„Benutzer Diskussion:Austriantraveler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Rax in Abschnitt Pfarrkirche Oberneukirchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Pfarrkirche Oberneukirchen: ach was, accomplished
→‎Pfarrkirche Oberneukirchen: +=== ... and now to sthg completely different ... ===
Zeile 251: Zeile 251:
:War alles im gleichen Edit und im Eifer des Gefechts und BK habe ich die gesamte Version v dir und nicht nur einen Teil zurückgesetzt. Die EN und ein paar kleine Details waren schon wichtig. Ich wäre auch bereit gewesen, den Artikel auszubauen. Und ich habe auch die Literatur dazu. Ich hätte auch nicht rückverschoben. Nur der Artikel könnte in BNR besser gedeihen. --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|talk]]) 00:49, 19. Jul. 2017 (CEST)
:War alles im gleichen Edit und im Eifer des Gefechts und BK habe ich die gesamte Version v dir und nicht nur einen Teil zurückgesetzt. Die EN und ein paar kleine Details waren schon wichtig. Ich wäre auch bereit gewesen, den Artikel auszubauen. Und ich habe auch die Literatur dazu. Ich hätte auch nicht rückverschoben. Nur der Artikel könnte in BNR besser gedeihen. --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|talk]]) 00:49, 19. Jul. 2017 (CEST)
::das nehme ich als ok, mir ist grad beim Blick in dein Sperrlock aufgefallen, dass [[Spezial:Diff/156344737/156350379|diese Aktion]] grad 1 Jahr her ist - pass bitte etwas besser auf dein Konto auf, es ist eigentlich zu wertvoll, um es einfach zu verbrennen. In diesem Sinne - accomplished. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 01:07, 19. Jul. 2017 (CEST)
::das nehme ich als ok, mir ist grad beim Blick in dein Sperrlock aufgefallen, dass [[Spezial:Diff/156344737/156350379|diese Aktion]] grad 1 Jahr her ist - pass bitte etwas besser auf dein Konto auf, es ist eigentlich zu wertvoll, um es einfach zu verbrennen. In diesem Sinne - accomplished. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 01:07, 19. Jul. 2017 (CEST)

=== ... and now to sthg completely different ... ===
... [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Diff/167384866/167389202?title=Pfarrkirche_Oberneukirchen hier] entfernst du die Denkmalliste mit der Begründung "wird nicht in Pfarrkirchenartikel verlinkt", schade, aber dann ist es eben so - dazu nur eine kurze Nachfrage: Ich verlinke solche Listen nicht regelmäßig unter "siehe auch", aber doch wenn es mir auffällt und wenn die Listen gut sind, weil ich mir denke, dass der Link dazu verführen könnte, andere neue Artikel anzulegen; was spricht dagegen, wo ist mein Denkfehler? Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 20:59, 19. Jul. 2017 (CEST)

Version vom 19. Juli 2017, 21:00 Uhr

Auch hier kann man mich erreichen.

Wikimedia CEE Spring 2017 hat begonnen!

Hallo Austriantraveler!

Am Dienstag hat die diesjährige Ausgabe des Artikelwettbewerbs Wikimedia CEE Spring 2017 begonnen! Würde mich freuen, wenn du auch dieses Jahr wieder mitmachsen würdest. Grad in solchen unangenehmen Phasen hats zumindest mir immer geholfen, mich auf die Sachen zu konzentrieren, die mir Spaß machen :-) Heuer gibt es auch ein paar neue Regionen, die mit am Start sind, zudem können dieses Jahr beliebige Artikel für den Wettbewerb eingereicht werden, sofern sie einem Land und einem Thema zuordenbar sind. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:46, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Neuigkeiten von der Nachhaltigkeitsinitiative

Danke, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützt!

Hallo Austriantraveler! Danke noch einmal, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative zur Reduzierung der Auswirkung der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren haben sich mehr als 200 Wikipedianer zusammen gefunden, um die Wikimedia-Bewegung zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.

Was gibt's Neues?

Wir schreiben dir diese Nachricht, weil es tolle Neuigkeiten gibt: Das Kuratorium der Wikimedia Foundation hat endlich einen Beschluss gefasst, dass sich die Foundation verpflichtet, nach Wegen zu suchen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu reduzieren. Außerdem haben wir ein cooles Logo entworfen und einen schönen Namen für das Projekt gefunden, wie du rechts sehen kannst :-)

Wie geht es weiter?

Aktuell arbeiten wir mit Mitarbeitern der Wikimedia Foundation daran, dass Nachhaltigkeit ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der neuen Wikimedia-Server in Singapur wird. Außerdem haben wir der Wikimedia Foundation einen Ökostrom-Plan vorgeschlagen, um bis 2019 alle Wikimedia-Server mit erneuerbarer Energie zu betreiben.

Bitte hilf mit!

Lass uns dieses Projekt weiter nach vorn bringen – und du kannst uns auf verschiedene Weisen helfen:

  • Bitte andere Wikipedianer, auch auf der Projektseite zu unterschreiben – auf diese Weise können wir der Wikimedia Foundation zeigen, dass dieses Thema.der Community wirklich wichtig ist.
  • Sprich mit anderen Wikimedianern darüber, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt zu reduzieren.
  • Verbessere und übersetze die Projektseite auf Meta.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich auf Meta an uns wenden. Noch einmal vielen Dank für deine Unterstützung! --Aubrey und Gnom, 2. April 2017

Mein Import ist da

Du kannst die Weißgerberlände wieder auf "Deine" Version zurücksetzen. Das soll dann der Kern eines neuen Artikels über die Untere Weißgerberstraße werden. Die nächsten Stunden werde ich aber zu nichts mehr kommen. Hast Du eigentlich schon einen Entwurf zur Hetzgasse? - würde mich auch interessieren. -- Clemens 16:33, 4. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

P.S. Falls es Dich interessiert: Benutzer:Maclemo/Untere Weißgerberstraße. -- Clemens 14:33, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Austriantraveler,

Die Suche nach einem neuen Stammtischlokal führt uns am Do, dem 20. April 2017 ab 18h nach Ottakring Zum Waldviertler, 1160 Wien, Kirchstetterngasse 37 (Ecke Hasnerstraße) (ca. 7 Minuten zu Fuß von der U6-Station Thaliastraße) bzw. mit der Straßenbahn Linie 46 bis zur Station Thaliastraße/Brunnengasse.

Wir würden uns freuen, wenn Du uns mit Deiner Teilnahme bei der Stammtischsuche unterstützt. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

(Alle Details und die Anmeldung)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  23:02, 8. Apr. 2017 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

WP:SÜD / Unterfranken

Kommst Du eigentlich? Du bist noch als unsicher eingetragen.--Salino01 (Diskussion) 21:21, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Destilat wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:37, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-30T17:04:13+00:00)

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:04, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Und wenn die 3 Tage um sind, werde ich aus dem Artikel alles streichen, was nicht gültig belegt ist :-) --Feliks (Diskussion) 19:36, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Irre ich mich, oder verfolgst du den Benutzer auf die Artikel, die er betreut? Das kommt in der Regel nicht gut an. Solltest du wissen. --2A02:8388:180:C00:79E8:9DD:9029:6D91 19:45, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Irre ich mich, oder hast du das Anmelden vergessen? Vorbeischauen beim letzten von einem Nutzer bearbeiteten Artikel ist noch lange kein Verfolgen. Haltlose Stalkingvorwürfe kommen erst recht nicht gut an.--Feliks (Diskussion) 19:57, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Verschiebung

