Benutzer Diskussion:Danyalov/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 176-617 in Abschnitt Miss KKTC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

Hallo Danyalov, willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest.

Liebe Grüße und viel Spaß, --Sechmet Ω 17:43, 10. Jul 2005 (CEST)

p.s.: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter :o)!


Vielen Dank für den Tip. Freut mich das zu wissen. Dankeeeee ;-)--Danyalov 17:17, 17. Jul 2005 (CEST)


Hi Danylov,

auch ein herzliches Willkommen von mir. Ich finde es gut das du dich mit einbringst, auch wenn ich vielleicht öfters anderer Meinung bin ;-).

--Oktay78 13:18, 7. Aug 2005 (CEST)

Jeder Mensch ist ein Individium...Ich respektiere auch andere Meingungen...Ich finde wenn mehrere Personen einen Artikel bearbeiten und ihr Wissen einbringen entsteht eine mehr oder weniger neutraler Artikel...Viel Spaß noch...--Danyalov 13:20, 7. Aug 2005 (CEST)

--Danyalova ? 20:56, 23. Mär 2006 (CET)

Das Bild bei deiner Signatur (Trnc-arms.JPG) fehlt überall... --Leyo 18:19, 13. Jul 2006 (CEST)

Grüße nach Goslar

Hallo, ich weiß nicht, ob du meine Diskussionsseite beobachtest, deshalb antworte ich dir nochmal hier:

"Hallo Danyalov, die Vorlage für "Benutzer aus Niedersachsen" findest du hier. Du kannst sie auf deiner Benutzerseite einfügen, indem du schreibst {{Vorlage:Benutzer aus Niedersachsen}}. Für die Stadt Goslar gibt es so etwas noch nicht. Unter Wikipedia:Vorlagen wird dir erklärt, wie du eine Vorlage erstellst. Du kannst dich auch bei Wikipedia:Die Wikipedianer (Wikipedianer nach Ländern) eintragen. Soweit ich weiß kommt mind. noch ein anderer Benutzer aus Goslar und es gibt Treffen in Hannover ;o). Liebe Grüße, Sechmet Ω 17:53, 17. Jul 2005 (CEST)"
Danke, du bist mir echt eine gute Hilfe. ciao--Danyalov 17:59, 17. Jul 2005 (CEST)
Gerngeschehen, freut mich, wenn ich helfen kann. Hab mich ja selbst total gefreut, dass sich andere Zeit genommen haben, mir alles zu erklären als ich neu war. Sechmet Ω 18:02, 17. Jul 2005 (CEST)

Hallo Danylov, coole Idee. Alllerdings finde ich, daß man die Wikipedis aus dem LK auch berücksichtigen sollte. Ich stelle mir folgendes vor: {{Vorlage:Benutzer aus Niedersachsen}} {{Benutzer aus dem LK Goslar}}|{{Benutzer aus Clausthal-Zellerfeld}}|etc.... Hätte doch was, oder? --Wendelin 12:12, 11. Aug 2005 (CEST)

Leider ist gibt es bei Wikipedia viele Meinunngsverschiedenheiten darüber. Soweit ich weiß machen das die meisten mit den Städten. Ich bin da eher für die Kategorie:Benutzer aus dem Harz--Danyalov 19:03, 11. Aug 2005 (CEST)
Hmm, wer war denn da der Vorredner? Aber trotzdem Danke für die Tabelle! Was die Schachtelung betrifft: Vielleicht sollte da mal ain Meinungsbild gestartet werden. --Wendelin 18:58, 11. Aug 2005 (CEST)
Es ist bereits eins gestartet!!! Mal sehen wie es weiter gehen soll.--Danyalov 19:03, 11. Aug 2005 (CEST)
Hallo Wendelin. Hier ist das Meinungsbild zum Thema. Wikipedia:Meinungsbild/Benutzer aus ... Vorlagen--Danyalov 00:49, 14. Aug 2005 (CEST)

Hallo! Du hast den Einleitungssatz um "Türken" ergänzt: Şanlıurfa [...] zählt rund 390.000 Einwohnern (2004), vor allem Türken, Kurden und Araber. Welche Volksgruppe denn noch? -- fragwürdig 22:09, 19. Jul 2005 (CEST)

Also kleine Minderheiten existieren, ua. assimilierte Araber und Kurden, sowie einige Azeri und Assyrer.--Danyalov 19:21, 20. Jul 2005 (CEST)

"Völkermord" an Armeniern

Hi Danyalov, da hast du uns mit Baba aber ein ganz schönes Kuckucksei ins Nest gesetzt. Sorg bitte dafür, dass er seine Löschungen der Links auf der Artikelseite wieder rückgängig macht - oder mach es selbst. Ich möchte keinen Editwar anzetteln. Danke. Abraham, der Erste 22:27, 20. Jul 2005 (CEST)

Kleiner Tipp: Für Entsperrwünsche wie diesen: "Mir ist auch aufgefallen, daß der Artikel Atatürk seit nahezu einem Monat gesperrt ist. Weiß jemand was darüber und warum eigentlich???--Danyalov 11:13, 21. Jul 2005 (CEST)" gibt es eine extra Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche ,bitte setze deinen Wunsch dort hinein. Danke. Abraham, der Erste 12:22, 21. Jul 2005 (CEST)

Ok, das werde ich tun. Ich bin auch gegen ein edit-war und Entsperrung...machs gut.--Danyalov 12:24, 21. Jul 2005 (CEST)
Siehst du, prompt wurde dein Entsperrwunsch erhört. :-) Aber um mal wieder zu Baba zurückzukommen, den du "eingeladen" hast: Wie konntest du nur, nachdem auf der Entsperrseite vielfach Kritik über ihn geäussert wurde, wie ich gerade lesen musste:
Baba66 sollte augrund fehlender Unparteilichkeit sofort seines Amtes enthoben werden und alle Islam bezogenen Themen entsperrt werden. Es ist hier unmöglich eine theologisch korrekte Darstellung des Islams zu veröffentlich ohne zensiert zu werden. redlabour 12:31, 28. Jun 2005 (CEST) oder etwa das hier: Der Artikel ist faktisch nur auf Betreiben Baba66 gesperrt worden. Das verhindert nicht nur Vandalismus oder Propaganda sondern leider auch sachliche und fachliche Ergänzungen, von denen dieser Administrator entweder noch nichts gehört hat oder wohl eher nichts wissen will. Um den Artikel sowohl vor Vandalen als auch vor Baba66 zu schützen, sollte er entsperrt und von einem kompetenteren Wikipedianer überwacht werden, der ihn notfalls auch wieder sperren kann. Die Sperrung von mehr und mehr Seiten durch eine einzige Person widerspricht dem Wikipedia-Grundgedanken. Brockhaus will garantiert keine Zusammenarbeit mit einem Baba-Lexikon. Brent 20:23, 23. Jun 2005 (CEST) und noch weitere. Dazu noch sein in stilisierte Hakenkreuz-Form gebrachen Koranverse und seine kommentarlose Löschaktion der Links. Denkst du, du kannst ihn noch zur Räson bringen? Abraham, der Erste 12:49, 21. Jul 2005 (CEST)


- - - - - - > > > Hallo Abraham, der Erste < < < - - - - - -
Bleib mal auf den Boden. Findest du das nicht eini bischen hart, ihm seines Amtes zu entziehen???
Das Amt eines Admins bei Wikipedia ist bekommt nicht jeder. Man muss ua. engagiert, unparteiich und hilfsbereit sein um einer zu werden.
Hier meine Meinung darüber:
  • Ich sehe in diesem Bild kein harkenkreuz und keine Verbindung von dem Islamwissentschaftler Baba66 und dem Nationalsozilismus!!!
  • Ich finde Baba66 sollte Admin bleiben!!!
  • Ich bin für die langfristige Entsperrung des Artikels "Völkermord an den Armeniern" und gemeinsame friedliche Mitarbeit von Wikipedianern mit unterschiedlichen Meinungsaspekten.
  • Gut wäre es, wenn bei der Bearbeitug dieses Artikel "symbolisch" ein Türke, ein Armenier, ein Muslime, ein Christ, ein Atheist mitwirken würde =)
  • Denn ich glaube je mehr Wikipedianer an dem Artikel mitarbeiten desto neutraler wird dieser Artikel!!!
  • So jetzt zum Artikel "Islam". Ich kann nachvollziehen warum er diesen Artikle sperrt. Der Islam ist eine heitle Angelegenheit und er möchte diesen Artikel vor Vandalismus/Propaganda und unwissenheitsvollen Beiträgen anderer beschützen.
  • Ich bin für den Wikipedia-Grundgedanken und meine "die zeit heilt wunden; mal gucken was in ein paar tagen oder wochen so passiert.
  • Ich kann dich nachvollziehen. Aber sei nicht so streng. Wenn du hilfe bei wikipedia brauchst kann du mir schreiben!!!
machs gut --Danyalov 13:19, 21. Jul 2005 (CEST)
Wie gesagt, solange er weiterhin für eine Sperre des "Völkermordartikels" ist und seine Löschung der Links nicht rückgängig macht, ist er für mich indiskutabel. Und gerade als Admin sollte man auf seiner Benutzerseite (und auch sonst wo) Koranverse nicht so anordnen, dass man ein "stilisiertes" Hakenkreuz erkennen kann. Hakenkreuze werden natürlich auch von Neonazis nicht als solche dargestellt, sondern eben "stilisiert", ich nehme an, du weisst, warum. Doch darum geht es hier nicht primär, es geht eher um die erstgenannten beiden Punkte. Abraham, der Erste 13:38, 21. Jul 2005 (CEST)
*LOL* die katholen, das sind alles neonazis! in jeder kirche ein stilisiertes hakenkreuz! ok, die haben auch keine haken, aber das ist bei neonazis bekanntlich oft so. -- 14:30, 21. Jul 2005 (CEST)
Seid mal bitte ehrlich, würdet ihr mit diesem Zeichen euch in eine Synagoge oder nach Jad Vashem trauen? Ich nicht. Ich verstehe die Intention Babas nicht, die Verse auf diese Art und Weise anzuordnen. Abraham, der Erste 19:04, 21. Jul 2005 (CEST)
naja es gibt viele dinge nicht verstehe "Frauen, moderne Kunst, warum ist die banane krum und der himmel blau, .... und und und =)"--Danyalov 20:46, 21. Jul 2005 (CEST)
ja ich habe dich schon verstanden. welche konkreten verbesserungsvorschläge hast du???--Danyalov 13:55, 21. Jul 2005 (CEST)
  • Wiedereinstellen der von ihm gelöschten Links
  • Entsperren des Artikels
Danke, Abraham, der Erste 14:05, 21. Jul 2005 (CEST)

Wasserenthärtung

Hallo Danyalov, ich habe das mal mit den Zahl 4711 - Sachen versucht zu fitten. (Schaue hier auf Deiner Diskussions-Seite in den Modus "Seite bearbeiten", dann siehst Du, wie ich das machte.)

Ich meine nämlich, die Chemikusse stellen die kleinen Zahlen nach unten.. ;-) Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer 22:52, 20. Jul 2005 (CEST) ... PS ach bitte, Danyalov, unterschreibe bitte auf den Diskussions-Seiten Deine Beiträge mit vier Tilden (AltGr-Tilde). Dann kann man Dir einfacher antworten, als wenn man erst über die Versions-Historie suchen muss, wer einem was geschrieben hat. :-)
Vielen Dank. Danke für dein Tip. Ich habe es in diesem artikel umgesetzt. Schau mal vorbei unter Giftige Flüssigkeit--Danyalov 11:57, 21. Jul 2005 (CEST

Türkeiportal

Das Portal ist schlecht gepflegt, wenn du neue Artikel erstellst, wäre es nett, wenn du auch gelegentlich das Portal aktualisieren könntest. Danke, dass sich mal jemand der türkischen Provinzen annimmt. Bitte mehr davon. --Lixo 00:32, 23. Jul 2005 (CEST)

Hallo, wenn ich Zeit finde werde ich mich auch daran beteilgen das Protal in Form zu halten. Ich möchte für alle provinizen kleinere Artikel erstellen und sie im nachhinein ausweiten.--Danyalov 12:17, 23. Jul 2005 (CEST)
Sehr lobenswert. (Ich habe schonmal ein paar Provinzkarten eingefügt.) --Lixo 13:50, 23. Jul 2005 (CEST)
das habe ich gesehen und mich gefreut. danke für ihr interesse. ich hoffe weiterhin auf ihre zusammenarbeit.--Danyalov 14:04, 23. Jul 2005 (CEST)

Wieder Probleme mit Baba

Hi Dany, schau mal bitte hier rein: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Salam#Achtung.2C_Editwargefahr Danke. Abraham, der Erste 17:36, 23. Jul 2005 (CEST)

Man sollte nicht nur andere Kritisieren sondern auch mal sich angucken. Verhalten wir uns immer richtig und gerecht???--Danyalov 19:16, 24. Jul 2005 (CEST)
Habe ich sowas behauptet? Da Baba nicht auf Kritik von mir hört, hoffte ich, er würde auf dich hören, da du ihn um Mitarbeit bei diesem Artikel gebeten hattest. Danke und EndOfDiscussion Abraham, der Erste 19:24, 24. Jul 2005 (CEST)
EOD??? was soll das denn bitteschön heissen???--Danyalov 19:32, 24. Jul 2005 (CEST)

Bitte hilf mir!

Gerechtigkeit in der Wikipedia Bitte mach bei dieser Abstimmun mit! Gerechtigkeit für Liechtenstein! Gerechtigkeit für Egon Pfursch!

Für Deine Unterstützung dankt Dir --Leuchtenwurm 19:07, 24. Jul 2005 (CEST) (näheres über die Abstimmung auf meiner Seite)

Da ich leider darüber nichts gefunden habe, kann ich dich bei deinem Vorhaben nicht unterstützen. Sorry! Wenn du etwas neues weißt, kannst du einfach mal bescheid sagen; ok? ciao--Danyalov 00:10, 7. Aug 2005 (CEST)

Antwort

Zu deiner Frage: Ein Artikel muss bei lesenswert mindestens drei Pro-Stimmen mehr bekommen als contra-Stimmen. Insofern war der betreffende Artikel durchgefallen! Antifaschist 666 17:39, 29. Jul 2005 (CEST)

Danke für deine Info. Jetzt bin ich um einiges schlauer ;-)--Danyalov 17:46, 29. Jul 2005 (CEST)
Zu deiner Frage: Leider nicht mehr so gut wie früher. Früher zumindest konnt ichs recht fließend. Dürfte das meiste allerdings schon wieder vergessen haben. Gruß, ]Dauid

Nicht unterschriebene Diskussionsbeiträge

Ich beziehe mich auf Wikipedia_Diskussion:Anträge und Diskussionsbeiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder pejorative Texte können kommentarlos gelöscht werden --Addicks 17:42, 30. Jul 2005 (CEST)

Aber wenn die der Diskussion etwas beitragen oder weiterbringen, dann nicht. Es gibt bestimmt auch Benutzer die vergessen haben zu unterschreiben, welche man dank Versionen/Autoren feststellen kann.--Danyalov 17:55, 30. Jul 2005 (CEST)

Navigationsleiste türkische Provinzen

Hallo Danyalov, suchst du vielleicht Vorlage:Türkische Provinzen? --C.Löser (Diskussion) 23:33, 31. Jul 2005 (CEST)

Genau vielen Dank =)...Da kommt bei mir ein Lächeln auf....Dankeee--Danyalov 23:35, 31. Jul 2005 (CEST)
Is jetzt alles klar mit der Navigationsleiste? War grad nicht online - aber du hast ja schnell kompetente Hilfe gefunden ;o) übr. weiß ich nicht, ob ich "Jungs" als Beleidigung werten soll *g*. Wünsch dir noch nen schönen Abend. Sechmet Ω 00:09, 1. Aug 2005 (CEST)

Reichsbauernstadt Goslar

Es gab ein Missverständnis zwischen User AZH und mir. Ich hatte den Artikel zu Reichsbauernstadt noch nicht ganz fertig, da hat er es rauskopiert und in Goslar eingefügt. Inhaltlich passt es so dort nicht hin. Meine Intention war dort nur eine Verlinkung zu machen und den Artikel zu Reichsbauernstadt ausführlicher zu machen. Habe es jetzt deshalb wieder so hergestellt. Schönen Gruß Pvossler 13:50, 4. Aug 2005 (CEST)

Sehr verwunderlich gewesen...aber Danke für Ihr Interesse für meine Heimatstadt--Danyalov 23:33, 4. Aug 2005 (CEST)

Kandidat Venus (Planet)

Hallo Danyalov, betrifft Abstimmung ’’Lesenswert’’: Sollte der Abschnitt Kulturgeschichte Deiner Meinung nach oben bleiben oder an das Ende des Artikels versetzt werden? Schreibe das doch bitte, wenns geht, heute noch kurz mit dazu. -- ...23:20; 4. Aug 2005

ok ich werde daran denken ;-) dankee--Danyalov 23:32, 4. Aug 2005 (CEST)

Hallo Danyalov, was hällst du davon dieses Lemma auf Chemische Reaktion zu redirecten? Gruß Fruchtcocktail 14:18, 5. Aug 2005 (CEST)

Hallo Fruchtcocktail,
danke für dein Interesse an diesem Artikel. Ich hatte es damals erstellt, da ich eine große Lücke im Artikel chemische Reaktion fand....
Es fehlt für die Industrie (ganz besonders chemische Industrie) von großer Bedeutung habende Reaktionsverfahren und ihre Einordnung:
  • Reaktionsverfahren für chemische Prozesse, die von selbst ablaufen
  • Thermische Reaktionsverfahren
  • Katalytische Reaktionsverfahren
  • Elektrochemische Reaktionsverfahren
  • Biochemische Reaktionsverfahren
Wenn jemand in der Lage sein sollte dieses Lemma in Chemische Reaktion mit einzubinden und es dadurch auch etwas ausweitet bin ich für für die Redirektion.
Sollte es nicht der Fall sein, dann bitte ich es zu lassen, da diese Infos nicht im Artikel über Chemische Reaktion mitenthalten sind. Ich hoffe sie können mich verstehen?!?!
schönen Gruß --Danyalov 17:08, 5. Aug 2005 (CEST)

Kategorisierung

Ich seh gerade, dass du alle? türkischen Provinzen in die Kategorie Türkei und Geographie (Türkei) eingetragen hast. Es gibt doch schon eine eigene Kategorie für die Provinzen - einen Artikel in einer Kategorie, der Unterkategorie und noch einer Unterkategorie aufzuführen ist aber sinnlos. Besser schrittweise die einzelnen Artikel ausbauen als solcher Aktivismus. --Lixo 16:06, 6. Aug 2005 (CEST)

wieso man kann doch schrittweise kategorisieren:
1. * Türkei
2. * Geographie (Türkei)
3. * Türkische Provinz
--Danyalov 22:45, 6. Aug 2005 (CEST)
Antwort auf meiner Diskussionsseite. --Lixo 23:42, 6. Aug 2005 (CEST)
Diese dreifache Kategorisierung der türkischen Provinzen ist mehr als verwirrend und völlig unnötig. Es gilt die Vereinbarung, nur die tiefste passende Kategorie zu nehmen. Dies ist die Kategorie:Türkische Provinz. Das Problem um/mit Kurdistan ist davon getrennt zu betrachten und zu lösen. Bitte mache die Kategorisierung rückgängig. Danke. --Raymond 00:13, 7. Aug 2005 (CEST)
ok, es war nur als eine Reaktion auf ein Problem gedacht.--Danyalov 00:14, 7. Aug 2005 (CEST)

Türkei- Soziales

Ich finde die von dir durchgeführte Veränderung nicht gut. Erstens enthält der Satz keine neue Information (sowohl häusliche Gewalt als auch Ehrenmorde wurden erwähnt). Zweitens suggeriert der Satz dass das Problem nur im Südosten der Türkei besteht. Das ist aber nicht wahr. Sogar bei Akademikern ist das schlagen von Frauen weit verbreitet. Ich würde gern den Satz ohne Ersatz löschen.

--Oktay78 16:51, 7. Aug 2005 (CEST)

Ja, damit bin ich einverstanden. Ich hatte auch keine zeit eine Quelle dazu zu finden. Mein beitrag war nur auf die Ehrenmorde bezogen--Danyalov 16:52, 7. Aug 2005 (CEST)

Merhaba Danyalov, ja, da hast du Recht: der VW heißt Touran (und der zweite Tuareg, deswegen brachte ich es durcheinander). Hier habe ich einen netten Artikel mit Hintergrundinfo über Herrn Turan und den Touran gefunden: [1] Selâmlar, --ercas 12:40, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo, Danke für den Links. Das hatte ich schon lange Zeit gesucht, aber nicht gefunden. danköö--Proto-Elite 13:01, 8. Aug 2005 (CEST)
Hey Proto-Elite, wie kommt es, daß du meine Diskussionsseite beobachtest???
Ebenfalls Danke Ercas, sehr interessant. Ich kannte die Marke nur unter Touran und mich hatte der Touareg auch am anfang durcheinander gebracht! ciao--Danyalov 13:04, 8. Aug 2005 (CEST)

Usewr-Kat

Durch die Kategorie Goßlar bist du (jetzt) auch in Niedersachsen gelistet. Da wir Doppellistung nicht so gern sehen, wäre es gut, wenn du die Niedersachsenkategorie wieder herausnimmst.--cyper 23:34, 10. Aug 2005 (CEST)

Ok, bin ich dann aber trotzdem noch als Niedersachse sichtbar, auch wegen der unsichtbaren Niedersachenkategorie bei der Wikipedia-Babel???--Danyalov 23:42, 10. Aug 2005 (CEST)
Goslar ist ziemlich klein. Wäre eine Unterkategorie Harz nicht sinnvoler und könntest du eine Vorlage:Wappen für Goslarer einrichten, welches man bei der Wikipedia Babel dann sieht?--Danyalov 23:44, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich glaub du hast das nicht verstanden. Die Kategorie Goslar ist eine Unterkategorie zu Niedersachsen (extra für dich angelegt). Damit bist du automatisch Niedersachse, wenn du aus Goslar kommst. Neue Benutzer aus... Vorlagen lege ich zur Zeit nicht an, da diesbezüglich ein Meinungsbild läuft.--cyper 23:55, 10. Aug 2005 (CEST)
Doch ich habe es verstanden. Ich bin bei meiner Wikipedia-Babel als Niedersachse und in der Benutzerkategorie Goslar!!!--Danyalov 00:00, 11. Aug 2005 (CEST)
Und das wiederspricht sich ja auch nicht ;-) Mit den Babelvorlagen musst du aber trotzdem jetzt erstmal warten. Wenn du es wünschst auch eine Goßlarvorlage zu bekommen, dann melde dich in 2 Wochen nochmal, dann wird das Meinungsbild beendet sein und ich kann dir evtl. weiterhelfen. Ansonsten kannst du auch den Code manuell auf deiner Nutzerseite einbauen.--cyper 00:07, 11. Aug 2005 (CEST)
Meinst du so wie ich es im moment auch habe. Schau mal bitte Benutzer:Danyalov.
--Danyalov 00:14, 11. Aug 2005 (CEST)
Ich habe jetzt eine Vorlage für die Stadt Goslar erstellt. Vorlage:Benutzer aus Goslar. Jetzt ist sie auch per Wikipedia-Babel verwendbar.--Danyalov 01:15, 11. Aug 2005 (CEST)

--Danyalov 00:01, 14. Aug 2005 (CEST)

Benutzerseite

Danyalov, kannst du bitte bei der Gestaltung meiner BenutzerseIte behilflich sein? Danke im Vorraus.KingTurek 16:37, 13. Aug 2005 (CEST)

Ja natürlich. In wie fern?--Danyalov 16:41, 13. Aug 2005 (CEST)
Also zunchst einmal bräuchte ich eine Wikipedia-Babel mit folgenden Sprachen: Türkisch und Deutsch(sehr gut/gut) und Englich(ausreichend)

Und eine Menüleiste wie auf deiner Seite wäre auch sehr gut. Kannst du das für mich erledigen?KingTurek 16:50, 13. Aug 2005 (CEST)

in wie weit schätzt du deine sprachkenntnisse ein???
  • „xx“: Dieser Benutzer hat die Sprache als Muttersprache.
  • „xx-4“: Dieser Benutzer spricht die Sprache so gut wie ein Muttersprachler.
  • „xx-3“: Dieser Benutzer kann ohne Probleme Artikel in dieser Sprache erstellen.
  • „xx-2“: Dieser Benutzer kann bestehende Artikel bearbeiten und beteiligt sich an Diskussionen.
  • „xx-1“: Dieser Benutzer versteht die Sprache gerade so gut, dass er sie als Quelle für Artikel in seiner Muttersprache verwenden kann. Er kann einfache Fragen stellen oder beantworten.
--Danyalov 17:10, 13. Aug 2005 (CEST)
ich würde mal sagen Türkisch:5 Deutsch:4 und Englisch:1KingTurek 17:22, 13. Aug 2005 (CEST)
Willst du dasman die Stadt sehen soll, aus der du herkommst? Man kann dich dann auch darunter kategoriseren?!?!--Danyalov 23:34, 13. Aug 2005 (CEST)
Ja, auf jeden Fall, ich lebe in Berlin und bin auch hier aufgewachsen. Danke, du bist eine große Hilfe. KingTurek 23:59, 13. Aug 2005 (CEST)
Ok da habe ich jetzt auch hinzugefügt....sieh mal nach!!! Weitere Infos findest du hier--Danyalov 00:07, 14. Aug 2005 (CEST)
wow Danke nochmal. Sieht echt super aus.KingTurek 00:03, 14. Aug 2005 (CEST)
Freut mich, dass es dir gefällt. Du kannst auch vieles bei Wiki machen. Du musst nur wissen, wo du suchen musst ;-). machs gut--Danyalov 00:07, 14. Aug 2005 (CEST)

Deine Bilder

Hallo Danyalov, ein paar Kommentare zu den von dir eingestellten Bildern (versteh sie bitte als gutgemeinte Tipps):

  • Bitte füge deinen Bildern noch eine Bildbeschreibung (was zeigt das Bild + Datum der Aufnahme (bei Fotos)) und eine Lizenz, beispielsweise {{GFDL}} oder {{PD}}, hinzu.
  • Schön wäre auch eine weniger verwackelte Version von Bild:Haci Veyizade Moschee.jpg und allgemein eine höhere Auflösung, die sich auch zum Drucken eignet.
  • Zeichnungen speichert man besser als *.png ab oder *.gif ab. *.jpg eignet sich dagegen gut für Fotos.
  • Außerdem ist es keine schlechte Idee, Fotos (und andere sprachneutrale Bilder) in die Commons einzustellen, damit sie auch in anderssprachigen Wikipedien benutzt werden können und nicht redundant gehalten werden müssen.

-- fragwürdig 17:21, 14. Aug 2005 (CEST)

Hallo, Fragwürdig.
Danke für deine Infos. Vieles war mir schon bewusst, aber ich habe heute erst alles umgesetzt. Ciao--Danyalov 18:22, 14. Aug 2005 (CEST)

Relevanz im Artikel Sivas-Massaker

Hallo Danyalov, ich habe den Text vor allem deshalb wiederhergestellt, weil im nächsten Absatz noch einmal vom Massaker in Başbağlar die Rede war und durch deine Löschung der Zusammenhang verlorengegangen war. Wenn du das zweite Massaker auslagerst und ihm einen eigenen Artikel widmest, auf den im Artikel Sivas-Massaker verwiesen wird, so habe ich damit keine Probleme. Gruß --Tilman 15:15, 16. Aug 2005 (CEST)

ok byeee!--Danyalov 15:42, 16. Aug 2005 (CEST)

Benutzer:84.60.48.253

Hallo Danyalov, vielleicht willst du hier noch mal nachschauen: [2]. Dein "Hausvandale" 84.60.48.253 ist in Bingöl (Provinz) und Batman (Türkei) noch mit seinen Zahlen präsent. Nicht mein Fachgebiet, die Änderungen scheinen mir nicht korrekt zu sein. Grüße, --POY 16:32, 19. Aug 2005 (CEST)

Hallo Vanalierer POY,
ich habe gestern leider festgestellt, dass eine IP bei den Ost- und Südostanatolischen Artikeln vandaliert hat!!! Ich habe meine Zeit dafür verschwendet, alle die mir bekannten Aktionen zu revertieren, aber ich habe sie anscheinend dadurch verärgert und siehe da sie schreiben mir jetzt so einen Müll. Ich werde einen Admin einschalten, um ihre IP-Adresse oder IP-Bereich herauszufinden damit ggf. Maßnahmen einzuleiten. Und warum sollte ich die Zahl der Kurden von 80% auf 98% hochschrauben...schauen sie einfach auf meine Beiträge, dass sehen sie dass ich gegen so etwas bin, was nicht bewießen und anerkannt ist...aber das wissen sie bereits aber sie waren nicht schlau genug, denn jetzt sind sie aufgedeckt....Selbst wenn ich vandaliert hätte, wäre ich doch nicht so blöd und wurde es wieder entfernen und meine Zeit dafür verschnwenden. Ich werde jetzt mit meiner IP unterschreiben. Sie werden noch von mir hören, das verspreche ich ihnen!!! =)--84.134.4.200 17:14, 19. Aug 2005 (CEST)
Das sind einfach nur Amateur-fehler, was sie entlarvt hat!!!Wenn es nicht ihr Themengebiet wäre, dann hätten sie auch keine Bearbeitung vorgenommen und dise Artikel nicht beobachtet. PS:Ich beobachte alle 81 türkischen Provinzen und interessiere mich auch für alle!!!--Danyalov 17:23, 19. Aug 2005 (CEST)
Missverständnis? 84.60.48.253 hatte gestern ungefähr ein Dutzend Artikel geändert, und Danyalov alle bis auf die beiden o.g. wieder korrigiert, deshalb der Hinweis. --POY 17:24, 19. Aug 2005 (CEST)
Wie jetzt sie beschuldigen mich nicht mit dem Vanadalismus und fordern mich auf wieder seine Beiträge zu revertieren????--Danyalov 17:27, 19. Aug 2005 (CEST)
Nein, es war nur ein Hinweis auf die beiden Provinzen oben, die noch die Zahlen von 84.60.48.253 und eben nicht deine enthalten. --POY 17:32, 19. Aug 2005 (CEST)
Achsoooo sorry!!! Es war ein Missverständniss!!! Ich werde es korrigieren...mich nervt es sowieso die Bevölkerung einer Stadt bzw. Provinz in Ethnien einzuteilen, da es zu mal nirgends feststeht und ein Fundament für Propaganda und Edit-wars bildet...Danke für die INfo ;-)--Danyalov 17:43, 19. Aug 2005 (CEST)
Na prima. Ich hatte gestern in Kars (Provinz) einen kleinen Rechtschreibfehler korrgiert, so bin ich da reingeraten ;-) Grüße, --POY 17:48, 19. Aug 2005 (CEST)
Es passiert nun mal!!!--Danyalov 17:53, 19. Aug 2005 (CEST)
Wenn du alle türkischen Provinzen beobachtest und auch ständig drin editierst. Kannst du bitte deine Fehlkategorisierungen von neulich (Geographie (Türkei) bzw. Türkei) bei dieser Gelegenheit immer mit entfernen. Danke. Interwikilinks fehlen bei den meisten übrigens auch. --Lixo 03:03, 21. Aug 2005 (CEST)
Das meiste ist auch schon erledigt!!! Wenn ich dazu komme werde ich bei jeder Provinz eine Tabelle mit den Basisdaten wie bei dem Artikel Istanbul. Wäre gut, wenn du auch weiterhindie Provinzen bearbeiten könnteste!!!danke--Danyalov 13:15, 21. Aug 2005 (CEST)
Bitte nicht auch noch die Fehlkategorisierungen wieder neu einbauen. Wie neulich in Bayburt (Provinz). Lixo 22:52, 26. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Kurdistan

  • sorry, war mir noch nicht sicher mit der unbennenung, habe daher den beitrag wieder entfernt...habe ich aber wieder eingefügt. --Robinhood 17:17, 21. Aug 2005 (CEST)
Ok, hab ich nun auch gesehen! ciao--Danyalov 17:20, 21. Aug 2005 (CEST)
  • Schenk dir das Lügner. Wenn Tinz sich in der Löschdiskussion auf einen früheren Eintrag von Robinhood bezieht, dann wird dieser Eintrag nicht gelöscht. Und schon gar nicht von dir, sondern wenn überhaupt vom Urheber. Das hat er aber nicht getan - so wie es auch aus der Versiongeschichte ersichtlich ist. --Scherben 17:50, 21. Aug 2005 (CEST)
  • habe ich schon 3 mal gelöscht.... irgend einer scheint den oberen behaltebeitrag immer wieder einzufügen --Robinhood 17:53, 21. Aug 2005 (CEST)
ich weiß da auch schon wer!!! Es ist der, der sich darüber so aufregt obwohl er meint "Politisch motivierte Löschanträge nerven."...Er selbst ist so einer!--Danyalov 17:54, 21. Aug 2005 (CEST)
Nö, bin ich gar nicht. Ich habe eine sehr differenzierte Meinung zum Thema, die ich dir aber nicht auf die Nase binden will. Es geht mir nur darum, dass Meinungen nicht verfälscht werden. Für jeden Leser der Löschdiskussion ist ersichtlich, dass Robinhood seine Meinung geändert hat. Dennoch muss der urspüngliche Beitrag drin bleiben, damit klar ist, worauf sich Tinz bezieht. Ist doch offensichtlich. Wo ist denn das Problem? --Scherben 17:57, 21. Aug 2005 (CEST)
Wenn ich es ändere, wie er das will, bin ich ein Fälscher, aber wenn du es wieder reinsetzt gegen seinen Willen, ist das ok oder wie??? Lassen wir doch einfach ihm entscheiden oder???--Danyalov 17:58, 21. Aug 2005 (CEST)

Hallo Danyalov, Deine soeben hochgeladene Flagge von Nordzypern habe ich wieder gelöscht. Ist nicht böse gemeint, aber auf Commons gibt es schon eine größere Version commons:image:Northern cyprus flag 300.png. Die alte Flagge Bild:Cy-nord.png habe jetzt nach Anpassung von zwei Artikeln auch gelöscht. --16:52, 22. Aug 2005 (CEST)

kein Problem. Ich hatte keine gefunden und deswegen eine selbst eingefügt!!!--Danyalov 17:19, 22. Aug 2005 (CEST)


Atatürk

Hi Danylov,

kann deinen ärger verstehen aber das Zitat hat schon seine Berechtigung da er gesagt wurde. Es ist kein überzeugendes Argument wenn du sagt es gibt andere die charakteristischer sind. Wer soll das beurteilen?

Wahrscheinlich hast du schon gemerkt das mir der Abschnitt in seiner jetzigen Form auch nicht gefällt. Nur kannst du nichts ändern wenn du die gleichen Argumente immer wieder wiederholst. Laß der Sache Zeit, die meisten die bei Wikipedia sind sehr vernünftig und lassen mit sich reden.

--Oktay78 11:19, 24. Aug 2005 (CEST)

Ja ist schon klar. Aber wenn das so ist, warum hat dann Scriptor viele Zitate gelöscht und dieses wieder eingefügt??? Alle diese Zitate haben ihre Berechtigung und verdienen ihren Platz. Man sollte die bekanntesten Zitate nehmen, die man ihm auch direkt zuordnen kann, z.B "Ne mutlu türküm diyene" oder "Yurt`ta sulh cihanda sulh".--Danyalov 14:16, 24. Aug 2005 (CEST)
Hallo Danyalov, bist du sicher, dass du konsequent argumentierst, wenn du das von Scholl-Latour belegte Zitat löschst? Viel Zeit für Reaktionen Dritter hast Du ihm ja nicht gegeben. Scholl-Latour íst kein Wissenschaftler und in der Regel als Beleg nicht zu empfehlen. Dass er aber in Fremdsprachen ein Defizit hat, wäre mir neu. Und wie du so schön sagst, wenn schon, dann sollten die bekanntesten (ich meine: die bedeutenden repräsentativen) Zitate aufgeführt werden. Meine Begründung siehst Du in Diskussion:Kemal Atatürk. Wärst du bereit, das Zitat einzusetzen, wenn es mir gelingt, das Zitat aus einer offiziellen türkischen Quelle zu belegen? Übrigens habe ich die unter Yörük-Türkemen eine Nachricht hinterlassen. Selamlar--Araneophilus 15:48, 2. Sep 2005 (CEST)
Kein Problem. Ich habe da keine Einwände. Gruß,--Danyalov 15:58, 2. Sep 2005 (CEST)

Yörük-Türkmenen

Hallo Danyalov, ich freue mich sehr, dass durch dich die Yörücken in die WP Eingang gefunden haben und schätze die Informationen sehr, die du dem Beitrag mitgegeben hast. Bitte prüfe aber, ob du Yörücken und Türkmenen wirklich ungetrennt behandeln willst. Es handelt sich meines Wissens nach um zwei Ethnien. Zur Not könnte man von einer gemeinsamen Seite auf zwei getrennte verweisen. Ich meinerseits werde versuchen, mit P.A. Andrews oder der Tübinger oder Hamburger Ethnologie Kontakt aufzunehmen, um da nichts Falsches in die Welt zu setzen. Viele Grüße, Araneophilus 14:49, 28. Aug 2005 (CEST)

Also so weit ich weiß bezieht sich der Begriff Turkeme auf das Volk überwiegend in Zentralasien. Der Begriff Türkmene aber für die Nomaden in der Türkei. Es gab letztens auch ein Yörük-Türkmenen Konferenz. Aber Nachvorschen schadet nie.--Danyalov 17:38, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich schlage vor, die Diskussion bei Bedarf auf Diskussion:Yörük-Türkmenen fortzuführen.--Araneophilus 00:16, 29. Aug 2005 (CEST)
Das wäre sinnvoll!!!--Danyalov 14:23, 29. Aug 2005 (CEST)

Deine Änderungen

Hallo Danyalov, unterlaß bitte deine Versuche, die offizielle türkische Anischt als Fakt in allen möglichen Artikeln unterzubringen, ohne Diskussionsergebnisse zu berücksichtigen. --Skriptor 17:56, 3. Sep 2005 (CEST)

Hä, erzähl hier nicht so ein unsinn bitte. Die Quellen die ich über die Zahl der Armenier benutzt habe, stammt von Christen persönlich und meine Änderung bei dem Türkei-Artikel kann man bereits bei dem Artikel über die Türken finden. Du revertierst ohne jegliche Ahnung davon zu haben...lieber diskuttieren als revertieren und leicht durchschaubare begründungen angeben. Danke Gruß--Danyalov 17:59, 3. Sep 2005 (CEST)
Danyalov, ich habe mir deine Änderungen der letzten Zeit durchgesehen, und fast alle gehen in die gleiche Richtung, die der offiziellen türkischen Darstellung. Ob du die gewünschten Zahlen nun auch bei christlichen Quellen findest, ist mir herzlich egal, insbesondere, da die von dir favorisierte Quelle ausgesprochen fragwürdig ist. Daß du in Zukunft lieber diskutieren willst, als deine Änderungen gegen den Diskussionsstand durchzudrücken versuchen, freut mich. Denn ich habe besseres zu tun, als hinter dir herzuräumen. --Skriptor 18:02, 3. Sep 2005 (CEST)
Also diese Zahlen im Türkei-Artikel sind nicht belegt, haben keine Quellen und sind falsch. Ich versuche es in Ordnung zu bringen. Zeig mir eine Quelle die diese Zahlen nuterstützen. Meine Änderung ist echt sinnvoll...Wenn man die Propaganda Zahlen der jeweiligen Gruppen nimmt; dann würde die Türkei aus 25 Millionen Kurden, 5 Millionen Tscherkessen, 5 Millionen Tataeren, 3 Millionen Aserbaidschaner und 10 Millionen anderer Gruppen bestehen und die restlichen 20 Millionen wären die eigentlichen Türken. Ich verstehe nicht warum du meinst, dass ich die offizielle Darstellung der Türkei benutze? Erstens gibt es keine offizielle Darstellung der Türkei zu all den Themen,2. ist das eine echt leichdurchschaubarer Vorwurf, das nichts bringt.--Danyalov 18:08, 3. Sep 2005 (CEST)
Deine Änderungen gehen unter anderem vielfach in zwei Richtungen: Du versuchst, es als Tatsache hinzustellen, daß die meisten Turkvölker in der Türkei Türken sind. Und du versuchst, die Zahl der Armenier zu minimieren. Wenn du deinen POV da nicht merkst, ist das ein gutes Zeichen, daß du dich anderen Themen zuwenden solltest. --Skriptor 18:14, 3. Sep 2005 (CEST)
Ich habe gesehen, dass die Zahl angeblich 10 Million beträgt. Im Artikel steht nicht einmal woher und wie man auf die Zahl kommt. Bei dem Artikel Turkvölker hat man eine klare Definition worauf sich diese Zahlen beziehen und man hat Quellen. Das alles kann ich im Artikel über die Armenier nicht finden. Was ist falsch daran eine Quelle zu suchen und sie mit der Zahl einzufügen???--Danyalov 18:18, 3. Sep 2005 (CEST)
Ich habe niemals behauptet, dass die meisten Turkvölker die Türken sind. Die Türken sind lediglich das größte Turkvolk. Die Turkvölker in der Türkei bilden das nationale Staatsvolk. Man kann dieses bei den zugehörigen Internetseiten der VOlksgruppen finden, denn sie halten regelmäßig Kongresse ab, wo sie zu solchen Themen ihre Stellungen nehmen. siehe z.B : http://www.yorukler.com/ Gruß--Danyalov 18:22, 3. Sep 2005 (CEST)


Siedlungsgebiet der Turkmenen

Hallo Danyalov

Ich habe gesehen dass du meine Änderung Ruckgängig gemacht hast (Siedlungsgebiet der Turkmenen) Ich mache dich auf eins aufmerksam in der Provinz Dohuk im Nord Irak wurde die Provinz fas kommplekt markiert, ich komme selber aus der Irak, und ich garantiere dir das im Umgebung der Provinz Dohuk nicht soviel Turkmenen leben wie es in diesem Karte markiert wurde überhaut höchstens 3000 Turkmenen das wäre am höchstens daher sollte man die nicht so markieren ob dort par Hunderte Tausend Turkmenen leben, daher sollte diese bild koreagiert werden.

Zur Syrien im Syrien leben etwa 15000 bis 20000 Turkmenen die Karte dagegen zeigt eine anderes Bild. Danke um dein Verständnis.Muhamed 16:51, 11. Sep 2005 (CEST)

Es ist mir schon klar, dass sich die Siedlungsgebiete der Turkvölker mit dem der Araber, Kurden, Perser usw. überschneiden. Jedoch wird ein Gebiet in dem es Turkmenen leben in die Karte aufgenommen. Es spielt dabei keine Rolle wie hoch ihre Anzahl ist, wenn sie verstreut leben, d.h wenn die Turkmenen im Osten von der Provinz Dohuk leben, dann wird nur der Osten der Provinz mit in die Karte aufgenommen. Aber wenn sie in der Provinz zerstreut leben, dann wird natürlich die gesamte Provinz in die Karte aufgenommen.--Danyalov 20:32, 11. Sep 2005 (CEST)

Beyliken

Hi Danylov,

ich habe mal eine Textpassage von dem Neuangelegten Artikel bei Google angegeben. Habe über 20 Treffer erhalten (Siehe hier [3]). Daher meine Fragen: ist der Text von dir? Hat der Rechteinhaber dir die Erlaubnis erteilt den Text bei Wikipedia zu verwenden?

--Oktay78 23:49, 12. Sep 2005 (CEST)

Außerdem müsste der Artikel unter dem Lemma Beylik stehen. fragwürdig 08:29, 13. Sep 2005 (CEST)

Ja ich glaube du hast Recht. --Oktay78 10:48, 13. Sep 2005 (CEST)
Den Artikel hab ich zu Beylik verschoben und eine inhaltliche Ausarbeitung wird noch folgen. Aktualisierst du eigentlich das Türkei-Portal?--Danyalov 13:35, 13. Sep 2005 (CEST)
Danylov um zu meiner Frage zurück zukommen, liegt hier ein Urheberrechtsverletzung vor? Ansonsten müssten wir den Artikel vorläufig rausnehmen und ihn überarbeiten. Eins zu Eins kopieren geht nicht, sonst bekommen wir in der Wikipedia wegen Urheberrechtsverletzung ärger.--Oktay78 14:32, 13. Sep 2005 (CEST)
Ich weiß nicht ob es vorliegt; die Infos stammen aus dem Kulturministerium der türkischen Republik. Nimm es raus, wenn es sein muss. Die Einleitung kann weg, aber die Liste kann bleiben! Für eine Ausarbeitung hab ich eventuell morgen Mittag Zeit. Gruß--Danyalov 15:11, 13. Sep 2005 (CEST)
Ich habe schon einige Passagen überarbeitet, ich denke wir lassen es erstmal drin und überarbeiten die Formulierungen dann paßt das schon.--Oktay78 15:16, 13. Sep 2005 (CEST)
Woher hast du die Info, dass die Fürstentümer an der grenze entstanden. Sie waren doch in ganz Anatolien und weiter verbreitet. Auserdem muss man noch die "Atabeylikler" mit einbeziehen oder in einem eigenen Artikel behandeln. Gruß--Danyalov 15:31, 13. Sep 2005 (CEST)
Habe mal was darüber gelesen, aber es kann sein das ich mich in diesem Punkt irre. Falls du genauere Informationen hast korrigier mich ruhig. Die Atabeylikler sollten wir in Beylikler einbinden. Ausserdem fehlt in dem Artikel noch die Geschichte der Beyliker, also wie sie genau entstanden sind, die Kriege die sie geführt haben und ihre Beziehung zum Seldschuken Reich, Byzanz usw. Also sehr viel Arbeit die wir uns da aufgehalst haben ;-).--Oktay78 15:46, 13. Sep 2005 (CEST)
Ich habe noch vieles vor, zum Beispiel Ausbarbeitung der türkischen Städte und Provinzen, Tahtaci, Beylik usw, aber es geht wegen zeitlichen Gründen und kontroproduktiven IP- und Wikipedianer nur stockend. Gruß--Danyalov 16:02, 13. Sep 2005 (CEST)

Bild der Konya Universität

Hi Danylov,

ich habe in den Türkei Artikel dein Bild der Bibliothek der Konya Universität eingefügt. Paßt sehr schön in den Abschnitt Universitäten rein. Schönes Photo ;-).

--Oktay78 13:23, 13. Sep 2005 (CEST)

Danke. Konya ist eines der kulturreichsten historischen Städte der Türkei. Ich besuche öfters im Sommer die Universität. Sehenswert ist sie auf alle Fälle. Gruß--Danyalov 13:32, 13. Sep 2005 (CEST)

Hallo Danyalov, darf ich Dich bitten auf der Diskussionsseite dieses Artikels eine Stellungnahme abzugeben? Und bitte immer schön sachlich bleiben - persönliche Angriffe werde ich nicht zulassen, egal von welcher Seite sie kommen. Gruß, Stefan64 16:23, 14. Sep 2005 (CEST)

Hallo Stefan, danke für die Einladung. ich habe doch garnicht vor jemandem persönlich anzugreifen. Wie kommst du auf so etwas? Naja ich werde mich jetzt mal auf die Diskussionsseite begeben. Schöne Grüße--Danyalov 18:01, 14. Sep 2005 (CEST)

Stammtisch

Selam Danyalov, bazen TR'deki bazi genclerimizin haline cok üzülüyorum. Tarih kitaplarini ezbere ögreniyolar,bukadari zaten sinifi gecmeye yetiyor,ama önemli birsey eksik kaliyor.. kendi kendine iki fikiri bir araya getirme kabiliyeti!! Eger o yukarida yazan kisi,okulda ögrenirken bir yandan mantigini kullanipta düsünmüs olsaydi, tarihte Hanlarin, Sultanlarin kac defa Avrupaya dostca elini uzatip,hep ayni sekilde asagilanip sömürüldüklerini anlardi.Ve avrupalilarin birliligi,türklere karsi yüzyillardir olan düsmanliklarindan dogdugunu.Onlari birlestiren hiristiyanlik oldugunu anlardi. Eger almancayi anlayip,almanlarin türkler hakkinda düsündüklerini anlasaydi, ve tüm avrupada bütün gün hic durmadan medyadaki türkiye ve islama karsi yapilan propagandayi görseydi, belki ozaman Avrupaya bukadar heveslenmezdi. Demek TR deki en yeni gelisme böyle ha.. türkleri orta asyadaki akrabalarindan uzaklastirip avrupalilarla akraba göstermeye calisiyorlar desene. Inanin bana Avrupalilarin böyle bir akrabalikta hic bir ilgisi yok!! TR.nin etrafi hala düsmanlarla dolu, hazir orta asyada üc bes dostumuz varken onlarida bezdirmeyin gözünüzü seviym !! :-/ --Erdal 00:55, 30. Sep 2005 (CEST)
Türkiyeye karsi en büyük kompleksleri olan ülkelerin biri avusturya oldugu dün görüldü. Normalde dostca olan Avusturya dün sag duyusunu kullandi.--Danyalov 12:48, 4. Okt 2005 (CEST)
Eine Englische Zeitung erklärte gestern diese Haltung Österreichs,mit einer alten Türken-Phobie mancher europäischer Völker,den sie noch mühsam überwinden müssten. Eger bu kompleksi atlatmayi basaramazlarsa,gidip Viyanayi bikere daha kusatip yardimci oluruz atlatmakta,ozaman görürler anyayi konyayi..:-)) --Erdal 23:46, 5. Okt 2005 (CEST)
Ben konyayi`da iyi bilirim, göstermesinide! ;-)...Die Bild-Zeitung hat auch schon bei mir ein Lächeln hervorgerufen, als sie, über den uns schon lange bekannten Türken-Komplex schrieb.--Danyalov 12:07, 6. Okt 2005 (CEST)

Boarisch Baustein 0

"Dieser Benutzer hat keine ausreichenden Boarischkenntnisse." würde ich übersetzen zu: "Des Deandl/dea Bua kå ned gscheid Boarisch." Viel Spaß damit :) --Shekko 14:23, 15. Sep 2005 (CEST)

Dankeschön, ich mache mich dann gleich an die Arbeit. Was heisst denn "schöne Grüße" auf Boarisch? Gruß--Danyalov 14:55, 15. Sep 2005 (CEST)

Also ich würde sagen: Des Deandl/dea Bua redt koa gescheids Boarisch net. Da kommt viel deutlicher die wichtige bayerische Spracheigenschaft der doppelten Verneinung heraus ;-) Und: Pfüadi nachha könnte man als Grußformel verwenden. Selâmlar - oder schöne Grüße schickt --ercas 11:16, 17. Sep 2005 (CEST)

Hallo Leute, schön, dass es euer interesse gewckt hat. Leider muss ich euch mitteilen, dass es nicht möglich ist, in der deutschen Wikipedia nichtdeutsche 0-Bausteine zu erstellen und sie zu verwenden. Man kann nur den NUll-Baustrein für die jeweilige Sprache des Wikipedia`s verwenden. Das heissz, wenn es eine boarische Wikipedia geben würde, dürfte man es auch verwenden.--Danyalov 18:17, 17. Sep 2005 (CEST)

Nouruz

Hallo Danyalov

Ich wollte dich auf diese Änderung aufmerksam machen (Bei den Kurden wurde er im 20. Jahrhundert zum Feiertag.) Die Kurden Feiern seit mehrere tausend Jahre Newruz ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, erst seit 20.Jahundert wurde die Newroz zur nationalen Freiertag der Kurden erklärt ist doch logisch oder, die Geschichte Newruz wurde von mir formuliert und erstehlt.

Ich habe extra diese Satz dar rein gebracht wegen der überblusige setze zu entfernen z.B (Newroz (Neuer Tag), erster Tag des Persischen Sonnenjahres, für den es im muslimischen Mondjahr (siehe Kalender) keine Entsprechung gibt, und kurdischer Nationalfeiertag.)

ist doch logisch oder, Grüße Muhamed 16:04, 5. Okt 2005 (CEST)

Hallo, ich habe es geändert, da es "noch" keinen kurdischen Staat gibt, welches es als offizielles Nationalfeiertag verwenden kann. Siehe Nationalfeiertag. Sollte es in der Vergangenheit dazu gekommen sein, dass in der Republik Mahabat der Nevruz zum Nationalfeiertag ausgerufen wurde, ist es aber für unsere Gegenwart nicht besonders relevant geschweige denn akzeptabel. Denn die Republik Mahabat war im Völkerrechtlichen Sinne kein Staat oder autonome Republik, wie es z.B bei der "Türkischen Republik Westthrakien" der Fall ist oder bei der Türkischen Republik Nordzypern, weclhes alle Merkmale eines Staates (wie Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt) aufweist, jedoch aus verschiedenen, meist politischen Gründen international nicht als Staat anerkannt wird. Gruß--Danyalov 16:28, 5. Okt 2005 (CEST)

Das hat mit den eigene Stadt nicht zur tun er das Volk z.B es existiert schon eine eigene Nationale Hynde obwohl es noch nicht zur voller Autonomes Stadt gibt. Liesemahl genauer die Geschichte die Quelle findest du schon überall wen du Newroz, Nouruz u.s.w beim Google ein tipst es stehet fast überall.((((Bei den Kurden wurde er im 20. Jahrhundert zum Nationalfairtag))))))))))))) außer dem Wunsche ich dir gutes Ramadan. Grüße Muhamed 17:11, 5. Okt 2005 (CEST)

Danke ich dir auch!--Danyalov 18:09, 5. Okt 2005 (CEST)


hallo der fci name ist so richtig: Coban Köpegi (331) (Anatolischer Hirtenhund) siehe: http://www.fci.be/nomenclatures_detail.asp?lang=de&l=C&file=group2&name=Coban+K%F6pegi

dummerweise sind darunter eigentlich mehrere rassen von hirtenhunden zusammengefasst, leider bin ich nict in der lage die zu trennen, zu wenig infomaterial, keine bilder ... gruß aus der eifel --Caronna 12:27, 7. Okt 2005 (CEST)

Ich hatte auch vor eine neue Diskussion darüber zu beginnen! Denn soweit ich weiß gibt es zwei Arten von "Sivas Kangal", die man aufgrund ihrer Farbe in "Schwarzkopf/Karabas" und "Weißkopf/Akbas" unterteilt. Man bezeichnet sie auch als Coban Köpegi. Die Behauptung, dass es sich um 2 Hunderassen handelt ist mir leider neu. Ich schreibe mal den Tierschutzbund in der Türkei ob sie näheres wissen ok? Aus ihrem Link zur Nomenklatur geht die Einteilung in 2 Rassen aber nicht hervor! Grüße aus dem Harz
wäre gut! die englische wikipedia unterscheidet zwischen kangal, Anatolian Shepherd Dog, Akbash Dog usw..., ich habe mich mal mit wem unterhalten der sich damit auskannt, der sagte das sich die hirtenhunde ja nach gegend sehr unterscheiden, (die türkei ist ja alles andere als klein...) und in in der türkei als eigenständige rassen geführt werden, alles sei vertreten: von sehr langhharig bis zu kurzem fell, rein weiß, gelblich, mit scharzem kopf...... wäre nett wenn du das rauskriegen könntest, und vor allem bilder besorgen könntest. --Caronna 12:43, 7. Okt 2005 (CEST)
ich werde schauen, was sich machen lässt. Fotos gibt es ja genug. Muss mal weitergucken wegen den Lizenzen FOTOS. Laut türkisches Kultur-Ministerium handelt es sich bei dem KANGAL ÇOBAN KÖPEĞİ um eine Rasse. Gruß--Danyalov 12:45, 7. Okt 2005 (CEST)
sag mal, was heißt eigentlich Coban Köpegi (ich vermute mal hirtenhund oder schäferhund?) was intressantes hab ich gefunden: http://www.sivas-kangal.de/ --Caronna 15:58, 7. Okt 2005 (CEST)
ÇOBAN=Hirte / Köpek=Hund --Danyalov 18:31, 7. Okt 2005 (CEST)
wie einfach doch die welt ist ;-) ich ahbe mich schon immer gewundert was "pastor" bei den spanischen hirtenhunden bedeutet bist ich darauf kam pastor = hirte --Caronna 20:23, 7. Okt 2005 (CEST)

Lemma

Hallo Danylov,

habe wieder deine Privat Seite als Vorlagenarchiv missbraucht. Mal sehen ob dir auf meiner Diskussionsseite eine Ähnlichkeit zu deiner auffällt ;-).

--Oktay78 21:24, 8. Okt 2005 (CEST)

Die Box kenn ich doch irgendwo her?!?! hmmm ;-)...Ich würde es aber gut finden, wenn du die Farben ändern würdest. Sonst haben wir Zwillingsseiten! Cuus--Danyalov 21:27, 8. Okt 2005 (CEST)
Ja mach ich. Was ist der Code für die rote Farbe? --Oktay78
Du kannst dir mal eine aussuschen...siehe Hilfe:Farbtabelle--Danyalov 14:56, 9. Okt 2005 (CEST)

Gewünschter Link

Dankeschön. Ich habe völlig vergessen, dass man es beim Bearbeiten-Modus des Artikels einsehen kann.--Danyalov 19:09, 10. Okt 2005 (CEST)

Hallo, eigentlich ist eine einheitlichen Benennung in diesem Bereich eine gute Idee. Leider hast du das aber schlecht umgesetzt. Meine Kritikpunkte:

  1. Dinge mit eigenem Namen sollen laut Wikipedia:Namenskonventionen auch unter diesem stehen, von der übliche deutschen Bezeichnung wird dann ein Redirect angelegt. Im Zweifel wird dann die Häufigkeitsklasse gewähl, aber auch das dürfte hier noch für Dannebrog sprechen.
  2. Die Systematik wird nicht durchgehalten. Es gibt immer noch Union Jack, der dann aber Flagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland heißen müsste. Seltsamerweise wird er unter G sortiert.
  3. Du hast mindestens den Artikel Dannebrog per copy&paste nach Flagge Dänemarks verschoben. damit ist die korrekte Versionsgeschichte verloren. Genauer gesagt ist das eigentlich ein Urheberrechtsverstoß.
  4. Du hast, soweit ich das überblicken kann, bei keinem der verschobenen Artikel die Links entsprechend angepasst. Das gehört aber immer zu einer Verschiebung dazu. Gleiches gilt für die Interwikis aus den fremdsprachigen Wikipedias.
Bitte nimm in Zukunft derartig große Änderungen nicht ohne vorherige Diskussion vor. Was die Linkkorrekturen angeht, bitte ich dich um Nacharbeit, gleiches gilt für eine lizenzkonforme Verschiebung von Dannebrog. --jergen ? 23:13, 10. Okt 2005 (CEST)
Du hast Recht. Das mit Union Jack ist mir bewusst, das die Versionsgeschichte gelöscht wird aber nicht. Ich werde sehen, was sich da machen lässt. Die Admins können da bestimmt weiterhelfen. Danke und schöne Grüße--Danyalov 23:17, 10. Okt 2005 (CEST)
Hallo Danyalov. Ich habe den Artikel jetzt lizenzkonform verschoben. Bitte verschiebe in Zukunft nur mit der Verschiebe-Funktion, wenn das wegen einem Redirect nicht geht, frag einen Admin. Ein paar Links habe ich schon korrigiert, den Rest müsstest du noch machen. Danke und Gruß, Budissin - + 07:04, 11. Okt 2005 (CEST)
Ok werde ich mir merken. Die Verschiebefunktion ging bei Dannebrog leider nicht, weil bereits der Artikelname "Dänische Nationalhymne" existierte. Ich werde mal weiterschauen. Schöne Grüße--Danyalov 13:55, 11. Okt 2005 (CEST)
Admins können auf existierende Artikel verschieben. Also wenn du das mal wieder machen willst, frag mich einfach (oder jeden anderen Admin). Gruß, Budissin - + 15:02, 11. Okt 2005 (CEST)
Das wusste ich nicht. Das nächste mal werd ich bescheid sagen. Danke für den Tip. Gruß--Danyalov 17:10, 11. Okt 2005 (CEST)

Hallo, dein Artikel H.C. Starck-Gruppe ist (vermutlich) eine Urheberrechtsverletzung, da es von hier kopiert ist. Falls du dazu die Rechte bzw die Erlaubnis hast, sie unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen, dann schreib es bitte auf die dortige Diskussionsseite. Grüße, ElRakı ?! 16:08, 12. Okt 2005 (CEST)

Ich habe die Informationen als Platzhalter benutz. Ich habe zwar die Möglichkeit sie zu bekommen, da ich bei der H.C Starck-Gruppe (Bayer material Science) tätig bin, aber ich möchte lieber den Artikel selbst formulieren und auch kritische Anmerkungen machen. Gruß--Danyalov 16:11, 12. Okt 2005 (CEST)
Wenn das so ist, kannst du einen Admin bitten, den Artikel schnell zu löschen; zum Beispiel {{löschen}} und eine Begründung, dass du der Ersteller des Artikels bist und den Artikel neu anfangen möchtest, in den Artikel schreiben. Ansonsten ist der Artikel bis zu seiner Löschung wegen URV in etwa eine Woche nicht zu gebrauchen. Grüße, ElRakı ?! 16:18, 12. Okt 2005 (CEST)
Wie jetzt? Soll ich es löschen lassen und dann einen anderen Artikel mit gleichen Namen und neuen Inhalt über die HCST-Gruppe wieder erstellen?--Danyalov 16:24, 12. Okt 2005 (CEST)
So, also die Urheberrechtsverletzung (URV) ist jetzt nach der Löschung kein Thema war. Wenn du jetzt den Artikel schreiben willst, gerne, aber bitte ohne eine URV. Dabei kann natürlich der gleiche Artikelname verwendet werden. Grüße, ElRakı ?! 20:25, 12. Okt 2005 (CEST)
Ok Dankeschön werde ich machen.--Danyalov 20:44, 12. Okt 2005 (CEST)

Gagausen

Einen Gruß von einem Chemiker zum anderen. ;-)

Bei den Gagausen hast Du bei ihrer Herkunft in der zweiten Theorie Bulgaren in Hunno-Bulgaren verändert. Hast Du dafür eine Quelle ? Das Buch aus dem ich diese zweite Theorie habe, nennt ganz klar "Bulgaren" als Vorfahren. Macht auch einen Sinn, denn die Gagausen sind ja aus Bulgarien geflohen und haben von den Bulgaren den orthodoxen Glauben übernommen. Die Sache mit den Hunno-Bulgaren paßt auf den ersten Blick mit der ersten Theorie zusammen.

Werf bitte auch einen Blick auf die Diskussionsseite der Gagausen. Ich habe dort die Quelle angegeben und noch einen Punkt angesprochen.

Gruß, --J. Patrick Fischer 23:54, 13. Okt 2005 (CEST)

Hallo, danke werde ich machen. Ich vertrete aber eher die Theorie, das sie von den Gagaoghusen stammen, wie es laut gagausischer Auffassung auch so ist.--Danyalov 12:29, 14. Okt 2005 (CEST)
Paßt schon. Ich will ja keine Bewertung der Theorien hier abgeben. Ich finde, man sollte nur beide angeben, damit der Leser sich selbst ein Bild machen kann, wenn sogar die Wissenschaftler sich uneins sind.--J. Patrick Fischer 19:35, 14. Okt 2005 (CEST)
Beiden meisten Völkern ist der Ursprung ungewiss. Natürlich kann die behauptung im Artikel bleiben. Gruß--Danyalov 22:57, 14. Okt 2005 (CEST)

Hallo Danyalov! Du hattest beim Revert versehentlich meine kleinen Änderungen mit gelöscht. Ich habe siezurückgestellt und die verbliebene griechische Bezeichnung dorthin gepackt, wo sie eigentlich hingehört. Dadurch wird dieser Theorie nicht mehr Gewicht gegeben, als sie verdient. Daß die Griechen die Gagausen so bezeichnen kann ja stimmen, sagt aber nichts über ihre wahre Herkunft. :-D Schönen Abend, --J. Patrick Fischer 21:20, 5. Aug 2006 (CEST)

Dein Zorn über die griechische POV in allen Ehren, aber ich halte Deine jetzige Fassung für weniger neutral, als die Meinige. Wobei ich die Betonung welche Version bei den Gagausen als richtig angesehen wird, als sinnvoll ansehe. Ich versuche nochmals eine Version zu verfassen, damit beide Seiten dies akzeptieren können. Noch kurz zwei Punkte: Du löschst jedes Mal das "h" bei Oghusen (was aber die Schreibweise hier bei Wikipedia und in der deutschen Literatur, auf die ich Zugriff habe ist) und auch die Kumanen als mögliche Vorfahren. Die Kumanen waren doch auch ein türkisches Volk. Wo ist da das Problem? Die Literaturliste wird für gewöhnlich nach den Nachnamen der Autoren sortiert, ich werde dies dementsprechend noch durchführen. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 23:13, 5. Aug 2006 (CEST) (kein Grieche und kein Türke ;-) )
Halli hallo, diese Version nach meiner kleinen Überarbeitung im Bezug auf die Verbreitung der Theorien bin ich zufrieden. Die ersten beiden Theorien nehmen sich nicht viel und sind die verbreitesten. Die Seldschuken und Türken sind dasselbe und waren auch Oghusen. Die Turkmenen und Aserbaidschaner stammen ebenfalls von den Oghusen ab. İch schreibe Oghusen ebenfalls mit h, es liegt ein Revertierungsfehler vor. Danke, dass du den Literaturverzeichnis in Ordnung gebracht hast. Schöne Grüße aus der Türkei--Danyalova ? 14:14, 7. Aug 2006 (CEST)


Hi Danyalov!

Ich war vor ein Paar Wochen in Ciadîr Lunga in Gagausien, du hast ja auf der entsprechenden Seite schon ein paar Sachen erwähnt. Warst du schon selbst einmal dort? Bin erst neu bei Wikipedia und will noch ein paar Fotos einfügen die ich gemacht habe. Ich habe da als Diplomand ein Projekt betreut zur Abfallbeseitigung (siehe auch den Link).

PS: Du bist aus Goslar, kennst du zufällig Cuma Ali Baykus? Der hat mit mir studiert.

Gruß Christian

Vertrauen

Selam Danyalov,danke für dein Vertrauen.Hab dich auch auf meiner Liste drauf.Bis dann.--Erdal 00:27, 15. Okt 2005 (CEST)

Merhaba, nicht der Rede wert und vielen Dank! bye--Danyalov 14:07, 15. Okt 2005 (CEST)

Kategorisierung / Kategorie:Turksprachen

Wiseo löscht Du die bestehende Einordnung Kategorie:Einzelsprache, wenn Du die Kategorie:Turksprachen setzt? --Pjacobi 15:35, 15. Okt 2005 (CEST)

Weil eine Doppeltkategorisierung in diesem Falle nicht sinnvoll ist, da es sich bei historischen Turksprachen um Dialekte handelt, wie z.B Altaserbaidschanisch (Eigenbezeichnung Türk dili, deutsch Türkische Sprache). Auserdem sollte man es nicht auser acht lassen, dass in der Turkologie diese Sprachen als Dialekte betrachtet werden und das Türkei-Türkische als Hochsprache angesehen wird, wobei sich die anderen Dialekte wie z.B das Aserbaidschan-Türkische sich nur daran orientieren. Die Kategorie:Turksprachen ist noch als Unterkategorie in Kategorie:Sprachen und Kategorie:Sprachfamilie vorhanden. Damit es auch leicht zu finden ist setze ich sie noch als Unterkategorie bei den Einzelsprachen. Schöne Grüße aus dem sonnigen Harz!--Danyalov 15:44, 15. Okt 2005 (CEST)
Aber bei Deiner Art der Kategorisierung, sind jetzt die ganzen Artikel weder in Kategorie:Sprache noch in Kategorie:Dialekt, auch nicht indirekt. Zudem, und um eine einheitliche Linie gegen endlose Sprache/Dialekt-Kämpfe zu haben, war bisher jede lebende Sprache in Kategorie Einzelsprache, wenn sie bei Ethnologue als solche klassifiziert ist. Das mag manche Feinheiten der Fachlinguistik ignorieren, ist aber eine sehr wirksame pragmatische Linie gewesen. --Pjacobi 19:22, 15. Okt 2005 (CEST)
Könntest du mir einen Link zu Ethnologue geben? Wenn das die Wikipedia-Richtlinie sein sollte, werde ich die aufgeführten Sprachen in Einzelsprache kategorisieren. Gebe mir bitte ein Wikipedia-Link, wo ich das nachlesen kann, welche Sprache/Dialekt unter Einzelsprache kategorisiert werden sein sollte. Gruß--Danyalov 16:46, 16. Okt 2005 (CEST)

Hallo Danyalov! Es ist mittlerweile viel hin- und herargumentiert worden. Ich möchte gern irgendwann mal zu einer Lösung kommen, da der Artikel ja nicht für ewig gesperrt bleiben sollte. Bezüglich der umstrittenen Frage, welche Provinzen dazugehören, möchte ich auf meinen (auf den Angaben im Brockhaus basierenden) Kompromissvorschlag vom 16.9. zurückkommen: Die iranischen Provinzen Ostaserbaidschan (Hauptstadt Täbris), Westaserbaidschan (Hauptstadt Urmia) und Teile der Provinz Ardebil. Man kann ja im Artikel durchaus erwähnen, dass die Azeris selbst das etwas anders sehen. Könntest Du das akzeptieren? Gruß Stefan64 01:12, 16. Okt 2005 (CEST)

Was soll Iranisch-Aserbaidschan eigentlich? Passend wäre doch viel besser Persisch-Aserbaidschan. Wieso wird eigentlich ein Türke dazu befragt ob irgendwelche Provinzen dazugehören!
Weil bei Wikipedia jeder Mensch sein Wissen einbringen kann, unabhängig von seiner Herkunft! Wenn du eine andere Meinung hast, kannst du sie gerne auf den Diskussionseiten zum Artikel vortragen. --Oktay78 15:21, 16. Okt 2005 (CEST)
Hallo, die bezeichnung Persisch-Aserbaidschan ist nationalistisch motiviert, da die offizielle Bezeichnung des iranischen Regimes nun einmal Iranisch-Aserbaidschan ist, aber es im alllgemeinen und das schon seit Jahrhunderten Südaserbaidschan bezeichnet und das nicht nur von den Turkvölkern sondern auch von vielen Staaten. Mit der Entsprechnung bitte ich noch um ein bischen Geduld, da ich noch in meiner privaten Enzyklopädie forschen möchte. Die Ausarbeitung vom türkischen Institut werden wir nicht so schnell fertig kriegen. Es wird auserdem noch in zahlreichen Sites und in einem kulturellen Verein veröffentlicht. ich bitte noch alle Diskussionsteilnehmer zu unterschreiben. Beleidigungen oder provukation wird geleich entfernt. Schöne Grüße--Danyalov 16:33, 16. Okt 2005 (CEST)
Also wenn jeder seine "private Enzyklopädie" hat wieso gibt es noch Wikipedia! "Ausarbeitung vom türkischen Institut werden wir nicht so schnell fertig kriegen" naja da wissen wir ja aus welche Richtig deine dubiosen Argumente kommen.
Sag mal gehts noch? Ich spreche vom Turkologischen Institut und meinen Enzyklopädie britannica-Bänden. Gebe deinen wahren Benutzernamen an und trau dich. Das kannst du nicht, weil -zig Vandalismus-Delikte auf dein Konto gehen. Am besten wäre es, wenn ein Admin herausfindet, welcher Benutzer deinen IP-Bereich benutzt. Ich habe vor mich bei Wikipedia weiter zu engagaieren und möchte nicht länger deine Delikte revertieren.--Danyalov 18:21, 16. Okt 2005 (CEST)
Das habe ich doch von Anfang an gesagt der Benutzer: Danyaloy betreibt turkistische Propaganda und muss sofort gesperrt werden, in allen Artikeln betreibt er Propaganda mit seinem Turan Müll. Jetzt hat er ja auch selber zugegeben das er für das nationalistische turkologische Institut arbeitet und in diversen "kulturellen Vereinen" wahrscheinlich Islamistisch/Müslimisch tätig ist.--Christoffel 03:19, 17. Okt 2005 (CEST)
irgendwelche handfesten belege für deine anschuldigung? kannst es ja mal mit einem sperrverfahren versuchen.. -- 10:28, 17. Okt 2005 (CEST)
Aber sicher gibt es handfeste belege für die anschuldigungen. Einfach mal die Augen öffnen und die History der jeweiligen Artikel gründlich studieren ;-)) Richtig schön gründlich lesen! --Christoffel 04:21, 18. Okt 2005 (CEST)
Also Leute langsam habe ich keine Lust auf diese Kindergartenspiele. Ich betreibe keine Propaganda. Die Seiten "türkische Reiche", "Choresmier", "Seldschuken" wurden von anderen Benutzern wie Postmann Michael erstellt und weiterbearbeitet. Ich habe lediglich die unbegründeten/falsch begründeten Vandalismus-Delikte revertiert und das kann man bei der Versionsgeschichte nachvollziehen. Ich denke, dass der vandalierende IP, Christoffel und Phoenix2 die ein und die selbe person ist, da man aufgrund der gemeinsamen Äuserungen und Interesse an derselben Artikel darauf aufschließen kann. Leider haben die Autoren der Artikel nur wenig Zeit eure Vandalismus-Delikte zu revertieren und ich auch nicht. Allein gestern waren es bestimmt 10 und das genügt einen Verfahren einzuleiten. Hört auf mit den Kinderspielen. Ihr tragt der Wikipedia nichts bei ausser so ein Unsinn zu revertieren und versucht die Iranistische Meinung durchzusetzen, also dass im Iran nur Iraner gelebt und geherscht haben. Auserdem habt ihr auch Behauptungen aufgestellt, dass die Türken, Kurden und Azeris alles von den Persern abstammen. Auf das Niveau der unbegründeten Vorwürfe wie Islamist, Turanist und Propagandist lasse ich mich garnicht ein, da jeder beliebige Wikipedianer meine Beiträge unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Danyalov nachlesen kann. Ich habe im Gegensatz zu euch nicht zu befürchten, da ihr bei den Admins eure Meinung nicht durchsetzen konntet und deswegen wütend seit oder wütend bist, wenn du nur eine person bist, was ich auch vermute!--Danyalov 15:28, 17. Okt 2005 (CEST)
Ja ja ich habe auch nur die lediglich unbegründeten/falsch begründeten Vandalismus-Delikte revertiert ;-)--Christoffel 04:21, 18. Okt 2005 (CEST)

re: Gagausien/Gagausen-Zahlen

Hallo Danyalov! Ich kenne das Städtchen Laufenburg leider nicht persönlich, aber am Rhein gibt es ja ganz viele dieser sehenswerten Städtchen, wie auch Kaiserstuhl. Zu den Zahlen: Ja, ich habe die Quelle gleich im Text eingefügt, so ist die Quelle ständig sichtbar - im Gegensatz zur Versionsgeschichte, wo man zuerst mühsam jeden Edit anschauen muss.

Die Quelle ist Statistica.md, resp. Word-Dokument

Gruss --Perconte 00:03, 17. Okt 2005 (CEST)

ok vielen Dank. Ich habe viele dieser Städtchen gesehen. Meist gibt es bei deutschen Städten am Rhein ein schweizerisches Bruderstädtchen gegenüber, wie z.B Zäckingen und Stein. Ich hoffe, dass ich mindestens einmal im Leben die Schweiz besuchen kann. Viele Grüße--Danyalov 15:18, 17. Okt 2005 (CEST)
Ich werde mal die Koordinaten von Comrat raussuchen - Gagausien ist ja flächenmässig weitläufig, da macht es irgendwie keinen Sinn. --Perconte 17:18, 6. Nov 2005 (CET)

Turkestan (Landschaft)

Hey Danyalov. Zeig mal, wie neutral du wirklich bist und riskiere mal einen Blick hierauf: Turkestan (Landschaft). -Phoenix2 19:02, 20. Okt 2005 (CEST)

Ich kenn den Artikel schon seit langem. Die neuesten Änderungen habe ich nicht bemerkt, aber hätte trotzdem ich gerne eine zuverlässige Quelle zu den neuen Infos und Begründungen zu den Löschungen. Wenn nicht wird es von den Beobachtern des Artikels sowieso revertiert.--Danyalov 19:26, 20. Okt 2005 (CEST)
Der IP-Benutzer hat alles sehr deutlich beschrieben. Vieles ist auch sehr einfach nachprüfbar und steht in den entsprechenden Artikeln auch seit längerem hier bei Wikipedia (d.h. die wurden nicht jetzt erst eingefügt). Dass es Nicht-Turkvölker in "Turkistan" vor Jahrhunderten und Jahrtausenden gab, ist klar. Dass die Türken in die südlichen Gebiete "Turkistans" erst in den letzten 1500-1000 Jahren eingewandert sind, ist auch klar. Was aber wohl nicht klar war ist die Rolle der Usbeken im afghanischen Bürgerkrieg. Diese Tatsache ist ja nun wirklich sehr sehr leicht zu überprüfen! Im Artikel wurde behauptet, die Nordallianz sei ein "Zusammenschluss der Turkvölker gegen die Taliban". Vollkommener Blödsinn! Es wurde behauptet, Dostum sei der Anführer der Mudschahedin gegen die Sowjets gewesen. Vollkommener Blödsinn, denn Dostum war selbst ein Kommunist! Es wurde behauptet, Usbekistan sei Hauptrückzugsgebiet der NA gewesen. Vollkommener Blödsinn. Wie hätten die das machen sollen? Nachts vorbeischleichen, wenn die Taliban geschlafen haben?! Hier sind 2 Karten bezüglich der Bevölkerungsstruktur in Afghanistan, sowie des Herrschaftsgebiets der Taliban: [4][5] -Phoenix2 21:46, 20. Okt 2005 (CEST)
aja Rückzugsmöglichkeiten laut deiner Karte gab es entweder über Tdsachikistan oder max. 100km durch afghanisches Gebiet, in denen überwiegend Usbeken leben. Naja es spielt sowieso im Artikel keine Relevanz. Es ist eher wichtiger diese Infos im Artikel Taliban oder Geschichte Afghanistans einzuarbeiten. Willst du mit deinen Aussagen behauptet, dass etwa die Turkvolker nicht in der Nordallianz teilnahmen? Ich habe eine deutsche Reportage gesehen, wo das Gegenteil behhauptet wurde. Naja wie gesagt, hat es für den Artikel keine Relevanz. Am besten wird dieser Teil in die afghanische (auch Tabliban) bzw usbekische Geschichte verschoben.--Danyalov 10:56, 21. Okt 2005 (CEST)
Am Widerstand gegen die Taliban haben viele Völker teilgenommen. Zum Teil haben iranische Spezialkräfte mitgekämpft - natürlich "inoffiziell". Aber zu behaupten, die Turkvölker haben die wichtigste Rolle gespielt, ist mehr als übertrieben. Die Usbeken haben nur regional ein Rolle gespielt, und auch da waren sie stets auf tadschikische Hilfe oder der Hilfe anderer Gruppen angewiesen. Das zeigt alleine schon die Tatsache, dass sich zwar Hazara und Tadschikien in ihren Stammgebieten gegen die Taliban wehren konnten, aber die Usbeken 1997 vollkommen untergingen. Rashid Dostum musste fliehen und lebte bis 2001 im türkischen Exil. Was ebenfalls erwähnt werden muss, ist dass auch viele Usbeken für die Taliban gekämpft haben. Ist ja auch egal. Ich finde, dass der Geschichtsteil unbedingt in dem Artikel gehört. Es ist ja die Geschichte dieser Region. -Phoenix2 13:31, 21. Okt 2005 (CEST)
@Phoenix2: ich finde es interessant das der Iran gegen die Taliban war, hätte ich nicht vermutet. Hast du Quellen? Würde mich interessieren warum der Iran gegen die Taliban war.--Oktay78 13:37, 21. Okt 2005 (CEST)
Aus einem ganz einfachen Grund: die Taliban sind sunnitische Muslime, während die iranischen Ayatollahs schiitische Muslime sind. Zudem sind die Taliban Paschtunen und Paschto-sprachig. Das Hauptproblem war zweifellos die Konfession. Die Taliban wurden von Pakistan, Saudi-Arabien und sunnitischen Fundamentalisten unterstützt. Der Iran hat hauptsächlich die schiitischen Hazara (Hezb-e Wahdat-e Islami) sowie die Persisch-sprachige und Persisch-stämmige Nordallianz (vor allem den Tadschjiken Ahmad Schah Massoud) unterstützt. 1999 standen Iran und das Taliban-Regime in Afghanistan kurz vor einem Krieg, als die Taliban 9 iranische Diplomaten in Mazar ermordeten. Schon 1996 haben iranische Truppen zusammen mit Ismail Khan in Westafghanistan gegen die Taliban gekämpft. Quellen: [6][7] Hier ein Text vom United States Institute of Peace:
The Islamic Republic of Iran harbors especially deep suspicions of the Taliban. First, deep doctrinal differences divide the religious leaderships in the two countries. Second, a Taliban-led Afghanistan adds to Iran's sense of encirclement by hostile Sunni states. Finally, the Taliban's treatment of Shi'ite minorities in Afghanistan arouses alarm in Tehran. Divisions exist within Iran about whether to engage the Taliban directly or to continue covert support for Hezb-i-Wahdat (the Unity Party), the largely Shi'ite umbrella party fighting to overthrow the Taliban. Recent border skirmishes between Iran and Afghanistan highlight the real potential for an expansion of tensions to a wider, interstate war.--Phoenix2 19:07, 24. Okt 2005 (CEST)
Warum war eigentlich die Türkei nicht gegen das Muslim-Regime der Taliban?? --Christoffel 02:56, 23. Okt 2005 (CEST)
Am besten ist, wenn du dein Wissen in den Artikel Taliban und Afghanistan einbringst. EOD--Danyalov 15:02, 21. Okt 2005 (CEST)
@Pheonix2: Danke für die ausführliche Information. --Oktay78 19:12, 24. Okt 2005 (CEST)
  • nur zum Wiederfinden, habs nämlich auf das richtige Lemma verschoben, Gruß--Zaphiro 14:13, 22. Okt 2005 (CEST)
Hab ich schon gemerkt und als ich es löschen wollte, ging es nicht, weil du schneller warst ;-)...Naja aber Dankeschön. Habe den korreckten Wikilink auch ind en Türkei-Artikel eingefügt--Danyalov 14:16, 22. Okt 2005 (CEST)

Choresmische-Sprache

(:::Ich denke du verwehselst Charismische Sprache (Corismisch, Chwaresmisch) mit Choresmische Sprache.--Danyalov 12:57, 26. Okt 2005 (CEST))

Ich denke nicht, denn es ist beides dasselbe. Das Wort "Choresm" wird in perso-arabischer Schrift "Ch-W-Â-R-Z-M" ("X-u-â-r-z-m") geschrieben. Also die Buchstaben: khe-wow-alif-re-zhe-mim. Da man in der persischen Sprache die Buchstabenkonstelation "wow-alif" (w-â) oftmals direkt zu einem â-Laut (also wie das a im englischen Wort "ball") zusammenfasst, kommen auch die vielen Aussprachemöglichkeiten zustande: Choresm, Chorasm, Chwarizm, Chwarazm, etc. (Zudem wird der â-Laut in der lateinischen Schrift auch oft als "o" widergegeben, wie z.B. in "Tojikiston" anstatt "Tâdjikistân".) Das hat auch unter anderem damit zutun, dass zwischen dem "re" und dem "zhe", also zwischen dem r und dem s/z in der perso-arabischen Schreibweise kein Vokal steht. Man kann sich diesen Laut einfach denken: a, e oder i. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die CHORESMISCHE SPRACHE eine altiranische Sprache war, die seit dem Mittelalter - also seit der Standardisierung des Neupersischen und der Expansion zentralasiatischer Turksprachen, nicht mehr existiert. Der nächste, heute noch lebende Verwandt der Sprache ist das Yaghnobi in Tadschikistan. Etwas entfernter verwandt ist auch Paschto. Der Begriff wird in der Fachliteratur nur für diese Sprache verwendet. Eine Turksprache mit dem selben Namen gibt es nicht. Zudem ist es ebenfalls falsch zu behaupten, dies sei die Sprache der Choresm-Schahs gewesen (oder irgendeine Turksprache mit diesem Namen). Ich werde dazu demnächst einen Artikel aus der Encyclopaedia Iranica posten (von Prof. Richard Frye), die leider zur Zeit in der Online-Version nicht vorhanden ist. -Phoenix2 15:40, 26. Okt 2005 (CEST)

Encyclopaedia of Islam

Hallo Danyalov, also kaufen würde ich die EI nicht, es sei denn, du hast ne Menge Geld und Platz für 12 Bände übrig ;-). Nein, ich gehe immer in eine Uni-Bibliothek. Ich würde mich an deiner Stelle an der Uni an deinem Wohnort erkundigen, wie und wo du sie einsehen kannst. Es gibt sie auch auf CD und als Netzwerkversion. Viele Unis bieten auch das, z.B. hier: http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/epubl/info/daba/ei.html. Natürlich kann man sie auch gebraucht kaufen, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Es geht jedenfalls um diese (nur als Beispiel, denn das ist nur die Ausgabe Buchstaben A-B): http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/9004081143/qid=1130608311/sr=8-3/ref=sr_8_xs_ap_i3_xgl/302-3696067-9199260 Gruß --RoswithaC 19:58, 29. Okt 2005 (CEST)

Danke für deine Hilfe...--Danyalov 14:13, 30. Okt 2005 (CET)

Südaserbaidschanisch und Iranisch-Aserbaidschanisch

Hallo,

Schau doch mal bitte auf Diskussion:Aserbaidschanische Sprache#Vermittlungsversuch vorbei. --rdb? 21:43, 30. Okt 2005 (CET)

p.s.: Achja, wegen www.joshuaproject.net/peopcluster.php?rop2=C0028: Ist nur die erste Spalte (population) relevant? Sonst musst du das machen, ich versteh das mit den least-reached-people ned*g*

Turkrepubliken

Ich hab den Artikel verschoben, du müsstest jetzt noch die Links auf "Turkrepublik" korrigieren. Gruß, Budissin - + 08:14, 31. Okt 2005 (CET)

Danke, kein Problem das mache ich schon...--Danyalov 08:15, 31. Okt 2005 (CET)
Stop nochmal. Ich hab gerade eine Anfrage bekommen, warum ich die Verschiebung gegen die eigentlich gültige Singularregel gemacht habe. Kannst du mir nochmal deine Gründe für die Verschiebung auf den Plural für "Turkstaat" bzw. "Turkrepublik" nennen? Danke, Budissin - + 08:23, 31. Okt 2005 (CET)
Ich halte es für sinngemäß die Pluralform zu verwenden, da diese Staaten bzw. Republiken eine Kulturnation bilden und im Artikel die Zusammenarbeit der Turkstaaten bzw. Turkrepubliken besser erklärt werden kann. Die Singularform wäre eigentlich nur geeignet, wenn man eine einfache Definition hätte. Ua. bilden die Turkstaaten den "Zentralasien-Gipfel der Türkischen Republiken", so dass die Artikelbezeichnung Turkrepubliken bzw. Turkstaaten besser wäre.--Danyalov 08:30, 31. Okt 2005 (CET)
Da die Definition auf den Singular lautet, und die Verwendung des Singulars in der Wikipedia nun einmal üblich ist, habe ich beide Artikel wieder in den Singular verschoben. -- Budissin - + 14:38, 31. Okt 2005 (CET)
Man könnte doch die Definition der Pluralform anpassen.--Danyalov 14:52, 31. Okt 2005 (CET)
Ja schon, aber aus welchem Grund, wenn die übliche Form die Singularform ist? -- Budissin - + 15:01, 31. Okt 2005 (CET)
Eigentlich ist es mir ja egal. Ich wollte nur eine Vereinheitlichung von Turkstaaten und Turkrepubliken. Gruß--Danyalov 15:08, 31. Okt 2005 (CET)
Ist ja jetzt einheitlich, auch wenn du's eigentlich anders gedacht hattest. Gruß, Budissin - + 06:41, 1. Nov 2005 (CET)

Christoffel

Ich seh schon das Problem. Ich werde die Sache erstmal weiter beobachten, da Christoffel sich mir gegenüber so geäußert hat, als hätte er meinen Hinweis verstanden. Halt mich bitte auf dem Laufenden, wenn was Neues passiert. Gruß, Budissin - + 14:21, 31. Okt 2005 (CET)

ok--Danyalov 14:51, 31. Okt 2005 (CET)

Türkische Volkstänze

Lieber Danyalov, schön, daß es diesen Artikel jetzt gibt. Neue Artikel bitte im Portal:Tanz auch entsprechend eintragen. Ich mache das jetzt mit diesem. Die Kategorie:Volkstanz ist gerade neu geordnet worden. Alle "Länder"-Kategorien meinen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) den Volkstanz. Deshalb gehört alles dazu gehörende Türkische in die Kategorie:Türkischer Tanz. Falls Du mal etwas zu türkischem Kunsttanz oder Showtanz schreiben solltest, das kein Volkstanz ist, dann wäre die richtige Kategorie:Orientalischer Tanz. Gruß --Berglyra 22:47, 1. Nov 2005 (CET)

Danke füt die Info.--Danyalov 06:37, 2. Nov 2005 (CET)

Danke

Merhaba, lieber Danyalov,
sei herzlich bedankt für deine freundliche Unterstützung. Das ist wirklich sehr nett von dir! Was könnte denn deiner Meinung nach sich dahinter verbergen?: "Numaralı Kültür ve Tabiat Varlıklarını Koruma Bölge Kurulu"
--Bonzo* 21:29, 3. Nov 2005 (CET)
PS. Kennst du eine gute online-Übersetzungsseite Türkisch-Deutsch?

Merhabe,
"Izmir-1 Numaralı Kültür ve Tabiat Varlıklarını Koruma Bölge Kurulu" heisst übersetzt "Nr.1/1. Schutzkomitee für Kultur und Natur des Gebiets Izmir". Eine Online-Übersetung ist mir leider unbekannt, wenn es denn überhaupt eine gibt. Schöne Grüße--Danyalov 21:58, 3. Nov 2005 (CET)
Vielen Dank!
--Bonzo* 22:10, 3. Nov 2005 (CET)
Keine Ursache. Wenn du Hilfe brauchst, ich helfe gern weiter. Gruß--Danyalov 22:27, 3. Nov 2005 (CET)

Yörük-türkmenische Identität

Hallo Danyalov,
in diesem Kapitel fehlt ds Selbstverständnis der Yörüken im usprünglichen Sinn. Welche Identität verspüren sie, wie bezeichnen sie sich selbst und dergleichen. Kannst und willst du dazu was schreiben? Ich fände es angebracht.
Beste Grüße --Wetwassermann 10:15, 4. Nov 2005 (CET)

Hallo,
was hälst du von:
"Bis zur Islamisierung der Oghusen war das vereinende Element die Sprache, obschon die Nomaden ein reines und die Stadtbewohner ein von persischen und arabischen Lehnwörtern beeinflussten Türkisch sprachen. Mit der Übernahme des Islam und der arabischen Schrift kam nun zu einer Art "Dreiteilung" im Stammesgebiet der Oghusen:
Die Nomaden sprachen weiterhin reines Türkisch und wurden von den Stadtbewohnern als Türkmen (= Turkmenen) und die Halbsesshaften als Türk (= Türken) bezeichnet. Die Stadtbevölkerung nannte sich weiterhin Oghusen.
Wohl mit der fortschreitenden Islamisierung wurde "Türkmen" als Bezeichnung für die muslimischen Oghusen übernommen, während sich die Stadtbevölkerung nun selbst als "Türk" bezeichneten - nun waren die Nomaden und Halbsesshaften die Oghusen."
Gruß--Danyalov 10:23, 4. Nov 2005 (CET)
leider kann ich das vom Inhaltlichen her nicht beurteilen, da fehlen mir die Kenntnisse. Was aber auch hier nicht vorkommt, ist das eigentliche Selbstverständnis der Yörüken und der türkischen Türkmenen. Auch in deinem Vorschlag werden sie von außen gesehen. Nochmals zur Verdeutlichung: welche Identität unter welchen Namen verspüren die betroffenen Menschen selbst?
Beste Grüße --Wetwassermann 10:51, 4. Nov 2005 (CET)
In der Türkei identifiziert man sich mit dem Ort/Provinz der Abstammung. Man bezeichnet sich z.B als Istabullu (aus Istanbul stammens) oder Gazi Antepli (aus Gazi Antep stammend). Bei den nomadischen Yörüken ist das so, dass sie auf Grund der wechselnden Umgebung sich nur als Yörüken (Yörük) bezeichnen. Viele der bereits verstädterten Yörüken in den Dörfern nennen sich Türkmenen (Türkmen). Dies tun sie auch aufgrund kultureller Eigentschaften, die sich von der globalisierten Kultur der Stadttürken unterscheiden. In den meisten Dörfern werden in der Türkei die Traditionen sehr geplegt. Im allgemeinen nennen sie sich auch Zusammengefasst Yörük-Türkmenen. Für mich klingt das zwar einfach aber für ausenstehenden mag es verwirrend sein.--Danyalov 11:17, 4. Nov 2005 (CET)
Das verstehe ich recht gut, hatte allerdings bisher gedacht, die Yörüken würden, fragte man sie danach wer sie seien, mit dem Namen ihres Stammes (z. B. Saçıkaralı) antworten, nicht mit dem Oberbegriff Yörük. Was denkst du dazu? --Wetwassermann 13:31, 4. Nov 2005 (CET)
Das ist bei nomadischen Yörüken natürlich korreckt. Aber ein Stamm ist nicht gleich eine Ethnie oder ein Volk. Ist denn ein Gegensatz sich als Schwabe und gleichzeitig deutsch zu bezeichnen. Die Bezeichnungen Yörük, Türkmen, Yörük-Türkmen und Türk sind legitim, wobei die Bezeichnung Oğuz/Oğuzlar(pl.)(Oghuse/Oghusen) nur im historischen Bezug verwendet wird. Ich hoffe, dass die Idendifikation etwas übersichtlicher ist. Welche Informationen sollte ich deiner Meinung nach (obrigen Text miteinbezogen) noch in den Artikel einarbeiten. Einige Fotos von Schmuck, Zelt, Musikinstrumente wäre auch nicht schlecht oder?--Danyalov 15:26, 4. Nov 2005 (CET)
Ich denke, du kannst abschätzen, ob die Stammesbezeichnung gegenüber der ethnischen Bezeichnung überwiegt. Zum Vergleich: ein Österreicher ist ethnisch meist ein Bayer, wird sich aber nicht als solchen bezeichnen, schon gar nicht als Deutschen ;-). Fotos wären prima, sollten sich aber auf einen Text beziehen. Wenn du ein Musikinstrument (mit Namen) einbeziehst, sollte etwas über die Musik geschrieben werden. Das könnte ich vielleicht übernehmen. Entsprechendes gilt für ein Zelt. --Wetwassermann 16:03, 4. Nov 2005 (CET)
Für mich ist auch ein Bayer ein Deutscher und ein Österreicher ebenfalls, wenn er sich als einer sieht. Ich finde man sollte sich nicht auf die rassische Abstammung beharren sondern sich so identifizieren, als was man sich fühlt.
Natürlich wäre es sinnvoll einzelne Foto aus der Nomadenkultur der Yörüken zu übernehmen und darüber etwas zu erzählen. Ich halte es für notwendig diesen Artikel weiter auszubauen, da die Internetseiten wenig aufschlussreich sind und einem mehr verwirren als weiterhelfen. Hast du evtl. Fotos, wo wir uns dann auf welche einigen können?--Danyalov 16:12, 4. Nov 2005 (CET)
Kennst du eigentlich die alevitischen Tahtacılar, die heutzutage sesshaft sind aber früher yörük-türkmenisch waren?--Danyalov 16:22, 4. Nov 2005 (CET)

Ich fahre vorne am Seitenrand fort:
Nein, die Tahtacılar kenne ich nur dem Namen nach.
Als Musikinstrument könnte man eine Spießgeige nehmen. Sie wird bei den Yörüken sowohl in der Tanzmusik (oft Tanzlieder) als auch bei nichtgetanzten Liedern eingesetzt. Meist wird sie in unterschiedlicher Bauart als kabak, kemane oder (älter) als ıklığ bezeichnet. Bilder gibt es davon auf offiziellen türkischen Seiten. Ob die gemeinfrei sind? --Wetwassermann 16:59, 4. Nov 2005 (CET)

Einige davon sind zur Bildung geminfrei, z.B Bilder von den Schulen, Unis, Hochschulen etc...Dieses Instrument findet in der türkischen Volksmuzik durchaus Verbreitung. Man könnte sogar ein Artikel dazu erstellen.--Danyalov 15:18, 6. Nov 2005 (CET)

Türkische Provinzen

Hallo Danyalov. Ich hatte vorher schon ein bisschen herumprobiert, bin aber zu keinem besseren Ergebnis gekommen. Ist es denn überhaupt nötig, die Provinzen dort aufzuzählen, wenn es dazu eine eigene Liste gibt? Gruß, Budissin - + 19:08, 6. Nov 2005 (CET)

Sinnvoll wäre es schon, damit Leser, die den Türkei-Artikel lesen, leichteren und schnelleren Zugriff auf die Provinz-Artikel haben, die sie kennen.--Danyalova 18:02, 15. Nov 2005 (CET)

Box

Selam Danyalov, zahmetin için saġol. --Erdal 19:58, 9 November 2005 (CET)

Birşey değil...Yardıma ihtiyacın olursa hiç çekinme. Saygılarımla--Danyalova 18:01, 15. Nov 2005 (CET)

Yörük

Hallo Danylov, nachdem ich etliches gelesen und dazu mit Leuten per E-Mail besprochen habe, komme ich zu dem Schluss, dass es günstiger ist, nicht von "Yörük-Türkmenen" zu sprechen, sondern die beiden Gruppen voneinander zu trennen. Daher meine ich, sollte ein Lemma "Yörük" bestehen, in dem die Türkmenen nicht subsummiert sind. Ich habe einen solchen Artikel entworfen. Interessiert er dich? - Beste Grüße --Wetwassermann 14:14, 15. Nov 2005 (CET)

Ich muss diesen Artikel mal kritisch durchlesen, da die Tahtaci auch Türkmenen sind und die Seldschuken auch...Bitte gib mir den Link dazu.--Danyalova 18:00, 15. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist jetzigen vom Artikel Yörük-Türkmenen abgeleitet aus und bedarf noch einiger ergänzender Kapitel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wetwassermann/Entw%C3%BCrfe
Ich bitte dich, an diesem Entwurf zunächst nichts zu ändern, das kann geschehen, wenn er als Lemma eingestellt ist. --Wetwassermann 18:12, 15. Nov 2005 (CET)
Das ist aber auch schon eine ganze Menge...Jedoch sollte der Artikel auch nur die nomadischen Yörüken behandeln.--Danyalova 18:19, 15. Nov 2005 (CET)
Nein, der Artikel darf sich aus historischen Gründen und wegen des Selbstverständnisses der Yörük nicht nur auf die nomadischen Yörük beziehen. Das sollte aus dem Text ersichtlich sein. Das Sprachkapitel wird von mir in den nächsten Tagen bearbeitet, zudem kommt ein Artikel über die Lebensweisen hinzu. --Wetwassermann 18:26, 15. Nov 2005 (CET)
Na da bin ich aber gespannt und neugierig.--Danyalova 06:23, 16. Nov 2005 (CET)
Ich denke auch, dass wir Yörüken und Türkmenen getrennt behandeln müssen. In der Türkei existieren noch weitere Türkmenen wie z.B die Tahtacılar, Çepniler, Sıraçlar und Abdallar...Insgesamt gibt es wahrscheinlich 50 Nomadenstämme.--Danyalova 17:16, 17. Nov 2005 (CET)
Man könnte ein übergeordnetes Lemma "Nomaden der Türkei" oder so ähnlich schaffen, das die Yörük, die Türkmenen, die kurdischen Nomaden und die von dir genannten aufführt. Was meinst du denn zu den Fortschritten meines Yörük-Artikels? --Wetwassermann 17:53, 17. Nov 2005 (CET)
Oh je, gerade hat der Browser gestreikt und das neue Kapitel Musik ist ungespeichert vernichtet! ;-( --Wetwassermann 17:57, 17. Nov 2005 (CET)
ich finde es sehr informativ.....weiter so =). Ich denke ein Artikel über die Türkmenen in der Türkei würde man aus dem jetzigen Yörük-Türkmenen schon erstellen können, welches dann die Tahtaci und Yörüken und alle anderen türkischen Nomadenstämme in der Türkei miteinbezieht. Das wäre nicht schlecht. Ich denke so sollte man das auch machen. Wann willst du eigentlich deinen Entwurf unter Yörüken einfügen??? Ich möchte mit der Zeit mitarbeiten und kritik ausüben =)....Gruß--Danyalova 18:15, 17. Nov 2005 (CET)
Ihc füge noch das bild der Kabak-Kemane ein und möchte dich bitten, dann meinen Artikel als Lemma "Yörük" einzustellen und das redirect zu Yörük-Türkmenen zu beseitigen. Das kannst du technisch sicher besser als ich. Einverstanden? --Wetwassermann 19:21, 17. Nov 2005 (CET)
Jawoll kein Problem. Das kannste auch machen, ist ja nicht so schwierig. Ist mir eine Ehre ;-)....Gruß--Danyalova 19:24, 17. Nov 2005 (CET)
Danke! Was beutet übrigens das neu hinzugekommene "a" bei deinem Nick? --Wetwassermann 19:28, 17. Nov 2005 (CET)
Ok erledigt...Danyalova ist die Erfindung vom Gründer der aserbaidschanischen Wikipedia, der mich so genannt hat. Das in Verbindung mit dem aserbaidschanisch-türkischen Dialekt fand ich echt komisch und benutze es nun *lol*...--Danyalova 20:04, 17. Nov 2005 (CET)
Wie wäre es mit Dünyaovası? --;-) Wetwassermann 20:13, 17. Nov 2005 (CET)
Danyal ist ja ein türkischer Name abgeleitet von "Daniel" und "Ova" (die Ebene) aber die Dünyaovası (Weltebene) klingt auch nicht schlecht *hehe*--Danyalova 20:22, 17. Nov 2005 (CET)
Sieh dir mal diese Bilder an, die Benutzer:Gunter.krebs hochladen wird, die aus einer Homepage aus Konya stammen und teilweise von mir in den Yörük-Artikel eingefügt werden:
http://mitglied.lycos.de/parking/yoeruek/yoeruek.html
Beste Grüße --Wetwassermann 09:35, 18. Nov 2005 (CET)
Die Schafe und Kamele sind ja echt süß =)....--Danyalova 21:52, 25. Nov 2005 (CET)

Hi Danyalov, hab mir den Artikel angesehen. Gefällt mir :-) . Meine Quellen, aus denen ich den Artikel damals ein klein wenig ergänzt hatte, beziehen sich auf die Schwarzmeer-Kemençe. Für diese kann ich deine Angaben bestätigen. -- Freundlichen Gruß Peter Lustig 15:01, 19. Nov 2005 (CET)

Dankeschön...Wenn du noch weitere Informationen hast, kannst du sie hinzufügen. Schöne Grüße--Danyalova 15:02, 19. Nov 2005 (CET)

Arabisch

Wegen deiner Anfrage: Die arabische Schrift beherrsche ich leidlich, die Sprache fast gar nicht. Mit einem Wörterbuch und einigen Stunden Zeit kann ich immerhin einen Artikel aus al-Ahram fast verstehen :)

Aber bei der Arbeit reicht oft schon das Wissen, wie man einen arabischen Text überhaupt am Computer eingibt, darstellt, druckt... Da bin ich wenigstens der Einäugige unter den Blinden. Suchenwi 18:07, 22. Nov 2005 (CET)

Vielleicht so (in Kontextglyphen r2l, "zilka"): ﺔﻜﻠﻳﺯ \uFE94\uFEDC\uFEE0\uFEF3\uFEAF In kontextfreien characters, l2r: زيلكة \u0632\u064A\u0644\u0643\u0629 Suchenwi 11:04, 29. Nov 2005 (CET)

Ich bin dir sehr dankbar dafür! Beste Grüße--Danyalova 14:28, 29. Nov 2005 (CET)

Hallo Danyalov, Habe deine Nachricht gelesen und auch den Artikel gesehen. Ich wiederhole nochmals: Ich habe _nur_ das Logo im Auftrag der MSÖ hochgeladen. Den Text selber hat die MSÖ verfasst (sonst würde ja auch mein Name als Änderer dort stehen). Habe heute der MSÖ eine eMail zu der Lizenzproblematik geschrieben und erwarte dann von denen eine Antwort. Sollte es seitens der MSÖ nicht möglich sein Text und Logo unter die GFDL-Lizenz zu stellen, wird der Artikel über H.C. Starck wohl so bleiben, wie er jetzt ist. Wenn ich eine offz. Erlaubnis der MSÖ habe, Logo und Text unter GFDL zu stellen, werde ich dieses tun, die Änderungen rückgängig machen und dies auch auf der Diskussionsseite vermerken. Gruß: --Qnkel 19:54, 28.Nov 2005 (CET)

Danke für deine Info. Ich werde es zur Kenntnis nehmen und dein weiteres Vorgehen zur Lösung der Problematik beobachten. Du kannst mich auch betrieblich erreichen, wenn du willst. Aber ansonsten kannst du mir hier schreiben. Schöne Grüße--Danyalova 20:01, 28. Nov 2005 (CET)

Kultur- und Tourismusministerium der Türkei

Kannst du das endlich mal sein lassen oder willst du gesperrt werden ???

Betreff: http://www.kultur.gov.tr/portal/kultur_de.asp?belgeno=1006 im Artikel Kabak-Kemane http://www.kultur.gov.tr/portal/kultur_de.asp?belgeno=1007 im Artikel Kemençe

Die dubiosen Websites des türkischen Kültürministeriums kannst du für dich behalten, wir sind hier bei der deutschen Wikipedia und nicht bei der türkischen!!! --Christoffel 20:47, 28. Nov 2005 (CET)

Ohne mich in der Sache einmischen zu wollen: Dies ist nicht die "deutsche", sondern die deutschsprachige Wikipedia, das ist ein großer Unterschied. Und hier wie auch in den anderen WPs sollte ein freundlicher, sachlicher Umgangston in Diskussionen gepflegt werden. --85.74.118.108 21:09, 28. Nov 2005 (CET)
Hallo Leute,
Christoffel, ich habe keine Lust auf deine geistigen Ergüsse, die sowieso keiner mehr ernst nimmt. 1. ist die Quelle durchaus interessant, 2. wurde der Artikel von weiteren Benutzern wie z.B Weltwassermann überarbeitet, 3. kannst du dir deine Mühe, Drohungen und Beleidigungen sparen, weil ich im Normalfall darauf nicht antworte und die jetzige Version des Artikel durchaus lesenswert ist, 4. kann man keinem sperren, weil er türkischstämmige Seiten in deutscher Sprache als Quelle verwendet und 5. ganz zuletzt möchte ich mich für den Beitrag von IP:85.74.118.108 bedanken, da sogar er als Nichtuser weis, wie man mit Menschen reden sollte und andere Benutzer nicht.--Danyalova 21:21, 28. Nov 2005 (CET)
Hallo Christoffel, zunächst darf jeder jede Quelle nutzen. Wichtig dabei ist, kritisch damit umzugehen. Das ist, wie ich anderswo schon ausgedrückt habe, bei den offiziellen türkischen Seiten angebracht. Falsch ist es, einen Benutzer mit diesen Seiten zu identifizieren, zumal wenn er wie Benutzer:Danyalov revisionsbereit ist. Und mit deinen Anschuldigungen und Drohungen trägst du bei Gott nicht zu besseren Inhalten bei. Auf die warte ich! --Wetwassermann 07:43, 29. Nov 2005 (CET)
Das sehe ich genauso!--Danyalova 14:24, 29. Nov 2005 (CET)

Hallo Danyalov, die Einordnung von Eren sowohl in die männliche als auch die weibliche Vornamenskategorie war meiner Meinung nach durchaus korrekt (so z.B. auch bei Eike, Kai (Vorname), Maria und anderen), es ist üblich, in die Überkategorie Kategorie:Vorname keine Namen einzusortieren. Erst in letzter Zeit sind hier ein paar Namensartikel reingerutscht, was aber der bisherigen Handhabung widerspricht.

Sie hat den Vorteil, dass alle männlichen und weiblichen Vornamen in jeweils einer Kategorie gelistet sind, das ist doch viel übersichtlicher, findest du nicht? --85.74.118.108 21:09, 28. Nov 2005 (CET)

Du hast Recht, danke für die Info. Ich werde mir mal die Irrläufer raussuchen und richtig einordnen. Schöne Grüße--Danyalova 21:56, 28. Nov 2005 (CET)
Ok, so jetzt stimmt alles wieder =).--Danyalova 22:02, 28. Nov 2005 (CET)
Hätte gerne dabei geholfen (wollte aber zuerst deine Meinung abwarten), aber nu hast du ja schon alles aufgeräumt :O Na, denn weiterhin frohes Schaffen. --85.74.118.108 22:03, 28. Nov 2005 (CET)
Danke, dir auch--Danyalova 22:05, 28. Nov 2005 (CET)

Und gleich noch ne Frage zu Vornamen hinterher: du hast heute den Artikel Ercan angelegt, der erscheint mir wesentlich fundierter als der Artikel Erkan zu sein. Ist Erkan vielleicht ne eingedeutschte Variante von Ercan? Hab da keine Ahnung, das weißt du sicher besser. Falls das zutrifft, könnte man das Erkan-Lemma evtl. in einen Redirect umwandeln und bei Ercan einarbeiten. --Popie 22:46, 28. Nov 2005 (CET) mitlerweile angemeldet ;-)

Ercan und Erkan werden nicht nur unterschiedlich ausgesprochen, sondern haben auch unterschiedliche Bedeutung. Die Bedeutung von Ercan ist beim Lemma zu lesen, die von Erkan ist zweifelhaft. Eigentlich ist Erkan ein Plural von rükün, was "führende Persönlichkeit" heißt. Andererseits wird volksetymologisch Erkan in Er und Kan zerlegt, was dann "Männerblut" oder "Heldenblut" heißen könnte; grammatisch wäre das aber korrekt eher Erkanı. Wie es auch sei, die Namen sind beide lemmafähig. --Wetwassermann 08:16, 29. Nov 2005 (CET)
Ok, dann ist´s klar. Danke für die Info, wieder was dazugelernt. --Popie 11:41, 29. Nov 2005 (CET)
Danke für die Info Weltwassermann. Ich kann dem nur hinzufügen, dass Erinkanı grammatikalisch korrekt ist, aber das spielt bei den Namen keine Rolle. Fälschlicherweiße sagt liest man im Deutschen Erkan obwohl es Ercan heisst. Es sind zwei verschiedene Namen. Ich bin mir im Moment noch nicht sicher, ob Namensartikel wirklich enzyklopedisch sind. Wikipedia ist ja schließlich kein Lexikon. Ein Meinungsbild wäre vielleicht nicht schlecht. Schöne Grüße--Danyalova 14:22, 29. Nov 2005 (CET)
Naja über Wörterbucheinträge wurde schon sehr oft gestritten, aber im Fall der Vornamensartikel ist nur sehr schwer eine Abgrenzung möglich, das würde Endlosdebatten nach sich ziehen, welcher Name nun seine Daseinsberechtigung in der WP hat und welcher nicht. Mindestens bei Namen von Herrschern sind Namensartikel ja durchaus nützlich und daher sinnvoll.
Und da sich die Anzahl der möglichen Artikel hier in überschaubaren Grenzen hält, kann man hier IMO auch ein paar Einträge "mitschleppen", die im Grunde genommen wirklich trivial sind. --Popie 02:47, 30. Nov 2005 (CET) P.S.: wenn keiner von euch die Infos über "Erkan" nachtragen will, mach ich´s eben :P
Viel spaß dabei =)--Danyalova 16:02, 30. Nov 2005 (CET)

Türkische Sprache

Danylov auch eine bitte an dich. Zügel deine Wortwahl: "Lol....Also von den Admins und Benutzern bei der aserbaidschanischen Wikipedia nur viel Lob erhalten. Ich kann dich echt nur auslachen, wie du dich hier aufregst..."

Hohn oder auslachen gehört nicht in die Diskussion in der Wikipedia. Gestern habe ich mich schon mit Benutzer:Phoenix2, wegen seiner Wortwahl gegen dich Halt dich einfach bischen zurück. Viele Registrieren schon wer wie argumentiert. Das mit dem Rufmord ist echt ein Problem, das geht leider ganz gestritten. Hört auf euch so zu benehmen. Ich scheu mich auch nicht gegen dich eine zeitweise Sperrung zu beantragen. Provozieren solltest du Phoenix2 nicht. Bitte, sonst macht mir die Wikipedia keinen Spaß.

--Oktay78 18:31, 2. Dez 2005 (CET)

Ja, du hast schon Recht. Ich habe mich auch oft zurückgehalten! Aber seine Beleidigungen, Provokationen und Rufmorde hören ja nicht auf! Ich lass mir den Spaß bei der Wikipedia aufgrund eines oder zwei Benutzer nicht verderben =)...--Danyalova 20:06, 2. Dez 2005 (CET)

schnell das man abgestempelt wird. --Oktay78 13:18, 3. Dez 2005 (CET)

Ja, da stimme ich dir zu. Ich glaube, dass ist auch das Ziel des Benutzers, der sowas verbreitet! Es ist schlimmer, wenn das jemand behauptet, der nicht lange hier mitarbeitet. Naja ich werde mich weiterhin zurückhalten. Schönes Wochenende =)--Danyalova 17:25, 3. Dez 2005 (CET)

Gökçeada

Schon passiert. Gruß, Budissin - Disc 13:29, 4. Dez 2005 (CET)

Dankeschön =)--Danyalova 13:32, 4. Dez 2005 (CET)

Nachmacher

Sry das ich das so einfach übernommen hab, aber fand ich halt richtig gut gelungen und weil ich nicht soviel vom Quelltext bei wiki hab, dacht ich mir schau ich mal bei jm rein, der das gut hat ;)

Naja, so ist das halt. Jeder fängt mal klein an ;-)--Danyalova 21:15, 6. Dez 2005 (CET)

Hab Dir dort eine Nachricht hinterlassen --Kookaburra 14:45, 7. Dez 2005 (CET)

Habe ich bereits gesehen. Danke =)--Danyalova 14:55, 7. Dez 2005 (CET)

Gagausien Fragen

Hallo. Ja frag doch mal, ob viele Gagausen neben ihrer türkischen Sprache auch Moldawisch oder Russich sprechen. In Moldawien sprechen ja viele zwei Sprachen im Alltag, also z.B. Moldawisch und Russisch. Danke. --Perconte 06:00, 9. Dez 2005 (CET)

Ich frage dann auch gleich, welche Sprache in den Schulen unterrichtet werden und welche Sprachen im Alltag verwendet werden und welche die hauptsächliche Verkehrssprache in Gagausien ist. Bitte--Danyalova 10:05, 9. Dez 2005 (CET)

wurde mit GMT erstellt: Kategorie:GFDL-Bild-GMT. Gruß --Captain Blood 15:04, 10. Dez 2005 (CET)

danke--Danyalova 17:38, 10. Dez 2005 (CET)

Osmanische Sprache

Hallo, wer sind Sie überhaupt?? Was wollen Sie? Die Osmanische Sprache war bzw. ist bei sovielen Lehnwörtern aus dem arabischen eigentlich doch eine arabische Sprache! Was ist Ihr Problem damit? --Abu Sharif 00:38, 15. Dez 2005 (CET)

Hallo Abu Sharif, eine Sprache besteht nicht nur aus Wörtern. Wie du vielleicht weißt, unterscheiden sich z. B. Sprachstruktur und Grammatik des Türkischen und des Arabischen wesentlich. Daher wäre Türkisch auch dann noch Türkisch, wenn es lauter Lehnwörter benutzte. --84.149.227.163 07:33, 15. Dez 2005 (CET)
Vielleicht war das bei dem Divan so, dass sie bis zu 70% arabische und persische Lehnwörter verwendeten aber die Quote bei der richtigen Osmanischen Sprache, die nichteinmal 10% der türkischen Bevölkerung beherrschte lag schon etwas niedriger =)...--Danyalova 22:28, 15. Dez 2005 (CET)
Herr Danyalov wahrscheinlich haben sie Recht, allerdings ist Prozentzahl noch nicht geklärt. --Abu Sharif 17:39, 16. Dez 2005 (CET)

Turaner

Mal, im Ernst: Willst Du Dich nicht freiwillig melden, den Artikel auf NPOV-Linie zu bringen? Unabhängig davon, was Deine persönliche Meinung ist, wirst Du es doch hinbekommen können, einige Gegenargumene aufzuzählen, den Hinweis auf Turanismus in den Haupttext einzuarbeiten, etc. ---Pjacobi 22:36, 18. Dez 2005 (CET)

Die Sache ist so, ich kenne diese Theorie über die Ural-Altaier und die Turaner, aber nicht dermaßen dass ich dort wirklich mitreden und den Artikel viel ausbauen kann. Im Internet findet man nicht recht viel darüber... Es wird von Untersuchungen, Verwandschaften gesprochen, aber keine korrekten wissentschaftlichen Quellen bzw. Belege genannt. Ich könnte es machen, aber dazu müsste mir der Benutzer Sg1 oder der Autor der Homepage über die Turanischen Völker einige Quellen und Belege zeigen.--Danyalova 13:35, 19. Dez 2005 (CET)
NA dann such ich mal weiter. Ich hatte gehofft, Dir läge etwas schriftliches vor. --Pjacobi 13:41, 19. Dez 2005 (CET)

OIC

jo, von mir aus (gibt sowieso wieder Ärger ...) --Rax dis 18:11, 21. Dez 2005 (CET)

Nein, es gibt kein Ärger, aber türkisch-zyprischer Staat ist schon korrekt. Gruß--Danyalova 18:12, 21. Dez 2005 (CET)

Bilder hochladen nur noch in Commons

Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.

Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! -- Simplicius 20:15, 21. Dez 2005 (CET)

Hallo, Früher hatte ich viele Bilder hier in der de:Wikipedia hochgeladen. Aber ich habe bereits vor langem schon auf die Commons gewechselt und Löschanträge für die alten Bilder gestellt. Seit dem lade ich nur noch bei der Commons hoch. Ich habe lediglich noch die Stadt- und Kreiswappen, die in der de:Wiki sind. Wenn du noch welche von mir in der de:Wiki findest, dann sag mir ruhig bescheid. Gruß--Danyalova 20:25, 21. Dez 2005 (CET)
Kreiswappen etc. passen sehr gut nach Commons.
Die Bausteine lauten (zum Beispiel):
{{PD-Coa-Germany}}
[[Category:Bochum, Germany]]
[[Category:Coats of arms of German municipalities|Bochum 1976]]
Grüsse, Simplicius 20:31, 21. Dez 2005 (CET
Gut, dann werde ich demnächst alle Stadt- und Kreiswappen in die Commons hochladen und die in der de:Wiki löschen. Gruß--Danyalova 20:43, 21. Dez 2005 (CET)

Wappen

Ich lade momentan alle Landkreiswappen in die Commons, sofern noch nicht dort. Du darfst dich also gerne mit dem Hochladen der Städte- und Gemeindewappen in die Commons verlustieren :-). Eine Bitte: Könntest du die Wappen im PNG-Format hochladen? Das ermöglicht es, die Wappen bei Bedarf freizustellen (kannst du gerne auch selber schon machen, wenn du weißt, wie es geht). Eine ganz knappe Anleitung für deutsche Wappen auf Commons findest du hier. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:38, 25. Dez 2005 (CET)

ich weiß schon wie das geht. Ich überlasse es aber gern dir, da einige Wappen unbenannt oder evtl. ins Englische geändert werden müssen...Gruß--Danyalova 22:58, 25. Dez 2005 (CET)
So, alle Landkreiswappen sind auf Commons. Bei Vechta hast du dich vertan, das war das Wappen der Stadt Vechta, nicht das des Landkreises. Viele Grüße --Rosenzweig δ 01:53, 26. Dez 2005 (CET)
Ok, das wäre dann erledigt...Ich lösche sie dann mal aus meiner Benutzerseite, da ich sie nicht wieder hochgeladen habe. Schöne Grüße--Danyalova 17:47, 26. Dez 2005 (CET)

Liste der Berge in der Türkei

Wieso soll die Liste ein Stub sein --StillesGrinsen 00:51, 28. Dez 2005 (CET)

Kategorie:Ort in der türkischen Republik Nordzypern

Hallo Danyalov, der Kategoriename ist leider falsch. Er muss heißen Kategorie:Ort in der Türkischen Republik Nordzypern, also mit großem T in "Türkischen". Kannst du bitte eine neue Kategorie anlegen, die Artikel umhängen und die aktuelle Kategorie löschen. Wäre super! Danke, 18:32, 28. Dez 2005 (CET)

Wer kann da nein sagen ;-)?--Danyalova 18:34, 28. Dez 2005 (CET)

Versionsgeschichten

Gün aydın Danyalov. Entschuldige, ich hatte vergessen, dass du mich was gefragt hattest ;-) Also, eine Möglichkeit, die Versionsgeschichte direkt zusammenzuführen, gibt es nicht. Man könnte aus der aktuellen Versionsgeschichte auf die beiden anderen verweisen mit dem Hinweis, dass dort weitere Autoren genannt werden. Ich werde mich beizeiten drum kümmern. Gruß, Budissin - Disc 11:15, 29. Dez 2005 (CET)

Gün aydın Budissin. Gut, dass dies nun auch geklärt ist. Danke im voraus.--Danyalova 14:02, 29. Dez 2005 (CET)
Öhm, weil ich das gerade seh - man kann die Versionsgeschichten zweier Artikel zusammenfügen (als Admin). Siehe Wikipedia:Verschieben. Falls das Problem immernoch bestehen sollte, schreib mir am Besten die betroffenen Artikel auf meine Diskussionsseite, dann schau ich mal, was sich da machen lässt. Gruß, rdb? 18:46, 30. Dez 2005 (CET)

Magst du verraten, worin der Unterschied von Faschismus und MHP-Ideologie liegt? Für Außenstehende wie mich, sieht dies eher wie die türkische Variante von Faschismus aus - in jeder Großideologie gibt es schließlich regional unterschiedliche Ausprägungen. --Lixo 18:42, 30. Dez 2005 (CET)

Der Faschismus wird weltweit anders durchgeführt, siehe Faschismus...Die MHP ist rechts gerichtet und nationalistisch. Ihre Grundfundamente ist der Kemalismus bzw. Grundsätzen der Türkei wie der Laizismus, Revolutionismus, Etatismus, Republikanismus, Populismus....Eines der Hauptgründe für die Gründung der Partei war es auch, das Land vor dem Machteinfluss der UdSSR zu verhindern, also die Verbreitung des Kommunismus in der Türkei zu stoppen.--Danyalova 18:52, 30. Dez 2005 (CET)
Das klingt so als ob MHP und CHP das gleiche wären und die MHP nur die Wahrerin der Prinzipien des Kemalismus. Das ist nicht dein Ernst?
Das Faschismus weltweit unterschiedliche Formen annimmt, ist mir bewusst, aber wieso die MHP (eigentlich ging es um Türkes) nicht eine spezifisch türkische Form des Faschismus vertritt, ist mir nicht deutlich geworden.
Also, warum sollte ich Türkes nicht Faschist nennen? Nach der Erläuterung des Artikels Faschismus scheint es zu passen. --Lixo 19:11, 30. Dez 2005 (CET)
Jemanden als Faschicht zu bezeichnen ohne, dass er sich jemals dazu bekannt hat und dies bestritten ist und die Partei und seine Freunde ihm als nicht Faschicht ansehen, ist nicht neutral und nicht lexikalisch...Wenn du wissen willst, wie unterschiedlich die MHP und der Faschismus ist, solltest du lieber der Partei oder parteinahen Organisationen wenden, da ich nicht der MHP-Experte bin und damit auch nichts zu tun hab.--Danyalova 20:50, 30. Dez 2005 (CET)
Dann spielt es auch keine Rolle, dass sie ihren Führer Führer nennen, extrem nationalistisch, antikommunistisch und antiliberal sind... alles Kriterien für das Vorliegen von Faschismus. Soll stattdessen im Dienste der Neutralität einfach das Selbstverständnis der MHP reproduziert werden? (Dass die 6 Prinzipien des Kemalismus die politische Grundlage der MHP wären, ist zudem schlicht gelogen. [8])
Und: Bei anderen Organisationen legst du nicht soviel Wert auf die Innensicht. Wie scheinheilig.
--Lixo 12:39, 31. Dez 2005 (CET)

Hi, Du beziehst Dich bei den Religionen auf den Artikel Türkei. Ich habe das so gelassen wie Du geschrieben hast. Aber der Artikel Türkei sagt auch, wie gemessen wird. Vielleicht finden wir da eine vernünftige Basis? Staatliche Statistik ist ja so ein Ding für sich ;-)) --Negerfreund 23:28, 30. Dez 2005 (CET)

Hallo Danyalov, freut mich, etwas über die Medien in der Türkischen Republik Nordzypern zu erfahren. Allerdings solltest du bei neu angelegten Artikeln den Bearbeitungshinweis nicht länger als ein, zwei Stunden stehen lassen, denn erfahrungsgemäßig gibt es gerade in den ersten Tagen die meisten Ergänzungen. Viele Grüße & bin neugierig mehr zu erfahren --Kolja21 02:10, 31. Dez 2005 (CET)

Danke für den Hinweiß...Ich werde es nun nur noch einfügen, wenn ich wirklich aktiv daran arbeite. Guten Rutsch--Danyalova 17:55, 31. Dez 2005 (CET)

Wie findest Du die Idee erst mal über das Thema zu wissen, bevor man einen Artikel anlegt?!? Sowas ist jedenfalls eine Frechheit und gehört selbstverständlich gelöscht! Nimm Dir bitte ein Beispiel an Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und den Wikipedia:Exzellente Artikel. SO schreibt man Enzyklopädiebeiträge. Danke. ((ó)) Käffchen?!? 07:39, 5. Jan 2006 (CET)

Hallo Dickbauch, wer hindert dich daran, den Artikel Wikipedia-gerecht auszubauen? Beste Grüße --Wetwassermann 08:10, 5. Jan 2006 (CET)
Mangelnde Lust hinter anderen Leuten herzuräumen, die keine ordentlichen Arbeitsergebnisse abliefern. ((ó)) Käffchen?!? 13:13, 5. Jan 2006 (CET)
Ich habe mir deine Benutzerbeiträge angesehen und komme in Bezug auf deine Lustgewinne zu einem gegenteiligen Ergebnis. --Wetwassermann 07:11, 6. Jan 2006 (CET)
Ich arbeite gerade an dem Artikel über Nordzypern bei meiner Spielwiese und habe nebenbei noch andere für das Lemma wichtige Artikel erstellt, die nach und nach ausgebaut werden, wie z.B Wappen der Türkischen Republik Nordzypern, Liste der Orte in der Türkischen Republik Nordzypern, Bayrak Radyo Televizyon Kurumu und Wappen der Republik Zypern...Bitte etwas Toleranz zeigen, das ist doch nicht viel verlangt, so viel Zeit habe ich ja auch nicht und die Arbeit bei Wikipedia ist ja keine Verpflichtung sondern freiwillig, welcher ich mit Lust nachgehe.--Danyalova 17:20, 5. Jan 2006 (CET)
Hallo Danyalova, lass dich von solchen verbalen Ausfällen nicht abschrecken. Natürlich nervt es, wenn über den x-ten unbedeutenden Fußballspieler ein schlecht formulierter Stub angelegt wird, aber mit irgendetwas muss man anfangen und das Ergebnis zeigt, dass Iskele allemal einen Artikel wert ist. Also: Weiter so! Viele Grüße --Kolja21 04:45, 6. Jan 2006 (CET)
Ich mache mir sowieso kein Kopf drum...Würde ich mich über jede Kleinigkeit aufregen, hätte ich keine Haare mehr auf dem Kopf...Danke für den Tip.--Danyalova 09:23, 6. Jan 2006 (CET)
Bereite doch Artikel einfach auf einer Unterseite Deines Benutzernamensraumes vor, bevor Du sie einstellst. Erspart uns allen den Stress. ((ó)) Käffchen?!? 10:05, 6. Jan 2006 (CET)
Wieso denn Stress. Wie wir alle es am Beispiel Iskele gesehen haben, war das Erstellen des Artikel ein Ansporn für andere ihr Wissen über das schöne Städtcheni im Artikel einzufügen und die Wikipedia dadurch zu bereichern. Ich sehe darin kein Fehler...PS: Den Artikel über Nordzypern bearbiete ich bereits in einer von mir angelegten Unterseite.--Danyalova 11:41, 6. Jan 2006 (CET)
Wie wir alle es am Beispiel des Benutzer:Duti99 gesehen haben, einige "Initiatoren" wie Du fliegen raus. Wenn Du keine vernünftigen Artikel anlegen, sondern 1-2 fast infofreie Sätze reinwerfen und die gleich auf der Benutzerseite zum Rumprahlen verlinken willst (s. darunter), müssen wir zusehen, wie wir Dich hinauswerfen. Wikipedia:Sei grausam --AN 13:45, 7. Jan 2006 (CET)
Ich muss Danyalov recht geben. So informationsfrei war der Stub nicht (Ort auf Zypern/in Nordzypern, Einwohnerzahl) und nebenbei war er Ansporn für andere. Wenn natürlich auch nicht optimal, war das ganze doch kein Drama. Grüße, fragwürdig ?! 14:00, 7. Jan 2006 (CET)
naja also das hier schrammt aber nur ganz knapp an völliger informationslosigkeit vorbei. Ein Ansporn den artikel auszubauen war wohl eher der Löschantrag. ...Sicherlich Post 15:03, 7. Jan 2006 (CET)
und wenn ich mir die einwohnerzahl angucke dann war sie wohl auch noch falsch; also fast informationsleer und dann auch noch falsch?! ...Sicherlich Post 15:06, 7. Jan 2006 (CET)
Die Einwohnerzahl habe ich von einer nordzyprischen Seite über die Städte bekommen. Das World Gazetteer geht von 4.600 Einwohnern aus. Ich sehe darin keine falsche Angabe und bitte alle jetzt diese Diskussion zu beenden.--Danyalova 16:35, 7. Jan 2006 (CET)

Artikel anlegen

haie Danyalov,

ich würde mich freuen, wenn du bei der Anlage von Artikeln ein kleinwenig mehr Recherche betreiben könntest. ich habe den Text von Değirmenlik mal in einen Artikel verwandelt; ganz einfach per google-suche und sogar auf Deutsch, es waren also kein spezialkenntnisse nötig und die suche bei google war auch eher leicht; der erste treffer war gleich voller inhalte. Als kleine Hilfe möchte ich dir noch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel empfehlen ...Sicherlich Post 13:19, 7. Jan 2006 (CET)

aber ich sehe auf deiner benutzerseite präsentierst du sogar stolz den von dir erstellten Artikel .. eigentlich eine kleine lüge; vielleicht solltest du um der wahrheit etwas näher zu kommen auf das hier verlinken ...Sicherlich Post 13:23, 7. Jan 2006 (CET)
Danke für die Info, die Liste dient mir überwiegend zu übersicht. Daher habe ich sie auch sortiert in Städte, Technisches, Personennamen usw. Gruß--Danyalova 16:37, 7. Jan 2006 (CET)

H.C. Starck

Hallo Danyalov. Ich habe den Artikel verschoben. Gruß, Budissin - Disc 18:14, 9. Jan 2006 (CET)

Das ging aber schnell. Vielen Dank J budissin.--Danyalova 18:24, 9. Jan 2006 (CET)

Wikipedia-Stammtisch in Braunschweig: Wikipedia:Braunschweig

Hallo!
Leider etwas kurzfristig – aber dennoch ernst gemeint:
Der 1. Versuch eines Wikipedia-Stammtisches in Braunschweig, eintragen & dabei sein!--Brunswyk 22:48, 10. Jan 2006 (CET)

Zyperer

Hallo, Danyalov! Wäre es nicht besser im Artikel Liste der Turkvölker einen eigenständigen Artikel mit Namen Zypern-Türken anzulegen? "Zyperer" und "Zypriot" bezeichnet sowohl die griechische als auch die türkischen Bewohner Zyperns. Die Türken Zypern bezeichnen sich bekanntlich nur als Türk oder wenn sie sich geographisch zuordnen sollen als Kibris-Türkler! Also, warum nicht "Zypern-Türken"? Postmann Michael 20:38, 15. Jan 2006 (CET)

Einen eigenständigen Artikel über die Zyperntürken halte ich zur Zeit nicht für besonders notwendig. Ich arbeite zur Zeit noch an der neuen Ausarbeitung des Nordzypern-Artikel. Ich werde darin durch den Geschichts- und Bevölkerungsteil versuchen die Zyperntürken ausreichend zu erläutern. Ich habe bereits die Rumelien-türken, Westthrakien-türken in die Liste der Turkvölker eingefügt, wobei es eigentlich falsch ist. Denn es gibt einen Turkvolk in diesem Gebiet und dieses ist das Volk der Türkei-türken, welches die Westhrakien-türken, Zyperntürken und Balkantürken umfasst. Man kann aber durchaus einen Artikel über die Auslandstürken erstellen, wo auch die in Kosovo, Rumänien, Bulgarien und in der EU lebenden Türken erklärt werden. Einen Artikel über die Zyperntürken halte ich nicht für ausgeschlossen, besser wäre es aber zuerst den Artikel Türken zu verbessern und dann nach und nach weiterdurchzuarbeiten.--Danyalova 14:58, 16. Jan 2006 (CET)
Ich habe mir alles nochmal durch den Kopf durchgehen lassen und habe mich entschieden einen Artikel über die Zyperntürken zu erstellen und entsprechende Zypernkenner zu Hilfe zu beten, denn die Zyperntürken sind mehr als nur die türkische Bevölkerungs Zyperns. Wenn man alle zypernstämmigen Türken addiert würde man knapp unter einer Million liegen. Allein in der Türkei beträgt ihre Anzahl schon eine halbe Million. Ich habe diese fakten einfach vergessen, bis mir plötzlich ein viel, dass ich viele nordzyprische Staatsbürger in Deutschland, Türkei und in Großbritanien (nur Emailkontakt) kenne.--Danyalova 18:05, 17. Jan 2006 (CET)

Hi Danyalov

Türkçe olarak cevap veriyorum: Biraz geç oldu cevap vermem ama, hiç olmamasından iyidir. Burada ara sıra interwiki veya ufak düzeltmeler için uğruyorum. Almanca bilgim çok temel seviyede, ortaokul ve lisede pek uğraşmadım:)Şu anda sadece ingilizce kelime bilgim sayesinde makaleleri kısmen anlayabiliyorum. Temel olarak tr:wiki de aktifim, ayrıca az:wikiye göz kulak olmaya çalışıyorum. Ara sıra burada kullanıcı sayfamı kontrol ediyorum. Bir ihtiyacın olursa yardım etmeye çalışırım. Şayet hızlı cevap almak istersen en hızlı tr:wikiden olur. Görüşmek üzere--Ugur Basak 16:22, 17. Jan 2006 (CET)

Sagol kocum, bende sana yardım etmek isterim. Bir isteğin olursa bana en hızlı alman Vikipedinden ulaşabilirsin. Seninlen azeri ve türk Vikipedinde karşılaşmıştık zayten :-). Kal salıcakla.--Danyalova 17:43, 17. Jan 2006 (CET)

Löschdiskussion

Danke für deine Unterstützung in der Löschdiskussion! Boukephalos 11:21, 18. Jan 2006 (CET)

Kein Problem. Ich habe nur meine ehrliche Meinung geäußert.--Danyalova 13:33, 18. Jan 2006 (CET)

Löschen

Das ist sehr ärgerlich, dass viele meiner Bilder, wo ich lange bei den Urhebern nachfragen musste, gelöscht werden. Welche Angaben muss ich denn noch machen außer Quelle, Benutzername und Lizensangabe? Ich lade bald garnix mehr hoch, wenn die weiter so alles löschen--Danyalova 19:36, 15. Jan 2006 (CET)

It's not enough that you ask the copyright owners. The copyright owner must also allow anybody to use the photos for any purpose and others must be able to have the permission verified. I asked you specifically about the permissons for photos and all you did was repeat the web address to www.turkyildizlari.tr which do not mention GNU General Public License. Please provide the name and e-mailaddress to the person who gave you permission to distribute the photos under GPL. Thuresson 21:13, 19. Jan 2006 (CET)
Aso, wenn das so ist. Wikipedia wird ja immer bürokratischer! Wie ärgerlich =)--Danyalova 21:15, 19. Jan 2006 (CET)
Dann müssen wir die Bildchen in Zukunft wohl selber malen:-) --Erdal 22:30, 20. Jan 2006 (CET)

Vertrauen

Hallo, Danyalov! Habe dich in meine Vertrauensliste aufgenommen! Schönen Gruß Postmann Michael 22:20, 23. Jan 2006 (CET)

Vielen Dank, ich wollte dich auch in meine Vertrauensliste aufnehmen. Das tue ich jetzt auch. Herzlich Willkommen. Schöne Grüße aus dem Harz--Danyalova 22:25, 23. Jan 2006 (CET)

Zypern-Türken

Der Artikel gefällt mir persönlich ganz gut; habe bereits in Liste der Turkvölker die Zypern-Türken verlinkt. Schönen Abend noch Postmann Michael 22:33, 23. Jan 2006 (CET)

Habe ich bereits gemerkt. Ich beobachte nämlich alle Artikel der Turkvölker. Bitte schreibe mir ausschließlich in Benutzer Diskussion:Danyalov, denn ich habe ungefähr 10 Spielwiesen und wenn jeder was in 10 verschiedene Diskussionen schreibt komme ich nicht hinterher. Gruß--Danyalova 22:35, 23. Jan 2006 (CET)
OK, kein Problem - ich kopiere das hier heraus und füge es in deiner D.-Seite hinein! Postmann Michael 22:42, 23. Jan 2006 (CET)

Hi, ich bins nochmal. Schaust du mal unter obigen Link nach: Meines Wissens ist Kasachstan kein Mitglied dieser Konferenz...oder sollte ich etwas daüber verpasst haben?!? Postmann Michael 22:58, 23. Jan 2006 (CET)

Laut offizieller Seite der OIC ist Kasachstan 1995 der Organisation beigetreten und wird als Mitglied gezeigt.--Danyalova 09:26, 24. Jan 2006 (CET)
Danke für die Info. Dann habe ich veraltete Informationen. Postmann Michael 02:20, 25. Jan 2006 (CET)

Angaben über die iranische Bevölkerung

Hi, Danyalova. Du wolltest doch wissen, woher die Zahl 24% Aserbaidschaner im Iran herkommen - ich habe die Quelle gefunden. Die UNFPA ermittelte für 2004 folgende Bevölkerungsanteile für den Iran:

  1. Iraner: 50%
  2. Aserbaidschaner: 24&
  3. Luren und Bakhtiari: 8%
  4. Kurden: 8%
  5. andere: 10%

(Hast du schon gesehen: Benutzer:Phoenix2 hat uns „geadelt“ (Misstrauens-Liste) - und wahrscheinlich stehen wir alle (sowie ich hier schreibe) unter pernamenter Beobachtung; lang lebe die „Gesinnungsdemokratie“! Postmann Michael 22:10, 26. Jan 2006 (CET)

Danke, naja wenn es denen Spaß macht *muhaha*...also für Spionage und Beobachtung hätte ich gar keine zeit. Ich habe den Artikel Mazedonien-Türken erstellt, weitere werden folgen. Gruß--Danyalova 22:22, 26. Jan 2006 (CET)
Jo, ich hätte auch was anderes zu tun. (Aber vielleicht hat er ja keine anderen Hobbys? Kann ja sein!) Mazedonien-Türken...klingt gut, ich schau mal rein! Schönen Abend Postmann Michael 22:25, 26. Jan 2006 (CET)


Hallo, habe mal einen Löschantrag gestellt. Das ufert doch aus! Was ist mit Albanien-Türken und dergleichen mehr? --Decius 00:11, 27. Jan 2006 (CET)

Es existieren bereits die Artikel über die:

Diese Gruppen sind alle eigene Ethnien und man muss sie von den eigentlichen Türken unterscheiden. Außerdem existieren zahlreiche Artikel über die Deutschen Siedlungen und Völker im Ausland. Ich weiße auch noch auf den Artikel Kosovo-Ägypter und Kosovo-Albaner.

Vielleicht solltest du es dir überlegen den Löschantrag zurückzuziehen.--Danyalova 10:02, 27. Jan 2006 (CET)

Ich finde, Herr Danyalov hat ganz recht, sehr vernünftig und praktisch! Was heißt schon ausufern, wenn es brauchbare und schnell auffindbare Informationen sind. Was steht nicht sonst alles in Wikipedia, die belanglosesten Dinge manchmal. Mich z.B. interessiert die Geschichte des Balkans und besonders auch die jahrhundertelange türkische Besiedlung dort, die Türken waren segensreich für den Balkan und wenn man sie dort gelassen hätte, wären vielleicht die unsagbaren Schlamassel dort nicht passiert. Wenigstens möchte ich schnell finden, wenn ich in Balkanländer reise, wo dort Türken waren bzw. noch sind. Allerseits schöne Grüsse! -- SHGex 22:36, 27. Jan 2006 (CET)

Schlimmer als die ethnischen Säuberungen und Kriege war die türkische Herschaft und die 10 Millionen Türken auf den Balkan nicht. Den Kommunismus haben sie ja dort auch nicht verbreitet, das waren nun andere, ob das wohl gut war, ist auch wieder eine andere Sache.--Danyalova 17:57, 28. Jan 2006 (CET)
@SHGex : Sehr schlaue Feststellung. Israel hat seine friedlichsten Jahrhunderte auch nur unter osmanischer Herrschaft erlebt. Vorher und nacher Nichts als Krieg:-) @Danyalov: Selam erstmal. Wieso verschiebst du den Artikel: Liste der Berge in der Türkei nicht erstmal auf eine eigene Benutzerseite? Wär doch schade um die Arbeit die dadrin steckt. Da kann man dann in Ruhe daran arbeiten. --Erdal 04:53, 30. Jan 2006 (CET)

Hallo Danyulova. Wegen unserer Diskussion am 22. jan. habe ich mir erlaubt den Artikel umzuschreiben. Dort kannst du gerne Stellng nehmen. Was den alten Einträgen betrifft, habe ich nicht viel gewusst. man kann einen neuen Artikel erstellen oder sie wieder unter aserbaidschanische Sprache einfügen. Gruß Peymanpi 01:10, 1. Feb 2006 (CET)

Ich finde den Artikel in Ordnung und habe bereits kleine Korrekturen durchgeführt.--Danyalova 14:41, 1. Feb 2006 (CET)


Hallo Danyalov, du hast wahscheinlich einen Lizenzverstoß begangen, bitte schau mal unter Benutzer_Diskussion:Flominator#Problem_anderer_Art vorbei, damit wir das Problem lösen können. Danke im Voraus, --Flominator 19:11, 5. Feb 2006 (CET)

Albaner

ich würde gerne deine Einwände dazu erfahren, den Artikel Albaner nicht unter Kategorie:Muslimische Volksgruppe in Europa zu kategorisieren. Außerhalb Albaniens bilden sind sie doch überwiegend muslimische Minderheiten. Ich versuche nicht die Albaner kollektiv als Muslime darzustellen, aber jedoch ist trotzdem ein großer Anteil muslimisch. Gruß--Danyalova 21:24, 7. Feb 2006 (CET)

Ich halte gar nichts davon, Völker in religiöse Schubladen einzusortieren. Dann müsste man ja auch bei den Iren katholisch anhängen, bei den Schweden (protestantisch) usw. Seinen Glauben sollte man in der Kirche oder der Moschee bekennen aber nicht bei den Kategorien der WP. Gruß --Decius 21:34, 7. Feb 2006 (CET)
Ja das stimmt. Aber bei europäischen Minderheiten, die zu 99% muslimisch sind und nur als solche anerkannt werden, halte ich es schon für sinnvoll. Gruß--Danyalova 21:39, 7. Feb 2006 (CET)
...nur als solche anerkannt werden... Von wem denn? Und wer zählt denn nach Religionszugehörigkeit? Die staatl. Stellen der Einwanderungsländer jedenfalls nicht! --Decius 23:22, 8. Feb 2006 (CET)
Z.B bestreitet die existenz von nichtgriechischstämmigen Minderheiten. Sie werden, wenn überhaupt wie die Westthrakien-Türken und die Pomaken nur als muslimische Minderheit anerkannt. Die tuksprachigen Gagausen die überwiegend in Rumänien leben werden als griechischstämmig propandiert und müssen als Griechen 2. Klasse. Das hat nix mit Wissenschaft bzw. Religion zu tun, sondern mit Politik.--Danyalova 15:22, 9. Feb 2006 (CET)
eben, ich habe sehr den Eindruck, dass fast alles, was Du in der WP tust, ziemlich politisch und extrem ethno-zentriert ist. Was die Türken und Hilfstürken angeht, da bist Du mir viel zu emotional engagiert. Lass doch wenigstens die Albaner aus dem Spiel, Gruß--Decius 21:46, 9. Feb 2006 (CET)

Hi, Verschiebung ist fertig, da wären dann noch ein paar links auf die Seite umzubiegen. Anschließend dann SLA für Turkestan (Landschaft) stellen. - Gruß --Rax postfach 20:39, 8. Feb 2006 (CET)

Vielen Dank, wird in nullkommanix erledigt =). Gruß--Danyalova 21:50, 8. Feb 2006 (CET)


Benutzer:Christoffel/ Benutzer:Phoenix2' Dampf-Ablass-Ventil-IP

Selam Danyalov, ich habe gerade entdeckt was im Artikel Türkische Kultur in Deutschland los ist. Ich staune daß du so geduldig immer wieder die geistigen Fäkalien dieses Gehirnamputierten entfernst ohne auszurasten.. Respekt! Meinst du nicht auch daß dieser Kollege den Bogen längst überspannt hat? Ich denke ich könnte problemlos 5 - 6 Diskussionsbeiträge von ihm zusammenkratzen die eindeutig Wikipedia-widrig sind. Ich kann mir vorstellen daß du noch mehr Dreck von ihm kennst. Das gerade ein Iraner Islamismus und Terrorismus-Link's an den Türkische Kultur- Artikel anbringt.. ts ts ts .. was soll man dazu sagen? --Erdal 05:09, 9. Feb 2006 (CET)

  • Bin kein Perser auch kein Iraner oder iranischer Staatsbürger das musst du doch langsam verstehen!! Das was du da geschrieben hast wird für dich Konsequenzen haben. --Christoffel 18:18, 10. Feb 2006 (CET)
Merhaba Erdal...Sie haben den Bogen sind in der ersten Woche schon überspannt. Wenn man die beiden sperrt, melden sie sich wieder mit anderen Benutzernamen an und verbreiten ihre Propganda ua. Rassentheorien oder Volksaufhetzung weiter. Wenn man sie nicht sperrt, kann man sie wenistens kontrollieren, obwohl schon viele Benutzer vermuten, dass die weitere Benutzernamen haben, wenn sie nicht die ein und die selbe Person sind. Rate mal wieviele Mails ich mit der Bitte einen Sperrantrag zu stellen bekommen habe? Da würdest du dich aber ganz schön wundern ;-). Gruß--Danyalova 15:19, 9. Feb 2006 (CET)
Hm.. hast schon irgendwie recht, Unkraut vergeht eben nicht:-) Ich glaube auch daß er schon längst mehrere Nick's auf Reserve hat. Er ist eben viel zu lächerlich für einen einzelnes Individium, deshalb muß er das auf mehrere Nicks verteilen.. :-) Na ja, soll er ruhig weiter Gift spritzen. Solange ich weiter bei der Wahrheit bleibe kann mir Niemand irgend etwas. Machs jut dicker. --Erdal 23:04, 9. Feb 2006 (CET)

Turkvölker

Hi Danyalov,

kannst du mir einen Gefallen tun und ersteinmal die Version von Phoenix2 lassen. Ich will nicht das der Artiekel wieder gesperrt wird. Arbeite gerade an einer neuen Version des Artikels. Hier kannst du einen Blick drauf werfen: Benutzer:Oktay78/Turkvolk.

--Oktay78 00:01, 14. Feb 2006 (CET)

Ok mach mal. Diese Version von Phoenix2 ist einfach nur propagandistischer POV-Misst. Es kann nicht sein, das ein Mensch mit einer derartig antitürkischen Haltung den Artikel umschreiben kann. Das ist eindeutig, was sein Ziel ist. Er gibt nur einen Forscher an, der die Turkvölker vereugnet und nur von turksprachigen Völkern spricht. Er stellt es so dar, als wäre die Meinung allgmein gängig. Tzzz--Danyalova 10:56, 14. Feb 2006 (CET)
Ich kann Ihnen dabei nicht zustimmen. Der Einwand von Phienix2 ist weder anti-türkisch noch POV. Es geht schließlich darum, die genaue Geschichte der Turkvölker wiederzugeben. Es gilt in der Fachwelt heute als gesichert, dass die frühen Türken als mongoloides Volk aus dem Altai nach Western wanderten, auf dem Weg dorthin zum Teil selbst sprachlich assimiliert wurden (wie bei den Hazara oder davor die Ghasnawiden-Sultane) und zum Teil andere, nicht-türkische Völker sprachlich assimilierten. Dr. Cavalli-Sforza ist der führende Populationsgenetiker zur Zeit und fast alle Neuuntersuchungen sonstige Arbeiten bauen auf seine Entdeckungen. Es ist keineswegs anti-türkisch zu behaupten, die frühen Türken seien mongoloid gewesen, denn das entspricht der Tatsache. Es ist ebenfalls nicht anti-türkisch zu behaupten, dass die heutige Bevölkerung der Türkei turksprachig ist aber nicht turkstämmig, denn auch das ist die momentan etablierte Lehrmeinung. Man darf nicht vergessen, dass ein Bewusstsein als Türke vor der jungtürkischen Revolution nicht existiert hat und dass die Jungtürken jeden zum Türken erklärten, der Türkisch sprach (wehalb Kurden bis heute nicht als eigenständige Ethnie in der Türkei anerkannt sind und andere Sprachen in der Türkei im Großen und ganzen verboten sind). Somit bekräftigt das nur die Meinung von Dr. Cavalli-Sforza: Türkentum wird durch Sprache definiert, nicht durch Abstammung oder Kultur - wohl im Gegensatz der näheren Nachbarschaft der Turkvölker (Griechen, Armenier, iranische Völker), die, als autochtone Bevölkerung des Orients, mehr oder minder auf eine gemeinsame Abstammung zurückblicken können. Ich denke, dass Phoenix2s Einwand so bestehen bleiben sollte. Als neutraler Leser, der keine Bindung hat zur Türkei oder zum Iran (ich interessiere mich hauptsächlich für die kommunistische Herrschaft in Zentralasien), erkenne ich keine antitürkische Haltung in der jetzigen Version. Ihre Kritik ist also in meinen Augen nicht angebracht. Mit freundlichen Grüßen 134.100.99.144 15:17, 14. Feb 2006 (CET)

Hmm nur komisch, dass in der Jahrhunderte alten osmanischen Nationalhymne die Rede von der türkischen Nation - "Türk Milleti" die Rede ist. Scheint wohl ein grammatikalischer Fehler zu sein. Ok, wir haben deine persönliche Meinung gelesen.--Danyalova 14:54, 3. Jan. 2007 (CET)

Warnung

Ich muss dich um etwas bitten, die Ausdrucke wie "Lies dir mal vorher durch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist ist" oder "das ist übertrieben pov" ist nicht typischer art der Diskussion in Wikipedia. Ich arbeite schon lange zeit hier. Höffentlich hast du mit POV kene Bleidigung gemeint sonst soll ich mich gegen dich währen. So wie es aussiehiht weiss ich manschmal besser als du was in WP ganz richtig ist ist. danke für dien Vertändniss Peyman 15:54, 17. Feb 2006 (CET)

Wenn du es weißt, dann weißt du sicherlich auch, dass deine Aktion im Artikel Timuriden falsch war. Man kann nicht einfach einen Link löschen, weil er die Islamische Kunst beschreibt und somit islamisch ist. Deine Begründung Ich will weder islam. noch iran. noch tük. oder irgen-etdwas hier ist nunmal sehr POV und das kann dir auch jeder beliebige Benutzer sagen. Bei Wikipedia kann man gute Informationsquellen als Links hinzufügen. Da ist nichts falsch daran. Ich füge den Link ein, egal ob es dir nicht gefällt oder nicht. Es behandelt ua. auch die islamische Architektur und gehört auf jeden Fall in den Artikel. Das soll dir eine Warnung sein.--Danyalova 16:46, 17. Feb 2006 (CET)
hör auf bitte damit. Jemanden zubledigen ist nich die Art der Diskussion in wikipedia.Ich habe versucht mit dir ein Dialog zu finden aber du bleidigst mich. Sogar wenn ich falsch liege darfst du mich nicht bleidigen. Du hast gesagt dass du eher islamische Quelle als iranische Quelle akzeptierst. Und damit hast du wohl islamistische Quellen gemeint. Ich werde das aber nicht tolleriren. Du hast auch berets Afghanische Bevölkerung bleidigt. gegen deine Bleidigungen werde ich nächstes mal antrag stellen. das meine ich im ernst Peyman 17:25, 17. Feb 2006 (CET)
Ich habe deine Version wieder hergestellt. Damit die streitereien vorbei sind. Gegen deinen Bleidungen (egal wen du bleidigst) werde ich nächstes mal bestimmt härter vorgehen. Peyman 20:08, 17. Feb 2006 (CET)
Na dann viel Spaß. Das wird mich aber daran nicht hindern, weiterhin Quellen von Internetseiten benutzen, die den Islam, Kunst und Geschichte behandeln. Außerdem kann ich keine Beleidigungen erkennen. PS: Man hast du aber schwache Nerven--Danyalova 17:45, 18. Feb 2006 (CET)

Gagausien (türkisch)

In Gagausien ist die Hauptamtssprache Gagausisch. Da gebe ich dir Recht. Doch es sind sowohl Moldawisch als auch Russisch(eigentl. ukrainisch) eingetragen. Das Gagausische ist ein Dialekt aus dem Türkischen. Die übergeordnete Sprache des Gagausischen ist somit Türkisch. Daher. Danke trotzdem. Ich habe es hinzugefügt, ohne jegliche Erklärung. Naja, du weißt es ja jetzt. Grüße Oktopus3

Gut zu wissen, wie es gemeint war. Deswegen hab ich jetzt Türkisch in Kalmmern gesetzt.--Danyalova 18:36, 18. Feb 2006 (CET)

Schön...

...dass du dich gut amüsierst. Gruß --Dundak

Ist doch immer wieder schön, wenn man jemanden glücklich machen kann... -- Budissin - DISC - POST 23:28, 20. Feb 2006 (CET)
Hehe, der Spruch war aber echt gut ;-)...manchmal ist es hier schon lustig =)--Danyalova 10:42, 21. Feb 2006 (CET)
Und wer wischt die Schleimspuren weg, wenn du fertig bist? 84.167.63.205 12:38, 21. Feb 2006 (CET)
Eifersucht bringt nichts- man muss auch was einstecken können oder auch mal über sich selber lachen.--Danyalova 12:42, 21. Feb 2006 (CET)

Hallo Danyalov, nicht jeder informative Weblink gehört in die Wikipedia, daher würde ich dir empfehlen, einmal in Ruhe folgende Seite zu lesen: Wikipedia:Weblinks. Unter deiner Heimatstadt stehen mehr als fünf Links, von denen einige nun wirklich nicht in ein Lexikon gehören, ich danke nur an den Link auf den Weihnachtsmarkt. Viele Grüße --Hejkal @ 20:31, 28. Feb 2006 (CET)

Da hast du Recht =)--Danyalova 20:40, 28. Feb 2006 (CET)
Danke. --Hejkal @ 20:42, 28. Feb 2006 (CET)

Mal nach gefragt

Hi Danyalov,

Was sagst du denen, die aufgrund des Namens einen Artikel oder eine Diskussion nicht lesen möchten oder sich deshalb nicht vorstellen können, hier oder an einem Artikel mitzuarbeiten? Grüße, -- andrax 01:25, 3. Mär 2006 (CET)

Löschen eigener Beiträge

Hallo Danyalova - Du hast mich vor drei Wochen hier begrüßt, deshalb meine Frage an Dich: Wie ist das mit löschen eigener Beiträge auf Disk-seiten o.ä.? Sollte Mann dies anderen überlassen oder selbst vornehmen? Gibt es dazu einen "Kodex"? Danke für eine Antwort und Grüsse, kh.--Stolli 08:27, 4. Mär 2006 (CET)

Eine Löschung eigener und anderer beiträge würde ich eigentlich unterlassen, es sei denn das sind sehr beleidigende oder provokative Beiträge. Wenn du deinen beitrag löschen willst, weil du deine Meinung geändert hast, kannst du dazu Stellung nehmen und trotzdem drin lassen. Wenn du kleine Änderungen vornehmen oder deine Unterschrift nachtragen möchtest, kannst du es ruhig tun. Eine Löschung deiner eigenen beiträge kannst du auch durchführen, wenn du es für dringend notwendig und wichtig hältst, aber dann muss du damit rechnen, das dich Benutzer daraufhin ansprechen können. Ein Kodex ist mir nicht bekannt. Wenn du eine Nummer sicher gehen willst kannst du ruhig hier deine Frage stellen.--Danyalova 18:19, 4. Mär 2006 (CET)
Danke für deine Auskunft - genau dies wollte ich wissen.Grüsse--Stolli 22:47, 8. Mär 2006 (CET)
Gern geschehen. PS: Unter Wikipedia:Diskussionsseiten kannst du dich gründlich über die Diskussionen informieren--Danyalova 22:49, 8. Mär 2006 (CET)

Löschung Stammesgeschichte der Bayern

Hallo Danyalova - was kann ich gegen ein meiner anscht nach ungerechtfertigte Löschung des von mir sorgfälltig aufgebauten Artikels Stammesgeschichte der Bayern unternehmen? Danke --Stolli 13:25, 4. Mär 2006 (CET)

Also eines würde ich nicht tun, nämlich den Artikel wieder zu erstellen. An deiner Stelle würde ich einen Wiederherstellungsantrag stellen und Stellung dazu nehmen. Du solltest auch erwähnen, warum der Artikel enzyklopädisch relevant ist. Freut mich, wenn ich helfen konnte. PS: Du kannst eine Spielwiese erstellen und schonmal die "Stammgeschichte der Bayern" dort erstellen, ausbauen und verschönern. Kategorie, Einteilung etc. nicht vergessen, lies dir am besten Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel durch. Gruß--Danyalova 17:13, 6. Mär 2006 (CET)
Danke, kh--Stolli 17:02, 6. Mär 2006 (CET)

Hallo, Danyalov. Habe den Gipfel erstmals auf meine Spielwiese 3 geparkt, bis ich genauere (schriftliche wie Web-) Infos, Zeitungsausschnitte usw. aufgetrieben habe. Für den Fall der Löschung - sie ist wohl abzusehen - kann man den Artikel dann wieder einpflegen lassen. Ich wünsche Dir noch ein frohes Schaffen! Postmann Michael 01:10, 7. Mär 2006 (CET)

Ja ok. Man kann doch auch alle turkischen Organisationen in einem Artikel zusammenfassen oder? Es gibt ja von einem Chor bis zu den Stadtverwaltungbündnisse nahezu alles mögliche, was mit "Türkische Welt" bezeichnet wird *hehe*--Danyalova 14:55, 7. Mär 2006 (CET)
Jetzt, wo du es sagst...ich hatte eine ähnliche Idee *höhö** -- Postmann Michael 22:19, 9. Mär 2006 (CET)
Ahja, am besten einen Artikel über die "Türkische Welt", welches all diese Organistaionen umfasst. Ähnliche Artikel wie Arabische Welt und Islamische Welt existieren bereits. Die Zusammenarbeit der Araber ist genaus wenig zu verschweigen wie die Turkvölker untereinander.--Danyalova 22:25, 9. Mär 2006 (CET)
Eben, allein die „Arabische Welt“ ist dermaßen untereinander zerstritten, weil jeder arabische Staatsführer auch Häuptling in der Arabischen Welt sein will. (In der All-Arabischen Baath-Partei waren die Fronten wenigstens teilweise geklärt. Aber das ist eine andere Sache!) -- Postmann Michael 22:29, 9. Mär 2006 (CET)

Vorlage:kurdischstämmiger Benutzer

Also ich persönlich habe nichts dagegen, aber ich habe zu wenig Kenntnisse um das Vorhaben umzusetzen. --Dersimli 13:06, 12. Mär 2006 (CET)

ok--Danyalova 16:28, 12. Mär 2006 (CET)
hi danyalov, ich habe schon eine Vorlage geschrieben zu Vorlage:Benutzer ist Kurde. Dann muss du nicht kurdischstämmig schreiben. außerdem ist kurdischstämmig oder türkischstämmig immer so sperrig, da ist es besser direkt zu schreiben Kurde oder Türke.--KureCewlik81 20:42, 12. Mär 2006 (CET)
Oh, du hättest es besser in deinem eigenen Benutzernamensraum anlegeb sollen, da es sonst gelöscht wird. Herkunfstvorlagen und Kategorien werden nicht geduldet. Verschiebst du es dann zu Benutzer:KureCewlik81/Vorlage:Benutzer ist Kurde oder willst du warten, bis es gelöscht wird? Das war ja mein Vorschlag es als Spielwiese anzulegen, da es sonst nicht anders zulässig ist.--Danyalova 20:53, 12. Mär 2006 (CET)
Die Kategorie:Benutzer ist Kurde wurde übrigens gelöscht.--Danyalova 23:11, 12. Mär 2006 (CET)

Danke

Das Wetter ist gut gewesen heute wie fast immer.

Bräuchte aber mal deine Hilfe bei etwas. Englisches Saudi-Arabien bei Wikipedia:

http://en.wikipedia.org/wiki/Saudi_Arabia

Da sind 3 Bilder drin die ich im Deutschen Wikipedia auch brauche aber ich bekomme sie einfach nicht erfolgreich rein.

"The founder of modern Saudi Arabia, King Abdul Aziz, converses with President Franklin Delano Roosevelt on board a ship returning from the Yalta Conference in 1945."

Das muss beim Deutschen bei Politik rein.

"Aramco, the national oil company, main offices in Dhahran"

Das muss bei großten Städte rein

"Oil refining area in the Eastern Province"

Und das muss bei Wirtschaft rein

Bitte das wäre mir wirklich eine große Hilfe, hab es versucht geht aber einfach nicht. Wäre wirklich sehr nett von dir. mfg RX-8 21:36, 12. Mär 2006 (CET)

Merhaba, Bilder aus anderen Wikipedia, kann man nicht benutzen. Guck mal bei der Wikimedia Commons nach, ob du die benötigten Bilder findest. Wenn du nicht fündig wirst, würde ich dir empfehlen die Bilder bei der Commons hochzuladen und die nötigen Lizenz und Quellenangaben dort anzugeben. Wenn du den Namen des Bildes kennst, kannst du es wie gewohnt bei der deutschen Wikipedia verlinken/einfügen.--Danyalova 21:39, 12. Mär 2006 (CET)


Sagol oldu. Senin MSN ve ICQ varmi? Bana bagzen Yardim lagzim olur hem de sohbet de olur :) RX-8

sana belki yarın veririm--Danyalova 22:49, 12. Mär 2006 (CET)

Abi da bekleiyorum ya, اِلْتِماس RX-8

Richtig: Ağabeyim, ben daha hâla bekliyorum yahu. =)--Danyalova 19:41, 15. Mär 2006 (CET)

Verecekmisin, vermiyecekmisin ya anlamiyorum seni... RX-8

veririm tabii...yarın çetleşiriz. İyi akşamlar--Danyalova 20:08, 15. Mär 2006 (CET)

Ich wollte dich eigendlich um einen gefallen bitten :( RX-8

Hab mein MSN-Addy an deine Email-Adresse gesendet.--Danyalova Datei:General insignia.png ? 12:08, 18. Mär 2006 (CET)

Ben sana Request gönderdim, görmedinmi? RX-8 23:03, 19. Mär 2006 (CET)

Moment, ich komme mal mit msn online.--Danyalova Datei:General insignia.png ? 23:07, 19. Mär 2006 (CET)

Sprecherzahlen

Ich verwende den Begriff "Sprecherzahl" immer im Sinne von "Muttersprachler", das ist in der linguist. Literatur so üblich. Will man die "Zweitsprecher" mit erfassen, sollte man das besonders angegeben. (Allerdings muss der Artikel "Altaisprachen" mal gründlich überarbeitet werden, vor allem mit linguistischem Inhalt gefüllt. Ich habe das in einiger Zeit vor und auch "Danyalova" (identisch mit Danyalov?) versprochen. Grüße --Ernst Kausen 14:43, 13. Mär 2006 (CET)

Schön, das zu hören. Ich wollte dich auch darum bitten, dich um den Artikel zu kümmern. Es hat es wirklich nötig. Meine Benutzername ist Danyalov, aber als Unterschirft wird Danyalova angegeben. Das kann man einstellen =). PS: Habe Muttersprachler in Sprecher umgeändert. Schönen Gruß aus dem Harz--Danyalova 14:56, 13. Mär 2006 (CET)

Benutzer aus Kurdistan

Hallo Danyalov,

was für ein Zufall, dass sich ein türkischer User allergisch gegenüber dem Begriff "Kurdistan" zeigt ;-). So ohne Hallo...

Ich verstehe unter "Kurdistan" natürlich das kurdische Siedlungsgebiet. Ich möchte es jedoch um jeden Preis verhindern, dass du wegen "Kurdistan" Alpträume bekommst. Deshalb darfst du darunter die "Kurdische Autonome Region" verstehen ;-)

Gruß, --Ciwan 19:36, 13. Mär 2006 (CET)

Da haben wir wohl einen Träumer--Danyalova 21:10, 13. Mär 2006 (CET)

Verschieben

Hallo Danyalova, ich würde gerne meinen Artikel Andechs-Meranien in Herzogtum Meranien umbenennen (entprechend dem Lemma), doch es ist alles bereits besetzt, jedoch nur als bestehende Ableitungen. Ist da noch was zu machen? danke--Stolli 15:58, 14. Mär 2006 (CET)

Jap entweder wendest du dich gleich an einem Admin und bittest ihn deinen Artikeln auf den bereits vorhandenen Namen zu verschieben oder du stellst auf Herzogtum Meranien einen Schnelllöschantrag und verschiebst es dan nach der Löschungf auf den freien Namen.--Danyalova 17:29, 14. Mär 2006 (CET)
So, ich habe schonmal einen Schnelllöschantrag gestellt und würde es, sofern du es nicht tust den Artikel auf deinen Wunsch hin dorthin verschieben.--Danyalova 17:32, 14. Mär 2006 (CET)
super und bussi-kh--Stolli 18:21, 14. Mär 2006 (CET)
So, Artikel wurde nach Andechs-Meranien wurde nun nach Herzogtum Meranien verschoben und alle Links zu Andechs-Meranien in Herzogtum Meranien geändert.--Danyalova 23:10, 14. Mär 2006 (CET)
Hallo Danyalova - hab gerade mein "Herzogtum" entdeckt. Nochmals ganz herzlichen Dank für deine Hilfe und Gruß--Stolli 09:16, 15. Mär 2006 (CET)

Vorlagen

Hallo. Aufgrund der vielen Löschanträge und der allgemeinen Diskussion, die ergab, dass Benutzer-Vorlagen im eigentlichen Vorlagen-Namensraum fehl am Platz sind, werden wenig genutzte Vorlagen dieses Typs zur Zeit in den Benutzernamensraum verschoben. Davon sind auch zwei Vorlagen betroffen, die auf deiner Benutzerseite genutzt werden. Bitte verändere deshalb die Verknüpfungen zu diesen Vorlage zu ":Vorlage/aus Anatolien" bzw. ":Vorlage/aus Nordzypern", damit die Vorlagen wieder korrekt angezeigt werden können. Mehr zu diesem Thema findest du unter anderem hier und dort. Danke und Gruß, Budissin - DISC - 8000! 17:49, 16. Mär 2006 (CET)

Ok, erledigt. Danke für die Info.--Danyalova Datei:General insignia.png ? 12:10, 18. Mär 2006 (CET)


... wollte ich eigentlich die türkischen Minderheiten allesamt im Artikel Türken integrieren, egal ob sie eigene Artikel hatten oder nicht. Was hälst du davon auch den Artikel Balkan zu reduzieren (z.B auf osmanische Geschichte und die entwickluing der Bevölkerungszahlen usw) und die Infos in den Artikel Türken einzubauen? Kennst du zufällig User, die gegen dieses Vorhaben sein könnten. Es wäre gut vorher mit denen zu sprechen. Schöne Grüße--Danyalova  ? 13:51, 19. Mär 2006 (CET)

Hi, ich kenne niemand, der sich mit den Türken beschäftigt. Von mir aus kannst Du den ganzen Artikel Balkan-Türken bei Türken einbauen. Ich wäre dankbar, wenn dan bei der Literatur-Liste (fehlt bei Türken fast völlig) die mit Mühe zusammengetragenen Titel zur Minderheitenfrage nicht unter den Tisch fallen würden. Gagausen und Zypern-Türken würde ich aus klturellen bzw. polit. Gründen als extra Artikel lassen. Frohes Schaffen noch! --Decius 21:02, 19. Mär 2006 (CET)

Gut, einverstanden. Gagausen und Zypern-Türken bleiben selbstverständlich eigenständig. Schöne Grüße--Danyalova Datei:General insignia.png ? 21:50, 19. Mär 2006 (CET)

Kategorie Türken

Hallo Danyalov! Ich wäre dankbar für eine Antwort auf meine Nachfrage, die seit mehreren Monaten in der Diskussion der Kategorie und des Türkeiportals steht. Ich fände es sinnvoll die Kategorie Türken in die Kategorie Turkvolk aufzulösen (1) oder (2) konsequent als Unterkategorie von Kategorie Turkvolk anzuwenden, d.h. nicht manche ...-Türken in der und manche in der anderen und keine in beiden Kategorien aufzuführen. Im jetzigen Zustand ist die Kategorie eher ein Navigationshindernis. Da du einen großen Teil der Artikel angelegt hast, wäre es vielleicht gut, wenn du dich auch um die Kategorisierung kümmerst. --Lixo 22:58, 19. Mär 2006 (CET)

Leider gehe ich jetzt online. Gut, das du mich daran erinnerst. Ich werde dir morgen antworten!--Danyalova Datei:General insignia.png ? 23:01, 19. Mär 2006 (CET)
Ahem. Lohnt es sich noch zu warten auf eine Antwort? --Lixo 09:59, 24. Mär 2006 (CET) Findest du es nicht ein bisschen kindisch mit Generalsinsignien zu unterschreiben? --Lixo 13:26, 25. Mär 2006 (CET)
Hallo? Ich habe bereits am 20. Mär 2006 um 15:03 Uhr auf der Kategorie Diskussion:Türken geantwortet. Ahja ganz oben auf meiner Diskussionsseite steht: "Zur Wahrung der Übersichtlichkeit schreibe ich meine Antworten dort, wo die Diskussion begonnen hat. Einträge auf dieser Diskussionsseite beantworte ich daher im Normalfall hier. Bitte immer mit vier Tilden unterschreiben! Danke"Das sagt ja wohl alles. Findest du es nicht kindisch immer so frech zu fragen?^^--Danyalova ? 16:57, 24. Mär 2006 (CET)
Sorry, ich hatte die Antwort hier erwartet. --Lixo 13:26, 25. Mär 2006 (CET)

Bevölkerungsentwicklung

Hallo Danyalov, die Anzahl der Links sollte fünf möglichst nicht überschreiten (Wikipedia:Weblinks) und dieser wäre wohl eher in einem gesonderten Artikel angebracht und nicht in einem Übersichtsartikel wie diesem. Ich halte den Link nach Utrecht auch deshalb für nicht unbedingt nötig, weil es offizielle Angaben sind, d.h. sie sind genauso gut bei ArmStat im Internet erhältlich (und deshalb bei Interesse für jeden per Suchmaschine leicht aufzufinden). Wenn Du dagegen eine verlässliche Quelle zur tatsächlichen Bevölkerungsentwicklung kennst, dann sollte sie ruhig dort stehen (denn die wäre im Internet doch recht schwierig zu finden). Gruß, Ulf-S. 17:59, 20. Mär 2006 (CET)

Gut das klingt logisch, aber warum gerade nur 5 Links?--Danyalova ? 16:34, 23. Mär 2006 (CET)

Diese Faustregel scheint sich als mit der Zeit etabliert zu haben, genaueres findest du auf der Diskussionsseite. Ulf-S. 17:26, 23. Mär 2006 (CET)

Ok, ich werde es mir mal sorgfältig durchlesen. Schöne Grüße aus dem sonnigen Nordharz--Danyalova ? 19:28, 23. Mär 2006 (CET)

Fantasierst du?

"was auch Benutzer:Vergina eine eintägige Sperrung eingebracht hat"

Über welche eintägige Sperrung redest du?

Vergina/Makedonien 22:20, 24. Mär 2006 (CET)

Guten Tag, ich fantasiere nicht. Ich zitiere aus dem Benutzer Benutzerblockaden-Logbuch hier:

23:08, 14. Sep 2005 Skriptor blockiert Vergina (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Tag (Fortgesetzte Propaganda)

Schönes Wochenende--Danyalova ? 18:09, 25. Mär 2006 (CET)

Kategorie erstellen

Merhaba Danyalov Pascha, danke nochmals für die Begrüssung!! Ich habe ein Frage: Kannst du mir bitte erklären, wie ich eine Kategorie erstellen kann? Gruss ---EVE- 13:46, 27. Mär 2006 (CEST)

Hallo, Wikipedia:Tutorial wäre für dich als neuer Autor interessant. Wenn du eine Kategorie erstellen möchtest, musst du den Namen der Kategorie in die Suchleiste eingeben, z.B "Kategorie:ABC" und dann auf Artikel klicken. Danach erscheint folgendes: "Wenn du dich mit dem Thema auskennst, kannst du selbst den Artikel Kategorie:ABC verfassen (Tutorial für Erstautoren).". Klick dann auf den Namen der Kategorie, also hier im Beispiel „Kategorie:ABC“. Zuletzt solltest du dann deine neue Kategorie in eine Kategorie einordnen. Gebe dazu z.B Kategorie:DEF ein. Das wäre es auch im großen und ganzen schon. PS: Schau auch mal unter Hilfe:Neue Seite anlegen ;-). Schöne Grüße--Danyalova ? 14:48, 27. Mär 2006 (CEST)

Hey danke für die Antwort Generalissimo! ---EVE- 14:58, 27. Mär 2006 (CEST)

Bittesehr =)--Danyalova ? 15:00, 27. Mär 2006 (CEST)
Für die Erstellung von Kategorien und vieles mehr, wäre es sinnvol, Wikipedia:Kategorien durchzulesen. Gruß--Danyalova ? 19:33, 27. Mär 2006 (CEST)

Altaische Trilogie

Hallo Danyalova, habe jetzt nach der "Grundlage" Altaische Sprachen die drei Untergruppen Turkisch, Mongolisch und Tungusisch abgeschlossen, sozusagen die altaische Trilogie. (Nachdem ich nochmal alles gelesen habe, bin ich fast doch wieder ein Anhänger der genetischen Einheit der altaischen Sprachen geworden, wahrscheinlich sogar mit Koreanisch. In den Artikeln bin ich neutraler geblieben.) Beim Mongolischen habe ich einen meiner Studenten (er ist Chalcha-Muttersprachler) auf Fehlersuche bei den Sprachbeispielen gebeten, du wolltes das ja mal für die Turksprachen machen. Für das Tungusische kenne ich noch keinen kompetenten Muttersprachler, so dasss ich bisher außer etymologischem Material keine einzelsprachlichen Belege angefügt habe. Kennst du einen Tungusisch-Sprecher? (Wohl eher unwahrscheinlich bei nur 75.000 weltweit.) Herzliche Grüße --Ernst Kausen 12:00, 29. Mär 2006 (CEST)

Ja, eher unwahrscheinlich, aber ich kann ja mal rumfragen. Vielleicht findet sich einer, der englisch, deutsch oder eine turkische Sprache spricht. Danke für deine Mitarbeit, die Artikel sind toll geworden. Wir können sie bald zu den "lesenswerten Artikel" wählen lassen. Schöne Grüße--Danyalova ? 14:41, 29. Mär 2006 (CEST)

Hilfe, meine Frage ist weg

Hallo Danyalov, vielen Dank für die Begrüßung. Ich habe auch gleich ein Problem, bei dem du mir vielleicht weiterhelfen kannst. Ich habe im März folgende Frage eingestellt und wollte heute nach Antworten gucken:

16:04, 13. Mär 2006 (Versionen) (Unterschied) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia (Suche findet meinen Artikel nicht)

Ich finde den Hinweis darauf noch in "Eigene Beiträge", aber die Frage selbst ist verschwunden. Nachdem ich die Frage nicht mehr in den aktuellen Fragen gefunden habe, habe ich das ganze März-Archiv ohne Erfolg durchsucht. Ist meine Frage wirklich weg? Oder bin ich nur zu blöd?

Vielen Dank schon mal.

Thorsten Kettner 09:14, 4. Apr 2006 (CEST)

Stimmt, laut deinen Benutzerbeiträgen hast du wirklich deine Frage dort eingetragen. Siehe hier. Jedoch hat der Benutzer:Kenwilliams irgendwie seinen neuen Beitrag noch eingetragen und dabei alle anderen gelöscht. Es kann sein, das ein technisches Problem vorlag. Mit dem nächsten Edit (16:15, 13. Mär 2006 Kenwilliams (man, spinnt das heute alles...)) hat er die alten Inhalte wieder eingefügt, aber deinen Beitrag nicht. Eine böse Absicht schließe ich aus, es war vielleicht ein kleiner Fehler. Ich empfehle dir deine Frage wieder einzufügen. Für die Edits von Benutzer:Kenwilliams zu diesem Thema siehe: [9] PS: Im übrigen finde ich ohne Probleme den Artikel Guajira [10]--Danyalova ? 14:33, 4. Apr 2006 (CEST)

Hallo Danyalov - oder sollte ich besser sagen "kleine Löwin"? Möchte Dir auf diesem Wege mal meinen absoluten Respekt zum Ausdruck bringen, da Du einen unbeirrten Weg gehst. Finde es eigentlich sehr schade, dass es einige in der Wicki immer noch nicht begriffen haben, dass die Wicki kein politisches Portal ist. In diesem Sinne einen lieben Gruß zu Dir. --SVL 23:07, 4. Apr 2006 (CEST)

Danke für dein Verständnis. Das zeigt das du mich verstehst und vorurteilsfrei an die Sache rangehst. Die Zukunft wird zeigen, was aus Zypern wird und ich hoffe nur das beste für beide Völker.--Danyalova ? 23:14, 4. Apr 2006 (CEST)
  • Was ich noch anmerken wollte, ist, dass Du wahrscheinlich der/die erste (und wohl auch letzte/r) UserIn bist, die ungestraft auf meiner Benutzerseite editieren darf - da ja eigentlich die Diskussionsseite dafür da ist. Ich lasse deinen Eintrag aber selbstverständlich so stehen (vielleicht umrahme ich ihn noch. LOL). Da mich bereits mein Beruf zu absoluter Neutralität verpflichtet, war und ist das eigentlich eine Selbstverständlichkeit. In diesem Zusammenhang hatte ich vor einigen Wochen auch diverse andere Löschdiskussionen mit erheblichen Befremden verfolgt - da ich aber noch "neu" war, hatte ich mich daraus zurückgehalten. Nun wenn es mal wieder so richtig "scheppern" sollte, schreib mir ruhig ne mail unter SVL@SV-Leschmann.de. Lieben Gruß. --SVL 01:05, 5. Apr 2006 (CEST)


Meinungsfreiheit?

Du weisst schon dass das hier kein türkische Seite ist daher Atatürk nicht unter "Indisskutabel" läuft? RX-8 18:12, 5. Apr 2006 (CEST)

Das habe ich auch nicht behauptet. Jedoch führt uns dein letzter Beitrag in der Diskussion:Mustafa kemal Atatürk nicht weiter. Es ist emontional geprägt, provokativ und beleidigend. Sollte man denn deiner Meinung nach einen Muslim-Test einführen, um herauszufinden, wer wirklich Muselmane ist?--Danyalova ? 18:24, 5. Apr 2006 (CEST)

Siz nicin bagzi Keffere Insanlari ve bagzi Keffere Systemleri tartismaktdan korkuyorsunuz? Sizlen Özgürce konusmak ve tartismak imkansiz! Niye=? ahja "Modern Türk" hehe, das Land ist Wirtschaftlich und Moralisch am ende, ama neyse "Modern ve Yaman Keffereyiz bu bize Yeter", super. RX-8

Ich bin damit zufrieden, das die Türkei unter Atatürk einen modernen demokratischen Weg eingeschlagen hat. Auch wenn es dir nicht gefällt und du das Gegenteil erhoffst, wir werden die Schia oder Scharia niemals annehmen und die Türkei wird auch niemals ein islamischer Staat werden. Wenn du unter modern "moralisch am Ende" verstehst, kann ich verstehen, warum du aus Deutschland ausgewandert bist. Für eine Diskussion bin ich offen, aber wenn nur nicht anwesende nicht beleidigt oder beschmutzt werden.--Danyalova ? 14:41, 6. Apr 2006 (CEST)
Okay was ich jetzt sage ist POV, aber ich lese nicht gerne Anti-freiheitlich-demokratische Meinungsäußerungen auf meiner Benutzerseite. =)--Danyalova ? 15:19, 6. Apr 2006 (CEST)

Die Türkei an sich und ihr Kafirvolk sind mir egal (Du kannst kein Muslim sein wenn du den Laizismus in dem Sinne unterstützt, Schleier an Schulen zu verbieten d.h bist du ein munafiqqun/kafirun wie dein Ata sollte dir bewusst sein). Ich will dich nur fragen: Warum soll Atatürk Muslim gewesen sein? Er hat nicht eine einzige sache gemacht die den islam fördert, er hat nur Anti-Islamische Aktionen durchgeführt, weisst ja sicher was alles.... ahja "Shia" sind eine andere Konfession im Islam als die Sunniten was hat das hiermit zu tun? Die Sharia ist der Ritus (Weg zur Wasserstelle) dem jeder Muslim folgen soll und ins Paradies kommen soll, die Sharia wird bei leihen oft als ein Gesetzeswerk verstanden was aber nicht stimmt, es kann auf der Sharia basieren aber die Sharia selber ist kein Justizsystem, nur für den einzelnen Menschen. RX-8

Schön für dich, ich bin Muslim ob es dir gefällt oder nicht und die Türken sind es auch. Höre auf das Volk der Türkei diskriminierend als "Heidenvolk" zu bezeichnen. In deinen Augen ist jeder, der die Scharia nicht annimmt ein Nichtmuslim. Das ist falsch! Außerdem bin ich gegen ein Kopftuchverbot. Jeder soll sich so anziehen, wie er es möchte. Wenn man Kopftücher verbietet, sollte man auch Bomberjacken, Glatze und Springerstiefel verbieten! Das ist nämlich ein politisches Instrument! UND Kollege du hast schon garnicht zu sagen, wer ein Moslem ist und wer nicht. Das ist jedem seine eigene Sache. Glaub ja nicht, das du ein toller Moslem bist, wenn du 90% der Muslime als Heiden beschimpfst, weil sie keine islamische Republik oder die Scharia wollen! Verschone meine Diskussionsseite mit dieser Propaganda!--Danyalova ? 18:34, 6. Apr 2006 (CEST)

jaja, nix beten, raki, zina, kumar aber wir sind "Muslime"... Es gibt keinen radikalen Islam, es gibt keinen Liberalen oder Modernen Islam, es gibt nur den einen Islam aus dem Koran "hakkiya din". Ich erkläre es dir noch einmal Sharia: im groben: Keine Zina, kein Alkohol, Keine Zinsen, Keine homosexualität,m 5x beten fasten usw. kein Kumar das Gesetz für den Einzelnen Muslimen woran er sich halten muss, wenn jemand das nicht tut ist er kein Muslim, facto. Mit dem Staat hat die Sharia nichts zu tun. Doch der Türkische Staat bekämpft den Islam ja regelrecht. RX-8

Das was du da aufzählst ist nicht die Scharia, das was du aufzählst ist das mindeste ein guter Muslim zu sein mann! Außer diese These mit der Homosexualität!--Danyalova ? 19:26, 6. Apr 2006 (CEST)

LoL du verstehst es einfach nicht, die "Sharia" ist das Gesetz des Muslimen, das "mindeste ein guter Muslim zu sein" ist die Sharia, die Sharia ansicht ist kein Gesetzeswerk für einen Staat. ahja und die these wird von einem ayat aus dem Koran also von Allah c.c befolen...

Koran(Sure 4 arab.: "an-Nisa" Deutsch: Die Frauen, Vers 16).

Wenn zwei Männer unter sich durch Unzucht sich vergehen , so strafet beide.

Liwat ist ein kapitalverbrechen im Islam. Der Türkische Staat das Gesetz ist nicht einmal neutral (wie es die Theorie des Laizismuses vorschreibt) es ist anti-islamisch. RX-8

Ich bins nochmal:

Wer den Laizismus gut heisst ist ein kafir:

Imam Ghazali Sein Buch: Elmumkizminatdanaal

Ein Auszug daraus:

Menyiattekede ennetdiyneferik wat dewlete ferika sümme haddjelbeyte süme ma tehaubel kabetell mükerreme katmate kafiren ebeda.

auf Deutsch: Falls ein Muslim Glaubt das der Islam und der Staat getrennt werden müssen und so zum Hadj geht und hier die Kaaba umrundet und hierbei stirbt, stirbt er als Kafir also als nicht Muslime.

Also obwohl er dieses Heilige Ritual durchführt stirbt er als nicht Muslime weil sein Iman nicht vollständig ist und total fehlgeleitet.


Basiert auf folgendem Koranvers: 4:65 Zitat:

Doch nein, bei deinem Herrn; sie sind nicht eher Gläubige, bis sie dich zum Richter über alles machen, was zwischen ihnen strittig ist, und dann in ihren Herzen keine Bedenken gegen deine Entscheidung finden und sich voller Ergebung fügen.


Der Prophet muss überall als Richter akzeptiert werden, egal ob das der Staat ist, die Gesetzesgebung, der Handel, die Wirtschaft, die Politik, die Familie einfach überall, der Islam ist komplett man kann nicht das rauspicken was man will.

Einen Liberalen Islam gibt es nicht, also das eine Frau behauptet sie ist Muslima aber ohne Schleier rumläuft ist nicht Islam, kafir. Das jemand zur Moschee geht und anschließend in die Bar, geht nicht kafir.

Einen Radikalen Islam gibt es nicht, also Taliban usw, sind kafirs.

Der Islam ist komplett, er gilt nicht nur in der Moschee sondern überall, wer dies nicht akzeptiert (als Muslim) der hat einen Fehler in seinem Iman.

Wenn jemand behauptet ja ein Laizistischer Staat wie z.b die Türkei oder Tunesien ist zulässig für ein Muslimisches Volk, der begeht einen Frevel der ihn in die Hölle bringen kann, er akzeptiert die Richterschaft des Propheten nicht und Allah c.c nimmt von solchen Leuten keinen Iman an. " sie sind nicht eher Gläubige, bis sie dich zum Richter über alles machen" RX-8

Übersetzung

Hallo Danyalov! Ich habe die Bedeutung des Names "Grup Tekkan" von Deiner Übersetzung sowie die von einer türkischen Muttersprachlerin übernommen. Stimmt der Eintrag etwa nicht? Cheers, Dr-Mabuse 17:45, 6. Apr 2006 (CEST)

  1. grup=türkisch Gruppe
  2. tek=türkisch einzeln, einzig
  3. kan=türkisch blut

Gruppe eine Blutes hiese auf Türkisch "Bir kanın grubu"...Das würde dann Blutsgruppe andeuten *lol*. Besser wäre "Gruppe einzelnes/einziges Blut"--Danyalova ? 18:24, 6. Apr 2006 (CEST)

OK. Was meinst Du, ergibt der Band-Name daher im Türkischen überhaupt einen Sinn oder ist es eher Kauderwelsch? Cheers,Dr-Mabuse 19:42, 7. Apr 2006 (CEST)
Tekkan, ist eigentlich im Sprachgebrauch nicht üblich. Es ist meines Erachtens eine Wortfindung, aber einen Sinn ergibt es trotzdem. Vielleicht wollen sie ihre evtl. Blutsbrüderschaft oder ihre enge Freundschaft dadurch zum Ausdruck bringen. Gruß--Danyalova ? 10:28, 8. Apr 2006 (CEST)
Roger, dann ändere ich das gleich um. Danke für deine Ratschläge! Cheers, Dr-Mabuse 17:30, 10. Apr 2006 (CEST)
Kein Problem, haben die Bängel eigentlich keine Kontaktmailadresse? Man kann sie doch dann mal fragen =)--Danyalova ? 17:32, 10. Apr 2006 (CEST)
lol! So wichtig sind mir die Jungs auch wieder nicht *grins* Dr-Mabuse 17:40, 10. Apr 2006 (CEST)
Wir werden sehen, wie lange sie sich halten können =). Naja vielleicht können sie sich von dem Geld ihren nächsten Sommer-Urlaub leisten *lol*--Danyalova ? 17:42, 10. Apr 2006 (CEST)

Begrüßungsorgie

Sowas muss hier nicht begrüüst werden... ich würde dich bitten, darauf zu achten, dass du offensichtliche Trolle bei deiner Orgie aussparst... --gunny [?] [!] 12:14, 8. Apr 2006 (CEST)

Oh sorry. Ich entferne es mal scnell wieder.--Danyalova ? 12:15, 8. Apr 2006 (CEST)
Sehe ich genauso: Es ist ja schoen, dass Du neue Benutzer begruesst, die Art und Weise wie es geschieht, deutet allerdings darauf hin, dass Du das per Bot machst. Das ist sicherlich nicht sinn der Sache. Karteileichen müssen beispielsweise wirklich nicht begrüsst werden. Bitte mache doch etwas sinnvolleres. --DaTroll 12:17, 8. Apr 2006 (CEST)


Zu spät, aber wie ich grade sehe, wurden mehrere Trollaccounts gegen Tsor angemeldet!--Danyalova ? 12:18, 8. Apr 2006 (CEST)
Bitte unterlasse diese Begrüssungen per Bot. Du machst gerade nichts anderes als sinnlos die Server zu belasten. --DaTroll 12:21, 8. Apr 2006 (CEST)


Neue Seite okay?

hallo!

1. danke für deinen willkommensgruss

2. ich habe folgende seite "gebastelt": vereinigung der korrekturfachlehrerinnen

mir scheint, dass die seite den regeln entspricht, da es unumgänglich ist, dass im rahmen der information auch die ziele genannt werden. was sagst du als profi dazu? muss ich was ändern? - DANKE! Bernie Wadelheim 14:56, 10. Apr 2006 (CEST)

Halli Hallo, ich antworte dir mal per Email. Cüssi--Danyalova ? 15:25, 10. Apr 2006 (CEST)
O.O geht nicht ;-).
ich habe mal flüchtig deinen Artikel gelesen. Es ist schonmal ein guter Anfang. Viel Glück für deine Weiteren Tätigkeiten. Unter Wikipedia:Hilfe kannst du vielleicht selbst drauf kommen, was dein Artikel noch gebrauchen könnte, z.B Kategorien, siehe Wikipedia:Kategorien oder einige Wikipedia-interne Links, siehe Wikipedia:Verlinken. Schau auch mal hier oder ggf. auch mal hier rein. Wenn du weitere Hilfe brauchst, z.B bei der Auswahl einer Kategorie oder sonstiges, versuche ich dir so gut wie möglich zu helfen. Schöne Grüße--Danyalova ? 15:39, 10. Apr 2006 (CEST)

TR Seite

Wie hast du dieses Dieser Benutzer kommt aus der Türkei. reingemacht, geht das auch mit KSA?RX-8

Selam, du musst einfach {{Benutzer:Vorlage/aus der Türkei}} auf deine Benutzerseite einfügen, damit die Vorlage auch dort angezeigt wird. Meinst du mit KSA etwa "Königreich Saudi Arabien"? PS: Mit ~~~~ unterschreiben nicht vergessen--Danyalova ? 19:41, 10. Apr 2006 (CEST)
Ich habe mich mal umgeguckt: Es existiert weder {{Benutzer:Vorlage/aus Saudi-Arabien}} noch Kategorie:Benutzer aus Saudi-Arabien oder ähnliches. Es ist aber kein Problem diese zu erstellen.--Danyalova ? 19:56, 10. Apr 2006 (CEST)

Und wie geht das?RX-8 21:11, 10. Apr 2006 (CEST)

Um eine Kategorie zu erstellen, siehe Wikipedia:Kategorien oder um die besprochene Kategorie zu erstellen, klicke auf diesen Link ---> Kategorie:Benutzer aus Saudi-Arabien. Um die gewünschte Vorlage zu erstellen, klicke auf Benutzer:Vorlage/aus Saudi-Arabien. Unter Benutzer:Vorlage/Herkunftsvorlagen kannst du dich über die Erstellung solcher Vorlagen erkundigen und dir eine ganze Menge von diesen angucken, die dich inspirieren könnten, selbst eine zu erstellen. Gruß--Danyalova ? 16:51, 11. Apr 2006 (CEST)

Danke!

Hi!

Vielen Dank für die nette Begrüßung! Wie komme ich denn dazu?

Viele Grüße

Roland

Roland Friedemann 19:45, 10. Apr 2006 (CEST)

Halli Hallo Roland, auch viele Grüße zurück ;-)--Danyalova ? 19:48, 10. Apr 2006 (CEST)
Aber wie komme ich denn nun zu der Ehre, "endteckt" worden zu sein? :) Interessiert mich vor allem, weil ich mich hier noch nicht so gut auskenne... - Kennen wir uns?
Roland Friedemann 23:18, 10. Apr 2006 (CEST)
Ich habe deine beiden Edits bei Springer (Schüler) gesehen und gemerkt, dass du keinen Diskussionsbeitrag hast. Ich habe mir erlaubt zu denken, das du neu bei der Wikipedia seist ;-).Wie ich nun auch weiß, hast du dich am 2006-04-01 um 20:45:05 registriert. Wenn du fragen hast, kannst du es ruhig loswerden, gern auch per Email. Schöne Grüße--Danyalova ? 16:43, 11. Apr 2006 (CEST)

Bild okay?

Merhaba! ich habe schon wieder eine frage:

bild zu VEREINIGUNG DER KORREKTURFACHLEHRERINNEN: ich habe copyright infos hinzugefügt - ist das jetzt okay? Bernie Wadelheim 22:37, 10. Apr 2006 (CEST)

Ok, ich riskiere mal ein Blick ;-)--Danyalova ? 16:52, 11. Apr 2006 (CEST)
Hast du eine Emailadresse oder eine Adresse, wo man eventuell hinterfragen kann, inwiefern die unter Bild:Korrekturfachlehrer-logo.gif angegebene Daten stimmen?
Interessant wäre für dich vielleicht noch diese Links---> Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder, Hilfe:Bilder, Wikipedia:Bildrechte. Hast du schonmal überlegt deine Bilder bei der Wikimedia Commons hochzuladen. Das ist eigentlich ganz einfach, wenn man es einmal durchgeblickt hat---> Siehe bitte auch unter Wikipedia:Bildertutorial. Das sieht jetzt alles viel aus, ist aber eigentlich geanz simple. Viel Spaß--Danyalova ? 16:59, 11. Apr 2006 (CEST)

Melungeon

Hallo Danyalova, es gibt im Netz unglaublich viele Seiten zu den Melungeons, sogar wohl wesentlich mehr, als ja dazu gedruckt worden ist. Habe im Moment keine Zeit, das alles im Moment zu sichten, aber ich gebe Bescheid, sobald ich demnächst mal Muße habe, den Artikel anzupacken (und näcste Woche fängt das Semester wieder an, dann kann ich auch al in der Bibl. schauen). Nebenbei: Falls du der Turkologie etwas gutes tun willst: Zurna soll zu einem knappen knackigen Exzellenten gemacht werden, allein es fehlt ein Foto. Falls du also eine zu Hause rumliegen hast...Gruß,--Janneman 18:40, 11. Apr 2006 (CEST)

Nein, leider habe ich keine Zurna. Hättest du Baglama oder Kemence gesagt, wäre dies kein Problem. Ich warte dann auf deine Antwort wegen Melungeon. Schöne Grüße--Danyalova ? 19:09, 11. Apr 2006 (CEST)

Zur IP - Zuordnung

Hi, ich hab grad deine Anfrage an Felix (Gunny) auf seiner Seite gelesen. Wenn du wissen möchtest, zu welchem Anbieter eine IP gehört und ob sie dynamisch oder statisch (Universitäten etc.) ist, ist Whois] ziemlich hilfreich :o). Viele Grüße, Sechmet Ω Bewertung 16:48, 12. Apr 2006 (CEST)

Oh danke dir...Ich wollte nur wissen, ob die beiden IP´s identisch sind. Hilfreich ist der Link bestimmt. Schöne Grüße--Danyalova ? 17:01, 12. Apr 2006 (CEST)

Wiederherstellungswunsch des Artikels Az (Volk)

Ich möchte Sie freundlichst darum bitten, dass obengenannter Artikel wieder eingestellt wird. Zu Ihnen habe ich das größte Vertrauen. Es ist eine Schande, dass ein Artikel - der sicherlich noch ausgebaut werden müsste - aus reiner Geltungssucht einzelner Benutzer vernichtet wurde. Das Volk sei nicht bekannt, so wurde entschieden...das ist reine Lüge!!! Ich habe folgendes in die Löschdiskussion hereingepostet:

::::So, einmal meine Meinung über ein Volk, dass laut Pan-Iranisten Benutzer:Phoenix2 nie exestiert hat: Aus der Inschrift der "Köl Tegin"-Stele; Südseite (ca. 731), steht wörtlich geschrieben:
(E 19) and their being traitorous to us, their Kaγan was killed; his Buyruqs and Bägs, too, were killed. The On-Ok people suffered (a great deal). In order that the earth and water (land), which was ruled by our ancestors, would not be without ruler, we organized the Azbodun (Az people) and put them in order....
(E20) was Bars Bäg. It was we who had given him the title of Kaγan. We had also given him my younger sister, the princess, in marriage. But he betrayed (us). (As a result) the Kaγan was killed and the people became slaves and servants. In order that the Kögmän land would not remain without ruler, we organized the Az and Qïrqïz peoples, and then we came (back) and fought. (...)

Das Volk der Az und der späteren Uz gab es!!! 172.176.185.148 23:14, 12. Apr 2006 (CEST)

PS: Man hätte nur richtig suchen müssen!!! 172.176.185.148 23:15, 12. Apr 2006 (CEST)
Ich gebe dir Recht. Jedoch wird Postmann Michael einen Wiederherstellungsantrag stellen, um die gelöschten Artikel über die turkischen Stämme wiederherzustellen. Jeder kann sich dann daran beteiligen. Am besten du schickst eine Email an danyalov@web.de und ich benachrichtige dich, wenn es soweit ist. Schöne Grüße--Danyalova ? 16:29, 13. Apr 2006 (CEST)

Gruß aus Kreuzberg

auf meiner Seite. Finde ich gut, dass Du für Übersichtlichkeit von Diskussion eintrittst. Morgenstar 12:48, 13. Apr 2006 (CEST)

Kein Problem, das tue ich doch gerne. Zu deiner Frage zu deinem Bild sage ich: "okay, no problem ;-)"
Du kannst aber auch selber deine Bilder hochladen, am besten bei der Wikimedia Commons, wo dann alle Wikipedien auf das Foto zugreifen und es einfügen können. Siehe auch ---> Wikipedia:Bildertutorial.--Danyalova ? 16:32, 13. Apr 2006 (CEST)
Hochladen konnte ich ja, aber die Artikel sind für neue Nutzer gesperrt, da kann ich sie nicht einfügen. Morgenstar 17:42, 13. Apr 2006 (CEST)
Wo steht denn dieses Kunstwerk? =)--Danyalova ? 17:43, 13. Apr 2006 (CEST)

Review Kategorie Turksprachen

Hallo Danyalov, du hattest mich vor einigen Tagen gebeten, mir die gesamte Kategorie Turksprachen mal anzuschauen. Das habe ich nun mit ersten Stichproben - trotz der überflüssigen und zeitintensiven Namensdiskussion um "Turk- und Türksprachen" - getan. Das Ergebnis ist ziemlich traurig: die meisten Artikel haben kein Niveau und keine Substanz, da spukt viel unbelegbar "Hunnisches" durch die Gegend, das Thema der alt- und mittelturkischen Sprachen strotzt von Überschneidungen, Doppel- und Dreifachartikel über manche Sprachen, andere Artikel fehlen etc.

Konkret:

  • die Klassifikation beruht bei den meisten Artikeln auf der von ETHNOLOGUE; die ist veraltet und stimmt nicht mit der aktuellen im Artikel "Turksprachen" überein (siehe dort angegebene Quellen); im Rahmen einer Enzyklopädie sollten wir eine einheitliche Klassifizierung verwenden (übrigens eigenartig, dass meine Neuklassifizierung der Turksprachen keinen einzigen Diskussionsbeitrag hervorgerufen hat, hingegen ein "u" für ein "ü" tagelange Auseinandersetzungen mit Leuten, die inhaltlich zu dem Artikel nicht eine einzige substantielle Zeile beigetragen haben)
  • die Zwischengruppen Nord-, Süd-, West, Ostturkische Sprachen müssten nach der aktuellen Klassifikation in Nordwest (Kiptschak), Südwest (Oghus), Südost (Uighur), Nordost (Sibir) und Arghu umbenannt werden
  • die Zuordnung einiger Einzelsprachen zu diesen Gruppen ist gemäß dem Übersichtsartikel durchzuführen, auf abweichende Meinungen kann man jeweils eingehen (zB. Krimtürkisch oder -tatarisch, Judeo-Krimtürkisch etc)
  • es gibt verschiedene Artikel über altturkische Sprachen, die absolut nicht aufeinander abgestimmt sind und viele Fehlinformationen beinhalten (Alt-Uyghurisch, Altuigurisch, Altturkisch, Altturkmenisch, Choresm-Türkisch, Karlukisch etc). Ich meine, dass man die Information in einem Übersichtsartikel "Altturkische Sprachen" bündeln sollte, um die Entwicklung der Turksprachen aufzeigen zu können (das wird aber nicht leicht). Eine Alternative wäre, die frühen Sprachen der einzelnen Untergruppen (s.o.) bei diesen zu behandeln, oder sie als Kapitel im Artikel "Turksprachen" unterzubringen (was ich ja schon in Ansätzen getan habe.)
  • "Qalayische Sprache" habe ich inzwischen nach "Chaladsch-Sprache" umbenannt (der Inhalt des Atrtikels ist - wie der der meisten - völlig unzureichend)
  • Ainu (Turksprache) existierte bisher nicht, habe ich als Kurzartikel neu reingesetzt (um den Unterschied zur japanischen Ainu-Sprache zu klären)
  • die "tschulimtatarischen Sprache" habe ich in "tschulymische Sprache" umbenannt und dabei die gröbsten Fehler beseitigt (die Endung -tatarisch geht in der Regel auf veraltete russische Bezeichnungen turkischer Sprachen zurück)
  • der Artikel "Ulus" sollte gelöscht werden (Löschantrag habe ich unterstützt)
  • bei "awarische Sprache (des Steppenvolkes)" habe ich die Kategorie "Turksprache" gelöscht (Begründung geht aus dem Artikel hervor, den ich vor einigen Wochen geschrieben hatte, als das Lemma mit einem Löschantrag bedroht war)
  • der Artikel "bulgarische Sprachfamilie" sollte sofort gelöscht werden, da er völlig sinnlos ist
  • die Artikel Kyptschak-bulgarische S., Kyptschak-kumanische S., Kyptschak-tatarische S. und Kyptschakische S. sind überflüssig, da die entsprechenden Sprachen unter Tschuwaschisch, Kumanisch, Tatarisch, etc aufgeführt werden und die Vorsilbe Kyptschak bei den Namen der Einzelsprachen völlig unüblich ist (sonst müsste man auch Oghus-, Uighur etc voranstellen, zB. Oghus-Türkisch etc); außerdem wimmeln diese Artikel von Hunnen-Folklore; Belege bis ins 3. Jhd. werden erwähnt, obwohl die frühesten ins 7./8. datieren etc.; quasi Pan-Kyptschakischmus pur.
  • Karatschai-Balkarisch ist nur eine Sprache (es gibt drei Artikel)
  • Turk-Meschetisch ist nur ein Dialekt des Türkischen (siehe meine Kommentare auf der Disk-Seite)
  • Artikel über die Sprachen Urumisch, Khorasan-Türkisch, Aynallu, Sonkor und Ili Turki fehlen bisher (die letzten 3 sind nur sehr kleine Sprachen, die man in den Gruppen behandeln sollte, mit REDIRECT)

u.s.w.

Leider habe ich nicht die Zeit (und nach den lächerlichen Auseinandersetzungen um ein "ü" auch nicht die Lust), mich um alles selbst zu kümmern. Ich denke aber, dass man auf Basis meines Übersichtsartikels "Turksprachen" vieles klären kann. Um das eine oder andere werde ich mich bemühen. Ansonsten sollten gewisse Leute ihre Energie mal in sachliche Beiträge stecken - zu denen sie offensichtlich in der Vergangenheit nicht fähig waren (sonst hätte es ja schon vor mir Artikel über altaische, turkische, mongolische und tungusische Sprachen gegeben) -, statt tagelange ideologische Diskussionen über Schreibweisen zu führen. Viele Grüße --Ernst Kausen 01:23, 14. Apr 2006 (CEST)

Hallo Ernst, Toll, das du Zeit dafür gefunden hast. Deine Vorschläge sind gut: Am besten wir fangen gleich mit den Löschanträgen und Redirektionen zu Altturkische Sprache an und erstellen die fehlenden Artikel. Danach folgt die Überarbeitung der Artikel. Das sieht viel aus, aber sollte zu bendigen sein oder? Von mir aus kann es losgehen. Wenn du Hilfe brauchst, bin ich sofort da.--Danyalova ? 19:43, 14. Apr 2006 (CEST)

Zu unserem Gespräch bei „Geschichte der Türkei"

Das hier geschriebene hat nichts mit dem unter „Geschichte der Türkei" behandelten Thema zu tun, darum antworte ich Dir hier. Ja, ich war vor zwei Jahren im Urlaub im Harz, da besuchten wir auch Goslar mit der alten Kaiserpalz. Ein geschichtliches Kleinod, wie auch viele andere Städte in dieser Gegend. Leider gehen im Osten (z.B. Quedlinburg) viele Denkmäler verloren, weil geldgierige Spekulanten die alten Häuser verfallen lassen und danach abreißen. Mich erinnert dieser furchtbare selbstmörderische „Krieg" von Sunniten und Schiiten immer an den 30jährigen Krieg in Deutschland, als Katholiken und Evangelische darum stritten, wer nun die „wahre Religion" besitzt. Noch 1950 haben Priester und Pastoren die ihnen anvertrauten Kinder für diesen Religionskrieg mißbaucht. So wurde meine Mutter vor ihrer Schulklasse im Religionsunterricht von ihrem katholischen Pfarrer gedemütigt, weil meine Großmutter evangelisch geblieben ist und nicht den Glauben meines Großvaters, der katholisch war, angenommen hatte. Was wohl Gott von uns allen hält, die wir uns wegen dümmlichen Kleinigkeiten zerfleischen und umbringen, anstatt diese wunderschöne Erde zu genießen! Ich meine, daß in der Türkei schon vor Jahrhunderten eine einzigartige Lösung für die internen islamischen Religionsprobleme gefunden worden ist. Stichwort „Konya". Der Sufismus hätte vielleicht die Kraft den Islam in eine wunderbare Richtung zu reformieren. Zudem ist er so offen, daß er kein Gespräch mit dem Christentum meidet, weil er Orient und Okzident zu verbinden weiß. --Mediatus 21:30, 22. Mai 2006 (CEST)

Thema Wetwassermann

Er leistet sich zur Zeit eine Änderungsorgie in den Artikeln "Turksprachen" und "Altaische Sprachen". Ich habe ihm dazu eine Nachricht auf seine Benutzerseite gesetzt, wo ich auf Details eingehe. (Die Zeit, die ich mit diesem ü-Thema inzwischen verschwendet habe, ist völlig indiskutabel.) Seine Änderungen sind nur noch als fanatisch zu bezeichnen, ohne Rücksicht auf sprachliche und inhaltliche Bezüge. Bei "altaische Sprachen" ergänzt er im Text bösartig "Sprachnamen nach Ernst Kausen", obwohl meine Schreibweisen eindeutig den normalen lexikalischen Einträgen in deutschsprachigen Fachlexika entsprechen. Lieber Danyalov, ich sah, dass du mir und Wetwassermann auf deiner Benutzerseite besonderes Vertrauen entgegenbringst. Es tut mir schmerzlich weh - und ich lege auch keinen Wert darauf -, mit so einem Fanatiker quasi im selben Kontext genannt zu werden.--Ernst Kausen 13:49, 14. Apr 2006 (CEST)

"Sprachnamen nach Ernst Kausen" war nicht bösartig gemeint, sondern der Zusatz macht es möglich, in den Tabellen den Begriff "turkisch" bzw, "TURKISCH" zu belassen, weil dadurch die Herkunft des singulären Sprachgebrauchs klargestellt wird.
@Danyalov: bitte lösche meinen Benutzernamen von deiner Liste, damit sich die Zuspitzung ins Persönliche durch Kausen nicht auch noch hier fortsetzt. Da siehst du mal, wie sich einer, der ohne Bezug zur derzeitigen Turkologie einsam vor sich hin arbeitet, absolut setzt. --Wetwassermann 15:44, 14. Apr 2006 (CEST)
Die Vernunft hat - bei beiden Kontrahenten - gesiegt und das Projekt dabei gewonnen.--Ernst Kausen 18:15, 14. Apr 2006 (CEST)

Oh Leute, persönliche Angriffe und Streitereien führen uns doch nicht weiter oder? Geniest doch lieber das Osterfest und die arbeitsfreien Tage ;-)--Danyalova ? 19:45, 14. Apr 2006 (CEST)

Deine nationalistische Kategorie

Sag mal willst du jetzt ernsthaft noch einen Löschantrag für die Vorlage oder wie? Deine Politisierung hier kotzt mich schön langsam an... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:10, 14. Apr 2006 (CEST)

Aha, ist jetzt die Bezeichnung "Türkische Republik Nordzypern" nationalistisch oder wie? Soll ich mich jetzt für die Existenz für diesen Namen entschuldigen?
Dann sind wohl die Bezeichnung "Deutsche Demokratische Republik" und "Bundesrepublik Deutschland" auch nationalistisch oder wie?
Nenne mir einen Benutzer, der dagegen war, das User sich mit der Bezeichnung TRNZ identifizieren?
Von mir aus kannst du auch für die neue Kategorie einen Löschantrag stellen.--Danyalova ? 21:17, 14. Apr 2006 (CEST)
Ich versteh nur nich, wieso es einerseits die Kategorie Nordzypern gibt, die Vorlage aber anders heisst. Macht das für dich irgendeinen Sinn? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:22, 14. Apr 2006 (CEST)
Was ist denn der Unterschied? Das Land heisst zwar Nordzypern, aber das Staatsgebilde TRNZ!
Ein Zypern-Grieche sagt ja auch nicht (nur aus politischen Gründen) "Ich komme aus Südzypern."--Danyalova ? 21:24, 14. Apr 2006 (CEST)
Hatten wir schon auf der Löschdiskussionsseite genug, das Fazit davon war die Löschung der Kategorie. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:25, 14. Apr 2006 (CEST)
Jo die Kategorie mit dieser Bezeichnung wurde gelöscht. Es existiert ein Artikel Namens Türkische Republik Nordzypern und eine Kategorie mit diesen Namen. Antworte doch mal: Warum darf ich nicht sagen "Ich komme aus der Türkischen Republik Nordzypern", wie es hunderttausende auch tun?--Danyalova ? 21:27, 14. Apr 2006 (CEST)
Klar, ich kann auch sagen ich komme aus der Repubilk Kugelmugel, die ist faktisch genauso sehr anerkannt wie das türkisch besetzte Nordzypern. Wieso sperrst du dich so gegen eine neutralere Formulierung? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:32, 14. Apr 2006 (CEST)
Nö, das tue ich ganz und garnicht. Der Name muss nicht anerkannt werden, die Anerkennung wird schon nach und nach erfolgen- du wirst schon sehen...und dann werden wir anders darüber reden. Wenn du "Nordzypern" für die neutralste Bezeichnung hälst, solltest du dich nicht um eine kleine Vorlage kümmern, sondern mal vorschlagen die Artikel und die Kategorie:Türkische Republik Nordzypern umzuändern. Mit Ich komme aus der TRNZ möchte ich zum Ausdruck bringen, das im Norden Zyperns eine Republik existiert und sich mehrere Hunderttausend Menschen und zehntausende ausländische Studenten mit dieser Bezeichnung identifizieren. Viele Menschen wissen nichtmal, dass dort ein Staat existiert, wo es mehr Rechte und Freiheiten gibt, als in -zig anderen Staaten. Dort wachsen auch stätig neue schlaue Generationen heran: Die Hochschulbildung in der TRNZ wird mit 6 Universitäten und einer Akademie durchgeführt. Bei 220.000 Bürgern heisst das, dass auf eine Universität 36.666 Bürger fallen.--Danyalova ? 21:39, 14. Apr 2006 (CEST)
Weisst du, solcher Nationalismus ist genau das, was ich an Dir nicht leiden kann. Mögliche zukünftige Entwicklungen werden erst in die Wikipedia aufgenommen, wenn sie eingetreten sind. Bis dahin ist das reine Spekulation, zumal eine Wiedervereinigung wahrscheinlicher ist. Die meisten in diesem "Staat" waren ja für die Wiedervereinigung. Scheint ja nicht soviele zu geben die hinter deiner Überzeugung stehen, hm? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:44, 14. Apr 2006 (CEST)
ne ne ne, immer diese Vorurteile: Die Bezeichnung "TRNZ" ist nicht nationalistisch! 1. Die Staatsform ist nunmal eine parlamentarische laizistische Republik bzw. Demokratie. 2. sind die Staatsbürger dieses Landes zu 98-99% Türken. 3. existiert dieses Staatsgebilde im Nordteil der Insel- also Nordzypern...Kannst du da irgendwo Nationalismus erkennen? Wenn ja, wo denn?--Danyalova ? 21:47, 14. Apr 2006 (CEST)
Annektiertes Gebiet als Staat zu bezeichnen ist per se schon nationalistisch. Da fängts doch an. ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:49, 14. Apr 2006 (CEST)
Oh Braveheart, du denkst dir zuviel. Ich bin für die Wiedervereinigung, aber wie es aussieht wird es dazu nicht oder erst spät kommen. Der griechische Teil ist dazu nicht bereit und sie wird es nur sein, wenn die Türken nur noch als Minderheit in diesem Staat leben dürfen und etwa die hälfte ihrer jetzigen Rechte verzichten müssen. Mir scheint die Aufhebung des internationelen Embargos wahrscheinlicher und früher als eine Wiedervereinigung. Die Meinung zur Wiedervereinigung oder die Existenz als eigener Staat muss nicht immer nationalitische Hintergründe haben.--Danyalova ? 21:52, 14. Apr 2006 (CEST)
Na, wenn das so ist, dann ist Putin und die Politiker der Zentralasiatischen Staaten, Aserbaidschan und die Mitglieder der Islamischen Konferenz allesamt NAtionalisten oder wie?--Danyalova ? 21:53, 14. Apr 2006 (CEST)
Nö, nur Opportunisten. Is ja nichtmal von der UNO anerkannt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:57, 14. Apr 2006 (CEST)
Aha, war das osmanische Reich denn kein Staat? Die offizielle Bezeichnung war "osmanischer Staat". Sind jetzt alle die "Osmanisches Reich" sagen Nationalisten? Die UNO erkennt diesen Staat auch nicht an, und? Tja Opportunismus war auch der Grund für die Nichtanerkennung Nordzyperns. Die UNO benutzt sehr wohl die Bezeichnung TRNZ und bezeichnet es als defacto-Regime und gibt auch die Erklärung mit ;-). Auserdem hat die UNO der Türkischen Republik Nordzypern unter diesen Namen ein Beobachtungbüro zur Verfügung gestellt! Wenn die UNO es sagt, kann ich es als freier Mensch auch tun und zu diesem Land stehen.
Stabilisiertes De-facto-Regime (Mehrzahl siehe Regime) ist ein von der UNO und deren Mitgliedsländern verwendeter Begriff, mit dem sie im Völkerrecht diejenigen Gebilde bezeichnen, welche alle Merkmale eines Staates (laut Konvention von Montevideo: Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt) aufweisen und somit eigentlich gleichwertige Staaten sind, jedoch aus überwiegend politischen Gründen von der UNO bzw. den UNO-Staaten vielfach nicht de jure als Staat anerkannt werden.--Danyalova ? 22:05, 14. Apr 2006 (CEST)
Du kennst doch die Bedeutung des Wortes "eigentlich", oder? ;-) Nix für ungut, aber ich klink mich mal aus der Diskussion aus, da sie eh nix bringt. LG und schlaf gut, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:07, 14. Apr 2006 (CEST)
Klar würde es etwas bringen, wenn du gute Gründe hervorbringen könntest, also nicht das typrische UN-Hokuspokus. Die UN lässt sich zu sehr beeinflussen und das bis heute. Trotzdem möchte man nicht darauf verzichten. Mit eigentlich im Bezug auf die Einleitung von de facto Regime geb ich dir Recht. Dennoch kann kein Bergkarabach, Abchasien und Somaliland mit der TRNZ gleichgesetzt werden, oder hat dort z.B fallen dort auf 30.000 Bürger eine Universität? Gute Nacht...PS: Für mich fängt der Tag erst an. Cüssi--Danyalova ? 22:16, 14. Apr 2006 (CEST)

Haollo Danyalov, in der Kategorie sollte nach Benutzernamen sortiert werden. Mit {{PAGENAME}} funktioniert es bei mir, bei Dir komischerweise nicht. Vielleicht gibt es dafür einen Experten? Mit "Nordzypern" werden alle unter N einsortiert. -- Weiße Rose 22:24, 14. Apr 2006 (CEST)

Haollo Danyalov, hier wird wieder über die Kategorie diskututiert, dieses Mal über die Wiederherstellung. -- Weiße Rose 23:22, 15. Apr 2006 (CEST)

Ok, ich schaue einfach mal vorbei, könnte mich aber auch mit "Benutzer aus Nordzypern" zufrieden geben.--Danyalova ? 23:24, 15. Apr 2006 (CEST)
Wie gut, das es noch Leute bei der Wikipedia gibt, die sich um die Neutralität und Gleichberechtigung bemühen. Sonst würde der Artikel über Nordzypern "Zypern, unkontrollierte Gebiete" heissen.--Danyalova ? 23:28, 15. Apr 2006 (CEST)

Merhaba Danyalov...hatte türkischsprachigen Text aus dem Grundsatzprogramm der OATCT dort eingefügt. Das sollte zeigen, was die türken mit dem Gipfel wollten...alle Ziele waren dort im groben aufgeführt. das wurde von Benutzer:Nockel12 unkommentiert reviertiert. Text steht nun auf der Diskussionsseite. Wenn du einmal rüberschauen willst? Besten Dank.195.93.60.7 03:26, 15. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel wurde eigentlich schonmal gelöscht und unberechtigterweise wieder erstellt. Es muss erst ein Wiederherstellungsantrag gestellt werden. Hast du vielleicht eine Quelle zu deinen Beitrag? Es ist kein Problem diesen Text in Deutsche zu übersetzen. Gruß--Danyalova ? 13:33, 15. Apr 2006 (CEST)

So 195.93.60.7, deine Zeit ist gekommen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._April_2006#Zentralasien-Gipfel_der_T.C3.BCrkischen_Republiken--Danyalova ? 14:28, 15. Apr 2006 (CEST)

siehe auch: Wikipedia:Qualitätssicherung/31. März 2006 195.93.60.7 21:51, 15. Apr 2006 (CEST)


Türkei

KLingt nin wirklich extrem subjektiv und unprofessionel schau mal nachRX-8 21:54, 15. Apr 2006 (CEST)

Ich verstehe nicht richtig...meinst du den Artikel über die Türkei?--Danyalova ? 22:23, 15. Apr 2006 (CEST)
Stimmt, du hast Recht. Ich habe die Änderungen revertiert. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%BCrkei&diff=15702435&oldid=15697118--Danyalova ? 22:32, 15. Apr 2006 (CEST)

Uzbekistan

Siehe Tadschikische Sprache (Klassifikation), sie ist der persischen zugeordent, wie usbekisch der turkischen. Gruß Peyman 03:57, 16. Apr 2006 (CEST)

Ok, selbst wenn man das Persische dort stehen lässt, passt es immernoch nicht, da die Turksprachen eine Sprachfamilie sind und das Tatarische der KIPTSCHAKISCH-Gruppe untergeordnet ist.--Danyalova ? 14:22, 17. Apr 2006 (CEST)

Der Antragsteller hat es leider unterlassen, dich davon zu informieren, dass er gegen dich einen Antrag zur Benutzersperrung gestellt hat. Ich hole dies hiermit nach. --RoswithaC ¿...? 19:36, 16. Apr 2006 (CEST)

Hallo, das war Absicht. =). Danke--Danyalova ? 13:26, 17. Apr 2006 (CEST)
Naja, der Antrag wurde ja abgelehnt ;-). Frohe Ostern

Vermittlungsausschuss

Da ein Sperrantrag einen Vermittlungsausschuss vorraussetzt und du dich bisher - aus welchen Gründen auch immer - noch nicht dazu geäußert hast, habe ich den letzten Vermittlungsversuch erneuert. Damit du dich nicht nochmals davor drückst bzw. drücken kannst, gebe ich dir hiermit persönlich bescheid. Eine weitere Ignorierung des Problems interpretiere ich als eine absichtliche Provokation. --> Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Benutzer:Danyalov -Phoenix2 14:13, 17. Apr 2006 (CEST)

Interpretiere es so wie du willst, wie du es immer und überall tust. Verschon meine Diskussionsseite nun mit deinen Edits. Jede Version kostet der Wikipedia Speicherplatz! Ich habe auch ein Leben auserhalb der Wikipedia und kann mich erst am Mittwoch mit deinem angeblichen "Vermittlungsversuch" beschäftigen. EOD--Danyalova ? 14:34, 17. Apr 2006 (CEST)
  • Hallo Danyalov, da Du dir das Editieren auf deiner Diskussionsseite durch Phoenix2 verbeten hast, möchte ich Dich darüber informieren, dass ich mich als Vermittler in dem eingerichteten Vermittlungsausschuss zur Verfügung stelle, sofern beide streitbefangenen Parteien damit einverstanden sind. Hinterlasse bitte einen entsprechendem Vermerk (Einverständnis ja oder nein) auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Benutzer:Danyalov . Gruß. --SVL 15:43, 17. Apr 2006 (CEST)
Danke für deine Mühe. Ich habe dir eine Email geschrieben und werde mich bald bei dem Vermittlungsausschuss melden.--Danyalova ? 15:15, 20. Apr 2006 (CEST)

Bitte Post abholen.--SVL 20:27, 23. Apr 2006 (CEST)

Danke fürs Willkommen!

Vielen Dank für die nette Begrüßung.

Ich werden Versuchen etwas dazu beizutragen, und wenn es nur Korrekturen hier und da sind. Auf eine fröhliche Zusammenarbeit.

MfG

-- Peter der Schwede 14:58, 17. Apr 2006 (CEST)

Gut zu wissen. Dann kann ich jetzt wohl mit gutem Gewissen offline gehen. Ein frohes Osterfest noch--Danyalova ? 15:00, 17. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank auch von mir. Bin schon gleich fleißig gewesen :) Dabei gleich ein paar Fragen zu den Wikifunktionen.

1. Wie kann ich für das Versionslog solche kleinen Hinweise anhängen?

2. Wie erstelle ich ein Redirekt.

--WerWil 11:29, 20. Apr 2006 (CEST) Wer lesen kann ist klar im Vorteil :) hab beides schon selbst gefunden. --WerWil 13:45, 20. Apr 2006 (CEST)

Gut gemacht. Es sieht alles am anfang nur kompliziert aus ist aber ganz einfach. Wenn du trotzdem noch etwas wissen willst, kannst du mir an danyalov@web.de schreiben. Ich versuche gern weiterzuhelfen. Schöne Grüße--Danyalova ? 13:58, 20. Apr 2006 (CEST)

Danke für die warmen Willkommensworte... Mal sehen, was ich zum Wiki-Projekt so alles beisteuern kann... :-) Ciao, Jaques b 18:53, 8. Jun 2006 (CEST)

Todesstrafe für Homosexualität

Hallo! Du warst sehr interessiert an Informationen über die Todesstrafe für Homosexualität in den arabischen und afrikanischen Ländern. Falls Du weitere Infos darüber haben willst, schreib mir eine Mail an: marx.daniel@gmx.net ich werde Dir dann einiges zukommen lassen, es ist zu viel um es alles hier zu veröffentlichen, ich beschäftige mich ehrenamtlich und nebenberuflich mit diesem und verwandten Themen.

Liebe Grüße

--CrazyForce 16:11, 25. Apr 2006 (CEST)

Danke für deine Hilfsbereitschaft. Ich interessiere mich nur, wie schon auf der Diskussionsseite geschildert für folgendes:

  • Wann wird die Todesstrafe bei Homosexuellen durchgeführt. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein.
  • Wie wird die Todesstrafe durchgeführt.
  • Womit wird diese Ungerechtigkeit vom Staat gerechtfertig.
  • Wielange muss eine angeklagte Person mit Haft rechnen, wenn die Todesstrafe aus irgendeinem Grund nicht durchgeführt wird.
  • Womit müssen Ausländer oder Touristen/Geschäftsreisende rechnen? Gibt es Abschiebungen nach Aufforderung des jeweiligen Staates, dem der Tourist, Ausländer oder Geschäftsreisende etc. angehört?

Das sind meine wesentlichen Fragen. Es wäre sehr nett, wenn du mir per Email oder hier antworten würdest. Schöne Grüße--Danyalova ? 17:26, 25. Apr 2006 (CEST)

[11] Auf jedenfall gerechtfertigt.RX-8 17:35, 25. Apr 2006 (CEST)

Danke. Sind diese 14.200 bei jeder homosexuellen Auffälligkeit oder Anzeige fällig, oder nur ein mal gebüßen und dann nie wieder aufgrund der homosexuellen Identität bestraft werden?--Danyalova ? 17:40, 25. Apr 2006 (CEST)

Bei jeder Auffälligkeit 14.200 hiebe und man wird auch nicht einfach so laufen gelassen also die Namen sind schon gemerkt, so das diese Leute beim zweiten Mal noch härter rangenommen werden.RX-8

Muss man dann in Gefägniss sitzen und täglich die Hiebe einstecken oder klopfen die "netten Herren" jeden Mittag an die Haustüre?--Danyalova ? 17:56, 25. Apr 2006 (CEST)



Also die Hiebe bekommt man zwischen 2 Wochen und 2 Monaten, diese Zeit ist man im Gefängniss, das ist bei jeder Straftat so nicht nur bei Homosexualität, danach ist man Frei aber man ist halt schon vorbestraft. Aber bei Homosexualität wird zur Sicherheit nicht der Name und nicht der Grund der Verhaftung an die Öffentlichkeit gegeben, weil die typen dann sonst keine 2 std. draussen überleben würden. Ich schätze mal wenn jemand zum zweiten oder dritten mal wegen sowas verhaftet wird, gibt es die Todesstrafe also bei "Handlungen" und "Benehmen". Bei Homo-Sex gibt es beim ersten mal die Todesstrafe. RX-8


- Wann wird die Todesstrafe bei Homosexuellen durchgeführt. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein.

Es muss Geschlechtsverkehr mit einem anderen Mann gehabt haben, dazu gehören sowohl Anal- und Oralverkehr als auch Masturbation.

- Wie wird die Todesstrafe durchgeführt.

Das ist von Land zu Land unterschiedlich, so wird in Saudi-Arabien gesteinigt, im Iran, Tschad und im Sudan wird gehängt. Im Irak werden Homosexuelle erschossen, wobei der Passive Part sich zur Frau umoperieren kann, dann bekommt er gar keine Strafe.

- Womit wird diese Ungerechtigkeit vom Staat gerechtfertig.

Die Todesstrafe für Homosexuelle gilt nur im islamischen Ländern und wir mit dem Koran und der Scharia gerechtfertigt. Der iranische Präsident hat ebenfalls behauptet das Tötungsverbot des Koran würde für Homosexuelle nicht gelten, da diese keine Menschen sind.

- Wie lange muss eine angeklagte Person mit Haft rechnen, wenn die Todesstrafe aus irgendeinem Grund nicht durchgeführt wird.

Meist mit einer lebenslangen Haft, ausnahmen gibt es nur bei Verwandten von hohen Beamten oder Politikern bzw. relativ jungen Männern.

- Womit müssen Ausländer oder Touristen/Geschäftsreisende rechnen? Gibt es Abschiebungen nach Aufforderung des jeweiligen Staates, dem der Tourist, Ausländer oder Geschäftsreisende etc. angehört?

Touristen und Geschäftsreisende müssen sich in Acht nehmen, für sie gilt ebenfalls die Todesstrafe. Bisher gab es zwei Fälle von deutschen Touristen, die homosexuellen Verkehr in einem Land hatte, wo die Todesstrafe galt. Die Bundesregierung hat den Staaten (Iran und Saudi-Arabien) mit dem Abbruch der Beziehungen gedroht und eine Haftstrafe von 7 bzw. 5 Jahren ausgehandelt mit einer anschließenden Abschiebung.

Im Sudan ist dies meist nicht möglich, da die Hinrichtung oft nur Stunden nach der "Tat" vollstreckt wird. Im Irak ist eine "Zwangsumoperation" zum Teil die Folge.


In den Vereinigten Arabischen Emiraten galt bis vor 15 Jahren noch die Todesstrafe, mittlerweile ist daraus eine (meist) geringe Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe geworden. In Saudi-Arabien wird oft mit Genen oder mit Hormonen herumexperimentiert.

Peitschenhiebe werden in Portionen vergeben, jedoch überleben viele diese Handlungen nicht, meistens sind diese Menschen schon nach wenigen Peitschenhieben bewusstlos.--CrazyForce 19:24, 25. Apr 2006 (CEST)

Das ist ziemlich heftig. Danke für diese Informationen. Viel Glück bei der Verbreitung dieser Verbrechenstaten gegen bestimmte Teile der Gesellschaft.--Danyalova ? 19:32, 25. Apr 2006 (CEST)

Deine Informationen sind Fehlerhaft, in Saudi-Arabien wird seit 1983 nicht mehr gesteinigt. Es wurd nur noch Enthauptet via Schwert. Imam Ahmadi Hanbal also die Fiqh von ihm sieht zwar die Steinigung vor daher auch Imam Wahhab aber die Steinigung wird Seit 1983 nicht mehr praktiziert daher wie alles Todesurteile via Schwert.RX-8

Danke, jetzt habe ich einigermaßen einen kleinen Überblick über dieses Thema.--Danyalova ? 21:19, 25. Apr 2006 (CEST)

Quelle Menschenrechtsbericht der Europäischen Union aus dem Jahre 2003, Amnesty International. Ich halte die Quellen für glaubwürdig.... --CrazyForce 19:49, 26. Apr 2006 (CEST)

Hab auf deine Disk. Seite geschrieben....RX-8 Lest Euch das mal durch, dann seht ihr was Religion aus einem Menschen machen kann...--CrazyForce 20:01, 26. Apr 2006 (CEST)

@CrazyForce: Ich bin auch Muslime, aber im Gegensatz zu RX-8 bin ich in Sachen Homo- und Bisexualität sehr liberal. Ich sehe es ungern, wenn Muslime kolektiv beschuldigt werden, z.B in Sachen Homosexualität.
@RX-8: Ich finde es ziemlich krank, das du bei einer Enthauptung zu schauen möchtest und gefallen daran findest. Das ist äußerst unmenschlich. Bitte schreibe keine menschfeindliche Beiträge in meine Diskussionsseite. Ich gebe dir einen Platzverweiß.--Danyalova ? 21:03, 26. Apr 2006 (CEST)

PS:Im Gegensatz zu Saudi Arabien ist die Türkische Republik Nordzypern für Homosexuelle wohl das Paradies auf Erden =).

Hi, sorry, wenn es sich so anhört, aber ich bin nicht generell gegen eine Religionsgemeinschaft, ich bin nur generell gegen ein Land. Ich habe viele Muslimische Freunde. Die Diskussion ist nur dahingehend von mir erweitert worden, da er aus diesen Kulturkreis kommt und daher auch seine Meinungen bezieht. Wenn ich jemanden zu unrecht beleidigt habe, tut es mir leid... --CrazyForce 14:58, 27. Apr 2006 (CEST)

Nein, es ist schon in Ordnung. Ich wollte es nicht nur zulassen, das diese Diskussion noch emontionaler wird, so das eventuell eine Kollektivbeschuldigung auftreten könnte. Schöne Grüße--Danyalova ? 15:03, 27. Apr 2006 (CEST)

O.k., dann ist ja in Ordnung und der Typ ist ja endlich weg... er hat Dich ja schon öfters beleidigt.... Liebe Grüße --CrazyForce 18:04, 28. Apr 2006 (CEST)

Tja, Glückwunsch.--Danyalova ? 23:31, 28. Apr 2006 (CEST)

Türkei / Turkvölker

Türkei / Turkvölker

Ben Turkboy63 . Suana kadar senin ve Oktay´in yazdiklarinizi iyice okudum, cogunu begendim, coguda fazla birbirine karistirilmis. Ama, sizden ricam, kendi milletinizden olanlara baska milletlerden olanlardan bu cesit medyatik platformlarda kötü söz söyletmeyin, küfür ettirmeyin. Cok zaman kendinizi passif olarak ortaya koyuyorsunuz.Kendi okuduklariniz sizce güvenilir kaynaklardan ise, o konuda sert durun ve neidii belürsüs kisilerden (Phoenix2, Muhammed...)kendinizin yazdiklarindan vazgectirmeyin! Benimle Admin´ler ugrasip durdular ve kilitlediler, ama ben yilmayacagim ! Yanlisliklara ve sahtekarliga karsi Türk Milletini kücük düsürmeyecegim !!! Bizi tutumsar diye ortaya koyuyorlar, ama kendileri Türklerle ilgili kötü birsey yazabiliyorlar, ve Biz buna karsi cikinca, bizim dedigimiz yanlis oluyor onlarin dedikleri dogru olarak sayiliyor, bu mu neutralite ??? Su yaziyi :(http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkermord_an_den_Armeniern) kitliyorlar, herkez okuyabiliyor ama hic kimse kötü, yanlis diye tenkit etmeye sansi yok, cünki böyle kalsin diye degistirilemez hale getirdiler ! Iste bu mu neutralite ??? Bu yaziyi:(http://www.tuerkischebotschaft.de/de/aussenpolitik/armenien/ar1202011.htm)icine ekledim diye beni kitlediler ! Bir "sözde sucun" sonucu aciklanmayana kadar hic kimse bu, böyle yapmistir diye suclanamaz !!! Tabiiki islerine gelmiyor aksini aciklamak ! Mademki böyle bir "sözde Soykirim" varsa eger, Ermenistan Cumhuriyeti neden yasal kakkini kullanmaktan cekiniyor da Türkiye Cumhuriyetini Birlesmis Milletlerde (UNO) Suc duyurusunda bulunmuyor ??? Bütün deliller bizim lehimize (Vorteil) oldugu icin, ve bunu yaparlarsa eger, bütün Dünya "sözde Ermeni Soykirimi" ´ndan degilde belki müslüman Türk Soykirimindan bahasedecek diye. Hepinize basarilar diliyorum ve devam edin diyorum ! Aklima gelmisken, Postmann´in durumuna düstüm gibi geliyor bana...ama ben de yine devam edecegim, yaninizdayim arkadaslar--Ne Mutlu TÜRK ´üm Diyene , yasasin TÜRK Budun !!!

Hallo

Hallo auch! 12:29, 30. Apr 2006 (CEST)~ MikroLogika E.I.

Hallo ;-)--Danyalova ? 12:31, 30. Apr 2006 (CEST)

Begriffsklärungshinweise

Hallo Danyalov. Bitte beachte die Richtlinien zu Begriffsklärungshinweisen. Siehe auch meine Rückänderungen bei Batman (Türkei) und Van (Türkei). Danke, fragwürdig ?! 11:42, 1. Mai 2006 (CEST)

Hallo, ich versuche es schon zu beachten. Es gibt türkische Provinz deren Hauptstädte nicht gleichnamig sind. Die brauchen natürlich keine Begriffserklärung. In der Regel werden die Seiten zu den Provinzen bei Eingabe des Namens zum Städte-Artikel weitergeleitet und dann mit einer Begriffserklärung versehen. Sollte ich einen Fehler gemacht haben, mache mich bitte darauf aufmerksam.--Danyalova ? 11:47, 1. Mai 2006 (CEST)
Okay, bei diesen zwei ist natürlich eine Begriffserklärung fehl am Platz. Danke--Danyalova ? 11:47, 1. Mai 2006 (CEST)
Ich habe grade die Provinzhauptstadt-Artikel durchgecheckt. Alle notwendigen Begriffserklärungen sind nun allesamt vorhanden. Es fehlen lediglich nur noch die zwei Provinzhauptstadt-Artikel Bingöl und Tunceli.--Danyalova ? 11:57, 1. Mai 2006 (CEST)

Baskische Sprache

Hallo, Danyalov. Baskische Sprache wurde jetzt zur Exzellenz-Kandidatur vorgeschlagen. kannst du mal reinschauen und ein Votum abgeben? Gruß --Ernst Kausen 15:59, 1. Mai 2006 (CEST)

Selbstverständlich--Danyalova ? 16:03, 1. Mai 2006 (CEST)

Nochmal Turksprachen

Hallo Danyalov. Ich habe im Artikel Turkspsrachen in der Tab. Verbalmorphologie die deutschen Übersetzungen der aserbaidschanischen Formen hinzugefügt, damit der Zusammenhang für Laien besser verständlich wird. Kannst du die Übersetzungen mal überprüfen? (Vor allem die Übersetzungen der letzten 3-4 Formen, da bin ich nicht sicher.) Nochwas: ein gewisser Tritonus ergänzt in allen möglichen Sprachartikeln in der Infobox "Altaisch". Vielleicht sollte man ihn ein wenig einbremsen. Gruß --Ernst Kausen 15:02, 3. Mai 2006 (CEST)

Also wie es scheint, möchtest du, das in diesen Boxen nicht die Altaischen Sprachen erwähnt werden auch nicht mit der Klammer "umstritten" ? Sollte dies der Fall sein, schreibe ich ihm eine Email und erkläre ihm auch warum. Ich werde heute mal bei den Turksprachen reinschauen. Schöne Grüße--Danyalova ? 15:12, 3. Mai 2006 (CEST)
Ich persönlich neige sogar eher zur "altaischen Hypothese" (deswegen habe ich auch eine Menge potentieller altaischer Wortgleichungen angeführt), allerdings sind 90% der Turkologen und Mongolisten etc heutzutage eher sehr vorsichtig und gehen nur von einem "arealen Bund" aus, zumindest in ihren Veröffentlichungen (privat hört man es dann schon mal anders). (Siehe meine Darstellung im Artikel "Altaische Sprachen".) In eine knappe Infobox gehört m.E. die Mehrheitsheitsmeinung der Fachleute, aber keine "Nebenmeinung". Gruß --Ernst Kausen 15:24, 3. Mai 2006 (CEST)
Okay, das leuchtet mir ein. Wird erledigt, wenn ich Zeit finde, lösche ich es selbst aus den Boxen. Gruß--Danyalova ? 15:27, 3. Mai 2006 (CEST)

Ok

Ok, ich werde in Zukunft auf solche Wutattacken verzichten. --Dersimli 14:00, 5. Mai 2006 (CEST)

Gut--Danyalova ? 22:24, 7. Mai 2006 (CEST)

Deutsch-Türken

Hallo, ich vandaliere definitiv nicht. Ich habe den Artikel Türken in Deutschland angelegt und finde, das die Bezeichnung "Deutsch-Türken" und "Deutschtürken" als redirect sinnvoll sind. In Deutschland werden diese Bezeichnung sehr wohl noch verwendet, von daher ist dein Schnelllöschgrund nicht richtig.--Danyalova ? 21:21, 7. Mai 2006 (CEST)

Das Entfernen von SLAs oder LAs ist definitiv Vandalismus. Wenn du einen SLA für unbegründet hälst, dann wandle ihn in einen regulären LA um. --ST 21:28, 7. Mai 2006 (CEST)
Seitwann braucht man einen LA für redirects?--Danyalova ? 21:29, 7. Mai 2006 (CEST)
OK, das wusste ich nicht. Ich kann also direkt löschen. Werde ich dann so machen. --ST 22:07, 7. Mai 2006 (CEST)
Außerdem landet man bei google eine Menge Treffer für "Deutsch-Türken" und "Deutschtürken". Man benutzt auch Bezeichnungen als Redirect, die oft falsch geschrieben werden. Dein Schnelllöschgrund ist ungerechtfertigt. Wenn ich dich hier darauf aufmerksam mache und den Redirect wiederherstelle ist das keinesfalls Vandalismus.--Danyalova ? 21:31, 7. Mai 2006 (CEST)
Doch, das ist und bleibt Vandalismus. --ST 22:07, 7. Mai 2006 (CEST)
Ganz sicher nicht Kollege =)...Wenn ich es nicht getan hätte, hätte es jemand anderes auch getan, spätestens der Admin, der die Schnelllöschanträge kontrolliert. Wenn du die Löschdiskussion zu Deutsch-Türken mitverfolgst, wirst du sehen, das Deutsch-Türken/Deutschtürken als redirect behalten wird.--Danyalova ? 22:09, 7. Mai 2006 (CEST)
Das ist Vandalismus. Geh dich beschweren! --ST 22:12, 7. Mai 2006 (CEST)
Wenn es in deinen Augen Vandalismus ist, solltest du dich lieber beschwerden. Ich kann leider unter Wikipedia:Vandalismus nicht finden, wo meine Aktion im Bezug auf die Deutsch-Türken unter Berücksichtigund von Türken in Deutschland und dem Löschantrag + -begründung zu Deutschtürken als Vandalismus bezeichnet werden darf, du etwa? Naja ich denke, es hat kein Sinn, also "Gute Nacht".--Danyalova ? 22:18, 7. Mai 2006 (CEST)

Türken in Deutschland

Bitte nicht die Wiki-Links zur Necla Kelek, Seyran Ateş und Serap Çileli löschen. Solche "Racheakte" sind sehr lächerlich. Über die drei Schriftstellerinnen gibt es wiki-Artikel, ihre Relevanz wird nicht bestritten. Ganz anders als bei Cem Özgönül. Also: Ruhe bewahren. Orient 17:27, 9. Mai 2006 (CEST)

Sie werden sich dafür bedanken.--Danyalova ? 17:29, 9. Mai 2006 (CEST)

Kategorisierung Bild

Hallo ich wende mich mal an dich da du mir ein nettes Willkommen geschickt hast. Ich habe jetzt zum ersten Mal ein Bild hochgeladen - war schon schwierig genug - Dann wollte ich die vergessene Kategoriesierung nachholen, aber immer wenn ich auf den Bearbeitungslink des Bildes klicke, lande ich in einem Artikel über irgendein Handy kurznachrichten Protokoll??? Ich hab schon ein paar zacken in meine Tischkante gebissen. ....--WerWil 23:08, 11. Mai 2006 (CEST)

Hallo, eine Bitte zuvor: Füge neue Beiträge immer unten auf die Diskussionsseite ein okay? Ich vermute, es geht um das Bild:FLG 01.jpg. Also ich habe keine Probleme, die Seite des Bildes zu bearbeiten. Klicke auf diesen Bearbietenlink [12]. Vielleicht klappt es ja jetzt. Wenn es weiterhin nicht klappen sollte, wende dich bitte an Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Als Notlösung könnte ich noch vorschlagen, das ich die kategorie einfüge, aber dies ist natürlich richtige Lösung. Ich hoffe der Link klappt, wenn nicht helfen dir bestimmt andere bei "Fragen zur Wikipedia" gern weiter. Schöne Grüße--Danyalova ? 06:28, 12. Mai 2006 (CEST)

Tja, dann werd ich mich mal an Hilfe Seite wenden müssen. Es ging um eine anderes Bild, aber selbst bei dem oben geannten lande ich immer hier Multipurpose Internet Mail Extensions wenn ich auf den image/jpeg link klicke. Trotzdem Danke--WerWil 07:59, 12. Mai 2006 (CEST)

Hallo

Schauen Sie sich diesen Artikel mal an: Religion in der Türkei

Finden Sie das auch nicht unneutral - vor allem das mit der "Tatsächliche Lage der religiösen Minderheiten", wo sogar Atatürk indirekt mit genozidale Aktionen verleumdet wird? Ich bitte um Ihre Hilfe, um diesen Artikel von absurde und ungerechte Beiträge zu reinigen. Cetinkaya 12:58, 13. Mai 2006 (CEST)

Dank

Hallo Danyalov, vielen Dank für deinen Willkommensgruß und den vielen nützlichen Hinweisen und Links zur Mitarbeit bei der Wikipedia. Ich bin gerade dabei mich einwenig hier hinein zuarbeiten. Ich habe noch Schwierigkeiten bei Lisenzen von Texten und Bildern. Doch das wird mit der Zeit wohl noch kommen. Wenn ich mal konkrete Schwierigkeiten bekomme, frag ich Dich nochmal. Tschüs und schönen Tag --Terby 12:23, 14. Mai 2006 (CEST)

Halli Hallo, nichts zu danken ;-)--Danyalova ? 18:58, 14. Mai 2006 (CEST)

Danke & "Ak Sümer"?

Hi Danyalova, danke für den Willkommensgruß... Trifft sich ja vortrefflich, dass ihn mir gerade ein Türksprachler gesendet hat (Zufall?). Eine meiner ersten Änderungen war etwas Kleineres unter Belucha (Berg im Altai), und daselbst auch eine Diskussion, in der aber noch nichts geantwortet wurde. Der Berg wird laut Artikel auch "Ak Sümer" genannt (war mir neu, und auf welcher Sprache eigentlich, Altaisch?). Ich zweifle, ob das wirklich, wie dort angegeben, "Zwei Spitzen" heißen kann; bedeutet "ak" nicht "weiß"? Was meinst Du? -- SibFreak 12:21, 15. Mai 2006 (CEST)

Hallo =) Ak ist turkisch. In den Oghusischen Sprachen ( Türkischen, Gagausischen, Turkmenischen, Chorassan-Türkischen, Aserbadischanischen etc) wird es ebenfalls oft verwendet. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass dies Wort auch in anderen altaischen Sprachen vertreten ist. Es bedeutet:

  • weiß
  • rein
  • aufrichtig
  • locker-sorgenlos

Sümer ist die Bezeichnung für die Sumer und wird als Vorname verwendet. Es kann sein, das das Altaische "Sümer" gleich dem Türkischen "Semer" ist. Es ist die Bezeichnung für die Erhebung der Erdschichten bzw. die Falten der Erdschichten ("es würde die Form der Berge des Altai beschreiben"). Das wäre meine Version der Begriffsklärung, natürlich ohne Gewähr ;-) aber ich finde es passender als die Version mit "zwei Spitzen". Beste Grüße--Danyalova ? 15:37, 15. Mai 2006 (CEST)

Ja, also etwa "Weißer Berg" / "Weiße Spitze". Würde hervorragend zu russ. "Belucha", was auch von "belyj" = "weiß" kommt, passen. Zwei Spitzen hat er zwar auch, nur _heißt_ er nicht so. Danke nochmal -- SibFreak 16:05, 15. Mai 2006 (CEST)

Bitte. Freut mich, wenn ich helfen konnte. Gruß--Danyalova ? 16:10, 15. Mai 2006 (CEST)

Aserbaidschanische Sprache

Hallo; wir haben abgemacht dass zu diesem Satz:

Seit ca. 2000 gehen viele Südaserbaidschaner immer mehr dazu über, das Lateinalphabet der Republik Aserbaidschan parallel neben des persisch-arabischen als zur Schreibung ihrer Sprache zu verwenden. Dieses geschieht natürlich inoffiziell und wird vom Iran nur stillschweigend geduldet. Aber mit dieser Schriftübernahme sichern sich die südlichen Aserbaidschaner weiterhin die sprachlich-kulturelle Zugehörigkeit zum „türkischen Kulturkreis“, da inzwischen die meisten Turkvölker lateinische Alphabete angenommen haben.

eine Quelle angegeben wird. oder mindestens den beiden Botschaften gefragt werden!!!, denn alle mir bekannten Quellen wiedersprechen diese Ausage. Ich glaube also nicht dass diese stimmt. Falls du keine Quelle hast und den beiden Botschaften nocht nicht (Seit 3. November) gefragt hast, ist diese Aussage dort total überflüssig. denn für sie gibt es keine Begründung, so wie es aussieht. Danke und Grüsse. Peyman 22:00, 17. Mai 2006 (CEST)

Es kann ruhig entfernt werden. Ich habe im Moment keine Zeit da Rechersche zu führen. Verschiebe bitte die Infos, die du entfernst nach Benutzer:Danyalov/Spielwiese. Ich werde darauf zurückkommen und rescherchieren. Bis dann--Danyalova ? 22:07, 17. Mai 2006 (CEST)

Sehr gut; Ich lösche das dann, aber mit der Spielwiese, halte ich mich lieber fern, denn sie gehört nur dir. Peyman 22:21, 17. Mai 2006 (CEST)
Ok, den Rest erledige ich dann selbst.--Danyalova ? 22:22, 17. Mai 2006 (CEST)

Gurban Alakbarov 02:20, 26. Mai 2006 (CEST) Peyman, schauen Sie sich die Internetseiten der iranichen Aserbaidschaner an. Ich denke das wird vieles klären. Sogar der Verbund der aserbaidschanischen Studenten im Iran benutzt lateinische Schrift paralell zur arabischen. Geschweige denn Zeitschrift Varliq, die diese Schrift bereits Anfang 90er propagierte. Grüße

Südostanatolien-Projekt

Danyalova ich bin nicht gegen Türken oder andere Nationalitäten. Im Gegenteil ich habe sehr viele gute Erfahrungen mit Ihnen gemacht. Das heißt aber immernoch nicht, dass man nicht neutral bleiben darf. Deshalb bitte ich dich mir vertraute Quellen zu nennnen, in den steht, dass die Pkk während des Südostanatolien die Architekten umgebracht hat. Dann bin ich sofort bereit, diese Aussagen so stehen zu lassen wie es da steht. Mehr Zugeständnisse kannst du von mir nicht verlangen. --Hans Kellermann 16:39, 21. Mai 2006 (CEST)

Ahja natürlich, das ist auch wohl der Grund warum du den ersten Türken, den du hier getroffen hast als Nationalist zu propagieren und eine lächerliche Kampagne bei mehreren Benutzern startest. Und zu deiner angeblichen Neutralität kann ich nur sagen: "Wer Terroropfer verleugnet ist äußert unneutral und sehr parteiisch."--Danyalova ? 06:26, 22. Mai 2006 (CEST)

Ich sehe schon , mit dir ist nicht zu verhandeln. Die Wikipedianer sollen aber eins wissen, ich habe niemals Terroropfer verleugnet, im Gegenteil solche Aktionen verabscheue ich zum Tiefsten. Ich bin gegen jemanden, der sehr einseitig ist und die Kritik des Andersdenkenden nicht wahrnehmen möchte. --Hans Kellermann 14:40, 22. Mai 2006 (CEST)
Wäre gut, wenn es stimmen würde. Wenn du doch so kritikfähig bist, dann ist dein Vorgehen falsch. Wenn dir eine Info, wie z.B die Tötung von 9 Ingenieuren in Elazig aus irgendeinem Grund nicht gefällt, solltest du zunächst dir die Versionsgeschichte angucken und herausfinden, von wem diese Information stammt. Solltest du den Autor nun herausgefunden haben, wäre es sinnvoll diese Info bei ihm zu hinterfragen und um Quellen bitten. Sollte er nicht ansprechbar sein, solltest du die Sache auf der Diskussionsseite erläutern! Mit einfach so mal einen Editwar beginnen und alle infos löschen, die dir aufgrund deiner Einstellung nicht passt, ist es nicht getan und dann bei mehreren Usern herumzuheuscheln, bringt nix.--Danyalova ? 14:46, 22. Mai 2006 (CEST)
Danyalov sag mal, in welchem Jahrhundert lebst du eigentlich??? Du gibst selber zu, wie man eine Aussage zu beweisen hat und widersprichst dich trotzdem. Du schreibst jetz das , was ich von dir die ganze Zeit verlange. Also ich!!! habe viele kennengelernt, aber mit so einem wie du bin ich noch nie begegnet. Das ist wohl ein Beweis dafür, dass du von nichts Ahnung hast.
Punkt 1 : Du schreibst ein Artikel und möchtest anhand einer türkischen Zeitung beweisen, dass deine Aussagen richtig sind. (Wikipedianer seht Diskussionseite: Südostanatolien-Projekt
Punkt 2: Ich verlange von dir deine Aussagen mit vertrauten Quellen zu beweisen, da in der Türkei die Medienfreiheit eingeschränkt wird. (besser Quellen von Reuters, CNN, Die Erste oder BBC, da diese international anerkannt sind)(Wikipedianer seht Diskussionseite: Südostanatolien-Projekt
Punkt 3: Du gehst meine Forderungen nicht ein und behauptest, dass ich Terroropfer verleugne. (Wikipedianer seht oben
Punkt 4: Und jetzt gibst die Punkte wieder!!! 'Also so nicht mit mir!!!!!

--Hans Kellermann 15:20, 22. Mai 2006 (CEST)

Kleiner ich habe den Artikel garnicht geschrieben. Hast du keine Augen? Ich habe lediglich deine unberechtigte Löschung hier revertiert. Du bist der, der sich wiederspricht. Du bist doch der Meinung, das die Medienfreiheit in der Türkei eingeschränkt ist. Wenn 9 Ingenieure getötet werden, kann doch diese Info durch die unterdrückten Medien nicht nach außen gelangen oder? Bleibt das nicht geheim, da die bösen Militärs ihre Ingenieure selbst umbringen =). Also wenn du die von mir vorgeschlagenen Regeln befolgst, sollte es keine Probleme mehr geben.--Danyalova ? 15:28, 22. Mai 2006 (CEST)
Ich werde schauen, was sich auftreiben lässt. Natürlich berichtet die BBC und CCN ununterbrochen über getöte Zivilisten in der Türkei, deswegen wird es bestimmt einfach ;-)--Danyalova ? 15:33, 22. Mai 2006 (CEST)
Dann bin ich mal gespannt!!!!
und Hör auf mit deinen Sprüchen wie ""Kleiner, Möchtegern sieheBenutzer:NickKnatterton"". Ich erwarte eine Entschuldigung oder meine Geduld ist zu Ende. Wie ich mir die Wikipedia angeschaut habe, bist du unter vielen Benutzer nicht so gerade beliebt. Es wäre mal jetzt die Zeit Freunde aufzutreiben, anstatt sie zu beleidigen --Hans Kellermann 15:39, 22. Mai 2006 (CEST)

Von dir brauch ich kein Rat, Freund von Hans Kellermann. Ich werde dich Beobachten und deine POV-Beiträge weiterhin revertieren und Verleugnung von Ermordungen auch nicht. EOD--Danyalova ? 15:49, 22. Mai 2006 (CEST)

Ahja wie ich gerade lese waren die 9 getöteten Ingenieure nicht die einzigen dieser Berufsgruppe.

13. Oktober 1997, Ankara : Neun PKK-Mitglieder verschleppen zwei bulgarische und einen türkischen Ingenieur von einer Kohlemine. Der türkische Ingenieur wird später ermordet aufgefunden.[13]--Danyalova ? 15:50, 22. Mai 2006 (CEST)

MEin Lieber, man solte dich für 20 Jahre von der Wikipedia fernhalten. Kannst mir sagen, wann ich geleugnet habe, dass die PKK von vielen Länder als terroristisch eingestuft wird.

Sag mal wann kapierst du endlich, dass ich weder Anhänger der PKK noch des türkischen Terrorismus (Todesschwadronen und Graue Wölfe) bin. Und zeige mir verdammt nochmal!! wo, eine Stelle in dieser Zeitschrift daraufhinweist, dass diese Ingenuiere von der PKK umgebracht worden sind.

Ich habe dir wohl nicht verständlich gemacht, das ich streng neutraler Mensch bin.
Und ich gehe davon aus, dass du irgendwann als Admin kandidieren willst. Diesbezüglich kannst dich von schon mal auf die Kandidatur verzichten.
Lies dir am besten noch diese Seiten durch (ist von heute): :::http://www.jungewelt.de/2006/05-22/048.php
http://www.taz.de/pt/2006/05/22/a0055.1/text

LOOOOL, du bist strengneutral? Warum schickst du mir dann einen Link von der jungen Welt? Im Verfassungsschutzbericht des Bundes 2004 wurde sie als "bedeutendes Printmedium im linksextremistischen Bereich" genannt. Siehe http://www.verfassungsschutz.de/download/SAVE/vsbericht_2004.pdf--Danyalova ? 16:21, 22. Mai 2006 (CEST)

Und spam meine Benutzerseite nicht mit irgendwelchen Links zu. Das Problem lag bei der Ermordung von Ingenieuren durch die PKK im Bezug auf das Südostanatolien-Projekt. Alles weitere wird nun dort weiterdiskuttiert. Punkt! Bis dann Ende der Diskussion--Danyalova ? 16:23, 22. Mai 2006 (CEST)

Du bist nicht mehr zu retten. siehe Taz, bundesweit anerkannt. Ende der Diskussion -Hans Kellermann 16:32, 22. Mai 2006 (CEST)

Kannst du nicht lesen. Ende im Gelände. PS: Ich schreibe auf meiner Diskussionsseite dick und nicht andere!--Danyalova ? 16:37, 22. Mai 2006 (CEST)

Danyalov, ich weiß nicht, ob diese Info überhaupt so wichtig ist, dass man sie im Artikel einbauen sollte. Im Artikel Türkische Streitkräfte steht ja auch nicht im Detail erklärt, dass die Türkei 200.000 Soldaten wegen 5000 PKK-Kämpfer im Osten des Landes stationiert, und dass es immer wieder Übergriffe und Massaker gegen kurdischen Zivilisten gibt, obwohl diese Info - neutralitätshalber - im Artikel erwähnt werden müsste. --Phoenix2 17:13, 22. Mai 2006 (CEST)
Ich hätte ja auf die Info mit den getöteten Ingenieuren verzichtet, wäre der Kollege etwas netter gewesen. Aber die Sache groß aufzuspielen und dann bei mehreren Benutzern herumheucheln hinterlässt keinen besonderen Eindruck.--Danyalova ? 17:17, 22. Mai 2006 (CEST)
Glaubst du, dass du dich in den letzten Monaten anders verhalten hast? Er ist nunmal ein neuer User und hat andere um Hilfe gebeten, u.a. 2 Admins. Das Beste ist, diese Info wird ganz raus gelassen. Dass die PKK z.T. terroristisch - auch gegen kurdische Zivilisten - handelt, ist bekannt. Aber so zu tun, dass die PKK "das Böse" in der Türkei ist und die türkische Armee die "Helden und moralischen Beschützer der Armen und Schwachen" ist ja nun wirklich mehr als lächerlich. Wo wären wir denn, wenn wir jede Kleinigkeit - u.a. die unzähligen Folter- und Massaker-Aktionen der türkischen Regierung gegen kurdische und assyrische Zivilisten - hier erwähnen würden. --Phoenix2 17:21, 22. Mai 2006 (CEST)

Die PKK ist terrorisiert und unterdrückt die Kurden in der Türkei. Die haben überall die Finger stecken. Ermordungen von europäischen Zivilisten & PKK-Austeiger, beherschen des Drogenhandels- und verkehrs, Versuch des Machteinflusses auf kurdische Aktivisten usw usw usw. Du weißt bestimmt, dass die letzte große Umfrage der Kurden in der Türkei ergab, dass viele Migranten aufgrund von Druck der PKK in die Großstädte auswanderten oder ins Ausland. Wo kämen wir denn hin die unzähligen Folter- und Massaker-Aktionen kurdischen Guerilla gegen türkische, kurdische und assyrische Zivilisten - hier erwähnen würden? Naja bin off.--Danyalova ? 17:25, 22. Mai 2006 (CEST)

Genau darum geht es, Danyalov. Du stellt alles immer sehr sehr einseitig da: "Kurden und PKK sind Böse, Türken und türkische Regierung sind Halbgötter" ... So geht das nicht! Entweder die Info ganz raus lassen, oder auch Berichte über Vergewaltigungen, Folter und Massaker der türkischen Regierung an kurdischen Zivilisten mit erwähnen. --Phoenix2 18:17, 22. Mai 2006 (CEST)
Entweder oder gibt es nicht. Tue das, was du nicht lassen kannst.--Danyalova ? 19:14, 22. Mai 2006 (CEST)


Keine Sorge Danyalova, ich werde in den nächsten Tagen ein exakten Bericht zusammen fassen (mit Quellen natürlich), in dem deutlich wird, dass die türkische Regierung seinen schmutzigen Krieg in Kurdistan auch mit Drogengelder finanziert hat. Weiterhin werde ich dir INfOS anhand vertrauter Quellen zeigen, dass die Türkei vom Militär regiert wird und in wirklich eine Scheindemokratie ist. Warte es ab, und das sage ich dir als Deutscher!!!! --Hans Kellermann 22:37, 22. Mai 2006 (CEST)
Da du dich ja schon mit linksextremisten Sprachrohr-Links geoutest hast, bin ich mal auf deine Scheinneutralität gespannt.--Danyalova ? 05:47, 23. Mai 2006 (CEST)

Marhaba

Hi Danyalova,

salam. Mektuba sevindim. Ich bin seit 2004 dabei, mal mehr, mal weniger. Freue mich auf die Mitarbeit.

Grüße Gurban--Gurban Alakbarov 02:12, 26. Mai 2006 (CEST)

Marhaba, unterschreibe immer zum Schluss deine Beiträge. Viel Spaß noch--Danyalova ? 06:02, 26. Mai 2006 (CEST)


Mohammed

Hallo Danyalova, ich habe den Artikel „Mohammed (Prophet)" als exzellenten Artikel vorgeschlagen. Wenn Du Zeit hast, schau ihn Dir einmal an. Würde mich über Dein „pro" oder „contra" - bzw. Kritik - in der Vorschlagsliste freuen. Mediatus 26. Mai 2006

Ich werde den Artikel mir durchlesen und dann Abstimmen ;-)--Danyalova ? 16:56, 26. Mai 2006 (CEST)


Hallo Danyalov;

schön, dass Du den Artikel "durchgelesen" hast. "Ein Gerade so noch geschafft: Exzellent =)--Danyalova" hört sich aber so an, als hättest Du es besser machen können. Ich mische mich bei dieser "Abstimmung", die ich bestimmt nicht gewünscht habe, nicht ein. Allerdings ist die Art, wie Du Deine Abstimmung begründest, äußerst fraglich, als würdest Du dem Art. (nicht mir!), gnädig gerade mal Almosen spenden. Ich wünsche mir, Du würdest Deine Stimme ganz zurückziehen. Ich überlege indes meinerseits, den ganzen Vorgang zu stoppen. Was hinter Roswithas "Stimme" steht, kann man am Tag ihrere "Abstimmung" nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Martin-vogel#die_Beitr.C3.A4ge_des_O._.3B-.29

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rudi_Paret

Auch so was braucht der Mensch nicht. Vielleicht schaust Du mal auch auf der Diskuseite von Mediatus.--Orientalist 09:25, 27. Mai 2006 (CEST)

Ich habe mich entschieden, meine Stimme zurückzunehmen. Beste Grüße--Danyalova ? 18:53, 27. Mai 2006 (CEST) Ps:Schade, dass du mich missverstanden hast Orientalist. Ich entziehe meine Stimme, damit die Sache aus der Welt geschafft wird

Tut mir leid, daß das so gelaufen ist. Ich wollte halt nur was gutes tun ... Habe mir mal wieder die Finger verbrannt. Ich wußte gleich, daß Orientalist Deine humoristische Einlage mißverstanden hat. Das zeigt mir mal wieder, wie schwierig menschliche Kommunikation ist, wenn man sein Gegenüber nicht sieht und näher kennt. --Mediatus 22:31, 28. Mai 2006 (CEST)

Mediatus: ich verstehe eine ganze Menge von Humor: hier komme ich aber nicht mehr mit.Ist aber, wie gesagt, wurscht....--Orientalist 22:53, 28. Mai 2006 (CEST)
Okili Dokili--Danyalova ? 05:48, 29. Mai 2006 (CEST)

Ege

Hallo Danyalov, wie du vielleicht gesehen hast, habe ich gestern deine Schnelllöschanträge realisiert, damit du die Dinge wieder in Ordnung bringen konntest. In einem Punkt hat Lemonc allerdings Recht: Im Deutschen ist Ägäis wirklich nur das Meer und nicht das türkische Gebiet, und die Begriffsklärung ist ziemlich unsinnig. Ich werde sie daher jetzt abändern, dafür aber im Artikel über das Ägäische Meer einen Vermerk anbringen, dass die türkische Region nach ihm benannt ist. Gruß --Tilman 06:34, 28. Mai 2006 (CEST)

Hi, mach das ruhig. Ich habe auch die bezeichnung Ege für die Region genommen, das ist besser so. Gruß--Danyalova ? 21:01, 28. Mai 2006 (CEST)

Ostanatolien

Sei nicht beleidigt, weil ich was von deiner Spielwiese genommen hab. Ich wollte dir damit nicht zu nahe treten. Ich wollte nur mal demonstrieren, wie man das Problem lösen könnte, damit alle Seiten zufrieden sind --- kannst es ja wieder rausnehmen --Heinz-bert 17:44, 29. Mai 2006 (CEST)

Hallo Heinz-bert. Es war bestimmt gut gemeint, aber ich bin noch am Anfang meiner Arbeit. Der jetzige Artikel beschreibt nur ein Bruchteil der Osttürkei, nicht aber Ostanatolien! Schau dir bitte doch mal die Region Ege an. Es ist auch noch im Aufbau, aber Stück für Strück wird es besser. So wird auch irgendwann Ostanatolien werden. Ich möchte jedoch nicht als Grundfundament für Ostanatolien die vorbelasteten Infos über die Osttürkei nehmen. Mag sein, dass meine Argumenteation nicht gut überschaubar und eher undurchsichtig ist. Aber jeder kann meine Edits und Artikel mitverfolgen und selbst mitmachen. Ich habe auch nicht gesagt, dass die Infos aus dem jetzigen Artikel nicht weiterverwendet werden können. Man könnte sie unter Türkei-Osttürkei einfügen oder als Osttürkei/Ostanatolien (Begriffsklärung). Beste Grüße--Danyalova ? 17:51, 29. Mai 2006 (CEST)

Danyalov du kannst doch den Artikel Ostanatolien nach Osttürkei verschieben, aber dafür soll der alte Inhalt nicht gelöscht werden. Das ist glaube ich die beste Vorgehensweise. Dadurch werden auch die übrigen Wikipedianer damit einverstanden sein, glaube ich zumindest. -Johan Rotweiler 19:08, 29. Mai 2006 (CEST)
Dagegen hätte ich nichts einzuwenden. Ich möchte einfach nur einen Artikel über die Region schreiben, leider ist es nicht möglich, wenn im Artikel die häkfte der Infos sich auf die Osttürkei beziehen. Aber ich glaube du verstehst mich. Ich bin mit deinem Vorschlag einverstanden.--Danyalova ? 19:12, 29. Mai 2006 (CEST)
Du bist auch der Erste, der mir Hilfe angeboten hat. (Danke nochmal!) Also ich glaube jetzt verstehe ich deine Vorgehensweise. Du willst über die enzelnen Regionen der heutigen Türkei (wie Zentralanatolien, usw) berichten. Da hier bereits ein Artikel gibt, der zwar Ostanatolien heißt, aber politisch Osttürkei, würde das mich auch nerven. Also wenn du das vorhast, musst du natürlich dich auch so ausdrücken, damit die anderen nicht widersprechen. Also wie gesagt: Nimm deinen Löschantrag zurück und verschiebe den Artikel nach Osttürkei. Hier muss natürlich der Inhalt ergänzt aber nicht verändert werden. Also ich persönlich finde den Artikel nicht schlecht, außer der Armenienfrage, die meiner Meinung nach sehr umstritten ist. Dies könntest du vielleicht weglassen. --Johan Rotweiler 19:27, 29. Mai 2006 (CEST)

Ich habe damit kein Problem die Armenierfrage drinzulassen. Der Artikelname Osttürkei existiert bereits und kann nur von einem Admin überschrieben werden. Das heisst, nur ein Admin kann Ostanatolien nach Osttürkei verschieben. Ich werde auch mein Löschantrag zurückziehen, wenn soweit die meisten Diskussionsteilnehmer damit einverstanden sind. Es ist schön zu sehen, wie es doch zu einer Einigung kommt. Sorry, wenn ich mich so missverständlich ausdrücke. Aber wie ich sehe hast du mein Vorgehen durchblickt ;-) Beste Grüße--Danyalova ? 19:32, 29. Mai 2006 (CEST)


Danyalova ich will dich nicht nerven, aber wenn ich in die Suchleiste Osttürkei eingebe, bekomme ich Ostanatolien. D.h es existiert kein Artikel mit dem Namen Osttürkei. Und warum kannst du nicht verschieben, laut den Rechten, kann das doch jeder User tun. --Johan Rotweiler 19:42, 29. Mai 2006 (CEST)
Osttürkei war eine Weiterleitung zu Ostanatolien. Man konnte OStanatolien nicht dorthin verscheiben, weil der Name Osttürkei als Redirect bereits existierte. Ich hab es jetzt aber Verschoben, da Osttürkei gelöscht wurde.--Danyalova ? 19:44, 29. Mai 2006 (CEST)


Hallo Danyalova, der Artikel Ostanatolien existiert ja noch!!! Wann wird es eigentlich gelöscht, wenn ich fragen darf? --Johan Rotweiler 19:45, 30. Mai 2006 (CEST)

Türkische Marine

Hallo, ich habe einen Artikel über eine deutsche Schnellbooteklasse Jaguar (140) angelegt. Nun sind viele dieser Boote an die Türkei abgegeben worden und ich wollte gerne etwas über das endgültige Schicksal der Boote in den Artikel aufnehmen. In der deutschen Literatur zu den Booten endet immer alles mit der Übergabe an die Natopartner.

Hast du eine Möglichkeit Informationen zu bekommen, was mit den Booten in der türkischen Marine gemacht wurde, ob sich noch welche davon im Einsatz befinden usw.?? Vielleicht steht was in der türkischen Wiki? (leider kann ich kein Türkisch, sonst würde ich selbst nachsehen ;)) Vielleicht kann man dort eine Anfrage starten?--WerWil 14:47, 30. Mai 2006 (CEST)

Ich werde mich mal bei den turkischen Wikipedien erkundigen, sprich türkisch, aserbaidschanisch etc. Eine direkte Möglichkeit diese Infos zu bekommen hab ich nicht, ich habe nur bekannte bei der türkischen Luftwaffe und dem MIT. Ich gucke mir mal die Internetseiten der türkischen Streitkräfte sowie der Marine mal an oder versuche anderweitig mal zu gucken. Versprechen kann ich es nicht, aber ich versuche es. Beste Grüße--Danyalova ? 14:52, 30. Mai 2006 (CEST)

Mehr kann man nicht erwarten. Danke --WerWil 16:00, 30. Mai 2006 (CEST)

Ist Jaguar 140 kein Oldtimer Automobil? Da war doch was. Wie heisst denn der Schnellbootname richtig- also Typ?--Danyalova ? 16:29, 30. Mai 2006 (CEST)

Es kann sein dass es auch einen Autotyp Jaguar 140 gegeben hat.
Bei der Bundesmarine werden die Schiffsklassen durchnummeriert und zusätzlich unter dem Namen des erste in Dienst gestellten Bootes/Schiffes geführt. Hier handelt sich also um Schnellboote der Jaguar-Klasse (140/141). Die türkische Marine hat Anfang der 70er Jahre etwa 15 Boote der 140er Serie erhalten.
Das waren etwa 40 m lange Boote mit 4 Torpedorohren und 4 Dieselmotoren die sie über 40 Knoten (knapp 80 km/h) schnell machten.
Ich vermute die Boote sind in den letzten Jahren endgültig ausser Dienst genommen worden.

--WerWil 18:33, 30. Mai 2006 (CEST)

So hab noch ein Paar Infos gefunden. Es waren also folgende 10 Boote die an die Türkische Marine abgegeben wurden. Einige sind anscheinend in irgend ein Lager gekommen, die anderen haben wohl die Genannten Bezeichnungen bekommen:

  • P6058 Iltis = Lager
  • P6062 Wolf = P335 Kalkan
  • P6063 Tiger = P334 Yildiz
  • P6065 Löwe = P332 Kilic
  • P6084 Alk = Lager
  • P6085 Storch = P331 Tufan
  • P6086 Pelikan = P330 Firtina
  • P6087 Häher = P333 Mizrak
  • P6089 Reiher = Lager
  • P6090 Pinguin = P336 Karayel

--WerWil 18:46, 30. Mai 2006 (CEST)

Das klingt doch schon viel besser. Ich werde mich mal morgen umsehen. Beste Grüße--Danyalova ? 19:04, 30. Mai 2006 (CEST)

Diese Boote zu finden ist wie die Suche einer Nadel im Heuhafen. Diese Boote haben bedeutende Namen, die überall Vewendung finden. Die P-Nr. haben nicht nicht so recht weitergeholfen. Z.B soll der der neue Tufan bald in Serie, diesmal aber mit der Nummer P333. Die anderen Namen wie Mizrak, Kilic, Yildiz und Kalkan gibt es heute auch noch, nur mit anderen Nummern. Mir scheint es auch so, dass die heutigen Boote ein paar Generationen jünger sind. Ich gebe die Suche hiermit auf. Könnetst du mal hier [14] mal gucken, ob eines der Boote doch dabei ist, auch wenn mit einer anderen Nummer? Vielleicht findest du ja doch etwas.--Danyalova ? 19:42, 30. Mai 2006 (CEST)

Die türkischen Bezeichnungen Typ + Nummer haben mich ziemlich verwirrt. Man verliert schnell den Durchblick, da finde ich die deutschen Bezeichnungen viel besser. Kartal, Kilic, Karayel sind alles eigene Klassen. Eine Liste alter Boote habe ich leider nicht gefunden. Solltest du vielleicht auf etwas stoßen, was dir helfen könnte, aber in türkischer Sprache geschrieben ist, helfe ich gern bei der Übersetzung.--Danyalova ? 19:45, 30. Mai 2006 (CEST)

Danke auf jeden Fall für deine Bemühungen. Auf der Seite die du oben verlinkt hast sind auf dem 2-4 eindeutig ehemalige deutschen Schnellboote zu erkennen. Die Namen und Nummerierung stimmt aber mit meiner Liste nicht überein. Ich nehme daher an, es sind Boote der Zobel-Klasse (142) von denen auch sieben an die Türkei abgegeben wurden. Dort wo die Nummer stimmt ist der Name falsch (wobei meine Liste auch nicht 100% sicher ist), außerdem sind die Boote kaum ähnlich - also wäre schon ein gewaltiger Umbau anzunehmen und das halte ich für unwahrscheinlich. Also gehe ich davon aus, dass die Boote nicht mehr im Dienst sind und Nummern und Namen neu vergeben wurden.

Sind die Boote auf den Blidern noch aktiv? Das wäre auf jeden Fall für die Zobel-Boote interessant.

Ich denke auch dass solche historischen Daten schwer aufzufinden sind, es sein denn man bekommt da einen entsprechenden Enthusiasten an die Strippe. Meine Daten habe ich auch daher.

Nochmals Danke und falls du mal einen ehemaligen türkischen S-Bootfahrer triffst, frag ihn doch mal ... die vergessen nie. :) --WerWil 00:02, 31. Mai 2006 (CEST)

Ich werde dran denken, wenn mir ein S-Boot-Veteran über den Weg läuft.--Danyalova ? 05:54, 31. Mai 2006 (CEST)

Ich möchte Dir noch Rückmeldung geben. Über die Seite auf die du mich hingewiesen hast, habe ich mit dem Betreiber der Seite Kontakt aufgenommen und dieser konnte mir schon einen Großteil meiner Fragen beantworten. Da hast du mir also schon weitergeholfen :) --WerWil 19:35, 5. Jun 2006 (CEST)

Hey, freut mich, dass ich dir ein wenig helfen konnte. Ich wünsche dir noch viel Spaß =)--Danyalova ? 19:47, 5. Jun 2006 (CEST)

Osttürkei /Ostanatolien

So irgendwie muss der Artikel Ostanatolien irgendwann gelöscht werden... Was ist damit geworden??? --Hans Kellermann 15:06, 31. Mai 2006 (CEST)

Wieso löschen? Ich habe den Löschantrag gestellt, um den Namen Ostanatolien wieder freizukriegen, um dort ein Neuanfang zu starten. Die Diskussionsteilnehmer konnten sich einigen: Der alte Inhalt des Artikels Ostanatolien wurde nach Osttürkei verschoben und der Artikelname Ostanatolien gelöscht, so dass ich dann einen Artikel über die tatsächliche Region Ostanatolien erstellt habe. Siehe Ostanatolien und Osttürkei.--Danyalova ? 19:06, 31. Mai 2006 (CEST)
Von welcher Tatsache sprichst du eigentlich?. Wir haben uns darüber geeinigt, dass der Artikel Ostanatolien nach Osttürkei verschoben soll, da beide Namen identisch sind. Ostanatolien soll doch auch seine Tatsache erhalten, aber nicht nur nach deiner Ansicht. Was ist mit den Kurden und Armenier geblieben? Rottweiler und andere haben den Vorschlag gemacht, dass du deine Angaben so auch in den Osttürkei-Artikel hinzufügst ohne den alten Inhalt zu ändern. Dass du jetzt anders verstanden hast, so tut mir ehrlichgesagt furchtbar leid. Also ich würde jetzt damit anfangen den Löschantrag zu stellen oder ich werde das tun. siehe auch oben, wie ich sehe hat Rottweiler dich auch diesbezüglich angeschrieben.--Hans Kellermann 21:28, 31. Mai 2006 (CEST)


Hier ist der Beweis>"""Ich bitte einen Administrator Ostanatolien nach Osttürkei zu verschieben und Ostanatolien zu löschen, um ein neuanfang zu starten.--Danyalova  ? 19:20, 29. Mai 2006 (CEST)""" hier [[15]]

--Hans Kellermann 21:55, 31. Mai 2006 (CEST)

Dann mach das mal. Da wirst du aber kein Glück haben *lol*. Ich habe mich mit den Diskussionsteilnehmern auch per Mail unterhalten und so wie es jetzt ist, wurde es nicht von mir sondern von zwei anderen Usern vorgeschlagen. Du wolltest die Infos aus dem Artikel nicht gelöscht haben, na also, alle Infos sind in der ungelöschten Form unter Osttürkei zu finden. Die Den Artikel über die Region Ostanatolien, die feste Grenzen hat, siehe Ostanatolien. Hier müsste etwas gemacht werden, da die Infos sich nur über OSttürkei bezogen. Naja wenn du einen Löschantrag stellen willst, dann versuche es dochmal ;-)--Danyalova ? 22:42, 31. Mai 2006 (CEST)
Bei diesem Fall durfte ein neuer Artikel erstellt werden, ich hatte einen Schnelllöschantrag gestellt, der normalerweise auch durchgeführt werden sollte, aber ein User hatte Zweifel. Bei der Löschdiskussion haben wir den Schnellöschgrund besprochen. Man musste auch nicht 7 Tage die Löschdisskussion abwarten, denn nach der Einigung wurde der Artikel nach Osttürkei verschwunden und dann wurde Ostanatolien automatisch zum Redirect, aber es wurde schnell danach von einem Admin gelöscht, damit die letzte fehlende Region der Türkei auch einen Artikel bekommt. Naja jetzt haben alle 7 Regionen der Türkei einen Artikel. Siehe Geographische Gebiete der Türkei- möchtest du einen Löschantrag stellen, dann gleich für alle.--Danyalova ? 22:51, 31. Mai 2006 (CEST)
PS: Wenn es dir soviel bedeutet, dann erweitere mal den Artikel Osttürkei- dieser ist in einem mitleiderregenden Zustand.--Danyalova ? 22:53, 31. Mai 2006 (CEST)

Hallo & Benutzerseite

Vielen Dank für die nette Begrüssung, Ich bin schon länger bei wikipedia habe mich aber erst jetzt hier angemeldet ;) Wollte eigentlich meine Benutzerseite gestalten habe aber Probleme damit. Garfield335 15:58, 31. Mai 2006 (CEST)

Hallo, bitte füge neue Beiträge immer ganz unten ein, so dass man diese schnell finden kann. Um dir zu antworten musste ich schon ein wenig suchen ;-)- naja nicht schlimm. Was für Probleme hast du denn auf der Benutzerseite? Vielleich kann ich dir helfen. Du kannst mir eine Mail schreiben, wenn dein Vorhaben etwas komplexer ist. Beste Grüße--Danyalova ? 19:09, 31. Mai 2006 (CEST)

Deine Anmerkung zu T. Hofmann

Hallo Danyalova, welche Bilder in den Büchern von T. Hofmann meinst Du hier?

Die Quelle Tessa Hoffmann erkenne ich nicht an. Diese Frau schreibt äußerst POV und nennt für viele Sachen keine Quelle, weil keine vorhanden ist. Sie hat mindestens 2 Gemälden in ihren Büchern/Vorträgen verwendet und betont, dass es Fotos von getöteten Armeniern seien. Fälschungen zu begehen, um emontional den Leser zu rühren ist ziemlich POV.--Danyalova  ? 09:40, 26. Mai 2006 (CEST) Grüße Plehn 21:03, 1. Jun 2006 (CEST)

Ich habe Tessa Hoffmann als Quelle gelöscht und den Hinweis auf die armenische Herkunft bis auf eine Randbemerkung zurückgenommen. Bitte kontrolliert, ob ihr damit leben könnt. Sonst ändert das bitte! Ich bin die nächsten Tage nicht da! Grüße, Mediatus 21:56, 1. Jun 2006 (CEST)

@Plehn, aus zeitlichen Gründen kann ich dir erst am Montag schreiben und die Bilder nennen. Beste Grüße--Danyalova ? 05:51, 2. Jun 2006 (CEST)

Danke im Voraus - hat auch Zeit! -- die einzige Quelle für die armenische Herkunft von Gökcen ist dann offenbar wirklich die armenische Zeitung. Übrigens: ähnliche Fälle (angebliche Zarentochter, Kaspar Hauser) konnte man wirklich erst durch DNA-Tests weitgehend klären, vermutlich dürfte das hier nicht anders sein. Grüße Plehn 09:33, 2. Jun 2006 (CEST)

Genetische Verwandschaft zwischen Aserbaidschanern und Armeniern

Hallo Danyalova, vielleicht interessiert Dich das: Svante Pääbo, Humangenetiker am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, hat genetische Verwandschaften im Kaukasus untersucht. Ein Ergebnis, hier in Science, 2001 wiedergegeben:

Armenians, for example, are closer genetically to Azerbaijanis --their nearest neighbors, whose language has little in common with Armenian--than to other Armenian- speaking populations living farther away. This finding suggests that in the Caucasus, at least, replacement of one language by another--either Armenian by Azerbaijani or the other way around--has played a greater role in current linguistic patterns than has population migration. This and other studies under way in Leipzig are "already making major contributions," says linguist Peter Cole of the University of Delaware, Newark.

Man findet das bei google, wenn man "Pääbo" und "armenian" eingibt als ersten Link. Die Originalarbeit kenne ich allerdings nicht - es dürfte auch von der Beweisführung nicht ganz trivial sein. Grüße Plehn 09:54, 2. Jun 2006 (CEST)

Danke, ich kenne es bereits. Einige aserbaidschanische Bekannte von mir erarbeiten alle Erkenntnisse über die Aserbaidschaner- ich durfte ein wenig über die Schulter schauen.--Danyalova ? 10:03, 2. Jun 2006 (CEST)
Klar, wem sage ich das.... ich werde mal den Originalartikel recherchieren, dann kann man es bei Aserbaidschaner und Armenier eintragen. Plehn 10:13, 3. Jun 2006 (CEST)

Tessa Hofmann`s Täuschungsversuche

Auf dem Cover des Buches ist ein angebliches Foto zu sehen, welches dieses Ölgemälde ist.

Original: Das Ölgemälde Apotheosis Bild:Apotheosis.jpg "die Folgen des Krieges" (1871/1872) des russischen Malers Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin befindet sich heute in der Tretjakow-Galerie in Moskau und zeigen eine Folge des Krieges der Russen in Turkistan.

Fälschung: Cover des Buches "Der Völkermord an den Armeniern vor Gericht- der Prozeß Talaat Pascha", herausgegeben und eingeleitet von Tessa Hofmann, im Auftrag der "Gesellschaf bedrohter Völker", Reihe Progrom, Göttingen 1980. in der Innenseite des Umschlags heisst es erklärend: "Türkische Barbarei: Eine Schädelpyramide in Westarmenien 1916/1917".

Prof. Türkkaya Ataöv hatte diesen unglaublichen Täuschungsversuch aufgedeckt.

[16] Ein weitere Gemälde, welches laut Tessa Hoffmann ein angebliches Foto eines deutschen Offiziers ist, zeigt angeblich armenische Frauen.

"Der Genozid-Markt ist mit Fälschungen überflutet"- Wer allerdings glaubt, dies habe irgendwelche Konsequenzen nach sich gezogen, der irrt. Nicht nur, dass Tessa Hofmann heute noch als wissenschaftliche Mitarbeiterin der freien Universität Berlin, sowie für die Gesellschaft bedrohter Völker tätig ist und regen politisches Aktivismus an den Tag legt, ebenso sind auch ihre "Expertisen" weiterhin gefragt. "Die Akte Hofmann ist ist scheinbar endlos"- Sie hat beispielsweise noch am 10. Mai. 2005 den Vorsitzenden der Berliner "Türkischen Gemeinde" Strafanzeige wegen Volksaufhetzung bei der Staatsanwaltschaft des dortigen Landgerichts gestellt, da dieser eine Kranzniederlegung zu Ehren des 1921 in Berlin ermordeten Talat Pascha organisiert hatte.

Deswegen rate ich bei angeblichen Genozid-Fotos äußerst vorsichtig zu sein (vorallem bei Hofmann), da die absolute Mehrheit solcher plumpe 1:1 Kopien von anderen Fotos oder Gemälden sind. Beste Grüße--Danyalova ? 14:02, 5. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Auskunft - ich melde mich bei Gelegenheit. Plehn 09:28, 7. Jun 2006 (CEST)

İstavroz

Dank für Ihren Bericht. Ich wußte das aber, deshalb hätte ich das geändert. İstavroz bedeutet in Türkisch dasselbe wie haç ("Kreuz, Kruzifix"). Haç hat aber auch eine andere Bedeutung, nämlich "Haddsch" (Reise nach Mekka). Und es ist natürlich Unsinn istavroz mit Haddsch zu übersetzen. --Benne.de 17:36, 5. Jun 2006 (CEST)

Das sehe ich genauso. Gruß--Danyalova ? 17:44, 5. Jun 2006 (CEST)

Hans Kellermann

Hallo Danyalov, ich habe mir die letzte Tage deine Beiträge durchgelesen. Auch die Beträge von Hans. Wie ich sehe lässt du ihn keinen Spielraum in Wikipedia frei. Erstens dachte er trage die Schuld, aber allmählich geht sie auf dein Schulter. Ich bitte dich etwas distanziert gegen ihn zu reagieren, denn viele seine Ansichten kann ich ehrlichgesagt nur zu stimmen. Ihr müsst einfach miteinander klarkommen, ich mein irgendwann möchtest du oder er sicher Admin werden. Deshalb solltet ihr beide Frieden schließen und an den Artikeln arbeiten. Natürlich hat er Recht, wenn er sagt, dass die Artikeln über Kurden hier in Wikipeda vernachlässigt wird. Er hat fast jeden kurdischstämmigen Wikipedianer angesprieben um ein Portal über Kurden aufzumachen. Glaub mir es hat keiner reagiert. --Johan Rotweiler 19:22, 5. Jun 2006 (CEST)

Die kurdischen Artikel sind auch vernachlässigt, keiner kennt sich auch so richtig aus. Das meiste wurde von politisch motivierten bearbeitet und nach und nach etwas neutralisiert. Wenn er mitarbeiten will, dann sollte er es auch tun. Wenn jemand viele türkische Provinzen als kurdisch darstellen möchte, kann er es gleich lassen, denn das tun schon diverse IP. Welche Schuld lasstet eigentlich auf den Schultern? Werde etwas konkreter und schreibe mir eine Email, damit wir darüber reden können.--Danyalova ? 19:26, 5. Jun 2006 (CEST)
Die PKK ist in der Türkei (nach den kurdischen Abgeordneten) der oberste kurdische Machthaber mit vielen Armen. Einer davon ist die TAK. Lies dir doch mal den Stern-Artikel über die Freiheitsfalken [17] durch. Der User versucht alle Taten der PKK zu verharmlosen in dem sie die angeblichen Taten des Militärs erwähnt und emontional übertreibt. Das ist doch eine Verharmlosung hoch 3. Wenn du von Osama bin Laden und der Al Qaida sprichst und ich dann im nachfolgenden Satz, deren Taten als gerechtfertig begründe und die Taten der Amerikaner aufzähle, ist das Terrorverharmlosung. Lassen wir doch die Kirche im Dorf--Danyalova ? 19:59, 5. Jun 2006 (CEST)
Also ich kenne den Artikel und habe nochmal gelesen. In diesem wird aber nicht erwähnt, dass die Tak ein Terroristischer Arm der PKK ist.Nur das die PKK eine grausame Wirklichkeit ist. Nun Hans hat mehrmals erwähnt, dass die PKK terroristisch ist. Ich wüsste gar nicht wo die Verhamlosung ist? Wie wärs ein Artikel, wo wirklich zeigt, dass die Tak von der Pkk geführt wird. Alles auf die PKK zu verchieben ist glaube ich auch nicht korrekt, denn Al-Qaida, Hizbollah und viele andere grausame Organisationen existieren in der Türkei... Vielleicht tragen diese Schuld und wollen das alles verdecken...Das wäre doch eine Hypothese oder? Und grundsätzlich antworte ich nicht mit E-mail, da sonst zu einseitig wird.--Johan Rotweiler 20:41, 5. Jun 2006 (CEST)
Dafür haben wir das Interpol, die Nato, die Geheimdienste und die guten alten Polizisten, Verfassungsschützer und zuletzt die Streitkräfte. Es bleibt nichts unaufgeklärt. Außerdem bekennen sich die Freiheitsfalken zu ihren Taten [18].
Ich zittiere aus dem obrigen Link:Obwohl eine Verbindung zwischen den "Freiheitsfalken Kurdistans" und dem KONGRA-GEL bisher von beiden Seiten geleugnet wurde, erscheint es als relativ unwahrscheinlich, dass eine Gruppe im Namen des kurdischen Volkes ohne das Wohlwollen des dominanten KONGRA-GEL (früher "Arbeiterpartei Kurdistans", PKK) agieren kann. Für eine Verbindung spricht außerdem, dass die TAK fast zeitgleich mit der Beendigung des im Jahr 1999 von der PKK ausgerufenen "Waffenstillstands" im Juni 2004 durch die HPG in Erscheinung traten.
Es ist aber, vor allem bei einer Verifizierung des Verdachts auf eine Verbindung zum KONGRA-GEL, nicht auszuschließen, dass auch hier für die Ziele der TAK geworben wird, um personelle und/oder finanzielle Unterstützung zu rekrutieren. Also ich würde dafür nicht die Hand ins Feuer legen und behaupten, dass sei kein Arm der PKK. Terroristisch ist sie jedoch alle male.--Danyalova ? 21:20, 5. Jun 2006 (CEST)
Hallo Moment ihr beiden. ich habe niemals erwähnt, dass die Tak mit der PKK nicht zu tun hat, im Gegenteil. ich zitiere(siehe Tak): Die TAK wird weiterhin von der türkischen Regierung als Teil der PKK (Partiya Karkerên Kurdistan) angesehen, obwohl diesbezüglich keine Beweise vorhanden sind. Die TAK selbst versteht sich als Splittergruppe der PKK. Sie erklären die Ziele der HPG (militärischer Arm der PKK) als gescheitert und wollen durch Terroranschläge internationale Aufmerksamkeit gewinnen. Wie bekannt ist, besteht die Tak aus ehemaligen HPG-Kämpfer, die sich von der PKK nicht kontrollieren lassen. Sie sind also autonom. Dies bestätigt so auch den Artikel vom Verfassungsschutz. --Hans Kellermann 21:38, 5. Jun 2006 (CEST)
Nö, das bestätigt sie nicht. Im Gegenteil, sie hält an der Logik fest, die TAk müsse Verbindungen haben um von ihnen finanziert zu werden. Es liegt doch auf der Hand. Sogar Leyla Zana und Co mussten mit der PKK Kontakt aufnehmen und bleiben. Die haben zu viel Macht. Wenn man die "Özgür Politika" liest und sieht, dass dort aufgefordert wird, jeglichen Widerstand gegen die kurdischen Gerillas zu unterlassen und indirekt mit Mord gedroht wird, wird einem die Unterdrückung und die bewusst versuchte Aktion jegliches kurdisches von der PKK abhängig zu machen, einem klarer. Ich sehe kein Konflicktfall im Bezug auf die TAK mehr. N8--Danyalova ? 21:46, 5. Jun 2006 (CEST)
Also, dass mit Leyla Zana und Baydemir stimme ich dir vollkommen zu. Leyla hat sogar Öcalan als "Vorsitzender" telefonisch angesprochen. Glaub nicht Ich hätte auch keinen Verdacht, dass die Tak Verbindungen mit PKK hat. Dieser Kontakt muss irgendwie doch bewiesen werden, dann bin ich auch eben sicher... Ich habe auch viel rechechiert, habe nirgedswo Artikeln gefunden, wonach bewiesen wird, dass die Tak von der PKK geführt wird. Immer Spekulationen und Wahrscheinlichkeiten eben... Das ist kein Garant leider. Nur halt, hat die Türkei irgendwie Beweise. Sie möchte durch Zeugenzugeständnisse bezeugen, aber ob da Manipulationen am Spiel sind, weiß keiner. Deshalb lass uns doch weiter suchen... Interpol muss eigentlich was haben, denn sie ist finanziell gut ausgerüsstet. Aber auch hier habe ich nichts gefunden. Undirgendwie können wir nicht schreiben, weil spekuliert wird.., ist die Tak eine Unterorganisation der PKK.. --Hans Kellermann 22:03, 5. Jun 2006 (CEST)

PKK

Hallo Danyalov, wie wärs erstmal mit mir zu besprechen, bevor du meine Beiträge löschst, für die ich fast eine Stunde gebraucht habe. Wenn beispielsweise statt "sozialistischen Charakter", "Fundamente" da rein sollen, so soll es sein. Deine Änderungen finde ich wirklich insgesamt gut, die den Artikeln qualitativ erhöhen kann. Da muss ich hier wirklich ehrlich sein. Aber wenn du jetzt bis in die Wurzeln meiner ARbeit gehst, dann schmerzt das richtig, Weißt du daß vielleicht....? --Johan Rotweiler 21:06, 7. Jun 2006 (CEST)

Also wenn du unbedingt, die EU-Liste (also die Terrorliste) in den ARtikeln einbauen möchtest) erwähnen möchtest, mach das.. Das wolte ich ehrlichgesagt auch noch machen.. Ich fange damit bald an... Aber bitte fummele da nicht mehr herum, sonst denken die anderen, dass du zu einseitig bist.. Verlass dich auf mich, ich mache das schon..--Johan Rotweiler 21:11, 7. Jun 2006 (CEST)
Achso, ich habe eigentlich nicht sorecht die Versionsversionen angeguckt, sondern auf eigene Faust grammatikalische Fehler entfernt und einiges verdeutlicht. Ich habe nicht bemerkt, dass du den Artikel komplett überarbeitest. Wenn du noch am Artikel arbeiten möchtest, dann ist das dein Recht- bittesehr.--Danyalova ? 21:28, 7. Jun 2006 (CEST)
Rotweiler, sag mal was soll das ganze hier. Die Eu.Terrorliste widerspricht doch das ganze. Sieh doch heute Griechenland und Zypern an. Die meisten Kaltschnikov der PKK kommen ja von hier. Selbst der Armeeboss der Griechen war mehrmals bei Öcalan in Libanon gewesen. Sein Foto mit ihm kennt doch jeder. Also meiner Meinung nach, gehört die ERwähnung der Terrorliste da gar nicht rein. Bitte lösch das wieder --Hans Kellermann 21:31, 7. Jun 2006 (CEST)
Das ist schon richtig, aber rechtlich gesehen sollte auch Griechenland wie der Rest der EU (laut EU-Bestimmungen) um eine friedliche Lösung bemühen. Mit Waffen Öl ins Feuer zu gießen nach dem Motto: "Der Feind meines Feindes ist mein Freund" ist keine Lösung, sondern ein Fass ohne Boden. Mit einpaartausend Ak47 kann man sich heutzutage kein Land erkämpfen.--Danyalova ? 21:34, 7. Jun 2006 (CEST)
Es stimmt, dass das ganze wirklich widerspricht. Aber Hans. wir müssen auch die Meinungen anderer akzeptieren. Deshalb sollte das auch erwähnt werden. Ich bitte dich den Artikel jetzt so zu lassen. Du und Danyalov können jetzt eigentlich die Grammatikfehler beseitigen und die Sätze vieleicht noch eleganter ausdrücken. Meine Arbeit ist erstmal für heute erledigt. --Johan Rotweiler 21:41, 7. Jun 2006 (CEST)
Das ist selbstverständlich. Grundlegende Änderungen sollten auf der Diskussionsseite ausdiskuttiert werden. Leider vermisse ich die Teilnahme vieler in dem Themenbereich bekannter User und Admins bei diesem Artikel, wie es früher einmal war.--Danyalova ? 21:46, 7. Jun 2006 (CEST)

Verfahren bei Artikel über neuerschienene Bücher

Hallo Danyalov,

Ich wollte mir mal deine Meinung als erfahrener Wikipedia-Autor zu einer wichtigen Sache einholen, und zwar geht es um Folgendes: Ich habe einen Artikel über das relativ neue Buch Die Trolle geschrieben und wie es üblich ist den vollständigen Plot zusammengefasst. Nun hat mich der Autor des Buches kontaktiert und mich gefragt, ob es üblich ist, den Plot so früh nach der Erscheinung zu veröffentlichen. Auf seine Bitte hin werde ich jedenfalls heute Abend den Artikel kürzen, man kann ihn ja später mit der Versionsgeschichte wiederherstellen. Jetzt wollte ich fragen, ob es in der Wikipedia spezielle Richtlinien für solche Fälle gibt, und ob für die Veröffentlichung von Plots Fristen festgelegt sind. Ich hoffe, du kannst mir da helfen... --Ford Prefect 13:21, 8. Jun 2006 (CEST)

Antwort per Mail. Schöne Grüße--Danyalova ? 22:34, 10. Jun 2006 (CEST)

Begrüßung

Hallo, Danyalova,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die angebotene Hilfe. Darauf werde ich bestimmt zurückkommen. Außer in Wikipedia bin ich auch in Wiktionary zu finden. Bis demnächst --El. 17:15, 9. Jun 2006 (CEST)

Okay, du kannst mich auch per Email kontaktieren. Gruß--Danyalova ? 22:35, 10. Jun 2006 (CEST)

Hallo Danyalov, ich habe mal wieder einen größeren Artikel über eine altorientalische Einzelsprache geschrieben, das Elamische. Er ist inzwischen zur Exzellenz-Kandidatur vorgeschlagen worden. Vielleicht kannst du mal reinschauen? Gruß --Ernst Kausen 16:42, 11. Jun 2006 (CEST)

Okay--Danyalova ? 15:03, 13. Jun 2006 (CEST)

Frage zum Bilderupload

Hi Danyalova, ich hab eine Frage zum Bildertutorial, die ich auch schon dort auf der Diskussionsseite (Link) gestellt habe:

Das Tutorial erwähnt nicht, ob man z.b. aus der englischen Wikipedia die Bilder in den deutschen Artikel übernehmen darf. Denn im Dropdown-Menü steht ja auch "GFDL content from English Wikipedia". Und kann man dann auch einfach davon ausgehen, dass die angegebene Lizenz richtig ist und sie übernehmen? Dann würde ich ein paar Bilder einbinden, da die englische Wikipedia imo viel mehr Bilder hat. --Outa 18:32, 29. Mai 2006 (CEST)

Hab allerdings bisher keine Antwort bekommen. Ich hoffe, du kannst mir dabei helfen. Gruß, Outa 21:20, 11. Jun 2006 (CEST)

Ich antworte dir gerne per Email. Gibst du unter Einstellung bitte deine Email-Adresse an? Gruß--Danyalova ? 22:13, 11. Jun 2006 (CEST)

Danke für deine Mail, hat meine Frage beantwortet. --Outa 22:30, 12. Jun 2006 (CEST)
Gern geschehen ;-)--Danyalova ? 22:31, 12. Jun 2006 (CEST)

Dieser Link sollte Dir nur helfen, den Sachverhalt der nichtgläubigen muslimisch- bzw. türkisch-stämmigen zu erklären. Du kannst dort einen zusätzlichen Satz ergänzen und dann von der Demografie dorthin verlinken, es ist aber nicht wichtig.

Ich habe aber eine andere wichtige Frage für meine Synthese: Unabhängig von den zahlen die tatarische Traditionsvereine veröffentlichen, gibt es auch zahlreiche Türken, die nichts mit Tatarenvereinen zu tun ab, sich aber dennoch auf einen krimtatarischen Stammbaum berufen. Ich meine damit neben den "echten" Krimabkömmlingen die Möchtegerntataren, die es einfach nur kleidsam finden, sich einen solche edle Abkunft zuzulegen. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß das unter den Türkei-Türken sehr populär ist, angeblich bis zu einem Viertel aller Türken schmückt sich mit solch "unechten" Stammbäumen. Leider kann ich die Quelle nicht wiederfinden, kannst Du mir weiterhelfen? --Roxanna 12:28, 14. Jun 2006 (CEST)

Du solltest übrigens dringend mal auf dieser Seite entrümpeln und ein Archiv anlegen ;) --Roxanna 12:29, 14. Jun 2006 (CEST)

Hey Roxana, die Krimtataren in der Türkei sehen wirklich nicht 1:1 aus wie die Tataren in Tatarstan. Sie sind ein eigenes Volk (Aussehen, Sprache, Kultur, Abstammung) und sollten auch nicht mit den Tataren in eine Schublade getan werden. Siehe Tataren (Begriffsklärung). Diese Sache mit den unechten Stammbäumen kann ich nicht nachvollziehen, wenn man die Sache neutral klären soll. Denn ich kenne diese Behauptungen nur von antitürkischen Seiten, die die Bevölkerung der Türkei in 5 Gruppen teilen. Angeblich sollen 1/5 der Menschen in der Türkei Kurden, 1/5 Türken, 1/5 Lasen, Tscherkessen, Tataren, 1/5 Griechen, Armenier, Iraner, Kaukasier usw usw usw bla bla bla. Ich nehme so etwas nicht ernst, weil es nicht ernstzunehmen ist. Zusatzinfo: Vor der Einführung von Nachnamen in den jungen Jahren der türkischen Republik hatten die Menschen in der Regel nur offizielle Vornamen und trugen die des Vaters mit: z.B Ali oğlu Akın (Ali, der Sohn Akıns). Die Nachnamen waren manchen Adeligen vorbehalten. Z.B der Familie und den Nachkommen von der "Köprülü-Familie", dessen Oberhaupt den Namenszusatz "köprülü" (mit den Brücken [Ablativ]) bekam. Desweiteren hatten die Menschen eine Bezeichnung für ihre Großfamilie. Wenn man z.B einen Türken fragt "kimlerdensin"- "von welchen bist du", dann kann der z.B antworten "Ayrancılardanım"- "ich bin von den Ayrancılar (Ayranmacher oder -verkäufer)".--Danyalova ? 14:37, 14. Jun 2006 (CEST)

In der Türkei steht man auch zur ethnischen Abstammung, auch wenn z.B die Person bereits nur türkisch spricht, assimiliert ist und sich nicht von eigentlichen und das seit Jahren der Fall ist, bezeichnet man sich immernoch als Kurde, Tscherkesse, Lase oder Armenier. Z.B hat ein wichtiger Funktionär des Militärs offen gesagt, dass seine Vorfahren Tschetschenen gewesen seien. In den Medien wird das nahezu garnicht erwähnt. Assimilation zwangsweise oder freiwillig ist ein Thema für sich.--Danyalova ? 15:41, 14. Jun 2006 (CEST)

Oh nein, ich meinte das nicht im antitürkischenn Sinn. Nur erinnere ich mich an ein Beispiel, an zwei Türken, mit denen ich zusammen studierte: Der eine, ein tatarischer Türke war im Kulturverein organisiert und dennoch stolzer Staatsbürger. Der andere, ein türkischer Türke, behauptete auch ständig, von den Krim-Khanen abzustammen, was ihm der Tatar-Türke nicht abkaufte und mir bestätigte, daß dieses Wunschdenken kein Einzelfall ist. Und natürlich sehe ich den Unterschied zwischen Wolgatataren und Krimtataren, die einen seind mehr bulgarisch, die anderen mehr nogaisch, das ist kein Problem für mich. Mich hatte nur interessiert, ob Dir die "getürkten" Tataren auch schon begegnet sind? --Roxanna 16:06, 14. Jun 2006 (CEST)

Nein, auch sind die turkvölkischen Minderheiten in der Türkei "stolze Türken" im Sinne der Staatsbürgerschaft und im Sinne des türkei-türkischen staatsbildenden Volkes. Leute die sich damit Schmücken kenn ich nicht, aber es ist auch nicht schlimm, wenn jemand mit einem krimtatarischen Vorfahren behauptet krimtatarischer Abstammung zu sein. Ich kenne aber jemanden, der einen kurdischen Opa hat und sich als Kurde präsentiert und wiederum einen polnischstämmigen Schlesier, der einen deutschsprachigen Opa hatte und sich freiwillig selbst assimilierte =), so dass ihm heute nichts von einem Durchschnittsdeutschen unterscheidet, außer seine mangelnde intelligenz =). Wenn man den einen als türkischstämmig und den anderen als polnischstämmig bezeichnet, gehen die Diskussionen erst richtig los. Das meinte ich auch mit Assimilation ist eine Sache für sich- Wenn mann behauptet, dass heute 4 Million Menschen aus dem Ruhrpott als polnischstämmig bezeichnet ist dies falsch, da sie sich nur anfangs assimilierten und dann deutsche heirateten. Hätten sie als assimilierte polnischstämmige nur Polen oder ebenfalls assimilierte Polen geheiratet könnte man auch noch zu ihnen polnischstämmig sagen. So ist das fast überall.--Danyalova ? 16:21, 14. Jun 2006 (CEST)--Danyalova ? 16:21, 14. Jun 2006 (CEST)

Ja, es gibt ja auch angeblich 50-60 Millionen Deutschstämmige in den USA und ebensoviele Irischstämmige Amerikaner. Ich sprach aber von jenen Türken, die sich mit dem krimtatarischen Opa schmücken, den sie niemals hatten ;) --Roxanna 18:24, 14. Jun 2006 (CEST)
Nur 60 Millionen? Hehe- Schein-Krimtataren kenn ich nicht.--Danyalova ? 18:52, 14. Jun 2006 (CEST)

Bitte hab mal ein Auge auf Bosnier und ethnische Muslime, dort vandaliert jugoslawische Propaganda! --Roxanna 17:12, 24. Jun 2006 (CEST)

Ok--Danyalova ? 17:04, 25. Jun 2006 (CEST)

Sakarya

Hallo, hab die Verschiebung wunschgemäß erledigt. Kümmerst du dich bitte auch noch um die Linkfixes. Dank & Gruß --Schwalbe D | C | V 16:12, 15. Jun 2006 (CEST)

Selbstverständlich. Danke--Danyalova ? 16:28, 15. Jun 2006 (CEST)
Erledigt.--Danyalova ? 16:37, 15. Jun 2006 (CEST)

Bitte

Hallo Danyalov, der Artikel Müslüm Gürses könnte etwas Hilfe gebrauchen. Im türkischen Wikipedia-Artikel steht sehr viel über ihn, vielleicht kannst Du ein wenig übersetzen? Danke und Gruß, Stefan64 00:37, 19. Jun 2006 (CEST)

Okay mach ich. Gruß--Danyalova ? 06:08, 19. Jun 2006 (CEST)

Prima, vielen Dank! Stefan64 06:58, 19. Jun 2006 (CEST)
So ich habe Änderung vorgenommen. Ich hoffe es reicht um den Artikel zu behalten.--Danyalova ? 07:51, 19. Jun 2006 (CEST)

Polnische Tataren

Hallo,

  • gibt einen alternativen Volksnamen nur für die Tataren in Polen?
  • hast Du hier in dieser oder einer anderssprachigen Wikipedia ein Bild zu den polnischen Tataren, zu Toktamisch, Dschalal ad-Din, der Moschee in Bohoniki oder irgendeiner anderen Moschee in Polen gesehen?

--Roxanna 08:54, 20. Jun 2006 (CEST)

Bei den Wikipedien hab ich noch keine gesehen. Man kann aber im Netz Fotos von der Moschee finden, wie z.B auf der Seite von der Botschaft, siehe [19] oder [20].--Danyalova ? 11:18, 20. Jun 2006 (CEST)

PS: Unter [21] sind viele türkischsprachige INfos über die Muslime und Tataren in Polen zu finden.--Danyalova ? 11:20, 20. Jun 2006 (CEST)

Erenköy - 13 Gefallene oder Ermordete?

Hallo Danyalova, im erwähnten Artikel hast du die Version mit den "Ermordeten" und den "Greueltaten" wiederhergestellt, ohne auf meinen Hinweis zur Geschichte laut englischer Version oder meinen Beitrag in der Diskussion zum Artikel einzugehen. Das finde ich schade. Bitte schau doch mal in der Diskussion zu Erenköy nach, da habe ich mal ausgeführt, was ich aus der englischen Version entnehme  :) --Emaraite 22:47, 22. Jun 2006 (CEST)

Ohja, laut meinen Versionen waren sie "gefallene"- das ist auch so okay. Ich habe wohl deinen Beitrag auf der Diskussionsseite und den IP-Edit in der Versionsgeschichte übersehen, so dass ich dachte, dass dein Edit auf einer Vermutung basiert. Ich revetiere den letzten Edit Gruß.--Danyalova ? 06:32, 23. Jun 2006 (CEST)

Yogurtier

Es wurde ein Artikel erstellt zum Lemma Yogurtier, angeblich ein Volksstamm Anatoliens. Bei Google findet sich dazu überhaupt nichts, in der QS wurde der Verdacht auf Fake geäußert. . Könntest Du der Sache mal nachgehen? Gruß --Dinah 12:59, 24. Jun 2006 (CEST)

Ok--Danyalova ? 17:03, 25. Jun 2006 (CEST)

Ich glaube nicht das Du den Artikel (schnell)löschen wolltest, sondern wohl den redirect zu zurückverschieben. Ich habe den Antrag auf die Diskussionsseite ausgelagert. Die redirects sind jetzt auch etwas durch einandergeraten. Kannst Du das regeln ? Ich habe selbst zum Lemma keine Meinung, ich hatte es nut gesehen. Danke --Catrin 15:25, 28. Jun 2006 (CEST)

Auf Deutsche Türken und Türkische Deutsche sind keine Redirektionen mehr vorhanden. Dankesehr--Danyalova ? 17:09, 28. Jun 2006 (CEST)

Hallo Danyalov, neuerdings gibt es in der türkischen Wikipedia einen Artikel über diese beeindruckende Frau. Du kennst sie vermutlich schon. Sie (und Bahadır Alkım) hatten Ulla Johansen Ende der 50er Jahre wichtige Ratschläge und Hılfe für den Besuch und Umgang bei den Yörük/Aydınlı gegeben. Ich hatte 2005 überlegt, zumindest einen kleinen Startartikel über sie in die deutsche und englische Wikipedia zu stellen, habe aber nur ergoogletes Material, auf das ich mich selbst bei Entwürfen ungern stütze. Vielleicht eine Anregung für dich? Falls nicht, verzeih bitte die Störung. Gruß--en:user:Anglo-Araneophilus 88.134.6.35 23:03, 28. Jun 2006 (CEST)

Zur Zeit geht das leider nicht. Ich könnte aber Anfang nächster Woche den türkischen Artikel ins Deutsche übersetzten. Gruß--Danyalova ? 13:12, 29. Jun 2006 (CEST)
Ich glaube, es lohnt. Viele Klischees über die Türkei beruhen auf einem Bild der traditionellen Geschlechterrollenteilung, das spätestens seit Mustafa Kemals "Republik"-Gründung zumindest in den Metropolen so pauschal nicht mehr zutreffend ist. Ich glaube, Halet Çambel ist wirklich einen Artikel wert. Es freut mich, dass Du Dir die Arbeit machen willst. Ich hoffe, dass der stub-Artikel sich dann auch durch gute Quellen (Personenlexika?) stützen läßt. Gruß,--en:user:Anglo-Araneophilus 88.134.6.8 02:02, 30. Jun 2006 (CEST)
Mal sehen, was sich einrichten lässt ;-). Beste Grüße--Danyalova ? 22:13, 30. Jun 2006 (CEST)
So Artikel ist fertig. Jetzt bist du gefragt ;-). Schöne Grüße--Danyalova ? 17:06, 3. Jul 2006 (CEST)

Signatur

Hallo!

Das Wappen, das Du in Deiner Signatur benutzt hast, ist auf Commons von mir gelöscht worden, weil die Lizenz zweifelhaft war und sich monatelang keiner gemeldet hatte, der die Lizenz hätte korrigieren können. Bitte pass also Deine Signatur an und lösche das Bild aus ihr. --ALE! ¿…? 09:44, 30. Jun 2006 (CEST)

Danke für den Hinweiß. Ich hatte auch schonmal einen anderen Wappen in den Nordzypern-Artikel eingefügt. Jedoch ist Bild:Trnc-arms.svg falsch, denn das nordzyprische Wappen ist schwarz-weiß und das ohne Ausnahme. Nopchmals danke für den Hinweiß, ich bin seit paar Tagen schon auf das andere Wappen umgestiegen ;-). Gruß--Danyalova ? 22:10, 30. Jun 2006 (CEST)

Du solltest von ein Redirect auf legen, dann müßte es eigentlich auch in Deinen früheren Unterschriften den nunmehr roten Link ersetzen. --Roxanna 16:17, 13. Jul 2006 (CEST)

Darauf bin ich nicht gekommen. Danke, ich versuche es einfach mal.^^--Danyalova ? 16:25, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube aber technisch, darum mußt Du einen Admin bitten. --Roxanna 16:28, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich habe einen Admin gebeten, sich darm zu kümmern. Hoffentlich klappt es.--Danyalova ? 16:58, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich drücke die Daumen. --Roxanna 17:21, 13. Jul 2006 (CEST)

Demographie Türkei

Kannst du bitte sagen, was "Liste der Turkstämme" und "Turkvölker" mit der Demographie des Staates "Türkei" zutun haben?! Sollen wir jetzt in jedem Artikel solche unnötigen Infos einbauen, wie zum Beispiel im Artikel Deutschland, mit Link zu "Indogermanische Völker" und "Liste Germanischer Völker"?! So ein Schwachsinn ... Zudem ist der Begriff Türke im Absatz schon verlinkt, also nicht notwendig, das ganze nochmal extra zu erwähnen. --Phoenix2 11:16, 8. Jul 2006 (CEST)

Zu Bildrechte, die zweite bei Islandius

Hi, Vielen Dank für den Hinweis... irgendwie war es mir in der Tat nicht bewusst, dass das Synonym nicht ganz als Zitat reichen kann...sollte ich eigentlich aus der Uni wissen. Hab's hoffentlich richtig korriert. Kurze Frage noch: wenn ich jemandem eine Antwort poste, dann lieber auf meiner Seite, oder bei just jenem direkt? Version 1: wäre für alle nachvollziehbar, nur glaube ich, dass der angesprochene es bei Version 2 eher liest. Dankeschön. LG islandius -- 22:18, 9. Jul 2006 (CEST)

Wenn du dich mit jemandem auf deiner Seite unterhälst oder jemand dir auf deiner Seite eine Frage gestellt angesprochen hat, solltest du auch auf deiner eigenen Seite antworten. Ich würde auch lieber auf der Diskussionsseite des Diskussionspartners die Antowrt kopieren/verschieben oder zumindest eine Nachricht hinterlassen (so als Merkzettel ^.^ ).--Danyalova ? 16:42, 10. Jul 2006 (CEST)

PS: ich habe dein Foto von der laufenburger Brücke gesehen. Ich hab erst letztes Jahr diese Region inkl. Schweiz besucht und es hat mir sehr gefallen =)--Danyalova ? 16:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Kategorie Ventil

Hallo Kollege, bitte lese Dir den Artikel Ventil mal durch - Absperrklappe, Absperrschieber und Absperrhahn sind meiner Meinung nach synonyme Bezeichnungen für Absperrventil und ein Entlüfter kann entsprechend als Entlüftungsventil bezeichnet werden. Die Rückflussverhinderer sind somit allesamt Ventile! Ventil bezeichnet die Funktion - Armatur ist die Begrifflichkeit, die speziell in der Sanitärtechnik verwendet wird! Ein Ventil kann natürlich auch eine Armatur sein, bleibt aber dennoch Ventil! Noch Fragen? --WikipediaMaster 20:09, 10. Jul 2006 (CEST)

Falls Du Zweifel hast - ließ mal Wasserhahn (Technik) - da steht explizit, dass der Wasserhahn eigentlich Ventil heißen müßte!!! --WikipediaMaster 20:14, 10. Jul 2006 (CEST)
Korrigiere, bei der Absperrklappe (incl. Rückschlagklappe bei den Rückflussverhinderern) lag ich falsch, denn die "klappen" selbsttätig durch den Druck des fluiden Mediums in die entsprechende Position, der Absperrschieber allerdings muß betätigt werden und ist damit ein Durchflußregelventil mit genau zwei Stellungen - offen oder geschlossen! Einverstanden? Gruß --WikipediaMaster 21:01, 10. Jul 2006 (CEST)

Okay, einverstanden.--Danyalova ? 21:09, 10. Jul 2006 (CEST)

Doch nicht einverstanden. Alles was ich regeln kann oder regeln lassen kann, sind in diesem Falle Ventile. Mit einer Klappe, Schieber oder Hahn kann ich nicht regeln, zumindest nicht im regelungstechnischen Sinne. Deswegen halte ich die Kategorisierung der im Artikel Armatur vorhandenen Bedienelemente für am passendsten. Diese unter Ventile einzuordnen hat keinen Sinn. In den Berufsschulen und Unis in meiner Umgebung wird ebenfalls Ventile und Armaturen nicht gleichgesetzt oder über ein Haufen geworfen. Ich werde deshalb die im Artikel vorhandenen Bedienelemente wieder unter der Kategorie:Armatur einordnen.--Danyalova ? 19:14, 11. Jul 2006 (CEST)

Ich halte eine Doppelkategorisierung, also Ventil und Armatur für sinnvoller, da dadurch beide Seiten schlichten. Nach weiterer Forschung kann man sich ja vielleicht dann auf das eine einigen?--212.168.166.13 19:19, 11. Jul 2006 (CEST)

Hallo, Armatur ist ein absoluter Übergegriff - ich arbeite momentan schwer daran, die Texte entsprechend in Ordnung zu bringen. Ein Absperrventil kann ich nicht regeln, sondern nur öffnen oder schließen! Dennoch ist es ein Ventil! Was lernst Du genau, wenn ich fragen darf? --WikipediaMaster 19:21, 11. Jul 2006 (CEST)
Habe inzwische Ventil auch zur Unterkategorie von Armatur gemacht - sieh Dir das erstmal an, bitte! Gruß --WikipediaMaster 19:23, 11. Jul 2006 (CEST)
Ich habe Chemikant gelernt. Jetzt bin ich in der Forschung tätig. Das Armatur ein Überbegriff ist, war mir schon klar. Deswegen ist es auch als Überkategorie geeignet. Mit den Absperrventilen ist eine gewisse Regelung durch das jeweilige Ventilöffnungsgrad möglich. Im Gegensatz zu Absperr- oder Rückschlagklappen zählt man sie auch zu den Ventilen.--Danyalova ? 19:28, 11. Jul 2006 (CEST)
Gehts nur noch um Absperr- und Rückschlagklappe? Dann sind wir der Einigung sehr nahe! Übrigens, beim Absperrventil ist eine Grafik mit Verlustbeiwerten für Absperr- und Regelarmaturen, die meine vorgenommenen Kategorisierungen letzendlich bestätigt, enthält Klappe, Schieber, Hahn, Ventile. --WikipediaMaster 19:34, 11. Jul 2006 (CEST)
Was sind deine konkreten Verbesserungsvorschläge. Alles beim alten lassen wäre mir nicht so Recht. Gruß--Danyalova ? 22:30, 11. Jul 2006 (CEST)
Sieh Dir die Kategorie:Armatur an, ich denke die Sache ist gelöst, oder? Gruß --WikipediaMaster 23:06, 11. Jul 2006 (CEST)
Okay, es ist alles in Ordnung. Das letzte mal, wo ich die Kategorie angeschaut hatte, war sie ziemlich leer. Beste Grüße--Danyalova ? 15:02, 12. Jul 2006 (CEST)

Ich bin bei dir

Hallo Kollege, denk daran was du machst! Ich bin immer bei dir. --84.191.178.12 04:58, 15. Jul 2006 (CEST)

Gut zu wissen, dass ich nun auch einen persönlichen Stalker habe.--Danyalova ? 22:33, 16. Jul 2006 (CEST)

Büyük Otogar

Hi, kannst du mir das bitte mal kurz übersetzen? Büyük otogar, tahsis edilen 242.000 m2'lik alandaki 110.000 m2 taban alanlı ve 290.000 m2 kullanım alanlı büyük bir komplekstir. Danke, fragwürdig ?! 22:02, 16. Jul 2006 (CEST)

Der große Busbahnhof ist, mit einer zugewiesenen Fläche von 242.000 m2, einer Bodenfläche (Beton/Asphalt etc.) von 110.000 m2 und einer Nutzfläche von 290.000 m2, ein großer Komplex.--Danyalova ? 22:31, 16. Jul 2006 (CEST)

Danke, das war schnell! -- fragwürdig ?! 22:34, 16. Jul 2006 (CEST)
Bitte, gern geschehen.--Danyalova ? 22:36, 16. Jul 2006 (CEST)

Islam-Vorlage

Generell ist die Idee gut, es sind aber noch nicht genug Artikel, daß es sich schon jetzt lohnen würde. Ich bereite zwar gerade Islam in Frankreich vor, würde aber gern noch bis zum Abschluß der Löschdiskussion über Islam nach Ländern warten. Außerdem kann ich auf die Siehe-auch-Links nicht völlig verhindern, wenn ich z.B. die Geschichte Siziliens nicht unbedingt direkt in Islam in Italien einbauen möchte. --Roxanna 23:49, 16. Jul 2006 (CEST)

Also es sind schon über 10 Islam-Länderartikel vorhanden. Es würde sich lohnen. Wenn es aber nicht eilt, brauch man ja keins. Ich guck mir mal die Löschdiskussion an.--Danyalova ? 14:44, 17. Jul 2006 (CEST)
Wie gesagt, laß uns die Vorlage bauen und verwenden, wenn die Löschdiskussion beendet und auch der Frankreich-Artikel fertig ist. --Roxanna 17:58, 17. Jul 2006 (CEST)
Okay--Danyalova ? 18:00, 17. Jul 2006 (CEST)

Da wir also noch ein paar Tage warten, erstmal die Frage: bekommst Du eine solche Vorlage technisch hin? --Roxanna 11:24, 18. Jul 2006 (CEST)

Eine Vorlage kriege ich hin. Ich hab ja schon einige erstellt, sollte die Islam-Vorlage auch so aussehen, bekäme ich es hin. Siehe meine Vorlagen: Vorlage:Navigationsleiste Mitgliedstaaten OIC, Vorlage:Navigationsleiste Türkei-Regionen, Vorlage:Navigationsleiste Orte in der Türkischen Republik Nordzypern oder Vorlage:Osmanisches Alphabet.--Danyalova ? 15:00, 18. Jul 2006 (CEST)

Aber wollen wir alle 190 Staaten in die Vorlage nehmen oder nur die Top 60? --Roxanna 15:19, 18. Jul 2006 (CEST)

Nein, am besten nur zu denen, die bereits einen Islam-Artikel besitzen. Mit der Zeit kann man sie erweitern.--Danyalova ? 15:42, 18. Jul 2006 (CEST)

Ja, wenn das so einfach möglich ist, dann machen wir es so. --Roxanna 15:48, 18. Jul 2006 (CEST)

Daß Du jetzt im Urlaub bist, gibt mir Zeit, weitere Artikel vorzubereiten. Im Moment sähe eine Islam-Vorlage "Islam in Europa" noch ziemlich rot aus. Die blauen Links in Islam nach Ländern sind irreführend, da "Islam in Deutschland... Österreich... und Schweiz" nur auf "Islamische Organisationen in..." und "Islam in Litauen" auf "Islam in Polen" linkt. Es sind also gerademal 6 fertige Artikel für die Vorlage: Albanien, Frankreich, Italien, Ukraine, Russland, Polen... bis Du zurück bist habe ich aber vielleicht zumindest einen weiteren. --Roxanna 12:17, 29. Jul 2006 (CEST)

Okay, da bin ich schon gespannt =). Schöne Grüße aus der Türkei--Danyalova ? 14:11, 29. Jul 2006 (CEST)

Ich bereite gerade den Überartikel "Islam in Europa" vor, der auf die Einzelländerartikel verlinkt. Ideal wäre es, wenn zeitgleich eine Vorlage "Islam in Europa" fertig wäre. --Roxanna 20:41, 5. Aug 2006 (CEST)

Auch die Schweizer Organisationen habe ich jetzt zu einem Islam-Artikel ausgebaut, damit die Vorlage nicht ganz so rot aussieht. Die Engländer haben übrigens eine Vorlage "Islam in Europe", man sollte dort aber die sonstigen Territorien weglassen. --Roxanna 23:31, 6. Aug 2006 (CEST)

Im Moment sind es (Deutschland, Österreich und Schweiz dazugerechnet) schon 11-12 Länder-Artikel (die genannten drei plus Albanien, Bulgarien, Rumänien, Ukraine, Russland, Polen, Frankreich, Italien, eigentlich auch Litauen). Sollte die Vorlage also jener der englischen Wikipedia ähneln (ohne die zusätzlichen "Territorien"), so sind doch immerhin ausreichend blaue Links vorhanden. --Roxanna 23:06, 15. Aug 2006 (CEST)

Zitat von dir

hi Danyalov, ich hab hier auf meiner Profilseite ein Zitat von dir eingefügt, ich hoffe es geht für dich in Ordnung? lg --.א.מ.א 21:41, 24. Jul 2006 (CEST)

Ja klar, das geht klar! Schöne Grüße aus der Türkei--Danyalova ? 14:11, 29. Jul 2006 (CEST)

thanx und sonnige Grüße aus Deutschland :) lg --.א.מ.א 14:18, 29. Jul 2006 (CEST)


Benutzernamen

Hallo Danyalov, vielen Dank für die Begrüßung bei der deutschen Wikipedia. Ich hab in der englischen Wikipedia zuerst angefangen zu schreiben. In diesem Jahr hab ich mir auch bei der deutschen Schwester einen Login gemacht. Leider war mein en.wikipedia Benutzername Jasu schon vergeben. Es gibt allerdings weder eine Benutzerseite noch irgendwelche Einträge vom deutschen Jasu. Also vermutlich eine Karteileiche. Gibt's bei euch eine Möglichkeit, diesen Namen zu bekommen. Das wär super für mich. Hoffe du weißt was oder kannst meine Frage an jemanden weiterleiten. Vielen Dank. 141.76.248.65 15:46, 1. Aug 2006 (CEST)

İch bin mir nicht sicher, on man Karteileichen wirklich löschen kann. Deswegen würde ich deine Anfrage weiterleiten. Jedoch sehe ich keine Zeichen dafür, ob dieser Benutzername wirklich vergeben ist. Unter Benutzerbeiträge und Benutzerblockaden-Logbuch finde ich keine Einträge. Wie es aussieht ist der Benutzername Jasu nicht vergeben. Sollte mir ein Fehler unterlaufen sein. Bitte ich dies zu entschuldigen. Viele Grüße aus der Selçuk Universität in Konya.--Danyalova ? 16:33, 1. Aug 2006 (CEST)

Bevölkerungsentwicklung der Türkei

Hast Du Angaben bzw. Schätzungen darüber

  • wann (in welchem Jahr) die Türkei (derzeit 70 Mio Einwohner, Anzahl steigend) mehr Einwohner haben wird als Deutschland (derzeit 80 Mio, Zahl fallend)
  • bzw. wieviele Einwohner die Türkei 2020 oder 2025 haben wird?

Danke --Roxanna 22:40, 5. Aug 2006 (CEST)

Nein hab ich leider nicht. Das [www.world-gazetteer.com World Gazetteer] schätzt die Einwohnerzahl für 2006 auf etwa 74,7 Millionen. 2010 findet eine neue Volkszählung statt.

Quellen oder Angaben hab ich leider nicht. Einiges lässt sich aber gut ausgoogeln, wie z.B die Aussage Türkei - ein Land wächst sich in die EU 2025 leben in der Türkei 10 Millionen Menschen mehr als in Deutschland,... - Quelle: www.dbresearch.com. Wünsch dir was çüssi--Danyalova ? 14:04, 7. Aug 2006 (CEST)

Genau die letzte Aussage brauche ich, aber wieviele werden es 2025 dann in Deutschland und der Türkei sein? --Roxanna 14:12, 7. Aug 2006 (CEST)
Gute Frage auf die ich leider keine Antwort habe. Ich schätzte, dass solche Berechnungen eher die EU-Beitrittsgegner europäischer Seite durchführen. Wenn ich auf etwas stoßen sollte, werde ich mich auf jedenfall melden. Gruß--Danyalova ? 19:28, 9. Aug 2006 (CEST)
Ja, ich weiß. Leider wird mein Artikel "Islam in Europa" auch diesen Türkei-Gegnern neue Möglichkeiten geben. --Roxanna 19:34, 10. Aug 2006 (CEST)

Rumänen in der Türkei

Wieder einmal brauche ich Zahlen, diesmal zu den (muslimischen) Rumänen in der Türkei. Hast Du etwas Passendes oder Hilfreiches? --Roxanna 19:35, 10. Aug 2006 (CEST)

Laut der Volkszählung im Jahre 1965 sprachen 406 Menschen in der Türkei rumänisch. 53 Menschen sprachen in der Türkei ausschlieslich rumänisch und 6.909 sprachen rumänisch als ihre Zweitsprache. Quelle: Quelle: Heinz Kloss & Grant McConnel, Linguistic composition of the nations of the world, vol,5, Europe and USSR, Québec, Presses de l'Université Laval, 1984, ISBN 2763770444--Danyalova ? 19:46, 10. Aug 2006 (CEST)

Das ist leider kaum erwähnenswert. Ich dachte, es gäbe unter den Muhadschir doch ein paar mehr Rumänen. --Roxanna 19:53, 10. Aug 2006 (CEST)

So lauten die Zahlen von 1965. Heute dürfte diese aufgrund der Gastarbeitermigration etwas höher liegen. Gruß--Danyalova ? 21:35, 10. Aug 2006 (CEST)

Was hältst Du hiervon: Islam in Rumänien? --Roxanna 21:57, 10. Aug 2006 (CEST)
Gut gut, viele İnfos über die Turkvölker. Das freut mich. Weiter so Roxanna.--Danyalova ? 22:04, 10. Aug 2006 (CEST)

Zumindest hat die geplante Islam-Vorlage nun einen blauen Link mehr und auch das Thema Balkan-Türken hat einen zusätzlichen Aspekt. --Roxanna 10:14, 11. Aug 2006 (CEST)

Solltest du Übersetzungshilfe benötigen, kannst du dich ja melden.--Danyalova ? 22:05, 10. Aug 2006 (CEST)

Literaturangaben könnte ich noch brauchen. --Roxanna 22:10, 10. Aug 2006 (CEST)

Islam in Bulgarien

Zum Thema Islam in Bulgarien kannst Du bitte diesen kurzen Text für mich übersetzen? Am besten legst Du ihn gleich in der deutschen Wikipedia an? --Roxanna 00:56, 13. Aug 2006 (CEST)

Guten Morgen! --Roxanna 10:46, 13. Aug 2006 (CEST)
Guten Tag. Hier bitte: Müezzinzade Filibeli Hafız Ahmed Pascha. Gruß--Danyalova ? 11:33, 13. Aug 2006 (CEST)
Großartig, vielen Dank. --Roxanna 11:35, 13. Aug 2006 (CEST)
Bitteschön--Danyalova ? 18:09, 14. Aug 2006 (CEST)

Vielleicht könntest Du meinen Entwurf mal gegenlesen? --Roxanna 20:48, 14. Aug 2006 (CEST)

Klar mach ich das.--Danyalova ? 15:09, 15. Aug 2006 (CEST)
Du leistest gute Arbeit Roxana. Wie ich sehe hast du auch die Verbreibung der Türken aus Bulgarien in den Artikel miteinbezogen. Das finde ich gut. Ich selbst wollte dieses Thema unter Bulgarien-Türken behandeln, aber wie du sicher weisst, sind die Artikel über die 'Türken nach Staaten' auf grossen Widerstand gestoßen. Jetzt müssen wir leider alles unter Balkan-Türken zusammenquetschen. Wollen wir hoffen, dass du mit den 'Islam nach Ländern' gut durchkommst.--Danyalova ? 15:16, 15. Aug 2006 (CEST)

Da ich die Vertreibung relativ kurz gefaßt habe, dürfte es in den Islam-Artikel passen. --Roxanna 20:22, 15. Aug 2006 (CEST)

Übrigen soll dieser Artikel zusammen mit der Islam-in-Europa-Vorlage starten. Bitte geh vorher auch da noch mal drüber! --Roxanna 22:24, 15. Aug 2006 (CEST)
Hey, existiert die Vorlage schon oder soll ich sie erstellen? Wann willst du İslam in Europa denn anlegen?--Danyalova ? 22:40, 15. Aug 2006 (CEST)

Ich habe noch nie eine Vorlage gebaut, es wäre also schön, wenn Du sie anlegen würdest. Sobald die Vorlage fertig ist, setze ich den "Islam in Europa" mitsamt dieser Vorlage frei, in drei anderen Sprachen existiert der Artikel ja schon. --Roxanna 22:45, 15. Aug 2006 (CEST)

Quellen

Hallo Danyalov, ((Ich bin Dir noch eine Antwort in Bezug auf Tessa Hofmann schuldig, ich wollte noch mal bei der GfbV recherchieren.)) Übrigens: Du forderst zurecht Quellen (im Prinzip) im Artikel über Cankiri. Was sind die Quellen für Deine Anmerkung: "Talat hatte kein Tötungsbefehl gegen Armenier. Er lies über 1000 türkische Soldaten hinrichten, weil die die Deportationszüge schlecht beschützt oder gar ausgebeutet hatten."? Grüße in die Türkei (das Wetter kann nur besser sein als hier) Plehn 21:41, 8. Aug 2006 (CEST)

Danke für dein Verstaendniss. Mal sehen ob sich was ausgoogeln lässt, was meine Aussage bestätigt. Auf jedenfall hat Talat niemals einen Genozidtodesbefehl herausgegeben. Er galt früher sogar als Armenierfreund und hat eine Vielzahl von türkischen Soldaten hinrichten lassen, die die Deportationszüge belästigt, angegfriffen und ausgebaeutet oder ungenügend gegen Angriffe der Dersimzüge beschützt haben.--Danyalova ? 19:26, 9. Aug 2006 (CEST)
Hallo Plehn, hier bittesehr:
1634 türkische Offiziere zum Tode verurteilt . Die große Istanbuler Konferenz über den Völkermord an den Armeniern könnte eine Trendwende markieren
Quelle: http://www.welt.de/data/2006/03/20/862391.html--Danyalova ? 14:32, 11. Aug 2006 (CEST)

Hallo Danylov! Habe gerade Deine Veränderungen gesehen. Ich frage jetzt nur aus Interesse eines Unwissenden heraus, ob der Link zur Osmanischen Sprache für die Rumelien-Türken nicht doch gerechtfertigt ist. Soviel ich weiß (und so steht es auch in den entsprechenden Wikipedia-Artikeln) wurde die alte Sprache des Osmanischen Reiches nach Gründung der modernen Türkei künstlich von arabischen Fremdwörtern befreit und so erst die heutige Türkische Sprache erschaffen. Wurde diese Änderung auch bei der Sprache der Rumelien-Türken angewandt? Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 11:47, 13. Aug 2006 (CEST)

Hallo, die osmanische Sprache war eine Minderheitensprache und ist meiner Ansicht nach als Beamtensprache anzusehen. Es ist keine künstliche von Lehnwörtern überschwembte Sprache, die mit der türkischen Sprache des Volkes nicht gleichzusetzen ist. Das Volk sprach weiterhin normales Türkisch mit weitaus weniger Lehnwörtern. Deswegen ist die 'osmanische Sprache' nicht die von den Osmanen gesprochene Muttersprache. Wenn es denn so wäre, dann müssten sicherlich auch die Zypern-Türken heute noche erstklassiges osmanisch sprechen. Gruss--Danyalova ? 18:03, 14. Aug 2006 (CEST)
Daß erst nach der Befreiung die türkische Sprache entstand ist falsch. Denn das Aserbiadschanische existiert immernoch, obwohl es vom osmanischen getrennt existierte dennoch den gleichen Ursprung hat wie das Türkei-Türkische. Die Bereinigung sollte man nicht auf die große Glocke hängen, die Bevölkerung hat auch einen großen Beitrag geleistet und benutzt etwa 300 Lehnwörter in der Umgangssprache als damals im osmanischen Reich. Damit meine ist aber die türkische Sprache nicht die Osmanische. Auserdem ist Divanü Lügati’t-Türk das erste in türkischer Sprache verfasste Wörterbuch der türkischen Kultur und wurde von Kaşgarlı Mahmut (Mahmut von Kaschgar) am 25. Januar 1072 begonnen und am 10. Februar 1074 vollendet. Da ist es unangebracht den Ursprung der türkischen Sprache auf die 1920er zu datieren. Gruß--Danyalova ? 18:08, 14. Aug 2006 (CEST)

Nicht böse sein über die Kritik, aber: Die Sprachbereinigung von 1920 in eine direkte Linie mit einem Wörterbuch von 1074 zu stellen, ist ebenso unangebracht, zumindest aber problematisch. Ein nichttürkisches Beispiel aus der slawischen Familie ist das heutige Tschechische. Erst im 19. Jahrhundert begann man es von deutsch-österreichischen Lehnswörtern zu "säubern" und griff dafür auf Vokabeln aus der Zeit der Hussiten des 15. Jahrhunderts zurück, mit den die Tschechen aus der Zeit des 19. Jahrhunderts zumindest anfangs schon überhaupt nichts mehr anfangen konnten. Der Vergleich Osmanisch/Aserbaidschanisch wäre ähnlich dem Vergleich zwischen Tschechisch und Slowakisch, die 400 Jahre getrennte Entwicklung nahm, aber dann plötzlich doch nur "Dialekte" ein und derselben Sprache sein sollten, eine für die Slowaken letztlich unannehmbare Ansicht tschechischer Nationalisten. Ich würde das heutige Türkisch daher frühestens mit dem Erwachen des Pantürkismus und Panturanismus im ausgehenden 19. Jahrhundert ansetzen, nicht umsonst wird zwischen Osmanisch und dem heutigen Türkisch unterschieden. --Roxanna 22:56, 15. Aug 2006 (CEST)

Die Osmanische Sprache ist eine nur von der obersten Schicht der Osmanen gesprohene Sprache, die nach der Republikgründung entgültig ihr Ende fand. Danach wurde die Amtssprache durch die Volkssprache ersetzt. Das heisst, dass die türkische Sprache auch im osmanischen Reich existiert hat. Die Turksprachen kann man nicht so leicht mit den Slawischen vergleichen, da historisch die Unterschiede nicht so gross sind. Das heisst ein Türke könnte sich, wenn er durch die Zeit reist sich mit einem Weissen Hammel unterhalten aber nicht mit dem Grosswesir von 1700. Ich verstehe nicht, warum die Menschen glauben, dass die Sprache die im osmanen Reich gelehrt wurde die Volkssprache sei. Meine Yörük-Türkmenischen Vorfahren, die in den 30er Jahren sesshaft wurden, sprache die Sprache ihrer Vorfahren und die beinhaltete weniger Lehnwörter als die heutige türkische Sprache. Aus der Diskussin:Türkische Sprache.
  • Hier ist die Liste der "entfernten" Wörter aus dem Osmanischen, die während Atatürks Regierung durch türkische Wörter ersetzt wurden:
Old word New Turkish word English meaning Remarks
muharebe, harp, cenk *** savaş war
sulh barış peace
imkân * olanak opportunity, possibility
şimal kuzey north
cenup güney south
şark doğu east
garp batı west
Teşrini Evvel Ekim October
Teşrini Sani Kasım November
Kanuni Evvel Aralık December
Kanuni Sani Ocak January
tayyare uçak airplane
lûgat sözlük dictionary
kelime * sözcük word
lâtife şaka joke
lüzumlu * gerekli necessary
evrak * belge paper document in Arabic, evrāk is the plural of vārāk, in Turkish evrak is used as singular
tebdil değişiklik change
teadül denklik equivalence
teamül tepkime, davranış reaction, behavior
muvaffakiyet başarı success
nikâh * düğün wedding
nispet * oran ratio
tasvir * betimleme description
lisan dil language
zor*,***, müşkül çetin** difficult
hücum * saldırı attack
müsvedde * taslak draft
misal * örnek example
misafir * konuk guest
hediye * armağan gift
vazife * görev task, mission
mütehassıs uzman expert
müteferrik dağınık untidy
müsabaka karşılaşma match
mecbur * zorunlu must, obligation both the new and the old words can be used as noun or adjective
husus konu subject
iptidaî ilkel primitive
hâkim * yargıç judge
zamir * adıl ** pronoun
hakikat * gerçek reality
hafıza * bellek ** memory
hadım kısır impotent
sebep * neden reason
hilâf karşıt opposite
güzide *** seçkin elite
mâni * engel obstacle
sıhhat sağlık health
mütalâa düşünce thought
iftihar * övünme praisal
isim * ad name
ihtiyat yedek backup This word has other meanings in Turkish, which are sometimes used in the language
fiil * eylem verb
muhteviyat içindekiler ingredients
ilham* esin inspiration
talebe öğrenci student
hoca * öğretmen teacher
reis başkan president
tabiat * doğa nature
tabiî * doğal natural
mübalağa abartma exaggeration
kâinat evren universe
mesut mutlu happy
mevkiî, mekân * yer, konum location
sohbet* söyleşi chat the new word is used in somewhat different contexts
tembih* uyarı warning
tebrik* kutlama congratulate the new word also means to celebrate
tecelli, tecessüm belirme emerge
istisna * aykırı exception
tavsiye* öneri suggestion
telâş* tasa,kaygı worry
tekâmül evrim, başkalaşım maturation, metamorphosis
tekaüt emekli retired
maaş * aylık salary
masraf* gider cost
meydan*, saha alan** open area while the new word is used mainly in mathematics (as in area of a triangle), it is seldom used in the same meanings of the old words.
meyil eğim slant
meyil * eğilim tendency
ebedî sonsuz forever
meşhur * ünlü famous
ecel ölüm death
ecdat ata ancestry
nasihat * öğüt advice, counsel
netice * sonuç result
miskin uyuşuk supine
müzmin süreğen cronic the new word is seldom used
tembel *,*** haylaz lazy
nefes* soluk breath
müdahale* karışma intervention
müdafaâ koruma sustain, protect
münasebet* ilişki relation
nihayet * son(unda) final(ly)
nağme ezgi melody
evvel önce before
tamir*, tadilat* onarım renovation
hayat*, ömür* yaşam life
müsamaâ hoşgörü tolerance
vakâ olay event
muhakkak* kesin(likle) certain(ly)
mutedil ılım(lı) moderate(ly)
bariz* kesin,belli obvious
tecrübe * deneyim experience
irtifa yükseklik altitude the old word is only used in aviation, as in "the altitude of the plane"
müracaat başvuru application
çehre yüz face
şatafat(lı) gösteriş(li) spectacular (noun and adjective)
kafiye * uyak rhyme
gayri olmayan,başka non-, other in Arabic, "gayri" is a prefix which means non- as in "he is a non-muslim"; "he is not a muslim"
tasdik onay approve
mevhum * kavram concept
tabir, ifade* deyiş** narration
kısım * bölüm part
nafile * boşuna futile
meşrubat içecek beverage
kâfi yeter enough
manâ * anlam meaning
affetmek* bağışlamak to forgive in Turkish, etmek is an auxillary verb which verbalizes a noun. In this case af is the Arabic loan word.
ihtiyar* yaşlı old (age)
haşere * böcek insect
rüzgâr*, *** yel wind
defa *, kere * kez times (repetition) an example is "I did this three times."
huzur * dirlik ** comfort
hiddet * kızgınlık, öfke anger
sürat* hız velocity
müddet * süre duration
haysiyet * saygınlık respectability
vaz geçmek * caymak ** to change one's mind here, vaz is the Arabic loan word, and geçmek is an auxillary verb
tasavvur canlandırma, tasarı imagine
tashih düzeltme correction
hak * pay portion the old word hak has many other meanings in Turkish
muntazam * düzgün, düzenli tidy
adale kas muscle
murabba kare square
istirahat * dinlenme rest
mümin inanan, inançlı believer
mukaddes kutsal sacred
miras * kalıt ** inheritance the new suggested word is never used
ırsî * kalıtsal hereditary
melez * kırma hybrid
mehtap *** ay ışığı moonlight
mürekkep birleşmiş, birleşik composed of the word mürekkep is still used in Turkish in another meaning: ink
muamma bilmece puzzle, trivia
muamele * davranış treatment, behavior
mabet tapınak temple
mucize * tansık ** miracle the new suggested word is never used
şuur * bilinç conscience
dert * sorun problem
mekruh iğrenç disgusting the old word also has the meaning of forbidden as in Islam religion
nesil * kuşak generation
mahsul ürün product
mahlûk * yaratık creature the old word is used only in negative interjections, such as what a disgusting creature you are!
mahsus * özgü peculiar
hürmet * saygı respect
mafsal eklem ligament
aile* ocak** family
mersiye ağıt elegy
ebat * boyut dimension
mağdur * kıygın ** wronged, injured the new suggested word is never used
makul * uygun, elverişli reasonable
hararet * ısı ¹, sıcaklık ² heat¹, temperature² the old word can be used in both meanings in Turkish language
harap*, viran*** yıkık ruin
halita alaşım alloy
faal * etkin active
âmil etmen factor
vâsi engin vast
vilayet* il province
vakur ağır başlı dignified the Turkish expression literally means heavy headed
vasıf * nitelik feature, quality
vaat * söz promise (noun)
cevap * yanıt answer
imtihan sınav, yazılı exam
hal*, vaziyet* durum situation
sual soru question
sema gök sky
sene * yıl year
selâmet esenlik health, soundness
hatıra * anı memoir
mücadele * çaba, uğraş endeavor
müessese kurum foundation
devir * çağ era
muasır çağdaş, güncel contemporary
muavin *, yaver *** yardımcı helper
maksat*, gaye, hedef* amaç goal
imar * bayındırlık construction, development
imla * yazım spelling
rüya * düş dream
imtiyaz * ayrıcalık franchise
çeşit*,*** tür kind, variety
tenasüp uyum congruity
tedbir * önlem precaution
teessür üzüntü agony
tebessüm gülümseme smile
meçhul bilinmeyen unknown
izah * açıklama clarification
mütareke antlaşma treaty
akit *, mukavele sözleşme, anlaşma contract
iştigal uğraşma occupation
iştirak ortaklık association
kuvvet * güç power, force in Physics the old word is used for force and the new word is used for power
şahit * tanık witness
memleket * ülke country
esir * tutsak hostage
eser * yapıt production (music, film)
merasim * tören ceremony
kanun * yasa law
müstehcen * uygunsuz inappropriate
kabiliyet * yetenek talent
usül * yöntem method
tercüme * çeviri translation
yekpare *** bütün whole
harf * ses ** letter the new word also means "sound"
cümle * tümce ** sentence
sükût sessizlik silence
rutubet * nem moisture
sade*,*** yalın plain
insan * kul ** human the new word is used almost only in religious context
şart * koşul condition
henüz*,*** daha (not) yet both the new and the old word are used only in negative sentences, such as "he has not come yet"
emniyet * güvenlik security
ecnebi el, yabancı stranger, foreigner
devre * dönem semester the old word is used in many other meanings, and not used anymore in the meaning of "semester"
satıh yüzey surface
fen*, ilim* bilim science
pabuç ayakkabı shoe
hata *, kusur * yanlış mistake
mühim * önemli important
basit * kolay easy, simple
kalp * yürek heart
inhisar tekel monopoly
tekeffül yükümlenme beholden
hafriyat kazı excavation
teçhizat donanım equipment
kader yazgı ** fate
meridyen * boylam longtitude the old word is French origin
paralel * enlem latitude the old word is French origin
doktrin * öğreti doctrin the old word is French origin
plâto * yayla plateau the old word is French origin

Wer sich diese Liste anguckt und ein wenig Türkisch kann, wird merken, dass die Liste entfernter Lehnwörter immernoch in der Türkei verwendet werden (auch in den Schulen). Wenn man jetzt glaubt, dass das türkische Volk Osmanisch sprach und erst nach Befreiung dieser Wörter die türkische Sprache enstand, muss wohl immernoch glauben, dass die Türken Osmanisch sprechen, wenn man annimt, dass diese Wörter immernoch verwendet werden.--Danyalova ? 20:22, 16. Aug 2006 (CEST)

PS: Wenn man diese Diskussion auf die Deutsche Sprache bezieht, dann dürfte die deutsche Sprache erst seit den 50ern existieren und das nur als hochdeutsche Sprache.--Danyalova ? 20:27, 16. Aug 2006 (CEST)


Zitate über Atatürk

Hallo Danyalov, ich finde es etwas problematisch die Zitate des Amanullah Khan und dem ehemaligen Präsidenten Pakistans einzufügen. Es liest sich zu sehr nach Pauken und Trompeten und nimmt dem Text etwas an Seriösität. So fern im Wikiquote über Atatürk diese nicht stehen kann man es ja da einsetzen und ein Link unten angeben. Gruß --xarus 03:24, 17. Aug 2006 (CEST)

Hallo Xarus. Ich habe Verständniss dafür. Ich habe die Quelle zu den Zitaten angegeben. Such dir am besten welche aus, wenn du Türkisch kannst. Ich kann auch andere einfügen. Es sind genug Zitate über Atatürk vorhanden. Gruß--Danyalova ? 22:44, 17. Aug 2006 (CEST)

Ich habe mich in deinen Wortwechsel mit Marietta eingeschaltet; bitte stelle deine Sicht künftig ein wenig nach außen. Du scheinst mir deine persönlichen Eindrücke und die deines Umfelds (ich nenne es Mal die Goslarer Sicht; sie wird nicht nur von der in Großstädten stark abweichen) bei diesen Artikeln zu sehr auf die Gesamtsituation zu verallgemeinern; die sieht aber in Teilen belegbar anders aus, auch wenn ich dir in vielem was du sagst recht geben muss: die Frage ist nur wie man diese Wahrheiten enzyklopädisch aufbereitet; da müssen wir wohl noch einen Weg finden! --Der Marquis von Prosa 10:50, 17. Aug 2006 (CEST)

Danke für den Hinweiss. Ich habe mich an der Diskussion beteiligt. Marietta wird hoffentlich auch ihren Sempf dazu geben.--Danyalova ? 22:41, 17. Aug 2006 (CEST)

Evakuierungen aus dem Libanon

Wenn du grad nicht im Kampf gegen den Terrorismus engagiert bist, könntest du vielleicht mithelfen einen Artikel zu den Evakuierungen aus dem Libanon durch die TDK schreiben. Für die britischen Aktionen gibt es bereits einen vorbildlichen Artikel Operation Highbrow. --Lixo 23:10, 18. Aug 2006 (CEST)

Was für eine Ehre dich hier anzutreffen. Kampf gegen Terrorismus ist noch nicht zu Ende. Aktuell sind es nämlich schon leider 40.000 Tote auf beiden Seiten. Ich bin noch im Urlaub und hab leider nicht viel Zeit an einem Artikel zu arbeiten. Aber ich wünsche dir viel Spaß und Geduld dabei. Solltest du einen Übersetzter brauchen, kann ich dir helfen. Machs gut. Bye--Danyalova ? 13:09, 19. Aug 2006 (CEST)

Nanu, warum hast Du denn nun bei dem Artikel Flagge der Gagausen das Bild der Flagge Gagausiens eingebaut? Sollen die Artikel nu getrennt sein oder nicht? --Kookaburra 17:49, 19. Aug 2006 (CEST)

Hallo Kookaburra,

Eine Flagge der Republik repräsentiert in erster Linie immer einen Staat bzw. andere politische oder verwaltungsmäßige Gebilde (Autonomie Gagausiens). Daß auch mind. ideell ein Staatsvolk repräsentiert wird, sollte in einem auf Volkssouveränität gegründeten Republik der Normalfall sein.--Danyalova ? 17:58, 19. Aug 2006 (CEST)

Na ja, mir ist es egal - ich hätte eh beide Artikel zusammengelassen...Gruß --Kookaburra 18:21, 19. Aug 2006 (CEST)
Okay mein schwäbischer Kollege =)--Danyalova ? 18:34, 19. Aug 2006 (CEST)

Artikel: Menschenrechtsverletzungen in der Türkei

Hallo, Danyalov. Ich wüste gar nicht, was ich ohne dich hier in Wikipedia tuen könnte. Demnächst werde ich einen Artikel über die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei schreiben. Mit aktuellen Beweisen und Belegen versteht sich. Danke für deine Engagement.--Xani 22:26, 19. Aug 2006 (CEST)

Mach das ruhig. Wenn du damit fertig bist kannst du mir ja bei dem Artikel über kurdischen Terrorismus und Separatismus helfen! Mit aktuellen Beweisen und Belegen versteht sich.--Danyalova ? 22:39, 19. Aug 2006 (CEST)


Liebe Freunde der deutsch-türkischen Kultursynthese - was ist von diesen derzeit laufenden Löschanträgen zu halten? Grüße --Marietta 22:27, 21. Aug 2006 (CEST)

Gagausien

Hi Danyalov!

Ich war vor ein Paar Wochen in Ciadîr Lunga in Gagausien, du hast ja auf der entsprechenden Seite schon ein paar Sachen erwähnt. Warst du schon selbst einmal dort? Bin erst neu bei Wikipedia und will noch ein paar Fotos einfügen die ich gemacht habe. Ich habe da als Diplomand ein Projekt betreut zur Abfallbeseitigung (siehe auch den Link).

PS: Du bist aus Goslar, kennst du zufällig Cuma Ali Baykus? Der hat mit mir studiert.

Gruß Christian 10:37, 22. Aug 2006 (CET)

Hallo Christian, ich habe schon von diesem Abfallprojekt gehört und mir eure Homepage angeguckt. Übrigens kenne ich die Familie Baykuş aus Goslar. Sie sind kurdisch und mit den anderen kurdischen Familien aus Goslar verwandt. Ich kenne die junge Generation, wovon auch einige studieren. Cuma Ali kenne ich nicht persönlich, aber habe ihn schon einige male gesehen. Übrigengs hab ich auch Freunde mit den Namen Passon aus Goslar. Ich freue mich über positive Entwicklung in Gagausien und sehe mich selbst als Freund der Gagausen. Ich bin in einem gagausischen Forum angemeldet, wo ich Kontakte zu gagausischen Studenten in der Türkei pflege. Es wäre sehr schön, wenn du mit Fotos und Informationen die gagausischen Artikel verschönern könntest. Wenn du Hilfe braucht, kannst du mir ruhig schreiben. Gern auch per Email. PS: Um ums allen das Leben zu erleichtern, bitte alle neuenBeiträge unten auf der Diskussionsseite einfügen und mit ~~~~~ unterschreiben.--Danyalova ? 10:54, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo Danyalov, die Homepage vom Projekt ist leider nicht besonders gut ausgabaut, das habe ich aber nicht in den Händen. Mittlerweile hat sich da schon einiges getan und bis Ende März soll auch alles abgeschlossen sein. U. a. haben die jetzt schon ein neues Abfallfahrzeug, das sich aber im Besitz des Vereines befindet wegen den Besitzverhältnissen u. s. w. Leider ist die Mentalität dort für einen Deutschen etwas gewöhnungsbedürftig, keiner fühlt sich so richtig verantortlich und macht den ersten Schritt, das ist schade, da eigentlich sehr viel bewegt werden könnte. Insgesamt gibt es auch viele Geschäftsmöglichkeiten, die man in Deutschland nicht (mehr) hat. Größtes Unternehmen vor Ort ist eine Textilfabrik, die türkischen Investoren gehört mit ca. 1000 Arbeiterinnen. Das sind begehrte Arbeitsplätze, obwohl nur 800 Lei (50 €) Monatslohn gezahlt werden bei Akkord u. s. w. Ich bin gerade dran ein Konzept für eine Konservenfabrik und einen Milchhof zu entwickeln, das bräuchten die dort sehr nötig, da vieles (Butter, Käse, Konservenfrüchte, u. s. w.) aus Polen, Rumänien, der Ukraine u. s. w. importiert werden müssen obwohl dort alles in Massen selbst angebaut wird. In Comrat gibt es zwar einen Milchhof, aber nichts vor Ort und die Nachfrage wäre da. Das einzige was ich jetzt brauche ist 'ne gebrauchte Konservenfabrik ;) Den Cuma habe ich schon ein Jahr nicht gesehen, er war auch nicht zur Diplomfeier, k. A. ob er schon fertig ist und wo er gerade steckt. Das mit den Passons finde ich interessant, zumal ich etwas Familienforschung betreibe. Soweit ich das überschauen kann kommen alle Passons aus Schlesien - zumindest die, die ich fragen konnte. Meine Familie wurde dort 1946 vertrieben und hat sich dann über das gesamte Bundesgebiet zerstreut, meine Familie bis nach Schöneck und Gunzen. Wenn dir mal ein Passon über den Weg läuft kannst du ja mal fragen, ob die Großeltern aus Schlesien stammen. Unter http://christoph.stoepel.net/Geogen.aspx kann man sich das auch mal graphisch darstellen lassen.

Gruß 10:44, 23. Aug 2006 (CEST)

Hallo, freut mich neues aus Gagausien zu hören. Alle İnformation über Gagausen entnehmne ich meist aus der Seite der staatlichen türkschen TİKA. Die tuen sehr viel für turkstämmige Volksgruppen im Ausland und verstärken die internationalen und interkulturellen Kontakte. Einiges über die Wirtschaft steht auch schon im Artikel über Gagausien schon drin.

Also bei uns haben die Passons's auch ehemals schlesische Verwandte, vielleicht sogar auch Vorfahren. Meine Familienforschung ist übrigens abgeschlossen ;-). Wenn du Hilfe brauchst oder sonst Quatschen willst, meld dich dann mal. Machs gut.--Danyalova ? 13:13, 23. Aug 2006 (CEST)

Weißrußland-Türken

Du hast deren Fahne auf der Spielwiese... Wie viele Weißrußland-Türken gibt es, und was weißt Du noch über sie? Ergibt das zusammen mit den litauischen Tataren einen Extra-Artikel Islam in Weißrußland oder zumindest ein Extra-Kapitel in Islam in Polen? --Roxanna 22:34, 22. Aug 2006 (CEST)

http://www.tbmm.gov.tr/develop/owa/tutanak_g_sd.birlesim_baslangic?P4=5372&P5=B&page1=41&page2=41

Leide gibt es keine genaue Zeitangabe. Aber nach dem Satz, welches sich auf 1997 bezieht, folgt dieser über die Tataren. Es kann auch sein, dass diese Zahl sich auf die Zeit der Ausarbeitung bezieht also 2000. Je nach dem lebten laut dem türkischen Parlament etwa 12.500 Belarus-Tataren in Weissrussland.--Danyalova ? 22:53, 22. Aug 2006 (CEST)

Um ganz genau zu sein, also Tataren statt Türken? --Roxanna 10:12, 23. Aug 2006 (CEST)

Das ist auch turkischer Sicht das gleiche. Ich habe jetzt die Seite des Parlaments besucht, wo von Türken die Rede ist und speziell bei Belarus jedoch Tataren. Wenn man Tataren sagt, muss man aber auch Belarus miterwähnen. Gruß--Danyalova ? 13:17, 23. Aug 2006 (CEST)

Ahja ich hab wohl die Frage falsch verstanden. Die Türken in Belarus sind Tataren und keine Türken/Osmanen.--Danyalova ? 12:04, 24. Aug 2006 (CEST)

Abdal Musa auf überarbeiten

Hallo Danyalov, hier steht was auf überarbeiten: http://de.wikipedia.org/wiki/Abdal_Musa - der Text in der türkischen WP ist ca. viermal so lang. Kannst du da was ergänzen / übersetzen, auch wenn Du noch im Urlaub bist? Grüße Plehn 08:52, 23. Aug 2006 (CEST)

Ja das könnt ich machen. Bei 35-41 grad im Schatten bleibe ich eh im Schatten, also auch vor dem PC. Grus--Danyalova ? 08:59, 23. Aug 2006 (CEST) Danke! - ich notiere es auf der Disk-Seite. Grüße Plehn 14:56, 23. Aug 2006 (CEST)

ps: ich habe das Überarbeiten rausgenommen, aber kurz ist es immer noch. Plehn 21:41, 17. Feb. 2007 (CET) PPS: Deine Diskseite verdient mal eine Archivierung, dann kann man es schneller speichern.Grüße Plehn 21:42, 17. Feb. 2007 (CET)

Sockenpuppen

Bitte verstehe mich nicht falsch.. Anscheinend ist es dein Recht Sockenpuppen zu verwenden. Ich bitte dich jedoch nicht bei kritischen Artikeln dies zu verwenden, sonst kann es vorkommen, dass du es für immer gesperrt wirst. Das wollen wir aber nicht, da du auch gute Beiträge schreiben kannst. Grüße und weiter so, lass dich nicht unterkriegen. --Xani 13:37, 23. Aug 2006 (CEST)

Dass ich keine Sockenpuppen verwende, ist hier wohl offensichtlich. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen#Benutzer:Danyalov.2FBenutzer:Butterfly11.2FBenutzer:Terfen--Danyalova ? 13:48, 23. Aug 2006 (CEST)

nein leider nicht.. Hier wurdest du nicht gecheckt, nachdem mich Dab [[22]] gebeten hat, gegen dich ein Sperrantrag zu stellen. Dies werde ich natürlich erstmal nicht machen. Ich glaube man sollte jeden erstmal eine Chance geben. Danke. --Xani 14:08, 23. Aug 2006 (CEST)
Ne ne lass mich ruhig durchchecken. Wir werden dann sehen, was dabei rauskommt. Damit hab ich null Probleme.--Danyalova ? 14:12, 23. Aug 2006 (CEST)

Größte Moschee der Balkanhalbinsel?

Datei:Selimiye.jpg
Datei:Kazan kremlin at night.jpg

Die Tumbul-Moschee im bulgarischen Schumen gilt als die zweitgrößte Moschee auf dem Balkan, doch welche ist die größte? Die Hagia Sophia in Istanbul? Und welche ist die größte in Europa? --Roxanna 10:23, 13. Sep 2006 (CEST)

Hmmm gute Frage, vielleicht die Hagia Sophia, vielleicht auch die Hauptmoschee Istanbuls- also die Sultan-Ahmet-Moschee (auch bekannt als Blaue Moschee) oder die Kul-Scharif-Moschee in Tatarstan. Aber naja die Süleymaniye-Moschee macht mir gerade auch nicht einen kleinen Eindruck, ganz zu Schweigen von der Selimiye-Moschee im türkischen Edirne. Wie ist größe definiert? Höhe der Minarette, Gebetsfläche, höhe der Kuppel, Fläche der gesamten Moscheeanlage?--Danyalova 15:29, 13. Sep 2006 (CEST)

Also 3:1:1 für Istanbul? --Roxanna 15:40, 13. Sep 2006 (CEST)

Also zumindest sind das die größten Moscheen in Europa, die ich kenne.--Danyalova 15:42, 13. Sep 2006 (CEST)

Übrigens, Islam in Tschechien und der Slowakei ist fertig, wir nähern uns Deutschland :) --Roxanna 15:44, 13. Sep 2006 (CEST)

Temel Britannica

Hallo Danyalov, du hast inden Artikeln Feiertage in der Türkei, Karamanlı und Dolmuş die Literaturangabe Temel Britannica mit der ISBN "975-7760-02-01" eingefügt. Diese ISBN hat kein korrektes Format, eine Ziffer ist zuviel. Meine Frage - ist dir beim Abtippen ein Fehler unterlaufen, oder ist die Nummer so aufgedruckt? --stefan (?!) 22:21, 21. Sep 2006 (CEST)

Nein, in allen 20 Bändern steht die gleiche ISBN. Ich habe es nochmal verglichen. Ich weiß nicht, wieso diese ISBN kein korrektes Format hat. Vlt kann es daran liegen, dass es in den 90ern gedruckt wurde. Gruß--Danyalova 14:44, 22. Sep 2006 (CEST)

Siehe: http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=668614873&an=Encyclopedia%20Britannica,%20Inc.&tn=Temel%20Britannica.%20Temel%20Egitim%20ve%20K%FClt%FCr%20Ansiklopedisi.%20(H%FCrriyet) & http://www.tc-karlsruhe-bk.de/kutuphane/book.php?op=bookinfo&id=101--Danyalova 14:47, 22. Sep 2006 (CEST)

Habe das fast vermutet, aber Internetquellen müssen ja nicht unbedingt stimmen. Ich wollte nur sichergehen, dass die ISBN tatsächlich so aufgedruckt ist. Kommt übrigens öfters vor, dass formal falsche ISBNs aufgedruckt werden, dann wird auch so katalogisiert. --stefan (?!) 16:21, 22. Sep 2006 (CEST)

Gut zu wissen.^^--Danyalova 16:57, 22. Sep 2006 (CEST)

Hallo Danyalov, im Artikel Karamanlı befindet sich noch ein Buch (von Yakup Aygil) mit einer ISBN-Angabe, die nicht dem 10-stelligen Format entspricht. Kannst du mir helfen? --KaPe, Schwarzwald 00:23, 23. Sep 2006 (CEST)

Bei den türkischen Auktions- und Buchverkaufshäusern sind 975102028-X als ISBN hinterlegt. Wo die 10. Stelle geblieben ist, ist mir ein Geheimnis. Jedoch existiert dieses Buch wirklich ohne Zweifel. Gruß--Danyalova 22:55, 25. Sep 2006 (CEST)

ISBN 975-102028-X ist korrekt, denn die 10te Stelle ist eine Prüfziffer, und die kann auch ein "X" sein. KaPe, Schwarzwald

Nachtrag: Mein Google findet für die Britannica zwei Einträge mit der 10stellige ISBN 975-7760-51-X. Einmal bei turkishbooks.com, sowie eine Excel-Datei, die ein Literaturverzeichnis enthält mit der Zeile:

  • YAYIN ADI YAZAR SOYADI, ADI YAYIN EVI YAYIN YILI ISBN NO BIRIM
  • ANA BRITANNICA GENEL KÜLTÜR ANSIKLOPEDISI 1-22 CILT ANA YAYINCILIK 2004 975776051X MRK

--KaPe, Schwarzwald 03:04, 29. Sep 2006 (CEST)

YAYIN ADI (Name des Werkes) YAZAR SOYADI (Nachname des Autors), ADI (Vorname) YAYIN EVI (Verlag) YAYIN YILI (Erscheinungsdatum) ISBN NO BIRIM (ISBN Nummer)... Gut zu wissen. Das merk ich mir und das nächste mal geb ich auch das X immer an. Gruß--Danyalova 13:14, 29. Sep 2006 (CEST)

Asala

Hallo Danyalov im Artikel asala wird die meiste Zeit(wenn ichs nicht grad wieder umgeandert habe)asala als organisation bezeichnet und nicht als Terroristische Vereinigung wie es sich eigentlich gehoren wurde. Vieleicht mochste da mal was schreiben wehre echt hilfreich.

Jo, es gibt schon manche bei der Wikipedia für die existiert der Terrorismus nicht. Selbst wenn, ist es weit weit weg bei anderen. Das ist lächerlich. Al Qaida, PKK, RAF und die Asala, die auch gezielt Politiker tötete ist ohne Zweifel eine Terrororganisation.--Danyalova 22:50, 25. Sep 2006 (CEST)

Danke für die Unterstüzung letztens. İch habe sie jetzt wenigstens zu einem Kompromis überreden können. Diskutiere aber kreftig weiter sehe das bisher nur als Teilerfolg.--mbm1 19:15, 30. Sep 2006 (CEST)mbm1

Dann wünsch ich dir noch viel Geduld bis zum Gesamterfolg--Danyalova 22:01, 30. Sep 2006 (CEST)

Cok ilginc

Suraya baksana 1. Inanilmaz seyler kesfettim. Sohbet sayfasinda son yazima bak, neler yürüyor arka planda. köseye sIkIstilar fena ;) --Westthrakientürke 23:57, 27. Sep 2006 (CEST)

Also dieser Artikel war schon lange fällig. Wie es mir auch gedacht habe, wird hier Speicherplatz im Artikel für Tessa Hoffman verschwendet. Sie hat soviel gefälscht und so viel Misst von sich gegeben, dass jeder Bahnhofskiosk bei den Armenier-Konferenzen mehr Gehör finden würde. Ich schau mir mal die Diskussionsseite an. Gruß--Danyalova 13:51, 28. Sep 2006 (CEST)

Van

Warum verschiebst du Van (Wan) nach Van (Stadt) und nicht zurück nach Van (Türkei)? So müssen alle Links geändert werden. Danke, fragwürdig ?! 21:47, 1. Okt 2006 (CEST)

Ok. Leider fehlen mir die Adminrechte, so dass ich nicht überschreiben kann. Ich hätte die Links auch geändert. Aber so ist es auch ok--Danyalova 21:52, 1. Okt 2006 (CEST)

Gott sei Dank fehlen Dir die Adminrechte ^^ --Phoenix2 00:11, 4. Okt 2006 (CEST)
Ui ig globs nit, du kennst ja Gott^^ Ob er dir Adminrechte verleiht oder eher Redbull Flügel?--Danyalova 14:43, 4. Okt 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Istiyorsan burda sende yaz, damit endlich ruhe ist vor dem Vandalist.84.155.113.89 17:27, 2. Okt 2006 (CEST)

Sağol görüm, bu adama gıcık kapmamak mümkün değil.--Danyalova 17:41, 2. Okt 2006 (CEST)

weiß ja nicht, ob du ein neues Fass aufmachen willst. aber was ist denn deine Meinung zu dem Artikel? Du hast ja deine Erfahrungen mit Phoenix. Er möchte konsequent das "turkisch" streichen, obwohl viele namhafte Quellen diese Angabe machen. --Westthrakientürke 21:47, 7. Okt 2006 (CEST)

BKL Tuzla

Hallo Danyalov, wie ich erst jetzt bemerke, hast du am 31. August Tuzla nach Tuzla (Bosnien-Herzegowina) verschoben, daraufhin an dieser Stelle eine Begriffsklärung angelegt und gleichzeitig noch Enkomi nach Tuzla (Zypern) verschoben. Nun mag das zwar alles (fast) richtig sein, ich hätte da aber doch zwei, drei Anmerkungen:

  • Die offizielle Staatsbezeichnung des Balkan-Landes ist Bosnien und Herzegowina, insofern ist der Klammerausdruck nicht korrekt.
  • Du hast zwar den Artikel Enkomi nach Tuzla (Zypern) verschoben, den Text aber nicht entsprechend angepasst. Der geneigte Leser kommt dann schon etwas durcheinander, wenn Link-Lemma und fettgedrucktes Lemma nicht übereinstimmen. Hier ist bei solchen Verschiebungen noch eine Menge Arbeit zu tun. Gut wäre es in diesem Zusammenhang noch, zumindest eine ungefähre Angabe zur Einwohnerzahl des zyprsichen Tuzlas zu machen.
  • Du hast auch nicht die ganzen Weblinks (zu ermitteln über "Links auf diese Seite" in der linken Spalte), die auf das bosnische Tuzla verweisen angepasst, was bei solchen Verschiebungen gemacht werden sollte.
  • Die Funktion "Links auf diese Seite", bei Tuzla angewandt, bringt zutage, dass das bosnische Tuzla wesentlich wichtiger als das türkische oder zyprische Tuzla ist, auf die deutlich weniger Links hinweisen. Für solche Fälle gibt es das Modell II der Begriffsklärung.

Ich hoffe dich damit überzeugt zu haben, dass ich aus dem Modell I ein Modell II der Begriffsklärung mache: Unter Tuzla erscheint dann der Artikel über das bosnische Tuzla, dort gibt es dann einen Hinweis auf den Artikel Tuzla (Begriffsklärung). Für Tuzla (Zypern) ändert sich nichts. Ich werde diese Umsortierung dann morgen vornehmen. --Martin Zeise 20:27, 8. Okt 2006 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Türkei

Merhaba und Hallo, wir würden uns sehr freuen, wenn wir Dich auf unserem neuen Portal:Türkei willkommen heißen dürfen - Schau doch mal rein!

Lust am Artikel schreiben? Dann hilf uns Türkei-bezogene Artikel zu schreiben und zu verbessern bei Wikipedia:WikiProjekt Türkei!

--Ferdi Öztürk 21:03, 16. Okt. 2006 (CEST)

Türkische Streitkräfte

Ich habe Deine Änderungen zum Thema Nordzypern gesehen und auch Deine Kritik (lol- das ist Schwachsinn) zur Kenntnis genommen. Allerdings denke ich trotzdem dass die Besetzung unter Geschichte gehört und der Abschnitt so wie Du es jetzt geschrieben hast mit den Türkischen Streitkräften eigentlich kaum noch was zu tun hat, denn die Kritik an den Zypern-Türken sollte, wenn in Wikipedia überhaupt Kritik gehört, unter deren Artikel erfolgen. MfG --DAJ 09:28, 26. Okt. 2006 (CEST)

Hallo, das sehe ich genauso. Aber da die Benutzer 3Eckenhelfer und Xani gerne Löschung sofort revertieren und ein Editwar bei denen der Standart ist, hab ich mich mit einer Änderung der Sachlage vorgenommen, um zu verdeutlichen, dass die Streitkräfte als befehlsausführender Teil der Türkei keine Kritik im Bezug auf Nordzypern verdient. Ich stimme dir zu. Jegliche Kritik der UNO im bezug auf Nordzypern richtet sich auf die Türkei und nicht auf ihre Streitkräfte. Wenn doch sollte das erläutert werden aber so ein Unfug darf in der Wikipedia nicht stehen bleiben. Wenn du den Abschnitt löschen möchtest, dann tue das bitte. Schöne Grüße--Danyalova 15:33, 26. Okt. 2006 (CEST)

Noch etwas: Zu behaupten, dass die Türkei mit Hitler-Deutschland paktiert war ist falsch. Denn die Türkei ist schon seit über einem Jahrhundert mit Deutschland paktiert, damals deutsches Reich. In der Nazi-Zeit war die deutsch-türkische Kontakte in Tiefe und durch die Neutralität der Türkei unter Ismet Inönü kaum erwähnenswert. Zu behaupt, dass die Türkei mit den Nazis paktiert war, wirft einen mehr oder weniger ungewollten Schatten über die Türkei, welches aber nicht sein dürfte, da kein Packt ziwschen der Türkei und Deutschland während der Nazi-Zeit gab. Gruß--Danyalova 15:41, 26. Okt. 2006 (CEST)

Ähm? Mit dem Abschnitt Türkei und Hitler-Deutschland hab ich überhaupt nix zu tun? MfG --DAJ 16:08, 26. Okt. 2006 (CEST)
Ja klar doch, aber das musste auch mal gesagt werden.--Danyalova 16:14, 26. Okt. 2006 (CEST)
Na dann... :-) Ich habe den Abschnitt Zypern wieder unter Geschichte genommen und die Staatsgründung rausgenommen. Hoffe diese Änderung übersteht den nächsten editwar. MfG --DAJ 16:18, 26. Okt. 2006 (CEST)

Vorlage:Babel

Hallo! Da du einer der letzten Bearbeiter der Vorlage:Babel bist, denke ich, dass du dich da auskennst! Eine Frage dazu: Ich bin gerade dabei ein eigenes Wiki aufzusetzen und habe da so meine Probleme. Bei mir gibt eine #if-Abfrage immer Text und kein HTML aus.

Daraus folgt bei mir aus

{{#if: {{{Test1}}} | <tr><td>Testwert</td></tr> | }}

<tr><td>Testwert</td></tr> als Text!

Was ist da in http://de.wikipedia.org geändert worden, damit das hier funktioniert? 144 Ø Mach mit! 12:12, 1. Nov. 2006 (CET)

Hallo emergency144, laut der Versionsgeschichte hab ich da nüx bearbeitet. Ich kann dir bei deinem Problem leider nicht weiterhelfen. Wende dich lieber an unsere Administratoren, wovon auch einige sich auch mit der Technik der Wikipedia auskennen sollten. Sollten die dir nicht weiterhelfen können, wende dich dann an die Wikimedia. Sorry & Gruß--Danyalova 13:46, 1. Nov. 2006 (CET)

Merhaba Danyalov

Merhaba Danyalov!

Ben çizmek düz içini kaplamak a at arabası yere belgili tanımlık nüfus-in belgili tanımlık şarkî Türkistan. Den sonra adl. şu değer ben sana memnuniyetle belgili tanımlık at arabası doğru belgili tanımlık uzman yere e-posta ön. Am bu olur? Bağışlamak beni benim en kötü Türk! 195.93.60.7 11:10, 2. Nov. 2006 (CET) ( belgili tanımlık sabık postacı beni Michael)

Resim

Merhaba benim arkadaşım,

Ne senin bu resimdeki kişisel fikirin? Beni memnun etmeyecek yaklaşık cevaplama? Ben seni isteme başarılı bir gün: [[23]] 195.93.60.7 01:18, 4. Nov. 2006 (CET) ( belgili tanımlık sabık postacı beni Michael)

Merhaba,

bence bazi Rusyadaki türk bölgeleri haksizca kirmiziya boyanmis. Saygilar--Danyalova 18:07, 4. Nov. 2006 (CET)

Teşekkürler ima için. Ben resmin içindeki hatayı yeniledim! 195.93.60.134 21:11, 9. Nov. 2006 (CET) ( belgili tanımlık sabık postacı beni Michael)

Portal: Türkei

Hallo, das Portal Türkei dümpelt etwas vor sich hin. Beteiligung erbeten. Gruß --Lixo 03:10, 6. Nov. 2006 (CET)

Ok. Gruß--Danyalova 18:35, 6. Nov. 2006 (CET)

Seltsame Sperrung

Benutzer Westthrakientürke wurde auf den fadenscheinigen Antrag von 3ecken1elfer, gesperrt. Die Beweislage dazu ist absolut unzureichend. Deswegen ist das ganze ein Skandal. Die Diskussion dazu findet hier statt:Benutzer Diskussion:DaB..--mbm1 11:27, 6. Nov. 2006 (CET)

17:08, 6. Nov. 2006 Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge) hat Blockade von Westthrakientürke (Beiträge) aufgehoben (Immer noch unzureichende Begründung) Habe überhaupt keine Zeit. Werde mich später damit beschäftigen. Gruß--Danyalova 18:34, 6. Nov. 2006 (CET)

Map

Hello my friend, what does say you to this map? -- 195.93.60.134 23:37, 6. Nov. 2006 (CET) (the former mail man Michael) :) [[24]]

These maps please me much. An organization according to land numbers is somewhat new. Thanks--Danyalova 15:22, 7. Nov. 2006 (CET)

I liked to do the map. I hope, these also one day, to see in the German Wikipedia!
My friend, I wish you another beautiful evening! 195.93.60.134 21:16, 9. Nov. 2006 (CET) (the former mail man Michael) :)

I hope to. Thank you and have a nice day.--Danyalova 14:27, 12. Nov. 2006 (CET)

Türkisches

Von der Auskunft an dich weiterverwiesen: Könntest du mir bitte kurz den Inhalt der beiden folgenden Seiten wiedergeben? [25] [26] --Hannes2 Diskussion  12:37, 12. Nov. 2006 (CET)

Dieser Link [27] gibt Informationen über den "schwulen Missionaren Özcan TOS" wieder und wie er von Freimaurern und Juden unterstützt wird. Des weiteren werden verallgemeinernde Vorwürfe gegen über Israel und Missionierung gemacht und weitere Personen kritisiert. Er werden auch Taten und herabschauende Aussagen des Özcan TOS aufgezählt, die die Türken und ihre Flagge beleidigen. Einige Überschriften in deutscher Sprache:

TÜRK BAYRAGINA HAKARETÌN BELGESÌNÌ ELE GEÇÌRDÌK; AYNEN YAYINLIYORUZ - Wir haben ein Dokumentarbericht über die Beleidungen der türkischen Flagge in die Hand bekommen und veröffentlichen es, so wie es ist.

Siyonist Yahudilerin dünyayı ve ülkemizi İŞGAL HAREKATI - Der Aufbruch zur Besetzung der Welt und unseres Landes durch Juden.

İSRAİL‘DE ÜST DÜZEY YÖNETİCİ OLMA KRİTERİ KATLİAM YAPMIŞ OLMAK - Das Kriterien um in Israel eine hohe Position inne zu haben (Leiter, Beamter, Politiker), ist es ein Massaker verübt zu haben.

İKİYÜZLÜLÜK YAHUDİ DİNİNİN TEMEL İLKESİDİR - Heuchelei ist eines der Grundpfeiler der jüdischen Religion.

Bei diesem Link [28] wird der für seine Sex-Videos bekannte Özcan TOS im Bezug auf seine Homosexualität und sexuelle Vorlieben kritisiert bzw. beleidigt. Es wird von einem Besuch in Kesken geschrieben und über sein wahres Vorhaben spekuliert.

Im großen und ganzen hab ich das wichtigste wiedergegeben. Hab leider nicht mehr Zeit um weiteres zu übersetzen. Obwohl viele Quellen angaben gemacht wurden, handelt es sich meiner Meinung nach nur um die persönliche Meinungen von Personen bzw. Personen-Gruppen, wie z.B Kefken Anti-Emperyalist Müslüman Halkı - Das antiimperialistische muslimische Volk Kefkens. Gruß--Danyalova 13:58, 12. Nov. 2006 (CET)

Hsiung-nu

Hallo Danyalova, die Karte war wirklich unsinnig, da die Westausdehnung der Hsiung-nu pure Fantasie ist. Dann nämlich hätten sie fast in direkten Kontakt mit den griechischen Städten am Schwarzen Meer stehen müssen. Ich habe sie daher wieder raus genommen, lieber keine Karte als pure Spekulation und Fehler. Wollte mich nur melden, damit du nicht denkst, ich will da einen irgendwie gearteten Edit-War anfangen. Ganz interessant dazu ist N. Di Cosmo, Ancient China and its Enemies, 2002. Schönen Abend noch. --Benowar 19:35, 13. Nov. 2006 (CET)

Alles klaro. Gut N8--Danyalova 19:43, 13. Nov. 2006 (CET)

Deutsch-türkische Flagge

Du schreibst, die gäbe es häufiger, hast du dafür überprüfbare Quellen? Das Ding wurde einem Foto nachgebaut, das ich um die Ecke von einer selbstgebastelten Flagge gemacht hatte. Sonst ist mir die in Berlin noch nicht begegnet. Rainer Z ... 17:07, 16. Nov. 2006 (CET)

Hallo Rainer,

gestern lief in den Nachrichten der türkischsprachigen Sender in Deutschland, deren Nachrichten auch Europa insbesondere Deutschland befassen, ein Bericht darüber, dass die zwei Erfinder der türkischen Flagge in Deutschland, diese dem ethnografischen Museum (auf deutsch warscheinlich Heimatmuseum) in(Ort hab ich vergessen) gespendet haben. Auch eine Politikerin war anwesend und es waren 2 dieser Flaggen zu sehen. Die Politikerin meinte, dass diese Flagge die Identifikation der Türken mit Deutschland darstellt und ein Symbol für Integration und Zusammenhalt ist. Da im Fernsehen eindeutig zwei große Flaggen mit min. 1 Meter Länge gesehen habe und die Erfinder gesagt haben, dass viele hergestellt und während der WM verteilt wurden und da du selbst eine fotografiert hast, würde ich mein ganzes Vermögen drauf verwetten, dass es davon mehrere gibt? Quellen? Nein danke. Mal sehen ob der Bericht wieder in den Nachrichten erscheint, dann haste die Quelle. Im Inet hab ich nicht danach gesucht. Gruß--Danyalova 17:28, 16. Nov. 2006 (CET)

Die, die ich fotografiert hatte, war gebastelt, sieh mal genauer hin – man kann erkennen, dass eine kleine Flagge in eine große eingenäht wurde. Drum war ich misstrauisch, zumal der Ersteller der Grafik sich ausdrücklich auf mein Foto bezog. Vielleicht kannst du ja noch was rausfinden. Gruß, Rainer Z ... 17:39, 16. Nov. 2006 (CET)
Guck grad Nachrichten. Mal sehen, was sich ergibt. Ciao--Danyalova 18:02, 16. Nov. 2006 (CET)

Danyalov, olur beni selamladı! Ben resmi tam olarak bıraktım Almanya'daki Türkler bayrağı silintiye. Tam daha fazla olur bu bayrağın üzerinde, bir tane bunlar sonra reengage biliniyor. Birazdan Benutzer:Postmann Michael

Döner

Hallo Danyalov, mal ne blöde Frage: Was heißt döner genau? Dönmek ist die Stammform „sich drehen“, klar. Aber welche Form ist döner? Gruß, Rainer Z ... 00:40, 22. Nov. 2006 (CET)

Döner~ dönmek fiilinin üçüncü tekil kişi geniş zamandaki hali. Zeitfreie Form von "er, sie, es dreht sich" - nicht zu verwechseln mit "dönüyor"~er, sie, es dreht sich (bezogen auf die Gegenwart).--Danyalova 06:22, 22. Nov. 2006 (CET)

Danke. Ist das dann ok, wenn ich im Artikel geschrieben habe: döner, „sich drehend“? Das mit der zeitfrein Form ist ja etwas schwer zu vermitteln. Gruß, Rainer Z ... 14:59, 22. Nov. 2006 (CET)
Joa, das käme dem eigentlichen Sinn sehr nahe. Das ist okay so.--Danyalova 15:31, 22. Nov. 2006 (CET)
"Er, sie, es dreht sich" ist vorzuziehen, wenn es die richtige Übersetzung ist. Dass man döner von dönüyor im Dt. die gleiche Übersetzung haben, ist ja kein Problem. Das englische (he) turns und (he) is turning übersetzt man ja auch gleich ohne das irgendwie erklären zu müssen. -- FRaGWüRDiG ?! 18:50, 23. Nov. 2006 (CET)
Der englische Vergleich bringt es auf den Punkt.--Danyalova 19:27, 23. Nov. 2006 (CET)

Merhaba Danyalov

Der Artikel über die Herkunft und Abstammung der Türken ist stark kritikwürdig. Das Thema sollte neu überdacht und überarbeitet werden. Zudem ist der Informationsgehalt in einigen Artikeln über türkische Städte einfach zu gering.

mfg Nalbandoglu

Hallederiz.--Danyalova 19:27, 23. Nov. 2006 (CET)

Abschnitt "Sprache" in Yörük - Karte für die Siedlungsgebiete der Yörük

Hallo Danyalov, ich überlege momentan, den Abschnitt Sprache teilweise oder komplett zu löschen. Die Gründe habe ich hier angegeben. Es wäre natürlich schade, wenn zutreffende Informationen des Abschnittes verloren gingen. Auch wenn du den Artikel nicht mehr auf deiner Benutzerseite aufführst, so bist du doch gerade am Abschnitt Sprache wesentlich beteiligt gewesen. Ich würde dich daher bitten, die dir wichtigen Aussagen mit Belegen zu versehen. Es ist sonst unmöglich, Dichtung und Wahrheit zu unterscheiden. Es gibt aber Verdachtsmomente, dass es sich bei dem Abschnitt um eine Mischung beider handeln könnte.

Ein zweiter Punkt ist noch deine Karte der Siedlungsgebiete der Yörük. Du hattest noch die Quelle für die Verbreitung der Yörük nachtragen wollen. Ich hatte die Karte bisher nur verborgen. Gibt es eine seriöse Quelle für deine Karte oder kann sie endgültig gelöscht werden?
Gruß,--en:user:Anglo-Araneophilus 83.169.149.169 13:23, 25. Nov. 2006 (CET)

Sperre gewünscht?

Dich oder den Artikel? Ließe sich beides einrichten. -- Perrak 19:00, 1. Dez. 2006 (CET)

Ohja lol sperre mich, weil ich die Wahrheit sage. Der Artikel ist sowie schrott und eine Schande! Besser wäre du löscht den Artikel komplett. Und jetzt nochmal zu deiner Version des Artikels. Hast du jemals in den Nachrichten oder jemals von einem deutschen Beamten die Bezeichnung stabilisiertes defacto Regime gehört? Das ist doch absurd, was hier vor sich geht. Jegliche Verbesserung wird hier revertiert, jeder möchte alles besser wissen!--Danyalova 19:08, 1. Dez. 2006 (CET)

Wieso in den Nachrichten? Das ist doch keine übliche Bezeichnung, die der Umgangssprache angehört, sondern ein politikwissenschaftlicher Begriff. Was stört Dich daran? Er ist in keiner Weise abwertend, sondern bezeichnet einfach einen Staat, der faktisch existiert, aber vom größten Teil der Staatengemeinschaft nicht anerkannt wird. Beides ist für die TRNZ doch zutreffend. Vielleicht solltest Du den Artikel mal lesen?
Nein, die Sperrdrohung bezieht sich auf Deinen Edit-War. Ob Du Recht hast oder nicht, hat damit gar nichts zu tun, ein Edit-War ist immer falsch. Wenn eine Formulierung umstritten ist, sollte das auf der Diskussionsseite bereinigt werden. Wobei mir scheint, dass Dir die Formulierung nur deshalb missfällt, weil Du sie nicht kennst und daher missverstehst. -- Perrak 19:18, 1. Dez. 2006 (CET)

Osman Ağa

Unsere kleine Diskussion bei Çarşamba über Osman Ağa hat mich veranlasst, ihm einen Artikel zu "widmen". Weißt du mehr über ihn? Dann bitte ich dich - frecherweise - um Ergänzungen. --Koenraad 07:00, 3. Dez. 2006 (CET)

Wollen wir "Föhn-nichts" und Co. ein wenig ärgern?

Hallo mein Freund!

Habe heute folgende Karte in der türkischen Wikipedia hochgeladen (und diesmal mit den hier so heiß geliebten Quellen!). Soll ich eine englisch-sprachige Version in die Commons hochladen und dann in die verschiedenen Artikel einarbeiten?

Hier der direkte Link:

Die türkischen Völker

Ich persönlich finde, daß die Karte sehr gut geraten ist!

Bis dann, der olle und hier so gefürchtete PM

Hey Postaci, der Föhn wird sich vielleicht doch freuen. Er wollte sogar vor kurzem die Karte aus der englischen Wikipedia. Aber er wird wohl trotzdem irgendeine Beschwerdelücke finden, um den "grauen Panturkisten" Hirngespinnst vorzuwerfen. Die Karte ist sehr gut gelungen, ja vielleicht ist der Nordosten Sibiriens ein wenig kleingeraten. -- Adilhan 05:41, 6. Dez. 2006 (CET)

Die Einteilung gefältt mir nicht. Es ist überflüssig und ethnisch-sprachlich fehl am Platz die Balkan-Türken, Zypern-Türken und Gagausen von den Türkei-Türken zu trennen. Nur weil sie etwas westlicher leben. Zu dem liegt Zypern in Asien und die übrigen sind die gleiche Menschen wie die Türkei-Türken. Wenns nach Föhn-boy ginge wären die Turkvölker nur einige tausend Menschen in den Altay, der Rest ist ja iranisiert ;-)--Danyalova 14:44, 6. Dez. 2006 (CET)

@Adilhan und Danyalov: Ich kann ja die Karte noch einmal überarbeiten...ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, alle Volksgruppen - die sich als Türken bezeichnen und so auffassen - mit einer einheitlichen Farbe zu kennzeichnen. Aber da kommt schon das nächste Problem: Was machen wir mit der türkischen Minderheit im Irak, Syrien und Jordanien? Sie sprechen türkisch (bekanntlich überwiegend das Südaserbaidschanische), bezeichnen sich aber selbst als Turkmenen...soll ich nach der Sprache gehen, dann sind sie natürlich den Türken zuzuschlagen, gehe ich aber nach der Selbstauffassung, dann sind sie der turkmenischen Gruppen zuzurechnen! @Adilhan: Das Siedlungsgebiet der Jakuten und Dolganen habe ich den Siedlungsgebieten zugeschlagen, wo sie die Mehrheitsbevölkerung stellen und wo sie überwiegend auch seßhaft geworden sind. Es ist klar, daß auch eine große Bevölkerungsgruppe weiterhin Nomaden sind und das damit die Jakuten und Dolganen in ganz "Saqa" anzutreffen sind! @Danyalov: Selbstverständlich sind alle Türken iranisiert...das kannst du in jedem (hier anerkannten) iranischen Geschichtsbuch nachlesen ... der Rest sind natürlich nur turkisierte Kurden, Armenier, Georgier, Russen und Griechen! "Echte" Türken gibt es natürlich nicht, denn die Türkischsprachigen im Altay-Sayan- und Yenisey-Gebiet sind ja auch nichts anderes als nur türkischsprachige Mongolen...das kannst du in jedem mongolischen Geschichtsbuch nachlesen...diese Quellen dürfen nicht bezweifelt werden!!!! *LOL*

Ist schon komisch, daß es noch keinem aufgefallen ist, was für einen Schwachsinn Föhn-nichts hier verbreitet!

Ich wünsche Euch noch ein "Frohes Schaffen"! der absolute Pan-Turkist und NAZI (laut Ehrung von Phoenix2 und Elian)

Ich hab mir vorgenommen die Geschichte der Turkomanen weiter ausbauen. Es ist bemerkenswert, dass die Eigenbezeichnung Türken für die Irak-Türken eher neu ist und Türke ihre wirkliche Eigenbezeichnung ist, welches auch von den Franzosen, Briten und Arabern für sie verwendet wurde. Der Unterschied zwischen Türkei-Türke und Azeri ist religiös bedingt, wobei das für die Irak-Türkmenen nicht gilt, da sie teilweise sunnitisch-hanefitisch und teilweise schiitisch sind. Diese Sachen sind allesamt komplex. Ich persönlich sehe die Azeri auch als Türken, da sie das selbst auch Sachen. Wenn ein Bayer sagt, dass er ein ethnischer Deutscher ist, dann ist der das. Ich würde es ihm ja nicht verbieten und ihm vorschreiben sich Austro-Deutscher oder als Österreicher zu bezeichnen *lol*.--Danyalova 15:20, 6. Dez. 2006 (CET)
Bayern sind Deutsche?!? (Die können ja nicht einmal richtiges Deutsch!!!) *grins*
Klar, Türkei- und Aserbaidschan-Türken sind ein und das selbe...wenn man nach der Sprache geht...immerhin ist Aseri im Osten der Türkei ein anerkannter Dialekt (in der alten Provinz Kars). Was beide trennt, ist die religiöse Richtung!
Aber wenn man danach geht, dann sind auch die evangelischen und katholischen Deutschen jeweils ein "eigenständiges Volk"...was meinst du?
Meines Wissens ist die Bezeichnung "Türke" für die türkischsprachigen Minderheiten in Irak, Syrien und Jordanien neueren Datums...ca. 1989-92 für sie eingeführt. Bis dahin bezeichneten sich diese Minderheiten offen als "Turkmenen" ... nun gut, ist ja wiederum dasselbe...auch die Turkmenen sind Türken! *grins*
Aber es stimmt schon, das jene Turkomanen, die zwischenzeitlich das Türkei-Türkische als offizielle Hochsprache übernommen haben, sich heute durchweg als Türken bezeichnen. Aber in Syrien ist der Gebrauch des modernen Türkischen bis heute von Staatswegen nicht erlaubt...diese Turkomanen gelten bis heute als "Schriftlos"; was aber die Turkomanen Syriens nicht hindert, das Türkei-Türkische trotzdem - inoffiziell - zu gebrauchen!
(Sie hatten ja bis ca. 1932 eine Schriftsprache [osmanisches Türkisch im arabischen Alphabet] und schreiben heute ihre Dialekte im modernen arabischen Alphabet Syriens!)
Aber du hast recht, der Artikel müßte noch vielseitig ergänzt werden! Benutzer:Postmann Michael

Feedback

Das goldene Puzzleteil der Wikipedia. Für deine unermüdliche und wertvolle Mitarbeit. --Erdal 08:00, 22. Dez. 2006 (CET)

Hallo Danyalov, wie gehts? Ich dachte ich meld mich mal wieder bei dem guten alten Danyalov und bringe ne Kleinigkeit mit. Ich finde deine unermüdliche mitarbeit bei Wikipedia verdient einen Haufen Respekt und Anerkennung. Das muss auch ab und zu mal gesagt werden. Falls du mal die Nase voll haben solltest von den Leuten die deine Arbeit nicht zu schätzen wissen, machs wie ich und geh zur türkischen Wikipedia, da gibts noch verdammt viel zu tun. Alles gute und schöne Feiertage (nicht Weihnachten sondern Opferfest.. du weisst schon:-) Bis dann --Erdal 08:00, 22. Dez. 2006 (CET)

Hi, na. Mir gehts ganz gut und hoffe dir auch. Vielen Dank!!! In letzter Zeit hab ich sowieso viel zu tun. Ja, hab deine Mitarbeit in der türkischen Wikipedia schon mitbekommen ;-). Weiter so! Das Opferfest fällt glaub ich dieses Jahr auf Silvester oder doch Neujahr?!?! Naja egal. Wünsch dir frohe Feiertage und ein tolles neues Jahr.--Danyalova 13:05, 22. Dez. 2006 (CET)


Kurdische Sprachen

Danke für das Bild...! --Xani 00:15, 27. Dez. 2006 (CET)

Hiermit verleihe ich
Danyalova
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
deine unermüdliche und wertvolle Mitarbeit
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --mbm1 22:23, 31. Dez. 2006 (CET)

Frohe und Heilige Feste

Frohes neues Jahr und erfreuliche und heilige Opferfeste (Kurban Bayramnin candan gönülden kutlu olsun) wünschen wir alle, die die großartige Leistung des großen Danyalovs sehr schätzen. -- Adilhan 00:18, 1. Jan. 2007 (CET)

Teşekkür ederim. Bayramın kutlu olsun. Mutlu yıllar dilerim. Saygılar--Danyalova 16:16, 1. Jan. 2007 (CET)

Turkvölker

Ich hab noch eins für dich gefunden, und zwar in Maryland: There Indians worship the Devil, and pray to him as we do to God Almighty. 'Tis suppos'd, that America was peopled from Scythia or Tartaria, which Borders on China, by reason the Tartarians and Americans, very much agree in their Manners, Arms and Government. (Ebenezer Cook, Fußnote zu The Sot-Weed Factor, 1708). Frohes Neues auch von mir. --Janneman 02:54, 3. Jan. 2007 (CET)

Oh danke...Frohes Neues =)--Danyalova 14:51, 3. Jan. 2007 (CET)

Döner 2

Hallo Danyalova

Du hast bei der Diskussion über den Döner folgendes geschrieben: İch hab aber auch in der Naehe der schweizer Grenze erlebt, dass es original Türkei-Döner gibt mit viel Edelfleisch. Wo genau kriegt man die?

Gruss und Danke zum Voraus

--Intramuros 17:09, 3. Jan. 2007 (CET)

Ohja gute Frage. Bevor wir zum Italiener gingen zum essen, hab ic vorher einen Döner + Pommes und Cola verschlungen. Der Name der Stadt fällt mir leider nicht ein, aber es ist in der Nähe von Laufenburg und direkt am Rhein. Wenn es mir wieder einfällt sag ich es dir. Gruß--Danyalova 23:08, 3. Jan. 2007 (CET)


Wahlrecht in der Türkei

Frohes Neues! Ich fall gleich mitter Tür ins Haus (hab den Adilhan auch schon gefragt): Hat die TBMM Mehrheits- oder Verhältniswahlrecht? Im Artikel Politisches System der Türkei steht "Verhältniswahlrecht". Ich hab meine Zweifel. Weißt du vielleicht zufällig etwas? --Koenraad Diskussion 22:24, 5. Jan. 2007 (CET)

Ich tippe auf Mehrheitswahlrecht. Bin mir aber nicht hundertProzent sicher. Vielleicht find ich noch was. Gruß--Danyalova 05:52, 9. Jan. 2007 (CET)

VA mit Xani

Selam danyalov,

Ich wollte dir mitteilen, dass gerade ein Vermittlungsausschuss mit Xani läuft: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme_mit_Xani. Ich wäre dir dankbar, wenn du als Beteiligter mitdiskutierst. Falls dir weitere Kontroversen (bezüglich Xani) aufgefallen sind, bitte ich dich darum, das im VA zu erwähnen. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:08, 6. Jan. 2007 (CET)

Oki doki. Gruß --Danyalova 05:52, 9. Jan. 2007 (CET)

Nun ja, da du sehr häufig mit ihm Stress gehabt hast, lasse ich dich von diesem Sperrantrag informieren. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 17:56, 11. Jan. 2007 (CET)

Tamam--Danyalova 18:21, 11. Jan. 2007 (CET)

Türkisch-Übersetzung?

Hallo User Danyalov, wie ich an deinen Babel-Steinen sehe, bist Du ein türkischer Muttersprachler. Kannst Du für deutsche Stadt "Helmstedt" in Wiktionary eine türkische Übersetzung liefern? Oder bleibt der Name unverändert? Gruß --Times 22:53, 8. Jan. 2007 (CET)

Helmstedt bleibt Helmstedt, auch im Türkischen. Gruß--Danyalova 05:52, 9. Jan. 2007 (CET)

Kirkuk

Wenn du Zeit hast, schau dir mal meinen Beitrag auf der Diskussionsseite zu Kirkuk. Ich habe gewagt, "deinen" Weblink zu kritisieren. Ich glaube nicht, dass wir oft einer Meinung sind. Na ja, muss ja auch nicht sein.--Koenraad Diskussion 19:15, 12. Jan. 2007 (CET)

Danke

Hallo, danke für dein Vertrauen! Darf ich dich etwas persönliches fragen? Studierst du vielleicht Turkologie? Ich frage, weil ich evtl. auch mit dem Studium Turkologie beginnen will und daher gerne mehr darüber erfahren möchte. bendeniz, --Général Bum Bum 22:05, 25. Jan. 2007 (CET)

Nein, aber wenn du türkische Turkologen kennenlernen möchtest, könnten wir etwas arrangieren. Ich kenne paar. Gute N8 erst einmal. Bin weg. Iyi geceler--Danyalova 22:07, 25. Jan. 2007 (CET)

Hallo, danke das wäre sehr nett. ergebenst, --Général Bum Bum 15:49, 28. Jan. 2007 (CET)


Frage

Kann ich vielleicht Teile von deinem Benutzerprofil kopieren? weil ich wollte mir auch ein eigenes Profil machen. Mir gefällt dein Aufbau sehr, weil das klar durch strukturiert ist.--Babek

Joa mach nur--Danyalova 23:48, 29. Jan. 2007 (CET)

Gardash menim kayitimi silerler. Men burda bi mevzu'da kendi fikrimi tanitmisham diskussion'da ama dimeli ki men Literatur-archive ekleme eylemishem.Erich Feigl kitabini hakkinda propaganda tantanasi yapirlar. Indi men kitabi liste goydugum ücün meni silerler! mene köme ola bilirsan? --Babek

Hangi maqaleyi kast eylisen? Men sana belki yardim edebilem.--Danyalova 11:07, 31. Jan. 2007 (CET)

Kürt(Kurden) maqaleyi kast edirem. Diskussion bakirsan orda bula bilersen.Indi'den cox teshekgür edirem "

 Deine Website ist keine qualitativ anerkannte Website, die nur SUBJEKTIV argumentiert! Wikipedia ist objektiv und   
 jeder QUELLE offen, deshalb gehört hier auch das Buch von Feigl rein! --Babek 13:29, 29. Jan. 2007 (CET)

" --Babek 21:41, 02. Feb. 2007 (CET)

KURDISTAN

Hallo, im Artikel Kurdistan wir viel behaupten, jedoch ohne Quellen. Hilf doch Quellen zu finden bzw. nicht haltbare Behauptungen zu löschen. bendeniz, --Général Bum Bum 12:21, 3. Feb. 2007 (CET)

Übersetzungshilfe

Hallo ich bin gerade dabei die Sprachdateien der MediaWiki-Software zu bearbeiten (es geht um Links ins nirgendwo, siehe http://lists.wikimedia.org/pipermail/wikitech-l/2007-January/029326.html). Ich bin nun über folgende Seite gestolpert: http://ba.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:%D0%A5%D3%99%D0%BA%D0%B8%D0%BC%D0%B4%D3%99%D1%80 und müsste wissen um was die Seite geht (also nur das Thema). Viele Grüße, Arnomane 14:19, 3. Feb. 2007 (CET)

Tut mir leid. Ich verstehe zwar etwas Baschkirisch, aber die baschkirische Schrift ist für mich Neuland. Gruß--Danyalova 15:15, 4. Feb. 2007 (CET)

Selam

Hallo Danyalov, hier bezeichnen dich zwei User als Idioten:Benutzer Diskussion:Muhamed(Absatz:Sorani). Gruss, --mbm1 22:50, 3. Feb. 2007 (CET) Hallo Danyalov, es geht noch weiter hier ist Xani schon wieder dabei dich zu beleidigen:Benutzer:Xani/Vertrauen. Gruss, --mbm1 13:58, 4. Feb. 2007 (CET)

  • Danke Mbm1 für diese Info. Aber diese laut kurdischer Auffassung "kurdischen Dialekte" bilden keine Einzelsprache. Es sind selbst Einzelsprachen, wie Sorani, Südkurdisch und Kurmandschi. Das ist die übliche Lehrmeinung, da kann man nix machen. Deswegen mach ich mir da nichts draus, wenn ich aufgrund einer Äußerung einer Tatsache als Idiot bezeichnet werde. Was würdest du sagen, wenn du feststellen würdest, dass dein Volk mehrere Sprachen spricht? Wahrscheinlich über die sprachlich-kultureller Vielfalt deines Volkes froh sein, aber erzähl das mal den bei! Gruß--Danyalova 15:21, 4. Feb. 2007 (CET)

Bey

  • Habe oft gelesen: Dieser Bey ist ein....(siehe Babelbaustein), ist dieser Begriff im türkischen eigentlich eine Anrede, etwa wie im deutschem Herr?, der Artikel macht das nicht so deutlich. Entschuldigung für mein Interesse. Gruß--89.59.146.99 02:15, 4. Feb. 2007 (CET)

Genau, Bey bedeutet Herr. Du hast es gut durchschaut. Schöne Grüße--Danyalova 15:22, 4. Feb. 2007 (CET)

Zur Kenntnisnahme

Da es dich wohl auch betrifft, bitte ich auch bei dir um Kenntnisnahme dieser Ansage. --G. ~~ 14:45, 4. Feb. 2007 (CET)

Zur Kenntnis genommen!--Danyalova 15:35, 4. Feb. 2007 (CET)

Ich möchte dich in dem Zusammenhang daran erinnern, dass ein solcher Diskussionsstil nicht als konstruktiv gelten kann und verweise auf die Wikiquette. --G. ~~ 22:09, 15. Feb. 2007 (CET)
Und weil dir das anscheinend rechtschaffen egal ist, bekommst du jetzt von mir – wie verabredet – zwei Wochen Zeit, über die Wikiquette, Diskussionsstil, Ziel des Projekts und Möglichkeiten, das Arbeitsklima zu verbessern, nachdenken. --G. ~~ 23:31, 15. Feb. 2007 (CET)
warum nicht gleich 200 Wochen? Komisch, 3ecken beleidigte mich monatelang als Lügner (auch noch aufgrund seines eigenen Fehlers), keine Menschenseele störte sich daran, sein Stil wird von mehreren kritisiert, aber nichts passiert und andersrum geht es so schnell?? was wird eigentlich genau erwartet? dass man sich als Türke immer nur beleidigen lässt? wo ist in Danyalovs Eintrag übrigens ein Verstoß gegen die Wikiquette? auf der VS hätte man gesagt: ja das ist zwar nicht nett, aber bei weitem keine Beleidigung. was ich hier nicht alles für Hässlichkeiten gelesen habe (allgemein), dagegen ist das gar nichts !WTT 23:45, 15. Feb. 2007 (CET)
Hier schenken sich alle Seiten herzlich wenig, und ich habe kürzlich eine größere Anzahl an dem Dauerbrandherd beteiligten Benutzer auf obiges hingewiesen, da irgendwann ja der Anfang gemacht werden muss. Verstöße gegen die Wikiquette – und das Bezichtigen als Sockenpuppe und die Drohung, es werde aus mit einem sein, sind ebensolche – lassen sich nicht durch WQ-Verstöße anderer rechtfertigen. 3e1e wurde von mir ebenfalls gebeten, künftig nicht mehr persönlich zu werden. Danyalov hatte ich erst vor anderthalb Stunden darauf hingewiesen, und er hat es ignoriert – nun muss er mit den Konsequenzen leben. Die WQ hat bedingungslos eingehalten zu werden, in jeder Situation. Punkt, aus, Amen. --G. ~~ 23:50, 15. Feb. 2007 (CET)
Mal abgesehen davon, dass ich Danyalovs Eintrag auch blöd fand (hoffentlich ist blöd jetzt auch kein Verstoß gegen WQ), habe ich diesen Vorwurf von Danyalov vielleicht zum ersten Mal gesehen, dafür habe ich von andern immer wieder Beleidigungen gesehen oder auch den Sockenpuppenvorwurf. Natürlich lässt sich ein Verstoß nicht mit einem Verstoß eines anderen rechtfertigen, aber es ist schon merkwürdig, wenn einer 200 mal gegen etwas verstößt und wenn der andere vielleicht 3 mal dagegen verstößt und man dann den Anfang bei demjenigen macht, der 3mal dagegen verstoßen hat. ich weiß nicht, mir gefällt das nicht so ganz. derjenige, der 200 mal dagegen verstoßen hatte, hat ja jetzt seinen Kontrahenten für die nächste Zeit verloren, und hat gesehen,was passieren kann, d.h. er hat sich wieder durchgemogelt. naja. WTT 00:09, 16. Feb. 2007 (CET)
Wir haben diese Situation über Jahre hinweg einreißen lassen, und da wieder rauszufinden, wird natürlich weh tun. Das liegt in der Natur der Sache. Ich könnte auch einige vergnüglichere Stunden zubringen, wenn ich es einfach ignorieren täte und das Spielchen sich weiter hochschrauben würde. Aber es ist nun mal mein Job, hier für die Einhaltung der Wikiquette zu sorgen. Das erzeugt natürlich erstmal bei einzelnen eine Menge Missmut, was verständlich ist, aber daran sind diese ersten selbst schuld und zweitens ermöglicht diese restriktive Vorgehensweise auf lange Sicht die langsame Retablierung eines halbwegs angenehmen Arbeitsklimas, und das dürfte doch nur im Sinne aller und vor allem der Wikipedia sein, hm? Wenn alle einen gewissen Mindestrespekt füreinander aufbringen und sich auch mal auf ihre Hände setzen, wenn sie sich ärgern, und nicht gleich jemanden angreifen, dann ist doch alles im Butter. --G. ~~ 00:14, 16. Feb. 2007 (CET)
Das stimmt ja soweit und ich hatte dir irgendwie immer vertraut, soweit ich was von dir mitbekommen habe, also versuche ich dir wieder zu vertrauen aber mit immer mehr Zähneknirschen. Danyalov gehörte ganz bestimmt nicht zu den Leuten, die die Situtation, aus der wir wirklich endlich rausfinden müssen, zu dieser Situation gemacht haben. Allein schon deshalb, weil er immer weniger aktiv war. Wenn du mal suchst, wirst du auch nicht allzuviel Ausfälle von Danyalov finden. Er gehörte zu den "Einsteckern" genau wie ich (ich bin provokant gegen Provokantes und Beleidigungen, aber nicht beleidigend). Beleidigend ist 3ecken1elfer (eine Veräppelung a la Migrationsforscher ist auch nicht gerade nett), beleidigend ist Phoenix2 mit seiner scheinbar unendlichen Leier von persönlichen Attacken, die sich auf Sachen von vor 100 Jahren beziehen.
und warum 2 Wochen? diese Regel mit der steigenden Sperrdauer gilt ja nur für bestimmte Kreise vermute ich. dann muss ich wohl doch dagegen protestieren. oder gilt diese Regel jetzt für alle WP-User? der arme, der am Ende der Kette steht WTT 00:41, 16. Feb. 2007 (CET)
Da hab ich's gerade etwas weiter ausgeführt. Dass Danyalov in der Vergangenheit evtl. zu den moderateren gehört hat, darf hier keine Rolle spielen, da die Vergangenheit endlich überwunden werden muss und wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Und das fordert die strikte Einhaltung der Wikiquette. Dazu dient die gesamte Aktion. Und eure „Kontrahenten“ betrifft das im Übrigen genauso. --G. ~~ 01:37, 16. Feb. 2007 (CET)
2 Wochen ? meine Güte so lang ? ist es nicht etwas übertrieben ? Wie ich es verstehe, Danyalov soll hier ein Musterbeispiel sein für kommende andere Auseinandersetzungen der Streithähne ? Also so eine Art, bei Wikipedia gelten ab jetzt härtere Regeln ? Dass dafür ausgerechnet Danyalov als Opfer gewählt wurde, erscheint mir sehr sehr merkwürdig, denn es gibt ganz bestimmt Leute (WTT hat manche aufgezählt), die unzählige Male, monatelang und ganz offentsichtlich hart beleidigend sind, passiert ist denen aber nur ganz wenig. Diese 2 Wochen scheinen mir wirklich sehr seltsam. -- Adilhan 09:48, 16. Feb. 2007 (CET)
Ja, zwei Wochen sind hart, und das ist so beabsichtigt. Ausgewählt hat Danyalov sich selbst, siehe weiter oben hier in diesem Abschnitt. Wie erwähnt haben wir das lange schleifen lassen, was vor Monaten passiert ist wurde nicht geahndet, richtig. Wir könnten das Problem weiter schleifen lassen, Gardini hat freundlicherweise einen Anfang gemacht, dies zu ändern. Es wurde gewarnt, wer sich trotz erneuter Warnung (siehe oben) weiter wikiquettewidrig verhält, muss die Konsequenz tragen. Im Einzelfall hart, zugegeben, aber wenn sich der Stil nur so bessern lässt, leider nicht vermeidbar. Appelle haben in der Vergangenheit ja zu nichts geführt. -- Perrak 19:15, 16. Feb. 2007 (CET)
Wenn "nimm ..... nicht in den Mund" eine halbe Todesstrafe ist, was ist dann "Migrationsforscher, Lügner, überführter Lügner usw.", und das zigfach über Monate . Der liebe 3ecken wurde dafür nur 1 Tag gesperrt, obwohl er an jenem Tag seine harten persönlichen Angriffe den ganzen Tag durch, vielleicht über 50 mal wiederholt hat. In diesem Falle wurde Danyalov von seinem Widersacher vorher mit Beleidigungen wie Migrationsforscher etc. provoziert, warum dann wird nur eine Person bestrafft ? schließlich wurde auch 3ecken vorher (bei seiner 1 Tag-Sperre) auch verwarnt. Außerdem, in dieser winzigen Zeile kann ich einen wirklichen Angriff nicht erkennen, jedenfalls schon gar nicht 2 Wochen, vielleicht könnte man für 2-4 Stunden zustimmen, wenn man so denn Anfang einer neuen Richtlinie verdeutlichen will. In diesem Falle waren 2 Figuren im Spiel, aber bestraft wurde nur einer, obwohl sich der andere über Monate hinweg deutlich mehr Ausrutscher erlaubt hat und ebenfalls vorher verwarnt war. EOD -- Adilhan 20:05, 17. Feb. 2007 (CET)

(Ab nach links) Ich weiß noch nicht, was ich von der Sache im Detail halten soll, aber im Grundsatz hat Gardini meine Unterstützung. Diese ewigen Streitereien und Beschimpfungen wurden (auch von mir) viel zulange hingenommen. Es soll ja kein inhaltlicher Zwang vorgenommen werden, es geht darum von jetzt an eine streng sachliche Diskussion zu führen. Zugeredet und ermahnt wurde lange und oft genug. Leider mit nur mäßigem Erfolg. Rainer Z ... 23:32, 21. Feb. 2007 (CET)

Babek

"GÜNEY AZERBAYCAN BM TARAFINDAN TANINDI GÜNEY AZERBAYCANGüney Azerbaycan halqı Birleşmiş Milletler Teşkilatında (BMT) Temsil Olunmayan Milletler ve halqlar Teşkilatı - UNPO-nun üyeliğine kabul edildi.şubat ayının 1-2 arasında buruksel de, guney azerbaycan milli oyaniş hereketi lideri sayin prof.Dr. çögreqanlının bashqanlığindaki 4 kişilik heyetin de iştiraki ile gechirilen UNPO iclasın sonunda ezici coğunluqla irandaki 35 milyonluq türk kütlesinin!bir milet olaraq o coğrafyada yaşadığını ve dolayısıla UNPO teşkilatina üye olmaya hak kazandıgı kabul edildi." -http://www.arazdergisi.org/ GÜN.Az. artik resmi özgür dövlet(bölge)kelimesi! artik wiki'de bunu demeli. yashasin türk oyanishi!

men baska biresey istrak etmek isteyrem.menim meqeleye bakmishsan? hürmetler --Babek 00:41, 09. Feb. 2007 (CET)

Bu cok güzel bir haber! Sagol. Bu haber Vikipede eklenecktir. Saygilar--Danyalova 19:57, 9. Feb. 2007 (CET)

Bitte kein Edit-War

Hallo Danyalov,
bitte keinen Edit-War! Dass der Artikel TRNC umstritten ist, ist Dir doch bekannt, bitte begründe Deine Änderung auf der Diskussionsseite. -- Perrak 15:54, 15. Feb. 2007 (CET)

Uralische Sprachen

Hallo Danyalov, habe wieder mal einen größeren Artikel über eine Sprachfamilie geschrieben, diesmal Uralische Sprachen. Es läuft eine Lesenswert-Kandidatur. Kannst du vielleicht mal drüberschauen und dein Statement zur Kandidatur abgeben? Viele Grüße --Ernst Kausen 11:45, 1. Mär. 2007 (CET)

Türkische Sprache

Bitte um Antwort auf meinen Beitrag zu deinem Revert auf der Diskussionsseite Diskussion:Türkische Sprache --Koenraad schreibstdu? 18:55, 16. Mär. 2007 (CET)

Erdledigt--Danyalova 13:05, 17. Mär. 2007 (CET)

100 Mio

Die rechne mir mal bitte vor, das kommt - das solltest sogar du erkennen können - niemals nicht hin. Die Quelle ist Schrott. --Janneman 12:56, 17. Mär. 2007 (CET)

Mein lieber. Die Quelle ist ganz und garnicht Schrott und es kommt nur auf die Definition an, was man als "Türke" sieht oder wer sich als jene bezeichnet! Dann sind 100 Millionen durchaus realistisch. Die Ersteller dieser Enzyklopädie haben sich wohl etwas dabei gedacht haben oder? Wenn man sich andere Artikel anguckt, sieht man, dass sie anderen Lexikas in nichts nachstehen.

Türken= Nachfahren der türkmenischen Stämme, die unter den alten Turkdynastien wie der Seldschuken zur Sesshaftigkeit gezwungen wurden und sich bis heute als Türken bezeichnen: Dies betrifft sämtliche türkischsprachige Anatolier und Balkanbewohner sowie Migranten in Westeuropa sowie die turkstämmige Bevölkerung des Irak und des Iran, die sich als Türk oder Türki bezeichnet und natürlich die Azeri-Türken (Eigenbezeichnung: aserbaidschanische Türken oder Aserbaidschan-Türken). Diese Gruppe ist zumindest sprachlich fast eine Einheit - südtürkische Völker! Natürlich könnte man aber auch die Krim-Türken und Osteuropas Tataren hinzunehmen, aber das wäre trotz der Eigenbezeichnung sprachlich nicht korrekt.--Danyalova 13:05, 17. Mär. 2007 (CET)

Selbst wenn man diese großzügige Definition und die sicher ebenso großzügigen Angaben pro Land mit demographischem Bonus durchgehen lässt, fehlen da noch mindestens 25 Mio. Wo kommen die her? Und nein, die Quelle ist durchaus Schrott, sie ist ein munter zusammengeschustertes Klickibunti-Internetprojekt, dass es aus gutem Grund nicht auf Papaier schaffen würde. Vorschlag zur Güte: Wir zwei, du und ich, suchen Kopzahlen Land pro Land raus (aber bitte belastbare Quellen), am Ende wird addiert. Oder gibst du der Fehlinformation den Vorzug, wenn sie der Sache dient, so wie mit PMs frei erfundenen Turkvölkern? --Janneman 13:15, 17. Mär. 2007 (CET)

PMs frei erfundenen Turkvölkern??? Was??? 70 Millionen Türkei-Türken + Aserbaidschaner sind doch schon 100 Millionen oder? Öhm, sorry aber deinen Vorschlag lehne ich ab, denn ich habe schon eine Liste der Kopfzahlen der anatolischstämmigen Türken erstellt und das nicht erst heute. Siehe Türken#Kopfzahlen nach Ländern--Danyalova 13:19, 17. Mär. 2007 (CET)

Zweiter Vorschlag zur Güte: Holt mal ein kurzes Staement von unserem Sprachwissenschaftler Prof. Ernst Kausen ein. Der müsste es eigentlich am besten wissen.--SVL Bewertung 13:21, 17. Mär. 2007 (CET)

Gut, isses dir lieber, dass ich dann den Artikel Aserbaidschaner lösche, wenn das alles Türken sind? --Janneman 13:29, 17. Mär. 2007 (CET) Zweite Nachfrage: Auch nach der Zählung, die du erstellst und oben verlinkt hast, sind es doch "nur" maximal 72 Mio. --Janneman 13:32, 17. Mär. 2007 (CET)

Nein, aber die Aserbaidschaner im Iran sagen selbst, dass sie keine Aserbaidschaner sind sondern Türken. Siehe in der UNPO-Südaserbaidschan-Vertreung. PM hat auserdem keine Turkvölker erfunden. Wenn doch welche denn? Wie schon gesagt hab ich eine Liste bereits erstellt und die ist recht nüchtern. Lieber erstmal einen Blick darüber werfen ok? Über die Definition kann man sich ja streiten, dann aber auf der Diskussionsseite! Ernst Kausen Sprachwissenschaftler? Sprache=Ethnie? Jops 72 Mio hab ich herausbekommen und das ist natürlich immernoch zu gering, aber für die Definition- türkischsprachige und kulturell türkische Nachkommen der Osmanen (Natürlich Spätphase des Reiches: 1900) akzeptabel.--Danyalova 13:37, 17. Mär. 2007 (CET)

dann schreib doch in Baphomets Namen 72, nicht 100 Mio; wo willst du bloß die restlichen 28 Mio finden? Balkan, EU, Nuew Welt, alles schon mit eingerechnet. Und Völker hat der PM dutzendweise erfunden. Die Tatsache, dass sie alle gelöscht wurden, erschwert natürlich das auffinden.--Janneman 13:48, 17. Mär. 2007 (CET)
Siehe Aserbaidschan: 52.000! Das erklärt doch alles! Wie schon mehrmals erwähnt Definitionssache und siehe meine Definition zu den 72 Mio! PM: Ok, dann sag mir wenigstens ein Turkvolk, was PM erfunden haben soll. Ich warte!--Danyalova 13:53, 17. Mär. 2007 (CET)
Zum Einstieg die Onoguren und die Turkuten, ansonsten mal bei Benutzer:Johannes Rohr nachfragen, der hat noch ein paar dutzend mehr gefunden. Oder auch bei Ersnt Kausen. --Janneman 14:01, 17. Mär. 2007 (CET)

Und nochmel eine Nachfrage: du hast den Meyers-Abschnitt in Turkvölker verschoben. Warum nicht einfach rausschmeißen? Das Dingens ist 120 Jahre alt und nicht nur verstaubt Gegenwärtig versteht man unter Türken gewöhnlich die Osmanen...), sondern zum Abschnitt Turkvölker#Geschichte] teils redundant, teils widersprüchlich. Ein herzhaftes Löschen wäre imho ein Qualitätsgewinn. --Janneman 14:10, 17. Mär. 2007 (CET)

Die türkischen Premierminister sehen das aber anders: siehe Onoguren [29]--Danyalova 14:12, 17. Mär. 2007 (CET)

Ja, und die türkische Turkologie behauptet auch wider besseres Wissen, dass die Melungeons Türken seien. Was unabhängiges wissenscahftliches wäre nett. --Janneman 14:27, 17. Mär. 2007 (CET)

btw: Die Onoguren gabs wohl tatsächlich, aber die Art, wie PM sich seine Völker zurechtfabuleirt hat, ist nochmal eine ganz andere Geschichte. --Janneman 14:29, 17. Mär. 2007 (CET)
Ich weiß nicht woher ihr immer diesen Misst hab, aber die Turkologie behauptet so etwas nicht, sondern Dr. N. Brent Kennedy und David Arnett. Was bringt dir das die Tatsachen anders darzustellen, damit die Türken wieder schlecht stehen? Halte dich an die Wikiquette und Co--Danyalova 18:55, 17. Mär. 2007 (CET)

Ich zweifle nur die Ergebnisoffenheit der Forschung so mancher türkischer Turkologen an, die (wie ja z.B. auch türkische Historiker) gerne einem nationalen Ethos folgen. Nix für ungut, aber was is nu mit dem Meyers? --Janneman 19:29, 17. Mär. 2007 (CET)

Ich bin ja nicht häufig mit Benutzer:Danyalov einer Meinung, ich würd' den Meyers aber drin lassen (Gerade alte Quellen sind interessant). Eine Frage hätte ich auch noch: Gibt es eine Seldschukische Sprache? Ich meine - bislang - nein. Sollte dem so sein, warum gibt's dann einen Artikel dazu? Ich bitte um Überzeugungsarbeit auf der Diskussion:Seldschukische Sprache --Koenraad fragen 19:11, 20. Mär. 2007 (CET)

@Janneman: Dann nenn mir doch mal ein paar türkische Turkologen, die gern einem nationalen Ethos folgen!--Danyalova 16:36, 24. Mär. 2007 (CET)

Sonnensprachtheorie...--Janneman 16:55, 24. Mär. 2007 (CET)

Da finde ich aber keine türkischen Turkologen, welche einem nationalen Ethos folgen. Hermann Feodor Kvergić klingt auch nicht wie ein türkischer Name. Im Türk Dil Kurum sind auch nicht überwiegend Turkologen beschäftigt! Ist die Sonnensprachtheorie nun ein nationaler Ethos? Bitte etwas präziser.--Danyalova 17:06, 24. Mär. 2007 (CET)

die in den 1930er Jahren die offizielle Lehrmeinung in der Türkei darstellte. - egal, ist ja schon ne Weile her. Aber z.B. Mehmet Cakir klingt nicht unbedingt englisch. Im Übrigen will ich da auch gar kein Pauschalurteil abgeben, gibt bestimmt auch ne ganze Menge t.T., die sauber arbeiten, aber man sollte bei sonen Dingen eben immer schauen, mit wem man es zu tun hat. Und nicht jede These und Statistik abnicken.Im Artikel Kroaten soll z.B. ernsthaft die These eingebaut werden, die Kroaten seien gar keine Slawen, sondern ein indoarisches, vermutlich mit Betonung auf den letzten beiden Silben. Sowas hat halt nix mit ergebnisoffener Forschung zu tun, sondern mit nationalem Sendungsbewusstsein. Gruß aus dem selbstgewählten quasi-türkischen Exil, ---Janneman 17:36, 24. Mär. 2007 (CET)

Hä? Kroaten sind auch kein Turkvolk, waren es auch nicht!--Danyalova 17:38, 24. Mär. 2007 (CET)

Slawen, Slawen, habs doch korr. --Janneman 18:35, 24. Mär. 2007 (CET)

Deine Diskussion

Hallo Danyalov, kannst du bitte die Bilder von deiner Seite werfen? Das ist ja grausam. Du solltest anderen Benutzer die Möglichkeit offen halten mit dir in Kontakt zu treten. So machst du es ihnen aber nicht gerade leicht.--chrislb 问题 22:25, 20. Mär. 2007 (CET)

Das sind keine Bilder sondern Flaggen! Diese bleiben drin! Wer diskuttieren möchte, wird sich sicherlich nicht vor Flaggen abschrecken lassen.--Danyalova 15:33, 21. Mär. 2007 (CET)

es geht darum, dass es mit den flaggen viel zu lange dauert, bis sich deine seite aufbaut. außerdem wäre es vielleicht gut, wenn du ein archiv aufmachst,um nicht aktuelle gespräche dorthin zu verlagern. durch die vielen diskussionen und die flaggen ist deine viel zu groß und daher total lahm beim aufbau.KureCewlik81 15:39, 21. Mär. 2007 (CET)

Yep und warum Flaggen keine Bilder sind hätte ich auch gern gewusst. --chrislb 问题 18:05, 21. Mär. 2007 (CET)

Vielleicht kannst Du die Bilder/Flaggen ja in einer deutlich kleineren Dateigröße abspeichern? --Roxanna 22:23, 26. Mär. 2007 (CEST)

passt nur fast zum Thema, aber Benutzer:Janneman/Petition braucht noch Unterstützer. --Janneman 22:25, 26. Mär. 2007 (CEST)

Aserbaidschanisches Ə

Da Du einer der aktivsten aserbaidschanisch sprechenden Wikipedianer bist, wollte ich Dich mal auf diese Diskussion: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Aserbaidschanisch aufmerksam machen. Konkret geht es darum, ob in der deutschsprachigen Wikipedia der aserbaidchanische Buchstabe Ə unverändert übernommen werden sollte, ob man also den aserbaidschanischen Präsidenten unter İlham Əliyev lemmatisieren sollte, oder ob man das besser als Ä transkribiert, also İlham Äliyev. Danke. --Proofreader 19:01, 25. Mär. 2007 (CEST)

Çarşamba

Hi, Danyalov! Du hast auf Çarşamba (Begriffsklärung) Çarşamba als Stadtteil von Istanbul hinzugefügt. Unter Stadtteile von Istanbul kann ich Çarşamba aber nicht finden. Wenn du weißt, zu welchem Bezirk es gehört, könntest du es dann da noch einarbeiten? Danke. Gruß --Reenpier 01:16, 7. Apr. 2007 (CEST)

Die Bezeichnung Stadtteile im Artikel Stadtteile von Istanbul ist ungünstig ausgewählt. Besser wäre natürlich die übliche Bezeichnung Bezirk. Carsamba ist im deutschsprachigen Sinne ein Stadtteil eines Bezirks. Im Moment fällt mir nicht ein zu welchem Bezirk es gehört, aber ich könnte es herausfinden und im Artikel einfügen. Gruß--Danyalova 12:08, 7. Apr. 2007 (CEST)

Hi, habs grad selbst rausgefunden (nach umständlicher und ergebnisloser Internetsuche einfach mal in den Stadtplan geguckt!): Es liegt in Fatih. Habs schon eingearbeitet. --Reenpier 15:35, 7. Apr. 2007 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Türkei

Hallo Danyalov, das Projekt soll gelöscht werden. Die Diskussion findet hier statt: Wikipedia:Löschkandidaten/10. April 2007. Selam, --mbm1 17:20, 11. Apr. 2007 (CEST)

Benutzer:Nérostrateur/PKK-Entwurf

Hallo, ich wollte fragen ob du dich mit Tabellen auskennst. Ich erstellen nämlich gerade eine Auflistung bezüglich des PKK Konfliktes. Ich will die gesammelten Daten ja in eine Tabelle geben. Würde mich freuen wenn du dir das mal anschauen würdest.--Nérostrateur 22:29, 20. Apr. 2007 (CEST)

Siehe hier: Benutzer:Danyalov/PKK. Die Zahlen sind aber veraltet. Die Türkischen Streitkräfte stellen aktuellere Zahlen online. Ich habe sie sogar mal gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Ich könnte sie aber finden. Infos zu Tabellen findest du hier: Hilfe:Tabellen--Danyalova 12:17, 21. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, ich versuche meien Tabelle anhand von Zeitungsartikel zu erstellen (Schwerpunkt Zaman Gazetesi). Aber wenn du diese TSK Auflistung finden könntest wäre es sicher interessant als Vergleich. --Nérostrateur 13:56, 21. Apr. 2007 (CEST)

Deine Liste mit Zeitungsartikel finde ich gut, aber die wird sicher sehr oder gar zu umfangreich. Jeden Tag fallen nämlich Soldaten, heute, gestern, vorgestern und davor: [30] --Danyalova 12:27, 28. Apr. 2007 (CEST)

Bantusprachen

Hallo Danyalo, habe mal wieder einen umfangreichen Artikel über eine Sprachfamilie geschrieben, diesmal Bantusprachen (Afrika). Er wurde zur Lesenswert-Kandidatur vorgeschlagen. Vielleicht hast du Lust, mal reinzuschauen und mit abzustimmen? Lange nichts von dir gehört. Gruß --Ernst Kausen 17:12, 26. Apr. 2007 (CEST)

Namenskonvention Aserbaidschanisch

Hallo, beteilige dich doch bitte an der folgenden Diskussion: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Aserbaidschanisch. Danke! Gruß Juhan 19:24, 9. Mai 2007 (CEST)

turkmenen und turkomanen

hallo wie gehst? hoffe gut. kannst du dich mal um den artikel turkmenen und turkomanen kümmern? da gibt es einiges doppelt und viele artikel verweisen auf turkmenen anstatt auf turkomanen. vielleicht wäre es besser, die turkomanen in einem neuen artikel wie irakische turkmenen zu behandeln, so wie in der englischen und türkischen WP. PS: leg dir mal ein archiv für deine disk.seite an. das spart aufbauzeit im browser.-- KureCewlik81 15:25, 15. Mai 2007 (CEST)

Löschantrag

Hallo Danyalov, ich habe für die Artikel Türkische Volksfront des Islam und Islamistische Volksfront der Türkei einen Löschantrag gestellt. Ich halte sie (bisher) für Fakes. Solltest du eine andere oder dieselbe Meinung vertreten, melde dich bitte auf der Löschdiskussion. Dein Hollando --Koenraad Diskussion 18:53, 17. Mai 2007 (CEST)

Turkmenen, Turkomanen

Hallo Danyalov, was meinst du? Gehören diese zwei Artikel nicht zusammen? Selam, --mbm1 22:33, 17. Mai 2007 (CEST)

Bilder finden

Ich habe gerade im en.wiki ein Bild gefunden bei dem als Quelle "german wiki" angegeben ist. Das bild ist aber nicht auf Commons gespeichert sondern nur im en.wiki. In den entsprechenden deutschen Artikel fehlt das Bild. Nun wollte ich schauen ob das Bild hier irgendwo gespeichert ist. Ich kann aber keine deutschen bildkategorien aufrufen. Kannst du mir sagen wie ich da ran komme? Ich lande immer auf dem Commons wenn ich es versuche. (btw, du solltest hier mal was archivieren, mittlerweile verursacht deine Diskussionsseite eine deutliche Ladeverzögerung ;))--WerWil 20:40, 31. Mai 2007 (CEST)

Diskussion:Recep Tayyip Erdoğan

Hallo Danyalov, in der Diskussion Tayyip gehts rund. Würde dem Artikel nur gut tun wenn ein patriotischer Sozialdemokrat wie du dort mitmachen würde. Liebe Grüsse, --mbm1 20:58, 31. Mai 2007 (CEST)

überflüssiger SLA

Sag mal, warum hast du für TDP einen SLA gestellt anstatt die Seite einfach in eine Begriffsklärung umzubauen? Warum so umständlich? Nur um Stefan h und mich aus der Versiongeschichte zu kicken? --jpp ?! 16:38, 4. Jun. 2007 (CEST)

Danke

...wegen deiner Verschiebung. So hieß die Republik nur am Anfang. Außerdem fand ich die Änderung, so völlig diskussionslos, ein bisschen merkwürdig. Wollte mich bei erster Gelegenheit darum kümmern, aber hatte Probleme mit einem deiner Lieblings"freunde" ;) freue mich, dass du das erledigt hast. gruß WTT 16:43, 8. Jun. 2007 (CEST)

Deutschtürkisch

Was hältst Du von einem Artikel zu der Mischsprache Deutschtürkisch? (Siehe Deutschrussisch) Würde wohl auch gut zu Türken in Deutschland passen.

--ferdi . wp:tc 16:29, 10. Jul. 2007 (CEST)

Xankändi

Kannst du dich an der Diskussion Xankändi beteiligen. Danke. --Baki66 22:59, 10. Jul. 2007 (CEST)

Verschollener Ort

Guten Tag Danyalov, dürfte ich um Deine Hilfe bitten? Br und meine Wenigkeit suchen verschiedene verschollene Orte, darunter "Micalizo" (oder ähnlich), in dem 1397 Philippe d'Artois, Graf von Eu zu Tode kam und der vermutlich nicht, wie in dem Artikel angegeben, in Apulien, sondern in Anatolien liegt. Hast Du die Möglichkeit, diesen Ort zu identifizieren? Im voraus vielen Dank für Deine Mühe und beste Grüsse, --Désirée2 16:31, 24. Jul. 2007 (CEST)

Portal:Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland

Selam Dostum buraya bir göz atmak ister misin(yine Türk düşmanliği yapiliyor):

Lieber Gruss, --mbm1 11:33, 9. Aug. 2007 (CEST)

Ich muss sagen hier spinnen jede Menge Leute! Hier ticken die Uhren auch anders! Man, man, man!--Danyalova 01:49, 11. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Danyalov, das Projekt soll wieder aufgebaut werden: Wikipedia:WikiProjekt Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland. Falls du interesse hast mitzuarbeiten bist du eingeladen. Gruss,

Çerkez Ethem

Könntest Du oder ein anderer Deutsch/Türkisch-Zweisprachiger diesen Artikel für die deutsche Wikipedia übersezten u./o. überarbeiten u./o. anpassen? Scheint nicht ganz unwichtig gewesen zu sein.

http://tr.wikipedia.org/wiki/%C3%87erkez_Ethem

Wurzel_Sepp 30. Aug. 2007 (CEST)

Meinungsbild zu Flaggen-Piktogrammen

Hallo, du hattest dich in der Vergangenheit auch mit Flaggenpiktogrammen beschäftigt. Zu Zeit läuft ein Meinungsbild zum Einsatz der Icons in Ortsartikeln. Um das MB auf eine breite Basis zu stellen sind konstruktive Anmerkungen und Beiträge sehr erwünscht. Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung (mindestens 2 Monate registrierter Benutzer und mindestens 200 Bearbeitungen im Artikelnamensraum). Bitte auch befreundete Benutzer informieren.

Völkermord an den türkischen Zyprioten

Hallo Danyalov, im Artikel Völkermord wäre vielleicht mal Zeit was darüber zu schreiben. Hättest du lust dich an der diskussion zu beteiligen? Gruss, --mbm1 20:49, 17. Sep. 2007 (CEST)

Diskussion:Völkermord

Hallo Danyalov, es gibt im Artikel Völkermord eine Diskussion darum ob das Massaker von Xocalı in der Liste der Völkemorde sein darf oder nicht. Die Begründung warum es nicht drin sein soll ist das es sich um ein Massaker handelt. Komisch ist nur das vielleicht die Hälfte dieser Liste aus solchen Massakern besteht. Köntest du vielleicht mal einen blick reinwerfen? Danke und Selam, --mbm1 18:24, 13. Okt. 2007 (CEST)

Seite Genesis

Hi,

ich hatte an der Seite Genesis eine Kleinigkeit geändert, die Schreibweise des Produktes CAS genesisWorld habe ich in die richtige umgeschrieben - siehe hier.

Ist aber wieder rückgängig gemacht worden - wiso?

Grüße

PresseKatalog 10:07, 24. Okt. 2007 (CEST)

Türken

In diesem Artikel gehts zur Zeit rund: Diskussion:Türken --mbm1 20:27, 12. Nov. 2007 (CET)

Miss KKTC

Hallo Danyalov,

Du hast Dich an der Löschdiskussion beteiligt, und wie ich an Deiner Benutzerseite sehe, beherrschst Du Türkisch etwas besser als ich ;-) Kannst Du einmal die Namen im Abschnitt Miss_KKTC#Teilnehmerinnen_an_internationalen_Wettbewerben überprüfen, korrigieren und wenn sie OK sind, den Einleitungssatz entfernen? Herzliche Grüße und vielen Dank im voraus --176-617 12:07, 13. Nov. 2007 (CET)

Danke, da waren ja mehr Fehler drin, als mir mein Instinkt sagte. --176-617 11:32, 14. Nov. 2007 (CET)