„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Sebastian Gasseng in Abschnitt Balken zum Linksrücken von Diskussionsantworten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 383: Zeile 383:
:Das gibt es hier tatsächlich, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Protest_gegen_EU-Urheberrechtsreform&diff=186420195&oldid=186419570]. Die <nowiki>{{Vorlage:outdent}}</nowiki> funktioniert offenbar - ich weiß nur nicht wie. Ist es das, was Du suchst? --[[Benutzer:Sebastian Gasseng|Sebastian Gasseng]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Gasseng|Diskussion]]) 10:01, 14. Mär. 2019 (CET)
:Das gibt es hier tatsächlich, siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Protest_gegen_EU-Urheberrechtsreform&diff=186420195&oldid=186419570]. Die <nowiki>{{Vorlage:outdent}}</nowiki> funktioniert offenbar - ich weiß nur nicht wie. Ist es das, was Du suchst? --[[Benutzer:Sebastian Gasseng|Sebastian Gasseng]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Gasseng|Diskussion]]) 10:01, 14. Mär. 2019 (CET)
::{{Ping|Sebastian Gasseng}}: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Protest_gegen_EU-Urheberrechtsreform&diff=next&oldid=186420195&diffmode=source] --[[Benutzer:Habitator terrae|Habitator terrae]] [[File:Pale Blue Dot (cropped).png|14px|verweis=Erde]] 10:41, 14. Mär. 2019 (CET)
::{{Ping|Sebastian Gasseng}}: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Protest_gegen_EU-Urheberrechtsreform&diff=next&oldid=186420195&diffmode=source] --[[Benutzer:Habitator terrae|Habitator terrae]] [[File:Pale Blue Dot (cropped).png|14px|verweis=Erde]] 10:41, 14. Mär. 2019 (CET)
:::Ahh! Danke! :-) --[[Benutzer:Sebastian Gasseng|Sebastian Gasseng]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Gasseng|Diskussion]]) 10:43, 14. Mär. 2019 (CET)


== [[Psychische Störung]], [[Psychische Behinderung]] ==
== [[Psychische Störung]], [[Psychische Behinderung]] ==

Version vom 14. März 2019, 11:43 Uhr

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Ist das die richtige Seite für mich?
English version
English version

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:

Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.

oder

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivdiese Woche)

7. März 2019

Relevante Foren (Portale/WikiProjekte/Redaktionen) finden

Ich hatte gestern den Fall, dass ich über einen Artikel gestolpert bin, den ich gerne mit den Wikipedia-Experten zum Thema diskutiert hätte (es ging um den Ort en:Albaina in Belize). Allerdings hatte ich keine Ahnung, wo ich die Experten finden würde...

Gibt es zum Artikelthema ein Portal? Oder ein WikiProjekt? Oder eine Redaktion? Oder noch irgendwas anderes? Wenn nein: gibt es ein übergeordnetes Forum? Wenn ja: auf welcher Seite genau kann ich eine Diskussion starten? Und wird mein Beitrag dort überhaupt von einer relevanten Zahl Personen gelesen oder ist das Forum tot?

Der Fall gestern betraf die englischsprachige Wikipedia, die genau dafür ein System entwickelt hat: fast jeder Artikel dort hat auf der Diskussionsseite Vorlagen, die sich so lesen: „This article is within the scope of WikiProject XYZ“. Mitunter haben sich ein halbes Dutzend Projekte zuständig erklärt. In meinem Fall gestern waren es bloß zwei Projekte. Leider gibt es auf en.wp kein WikiProject konkret zu Belize. Die zuständigen Foren waren „WikiProject Caribbean“ und „WikiProject Central America“. Es war eher nicht zu erwarten, dass ich dort Belize-Experten finde und beide Projekte machen auch nicht den Eindruck gesteigerter Aktivität. (Um das hier gleich zu sagen: das System der en.wp halte ich für ungeeignet, da zu starr und pflegeintensiv.)

Oder um mein Problem an einem Beispiel in der deutschsprachigen Wikipedia zu demonstrieren: ich habe gerade auf „zufälliger Artikel“ geklickt und bin bei Burg Falkenstein (Pfalz) gelandet. Wenn ich jetzt eine inhaltliche Frage hätte und nicht auf der Diskussionsseite fragen will (dort gibt es bisher eine einzige Frage, auf die seit 2007 niemand reagiert hat), an wen sollte ich mich wenden?

Die Burg liegt in der Pfalz, also gebe ich in die Suche „Portal:Pfalz“ ein. Gibt es nicht, aber dafür ein Portal:Pfälzerwald. Die Burg liegt etwas außhalb des Pfälzerwaldes, wenn ich den Artikel richtig interpretiere... Also Portal:Rheinland-Pfalz? Aber auf der dortigen Diskussionsseite gab es seit 2015 auch nur drei Diskussionen... Also doch besser auf Wikipedia:Auskunft fragen, in der Hoffnung, dass die schiere Masse der Mitleser für eine Antwort sorgt? Oder habe ich ein WikiProjekt oder eine Redaktion übersehen, die viel besser passt?

