspricht den Regeln für Weiterleitungen. HenSti (Diskussion) 20:53, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Sehe ich nicht. Wird im Zielartikel erwähnt, früherer Name. --Gripweed (Diskussion) 07:19, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Die Zeitschrift wurde eingestellt. War sie je relevant? 2001:4DD3:B6AC:0:2D2D:AAFE:BF5:7DF0 21:02, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Wie kommst Du darauf, dass sie eingestellt ist? -- Viele Grüße, feuerst – disk 23:11, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
als Fachzeitschrift und Fachorgan selbstverständlich relevant -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 23:55, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz ist in diesem belegfreien Nachruf nicht zu finden. --enihcsamrob (Diskussion) 21:24, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Nachruf? Der Mensch lebt doch noch...
Nee, beim besten Willen. "Rat der Stadt Braunschweig" ist wohl das Relevanznächste, und das wird wohl kaum reichen. Ich frage ich mich, ob man hier überhaupt sieben Tage warten muss, zumal angesichts der Beleglage. --91.34.38.239 00:11, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Na dann schau mal bei DNB und WorldCat du wirst überrascht sein. Ich fürchte für dich der Mann ist automatisch relevant. Graf Umarov (Diskussion) 00:58, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
frecher LA.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 04:26, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
@Graf Umarov. Bist du ganz sicher, dass "Ev.-luth. Diakonissenanst. Marienstift" ein regulaerer Verlag ist, der mit ca. 15 Werken automatische Relevanz mit sich bringt? -- Iwesb (Diskussion) 04:35, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Nein, bin ich nicht. Aber es findet sich auch bei Selbstverlag ausreichende Verbreitung in Bibliotheken (5+DNB) um nach RK zu zählen sowie reguläre Verlage

Liste (Auswahl):

  • Christliches Management profilieren : Führungsstrukturen und Rahmenbedingungen konfessioneller Krankenhäuser in Deutschland. Verlag: Berlin [u.a.] : LIT, 2009.
    • DNB; Universität Marburg, Zentralbibliothek; Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen; Bibliothek der Hochschule Hannover BHsH, Hochschule Hannover, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt, Württembergische Landesbibliothek, Universitätsbibliothek Leipzig Bibliotheca Albertina, Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek, Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices u.v.a. ca.20
  • Der Spenger Altar : kirchliches Leben in der Stadt Spenge : Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft Verlag: Ernst Knoth, Melle 1993.
  • Dem Leben auf der Spur Perspektiven Jesu am Beispiel des Spenger Altars Verlag: Ernst Knoth, Melle 1998.
  • Eine Prise reicht manchmal aus ; Denkanstöße aus dem Leben für das Leben Verlag: Ernst Knoth, Melle 1996 (Lyrik)

Zum Verlag Ernst Knoth habe ich nichts viel gefunden außer, dass sie auch eine Reihe andere Autoren verlegt haben, unter Ernst Knoth, Druckerei Verlag Gesellschaft mbH firmieren und heute wohl nur noch Druckerei sind. Das müsste mMn aber schon zum Erfüllen der RK:Autoren reichen Graf Umarov (Diskussion) 08:45, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Ja, akzeptiert. Und dieses Stift in Braunschweig ist offensichtlich auch mehr als eine reine "Hausdruckerei". Mindestens zwei langjaehrige Periodika mit mehr als der Mindestverbreitung sind vorhanden, Doppelpunkt und Gruss aus dem Marienstift. In Summe sieht das fuer mich nach einem Behalten aus. -- Iwesb (Diskussion) 10:00, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
+1 Denke auch, der Drops ist gelutscht. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 10:30, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Ausnahmsweise mal mit dem "Grafen" einer Meinung: LAE--Lutheraner (Diskussion) 16:48, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

VIBEZ (gelöscht)

Wenn da nicht was von 100 Konzerten stünde wär's ein SLA. Auf der verlinkten Website sind nur 22 Auftritte aufgeführt, wohl alles in recht beschaulichem Rahmen. M.E. nicht relevant, aber vielleicht zaubert ja noch jemand die übrigen 78 Konzerte aus dem Hut? --PM3 22:33, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 07:20, 22. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

kleiner Autoschrauber mit zweifelhafter Relevanz -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 23:48, 15. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

SLA ausgeführt. Tönjes 09:37, 16. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]