Guten Abend, du änderst gerade massenhaft Verlinkungen von Riedenburg nach Riedenburg (Niederbayern), ohne dass eine Diskussion zur Verschiebung erfolgte und somit eine Verschiebung wohl eher nicht sofort erfolgen wird, damit haben wir erstmal einen Menge Rotlinks. Könntest du die Verlinkungen bitte bis zu einer Entscheidung so lassen, wie sie jetzt sind? --Icodense (Diskussion) 19:42, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Siehe oben und Disk auf den jeweiligen Seiten. Und für Umbiegungen habe ich jetzt Zeit, nicht in einer Stunde. --Austriantraveler (talk) 19:44, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Einladung zum Wikitreffen nach Moers zwischen dem 10. und 14. Mai

Hi, oben auf meiner Diskussionsseite findest du Einzelheiten zu dem geplanten Treffen. Luha, Eisbaer44 und ich würden uns sehr über dein Kommen freuen. --Anima (Diskussion) 23:24, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Einladung zu einem offenen selbstbestimmten Wikitreffen in Moers ab 10.Mai 2017

Hi, bitte schau mal oben auf meine Diskussionsseite. Dort findest du die Einladung für ein Wikitreffen im Mai in Moers. Lutz Hartmann, Eisbaer44 und ich würden uns über dein Kommen freuen. LG --Anima (Diskussion) 23:56, 5. Mai 2017 (CEST)/AngelikaBeantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-14T07:46:57+00:00)

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:46, 14. Mai 2017 (CEST) @Seewolf: Bitte um Entsperrung. Mail ist auch im Kommen. Außerdem habe ich zuvor eine Sperre beantragt, deshalb ist deine Sperre ungültig. Ich arbeite deshalb mit meinem Hauptaccount weiter. --Austriantraveler (talk) 11:31, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe dein Konto - zur Sperrprüfung - freigegeben. Kein Einstein (Diskussion) 12:41, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Kein Einstein: Danke. Werde aber vorher noch an Harald und einige andere Leute eine E-Mail absetzen, die die Situation in ihrem Gesamtverhalt darstellt. --Austriantraveler (talk) 12:43, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Kopilot: Lass meine Diskussionsseite in Ruhe. Du hast ab sofort hier Hausverbot. Genauso Feliks und Fiona. Die Verleumdungen und Hetze gegen mich werden auf anderer Ebene weiterbesprochen Außerdem werde ich meinen Zweitaccount keinenfalls (Klarname bzw. ein Teil davon) keinenfalls bekannt geben. SP folgt nach Absprache mit Vertrauenspersonen. --Austriantraveler (talk) 14:58, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Codc: Dein Anliegen kannst du vorher mit mir per Mail besprechen und nicht auf einer Seite, wo ich mich nicht dazu äußern kann. Und ich bin nicht infinit gesperrt. --Austriantraveler (talk) 15:02, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich schreibe meinen Standpunkt normalerweise dort wo die Diskussion stattfindet und das war WD:MP. Warum ich zunächst mit dir per Mail kommunizieren sollte bevor ich eine Meinung zu einer Grundsatzfrage abgeben soll erschließt sich mir nicht und würde meine Meinung vermutlich nicht ändern. --codc Disk 15:13, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
aber Du wirst infinit gesperrt, wenn Du Deinen anderen Account zur Sperrumgehung nutzt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:06, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-14T10:01:40+00:00)

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:01, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Aus Zeitgründen erkläre ich meinen Rücktritt aus dem Mentorenprogramm. Dies ist natürlich vor dem Hintergrund zu sehen, dass man bei genügend Zeitressourcen wieder einsteigen kann, ohne sich neuerlich einer Wahl zu stellen, wie dies bisher der Fall war. --Austriantraveler (talk) 17:36, 14. Mai 2017 (CEST) Austriantraveler (talk) 17:36, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Angesichts der Tatsache dass diesem Account unmittelbar die infinite Sperre bevorstehen dürfte, halte ich die genannte Option für Wunschdenken. Ich frage dich allerdings, warum musste es soweit kommen? --Label5 (L5) 19:03, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Die Voraussetzungen für eine infinite Sperre sind nicht gegeben. --Austriantraveler (talk) 20:38, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Sperrumgehende Sockenspielerei ist kein Grund? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:52, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wo wäre diese gewesen? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 22:54, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Sänger: Hast du stichhaltige Indizien für Sockenspiel. Ankündigung ist auf keinen Fall ein Indiz dafür. Jemand, der es ankündigt und auch macht, wäre ja dumm! --Austriantraveler (talk) 23:02, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Sollte ich Deiner eigenen Aussage nicht trauen? Du erinnerst mich mit Deinen ganzen Ausflüchten usw. an das Bild von dem Loch, in dem jemand sitz, und der aufhören sollte zu buddeln. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:06, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Vorbereitung SP

/Vorbereitung der SP

Info zur Abstimmung De-Mentor-Verfahren

Liebe Mentoren, euch zur Kenntnis und zur Beteiligung an der Diskussion und Ausarbeitung: ausgehend von dieser Diskussion gibt es daraus folgend einen Abstimmungsentwurf zur Einführung eines De-Mentor-Verfahrens, über den gegebenenfalls ab morgen abgestimmt werden kann/soll. Gruß --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:52, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Werner von Basil: Das Verfahren bei einem De-Mentor-Verfahren gegen mich wäre ungültig, da ich mich dazu nicht äußern kann und die 24 Stunden-Frist nicht vor Ort für eine Stellungnahme einhalten kann. Das Verfahren werde ich vor das SG tragen, da es wilkürlich ist. --Austriantraveler (talk) 22:20, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Pardon, aber gegen dich wurde gar kein Verfahren eingeleitet. Wie sollte auch. Im Mentorenprogramm bestehen hierzu bis dato gar keine Regeln. --WvB 22:25, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Die Verlinkung im Abstimmungsentwurf spricht klar für ein De-Mentoring meines Benutzers. --Austriantraveler (talk) 22:27, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Deines Benutzers? Hmpff. --Feliks (Diskussion) 22:30, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
BK:Die Verlinkung verweist nur darauf, wo darüber diskutiert wurde eine entsprechende Abstimmung durchzuführen. Im Rahmen des MP können selbstredend Abstimmungen durchgeführt werden, ohne das alle Mentoren greifbar sind. --WvB 22:30, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Insbesondere dann, wenn die fehlende Greifbarkeit vom Ungreifbaren aufgrund entsprechenden Verhaltens zu verantworten ist --Feliks (Diskussion) 22:33, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Austriantraveler, die Abstimmung bezieht sich a) auf die generelle Einführung eines De-Mentor-Verfahrens, da es momentan noch kein Prozedere dazu gibt und dies erst eingeführt werden müsste und b) sollte das so beschlossen werden, kann der Betreffende auf seiner Disk eine Stellungnahme abgeben, falls er gesperrt ist. --Alraunenstern۞ 22:38, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Alraunenstern: Mit dem Regelwerk solltet ihr auch dafür sorgen, dass der betroffene Benutzer vor Ort seine Stellungnahme abgeben kann, nicht nur auf seiner Disk. --Austriantraveler (talk) 22:45, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Warum? --Alraunenstern۞ 23:04, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Abarbeitung der SP

