Benutzer Diskussion:Muscari/Archiv 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lebewesenartikel

Hallo Muscari,

wie gefällt dir mein neuer Artikel über Maccullochella peelii? Habe ich jetzt genug Fachliteratur angegeben? — Derschueler @ ± 21:47, 28. Jan. 2012 (CET)

es geht nicht darum, möglichst viel Fachliteratur anzugeben, sondern diese auch wirklich bei der Erstellung eines Artikels zu nutzen, sprich zu lesen und aus den enhaltenen Informationen den Artikel zu schreiben. Die Website auf der dein Artikel beruht ist aber in dem Fall auch ok. --Muscari 21:56, 28. Jan. 2012 (CET)
Das heißt, ich kann den Beitrag jetzt in den Artikelnamensraum verschieben? — Derschueler @ ± 22:00, 28. Jan. 2012 (CET)
(Einmisch) Nein, der Artikel enthält jede Menge Fehler. Der größte Süßwasserfisch Australiens ist z.B. der Barramundi, nicht Maccullochella peelii, außerdem ist das kein Dorsch oder Kabeljau und das die Art irgendwo als Haustier beliebt sein soll oder "in den meisten Tierfachgeschäften zu kaufen ist", ist völlig absurd. Die IUCN schätzt die Art als Critically Endangered ein,--Haplochromis 08:18, 29. Jan. 2012 (CET)
Ich habe das alles korrigiert. Soll ich noch den Literatur-Abschnitt entfernen, der ist sowieso nur kopiert? — Derschueler @ ± 19:46, 29. Jan. 2012 (CET)
So: Artikel hierhin verschoben und mithilfe von Reinhard Kraasch überarbeitet. Alles fertig für die Veröffentlichung. PS: Kann ich den Löschantrag des Portals Biologie hier wieder entfernen? — Derschueler @ ± 18:03, 30. Jan. 2012 (CET)
bevor du den artikel in den artikelnamensraum verschiebst, lass bitte Haplochromis nochmal drüberschauen. Den Löschantrag auf den anderen Artikel bitte nicht entfernen. --Muscari 18:12, 30. Jan. 2012 (CET)

Löschantrag Pontischer Wermut

Hallo Muscari,
Ich verstehe nicht ganz, warum der Artikel gelöscht werden soll. Qs sicher, aber da das Lemma noch nicht hier existiert, die Pflanze aber existiert, ist mir der Löschgrund nicht ganz ersichtlich. Lg --Belladonna 12:18, 30. Jan. 2012 (CET)

simplicius stellt seit jahren kürzeste artikelanfänge als reine provokation ein. da ist löschen die sinnvollere alternative als langwieriges rumdiskutieren. --Muscari 12:20, 30. Jan. 2012 (CET)
Ich hab ein paar Ergänzungen zu den Merkmalem gemacht, meinst du nicht, man könnte ihn in die Qs verschieben? Lg --Belladonna 12:26, 30. Jan. 2012 (CET)

Irnsing-Steinbruch

Hallo! Warum soll die Navigationsleiste weg? MfG --Dede2 17:57, 30. Jan. 2012 (CET)

weil der Steinbruch kein Ortsteil ist. Gruß --Muscari 17:59, 30. Jan. 2012 (CET)
Ich denke er ist ein amtlich anerkannter Ortsteil, weil da zwei Wohnanwesen gewesen sind (...aber ich versuch gleich mal die entsprechende Seite vom Stat.Landesamt zu finden). MfG--Dede2 18:04, 30. Jan. 2012 (CET)
Ich kanns momentan nicht beweisen (..finde den Link zum Landesamt nicht mehr). Zumindest im Wiki-Artikel Neustadt an der Donau war Irnsing-Steinburch als Ortteil ausgewiesen. --Dede2 18:24, 30. Jan. 2012 (CET)
Wenn man hier Irnsing-Steinbruch eingibt, ergibt sich eine Einöde zu Neustadt gehörig mit eigener Gemeindekennziffer. Kann ich die ergänzte Leiste wieder rein machen ?--Dede2 19:13, 30. Jan. 2012 (CET)
der Steinbruch sollte dann auch in der Navigationsleiste drinstehen. --Muscari 19:35, 30. Jan. 2012 (CET)

Einladung: Winterwettbewerb 2012

Hallo Muscari, in Kürze beginnt der Winterwettbewerb. Terminwünsche kannst du hier loswerden. Trag dich im Falle einer Teilnahme bitte möglichst auch als Mitschiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:42, 8. Feb. 2012 (CET)

Biologie-Artikel

Hallo Muscari,

ich habe wieder einen neuen Artikel erstellt, Benutzer:Derschueler/Riesenstaatsqualle über Praya dubia. Ist er aussreichend belegt? — Derschueler @ ± 16:07, 9. Feb. 2012 (CET)

nein, guiness world records und irgendwelche ergoogleten Websites sind als Belege nicht ausreichend. Nochmal: wenn du einen Artikel schreiben willst, besorg dir bitte ordenliche Literatur dazu. --Muscari 16:11, 9. Feb. 2012 (CET)

Redaktion Biologie

Hallo Muscari. So wie das im Moment mit der Mitarbeiterliste läuft, geht es definitiv nicht weiter. Ich habe die Seite jetzt erstmal für eine Woche gesperrt, wenn sich bis dahin keine Lösung findet, muss eben der Status quo bestehen bleiben und notfalls Benutzersperren genutzt werden - wobei ich allerdings eine fundierte Begründung für eine Variante - die auch für die Mehrheit der Redaktionsmitglieder tragbar ist - besser fände. Insgesamt halte ich es für extrem ungünstig, wenn über so einen Streit eine funktionierende Redaktion gestört bzw. zerstört würde. Ich persönlich kann weder den unermesslichen Schaden eines AquariaNR-Eintrags, noch das unbedingte Verlangen, dort gegen starke Widerstände eingetragen zu sein, vollständig nachvollziehen. Gruß, Cymothoa 20:11, 10. Feb. 2012 (CET)

Geckos

Hallo Muscari,

meine Änderung war vielleicht etwas voreilig, mir ist erst hinterher aufgefallen, dass der Artikel aus heutiger Sicht ziemlich vergurkt ist, weil sich taxonomisch einiges geändert hat. Der Artikel behandelt eben nicht nur die Geckonidae. Sphaerodactylus wird im Text erwähnt und gehört nicht zu den Geckonidae, sondern zu den Sphaerodactylidae, Hoplodactylus wird ebenfalls erwähnt und gehört auch nicht zu den Geckonidae. In der Taxobox steht mal Gekkota und dann Geckonidae. Der Artikel muss dringend überarbeitet werden. Das Lemma heißt Geckos. Dazu gehören aber auch die Eublepharidae (Lidgeckos), Sphaerodactylidae (Kugelfingergeckos), und andere. Gruß--Caedmon12 15:52, 13. Feb. 2012 (CET)

ja, der Text gehört mal überarbeitet. evtl wurde das beim einbringen der neuen systematik, wie sie auch schon in Geckoartige eingebaut ist, vergessen. --Muscari 16:00, 13. Feb. 2012 (CET)
Ich geh mal davon aus, dass sich Artikel Geckos und Geckoartige ergänzen würden, wenn der Artikel Geckos überarbeitet würde. Dann werde ich mich mal darum kümmern. --Caedmon12 16:07, 13. Feb. 2012 (CET)
du kannst dich diesbezüglich mal mit Benutzer:Haplochromis kurzschließen, der bearbeitet hin und wieder höhere Taxa der Echsen. --Muscari 16:16, 13. Feb. 2012 (CET)
Danke, mach ich.--Caedmon12 16:25, 13. Feb. 2012 (CET)

Japanwachtel

[1] --79.224.243.200 22:58, 13. Feb. 2012 (CET)

[2] --Muscari 23:01, 13. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:Accipiter scheint das dennoch anders zu sehen. --79.224.243.200 23:03, 13. Feb. 2012 (CET)

Metaspriggina

Hallo, bitte den SLA draußen lassen, da jetzt ein regulärer LA läuft. --Minérve aka Elendur 18:15, 22. Feb. 2012 (CET)

kann ich das als administrative abarteitung des SLA verstehen? --Muscari 18:17, 22. Feb. 2012 (CET)

(BK) Hallo Muscari, Du wurdest wegen einiger SLA auf der VM-Seite gemeldet. Bitte stelle einen entfernten SLA nicht wieder her, sondern leite dann einen regulären Löschantrag ein. Es bringt nichts, wenn ein Admin den fraglichen Artikel zuerst schnell löscht und ihn später wegen nachgereichtem Einspruch wiederherstellen muss. --Zinnmann d 18:18, 22. Feb. 2012 (CET)

Kategorie Stechmücken

Hallo. Ist ok die Kategorie zu entfernen, dachte die wär ok, wenn die als wirklich zoologische gemeint sind, hat da die Bekämpfung, auch wenn sie in natürlichem Zusammenhang steht, nichts verloren, obwohl ich Kategorien selbst eher offener gestalten würde, sobald ein direkter Zusammenhang besteht, in diesem Fall ergibt sich das durch das Lemma und die Sache. Für Leser wäre das so klarer, da eine Kategorie hier ja inhaltlich-enzyklopädischer Natur ist, für mich also zumindest ansatzweise interdisziplinär offen sein sollte. Vielleicht kannst du mir kurz was zu den Gepflogenheiten sagen.

Hab jetzt im Artikel unter Siehe auch einen Verweis eingebaut und würde auch den ersten Abschnitt mit einem Satz und Hinweis auf Stechmückenbekämpfung verändern. Grüsse.--Filliou - La Joconde est dans les escaliers 01:38, 26. Feb. 2012 (CET)

WikiSource

Habe mir ebens ws angeschaut. Bei dem Projekt handelt es sich ja primär um Texte, die gesammelt werden, aber nicht um Tafelwerke. Insofern bin ich mir nicht sicher, was ws mit meiner Lit.anfrage zu schaffen hätte. Vielleicht kannst Du das ja etwas näher erläutern? --Ak ccm 06:00, 23. Feb. 2012 (CET)

Tafelwerke gehen auch. ich fände es einfach schön, wenn es auf ws mehr naturwissenschaftliche werke gäbe, daher der vorschlag. --Muscari 12:44, 24. Feb. 2012 (CET)
Hast Du bei WS schon mal einen "Auftrag" initiiert? --Ak ccm 15:28, 24. Feb. 2012 (CET)
nein. aufträge nehmen die glaub ich eh nicht an, aber vorschlagen könnte man es. vielleicht hat dort jemand lust drauf, ein tafelwerk dürfte auch nicht so sonderlich viel arbeit machen da es wenig text enthält. --Muscari 22:40, 26. Feb. 2012 (CET)
Um ehrlich zu sein, war der Grund meiner BIBA-Anfrage der Zugriff auf das Tafelwerk – diesbezüglich wurde mir durch den Link auf eine bereits digitalisierte Ausgabe im Web weitergeholfen. Insofern werde ich meine Zeit nicht mehr in eine WS-Anfrage investieren. Dennoch vielen Dank für Deine Unterstützung. --Ak ccm 23:39, 26. Feb. 2012 (CET)

Dein Revert

Hallo Muscari, wenn du eine begründete Änderung wie diese rückgängig machst, würde ich dich bitten, dafür ebenfalls eine Begründung anzugeben. --Hydro (Diskussion) 12:47, 2. Mär. 2012 (CET)

Kaktusmotte

Guten Tag! Kannst du bitte noch eine Begründung für die Rückführung zur "Kaktusmotte" entgegen der Diskussion und den dort angegebenen Argumenten geben? Danke--Kuuhkuuh (Diskussion) 22:24, 2. Mär. 2012 (CET)

erstens findet sich dort außer der unbelegten Meinung einer IP kein Grund für den Namen Kaktuszünsler, zweitens WP:URV. bitte --Muscari (Diskussion) 22:57, 2. Mär. 2012 (CET)

Verpflanzt

Hallo Muscari, die Listen hatte ich hier allesamt bereits in die Kategorien eingeordnet. Elegant, aber wohl nicht praktikabel, weil weder du, noch Entzücklopädie noch der QS-Bot das durchschaut hat. Wie auch immer, selbst in der Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Liste sind diese Teillisten immer noch "kategorienlos". Alle Wikipedia:Listen gehören in eine Themenkategorie eingeordnet. Da du dich gegen die Pflanzenkategorie sträubst, mach doch bitte einen anderen Vorschlag zur Einordnung in den Sachthemenbaum. Gruß -- Harro 18:23, 10. Mär. 2012 (CET)

warum nicht zurück in die kategorie teilliste? --Muscari (Diskussion) 18:31, 10. Mär. 2012 (CET)
Intro von Kategorie:Teilliste lesen! Diese Kategorie soll aufgelöst werden. Es ist ferner eigentlich nur eine Wartungskategorie, weil sie nichts darüber aussagt, wohin die Listenartikel eigentlich gehören.
@HvW: (Neubearbeitet): OK, funktioniert hätte es wohl, wurde aber schon vorher rausgenommen. Ist aber auch sehr tückisch, weil man nicht sieht, wo die Kategorien herkommen. Finde ich jetzt nicht so prickelnd die Lösung, auch wenn technisch elegant. --Entzücklopädie 19:01, 10. Mär. 2012 (CET)
@Entzücklopädie: is wieder draußen aus der Vorlage.
@Muscari: Dem Auflösungsbeschluss der Teillistenkategorie ging ein Antrag voraus, auch alle Unterlisten thematisch zu kategorisieren, damit Wartungs- und Auswertebots auch ganz normal auf diese Seiten zugreifen können. Dafür müssen die Listen A-Z auch irgendwo im Biologie- bzw. Pflanzenzweig zu finden sein. Und da die Hauptliste unter Kategorie:Pflanzen stand, hatte ich dort auch die A-Z-Listen rein. Wenn dir das nicht gefällt, dann brauchen wir eine Alternative. Gruß -- Harro 12:17, 11. Mär. 2012 (CET)
die alternative sollten sich die leute überlegen, die die kategorie:teilliste auflösen lassen --Muscari (Diskussion) 12:24, 11. Mär. 2012 (CET)
Ich hatte doch einen Vorschlag gemacht, und sogar begründet, du hast dazu bislang nur "unsinn" gesagt. Also bist du dran. -- Harro 14:29, 11. Mär. 2012 (CET)
nö. mich stören die listenkategorien ja nicht. --Muscari (Diskussion) 14:31, 11. Mär. 2012 (CET)
Es geht nicht darum, ob dich "die Listenkategorien stören". Die Listen sind als Artikel unkategorisiert. Sie sind nicht im Biologiezweig abgelegt. Und du bist derjenige, der sie dort rausgeworfen hat. Also musst du dir schon selbst überlegen, wie du das von dir verursachte Problem fehlender Kategorisierung beheben willst. Mir kann es aus meiner (Listen-)Sicht egal sein, ich habe meinen Teil erledigt und bin raus. -- Harro 15:23, 11. Mär. 2012 (CET)
Ich hatte die Nacht in der Redaktion angefragt: Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie#Wohin mit so Zeug?. Da bestand nun offenbar Einigkeit, dass man die Botanik-Kategorie als am ehesten passend ansieht (bzw. deren Listenunterkategorie - das ist allerdings wenig sinnvoll aus den dort genannten Gründen). Also habe ich sie jetzt dort eingepflanzt. Da sie keinen Überblick über die Botanik-Kategorie bieten, sondern einfach nur mit drin liegen, sind sie normal unter G einsortiert, nicht unter !. So wird es hoffentlich nun gehen. --Entzücklopädie 13:10, 11. Mär. 2012 (CET)

Hi. Frage: Warum geht ihr denn nicht hin und benutzt den Link zweimal? Einmal als Direktreferenz im Text und einmal in einem Abschnitt "Weblinks". Mach ich bei manchen meiner Artikel doch auch. Siehe z.B. Drosera prolifera. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 01:06, 19. Mär. 2012 (CET)

der artikel gehört ohnehin mal grundsaniert, aber nicht jetzt und nicht von mir. Gruß --Muscari (Diskussion) 01:08, 19. Mär. 2012 (CET)
War jetzt kein Aufruf zur Maloche...^^ Es hätte nur jeglichen Anlass zum Zwist - egal jetzt, von welcher Seite aus - vermieden. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 01:09, 19. Mär. 2012 (CET)
Bezüglich der notwendigen Überarbeitung stimme ich Dir zu. Den Vorschlag bezüglich der doppelten Weblinknennung halte ich übrigens aus Gründen der daraus resultierenden Redundanz nicht für gelungen. --RonaldH (Diskussion) 01:12, 19. Mär. 2012 (CET)
im grunde genommen sind das nicht mal "echte" weblinks, sondern es ist literatur die online verfügbar ist. will heißen, nach ner überarbeitung sollte das ganze ordentlich formatiert sein so dass niemand auf die idee kommt das unter weblinks einzuordnen. --Muscari (Diskussion) 01:14, 19. Mär. 2012 (CET)
Ok, in solchen Fällen schon. War ja auch nur ein Vorschlag. ;o) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 01:17, 19. Mär. 2012 (CET)

Horrorfilmliste

Hallo, Muscari.

Ich würde lieber Direktverlinkungen auf die englische Originallisten bauen (by the way: wie funktioniert das?); das scheint mir sinnvoller und arbeitssparender als Einzelverweise für jeden Datensatz zu setzen. (Ich sehe auch gerade, dass die bisher veröffentlichten Jahre inzwischen gesichtet und in der vorliegenden Form akzeptiert sind.

CU --Koyaanis (Diskussion) 22:36, 25. Mär. 2012 (CEST)

für artikel sind belege anzugegen, vgl. WP:Belege, die englische Wikipedia ist kein Beleg. meinst du mit direktverweis eine verlinkung auf die englische seite? es gibt WP:Interwiki, da du aber aus einer seite in der englischen wikipedia mehrere in der deutschen gemacht hast kannst du nicht bei allen den link setzen. Gruß --Muscari (Diskussion) 22:41, 25. Mär. 2012 (CEST)

Utricularia pubescens

Oh nein! Ich WUSSTE doch, ich hab was vergessen! x_X Beim nächsten Mal denk ich dran. ;-) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 00:25, 31. Mär. 2012 (CEST)

passiert auch den besten mal. --Muscari (Diskussion) 00:30, 31. Mär. 2012 (CEST)
Ich bin so stolz und happy, dass ich das tolle Buch von Taylor spendiert bekommen hab! *hipswing! tabledance!* Damit kann ich zumindest gut belegte Minitikel schreiben...^^ LG;--Nephiliskos (Diskussion) 00:35, 31. Mär. 2012 (CEST)

Einfacher Igelkolben u.a.

Hallo, Muscari. Ich habe gerade gesehen, daß du in Einfacher Igelkolben die Kategorie Rohrkolbengewächse ergänzt hast. Jetzt stimmt aber damit die Taxobox und der Anfang des Artikels nicht mehr überein. Wie läßt sich dies am besten korrigieren? Siehe auch Diskussion:Ästiger Igelkolben. Nach dem Gattungsartikel ist die Kategorie ja richtig, aber der Artikelanfang eben nicht mehr. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 14:41, 3. Apr. 2012 (CEST)

Belege für Riesen-Scheidenstreifling

Ich habe die vorläufige rohe Übersetzung des englischsprachigen Artikels u.a. anhand von einigen Bestimmungsbüchern durchgesehen und überarbeitet. Geh' doch bitte nochmal kucken, ob Dich das jetzt zufriedenstellt und hinterlasse andernfalls gezieltere Hinweise.--Natr (Diskussion) 21:11, 3. Apr. 2012 (CEST)

Großer Teich (Soest)

Was ist denn heute los - ich bin noch garnicht fertig mit dem Artikel! Wenn man sieht, dass jemand noch an einem Artikel arbeitet, knallt man ihm kein Belegbanner rein! Allerdings frage ich mich schon, wofür Du Belege möchtest - für die geographischen Angaben? Der Rest ergibt sich weitgehend über die verlinkten Artikel. Im Artikel Wippe findet sich sogar die Abbildung mit dem "Groten Dyke". Was mir fehlt sind hydrologische Angaben. Stephan Hense (Diskussion) 02:50, 6. Apr. 2012 (CEST)

was mir fehlt sind belege für den inhalt des artikels (vgl. WP:Belege) --Muscari (Diskussion) 02:53, 6. Apr. 2012 (CEST)
So, ich hoffe, das reicht für's erste - ansonsten bitte auf Diskussionsseite des Artikels angeben, was noch fehlt. Stephan Hense (Diskussion) 03:19, 6. Apr. 2012 (CEST)

Fehlende Belege bei Riesen-Scheidenstreifling

Hi Muscari, du hast beim Artikel Riesen-Scheidenstreifling das Babberl "Fehlende Belege" gesetzt. Kannst du auf der Diskussionsseite angeben, wo deiner Meinung nach Belege fehlen oder hat sich der Babberl inzwischen erledigt. Nach dem Überfliegen des Artikels weiß ich nicht, wo noch eine Quellenangabe fehlt. Grüsse --Thkgk (Diskussion) 17:26, 7. Apr. 2012 (CEST)

Ich sehe gerade Natr hat zum gleichen Thema schon eine Anfrage gestellt.

;-)

Frohe Ostern. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 02:03, 9. Apr. 2012 (CEST)

WSV Oberhof 05

Kannst du mir das mal bitte genauer erklären? Marcus Cyron Reden 23:20, 9. Apr. 2012 (CEST)

Äh - Hallo!? Marcus Cyron Reden 13:08, 10. Apr. 2012 (CEST)
OK, dritter Anlauf. Wenn jetzt nichts kommt, nehme ich den Baustein wieder raus - da ich alles was belegt werden müßte als belegt ansehe. Marcus Cyron Reden 04:00, 11. Apr. 2012 (CEST)
"der erfolgreichste Wintersportverein der Welt" und als einzige Quelle weit und breit die Vereins-Homepage... ich finde den Baustein passend. --Dietzel (Diskussion) 20:36, 11. Apr. 2012 (CEST)
Vielleicht solltest du besser nochmal nachlesen. Das steht nämlich nicht so im Artikel. Da steht ist einer der erfolgreichsten Wintersportvereine weltweit. Und das ist im Artikel allein durch die Aufzählung der Erfolge nachvollziehbar. Und die sind alle auch ohne Einzelnachweise nachvollziehbar. Aber da Muscari nicht antworten möchte... Marcus Cyron Reden 03:20, 13. Apr. 2012 (CEST)
Doch, steht wortwörtlich so im Artikel. :-p --Dietzel (Diskussion) 14:51, 13. Apr. 2012 (CEST)
Nö. Da ist vom Vorgängerverein die Rede. Lesen bildet. Und @ Muscari: entweder du benennst, was du belegt haben möchtest - oder du läßt es (und fängst dir das nächste mal eine VM, denn allein die Behauptung es wäre komplett unbelegt ist eine dreist Lüge!) Marcus Cyron Reden 23:51, 13. Apr. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:03, 14. Apr. 2012 (CEST))

Hallo Muscari, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 00:03, 14. Apr. 2012 (CEST)

Moin Muscari, ich habe die VM ohne Maßnahme erledigt, würde mich aber freuen, wenn Du meinen Kommentar dortselbst zur Kenntnis nimmst. Nicht jeder Artikel ohne hochgestellte blaue Zifferchen in jeder dritten Zeile ist "unbelegt"; wenn man das indes meint, ist die Disk der erste Ort, und sofern dort niemand reagiert, wandert man - Blick in die History genügt - zum (Haupt-)Autor. Reverts mit "troll"-Kommentaren en passant dienen durchweg nicht der Erkenntnis und der Verbesserung von Artikeln. Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 00:49, 14. Apr. 2012 (CEST)

Diverse Denkmallisten

Hallo Muscari, ich sehe, du hast mit einem der Denkmalprojekten noich nichts zu tun gehabt, sonst hättest du gesehn, dass ich in den letzten Stunden einige Listen der Slowakei erstellt habe. Da diese aus den Listen der Denkmalämter stammen (woher sonst) gibt es natürlcih Quellen, diese sind aber die letzt eSorge wenn man mitten drin ist für die gesamte Slowakei die denkmallisten zu erstellen. Danke für dein Verständnis. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:45, 14. Apr. 2012 (CEST)

das mit dem massenhaften anlegen der listen hatte ich erst nach dem edit bemerkt. Magst du vielleicht dennoch Belege in den Listen angeben? Gruß --Muscari (Diskussion) 23:51, 14. Apr. 2012 (CEST)
Ja dass kommt mit dem Bau der Vorlagen. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:57, 14. Apr. 2012 (CEST)
ok, danke. viel erfolg mit den denkmälern. --Muscari (Diskussion) 23:58, 14. Apr. 2012 (CEST)
danke --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 00:00, 15. Apr. 2012 (CEST)

Versionsgeschichte deiner Benutzerseite

Hallo, Muscari, ich nehme doch stark an, dass deine Benutzerseite früher anders aussah. Wie kommt es, dass lediglich der Baustein {{inaktiv}} zu finden ist?

Ich beobachte, dass du trotzdem aktiv bist, was ich gut finde. Schönen Abend, --Slartibartfass (Diskussion) 22:33, 26. Apr. 2012 (CEST)

meine seite ist eben so gestaltet. --Muscari (Diskussion) 07:52, 27. Apr. 2012 (CEST)

Überschrift

Hallo Muscari. Dass Du meinen Eintrag unter "Schafe" kommentarlos zurückgesetzt hast, kann ich nicht nachvollziehen. Wie unterscheidest Du denn ein Schaf von einer Ziege? Ich meine dabei nicht nur diejenigen, die es in Deutschland gibt, sondern weltweit! Analog ist auch die Pupillenform ein sehr hilfreiches Merkmal zur Unterscheidung zwischen Großkatzen (kreisrund) und Kleinkatzen (senkrecht schlitzförmig).

SWR2 Matinee hat heute Morgen eine Sendung zum Thema "Schafe" ausgestrahlt (Nicht mehr brav, das Schaf) http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/matinee/-/id=660804/sdpgid=654863/nid=660804/did=9453804/1rti0gj/index.html, und darin hat der Agrarökonom und Schafexperte Prof. Gerold Rahmann von der Universität Kassel http://de.wikipedia.org/wiki/Gerold_Rahmann das Unterscheidungsmerkmal "längerer Schwanz bei Schafen" explizit erwähnt. Auch im www.ziegenlexikon.de wird dazu Stellung genommen.

Es wäre daher gut, wenn der Eintrag wieder hergestellt werden könnte, am besten in dieser Form: Optisch lassen sich Schafe von Ziegen am besten durch ihren langen, hängenden Schwanz unterscheiden. Ziegen stellen dagegen ihren Schwanz auf.

Einen schönen letzten Aprilsonntag! -- Neurowiki (Diskussion) 15:42, 29. Apr. 2012 (CEST)

erstmal: was genau verstehst du unter schaf und unter ziege? die haustiere? die wildform der haustiere? die Gattungen Ovis und Capra? weiters: zum unterscheiden gibts bestimmungsbücher mit den entsprechenden merkmalen (Abschnitt Merkmale findet sich auch in den jeweiligen Artikel). deine ergänzung kommt mir unsinnig vor. warum sollte in den Abschnitt systematik ausgerechnet auf die unterscheidung schaf/ziege (was immer damit gemeint ist) eingegangen werden? warum nicht z.B. Schafe/Seraue/Thare oder ähnliches? und: bitte mit fachliteratur (dazu gehört ziegelexikon nicht) als Beleg arbeiten. --Muscari (Diskussion) 19:18, 29. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Muscari. Zu Deiner Frage: "was genau verstehst du unter schaf und unter ziege? die haustiere? die wildform der haustiere? die Gattungen Ovis und Capra?" Ich hatte so formuliert: "Ich meine dabei nicht nur diejenigen, die es in Deutschland gibt, sondern weltweit!" Also alle Mitglieder der Gattung Ovis, auch Ovis orientalis. Nicht nur Ovis ammon (Mufflon), die Urform unserer Hausschafe. Und zu Deiner sinnvollen und absolut berechtigten Aussage, man solle bitte mit Fachliteratur als Beleg arbeiten: unter Merkmale findet sich zzt. folgender Satz: "Die Männchen haben häufig eine Mähne am Hals, im Gegensatz zu den Ziegen aber keinen Kinnbart." Wo ist denn diese Aussage bequellt? Solltest Du sie nicht folglich löschen? Ich weiß, im Brohmer steht ein entsprechender Vermerk als Unterscheidungsmerkmal zwischen Capra ibex (Alpensteinbock) und Ovis ammon. Darauf wird aber im Lemma kein Bezug genommen.v Ich akzeptiere, dass meine Aussage zur Schwanzlänge u.ä. besser unter Merkmale untergebracht werden sollte -- schaun mer mal!

Einen schönen ersten Maifeiertag! -- Neurowiki (Diskussion) 09:34, 1. Mai 2012 (CEST)

der Artikel ist durch die unter Literatur angegebenen Werke belegt, also kein Grund irgendwas zu löschen. --Muscari (Diskussion) 09:39, 1. Mai 2012 (CEST)

Lass

den Käse doch einfach, die Regeln sind hier eindeutig. --Zollernalb (Diskussion) 12:52, 6. Mai 2012 (CEST)

ja, die regeln sind eindeutig, daher ist die liste auch zu löschen. --Muscari (Diskussion) 12:55, 6. Mai 2012 (CEST)
Absolut Deiner Meinung, Muscari. -- Cymothoa 20:22, 6. Mai 2012 (CEST)

Einladung: Frühlingswettbewerb 2012

Hallo Muscari, der Frühlingswettbewerb beginnt am 18. Mai. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:43, 7. Mai 2012 (CEST)

Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Bad Kissingen

Hallo Muscari, las uns das doch bitte ohne Edit-War/VM lösen. Nutze doch bitte einmal die Diskussionsseite, bevor du immer und immer wieder Aktionen startest. Beziehungsweise, auf begonnene Diskussionen gehst du nicht mehr ein, machst an andere Stelle wieder weiter. Wo ist dein Problem? Deine Kräfte könntest du doch auch anderweitig einbrinden? Grüße -- Rainer Lippert 18:51, 21. Mai 2012 (CEST)

wo ist dein problem dass du aus einer Liste der Naturdenkmale eine liste dicker bäume machen musst? --Muscari (Diskussion) 18:54, 21. Mai 2012 (CEST)
Und wem stört das jetzt konkret? In der Liste sind teilweise NDs, wie schon mehrfach gesagt. Auch Bäume, die als NDs vorgesehen sind. Warum also dies Bäume der Extraklasse den Kunden vorenthalten? Die jeweiligen Überschriften sind ja klar genug, damit keiner in die Irre geführt wird. Lasse es also bitte sein. Zumal diese Bäume dann auch in der externen Liste bei der Unteren Naturschutzbehörde, sowie diese Online geht, enthalten sind. -- Rainer Lippert 18:57, 21. Mai 2012 (CEST)
der artikel ist laut lemma eine Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Bad Kissingen und keine Liste der Naturdenkmäler und sonstiger von Rainer Lippert ausgewählte dicke Bäume im Landkreis Bad Kissingen. ganz einfach. --Muscari (Diskussion) 19:05, 21. Mai 2012 (CEST)
Als Quelle dient die Liste bei der Unteren Naturschutzbehörde, sowie diese Online ist. Dann kannst du das ja mit der Naturschutzbehörde abklären. Und wenn, es sind nicht von mir ausgewählte dicke Bäume, sondern es sind die dicksten, ohne Ausnahme, vom Landkreis. Was schlägst du also als alternatives Lemma vor? Ich bin für alles offen. Mit meinem Namen im Lemma wird wohl auf keinen Konsens stoßen. -- Rainer Lippert 19:11, 21. Mai 2012 (CEST)
ich werde weder irgendetwas mit der unteren naturschutzbehörde bad kissingen abklären, noch ein lemma vorschlagen unter dem wilkürlich dicke bäume gelistet werden. und nach deiner VM ist hier diskussionsmäßig für mich schluß. --Muscari (Diskussion) 19:31, 21. Mai 2012 (CEST)

Kriterien für Austausch von Bildern

Hallo Muscari, welche Kriterien gibt es zum Austausch von Bildern oder ist ein solcher untersagt? Da meine Änderung kommentarlos zurückgenommen wurde, würde ich gerne wissen, wie das in der Wikipedia gehandhabt wird. Viele Grüße, Artyl (Diskussion) 19:07, 21. Mai 2012 (CEST)

sorry, hatte vergessen die begründung anzugeben. auf dem jetzigen Bild sieht man die Pflanze komplett, vom Boden an inkl. Blätter und Blüten, und es handelt sich laut Bildbeschreibung um Narcissus pseudonarcissus (ausgehend vom Bildautor ist das auch ziemlich sicher die Wildform). Bei deinem Bild sieht man hauptsächlich die Blüten zahlreicher Exemplare, es ist unklar um welche Art es sich handelt (weil kein wissenschaftlicher Name angegeben ist), aufgrund unterschiedlicher Blütenfarben vermute ich dass es sich auf deinem Bild um zwei verschiedene Sorten, also Kulturformen, handelt. In der Taxobox soll sich in der Regel möglichst ein Foto befinden, das die Wildform als ganzes zeigt. Gruß --Muscari (Diskussion) 19:21, 21. Mai 2012 (CEST)
Danke für die ausführliche Erklärung, jetzt ist mir das Ganze klar, danke. Viele Grüße, Artyl (Diskussion) 19:40, 21. Mai 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:20, 28. Mai 2012 (CEST))

Hallo Muscari, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:20, 28. Mai 2012 (CEST)

Targettraining

Ich hab mal wenigstens die zentrale Aussage belegt und den Artikel umgebaut. Reicht Dir das, um den Baustein zu entfernen? Falls ja, bitte tun. Danke und Gruß Anka Wau! 16:12, 28. Mai 2012 (CEST)

belege für die nicht-zentralen aussagen wären auch noch schön... gruß --Muscari (Diskussion) 17:36, 28. Mai 2012 (CEST)

Mail

Hallo Muscari, ich habe Dir eine Mail geschickt. Beste Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 14:15, 18. Jun. 2012 (CEST)

hallo, du bekommst in den nächsten tagen post von mir. Gruß --Muscari (Diskussion) 17:02, 18. Jun. 2012 (CEST)
Okay, danke :-) Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 17:31, 18. Jun. 2012 (CEST)

Bausteinschubserei

Ich zitiere aus WP:Q#Artikel ohne Belege

Wer Aussagen bemerkt, die ohne Beleg nicht stehenbleiben sollten, kann darauf auf der Diskussionsseite hinweisen. Bei gravierenden Fehlaussagen kann man Leser und Autoren durch Einfügen von {{Quelle}} (gleichbedeutend mit {{Belege fehlen}}, siehe Vorlage:Belege fehlen) darauf hinweisen. Wenn mehrere Absätze Anlass zu solchen Zweifeln geben, kann der ganze Artikel markiert werden. Auf der Diskussionsseite sollte man erklären, welche Aussagen belegt werden müssten. Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen.

und frage ganz freundlich: An welchen Aussagen gibt es ernsthafte Zweifel, dass man hierzu gleich mit diesem Baustein Quellen anfordern muss? Und wo ist der betreffende Hinweis dazu auf der Diskussionsseite, welcher ja durch meinen letzten Edit unzweifelhaft angefordert worden ist? Freundliche Grüße, --JuTe CLZ (Diskussion) 21:27, 18. Jun. 2012 (CEST)

an allem was unbelegt ist gibt es ernsthafte zweifel. ein hinweis auf der diskussionsseite ist überflüssig, da die situation unzweifelhaft eindeutig ist. siehe auch Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässiger Literatur enthalten. --Muscari (Diskussion) 22:16, 18. Jun. 2012 (CEST)
Na Prima. Dann kann ich ja wunderbar meinen Editcounter in die Höhe treiben, indem ich jetzt in den mehreren hunterttausend Artikeln ohne EN den Baustein hinsetze. Wenn ich damit fertig bin, gehe ich an die nicht belegten Absätze, dann an die nicht belegten Sätze. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies wirklich erwünscht ist. Und der Verbesserung dieser Enzyklopädie ist dies sicherlich auch nicht sonderlich dienlich. Auch der Widerspruch mit dem von mir oben zitierten Absatz bleibt bestehen. Gruß, --JuTe CLZ (Diskussion) 23:17, 18. Jun. 2012 (CEST)
wenn du das für nötig erachtest, nur zu, wünsch ich dir viel spaß bei. und nein, da ist kein widerspruch. --Muscari (Diskussion) 23:25, 18. Jun. 2012 (CEST)
Danke nein, ich arbeite lieber an der Verbesserung dieser Enzyklopädie. Im Übrigen kann ich immer noch nicht im von Ihnen zitierten Abschnitt einen Hinweis erkennen, nur aufgrund fehlender Belegung Bausteine zu setzen. --JuTe CLZ (Diskussion) 00:57, 19. Jun. 2012 (CEST)
viel erfolg.... --Muscari (Diskussion) 08:30, 19. Jun. 2012 (CEST)

Chilenische Wachsglocke

Hallo Muscari, habe grad gesehen, dass du die Chilenische Wachsglocke nicht als "chlilenisches Symbol" gelten lässt, wollte nur Nachfragen warum nicht (Ich kenne mich mit den Wiki gepflogenheiten noch nicht so aus!)?
Sind die Symbole nur für Flaggen Wappen etz.? Ich dachte halt als national Blume hätte sie auch ´ne Chance, und Commons hat sie auch in der Kategorie (na gut, Commons hat VIEL in diesen Kategorien...).
Nächtliche Grüße --Wer?Du?! (Diskussion) 02:34, 20. Jun. 2012 (CEST)

hallo Wer?Du?!, hatte den Satz übersehen dass die Art Nationalblume Chiles ist. Die Kategorie ist wieder drin. Gruß --Muscari (Diskussion) 02:46, 20. Jun. 2012 (CEST)
Okay, hab gedacht, ich hätte einen Fehler gemacht, Wikipedia ist manchmal halt schon ein bischen unübersichtlich... Danke --Wer?Du?! (Diskussion) 02:54, 20. Jun. 2012 (CEST)

Inaktivität

Hallo Muscari, wie ich sehe, bist du sehr aktiv. Ich würde deshalb an deiner Stelle den Inaktivitätsbaustein auf der Benutzerseite entfernen, denn der ist schon seit längerer Zeit irreführend. --Schubbay (Diskussion) 19:50, 25. Mai 2012 (CEST)

hallo Schubbay, das kannst du gerne so sehen, aber meine seite bleibt wie sie ist. --Muscari (Diskussion) 19:52, 25. Mai 2012 (CEST)
Howgh, ich habe gesprochen! Wie ist sie denn? --Schubbay (Diskussion) 19:57, 25. Mai 2012 (CEST)
Das riecht arg nach taktischem Tarnen und Täuschen. --Hydro (Diskussion) 14:05, 28. Mai 2012 (CEST)
In der Tat sehr merkwürdig. --JuTe CLZ (Diskussion) 00:57, 19. Jun. 2012 (CEST)
Sehr suspekt! :D --Incarus (Diskussion) 23:18, 21. Jun. 2012 (CEST)

Dein erledigt-Vermerk auf WP:AA

Hallo Muscari,
wie Du Deine Benutzerseite gestaltest, ist zwar in erster Linie Deine Sache, aber wenn Du sie missverständlich aufmachst, solltest Du damit rechnen, dass darüber diskutiert wird. Eine Entscheidung, dass die Diskussion erledigt ist, solltest Du nicht zu treffen versuchen, solange Du darauf bestehst, dass der Anlass der Diskussion bestehen bleibt. -- Perrak (Disk) 18:57, 24. Jun. 2012 (CEST)

Baustein

Hallo Muscari, galt der Baustein [3] mir? Dann muss ich sagen, dass ich entweder den Baustein oder die Aussage, die du damit treffen wolltest nicht verstehe. Mein Vermerk auf der Disk hat doch sehr wohl was mit dem aktuellen Stand des Artikels zu tun!? Ratlos:  — Felix Reimann 20:08, 3. Jul. 2012 (CEST)

der baustein hat nichts mit dir zu tun, keine sorge. das ist ein reiner infobaustein für diskussionseiten. Gruß --Muscari (Diskussion) 20:13, 3. Jul. 2012 (CEST) PS: finde dein Engagement bei den Schlangen sehr gut.
Hatte mich nur verwundert. Danke für den SLA und das Lob. Gibt viel zu tun in dem Bereich: Aus einer kleinen Änderung an einer Stelle folgen tausend andere... :-) Aber so langsam sind die Systematiken wenigstens grob auf dem selben Stand.  — Felix Reimann 20:27, 3. Jul. 2012 (CEST)

Kategorie:Hinterkiemerschnecken

Hallo Muscari,

ist Dir nicht aufgefallen das es ein Taxon Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia) in der modernen Systematik gar nicht mehr gibt? Gruß, --Haplochromis (Diskussion) 13:32, 8. Jul. 2012 (CEST)

öhm, genau an der systematik hangle ich mich gerade entlang und sie enthält soweit ich das sehe dieses taxon noch... oder reden wir von verschiedenen dingen? Gruß --Muscari (Diskussion) 13:36, 8. Jul. 2012 (CEST)
Hab mich geirrt, bei Hinterkiemerschnecken steht in der Einleitung "Das Taxon ist schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt und auch in den modernen Systematiken von Ponder & Lindberg (1997) bzw. von Bouchet & Rocroi (2005) ein fester Bestandteil." Wollte dich nur vor unnötiger Arbeit waren. Schönen Sonntagnachmittag noch.--Haplochromis (Diskussion) 13:54, 8. Jul. 2012 (CEST)
danke, dir auch nen sonnigen tag ;) --Muscari (Diskussion) 13:56, 8. Jul. 2012 (CEST)

Blicke durch das Mikroskop

Hallo Muscari, Dank für die Durchsicht. Zu welchen Informationen soll ich da noch Nachweise liefern? (Bin ab morgen auf Reisen) -- Goerdten (Diskussion) 19:49, 10. Jul. 2012 (CEST)

„Das Buch ist in drei deutschen Bibliotheken nachgewiesen...“ sagt welche Sekundärliteratur? --Succu (Diskussion) 20:26, 10. Jul. 2012 (CEST) PS: Den Baustein wollte ich eigentlich auch setzen.
Hallo Succu, den "KVK" habe ich als Beleg schon nachgetragen. Aber was soll das? Katalogrecherche ist etwas so Elementares, dass jeder sie kennen und, wenn nicht beherrschen, so doch in Ansätzen anwenden können sollte. Fast hätte ich auf Berlinisch geantwortet "Verarschen kann ick mir ooch alleene". -- Goerdten (Diskussion) 21:28, 10. Jul. 2012 (CEST)
Der KVK spuckt zwei Treffer aús. München ist nicht dabei. --Succu (Diskussion) 21:37, 10. Jul. 2012 (CEST)
München ist doch dabei, siehe https://opacplus.bib-bvb.de/TouchPoint_touchpoint/start.do?Query=205%3D%22BV017576237%22&Language=De&SearchProfile= - - bitte ganz unten gucken!

Belege für den gesamten Inhalt des Artikel wären schön, die Informationen müssen ja irgendwo herkommen. --Muscari (Diskussion) 21:33, 10. Jul. 2012 (CEST)

Was soll ich da sagen? Ich habe das Buch vor Jahren mal gekauft, habe Scans daraus genommen, habe es restaurieren lassen, weil es in katastrophalem Zustand war, und habe es dann an die Schleswig-Holstinische Landesbibliothek abgegeben, weil es dort hingehört (die haben eine Stinde-Sammlung). Alles was ich in dem Artikel an Informationen biete, ist auf meinem Mist, das heißt auf meiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Leben und Werk Stindes, gewachsen. Als Beleg könnte ich höchstens angeben: Private Forschungsergebnisse von Ulrich Goerdten, niedergelegt in der erwähnten "Bibliographie Julius Stinde" und in den Internetseiten, die Goerdten bei der Universitätsbibliothek dr Freien Universität Berlin zu Julius Stinde anbietet. Aber da liegt eben der Hase im Pfeffer: diese UBFU-Internetseiten werden demnächst abgebaut wegen Serververänderungen oder was weiß ich . . . Ich schaufle also alle meine Forschungsergebnisse rüber in die Wikipedia, wobei ich Neutralität, Objektivität und alles andere sonst Erforderliche zu wahren trachte. Mich selbst kann ich aber doch schlecht als Beleg anführen, ich hab so ein Gefühl, als ginge das nicht, und schon die Hinweise auf meine Stinde-Bibliographie habe ich nur mit schamhaftem Zögern angebracht. Also, was soll ich noch sagen oder fernerhin "belegen"? Grüße -- Goerdten (Diskussion) 21:49, 10. Jul. 2012 (CEST)

Bitte mal WP:Belege lesen. die wikipedia ist kein ort zur veröffentlichung eigener Forschungsergebnisse. --Muscari (Diskussion) 21:53, 10. Jul. 2012 (CEST)
Dann kann ich meine Mitarbeit bei der Wikipedia ja wohl beenden. Oder? -- Goerdten (Diskussion) 21:57, 10. Jul. 2012 (CEST)
musst du wissen. --Muscari (Diskussion) 22:02, 10. Jul. 2012 (CEST)
(BK) Ulrich, tut mir leid für die Unanhmlichkeiten. Deine Bilder stammen wohl von hier. Könntest du die Bilder evtl. nochmal in einer besseren Qualität (Scan) bereit stellen. Vielleicht auch einschließlcih der zitierten Einleitung. Gruß --22:00, 10. Jul. 2012 (CEST)
Die Scans stammen leider aus dem Neolithicum, also etwa aus dem Jahre 1997, bessere habe ich nicht. Ich müsste das Buch nochmal über Fernleihe bestellen. Das dauert. Aber als "to do" ist es notiert. -- Goerdten (Diskussion) 22:08, 10. Jul. 2012 (CEST)
Wir sollten hier weiter diskutieren. --Succu (Diskussion) 22:26, 10. Jul. 2012 (CEST)

WICHTIG: Finale Taxa-Liste mit dt. Bezeichnungen

Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Pilze#WICHTIG:_Finale_Taxa-Liste

Bitte unbedingt reinschauen - danke. --Ak ccm (Diskussion) 12:38, 11. Jul. 2012 (CEST)

Zystidenkeulchen - Alloclavaria

Warum hast Du von den Weiterleitungsseiten Zystidenkeulchen‎ und Alloclavaria‎ die Kategorien entfernt? Nach meinem Verständnis hängt die Art jetzt ohne verlinkte Gattung in der Luft? --Ak ccm (Diskussion) 17:05, 10. Jul. 2012 (CEST)

es wird nur der artikel selbst (inkl. zugehörigem wissenschaftlichem namen) kategorisiert, nicht solche weiterleitungen auf ihn. gruß --Muscari (Diskussion) 17:17, 10. Jul. 2012 (CEST)
Das Argument dabei ist wohl, dass Benutzer:Akas Bot zu blöd ist, kategorisierte Wls von kategorisierten Artikeln zu unerscheiden. Ich hab ehrlich gesagt nie verstanden, warum wir monotypische Taxa nicht kategorisieren.-- Alt 17:50, 11. Jul. 2012 (CEST)
es geht bei den kategorien nicht darum, die systematik komplett abzubilden, sondern die artikel sinnvoll einzusortieren. und wenn ein taxon wegen "monotypisch" keinen artikel hat braucht es daher auch keinen kategorieeintrag. --Muscari (Diskussion) 17:52, 11. Jul. 2012 (CEST)
Das war jetzt aber ziemliche Theoriefindung ;) -- Gruß, aka 18:12, 11. Jul. 2012 (CEST)
Hehe, das hat mir Acci damals so erklärt ;) Alt 11:37, 15. Jul. 2012 (CEST)

Wikipedia:Belege“

Ich warte ... Achim1999 (Diskussion) 22:15, 15. Jul. 2012 (CEST)

worauf? und warum hier? --Muscari (Diskussion) 22:18, 15. Jul. 2012 (CEST)
Weil Du den "Editwar" ausgelöst hast (ob es einer meiner Meinung nach ist/war dazu will ich mich jetzt nicht äussern). Achim1999 (Diskussion) 22:29, 15. Jul. 2012 (CEST)
ich habe deine ziemlich sinnlose änderung zurückgesetzt. nicht mehr und nicht weniger. --Muscari (Diskussion) 22:33, 15. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe Wikipedia:Belege auf die Version vor deinem Editwar zurückgesetzt, Achim1999, und für einen Tag geschützt. Mal ganz abgesehen von der inhaltlichen Frage: Eine solche inhaltliche Änderung einer Richtlinien-Seite wird hier nicht ohne vorgängige Diskussion und Einigung auf der Diskussionsseite gemacht. Gestumblindi 22:20, 15. Jul. 2012 (CEST)
"Eine solche inhaltliche Änderung ....gemacht" Das wusste ich nicht -- ich habe unterstellt, daß dann solche Seiten ja wohl schreibgeschützt sind für normale User. Dies entbindet Dich aber wohl kaum von einem sachlichen Editorkomemntar oder meinst du "Hä, nein!" sei ein solcher? -- oder wolltest du diese Situation die nun gegeben ist, nur provozieren? Achim1999 (Diskussion) 22:29, 15. Jul. 2012 (CEST)
Du meinst Muscari? Nunja, diskutiert die Sache doch dort. Standard hier ist, dass die Seiten ungeschützt sind, aber Konsens, dass man inhaltliche Veränderungen von Richtlinien nur nach Diskussion vornimmt. Gestumblindi 22:51, 15. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe gerade die Diskussion dort eröffnet. Aber von Konsens kann man ja ganz offensichtlich, wie man schon an meinem Beispiel sieht, NICHT reden. Oder bezeichnest Du mit Konsens Mehrheitsentscheidungen gewisser (bis auf Nachfrage) erstmal undefiniert gelassener Wikipedia-Personenteilgruppen? ;-) Achim1999 (Diskussion) 23:14, 15. Jul. 2012 (CEST)

Biodiversität auf den Philippinen

Hallo Muscari, Die Quellenangben beim Artikel: Biodiversität auf den Philippinen hat Veneziner direkt verlinkt und habe noch ein paar Zusätze gemacht und mal ne Frage, weißt Du wie man den Artikle besser verlinken kann??? Mir sind nur drei Verlinkungen eingefallen. --Flameofthebeast (Diskussion) 10:20 18 . Juli 2012 (CEST)

ich schau mir den artikel die tage mal genauer an, bin leider noch nicht dazu gekommen. dabei werd ich mir auch was zu den verlinkungen einfallen lassen. gruß --Muscari (Diskussion) 12:59, 18. Jul. 2012 (CEST)

Zedlerpreis für unser Denkmallistenprojekt

Unsere Urkunde
Gemeinsam in Berlin

Hallo Muscari, genau ein Jahr, nachdem es das erste Gespräch mit dem Bundesdenkmalamt gegeben hat, haben wir nun in Berlin den Zedlerpreis für das beste Communityprojekt für das Jahr 2011 entgegennehmen können. Weitere Bilder von der Veranstaltung findest du hier!

Ein Erfolg, der nur durch eine beispiellose Zusammenarbeit von vielen österreichischen Wikipedianern zustandekam. Aber auch als Ergebnis einer bislang einzigartigen, weiterhin andauernden Kooperation mit einer Behörde war, dem österreichischen Bundesdenkmalamt.

Wir, welche den Preis gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer stellvertretend für die Community und dem BDA entgegengenommen haben, möchten uns auf diesem Weg dafür bei Dir bedanken. Wir werden uns freuen, auch Dich zur Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) von Wiki Loves Monuments in der Wiener Hofburg in diesem Jahr vielleicht begrüssen zu können. Der Auftakt zu WLM findet am 26. August bei der Ortsbildmesse in Perg statt. Vielleicht kannst du dabei sein! Wir Wikipedianer wollen dort ganz aktiv auftreten!

Liebe Grüße von Ailura, Geiserich und Hubertl

Hinweis: Der Wikipedia-Wanderzirkus hat seine nächste Station im Stift Lilienfeld am 21. Juli! Melde Dich an, wenn du Lust und Zeit hast!
erledigt... --Muscari (Diskussion) 03:29, 31. Jul. 2012 (CEST)

Wiki takes oberes Murtal

Hallo Muscari, das obere Murtal ist in der Karte der Bebilderung der Denkmallisten derzeit (Stand Juli 2012) deutlich als roter Fleck zu erkennen. Während in stadtnahen Regionen die Wikipedianer schon ganze Regionen vollständig bebildert haben, fehlen in den Alpen noch viele Bilder. Dem soll mit einer Schwerpunktaktion an einem Wochenende Abhilfe geschaffen werden.

Hier, auf dieser Seite wird diese Aktion koordiniert, die auch gleichzeitig viele Bilder für Wiki loves Monments bringen soll. Bis jetzt sind sieben verschiedene Routen in Vorbereitung.

Es wäre schön, wenn auch Du Dir Zeit dafür nehmen könntest!

Liebe Grüße von Ailura und Peter Lauppert

fail... Muscari (Diskussion) 05:34, 30. Jul. 2012 (CEST)

Hellblaue Mormonentulpe

.....ich wollt' nur mal Deine Großzügigkeit auf die Probe stellen.  ;-) Gruß Orchi (Diskussion) 23:37, 12. Aug. 2012 (CEST)

danke fürs einbauen der wunderschönen bilder ;-) gruß --Muscari (Diskussion) 23:50, 12. Aug. 2012 (CEST)

Aufklappbare Tabellen

Hallo Muscari, bin bei der Löschdisk. über die Tulostoma-Liste auf Deinen Tipp mit den aufklappbaren Tabellen gestoßen. Kannst Du mir bitte erklären, wie das funktioniert? Denn die Inline-Frame-Lösung mit dem bzw. den Scrollbalken ist erstens nicht gerade benutzerfreundlich und zweitend bereitet sie Probleme beim Drucken - hier ein paar Beispiele: Boletus und Tremella. --Ak ccm (Diskussion) 23:43, 18. Aug. 2012 (CEST)

ein beispiel wäre Lilien#Sektionen_und_Arten_der_Gattung_Lilium. viel erklären kann ich dazu leider nicht da ich damit bisher noch kaum experimentiert habe. gruß --Muscari (Diskussion) 23:56, 18. Aug. 2012 (CEST)
Folgende Lösung wurde erarbeitet: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pilze#Artenlisten in Gattungsartikeln

Einladung: Sommerwettbewerb 2012

Hallo Muscari, am 7. September startet der Sommerwettbewerb. Trag dich im Falle deiner Teilnahme bitte möglichst auch als Schiri ein! Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:58, 27. Aug. 2012 (CEST)

Demotivierende Löschanträge

Hallo Muscari, ich bin neu auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:KTadesse Ich versuche Informationen, die im Englischsprachigen bereits vorhanden sind zu portieren. Deine Löschanträge überwältigen mich.

- Wie soll ich alles gleich richtig machen?
- Es heißt immer ihr sucht neue Autoren.
- Wenn ich dazu erst ein Studium machen muss und das perfekt abgeschlossen haben müsste, dann macht doch alleine weiter ...
- ich dachte ihr verbessert ... ein Löschantrag ist keine Verbesserung ...

Wie gesagt überwältigend, damit meine ich vollständig demotivierend. Ich weiß noch nicht einmal, was ich jetzt machen soll. Naja, so geht das für mich nicht.

der Konrad

Senecio gallicus

Hallo Muscari, der Satz "Die oberen ein oder Blätter sind fiederteilig" ist unvollständig. Kannst du nochmal drüberschauen? --Dietzel (Diskussion) 21:10, 3. Sep. 2012 (CEST)

erledigt, danke. --Muscari (Diskussion) 17:22, 4. Sep. 2012 (CEST)

Birds of North America

Hallo Muscari, das BNA-Literaturstipendium läuft demnächst aus. BNA möchte deshalb wissen, ob von unserer Seite Interesse daran besteht, die Zugänge weiter zu nutzen. Darum möchte ich dich fragen, ob du an einer Weiternutzung deines Accounts interessiert bist. Beste Grüße, Alt 13:09, 10. Sep. 2012 (CEST)

Du hast Post!

Nur für den Fall... --Olei (Diskussion) 23:24, 11. Sep. 2012 (CEST)

Artikel Feedback Tool (AFT)

Hallo Muscari,

In den letzten Wochen hast du dich gemeinsam mit vielen anderen Wikipedianern durch Ideen, Anmerkungen oder Kritik an der Diskussion zum Thema “Artikel Feedback Tool” beteiligt. Vielen Dank dafür.

Ich habe heute einmal versucht, die vielen Anregungen in einem integrierten Entwurf zusammenzutragen. Es würde mich freuen, wenn du ihn dir einmal anschauen und dich an der Weiterentwicklung beteiligen würdest. Du findest ihn unter Wikipedia Diskussion:Artikel-Feedback Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 17:19, 17. Sep. 2012 (CEST)

Neubelgische Aster

Hallo, du hast hier den Beleg entfernt. Ich hatte ihn deshalb eingefügt, weil das Buch über die ISBN weder über die dnb noch das österreichische Pendant zu finden ist. Ungewöhnlich ist das, das weiß ich, aber was schlägtst du sonst vor bei einem Buch, bei dem man erst nach einigem Suchen erkennt, dass es wirklich vorhanden ist? --Wangen (Diskussion) 20:17, 25. Sep. 2012 (CEST)

hallo Wangen, abgesehen davon, den Artikel komplett neu zu schreiben, sehe ich keinen Handlungsbedarf. Dass das Buch, aus welchem Grund auch immer, nirgendwo gelistet wird, ist ja nicht unser Problem und bei Belegen geht es um den Inhalt des Artikels, nicht um die Existenz des Buches. Gruß --Muscari (Diskussion) 20:26, 25. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Muscari, Danke für deine Antwort. Sehe ich eigentlich anders, hat sich aber schon erledigt, da das Buch als Literatur entfernt wurde. (Wogegen ich nichts habe) Also hat sich meine Anfrage erübrigt. Wobei ich mir nun auch die Frage stelle, ob ein Buch dieser Art, das sich kaum finden lässt, wirklich geeignet sein kann. Aber manchmal sieht man/ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Gruß --Wangen (Diskussion) 20:41, 25. Sep. 2012 (CEST)

Sieber-Krokus

Dear Muscari,

Sorry for writing in English. I have sent the message below too to Túrelio, who is a bit my mentor for the German Wikipedia.

There is something wrong with the page Sieber-Krokus. It is a so-called a "noch nicht markierte Version" (pending issue: the pic of Crocus sieberi subsp. atticus 'Bowles White', which I have added on 07-02-2011), despite the fact that, as reported in "Versionsgeschichte", this change was "automatisch gesichtet"...

Could you please solve this issue?

Best regards, --Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 21:06, 28. Sep. 2012 (CEST)

done. that was a something like a bug in the software. --Muscari (Diskussion) 21:11, 28. Sep. 2012 (CEST)

Pictures of Crocus, Colchicum, Cyclamen and other plants

Dear Muscari,

I am indeed a freak of hardy botanical bulbs.
So, I have a lot of uncommon bulbs in my garden, as several fall-blooming Crocus species, and the fall-blooming Galanthus reginae-olgae and Prospero autumnale (Syn. Scilla autumnalis), as well as several Colchicum, Cyclamen and Acis species, etc.

I have just acquired the rare "wild" Crocus flavus.
The garden yellow crocus 'Yellow Mammo(u)th', a sterile triploid, originated presumably by a crossing between this species and Crocus angustifolius.
Hopefully it will succeed, so that I can take pictures of it next spring.

Best regards, --Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 21:41, 28. Sep. 2012 (CEST)

that would be great. --Muscari (Diskussion) 21:51, 28. Sep. 2012 (CEST)

Lebewesenkategorisierung und Taxobot

Hallo Muscari, wenn ich richtig beobachtet habe, widmest Du Dich viel dem Kategoriesystem der Lw. Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht etwas investieren sollte, um den Nutzen der zentralen Definitionsseiten des Taxobot dadurch zu steigern, indem die Prüfung der Kategoriezuordnung ebenfalls durch den Bot erfolgt (insbesondere da im Moment ja einiges in die Erstellung neuer zentraler Definitionsseiten investiert wurde und wird). Im Prinzip hat er ja alle Information, die er dafür braucht. Der Ablauf wäre grob wie folgt:

  • Der Bot kennt die Ausgangskategorie,
  • über diese (Eintrag in {{Synkat}}) ermittelt er die parallele WissKat.
  • Die Unterkategorien sind über das WP:API ermittelbar

Das einzige, was nicht so leicht ist: Für die ermittelten Unterkategorien müsste der Bot herausfinden können, welchem Taxon (Artikel) das entspricht. Das heißt fast immer wie die Kategorie selbst, aber vermutl. eben nur fast immer. Kennst Du die Ausnahmen oder hättest Du eine Idee, wie man sie finden könnte? Ein Gedanke ist, ob man {{Synkat}} und {{Wisskat}} für diese Fälle nicht einen zus. Parameter verpassen könnte, der für die Ausnahmen diese Brücke baut. Was meinst Du dazu?--Cactus26 (Diskussion) 15:48, 22. Sep. 2012 (CEST)

moin, ja ich hab sozusagen die betreuung des lebewesen-katbaumes übernommen. wenn da per bot automatische überprüfung möglich ist, wäre das toll. das problem, das du ansprichst, beschränkt sich leider nicht auf eine hand voll kategorien sondern zieht sich durch den gesamten baum. imho wäre es am einfachsten, eine komplette aufstellung der kategorien zu generieren. den großteil der problematischen sieht man auf anhieb wegen klammern. gibt aber auch einige, bei denen der artikel auf dem wiss. namen, die kategorie auf einem deutschen namen steht (z.B. Ophistonkonta vs. Kat:Ophistokonten). hier müsste man die restlichen per hand prüfen. --Muscari (Diskussion) 13:26, 23. Sep. 2012 (CEST)
Danke für die Info. Bei Opisthokonta ist klar, dass man für den Kategorienamen des dt. Baums kreativ sein muss. Im Moment schwebt mir folgende Heuristik vor: Es wird sowohl über Synkat uns Wisskat versucht, einen Artikel mit Taxobox zu finden und aus dieser wird das Taxon entnommen. Einer der beiden Wege sollte klappen, das ginge auch bei Kategorie:Welse, wo die Ausnahme etwas ärgerlicher da unnötiger ist. Damit käme ich vlt. erstmal zurecht. Wir können aber natürlich trotzdem darüber nachdenken, für {{Synkat}} (warum heißt die Vorlage eigentlich so?) und {{Wisskat}} neue Parameter einzuführen, um es einfacher zu machen, das Kategorie-Taxon zu finden (wenn Du Dir davon auch einen Vorteil versprichst).
Folgendes würde mich noch zum Kategoriesystem interessieren:
  • ist es durchgängig 2-gleisig und besteht zw. Synkat und Wisskat immer genau eine 1 zu 1 Beziehung?
  • Hängen irgendwo sonstige Kategorien zwischendrin, die nichts mit der Systematik zu tun haben?
  • Gibt es immer genau einen zugehörigen Artikel, der dediziert das Taxon beschreibt, das genau der Kategorie entspricht (z.B. würde ich ganz schön alt aussehen, wenn es eine Kategorie für Eurosiden I gäbe, die theoretisch zumindest denkbar wäre)?
  • unabhängig davon würde mich mal interessieren: Wenn Du mit dem Kategoriesystem auf der grünen Wiese starten würdest, was würdest Du vlt. anderes machen als heute?
Würde mich freuen, wenn Du Dir die Mühe machen könntest, meine Fragen zu beantworten.
--Cactus26 (Diskussion) 18:12, 23. Sep. 2012 (CEST)
der name synkat hat mich auch schon immer irritiert, das wurde vor meiner zeit eingeführt. wenn du ideen zu vereinfachungen des ganzen systems hast, immer her damit :)
  • meines wissens ist es durchgängig zweigleisig und mit 1:1-bindung, bis auf ne ausnahme irgendwo bei den dinosaurieren. könnte man leicht beheben.
  • sonstige kategorien könnten höchstens irgendwelche haustier- oder sorten-kategorien sein, die aber ohnehin aus dem baum raus sollen. alles andere gehört nicht in den kat-baum
  • nein, bei schlecht bearbeiteten gruppen kann es durchaus vorkommen dass es zum namen der kat noch keinen artikel gibt
  • denk ich die nächsten tage mal drüber nach und geb dir bescheid
--Muscari (Diskussion) 18:26, 23. Sep. 2012 (CEST)
Danke schon mal, an den Fall "fehlender Artikel" hatte ich tats. noch gar nicht gedacht.--Cactus26 (Diskussion) 07:01, 24. Sep. 2012 (CEST)

Ich habe jetzt die erste Stufe der Kategorieprüfung mal im Taxobot ergänzt. Er vergleicht den Kat.-baum mit dem Baum der Definitionsseite. Bei den Libellen und den Pilzen konnte ich darüber bereits ein paar Unstimmigkeiten finden/beheben. Zur Ermittlung des korrespond. Taxons zu einer Kategorie habe ich erst einmal ein ganz einfaches Verfahren verwendet: Die WissKat entspricht bei nahezu allen Fällen dem wissenschaftlichen Namen des Taxons (2 offensichtliche Ausnahmen Kategorie:Thymus (Pflanze), Kategorie:Hoya (Gattung)). Bei den Pflanzen gibt es aber eine weitere "hässliche" Ausnahme: Kategorie:Farne (Moniliformopses ist kein offizieller Name). Ich habe noch keine Idee, wie ich damit umgehen soll. Bei den Pflanzen habe ich noch ein anderes unangenehmes Problem: Dort ist der Kategoriebaum an vielen Stellen viel tiefer gegliedert als die Definitionsseite. Das beschert mir eine Meldungsflut, das ist im Prinzip ok, nur weiß ich noch nicht, wie ich diese Konstellation (finde kein entsprechendes Taxon aufgrund tieferer Kategoriedetaillierung) von den echten Fehlern (finde kein entsprechends Taxon aufgrund einer Inkonsistenz, wie bei Farnen oder bei den Libellen) unterscheiden soll.--Cactus26 (Diskussion) 10:09, 30. Sep. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

HAst du Interesse? Politik (Diskussion) 11:02, 29. Sep. 2012 (CEST)

wie kommst du dabei auf mich? --Muscari (Diskussion) 11:04, 29. Sep. 2012 (CEST)

Mehr durch Zufall. Ich hatte gesehen, dass du gerade aktiv warst. Politik (Diskussion) 16:23, 29. Sep. 2012 (CEST)

interessant finde ich solche Projekte durchaus, aber eher als Zuschauer. Politik und Biographien sind nicht so meins, ich bleibe lieber bei meinem Grünzeug. --Muscari (Diskussion) 16:38, 29. Sep. 2012 (CEST)

Das ist schade. Politik (Diskussion) 17:07, 29. Sep. 2012 (CEST)

Ringlo

Nur weil Du einen Begriff nicht kennst, heisst das noch lange nicht, dass er nicht existiert. Eine bissl Googeln hätte dich überzeugen müssen, dass die "Edelpflaume" im süddeutschen Raum als "Ringlo" bekannt ist. Und der Editwar wäre uns erspart geblieben. Für mich waren bisher die Begriffe "Edelpflaume" oder "Reineclaude" unbekannt - soll ich dafür nun auch Belege verlangen?--Sajoch (Diskussion) 16:15, 9. Okt. 2012 (CEST)

die Begriffe Edelpflaume und Reineclaude sind durch die im Artikel angegebene Literatur belegt. Für inhaltliche Änderungen ist immer ein Beleg anzugeben, das hat nichts damit zu tun ob man einen Begriff kennt oder was google sagt. --Muscari (Diskussion) 19:23, 10. Okt. 2012 (CEST)

eLitstip Birds of North America

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Hallo Muscari,

Bereits vor einigen Tagen ist dein Zugang bei den Birds of North America erneuert worden, den du im Rahmen des Literaturstipendiums für deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia angefragt hast. Wir freuen uns, damit dein Engagement in der freien Enzyklopädie Wikipedia weiter unterstützen zu können; hoffen, dass du viel Freude an dem Online-Archiv hast und ihn zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung. Schön wäre es, wenn du damit verbesserte Artikel auf Wikipedia:Literaturstipendium/BNA eintragen könntest.

Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 14:40, 15. Okt. 2012 (CEST)

Pando

Hallo Muscari, warum hast du im Artikel Pando (Baum) den Abschnitt "siehe auch" entfernt? Ich denke drei weitere Beispiele für bekannte Klonkolonien zu nennen, ist eine wichtige Info. Nicht jeder weiß, dass es solche Klonkolonien häufiger gibt und Pando kein Sonderfall ist. --Fjalnes (Diskussion) 23:19, 16. Okt. 2012 (CEST)

moin Fjalnes, ein Abschnitt "siehe auch" soll so weit möglich vermieden werden. Wenn Links für einen Artikel wirklich wichtig sind findet sich immer ein Weg diese im Fließtext unterzubringen. Gruß --Muscari (Diskussion) 09:58, 20. Okt. 2012 (CEST)
Ich habs jetzt im Fließtext eingebaut. Aber ein Grund zum Löschen war das ja nicht. Gründe zum Löschen sind z.B. wenn Infos falsch sind oder nichts mit dem Thema zu tun haben.--Fjalnes (Diskussion) 16:56, 23. Okt. 2012 (CEST)

Vorlagen für Systematik-Kategorien

Hallo Muscari, Du hast Dich bisher nicht hierzu geäußert, Deine Meinung würde mich sehr interessieren. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 12:16, 24. Okt. 2012 (CEST)

Anfrage

Hallo Muscari, handelt es sich bei diesem Bild um eine Mallorca-Geburtshelferkröte? Gruß, --Oltau  13:36, 29. Okt. 2012 (CET)

Moin Oltau, das ist leider keine Mallorca-Geburtshelferkröte sondern der Iberische Wasserfrosch (Pelophylax perezi). Gruß --Muscari (Diskussion) 12:17, 1. Nov. 2012 (CET)
Danke für die Auskunft. Die Geburtshelferkröte schien mir auch auffälligere Augen zu haben. Gruß, --Oltau  15:18, 1. Nov. 2012 (CET)

Deine WD:KALP-Reverts

Warum genau hast du ein Problem damit dass Rotbuche als erledigt in der Tabelle steht? Damit sieht jeder der auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen/Wartungsbausteine schaut dass der Artikel in der Tabelle nicht vergessen sondern bereits erledigt wurde. --Adrian Bunk (Diskussion) 13:28, 1. Nov. 2012 (CET)

weil schon allein dein eintrag des artikels einfach nur quatsch war --Muscari (Diskussion) 15:16, 1. Nov. 2012 (CET)
Der Eintrag dokumentiert dass in dem Artikel ein Baustein ist/war. Und er dokumentiert auch dass dort ein Baustein-Problem korrigiert wurde - dann sieht man am Ende auch wieviele Bausteine durch Abwahlen und wieviele durch Korrekturen korrigiert wurden. --Adrian Bunk (Diskussion) 08:51, 2. Nov. 2012 (CET)
guckstu in die versionsgeschichte des artikels, es gab nie ein bausteinproblem. --Muscari (Diskussion) 09:02, 2. Nov. 2012 (CET)
Stimmt. Den hätte man ja vorher mal reinsetzen können. An dem Artikel gab es im Grunde nichts auszusetzen, außer dem bisschen, das entfernt wurde - und das hätte jeder ohne viel Aufhebens tun können. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 10:49, 2. Nov. 2012 (CET)
Es geht ja nicht um das Aufhebens, sondern um die Dokumentation was gemacht wurde. Wenn zum Beispiel später Beschwerden "da wurden nur Abwahlen durchgeführt statt die Artikel zu verbessern" kommen, sollte dokumentiert sein was in welchen Artikeln gemacht wurde um so einen falschen Eindruck widerlegen zu können: Wenn z.B. als Ergebnis der Durchsicht der Bausteine 25 von 125 Artikeln abgewählt werden, dann denken manche Leute sonst vielleicht dass 100% und nicht 20% der Artikel mit Bausteinen als Ergebnis abgewählt wurden, und haben dadurch einen falschen negativen Eindruck von der ganzen Aktion. --Adrian Bunk (Diskussion) 12:49, 2. Nov. 2012 (CET)
an dem Artikel wurde aber nichts verbessert, noch hatte er einen Beleg-Baustein nötig. es wurde lediglich ein unbelegter, sinnloser edit rückgängig gemacht. sowas zu dokumentieren und evtl. auch noch als erfolg bzgl. abbau von mängeln in ausgezeichneten artikel darstellen zu wollen ist unsinn. --Muscari (Diskussion) 12:54, 2. Nov. 2012 (CET)
Das sinnloser edit rückgängig gemacht war nach unserem Editwar auf WD:KALP (PS: Kannst du auch in Buchen den entsprechenden Revert machen?). --Adrian Bunk (Diskussion) 13:09, 2. Nov. 2012 (CET)

Danbulla-Nationalpark

Hi Muscari, warum kann das mit den Pflanzen nicht stimmen? Ich bin kein Biologe aber in der genannten Quelle steht genau das. Gruß Rr2000 (Diskussion) 17:24, 2. Nov. 2012 (CET)

moin Rr2000, das ist schon in der englischsprachigen Quelle unglücklich formuliert. Die betroffenen Pflanzen-Familien umfassen jeweils einige tausend Arten und kommen auf mehrere Kontinenten vor. Daher kann die Aussage, dass sie selten sind, so nicht stimmen. Ich würde vermuten, dass gemeint ist, dass der Nationalpark für seltene Arten aus diesen Familien eine große Bedeutung hat. Das steht so aber leider nicht in der Quelle. Gruß --Muscari (Diskussion) 09:21, 3. Nov. 2012 (CET)
OK, danke für die Erklärung. Frohes Schaffen Rr2000 (Diskussion) 11:33, 3. Nov. 2012 (CET)

Einladung für den Herbstwettbewerb 2012

Hallo Muscari, der WBW startet nächste Woche! Falls du täglich ca. 5-10 Minuten für das Bewerten aufbringen kannst, trag dich bitte auch als Schiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:51, 9. Nov. 2012 (CET)

Pyrenäen-Hahnenfuß

Dear Muscari,

As requested I have revised my changes and added some references to support them. Please review it and don't hesitate to correct my bad German. All suggestions are welcome.

Besty regards from Belgium, --Réginald alias Meneerke bloem (Diskussion) 12:12, 12. Nov. 2012 (CET)

NB: R. pyrenaeus is a confounding name. R. amplexicaulis was earlier called R. pyrenaeus subsp.ampexicaulis (L.) Bonnier & Layens.

Prachtkärpflinge und Hechtlinge

Hallo Muscari, vor solchen „sei mutig“-Aktionen könntest Du mal unter Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie #Nicht-Taxa in Kategorie:Lebewesen – systematische Übersicht und WP:QSB #Fische bei „Eierlegende Zahnkarpfen“ Stellung nehmen. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:44, 26. Nov. 2012 (CET)

Revert in Echte Lemminge

Hi Muscari,

ich kann deinen wiederholten Revert in Echte Lemminge ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Du gibst als Revertgrund an, dass ich mich lediglich auf "journalistische Quellen" beziehe: Also mal abgesehen davon, dass selbst wenn es so wäre, auch Zeitungen und Fachmagazine durchaus als Quellen dienen können, ist diese Behauptung einfach nicht wahr, denn es wurde ebenfalls eine literarische Quelle angegeben: Dennis Chitty: Do lemmings commit suicide?: beautiful hypotheses and ugly facts. Oxford 1996, ISBN 978-0-19-509786-3, Seite 8 [4].

Dass der Mythos mit dem Massenselbstmord grundsätzlich in den Artikel gehört, sind wir uns doch einig, oder? Sonst hättest du ja auch den jetzigen (spärlicheren) Absatz zu dem Thema gelöscht. Warum aber löschst du dann ausgerechnet meinen (ausführlicheren) Text? Alle Angaben sind mit (journalistischen und literarischen) Quellen belegt und da du offenbar Fachkenntnisse hast, kannst du doch bestimmt auch bestätigen, dass keine der Angaben falsch ist, oder? Deshalb wie gesagt: Warum hast du sie dann gelöscht, bzw. was muss deiner Meinung geändert werden, damit sie drin bleiben können?

Grüße Alleskoenner (Diskussion) 12:54, 3. Dez. 2012 (CET)

Da bisher keine Antwort kam, habe ich meine Version vorläufig wiederhergestellt. Weiteres bitte vorher auf der Disk klären. Danke und Grüße Alleskoenner (Diskussion) 19:37, 4. Dez. 2012 (CET)

Ich habe über dich geschrieben

Ich habe in Benutzer Diskussion:Martin Bahmann#VM-Sperrung IP über dich (Muscari, Achim Raschka, Benutzer:H-stt, Benutzer:H-stt, Benutzerin:Dr. Angelika Rosenberger) geschrieben und teilweise auch über deine Qualifikation gemutmaßt weil meine Behauptung, du seist ein Fachmann, angezweifelt wurde. Nur Info, keine Aufforderung. -- 94.219.208.27 10:57, 12. Dez. 2012 (CET)

Laubheuschrecken

hi! sag mal heißt die überfamilie oder die familie so? es gibt knapp 50 artikel, da ist die familie so bezeichnet, im artikel laubheuschrecken steht was andres. den namen singschrecken (familie?) scheint es auch noch zu geben. vielleicht kannst du da mal ordnung rein bringen. danke! lg, --kulacFragen? 14:38, 20. Dez. 2012 (CET)

das Problem ist mir bewusst. Liegt unter anderem am Einbeziehen fossiler Taxa in die neuere Systematik, dadurch gibt es Verschiebungen in den Rängen. die Systematik und Beschreibungen für höhere Taxa aus HARTZ (1969), mit der ich den Bereich ausbauen wollte, berücksichtigen das aber noch nicht. Daher die Sache mit Überfamlie/Familie. Ich hab aber leider noch nix aktuelles gefunden, womit man da Ordnung schaffen könnte. --Muscari (Diskussion) 14:47, 20. Dez. 2012 (CET)
hmm ungut. da sollte man dreinfahren, entweder so, oder so. weil halb-halb geht ja auch irgendwie nicht. lg, --kulacFragen? 15:34, 20. Dez. 2012 (CET)
ok, nach bissl recherche sieht es so aus: nach neuester forschung sind anscheinend zwar die Orthoptera (bei uns peinlicherweise nichtmal als Taxon geführt) monophyletisch, dafür aber weder die Lang- noch die Kurzfühlerschrecken im bisherigen Sinne. Es dürfte in dem Bereich also in den nächsten Jahren taxonomisch einiges durcheinandergeworden werden. Ich habe daher jetzt einfach mal die in orthoptera.speciesfile.org genutzte Systematik gewilkürt in Laubheuschrecken umgesetzt. Jetzt müssen nur noch die untergeordneten Artikel entsprechend angepasst werden. --Muscari (Diskussion) 17:04, 25. Dez. 2012 (CET)

Dreifarben-Honigfresser

Schade, dass Bilder nicht ausreichen, um eine Beschreibung zu belegen, aber ok. Hast Du einen Vorschlag für einen Beleg, dass der Vogel so aussieht, wie auf dem Bild? ;-) Oder reicht da nicht die alte Regel, dass man nicht belegen muss, dass die Nacht schwarz ist? Ich richte mich da ganz nach Dir. Schönen Gruß, --JPF just another user 19:58, 27. Dez. 2012 (CET)

Hmm, im Grzimek sind die Arten der Honigfresser aus Timor leider gar nicht verzeichnet. --JPF just another user 20:46, 27. Dez. 2012 (CET)
frag am besten mal auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie, ob jemand passende Literatur kennt. Gruß --Muscari (Diskussion) 23:05, 27. Dez. 2012 (CET)
Danke. --JPF just another user 23:43, 27. Dez. 2012 (CET)

Lotosblumen Lotusseide - revert

Hallo Muscari,

die Belege sind angegeben!!! Allerdings weiter unter in der Versiongeschichte (siehe mein Beitrag vom 2. Dez. 2012‎ 14:42 Uhr). Wenn seit der letzten gesichteten Fassung bis zur erneuten Sichtung zwischendrin Vandalismus stattfindet und andere auch noch was ergänzen/ändern, wäre es nett wenn Du die GANZE dazwischenliegende Versionsgeschichte beachten würdest. Es wäre nett wenn Du Dein "revert" wieder rückgängig machen würdest.

Vielen Dank!

--Anitet (Diskussion) 18:22, 29. Dez. 2012 (CET)