Mich würde interessieren: ist das etwas, was anderen Leuten auch so geht? Oder ist das für andere gar kein existentes Problem? Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man das Problem angehen könnte, so dass man Benutzer auf das für den Artikel relevanteste Forum lenken kann. Aber wenn ich der einzige bin, dem das ständig passiert, dann lohnt sich das Grübeln nicht. Daher bin ich neugierig, ob es anderen auch so geht. --::Slomox:: >< 14:11, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich hatte das auch schon einmal, das ist dann halt eine Frage zur Wikipedia wenn man wissen will, wo welche Fachleute zu erreichen sind.
Das Portal:Rheinland-Pfalz halte ich auch für die richtige Anlaufstelle in deinem Beispiel. Wenn das nicht genug besucht ist, und deine Frage nicht beantwortet wird, dann helfen dir Bausteine in den Artikeln "für dieses Projekt ist das Portal Rheinland-Pfalz zuständig" oder wie auch immer, auch nicht weiter. Die werden sich auch nicht durchsetzen. In manchen Kategorien gibt es aber Hinweise. Beispiel: Kategorie:Musik nach Zeit. Da muss man sich halt eine Kategorie aussuchen, und dann in den übergeordneten Kats suchen und Glück haben. --MannMaus (Diskussion) 20:00, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das "Problem" kenne ich auch, ich halte es allerdings für kein grosses bzw. nicht den Kern des Problems. Die Bausteinitis in der englischen Wikipedia nützt m.E. nicht viel - sie verkürzt zwar den Weg zu den Portalen, Redaktionen etc., aber oft ist auf den jeweiligen Seiten, die theoretisch "zuständig" wären, genau so wenig los wie hier. Nicht so sehr die Auffindbarkeit der Portale usw. ist das Problem sondern die Tatsache, dass unsere Community für speziellere Themen halt meist doch recht klein, wenn überhaupt vorhanden ist. Du hast hier ja durchaus die richtigen Ideen; bei einer Burg, die etwas ausserhalb des Pfälzerwalds liegt, wäre es sicher möglich, dass sich Interessierte im Portal:Pfälzerwald finden, auch wenn theoretisch nicht ganz passend, und man könnte es dort probieren. Da der letzte inhaltliche Beitrag auf Portal Diskussion:Pfälzerwald, der nicht von einem Bot kam, allerdings vom Dezember 2016 ist, sehe ich da zwar auch eher schwarz - aber probieren würde ich es schon. Solltest du versuchen wollen, hier Belize-Kenner zu finden (vielleicht können die ja auch bei einem Artikel in der englischen WP weiterhelfen), wären potentielle Anlaufstellen u.a. Portal:Mittelamerika und Wikipedia:Redaktion Kleine Länder - Belize ist dort zwar in der Liste der "unbetreuten" kleinen Länder enthalten, aber auch da geht Probieren über Studieren. In Kategorie:Benutzer:nach Land steht leider niemand, der sich als Benutzer aus Belize zu erkennen gibt (aber die meisten ordnen sich da ja nicht ein, ich z.B. auch nicht, auch wenn ich kein Geheimnis daraus mache, dass ich aus der Schweiz komme). Also ja: Portal Mittelamerika, Redaktion Kleine Länder plus Auskunft und/oder FzW (wo wir uns schon befinden, aber dann halt als "Belize-Thread") für die "Masse der Mitleser" - das wäre meine Vorgehensweise. Gestumblindi 22:14, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Mein theoretischer Lösungsansatz war ungefähr so:
1) Man erstellt eine Liste aller existierenden Foren.
2) Man sortiert die inaktiven und kaum aktiven Foren aus (genaue Kriterien wären zu definieren).
3) Den Foren, die dann noch übrigbleiben, ordnet man Kategorien zu (Wikipedia:Redaktion Medizin -> Kategorie:Medizin).
4) Per Javascript werden die Artikelkategorien mit den so ermittelten Kategorien abgeglichen und bei Übereinstimmungen wird per Javascript ein zusätzliches Menüelement in die Navigation eingefügt, in dem die entsprechenden Foren gelistet sind.
Am Beispiel Burg Falkenstein (Pfalz): Der Artikel ist in Kategorie:Burgruine in Rheinland-Pfalz eingeordnet. Diese Kategorie ist wiederum Unterkategorie von Kategorie:Rheinland-Pfalz und von Kategorie:Burgruine. Nehmen wir weiter an, dass jetzt die "Kategorie:Rheinland-Pfalz" dem "Portal:Rheinland-Pfalz" zugeordnet ist und die "Kategorie:Burgruine" dem hypothetischen "Wikipedia:WikiProjekt Burgruinen". Dann würden diese beiden Foren in der Navigation gelistet.
Nur die Kategoriezuordnungen müssten von Menschenhand gepflegt werden, der Rest könnte automatisiert passieren.
Allerdings wäre die Pflege der Kategoriezuordnungen schon Aufwand genug und wenn der Bedarf einfach nicht da ist, dann würde daraus nur das nächste ungepflegte Projekt werden ;-) --::Slomox:: >< 09:45, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

8. März 2019

Fehlende Bildchen

Beim Bearbeiten von Quellcode sind oberhalb des Quellcodes zwei Leisten mit den 6 Wörtern [Erweitert] bis [Einfügen], aber bei mir sind keine Bildchen (Icons) zu sehen. Nur mein Mauszeiger verrät, dass auch da Schaltflächen sind. Ich habe Windows 8.1 und Firefox. Woran kann das liegen? --Steue (Diskussion) 14:03, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Da gibts mehrere Möglichkeiten: Werbeblocker abschalten. Browser-Cache leeren. Windows neu starten. --FriedhelmW (Diskussion) 16:37, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wie leere ich den Browser-Cache? --Steue (Diskussion) 16:45, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
https://support.mozilla.org/de/kb/Wie-Sie-den-Cache-leeren-konnen --FriedhelmW (Diskussion) 16:53, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke. --Steue (Diskussion) 08:20, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Spezial:Importieren

funktioniert bei mir nicht. Es wird nur ein leerer Rahmen angezeigt, die post-form fehlt allerdings. Erst wenn ich

form id="mw-import-interwiki-form" style="display:none"

auf

form id="mw-import-interwiki-form" style="display:block"

ändere, wird das Formular sichtbar. Sehe jetzt in meinem common.css und common.js kein Problem.

Als Admin sollte ich doch importieren können. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:29, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Mehrere haben das Problem, mich eingeschlossen. Bei mir hilft, für die Spezialseite Javascript auszuschalten, dann wird das Formular angezeigt, wenn man die Seite nochmal neu lädt. XenonX3 – () 22:33, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Offensichtlich ist das ein Fehler im Gadget MediaWiki:Gadget-importUtility.js, es reicht also dieses zu deaktivieren, statt gleich ganz Javascript. –Schnark 09:59, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
das Gadget wird genau dafür empfohlen Hilfe:Artikel_importieren_(Admins)#Importieren_mit_dem_importUtility, vielleicht mag das jemand fixen? @PerfektesChaos: als mehrfach notierter Hauptautor des Scripts. Ausschalten hilft, danke --Herzi Pinki (Diskussion) 10:38, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Das Gadget dient zur automatisierten Abarbeitung von Anträgen auf WP:IMP / WP:IU.

  • Siehe WP:Importwünsche/importUtility → „Routineaufgaben beim Import zu automatisieren“ – „Ausgangspunkt ist die Bearbeitung von Abschnitten der beiden Wunschlisten: WP:IMP und WP:IU“.
  • Es verhindert Bedienungsfehler und Inkonsistenzen bei der Abarbeitung der Anträge.
  • Um Routinearbeiten zu automatisieren, werden die Angaben aus dem standardisierten Antrag in die Felder der Spezialseite übertragen und diese fest vorgegebenen Informationen der manuellen Veränderung entzogen.
  • Würde das nicht so gemacht werden und wären in der Ausführung des Imports Abweichungen vom letzten Antragstext zugelassen, dann wäre die Benachrichtigung der Antragsteller inkonsistent mit der tatsächlich ausgeführten Umsetzung und würde fehlerhafte Verlinkungen liefern.
  • Wer aber überhaupt nicht die standardisierten Anträge bearbeitet, sondern sich manuell der Spezialseite bedienen möchte, der ist mit dem Gadget auf dem Holzweg.
  • @Brackenheim, Itti: Alles senkrecht soweit?

VG --PerfektesChaos 14:40, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ja, alles Bestens! Grüße --Brackenheim 18:32, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

9. März 2019

Wikimedia vs. EU

Mich würde einmal interessieren, warum Wikimedia sich so vehement gegen die Urheberrechtsreform der EU einsetzt, wenn sie selbst doch nicht betroffen sein wird. Ich habe mir versucht, ein eigenes Bild zu machen und kann derzeit in der Reform eher Vor- als Nachteile erkennen. Aber vielleicht habe ich ja etwas übersehen. Flugscham (Diskussion) 10:33, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Weil die "Lex Wikipedia" vielleicht eine Falle ist? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:18, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Von der FAZ ist man sich eigentlich qualitativ hochwertigere Artikel gewohnt, schade.
Von „Uploadfiltern“ ist dort in dem umkämpften Artikel 13 nicht die Rede, sondern von Vorkehrungen, die Betreiber von Internetplattformen treffen müssen, damit bei ihnen nicht Inhalte erscheinen, die Urheberrechte verletzen.
Das geht nicht ohne Uploadfilter bei z. B. YouTube.
Das könnte über Programme, könnte aber auch über entsprechend geschultes Personal laufen, oder im Zusammenspiel von beidem.
Was bedeutet, dass, wenn ich ein 2-Stunden-Video bei YouTube hochlade mindestens 2 Stunden warten muss, bis es live ist, nicht wie jetzt sofort.
Bei YouTube werden übrigens etwa 400 Stunden Videomaterial pro Minute hochgeladen, nun sag mir mal wie das möglich sein soll.
Für einen Giganten wie die Google-Tochter Youtube, die schon über ein Erkennungssystem namens „Content ID“ verfügt, dürfte das technisch kein Problem sein, es kostet nur Geld.
Kann nur von jemandem kommen, der technisch keine Ahnung hat. Das Content-ID-System kann nicht zwischen Parodie und Original unterscheiden, ausserdem ist es sehr fehleranfällig. Nach neuem EU-Gesetz wäre es ungenügend. 2A02:1206:459B:2A70:D82E:457C:63A7:5F91 23:35, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bitte irgendwo einen Hinweis zur Abschaltung am 21. März

Es ist paradox: Seit gestern erzeugt das Ergebnis des Meinungsbildes zur EU-Urheberrechtsreform eine mediale Welle (Presse und Reaktionen), vorhin war die geplante Abschaltung der Schweizer Tagesschau (SRF) sogar einen knapp 2 1/2minütigen Beitrag in ihrer Hauptsendung wert, aber auf unserer Hauptseite findet der geneigte Leser dazu – nichts! Dabei stiegen schon gestern, aufgrund vielfacher Verlinkungen von außerhalb, die Abrufzahlen des MB auf >13.000. Doch ein Hinweis in „Wikipedia aktuell“ wurde abgelehnt (Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Wikipedia aktuell). Wer hierhersurft und sich im Dickicht der Metaseiten nicht auskennt, findet also nicht mal das MB und den Protestbeschluss. Stattdessen scheinen wir die Glückwünsche zum 500.000 Artikel der norwegischen Wikipedia für das Aktuellste zu halten, das es zurzeit aus der Wikiwelt zu berichten gibt. ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Bitte bitte, möge das jemand ändern! --Mangomix 🍸 21:25, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Wikipedia wird benutzt, um politisch aktiv gegen einen Uploadfilter zu werden, von dem Wikipedia gar nicht betroffen ist. Eine Mehrheit von 146 gegen 69 (da ist selbst bei den meisten Adminkandidaturen mehr Stimmbeteiligung vorhanden) hat sich für ein eintägiges Abschalten und für eine politische Positionierung ausgesprochen. Ist akzeptiert. Du erwähnst nicht, was der Informationsgewinn sein soll, wenn auf das MB verwiesen wird. Wie die Abschaltung zustande kam? Höchstwahrscheinlich uninteressant für die Nutzer, da stehen rund 200 Pseudonyme ohne Aussagekraft. Die interessieren sich vielleicht für die politische Außenwirkung der Aktion, aber dazu können wir gar nichts bieten (wie auch, passiert ja erst alles in der Zukunft). Was soll eine Nennung auf Wikipedia aktuell also bringen, was über die Information, die über die Presse schon längst verbreitet worden ist, hinaus geht? Und nebenbei: Die Tagesschau hat nicht zweieinhalb Minuten über die Wikipedia-Abschaltung berichtet, das ist nur ein Teil eines Beitrags über die Proteste gegen die Urheberrechtsreform. NNW 11:22, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es wäre schon sinnvoll, wenigstens die Autoren einigermaßen zu warnen. Ich stelle mir grad vor, wie jemand nichtsahnend einen größeren Edit macht und mittendrin alles blockiert ist; weiß nicht, inwieweit es da einen Schutz gegen Datenverluste gibt, aber wäre jedenfalls gar nicht schön. –XanonymusX (Diskussion) 11:45, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Vor jeder (wartungsbedingten) Abschaltung gab es einen Tag vorher eine Sitenotice. Ich gehe davon aus (bzw. versuche selbst daran zu denken), dass das natürlich auch diesmal passiert. Das ist aber etwas ganz anderes, als anderthalb Wochen lang gegen die Urheberrechtsreform zu protestieren. NNW 11:55, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich hoffe; in der itWP war es zuletzt doch eher eine Nacht- und Nebel-Aktion. Und im Übrigen halte ich das Ganze für eine sehr schlechte Idee, aber lassen wir das. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 11:59, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

10. März 2019

Angemeldeter Benutzer fügt wiederholt Falschinformation ein, beleidigt IP-Nutzer, lässt IP-Nutzer sperren

Benutzer fügt im Artikel Tatjana Barbakoff Falschinformation ein - es gab im ersten Weltkrieg die verlinkten baltischen Staaten nicht, ersetzt Link zum Artikel Gouvernement Kurland mit einem Link zum unklaren Lemma Kurland [1],

Danach ersetzt er die selbst eingefügte Falschinformation bzgl. der baltischen Staaten mit Ostseegouvernements, dies wird von IP 15:21 revertiert, da ohne Beleg [2]. Der Benutzer revertiert mit Kommentar "Revert: ?", IP revertiert wieder [3] 15:22.

Der Benutzer postet zusätzlich auf der IP-Disk. folgende Beleidigung, denn es waren ja keine Tastaturtest oder dergleichen:

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Starthilfe.

Grüße, Roger (Diskussion) 15:22, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

IP will dann Diskussion auf Artikeldiskussion starten, aber beim Speicherversuch kommt die Meldung gesperrt 15:24 von User:JD.

15:24, 10. Mär. 2019 JD (Diskussion | Beiträge) sperrte 77.11.46.145 (Diskussion) 
für eine Dauer von 6 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar)

Fragen:

  1. Nach welchen Regeln kann jemand ungestraft Unsinn in Artikel einfügen?
  2. Nach welchen Regeln wird jemand der gegen den Unsinn vorgeht gesperrt? Insbesondere um was für eine Sperrumgehung soll es sich gehandelt haben?


--77.183.242.18 15:44, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Für derartige Auseinandersetzungen ist die Diskussionsseite des Artikels da. Dort kanst du mit RoBri reden, statt hier über ihn. Dein Beitrag auf der Disk ist übrigens nicht gerade lösungsorientiert. --Der-Wir-Ing („DWI“) 16:02, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Der-Wir-Ing, seit wann sind für Fragen zu Wikipedia die Diskussionseiten von Artikeln da? Spezial:Beiträge/77.183.242.18 hat übrigends gar nichts auf der Disk geschrieben. 77.11.233.160 16:27, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Commons: Nutzung von Fotos aus Vereinsbeständen

Ein Mitglied eines Vereins hat in vordigitaler Zeit ein Foto aufgenommen und es dem Verein auftragsgemäß zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Jetzt möchte der Verein das Foto auf Commons hochladen, wozu er meines Erachtens zweifelsfrei berechtigt ist. Welche Urheberrechtsinformationen müssen dazu verwendet werden? --BlackEyedLion (Diskussion) 23:03, 10. Mär. 2019 (CET)Beantworten

da wäre eine Freigabe des Urhebers, also des Fotografen notwendig, auch wenn er es „zur freien Verwendung“ überlassen hat, siehe Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:28, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Der Urheber lebt vermutlich nicht mehr. Er hat damals die freie Verwendung nur mündlich oder durch konkludentes Handeln erlaubt. Kann ich selbst als berechtigter Nutzer ein OTRS-Ticket mit dieser Information schreiben? --BlackEyedLion (Diskussion) 12:25, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
„lebt vermutlich nicht mehr“ macht die Sache noch komplizierter :-( Ist der Fotograf bzw. dessen Erben namentlich bekannt? Entstehungsdatum des Bildes? Grundsätzlich glaube ich nicht, dass sich OTRS sowas durchwinkt, falls eindeutig noch Urheberrechtsschutz besteht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:36, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das ist natürlich sehr bedauerlich, weil das Hochladen ja urheberrechtlich berechtigt erfolgt und eine Vielzahl von Fotos, die im Auftrag anderer erstellt worden sind, betroffen sind. Das Foto im öffentlichen Raum auszustellen, dann noch einmal abzufotografieren und die Panoramafreiheit zu nutzen, ist zwar nicht sinnvoll, würde aber zu einer völlig unproblematischen Möglichkeit der Veröffentlichung führen. --BlackEyedLion (Diskussion) 13:12, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
„Das Foto im öffentlichen Raum auszustellen, dann noch einmal abzufotografieren und die Panoramafreiheit zu nutzen, ist zwar nicht sinnvoll, würde aber zu einer völlig unproblematischen Möglichkeit der Veröffentlichung führen.“ das wäre ja quasi eine Kopie des Fotos und würde IMHO das Problem nicht lösen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:19, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Doch, das würde das Problem lösen. Allerdings ist eine dauerhafte Anbringung im öffentlichen Raum erforderlich. --M@rcela 13:36, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dann schon, aber das scheint wenig realistisch. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:37, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Natürlich würde das das Problem lösen. Diese Lösung ist aber nicht praktikabel, vor allem wegen des Qualitätsverlusts des Ergebnisses. Das Gedankenbeispiel zeigt aber, dass es rechtliche Möglichkeiten gibt, das Foto auf Commons hochzuladen, sodass Commons das Foto doch auch einfach so akzeptieren sollte. --BlackEyedLion (Diskussion) 13:40, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn der Verein erklärt, die vollumfänglichen Nutzungsrechte zu besitzen, dann reicht eine Mail vom Verein ans OTRS. --M@rcela 13:42, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe Zweifel, dass das so funktionieren wird. Wie sollte der Verein die „vollumfänglichen Nutzungsrechte“, also auch Urheberrechte, bekommen haben? Aber egal. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:16, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das Urheberrecht kann man nicht erhalten (Urheberrecht (Deutschland)#Übertragbarkeit des Urheberrechts). Nutzungsrechte hat der Verein erhalten, aber nicht schriftlich, sondern mündlich oder durch konkludentes Handeln, aber jedenfalls in einem Vertrag: Der Fotograf hat das Foto im Auftrag des Vereins und zum Zweck der uneingeschränkten Nutzung durch den Verein erstellt. Das kann ich als Vertreter des Vereins in einem Ticket natürlich so angeben. --BlackEyedLion (Diskussion) 19:40, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
"Nutzungsrechte hat der Verein erhalten, aber nicht schriftlich, sondern mündlich oder durch konkludentes Handeln, aber jedenfalls in einem Vertrag: Der Fotograf hat das Foto im Auftrag des Vereins und zum Zweck der uneingeschränkten Nutzung durch den Verein erstellt." - Klingt gut - aber: wurde das Bild zu den mutmaßlichen Lebzeiten des Fotografen beanstandungsfrei auch digital genutzt? Ich frage, weil urheberrechtliche Verträge aus Konkludenz oder nicht schriftlich fixiert i.d.R. immer bedeuten "so viel 'Erlaubnis wie nötig', so wenig Rechteübertragung wie möglich". Gab es also eine digitale Nutzung zu den Lebzeiten noch nicht, so können solche Rechte zumindest nicht implizit oder durch konkludentes Handeln übertragen werden. Hat der Fotograf hingegen eine Digitalnutzung gekannt oder ggf. sogar noch unterstützt, dann fällt dieser Punkt weg. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 20:02, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Aber selbst Nutzungsrechte alleine würden nicht reichen, denn hier geht es um das Urheberrecht. Und (mutmaßliche) Verstöße dagegen werden bei Commons strikt geahndet, Nutzungsrechte hin oder her. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:05, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Vollumfängliche Nutzungsrechte sind ausreichend. --M@rcela 21:49, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
„wurde das Bild zu den mutmaßlichen Lebzeiten des Fotografen beanstandungsfrei auch digital genutzt?“ Nein. Das fragliche Foto wurde in den 1970er-Jahren aufgenommen. Der Fotograf wird sich überhaupt nicht gedacht haben, wofür es inzwischen genutzt wird. Beispielsweise hängt der ursprüngliche Abzug seit ein paar Jahren in einem Museum, was man sich zum Zeitpunkt der Aufnahme bestimmt auch nicht vorgestellt hätte. --BlackEyedLion (Diskussion) 22:12, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

11. März 2019

Können BKSen und Sammelartikel dasselbe Datenobjekt in WIkipedia haben?

