Benutzer Diskussion:Jonathan Emanuel H

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 21 Tagen von Alabasterstein in Abschnitt Robert Fico
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Jonathan Emanuel H![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:39, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Robert Fico[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

  1. Schön, dass du zur Wikipedia gefunden hast. Mach dich aber bitte zunächst mit den Regeln hier vertraut. Weiter oben findest du eine Einstiegshilfe für die wichtigsten Regeln.
  2. Du fügst im genannten Artikel heute schon mehrfach Details zu den Verletzungen der Person ein. Das ist nicht erwünscht, zumindest nicht der von dir beschriebenen Ausführlichkeit. Ich habe das heute schon mehrfach begründet entfernt. Es ist nicht erwünscht, dass man mehrfach Dinge, hin und her ändert. Das nennt sich WP:Editwar und wird nicht gerne gesehen. Da du Neuling bist, weise ich dich daher darauf hin. Wenn du Änderungen, die rückgängig gemacht wurden, doch drin haben willst, thematisiere es auf der Diskussionsseite des Artikels.

--∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 20:42, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe die letzte Änderung nur gemacht, da durch den ORF neue Informationen zum Attentat veröffentlicht worden sind (ZIB spezial, 15.05.2024; 20:15) wo thematisiert wird, dass der Premier Fico nicht im Brustbereich, sondern im Bauchbereich und an den Armen getroffen wurde. In diesem Interview mit dem Korrespondenten nennt jeder auch die Anzahl der abgefeuert Kugeln (fünf) und die Anzahl der Kugeln die Fico trafen (3).
Meine Frage lautet deshalb: Wo liegt hier der Fehler meinerseits vor? Ich habe (von mir selbst gemachte) Fehler ausgebessert, da es wieder neue Informationen zu dem Attentat gab. Jonathan Emanuel H (Diskussion) 21:35, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es geht nicht darum, dass deine Änderung inhaltlich falsch war. Es geht darum, was man alles in diesen Artikel reinschreibt und was nicht.
1. Enzyklopädische Artikel sollen keine Blogs- und Nachrichtenseiten ersetzen oder wie solche daher kommen. Siehe: WP:WWNI Nr. 8 Wikipedia ist kein Newsticker. Demzufolge muss und soll auch nicht jede neu ermittelte Kleinigkeit da rein. Und welche Körperteile wie getroffen wurden ist nun mal ein Detail.
2. Auch wenn das Attentat medial derzeit ein vorherrschendes Thema ist, ist es bezogen auf die gesamte Biographie nur ein kleiner Teil des Lebens dieser Person, auch wenn niemand leugnet, dass es ein einschneidendes Erlebnis ist. Vielleicht wird zu diesem Ereignis irgendwann ein eigener Artikel erstellt werden. Bei der englischsprachigen WP gibt es bereits einen en:Attempted assassination of Robert Fico sowie auch in vielen anderen. In so einem Artikel kann man dann diverse Details reinschreiben. Aber im Biographieartikel ist und bleibt es eine strenge Abwägungssache und da sollte man sich kurz und knapp halten. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 21:41, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten