Benutzer Diskussion:Janui/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Wandelndes Lexikon in Abschnitt Entlassung von Mentees
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage von Luis csapo (21:11, 11. Jan. 2024)

Hallo Janui wie kann mein Artikel über Esther Csapo geprüft werden, dass er danach sichtbar ist auf Wikipedia? Vielen lieben Dank --Luis csapo (Diskussion) 21:11, 11. Jan. 2024 (CET)

Hey @Luis csapo,
Ich habe mal kurz rein geschaut. Der Artikel ist noch nicht soweit. Wäre vielleicht das Mentorenprogramm etwas für dich, da gibt es Wikipedianer, die geübt darin sind Neulinge bei der Erstellung von Artikeln zu helfen. Ansonsten kannst du mal hier rein lesen: Wikipedia:Artikel über lebende Personen, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel --Janui (Diskussion) 11:40, 16. Jan. 2024 (CET)

Frage von Bob Steining zu Benutzer:Bob Steining/Johannes Fischer (19:27, 11. Jan. 2024)

Hi, ich habe vor ein paar Tagen meinen ersten Wikipedia-Artikel erstellt (Artikeltitel "Johannes Fischer") und kämpfe noch mit technischen Schwierigkeiten. Im Moment ist der Artikel noch als Baustelle gekennzeichnet. Ich wollte wissen, warum, was ich verbessern und wie ich ihn veröffentlichen kann. Für Hilfe bin ich dankbar! --Bob Steining (Diskussion) 19:27, 11. Jan. 2024 (CET)

Hey @Bob Steining,
Zur Kennzeichnung als Baustelle: Das ist nur ein Hinweis, dass der Artikel noch nicht veröffentlicht ist. Wenn du den Artikel verschiebst, dann kann der Baustein entfernt werden.
Der Artikel bedarf noch etwas Überarbeitung. Z.B. Fehlen Einzelnachweise als Belege(H:Einzelnachweise); die Überschriften sind in Fettschrift, statt als Überschrift eingefügt(H:Überschriften). Es gibt das Mentorenprogramm. Wäre das was für dich? Dort sind erfahrene Nutzer, die regelmäßig Neulingen bei den ersten Schritten helfen. --Janui (Diskussion) 11:45, 16. Jan. 2024 (CET)
Hi @Janui. Vielen Dank, die Antwort war sehr hilfreich! Ich dachte, die Links enthalten fast alle notwendigen Einzelnachweise. Ich schaue mir das jedoch einmal genauer an. Das Mentorenprogramm klingt interessant, ich würde mich freuen, weiter an der Wikipedia mitarbeiten zu können. --Bob Steining (Diskussion) 11:53, 17. Jan. 2024 (CET)

Frage von Emfe1812 (20:20, 13. Jan. 2024)

Hallo Janui,

ich habe aus Versehen direkt einen Artikelnamen im Artikelnamensraum erstellt, da ich noch neu bei Wikipedia bin. Ich würde diesen gerne löschen/ nur in meinem Benutzernamensraum gestalten. Wie mache ich das am besten?

LG --Emfe1812 (Diskussion) 20:20, 13. Jan. 2024 (CET)

Hey @Emfe1812,
Ich sehe, dass dir hier schon gut geholfen wurde. Hast du noch fragen dazu? --Janui (Diskussion) 11:37, 16. Jan. 2024 (CET)
Nein, vielen Dank an alle, die mir geholfen haben! :) --Emfe1812 (Diskussion) 17:41, 18. Jan. 2024 (CET)

Frage von GuteFee1234 (02:17, 18. Jan. 2024)

Hallo lieber Reinhard. Eine Wikiseite, die seit 2017 am Start war wurde mit völlig verdrehten Begründungen von einem Admin gelöscht. Beispielsweise behauptet er, dass die Hauptautorin eines Buches nur die Co-autorin ist, was natürlich nicht stimmt und er sich das ausgedacht hat. Ob diese Seite wieder hergestellt wird, weiß ich nicht. Ist es besser eine neue Seite zu schreiben und alles, was verdreht wurde neu zu ordnen und besser zu belegen? LG Lana --GuteFee1234 (Diskussion) 02:17, 18. Jan. 2024 (CET)

Hey @GuteFee1234,
zunächst: bist du bei mir richtig? Ich heiße nicht Reinhard.
Um welchen Artikel geht es? Wenn ein Artikel nach einer Löschdiskussion gelöscht wurde, du aber der Meinung bist, dass die Löschung falsch war, kannst du dem/der entsprechendem AdministratorIn eine Nachricht auf der Diskussionsseite hinterlassen, dass du denkst, dass die Löschung falsch war. Wenn der/die Admin dann nicht antwortet oder es anders sieht, kannst du eine Löschprüfung veranlassen WP:Löschprüfung dort wird dann geprüft ob die Löschung formal korrekt war. --Janui (Diskussion) 14:08, 18. Jan. 2024 (CET)
Hallo, oh, Entschuldigung wegen dem Namen. Den Admin habe ich noch nicht angeschrieben, aber was er von sich gegeben hat ist sehr eingleisig. Es geht um den Artikel über "Ruslana Eisenschmidt". --2003:C3:6718:2900:49CC:4C79:101:836 16:42, 18. Jan. 2024 (CET)
Der Löschgrund ist falsch und der Admin hat mehre Dinge verkehrt begründet, da das was er begründet hat nicht stimmt.
Die Löschung der Wikipediaseite von der weißrussisch/deutschen Buchautorin, die auch als Künstlerin arbeitete, Ruslana Eisenschmidt ist ungerechtfertigt. Ruslana Eisenschmidt entwarf als Künstlerin eine interaktive Discothek im alleingang. Ohne sie hätte die Agentur Disco3000 den Preis in Cannes nicht gewonnen. Zudem im Wikipedia-Artikel steht, dass sie das tat. Auch ist das durch den damaligen Chef der Agentur Max Merkel auch heute noch belegbar, er kann kontaktiert werden. Ebenso saß in der Jury in Cannes der Creativdirektor aus Berlin Florian Dengler (einer von 12 internationalen Mitgliedern), der Ruslana Eisenschmidt als treibende Kraft dieses Preises gesehen hat und ihr persönlich zum Erfolg gratulierte. Es ist wie mit bekannten Sportlern. Eine Schwimmerin gewinnt und tritt für einen Verein an, jedoch wird ihr Name bekannt. Es ist also eine internationale Bekanntheit von Ruslana Eisenschmidt vorhanden. Das ist dauerhaft. Ebenso ist Ruslana Eisenschmidt keine Co-, sondern die Hauptautorin des Buches "Flashhouse" und Anja Jauert die Co-Autorin. Auch wurde das Buch nicht irgendwo, sondern damals beim marktführenden Verlag Addison Wesley veröffentlicht, was von einer vorherigen Bekanntheit der Autorin Ruslana Eisenschmidt spricht. Es durften dort nur die Besten schreiben. Ebenso gibt es Artikel in Archiven, unter anderem im Kulturteil des Tagesspiegels. Die Pressemappe kann online gestellt werden. Es ist also nicht ausreichend sich nur auf Google zu berufen. Ebenso ist es nicht relevant, ob Zeitschriften, die über sie berichteten und sie bekannt machten noch redaktionell arbeiten. Auch arbeitete sie als Comiczeichnerin für die Zeitschrift 030, was ebenso belegbar ist und zu vielen regelmäßigen Veröffentlichungen führte. Auch arbeitete sie als Model und wurde nachweislich überregional veröffentlicht. Ebenso ist eine umfangreiche Pressemappe vorhanden, die im Internet nicht hochgeladen wurde, jedoch das nachgereicht werden kann. Auch hat der Berliner Promi Jurgen Laarmann zwar sein Magazin Frontpage schon 1997 eingestellt, jedoch arbeitete er unter dem Namen weiterhin und auch im Projekt der Berlin-Mitte Boys mir Ruslana Eisenschmidt zusammen. Ist auch belegbar. Hier geht es also bei Eisenschmidt um eine vielseitige und bekannte Person. Auch bestand der Wiki-Artikel seit 2017 und eine plötzliche Löschung ist mehr als seltsam. --2003:C3:6718:2900:49CC:4C79:101:836 16:54, 18. Jan. 2024 (CET)
Ich finde den gelöschten Artikel und den Admin nicht. Könnten sie mir bitte helfen. --2003:C3:6718:2900:49CC:4C79:101:836 16:55, 18. Jan. 2024 (CET)
Ich verstehe dich ehrlich gesagt nicht ganz.
Du schreibst, dass du den Admin nicht findest, hast aber bereits die Löschprüfung gefunden, wo dir der Löschantrag mit dem löschenden Administrator verlinkt worden ist.
In der laufenden Löschprüfung hat bereits ein Admin bestätigt, dass die Löschung korrekt begründet ist, weil der Artikel keinerlei Einzelnachweise hatte. Der Löschende Admin hat sich übrigens auch bereits an der Löschprüfung beteiligt. --Janui (Diskussion) 19:47, 18. Jan. 2024 (CET)

Frage von Kojanis (15:07, 20. Jan. 2024)

Hallo Janui, könntest du bitte mal meinen Artikel "Friedrich Hell" kontrollieren was ich hier noch anpassen muss damit er akzeptiert wird. Danke und schöne Grüße Florian --Kojanis (Diskussion) 15:07, 20. Jan. 2024 (CET)

Hey @Kojanis,
ich würde dich gerne auf das Mentorenprogramm hinweisen. Wenn du dich dort anmeldest, gibt es dort Wikipedianer die geübter darin sind neue Artikel zu verfassen.
Ansonsten kann ich nur auf Wie schreibe ich gute Artikel verweisen. Dort ist grundsätzlich beschrieben wie Artikel aussehen sollten. --Janui (Diskussion) 10:24, 22. Jan. 2024 (CET)

Frage von Jumping broccoli (21:43, 20. Jan. 2024)

Hallo Janui!

Wie lange dauert es bis eine Änderung sichtbar wird? Vielen Dank! --Jumping broccoli (Diskussion) 21:43, 20. Jan. 2024 (CET)

Hey @Jumping broccoli,
deine Änderung in Liste von Radwanderwegen in Österreich ist prinzipiell schon sichtbar. Sie muss nur noch gesichtet werden. Das kannst du hier beantragen: WP:SICHT --Janui (Diskussion) 10:29, 22. Jan. 2024 (CET)

Frage von Wimmeralois (13:27, 24. Jan. 2024)

Hallo Janui! Ich habe den Eintrag über mich (Alois Wimmer) mehrmals aktualisiert, zuletzt am 18.1.2024. Leider wurde er immer noch nicht gesichtet, auch die älteren Aktualisierungen nicht. Wie kann ich das beschleunigen? mfg Alois Wimmer --Wimmeralois (Diskussion) 13:27, 24. Jan. 2024 (CET)

Hey @Wimmeralois,
Deine Änderungen sind nicht Wiki-Konform. Es ist unüblich den Vornamen im Artikel zu nennen, den Wikilink so zu ändern, das 2 begriffe(Komponist, Klarinettist) auf einen Artikel verweisen ist auch nicht korret. Bitte beachte: Wie schreibe ich gute Artikel und Interessenkonflikt
Grüße Janui (Diskussion) 10:17, 25. Jan. 2024 (CET)

Frage von Holger Binz (17:07, 24. Jan. 2024)

Hallo Janui, danke dafür, dass Du mein Lotse sein möchtest. Ich habe ein paar Themen, über die ich gerne schreiben möchte. Einen ersten Artikel habe ich eingestellt, aber er wurde - aus mir heute verständlichen Gründen - abgelehnt. Nun habe ich nachgebessert und ein besseres Werk fertig. Kannst Du mir bitte sagen, wie ich einen Beitrag korrekt poste? Herzlichen Dank Holger --Holger Binz (Diskussion) 17:07, 24. Jan. 2024 (CET)

Entschuldige bitte, aber wie oft willst du den noch das selbe fragen? Auf deiner Diskussionsseite sind dazu wirklich ausreichend Informationen. Und das erneute Einstellen des Artikels, trotz klarer Aufforderung es nicht zu tun, wird als Vandalismus gemeldet. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:44, 24. Jan. 2024 (CET)
Hallo @Holger Binz,
Ich denke es ist alles gesagt. In der blauen Box stehen viele Informationen die dire Helfen. -- Janui (Diskussion) 10:30, 25. Jan. 2024 (CET)

Frage von Kylie Cunningham (08:26, 25. Jan. 2024)

Hallo, wie geht es dir? --Kylie Cunningham (Diskussion) 08:26, 25. Jan. 2024 (CET)

Hey @Kylie Cunningham,
Du kannst mich gerne technische Dinge fragen, aber bitte nicht meine Disk als Chat-Plattform verwenden. -- Janui (Diskussion) 10:23, 25. Jan. 2024 (CET)

Frage von Jerome-HD zu Benutzer:Jerome-HD/Chiralidon (20:08, 1. Feb. 2024)

Hallo! Wann wird der Artikel eigentlich veröffentlicht? --Jerome-HD (Diskussion) 20:08, 1. Feb. 2024 (CET)

Hallo @Jerome-HD,
Schau mal bitte bei Wie schreibe ich gute Artikel. Da fehlt Struktur, Allgemeinverständlichkeit in in meinen Augen nicht gegeben.
Veröffentlichen kannst du den Artikel prinzipiell selber: H:Verschieben. Das Recht dazu hat man aber erst als (Automatisch) bestätigter Benutzer, aber das bist du ja. Alternativ kannst du die Verschiebung bei WP:Verschiebewünsche beantragen. Ich empfehle allerdings vorher, dass du der WP:Redaktion Chemie schreibst. Die sind die Experten für Artikel zu chemischen Themen.
Z.B. Haben die eine Anleitung für neue Chemieartikel und eigene Relevanzkriterien festgelegt. --Janui (Diskussion) 10:51, 6. Feb. 2024 (CET)
ok! Danke für die Hinweise. Werde mal die WP- Redaktion Chemie anschreiben. Meiner Meinung nach müßte der Artikel eigentlich ok sein, wenn ich ihn vergleiche mit Biokatalyse etc...
Viele Grüße --2A02:3035:800:D72:D2A7:59F8:1A29:D3EE 14:50, 6. Feb. 2024 (CET)

Frage von Yadusable (01:18, 5. Feb. 2024)

Moin Janui, ich würde gerne einen Artikel über die sich aktuell in Planung befindliche "Aus- und Neubaustrecke Hannover – Hamburg" schreiben. Hier stellen sich mir zwei Fragen, bei denen du mir eventuell weiterhelfen kannst. Zuerst: Wie geht man aus dem Veröffentlichungsaspekt da am Besten ran? Einfach mal drauflos veröffentlichen oder erst einmal auf die eigene Userseite hochladen, wie ich es bei einigen anderen Usern gesehen habe? Zweitens: Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Bahn/Anforderungen_an_Bahnartikel#Bahnstrecke steht, dass bei geplanten Bahnstrecken der Einzelfall abzuwägen ist, ob diese einen eigenen Artikel erhält. Wo und von wem werden diese Abwägungen gemacht? Meiner Auffassung nach sollte ein eigener Artikel für diese Bahnstrecke gut begründbar sein, da sich zu dem Projekt aktuell nur Informationen auf dem "Alpha E" Artikel finden lassen, welches aber (zumindest namentlich) ca. zum Jahreswechsel aus dem BVWP entfernt wurde und in der Kernidee - mindestens - den Neubauvarianten widerspricht. Da diese verkehrlich wichtige (geplante) Trasse unter dem Gesichtspunkt des Deutschlandtakts eine stärkere politische Relevanz als zu Zeiten des Vorgängerprojektes "Optimiertes Alpha E + Bremen" hat, wurde sie auch aus dem vorher genannten Projekt ausgegliedert und mit dem Zusatz "Überragendes öffentliches Interesse" versehen. Für ein Projekt dieser Relevanz ud Aktualität sind mir die Informationen auf Wikipedia zu "versteckt", was ich gerne mit dem Artikel verbessern würde. Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen oder hast eine Idee an wen ich mich ansonsten wenden könnte. Viele Grüße, Yadu --Yadusable (Diskussion) 01:18, 5. Feb. 2024 (CET)

hey @Yadusable,
du hast ja das Portal:Bahn schon gefunden. Ob die Neubaustrecke einen eigenen Artikel bekommen sollte, fragst du am Besten da. Das sind die Experten zum Thema Bahn und die kennen ihre Richtlinien am besten. Einfach oben auf Diskussion klicken und einen neuen Beitrag schreiben.
Prinzipiell empfiehlt es sich immer mit einem Entwurf auf der eigenen Benutzerseite anzufangen. z.B.: Benutzer:Yadusable/Bahnstrecke Hannover–Hamburg. Dort kannst du in Ruhe den Artikel entwickeln und dann später veröffentlichen indem du ihn verschiebst. Schau dir auch gerne mal das Mentorenprogramm an. Dort gibt es auch Mentoren die sich im Bahn-Bereich auskennen. --Janui (Diskussion) 10:58, 6. Feb. 2024 (CET)
Okay, super! Danke für die ganzen Links und Hinweise! :) --Yadusable (Diskussion) 08:06, 7. Feb. 2024 (CET)

Frage von Basisfrankfurt (10:54, 13. Feb. 2024)

Hallo, ich habe festgestellt, dass ich den Artikel, den ich umgeschrieben habe, unter dem falschen Namen "Benutzer:Basis e.V." verschoben habe. Wie kann ich diesen Fehler korrigieren? Vielen Dank und beste Grüße --Basisfrankfurt (Diskussion) 10:54, 13. Feb. 2024 (CET)

Hey @Basisfrankfurt,
ein Admin hat das am selben Tag bemerkt und wieder zurück verschoben. Hier ist die Rückverschiebung: Spezial:Diff/242158822/prev
Wo soll das denn hinverschoben werden. Dann kann ich das gerne für dich übernehmen --Janui (Diskussion) 13:36, 14. Feb. 2024 (CET)
Hallo Janui, ich wollte den Artikel auf "basis e.V." verschieben. Es wäre sehr nett wenn Sie das übernehmen könnten. Herzliche Grüße --Basisfrankfurt (Diskussion) 13:53, 14. Feb. 2024 (CET)
Das Lemma existiert aktuell als Weiterleitung auf Gutleutstraße_8–12#Heutige_Nutzung. Habe die Löschung beantragt um Platz für die Verschiebung zu schaffen: Spezial:Diff/242185924/prev -- Janui (Diskussion) 14:00, 14. Feb. 2024 (CET)
Danke! --Basisfrankfurt (Diskussion) 14:02, 14. Feb. 2024 (CET)
Hallo, ich habe das erst einmal abgelehnt. Vor Verschiebung bitte Artikelentwurf finaliseren und wie in der Löschdiskussion vorgesehen einen Admin ansprechen, da dies sonst die vorhandene Löschentscheidung umgehen würde. --Hyperdieter (Diskussion) 16:34, 14. Feb. 2024 (CET)
Hallo Hyperdieter, danke für die Antwort. An welchen Admin soll ich mich wenden? Ich hatte eine Diskussion mit @Jensbest und @Lutheraner gehabt aber ich weiß nicht, was noch gemacht werden muss, damit der Artikel veröffentlicht wird. Könnten Sie mir vielleicht helfen? --Basisfrankfurt (Diskussion) 16:47, 14. Feb. 2024 (CET)
Hallo @Basisfrankfurt,
ich frage mich tatsächlich warum du mich um Hilfe fragst, wenn du eigentlich alles schon am 29.11.23 hier geschrieben bekommen hast wie du nach der Neuanlage weiter verfahren sollst. --Janui (Diskussion) 17:39, 14. Feb. 2024 (CET)
Ja, ich habe beim Umschreiben des Artikels alle Kommentare berücksichtigt, der Arikel wurden von @Jensbest überprüft aber ich kann ihn nicht auf "basis e.V." verschieben. Die oben gennante Disskusion wurde archiviert und ich kann keine Beteiligten anschreiben. --Basisfrankfurt (Diskussion) 17:46, 14. Feb. 2024 (CET)
In der Diskussion steht ein admin dem du schreiben sollst. ab auf die disk vom ihm und schreib ihm... easy as that. --Janui (Diskussion) 18:38, 14. Feb. 2024 (CET)
Konkret hier: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2023/November#Artikel_"basis_e.V."_wurde_gelöscht, der anzusprechende Admin ist user:Crazy1880 (Jensbest und Lutheraner sind erfahrene User, aber keine Admins). --Hyperdieter (Diskussion) 17:16, 15. Feb. 2024 (CET)

Frage von Banja 271167 zu Alinaghi Monzavi (20:23, 16. Feb. 2024)

Hallo an Alle. Hier ist kommt meine Frage.

Wie entsteht eine Supernova, und was passiert danach mit umliegenden Planeten? --Banja 271167 (Diskussion) 20:23, 16. Feb. 2024 (CET)

hallo @Banja 271167,
ich weiß nicht was deine frage mit Alinaghi Monzavi zu tun hat? warum versuchst du nicht die Antwort auf deine Frage im Artikel Supernova zu finden? --Janui (Diskussion) 13:37, 19. Feb. 2024 (CET)

Frage von Kunstistkunst (15:03, 9. Feb. 2024)

Hi Janui, ich hatte vor etwa einem Monat einen Artikel zu den Walentowski Galerien veröffentlicht, welcher daraufhin gelöscht wurde (Schnelllöschung). Nun ist mir auch bewusst weswegen und ich habe daraufhin den Artikel neu strukturiert, redigiert und passende neutrale Belege für den Inhalt hinzugefügt. Kann ich diesen neuen Artikel nun veröffentlichen?

Bei der letzten Löschung habe ich auf diese Frage diese Antwort hier bekommen: "Da der Artikel bereits nach Löschdiskussion gelöscht wurde, wäre unabhängig etwaiger Qualitätsmängel die Löschprüfung zuständig, um das Ok für einen Artikel zu bekommen. XenonX3 – (☎) 10:21, 2. Feb. 2024 (CET)"

Was ist deine Einschätzung dazu?

Liebe Grüße Kunstistkunst --Kunstistkunst (Diskussion) 15:03, 9. Feb. 2024 (CET)

Hallo @Kunstistkunst,
Die Aussage von XenonX3 entspricht dem Regelwerk. Wenn ein Artikel nach einer Löschdiskussion gelöscht wurde, muss in der Löschprüfung geprüft werden ob die Löschgründe immer noch vorhanden sind, oder der Artikel wieder eingestellt werden kann. Siehe hier: Wikipedia:Löschregeln#Entscheidung_nach_einer_Löschdiskussion_anfechten
Ein möglicher Weg wäre:
Als Tipp: Arbeite den Artikel nicht komplett aus, sondern nutze den Entwurf um zunächst die Quellen/Belege zu sammeln um bei der Löschprüfung eine Argumentationsgrundlage zu haben.
@XenonX3 zur Info für dich, wegen dem Zitat.
-- Janui (Diskussion) 13:51, 14. Feb. 2024 (CET)
Hallo Janui,
danke für deine schnelle Antwort. Ich verstehe nicht ganz, wie du das mit dem Entwurf anlegen gemeint hast.
Meinst du dabei, dass ich dort den geplanten Artikel einstellen soll, auf meiner BNR veröffentlichen soll und dieser Artikel dann dort geprüft werden kann?
Ich sehe keine Möglichkeit, einen Entwurf abzuspeichern, ohne ihn direkt zu veröffentlichen.
Vielen Dank
Kunstistkunst --Kunstistkunst (Diskussion) 10:42, 21. Feb. 2024 (CET)
hallo @Kunstistkunst,
wenn du einen Artikel in deinem Benutzernamensraum anlegst wird der nicht standardmäßig von google oder der Wiki eigenen Suche gefunden. Das kann man nutzen um einen Entwurf anzulegen und dort zu entwickeln. Jede Person kann ihn sehen wenn sie möchte, aber es ist halt nicht im Artikelnamensraum wo nur fertige Artikel stehen sollen. --Janui (Diskussion) 10:53, 21. Feb. 2024 (CET)
Aber nochmal der Hinweis: Nutze den Entwurf um die Relevanz zu belegen nicht um einen fertigen Artikel zu schreiben. Wenn der Artikel die Löschprüfung nicht besteht, war die ganze Arbeit für die Katz. --Janui (Diskussion) 10:59, 21. Feb. 2024 (CET)

Frage von RAIN ob (21:57, 1. Mär. 2024)

Hallo Janui, ich habe einen Hinweis erhalten, dass im Beitrag Belege fehlen. Kannst du mir Tipps geben, was zu belegen wäre? Danke im Voraus Rainer --RAIN ob (Diskussion) 21:57, 1. Mär. 2024 (CET)

Der WosretBot möchte auf Sommerzeit umgestellt werden

siehe z.B. [1] [2]. Viele Grüße, --Chianti (Diskussion) 01:14, 3. Apr. 2024 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ist erledigt.
Nachdem ein Fehler in meiner Wunschbibliothek gefixxt wurde, kann ich das System bei Zeiten auch mal umstellen um keine Probleme mit der Zeitumstellung zu bekommen. --Janui (Diskussion) 15:53, 3. Apr. 2024 (CEST)

WosretBot

Hallo Janui, könntest du dem Bot beibringen, in der Zusammenfassung bei https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:WosretBot/Verbleibende_Bearbeitungen&action=history auch die aktuelle Zahl zu schreiben? also anstatt "Bot: Verbleibende bearbeitungen updaten" etwa "Bot: Verbleibende Bearbeitungen updaten - Rest 92". Und bitte die Zahl rechtzeitig wieder hochsetzen. Damit er nicht stehen bleibt. Danke!! --0815 User 4711 (Diskussion) 09:06, 18. Apr. 2024 (CEST)

Hey,
Habe ich eingebaut. Hab aber parallel die Funktion fürs erste abgeschaltet. --Janui (Diskussion) 15:42, 23. Apr. 2024 (CEST)

Entlassung von Mentees

Moin Janui, leider hat Dein Bot nur einen Nachricht auf der BD meines inaktiven Mentees (und auf meiner BD) hinterlassen, dass er entlassen sei, nicht jedoch den Baustein auf der Benutzerseite entfernt, womit der Mentee erst entlassen ist (siehe hier: Benutzer_Diskussion:DarkTexas#Austragung_aus_dem_Mentorenprogramm). Könntest Du das bitte überprüfen? Herzliche Grüße und vielen Dank, --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 15:36, 19. Apr. 2024 (CEST)

Hey,
danke für den Hinweis. Hab den Fehler behoben. Meinem Code fehlte ein Leerzeichen hinter "Mentorat" bei der Vorlageneinbindung. Habe das flexibilisiert, dass es egal ist ob da ein Leerzeichen ist oder nicht. --Janui (Diskussion) 15:56, 23. Apr. 2024 (CEST)
Vielen Dank! --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 16:00, 23. Apr. 2024 (CEST)