Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Oktober 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2022 um 13:45 Uhr durch 217.239.15.7 (Diskussion) (→‎Georg Paul Gustav Bosse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober 16. Oktober 17. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Wer Zugang zum AKL Online hat, möge prüfen ob da auch so wenig Erhellendes drinsteht. Bahnmoeller (Diskussion) 01:15, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Christian von Berg-Schönfeld“ hat bereits am 16. Oktober 2022 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte wikifizieren, falls relevant. Vielen Dank. --Saliwo (Diskussion) 06:27, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vorerst erledigt wegen LA. --Saliwo (Diskussion) 07:13, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
erledigt raus, da Löschdiskusion beendet. --Machahn (Diskussion) 09:30, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
dazu wäre u.a. das biographische Handbuch preußischer Verwaltungs- und Justizbeamten heranzuziehen. --Machahn (Diskussion) 09:38, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Saliwo (Diskussion) 09:57, 16. Okt. 2022 (CEST)

Biografie fehlt. ※Lantus 08:31, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die „Qualitätssicherung ist keine Artikelschreibstube“ und „Ausbauwünsche können auf der Diskussionsseite des Artikels vermerkt werden“, aber ich hab das trotzdem mal erledigt. Gruß, Knowledge2need (Diskussion) 23:15, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Knowledge2need (Diskussion) 23:15, 16. Okt. 2022 (CEST)

Vollprogramm, Relevanz (Aussenwirkung, Rezeption) aufzeigen und belegen --Alpöhi (Diskussion) 09:23, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bezüglich Relevanz hier Presse-Auswirkung der letzten Monate:
- https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/nidwalden/nidwalden-ab-ins-show-business-nun-locken-in-stans-verschiedene-filmrollen-ld.2343072
- https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/nidwalden/theatergesellschaft-stans-schauspieltruppe-wird-fuer-ihren-mut-belohnt-ld.2306758
- https://www.bote.ch/nachrichten/zentralschweiz/ab-ins-show-business-nun-locken-in-stans-verschiedene-filmrollen-art-1430165
- https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/nidwalden/das-theater-stans-spielt-eine-aktuelle-version-von-charleys-tante-ld.1185354
- https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/nidwalden/stans-theatergesellschaft-hat-frischen-praesidenten-und-neue-statuten-ld.2157881
- https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/nidwalden/das-theater-stans-spielt-ein-stueck-im-stueck-ld.1186878
- https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/nidwalden/theater-abschalten-und-in-eine-neue-welt-eintauchen-stanser-maerli-biini-zeigt-kalif-storch-ld.2194634?reduced=true --General Bubu (Diskussion) 20:45, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das sind alles (nur) Artikel der Nidwaldner Zeitung. Es bräuchte den Nachweis von überregionaler Bedeutung, siehe WP:RK. --Alpöhi (Diskussion) 21:33, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
https://www.srf.ch/news/regional/zentralschweiz/theater-stans-spielt-tschingge-ein-stueck-schweiz
https://www.srgd.ch/de/regionen/srg-zentralschweiz/aktuelles/2022/09/14/srf-personlich-in-stans-am-sonntag/
293 Berichte aus der NZZ seit 1840: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=q&r=1&results=1&puq=NZZ&e=-------de-20--1--img-txIN-theater+stans-------0-----
71 Berichte aus Der Bund seit 1860: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=q&r=1&results=1&puq=DBB&e=-------de-20--1--img-txIN-theater+stans-------0-----
4214 Berichte aus Medien seit 1810: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=q&hs=1&r=1&results=1&txf=txIN&txq=theater+stans&e=-------de-20--1--img-txIN--------0-----
(halt nicht alle überregional..) --General Bubu (Diskussion) 21:44, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
@General Bubu: Die Berichte von SRF, NZZ, Bund etc, sind brauchbar. Ich kenne die Theatergesellschaft gut und bin auch überzeugt dass sie - vor allem wegen ihren langen Geschichte mit meist qualitativ hochwertigen Inszenierungen - relevant ist, hatte aber keine Zeit, passende Belege zu suchen. Leider ist der Artikel aus einem PDF des Vereins abgeschrieben und daher URV, wie Joel1272 schreibt. Ich finde den Vorschlag von Joel1272 sehr gut, den Artikel in den BNR (d.h. auf eine Seite bei deiner Benutzerseite zu verschieben, damit du dort den Artikel in Ruhe so überarbeiten kannst, damit er den Anforderungen genügt. Ich kann die dabei dann etwas helfen. ok? --Alpöhi (Diskussion) 23:44, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das mach ich gerne. --General Bubu (Diskussion) 12:46, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der ganze Text ist aus zwei PDF-Seiten von der Homepage übernommen worden. Empfehle hier den BNR, damit das ganze in einen enzyklopädischen Rahmen eingearbeitet wird. URV-Freigabe nicht empfehlenswert, da die Texte nicht für eine enzyklopädisch genutzt werden können. --Joel1272 (Diskussion) 21:33, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
@General Bubu: Magst Du den Artikel in Deinen BNR übernehmen und ihn dort auf ein enzyklopädisches Maß bringen und den enzyklopädische Relevanz herausarbeiten? Das Kopieren von Inhalten der Homepage ist nicht ausreichend, siehe WP:WSIGA. --Joel1272 (Diskussion) 23:39, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gerne - wie muss ich da vorgehen um den Artikel in meine BNR zu übernehmen? --General Bubu (Diskussion) 12:46, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 11:09, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 07:56, 17. Okt. 2022 (CEST)

Weblinks im Fließtext, Belege, Krib (Diskussion) 11:44, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! LD läuft. --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 12:01, 16. Okt. 2022 (CEST)

WP:Vollprogramm. Zollernalb (Diskussion) 11:53, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm sofern wider Erwarten relevant Lutheraner (Diskussion) 16:35, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:46, 16. Okt. 2022 (CEST)

Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 18:26, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte aufs enzyklopädisch wesentliche beschränken (ob und warum jemand geheiratet hat oder nicht ist idR unerheblich). Einen Artikel erhält sie als Äbtissin und Malerin, --Hannes 24 (Diskussion) 19:01, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
"Man munkelte"... "Aber es sollte nicht sein." ... "Er wurde offenbar wahnsinnig" ... "Ihr Leben zu Hause war wohl kaum angenehm"..., dazu jede Menge unbelegter Zitate... oh bitte. Das ist so vielleicht Stoff zum Drehbuch für eine 78teilige Adels-Schmonzette, aber kein enzyklopädischer Artikel.
Der Abschnitt "Karriere als Malerin" wirkt wie von einer völlig anderen Person geschrieben. Ist er vermutlich auch. Beim Abschnitt "Leben" würde ich mich über URV von irgendwoher nicht wundern.
Was uns zur Frage nach den Quellen bringt. Ein Wiki, eine Galerie, ein Blog, eine BR-Antiquitätensendung und dreimal Genealogie-Website. Hm. --217.239.15.7 22:55, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kein Wunder, dass sich die URV nicht ergoogeln ließ: Ist eine direkte Übersetzung von dem englischsprachigen Blog. --217.239.15.7 23:44, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da stimmt einiges offensichtlich nicht. Hamburg-Bülk und die Verlegung von NATO-Stäben nach Prenzlau im Jahr 1960 ? Bahnmoeller (Diskussion) 19:12, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Formulierung hinsichtlich des Umzugs nach Prenzlau habe ich korrigiert; ich hoffe, dass dies nun verständlich ist. "Hamburg-Bülk" steht tatsächlich so in der Quelle (Seite 122), ist aber offenkundig falsch. Tut mir leid. Ich versuche das noch zu recherchieren.--Beissert (Diskussion) 19:40, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es handelte sich um Alt-Bülk (Anlage Belvedere) in der Gemeinde Strande in Schleswig-Holstein und nicht um Hamburg. Siehe eingefügter Einzelnachweis.--Beissert (Diskussion) 20:07, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 07:49, 17. Okt. 2022 (CEST)

Wikifizieren. Liest sich sehr direkt und sehr schlecht aus dem Russischen übersetzt. --Kenny McFly (Diskussion) 20:05, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Na, mal wieder ein Familienmitglied dieser weitverzweigten Familie hier angekommen?
Das ist nicht nur schlecht übersetzt, das ist vor allem auch schlecht belegt. Der als Quelle angegebene Essay - soviel ist selbst aus Google Translate zu entnehmen - ist ein Text eines Familienmitglieds. An den deutschsprachigen Titeln der Publikationen melde ich mal massive Zweifel an. Was bitte sollen "wilde Quellpflanzen" sein? Und warum schweigt sich der Artikel außer in der Intro über seine Professur komplett aus? --217.239.15.7 23:18, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Botaniker scheint schon real, er wird etwa hier https://books.google.de/books?id=2pieO72D3mQC&pg=PT128#v=onepage&q&f=false erwähnt. Worauf allerdings der Artikeltext gründet, ist offen, da er seine Quellen nicht offenlegt. Das möge jemand mit Russischkenntnissen und Zugriff auf dortige Quellen überarbeiten.--Meloe (Diskussion) 10:46, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe die original russische Beschreibung eingefügt. --Bosse Nor (Diskussion) 12:58, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  • Bosse, G.G.: Bereiten Sie Mehlprodukte, Suppen, Salate aus wilden Quellpflanzen zu. M: GOSTORGIZDAT, 1942. (Боссэ Г. Г. Готовьте из диких весенних растений мучные изделия, супы, салаты. М: ГОСТОРГИЗДАТ, 1942. 36 с)
  • Bosse, G.: Vitaminhaltige Pflanzen der UdSSR und ihre Verwendung als Nahrung. Moskau: Sowjetische Wissenschaft. 1943. (Боссэ Г. Витаминоносные растения СССР и их пищевое использование. Москва: Советская наука. 1943. 105 с)
  • Gerichte aus Wildgemüse. M: GOSTORGIZDAT, 1944. [Die Autoren Bosse G. G., Groznov S. R., Vlasov I. I., Trofimova V. I. sind im Vorwort angegeben] (Блюда из дикорастущей зелени. М: ГОСТОРГИЗДАТ, 1944. 47 с. [Авторы Боссэ Г. Г., Грознов С. Р., Власов И. И., Трофимова В. И. указаны в предисловии])
  • Bosse, G.G.: Ökonomische Botanik, ihr Thema, System und Methode. Uchen. App. Orekhovo-Zuevsky ped. in-ta. 1957.(Боссэ Г. Г. «Хозяйственная ботаника, её предмет, система и метод», Учен. зап. Орехово-Зуевского пед. ин-та. 1957)
--Bosse Nor (Diskussion) 13:18, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
Google Books auf die Schnelle:
- Aleksandr Alʹfonsovich grossgeĭm, 1888-1948, Von Akademii︠a︡ nauk SSSR., N. V. Smirnova · 1953, , 1888-1948 - Seite 39
- Материалы к познанию фауны и флоры СССР: Отдел ботанический, Seite 73 oder Materialy k poznanii︠u︡ fauny i flory SSSR. Otdel botanicheskii Seite 73
- Научные основы формирования ассортимента пищевых продуктов с заданными свойствами. Технологии получения и переработки растительного сырья Seite 162
- Книжная лѣтопись Band 38, Teil 2, 1944 Seite 22
Vielleicht hilft es wegen der Realitätszweifel. --Bosse Nor (Diskussion) 13:12, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Bosse Nor: Die "Realitätszweifel" bezogen sich vor allem auf die deutschen Titel der Bücher. Existieren diese Titel oder sind das Eigenübersetzungen von Dir?
Mir kommen jetzt allerdings noch Zweifel anderer Art. Was bedeuten denn die Seitenzahlen?
@Meloe: Den Botaniker hatte ich auch nicht angezweifelt; ich will ja auch den Professor gerne glauben, nur steht im Rest des Artikels dazu nichts weiter. Er hat (unbelegt) an irgendeinem Institut gelehrt, ja nun, was bedeutet das? Was für eine Art Professur war das? Eine relevanzstiftende? --217.239.15.7 13:45, 17. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]