Benutzer Diskussion:Skipetari/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Albanianp!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Emergency doc (Diskussion)≤≤RM≥≥ 21:04, 26. Dez. 2012 (CET)

William George Gregory

Ich sehe erst jetzt das ein anderer Nutzer auf der Diskussion:William George Gregory einen Abschnitt zu der Information er sei Sohn albanischer Einwanderer, mit weiteren Fragen, eröffnet hat. Habe auch einen Fall (Nikos Engonopoulos) auf meiner Disk verlinkt wo Du vielleicht helfen könntest. MfG Seader (Diskussion) 21:18, 29. Dez. 2012 (CET)

Ardian Bujupi

Vielleicht kannst Du da weiterhelfen. Für die korrekte Kategorisierung dieses Personenartikels wäre es wichtig zu wissen welche Staatsbürgerschat(en) Ardian Bujupi besitzt. Ich konnte dazu bisher nichts finden. MfG Seader (Diskussion) 01:44, 2. Jan. 2013 (CET)

Ja, klar.

hab schon was dazu geschrieben.

Liebe Grüße--Albanianp (Diskussion) 23:40, 4. Jan. 2013 (CET)

Eliza Dushku

Hallo in Eliza Dushku schreibst Du im Kommentar "Bekomme es mit der referenc nicht hin sorry.". Bei der eigentlichen Änderung hab ich da kein Problem erkannt. Oder meinst Du die Geschichte mit <ref>...</ref> und <references /> unter ==Einzelnachweise==? (siehe Hilfe:Einzelbeleg) cu --kai.pedia (Dis.) 01:52, 2. Jan. 2013 (CET)

Hallo Kai,

ich meinte die Geschichte mit <ref>...</ref> und <references /> unter ==Einzelnachweise==. ich bekomme das irgendwie nicht immer hin :/, naja jetzt egal ich lese mir das morgen alles durch. :)

Liebe Grüße--Albanianp (Diskussion) 01:59, 2. Jan. 2013 (CET)

Das Problem war es das ein Abschnitt Einzelnachweise mit dem Wikicode <references/> gefehlt hat. Habe das nachgetragen und die Referenzen wieder eingefügt. MfG Seader (Diskussion) 02:02, 2. Jan. 2013 (CET)
PS:Noch eine kleine Anmerkung: Bei Internetquellen wird es gerne gesehen wenn man die dafür vorgehene Vorlage Vorlage:Internetquelle verwendet. Und immer eine Quelle je <ref>....</ref> MfG Seader (Diskussion) 02:06, 2. Jan. 2013 (CET)

Sorry wusste ich leider noch nicht. Okay, kein Problem Seader. ;)--Albanianp (Diskussion) 02:10, 2. Jan. 2013 (CET)

Kein Problem. :) Bist ja noch neu hier und ich habe auch erst nach mehr als einem Jahr von der Vorlage erfahren. Für Bücherquellen gibt es übrigens die Vorlage Vorlage:Literatur MfG Seader (Diskussion) 02:14, 2. Jan. 2013 (CET)

Ich finde es soooo toll, dass es so nette Benutzer gibt die mir helfen. Wirklich nochmals Größten Dank für alle HIlfen und beantworteten Fragen. =) Echt alle nett hier bei Wikipedia und bin wirklich gerne hier. =) Liebe Grüße--Albanianp (Diskussion) 02:17, 2. Jan. 2013 (CET)

Abstammung

Hallo Albanianp, die Abstammung einer Person gehört generell nicht in die Einleitung. Sie kann im Text erwähnt werden, etwa da, wo es um die Familie der Person geht. Ausnahmsweise kann die Abstammung dann in die Einleitung, wenn sie für die relevanzstiftende Tätigkeit besonders wichtig ist, beispielsweise weil jemand z. B. als Vorsitzender eines Verbandes von in Montenegro lebenden Albanern relevant ist. Genauso gehört die Religionszugehörigkeit üblicherweise nicht in eine Einleitung, aber bei einer Ordensgründerin machen wir eine Ausnahme, weil da die Religionszugehörigkeit natürlich große Bedeutung hat.
Ich weiß, daß das für Leute mit südosteuropäischem Hintergrund oft schwer zu verstehen ist, das hängt damit zusammen, daß man in den dortigen Sprachen automatisch zuerst die Ethnie meint, wenn man ein Adjektiv wie "albanisch", "ungarisch" etc. benutzt. Im deutschen versteht man aber "Mutter Teresa war eine albanische..." so, daß sie eine albanische Staatsbürgerschaft hatte, was nicht zutreffend ist; Ethnie wird hier nicht so wichtig genommen und gehört nicht in eine Einleitung. Das hängt sicher auch damit zusammen, daß es z. B. bei Schweizern überhaupt nicht üblich ist, zu sagen die Leute dort seien ethnisch oder wie auch sonst immer Deutsche oder Franzosen. Man würde dort allenfalls bei einem Schriftsteller dessen Sprache angeben. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:27, 5. Jan. 2013 (CET)

Hallo Aspiriniks,

Verstanden, aber im Artikel steht das Mutter Teresa in einer wohlhabenen albanischen Familie aufgewachsen ist. Dort wird garnicht erzhält, dass sie eine Albanerin war, sondern nur erzählt, dass sie in einer aufgewachsen ist, aber was wiederum richtig ist. Die Ethnie wird dort nicht aufgezählt, obwohl die sehr wichtig ist.

Liebe Grüße--Albanianp (Diskussion) 22:29, 5. Jan. 2013 (CET)

Im darauffolgenden Satz wird die Herkunft der Eltern sogar genauer erklärt (Nordalbanien und Kosovo). -- Aspiriniks (Diskussion) 22:50, 5. Jan. 2013 (CET)

Ja, ich weiß, aber die Ethnie wird nicht erwähnt. Denn es gibt viele Ethnien in diesen Gebieten (Albaner, Serben etc.). --Albanianp (Diskussion) 22:57, 5. Jan. 2013 (CET)

Nun ja, sie ist in einer albanischen Familie aufgewachsen, die aus ihrem Vater und ihrer Mutter besteht. Es wäre etwas dick aufgetragen, wenn man nochmal zusätzlich betonen würde, daß sie auch albanisch ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 23:06, 5. Jan. 2013 (CET)

Naja, jetzt egal. Ich finde das es für einen der keine Ahnung von Mutter Teresa hat und den Artikel zum ersten mal lesen würde, würde es ihn fraglich machen was für eine Ethnie sie ist.--Albanianp (Diskussion) 23:21, 5. Jan. 2013 (CET)

Und wenn von denjenigen dessen Herkunft albanisch war bzw. ist, könnte die dann theoritsch im Einleitungssatz stehen oder nicht ?--Albanianp (Diskussion) 22:33, 5. Jan. 2013 (CET)

Die Frage verstehe ich von der Formulierung her nicht. Wessen Herkunft? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 22:50, 5. Jan. 2013 (CET)

Na z.B Ardian Bujupi. Seine Herkunft ist albanisch und ist in Pristina geboren. Dort müsste theoritisch die Herkunft im Einleitungssatz stehen, oder ?

Liebe Grüße--Albanianp (Diskussion) 22:57, 5. Jan. 2013 (CET)

Nein, wie oben beschrieben, ist für deutsche Leser die Staatsangehörigkeit wichtig, die Ethnie nicht so. In die Einleitung gehören nur die allerwichtigsten Informationen zu einer Person, "als Sohn kosovo-albanischer Eltern geboren" kommt ja dann gleich am Anfang des Artikels, eben da, wo es um seine Familie geht. Das machen wir auch sonst so, z. B. ist bei Marianne Rosenberg keine Ethnie in der Einleitung erwähnt, aber (als eine Ausnahme wie oben beschrieben) bei ihrem Vater Otto Rosenberg, weil dies für seine Biographie besonders wichtig ist. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 23:06, 5. Jan. 2013 (CET)

Naja, wenn es so ist dann musst du ja über hunderte von Artikel bearbeiten. Denn bei sehr vielen steht die Herkunft im Einleitungssatz. Liebe Grüße --Albanianp (Diskussion) 23:21, 5. Jan. 2013 (CET)

Bei ihr wär katholisch übrigens im Einleitunssatz üblich. ;)

LG--Albanianp (Diskussion) 23:46, 5. Jan. 2013 (CET)

Albanianp, denke mal so: Ardian Bujupi hatte ja kosovo-albanische Eltern, was ist er also folglich (ethnisch)? Wohl kein Deutscher, sondern er bleibt Kosovo-Albaner. Er kann seine Ethnie nicht verändern. Bujupi ist jedoch in Deutschland aufgewachsen, wirkt dort künstlerisch und hat auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Deshalb wird er auch als Deutscher in der Einleitung bezeichnet. Das ist völlig in Ordnung. Im Abschnitt Privatleben steht ja dann seine Herkunft.
Für eine Person, egal welche Funktion sie hat/hatte, ist wohl die Tätigkeit viel wichtiger als die Abstammung. Oder?--Alboholic (Diskussion) 00:06, 11. Jan. 2013 (CET)

Hallo Alboholic,

Ja, stimmt. Entschuldigung hast Recht. :)

PS: Ehhmmm, habe dir ein bisschen geholfen bei der Disskussion gerade zwischen wicom. :)---Albanianp (Diskussion) 00:11, 11. Jan. 2013 (CET)

Ich habe noch was bei Alexander Moissi falsches gefunden. Dort steht er ist albanischer-italienischer Herkunft. Aber die Mutter war doch ein Arberesh. Nicht wahr ?

Die Quelle. http://books.google.de/books?id=haFlGXIg8uoC&pg=PA309&dq=Alexander+Moissi&hl=en&ei=wd7PTuLULdCDhQeSxKSqDQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&redir_esc=y#v=onepage&q=Alexander%20Moissi&f=false

Du musst dich überhaupt nicht entschuldigen. Wofür auch? Du konntest es ja auch nicht wissen. ;)
Ich danke dir für deine Unterstützung. Ich glaube jedoch nicht, dass Wicom irgendwie von unseren Beiträgen in seiner Meinung beeinflusst wird. Është shumë kokëfortë. :)
PS: Hast du eigentlich zwei Bebnutzerkonten? Das ist eigentlich gar nicht erlaubt. Falls du deinen Benutzernamen ändern willst, kannst du das unter Einstellungen ganz oben rechts ändern. Gruss--Alboholic (Diskussion) 00:15, 11. Jan. 2013 (CET)

Ja, kein Problem. Ich finde das wirklich frech was der Benutzer abzieht. Ich habe mir es durchgelesen und wirklich mir gedacht, dass er dich nur ärgern möchte. Naja, zwei Accounts nicht von mir, der eine gehört meines Freundes geht aber wirklich sehr selten Online und hat mich gefragt ob ich mal für Ihn was in der Wikipedia mache. Habe aussversehen mit sein's unterschrieben. Darf man das ? LG--Albanianp (Diskussion) 00:20, 11. Jan. 2013 (CET)

Kosovo-Albaner

Hallo Albanianp, Du hast die Zahlen aktualisiert, aber es steht noch die Quelle da, in der die alten Zahlen waren, und zudem ist diese Quelle nicht mehr erreichbar. Bitte setze noch die Quelle, aus der Du die neuen Zahlen hast zwischen <ref> und </ref>. Allerdings darf das keine andere Wikipedia-Seite sein und kein Diskussionsforum, am besten wäre eine Hompage der kosovarischen Behörden oder etwas ähnliches offizielles (EU, UNO...), auch eine seriöse Zeitung usw., darf gerne in albanischer Sprache sein, aber wenn es das auf deutsch oder englisch gäbe wäre es natürlich noch besser. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 11:39, 14. Jan. 2013 (CET)

Ja, klar. Gerne. Ich ändere ja vieles mit Belege. Liebe Grüße.

Danke! Ich hab noch die alte Quelle entfernt und den Artikel gesichtet. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:35, 14. Jan. 2013 (CET)

Ok, Dankeschön Aspiriniks. :)--Albanianp (Diskussion) 12:40, 14. Jan. 2013 (CET)

Schweizer

Hallo Albanianp,
Du hast das hier geändert. Laut Duden schreibt es sich groß.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:09, 25. Jan. 2013 (CET)

Ok, Sorry. Habe es übersehen. Liebe Grüße--Albanianp (Diskussion) 18:01, 25. Jan. 2013 (CET)

Sichtertipps

Hallo Skipetari, da Dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte anfangs nicht im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:14, 25. Jan. 2013 (CET)

Ryad Boudebouz

Wieso hast du das umgeändert? Besser ist es dadurch nicht. So wird er nirgendwo genannt, auf keiner anderen Wikipedia und auf keiner Internetseite. Wenn er irgendwie genannt wird, dann algerischer Fußballspieler oder Algerier (ein Beispiel). Nicht einmal in Frankreich nennt man ihn einen algerisch-französischen oder gar wie vorher hier fälschlicherweise französischen Fußballspieler. Meine Version war neutral.--92.230.250.72 21:36, 25. Jan. 2013 (CET)

Man geht im Einleitungssatz in der Wikipedia immer nur von der Staatsangehörigkeit an. Wenn er zwei Pässe besitzt, dann schreibt man es so wie ich es geändert habe. Oder du schickst mir ein Beleg, wo drauf steht, dass er nur den algerischen Pass besitzt. Liebe Grüße--Albanianp (Diskussion) 22:01, 25. Jan. 2013 (CET)

Deine Annahme ist falsch. Zum Beispiel hat Kuranyi drei Staatsangehörigkeiten. Doch heißt er nur deutscher Fußballspieler. In der Wikipedia darf nur etwas widergegeben werden und nicht erfunden werden. Es gibt die Bezeichnung algerisch-französisch im Zusammenhang mit Boudebouz nicht.--92.230.250.72 22:44, 25. Jan. 2013 (CET)

Tut mir leid, ich kenne es aber nur so. Wenn du es unbedingt ändern willst ändere es. Trau dich. --Albanianp (Diskussion) 22:50, 25. Jan. 2013 (CET)

Ich habe es geändert gehabt. Daraufhin hast du es umformuliert. Wenn ich das jetzt rückgängig mache, kann man das als Anfang von einem Editwar werten. Wo ist es denn so, wie du es formuliert hast? Du behauptest ja, dass du es nur so kennst. Ich habe dir ein Gegenbeispiel in der Wikipedia gegeben (Kuranyi). Dazu habe ich dir ein Beispiel aus dem Internet gegeben (kickwelt.de).--92.230.250.72 23:08, 25. Jan. 2013 (CET)

Kirsten Dunst nur ein Beispiel von vielen. --Albanianp (Diskussion) 23:10, 25. Jan. 2013 (CET)

Das ist nicht vergleichbar, da das eine Schauspielerin ist. Sie vertritt kein Land. Es gibt keine Weltmeisterschaft im Schauspielern. Fußballspieler mit mehreren Staatsangehörigkeiten sind beispielsweise Kevin Kurányi, Lukas Podolski, Mario Gómez. Da alle für Deutschland spielen, heißen alle deutscher Fußballspieler und nicht spanisch-deutscher, polnisch-deutscher oder brasilianisch-panamaisch-deutscher.--92.230.250.72 23:26, 25. Jan. 2013 (CET)

Das hat um ehrlich zu sein gar nichts damit zu tun. Habe den Artikel trotzdem geändert. --Albanianp (Diskussion) 23:32, 25. Jan. 2013 (CET)

Schön, dass man sich doch noch schnell einigen konnte. Ju uroj një mbrëmje të këndshme :) --92.230.250.72 23:39, 25. Jan. 2013 (CET)

Falemëndërit , a je shqiptar :) ?--Albanianp (Diskussion) 23:47, 25. Jan. 2013 (CET)

schnell

hallo albanianp, du bist ja ein ganz schneller! in einem monat die sichterrechte, wie hast du das denn geschafft? von mir glückwünsche und zwei hinweise: bitte nicht süchtig werden. es ist eine schrecklich große gefahr, weil es schließlich spaß hier macht, die macht. wenn du mentoren-unterstützung möchtest, spitzen-mentoren sind u.a Benutzer:XenonX3 und Benutzer:Codc - viele grüße, --joker.mg 13:02, 26. Jan. 2013 (CET)

Ja, ich weiß hehe. :) Naja, ich mag es hier wirklich, es macht mir sowas von Spaß hier. :)

Liebe Grüße--Albanianp (Diskussion) 13:19, 26. Jan. 2013 (CET)

Französische Sprache, Sprecherzahl

<'ref>La langue française dans le monde 2010. La Francophonie, abgerufen 24. Januar 2013</ref'> ('extra eingefügt zur Anzeige hier)

Da war sie doch großmächtig, die Quelle. Mal draufklicken und lesen vorm übereifrigen Löschen, empfiehlt dir 217.81.135.131 12:25, 27. Jan. 2013 (CET)


Ok, siehe, habe es bearbeitet.--Albanianp (Diskussion) 16:11, 27. Jan. 2013 (CET)

Du kennst

Hilfe:BNR#Diskussionsseite? Hybridbus 22:57, 2. Feb. 2013 (CET)

Hallo,

Er löscht die wichtigen Information die wir brauchen um unser Konflikt zu lösen. Habbe CherryX schon angeschrieben, damit er uns mit der Auseinandersetzung hilft. Mehrmals ´gebeten damit er das nicht löscht um uns ordentlich zu vertragen.

Liebe Grüße--Skipetari (Diskussion) 23:00, 2. Feb. 2013 (CET)

Ok, Ich werde es erstmal so lassen und nicht verwerfen. Aber uns muss bitte jemand helfen. --Skipetari (Diskussion) 23:02, 2. Feb. 2013 (CET)

Ich habe mir alles nochmal gründlicher angesehen. Hoffentlich klärt sich die Sache dann. Hybridbus 23:14, 2. Feb. 2013 (CET)

Okay, sehr nett von Ihnen und Vielen Dank. Liebe Grüße--Skipetari (Diskussion) 23:17, 2. Feb. 2013 (CET)

Ich glaube, das Revertieren bringt auch jetzt nichts. Das kann nur anders geklärt werden. Hybridbus 18:08, 3. Feb. 2013 (CET)

OK, kein Problem. --Skipetari (Diskussion) 18:09, 3. Feb. 2013 (CET)

Es gibt auch Wikipedia:Vermittlungsausschuss. Ich hab allerdings keine Erfahrung damit und weiß deshalb nicht, ob/wann das gut passt. Hybridbus 18:14, 3. Feb. 2013 (CET)

Meine Vergangenheit an en:wiki

Nur ein paar Worte Über meine Vergangenheit an der Englischen Wiki (von Sep. 2008). Es gab sicher schlechte Kriegsmomente, aber es waren lange Perioden guter Zusammenarbeit. Albaner (wiki)Kollegen zögetern nicht auch dem albanischen Barnstar mir zu geben [[1]]. Auf dass bin ich sicher stoltz.Alexikoua (Diskussion) 21:08, 4. Feb. 2013 (CET)

Okay I know. ;) No problems but you cannot prefer the Greeks than the Albanians, right ? I hope you let it in the future. We Albanians have help the Greek for foundation the Hellenic Republic Country. We Albanians are not against greek , remember that for later.

Yours --Skipetari (Diskussion) 21:15, 4. Feb. 2013 (CET)

bitte keine nicht-änderungen

hallo! bitte unterlasse derart rein quelltext-kosmetischen edits. gruß, --JD {æ} 15:24, 19. Mär. 2013 (CET)

Unsichtung von Ryanair

Hallo, wieso hast du die automatische Sichtung meines Edits im Artikel Ryanair entfernt? Grüße, Milad A380 Disku 18:24, 6. Mai 2013 (CEST)

Hallo, weil ich es zum Teil bisschen überflüssig gefunden habe. Da dachte ich villeicht, dass es jemand sichtet, ob dies auch so gut angebracht wäre wenn die Bilder etwas größer erscheinen sollen. Im Endeffekt ist es nicht wirklich schlimm. Gruß--Skipetari (Diskussion) 10:43, 7. Mai 2013 (CEST)

Ich habe nur eine weitere Sonderlackierung hinzugefügt, denn wenn es eine Liste gibt, sollte die auch vollständig sein, und die Bilder sind nicht wirklich größer, schau dir mal die vorherige Version an, dort ist das Bild per miniatur in einer Tabelle, was nie sein sollte. -- Milad A380 Disku 17:50, 8. Mai 2013 (CEST)

Ok, super, alles klar. :) Gruß--Skipetari (Diskussion) 22:28, 9. Mai 2013 (CEST)

Widerrufungen von Sichtungen

Hallo Skipetari, das Widerrufungen von Sichtungen (wenn die gesichteten Versionen keinen Vandalismus enthalten) ist ein Missbrauch der Sichterrechte. Wenn die Änderungen nicht sinnvoll sind, dann revertiere das mit Erklärung und nötigenfalls Diskussion auf der jeweiligen Disk. Das Entsichten als „Editwar light“ ist nicht gestattet. Wenn Du damit weitermachst, wird Dir das Sichterrecht entzogen werden. Grüsse --Otberg (Diskussion) 07:46, 15. Mai 2013 (CEST)

Sandra Bullocks albanische Wurzeln

Hallo Skipetari, du hast bei Sandra Bullock albanische Wurzeln hinzugefügt, meiner Meinung nach zu Unrecht, Begründung steht auf der Diskussionseite. Ich würde mich freuen, wenn du es selbst wieder entfernst. Irgendwie scheinst du beim Thema "Abstammung" immer wieder in Schwierigkeiten zu geraten. Ich habe gesehen, dass du bei Kurt Hugo Schneider eine österreichische Abstammung in eine deutsche geändert hast mit der Begründung, "Österreicher sind ethnische Deutsche". Au weia. Gut, dass das noch kein Österreicher gesehen hat. Bitte lies dir doch mal den Artikel "Ethnie" durch. Bis maximal Ende des 2. Weltkrieges fühlten sich Österreicher als der deutschen Nation zugehörig, inzwischen aber garantiert nicht mehr, es ist eine österreichische Nation (Kreisky) entstanden. Vergleiche auch mal den Artikel von Christoph Waltz. Der hat nun wirklich deutsche Wurzeln, würde dir aber an die Kehle gehen, wenn du seine österreichischen streichen tätest. Bitte ändere auch bei Kurt Hugo Schneider die Abstammung wieder zurück und überdenke mal deine Auffassung.

--Kreuzberger (Diskussion) 03:23, 4. Aug. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:55, 11. Sep. 2013 (CEST))

Hallo Skipetari, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:55, 11. Sep. 2013 (CEST)

Albaner sind Illyrer, Pelasger usw.

Përshëndetje Shqipëtar! :D

Ich wollte dir einen Rat geben, so von WP-Autor zu WP-Autor. :)

Ich weiß, das Thema der illyrischen Herkunft der Albaner ist ziemlich interessant und historisch/kulturgeschichtlich für uns Albaner von Bedeutung. Ich muss dir aber sagen, dass du dich nicht zu sehr in diese Hypothese stürzen solltest. Wozu auch? Ist man jemand Besseres, wenn man antike Vorfahren gehabt hat, die nicht einmal die gleiche Sprache, Religion und Kultur hatten? Nein. Heute, im Jahr 2013, sind wir Albaner, leben in Albanien, Kosovo, Mazedonien, Serbien, Montenegro, Griechenland und in der Diaspora. Wir sind Muslime, Katholiken, Orthodoxe, Atheisten und Protestanten. Wir sprechen das Albanische, eine indoeuropäische Sprache, die in ihrer Herkunft mit ziemlicher Sicherheit eine der ältesten, heute erhaltenen Sprachen Europas ist. Wir leben in demokratischen Staaten, die Diktaturen sind Geschichte. Die Wirtschaft in „unseren Ländern“ verbessert sich stetig. Wir versuchen, die Beziehungen zu unseren Nachbarstaaten zum Guten zu verändern, um so eine bessere Zukunft für uns und unsere Kinder zu ermöglichen. Und wir haben noch sehr vieles zu verändern, vor allem was unsere Mentalität angeht. Und hier möchte ich wieder zu dir kommen. Lassen wir diese illyrischen oder gar pelasgischen (!) Geschichten. Lassen wir sie schöne Märchen sein, die nett zum Erzählen sind. Und vor allem lassen wir die Wissenschaft Zeit, die Forschungen auf diesem Gebiet zu intensivieren, um so zu genaueren Schlüssen zu kommen. Denn die illyrische Abstammung ist eben nur eine Hypothese und (Noch?) kein wissenschaftlicher Fakt. Setze deine „Wikipedia-Energie“ lieber woanders ein. ;)

Tung--Alboholic (Diskussion) 18:22, 26. Sep. 2013 (CEST)

Das hier. --Skipetari (Diskussion) 11:16, 4. Jan. 2022 (CET)

Përshëndetje Alboholic. :)

Ich habe das jetzt erst gelesen und entschuldige mich für die späte Antwort. Ich habe es mitbekommen und werde es künftig unterlassen. :) Die Quellen sind jedoch, wie ich mitbekommen habe, sehr wichtig. :)

Ich danke mich erstmal und hoffe auf eine weitere gute Zusammenarbeit bei der Wikipedia. :)

Tung--Skipetari (Diskussion) 21:38, 16. Nov. 2013 (CET)

Ach ja. Könntest du mir bitte meine Diskussionseite archivieren ? Ich weiß trotz der Hilfeeinleitung nicht wie es funktioniert. :/--Skipetari (Diskussion) 21:42, 16. Nov. 2013 (CET)

Hallo Skipetari, dies war eigentlich schon richtig; du warst möglicherweise irritiert, weil deine Disku nach wie vor so voll war. Nun, das liegt daran, daß der Bot, der die Archivierung übernimmt, normalerweise nur zu bestimmten Zeiten archiviert (Benutzerdiskus üblicherweise so gegen 3 Uhr nachts). Ich habe dir oben einen Archivierungsbaustein eingefügt, der deinen Wünschen entsprechen sollte. Da du ja keine Quartals- oder Jahresarchive haben willst, habe ich die Vorlage:Archivübersicht nicht verwendet, denn es wird ja – sofern du das Archivierungsziel nicht änderst – stets nur eine Archivseite geben, die über den Link im Archivbaustein auffindbar ist. Ist das so okay für dich? Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:22, 16. Nov. 2013 (CET)
PS: Ich habe die Archivierung erstmal so eingestellt, daß montags archiviert wird, es ist aber auch möglich ständig (= täglich) zu archivieren (sofern der Bot keine technischen Probleme hat …).

Sinnfreie Edits

Hallo Skipetari,

bitte beachte das solche Bearbeitungen, die nur im Quellcode etwas ändern unerwünscht sind. Bitte führe solche Änderungen wenn überhaupt nur noch durch, wenn du auch inhaltlich etwas im Artikel änderst. --StG1990 Disk. 19:38, 16. Nov. 2013 (CET)

Danken

Erst mal danke fürs danke- und ich mag keinen POV. wobei mir werklich nicht ganz klar ist, wieso jemand das entfernt hatte. ich hab das relativ oberflächlich überprüft mit dem ergebnis das sie in albanien geboren wurde. bei heimatbertriebenen deutsche3n ist es da auch ganz mormal ungarischer, ukrainischer oder was weiß ich herkunft zu schreiben. wobei ich jetzt weser das wissen noch irgendwelche lust habe tiefer in diesen honeypot einzusteigen. falls es aber mal relativ eindeutige diskussionen mit mehrheitlicher beteiligung diverser pov-pusher gibt kannst du bei mir um beteiligung anftagen. --V ¿ 23:24, 10. Jan. 2014 (CET)

MattyB

Hallo Skipetari!

Die von dir stark überarbeitete Seite MattyB wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:58, 25. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016

Hallo Skipetari!

Die von dir stark überarbeitete Seite Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:48, 5. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-19T15:21:18+00:00)

Hallo Skipetari, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:21, 19. Sep. 2015 (CEST)

Arvaniten‎?

Solange du zu deiner Rücksetzung keinen erklärenden Kommentar abgibst, werde ich auf meine kommentierte Version revertieren… -- Chiananda (Diskussion | Edits: 67.379 | Portal:Ethnologie-Pflegekraft) 20:42, 2. Jan. 2019 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-04-19T18:15:22+00:00)

Hallo Skipetari, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:15, 19. Apr. 2019 (CEST)

Bearbeitungen, VM

Hi, nur noch mal, damit das auch bei Dir ankommt (siehe VM gegen Dich): Im Bereich Balkan wird seit ewigen Zeiten (mindestens seit den Jugoslawienkriegen ...) nichts, aber auch gar nichts bzgl. Sprachen, Nationalitäten, etc. ohne vorherigen(!) Konsens (=Zustimmung anderer) auf der Diskussionsseite geändert. Bitte halte Dich daran und höre auf meine administrativen Reverts zurückzusetzen, Danke, --He3nry Disk. 20:29, 19. Apr. 2019 (CEST)

Wer ist Albaner

Entweder verwendest du Belege, die du nicht lesen kannst und errätst die Ethnie oder aber du hältst Menschen, die ein albanische Großmutter haben, für Albaner. In beiden Fällen denke ich, dass du deine Mitarbeit überdenken solltest. Koenraad 20:02, 26. Dez. 2021 (CET)

Ich würde dir raten, Synonyme von Abstammung, Ethnie und Wurzeln im Duden durchzulesen.
Im Lebenslauf die Abstammung, Ethnie oder Wurzeln zu erwähnen ist nicht völlig irrelevant.
Ich würde vorschlagen, dass du deine Mitarbeit überdenken solltest und nicht aus eigenen Gründen die Beiträge zurücksetzt. --Skipetari (Diskussion) 00:40, 27. Dez. 2021 (CET)

Du listest Leute unter "Albaner in der Türkei", also unter einer ethnischen Minderheit, die weder Albanisch sprechen, noch jemals dort gelebt haben und sich auch nicht als Albaner bezeichnen. Koenraad 06:07, 27. Dez. 2021 (CET)

Das Wort Ethnie bedeutet laut meiner Definition eine Menschengruppe (insbesondere Stamm oder Volk). Ich hab es schon mal erwähnt, dass es niemanden schaden würde die Personen, die laut Quellen albanische Wurzeln haben im Lebenslauf zu erwähnen. Darf ich dich fragen, wieso es dich so sehr stört? --Skipetari (Diskussion) 19:55, 28. Dez. 2021 (CET)
Du musst dich fragen, warum du Menschen zu Albanern erklärst, die sich nie als Albaner bezeichnet haben. Ethnie basiert nicht auf Gene, sondern auf Selbstverständniss und Gemeinschaftsgefühl. (Lies den Artikel Ethnie richtig. ) Koenraad 17:32, 30. Dez. 2021 (CET)
Stell dir vor, du wärst berühmt und hättest eine italienische Großmutter und man wollte dich in der Wikipedia zum Italiener erklären. (Mitglied der italienischen Minderheit im Kosovo oder so) Koenraad 17:42, 30. Dez. 2021 (CET)
Das ist richtig und gebe dir da vollkommen recht. Eine Person, aufgrund der italienischen Großmutter als Italiener zu bezeichnen wäre falsch und unangebracht.
Stell dir aber vor, du lebst als Deutscher mit dänischstämmigen Eltern in Flensburg und bist sehr berühmt. :=)
Meinst du, es würde dich stören, wenn im Lebenslauf stehen würde, dass deine Eltern dänischstämmig sind bzw. dänische Wurzeln haben?
Kurze Anmerkung zu deiner Antwort. Mich würde es nicht stören, wenn im Lebenslauf meine italienische Großmutter in einem Kurzsatz erwähnt wird.
Es sind Meinungsverschiedenheiten und würde vorschlagen, dass ein unabhängiger Benutzer solche Beiträge entscheidet. :)
Beste Grüße aus Berlin. --Skipetari (Diskussion) 20:28, 30. Dez. 2021 (CET)

Einladung Community-Treffen im WikiBär

Regelmäßige Veranstaltungen
  • Offenes Editieren
  • WomenEdit

Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!

Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.

Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!

Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.

Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?

Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.

Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 00:12, 9. Dez. 2022 (CET)
WikiBär-Team


Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).