Wir haben - wie auch andere Sprachversionen - eine BKS Irisch-Republikanische Armee über die verschiedenen historischen Ausprägungen und Abspaltungen der IRA. Andere Sprachen haben hier aber einen Übersichtsartikel, und einige, als Redundanz beides - namentlich English mit en:Irish Republican Army und en:Irish Republican Army (disambiguation). Daher gibt es auch zwei verschiedene Wikidata-Objekte gleichen Namens, nämlich Irish Republican Army (Q19926586) für die BKSen und Irish Republican Army (Q3084968) für die Sammelartikel. Es würde sich anbieten, in solchen Fällen die redundanten BKSen löschen zu lassen und dann die Sammelartikel und BKSen der verschiedenen Versionen auf dasselbe Wikidata-Datenobjekt zu legen. Gibt es Regeln / Gründe, die dagegen sprechen? --KnightMove (Diskussion) 05:13, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Was genau willst Du wo löschen lassen? Möchtest Du unsere BKS dem Datenobjekt der Sammelartikel zuordnen? Möchtest Du in der enWP die BKS löschen lassen? Möchtest Du hier einen Sammelartikel erstellen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:18, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ersteres und Zweiteres - in der englischen die BKS löschen lassen (ebenso französisch und baskisch), und dann für die jeweils eindeutigen BKSen und Sammelartikel aller Sprachen ein einzelnes Wikidata-Objekt einrichten. Ob und wann die jeweiligen BKSen dann zu (passenderen und besseren) Sammelartikeln ausgebaut werden, hat dann keine Bedeutung. Aber die allgemeine Wikidata-Frage zum Problem ("Artikel und BKS in derselben Kategorie, geht das?") ist hier ebenso gut gestellt wie in jeder anderen Sprachversion auch. --KnightMove (Diskussion) 06:58, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Für eine Löschung eines Artikels in der enWP ist allein die enWP zuständig, die übrigens auf der Übersichtsartikelseite auf 2 BKS hinweist), selbiges gilt für die frWP etc.). Das mit der verschiedenen Handhabung von Lemmata und Spezialseiten (WL, BKS...) in den verschiedenen Sprachversionen ist ein generelles Problem von Wikidata, siehe dazu auch das Bonnie und Clyde-Problem. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:04, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke für den Link zur Problemsammlung, ich frage mal dort auf der Diskussion. --KnightMove (Diskussion) 09:11, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Man soll eigentlich BKS nur mit anderen BKS verknüpfen, siehe Richtlinien. Ich habe neulich mal (versehentlich) versucht, eine BKS mit einem Namensartikel in en-WP zu verknüpfen und da kam eine Fehlermeldung. Diese war allerdings so unspezifisch, dass ich nicht ganz sicher bin, ob das wirklich mit der Thematik zu tun hatte oder nur ein Bug war. Aber abgesehen von der technischen Seite ist die Verknüpfung mE generell nicht gewollt, weil zwei verschiedene Dinge.--Berita (Diskussion) 09:30, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Und der unterste Abschnitt zu Spezialfällen ist genau, was wir beide brauchen. Es geht also mit Einfügung von __DISAMBIG__ - danke! --KnightMove (Diskussion) 13:12, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@KnightMove: Ich weiß ja nicht, wo genau du mit diesem __DISAMBIG__ hinmöchtest, aber hierzuwiki ist das nur in genau einer Vorlage zulässig, die die Seite dann auch gleichzeitig kategorisiert und es offensichtlich macht, dass es eine BKS wäre.
  • Eine heimliche Markierung beliebiger Seiten mittels direktem __DISAMBIG__ wäre absolut unzulässig, wird alle halbe Jahre mal systematisch gesucht und rausgeworfen.
  • Es findet sich sonst überhaupt niemand durch die Seitenstruktur und das Systemverhalten hindurch, wenn jetzt auch noch heimlich versteckte BKS aufgemacht werden.
VG --PerfektesChaos 14:26, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Zunächst danke für den Hinweis. Aber wo ich hinwollte, sollte klar geworden sein: Die Regeln von Wikidata in Anspruch nehmen, nach denen man nach gesammelten Lemmas deckungsgleiche BKSen und Sammelartikel verschiedener Sprachversionen miteinander verlinken kann. Warum stehen unsere Regeln dazu im Widerspruch? Nun, das ist wohl vor Ort zu diskutieren. --KnightMove (Diskussion) 15:00, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Generell gibt es zwei sich teilweise ausschließende Ansprüche an Wikidata im Wikiversum: Zum einen sollen über Interwikilinks Artikel aus verschiedenen Sprachversionen, die das gleiche behandeln, miteinander verknüpft werden. Andererseits sollen aber alle WD-Items möglichst kleinteilig und speziell sein, was eine 1:1-Zuordnung zwischen den Sprachversionen oft verunmöglicht, s. das Musterbeispiel Bonnie und Clyde, oder auch Hartebeest und zahllose andere Beispiele. Das mag aus korintenkackerischer Sicht rein auf Genauigkeit der Items in WD geschaut sinnvoll sein, ist aber für mehrsprachige LeserInnen ein Graus, weil so keine sinnvolle Verknüpfung mehr möglich ist. Aber das ist ein generelles Problem, in der iuWP könnte der Mangel an ausreichend differenzierten Artikeln über Schnee in den anderen Sprachversionen eventuell ein Problem darstellen, während die Manie der deWP mit so vielen Artikeln über Brot anderswo auf Unverständnis treffen könnte. Mal abgesehen von solch Fehllemmata wie Pfannkuchen vs. Eierkuchen bei uns, oder US-EN vs. UK-EN in der enWP. Es wäre schön, wenn alles nach Schema F ginge, aber leider ist die Welt nicht so. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:32, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
  • Jeder Item auf Wikidata soll genau ein Objekt (Abstraktum oder Konkretum) in der realen Welt abbilden, das dann in unterschiedlichen Sprachen unterschiedliche Bezeichnungen tragen mag, aber dasselbe reale Objekt ist.
  • Sammelsuriumsseiten sind insofern kein reales Objekt.
  • BKS sind ganz wirr; denn hier verheddern sich die in einzelnen Sprachen spezifischen Begriffe für reale Objekte mit Namen für bestimmte individuelle Objekte.
    • Pferd“ ist bei uns eine BKS, „Horse“ ist eine andere. In der enWP ist das aber alles dasselbe.
    • Das liegt daran, dass Horse (Film) und Horse (Musikerin) reale individuelle Sachverhalte sind, das Wort „Horse“ aber ein sprachliches Konzept ist, das in jeder einzelnen Sprache eine gewisse Menge an realen Objekten einschließt. Bloß halt in jeder einzelnen Sprache andere reale Objekte.
    • Weil unser Wort „Pferd“ auch ein Pauschenpferd oder Springer (Schach) meinen kann, was aber wiederum nicht in das Konzept eines Italieners oder Chinesen passen würde.
    • Wobei Chinesen zu einem Begriff „Pferd“ vielleicht auch ihr Schriftzeichen und dessen unzählige Konnotationen und Wortbedeutungen meinen könnten, mit denen weder deutschsprachige Menschen noch Franzosen irgendwas anfangen könnten.
  • Und das liegt nunmal daran, dass es nicht um dasselbe Objekt in der realen Welt handelt, das in jeder Sprache eine andere Bezeichnung haben mag, sondern Seiten über sprachspezifische Begrifflichkeiten sind, und diese nicht über Wikidata mit einer anderen Seite über das Begriffsfeld eines anderen Wortes in einer anderen Sprache verknüpft werden können.

VG --PerfektesChaos 15:05, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Diese Probleme sind mir gut bekannt. Ich erinnere mich noch an die falsche Verlinkung zwischen en:Bishop und it:Alfiere, die zu entfernen vor 10 Jahren ein regelrechter Kampf war.
Aber was hat das mit der vorliegenden Fragestellung zu tun, die geradezu das umgekehrte Problem aufwirft: BKSen und Nicht-BKS-Sammelartikel, die eine in diesem Fall ungewöhnlich perfekte Deckungsgleichheit haben (und die durchaus die Grauzone illustrieren, was ein "reales Objekt" ist). Die Frage, warum das "DISAMBIG" in den Sammelartikeln stören sollte (was bei Problemen der Verlinkung zwischen echten BKSen sowieso nicht auftritt), sehe ich noch nicht beantwortet. --KnightMove (Diskussion) 16:40, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
  • Ich hab jetzt keine Lust, in die Abgründe irischen Terrors einzusteigen, aber ich habe das eingangs geschilderte Problem so aufgefasst, dass es folgende drei Fälle gäbe:
    1. IRA #1
    2. IRA #2
    3. Alle Gruppierungen, die IRA heißen.
  • Nun hat jedes Wikiprojekt die Freiheit, sich seine Artikel so zu gliedern wie es mag:
    • einen gesammelten inhaltlichen Artikel, der beide Vereine behandelt,
    • zwei einzelne Artikel, deren jedes eine Organisation inhaltlich behandelt, und dazu möglicherweise eine BKS.
  • Es muss dementsprechend bis zu vier Wikidata-Items geben:
    1. IRA #1 als einzelne Organisation
    2. IRA #2 als einzelne Organisation
    3. Beschreibung der Gesamtgeschichte beider Organisationen
    4. BKS für alle Seiten, die BKS sind und beide Organisationen mit diesem Namen nur aufzählen.
  • Alle BKS sind offen gekennzeichnet, kategorisiert und werden vom BKS-Projekt betreut. Wenn du jetzt heimlich versteckte Markierungen einbaust, um hintenrum unzulässige Verknüpfungen zwischen nicht zusammengehörigen Wikidata-Objekten einrichten zu können, dann bringst du jeden Strukturpfleger in Teufels Küche. Wenn es eine BKS ist, dann bekommt es automatisch die DISAMBUIG-Eigenschaft, und das ist dann auch offen zu sehen. Wenn es keine BKS ist, dann darf es keine versteckten Ätsch-ich-bin-doch-BKS geben.
  • Jetzt zur Stunde und wohl schon seit Wochen hat kein einziger unserer Artikel ein verstecktes DISAMBUIG, weil alle paar Monate jemand danach sucht und die rausschmeißt, falls sie sich irgendwoher eingeschlichen hätten. Passiert aber wohl höchstens in einem Artikel pro Jahr.
  • Um deine Eingangsfrage nochmals zu beantworten – Können BKSen und Sammelartikel dasselbe Datenobjekt in Wikipedia haben? – Nein, inhaltliche Artikel sind inhaltliche Artikel und BKS sind BKS und sie dürfen nicht miteinander vermengt werden, auch nicht mittels DISAMBUIG-Tricks.
VG --PerfektesChaos 17:20, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Na gut, danke. Wenn es dabei bleibt, ist zumindest die Formulierung in Wikidata zu überarbeiten... weitere Diskussion dort. --KnightMove (Diskussion) 08:21, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Gibt es eine aktuelle Auflistung neuer Autoren?

Ich wüsste da einen Artikelwunsch als Erstartikel...

--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 15:11, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Vielleicht das Neuanmeldungslogbuch? --tsor (Diskussion) 15:48, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Du suchst ernsthaft nach Neulingen, die darauf warten, einen Artikelwunsch zu erfüllen? Habe selten einen kruderen Ansatz gesehen, um die Liste der Artikelwünsche schrumpfen zu lassen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:26, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Erstens ist es ein "einfaches" Thema (aber aus dem man was machen könnte) und zweitens wäre gerade das eine Möglichkeit als "Newbie" auf seiner Benutzerseite herumzuprobieren. Beim Neuanmeldungslogbuch findet man ziemlich viele "Single-Purpose-Accounts". Kann man auch nur die auflisten, die sagen wir mal schon mindestens 20 Beiträge gemacht haben? Ich habe schon probiert, in der URL-Zeile einen früheren Tag einzugeben (Beispiel title=Spezial:Logbuch/newusers&offset=20180106145807&limit=500&type=newusers&user= ) --Löwenzahnarzt (Sprechstunde), aber einen User zu finden, der "dabei blieb" ist deswegen nicht einfacher. 01:47, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dutzendjähriges Reich

Warum ist dieses Lemma rot? Ich weiß, dass das tausendjährige Reich schon nach zwölf Jahren besiegt wurde, und dass das niederländische Wort für tausend fast wie das Wort Dutzend geschrieben wird. --88.70.36.66 17:22, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

rot ist es nur hier, also auf keiner anderen Seite der WP und das auch nur, weil du es hier eingefügt hast. Was ist nun die Frage? Ob man einen Artikel mit diesem Titel schreiben könnte? --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:17, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Aber auch für Eier wird das Dutzend gerne heute noch verwendet. Sogar mit MHD. Caramellus
Der Begriff sollte "draußen" in der Welt geläufig sein, dann könnte er auch für Wikipedia relevant sein, andernfalls läuft das hier unter Begriffs(er)findung.--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 03:38, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Geviertstrich

Ein Geviertstrich ist allgemein im Deutschen und im Speziellen bei Wikipedia nicht gebräuchlich. Bin ich auf dem Holzweg -> diff? --тнояsтеn 17:32, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Du bist in diesem Fall auf dem richtigen Pfad, der revert ist unverständlich.
Geviertstrich gibt es zum Ausfüllen leerer Tabellenfelder, vielleicht mal ganz selten als horizontale Trennlinie, und ansonsten nur im längeren fremdsprachlichen Zitat.
LG --PerfektesChaos 17:43, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke. Bei über 10.000 Artikeln sind da aber sicher massig Verwendungen dabei, die nicht deinen Anwendungsfällen entsprechen. --тнояsтеn 11:19, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Goethe-Museum (Düsseldorf)

Ich würde gern ein Foto mit der Ansicht des Schloss Jägerhof als Sitz des Goethe-Museums einstellen. Kann das jemand übernehmen? --FelMol (Diskussion) 19:59, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hochlanden solltest du es, falls selbst gemacht, schon selbst, da es sonst nur unnötige rechtliche Probleme gibt. Einbinden kann dann problemlos übernommen werden. Los geht's mit der Hilfe:Bildertutorial --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:02, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hab's einfach von Schloss Jägerhof übernommen. --FelMol (Diskussion) 20:06, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Liste der Naturdenkmale in...

In der Liste der Naturdenkmale in Chorin sehe ich Lücken, warum auch immer (auf 040-06 folgt 040-08). Nun ist 044-05 umgefallen. Löscht man die Zeile, streicht man sie durch oder wird das irgendwo vermerkt? --M@rcela 22:20, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Es gibt doch den Abschnitt "Ehemalige Naturdenkmale"? --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:30, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Mist. Lesen hilft, sorry. --M@rcela 22:33, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Schniggendiller Diskussion 00:18, 13. Mär. 2019 (CET)

Es lebe der Widerspruch: Ein Bericht der Süddeutschen vom 11. März 2019

unter rubrizierter Überschrift berichtet heute die Süddeutsche auf Seite 16 über Auseinandersetzungen von Menschen mit total konträren Ansichten zu einem Thema und erwähnt dabei Wikipedia, in deren Zirkel solche Konflikte, nachvollziehbar in den entsprechenden Diskussionsseiten, ausgetragen werden und letztendlich zu besseren Ergebnissen führen als einströmige Diskussionen.

also lautet die zweite Überschrift: „Treffen extreme Meinungen aufeinander, kann das sehr vernünftige Ergebnisse produzieren. Homogene Gruppen neigen hingegen dazu sich immer weiter zu radikalisieren.“

Als Wissenschaftler der Studie werden genannt Misha Teplitskyi und James Evans von der Universität Chicago, publiziert im Fachjournal ‚Nature Human Behaviour‘.

Ein Kernsatz lautet: ‚Die Qualität von Wikipedia-Artikeln zu kontroversen Themen fällt höher aus, wenn die Meinungen des Autorenteams polarisiert sind‘. Die Ausführungen sind bestrickend.

Wer keinen Zugang zu diesem Zeitungsartikel haben sollte, mag sich per email an mich wenden: alfred@alfrey.de --Pfaerrich (Diskussion) 23:03, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Service: Sebastian Hermann: Es lebe der Widerspruch! SZ vom 10. März 2019 (Paywall).--Mangomix 🍸 23:07, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das kommt mir alles bekannt vor. Ich meine es gab vor Jahren eine Studie die zu genau diesem Schluss kam. --Der-Wir-Ing („DWI“) 23:27, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Es gibt Leute wie mich, die das zuvor nicht mitbekommen haben. Dann eben ab in die Gruft.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfaerrich (Diskussion) 08:35, 13. Mär. 2019 (CET)

12. März 2019

was bedeutet "Kognitiven?

--95.249.108.69 08:39, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

wikt:kognitiv --Magnus (Diskussion) 08:43, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Position Bilder

Ich habe auf der Seite Hafenbahn Offenbach rechts eine Infobox Bahn (class="wikitable float-right"). Sobald ich direkt darunter ein Bild platziere, rutschen Miniaturbilder auf der linken Seite automatisch auf die Höhe dieses Bildes. Weiß jemand warum? --Plagman (Diskussion) 11:02, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bilder werden immer in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im Quelltext stehen. Da das Bild rechts unter der Infobox vor den linken Bildern steht, müssen diese soweit nach unten rutschen, dass sie nicht oberhalb des rechten Bildes stehen. –Schnark 12:08, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke. --Plagman (Diskussion) 12:17, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Schniggendiller Diskussion 00:17, 13. Mär. 2019 (CET)

Gelöschten Artikel wiederherstellen

Ich wollte grad Großgruppenmethode verlinken. Aber der löschende Admin scheint verschollen. Weder Hilfe:Wiederherstellen noch Hilfe:Seiten wiederherstellen hilft weiter - wie geht's? Wer kann das bitte wiederherstellen? Dann schaue ich mir das gern mal an. Danke, --Markus (Diskussion) 11:02, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bitte den zweiten Satz des Einleitungsabschnitts von Hilfe:Wiederherstellen lesen, danke. VG --PerfektesChaos 11:10, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke - vor lauter Bäumen den Wald übersehen ;-) Gruss, --Markus (Diskussion) 18:25, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn es nur zur Einsicht dient, dann kann ich dir das hier wiedergeben (da keine SH):

„Mit Großgruppenmethoden können unter Einbeziehung vieler Menschen Veränderungsaspekte und Lösungen komplexer Probleme gemeinsam erarbeitet werden. Dazu gehören beispielweise: die Zukunftskonferenz, World Café, Open Space und Appreciative Inquiry. Diese unterscheiden sich hinsichtlich dem Ausmaß vorgegebener Struktur, Dauer und genutzter Elemente.“

gelöschter Artikel Großgruppenmethode (LD)
--Filzstift ✏️ 11:36, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke - das klingt schon mal vielsagend und sinnvoll! (doi LD hingegen nicht) Magst Du das gleich wiederherstellen? (Du bist doch Admin?) Dann schaue ich mir den Rest gern an und überarbeite ggf. Gruss, --Markus (Diskussion) 18:25, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Markus, ist jetzt auf Benutzer:Markus Bärlocher/Großgruppenmethode. Nach getaner Arbeit bitte die Löschprüfung zur Revision des Löschentscheids bemühen. --Filzstift ✏️ 16:22, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank, ich kümmere mich darum. Gruss, --Markus (Diskussion) 07:26, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nachtrag
Wollte grad mal ein paar Stichworte zusamentragen und entdecke das:
Damit das auch gefunden werden kann, habe ich aus dem Stub nun eine WL gemacht. Gruss, --Markus (Diskussion) 07:58, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift ✏️ 16:22, 13. Mär. 2019 (CET)

Kreislauf unterbrechen

Ich bin beim fleißigen Wikiwalk auf folgende Situation gestoßen: USS Sioux City (LCS-11) ist eine Weiterleitung auf eine Liste, in der das Schiff wieder selbst verlinkt ist. Einerseits ist eine WL sinnvoll, weil jemand so zumindest etwas über das Objekt erfährt (ob der Klammerzusatz hilft, sei dahingestellt), andererseits ist die Verlinkung im Artikel sinnvoll, weil man so erkennen kann, ob schon ein Artikel zum Einzelschiff existiert, jedoch wird dieser Effekt durch die WL untergraben und insbesondere kommt man beim Anklicken des Links auf sich selbst zurück. Wie am Besten damit umgehen? --131.169.89.168 15:33, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

In der Liste die Verlinkung entfernt. Kommt es zu einem richtigen Artikel wie bei einigen Schwesterschiffen wird der Autor das sicher wieder verlinken. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:40, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Danke. --131.169.89.168 15:53, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Schniggendiller Diskussion 00:15, 13. Mär. 2019 (CET)

Bearbeitungsfilter

Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen dem und einem Seitenschutz ist? Vgl. Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Benutzer zweiter Klasse. Ich sehe nirgends etwas Nachvollziehbares für einen partiellen Seitenschutz und halte das ganze für intransparent. Konkret geht es um die Bearbeitungsmöglichkeit der Seite Max Burwitz, die nicht gesperrt ist, aber wo bestimmte Edits offenbar nicht gemacht werden können. --87.178.11.210 19:59, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Siehe Wikipedia:Bearbeitungsfilter. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 20:11, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Lässt sich nachvollziehen, welche Art von "Filter" (anscheinend geht es dann um bestimmte Wörter?) für welche Artikel von wem wann und für wie lange eingesetzt wurden? Bei Seitenschutz ist das ja alles transparent, hier ist es ein Mysterium.--87.178.11.210 20:19, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Im Bearbeitungsfilter-Logbuch. --FriedhelmW (Diskussion) 20:28, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Da finde ich die Seite Max Bruwitz nicht. Ich lese immer nur, alles sei versteckt.--87.178.11.210 20:38, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es gibt öffentlich einsehbare Filter, und es gibt nicht öffentlich einsehbare Filter. Wenn ich dir jetzt also sagen würde, daß der Filter u. a. anspringt, wenn man das Wort „Blumenkohl“ schreibt, würden unsere Trolle halt nicht mehr „Blumenkohl“ schreiben und der Filter wäre nutzlos. Da wir keine nutzlosen Filter wollen, ist der Filter halt nicht öffentlich einsehbar.
Im Gegensatz zu einem Seitenschutz muss bzw. kann man bei einem Filter nicht einstellen, wie lange er wirkt. Er läuft so lange, bis er abgeschaltet wird. Und da viele Trolle sehr viel Ausdauer haben …
Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:14, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Auf der konkreten Seite wurde von einem hinlänglich bekannten und schon oft gesperrten Nutzer etwas POV-iges ohne Beleg eingestellt. Es war mir nicht möglich, das zu bearbeiten. Welches Wort da "gefiltert" wird (vielleicht "SED"?), ist rätselhaft. Wie ich zu dem Vergnügen komme, in einen Filter zu geraten, der mit "Bertramzwo" zu tun hat, ist noch rätselhafter. Der unbelegte POV steht da weiter drin. Ob das zur Verbesserung der WP beiträgt?--87.178.0.152 16:32, 13. Mär. 2019 (CET)PS: Oh, ich sehe, da wurde was nachgetragen.Beantworten

13. März 2019

Stimmberechtigung

Hallo, lässt sich irgendwie feststellen, wie viele User zu einem Zeitpunkt x in De-WP die allgemeine Stimmberechtigung besaßen oder besitzen? Ich finde im Archiv und auf diversen Metaseiten nur sehr grobe Schätzungen (oft wird die Zahl 5.000 genannt, oder >3.000) aber nichts Genaues. Ein konkreter Wert ist von Interesse für das MB zur Protest-Abschaltung.--Mangomix 🍸 10:41, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Mit etwas Geduld und SQL-Kentnissen lässt sich das über Quarry einigermaßen genau ermitteln. --Seewolf (Diskussion) 10:51, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe vor gut einem Jahr hier einmal nachgezählt und es kamen tatsächlich 5028 stimmberechtigte Benutzer raus. Würde mich wundern, wenn die Zahl heute deutlich anders wäre, aber im Notfall könnte ich die Abfragen nochmal raussuchen und versuchen, das erneut auszuwerten. Ganz trivial wars nicht, kann ich mich erinnern. —MisterSynergy (Diskussion) 14:04, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Super, danke! Also dem Trend leicht sinkender Benutzerzahlen folgend vermutlich aktuell zwischen 4.500 und 5.000 … (Schade, dass die Zahl nirgends leicht nachvollziehbar zugänglich ist, wir haben doch sonst auch Statistiken für alles und jedes?!?) Nun, „Notfall“ würde ich das jetzt nicht nennen, aber wegen des großen Medienechos zur Abschaltung und der internen Kritik daran, und da ja doch immer wieder gefragt wird, wäre es imho sinnvoll, einen halbwegs aktuellen Wert in allgemeine Stimmberechtigung aufzunehmen.--Mangomix 🍸 14:36, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Über Nacht habe ich nochmal nachzählen lassen, jetzt finde ich 4931 formell stimmberechtigte Accounts. Ob das irgendwo aufgeschrieben werden sollte, ist mir ausdrücklich komplett egal. —MisterSynergy (Diskussion) 07:39, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Wikidata-Verweis auf englische Seite gelingt nicht

Wenn ich versuche https://de.wikipedia.org/wiki/Anomalie über Wikidata auf die englische Sprachversion https://en.wikipedia.org/wiki/Anomaly zu verlinken, klappt das nicht. Ich erhalte "The save has failed. The link enwiki:Anomaly is already used by item Q225529. You may remove it from Q225529 if it does not belong there or merge the items if they are about the exact same topic." Q225529 ist der englische Artikel. Diese Fehlermeldung ist nicht verständlich. Es wird Hilfe von einem erfahrenen Benutzer benötigt. --BeginnersMind (Diskussion) 16:55, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe den französischen und den niederländischen Artikel aus dem einen Wikidata-Item entfernt und sie dann gemerged. In beiden Sprachen gibt es zwei BKS (Anomalie und Anomaly). --Magnus (Diskussion) 17:03, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

New Wikipedia Library Accounts Available Now (March 2019)

Hello Wikimedians!

The TWL OWL says sign up today!

The Wikipedia Library is announcing signups today for free, full-access, accounts to published research as part of our Publisher Donation Program. You can sign up for new accounts and research materials on the Library Card platform:

  • Kinige – Primarily Indian-language ebooks - 10 books per month
  • Gale – Times Digital Archive collection added (covering 1785-2013)
  • JSTOR – New applications now being taken again

Many other partnerships with accounts available are listed on our partners page, including Baylor University Press, Taylor & Francis, Cairn, Annual Reviews and Bloomsbury. You can request new partnerships on our Suggestions page.

Do better research and help expand the use of high quality references across Wikipedia projects: sign up today!
--The Wikipedia Library Team 18:40, 13. Mär. 2019 (CET)

You can host and coordinate signups for a Wikipedia Library branch in your own language. Please contact Ocaasi (WMF).
This message was delivered via the Global Mass Message tool to The Wikipedia Library Global Delivery List.

Hanäu (erl.)

Ist dafür ein Falschschreibehinweis sinnvoll? Die Suchfunktion führt auf eine deutsche Mittelstadt, und nicht auf die vietnamesische Hauptstadt. --88.70.36.66 20:37, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nein. Dafür haben wir die Wikipedia:Suchhilfe. --FriedhelmW (Diskussion) 20:42, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
"Hanäu" hat mal eben 300 Google-Trefferchen. Da braucht's keinen WP:Falschschreibungshinweis. --JD {æ} 20:43, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Und wie sieht es mit einer Begriffsklärung aus? --88.70.36.66 20:52, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Haneu, was gäb's denn da zu klären? --Zinnmann d 20:54, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich sags mal auf Schwäbisch: „Ha noi!“ --Zollernalb (Diskussion) 21:34, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zollernalb (Diskussion) 21:34, 13. Mär. 2019 (CET)

Balken zum Linksrücken von Diskussionsantworten

Wenn aufgrund längerer Diskussionen und daraus folgender vieler Doppelpunkte (WP:Diskussionsseiten, Punkt 5) die Beiträge immer mehr nach rechts rutschen, wird es auf kleinen Bildschirmen wegen der vielen Zeilenumbrüche unübersichtlich. Wenn man deshalb auf Doppelpunkte verzichtet, wird es aus anderen Gründen unübersichtlich, weil dann nicht mehr nachvollziehbar ist, auf welchen Beitrag geantwortet wurde. IIRC gab es aber mal eine Vorlage, die auf diesen Verzicht auf Doppelpunkte aufmerksam machte. Das war ein langer waagrechter Strich, an dessen Enden links (Tiefe: Einrückung des neuen Beitrags) ein kleiner senkrechter Strich nach unten und rechts (Tiefe: Einrückung des Vorbeitrags) ein kleiner senkrechter Strich nach oben angeschlossen ist. Wie war nochmal der Name dieser Vorlage? --85.216.38.189 22:58, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich kenne diese Vorlage nur von Commons. Dort heißt sie {{od}}, was auf {{outdent}} weiterleitet. Da mir dort kein Interwikilink zur hiesigen deutschsprachigen Wikipedia angeboten wird, gehe ich davon aus, dass es hier sowas nicht gibt. --Jumbo1435 (Diskussion) 23:15, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Zumindest wäre es hier absolut unüblich, weil hier alle nach einiger Zeit wissen, was es bedeutet, wenn der Thread plötzlich ganz nach links springt.
Vor einem Dutzend Jahren wurde öfters noch obendran (linksrutsch) oder sowas geschrieben, das macht heutzutage auch keiner mehr.
Vorsorglich warne ich bei dieser Gelegenheit vor der Anlage von Vorlagen mit kryptischen Zwei-Buchstaben-Namen, deren Bedeutung hier niemand begreift.
VG --PerfektesChaos 23:23, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich könnte schwören, das ich sowas auch schon mal (in jüngerer Vergangenheit) hierzuwiki gesehen habe. Aber außer einer steinalten LD habe ich nix gefunden. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:27, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Gibt es, ein Kollege aus Wien ht es als Vorlage in seinem BNR liegen. Ist aber nicht nötig. -jkb- 23:38, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das gibt es hier tatsächlich, siehe [4]. Die {{Vorlage:outdent}} funktioniert offenbar - ich weiß nur nicht wie. Ist es das, was Du suchst? --Sebastian Gasseng (Diskussion) 10:01, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@Sebastian Gasseng:: [5] --Habitator terrae 10:41, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ahh! Danke! :-) --Sebastian Gasseng (Diskussion) 10:43, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Psychische Störung, Psychische Behinderung

' bin just auf Diskussion:Seelische Behinderung und https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Seelische_Behinderung&action=history gekommen und ich verstehe und stimme Maikel auf der disk zu WL-Seelische Behinderung zu. Deswegen schlage ich die Umbenennung von psychische Behinderung in seelische Behinderung oder die Zusammenführung des Lemmas zu Psychische Störung vor. Frage: rechtfertig dieser, meiner Umstand den Redunanzbaustein in beide o.g. Lemmata aufzunehmen? --Ron ® (Disk.) 23:36, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

14. März 2019