Benutzer Diskussion:007 germany

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Eiragorn in Abschnitt Ergänzungen bei den Bond-Büchern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo 007 germany!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:09, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Einfügen von Personendaten, Kategorien und Normdaten zu biografischen Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo 007 germany, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.

Beim Einfügen von Personendaten, Kategorien und Normdaten zu biografischen Artikeln kann das Tool

unterstützen, das neben den Personendaten aus der Einleitung auch erste Kategorien wie Geboren, Gestorben und Staatsangehörigkeit übernehmen und hinzufügen kann (siehe Bild).

Beispiele:

Siehe auch

Zahl der täglich neu eingestellten Artikel

Für jeden einzelnen Autor bzw. jede einzelne Autorin wären Dinge wie

nur ein verhältnismäßig geringer Zusatzaufwand pro neuem Artikel, bei mehreren hunderten neuen Artikeln täglich ist das aber leider entsprechend aufwendig.

--M2k~dewiki (Diskussion) 19:55, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Du musst dich schon entscheiden,[Quelltext bearbeiten]

derzeit ist laut deiner Artikelanlagen sowohl Kernschmelze (Roman) als auch Der Kunstsammler jeweils der zweite Nicht-Fleming-Bond -Roman. Bitte das Falsche korrigieren. --Lutheraner (Diskussion) 23:18, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich hab es tatsächlich übersehen! Danke für deinen Hinweis. --2003:C7:CF4B:1600:70B0:EC4A:F929:9D9C 23:19, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Bitte in der Wikipedia immer nur eingeloggt arbeiten wenn du dir einmal einen Account zugelegt hast. --Lutheraner (Diskussion) 23:25, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Eisbrecher (Roman)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

auf der Seite Eisbrecher (Roman) befindet sich ein von dir eingefügter Text, der teilweise oder ganz mit dem Text von hier übereinstimmt und eventuell von dort übernommen wurde. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia Urheberrechte beachtet werden müssen. Texte, die außerhalb der Wikipedia veröffentlicht wurden, dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden. Auf der Seite Wikipedia:Textplagiat sind Hinweise zum Vermeiden von Verstößen gegen das Urheberrecht zusammengefasst. Wenn du Fragen dazu hast, wird im Forum Wikipedia:Urheberrechtsfragen gerne darauf eingegangen.

Ohne einen entsprechenden Nachweis ist nicht nachvollziehbar, ob der Urheber oder die Urheberin eines außerhalb der Wikipedia veröffentlichten Texts damit einverstanden ist, dass er in der Wikipedia und damit auch an anderer Stelle (aufgrund der für Wikipediainhalte geltenden Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz) weiterverbreitet und bearbeitet werden darf.

Was tun:

  • Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke dem Support-Team bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden. Der Support wird die Einverständniserklärung dann auf der Diskussionsseite des Artikels festhalten.
  • Falls du den Urheber oder die Urheberin kennst, könntest du auch Kontakt aufnehmen, um eine Freigabe zu erwirken.
  • Alternativ kannst du den Text neu formulieren. Bitte kündige das zunächst bei der erfolgten Meldung des URV-Verdachts unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen an. Dann kannst du den Baustein entfernen und deinen umformulierten Text einfügen.

Wenn keine Bestätigung eingeht, wird der Text gelöscht. Wenn du Anmerkungen zu diesem Fall hast, dann melde dich unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen.

Viele Grüße, XenonX3 – () 15:58, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Gilt natürlich auch für die anderen Artikel zu Bond-Romanen, bei denen du die Handlungsbeschreibungen kopiert hast. --XenonX3 – () 16:01, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hallo,
tut mir leid. Ich bin noch Recht neu, deshalb wusste ich nicht, dass sowas nicht möglich ist. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe die Inhalte umgehend geändert. --007 germany (Diskussion) 16:19, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich weiß. Hab alles korrigiert --007 germany (Diskussion) 16:23, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Super! Und bitte die selbstgebastelten Infoboxen durch die Vorlage:Medienbox ersetzen. --XenonX3 – () 16:28, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Siehe z. B. Casino Royale (Roman). --XenonX3 – () 16:29, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe die Infoboxen auch nur in der Formatierung vorherigen Seiten übernommen. Siehe Leben und sterben lassen (Roman). --007 germany (Diskussion) 16:31, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Alles klar, dann müsste das da auch geändert werden. Selfmade-Infoboxen sollen möglichst vermieden werden, weil sie schlecht zu warten sind. --XenonX3 – () 16:36, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Heey, ich bin gerade dabei die Infoboxen zu erneuern, siehe wie diese Infobox Casino Royale (Roman). Kannst du mir sagen, wie ich bei der Infobox eine Zeile deutsche Titel hinzufügen kann? Am Beispiel Moonraker. Hier hatte der Roman vorher einen anderen Titel. Diesen möchte ich mit in die Infobox bringen, weiß nur nicht wie ich das formatieren kann, weil meine Versuche nichts gebracht haben. Auch andere Romane hatten mehrere Titel in der Vergangenheit die ich gern in die Infobox einarbeiten möchte. --007 germany (Diskussion) 22:48, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

HotCat-Helferlein für Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Hallo 007 germany, vielen Dank für die zahlreichen Artikel.

Beim Hinzufügen der Kategorien kann das HotCat-Helferlein unterstützen.

Beispiele:

Orientieren kann man sich an gleichartigen oder ähnlichen Artikeln.

Nicht kategorisierte Artikel werden unter

gelistet, siehe auch

--M2k~dewiki (Diskussion) 21:58, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Kassel 2023[Quelltext bearbeiten]

Du hast schon deine ersten Schritte in Wikipedia gemacht, hast aber noch ein paar Fragezeichen oder möchtest einfach tiefer ins Wikiversum eintauchen? Und das am liebsten in der realen Welt?

Dann fahr mit uns nach Kassel!

Vom 24. bis zum 26. November sind wir in Kassel „Mit Wikipedia unterwegs“; das ist der Name für eine Wochenendveranstaltung, die eine tolle Gelegenheit für persönliche Begegnungen und Austausch rund um Wikipedia bietet. Es werden sowohl erfahrene Wikipedianer*innen dabei sein, die dir gerne weiterhelfen, als auch andere neue Teilnehmende. Es wird ein gemeinsames Programm und Aktivitäten wie Museumsbesuche, Stadtführungen in Kassel und Möglichkeiten für gute Gespräche geben. Auch gemeinsames Bearbeiten der Wikipedia und Nachfragen sollen nicht zu kurz kommen. So kannst du in einem persönlichen Umfeld Kontakte zur bestehenden Community knüpfen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung findest du hier: Mit Wikipedia unterwegs/Kassel 2023

Die Übernahme der Reisekosten kann je nach Wohnsitz bei Wikimedia Österreich, Wikimedia Schweiz oder Wikimedia Deutschland beantragt werden. Um Unterkunft und Verpflegung kümmert sich Wikimedia Deutschland. Sei mit Wikipedia unterwegs in Kassel! Wir freuen uns auf dich!

Herzlich, das Team von Mit Wikipedia unterwegs

Im Auftrag des Teams: --TabellenBotDiskussion 18:39, 11. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Urheberrechte beachten[Quelltext bearbeiten]

Schnelllöschung Deines Eintrags „In Tödlicher Mission (Buch)“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „In Tödlicher Mission (Buch)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 22:23, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Goldfinger (007 Roman)“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Goldfinger (007 Roman)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 22:41, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Goldfinger (007 Roman)[Quelltext bearbeiten]

Hallo 007 germany,

die am 16. November 2023 um 22:09:05 Uhr von Dir angelegte Seite Goldfinger (007 Roman) (Logbuch der Seite Goldfinger (007 Roman)) wurde soeben um 00:49:05 Uhr gelöscht. Der die Seite Goldfinger (007 Roman) löschende Administrator Nordprinz hat die Löschung wie folgt begründet: „Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: URV von James Bond jagt Goldfinger. (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion)“.
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nordprinz auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 00:50, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite In Tödlicher Mission (Buch)[Quelltext bearbeiten]

Hallo 007 germany,

die am 16. November 2023 um 22:12:37 Uhr von Dir angelegte Seite In Tödlicher Mission (Buch) (Logbuch der Seite In Tödlicher Mission (Buch)) wurde soeben um 00:49:35 Uhr gelöscht. Der die Seite In Tödlicher Mission (Buch) löschende Administrator Nordprinz hat die Löschung wie folgt begründet: „Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: URV von 007 James Bond greift ein (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion)“.
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nordprinz auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 00:50, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Hallo 007 germany,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 22:37, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ergänzungen bei den Bond-Büchern[Quelltext bearbeiten]

Hallo und danke für deine Mitarbeit bei den Bond Büchern!

Leider musste ich soeben mehrere deiner Ergänzungen wieder streichen, denn die Angaben standen bereits an anderen Stellen in den Artikeln. Es ist immer ratsam, sich vor Änderungen erstmal einen Überblick über den Artikelaufbau zu verschaffen. Denn hängt immer davon ab, welche Infos wichtig, vorhanden und eingearbeitet sind. Und das ist auch sinnvoll, damit man die individuellen Eigenschaften des Artikelgegenstands so prägnant wie möglich vermitteln kann.

Ansonsten: Weiter frohes Schaffen und viele Grüße -- …
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 16:42, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Du hattest die alte Einleitung von Moonraker wieder hinzugefügt. Diese enthält eine Wertung ohne Quellen. Es sei der beliebteste Roman der Reihe. Wie in einem Kommentar von einem anderen Nutzer: Quelle?
Ich bevorzuge immer neutrale Einleitungen ohne irgendwelche Behauptungen, die nicht belegt werden können. --007 germany (Diskussion) 17:03, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja, in dem Punkt hast du nicht unrecht. Du hattest aber zugleich den Anriss mit entfernt, obwohl das eigentlich immer in jede gute Einleitung zu einer Erzählung gehört. Jedenfalls, Google ist dein Freund, Einschätzungen von reputabler Seite unter den ersten Treffern: Readers Digest, Radio Times, Book Riot. So weit ich weiß, herrscht da weitestgehend Konsens. Kann man aber gerne noch einarbeiten…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 18:14, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten