Benutzer Diskussion:Zollernalb/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einmal tonnen bitte...

Kategorie:Englischer Komponist, Kategorie:Britischer Komponist und, finally, Kategorie:Komponist nach Nationalität. Das war's, glaube ich. :-) --Koyaanis (Diskussion) 18:33, 31. Dez. 2017 (CET)

uff! --Zollernalb (Diskussion) 15:04, 1. Jan. 2018 (CET)

Kurzer Gruß

Hallo Zollernalb, wünsche Dir schnell noch ein gutes neues Jahr. War Ende Dezember auf dem Weihnachtsstammtisch in Stuttgart und hinterließ dies: Kleiner Spaß zum Jahresende: Im September 2107 hatte ich die Bahn angeschrieben, ob sie mir eine Einladung schicken zum offiziellen Baubeginn Albvorlandtunnel im Oktober mit Ehrengästen. Da ich in diesem Bereich für die WP geschrieben und fotografiert habe, kam die Einladung tatsächlich. Es gab Reden, Maschinentaufe, ein Essen und ein Geschenk der Bahn, einen USB-Stick. Ein Freund warnte mich allerdings, diesen zu benutzen, sonst hätte mein PC immer Verspätung... Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 12:30, 29. Dez. 2017 (CET)

ein gutes neues Jahr dir auch! Das mit deiner Albvorlandtunneleröffnung hatte ich schon irgendwo gelesen. Wie läuft der Stick? --Zollernalb (Diskussion) 23:21, 3. Jan. 2018 (CET)
Bis jetzt erstaunlicherweise keine Probleme...).--Buchbibliothek (Diskussion) 23:46, 3. Jan. 2018 (CET)
Trotz Sturm heute? Alle Achtung! --Zollernalb (Diskussion) 23:48, 3. Jan. 2018 (CET)

Volksmusik

Das du dich da auskennst... Hö hö hö... :D Gudn Morgen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:10, 4. Jan. 2018 (CET)

Jo mei! --Zollernalb (Diskussion) 10:22, 4. Jan. 2018 (CET)
Aber Wikipedia mußt du noch etwas üben... :D Warum bei der Käthe, aber nicht beim Maddin oder da Anna? :D MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:40, 4. Jan. 2018 (CET)
Mal als Tipp für dich: Kategorie:Musiker kann mit ein bisschen Mühe immer durch eine Unterkategorie verbessert werden. Schene Dag no --Zollernalb (Diskussion) 10:50, 4. Jan. 2018 (CET)
Danke, aber Volksmusiker sind eigentlich nicht so mein Fall. War nur etwas aus der Kategorie:Geschwister ohne die Namen als WL. Habe ich auch für die Briley-Brüder gemacht oder für Paul & Richard Ehrlich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:57, 4. Jan. 2018 (CET)

Rhein

Hallo,

gehört diese Änderung nicht eigentlich nur in die Begriffserklärung??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 22:13, 3. Jan. 2018 (CET)

ich finde nicht (siehe auch die gleichzeitig eingefügte Kategorie), aber warum fragst du nicht denjenigen, der´s reingeschrieben hat? Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:17, 3. Jan. 2018 (CET)
Wo es im Artikel steht, ist mir nicht so wichtig, eine passendere Stelle habe ich nicht gefunden. Fühl Dich frei, es anderswo oder mit anderem Text zu schreiben ;-) -- Perrak (Disk) 17:35, 4. Jan. 2018 (CET)

Anna Bosch (Ehrenbürgerin)

Frohes Neues Jahr, lieber Zollernalb. Die Löschdiskussion zum Thema Anna Bosch (Ehrenbürgerin) wird Dich vielleicht interessieren. --NearEMPTiness (Diskussion) 12:52, 4. Jan. 2018 (CET)

Guats Nais dir auch! --Zollernalb (Diskussion) 12:54, 4. Jan. 2018 (CET)

Zigeuner

Hallo, bitte schalte den Artikel Zigeuner wieder für unangemeldete Benutzer frei!

Hallo. Bitte wende dich an WP:EW. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:37, 4. Jan. 2018 (CET)

Bitte Linterfehler anpassen

Dein 2012er Archiv ist als →fehlerbehaftet gelistet. →Hier klicken und zwei '' anfügen.

Wenn es dir (nur Admins) möglich wäre bitte auch diese:

  • hier das fett ''' schließen
  • hier einmal '' hinten wirkungslos = entfernen
  • hier einmal '' anfügen.

Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:44, 5. Jan. 2018 (CET)

ich habe den Schutz bei allen auf "nur Sichter" gesetzt, damit du das erledigen kannst ;-) Sag bitte Bescheid, wenn du soweit bist. --Zollernalb (Diskussion) 11:15, 5. Jan. 2018 (CET)
Dankeschön sollte jetzt erst einmal o.k. sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:46, 5. Jan. 2018 (CET)
gerne. --Zollernalb (Diskussion) 11:55, 5. Jan. 2018 (CET)

Danke...

...für abermals zahllose Löschklicks. :-) Grüße, Squasher (Diskussion) 23:11, 4. Jan. 2018 (CET)

lustig, gerade spielte ich mit dem Gedanken, dir zu schreiben, dass für diese Dinger wirklich kein Vier-Augen-Prinzip nötig ist ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:13, 4. Jan. 2018 (CET)
Man weiß nie, woraus man hier einen Strick gedreht bekommt. ;-) Ich seh das eigentlich genauso pragmatisch, aber so ists sauber(er). Und jetzt bin ich auch durch. Grüße, Squasher (Diskussion) 13:50, 5. Jan. 2018 (CET)
den Strick möchte ich sehen.. Bis bald! --Zollernalb (Diskussion) 13:51, 5. Jan. 2018 (CET)

Artikelzusammenführung

Hallo Zollernalb,

ich will die beiden Artikel Berchtesgadener Ache und Königsseeache zusammenführen, es handelt sich um Abschnittsnamen desselben Flusses in DE resp. AT. Das Begehren ist schon auf dem einschlägigen Portal angesprochen worden und hat Zustimmung gefunden bzw. keinen sachlichen Widerspruch erfahren.

Siehe: Portal Diskussion:Gewässer#Zusammenführung Berchtesgadener Ache und Königsseeache

Etwas unsicher bin ich als Fusionsneuling aber noch beim Procedere. Von Hilfe:Artikel zusammenführen belehrt, der aber eine ganz verbindliche Festlegung in Sachen URV auffällig meidet, habe ich auf der genannten Diskussionsseite das geplante Verfahren im abschließenden Résumé und Vorschlag beschrieben.

Geht das so an? --Silvicola Disk 01:26, 5. Jan. 2018 (CET)

Hallole! Artikelzusammenführungen sind nicht so mein Ding (technisch...), vielleicht mag Benutzer:Itti helfen, die ist da Spezialistin.. Ich pinge sie hiermit mal an. Guats Nais no! --Zollernalb (Diskussion) 11:20, 5. Jan. 2018 (CET)
Hallo, ein schönes, neues Jahr wünsche ich euch auch :). Das geht nur per Contributor-Tool, welches den Umzug der Server seinerzeit nicht überlebt hat. @DocTaxon: hat jedoch ein entsprechendes neues Skript geschrieben, welches er in solchen Fällen nutzt. Deshalb gebe ich den Ping mal weiter ein lächelnder Smiley . Beste Grüße in die Runde --Itti 11:24, 5. Jan. 2018 (CET)
PingPong ;-) --Zollernalb (Diskussion) 11:26, 5. Jan. 2018 (CET)
Itti, du hast den falschen Doc angepingt ;-) Hallo Benutzer:Doc Taxon, Ping für dich :-) --Zollernalb (Diskussion) 18:07, 6. Jan. 2018 (CET)
Seltsam, das in einer Fußnote von Hilfe:Artikel zusammenführen verlinkte Contributor-Tool habe ich nämlich probehalber schon einmal getestet, das schien auf den ersten Blick durchaus zu funktionieren und validen Output zu produzieren. (Die Edits der Versionsgeschichte hie und des Elaborats da habe ich allerdings nur oberflächlich verglichen.)
Meine Frage ging aber hauptsächlich auf die Zulässigkeit des beschriebenen Verfahren. „Ein möglicher und praktikabler Kompromiss …“ klingt für mich ein bisschen mau … --Silvicola Disk 01:43, 7. Jan. 2018 (CET)
Itti, magst/kannst du etwas dazu sagen (ich kanns nicht...)? --Zollernalb (Diskussion) 22:39, 7. Jan. 2018 (CET)
Ahhh, dann ist das von Hgzh verfügbar. Prima, wusste ich noch nicht, muss ich ausprobieren. Eigentlich vereinigen wir die Versionen. Das wird immer dann nicht gemacht,wenn sich die zu vereinigenden Versionen überschneiden. Dann kommt es zu einer Vermischung, aus der sich nicht mehr nachvollziehen lässt, wer was an welchem Artikel gemacht hat. Deshalb wird in den Fällen, die "zweitbeste" Variante genutzt, das Contributor-Tool. Du kannst es ruhig nutzen. Das ist ok. Beste Grüße --Itti 22:44, 7. Jan. 2018 (CET)

St. Vitus (Visbek)

Hallo Zollernalb! Ich habe gesehen, dass Du mitunter im genannten Bereich unterwegs bist. Ich bin der Gast, der seit 2013 im Bereich seiner Heimat Oldenburger Münsterland tätig ist, d.h. derzeit, nachdem der Großteil der Arbeit getan ist, nur noch gelegentlich. Würdest Du bitte freundlicherweise - soweit Du es natürlich für gut befindest und Deine Zeit es erlaubt - den in der Disk von St. Vitus (Visbek) hinterlegten Video-Link zum Vollgeläut dieser Kirche einpflegen? Herzlichen Dank. --2003:E4:13C0:9100:CD65:14E3:615E:7B8 13:43, 9. Jan. 2018 (CET)

2013... 2 Edits... habs erledigt. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:04, 9. Jan. 2018 (CET)

Super! Herzlichen Dank! --2003:E4:13C0:9100:F4ED:4056:E308:E73A 14:40, 10. Jan. 2018 (CET)

PS: 2013 - 2 edits Nicht ganz. (Zu meiner Ehrenrettung!) Ich war immer als IP hier unterwegs. Vgl. bitte hier: url=https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier/Ausgabe_01_2014%7Czugriff=2018-01-10 WikipediaKurier Januar 2014 Art. Jagdszenen aus Visbek, ein Artikel von benutzer:hozro. Immer noch: Danke, Hozro, für Deine Intervention! Sonst wäre ich zu dem Zeitpunkt nämlich desillusioniert hier vorzeitig ausgestiegen. Der Großteil meiner "Arbeit" hier ist inzwischen wohl getan. Ich schätze aber, dass beispielswese rund die Hälfte bis zwei Drittel des heutigen Artikels Visbek aus meiner Feder stammen, bei St. Vitus (Visbek) circa 80 %. Darüberhinaus habe ich geschätzt zwei Dutzend Artikel neu angelegt, etliche andere grundlegend überarbeitet und ergänzt, was Visbeker Bauwerke, Geestbäche und Bauerschaften angeht. Vergleichbar war ich auch im Bereich Oldenburger Münsterland, den Landkreisen Vechta, Cloppenburg und Oldenburg tätig, betreffend die dortigen Städte und Gemeinden, Bauerschaften, Gewässer und Bauwerke. Es lag mir doch am Herzen, dieses einmal zu kommunizieren, zumal mir diese Tätigkeit immer viel Spaß gemacht hat. benutzer:DCB - ehemals Der Checkerboy - kennt mich sehr gut seit 2013 und sichtet immer noch - ich hoffe, auch gern - meine Edits. Nochmals danke Zollernalb! MfG - IP Visbek --2003:E4:13C0:9100:F4ED:4056:E308:E73A 15:34, 10. Jan. 2018 (CET)

Da sieht man, ich bin wp Amateur. Habe den Link zum wp Kurier nicht hinbekommen. Vielleicht klappt ja dieser: [[1]]--2003:E4:13C0:9100:F4ED:4056:E308:E73A 15:41, 10. Jan. 2018 (CET)

nein, du hast mich falsch verstanden... mit den 2 Edits meinte ich mich... Weil du geschrieben hattest "dass Du mitunter im genannten Bereich unterwegs bist". Also alles in Ordnung. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:32, 10. Jan. 2018 (CET)

Na wunderbar! So schnell gibt es Missverständnisse, wenn einer (wie hier ich) nicht genau hinschaut. So konnte ich jedenfalls noch einmal sehen, wie produktiv ich in dem betreffenden Zeitraum war. Du bist mir natürlich als prominenter Wikipedianer ein Begriff und ich glaube, Du hast im Lauf der Jahre doch einige meiner Edits gesichtet. Mit Dank und Gruß - --2003:E4:13C0:9100:2051:8B22:7D79:55BB 18:01, 10. Jan. 2018 (CET)

Sänger nach Staat

Schade, dass die Diskussion so verlaufen ist. Aber solange die hausgemachten Probleme des FB nicht als solche erkannt werden, muss man wohl oder übel damit leben. --Koyaanis (Diskussion) 18:42, 10. Jan. 2018 (CET)

Och, Koyaanis, das tut mir jetzt aber sowas von leid für dich. Du hast eine Kat nicht bekommen? Das tut weh, gell? Herzlich Willkommen, ich hatte sowas ähnlichs mal: mir wurde eine Kategorie weggetrollt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:08, 10. Jan. 2018 (CET)
ich hätte damit gar nicht erst angefangen... Solange dort die alten Kats nicht akzeptiert sind, wird bestimmt nicht über neue nachgedacht. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:10, 10. Jan. 2018 (CET)
Okay, was soll's. Sänger zu kategorisieren, ist auch so kompliziert genug.
@Informationswiedergutmachung: Ich wünsche dir auch nachträglich ein frohes neues Jahr.<smile> --Koyaanis (Diskussion) 21:41, 10. Jan. 2018 (CET)

Mehl

Gruß --Logo 21:59, 12. Jan. 2018 (CET)

Brot! --Zollernalb (Diskussion) 22:04, 12. Jan. 2018 (CET)
thx. --Logo 01:22, 13. Jan. 2018 (CET)

Maggie Gray

FYI: Revert - falls Du eine Quelle für die Staatsbürgerschaft hättest, wäre ich dafür sehr verbunden. --Schnatzel (Diskussion) 12:09, 13. Jan. 2018 (CET)

ok, wahrscheinlich ist sie Griechin... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 12:31, 13. Jan. 2018 (CET)
Oder Zypriotin gar. Nichts genaues weiß man nicht. --Schnatzel (Diskussion) 13:37, 13. Jan. 2018 (CET)

DSL - Änderung

Hallo Zollernalb, wenn jemand DSL in das Suchfeld eingibt, dann wird er nach Digital Subscriber Line weitergeleitet. Unter der BKL Dsl sind aber noch weitere Bedeutungen für die großgeschriebene Abkürzung DSL vorhanden. Der Weiterleitungshinweis ist aus meiner Sicht daher nicht unbegründet. Gruß --Färber (Diskussion) 16:22, 13. Jan. 2018 (CET)

stimmt. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:27, 13. Jan. 2018 (CET)

Löschanträge meiner beiden Unterseiten

Hallo Zollernalb, danke für die Löschungen. Da wären halt trotz Recherche nur stubs zustande gekommen. LG Hutch (Diskussion) 21:00, 16. Jan. 2018 (CET)

Danichfür ;-) --Zollernalb (Diskussion) 22:08, 16. Jan. 2018 (CET)

gelöschte Seite Spomobil

Hallo zollernalb, das war mir nicht so bewusst, da ich z.B. vorher nach Rehasport oder Sturzprophylaxe gesucht und ich dann einige Artikel von versch. Kliniken oder Vereinen gefunden habe, die sich auch damit vorstellen, präsentieren und fachliche Inhalte beisteuern.... Der Unterschied hier ist mir nicht ganz klar. Bin auch noch ein Neuling und werde mich des weiteren einlesen.... Vielen Dank für Ihr Feedback

bin gespannt... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:26, 18. Jan. 2018 (CET)

Abspannmast (Freileitungsmast)

Hi, kannst Du noch die Links umbiegen?--Karsten11 (Diskussion) 23:01, 19. Jan. 2018 (CET)

Macht sicher der, der den SLA gestellt hat... --Zollernalb (Diskussion) 23:04, 19. Jan. 2018 (CET)
Sorry, falsche Adresse..--Karsten11 (Diskussion) 23:18, 19. Jan. 2018 (CET)
kein Problem, hab mich trotzdem von dir angefeuert gefühlt ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 00:07, 20. Jan. 2018 (CET)

Als Admin

bist du wohl doch nicht geeignet - Der Graf versucht immer wieder seine Grundhaltung durch einen oder mehrere PAs gegen Löschantragsteller durchzusetzen. Er vergiftet das Klima. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:43, 20. Jan. 2018 (CET)

lies den Satz nochmal genau... --Zollernalb (Diskussion) 21:44, 20. Jan. 2018 (CET)
Selten so ein Schwachsinnsgeblödel gelesen. Selbstverständlich ist Kollege Zollernalb als Admin geeignet, er macht einen guten Job hier. Er drängt sich nicht in den Vordergrund, aber er ist immer da, wenn man ihn braucht. So what?! --Tonialsa (Diskussion) 00:05, 21. Jan. 2018 (CET)
und er hat Lesekompetenz ;-) --Zollernalb (Diskussion) 00:06, 21. Jan. 2018 (CET)

Sigmaringen

Hi. Ist was her, dennoch bitte bei sowas in der Zukunft aufpassen. --Elmedinfeta (Diskussion) 22:41, 21. Jan. 2018 (CET)

sicher erklärst du mir auch noch, auf was... --Zollernalb (Diskussion) 22:49, 21. Jan. 2018 (CET)
kennst du diese Seite? --Zollernalb (Diskussion) 22:57, 21. Jan. 2018 (CET)

Sorry

Sory, ich wollte Dir nicht dazwischenfunken. --DaB. (Diskussion) 17:58, 25. Jan. 2018 (CET)

gar kein Problem. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:59, 25. Jan. 2018 (CET)

Ein alter Mann ist kein D-Zug

Ich kann nicht immer Gewehr bei Fuß stehen, manchmal brauche ich ein paar Minuten um zu antworten ;-) Beste Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 00:24, 27. Jan. 2018 (CET)

es ging nicht drum, dass du mir zu langsam warst, sondern dass ich einfach die Frage zurückziehen wollte... Aber jetzt passts ja auch. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:36, 27. Jan. 2018 (CET)

Kopfzeile

Danke für die Infrmation. Bin noch neu hier. Wig

Gerne! --Zollernalb (Diskussion) 08:48, 2. Feb. 2018 (CET)

Vielen Dank

... für das Hinterherlöschen! Es werden in den nächsten Tagen und Wochen noch einige Disk-Seiten mehr werden. LG Stefan 17:49, 8. Feb. 2018 (CET)

nur her damit ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:53, 8. Feb. 2018 (CET)

Bilder hochladen

Hallo Zollernalb, ich möchte einige Fotos unseres "Bingener Altars" bei "Weblinks" hochladen, z.B. bei Niklaus Weckmann und Bartholomäus Zeitblom. Eine Unterkategorie "Bingener Altar" konnte ich installieren. Wie bringe ich nun da die Fotos unter. Danke Bruek-bing

Hallo, ich habe deine Fotos (Danke dafür!) unter Category:Bingener Altar zusammengefasst und die Kategorie im Artikel verlinkt. Man muss die Kategorie jetzt nur noch auf der Dateiseite eintragen (Beispiel). Oder habe ich das Problem falsch verstanden? --Zollernalb (Diskussion) 20:59, 12. Feb. 2018 (CET)

Benutzer:LilTwizzy1

Hallo Zollernalb, du hattest die Diskussionsseite des Benutzers vollgesperrt mit der Begründung, er sei unbegrenzt gesperrt. Ihn selbst hast du für sechs Stunden gesperrt – das passt nicht zueinander. Er hat sich inzwischen als SprachenPOVKrieger bestätigt. Man könnte das Sperrlogbuch der Diskussionsseite anpassen, finde ich. Gruß --Parvolus (Diskussion) 12:16, 13. Feb. 2018 (CET)

Sperrlänge angepasst, hatte mich verklickt. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 12:32, 13. Feb. 2018 (CET)
Vielen Dank! Gruß --Parvolus (Diskussion) 20:15, 13. Feb. 2018 (CET)

Stolze Europär

Hallo Zollernalb,

wegen dem kleinen Typo bekommt er gleich infinit? Das ist aber sehr sportlich, findest du nicht? Oder gibt es Beiträge von ihm, die ich nicht sehe? Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 20:08, 13. Feb. 2018 (CET)

Er hat aus einem sinnvollen Satz Hackfleisch gemacht. Siehst du da Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit? --Zollernalb (Diskussion) 21:25, 13. Feb. 2018 (CET)
Da war also wirklich nicht mehr als nur der eine Edit? Wo er sich vertan hat? Das hätte man doch einfach zurücksetzen können, finde ich. Und vielleicht wäre eine Ansprache angebracht gewesen. Aber deswegen infinit? --Tonialsa (Diskussion) 21:31, 13. Feb. 2018 (CET)
Ich will dich nicht nerven, mach du nur. Schönen Abend noch. --Tonialsa (Diskussion) 21:35, 13. Feb. 2018 (CET)

Comiczeichner (Land)

Hallo Zollernalb! Ich habe dir auf der Diskussion zu Tove Jansson geschrieben, weil ich ein Kategorisierungsproblem gesehen hatte, habe aber kurz darauf selbst eine Lösung dafür gefunden. Da war ich vielleicht etwas voreilig, sorry. Wahrscheinlich betrifft aber das, was ich da angesprochen habe, auch andere Artikel – also dass beim Zusammenfassen von Zeichner (Land) + Comiczeichner = Comiczeichner (Land) andere Domänen des Zeichnens aus dem Werk der jeweiligen Person hinten runterfallen könnten. Wäre toll, wenn du das beim Befüllen der neuen Kategorien im Blick hast! Danke und herzliche Grüße -Mushushu (Diskussion) 12:01, 14. Feb. 2018 (CET)

Hallo Mushushu. Ein Comiczeichner (Land) ist immer noch Element von Zeichner (Land). Ich verstehe, was du meinst, aber so funktioniert unser hierarisch angelegtes Kat-System halt nun mal. Was die Leute genau gemacht haben, kann man im Artikel lesen, nicht in den Kats. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:23, 14. Feb. 2018 (CET)
Schon klar. Trotzdem sollten Kats ja so genau wie möglich sein. Und bei Zeichnern, die auch noch anderes als Comics gezeichnet haben, kann es eine Kat geben, die in Zeichner enthalten war, aber in Comiczeichner nicht enthalten ist. In einem solchen Fall spricht doch alles dafür, diese Unterkatgorie noch hinzuzufügen, zusätzlich zu der präzisierten Comiczeichner-Kategorisierung. Mehr wollte ich gar nicht sagen. Frohes Schaffen weiterhin! Viele Grüße --Mushushu (Diskussion) 23:33, 14. Feb. 2018 (CET)
ok, sorry, dann hatte ich dich falsch verstanden, da hast du natürlich Recht. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:54, 15. Feb. 2018 (CET)

Niederländische Geschichte

Hallo Zollernalb, es gibt in den Niederlanden keine Städte mehr, nur noch Gemeinden. Aus historischen Gründen werden aber die (ehemaligen) Städte weiterhin so genannt. Oft sind es nur die Stadtkerne großer Städte, manchmal auch Ortsteile großflächiger Gemeinden. Daher hatte ich die Geschichts-Kategorie gewählt. MfG Harry8 19:44, 17. Feb. 2018 (CET)

ok, dann müsste man aber nochmal über den Namen der Kat nachdenken. --Zollernalb (Diskussion) 19:48, 17. Feb. 2018 (CET)
Das Probblem ist der andere Stadtbegriff im Niederländischen.
Ggf. wäre Stad in den Niederlanden der richtige Kategorientitel, aber das sieht zu sehr nach einem Rechtschreibfehler aus. MfG Harry8 19:52, 17. Feb. 2018 (CET)

Diskussion:SKS metaplast

Moin, sorry, da ist irgendwas schief gelaufen. Ich habe wohl versehentlich SLA auf die falsche Dis gestellt. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 18:44, 22. Feb. 2018 (CET)

und ich nicht aufgepasst... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:55, 22. Feb. 2018 (CET)

Juristenkat

Hi Zollernalb, warum machste das? Jurist war der gute Mann ja offenbar, und eine Oberkategorie der Justizminister ist das nicht. Viele Grüße, --Poliglott (Diskussion) 00:37, 25. Feb. 2018 (CET)

sorry, hatte mich verlesen... --Zollernalb (Diskussion) 11:42, 25. Feb. 2018 (CET)

Löschen?

Da du die Überschrift gelöscht hast, sollten die Weiterleitungen Notgeil und Notgeilheit eventuell gelöscht werden, denn der Begriff, siehe auch →Suche, kommt überhaupt nicht im Ziel vor. Ich würde es ungern über einen Anker wieder auf die nun nicht mehr existierende Überschrift leiten, weil es für mich ziemlich ziellos ist. Magst du das mal entscheiden? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:02, 3. Mär. 2018 (CET)

ich denke drüber nach. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:44, 3. Mär. 2018 (CET)
Dankeschön, du kannst es auch gern anpassen, wenn dir ein besseres Ziel einfällt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:50, 3. Mär. 2018 (CET)

?

Anahita Rehbein. --2003:85:AE3C:1700:5CCF:F587:D3F8:DD7D 14:35, 3. Mär. 2018 (CET)

nein, kenn ich nicht ;-) --Zollernalb (Diskussion) 21:47, 3. Mär. 2018 (CET)

Die Entspannten

Hallo, warum haben sie meine Seite gelöscht? LG Roman Wieser

Hallo Roman, deine Seite wurde nicht gelöscht, sondern verschoben auf Benutzer:Tonework/Die Entspannten. Im Moment entspricht die Seite nicht unseren Ansprüchen an Artikel. Wo sie jetzt ist, kannst du ihn fertigschreiben, orientiere dich dabei am Besten an bestehendenden Artikeln (Siehe auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Zu Artikeln über Musiker kopiere ich dir noch ein paar Informationen auf deine Benutzerseite. --Zollernalb (Diskussion) 17:25, 6. Mär. 2018 (CET)

Die Entspannten

Guten Tag, ich habe die Seite nochmals überarbeitet, habe sie auch neue veröffentlicht, allerdings wird sie noch immer als Baustelle bezeichnet und Sie ist auch noch nicht freigeschalten, wie ist die weitere Vorgehensweise? Danke und liebe Grüße Roman Wieser

Die Form ist nach wie vor unzureichend, die Relevanz unklar und abgeschrieben ist es auch noch. Ich befürchte, das wird nichts, aber wenn du es weiter versuchen willst, empfehle ich dir, dich an das WP:Mentorenprogramm zu wenden. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:37, 6. Mär. 2018 (CET)

Abgeräumt aber nicht erledigt

Bist zu zu einem Entschluss gekommen „ich denke darüber nach“ behebt leider keinen Fehler, die Weiterleitung bleibt ziellos. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:30, 10. Mär. 2018 (CET)

Danke für die Erinnerung. Einfach löschen möchte ich sie nicht, du kannst aber natürlich gerne einen LA stellen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:09, 10. Mär. 2018 (CET)

Splittung der Spielerkategorien bei Umbenennung eines Vereins

Hallo Zollernalb, Du bist doch auch bei den Kategorien tätig, wie siehst Du denn diese Disk? Grüße --Didionline (Diskussion) 16:05, 11. Mär. 2018 (CET)

Das hier wollte ich gerade vorschlagen... Ich schau mir das aber auch noch genauer an. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:39, 11. Mär. 2018 (CET)
Nachdem mir mittlerweile selbst bewusst geworden ist, dass das ja nicht nur bei Sportvereinen, sondern bei allen Organisationen ein Thema ist, war die Stellung dieser grundsätzlichen Frage in der Projekt-Disk naheliegend, aber Deine ganz persönliche Meinung interessiert mich natürlich auch. :) Grüße --Didionline (Diskussion) 16:43, 11. Mär. 2018 (CET)

Paul Panske

Hallo, machst Du Deine Änderung ([2]) selber wieder rückgängig? Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:09, 11. Mär. 2018 (CET)

Oje... --Zollernalb (Diskussion) 21:10, 11. Mär. 2018 (CET)

VM-Entscheidung

Siehe Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung#Benutzer:Logograph_et.al.. Kannst du mir bitte hier auf meine Frage antworten? Eine Schülerin quasi zu attestieren, dass sie einen schlechten Charakter hat und es damit noch zu viel bringen wird und was da sonst noch alles mitschwingt, ist kein PA?--Perfect Tommy (Diskussion) 19:09, 12. Mär. 2018 (CET)

Erstens unter jeder Schwelle, die auf VM "bestraft" wird, zweitens außerdem zu spät. Wenn du allgemein über die Situation hättest sprechen wollen, hättest du das anders aufziehen müssen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:56, 12. Mär. 2018 (CET)
Die Interpretation ist gewagt. Der enthaltende Angriff ist imho zehn mal schlimmer als jedes rausgerutschte "Arschloch". Jeder mit rudimentären Kompetenzen im Interpretieren von Texten muss das sehen. Aktuell war der PA auch, da er zu dem Zeitpunkt noch auf der Seite stand. Eine Entfernung, wie jetzt geschehen, wäre das mindeste gewesen.--Perfect Tommy (Diskussion) 22:31, 12. Mär. 2018 (CET)
"rudimentäre Kompetenzen im Interpretieren von Texten" - alles klar, dir auch noch einen schönen Abend. --Zollernalb (Diskussion) 22:33, 12. Mär. 2018 (CET)

Foto

Hallo Zollernalb

warum kann des neue Foto nicht zugelassen werden? Michael ist heute 16 Jahre alt und ich denke, es ist im Sinne von Wikipedia sein jetziges Bild zu zeigen. Kinder ändern sehr schnell das Aussehen. Auf dem alten Foto ist er 13 Jahre alt, heute sieht er wie sie gesehen haben, ganz anders aus. Er ist jetzt im Finale von Got Talent España und seine Wikipedia wird häufig aufgerufen. Ich bitte Sie das neue Foto zu genehmigen. Sie haben "den Rest bitte belegen" geschrieben, möchten Sie einen Link aus Youtube? https://www.youtube.com/watch?v=v3mCH3Hbng4 Vielen Dank für Ihre Informationen

In Ordnung. Gibts kein besseres Foto, die Qualtät ist wirklich bescheiden. Wo hast du das den her? --Zollernalb (Diskussion) 23:06, 14. Mär. 2018 (CET)

Ich habe Michael nach seinem Konzert in Wiener Hofgarten fotografiert. Es war etwas zu dunkel, aber es ist eins der besten Fotos die ich im Augenblick von ihm habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das Foto genehmigen. Was kann ich bezüglich der Belege machen? Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Himmelreich

Ciao! Danke für Deinen Edit. Da waren tatsächlich etwas viel Bilder. Jedoch glaube ich, dass es eigentlich nicht zu viel Photos geben kann, jedoch können sie am falschen Ort sein. → Ich werde das in eine <gallery> umwandeln und unter den Untertitel "Kapelle" einfügen. Sollte passen, oder? -- Saippuakauppias  01:51, 17. Mär. 2018 (CET)

Vorschlag allgemeiner Art: In Commons eine Kategorie für den Ort anlegen, alle Fotos in sie stellen und diese mit Vorlage:Commonscat unten einbinden. Diese Einbindung wird nie gelöscht, so sind alle Bilder immer relativ leicht zugänglich, welche davon auch immer zu welchem Zeitpunkt auch immer im Artikel selbst stehen mögen. Und es ist ein Zugang, den der Leser nach eigenem Gutdünken nutzen kann oder auch nicht. --Silvicola Disk 07:15, 17. Mär. 2018 (CET)
Danke für den Vorschlag, habe ich umgesetzt.-- Saippuakauppias  21:16, 18. Mär. 2018 (CET)
Vorschlag spezieller Art: Schreib doch am Besten einen Artikel über Kapelle, da passen dann auch zwei rein ;-) Eine <gallery> mecht´s mMn nicht besser und ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 09:58, 17. Mär. 2018 (CET)

Danke

Hier, da man für gelöschte Beiträge nicht anders danken kann. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:43, 20. Mär. 2018 (CET)

umso besser ;-) --Zollernalb (Diskussion) 16:19, 20. Mär. 2018 (CET)

AdminCon: Ankunft der Bahnreisenden

Hallo Zollernalb,
Du hattest Dich auf der Teilnehmerliste der AdminCon eingetragen, daher erhältst Du nun diese inoffizielle Benachrichtigung von mir. Falls Du nicht per Bahn anreist, kannst Du sie ignorieren. Die Orga-Leute haben unter Wikipedia:AdminConvention_2018/Anreise#per_Bahn eine Möglichkeit geschaffen, seinen Ankunftstermin einzutragen – Hintergrund ist der Transport vom Bahnhof zum Hotel. Es wäre mMn. sehr sinnig, wenn sich dort möglichst viele Teilnehmer eintragen würden. Danke im Voraus :-). --DaB. (Diskussion) 17:06, 20. Mär. 2018 (CET)

In dem Fall ignoriere ich die Benachrichtigung ;-) Danke trotzdem --Zollernalb (Diskussion) 17:07, 20. Mär. 2018 (CET)
das hornzwerger schei.en findet bald statt? man munkelt, es treffen sich ein haufen schnarcher da... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:13, 20. Mär. 2018 (CET)
so isses! Ich freu mich drauf :-P --Zollernalb (Diskussion) 08:45, 21. Mär. 2018 (CET)

"Atomisierung" der Zeitschriftenkategorien nach Frequenz der Erscheinung

Hallo Zollernalb, findest Du das wirklich sinnvoll? Wenn ich eine Zeitschrift suche, würde ich Land oder Fachgebiet als Kategorie anschauen und mir dann die angezeigten Zeitschriften anschauen. Da hab ich ne Chance, die schnell zu finden. Jetzt muss ich mich durch diverse Frequenzkategorien hangeln, und die vergleichen. Und zahlreiche sind ja auch noch nicht zugeordnet. Ich denke, dass man die Erscheinungsweise als eigene Kategorie dann zusätzlich setzen können sollte, wenn das nötig wäre. Da Du sonst immer sehr vernünftige Dinge getan hast, will ich hier mal vorsichtig anfragen... Brainswiffer (Disk) 06:53, 23. Mär. 2018 (CET)

hallo Brainswiffer, die Kategorien gibt es schon lange und sind nicht meine Idee. Und ja, ich finde es sinnvoll, Kategorien mit über 1000 Elementen aufzuteilen in Kategorien mit z.T. mehreren 100, hier von "Atomisierung" zu sprechen finde ich leicht übertrieben... Übrigens finden das scheinbar auch viele "Zeitschriftenartikelautoren" gut, ich habe schon ein knappes dutzend "Danke" von verschiedenen bekommen. Zuordnen muss man noch tatsächlich noch viele, aber wir haben ja Zeit... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:47, 23. Mär. 2018 (CET)
P.S.: Habe gerade die dazugehörendende LD gefunden. --Zollernalb (Diskussion) 10:52, 23. Mär. 2018 (CET)
PPS.: Du schreibst "würde ich Land oder Fachgebiet als Kategorie anschauen". Weder Land noch Fachgebiet sind betroffen, du kannst also weitersuchen, wie bisher ;-) --Zollernalb (Diskussion) 11:08, 23. Mär. 2018 (CET)
OK, wenn das noch weiter gemacht wird und zumindest Fachgebiet nicht betrifft (das man die psychologischen Fachzeitschriften noch auf einen Ritt zB sieht), geht das. Ich sehe auch, dass es die Sprache betrifft und das Land was anderes ist (die Kategorie hatte ich nie gesetzt, weil zb englischsprachige Zeitschrift das wichtige ist - aus Deutschland ist "für die Community" eher unerheblich). Und stimmt schon, es sind zu viele in der allgemeinen Kategorie. Brainswiffer (Disk) 06:43, 24. Mär. 2018 (CET)

neue Bestätigung am 23.3.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Kenny McFly bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:51, 24. Mär. 2018 (CET)

neue Bestätigungen am 24.3.2018

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Freddy2001, Karsten11, DaB., Sebastian Wallroth und Kein Einstein bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:56, 25. Mär. 2018 (CEST)

Kategorie:Schwäbischer Verlag

Hallo Zollernalb, danke für Deine prompte Mitarbeit bei der Einsortierung in die neuen Kategorien - die o.a. Kat hatte ich allerdings absichtlich nicht in Kategorie:Verlag als Thema einsortiert, da es sich beim Schwäbischen Verlag ja laut Artikel und Kategorieninhalt trotz des Namens heutzutage um keinen reinen Verlag mehr handelt, sondern ein breiter aufgestelltes Medienunternehmen mit Radio- und TV-Sendern, Zustelldiensten, etc. Ich habe in die Kategorie:Verlag als Thema bislang nur reine Verlage (oder das, was ich nach den Artikeln dafür hielt) einsortiert. Wie siehst Du diese Abgrenzung? Grüße --Didionline (Diskussion) 13:41, 25. Mär. 2018 (CEST)

Inzwischen habe ich auch die Kategorie:Mediengruppe als Thema erstellt, da würde der Schwäbische Verlag meiner Meinung nach am ehesten reinpassen, wenn wir mal die Zustelldienste unter den Tisch fallen lassen. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 17:57, 25. Mär. 2018 (CEST)
passt alles! Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:14, 25. Mär. 2018 (CEST)
Super! :) Ist aber zugegebenermaßen immer eine Gratwanderung, die Unterschiede zwischen Verlag, Medienunternehmen, Verlagsgruppe und Mediengruppe verschwimmen oft. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:52, 25. Mär. 2018 (CEST)

neue Bestätigungen am 25.3.2018

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Ghilt, Otberg und KPFC bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:55, 26. Mär. 2018 (CEST)

neue Bestätigungen am 26.3.2018

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Haeferl und Ephraim33 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:54, 27. Mär. 2018 (CEST)

Dtuk

Wofür war denn die Sperre gerade? Vor allem ohne VM. --Kenny McFly (Diskussion) 17:12, 27. Mär. 2018 (CEST)

eine VM gibt es, du findest so auch leicht die Zusammenhänge. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:31, 27. Mär. 2018 (CEST)
Die kenne ich und den Fall auch. Aber die VM ist im Archiv. Dtuk sitzt gerade in der Geschäftstelle, ich habe mich vor wenigen Minuten noch mit ihm unterhalten darüber. Selbst wenn der Artikel fachlich falsch sein sollte, so halte ich das nicht für einen 7-Tage-Sperrgrund ohne aktuelle VM, um ehrlich zu sein. --Kenny McFly (Diskussion) 17:36, 27. Mär. 2018 (CEST)
kein Problem, dein gutes Recht. --Zollernalb (Diskussion) 17:37, 27. Mär. 2018 (CEST)
Also man kann Rosie sicher sehr kritisch sehen. Aber diese Sperre in der Form kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Offenkundig ein inhaltlicher Konflikt. Eine Partei sperren ist eigentlich nicht die Feine Englische. Marcus Cyron Reden 18:00, 27. Mär. 2018 (CEST)
(BK)offenkundig kein inhaltlicher Konflikt und noch offenkundiger keine Partei, einfach nochmal nachlesen. Wer "Rosie" ist weiß ich übrigens nicht. --Zollernalb (Diskussion) 18:14, 27. Mär. 2018 (CEST)
Sein Spitzname. --Kenny McFly (Diskussion) 18:50, 27. Mär. 2018 (CEST)
Auch hier, daß ist der Rückfall in alte Verhaltensweise, für die er als O. gesperrt wurde, genauso wie bei BK hundertfach. Er will einfach nicht an Wikipedia als Enzyklopädie mitwirken, sondern als MoM seine ganz eigenwillige Botschaft durchdrücken. Das hier ist genau wie beim Ciderkonflikt, er ist lang genug dabei, um die Partitur des Wikilawyerings zu spielen. Das Kenny die Hintergründe nicht kennt, erklärlich, Marcus, Du solltest Dich aber an diesen Ärger noch gut erinnern können. Und der war nie wirklich befriedet, nur nicht so öffentlich wie diesmal.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:11, 27. Mär. 2018 (CEST)

neue Bestätigungen am 27.3.2018

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von GFHund und Asio otus bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:54, 28. Mär. 2018 (CEST)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 31.3.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Bernello bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:52, 1. Apr. 2018 (CEST)

Kategorie:Wohltäter

Hallo Zollernalb, da du dich auch um die richtige Kategorie kümmerst, möchte ich dir vorschlagen, eine neue Kategorie:Wohltäter zu etablieren. Es gibt inzwischen offenbar genug Einträge über Leute, deren Verdienste mit anderen Kategorien entweder nicht oder nicht ausreichend abgedeckt werden können. Damit die Kategorie richtig sitzt, wollte ich in diesem Fall nicht allein tätig werden. Personen aus Tübingen, die in diese Kategorie gehören: Mathilde Weber, Pauline Krone. Grüße --Mewa767 (Diskussion) 13:55, 13. Mär. 2018 (CET)

Hallole Mewa. Das ist aber bestimmt nicht ganz einfach... Ich schlage vor, du stellst das hier zur Diskussion. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 14:01, 13. Mär. 2018 (CET)

Ich muss hier noch nachfragen: was genau ist nicht ganz einfach? Ich gleube, dass diese Kategorie anzulegen nicht schwieriger ist als eine andere vergleichbare, die es viele gibt. Grüße --Mewa767 (Diskussion) 02:15, 2. Apr. 2018 (CEST)

Naja, man braucht ja erstmal eine Definition. Welche Kategorien hältst du denn beispielsweise für vergleichbar? --Zollernalb (Diskussion) 10:21, 2. Apr. 2018 (CEST)
Es gibt übrigens schon die Kategorie:Mäzen, vielleicht passen die erwähnten Personen ja dort rein. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:35, 2. Apr. 2018 (CEST)
Naja, Frauenrechtlerinnen und Sozialarbeiterinnen fehlen dafür leider meist die pekuniären Mittel ;-) --Zollernalb (Diskussion) 10:42, 2. Apr. 2018 (CEST)
Hm, von Mathilde Weber wurden die wohltätigen Einrichtungen mit dem Erlös von Vorträgen und Bazaren erschaffen, das trifft die Definition von Mäzen schon, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 11:18, 2. Apr. 2018 (CEST)
bei manchen geht das sicher, die Übergänge sind fließend... --Zollernalb (Diskussion) 11:27, 2. Apr. 2018 (CEST)

Rohrverbindungen

Lieber Zollernalb,

ich nehme an, Du hattest meinen Kommentar zur Löschung der Weiterleitung gelesen.

Was machen wir denn jetzt mit dem Problem, daß man aufgrund der Löschung bei der Eingabe von "Rohrverbindungen" in das Suchfeld nun auf einer Seite landet, die einem mitteilt, daß gerade diese Seite gelöscht worden sei?

Da "Rohrverbindungen" umgangssprachlich das weitaus gängigere Wort ist, werden Wenige darauf kommen, stattdessen nach Rohrleitungsverbindung zu suchen.

Oder sollten wir konsequenterweise vielleicht gleich das Lemma umbenennen? Aber dann ist es fachlich nicht mehr so ganz korrekt.

Du hattest kommentiert: "Nach unseren Regeln ein klarer Fall ...".

Was meintest Du genau?

Vielleicht wärst Du so nett, meinen Kommentar zum Löschvorgang auf die dortige Diskussionsseite zu kopieren? Denn durch die Löschung ist der jetzt ja auch verschwunden und ich fände es gut, wenn meine Meinung zum Fall dort wenigstens festgehalten wäre.

danke für Deine Mühen, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 12:39, 2. Apr. 2018 (CEST)

Einfache Pluralweiterleitungen sind unerwünscht, so ist die Regel (die du ja auch schon kennst) Wenn jemand tatsächlich nach "Rohrverbindungen" suchen will, gibt er das ins Suchfenster ein und findet bereits bei "Rohrve..." den richtigen Artikel (Die von dir regelwidrig angelegte Pluralweiterleitung als Vorschlag wird übrigens demnächst wieder verschwinden). Grüße --Zollernalb (Diskussion) 12:48, 2. Apr. 2018 (CEST)
Aha. Die jetzige "Sackgasse" Rohrverbindungen existiert nur temporär?
Dann ist ja alles klar.
danke,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen. - 16:44, 2. Apr. 2018 (CEST)
PS: Wenn Du oben von "einfache Pluralweiterleitungen" sprichst, legt das nahe, dass es auch "qualifizierte Weiterleitungen" gibt.
Falls hiermit das Kriterium "allgemeiner Sprachgebrauch" gemeint ist, so bin ich mir in diesem Fall nicht sicher, wie ein unbefangener Leser danach suchen würde. Jemand dem nicht klar ist, dass die Lemmata in der Wikipedia grundsätzlich im Singular angelegt werden, der würde vermutlich ersteinmal unter dem Plural nachschlagen wollen, denkst Du nicht?
nein... --Zollernalb (Diskussion) 11:00, 3. Apr. 2018 (CEST)

Danke

Hallo Zollernalb, wollte dir nur mal schnell einen Dank für die Foto-Kategorisierung hier lassen! Ich muss zugeben, dass ich dazu oft zu faul bin. Umso besser, dass es User wie dich gibt, die so etwas übernehmen! viele Grüße --CrazyD (Diskussion) 19:31, 3. Apr. 2018 (CEST)

Eigentlich bin ich auch zu faul, aber Fotos ganz ohne Kats ertrage ich nicht ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:45, 3. Apr. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 3.4.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Yotwen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:52, 4. Apr. 2018 (CEST)

Aqiqah

Hallo und danke für deine Bearbeitung. Allerdings zweifel ich, dass das Wort Aqiqah explizit in Koran vorkommt... ist eigentlich ausschließlich in der Sunna.... Karla1936 (Diskussion) 11:05, 4. Apr. 2018 (CEST)

mach die Kat gerne wieder raus, kein Problem. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:10, 4. Apr. 2018 (CEST)

Bahnhof Fridingen

Guten Abend Zollernalb. Herzlichen Dank für all Deine Hinweise und Hilfen. Ich bin erst seit acht Monaten auf Wiki und lerne gerne. Ja, Bahnhof Fridingen an der Donau ist eine gute Idee. Nur fehlt mir gerade etwas die Zeit. Vor wenigen Tagen haben wir Bahnhof Gobabis und Haltestelle Grünental erstellt. Ich wünsche einen schönen Abend! Gruss, Hp. --Hp.Baumeler (Diskussion) 21:15, 4. Apr. 2018 (CEST)

Hab ich schon gesehen ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:17, 4. Apr. 2018 (CEST)

So gut!! :-) Guten Abend! Hp. --Hp.Baumeler (Diskussion) 21:22, 4. Apr. 2018 (CEST)

Zollernalb, ich nehme mir heute also doch etwas Zeit, den "Bahnhof Fridingen" zu schreiben. Gruss, Hp.--Hp.Baumeler (Diskussion) 05:55, 5. Apr. 2018 (CEST)

super! --Zollernalb (Diskussion) 12:24, 5. Apr. 2018 (CEST)

Herzlichen Dank für all die Verbesserungen! Vorallem mit den Kategorien bin ich noch nicht so virtuos! Aber ich sehe, wie Du das gemacht hast! --Hp.Baumeler (Diskussion) 14:15, 5. Apr. 2018 (CEST)

Bezüglich meines Artikels

Hallo, vorhin wurde mein Artikel von dir gelöscht. Ich würde gerne sachlich darüber mit dir diskutieren. Ist das so weit okay für dich? LG --2.247.254.135 22:47, 6. Apr. 2018 (CEST)

klar. --Zollernalb (Diskussion) 23:48, 6. Apr. 2018 (CEST)

Benutzer X und Bildle Y

Hallo Zollernalb, ist Manuel Heinemann eigentlich noch aktiv? Laut Liste hat er Anfang März zuletzt Seiten bearbeitet. HAst Du Infos oder Kontakt? Es geht um die Werke meinerseits der letzten Tage. Benutzer:Pentachlorphenol/Bilderwunsch vielleicht ist da ja was brauchbares dabei. Grüße, --PCP (Disk) 20:31, 8. Apr. 2018 (CEST)

Manuel editiert immer mal wieder, leider viel weniger als früher, aber das hier bekommt er bestimmt mit ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:44, 8. Apr. 2018 (CEST)

Sechswöchig erscheinende Zeitschriften in französischer Sprache et. al.

Ich will ja nicht stören, aber meinst du, dass das Verschneiden von Sprache und Erscheinungsrhythmus bei Zeitschriften die nächstliegende Möglichkeit ist, die großen Kategorien zu entlasten? Wäre da nicht eine Verschneidung von Sprache und Inhalt irgendwie intuitiver gewesen? Hast du das irgendwo mit irgendwem vorab besprochen? Bevor du dir Löschanträge einfängst (nicht von mir), sollte das doch irgendwo diskursiv im Katprojekt abgesegnet werden, nicht? Ist ja eine Menge Arbeit. Gruß --Krächz (Diskussion) 00:23, 5. Apr. 2018 (CEST)

ist nicht meine Idee, die Kats gibts schon jahrelang, ich hab sie nur ein wenig ausgebaut... --Zollernalb (Diskussion) 01:19, 5. Apr. 2018 (CEST)
Ich frage mich halt, ob es realistischen Bedarf zur Beantwortung folgender Fragen gibt: "Da gab es doch eine französischsprachige Zeitschrift, deren Namen ich vergessen habe, von der ich mir aber gemerkt habe, dass sie alle sechs Wochen erscheint." bzw. "Oh! Diese französischsprachige Zeitschrift erscheint alle sechs Wochen! Welche Zeitschriften gibt es denn noch mit dieser interessanten Eigenschaft?" Oder nicht doch eher: "Da gab es doch eine französischsprachige Zeitschrift, deren Namen ich vergessen habe, von der ich mir aber gemerkt habe, dass sie sich mit Zoologie beschäftigt." bzw. "Oh! Diese französischsprachige Zeitschrift beschäftigt sich mit Zoologie! Welche Zeitschriften gibt es denn noch mit dieser interessanten Eigenschaft?" Hand auf's Herz! Ist nicht meine Idee (...) ich habe nur ausgebaut... Auf dieser Basis haust du hier ein paar Hundert Edits raus? Ich versteh es nicht, irgendwie sollte man doch dahinter stehen, was man hier macht, dachte ich. --Krächz (Diskussion) 22:45, 5. Apr. 2018 (CEST)
Bei den allermeisten Zeitschriftenartikeln fehlt die Kat zur Erscheinungsfrequenz. Die trage ich ein. Dass sie mir der Sprache gekoppelt ist, ist wie gesagt nicht meine Schuld, finde ich aber auch nicht schlimm. Alles nachvollziehbar? Die Löschdiskussion hattest du ja sicher gesehen. --Zollernalb (Diskussion) 00:02, 6. Apr. 2018 (CEST)
Ja, die Löschdiskussion, die Benutzer:Hyperdieter entschieden hat, habe ich gesehen. Benutzer:Matthiasb hat zurecht angemerkt, dass sich Tageszeitungen deutlich von Wochen- oder Monatszeitschriften unterscheiden. Die Frage, die ich oben andeutete, ob denn eine dreiwöchentlich erscheinende Zeitschrift sich von den vierwöchentlich erscheinenden Zeitschriften signifikant und damit kategorabel unterscheidet oder nicht doch die naheliegendere Unterscheidungsfacette der Inhalt ist (Tages- und Wochenzeitungen mal wieder außen vor, ich meine thematisch ausgerichtete Fachzeitschriften), darauf gehst du nicht ein und das war auch in der Löschdiskussion kein Thema. Mitunter hätte ich damit ein neues Argument für eine andere Kategoriensystematik und wie du selbst am besten weißt, sollte man immer in Betracht ziehen, dass der andere Recht haben könnte. :) --Krächz (Diskussion) 23:12, 6. Apr. 2018 (CEST) P.S. Du treibst also mit hohem Aufwand eine Sortierung voran, die du nicht schlimm findest. Ich fände es besser, wenn du sie gut fändest, dann wüsste ich wenigstens, dass du inhaltliche Argumente für dein Tun finden würdest, statt deine Hände nur in Unschuld zu waschen. Nachvollziehbar?
letzter Versuch: Es gibt die Kategorie:Zeitschrift nach Erscheinungshäufigkeit. Diese Kategorien trage ich in die Artikel ein. Nicht mehr, nicht weniger. Darf ich das? Ich denke ja. Brauche ich eine emotionale Beziehung zu diesen Kategorien? Ich denke nein. Jetzt hast du hier dreimal geschrieben, und ich weiß noch nicht mal, was du eigentlich von mir möchtest... Du findest, man sollte, wenn, dann Sprache und Fach verschneiden ("Französischsprachige zoologische Zeitschrift"), andere finden, das dürfe man aber auf keinen Fall. Ich nehm´ das, was da ist, ok? --Zollernalb (Diskussion) 23:46, 6. Apr. 2018 (CEST)
Wenn du mich schon so deutlich fragst, eine deutliche Antwort: Ich würde es lassen. Weil ein paar einzelne Kategorien "da sind", das zu einer Systematik auszubauen, die solche bizarren Blüten wie "sechswöchige französische Zeitschrift" treibt, das ist Kategorisieren ohne Sinn und Verstand und ein Ärgernis der Wikipedia. --Krächz (Diskussion) 00:12, 7. Apr. 2018 (CEST)
Ok, angekommen. Ich befürchte, ich werde mich nicht an deinen Tipp halten. Die bizarre "sechswöchige französische Zeitschrift" gibts übrigens nicht, müsste aber Kategorie:Französischsprachige sechswöchentliche Zeitschrift heißen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 00:17, 7. Apr. 2018 (CEST)
Solange ich merke, dass wir uns - auch wenn wir uns in der Sache uneinig sind - zumindest verständigen können und nicht nur aneinander vorbeireden, nehme ich diese Belehrung gerne an. Grüße zurück --Krächz (Diskussion) 22:02, 7. Apr. 2018 (CEST)
Das freut mich :-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:01, 7. Apr. 2018 (CEST)
Ich wurde gerade angepingt, habe zur Sache aber nicht viel Neues beizutragen. Die Unterteilung nach Erscheinungsperiode ist zumindest brachenüblich, dass es andere/bessere Lösungen geben mag, sei dahingestellt. --Hyperdieter (Diskussion) 20:29, 9. Apr. 2018 (CEST)

"Wenig sinnvoll"?

Der völkerrechtliche Status Tibets ist umstritten. Steht so (wörtlich!) und korrekt im Artikel Tibet. Dass auch du dich zum Handlanger des einseitigen Politaccounts RoBri machst, statt WP:NPOV zu beachten, ist traurig. Wikipedia ist definitiv am Ende. --80.187.112.254 19:46, 12. Apr. 2018 (CEST)

Da sind noch drei Seiten...

Da ist mir etwas ziemlich schief gegangen... Ich wäre für eine zügige Löschung dankbar. --ZweiEinsEinsFünfDrei (Diskussion) 21:59, 12. Apr. 2018 (CEST)

schneller kann ich nicht... ;-) --Zollernalb (Diskussion) 22:00, 12. Apr. 2018 (CEST)
Danke!!! Ich nehme gerade eine Seitenanlage-Funktion mit preload in meinem privaten Wiki in Betrieb (hatte ich heute hier [3] getestet und aus WP übernommen). Ich habe übersehen, dass der Link immer noch auf wikipedia zeigte. Das war keine Absicht. Ich bin für die zügige Löschung dankbar! --ZweiEinsEinsFünfDrei (Diskussion) 22:02, 12. Apr. 2018 (CEST)
gern geschehen! --Zollernalb (Diskussion) 22:03, 12. Apr. 2018 (CEST)

Ehrlich ?

Großkotzig, wieselig - da gibt es ganz andere Kaliber. Außerdem sollte es nicht aussagen, dass ich Miraki grundsätzlich für großkotzig halte; seine Haltung gegenüber den Kritikern, die seinen SG-Abgang nicht für aller Ehren wert, sondern für rückgratlos und feige halten, kann allerdings kaum treffender beschrieben werden. Aber ich bestehe nicht auf Wiedereinsetzung. --Koyaanis (Diskussion) 19:39, 17. Apr. 2018 (CEST)

dann bin ich ja froh. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:22, 17. Apr. 2018 (CEST)

Panik von 1907

Es hat ein bischen gedauert, weil ich mit der Sichtung der Quellen beschäftigt war, welche die Behauptung, dass J.P.Morgan die Krise selbst hervorgerufen hat, als deren Retter er sich dann feiern liess.

Da ist einmal https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Schwarz_(Politiker) mit seinem Buch "Morgan der ungekrönte König von Europa", bei dem er sich auf Myers "Geschichte der grossen amerikanischen Vermögen" u. andere Quellen bezieht.

Dann natürlich eben dieser Gustavus Myers, dessen Buch (Band 2) Beschreibungen des Vorgehens von Morgan enthält. https://archive.org/details/geschichtedergro02myeruoft

sowie Conrad Max von Unruh, https://de.wikipedia.org/wiki/Conrad_Max_von_Unruh, auf dessen WiKi Seite ich schonmal die beiden Bücher eingetragen habe. https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1035333554#page/220/mode/1up Zur Physiologie der Sozialwirtschaft [Elektronische Ressource] / Von C. M. v. Unruh

Es gibt auch einen Text "Mythos Wallstreet aus wirtschaftshistorischer Perspektive" von Prof. Dr. Christian Kreiß https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Krei%C3%9F "JP Morgan an der Wallstreet als Retter der US- Banken 1907?" http://menschengerechtewirtschaft.de/tag/jp-morgan

Ist diese Quellenlage hinreichend für einen Hinweis darauf, dass Zeitgenossen ihm vorgeworfen haben, die Krise selbst herbeigeführt zu haben? Ich könnte mir vorstellen, dass dies ein eigener Abschnitt sein könnte, in dem einfach auf die Existenz der Bücher hingewiesen wird. Besten Gruß! --Hfhoyer (Diskussion) 09:07, 23. Apr. 2018 (CEST)

Mhm, sorry, warum erzählst du mir das alles? --Zollernalb (Diskussion) 16:49, 23. Apr. 2018 (CEST)

oops, da habe ich einen Link bei artregor falsch gedeutet ... ignore or delete. pardon! --Hfhoyer (Diskussion) 08:28, 25. Apr. 2018 (CEST)

kein Problem. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:41, 25. Apr. 2018 (CEST)

Hauptseite – In den Nachrichten: Echo

Bitte beachten: Wikipedia Diskussion:Hauptseite#In den Nachrichten: Echo --BlackEyedLion (Diskussion) 16:35, 25. Apr. 2018 (CEST)

seh ich doch... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:40, 25. Apr. 2018 (CEST)

Noch Fragen

Lieber Mentor,

vielen Dank für die Überprüfung und die Hinweise.

Artikelentwurf habe ich wie gewünscht entfernt. Eine Frage bleibt mir noch: Was bedeutet "Gänzlich belegfrei"? Kannst es mir bitte Zielgruppengerecht erklären! Das ist mein erster Artikel, also Premiere :-) Freue mich von dir zu hören.

Sonnige Grüße,

Maik Möller

hallo Maik, ich weiß nicht, wie es dich auf meine Seite verschlagen hat (ok, ich kanns mir denken), aber ich gehe davon aus, du suchst Benutzer:Artregor, der hat sich um deinen Artikel gekümmert, ich hatte damit nichts zu tun. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 14:00, 29. Apr. 2018 (CEST)
@Maik71: Lies Dir bitte dringend einmal in Ruhe die Seite WP:Belege durch: in der Wikipedia musst Du für alle Angaben in einem Artikel für den Leser nachprüfbar belegen, woher Deine Informationen stammen (eigenes Wissen reicht hier in keinsterweise aus) --Artregor (Diskussion) 17:40, 29. Apr. 2018 (CEST)

Sorry

Vielen Dank für deine Zeilen.

Habe dir gerade aus Unkenntnis nochmal den selben Text geschickt. Entschuldige bitte.

Muss mich jetzt hier durchwühlen. Das ist einfach nicht mein Tagesgeschäft.

Beste Grüße,

Maik

kein Problem. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß! --Zollernalb (Diskussion) 14:18, 30. Apr. 2018 (CEST)

Fragen

Es tut mir leid, dass ich jetzt dich belästigen muss, aber ich erinnere mich nicht an die Namen der Leute in meiner Löschungsdiskussion. Die Löschungsdiskussion was zum Artikel Kaphingst. Dieser Artikel wurde nach der ersten Löschungsdiskussion eingestellt und war für gut eine Woche aktiv dann hat ein anderer Admin ihn in eine neue Löschungsdiskussion geschoben, in der er sich 1 Monat befand, da wir kontinuierlich Quellen und Bilder nachgepflegt haben, die schwer zu bekommen waren, da die Bücher über 100 Jahre alt waren. Jetzt wurde der Artikel ohne Angabe der Gründe einfach gelöscht. Selbst wenn der Artikel nicht wieder eingestellt wird, hätte ich gerne den Grund gewusst. Wie gesagt es tut mir leid dich damit zu belästigen und ich würde auch gerne mit dem verantwortlichen Admin reden aber ich kann seinen Namen nicht sehen, da sie Diskussion gelöscht ist. OleFischer --12:22, 9. Mai 2018 (CEST)

Vielleicht hilft das:
Die alten Diskussionen werden archiviert, da sonst bald alles aus den Nähten platzen würde und keiner mehr die aktuellen fände. Man kann aber auf Wikipedia:Löschkandidaten nach Stichworten suchen. --Silvicola Disk 12:42, 9. Mai 2018 (CEST)
Hallo Ole (und natürlich auch hallo Silvicola, danke fürs Aushelfen), die Löschdiskussion findest du unter Wikipedia:Löschkandidaten/6. März 2018#Kaphingst (gelöscht), der Administrator Minderbinder hat den Artikel gelöscht und die Löschung dort auch begründet. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 15:40, 9. Mai 2018 (CEST)

Breichle

Moin,

wieso genau wurde der Artikel jetzt gelöscht? Weil er nur 150 Abonnenten auf Youtube hat?

Er hat bereits 2 veröffentlichte Alben, welche auf Spotify und als Tonträger verbreitet werden. Zudem wird in Kürze sein drittes Album raus kommen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn der Artikel wieder freigeschaltet wird, sodass ich ihn weiter bearbeiten kann.

LG Marco1jar (Diskussion) 16:55, 9. Mai 2018 (CEST)

Die Hand aufhalten

Fällt für mich unter Verleudung und üble Nachrede. Und so war es auch gemeint. Entschuldige, aber dafür gibt's eine WW-Stimme, weil ich das nicht in Ordnung finde. Für jeden Hühnerfurz gibt es drei Tage (POV-Pusher oder Quellenfälscher bswp.), aber dafür nicht mal einen Klaps? Das geht gar nicht. Die WW-Stimme wirst du verschmerzen, hoffe ich. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:57, 11. Mai 2018 (CEST)

kein Problem. --Zollernalb (Diskussion) 20:01, 11. Mai 2018 (CEST)
Nicola gefällt es auch nicht, siehe VM-Disk. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:05, 11. Mai 2018 (CEST)
Mir auch nicht. Koyaanis merkt ja meistens, wenn es ernst wird, müßig hier weiter zu hinterfragen, ob er gezielt Grenzen überschreitet, um dann nur zur Not einen Rückzieher zu machen. Aber bei DonPedro71 einfach ohne weiteres zu erledigen, witd der Schäbigkeit des Verhaltens nicht gerecht --JosFritz (Diskussion) 20:46, 11. Mai 2018 (CEST)

Ich finde das mit dem "Entfernen" auch ein bisschen schwach. Das macht auf mich immer den Eindruck von Magie. Ich lösch es, Problem ist weg, kann aber jeder nachlesen, wenn er will ... Als einer, der die Anfrage abgelehnt hat, wollte ich nicht zu weit gehen, mir war aber wichtig, sehr klarzumachen, dass hier eine Grenze heftig überschritten worden ist. Das immerhin scheint ja dabei herausgekommen zu sein. Koyaanis jedenfalls hat offenbar einen Schreck gekriegt, als ihm allmählich klar wurde, was er da eigentlich tut.--Mautpreller (Diskussion) 21:17, 11. Mai 2018 (CEST)

Mehr als das (sorry, wenn ich die Selbstauflage einmal kurz breche, aber was ich hier in den letzten beiden Stunden lese, bereitet mir doch etwas Magengrummeln): Aus einer Fehlformulierung heraus zum Veruntreuungsvorwuf zu kommen...nichts zu beschönigen, das war richtig Scheiße. Aber das geschah garantiert nicht aus Selbstaustestung.
Vielleicht kann @Nicola: das so annehmen und die VM-Diskussion erlen - dass musste echt nicht sein. Trotzdem schönen Abend noch. --Koyaanis (Diskussion) 21:36, 11. Mai 2018 (CEST)

Bei Koyaanis hat es Methode: er geht erst weit über Grenzen hinaus, und wenn es eng wird, entschuldigt er sich förmlich. Ich kann nicht nachvollziehen, warum ein so schwerer Verstoß gegen KPA - eine justiziable Verleumdung, die weiterhin in der Version steht - sanktionslos bleiben soll.Fiona (Diskussion) 21:41, 11. Mai 2018 (CEST)

Koyaanis Es ging ja nicht nur um Dich. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:42, 11. Mai 2018 (CEST)
Ich möchte doch sehr darum bitten meine Beiträge nicht zu löschen!
(nach BK)@Mautpreller
Das seh ich ehrlich gesagt ganz anders. Hier wurde gezielt getestet, wie weit man gehen kann. Wenn der Gegenwind zu stark wird, gibt man ein kleines bisschen nach (der Delinquent wurde durchgestrichen, nicht entfernt) also jeder kann es noch lesen, aber man hat es ja zurückgenommen. Der Bereicherungsvorwurf blieb und das Frame, dass JB irgendwie ein Übeltäter ist, dem es nicht zusteht WMDE-Anträge (lest noch mal nach, um welches Projekt es geht!) zu stellen bleibt unwidersprochen übrig und ist für jeden, der in der Versionsgeschichte rumklicken kann, nachlesbar. Das wird so weitergehen, die Adminschaft hat sanktionslos abgenickt, dass ein Projektmitarbeiter vogelfrei ist, mal sehen wer der nächste ist gegen den eine Schmutzkampagne gefahren wird. Denkt mal drüber nach, wer in der Politik im Real Life so vorgeht und wo das hingeführt hat. Wir haben uns angewöhnt auf den Internetpöbel, der auf Twitter, Facebook etc. rumhetzt herabzublicken. Wir geben uns etwas intellektueller, aber sind wir (wenn wir jetzt mal den enzyklopädischen Content beiseite lassen) um irgendeinen Deut besser? Den Tipping Point sieht man erfahrungsgemäß nicht, wenn man ihn passiert, sondern erst wenn er ein gutes Stück hinter einem liegt. --Varina (Diskussion) 21:40, 11. Mai 2018 (CEST)
Varina, ich muss zugeben, dass ich manches einfach nicht weiß. Anderes schätze ich anders ein als Du. Ich glaube nicht, dass hier ein gezieltes Austesten vorlag. Vielmehr glaube ich, dass zumindest Koyaanis erst nachträglich klar wurde, was er da tut. Vielleicht stimmt das nicht, woher soll man das schon wissen, aber ich finde, dass meine Interpretation gut gestützt werden kann. Das Problem ist ja, dass es nicht nur ein Übertreten in der Hitze des Gefechts war, sondern dass er damit auch etwas über seine Sichtweise des Falls verraten hat, vielleicht sogar mehr, als ihm selber bewusst war. Ich finde es glaubhaft, dass man da einen Schreck kriegen kann. Was aus dem Schreck folgt, kann ich nicht sagen, ich kann in niemanden hineingucken. Ich hätte allerdings tatsächlich eine Benutzersperre für beide angemessen gefunden und das war auch die Absicht meiner Äußerung, aber wenn klargeworden sein sollte, dass es so auf gar keinen Fall geht, ist das auch schon was.--Mautpreller (Diskussion) 22:16, 11. Mai 2018 (CEST)
PS: Die Beobachtung mit dem Tipping Point ist aber gut. Ich hatte zunächst selbst etwas ganz anderes im Sinn, ein Argument ähnlich wie das von Nicola. Nach einigen BKs wurde mir aber plötzlich klar: Das ist doch keine Situation zum Argumentieren mehr. Was steht denn hier eigentlich für ungeheuerliches Zeug, das ist doch überhaupt nicht akzeptierbar und diskutierbar. Will sagen, auch mir selbst kam der "Tipping Point" erst mit Verzögerung zum Bewusstsein. Ich halte es keineswegs für ausgeschlossen, dass das auch für die beiden gilt.--Mautpreller (Diskussion) 22:21, 11. Mai 2018 (CEST)

Versammelte Gemeinschaft, kurz meine Sicht: Für mich waren die "Vorwürfe" so abstrus und hanebüchen (im "wahren Leben" würde man hier andere Adjektive benutzen) , dass man sie nicht mal zu 1 % ernst nehmen kann und es sich dementsprechend auch nicht lohnt, die eigene oder anderer Leute Lebenszeit darauf zu verschwenden. Hat offensichtlich nicht geklappt. Gruß in die Runde --Zollernalb (Diskussion) 22:42, 11. Mai 2018 (CEST)

Hab dich richtig verstanden, dass nur „ernst“ zu nehmende üble Nachrede sanktioniert wird? Das dürfte mit KPA nicht kompatibel sein.Fiona (Diskussion) 09:04, 12. Mai 2018 (CEST)
Sperren wäre einfach gewesen, ich habs anders versucht. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 09:54, 12. Mai 2018 (CEST)

Editwar um Sissel Vera Pettersen

Hallo. Es ist immer wieder befremdlich, wenn in einem gut recherchierten Artikel, dessen Erstersteller sich auch im Kategoriensystem auskennt und beim Kategorisieren die gesetzten Regeln der zuständigen Fachredaktion Musik befolgt, ein Editwar um Kategorien anfängt.

Wie Du ebenso gut wie ich weißt, sind die Kategorienbeschreibungen von Kategorie:Künstler nach Staat, Kategorie:Musiker nach Staat und Kategorie:Komponist nach Staat in keiner Weise konsistent (und die Künstlerkategorien gehören eigentlich unter Kategorie:Künstler nach Staatsangehörigkeit). Wieso meinst Du, lasse sich dieser Artikel unter Kategorie:Komponist (Norwegen) einordnen? Welche Hinweise aus der Tätigkeit von Sissel Vera Pettersen liegen Dir dazu vor? Ich kenne nur Belege für Kompositionen aus ihrer Kopenhagener Zeit und habe nur diese im Artikel vermerkt. Ich bitte daher darum, valide Belege für ihre Kompositionstätigkeit vor 2000 anzugeben und am Besten auch gleich im Artikel zu verankern. Danke schön.--Engelbaet (Diskussion) 17:33, 16. Mai 2018 (CEST)

Sorry, mit dir unterhalte ich mich über das Thema nicht mehr. Freundliche Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:38, 16. Mai 2018 (CEST)
Danke für die Zurücknahme der falschen Kategorisierung.
Wenn Du nicht möchtest, dass ich hier aufschlage, dann unterlasse doch bitte Kategorisierungen in von mir angelegten Artikeln. Freundlicher Gruß. -- Engelbaet (Diskussion) 17:55, 16. Mai 2018 (CEST)
noch besser: Du fügst die richtigen am besten gleich selbst ein... --Zollernalb (Diskussion) 17:58, 16. Mai 2018 (CEST)

Bibliographie

Moin Zolli, das hier könnte dich vielleicht interessieren - so du es noch nicht kennst. Gruß, --Flominator 23:22, 19. Mai 2018 (CEST)

kenne ich nicht, vielen Dank und Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:10, 21. Mai 2018 (CEST)

Einspruch gegen durchgeführten Schnelllöschantrag „Benutzer:HP Bergmann/Artikelentwurf“ – Erstellen

Hallo Zollernalb, wenn ich mich nicht, irre, was durchaus möglich ist, so hast du dem Schnellöschantrag meines virtuellen Arbeitsplatzes bei WP stattgegeben und ausgeführt. Damit bin ich nicht einverstanden und bitte um Rückgängigmachung. Unter den hier auf WP veröffentlichten Kriterien, kann ich keines finden, das eine Löschung, schon gar keine Schnelllöschung rechtfertigen würde. Falls ich mich irre, bitte ich dringend um Begründung. Aus jetziger Sicht erscheint mir der Löschantrag reiner Revanchismus, die Ausführung im geringsten Fall gedankenlos oder im schlimmsten Fall Machtprotzerei. Alles das hinterlässt bei einem kleinen Autor, wie mir, der nur so wissenschaftlich wie möglich arbeiten will einen sehr sehr bitteren Nachgeschmack und ist nicht geeignet, meine Motivation, hier mitzuarbeiten zu steigern. Außerdem wirft es kein gutes Licht auf den Umgang der Admins mit "normalen" Autoren. Sollte es also in der Sache begründet sein, bitte eine auch für mich verständliche Erklärung, falls nicht, bitte ich um so dringender um Wiederhestellung. Wo bleibt in diesem Verfahren der wissenschaftliche und netiquette Anspruch von WP. Alleine, dass ich hier um die Wiederherstellung betteln muss und der Willkür von Antragstellern und Admins ausgeliefert bin, empfinde ich entwürdigend. --HP Bergmann (Diskussion) 10:05, 20. Mai 2018 (CEST)

ist wieder da. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:08, 21. Mai 2018 (CEST)
sehr velen Dank VG --HP Bergmann (Diskussion) 09:12, 22. Mai 2018 (CEST)

Kriterien Kategorie Maler/Bildhauer/Grafiker

Sehr geehrter Herr Zollernalb,

es scheint erstaunlich, dass Sie entscheiden können, welcher Künstler wie zu kategorisieren ist. Eigentlich müssten mir als SuperKenner der Regensburger Kunstszene namentlich und persönlich bekannt sein, um das Recht zu haben, eine solche willkürliche Kategorisierung so umzusetzen, wie vor 12 Stunden geschehen. Mit freundlichen Grüßen Austernfischer ry

Hallo, das hat mit dem Kategoriensystem der Wikipedia zu tun, nichts mit der Regensburger Kunstszene. Am Besten, du fragst da mal deinen Mentor. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:10, 27. Mai 2018 (CEST)

extrem arrogante, unsachkundige Antwort Die Änderungen, die vollzogen werden, müssen mit Sachkunde gemacht werden, nicht mit buchhalterischen Verstand.

bitte erkundige dich, bevor du weitere persönliche Angriffe startest. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:36, 27. Mai 2018 (CEST)

Wenn es um Sachlichkeit geht, muss ich mich nicht erkundigen! Stefan Göler als nur Kat:Grafiker einzuordnen, ist definitiv falsch. Austernfischer ry

Im übrigen schätze ich Sie als guten wohlwollenden Wikipedianer ein. Ich brauche aber kein Mentor, nur weil ich noch nicht 10000 Beiträge beigesteuert habe. Ich verstehe dennoch nicht, warum Unterkategorien in diesem Kontext erforderlich sind. Die Anzahl der bildendende Künstler war überschaubar, gelistet < 1 Seite. Jetzt wird Renate Christin, die sich mehr als Malerin versteht, aber auch mal Skulpturen kreiert hat, als Bildhauerin kategorisiert. Heiner Glas, der sich als Bildhauer fühlt, aber auch Grafiken macht - ich habe eine - als Grafiker.

Jetzt ist die Kategorie Bildender Künstler (Regensburg) sehr unübersichtlich geworden. Sie haben sicher alles richtig gemacht. Austernfischer ry

Foo Go

Hallo,

mein Artikel zum Britischen Sandwich-Macher Foo Go wurde gelöscht. Leider kann ich nicht finden warum. Bevor die Antwort "Ist nicht relevant für Deutschland" kommt. Auch einige Chinesische Automarken gibt es nicht in Deutschland, trotzdem exitieren Wikipedia-Seiten.

Hallo. Um welchen Artikel geht es denn? Einen Artikel Foo Go gab es nie. --Zollernalb (Diskussion) 21:07, 29. Mai 2018 (CEST)
Stimmt. Irgendie landete der in https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ankman/Foo_Go Scheinbar weil er unzureichend ist. Hmm...

Eintrag über Jochen Karl Mehldau

Guten Abend Zollernalb,

hier schreibt Klaus Mehldau, Sohn von Jochen Karl Mehldau.

Wie ich gesehen habe, stammt die letzte Änderung im Beitrag über meinen Vater von Ihnen. Daher wende ich mich mit einer Bitte an Sie.

Im Beitrag sind bisher nur die ersten beiden seiner Bücher genannt. Ende 2017 erschien das dritte Werk, das - aus gesundheitlichen Gründen - wahrscheinlich auch sein letztes sein wird. Es hat den Titel „Hauschroniken der Bad Berleburger Ortschaften Arfeld, Berghausen, Raumland, Schüllar und Wemlighausen; ~ 1500 – 1875“.

Im Sinne der Vollständigkeit wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie den Beitrag um diese Information ergänzen würden. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sehr gerne auch direkt über klaus.mehldau@gmx.de.


Herzlichen Dank im Voraus.


Viele Grüße

Klaus Mehldau

Hallo Herr Mehldau, ist erledigt. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:59, 18. Jun. 2018 (CEST)

Dankeschön …

… fürs Aufräumen. Sonst hätte ich es irgendwann vergessen und doppelt soll das alles auch nicht sein. Leider aber ist auch kein Fortschritt erkennbar und meine Mühe, Zeit und Arbeit haben sich scheinbar nicht gelohnt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:20, 19. Jun. 2018 (CEST)

immer gerne. --Zollernalb (Diskussion) 16:21, 19. Jun. 2018 (CEST)

Badhaus Volkach

Hallo Zollernalb, warum verschiebst Du das zurück? Mit Klammerlemma werden doch sonst üblicherweise nur Ortsteilartikel ausgestattet. Ist aber keiner. Niemand schreibt in einer Zeitung oder einem Bericht: Badhaus (Volkach) mit Klammerlemma. Es heißt ohne Klammer so. Gruß --LexICon (Diskussion) 17:53, 21. Jun. 2018 (CEST)

nein, das Ding heißt "Badhaus". In der Zeitung steht dann "Badhaus in Volkach". Und die Klammer dient zur Unterscheidung von anderen "Badhaus" genannten Artikeln, ob das nun tatsächliche Badhäuser oder Ortsteile sind, spielt keine Rolle. --Zollernalb (Diskussion) 18:02, 21. Jun. 2018 (CEST)
PS: Mal ein anderes Beispiel: Kategorie:Synagoge im Rhein-Neckar-Kreis. Alles keine Ortsteile... --Zollernalb (Diskussion) 18:04, 21. Jun. 2018 (CEST)
Hmm? Die Wikipedia:Namenskonventionen#Prinzipien_und_Systematik_der_Klammerzusätze sagt, dass die Verwendung auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben soll. Ich hätte es, schon zur Unterscheidung von den Ortsteilartikeln, deshalb einheitlich ohne Klammern gestaltet, solange es erst eine Handvoll Artikel gibt. Bei den Artikeln über die Bad(e)häuser ist die Verwendung ja bisher ebenfalls uneinheitlich, ebenso wie auch die Einfügung des "e" nur ein regionaler Usus ist. Gruß, --LexICon (Diskussion) 18:30, 21. Jun. 2018 (CEST)
die wichtigere Regel ist die, dass wir uns keine Namen ausdenken... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:34, 21. Jun. 2018 (CEST)
Dann bleibt es eben so wie es ist - was soll's. Dann brauche ich mir wohl erst recht keinen Kopf darüber zu machen, die Badhäuser und die Badehäuser sinnstiftenderweise in einer BKL zusammenzuführen, oder? Gruß, --LexICon (Diskussion) 18:47, 21. Jun. 2018 (CEST)
was hat das damit zu tun? --Zollernalb (Diskussion) 19:08, 21. Jun. 2018 (CEST)
Du hast entschieden die beiden Satzzeichen zu behalten und ich möchte einen Diskussionsstrang nicht unnötig in die Länge ziehen. Für mich erledigt. :-) Gruß, --LexICon (Diskussion) 20:26, 21. Jun. 2018 (CEST)

84.190.209.196

Hallo Zollernalb. Jetzt steht die m.E. verzichtbare Aussage im Lösch-Log. Da hätte sie auch gar nicht erst gelöscht werden müssen.... --DaizY (Diskussion) 18:49, 21. Jun. 2018 (CEST)

erledigt, war in dem Fall jetzt nicht sooo dramatisch, aber danke für den Hinweis. --Zollernalb (Diskussion) 19:08, 21. Jun. 2018 (CEST)
Vielen Dank. Wahrscheinlich hast Du Recht. Ich fand den Eintrag jedoch sehr merkwürdig und der Artikel, in dem die IP unterwegs war, ist ja derzeit wohl auch ein Honeypot. Blöd, wenn in dem Umfeld dann IPs unterwegs sind, die sonst nichts anderes machen. Solche Anspielungen wie hier (seien sie mit echtem Hintergrund oder vielleicht nur blödes Gelaber) müssen dann wirklich nicht sein. Naja, wie gesagt, vielen Dank für's Kümmern. --DaizY (Diskussion) 21:34, 21. Jun. 2018 (CEST)

Kai

Dass er Kai heißt, steht seit mindestens 2013 auf der Benutzerseite. Dann darf man ihn auch so anreden. Das muss keiner löschen. --80.187.109.29 14:32, 22. Jun. 2018 (CEST)

warum schreibst du in anderer Leute Beiträge hinein? --Zollernalb (Diskussion) 17:45, 22. Jun. 2018 (CEST)
Hat er nicht wirklich. War nur nicht als Revert durch das Summary zu erkennen. Viele Grüße, Luke081515 17:48, 22. Jun. 2018 (CEST)
ok, danke Luke und sorry, 80... --Zollernalb (Diskussion) 18:17, 22. Jun. 2018 (CEST)

Kategorie:Chor (Deutschland) nach Bundesland

Hallo Zollernalb, kurze Erklärung zu meinen Reverts in der o.a. Kategorie: Ich bin selbst wohl nicht ganz unschuldig an den falschen Kategorisierungen, hatte diese bei mehreren Bundesländern auch so durchgeführt. Wie mir jetzt aber bewußt geworden ist, ist ein Chor ja keine Organisation, sondern eine Künstlergruppe, daher die Reverts. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:43, 23. Jun. 2018 (CEST)

naja, die Chöre, die ich kenne, haben einen Ersten Vorsitzenden, einen Schriftführer, eine Jahreshauptversammlung... aber ok. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 13:40, 23. Jun. 2018 (CEST)
Da gebe ich Dir in der Regel vollkommen recht. Bei WP sind die Chöre aber als Personengruppen und nicht als Organisationen definiert. Wenn ein Chor die von Dir beschriebenen Strukturen hat, dürfte er ja die Form eines Vereines haben und kann zusätzlich in die jeweilige Vereinskategorie eingetragen werden (sofern dies aus dem Artikel hervorgeht). Grüße --Didionline (Diskussion) 23:26, 24. Jun. 2018 (CEST)

Käpelle Tieringen-Hausen

@Zollernalb: Hallo Zollernalb, danke für das Zutun auf meiner Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Käpelle_Tieringen-Hausen ! Da ich immer wieder gerne auf einer schon existierenden Spielwiese arbeite und diese unter Umständen noch weiter entwickle, wie jetzt mit der Infobox, wäre es nett, wenn Du mir die Seite nicht löschen würdest. Ich bin der Meinung, dass dieses auch immer Ersteller Sache ist. Ist es möglich die Seite wieder herzustellen ? Vielen Dank .... ich nehme weiterhin gerne gute Änderungen und Tips an. --Olga Ernst (Diskussion) 10:54, 23. Jun. 2018 (CEST)

kein Problem, wieder da. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 13:41, 23. Jun. 2018 (CEST)
Ganz herzlichen Dank Zollernalb und ein schönes Wochenende ! --Olga Ernst (Diskussion) 13:57, 23. Jun. 2018 (CEST)
@Zollernalb: Hallo Zollernalb, vielleicht kannst Du helfen !? Auf der Diskussionsseite vom Käpelle Tieringen-Hausen fragt Rabanus Flavus, wie es um die Aussprache und Schreibweise des Käpelle steht. Da ich kein echter Schwabe bin, dachte ich, vielleicht hast Du eine präzisere Antwort auf seine Frage. Herzlichen Dank und Gruß --Olga Ernst (Diskussion) 23:21, 24. Jun. 2018 (CEST)
done. PS.: auf meiner eigenen Diskussionsseite brauchst du mich nicht anzupingen ;-) --Zollernalb (Diskussion) 10:55, 25. Jun. 2018 (CEST)
Ok, danke .... ich habe noch viel zu lernen :-) Gruß --Olga Ernst (Diskussion) 21:46, 25. Jun. 2018 (CEST)

Schnelllöschen

Kannst du bitte mal das Bahnstreckenlemma schnelllöschen, damit ich verschieben kann? Danke und Gruß --Mef.ellingen (Diskussion) 00:16, 1. Jul. 2018 (CEST)

da bin ich wohl etwas zu früh ins Bett gegeangen ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 14:34, 1. Jul. 2018 (CEST)

Ungesichtete Änderungen

Hallo Zollernalb, ich bekomme zum ersten Mal eine Seite, in diesem Falle Meßstetten, die ich offensichtlich "sichten" soll. Das Durchführen des Sichtens ist kein Problem, jedoch die Korrektheit der zugefügten und geänderten Texte zu prüfen stellen für mich ein Problem dar. Wichtigster Grund: Zeitmangel, zweitens bin ich ein noch nicht übermäßig erfahrener Wikipedianer !! Kannst Du die Seite "Meßstetten" sichten ?? Und erscheint dieses: "4 Änderungen dieser Version sind noch nicht gesichtet. Die gesichtete Version wurde am 10. Juni 2018 markiert." bei vielen Wikipedianern, oder in diesem Falle nur bei mir ?? Schon mal herzlichen Dank im Voraus ! Grüße --Olga Ernst (Diskussion) 10:43, 12. Jul. 2018 (CEST)

erledigt. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:39, 12. Jul. 2018 (CEST)
Ganz herzlichen Dank ! Grüße --Olga Ernst (Diskussion) 11:42, 12. Jul. 2018 (CEST)

Fehler beim Sichten von dir

Siehe: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bordeaux-en-G%C3%A2tinais&action=history --🥥 (🍫) 11:18, 13. Jul. 2018 (CEST)

Nein. Die QS-Begründung war keine, die Entfernung derselben vollkommen in Ordnung. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 13:10, 13. Jul. 2018 (CEST)
PS.: Sei doch bitte so freundlich und wähle eine Signatur, mit der deine Gesprächspartner etwas anfangen können. --Zollernalb (Diskussion) 13:16, 13. Jul. 2018 (CEST)

Datei:PC-BSD 1.2.png

Tach seit der Löschung steht die Vorlage:Infobox Betriebssystem und Vorlage:Infobox Betriebssystem/Doku in der Kategorie:Wikipedia:Defekter Dateilink. Entweder die Doku ändern oder das Bild wieder herstellen. Gruß --2003:DE:732:35B1:C87C:7845:B58E:F0EB 19:23, 16. Jul. 2018 (CEST)

Ui, der Fehler besteht jetzt also 9,5 Jahre? Ich habe davon keine Ahnung. Wenn ich das Ding wiederherstelle, ist das Problem erledigt? Oder entsteht ein neues? Kannst du nicht die Doku ändern? --Zollernalb (Diskussion) 19:30, 16. Jul. 2018 (CEST)
Ich hab nicht auf das Datum gesehen? Dann liegt es wo anders dran. Ich schau noch mal. --2003:DE:732:35B1:C87C:7845:B58E:F0EB 19:47, 16. Jul. 2018 (CEST)
Vorlage:Vorlage wurde geändert, seit dem wird das gelöschte Bild bemerkt. Habe Benutzer Diskussion:Messerjokke79 angeschrieben. -- 2003:DE:732:35B1:C87C:7845:B58E:F0EB 19:57, 16. Jul. 2018 (CEST)
Ich bin raus? Schön ;-) --Zollernalb (Diskussion) 19:59, 16. Jul. 2018 (CEST)
wir sind beide raus. Er hat das erledigt. Danke --2003:DE:732:35B1:C87C:7845:B58E:F0EB 20:20, 16. Jul. 2018 (CEST)

Meine Benutzerseite ist noch immer gelöscht.

Du hast am 25. Juni meine Benutzerseite gelöscht/verschoben. Ich habe wie gewünscht meine E-Mail-Adresse bei info-de-v@wikimedia.org bestätigt. Meine Benutzerseite erscheint aber immer noch als von Dir gelöscht. Kannst Du das bitte rückgängig machen? Ich weiß nicht ob und wie ich das selbst machen kann. Danke! --Peter-Arthur Straubinger (Diskussion) 12:39, 17. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Peter-Arthur Straubinger,

das liegt daran, dass die Inhalte Diskussionsbeiträge sind, die auf die Benutzerdisk gehören. Das war bei dir nicht der Fall gewesen, daher wurden sie wegen falscher Neuanlage auf deine Benutzerdisk richtigerweise verschoben und deine Benutzerseite gelöscht. -- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 12:43, 17. Jul. 2018 (CEST)

Verstehe - sorry bin ein Neuling. Danke jedenfalls.--Peter-Arthur Straubinger (Diskussion) 15:33, 17. Jul. 2018 (CEST)

Schön, dass schon alles geklärt ist. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:05, 17. Jul. 2018 (CEST)

Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Hallo Zollernalb, ich denke bei dir bin ich an der richtigen Adresse. Es geht um das obige Lemma. Das ist m.E. so nicht richtig. Das Haus Fürstenberg ist nicht schwäbisch sondern badisch, wenn schon. Deshalb sollte der Artikel verschoben werden auf Fürstenberg (Adelsgeschlecht) und das „schwäbisch“ raus lassen. Was meinst du dazu als Badener? Tokota (Diskussion) 19:56, 18. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Tokota, alles falsch ;-) An der richtigen Adresse bist du schon, aber Badner bin ich keiner. Zum Rest schreibe ich etwas auf der dortigen Disk, die Diskussion läuft ja schon. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:00, 18. Jul. 2018 (CEST)

VELOX GmbH Seite

Hallo Zollernalb, der Artikel über die VELOX GmbH wurde, nachdem ich diesen veröffentlicht hatte, mit einem Antrag auf Löschung versehen - Gründe: Werbezwecke bzw. auch Nichterreichen der Mindestumzahlen (über 100 Mio €). Was genau fehlt denn jetzt, damit der Artikel veröffentlicht werden kann, bzw. was muss überarbeitet werden? Ich bräuchte hier bitte ein wenig Unterstützung. Vielen Dank! --Marie

Hallo Marie, die Sache mit dem Löschantrag hatte sich gleich wieder erledigt, der Artikel ist und bleibt "veröffentlicht". Ich schreibe dir auf deine Seite noch ein paar allgemeine Informationen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:07, 20. Jul. 2018 (CEST)

All I Ever Wanted

Hello. To be honest it doesn't makes sense. Eurohunter (Diskussion) 15:32, 24. Jul. 2018 (CEST)

whatever you mean... --Zollernalb (Diskussion) 15:36, 24. Jul. 2018 (CEST)

VM

Hallo Zollernalb, gute Frage, war mir aber zu riskant abzuwarten. Wer weiß, ob das nicht eine Art Countdown war und bei 0 einer der Bausteine hochgegangen wär' ;-P -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 22:53, 5. Aug. 2018 (CEST)

nur noch 11... ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:55, 5. Aug. 2018 (CEST)

olà

mmh, mit der Kategorie:Landwirt (Brasilien) bin ich nicht so recht glücklich. Ich habe es vorläufig mit Q8310187 (Categoria:Agricultores do Brasil) verlinkt, möglich wäre auch Categoria:Agrônomos do Brasil.

Bisher haben wir die Landwirte in BRA nicht weiter beachtet/benötigt - ich z.B. sah es bisher nicht als katalogisierungswürdig -, auch in der pt:WP ist das eher stiefmütterlich (haben etwa 600 gesamt). Eigentlich benötigten wir noch Kategorie:Landwirt (Kaiserreich Brasilien), da fielen einige der Kolonistenbiografien hinein. Und dort dann später feiner in die 20 Provinzen, oder ab 1889 feiner für die 27 Bundesstaaten.

Der Begriff "Landwirt" ist eigentlich ein Sammelsurium für Großgrundbesitzer, Fazendeiros, Kaffee- und Rinderbarone, die Zuckerrohrpflanzer oder Soja- und Maismonopolisten, vllt. auch noch Agroingenieure mit Landbesitz. Wo käme Blairo Maggi hin? oder der Paul Vageler, ein Agrarbodenkundler? oder der Luís Gonçalves das Chagas? --Emeritus (Diskussion) 01:49, 6. Aug. :2018 (CEST)

hallo Emeritus, wer da reingehört oder nicht, sollen die Ersteller der Artikel bestimmen (bzw. haben es schon bestimmt). Bisher gab es jahrelang in der Kategorie:Landwirt nur zwei Unterkategorien nach Tätigkeitsland (Österreich, Schweiz). Das wurde jetzt erweitert, und das bedeutet, wer bisher schon in der Kategorie:Landwirt drinstand und dies hauptsächlich in Brasilien trieb, kommt in die Kategorie:Landwirt (Brasilien). Dass die Kategorie:Landwirt ein großes Sammelsurium ist (z.B. viele, viele preußische Rittergutsbesitzer...), ist ein anderes Problem. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 09:52, 6. Aug. 2018 (CEST)

Was war denn da los?

Hallo Zollernalb, wie mir scheint, hat während meiner Abwesenheit irgendwer regelwidrig meine Benutzerseite angelegt und du sie dankenswerterweise wieder gelöscht. Kannst du mir kurz sagen, was da los war? Viele Grüße --Hufeisen69 (Diskussion) 13:21, 6. Aug. 2018 (CEST)

Opa mit Logorrhoe, inhaltlich vernachlässigbar... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 13:26, 6. Aug. 2018 (CEST)
Ah, danke… --Hufeisen69 (Diskussion) 13:53, 6. Aug. 2018 (CEST)

damit die Leute auch IWGs Fritz finden ;-)

Jetzt ist es nur noch ein Artikel... ich meine das hier. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:06, 7. Aug. 2018 (CEST)

Ha, luschdig... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:13, 7. Aug. 2018 (CEST)

Ungeeigneter arabischer Benutzername

Diesen Benutzer hast du als „ungeeigneter Benutzername“ gesperrt:

Google Übersetzer sagt mir, dass das „Väter des Opfers Gottes“ oder einfach nur „Aboyousef Zabihullah“ bedeuten könne. Ist das schon über der Eingreifschwelle oder gibt es weitere erschwerende Umstände? --77.187.84.215 10:41, 10. Aug. 2018 (CEST)

"Väter des Opfers Gottes" muss sich niemand nennen, der hier an einer Enzyklopädie mitschreiben möchte. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:59, 10. Aug. 2018 (CEST)
Und wenn sich da einfach einer angemeldet hat, der „Aboyousef Zabihullah“ heißt? In der Urdu-Wikipedia übrigens. [4] --77.187.84.215 11:19, 10. Aug. 2018 (CEST)
Kein Problem, auf Urdu kann er jederzeit loslegen... --Zollernalb (Diskussion) 15:37, 10. Aug. 2018 (CEST)

Sogenannte "Edits" von Benutzer:Informationswiedergutmachung

Hallo Zollernalb! Bei nächster (und vermutlich baldiger) Gelegenheit werde ich derartige Edits wieder melden. Vielleicht findet sich dann ein abarbeitender Admin, der begreift, dass jeglicher Edit Aufmerksamkeit=Ressourcen bindet und derartige für die jeweiligen Artikel völlig irrelevanten Null-Edits in der Masse projektschädlich sind. Da Du (s.o.) mit IWG gut bekannt zu sein scheinst, würde ich von einer erneuten Abarbeitung einer entsprechenden VM eher abraten. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:25, 12. Aug. 2018 (CEST)

klar, ist mein bester Kumpel... Dir auch einen schönen Abend. --Zollernalb (Diskussion) 00:28, 12. Aug. 2018 (CEST)
mal sehen, wer seinen account als erstes gegen die wand fährt: wolfgang rieger oder ich? wetten werden angenommen. und danke, wolfgang rieger: für weitere sinnbefreite vm von dir habe ich ja jetzt den beweis, dass es dir gar nicht um inhalt geht, sondern nur um deinen hass auf mich auszuleben (adminproblem, ergebnis wolfgang rieger 0 1 ich, so zur erinnerung). übrigens: setze niemals, echt niemals, das wikiläumsding auf meine seite. da würde ich mich schämen, dass von dir zu bekommen, deine anbiederei an andere. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:32, 12. Aug. 2018 (CEST)
@Zollernalb: Inhaltlich nichts zu sagen? Der Eintrag auf AWW: Und? Hab ich gesagt, dass ihr "beste Kumpels" seid? Du setzt Dich über Einwände anderer Admins in der VM hinweg. Was weiß ich, was ihr seid. Interessiert mich das? Du kannst auch gerne einen AWW-Eintrag von mir bekommen. Wäre das dann ein Beweis für Unbefangenheit? Neee. Es geht hier darum, dass derartiger Quark Zeit=Ressouren vernichtet und deshalb unterbunden gehört. Ein Bot – und das ist botartiges "Editieren" – der alle paar Monate querbeet Normdaten überprüft und dann Edits generiert, bekäme nie ein Botflag. Und Du bedankst Dich für Aktionen, die für einen Bot zu doof sind. Im Ernst? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:47, 12. Aug. 2018 (CEST)
du hast mit unserer Beziehung angefangen... Nächstes Mal lässt du einfach das prophylaktische Dreckwerfen weg, dann bekommst du auch eine Antwort (Falls du dann eine Frage stellst.). Grüße --Zollernalb (Diskussion) 00:50, 12. Aug. 2018 (CEST)
Und Du bedankst Dich für Aktionen, die für einen Bot zu doof sind. Er fängt mich echt an zu amüsieren, der Benutzer. Das kann kein Bot kann kein Bot, aber bevor das Wolfgang Rieger kapiert, wird München eine l(i)ebenswerte Stadt. Also nie. klar kann ein bot einfach aufs neue datum ändern, nur den zwischenschritt, in der dnb nachgucken, und richtige datensätze finden (oder eben nicht!) und eintragen, dass kann ein bot nicht, das versucht gerade wikidata und es funktioniert eben nicht. es sieht aber nach außen wie das gleiche aus, zugegeben. es ist nur nicht dasselbe. erkenne den unterschied zwischen das selbe und das gleiche. --01:03, 12. Aug. 2018 (CEST)
@Silewe, Kolja21: Zur Info, ihr macht dasselbe: nachgucken, zur Not Datum erneuern, wenn sich nichts neues ergeben hat. Seid ihr auch dümmer als ein Bot oder bins nur ich? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:06, 12. Aug. 2018 (CEST)
Hey, Zollernalb, langsam wird es Zeit sich dafür zu schämen: pro Wolfgang Rieger? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 04:01, 12. Aug. 2018 (CEST)

@Zollernalb, @WolfgangRieger, Silewe, Kolja21: ich hoffe, es ist jedem bekannt, warum ein Bot keinen Abgleich mit DNB vornehmen kann. Gleichermaßen macht VIAF den Abgleich mit DNB und anderen ja auch händisch, es sei denn, es werden viele Fehler akzeptiert, auf deren Reparatur man sich schon vorher einstellt. Deshalb finde ich ja, und ich kann mich da nur wiederholen, die Arbeit von IWG eben sehr wichtig und finde es gut, dass er die Vorlagen nach und nach immer wieder aktualisiert oder überprüft. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 10:27, 13. Aug. 2018 (CEST)

So. Aus aktuellem Anlass: Ich habe gerade wegen dieser furchtbar dringenden Änderung ein paar Stunden Arbeit verloren. Der Bot ignorierte den Inuse-Baustein und bei dem resultierenden Bearbeitungskonflikt kam es zu einem Server-Fehler. Ich setze den Inuse-Baustein ausdrücklich deshalb, damit ich nicht bei der Arbeit durch irgendwelche Pipifax-Änderungen gestört werde. Ich kann gar nicht sagen, wie sauer ich bin. Obendrein die Zusammenfassung "Bot: Normdatenvorlage nach Vorlage:Normdaten korrigiert". Hier wurde nichts "korrigiert". Die Parameterreihenfolge ist irrelevant, ebenso das Einfügen eines leeren Parameters. Dergleichen hat zu unterbleiben.
Und zu der Einlassung oben: Es geht nicht darum, dass GND-Daten nicht mehr überprüft werden sollen. Es ist allerdings keinesfalls nötig, das alle paar Wochen querbeet zu tun und das dann noch fälschlich als Korrektur zu verkaufen. Das bindet Ressourcen und ist für den Artikel auch irrelevant. Idealerweise sollte das an anderer Stelle und mit einem anderen Verfahren geschehen und nicht als Artikeledit. Das Mindeste wäre eine korrekte Deklaration des Edits als "Prüfdatum aktualisiert" o.Ä. Das weder Du noch Zollernalb das einsehen, finde ich enttäuschend. Dass Dein Bot ähnlichen Quatsch wie IWG macht, ist sehr ärgerlich obendrein.
Im Prinzip wäre es zu begrüßen, wenn IWG endlich eine seinen Kompetenzen angemessene Aufgabe gefunden hätte. Scheint aber nicht so zu sein, denn klar werden weiterhin Störungen und Ärgernisse generiert, klar wird mit jeglichem Unfug zur VM gelaufen, so im anlassgebenden Artikel Michael Butterworth, wo IWG zwar behauptet, "Normdaten korrigiert" zu haben, tatsächlich hat er ein neues Prüfdatum gesetzt, was gepfuscht war, denn tatsächlich hatte die "geprüfte" Person inzwischen einen GND-Eintrag. Solche "Prüfungen" verdienen in der Tat ein fettes Lob. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:18, 14. Aug. 2018 (CEST)

Qualität

Hallo Zollernalb. Du schraubst ja den Anspruch der Wikipedia als Enzyklopädie recht gewaltig gegen Null. Wenn Du schon einen "Artikel" unter aller Güte wieder in den Artikelnamensraum einstellen zu meinen musst, solltest Du ihn doch dann zumindest auf WP:QS eintragen. Solltest Du nicht? Hofwijck werde ich nun wieder in den Benutzernamensraum verschieben da er nicht im geringsten WP:WSIGA entspricht, darüberhinaus eine blamable Übersetzung aus dem Niederländischen Englischen (also noch nichtmals aus dem Ursprungsartikel) darstellt. Rücksetzungen dieser Verschiebung sind WP:Editwar, zumal Du Dich inhaltlich beteiligt hast, was den Adminregulativen zuwider läuft. Bitte betreibe keinen Editirkrieg. Danke. --RAL1028 (Diskussion) 00:15, 13. Aug. 2018 (CEST)

Wenn dir der Artikel nicht passt, stell einen LA, das Verschieben in den BNR ist durch keine Regel gedeckt, Verschiebewar führst dann du. Ich bereite dann schon mal eine VM vor. --Zollernalb (Diskussion) 00:18, 13. Aug. 2018 (CEST)
Du arbeitest in einem Artikel, was lobenswert ist (keine Ironie), handelst jedoch in selbigem administrativ?! Das ist eine Kuh auf dünnem Eis. --RAL1028 (Diskussion) 00:24, 13. Aug. 2018 (CEST)
P.S.:Und drohst als beteiligter Admin , anders ist Deine Rücksetzung meiner Verschiebung des Lemmas schwerlich zu sehen, mit einer Vandalismusmeldung? Wo ,bitte, ist die Verschiebung halbherziger unfertiger Artikelübersetzungen in den Benutzernamensraum untersagt?
P.P.S.: So. Zweimal durchgeatmet und erkannt, dass es der Aufregung nicht wert ist. In einem Jahr werde ich vielleicht wieder auf den Artikel schauen und sehen, ob noch etwas zu verbessern ist. Du hast Recht, und ich warte ein Jahr. --RAL1028 (Diskussion) 00:49, 13. Aug. 2018 (CEST)
nur zur "inhaltlichen Beteiligung". Ich habe versucht, den Artikel, nachdem ich ihn zurückgeschoben habe (wozu man kein Admin sein muss), zu verbessern. Das ist tägliches Brot, kein dünnes Eis... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 01:04, 13. Aug. 2018 (CEST)
Ad Eins: Das Thema oben ist für mich ohne Ressentiments gegessen; ad Zwei: Mit "dünnem Eis" waren nichtens Deine verbessernden Bearbeitungen gemeint. Bettzeit --RAL1028 (Diskussion) 01:13, 13. Aug. 2018 (CEST)
Ich weiß, was du mit "dünnem Eis" meinst, aber du hast dich da getäuscht, das wollte ich damit sagen. --Zollernalb (Diskussion) 01:16, 13. Aug. 2018 (CEST)
Mit 2 Artikeln und davon einer BKL würde ich mir nicht erlauben von „Qualität“ über andere Artikel zu reden. Das Originalzitat, das durchaus erlaubt ist, war bereits mit […] verkürzt dargestellt. Allerdings würde ich mir keine Übersetzung von über 300 Jahre altem Niederländisch aus den Ärmeln schütteln. Das ist was für Muttersprachler. Ich hatte schon überlegt, Benutzer:Koenraad auf den Artikel Hofwijck aufmerksam zu machen, um eine parallele Übersetzung davon im Artikel zu haben. Ich tue mich prinzipiell nicht schwer die persönliche Nachbesserung auf dem kleinen Dienstweg per BNR-Verschiebung mitzumachen, aber deswegen war das etwas sehr weit hergeholt. Das sah Zollernalb wohl auch so. Mir scheint da eher so ein melonengelbes Benutzerkonto auf mitternächtlichen Kollisionskurs gegangen zu sein. Angesichts der Tragweite war es wohl schon der Müdigkeit geschuldet, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen. Nur erinnert mich das an den Versuch mit der Wassermelone und dem Fahrradhelm. Es bliebe ja noch den Kopf in den Sand zu stecken, bis einem der Artikel doch gefällt. --Hans Haase (有问题吗) 16:25, 13. Aug. 2018 (CEST)

H2O Magic Friends

Wieso haben Sie die Seite "H2O Magic Friends" mutwillig wegen angeblichem Fake gelöscht?

Die Kinderserie (Band 1 bis 30) existiert, wurde aber nocht nicht produziert.

Die geposteten Fakten waren Basisinformationen und wäre in Kürze um sämtliche Charaktere erweitert worden, die in den Büchern vorhanden sind.

Ich habe bei Wikipedia offiziell Beschwerde gegen Sie eingelegt.

Ok, bin gespannt, welche Strafe ich bekomme, hoffentlich wird es nicht schlimm. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:34, 13. Aug. 2018 (CEST)
Deine Admin-Deputate werden gekürzt: Sex um 10 %, Drogen um 25 %. --Logo 10:46, 13. Aug. 2018 (CEST)
Ok, dann bleibt ja noch reichlich übrig :-) --Zollernalb (Diskussion) 11:22, 13. Aug. 2018 (CEST)
Null mal 10% = Null, Null mal 25% = Null... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:55, 14. Aug. 2018 (CEST)

Eine Bitte gemäß WP:WQ

Hallo Zollernalb, uns beide hat in den letzten Tagen dieser Artikel beschäftigt, und ich danke Dir nochmals für Deinen Kommentar und Deine Entscheidung hinsichtlich der Disku. Darf ich Dich als Admin bitten, die Überschrift des zweiten Threads auf der Disku nach WP:WQ (Pkt. 10) zu ändern. Eigentlich müsste auch die WP:ZQ-Versionsgeschichte diesbezüglich bearbeitet werden, da sich die Formulierung durch alle Abschnittsverweise durchzieht (/* … */ bzw. → …). Und inhaltlich sind die ZQs auch nicht immer glücklich formuliert. Sie stehen dann auch in den Versionsgeschichten der Beteiligten usw. Leider fällt es immer wieder schwer, sachorientierte Diskussionsbeiträge und ZQs abzufassen. Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:11, 15. Aug. 2018 (CEST)

Die Überschrift habe ich geändert, Versionslöschungen der Zusammenfassungen geben unsere Regeln aber nicht her. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:28, 15. Aug. 2018 (CEST)

VM

Hallo. [5] Der Sinn meiner VM war ja ein Global ban, Deine erl. der VM war nicht hilfreich. --KurtR (Diskussion) 18:08, 17. Aug. 2018 (CEST)

das war eine dynamische IP, nach sovielen Stunden bringt das nichts mehr. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:31, 17. Aug. 2018 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Woher weisst Du, dass sie dynamisch war? Der eine User auf der VM sprach von einer statischen IP. Gruss --KurtR (Diskussion) 05:08, 18. Aug. 2018 (CEST)
mhm, vielleicht habe ich mich getäuscht, aber wie auch immer, editiert hat er seither eh nicht mehr... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 13:34, 18. Aug. 2018 (CEST)

VM Skeptikus

Hallo, ich stimme dir zu, dass die VM zu wenig Substanz hatte. Aber schau dir bitte das Konto einmal genau an. Die Versionsgeschichte deutet auf eine Verbindung zu dem global gesperrten Benutzer Benutzer:Гуглофранкофон hin. Ich kann das nicht einschätzen. Gruß --Perfect Tommy (Diskussion) 17:15, 19. Aug. 2018 (CEST)

Skeptikus ist seit Jahren Sichter, wenn man das auf VM klären soll, muss bei der Meldung mehr kommen, so kann ich das nämlich auch nicht einschätzen... --Zollernalb (Diskussion) 17:17, 19. Aug. 2018 (CEST)
Dann schau mal auf die Artikel-Disk. Skeptikus hat einen Eintrag des o.g. kyrillischen Kontos als seinen deklariert ... --42 (CVU) 17:19, 19. Aug. 2018 (CEST)
das gehört alles in die VM-Meldung, du darfst gerne eine neue schreiben. --Zollernalb (Diskussion) 17:21, 19. Aug. 2018 (CEST)
Vielleicht ist er nur durcheinander gekommen. Trotzdem ist es seltsam, dass das Konto dort auftaucht. Irgendwer sollte den Benutzer mal ansprechen. --Perfect Tommy (Diskussion) 17:24, 19. Aug. 2018 (CEST)
Mach doch mal ;-) --Zollernalb (Diskussion) 17:26, 19. Aug. 2018 (CEST)
Nö, Zollernalb, als Admin solltest du des Lesens und Verstehens mächtig sein. Und den Nutzer drauf angesprochen hab ich schon. Aber natürlich hat er nix mit dem Gesperrten zu tun *hust*. Wär ja auch mal was Neues, wenn ein Sockenspieler zugeben würde, dass er einer ist ... --42 (CVU) 17:29, 19. Aug. 2018 (CEST)
Das war deine Meldung. Da war leider nicht viel zu lesen und zu verstehen... Was heißt denn jetzt "kFzeM"? --Zollernalb (Diskussion) 17:33, 19. Aug. 2018 (CEST)
Hältst du es für geboten eine CU-Anfrage zu starten, dann veranlasse das bitte oder stelle den Fall deinen Admin-Kollegen vor. Ich habe damit keine Erfahrung. --Perfect Tommy (Diskussion) 17:39, 19. Aug. 2018 (CEST)
Meine Meldung kenn ich selber. Schließlich hab ich sie geschrieben. Und kFzeM sollte sich leicht von selbst mit "keine Fähigkeit zur enzyklopädischen Mitarbeit" erklären ... nur ein anderer Ausdruck für kWzeM ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  --42 (CVU) 17:43, 19. Aug. 2018 (CEST)
Hallo 42, um es mal deutlich zu sagen, scheinbar verstehst du es sonst nicht: Deine Meldung war Schrott, was denkst du denn warum sie fast drei Stunden niemand bearbeitet hat? Fürs nächste Mal die Bitte: Beschreibe dein Anliegen mit ganzen Sätzen, schreibe es hin, wenn du meinst, jemand sei ein Sockenspieler, dokumentiere das ganze mit aussagekräftigen Difflinks und benutze keine selbstausgedachten Abkürzungen. Das ist mühsamer, als in 30 Sekunden einen Halbsatz hinzurotzen, führt aber deutlich wahrscheinlicher zu einem Ergebnis. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:14, 19. Aug. 2018 (CEST)
Vielleicht war auch einfach kein kompetenter Admin online. Schon mal darüber nachgedacht? --42 (CVU) 21:34, 19. Aug. 2018 (CEST)
Ja nee, is klar... Sei halt einfach so nett und hilf den Inkompetenten unter uns, indem du meine obigen Tipps beherzigst. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:41, 19. Aug. 2018 (CEST)
Ohne Hilfe kriegt ihr ja nix hin --42 (CVU) 22:19, 19. Aug. 2018 (CEST)
schönes Schlusswort! --Zollernalb (Diskussion) 22:23, 19. Aug. 2018 (CEST)

Michael Gustorff

Kategorie:Musiker nach Staat ist bekanntlich wie folgt geregelt: „Hier werden Musiker den Staaten zugeordnet, die für diesen Staat bedeutend sind (z. B. durch Wirkung oder Ehrung). Diese Bedeutung ist im Einzelfall zu prüfen und ggf. zu belegen. Eine bloße Staatsangehörigkeit reicht in keinem Fall für eine Zuordnung aus.“ Drei Stücke, die er bei einer beinahe obskuren Schallplattenaufnahme der Ralf Falk All Blues Concept Band mitspielte, sind kein ernstzunehmender Hinweis für eine ausreichende Wirkung in Deutschland. Vielleicht hast Du, anders als ich zuvor, positive Belege gefunden. Könntest du bitte belegen, wieso dieser Musiker für Deutschland bedeutsam genug ist, so dass diese Aktion auch wirklich sinnvoll ist?-- Engelbaet (Diskussion) 19:26, 21. Aug. 2018 (CEST)

repariert. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:30, 21. Aug. 2018 (CEST)

Ping

Hallo Zollernalb. Falls Du hiermit einen Ping auslösen wolltest, wird das vermutlich nicht funktionieren. Es fehlt Deine Unterschrift in dieser Bearbeitung. vgl. Hilfe:Echo#mention. --DaizY (Diskussion) 11:38, 24. Aug. 2018 (CEST)

Danke, ich dachte, mit der Vorlage funktioniert das trotzdem... Falsch gedacht, ich pinge halt zu selten... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:39, 24. Aug. 2018 (CEST)
Hab's diese Woche zufällig zwei Mal gesehen, dass ich mit dieser Vorlage angepingt werden sollte - diese war jeweils nachträglich eingefügt worden bei, mir kam jedoch nichts an. --DaizY (Diskussion) 11:44, 24. Aug. 2018 (CEST)

„Benutzer:Vincent Jäger/Westerwald-Taunus-Tunnel“

Hallo Zollernalb, ich wollte fragen, warum diese Seite meines Benutzernamenraums gelöscht wurde. Ich würde mich über eine Begründuch sehr freuen, da ich das sonst in Zukunft auch nicht besser machen kann. Zudem bin ich jetzt im Mentorenprogramm, gibt es da eine Möglichkeit, den Artikle wieder herzustellen, damit wir ihn gemeinsam verbessern können?--2003:C6:3718:A072:D67:2311:2C2E:F9E0 11:56, 24. Aug. 2018 (CEST)

Gute Nachrichten: Gelöscht wurde nur die "Baustelle", dem Artikel gibt es ja: Westerwald-Taunus-Tunnel, dort kann weiter verbessert werden ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 12:03, 24. Aug. 2018 (CEST)

Gratulation zu solchen Sperren

Immerhin hat sie ja der große Atomiccocktail gefordert: [6]. Also halten wir mal fest:

  • Ein verifiziertes Account will den Unternehmensartikel aktualisieren und verbessern: [7]
  • Natürlich macht er als „Nichtalteingesessener“ ein paar kleine Fehler
  • Ein „Alteingesessener“ setzt in Bausch und Bogen diese umfangreiche fasst 4KB-Bearbeitung zurück
  • Und jetzt mach der „Nichtalteingesessener“ einen gravierenden Fehler! Er fügt seine umfangreiche, zeitaufwendige Artikeländerung wieder ein
  • Atomiccocktail „pfaucht“ ihn auf seiner Disk an und meldet ihn als Vandale.
  • Kurz darauf bist du schon zur Stelle, um Atomiccocktails Begehren (Sperre des Accounts) auszuführen.

Weiter so! Die das draußen sollen mal sehen, welch strenges Regime hier herrscht (auch wenn sie nur in guten Absichten hier mal vorbeischauten). – Bwag 10:50, 24. Aug. 2018 (CEST) Da hast du vollkommen Recht, Bwag, aber die Seiten von Wikipedia werden auch gerne von Stammtischen aus München mit deren Sicht der Dinge versehen. Das heißt: Mögichst wenig Franken und möglichst viel Bayern. Und nein, das ist kein Unsinn, was ich erzähle. --95.89.54.97 19:23, 25. Aug. 2018 (CEST)

PS: Aber selber schuld dieses Account, warum hat er nicht ein paar Euros springen lassen! Hätte er den Artikel von Einfach_machen_Hamburg aka Atomoccocktail aktualisieren und verbessern lassen, dann wäre nichts schief gegangen. – Bwag 10:59, 24. Aug. 2018 (CEST)

Gratulationen nehme ich immer gerne. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:53, 24. Aug. 2018 (CEST)

Halbschutz meiner Disk

dafür recht herzlichen Dank! --Wienerschmäh (Diskussion) 13:54, 25. Aug. 2018 (CEST)

gerne. --Zollernalb (Diskussion) 14:00, 25. Aug. 2018 (CEST)

Viola Roggenkamp

Hallo Zollernalb, Frau Roggenkamp hat inzwischen Ihren Account verifiziert. Es ist zu begrüßen, dass sie selbst an dem Artikel mitarbeitet. Dem Satz, den Du wiederhergestellt hast,[8] wurde von anderen Diskutierenden widersprochen. Er wurde entfernt. Ich möchte dich bitten, den Artikelschutz aufzuheben. Grüße Fiona (Diskussion) 18:37, 31. Aug. 2018 (CEST)

der Seitenschutz ist bereits seit 29. August abgelaufen... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:41, 31. Aug. 2018 (CEST)

The Brute

Nabend, ich verstehe nicht ganz, warum der Artikel als Unterseite wieder hergestellt wurde. Ich kann da nicht wirklich was relevanzstiftendes finden, zumal die Referenzen (3) nichts belegen. Keine Vö. und auch sonst nix... *amKopfkratz* Gruß --Minérve aka Elendur 17:29, 7. Sep. 2018 (CEST)

hat mich per Email angeschrieben, mal schauen, was passiert... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:12, 7. Sep. 2018 (CEST)
Ah, ok... thx ein lächelnder Smiley  Schönen Abend noch Gruß --Minérve aka Elendur 22:47, 7. Sep. 2018 (CEST)

Löschung des Playbrush Artikels

Lieber Zollernalb,

ich möchte gerne nachfragen, warum mein Artikel so schnell gelöscht wurde. In der vorherigen Diskussion, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Relevanzkriterien der Marke Playbrush nicht genug herausstechen. Daher habe ich versucht dies mit dem zweiten Artikel mehr zu verdeutlichen. Kannst Du mir hier Auskunft geben? LG --Lara Feldmann (Diskussion) 09:28, 13. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Lara. Artikel, die nach einer Löschdiskussion gelöscht wurden, dürfen nicht einfach wieder eingestellt werden. Du musst dich an die WP:Löschprüfung wenden und dort erklären, was sich an der Relevanzsituation im Vergleich zum alten Artikel verbessert hat. Ob der Artikel dann bleiben kann, wird dort entschieden. Ich habe den Artikel auf Benutzer:Lara Feldmann/Playbrush wieder hergestellt, damit du in der Löschprüfung darauf verweisen kannst. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:57, 13. Sep. 2018 (CEST)

John Robichaux

Hi. Wegen Kategorie:Musiker nach Staat bin ich ja schon mehrfach auf deiner Seite aufgeschlagen: „Hier werden Musiker den Staaten zugeordnet, die für diesen Staat bedeutend sind (z. B. durch Wirkung oder Ehrung). Diese Bedeutung ist im Einzelfall zu prüfen und ggf. zu belegen. Eine bloße Staatsangehörigkeit reicht in keinem Fall für eine Zuordnung aus.“ Dieser Revert meiner Kategorieentfernung ist meiner Ansicht nach unbegründet: Robichaux wirkte, nach allem, was im Artikel steht, alleine in New Orleans; auch nahm er weder Schallplatten auf (die national/international vertrieben wurden) noch wurde er durch einen Preis geehrt, der auf nationale Wirkung hinweist. Sicher liegt New Orleans in den USA; aber er wirkte doch alleine auf einer lokalen Ebene zwischen 1892 und 1927 und überhaupt nicht auf nationaler Ebene. Eine Kategorie:Musiker (New Orleans) hätte ich noch verstanden, aber keineswegs eine pauschale Zuerteilung einer Kategorie:Musiker (Vereinigte Staaten) nach dem Motto: „Kategorie gesetzt wie in zehntausenden anderen Artikeln auch“; so widerspricht das nach meiner Ansicht doch der nach der in der Beschreibung geforderten Einzelfallprüfung. -- Engelbaet (Diskussion) 23:34, 21. Sep. 2018 (CEST)

Damit widerspricht deine Ansicht der praktischen Umsetzung in aktuell 771437 Personenartikeln der Kategorie:Person nach Staat. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:37, 21. Sep. 2018 (CEST)
Ich grätsch mal von der Seite rein: Wo ist das Problem, der Artikel kann doch (wie Du ja oben beschreibst) eindeutig in die Unterkategorie für New Orleans verschoben werden? Hab das mal nachgeholt. Die Einsortierung in die übergeordnete Kategorie war trotzdem keinesfalls falsch, denn wenn ein Artikel die Kriterien für eine untergeordnete Kategorie erfüllt, so gilt dies zwangsläufig auch für die übergeordnete Kategorie. Grüße --Didionline (Diskussion) 23:40, 21. Sep. 2018 (CEST)
Derartige Reverts scheinen für mich recht reflexhaft zu sein und sind für mich schon erläuterungsbedürftig. Die Wirkung als Musiker für Deutschland bleibt bei Dir immer unbelegt. Wieso hat jemand, der als Musiker enzyklopädisch nicht relevant ist, denn aufgrund dieses Wirkens eine Bedeutung für den Staat Xland?
Durch Dich erfolgt (wie beim nur lokal in New Orleans wirkenden Drummer, s.o.) keine Einzelprüfung, sondern ein Revert mit der der Kategorienbeschreibung widersprechenden Formel „Er ist Musiker, er wirkt in Xland, Kategorie gesetzt wie in zehntausenden anderen Artikeln auch.“ Auch wenn ein anderer erfahrener Nutzer sagt, dass diese Kategorie (deren Probleme wir ja beide seit langem kennen) in diesem Fall falsch gesetzt ist, meinst Du, Dich mit dessen Argumenten nicht auseinandersetzen zu müssen und gehst in einen EW.-- Engelbaet (Diskussion) 09:16, 22. Sep. 2018 (CEST)
Viel bemerkenswerter ist die Penetranz, mit der du die wikipediaweit geltenden Regeln der Kategorie:Person nach Staat ignorierst. Didionline hat es dir hier dankenswerterweise nochmal erklärt, solange es die Kategorie:Musiker nach Staat (mit zur Zeit rund 100.000 Einträgen) gibt, müssen diese Regeln selbstverständlich eingehalten werden. Scheinbar reicht deine "Erfahrung" nicht ins allgemeine Kategoriensystem hinein. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:27, 22. Sep. 2018 (CEST)
Offenbar meinst Du, es sei die Dampfwalze angesagt und es sei egal, wenn es bei Kategorie:Person nach Staat heißt: „Nähere Sortierkriterien für die Vergabe von Wirkungsstaaten sind gegebenenfalls in den Subkategorien zu erläutern.“ Das ist für die Musiker-Subkategorie bekanntlich der Fall.
Dass wir derzeit im Musikbereich ein Mehr-Ebenen-Problem durch problematische Einhängungen der Ortskategorien in die Staatskategorien erhalten haben (die an anderen Stellen vermieden werden, z.B. Kategorie:Wissenschaftlicher Museumsmitarbeiter nach Ort), ist mir hinlänglich bekannt. Eigentlich trennt Kategorie:Person nach räumlicher Zuordnung recht eindeutig die verschiedenen Ebenen. Entsprechend soll ja auch Kategorie:Person nach Ort ausdrücklich „nicht nach Staaten unterteilt werden, dafür gibt es die Kategorie:Person nach Staat.“--Engelbaet (Diskussion) 11:48, 22. Sep. 2018 (CEST)
Unfug. Jede Kategorie:Person nach Ort ist Unterkategorie von Kategorie:Person nach Staat, da ist überhaupt nichts getrennt. Dein Edit neulich beispielsweise hat also in deinem Sinne überhaupt nichts geändert, denn selbstverständlich sind Kategorie:Musiker (Graz) und Kategorie:Musiker (Wien) Unterkategoien von Kategorie:Musiker (Österreich)... --Zollernalb (Diskussion) 11:59, 22. Sep. 2018 (CEST)
Jede??? Selbstverständlich sind immerhin die Kategorienbäume getrennt; aber es ist keinesfalls sinnvoll, die beiden Ebenen auf Subkategorie-Ebene jedesmal durcheinander zu mischen, da es z.T. unterschiedliche Regeln gibt, wie sie befüllt werden. Keineswegs sind alle Orts-Kategorien von Musiker nach Ort in die Kategorie Musiker alleine nach Staat eingehängt, sondern teilweise werden sie zusätzlich auf dem Umweg über die Künstler- und dann die Regionsebene noch bei Kategorie:Künstler nach Land eingehängt. So hat man sich dann im Kategoriensystem eine uneinheitliche Vorgehensweise und nicht nur ein Zwei-Ebenen-Problem, sondern gleich mal locker ein Drei- oder Vier-Ebenen-Problem geschaffen. Beispiel: Jeder relevante Musiker, der in New Orleans einen Hauptwirkungsort hat, entfaltet dann auch zugleich für Louisiana und für die USA eine bedeutende Wirkung. Jeder 2. Fagottist aus dem Grazer Opernorchester, der acht oder 10 Mal mit Wiener Avantgardisten aufgetreten ist und dabei auf hauptsächlich privat gepressten Schallplatten dokumentiert wurde, hat auch als Musiker für Österreich Bedeutung. Das glaube, wer mag.
Man kann natürlich wikipediaweit ständig derartige Mehr-Ebenen-Probleme herstellen, wenn man alle Einzel-Subkategorien falsch einhängt. Das ist dann so ähnlich, wie wenn man für Gebiete wie Musik (wo sich das die Redaktion eigentlich über eine Richtlinie verbeten hat) ständig Musiker nicht nach Genre oder Instrument (wie es sein sollte), sondern immer alleine räumlich, nach Land, umordnet.
771437 entsprechend kategorisierte Personenartikel lassen allerdings keinen Irrtum zu: Die Praxis und ihr „muddling through“ ist schon perfekt so und darf auch in wenigen Einzelfällen, wo was offenkundig überhaupt nicht mehr stimmt, nicht in Frage gestellt werden.
Danke fürs Verständnis. --Engelbaet (Diskussion) 13:37, 22. Sep. 2018 (CEST)
Ja, tatsächlich jede... Jeder Kategorie:Bürgermeister (Meppen) steht über Kategorie:Person (Meppen) und Kategorie:Person (Deutschland) nach Gemeinde plötzlich in Kategorie:Person (Deutschland) auf gleicher Stufe mit der Bundeskanzlerin... Wenn du also das geltende Kategoriensystem ändern willst, wende dich bitte an die entsprechenden Stelle. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 13:53, 22. Sep. 2018 (CEST)
Nein, die Bürgermeister von Meppen sind erfreulicherweise alle nicht direkt in die Kategorie:Politiker (Deutschland) eingetragen, so dass sich dort das Mehr-Ebenen-Problem nicht stellt. Offenbar willst Du die Probleme, die ich mit manchen Einträgen habe, einfach nicht verstehen.-- Engelbaet (Diskussion) 14:13, 22. Sep. 2018 (CEST)
Natürlich sind sie es: Kategorie:Bürgermeister (Meppen) in Kategorie:Bürgermeister (Landkreis Emsland) in Kategorie:Bürgermeister (Niedersachsen) in Kategorie:Bürgermeister (Deutschland) in Kategorie:Kommunalpolitiker (Deutschland) in Kategorie:Politiker (Deutschland). Tut mir leid, dass ich dir diese Freude auch noch nehmen muss. --Zollernalb (Diskussion) 16:03, 22. Sep. 2018 (CEST)
Du hast mir ehrlich gesagt, mit Deinem letzten Beitrag die Freude daran genommen, mich weiterhin mit Dir zu unterhalten.
Ich bin bestürzt.
Ich hätte es Dir ehrlich gesagt nicht zugetraut, dass Du die Differenz zwischen dem, was ich meine, und dem, worauf Du hier herumreitest, bisher nicht verstehst, sondern hatte zunächst geglaubt, dass Du mich nicht verstehen willst. Aber offenbar kannst Du nicht sehen, worauf ich hinausmöchte. Oder Du willst hier einfach Fensterreden halten.
Es ist mir doch für den Fall der Musiker von vornherein klar gewesen, wie in der dt. Wikipedia in das Kategoriensystem nach Ort das Kategoriensystem nach Land (bzw. nach Region) eingewoben worden ist. Dennoch wäre es nicht sachgemäß, einen der Meppener Bürgermeister direkt in die Kategorie:Politiker (Deutschland) einzukategorisieren; sachgemäß gehört er allein unter Kategorie:Bürgermeister (Meppen) und nicht in die anderen von Dir aufgeführten Kategorien (in denen er indirekt sowieso aufgrund der Konstruktion des Kategoriensystems eingeordnet ist). Anders als bei den Musikern ist bei den Politikern jedoch die Kategoriebeschreibung einfacher, so dass hier kein zugespitztes Mehr-Ebenen-Problem entsteht, weil auf den verschiedenen Ebenen nach der gleichen Regel zugeordnet wird; der falsch eingeordnete Bürgermeister könnte also in der Tat ruhig neben Barbara Unmüßig und Otto Halle stehen bleiben (meinetwegen auch neben Romeo Franz, der ja „in sonstiger Weise dauerhaft politisch wirkt“), auch wenn es sinnvoller wäre, den Meppener Bürgermeister genauer einzusortieren.
Ich hatte früher ja schon mehrfach erlebt, dass Du sachfremd professionelle Musiker, die weder im Schwerpunkt ihrer Arbeit noch von der Wirkung oder Bedeutung her schwerpunktmäßig als Komponist tätig sind, sondern Gelegenheitskomponisten sind, als Komponist nach Land zugeordnet hast, auch wenn Du damit immer eine falsche Spur im Artikel legst. Nach Deinen letzten Beiträgen beginne ich zu begreifen, dass Du derartige Differenzierungen, die eigentlich für die enzyklopädische Arbeit sehr wichtig sind, nolens volens nicht nachvollziehst. Schade drum. -- Engelbaet (Diskussion) 18:10, 22. Sep. 2018 (CEST)
Es gibt keine "indirekte" Einordnung, woher hast du eigentlich diese seltsame Formulierung? Gäbe es die Kategorie:Bürgermeister (Meppen) nicht, dann stünden alle entsprechenden Artikel selbstverständlich in der Kategorie:Bürgermeister (Landkreis Emsland). Und gäbe es die nicht, dann wieder eins höher. Und gäbe es überhaupt keine Unterkategorien, dann stünden tatsächlich alle Meppener Bürgermeister "direkt" in der Kategorie:Politiker (Deutschland)... Das liegt in der Natur unseres hierarchisch aufgebauten Kategoriesystems. Ein Kategorie:Bürgermeister (Meppen) ist nach unserem System ein Kategorie:Politiker (Deutschland), genauso wie ein Kategorie:Musiker (Graz) ein Kategorie:Musiker (Österreich) ist. --Zollernalb (Diskussion) 18:59, 22. Sep. 2018 (CEST)
Im Gegensatz zu einer Kategorie, die direkt im Artikel steht, sind „indirekte“ (aber gleichwohl vollwirksame) Einordnungen eines Artikels oder einer Subkat in eine Kat solche, die über mehrere Kategorien-Stufen verlaufen und nicht mehr von dem Benutzer, der darüber entscheidet, wie ein Artikel direkt in eine Kategorie eingehängt wird, mitgetroffen werden brauchen. Sprachlich ist das eigentlich ganz einfach verstehbar: Z.B. ist Wilhelm Sagemüller direkt in die Kategorie:Bürgermeister (Meppen) eingeordnet, findet sich aber indirekt (ebenso wie Angela Merkel) in der Kategorie:Politiker (Deutschland). Auch Benutzer, die sich nicht voll im Wikipedia-System auskennen, aber einen Artikel ganz lesen, stellen fest, welche Person wie auf dem direkten Weg kategorisiert wurde. Der Rest (also, was sonst nach unserem Kategoriensystem auch noch „ist“ und welche verschiedenen Begründungen für die Kategorien da unter Umständen aufeinander prallen und wie das evtl. zu werten ist), können sie erst nach detektivischer Arbeit verstehen. -- Engelbaet (Diskussion) 20:09, 22. Sep. 2018 (CEST)
Wo sind denn die Kategorien unter Kategorie:Wissenschaftlicher Museumsmitarbeiter nach Ort nicht den jeweiligen Staaten zugeordnet? --Didionline (Diskussion) 14:08, 22. Sep. 2018 (CEST)
Danke fürs Nachfragen. Ich hatte nur über die Kategorie:Wissenschaftlicher Museumsmitarbeiter nach Ort gesprochen und nicht bei den Unterkategorien geschaut. Das war aber nicht mein Problem.-- Engelbaet (Diskussion) 14:16, 22. Sep. 2018 (CEST)

Kontoschließung von Amina

Lieber Zolleralb,

Ich denke, da gab es ein kleines Missverständnis: Bei der Anfrage von Amina Al-Mahdi wollte sie ihr WMAT-Konto nicht bis zum 25.September sondern ab dem 25.September unbegrenzt sperren lassen (da sie nicht mehr bei WMAT arbeitet)
bitte entsprechend anpassen, danke und lG --Agruwie  Disk   16:36, 25. Sep. 2018 (CEST)

tsts, immer dieses österreichische Deutsch ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:13, 25. Sep. 2018 (CEST)
Heast vazoi! :D :D :D --Wienerschmäh (Diskussion) 19:25, 25. Sep. 2018 (CEST)
:-) --Agruwie  Disk   09:53, 26. Sep. 2018 (CEST)

Kategoriendiskussion

Eine Kategoriendiskussion, wie von dir gewünscht, hat aus meiner Sicht keinen Zweck. Wenn man nicht zur Kategoriengruppe gehört, hat man wohl keine Chance. MfG Harry8 22:43, 29. Sep. 2018 (CEST)

glaube ich nicht. Gute Argumente ziehen (meistens). Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:44, 29. Sep. 2018 (CEST)

Gründelbach

Gut, wenn wenigstens einer an das „schwäbische Ü“ denkt. --Silvicola Disk 23:59, 30. Sep. 2018 (CEST)

St. Gallen

Hallo Zollernalb, nehme an, Dass Du Dich auf den Weg in die Schweiz machst. Bei mir wird es dieses Jahr nichts. Wünsche einen gelungenen Verlauf. Grüße--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 20:54, 2. Okt. 2018 (CEST)

ich freu mich drauf :-) Wir sehen uns bestimmt ein anderes Mal. --Zollernalb (Diskussion) 22:00, 2. Okt. 2018 (CEST)
Sehe ich auch so.--Buchbibliothek (I know me out here) (Diskussion) 22:09, 2. Okt. 2018 (CEST)

zur Systematik im Kategorien-Bereich

Hallo Zollernalb, wie angekündigt, hier nun also die Kommentierung Deiner Ausführungen zum Kat-System. Und wie ich gerade andernorts geschrieben hatte, waren mir die in Deinem Beitrag beschriebenen Umstände nicht bekannt. Doch wie sollten sie das auch, sie sind ja offenbar nirgendwo erläutert? Unmittelbarer Anlass für die Eröffnung des dortigen Disk-Threads war jedenfalls eine unbegründete Verschiebung einer von mir erstellten Kategorie. Daraufhin habe ich den Gegenüber auf seiner Disk um eine kurze Erläuterung seiner Beweggründe gebeten. Das Ergebnis waren dann Antworten, die für mich irgendwo in der Bandbreite zwischen Pampigkeit und Verhöhnung lagen. Dass Du mir nach diesem Hintergrund dann noch das Aufmachen eines sinnlosen Fasses attestiert hast, war das i-Tüpfelchen in der ganzen Sache – jedenfalls habe ich Dein Statement als recht unkollegial empfunden. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) 21:15, 2. Okt. 2018 (CEST)

sorry, es gibt gefühlte 10.000 Kategorien, in denen das Wort Geographie vorkommt und die alle mit "ph" geschrieben werden. Du machst jetzt die 10.001. auf und bestehst ziemlich eindringlich und wiederholt auf die von dir präferierte Schreibweise. Das ist dann für mich ein unnötig aufgemachtes Fass. Nichts für ungut und freundliche Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:58, 2. Okt. 2018 (CEST)
Das ist so nicht richtig, ich hatte keineswegs auf dieser Schreibweise bestanden. Ich hatte zuallererst ja nur um eine nachvollziehbare Erklärung dafür gebeten, warum diese Verschiebung überhaupt gemacht wurde. Zumal diese ja auch ohne irgendeine Begründung vorgenommen wurde (was eigentlich eine Selbstverständlichkeit gewesen wäre). Ansonsten ist es wohl so, dass Du wie viele sehr aktive Wikipedianer vermutlich davon ausgehst, dass andere Benutzer stets einen bis ins letzte Detail umfassenden Überblick über alle Regularien und Gepflogenheiten hier haben. Dem ist aber nicht so, bei mir war es jedenfalls das erste Mal, dass ich solch einee Kategorie angelegt habe (was sich sehr leicht nachprüfen lässt). In der Sache habe ich sicherlich einen Fehler gemacht, das freilich aus Unkenntnis. Aber musste meine diesbezügliche Nachfrage deshalb gleich so polemisch abgefertigt werden, wie Århus und Du es getan haben? Ein klein wenig mehr AGF wäre zwar nett gewesen, aber das sollte halt nicht sein. Ist aber egal, wie so vieles andere hier auch. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) 23:14, 4. Okt. 2018 (CEST)
So ganz böse fand ich mich nicht, aber du hast Recht, es geht besser. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 00:18, 5. Okt. 2018 (CEST)

Benutzersperre

Hallo, du hast diesen Benutzer gesperrt. Kannst du mir bitte sagen, welche schädliche Aktionen er in der DE-WP ausführte, so dass eine Sperre notwendig war? – Bwag 10:47, 6. Okt. 2018 (CEST)

Hallo, in deinem Link ist die Sperrbegründung nachzulesen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 19:01, 6. Okt. 2018 (CEST)
Danke für den Verweis. Habe dort jetzt nachgelesen und las: „keine Besserung erkennbar“. Inwiefern meinst du das? – Bwag 19:03, 6. Okt. 2018 (CEST)
Das bedeutet, dass keine Besserung erkennbar ist. --Zollernalb (Diskussion) 19:08, 6. Okt. 2018 (CEST)
Danke für die ausführliche Antwort, inwiefern hättest du dir eine Besserung vorgestellt? So ist das ja nur eine nichtssagende Floskel, oder? – Bwag 20:07, 6. Okt. 2018 (CEST)
Na, dass es halt besser wird. --Zollernalb (Diskussion) 20:08, 6. Okt. 2018 (CEST)
Hätte er noch mehr Artikelarbeit machen sollen: [9]? – Bwag 21:29, 6. Okt. 2018 (CEST)
Da dort genau 100 % seiner Edits Artikeledits waren, kommt mir deine Frage etwas seltsam vor... Aber egal, genug geplaudert. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:39, 6. Okt. 2018 (CEST)

Danke,

dass du diese Korrektur nachgebessert hast. War natürlich ein plumper Wahlfälschungsversuch ... aber bitte nicht weitersagen ... es könnte meinen ganz großen Clou gefährden. --SummerStreichelnNote 16:44, 7. Okt. 2018 (CEST)

schau nochmal genau hin, deine Korrektur war bei Minos, meine bei RS. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:51, 7. Okt. 2018 (CEST)

Löschprüfung Wilhelm Pieck (Segelschulschiff)

"Wilhelm Pieck (Segelschulschiff)" war der korrekte frühere Name der "Greif (Schiff, 1951). Eine entsprechende Weiterleitung hattest du 2011 aufgrund eines SLA als "nicht benötigt" gelöscht. Ich halte eine Löschprüfung für berechtigt. Was würde dagegen sprechen? --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:56, 7. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Bernd. Der Name des Schiffes war "Wilhelm Pieck", nicht "Wilhelm Pieck (Segelschulschiff)". Wenn jemand das Schiff über seinen alten Namen sucht, kommte er auf Wilhelm Pieck (Begriffsklärung) und findet es dort. Wie schon damals in der Löschbegründung angegeben sind Weiterleitungen mit Klammerzusatz nicht vorgesehen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:21, 8. Okt. 2018 (CEST)
OK. Danke für die Erläuterung. --Bernd Bergmann (Diskussion) 00:03, 9. Okt. 2018 (CEST)
gerne! Grüße --Zollernalb (Diskussion) 08:48, 9. Okt. 2018 (CEST)

Benutzer:46.125.250.125

Hallo Zollernalb, wie sicher bist du dir das es sich bei der IP um Austriantraveler handelt? Die CUA wurde abgelehnt und der VM-Steller sieht hinter jeder österreichischen IP AT. Ich habe mir die Edits angesehen und sehe keinen eindeutigen Hinweis auf genau diese Sperrumgehung. Alleine mit Vermutungen aufgrund von Geo-IP möchte ich und kann nicht arbeiten. Gruß --codc Disk 15:22, 11. Okt. 2018 (CEST)

Hallo @Codc: Dazu hab ich einige Infos gesammelt. Die oben genannte IP gehört zu der (vielfach gesperrten) Range 46.125.248.0/22, so wie auch die 46.125.249.113, die im CU/AT 2017 zweifelsfrei AT zugeordnet werden konnte. Diese Range wird immer dann besonders aktiv, wenn AT gerade eine SGA laufen hat. Von diesem IP-Bereich ging im 4. Quartal 2017 eine massive Vandalismuswelle aus, die sich hauptsächlich gegen etliche Benutzer mit 5-stelligen Beitragszahlen richtete. Diese setzte just zu dem Zeitpunkt ein, als die 2017er SGA von AT abschlägig beschieden war. Als SG-A kannst Du dir bei Einsicht der gestrichenen Beiträge leicht einen Überblick verschaffen. Gruß, --LexICon (Diskussion) 15:33, 11. Okt. 2018 (CEST)
(BK und speichere trotzdem ab) Hallo LexICon, mein Problem damit ist 1. die CUA gegen diese IP wurde abgelehnt und hätte wahrscheinlich auch nicht zu einem brauchbaren Ergebnis geführt und 2. es sich dabei um eine mobile Range handelt die laut Routinginformationen 46.124.0.0/15 lautet und damit riesig ist. Jeder Kunde von T-Mobile Austria kann praktisch diese IP erhalten. Ich finde auch bei stichprobenartigen Kontrolle keine beanstandungswerte Edits aus der von dir genannten Range. Aufgrund von in dubio pro reo muss ich davon ausgehen dass es sich hier nicht um AT handelt. Auch in der WP sollten wir eine Unschuldsvermutung anstellen und nicht die Beweislast umkehren – die eh nicht zu erbringen ist. Hier geht es auch nicht darum eine IP für X-Stunden aus dem Verkehr zu ziehen sondern einen auch problematischen Benutzer aus dem Projekt zu werfen. --codc Disk 15:48, 11. Okt. 2018 (CEST)
(BK)danke LexICon, der Falle ist so eindeutig und schon dutzendfach erprobt. Codc, die bessere Frage wäre gewesen, warum es dieses eine Mal ausgerechnet nicht AT gewesen sein soll... Grüß euch beide --Zollernalb (Diskussion) 15:49, 11. Okt. 2018 (CEST)
PS nach BK: Codc, da soll niemand rausgeworfen werden, da AT de jure bereits schon lange aus dem Projekt hinausgeworfen wurde... --Zollernalb (Diskussion) 15:52, 11. Okt. 2018 (CEST)
Sieh dir mal hier die gestrichenen Beiträge an, vor allem die von Mitte Oktober 2017. Gruß, --LexICon (Diskussion) 15:55, 11. Okt. 2018 (CEST)

neue Bestätigung am 14.10.2018

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Don-kun bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:54, 15. Okt. 2018 (CEST)

Seewolf

Kurze Notiz: Ich habe den Vorfall um Harmsdorfs Selbstmord jetzt in angemessener Kompaktheit im Bild-Artikel eingearbeitet. Ob sich daraus Konsequenzen für den Seitenschutz ergeben, liegt natürlich in Deinem Ermessen. Mit freundlichen Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 17:51, 16. Okt. 2018 (CEST)

keine Konsequenzen... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 23:20, 16. Okt. 2018 (CEST)

Reichenbach (Starzel)#Hochwasserrückhaltebecken

Irgendwann muss man den Tempus im Abschnitt ändern. Auf LUBW wie auf Google Maps ist das Becken noch im Bau, aber die hängen natürlich immer eine gewisse Zeit nach. Vielleicht weißt Du, ob es schon fertiggestellt ist? Gruß --Silvicola Disk 02:39, 19. Okt. 2018 (CEST)

fast fertig, Eröffnung aber erst im Mai. Unglaublich, wie lange man an so einem Ding rumbaggern kann... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 08:44, 19. Okt. 2018 (CEST)
Vielleicht wegen mangelhaften Rauchabzugs im Falle des Dammbruchs? – Wie auch immer, ich lasse die Finger von Prophezeiungen im Artikel und vertraue Dir den Tempuswechsel an. --Silvicola Disk 09:46, 19. Okt. 2018 (CEST)
danke für das Vertrauen, vielleicht gibts auch noch ein Foto :-) --Zollernalb (Diskussion) 13:17, 19. Okt. 2018 (CEST)

Geografische Extrempunkte Europas

Danke für die Korrektur, aber ich hielt es in dem Zusammenhang für sinnvoller, das Land (geographisch, siehe auch https://de.wiktionary.org/wiki/Frankreich Bedeutung: Land in Westeuropa) von der politischen Einheit "Republik Frankreich", die auch die Überseegebiete (Départements et régions d’outre-mer (DOM-ROM)) einschließt, abzugrenzen.

Ich leitete ja ein "Die politische Zuordnung würde noch eine Betrachtung ..." und wollte bewusst damit ausdrücken, das es geografisch anders ist, jedenfalls nicht in Westeuropa. Sofern Ihnen als Frankreichexperte keine besseren Argumente vorliegen, bitte ich die Aktion zu überdenken und ggf. zu korrigieren.--Gadacz (Diskussion) 15:15, 20. Okt. 2018 (CEST)

Der Link geht auf die Begriffsklärungsseite Französische Republik. Das bringt nichts. Schau dir mal den ersten Satz im Artikel Frankreich an. --Zollernalb (Diskussion) 18:44, 20. Okt. 2018 (CEST)
Korrektur Cabo da Roca - Guincho - Sintra - 060415 00.jpg|Europas west- lichster Punkt nach Europas westlichster Punkt . Auch mal das Ergebnis angesehen??? Auf meinem Bildschirm gefällt mir die Bildunterschrift jetzt NICHT mehr
Europas
westlichste
r Punkt
Gibt es da eine Funktion, die das Layout sauber hinbiegt? Was habe ich übersehen?--Gadacz (Diskussion) 17:10, 22. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Gadacz​, das Layout hängt u.a. von der Bildschirmgröße und der Auflösung ab. Bei mir ist es (trotz relativ kleinem Laptop) kein Problem, offensichtlich hast du eine relativ kleine Auflösung oder eine große Schriftgröße gewählt. Da das also auf jedem Computer der Welt im Ergebnis sowieso anders aussieht, machen wir bei der Eingabe keine Worttrennungen von Hand (außer ggf. bei sehr langen Wörtern). Softwaremäßig ist da meines Wissens nichts zu machen, das Wort passt halt bei deinen Einstellungen nicht in eine Linie. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:21, 22. Okt. 2018 (CEST)

Löschung einer BD

Hallo, du hast gestern von 22:30 bis 22:50 diverse Diskussionsarchivseiten von ElmedinRKS gelöscht, dabei aber auch die eigentliche Benutzerdisk gelöscht (22:50 laut Löschlog), wobei letztere auch auf Benutzerwunsch nicht gelöscht werden soll (s.a. Wikipedia:Diskussionsseiten#Benutzer_ansprechen, letzer Absatz und Wikipedia:Löschprüfung#Benutzer_Diskussion:Filzstift/Archiv_(erl.)). Offensichtlich hast du bei all den Löschanträgen dies übersehen, es wäre nett wenn die Versionsgeschichte zwecks Nachvollziehbarkeit wieder verfügbar wäre. Schließlich kann besagter Benutzer jederzeit das aktuelle Archiv löschen lassen und die Diskussionen „verschwinden“ lassen, wobei ich ausdrücklich niemanden hier böse Absichten unterstellen möchte. Danke in voraus --77.119.129.109 05:08, 21. Okt. 2018 (CEST)

Du hast mit allem, was du schreibst, Recht, auch, dass mir die Seite durchgerutscht ist... Ist wieder da, Dank und Gruß --Zollernalb (Diskussion) 05:52, 21. Okt. 2018 (CEST)
Nur zur Info: Ich habe die Diskussionsarchivseiten neu geordnet. Sie sind also nicht weg. --ElmedinRKS (Diskussion) 16:30, 22. Okt. 2018 (CEST)

Diskussionsseite

Hey ich wollte sie nur komplett leeren lassen und die üblichen Sachen wieder einfügen. Wie du ja gesehen hast, hab ich mal komplett meine BS, Archiv usw. neu geordnet. Gruß, --ElmedinRKS (Diskussion) 16:27, 22. Okt. 2018 (CEST)

Hallo ElmedinRKS, du kannst das alles machen, wie du möchtest, nur die Versionsgeschichte der Benutzerdiskussionsseite muss erhalten bleiben und darf deshalb nicht gelöscht werden. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 16:30, 22. Okt. 2018 (CEST)
Verstehe, danke. --ElmedinRKS (Diskussion) 16:31, 22. Okt. 2018 (CEST)
Gerne. --Zollernalb (Diskussion) 16:31, 22. Okt. 2018 (CEST)

Freigabe einer Weiterleitungsseite zwecks Verschiebung

Hallo @Zollernalb!
Könntest Du wohl die Weiterleitungsseite Augusta Vindelicum freigeben? Nach Disk soll der Artikel Augusta Vindelicorum dorthin verschoben werden. Danke im voraus.
Gruß, --Hartmann Linge (Diskussion) 19:37, 22. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Hartmann, schön, dass du dich noch an mich erinnerst :-) Habs erledigt, Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:13, 22. Okt. 2018 (CEST)

Klaus Kleinfeld

Warum Sperre? Der Edit ist auf der Disk belegt (wie vom Revertierenden EWler gewünscht). Du hast Dir die Disk genauso wenig durchgelesen wie Giordano Bruno, bevor dieser revertierte. Aber Du folgst seinem Revert sofort mit der Begründung „belegen“? Inakzeptabel, da Du Tatsachen ignorierst und der Rechthaberei eines einzelnen folgst (der jetzt anfängt einzelne Belege mit seinen privaten Interpretationen von Begriffen anzuzweifeln). Bitte das nächste Mal aufmerksamer. Danke & mit gruessen von VINCENZO1492 18:18, 24. Okt. 2018 (CEST)

ich habs nicht nur (aufmerksam...) durchgelesen, sondern sogar verstanden. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:23, 24. Okt. 2018 (CEST)

Kategorie:Ehemaliger Binnenstaat

Hallo. Wenn ich die Einleitung von Kategorie:Ehemaliger Binnenstaat richtig verstehe, soll sie auch solche Staaten beinhalten, die früher einmal ein Binnenstaat waren, dann Zugang zum Meer erhielten, aber immer noch existieren, also mitnichten ein historischer Staat sind. Das "ehemalig" bezieht sich wohl nur auf das "Binnen-", nicht auf das "-staat". --Århus (Diskussion) 13:15, 25. Okt. 2018 (CEST)

Habe die Kategorie entfernt und die Einleitung dem Inhalt angepasst. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 14:56, 25. Okt. 2018 (CEST)
Die Goldene Horde muss aber wohl allemal raus. Beim Kaspischen Meer mag das anders gesehen werden, aber das Schwarze Meer ist doch wohl ein (Rand-)Meer? Sonst wären auch Schweden, Ägypten usw. Binnenstaaten. --Silvicola Disk 15:53, 25. Okt. 2018 (CEST)
richtig, ist raus. --Zollernalb (Diskussion) 17:41, 25. Okt. 2018 (CEST)

löschen Nemeth/Star Productions

Sorry aber was soll das ??? Ich war gerade dabei einen allgemeinen Wikipedia Eintrag für unsere Webseite/Projekte einzustellen und Sie löschen einfach ohne irgendeine Rücksprache zu halten die Arbeit von fast einer Stunde?! Sowas geht ja mal gar nicht. Wo liegt bitte der Unterschied zwischen der Seite die ich gerade am aufbauen war zu einer Wikipedia Seite über Amazon, Microsoft oder welcher Unternehmung auch immer? Das ist nicht nachvollziehbar. Ich gebe mir jede Mühe neutral die Seite zu erstellen aber was soll’s. Wenn Sie der Meinung sind, ich könnte die Seite nicht neutral erstellen, dann Bitte ich Sie nun inständig die Seite zu erstellen und mit Informationen zu befühlen!!!!! Mal schauen ob Sie das besser können! Vielleicht informieren Sie sich das nächste mal direkt beim Ersteller bevor sie einfach für den User wertvolle Arbeit vernichten!!! MFG

Hallo. Neben vielem Anderen, was deiner Seite zu einem Wikipediaartikel gefehlt hat (siehe z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel), war dein Versuch auf Englisch, hier müssen Artikel aber zwingend in deutscher Sprache abgefasst sein. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 07:46, 30. Okt. 2018 (CET)

Kategorie:Person (Bezirk Wels-Land)

Hallo Zollernalb, danke fürs Eingreifen, ich war nach fast drei Monaten schon langsam am Verzweifeln... ;) Grüße --Didionline (Diskussion) 22:17, 1. Nov. 2018 (CET)

Wenn´s der Wahrheitsfindung dient ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:33, 1. Nov. 2018 (CET)

Vučedol

Warum? -- ស្រុកម៉ាឡៃ (Diskussion) 22:52, 1. Nov. 2018 (CET)

sorry, bin ich aus Versehen auf einen falschen Knopf gekommen. --Zollernalb (Diskussion) 23:00, 1. Nov. 2018 (CET)

Gute Arbeit (Zeitschrift)

warum Klammerweiterleitung, wenn nur Gute Arbeit existiert? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:29, 8. Nov. 2018 (CET)

Macht aus meiner Sicht durchaus Sinn, damit man Gute Arbeit (Zeitschrift) in die Zeitschriftenkategorien einsortieren kann, wo das eigentliche Lemma Gute Arbeit aufgrund seiner doppelten Bedeutung nicht reinpasst, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 11:30, 8. Nov. 2018 (CET)
so isses :-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 15:19, 8. Nov. 2018 (CET)

Badische Aktenheftung

Entschuldigung, grob verklickt. Gruß --WAH (Diskussion) 10:00, 15. Nov. 2018 (CET)

kein Problem ;-) --Zollernalb (Diskussion) 10:01, 15. Nov. 2018 (CET)

Stolpersteine in Tuttlingen

Hallo Zollernalb, schau dir mal bitte die Ergänzungen/Biografien im Artikel Stolpersteine in Tuttlingen an: 1:1 aus der angeführten Quelle herauskopiert ... Was meinst du, nicht ganz korrekt, oder? Gruß, ANKAWÜ (Diskussion) 17:15, 15. Nov. 2018 (CET)

Nein, nicht ganz korrekt... Ich habe das erstmal gelöscht und den Benutzer angesprochen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 17:31, 15. Nov. 2018 (CET)

Liste öffentlicher Bücherschränke im Zollernalbkreis / in Baden-Württemberg

Projekt mit Gesamt- und Teillisten

@Zollernalb: Hallo, aufgrund deines Namens und deiner Erfahrung hier in Wikipedia wollte ich dich zu einem Projekt, dass ich seit einem Monat intensiv betreibe, befragen.

Momentan überarbeite ich die Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg. Durch systematische Recherche konnte die Zahl der erfassten Bücherschränke so innerhalb eines Monats von 97 auf 432 (Stand: 14. November 2018) gesteigert werden, was dazu führte, das Projekt noch umfassender anzugehen und die Liste nach Land- und Stadtkreisen aufzuteilen, von denen die meisten im Schnitt etwa 10 öffentliche Bücherschränke umfassen. Der aktuelle Projektstand befindet sich hier: Benutzer:Triplec85/Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg, die Statistik hier: Statistik öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg.

Vielleicht kennst du bisher noch nicht erfasste öffentliche Bücherschränke für die Liste öffentlicher Bücherschränke im Zollernalbkreis (und Listen direkt angrenzende Kreise), die ich übersehen bzw. durch Recherche nicht gefunden hatte. Und eventuell hast du während der Trockendockphase noch Tipps/Anregungen/Verbesserungsvorschläge parat, bevor demnächst der Stapellauf beginnt.

Eine vorher auf der Diskussionsseite der Deutschland-Liste begonnene Diskussion zum Thema befindet sich hier: Seitengröße_!!!_Aufteilung_der_Liste_!?, zum aktuellsten Teil der Diskussion siehe unter dem Zwischengliederungsabschnitt: Varianten.

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:58, 15. Nov. 2018 (CET)

Hallo Triplec85, sehr schönes Projekt, hatte ich schon bemerkt :-). Ich kenne hier nur einen zusätzlichen, den trage ich ein. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:11, 15. Nov. 2018 (CET)
Danke, Statistik aktualisiert. Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 10:32, 15. Nov. 2018 (CET)
Ich halte die Augen offen ;-) --Zollernalb (Diskussion) 10:34, 15. Nov. 2018 (CET)
Würdest du a) in den Teillisten jeweils ein == Siehe auch == einbauen mit Verweis auf die Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg, oder b) jeweils im einleitenden Satz schreiben, dass diese Liste eine Teilliste der Liste öffentlicher Bücherschränke in Baden-Württemberg ist. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:05, 16. Nov. 2018 (CET)
auf jeden Fall b) --Zollernalb (Diskussion) 17:59, 16. Nov. 2018 (CET)
...gerne darfst du einen passenden Satz an geeigneter Stelle in den Teillisten ergänzen. Der Vorteil wäre dann auch, wenn ich die Artikel mit Versionsgeschichte in den Artikelnamensraum verschiebe, dass diese mit dir und mir bereits zwei Nutzer auf der "Watchliste" hätten. Ich bin gerade noch dabei weitere Bücherschränke zu recherchieren. Seit meinem ersten Beitrag hier wuchs die Zahl von 432 auf 476 erfasste öffentliche Bücherschränke. ;-) Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 18:13, 16. Nov. 2018 (CET)
477, mir ist gerade noch einer eingefallen ;-) --Zollernalb (Diskussion) 18:25, 16. Nov. 2018 (CET)
Nachdem die Recherche bald abgeschlossen und die Liste umfassend ist, finde ich interessant, wie die Statistik die Siedlungsverdichtung in den Ballungsräumen widerspiegelt, wie einzelne Universitätsstädte hervorstechen oder wie Kreise, die zwar eine vergleichsweise hohe Anzahl an öffentlichen Bücherschränken aufweisen hingegen als siedlungsarme Flächenlandkreise enttarnt werden. ;-) Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:08, 16. Nov. 2018 (CET)
Vorlage:All Coordinates o.ä. nicht vergessen.
Wenn man eine entsprechende Liste und Karte für Kneipp-Anlagen im öffentlichen Raum aufstellte, würde MTK wohl sehr herausragen. Das ist wohl eine „Aussprossung“ des kommerziellen Badebetriebs von Märchâdôôl? --Silvicola Disk 21:57, 16. Nov. 2018 (CET)
@Silvicola: Das mit den Kneipp-Anlagen vermag ich nicht zu beurteilen :-) Beim Baden in Badisch Sibirien teilt man sich die Betriebe jedoch mit vergleichsweise wenigen Menschen, insofern nicht wirklich kommerziell oder ökonomisch ;-) ... Die von dir angesprochene Vorlage Vorlage:All Coordinates müsste in der Gesamtliste und den Teillisten enthalten sein. Sollte daran noch etwas geändert werden? Ansonsten würde ich demnächst mit dem Veröffentlichen der Artikel beginnen. -- Triple C 85 |Diskussion| 22:33, 16. Nov. 2018 (CET)
 Ok Das Projekt ist jetzt abgeschlossen und alle Artikel veröffentlicht. Es ist auf Variante a) hinausgelaufen, d.h. eine automatische Einbindung der Tabellenzeilen der Teillisten mit "onlyinclude" in die Gesamtliste. Die Statistik (b) ist unterhalb dargestellt. Die Anzahl der erfassten Bücherschränke in Baden-Württemberg hat sich jetzt von etwa 100 auf 481 erhöht (Stand: 16. November 2018). Falls die Liste zukünftig weiter wächst und die Größe ein Problem wird, könnten in der Gesamtliste zunächst nur die Bilder ausgeblendet werden, indem diese in den Teillisten durch "noinclude" gekennzeichnet werden. Die Koordinaten sollten meiner Meinung nach immer enthalten sein. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 01:04, 17. Nov. 2018 (CET)

Koordinatenlinks und Sortierung

Diskussion zur breiteren Kenntnisnahme ausgelagert nach Diskussion:Liste_öffentlicher_Bücherschränke_in_Baden-Württemberg#Koordinatenlinks und Sortierung -- Triple C 85 |Diskussion| 08:50, 17. Nov. 2018 (CET)

Benutzer:178.197.239.236

Guten Abend, kannst du mir erläutern, warum du und ich von dieser IP persönlich beleidigt wurden? --Eichck (Diskussion) 20:04, 21. Nov. 2018 (CET)

nein, habe kurz geschaut, aber nichts gefunden. --Zollernalb (Diskussion) 20:06, 21. Nov. 2018 (CET)

SLA Kraus

Hi Zollernalb! Mist, jetzt hatte ich einen BK mit Dir in diesem Artikel :/ Schaust Du bitte hier auf meine Anmerkung, die durch den BK rausgeflogen ist? (Ich war nur zu langsam; hast also nicht versehentlich meinen Kommentar gekickt, my fault :)) Vielen Dank und Gruß --Henriette (Diskussion) 11:02, 21. Nov. 2018 (CET)

dein Kommentar stand noch drin... Ich habe dir im Editkommentar dort geantwortet. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 11:04, 21. Nov. 2018 (CET)
Danke für deine Antwort, aber das "anderer Autor" überzeugt mich nicht wirklich (ja, ich weiß auch, daß der Passauer Andreas nicht Messina ist :)) Im Artikel finden sich nämlich einige Eigenheiten wieder, die man auch in Messinas Artikeln beobachten konnte – vor allem diese merkwürdige Angewohnheit Büchern einen Link zum worldcat mitzugeben; und die Quelle Mühlpfordt hatte damals Messina ausgegraben – die Quelle ist ein bisschen zu abseitig (wenn auch für Messina-Verhältnisse fast schon premium content), als daß ich es für einen Zufall halten kann, daß dieser Artikel in dieser Form wieder aufersteht. @Xocolatl: Was denkst Du? --Henriette (Diskussion) 11:24, 21. Nov. 2018 (CET)
Hm, schon merkwürdig. Neben Mühlpfordt wurden auch schon vor zwei Jahren Ulbrich und Ladendorf diskutiert, die also wahrscheinlich damals, genau wie heute, auch im Artikel waren. Die sind seit 2016 nicht jünger geworden. Wir haben also hier wieder einen Artikel mit denselben Uraltquellen und mit Worldcatlink. Außerdem auch mit Schludrigkeiten und Tippfehlern, die aber nicht unbedingt dem Messina-Muster entsprechen, sondern auch als passauer-andreas-like durchgehen können. Zollernalb, du schreibst, es sei ein anderer Artikel. Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht mehr, wie der Kraus-Artikel damals ausgesehen hat, möchte aber doch darum bitten, dass du die verschiedenen Versionen durchsiehst und mit dem vorliegenden Artikel vergleichst. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 20:48, 22. Nov. 2018 (CET)

Der (kurze) Text ist komplett unterschiedlich, die Werksliste kopiere ich euch mal:

Aktuell:
== Werkverzeichnis (Auswahl) ==
Gesichert

Zuschreibungen[1]


Gelöscht:
== Werke (Auswahl) ==

  • Schloss Schlobitten: Statuen Herkules, Minerva, Apollo und Flora auf Nordterrasse; Kinderszenen in Flachrelief an Brüstungen der Nebenauffahrten; Kinderfiguren auf Altanen; Frontispiz; Stuckarbeiten in großem Saal, Treppenhäusern und königlichen Gemächern im Mittelgeschoss (ab 1708)[2]
  • Groß Wolfsdorf: Hochaltar (u.a. holzgeschnitzte Mosesgestalt)[2]
  • Graudenz: Hochaltar in ehemaliger Jesuitenkirche[3]
  • Marienwerder: zwei Beichtstühle in ehemaliger Domkirche St. Maria und St. Johannes (1715)[3]
  1. Anton Ulbrich: Geschichte der Bildhauerkunst in Ostpreußen vom Ende des 16. Jahrhunderts bis gegen 1870. Band 2. Gräfe und Unzer, Königsberg 1929. S. 464–470.
  2. a b Kraus, Josef Anton. In: Christian Krollmann (Hrsg.): Altpreußische Biographie. Band 1, Gräfe und Unzer, Königsberg 1941.
  3. a b Kraus, Józef. In: Allgemeines Künstlerlexikon Online. Saur, abgerufen am 19. Juni 2016.


Vielleicht hilft euch das weiter. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:53, 22. Nov. 2018 (CET)

Hab vielen Dank! Aber: Nee, hilft leider nicht weiter :(
Das Problem mit dem Kraus war, daß Messina ihn nur aus uralten Quellen belegt hat und mit dem Mühlpfordt (den man zwar benutzen kann, weil er nicht komplett neben der Tasse ist, was die Nachvollziehbarkeit der Angaben angeht; aber eben auch nicht als einzige Quelle taugt). Messinas Artikel krankten immer an den Quellen: Das sah nach „vorne herum” meistens gut aus, weil es relativ viele Fußnoten gab. Und im Lit.-Verzeichnis zwar ältere Literatur (heißt: gemeinfrei, Scan im Netz – also mind. 120 Jahre alt), aber auch neuere Literatur genannt wurde (die allerdings wurde dann nur in Google-Schnippeln zitiert und hat ihm mit praktisch 100%iger Sicherheit nie als komplettes Werk tatsächlich vorgelegen!).
Das Problem ist: A) Im ANR liegen an verschiedenen Stellen (mir fällt spontan z. B. die Disk. von Matthiasb ein) haufenweise Messina-„Artikel” herum, die aus den genannten Gründen niemals als gegeben und mit „sieht doch ordentlich aus” hingenommen werden dürfen und die B), wenn man sie als quasi Steinbruch verwendet (Infos und Fußnoten+Literatur übernehmen) und ein bisschen umformuliert immer noch ordentlich aussehen, aber inhaltlich noch genau _so_ zweifelhaft sind wie das Messina-Original.
Messina hatte sich nie die Mühe gemacht ein Thema wirklich ordentlich zu recherchieren. Der hat nur genommen was ihm leicht zugänglich vor die Füße fiel und daraus dann einen Artikel zusammengeklebt (merkte man immer an den unbeholfenen und unbeholfen-markanten Formulierungen). Messina hat – speziell in seiner „Königsberger Bildhauerphase” – inhaltlich nie verstanden und durchdrungen worüber er überhaupt schreibt. Wenn jetzt diese überaus zweifelhaften Texte, die optisch gut aussehen, aus der Tastatur eines anderen Autors auferstehen und mit ”ist doch OK” durchgelassen werden … ohweia … Das geht echt gar nicht! --Henriette (Diskussion) 00:01, 23. Nov. 2018 (CET)
Henriette, ich habe die Qualität des Artikels nicht überprüft. Ich habe nur den SLA abgelehnt, weil es ein komplett anderer Artikel von einem (nehme ich an) komplett anderen Autoren war. Es kann nicht sein, dass Lemmata, die Messina schon einmal beglückt hatte, plötzlich anderen Kriterien genügen müssen als andere. Wenn der jetzige Artikel problematisch ist, kann man das gerne dort thematisieren oder natürlich ggf. auch einen LA stellen. --Zollernalb (Diskussion) 12:14, 23. Nov. 2018 (CET)
Es geht nicht um "plötzlich anderen Kriterien genügen müssen als andere" - die Kriterien sind und waren immer die, die von ausnahmslos _allen_ Artikel erfüllt werden müssen. Nur hat Messina diese Kriterien halt a) regelmäßig unterlaufen und b) ist das immer erst dann aufgefallen, wenn sich jemand die Mühe gemacht hat die ENs wirklich nachzuprüfen (so, wie das z. B. Xocolatl und ich stundenlang bis zum Erbrechen getan haben) – eben genau deswegen, weil die Artikel auf den ersten Blick ordentlich aussehen.
Ich mache Dir gar keinen Vorwurf: Es tät mir ehrlich leid, wenn das bei Dir so angekommen wäre! Der Artikel sieht ganz ordentlich aus und der Kraus ist zweifellos relevant - also rein optisch und ohne weitere Prüfung wird vermutlich jeder zu deinem Urteil kommen. Die Frage ist nur: Wie sieht es unter der Oberfläche aus? Ich werde den Artikel am Wochenende nochmal gründlich prüfen - die Literatur zu diesen ostpreußischen Bildhauern habe ich noch irgendwo (den Mühlpfordt hatte ich damals sogar extra gekauft).
Ich habe nur einfach Sorge, daß da jemand zufällig auf die Messina-Artikelreste gestoßen ist und die zu "neuen" Artikeln verarbeitet (die aber die gleichen Schwächen und Fehler haben, wie die alten) – was nur nicht auffällt, weil der Autor nicht mehr Messina heißt. Man könnte sagen: Wehret den Anfängen :)) Viele Grüße --Henriette (Diskussion) 15:15, 23. Nov. 2018 (CET)
Johann Pfeffer (der nächste Artikel, den Passauer Andreas eingestellt hat), kommt mir auch nicht unbekannt vor, offenbar bewegt er sich wirklich gerade in das Themengebiet hinein, das Messina damals beackert hat. Kann man niemandem verbieten, ist grundsätzlich ja auch nicht abzulehnen, aber ein ungutes Gefühl habe ich dabei schon auch. Zumal mir die Beiträge dieses Benutzers schon öfter negativ aufgefallen sind. Wenn du, Henriette, Zeit hast, den Kraus-Artikel durchzuchecken, bin ich schon mal froh. Er ist neuerdings auch bebildert, und zwar mit einem Markoz-Upload. D. h., da muss auch wieder auf URV geprüft werden, weil der Autor des Buches, aus dem das Bild gescannt wurde, wahrscheinlich nicht mit dem Fotografen identisch ist. Ach, und ich hatte schon gedacht, wir hätten das hinter uns:-((( --Xocolatl (Diskussion) 16:56, 23. Nov. 2018 (CET)
Ja klar, der Pfeffer! Der kam doch auch aus dem Pool der ostpreußischen Steinkünstler! Und jetzt also auch noch die Bilder dazu ... na super :(( Kraus und Pfeffer sind übrigens in diesem Absatz erwähnt - da waren die auch schon mal Wiedergänger.
@Zollernalb: Bist Du bitte so gut und schickst mir per Mail diesen gelöschten Artikel über Pfeffer? Es wäre mir sehr wichtig die ursprüngliche mit der aktuellen Version zu vergleichen! Vielen Dank für deine Mühe im voraus :) --Henriette (Diskussion) 18:58, 23. Nov. 2018 (CET)
ist raus. Bei den "Kriterien" oben ging es mir nur um die Kriterien für einen SLA. --Zollernalb (Diskussion) 19:07, 23. Nov. 2018 (CET)
Super, vielen Dank! Und was Kritierien für SLA angeht, hast Du auch völlig Recht :) Mit 'nem SLA kommt man da nicht weiter, mit einem LA einstweilen auch nicht. Daher: Erst Fakten sammeln und dann Maßnahmen überlegen (so welche nötig sind). Ich prüfe die Texte übers Wochenende und melde mich dann nochmal. Bis denn und viele Grüße! --Henriette (Diskussion) 19:16, 23. Nov. 2018 (CET) P.S.: @Xocolatl: Ich hab in den alten Bilder-Prüflisten nachgesehen: Den Moses aus dem Kraus hatten wir damals nicht dabei. Kann das sein, daß Markoz fast bis Ende 2016 fleissig Messina-Scans hochgeladen hat, die wir überhaupt nicht auf dem Schirm hatten??! *grusel*
Ich hab mir gerade auch diese alte Diskussion zum selben Thema mit zahlreichen Links zu damals verwendeten Arbeitslisten und den Namen der damals beteiligten Benutzer wieder angeschaut. Sieht so aus, als müssten wir wirklich dort wieder anknüpfen und die restlichen Markoz-Uploads durchackern... --Xocolatl (Diskussion) 11:36, 24. Nov. 2018 (CET)
Ich bin neugierig. Mag mir mal jemand in einem Satz sagen, was mit diesem Benutzer damals das Problem war? Offenbar war der doch überaus fleißig? -- Karsten Meyer-Konstanz (D) 12:11, 24. Nov. 2018 (CET)
ein paar Gründe findest du hier, letztlich ausschlaggebend war dann glaube ich der 22. Dezember 2015. --Zollernalb (Diskussion) 12:22, 24. Nov. 2018 (CET)
@Xocolatl: Der Moses im Kraus-Artikel ist übrigens ein Scan aus Ulbrich Band 2 (dort Tafel 28) und wenn ich beim zweimal Lesen nichts übersehen habe, hat Ulbrich selbst das Foto gemacht (siehe sein Abbildungsverzeichnis in Band 1 auf Seite XVI f.) … ja, super: Jetzt können wir wieder diese dämlichen alten Schwarten durchblättern und lustiges Bilder-Rätselraten spielen :(
Dank eines Hinweises von Itti weiß ich jetzt auch sehr sicher wo der Pfeffer gewachsen ist: Du wirst es nicht glauben … das ist 'ne Kopie aus dem Jewiki! Umgearbeitet, als weitgehendes c&p aber gut zu erkennen:
Beweisstück A): Ein Eintrag unter „Zugeschriebene Werke”: Dort liest Du „Kirche Jesau, Kanzelaltar, 1673, 17” – diese 17 hinter dem Komma ergibt keinerlei Sinn und ich habe etwas gebraucht bis es mir auffiel: Im Jewiki steht – in dem Fall: Punkt – hinter Jesau die Fußnote Nr. 17! :)
Beweisstück B): Schlampig wie Messina immer gearbeitet hat, hatte er sich in der Beschreibung und Datierung des Altaraufsatzes und der Kanzel in der Altroßgärter Kirche in Königsberg völlig verheddert: Die Kanzel hat er falsch auf 1676/77 datiert (das ist die Datierung des Altaraufsatzes!); besonders peinlich daran: nebendran (im Jewiki) ist der Scan aus dem Ulbrich unter dem zu lesen ist: „… Kanzel, Gesamtansicht, Joh. Pfeffer (?), 1666”. Das Jahr 1666 wird von Mühlpfordt bestätigt (der sich allerdings auch immer nur bei Ulbrich, Boetticher et al. bedient) und wer nur 2 Minuten in die Lektüre von Mühlpfordts 14 Zeilen zu Pfeffer investiert, dem fällt es auch sofort auf, daß die Kanzel ins Jahr 1666 gehört (lustigerweise auch noch auf den 1. April datiert :)) Jedenfalls hat der Herr Passauer diese falsche Datierung offenkundig ungeprüft übernommen: „Altrossgärter Kirche Königsberg, Kanzel, 1676/77” wäre nicht passiert, wenn er die Angaben aus Ulbrich und/oder Mühlpfordt (bzw. Botticher, Band 7, S. 136) übernommen und/oder sie dort nachgeprüft hätte. Soweit erst mal … ich hab gerade keine Lust die X verschwafelten Seiten bei Ulbrich zu den Krauses zu lesen (ist in Ulbrichs Band 2, S. 454ff.) :/ --Henriette (Diskussion) 12:47, 24. Nov. 2018 (CET)

Henriette und Xocolatl, nicht böse gemeint, aber könnt ich euch ein anderes Plätzchen für eure Exegese suchen? Ihr könnt euch ja das hier kopieren und dann Bescheid geben, wenn es administrativ etwas zu tun gibt. --Zollernalb (Diskussion) 12:59, 24. Nov. 2018 (CET)

Ein hoffentlich letztes Mal hier (sorry, dass dir das auf den Keks geht, Zollernalb, glaub ich gleich): Dann wird man dem Herrn Passauer mal gründlicher auf die Finger schauen müssen. Und was die Bilder betrifft, sollten wir uns eine neue Arbeitsseite einrichten, denn es gibt offenbar -zig Markoz-Uploads ab dem 16. Februar 2016, die nicht überprüft wurden (vgl. dies hier, und ich hab mich auf angebliche Ulbrich-Uploads mit Königsbergbildern beschränkt). Vielleicht wäre es in Zukunft auch gut, bei überprüften Bildern auf deren Diskussionsseite auf Commons einen Hinweis zu hinterlassen; Giorgio Micheles segensreiches Wirken z. B. geht bislang nur aus den Versionsgeschichten der Bilder hervor. Ich hoffe mal, ohne dies überprüft zu haben, dass alle Uploads bis 6. Januar 2016 gecheckt wurden. --Xocolatl (Diskussion) 13:07, 24. Nov. 2018 (CET)
Lass uns auf meine Disk. umziehen: Da haben wir ja auch noch die lange Diskussion von damals … (oder hatte ich die mal abgeräumt? … na egal). Und @Zollernalb: Xocolatl und ich kümmern uns hier um das, was die de.WP doch immer so preist: Die inhaltliche Korrektheit von Artikeln. Es wäre gut, wenn Du in der Zwischenzeit darüber nachdenken könntest wie man mit solchen Fällen als Nutzer umgehen soll: Soll ich das ignorieren, wenn mir völlig klar ist, daß da schlechte und inhaltlich extrem wackelige Artikel eingestellt werden? Ich weiß, daß man damit praktisch _allen_ Kollegen unendlich auf die Klöten geht, aber die Artikel werden vom Wegschauen oder „eure Exegese nervt mich” auch nicht besser (und davon, daß sie jetzt im ANR vergammeln, auch nicht!). --Henriette (Diskussion) 13:46, 24. Nov. 2018 (CET)
mhm, was soll ich noch schreiben, außer "nicht böse gemeint"... Genau so war es nämlich gemeint... Ich finde es gut und vollkommen in Ordnung, was ihr macht, aber ich denke einfach, meine Disk ist dafür der falsche Ort. --Zollernalb (Diskussion) 13:50, 24. Nov. 2018 (CET)
Ich kann Dir nicht sagen wieviel Zeit (und auch Geld) ich inzwischen in die jahrelangen und extremst frustrierenden Recherchen zu Messinas Artikeln gesteckt habe. Jahrelang wurden Xocolatl und ich dafür angefeindet, daß wir diese Artikel ordentlichst überprüft haben; vor zwei Jahren haben vier Leute (Xocolatl, Giorgio Michele, Mbq und ich) ein oder zwei Wochen Arbeit in die Spurensuche zu roundabout 250 Messina-Scans gesteckt (die in Teilen über den Umweg über „Helfer" von Messina wieder zurückkamen) – und jetzt entdecken wir, daß wir damals den Scan-Eisberg nur angekratzt hatten. Auf Deutsch gesagt: Es kotzt mich mittlerweile nur noch an, mich mit diesem Geschlampe von Messina befassen zu müssen. Und noch mehr, weil dieses Zeug jetzt über Umwege (aus dem Jewiki und durch einen anderen Nutzer) schon wieder in der WP auftaucht. Niemand will sich mit diesen schlecht dokumentierten Holzschnitzern beschäftigen und niemand hat Lust die langweiligen kunsthistorischen Schinken aus dem 19. Jh. zu lesen, die von Schnörkeln und kecken Engeln schwärmen … (ganz zu schweigen davon, daß niemand sich um aktuelle Literatur zu diesen Holzschnitzern bemüht).
Aber im ANR bleibt das Zeug stehen. Weil es keinen formalen Weg gibt einen Artikel aus dem ANR rauszukriegen, der optisch nett anzusehen ist und sich mit einer relevanten Person befasst. Inhaltlich schwer zweifelhaft interessiert also nicht?! Messina gegenüber sollte in diesem Projekt kein Mikrogramm AGF mehr übrig geblieben sein – und für jeden Artikel, der 10 Meter gegen den Wind verdächtig ist mit Messina zu tun zu haben, sollte exakt genau das gleiche gelten. --Henriette (Diskussion) 14:23, 24. Nov. 2018 (CET)

Benutzersperrung mit laufender Verifizierung

Huhu,

wollte dich nur mal darauf hinweisen, dass der gesperrte Benutzer "SCBergischeLöwen1991" Disk. noch in der versteckten Kategorie Kategorie:Benutzer:Verifizierung_angefordert_2018-11 steckt. Ich kann das leider nicht aufräumen, weil du die Disk geschützt hast.

Bitte an dich:

  • Guck doch nächstes mal lieber schnell in die Disk rein bzw. aktiviere in den Einstellungen das Anzeigen von versteckten Kategorien
  • Trag doch bitte wenn du die Kat schon entfernst die Vorlage {{Gesperrter Benutzer}} auf die Disk ein, dann ist das schneller für uneingeweihte ersichtlich (siehe hier)

Lieben Gruß vom --Keks um 17:47, 24. Nov. 2018 (CET)

PS: Wenn du das MarkBlocked-Script in deine common.js schreibst (siehe bei mir), werden dir gesperrte Benutzernamen durchgestrichen angezeigt. Dadurch bin ich erst beim Durchschauen der Kategorie auf das o.g. Problem gestoßen. Könnte vielleicht hilfreich für dich sein. --Keks um 17:55, 24. Nov. 2018 (CET)
angekommen. Wobei ich mich frage, warum man bei jemand, desen erster Edit so aussieht, noch nach Verifizierung fragt... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:41, 24. Nov. 2018 (CET)
Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich hat Rmcharb (erwähne dich nur, damit wir nicht hinter deinem Rücken reden) das Neuanmeldungslogbuch gestalkt :) Schönen Abend dir vom --Keks um 19:03, 24. Nov. 2018 (CET)
Soweit ich mich erinnere war es genau so :) Gruß --Rmcharb (Disk.) 19:14, 24. Nov. 2018 (CET)
Möönsch, Keks, nicht mal auf der eigenen Disk kann man unbemerkt ein bisschen über andere lästern... ;-) --Zollernalb (Diskussion) 19:48, 24. Nov. 2018 (CET)
Öhm doch doch, Ihr dürft Euch gerne unbeobachtet fühlen. Ich lese auch nur ganz heimlich mit, Ihr werdet es kaum bemerken :D --Rmcharb (Disk.) 12:19, 25. Nov. 2018 (CET)

Das hätte ich jetzt nicht von Dir gedacht, ...

Ein Nebenjob, neben der Wikipedia?! https://www.brauhaus-zollernalb.de/ Naja, aber man könnte immerhin mal versuchen sich dort auf ein Bierchen zu treffen? --PCP (Disk) 16:46, 4. Dez. 2018 (CET)

oder Popcorn? Pass auf, dass dich niemand wegen Werbung sperrt ;-) --Zollernalb (Diskussion) 17:12, 4. Dez. 2018 (CET)

Protestaktionen der Gelbwesten: Sehr gute...

...Änderung! Hatte ich just auch schon in Erwägung gezogen. LG, --2003:EE:8713:6C00:91B3:84C7:44E2:97A3 19:48, 9. Dez. 2018 (CET)

bedankt! --Zollernalb (Diskussion) 20:40, 9. Dez. 2018 (CET)

SLA zu Wasserschutzpolizei (Nordrhein-Westfalen)

Hallo Zollernalb,

zu der von dir per Schnelllöschung gelöschten Weiterleitung Wasserschutzpolizei (Nordrhein-Westfalen) habe ich ein paar Anmerkungen:

  1. Meiner Meinung nach sind die Kriterien für einen Schnelllöschantrag nicht erfüllt. Allerdings bin ich da noch recht unbewandert.
  2. Die Weiterleitung wurde angelegt, da der Link auf Wasserschutzpolizei (Nordrhein-Westfalen) in Kreispolizeibehörde enthalten ist/war. Den vorhandenen Artikel Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen habe ich erst später bemerkt.
  3. Gerne darfst nun auch meine Änderungen Kreispolizeibehörde sichten, in welchem durch den SLA nun wieder ein Redlink prangt. Danach kann die Weiterleitung gerne gelöscht bleiben.
  4. Zuguterletzt wäre doch eine Mitteilung über den SLA nett gewesen.

Zusammenfassend: Hier wurde mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Getroffen hat es aber die Kreispolizeibehörde ;)

Gruß --GrFue (Diskussion) 20:08, 17. Dez. 2018 (CET)

getroffen hats also die Richtigen ;-) Im Ernst, Klammerweiterleitungen sind unerwünscht und werden regelmäßig gelöscht, dass da noch ein Link drauf war hatte ich aber tatsächlich übersehen, das hätte nicht passieren sollen. Aber da ich deine Änderung jetzt gesichtet habe, sind die Folgen überschaubar... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 21:33, 17. Dez. 2018 (CET)
Ich kann so auch damit leben ;) --GrFue (Diskussion) 22:07, 17. Dez. 2018 (CET)

Sperre von JEW

Es tut mir leid, dass ich die Sperre von JEW völlig anders sehe. Die inhaltlichen Streitereien werden von Benutzer:Jergen ausschließlich ohne Benutzung der Diskussionsseiten und mittels VM ausgetragen. Das kann es ja wohl nicht sein. In diesem Monat ist die Produktivität im Portal und Projekt Ur- und Frühgeschichte von mindestens 5 Artikeln pro Tag auf 0-1 gefallen. Ich beobachte dort alle Artikel, kann aber nicht immer schnell genug eingreifen. Dies ist schon die mindestens fünfte VM von Jergen gegen Mitarbeiter und Artikel des Portals in diesem Monat. Jergen wird schon seit Jahren auf dieses Verhalten hingewiesen, auch vom Schiedsgericht im Jahr 2011. Ich hätte daher mit einer Sperre des Melders gerechnet. So kann man weder die Qualität der Artikelarbeit im Portal fördern noch den Konflikt durch einseitige Sperren lösen. Das ist ein typisches Beispiel wie ein User durch anhaltende Provokation in die Sperre getrieben wird, denn natürlich reagiert er auch emotional, wenn ihm immer wieder nachgestellt wird. 5 Tage ist zu viel. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:37, 19. Dez. 2018 (CET)

Sorry, was soll sagen. Es muss doch möglich sein, sich gegen solche "Angriffe" ohne PAs zu wehren, vor allem, wenn man erst neulich deswegen schon 3 Tage gefasst hat. Gerne kann man diese Sperre überprüfen lassen, einer VM gegen Jergen steht auch nichts im Weg. --Zollernalb (Diskussion) 17:45, 19. Dez. 2018 (CET)
Danke für die Antwort. Prinzipiell hast du recht, ich wollte den PA gerade entfernen, hatte aber einen BK mit deiner Entscheidung. es geht wirklich alles wiki-wiki hier. Ich bin über die Entwicklung nicht glücklich und wollte frühzeitig darauf hinweisen. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:08, 19. Dez. 2018 (CET)
(BK)
Du hälst also die Beleidigung seitens JEW für den angemessenen Umgang in diesem Projekt und bist der Meinung, dass der Beleidigte gesperrt werden muss?
Alles andere: Meine drei (nicht wie behauptet fünf!) VMs dieses Monats richteten sich alle gegen JEW, nicht gegen irgendein Portal oder seine Mitarbeiter. Bei allen drei von JEW kommentarlos zurückgesetzten Artikeln wirst du mindestens einen Diskussionsbeitrag meinerseits finden.
Würde ich schreiben, was ich deinen fantasievollen Darstellungen halte, würde ich zu recht gesperrt. --jergen ? 17:49, 19. Dez. 2018 (CET)
jergen, ich wollte die Beleidigung von JEW gerade administrativ entfernen, nur war ich zu langsam mit der Begründung und die Sperre schon ausgeprochen. Du kannst mir nicht polemisch in die Schuhe schieben, dass ich PAs für einen angemessenen Umgang halte, aber mit euch ist es wirklich zum aus der Haut fahren, tut mir leid, deine Vorgangsweise ist nicht die angemessene. Und waren es eben nur drei VMs, dann war die vierte vom Sänger, der da auf den Zug aufgesprungen ist. Alles in Allem werden wir so keine Enzyklopädie schreiben und erhalten, es geht sowieso ziemlich den Bach runter mit den Mitarbeiterzahlen, ich bin echt enttäuscht von dir, Jergen. Weitere Antworten schreibe ich auf deiner Diskussionsseite noch vor Weihnachten, aber ich glaube nicht, dass wir so weiter machen können. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:02, 19. Dez. 2018 (CET)

Hallo zusammen, der Aussage von Regiomontanus, dass die „inhaltlichen Streitereien [..] ausschließlich ohne Benutzung der Diskussionsseiten und mittels VM ausgetragen“ werden, kann ich angesichts Diskussion:Villeneuve-d’Ascq nicht ganz zustimmen, auch wenn zugegebenermaßen die Diskussion erst kurz vor der VM eröffnet wurde. Es ging um diese Ergänzung von JEW, die nach dem ersten Revert insgesamt vier Mal eingefügt und entfernt worden ist. Zuletzt sogar während der laufenden VM. Hier haben beide in eklatanter Weise gegen WP:WAR verstoßen. Auch wenn das Verhältnis der beiden gespannt ist, wäre es für JEW zumutbar gewesen, die Ergänzung auf der Diskussionsseite zu begründen und ggf. WP:3M zu involvieren, um einen Konsens zu erreichen. Es gab keinen Grund, bereits in der Zusammenfassungzeile die Revertierung als Vandalismus zu bezeichnen und den Vorwurf auch noch in der VM zu wiederholen. Ich schätze mal, dass Zollernalb anders entschieden hätte, wenn nicht WP:KPA mitten in der VM in deutlicher Form verletzt worden wäre. Zumindest bezieht sich die Sperrbegründung explizit darauf. Bei so etwas gehen dann leider auch die anderen Punkte unter, die durchaus kritikwürdig gewesen wären. --AFBorchert 🍵 18:50, 19. Dez. 2018 (CET)

Selbst wenn man nur den Einzelfall betrachtet, muss man sich wundern, dass die Einfügung eines durchaus beachtenswerten und passenden Bildes zu diesem Archäologiepark zur Sperre von 5 Tagen führt. Wenn man den Ursachen eines solchen Streits nichteinmal im Einzelfall auf den Grund geht, wird sich das Gefühl der Ungerechtigkeit nicht legen. Ein langjähriger Autor, der Bilder sucht und Beiträge liefert, wird in eine Situation gebracht in der er die Nerven verliert und dann eskalierend gesperrt. Ich weiß, dass in der VM nichts Inhaltliches entschieden wird, aber Benutzer:Jergen hätte genau so gemeldet werden können, er hat den Edit-War begonnen. So gilt: Wer zuerst meldet, siegt. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:34, 19. Dez. 2018 (CET) P.S.: Die Sperre wird von den Nutzern nicht verstanden, wir haben eine ganze Reihe von denen, die in allen Bereichen der Urgeschichte und der QS dort tätig sind. Die Auswirkungen der ersten Sperre lähmen uns den gesamten Monat Dezember, das kann man jetzt schon sagen, diese nächste wird sicher den Januar in Anspruch nehmen, um wieder alles zu kitten.
Und wieder wird es fantasievoll: Ich habe also denn Editwar begonnen. Wenn man sich den Fakten verpflichtet fühlen würde, würde man vielleicht bemerken, dass JEW das Bild im Geschichtsabschnitt mit der verkürzenden bis irrreführenden Bildunterschrift "Einbaum von V-A" eingestellt hat. Er hat damit durch Bildposition und -unterschrift den Eindruck erweckt, in V-A wäre ein vorgeschichtlicher Einbaum gefunden würde, der open air präsentiert wird. Das kam mir fragwürdig vor und ich habe es korrigiert, indem ich nach kurzer Recherche einen kurzen Abschnitt zum Museum mit einem typischeren Bild eingefügt habe.
Und was das Portal angeht: Es ist nicht mein Problem, wenn die dort Mitarbeitenden Benutzersperren wegen PA nicht verstehen (wollen). --jergen ? 22:17, 19. Dez. 2018 (CET)
@Regiomontanus: Sowohl das erste Einfügen als auch der erste Revert sind vollkommen ok. Das wäre der Moment, an dem die Diskussionsseite aufzusuchen wäre, um die Ergänzung zu begründen. Das ist leider nicht passiert, stattdessen haben beide das nach dem ersten Hin- und Her das vier weitere Male hintereinander hinein- und herausbefördert. Das Einfügen des Bilds hat nicht zur Sperre geführt. Der heftige Edit-War hätte beidseits zu Sperren führen können. Zollernalb ließ dies in der Sperrbegründung unerwähnt und hat ganz offenbar nur diese Verletzung von WP:KPA sanktioniert. Das ist aus meiner Sicht angesichts der Vorgeschichte mit KPA-Verstößen nicht ungerechtfertigt. Wegen einem Revert sollte man nicht die Nerven verlieren. Der Revert war nicht unbegründet und kam mit einer Ergänzung zu dem archäologischen Park. So etwas ist prinzipiell legitim und damit sollte man umgehen können. --AFBorchert 🍵 22:38, 19. Dez. 2018 (CET)

"So gilt: Wer zuerst meldet, siegt." Regiomontanus, ich weiß nicht, warum du so etwas schreibst. Die Sperre erfolgte ausschließlich wegen PA, steht ja auch so in der Begründung. --Zollernalb (Diskussion) 09:12, 20. Dez. 2018 (CET)

Sperre

Wenn Du das für einen persönlichen Angriff hälst, kann ich nur sagen: erbärmlich, einfach nur erbärmich. Aber von Leuten, die einen "Klimawandel" feiern müssen, und Schulmädchen, die schwänzen ebenso, kann man vielleicht nchts anders erwarten. Traurig, sowas. Aber vielleicht denkst Du beim nächsten mal besser nach.--Grenzdebiler (Diskussion) 20:11, 22. Dez. 2018 (CET)

Ganz bestimmt. Wirklich traurig, sowas. --Zollernalb (Diskussion) 20:19, 22. Dez. 2018 (CET)

Merry Christmas and Happy New Year

Hallo Zollernalb, ich wünsche Dir Frohe Festtage ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  --MBurch (Diskussion) 06:31, 24. Dez. 2018 (CET)

bedankt! Dir wünsche ich das auch ;-) --Zollernalb (Diskussion) 10:55, 24. Dez. 2018 (CET)

Lieber Zollernalb,

Frohe Weihnachten wünsche ich dir und ein paar ruhige, entspannte Tage. Liebe Grüße --Itti 23:10, 24. Dez. 2018 (CET)

Entspannung läuft schon, danke :-) Alle Wünsche gleich zurück! --Zollernalb (Diskussion) 11:52, 25. Dez. 2018 (CET)