@Superbass: hat die SP fehlerhaft abgearbeitet. Die einmonatige Sperre würde nämlich nicht von Neozoon eingesetzt sondern von @Seewolf:. Da die Sperre nicht zufriedenstellend abgearbeitet würde und nicht einmal auf das Thema Antisemitismus eingegangen wurde. Ich wurde dafür gesperrt, dass ich andere antisemitisches Gedankengut nahelegte, andere dürfen mich aber ungeniert Als Nazi bezeichnen, bekommen dafür nicht Mal ne Ermahnung. Nach der Sperre werde ich dies ungeniert genauso tun. --Austriantraveler (talk) 22:06, 16. Mai 2017 (CEST) Austriantraveler (talk) 22:06, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Außerdem ist die von dir eingegebene Sperrdauer fehlerhaft. Und, dass du Nazischeiße stehen lässt, spricht dafür, dass du nicht unabhängig als Admin agierst und anzunehmenderweise von meinen Konkurenten per Mail angeschrieben wurdest, in ihrem Ermessen zu entscheiden. Außerdem bitte um Freischaltung für SG-Anfrage. (Laut unserem Regelwerk darf man soetwas auch während einer Sperre) -Austriantraveler (talk) 22:16, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Man, was machst du eigentlich??? Du solltest nun dringend mal anfangen, dich zu fragen, was falsch läuft. Bzgl. SG, einfach mal die entsprechende Seite lesen, Mail ans SG und dann geht es weiter. Entsperrt wird nur auf Anforderung des SGs. --Itti 22:20, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Itti: Ich weiß, wie ich derzeit agiere, aber wenn mein Anliegen schon beim ersten Mal erhört worden wäre, wäre von meiner Seite längst wieder Ruhe: äre es dir Recht, wenn dein Klarname mit Antisemitismus in Verbindung gebracht werden kann? Ich hoffe, dass ich mittlerweile alle Verbindungen meines Benutzernamens zu meinem Klarnamen außerhalb der Wikipedia mittlerweile so gut als möglich entfernt habe. Auf meine Anfrage bei den OS wurde mir nur mitgeteilt, dass für eine Versionslöschung kein Handlungsbedarf bestehe. Und das macht mich so frustriert. Sonst hätte ich wahrscheinlich schon beim ersten Mal mit der ganzen Geschichte aufgehört. Und deshalb auch so viele angepingte Admins bei der SP. --Austriantraveler (talk) 22:28, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Itti: Wenn du gegen mich Bashing betreiben kannst, bist du sofort auf meiner Benutzerdisk. zur Stelle, wenn ich dir mal den Hintergrund erkläre, aber nicht. Dann bist du nicht mal bereit etwas dagegen zu unternehmen? Ich weiß, dass mein Verhalten nicht optimal ist. Und zu meinem eigenen Schutz arbeite ich ab nun ausschließlich mit meinem Klarnamenaccount, auf Grund von ANON darf dieser von niemandem mit meinem jetzigen Account in Verbindung gebracht werden. --Austriantraveler (talk) 22:53, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo AT, trag's mit Würde! Schau, bei mir hat sogar das SG es korrekt befunden, dass eine Sperre von 3 Monaten OK sind, weil ich das damalige Liebkind der DE-WP, sprich Fröhlicher Türke mit der Anlage des Konto Fröhlicher Wiener] provozierte. Also mein Ratschlag, wenn ich so vermessen sein darf: Lass diesen Saftladen mal einen Monat links liegen und komm dann entspannt und etwas geläuterter retour. Gruß Klaus, 22:58, 16. Mai 2017 (CEST)
PS: Und noch eine kleine Story. Bei mir haben sie innerhalb von nur 4 Tagen eine gegen die Regeln verstoßende CU-Abfrage gemacht. Die wollten wohl auf diesem Wege einen Grund finden, um mich unbefristet ausschließen zu können. Bedenke bitte, das du ihnen nur einen Gefallen machst, wenn du innerhalb der Sperre mit einem anderen Konto editierst (ist für die dann nur ein aufgelegter Elfmeter).
Ach, was soll ich dazu noch sagen. Bei einem CU-Verfahren würden sie eh nichts rausbekommen, auch wenn ich editieren würde. DUnd wenn sie meinen Klarnamensaccount bekannt machen, ist klar, dass das im RL Konsequenzen hat. Und mit diesem werde ich mich hüten, zu editieren. --Austriantraveler (talk) 23:10, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Austriantraveller: Keine Sorge, mir war schon klar, wessen Sperre zu prüfen war, es war natürlich Seewolf. Was ist an der Sperrdauer nicht in Ordnung? --Superbass (Diskussion) 15:03, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Neozoon:

Auch wenn du es scheinbar nicht der Mühe wert findest, Hetze zu entfernen, hier ist die Quelle zu einem Teil der AbsolventInnen des Gymnasium Hagenmüllergasse. Du kannst auch die gelöschte Absolventin wieder einfügen. Ein bisschen komisch, wenn du genau am Anfang der Monatssperre so etwas auf die Disk. schreibst, ich dir nicht wirklich vor Ort antworten kann. --Austriantraveler (talk) 00:01, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Referenz eingefügt, NEDRA CHACHOUA kann ja wieder eingefügt werden, wenn sie einen Wikipedia Eintrag hat oder zumindest einen Preis gewonnen hat der einen eigenen Wikipedia Artikel hat. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:42, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Artikelmarathon Juni 2017

Es ist wieder soweit. Vom 2. bis 4. Juni 2017 (1. Runde), sowie vom 9. bis zum 11. Juni 2017 (2. Runde) findet der alljährliche Artikelmarathon statt. Wie immer steht der Spaß im Vordergrund und es bietet sich die Möglichkeit zu Themen, zu denen man schon lange schreiben wollte, Artikel anzulegen. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:27, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Austriantraveler,

Wir möchten Dich herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns über Deine Teilnahme, Deine Einreichungen für Vorträge, aber auch über Deine Mitgestaltung des Forum des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anzubieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. Lokale Räume, Wettbewerbe, Portale etc. abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn Du Lust hast Deine Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne kannst Du Deine Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team steht Dir unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Dich hierbei auch.

Termine
  • Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.
  • Falls Du Programmpunkte einreichen willst, läuft der Call for Papers noch bis 15. Juni.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:03, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite.

Neues vom WikiAlpenforum

Liebe Teilnehmer und Interessenten am WikiAlpenforum (WAF),
hier eine Vorschau über unsere nächsten Vorhaben und Termine:

Stammtische und Exkursionen

Auch hier treffen sich WAF-ler  

07.07.2017
23.07.2017
08.09.2017
10.09.
  • Mittwoch, 26. Juli 2017: Tiroler Stammtisch mit Wikipedia for Peace kombiniert mit Besuch des Alpenpflanzengartens Vorderkaiserfelden
  • Freitag, 1. September – Sonntag, 3. September 2017: Exkursion und Workshop „Natur und Kultur“ in Trient
  • Förderung und Übernahme von Reisekosten durch WMDE für beide Veranstaltungen werden beantragt.
  • Ansonsten treffen wir WAF-ler uns gerne an den alpinen und alpennahen Stammtischen (siehe Box rechts)!

Wie beim WAF-Initialworkshop gewünscht, haben wir eine WAF-Mailingliste eingerichtet. Um die Kommunikation zu erleichtern, wäre es schön, wenn alle Interessierten sich über diesen Link dort eintragen!

Lieben Gruß
Pimpinellus, CristianNX, XanonymusX

Denkmalschutz

Da du dich mit dem Bereich Denkmalschutz beschäftigst im Bereich Österreich, hier eine kleine Quelle aus der man vielleicht etwas machen kann. --Adnon (Diskussion) 13:48, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für die Quelle. Ich werde sie mir demnächst mal anschauen. Da findet sich sicher einiges! :-) --Austriantraveler (talk) 13:55, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Explosion in Brüssel am 20. Juni 2017

Hallo Austriantraveler!

Die von dir angelegte Seite Explosion in Brüssel am 20. Juni 2017 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:31, 21. Jun. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-06-21T14:34:34+00:00)

Hallo Austriantraveler, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:34, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nachfrage

Du kannst nicht einfach die Artikeltexte von anderen mit copy&paste kopieren. Und so tun, als wären es deine. Und dann alle Spuren vernichten, auch die Diskussionen. Das ist überall auf der Welt verboten und sicher auch hier in Wiki. Klara-291 (Diskussion) 07:49, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Klara-291: Erstens wurde mein Artikel zuerst erstellt, zweitens ist auf der Rückseite (Diskussionsseite) provisorisch der Lizenzbaustein, drittens halte ich mich genau an das Regelwerk der Wikipedia, schau mal unter Importwünsche. Ich habe einen Versionsimport beantragt. Mehr kann ich nicht tun, da ich kein Administrator bin und außerdem ist das über Importwünsche gängige Praxis - die nochdazu lizenzkonform ist. --Austriantraveler (talk) 08:00, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

SG-Anfrage

Ich habe dich als beteiligte Partei in der SG-Anfrage Entfernung von Inhalten aus dem Artikel Norbert Hofer benannt und ersuche dort um Stellungnahme. -- 17:30, 6. Jul. 2017 (CEST)

Pfarrkirche Oberneukirchen

Hallo Austriantraveler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Pfarrkirche Oberneukirchen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:39, 17. Jul. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

@Rax: Ernsthaft? Du sperrst mich, weil ich die en, die du gelöscht hast, wieder einfüge? Antrag auf SP. Außerdem stimmt deine Begründung auf der VM nicht: Denn die Entscheidung der Fachportale wiegt immer stärker als die der Laien. Schau dir mal das Portal Biologie an. Da würde so ein Müll gleich gelöscht. --Austriantraveler (talk) 00:21, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@Rax: Was ist los, du hast danach schon editiert? Außerdem war es kein klarer LAE deshalb hätte der LA nicht entfernt werden dürfen. Und die Begründung für LAE hat sich in keinster Weise auf den LA bezogen. --Austriantraveler (talk) 00:33, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Austriantraveler, nein, die Accountblockade erfolgte, weil du im Editwarmodus (s. Versionsgeschichte [1]) das Baustellenschild wieder in den Artikel eingesetzt und die Kategorien entfernt hast (s. DiffLink[2]). Dieser Accountblock kann von jedem anderen Admin deines Vertrauens ohne Rücksprache mit mir (oder auch von mir selbst) sofort unbürokratisch wieder aufgehoben werden, wenn du zusagst, den Quatsch zu lassen. (Hintergrund: VM von heute Abend) Gruß --Rax post 00:35, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

War alles im gleichen Edit und im Eifer des Gefechts und BK habe ich die gesamte Version v dir und nicht nur einen Teil zurückgesetzt. Die EN und ein paar kleine Details waren schon wichtig. Ich wäre auch bereit gewesen, den Artikel auszubauen. Und ich habe auch die Literatur dazu. Ich hätte auch nicht rückverschoben. Nur der Artikel könnte in BNR besser gedeihen. --Austriantraveler (talk) 00:49, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
das nehme ich als ok, mir ist grad beim Blick in dein Sperrlock aufgefallen, dass diese Aktion grad 1 Jahr her ist - pass bitte etwas besser auf dein Konto auf, es ist eigentlich zu wertvoll, um es einfach zu verbrennen. In diesem Sinne - accomplished. Gruß --Rax post 01:07, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

... and now to sthg completely different ...

... hier entfernst du die Denkmalliste mit der Begründung "wird nicht in Pfarrkirchenartikel verlinkt", schade, aber dann ist es eben so - dazu nur eine kurze Nachfrage: Ich verlinke solche Listen nicht regelmäßig unter "siehe auch", aber doch wenn es mir auffällt und wenn die Listen gut sind, weil ich mir denke, dass der Link dazu verführen könnte, andere neue Artikel anzulegen; was spricht dagegen, wo ist mein Denkfehler? Gruß --Rax post 20:59, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten